Ostseeklinik Boltenhagen

Talkback
Image

Ostseeallee 108
23946 Ostseebad Boltenhagen
Mecklenburg-Vorpommern

55 von 91 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

92 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (92 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (92 Bewertungen)
  • Frauen (15 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (1 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Kardiologie (2 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (14 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (5 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (10 Bewertungen)
  • Psychiatrie (5 Bewertungen)
  • Psychosomatik (37 Bewertungen)

Katastrophale Klinik.

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Weiterempfehlung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Beratung da mir nicht zugehört wurde und ich nicht aussprechen konnte.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Behandlung stattgefunden da ich nicht aussprechen konnte.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Therapieanwendungen unkompliziert abwählbar)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Keine Fitnessgeräte , Raucherbereich sehr weit entfernt, keine Massagen,)
Pro:
Spielplatz schön und groß, Küchenhilfen sehr freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Ärzte total unfreundlich und keine angemessene Therapien für Patienten mit Depressionen oder seelische Belastungen
Krankheitsbild:
Überforderung, seelische Belastungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich ab der zweiten Woche überhaupt nicht mehr Wohlgefühlt.
Ärzte nehmen einen nicht ernst und auch für Kinder werden die Angeboten Leistung im Leitbild überhaupt nicht angeboten. Ich habe seelische Belastungen, bin überfordert mit den Kindern und habe Schmerzen mit den Bewegungsapparaten. Das wurden von meiner Hausärztin diagnostiziert und dementsprechend für diese Klinik ausgewählt.
Ich Frage mich , warum ich von dieser Klinik aufgenommen wurde, wen von meinem Krankheitsbild keine Anwendung vorhanden sind.

Für mein Anliegen gab es keine Therapie Möglichkeit, bzw das Leitbild der Klinik kannten die Ärzte nicht Mal selbst. Geschweige den über das Krankheitsbild der Patienten.
Total unprofessionell und Menschenunwürdig.
Ich habe mich überhaupt nicht erholen können, Anwendung waren nicht für mich angemessen.
Zudem gibt es kein Fitnessraum mit Geräten, wo man in seiner freien Zeit hingehen könnte.
Raucherbereich sehr weit entfernt.
Kaffe Küche nicht vorhanden.
Türen werden alle täglich um 22 Uhr geschlossen.
Wobei ich das bei einem Brand sehr fraglich finde.
Therapieplan war meistens sehr voll geplant, sodass ich einige Anwendungen Absagen musste, was aber positiver weise problemlos war.
Ein dickes Lob geht an das gesamte Küchenpersonal, alle waren sehr freundlich und aufmerksam, man durfte seine Extrawünsche äußeren und diese wurden auch freundlicher Weise erfüllt.
Das Angebote Essen war meines Erachtens nicht sehr gesund und vitaminreich dafür aber Abwechslungsreich.

Therapeuten vom Sport, vor allem die Yoga Lehrerin, dickes Lob an die Dame , waren insgesamt alle sehr nett und freundlich.
Video Vorträge waren leider sehr sehr veraltet und nicht intensiv genug um sich auszutauschen und
Hilfe zu bekommen.
Insgesamt hat es mir in dieser Einrichtung überhaupt nicht gefallen, da ich als Mensch überhaupt nicht ernst genommen wurde mit meinem Anliegen.
Bitte ersetzen Sie schnellstmöglich neue Ärzte , die noch wirklich menschlich sowie ernstes Intresse an ihrer Arbeit finden.

Sozialexperiment

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Der Spielplatz, freundliche Krankenschwestern u. Personal
Kontra:
Alles Weitere
Krankheitsbild:
Depression, Erschöpfung, chronische Nasennebenhöhlenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das ist doch ein schlechter Scherz hier - ich frage mich, ob es sich um ein Sozialexperiment handelt, so diffus ist das Konzept. Wo soll ich anfangen: Ich bin momentan mit meiner 5-jährigen Tochter hier, im 6. Monat schwanger und habe 1 1/2 Jahre auf den Platz gewartet. Eigentlich war mein Ziel Erholung und Vorbeugung einer erneuten Depression. Ich habe mich auf Gespräche, Entspannung und eine schöne Zeit mit meiner Tochter gefreut. Leider ist es einfach lediglich eine Massenabfertigung ohne Konzept oder Individualität. Die Anwendungen sind überhaupt nicht auf den Patienten abgestimmt sondern einfach zusammengewürfelt und auch zeitlich wirr verteilt - wo wir direkt zu den Essenszeiten kommen: unverschämt und mit Kindern gar nicht abbildbar. In den ersten Tagen mussten wir noch lange anstehen, da der Speisesaal überfüllt war. Das hat sich „zum Glück“ schnell geregelt, da ein fieser Magen-Darm Infekt rumgeht und 1/3 der Patienten bereits in Quarantäne sind bzw. sein müssten; denn manche Eltern entschieden sich dennoch ihr Kind in die Betreuung zu schicken, obwohl es die Nacht erbrochen hatte. Informiert wird man darüber nicht und ein Infektionsschutz bzw. irgendein System um der Ausbreitung vorzubeugen gibt es nicht. Immerhin ist das Essen ganz oke. Die Geräuschkulisse ist auch absolut wild, es ist einfach immer laut und von der Kinder-Betreuung will ich gar nicht erst anfangen: weinende Kinder auf den Fluren und Ärzte/Therapeuten, die einem immer wieder sagen, dass man sein Kind „zwingen“ müsse - ich bin absolut nicht mit dem Gedanken hierher gekommen, einen Hotelurlaub zu genießen; jedoch habe ich in einer Eltern-Kind-Klinik mit einer fantastischen Kinder-Betreuung, individuellen Anwendungen und Freundlichkeit gerechnet. Ich werde definitiv die Kur abbrechen und kann diese Klinik niemandem empfehlen, der Erholung sucht oder eine schöne Eltern-Kind Erfahrung.

Die einzigen zwei positiven Dinge sind der wunderschöne Outdoor-Spielplatz und die Nähe zum Strand.

1 Kommentar

Va_El am 16.01.2025

Der Klinikleiter hat sich umgehend mit mir in Verbindung gesetzt und wir hatten ein langes, ausführliches Gespräch, was ich als sehr positiv empfunden habe. Es wird auf jeden Fall auf Kritik reagiert und eine Besserung angestrebt - lieben Dank.

Erfahrung MuKi Kur Boltenhagen 12/24

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Weihnachtsmarkt, kleinere Therapiegruppen in der Weihnachtszeit, Gäste über Weihnachten möglich
Kontra:
Unhöflichkeit der Schwester, Personalmangel, Lärm
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe über 13 Monate auf einen Platz in einer Mutter-Kind Kur gewartet, und diese wurde mir von der Kasse empfohlen.
Als Hintergrund: bin Mama von 2 kleinen Kindern (5 & 3) und junge Ärztin, die in fast Vollzeit arbeiten muss.
In der Weihnachtszeit war wirklich nur ein Drittel der Patienten da. Nichtsdestotrotz war es so, dass alles was die vorherigen Mütter zum Lärmpegel, zum WLAN, zum Essen, zu den sehr kurzen und unübersichtlichen Öffnungszeiten des Schwimmbads, der Sauna und zur Organisation hier berichtet haben leider wahr war.
Die Kinder haben die Turnhalle und den Indoor-Spielplatz sehr genossen. Allerdings gibt es oft größere Kinder, die die Regel gar nicht respektieren (zB kein Fußball vor 20.00 Uhr in der Turnhalle!) und deren Eltern gar nicht anwesend sind! Man muss dann selber aufpassen, dass die kleineren Kinder nicht verletzt werden etc. Es ist während des Aufenthaltes tatsächlich zu einer Prügelei zwischen 2 Kindern gekommen, sodass die Polizei angerufen werden musste. Daraufhin war die Turnhalle am Wochenende komplett geschlossen! (Und das, an einem Wochenende, wo das Schwimmbad auch renoviert werden musste, alles ohne Vorwarnung oder schriftliche Information!)
Es herrscht auch ein großer Mangel an Erzieherinnen, es gab durchaus Tage, wo man die Kinder nur zur Zeit der Anwendungen bringen durfte. Keinerlei Eingewöhnung, keine Flexibilität bezüglich der Gruppen (die Gruppen sind altersgestaffelt, dies war für mein jüngeres Kind schwierig, weil er sonst immer mit seiner großen Schwester ist).
Die Sporttherapeuten fand ich alle super. Ich hätte mir vielleicht längere Anwendungen gewünscht.
Den Weihnachtsmarkt innerhalb der Klinik fand ich super, da haben sich die Mitarbeiter wirklich viel Mühe gegeben. Insgesamt hatten die Kinder viel Spaß. Als Mutter ist es nicht erholend.
Nun das Sahnehäubchen oben drauf: Dezember ist die Infektionshauptzeit. Wir wurden alle krank. Meine Tochter wurde unter der Woche gut und zügig behandelt. Ich wurde dann am Samstag krank, mit Fieber, Halsschmerzen und Schluckbeschwerden. Ich nahm IBU 600 aus dem eigenen Medikamentenvorrat, das half zwar, aber nur relativ kurzfristig. Ich ging dann (4 Stunden später) zur Schwester und bat um eine Paracetamol Tablette gegen die Schmerzen, sie wurde mir sehr unhöflich verweigert und ich (als Ärztin!) durfte mir alles Mögliche anhören (was übrigens gar nicht leitliniengerecht war).
Ich empfehle diese Klinik nicht.

Ostseeklinik (Mutter-Vater-Kind Klinik) nicht empfehlenswert !

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (schnelle Abfertigung von Patienten)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Klinikangebot stimmt nicht - die aufgeführten Therapien auf der Homepage gibt es nicht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Ärzte sind hilfsbereit aber es wird nicht auf die entsprechenden Therapien geachtet, weil die Krankenkassen nicht alles übernehmen - Fokus: Kostenersparnis)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zeitdruck)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (nicht für Kleinkinder geeignet, Freizeitangebot für Kinder zusätzliche Kosten)
Pro:
Rezeptionspersonal war sehr freundlich sowie die Ärzte kompetent
Kontra:
Organisation sowie Abläufe unterirdisch - Zeitdruck, massive Kosteneinsparungen, Klinik nicht für Kleinkinder geeignet
Krankheitsbild:
chronische Bronchitis sowie Immunschwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meiner Tochter im November 2024 zur Kur in der Ostsee Klinik Boltenhagen. Krankheitsbild der Tochter: chronische Bronchitis mit Immunschwäche.

über 1 Jahre haben wir auf diesen Platz gewartet. Diese Klink wurde uns von unserer Krankenkasse aufgrund des Krankheitsbildes empfohlen. Nach eigenen Recherchen sowie telefonisches Beratungsgespräch mit der Klinik, haben wir uns für diese Klinik entschieden und hatten große Hoffnung in die Kur gelegt.

Im ärztlichen Einführungsgespräch wurde uns gesagt dass es keine Therapien für das Krankheitsbild meiner Tochter geben und dass das Angebot auf der Homepage nicht stimme. Es wurden uns Sporttherapien verschrieben und wir sollten diesen Aufenthalt als "Urlaub" nutzen. Bei dem Einführungsgespräch und dem Rundgang wurde ständig von Kosten und Zeit gesprochen: Man hatte schnell den Eindruck "Zeit ist Geld und Geld ist Zeit".

Organisation:
- Essengruppe 1 (keine Möglichkeit zu tauschen) Frühstück 6:45 / Mittag 11:45 / Abendessen 16:45 (jeweils 20 Minuten) -> Unzumutbar für ein Kleinkind!
- es gab keine Tabletts und man musst wegen jeder Kleinigkeit laufen
- Servicepersonal im Speiseraum war sehr unfreundlich
- nur 1 Trinkwasserspender im Essenssaal (lange Warteschlange)
- Kleinkinder sind nicht an das Buffet gekommen
- Therapien stimmten nicht mit dem Krankheitsbild überein (es gibt fast nur Sporttherapien)
- Schwimmen 2x die Woche abends nur ab 18:30 (je nach Kindesalter gestaffelt) max. 40 Minuten (Wasser war sehr kalt und die Kinder hatten blau unterlaufene Lippen) -> es gab keine Möglichkeit von Umkleiden, man musste umgezogen und geduscht (nass!!!) zur Schwimmhalle erscheinen
- keine Physiotherapien mit Massagen (nur Massagebetten oder -Sessel)
- Eingewöhnung in der Kita gab es nicht
- Personalmangel in der Kita (man durfte das Kind nur zu den Therapien abgeben) -> für Kleinkinder unzumutbar!

Positiv: der Außenbereich für Kinder ein Traum!

Fazit: Wählt eine kleinere Klinik !
Boltenhagen größte Kurklinik in DE

Massenabfertigung auf Kosten der Gesundheit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kurziel weit verfehlt)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab schlichtweg keine adäquate)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Viel Druck, wenig Verständnis (Therapieplanung))
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Appartements renovierungsbedürftig und nicht kleinkindtauglich (ebenso der Speisesaal ))
Pro:
Spielplätze, Ostseeküste, Essen
Kontra:
Lärm, Essenssituation, Verwaltung
Krankheitsbild:
Stressreduktion, mütterspezifisches Erschöpfungssyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir reisen morgen ab, Gott sei Dank!
Ich bin alleinerziehende Mutter und mit 3 Kindern (darunter 1 Kleinkind)im November 2024 zu einer Mutter-Kind-Kur in diese Klinik angereist. Wir hatten uns so sehr auf diese gemeinsame Auszeit an der Ostsee gefreut, aber ich bin so enttäuscht. Den Kindern hat es Tatsache gut gefallen hier, sie sind auch unkompliziert in puncto Fremdbetreuung und haben natürlich die Spielplätze, Freizeitangebote (Kino, abends 19 Uhr ca, 6€/Kind) und auch das Essen sehr genossen. Das Essen war ohnehin richtig lecker und auch vielfältig, sodass ich dann auch der Kinder wegen entschied doch zu bleiben. Kurziel für mich aber leider weit verfehlt; fühle mich gestresster und ausgelaugter als vor der Anreise was sich bei mir leider in massiven Schlafstörungen während der Kur äußerte.
Die Kinderbetreuungszeiten sind jeden Werktag mit Mittagspause (12:15-12:55 Uhr), jeden Tag müssen alle 3 Mahlzeiten mit allen Kindern in einem völlig überfüllten Speisesaal eingenommen werden.
Der Mittagsschlaf der Kleinen musste selbst überwacht werden, sodass sie nachmittags eigentlich nie in Betreuung ging, da von 16-17 Uhr nur bei Anwendungen im Therapieplan betreut wird.
Am schlimmsten fand ich aber die fehlende Kommunikation zwischen medizinischer Abteilung und der Verwaltung,die ja eigentlich das Herzstück einer guten Kurklinik sein sollte. Meine Wünsche nach Änderungen, Anpassungen, auch hinsichtlich der Kinder, wurden schlichtweg ignoriert in der Therapieplanung, sodass ich in der letzten Woche(nach Rücksprache mit meiner Krankenkasse) beschloss einfach mein eigenes Ding zu machen, dann ging es mir besser...
Unterricht fand überhaupt nicht statt, lediglich 45 Minuten Hausaufgabenbetreuung werktags, der Große kann nun sehen wie er klarkommt in der Schule. Saunaöffnungszeiten sind ein Witz (nur 1 Vormittag, sonst 13-17 Uhr) wobei Saunieren ja nicht als Anwendung gilt und somit nicht von 16-17 Uhr nutzbar. Ohnehin ist die Hälfte der Saunen (Dampfsauna, Infrarot-Kabine) defekt bzw. einfach geschlossen.Steht alles nicht so klar und deutlich auf der Webseite,weiß man auch,ändert man aber nicht, damit die Patienten nicht wegbleiben. Lieber stopft man die Klinik voll bis zum letzten Quadratzentimeter, auch wenn man genau weiß kaum mehr dem Therapiebedarf der einzelnen Mütter gerecht werden zu können und sich alles nur noch unpersönlich und anonym anfühlt. Man ist eine Zimmernummer für 3 Wochen, nicht mehr und nicht weniger

Nur unter bestimmten Umständen empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Küche, Reinigungspersonal, Therapeuten
Kontra:
Verwaltung
Krankheitsbild:
Stress, Trauerbewältigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Küchen- und Reinigungspersonal waren immer freundlich. Über das Essen, egal ob Frühstück, Mittag oder Abendessen, gibt es nichts auszusetzen. Es war immer für alle was dabei.

Die Therapeuten waren fast alle (leider hatte ich nicht so viele) freundlich, nett und sehr verständnisvoll. Allerdings werden bei einigen die Kinder nicht gern gesehen. Bestes Beispiel war Klima-Terrain-Training 40 Minuten am Strand… die beiden Kinder saßen ganz brav im Wagen und schauten zu bzw machten mit ohne zu stören!

Die Zimmer waren immer sehr sauber und wurden täglich gereinigt.

Nun zu den Sachen, die nicht so schön waren:
Bei der Einteilung der Kinder in die Betreuungsgruppen, wird nicht nach dem Wissensstand gefragt, sondern streng nach dem Alter ausgewählt. somit war mein Sohn mit fast 3 Jahren in der kleinsten Gruppe mit 1 1/2 bis 2 jährigen. Das Betreuungspersonal besteht nicht immer aus ausgebildeten Erziehern, was nicht schlimm wäre, wenn mehr auf die Kinder eingegangen werden würde. Am zweiten Tag unseres Betreuungsversuches, waren in unserer Gruppe eine Betreuungsperson und 14 Kinder im Alter von 1 1/2 bis 3 Jahren. Nach mehrmaligen Vorsprechen in der Verwaltung, ob ein Gruppenwechsel möglich ist, wurde ich beim zweiten Mal gnadenlos abgeschmettert. In der Klinik wird in Kauf genommen, dass sich Kinder und Erwachsene unwohl fühlen und, wie wir, unter Umständen abreisen, da ein ganz striktes System gefahren wird.

Die Internetseite der Klinik sollte transparenter gestaltet und dringendst überarbeitet werden. Es werden Therapien teilweise schon seit 5 Jahren nicht mehr angeboten, die aber immer noch auf der Internetseite zu finden sind. Nein, es ist dort keine andere Welt, sondern 400 Personen auf einen großen Haufen mit einem extremen Lärmpegel auch beim Essen.

Wir haben nach anderthalb Wochen die Mutter-Kind-Kur abgebrochen und sind nach Hause gefahren. Mein Sohn hat sich in dieser Einrichtung von Tag zu Tag unwohler gefühlt und sich mehr und mehr zurückgezogen.

1 Kommentar

Maria952 am 20.11.2024

Liebe Franzi,

ich befinde mich aktuell ebenfalls mit meinen beiden Kleinkindern in der Kurklinik Boltenhagen und habe ähnliche wie die von Dir beschriebenen Probleme. Kannst Du mir bitte sagen, ob man bei einem Kurabbruch für die nicht in Anspruch genommenen Tage eine finanzielle Entschädigung an die Klinik zahlen muss?

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße

Leider war die Kur nicht so wie erhofft

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 10.2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Anwendungen waren gut
Kontra:
Die Kinderbetreuung ließ leider im Vormittagsbereich zu wünschen übrig
Krankheitsbild:
Burn Out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dieses war meine 3 Mutter Kind Kur.
Ich muss diese Klinik jedoch schlecht bewerten. Ich bin von meiner Mutter Kind Kur sehr entäuscht.

Ich habe mich diesmal bewusst für eine große Kurklinik entschieden. Dieses stellte sich jedoch als eine Fehlentscheidung raus.

Sehr belastend und gleichzeitig anstrengend fand ich die Essensituation 3 x am Tag.

Die Geräuschkulisse ich der Wahnsinn, die Kinder schreien gehen förmlich über Tische und Bänke.

Das Essen, was zum Tisch gebracht ist, ist nicht wirklich kinderfreundlich,
Es gibt genau 2 Gerichte zur Auswahl 1 für die Eltern und 1 für die Kinder.

Es gibt 5 Essensgruppen. Wir waren in der Gruppe 3 wir durften um 7:30 Frühstücken um 11:40 Uhr Mittagessen und um 17:30 Abendessen.
Es dürfen keine Tabletts genutzte werden, so dass wenn man zum Frühstücksbuffet oder Abendbuffet geht für jeden Teller laufen muss.
Das Kindeland beinhaltet 13 Kindergruppen.
Wir waren in der Flippergruppe und die Betreuung im Vormittagsbereich war sehr unemotional. Wir haben ein sehr emotionales Kind was das Eine oder andere mal emotional abgeholt werden muss. Dieses war leider nicht gegeben, so dass ich 80 % der Abgabe ich Kinderland immer zu kämpfen hatte das er da blieb, wo mir natürlich danach die Entspannung sehr schwerfiel.
Ich teilte meine Bedenken direkt nach 1 Woche dem Chefarzt mit dieser können jedoch an der Situation nichts ändern da sie einen sehr starken Engpass in der Besetzung hätten.

Das Schwimmbad ist super war für uns jedoch nur max 2mal die Woche zu nutzen.
Die Sauna- dazu hatte ich leider keine Zeit diese zu nutzen.

Es gibt Abends keine Freizeitangebote. Man ist auf sich selbst gestellt, wo mir nach ca 10 Tagen echt die Decke auf den Kopf fiel. Trotz das man viele liebe Frauen kennengelernt hat, hatten wir in diesem riesen Haus schlecht die Möglichkeit und abends noch zu treffen.
Es gibt keine Kinderbetreuung am W Ende.

1 Stunde am Tag immer von 10-11 Uhr waren die Kinder draußen, das galt als Therapie im Reizklima.

Nach 3 Wochen bin ich mehr als gestresst, der Aufenthalt hat mir leider nicht viel gebracht. Die Umgebung ist sehr schön aber auch sehr teuer. Die Appartements waren groß und sauber.

Ich kann dieses Haus leider nicht empfehlen.

Täuschung mit unwahren Aussagen auf der Internetseite

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (nicht beurteilbar)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Trotz Kenntnis zur Falschinformation wird nichts unternommen.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (nicht beurteilbar)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzklappenersatz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider betreibt die Ostseeklinik Boltenhagen die eigene Internetseite mit vorsätzlich falschen Angaben zu Therapien und Angeboten, die laut telefonischer Auskunft seit über 3 Jahren nicht mehr durchgeführt werden. Dies betrifft insbesondere die Bereiche Kinderkardiologie sowie damit zusammenhängende Angebote und beworbene Zusammenarbeit mit verschiedenen Kliniken.

Bereits seit 2020 werden laut telefonischer und schriftlich vorliegender Auskunft der Ostseeklinik Boltenhagen keine Minderjährigen, auch nicht in Begleitung Erwachsener, aufgenommen.

Die Meldung hierzu an die entsprechenden Aufsichtsstellen ist bereits erfolgt. Schade, das hätte nicht sein müssen.

Nicht zu empfehlen

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage + Nähe zum Meer, Sauberkeit, Spielplätze
Kontra:
Kaum Möglichkeit zur Entspannung, Speisesaal mit schlechter Akustik, Essen
Krankheitsbild:
Stress, Verspannungen, Prävention Mutter Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wirklich belastend war die Essensituation 3 x am Tag. Die Akustik im Raum ist schlimm, jeder Stuhl und Tisch ist laut, wenn er über den Boden gezogen wird. Das Buffet ist nicht kindgerecht, sonder viel zu hoch, Tabletts sind nicht erlaubt, jeden Teller trägt man einzeln. Insgesamt eine extrem unruhige Situation beim Essen, vor allem in Essenzeit 2+3, in der viele kleinere Kinder dabei waren. Dazu wird mit einem Plakat über gesunde Ernährung informiert: 1/4 Gemüse. Und was gibts? Fleisch und Kohlenhydrate. Es ist doch bekannt, dass so viel Fleisch zu verzehren nicht gesund ist. Jeden Morgen gibt es Schokoaufstrich fürs Brötchen, auch nicht gesund. Wenig frisches Obst und Gemüse, wenig Eier.
Das Niveau von Sportangebot und Vorträgen ist hauptsächlich Basics und wirkt angestaubt, wenn man sich bereits mit moderneren Erziehungsmethoden auseinandergesetzt hat. Dies ist in Boltenhagen noch nicht so ganz angekommen.
Schwimmbad ist nett - aber nicht immer geöffnet.
Sauna ist nett - aber nicht immer geöffnet.
Man ist sehr eng engetacktet mit den fixen Essenszeiten und warum gibt es kein frei benutzbares Fitnessstudio? Oder freie Essenszeiten oder Babyphones auf den Zimmern?
Beschult wird 75 Minuten am Tag, ohne sehr gute Vor- und Nachbereitung ist nicht alles zu schaffen. Keine Kinderbetreuung am Wochenende, das allein vermindert schon die Erholung. Unsere Kinderbetreuung war ok, ich habe aber auch von unangenehmen Erfahrungen gehört. 1 Stunde am Tag waren die Kinder draußen, das galt als Therapie im Reizklima. Nach 3 Wochen war ich so gestresst, der Aufenthalt hatte für mich keinen Sinn, außer die saubere Luft zu genießen.

Billige Massenabfertigung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Psychogespräche mit Frau F, Lage
Kontra:
Ärzte, Massenabfertigung, schreckliche Atmosphäre, kein Wlan, kein veganes Essen oder andere Wünsche möglich, dreckige Zimmer, extrem laut und voll, Homepage verspricht lauter Dinge die längst eingespart werden
Krankheitsbild:
Stress, Infektneigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einfach nur enttäuschend. BLOß NICHT hierhin, wenn man sich Erholung erhofft.
Es ging damit los, dass das Zimmer voller Spinnenweben und Ungeziefer war.
Dann stellten wir fest, dass das Wlan nicht zu gebrauchen ist. Meine Kinder bekommen ihre Hausaufgaben und den Schulstoff ausschließlich online. Das hat niemanden interessiert. Auf den Zimmern gibt es gar keinen Empfang, nur im Eingangsbereich kann man sich verbinden aber nach spätestens einer Minute wird man wieder rausgeschmissen.
Beim Aufnahmegespräch kam es noch dicker: Mir wurde von H. Dr. G gesagt mit zwei kleinen Kindern kann man sich in der Kur nicht erholen und in drei Wochen würde sich sowieso nichts verbessern. ??Wozu bietet man die Mutter Kind Kur denn dann an??
Die Psychosomatische Frau F war die einzige die sich für mich und die Probleme mit denen ich kam interessiert hat. Die Gespräche taten mir sehr gut und sind neben der schönen Umgebung (direkt an der Ostsee) das einzig gute dort gewesen. Nur dafür wäre ich eigentlich gerne geblieben aber es war zu schlimm.
Ich wollte nach wenigen Tagen einfach nur noch abreisen. Es ist eine reine Massenabfertigung und eine schreckliche Atmosphäre. Die Mitarbeiter sind gehetzt und desinteressiert. Überall muss alles schnell, schnell gehen. Es wird merklich an jeder Ecke gespart.
Als ich abreisen wollte wurde ich gedrängt mit dem Chefarzt zu sprechen, welcher einfach nur Druck ausgeübt hat, ich solle unbedingt bleiben. Wieso denn das, wenn die eigenen Mitarbeiter einem sofort sagen, die Reha wäre sowieso sinnlos?!
Ich fühle mich auf den Arm genommen und kann nur davon abraten, dort hinzufahren.

Eine einzige Enttäuschung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Psychogespräch mit Frau F, tolle Lage
Kontra:
Ärzte, Druck, Massenabfertigung, Atmosphäre, kein Internet, kein veganes Essen möglich
Krankheitsbild:
Stress, Infektneigunf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einfach nur enttäuschend. BLOß NICHT hierhin, wenn man sich Erholung erhofft.
Es ging damit los, dass das Zimmer voller Spinnenweben und Ungeziefer war.
Dann stellten wir fest, dass das Wlan nicht zu gebrauchen ist. Meine Kinder bekommen ihre Hausaufgaben und den Schulstoff ausschließlich online. Das hat niemanden interessiert. Auf den Zimmern gibt es gar keinen Empfang und im Eingangsbereich kann man sich verbinden aber nach spätestens einer Minute wird man wieder rausgeschmissen.
Beim Aufnahmegespräch kam es noch dicker: Mir wurde von H. Dr. G gesagt mit zwei kleinen Kindern kann man sich in der Kur nicht erholen und in drei Wochen würde sich sowieso nichts verbessern. ??Wozu bietet man die Mutter Kind Kur denn dann an??
Die Psychosomatische Frau F war die einzige die sich für mich und die Probleme mit denen ich kam interessiert hat. Das Gespräch tat mir sehr gut und ist neben der wunderschönen Umgebung das einzig gute dort gewesen.
Ich wollte nach wenigen Tagen einfach nur noch abreisen. Es ist eine reine Massenabfertigung und eine schreckliche Atmosphäre. Die Mitarbeiter sind gehetzt und desinteressiert.
Als ich abreisen wollte wurde ich gedrängt mit dem Chefarzt zu sprechen, welcher einfach nur Druck ausgeübt hat, ich solle unbedingt bleiben. Wieso denn das, wenn die eigenen Mitarbeiter einem sofort sagen, die Reha wäre sowieso sinnlos?!
Ich fühle mich auf den Arm genommen und kann nur davon abraten, dort hinzufahren.

Verschwendete Zeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ernährung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Aufenthalt hier neigt sich dem Ende entgegen. Auch besser so.

Die gereichten Mahlzeiten hatten leider so gar keinen Bezug zur Therapie, kein Konzept erkennbar. Ich als Laie hatte aktuellere Infos als mir hier geboten. Vegane Ernährung nicht möglich.

Viel zu wenig Therapie. Ärzte naja (Wieso werde ich nur von Kinderärzten untersucht?), Ausstattung der Apartments spärlich und die der Teeküchen ein Witz. WLAN katastrophal, schlimmer noch die Parkplatzsituation. Nur kurz einkaufen und bekommst keinen Parkplatz mehr.

Schwimmbad und Sauna konnte nicht genutzt werden. Kein Sportraum vorhanden und auch keinen Platz für die Kinder. Überhaupt ist das hier nichts für Kinder ab 12. Viel zu langweilig. Und für Kinder unter 4 auch bedenklich, viel zu stressig.

Und wir haben soo lange auf unsere Auszeit gewartet. War echt umsonst. Verschwendet eure Zeit nicht!

Massenabfertigung

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, Strandnähe
Kontra:
Kinderbetreuung, Oberarzt, Größe der Anlage
Krankheitsbild:
Prävention / Stress / Bronchopulmonale Funktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wusste vorher nicht, dass das wohl die größte Mutter/Vater-Kind-Kur-Klinik in Deutschland ist. Das hat Vor- und Nachteile. Vorteile: Es gibt genug Angestellte und alle Anwendungen finden auf jeden Fall statt. Nachteile: Es ist ein extrem durchgetaktete Massenabfertigung und der Geräuschpegel ist unerträglich.

Appartment: Etwas klinisch, aber völlig in Ordnung. Getrenntes Kinderzimmer.

Kinderbetreuung: Ich war mit meinen Söhnen (4 und 6 Jahre) dort, Hauptgrund war das Reizklima. Die ErzieherInnen geben sich alle Mühe, aber bei 15-25 Kindern in einem knapp 20qm großen Raum ist das Schwerstarbeit. Eingewöhnung gibt es nicht. Meine Kinder waren einfach nur überfordert. Reizklima gibt es im besten Fall 1h am Tag. Es ist die klare Erwartung, dass die Kinder den ganzen Tag (außer Mittagessen) dort sind.Das ist extrem anstrengend für die Kinder.

Anwendungen: Es gibt sehr viel Angebot und die Therapeuten sind super. Aber auch sie kämpfen mit eng getakteten Zeitplänen und die Anwendungen dauern i.d.R. nur 30min. Es gibt sehr wenige Anwendungen mit den Kindern zusammen. Die Erwartung ist die klare Abnabelung von den Eltern - was im Alter meiner Kinder unnötig und nicht Ziel der Kur war. Ich hatte mich auf viele Interaktions-Anwendungen gefreut und wurde maßlos enttäuscht.

Essen: Vegetarisch ist möglich, aber einfallslos. Vegan ist unmöglich. Viel Brot/Brötchen und Salami (und Bärchenwurst...). Essensgruppen ab 06.45 Uhr ohne jeglichen Spielraum. Nach 40min muss Tisch geräumt werden.

Ärzte: Meine normale Ärztin war prima. Als ich abreisen wollte musste ich 2x zum Oberarzt und in die Verwaltung. Der Druck zu bleiben war enorm. Mir wurde gesagt meine Kinder wären nicht integrierbar wenn ich sie weiter so behandle - weil sie mit 4 und 6 Jahren sich auf 3 Wochen Zeit mit Mama gefreut hatten? Ich wurde radikal in eine Schublade gesteckt ohne sich für mich und meine Hintergründe zu interessieren. Als wir losgefahren sind war ich einfach nur erleichtert. Es war Stress pur.

Nie wieder diese klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten, Personal im Essensbereich, spielplätze
Kontra:
Ärzte, Essen, Abfertigung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren 1 1/2 Wochen in der Klinik, dann haben wir abgebrochen.
Direkt von Anfang an wurde mir von dem einen Arzt gesagt, das er mir nicht viele Hoffnungen macht das die Kur was bringen würde, weil mit Kleinkindern ist sowas schwierig.
So war es auch. Die Kinderbetreuung war naja nicht so toll, wir hatten eine Erzieherin erwischt die nicht sehr toll mit den Kids um gegangen ist, meine Kinder gehen normal sehr gerne in den Kindergarten, aber die 2 waren nur noch am weinen und wollten nicht. Es wurde auf uns Eltern Druck aufgebaut, sie müssen konsequenter sein und sie einfach rein schieben das wird schon werden. Ich durfte teilweise mein Zimmer nicht verlassen weil einer meiner Kinder dann nur noch am weinen war, auch wenn Papa die Betreuung übernahm.
Die Essensituation war furchtbar, sehr laut, es gab morgens und Abends immer nur das gleiche. Meine Kids haben in der Zeit kaum gegessen. Das Mittagsmenü war auch nicht sehr toll und Kindgerecht schon garnicht. Das Personal im Essensbereich war sehr nett und die versuchten auch ihr bestes.
Meine Anwendungen bestanden daraus aus Vorträgen, walken und Entspannung, die Therapeuten waren alle toll.
Als ich zu den Ärzten kam wurde nur Druck aufgebaut, wir können den Plan ummodeln das es klappt, die wollten nicht hören das es mir wegen den Kindern schlechter ging. Und zum Schluss kam noch das ich eh in der Falschen Klinik wäre mit meiner Symptomatik. Er hat mich nicht aus medizinischen Sicht entlassen, wollte das ich auch noch zur Geschäftsführung sollte. Und die hatten natürlich erst am nächsten Tag spät Zeit.
Wir sind dann auf eigenen Willen gefahren.
Diese Klinik würde ich keinem empfehlen der Kleinkinder hat.
Die Umgebung ist toll, für einen Urlaub ja aber nicht für eine Kur in dieser Klinik

Nach einer Woche nach Hause

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Verständnisvoller Arzt
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir sind nach einer Woche wieder abgereist. Es gab einfach zu vieles was nicht gepasst hat.

Von der Klinik wird einiger Drück aufgebaut, das man bleiben soll. Aber ich habe mit meiner Krankenkasse gesprochen und die meinten, das die Klinik keine Handhabe hat und uns gehen lassen muss wenn wir gehen wollen. Da muss man als Patient auch nichts bezahlen oder so. Man spart sogar die 10 Euro am Tag.

Auch der Arzt hatte hier viel Verständnis. Vielen Dank nochmal.

Dennoch bleibt unterm Strich nicht viel gutes in Erinnerung.

Unehrlicher gehts net

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Gott sei Dank sind die 3 Wochen rum. Keine individuellen Behandlungen, nur Masse, Hauptsache billig. Aber was ich heute erlebt habe, toppt alles und zeigt wie die Klinik tickt.

In der Klinik grassiert ein Durchfallkeim. Es erfolgt keine Aufklärung. Nichts. Die Klinik hat kein Plan, woher das kommt. Nur die Spatzen pfeifen es von den Dächern. Aber Hauptsache, das Schwimmbad wird geschlossen AUS TECHNISCHEN GRÜNDEN!

Wie unehrlich möchte man sein? Genau.

WARNUNG! Tut euch das nicht an!!!!!!!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Lage zur Ostsee, aber dann lieber als Urlaub privat und nicht da!
Kontra:
Ungeziefer! Unterirdische Kinderbetreuung, schmutzige Zimmer, schlechtes Essen, gelangweilte und abgestumpfte Ärzte!
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Migräne, Bandscheibe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ACHTUNG!!!!! Ich kann alle Mütter nur vor dieser Klinik warnen, tut das euren Kindern nicht an.
- Zimmer: Mit Ungeziefer im Bett und im Bad. Einfach ekelhaft!!!
- Arzt: abgestumpft und gelangweilt, nimmt die Patienten nicht ernst.
- Kinderbetreuung: EINFACH NUR entsetzlich, Kinder werden wie eine Sache behandelt und ohne Eingewöhnung abgesetzt. Es gibt keine Empathie der Erzieher. Mein Sohn, fast 3 Jahre, war nach einer Stunde dort fix und fertig und hat so geweint. Wir sind sofort abgereist, und es hat traumatische Folgen für das Urvertrauen. Er weint jetzt viel in der Krippe zuhause, und hat starke Verlustängste. So habe ich ihn noch nie erlebt und ich bin so enttäuscht und fassungslos über die Betreuung für Kleinkinder in einer Mutter Kind Einrichtung. ICh kann euch alle nur warnen.. tut euch das nicht an, und vor allem nicht euren Kindern.
Das Personal hat es nicht interessiert, es saßen noch 3 stark weinende Kinder neben meinem Sohn, alleine, ohne Betreuung.
Erholung ausgeschlossen, wir müssen das erlebte erstmal verarbeiten. Die Erzieherinnen in unserer Krippe haben mir gesagt, es hat starke Spuren bei meinem Sohn hinterlassen, was er da erlebt hat, und es war das Beste, sofort abzureisen.
NIE WIEDER würde ich meinem Sohn so etwas antun, die Verantwortlichen in der Ostseeklinik Boltenhagen sollten sich einfach nur schämen!!!!!!!!!!!!!!!!

Mangelhafte Kureinrichtung

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Physiotherapeut aus dem Baltikum
Kontra:
Der komplette Rest des Aufenthaltes
Krankheitsbild:
Vorsorge
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Von August bis September war ich in dieser Klinik. 3 Wochen. Ich kenne viele Kliniken, aber so eine ist mir noch nie untergekommen. Fehler und Markel ohne Ende. Die Zimmer sind mehr als in die Jahre gekommen, sehr viel kaputt und unsauber. Die Zimmer werden nicht täglich gemacht und auch nicht feucht gewischt. Wenn einmal das Bad gewischt wird mit einem eine Woche alten Lappen so riecht es jedenfalls. Die Sauna ist nicht nutzbar und es wird auf Corona geschoben. Laut Gesundheitsamt ist dies nicht wahr und es gibt keine Einschränkungen mehr. Das Schwimmbad darf in drei Wochen zweimal privat für 45 Minuten genutzt werden, nach Plan. Es gibt auch keine Begründung dafür dies ist einfach nur eine willkürliche Entscheidung des Chef Arztes. Die Klinikleitung bekommt man nicht einmal zu Gesicht und es wird an den Chef Arzt verwiesen. Nach mehrmaligem drängen wurde die Sauna zweimal für 1,5 Stunden geöffnet und das auch noch vormittags. Ohne Aufgusseimer, weil es nicht hygienisch sein soll. Beim zweiten öffnen musste man einen Test vorlegen, völlig irrsinnig. Wenn man Pakete erhält bekommt man diese vor 16:00 Uhr nicht ausgehändigt auch nicht um 15:30 Uhr obwohl das Paket direkt neben der Mitarbeiterin liegt. Dies sind Regeln die nichts mit einem normalen Alltag zu tun haben und nicht mit einem Kunden bzw. zahlenden Patienten. Physiotherapie wurde auch nicht in den Plan aufgenommen, erst nach mehrmaligem Nachfragen und drängen. Wobei ich da etwas positives erwähnen muss, der Physiotherapeut war sehr sehr gut. Die sonstigen Mitarbeiter haben anscheinend keine Lust mehr auf ihren Job. Sie sind total unzufrieden und unfreundlich. Es gibt zwei Essen zur Auswahl, wobei eins immer vegetarisch ist. Manchmal gab es gar kein Fleisch. Die letzten drei Tage hatte mein Sohn gar keine Anwendungen mehr. Es stand nur noch Frühstück Mittag Abendessen auf dem Plan. Ich habe bei meinem Aufenthalt in meinem Zimmer circa 20 Spinnen, 5 Silberfische und eine Bernstein Schabe entfernt. Im Großen und Ganzen kann ich diese Klinik auf keinen Fall empfehlen. Die Umgebung und die Lage macht das Ganze, trotz alledem nicht wieder gut. Nach den drei Wochen brauche ich jetzt noch einmal drei Wochen eine richtige Kur. Abschalten ist Fehlanzeige und entspannen erst recht. Den einen Stern den ich vergeben habe, habe ich meinem Physiotherapeuten gewidmet. Ich rate jedem ab diese Kureinrichtung zu wählen.

Purer Stress! Dreckig und herunter gekommen. Wenig Hilfsbereitschaft.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Kann ich nicht beurteilen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Bis auf Spielplatz draußen , unzufrieden)
Pro:
Spielplatz draußen
Kontra:
Alles bis auf Spielplatz draußen
Krankheitsbild:
Überbelastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Stress pur.Nicht zu empfehlen mit 2 Kleinkindern (1,5/3,5)!Es wird nicht geholfen beim ausladen der Koffer,also wenn man mit 2 kleinen Kindern anreist und keinen hat der einem hilft, ist es kaum machbar. Ich habe mehrfach um Hilfe gebeten.Andauert kam der Spruch :versuchen Sie es erstmal und denn mal gucken. Auch auf beten das die Kinder kurz beaufsichtigt werden,wurde dieses erst erfüllt als ich mehrfach gebeten habe und letztendlich weinend da stand,bis mir mal irgendwie geholfen wurde. Zudem sind es bei draußen Temperaturen von 34 Grad min 40 grad im Hause. Zimmer war sehr drecki , Stuhlgang und Haare vom Vorgänger in der Toilette und dusche.Sandiger und staubiger Boden. Zentimeter dicker Staub an der Bettumrandung.Sofa mit 2 grossen Löchern. Duschkabine defekt. Spinnweben hängen von der Decke.Das schlimmste an dem ganzen war,dass es nur ein Drehknopf an der Zimmer Tür zum abschließen gab. Mein 1,5 jähriges Kind hatte dieses sofort geöffnet und lief in den Flur ( 2 Stock). Überhaupt nicht Kindersicher. Wenn man ein aktives Kind hat.auf beten das man das Schloss doch bitte tauschen möge,wurde nur gesagt das dieses nicht ginge. Alle anderen haben damit ja auch keine Probleme.Steckdosen Sicherungen waren nicht vorhanden. Heizung im Bad defekt, war bei 34 grad draußen, an und ging nicht abzustellen.Somit waren über 50 grad im Bad.Sodas nicht mal mein 3,5 jähriges Kind dort länger als ein paar Sekunden bleiben wollte. Zudem ist der Ablauf beim Essen extrem schwierig mit 2 aktiven Kindern die nicht sitzen bleiben.Es war von vorne bis hinten einfach schlimm. Und denn wird man auch noch blöd angeguckt ,dass man ja die ist die sich immer beschwert.Und bekommt Sprüche wie, ja machen sie man und andere bekommen das ja auch hin. Als ich meinte das es ja eine Mutter-Kind Kur ist und die eig doch für sowas gewappnet sein müssten , kam nur also mit den Koffern wurde es immer so gemacht das Familie mit kam. Ja wenn man aber das nicht hat? Was dann?

Im Notfall auf sich allein gelassen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Strand
Kontra:
Medizinischer Bereich
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik hat eine super Lage und das Küchenpersonal ist wirklich super ???? danke für eure Hilfsbereitschaft.
Danke auch an die liebe Dame von der Rezeption die im Notfall den kleinsten von uns betreut hat.

So nun zudem Horroszenario dass ich erlebt habe. Ich bin mit 4 Kindern alleine angereist und musste dann schon nach 5 Tagen in Quarantäne wegen Magen Darm dieses Virus hat die Klinik voll eingenommen der Speisesaal wurde immer leerer das Schwimmbad geschlossen….kann passieren aber dem Umfang sollte vor das Gesundheitsamt mal vorbeikommen.
Am10. Tag musste ich Notfallmässig zum Zahnarzt Unterstützung von der Klinik kaum vorhanden. Weder wurde die Kinderbetreuung fürsorglich sichergestellt noch wurde ich. Unterstützt von A nach B zu kommen. Da habe ich mich wirklich allein gelassen gefühlt ich solle andere Mütter fragen dass die auf meine Kinder aufpassen. Notfall Streuung gibt es nur in der ersten anreisewoche. Ich dachte das ist ein schlechter Scherz. Im Verlauf ging es mir immer schlechter sodass ich abbrechen musste da ich wahrscheinlich noch operiert werden sollte: Aussage vom Arzt: ist ja klar das es nicht funktioniert wenn man mit 4 Kindern alleine anreist??????????? Euer Ernst ? Das hat doch damit nichts zu tun wenn sich bei der Mutter plötzlich ein unvorhersehbarer Zustand entwickelt dass es ihr nicht gut geht.

Der Medizinische Bereich ist absolut inkompetent. Mein Sohn hat drei Tage Fieber über 39 Grad die Aussage dann ziehen sie ihr Kind zu warm an und schlafen sie bloß nicht mit ihm in einem Bett dan. Fiebert der auch nicht so hoch. Auf die Frage nach Hilfe an wen ich mich wenden kann wegen meiner kieferschmerzen müssen sie selber Googlen wer Notdienst hat und sich auch selber darum kümmern wie sie von A nach B kommen ?????????????????????? Schöne Aussage ich bin mit 4 Kindern angereist ohne Auto ???????????

Ich bin der Meinung dass man im Notfallsituationen in einer Mutter Kind Klinik schon schauen sollte sinnvoll zu unterstützen sprich eine qualifizierte Betreuungsplatz stellen und wenn möglich auch den Transport zum Notdienst organisieren. Jemanden so hängen zu lassen ist absolut inakzeptabel und unmenschlich. Die Klinik mag gute Aspekte haben. Leider habe ich diese nicht kennengelernt. Es ist eher eine Massenabfertigung und sehr verhärtet in den Abläufen. Ausnahmen gibt es nicht egal welcher Umstand sich gerade abzeichnet.

Hier besser nicht

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die positiven Bewertungen leider nicht verstehen! Hier mit Kindern untergebracht zu werden ist definitiv nicht empfehlenswert. Die Mitarbeiter sind genervt und haben absolut kein Einfühlungsvermögen. Statt sich um die Kinder in der Gruppe zu kümmern stehen diese lieber gemeinsam am Spielplatz und halten ihr Pläuschen. Therapiekinder haben kaum Anwendungen. Die Essenszeiten sind unmöglich und von einem entspannten Frühstück weit weg. Es ist alles unter Zeitdruck und definitiv nichts was einen entschleunigen soll. Man hat hier leider das Gefühl das Kinder eher unerwünscht wären. Traurig auch das die Kinder ein festes Essen haben und nicht wählen dürfen, sollte man sich erlauben und dennoch fragen muss das erst in der Küche abgeklärt werden, hier ist es dann wirklich so es wird gegessen was am Tisch kommt und sollte man als Kind kein Fleisch mögen muss man sich mit den Beilagen zurecht geben, statt evtl. auf das andere Menü umzusteigen. Die Klinik hat eine sehr ansprechende Homepage das ist leider auch das einzige, die tolle Pädagogik die hier beschrieben wurde konnte ich vor Ort nicht finden. Ich würde hier definitiv nicht mehr her kommen, das einzige was wirklich toll ist, ist die Ostsee und der wunderschöne Sandstrand, das liegt jedoch nicht an der Klinik.

Steuergelder vs Mangel Qualität

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Servicebereich
Kontra:
Pädagogik, Physiotherapie, Organisation
Krankheitsbild:
Psychosomatik Mutter Kind
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Steuerzahler bezahlen das "Schleusen" von Patienten/Kinder/Jugendliche.
Das Personal dieser Klinik ist in jedem Fachbereich überlastet. Ob Empfangsbereich oder pädagogische Verwaltung, Physiotherapie Abteilung oder ärztliche Abteilung, stets ist die Überforderung oder die Unlust zu spüren. Bei Fragen/Anliegen kommt stets ein barscher unfreundlicher Ton zum Einsatz. Anliegen zu bearbeiten oder abzugrenzen, Therapie passgenau (Pädagogik und Gesundheit) zu planen, ist definitiv ausbaufähig....
Arzt klagt über"Durchschleusen" der Patienten, da die Klink ja über 200 Menschen schleusen muß... Diese Aussage spürt man in allen Bereichen.... leider sehr entmutigend, da wir Steuerzahler diesen Bereich der Gesundheitsförderung mitzahlen....es geht um die Gesundheit!

Einmal und nie wieder!!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Der Strand vor der Tür
Kontra:
Essen, Behandlung, unfreundliches Personal, Sauberkeit
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin selbst als Patientin hier, genau wie meine 9 jährige Tochter. Ich bin mehr als enttäuscht und werde diese Klinik nicht weiterempfehlen. Zum Essen kann man nur sagen noch weniger abwechslungsreich geht nicht. Brot trocken. Für Kinder wie draufgeklatacht mittags. Die Putzfrauen putzen miserabel. Die Freundlichkeit des Personal lässt mehr als zu wünschen hier. Besser nichts fragen. Keine Freundlichkeit erwarten. Auf den Schwerpunkt weshalb man hier ist wird null eingegangen. Ein Gespräch beim Psychologen 45 min in 3 Wochen welches ich mit meiner Tochter teilen musste. Ein Witz! Bewegungstherapie gibts dafür mehr als genug. Kein eingehen hier auf den Patienten. Abfertigung und Geld kassieren. In 3 Wochen haben die Kinder hier 5 std Schule bekommen. Bitte nicht alles auf Corona schieben. Ohne Corona wird das Obst und Gemüse woran mehr als gespart wird hier sich nicht frischer oder die Freundlichkeit auch nicht besser. Es ist sehr traurig, dass auf den Patienten absolut nicht eingegangen wird und nicht am Schwerpunkt gearbeitet wird. Man sollte es sich leider überlegen herzukommen. Besser geht es einem zum Ende hin nicht. Der Strand vor der Tür ist der einzige plus Punkt. Keine Angebote für die Kinder am Nachmittag was machen zu können. Basteln etc. alles Mangelware. Kinder so wenig wie möglich in der Betreuung abgeben, wird einem auch so gesagt. Zumindest war es in der Igelgruppe so. Dort wird auch mehr Kaffee getrunken als alles andere. Die Leitung scheint sich weder für Sauberkeit noch ordentliche Betreuung zu interessieren, sonst wäre es ja nicht so. Und WLAN ist auch eine Katastrophe. In den letzten Ecken im Flur, wenn nicht zuviele gleichzeitig drin sind. Einmal und nie wieder!!!!

1 Kommentar

KB78 am 02.07.2021

Die negative Kritik kann ich gar nicht teilen. Ich empfang das Personal in allen Bereiche sehr sehr freundlich und immer hilfsbereit! Das Essen war sehr lecker und abwechslungsreich. Abends gab es immer eine warme Komponente zusätzlich.

Enttäuscht, traurig und niedergeschlagen

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Alle meine Ärzte haben keine Ahnung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nicht für mich geeignet bzw wird nicht auf meine Probleme eingegangen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Da weiß keiner was andere macht)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Schimmel auf dem Zimmer)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mutter Kind Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte vorab anmerken, dass eine Mutter/Kind Kur kein Urlaub ist und die Klinik kein 5 Sterne Hotel, sowie das es durch Corona Einschränkungen gibt ist bekannt und ist nicht das Problem.

Angekommen in der Klinik erfolgte die Aufnahme und die Zuweisung des Zimmers.

Dann begann der Stress. Abendessen um 16:45. Alles einzeln geholt und dann nach jeweils (Mutter/Kind)einem kleinen Stück Leberkäse gefragt. Gibt nur eins, für das Kind ist dies nicht vorgesehen.

Dann aufs Zimmer und ausgepackt und den Schimmel um den Fensterrahmen entdeckt, sowie in der Dusche. Rezeption verweigert darauf Zimmerwechsel, weil angeblich alles voll. Wie gut das wir kein Asthma haben, trotzdem geht einfach nicht! Schimmel ist gesundheitsschädlich!

Am nächsten Tag Untersuchungen. Erst Psychologe dann beim Arzt. Ich bin noch nie so herablassend behandelt worden!
Mein Hausarzt, Kinderarzt, Orthopäde und Krankengymastik haben alle keine Ahnung und sämtliche Behandlungen sind falsch laut der Ärztin. Dazu einen Anschiss warum man erst beim Psychologen war, obwohl die Termine von der Klinik so vorgegeben sind. Auf die gesundheitlichen Probleme wird nicht eingegangen, weil man selbst und meine Ärzte habe ja eh keine Ahnung, beim Kind genauso. Am besten alles mit Homöopathie.

Eine Massage habe ich erhalten, von 25 Minuten, 20 dort gelegen und 5 Minuten massiert worden, da die Physio aufgehalten worden ist.

Essenszeiten sind exakt einzuhalten. Ist man nicht fertig wird man wie bei der Bundeswehr aufgefordert aufzustehen und zu gehen. Kommt man zu spät, hat man Pech und noch weniger Zeit mit Kind zu essen. Anschließend muss man den Tisch reinigen mit einem Lappen aus einem Eimer den jeder benutzt incl. dem Dreckwasser!

Insgesamt ist das Personal fast durchgehend unfreundlich, teilweise arrogant und herablassend.
Nach wenigen Tagen habe ich die Kur abgebrochen und man bekommt direkt mit Schadensersatz gedroht. Das dies gerichtlich untersagt ist, seit Oktober 2020, weiß man nicht.

1 Kommentar

Brina0581 am 09.10.2023

Hallo,
Ich teile deine Meinung zu 100%.
Ich bin gerade hier vor Ort mit 2 Kindern 2,5 und 4 Jahre, es ist der Horror.
Ich möchte auch abbrechen.
Kamen letztendlich Kosten auf dich zu?

Sehr unzufrieden mit der medizinischen Versorgung

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Der Psychologe Herr Marschall ist ein absolutes Plus, daher kein "unzufrieden".)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer leider nicht besonders sauber, aber soweit ok. Zu wenig Wasserspender, kaum WLAN, was ich für die Entspannung der Patienten absolut nachvollziehen kann, für mich als Begleitperson + in Zeiten von Corona mit Besuchsverbot jedochnicht)
Pro:
Große Zimmer, Umgebung
Kontra:
Medizin, teilweise Personal (Arzt, Lehrer)
Krankheitsbild:
Schuppenflechte Kind
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin als Begleitperson meines hautkranken (Psoriasis) 6-jährigen Sohnes für einige Tage dort gewesen.
Als erstes möchte ich sagen, dass die Klinik durchaus für Mutter/Vater/Kind-Rehas geeignet ist. In diesem Fall wäre meine Bewertung sicher ein wenig, wenn auch nicht ganz, anders ausgefallen.
Da ich jedoch nach langem Kämpfen um eine geeignete Reha mit zumindest einigen angemessenen Therapieangeboten gerechnet habe, bin ich maßlos enttäuscht, dass dies nicht geschehen ist. Diese Klinik ist NICHT für diese chronische Hauterkrankung bei Kindern geeignet.
Die einzige physische Therapie, die dafür auf dem Plan stand, war 3x wöchentlich ein 10-minütiges Ostseebad. Im Erstgespräch mit dem Allgemeinmediziner wurde mir auf meine Frage nach weiteren Therapien hin gesagt, dass es keine weiteren Anwendungen für ihn geben würde (mit Ausnahme von Mutter-Kind-Turnen, Entspannung und schwimmen im Hallenbad ca 2x wöchentlich, was übrigens durch das Chlor absolut nicht zur Besserung des Hautbildes beiträgt).
Da ich meinen Sohn seit 1,5 Jahren täglich mit Cortison am ganzen Körper eincremen muss, war mir klar, dass seine Haut nach wenigen Tagen "explodieren" würde. Habe dies jedoch auf Anweisung des Arztes trotzdem sein gelassen. Da in der Ankunftswoche aber noch keine Maßnahmen stattfinden, konnte man quasi zusehen, wie sich die Haut im Stundentakt verschlechterte.
Da ich keinen Kurerfolg zu erwarten hatte oder mehr Therapieangebote, entschloss ich mich aufgrund dieser und einiger anderer Faktoren vor Ort für einen Kur-Abbruch. Dieser wurde vom Psychologen und der Krankenkasse sofort verstanden und anerkannt. Vom Arzt jedoch durfte ich mir einige unangemessene persönliche Sprüche anhören und er konnte sich nicht verkneifen mir und meinem Sohn zu sagen, wie "absolut bedient" er jetzt deshalb wäre. Anschließend hat er sich bei einer Krankenschwester darüber ausgelassen.

Es gab keine Dermatologen im Haus.

Ich hätte noch viel mehr zu berichten...Schade drum :(

Tolle Lage und Spielanlage - ansonsten sehr freudlos

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Spielplatz für Kinder (draußen), Nähe zum Strand
Kontra:
Billiges und schlechtes Essen, unfreundliches Personal, unbequeme Zimmer
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik hat eine tolle Lage zum Strand und eine wunderbare Spielanlage für Kinder.

Leider ist man in der Klinik nicht patientenorientiert sondern regelverliebt und kostenorientiert und versucht scheinbar zu sparen, wo es geht.
Die Zimmer sind zweckmäßig und bieten keinen Komfort: harte Schaumstoffmatrazen, Minifernseher mit schlechtem Bild, keine Schreibtischlampen, kaputte Fliesen ... Für einen Aufenthalt von drei Wochen schon eine Herausforderung.
Wenn die Putzfrau durch ist, stinkt es erbärmlich, als ob sie einen Fäkallappen benutzt habe.

Das Essen ist sehr einfach und eher für ein Altersheim geeignet. Viele versorgen sich zusätzlich mit Obst und Gemüse und gehen des Öfteren außer Haus essen. Wenn man keine großen Ansprüche hat, ist es ok.
Das Personal insbes. im Essensbereich ist extrem unfreundlich. Man wird hier nicht als Gast behandelt.
Es gibt sehr viele - auch fragwürdige - Regeln, die man im Befehlston antrainiert bekommt. Die Physiotherapeutinnen und Sportlehrerinnen sind da etwas zugänglicher.

Anwendungen wie Massagen, Entspannungsbäder o.ä. bekommt man selten, dafür hauptsächlich Sporteinheiten.

Wer hier Ruhe, Erholung und Entspannung von seinem Alltag sucht, bekommt erklärt, dass man nicht im Urlaub sondern in der Kur sei. Man versteht sich nicht als Dienstleister sondern die Gäste als notwendiges Übel, denen man versucht kostengünstige Beschäftigungsangebote zu machen.

Die Kinder haben eine Stunde Schule pro Tag und kaum Raum, um den Schulstoff nachzuholen - in den Zimmern fehlen Schreibtischleuchten und WLAN gibt es gegen Aufpreis an verschiedenen Stellen auf dem Flur, aber nicht im Zimmer.


Fazit
Lassen Sie sich nicht von dem Imagefilm auf der Homepage blenden.
Wenn man niedrige Ansprüche und Erwartungen hat, ist die Klinik ok.
Bei gutem Wetter kann man immer an den Strand flüchten.
Wer höhere Ansprüche hat, sollte sich eine Kurklinik mit besseren Bewertungen raussuchen - denn die gibt es!

Mitarbeiter kennen sich nicht mit den Belangen der Kinder aus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich besuchte meine Frau am Wochenende, die sich mit unseren beiden Kindern in der Klinik befand. Ich sie mich im Foyer abholte, schaltete sich die Rezeption ein, ich dürfe mich nur im Foyer aufhalten, da in der Klinik noch Anwendungen laufen würden. Meine Frau hatte jedoch selbst eine Anwendung und hatte geplant, mir die 3-jährige Tochter zur Betreuung zu übergeben und dass ich mit ihr auf dem Zimmer spiele, da es draussen regnete. Die Rezeptionsmitarbeiterin beharrte jedoch ohne Kompromissbereitschaft darauf, dies sei eine Hausregel.

Die 3-jährige Tochter war sehr unruhig und musste beschäftigt werden. Als ich in nach draußen ging zu meinem Hotel, begann die 3-jährige zu weinen und wollte zurück. Außerdem regnete es. Ich wandte mich erneut - nun mit einem weinenden und schreienden Kind - an die Rezeption, was ich denn nun machen solle, im Zimmer meiner Frau waren Spielsachen, womit es mir mühelos gelungen wäre, das Kind zu beschäftigen. Nun wurde eine andere Rezeptionsmitarbeiterin richtig wütend, meine Frau hätte am Anfang des Aufenthaltes die Hausregeln genauer lesen müssen. Meine Frage, ob ich wenigstens in einen Spielraum in der Klinik gehen könne, wurde verneint. Ich musste nun in den 2 Stunden der Anwendung meiner Frau die 3-jährige Tochter mit Süßigkeiten aus dem Kiosk bei Laune halten.

Ich fühlte mich behandelt wie der letzte Dreck. Insbesondere, da es meiner 3-jährigen Tochter nicht gut ging, wäre es ein Leichtes gewesen, uns auf das Zimmer meiner Frau zu lassen, möglicherweise auch mit Begleitung einer Rezeptionsmitarbeiterin, um den Hausregeln Genüge zu leisten.

Da mehrere Rezeptionmitarbeiterinnen mich so behandelten, habe ich kein gutes Gefühl, meine Kinder in die Obhut dieser Klinik zu geben. Es ist den Mitarbeitern wichtiger, mir zu beweisen, dass sie ihre Hausregeln durchhalten, als dass sich in einer Notsituation um die Kinder gekümmert würde.

2 Kommentare

Herbert4942 am 11.03.2020

Was für eine schöne Welt, die wir hier haben.
"mit Süßigkeiten aus dem Kiosk bei Laune halten"
"im Zimmer meiner Frau waren Spielsachen, womit es mir mühelos gelungen wäre, das Kind zu beschäftigen" -> dieses große viereckige Ding etwa, was so schöne Bilder zeigt?

Wie wäre es mal mit rausgehen?! Mann, die Ostsee ist toll und vor allem so nah!

Aber Hauptsache, die anderen sind die Blöden. Weil man sich nicht an die Hausregeln halten kann / will?

Einfach mal über das eigene Handeln nachdenken.

  • Alle Kommentare anzeigen

Kinderunfreundlich

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Sehr Kinderunfreundlich. Als ich Hilfe in einer dringenden Situation suchte, war man nicht bereit, mir zu helfen (3 Jahre altes Kind).

1 Kommentar

ml17 am 09.03.2020

gemeint war die ostseeklinik boltenhagen

Eine totale Enttaeuschung

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurodermitis und Asthma bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war gemeinsam mit meinem Mann und den Kindern in der Klinik zur Kur.Die umgebung ist wunderschön, den Auffenthalt in der Klinik empfand ich als sehr sressig.Bei den Essenszeiten gibt es kein Entgegenkommen, auf Babies wird nicht eingegangen, Steckdosen nicht gesichert, kein Spielzimmer etc. ( Kein kleinkindgerechtes Essen)Sass auf dem Zimmer und fütterte des öffteren Gläschen.Das Erwachsenenessen (Z.B. Kratoffeln und Sosse wird aus Kostengründen nicht an Kinder ausgegeben,so die Aussage der Servicekraft. Pizza ist aber kein Essen für ein Baby.Versprechungen der Diaetköchin, das babygerechtes Essen zur Verfügung gestellt wird, wurde nicht eingehalten, mein Baby sollte Senfsosse und Ei essen!Es gab kein Schweinefleisch nur Rind einmal Hühnchen und öfter Pute.Das mag aber nicht jeder!
Die Therapiezeiten überschneiden sich mit den Essenszeiten.Die Kinder waren krank und wir fragten am vorletzten Tag nach einmem Arzttermin in der Medizinische Abteilung .Wir wurden weggeschickt von der Schwester, ausgerüstet mit Tee und Lutschtabletten, die es in jeder Apotheke gibt,mit der Begründung, es seien Abschlussuntersuchungen und man sei voll bis unters Dach.Mittlerweile sind wir zuhause und waren beim Kinderarzt, den es in der Klinik auch nicht gibt,die Kinder haben Antibiotika...Der Arzt schaut die Kinder auch nur sehr oberflaechlich an schon bei Aufnahme aufgefallen Abhöeren auf dem Pullover etc.

Fazit wir kamen mit gesunden und gingen mit kranken Kindern, weshalb wir auch auf einiges an Anwendunfen verzichten mussten, die auch nicht auf die Befürfnisse der Kinder abgestimmt waren.Ein Baby wird zum sport geschickt etc...
Auf die Allergen und Neurodermitis der Kinder wurde nicht eingegangen---
Fazit:Die Kzr hatte nicht den gewünschten Erfolg wir sind sehr enttaeuschtund können einen Auffenthalt nicht empfehlen erst recht nicht mit Babies oder Kleinkindern...Das War mal anders wir waren nicht zum ersten Mal hier vor ein paar Jahren war es noch richtig gut

1 Kommentar

Fummel am 08.02.2020

Hallo, lese soeben dein Kommentar. Wir kämpfen seit 09/2019 um eine Familienreha. Bisher erfolglos....2 Widersprüche....Nun lese ich, du warst zu viert dort? Was genau muss man beantragen...damit ALLE Familienmitglieder fahren können. so langsam verliere ich den Überblick. LG jana

Patienten stören das Personal....

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nur Hinweis auf die Hausordnung die man bitte lesen soll)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Hier muss man wieder unterscheiden zwischen den medizinischen Abläufen die gut waren und denen der Rezeption und des Services im Speisesaal die nicht gut waren)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Wunderschöne Außenanlage für Kinder, sehr großzügig, freundliche Zimmer
Kontra:
Zeitlich auf 45 Minuten festgelegte Essens Zeiten die auch nicht verändert werden können, keine Selbständigkeit der Kinder möglich, keine Zusatz programme die vorher beworben wurden
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fachbereich mitter-/Vater-Kindeinrichtung. Sehr große Klinik deren Kapazitäten langsam an ihre Grenzen stößt.
wunderschöne Außenanlage, gute med. Betreuung, jedoch teilweise sehr unfreundliches Personal im Service, dies vermutlich wieder der Patientenmasse geschuldet die hier alle 3 Wochen wechselt. Man hat das Gefühl als würde man als Patient stören.
eine wundervolle Gegend mit toller Anbindung zum Strand.. Aber die Klinik selbst würde ich nciht mehr wählen.

Enttäuscht Strand war sehr schön.....ist aber auch alles

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es war nicht so wie es gesagt worden war.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (In den Zimmern fwhlt win kleiner Kühlschrank. Weil in der Küche alles geklaut wird.)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinem 9 Jährigen Sohn dort vom 30.08 - 20.09.2018.
Ich bin sehr unzufrieden und Enttäuscht von der Klinik. Ich habe nicht einmal die Hilfe bekommen die MEIN Sohn und ich wirklich bräuchten auch die Schule war der größte Mist. Niemals mehr werde ich ein Fuss in diese Klinik setzten. Ständig ist die Ernährungsberatung ausgefallen und auch alles andere war für'n Ar.....! Ständig müsste man für So viele Dinge zahlen und das nicht zu wenig die Essenszeiten fand ich persönlich bescheuert , alleine schon das manche so früh essen mussten. Die Anwendungen waren auch nicht so der Renner. Meinem Sohn ging es dort noch schlechter als sonst.

1 Kommentar

Frie am 05.10.2018

Weswegen warst du da? Und war wirklich alles so schlimm

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Wir waren gar nicht zufrieden.

Wichtige Info für Mütter mit Kleinkindern oder Kindern mit Essstörung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Ärteteam war sehr nett. Behandlungen kann ich keine Aussage machen, hatte nur Eine und ein Bad.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ausstattung
Kontra:
Organisation und Flexibilität
Krankheitsbild:
Mutter-Kind-Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein ganz wichtiger Punkt, den ich den Müttern mitteilen möchte die kleine Kinder haben. Es gibt in der Klinik nur eine Teeküche für alle Patienten und Kinder. Es gibt darin keine Mikrowelle oder einen Herd, wo man den Kindern vielleicht mal einen Brei warm machen kann, ausserhalb der Essenszeiten. Ausstattung für BreiKinder oder Handicap Kinder mit Essstörung nicht vorhanden.
Es gibt auch keine Kühltruhe, nur Kühlschränke.

Desweiteren hat bei und nichts geklappt. Habe um ein Zimmer in der Nähe von der Teeküche gebeten, dies wurde mir dann auch telefonisch bestätigt.
Habe dann Eines einen Stock tiefer bekommen, was es mir um einiges schwer machte.
Leider konnte dann auch nichts mehr gemacht werden, weil alle Zimmer schon belegt waren :-(

Küchenpersonal sehr sehr nett, aber Küchenpolitik sehr unflexibel.
Es konnte mir kein Brei für meinen Sohn eingefroren werden oder auch nur die Kühlakkus für die Kühltasche einen Tag vor Abreise. Mein Sohn kann nur püriertes essen oder dann Quark, was ich auf die 8-9 stündige Heimreise mitnehmen wollte. Leider haben wir den Quark dann unterwegs warm gegessen und zu Hause dann entsorgt.
Es ist mir schon klar, dass nicht jeder Patient mit solchen Wünschen kommen kann, dafür ist die Küche nicht da und natürlich geht dies auch aus hygienischen Gründen nicht. Aber für Ausnahmefälle oder Mütter mit kleinen Kindern sollte es eine Möglichkeit geben.
So ist dies einfach keine Erholung für die Mutter und aus diesem Grunde ist man ja in dieser Klinik, um neue Kraft und Energie zu tanken.

Leider hat die Mutter-Kind-Kur mir nichts gebracht, ich bin früher abgereist.

Mutter-Kind-Kur

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Weg zum Strand
Kontra:
Keine kompetente Betreuung
Krankheitsbild:
Allergien-Heuschnupfen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter und Enkeltochter waren im Februar 2018 in der Ostseeklinik Boltenhagen. Eine totale Katastrophe.... beide waren nur krank, konnten ihre Anwendungen nicht wahrnehmen. Kompetente Ärzte.... Fehlanzeige. Sie konnten nicht mal deutsch um sich mit den Patienten zu verständigen. Es gab Hustensaft bei Magen-Darm, toll. Was soll das? In einer hauptsächlichen Kinderklinik sollten doch zumindest kompetende Kinderärzte arbeiten oder bin ich da fehlinformiert? Weiter zu empfehlen ist diese Klinik auf gar keinen Fall. Essen... von wegen abgestimmt. Für Kleinkinder gibt es da zu Mittag Schweine- oder Rinderbraten. Nennt man das etwas gesunde und kindgerechte Ernährung? Das einzig Positive ist, dass das Meer nur 250m entfernt ist und das da die Mamas und Kinder Frischluft tanken können.

Schwesternneid

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle Sauna, tolle Erzieher, tolles Küchenpersonal, wundervolle Putzfrau
Kontra:
Neidische Schwester, lügen
Krankheitsbild:
Stress
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinen drei Kindern dieses Jahr das zweite Mal dort, um mich von meinem stressigen Alltag zu erholen.
Über 60 Kinder hatten Magendarm und auch meine Kids waren davon betroffen.
Wir mussten auf dem Zimmer essen.
Leider hatte die Ärztin mir falsche Infos zukommen lassen, wann ich wieder freigestellt wäre.
Eine überaus unfreundliche stellte mich vor anderen Müttern bloß, in dem sie vor Ihnen die Stimme erhob und mich beschuldigte, ich hätte mein Kind trotz Quarantäne mit Magendarm in die Kindergruppe gebracht. Sie meinte, ICH wäre schuld das in der Kindergruppe andere Kinder angesteckt wären. Und das stimmte nicht.
Ich lief zur Kindergruppe und die konnten mich beruhigen. Kein Aufruhr wegen mir. Die wussten von nichts.
Später stellte ich diese Frau zu Rede, das es nicht stimmen würde und sie ignorierte mich eiskalt.
Das Kpchenpersonal ist unglaublich lieb und auch die Erzieher in der Mäuse, BLumen und Flipper Gruppe, sind unglaublich herzlich.
Ich hatte eigentlich einen guten Eindruck vom ersten Mal dort in Kur, muss aber leider nach dem zweiten Mal dort sagen, das Tatasachen verdreht und anders dargestellt wurden, als sie in Wirklichkeit waren

Warum? Ich kann mir nur Neid erklären, von der Schwester, weil ich Sport mache und dünn bin.
Ziemlich traurig.

Sehr schlechtes Essen! Alle Patienten unzufrieden.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Umgebung
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Essen ist unglaublich schlecht, es gibt keine Auswahl für Vegetarier und das Kinder Essen war nicht kindergerecht. Wir waren die meiste Zeit außerwerts essen, was außerhalb der Season nicht einfach war.
Im Brot wurde Plastik gefunden und im Joghurt Schimmel der Käse war schon dunkelgelb und hart. Note für die Qualität des Essens 6!!
Das Schwimmbad die meiste Zeit gesperrt und die Kurse sind auch sehr oft ausgefallen (wegen Krankheit der Mitarbeiter).
Die Betreuung der Kinder war auch mangelhaft.

5 Kommentare

Akua am 28.04.2017

Also wenn man es so sehen will, gibt es auch keine Auswahl für Fleischesser, da gibt es auch nur ein Gericht. Aber ich verstehe die Kritik daran immer nicht. Wie schon 100 Mal gesagt wurde - Es ist ein Kur-Haus, kein Sterne-Restaurant. Außerdem gibt es jeden Tag zum Mittagessen eine Suppe, verschiedene Salate, verschiedene Dressings und Dessert. Was gibts zu meckern?!

  • Alle Kommentare anzeigen

Edith

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe heute in der Klinik zwecks terminvereinbarung angerufen. Schon die Dame am Telefon gehört auf Freundlichkeit geschult. Die nächsten Termine sind im November frei. Die pat.reservieren schon im Januar ihren Aufenthalt. Ich sagte der Mitarbeiterin das ich dringend einen Termin benötigen würde. Das wäre mein Problem sie seien ausreserviert. Das kann nicht angehen. Es werden Plätze reserviert um die urlaubskosten zu sparen u pat.die dringend einen platz benötigen werden auf eine Warteliste mit bis zu 6 Monaten gesetzt. Das kann nicht angehen! !!!Ich werde dies an die Öffentlichkeit bringen! !!!

4 Kommentare

Nikki21 am 12.04.2017

Liebe Clodette,
Hier geht es mit Sicherheit nicht darum,dass jemand Urlaubskosten sparen will und jemand Plätze "reserviert".Ich selber habe meine Kur ebenfalls im Januar genehmigt bekommen und kann nun erst Ende April anreisen.Schlichtweg weil die Klinik beliebt ist und nicht weil man hier "Urlaub" machen möchten.Deine Krankenkassse steht mit zig verschiedenen Kliniken unter Vertrag,wenn es bei dir so akut ist,dann musst du einfach eine andere (Akut?)Klinik auswählen.
Aber Leute, die ganz normal nach Genehmigung auf ihren Platz warten, als "Urlaubsschmarotzer" dazustellen, ist sowohl unfair als auch unverschämt.
Dennoch wünsche ich dir,dass du recht schnell eine passende Klinik finden wirst.

  • Alle Kommentare anzeigen

Gesund hin- krank unbehandelt zurück

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kinderbetreuung
Kontra:
Arzt
Krankheitsbild:
Rückenbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufenthalt Nov 2016
Ich bin ,trotz Fieber und starken Ohrenschmerzen, mit Paracetamol und Sinupret weggeschickt worden, das sei nur ein normaler Virusinfekt. Wohlgemerkt mit grünem Auswurf, für alle vom Fach ist das bakteriell.
Selbst in der Abschlussuntersuchung war Dr. Schuh nicht in der Lage zu erkennen, was der Hausarzt einen Tag später mit Schrecken feststellte. Ich bin wegen einer verschleppten, unbehandelten Mittelohrentzündung mit Trommelfellbeteiligung und dicken Mandeln arbeitsunfähig nach einer Kur. Das freut den Arbeitgeber sehr . Zum anderen ist das Essen mehr als einfach und für Kinder absolut ungeeignet. Ich habe mein Kind in Restaurants bewirten lassen und habe reichlich Geld in Supermärkten gelassen. Zur Freizeitbeschäftigung kann ich sagen, : völlig ungeeignete, ältere Menschen die keinerlei Geduld für Kinder haben und zu Wucherpreisen Materialien anbieten. Dann keine Zeit haben viel zu erklären, weil sie nur damit beschäftigt sind, Geld für jedes bisschen zu kassieren, nur Geld verdienen,weiter nix.
Alles in Allem würde ich nie wieder eine solche Kur machen, 5x Rückenschule geht auch am Wohnort . Dafür diese elende Langeweile , krank und unbehandelt, zu ertragen und sich schon gruseln, wenn man an den Speiseplan denkt, ist für die Kosten nicht zu rechtfertigen. Es wird eine Mitteilung an die Krankenkasse geben, weil das medizinisch nicht vertretbar ist und ich mit Schmerzen Weihnachten verbringe. Laut Hausarzt hätte es sofort behandeln werden müssen. Da hat man Zweifel, ob es sich um studierte Mediziner handelt.
Das einzig Gute ist die Kinderbetreuung , die geben sich wirklich Mühe.
Und die Physiotherapeuten sind auch nett und kompetent.

Novo Virus Vorsicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zimmer Spielplatz draußen
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Psychosomatik Angst und Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Zimmer im Hauptbaus sind sehr schön und modern es wird in der Woche täglich gereinigt, da kann man echt nicht meckern. Am Abend ist es sehr laut man hört über sich andere Patienten trampeln. Für Leute die online Banking oder sonstiges machen müssen gibt es WLAN allerdings nicht im Zimmer nur abgetrennten Bereichen. Zum Essen im Speisesaal ist es sehr laut und die Kinder laufen kreuzt und quer in der Gegend rum. Was mich beim Essen irritiert es wird groß Werbung gemacht das allles frisch ist , ich fand es billig es ist immer das selbe, wer keine großen Ansprüche hat ist es ok besser als Krankenhaus. Nach einer Woche hatten wir Magen Darm das ging hier rei um ich frag mich dann warum das Haus nicht einmal Pause macht wenn man von anderen hört da es schon länger rumgeht und sich alle drei Wochen die Patienten neu anstecken dürfen. Man darf dann natürlich auch nicht zur Anwendung weil die Kinder nicht in Betreuung gehen solange Durchfall etc. besteht . Ich war mit einem kleinen Kind 14 Monate da mit Kinderwagen, Fahrstühle waren ständig besetzt, die Waschmaschine im Keller kosten 2 € es sind sehr alte Geräte und trocknen 1 €... für Freizeitangebot sollte man ausreichend Kleingeld mitbringen. Die Damen im Speisesaal sind sehr nett die Rezeption ist sehr zickig und wirkt überfordert. Ich freue mich wenn die drei Wochen rum sind und wir alle wieder gesund sind ohne Durchfall usw .

2 Kommentare

Ostseeklinik am 09.12.2016

Liebe Maxima2016,

wir bedanken uns für Ihre Meinung. Jegliche Hinweise, Kritiken und Änderungsvorschläge sind sehr hilfreich, da uns so die Möglichkeit gegeben wird, den Ablauf in der Ostseeklinik Boltenhagen weiter zu verbessern.

Mit Bedauern haben wir von Ihrer Magen-Darm-Erkrankung gelesen, jedoch müssen wir Sie in einem Punkt berichtigen: Im laufenden Behandlungszeitraum 23.11.-14.12.2016 gab es nachweislich keine spezifischen Magen-Darm-Erkrankungen (z.B. Noro-Virus) und auch keine Häufung an unspezifischen Magen-Darm-Infekten. Es wurden mehrfach entsprechende Untersuchungen durchgeführt, die sämtlich negativ waren.
Selbstverständlich sind wir uns der Gefahr der Verbreitung bei auftretenden Fällen bewusst und müssen daher die Erkrankten vorübergehend aus dem Therapieprogramm und der Kinderbetreuung herauszuziehen. Dies dauert in der Regel maximal 2-3 Tage.

Gern möchten wir Sie zu einem persönlichen Gespräch mit der Klinikleitung einladen. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Mitarbeiterinnen der Rezeption.

Wir hoffen, dass Sie Ihre Therapieziele im weiteren Verlauf Ihres Aufenthaltes trotzdem erreichen werden und wünschen Ihnen alles Gute.

Herzliche Grüße

Die Klinikleitung der Ostseeklinik Boltenhagen

  • Alle Kommentare anzeigen

Kuraufenthalt Boltenhagen nei

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nein
Kontra:
abraten diese Klinik zu besuchen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

leider ist mein persönlicher Eindruck, alles andere als positiv!!!! Das Personal ist mehr als unfreundlich. Es gleicht einer Tierhaltung. Zu voll, zu laut, zu stressig. Von Erholung, oder passenden Anwendungen nichts zu merken. Die Kinder Betreuung artet in Stress aus. Da 80 % der Kinder sich mit Händen und Füßen wehren, in ihre Gruppe zu gehen. verständlich. die Erzieher sind maßlos überfordert, auf gefühlten 5 qm spielen 17 Kinder!!!!! Hinzu kommt, das gebeten wird, die Kinder in der Anwendungsfreien Zeit abzuholen, um sie dann ggf am nachmittag wieder abzugeben. Stress pur gerade fur die kleineren Kinder!!!Die Betreuung findet nur von Mo - Fr statt. Die Freizeitaktivitäten sind meist für ältere Kinder ausgelegt. und nach 21 Tagen, hat auch der netteste Spielplatz ausgedient. Mahlzeiten können nicht ausgewählt werden für die kiddis. zusammenfassend kann man sagen, selten so ein Kinderunfreundliches Institut erlebt. Die Anwendungen werden meines Erachtens nach nicht personalisiert, sondern Lücken gestopft. die Psyche Behandlung ist unter aller Kanone. Wer seine Freizeit gestalten möchte, sollte genug Bares dabei haben, da hier alles auf Tourismus ausgelegt ist....vorne weg die preise.
Das einzige positive was ich aus dieser Kur mitnehmen werde, ist die Erkenntnis, wie entspannend und erholsam mein zu Hause ist.

Ich würde jedem, eine Kur in dieser Klinik abraten

4 Kommentare

miraculix am 11.09.2015

Vielleicht sollten Sie realisieren, dass es sich nicht um eine Kur mit ganztägiger Bespassung (Massagen etc.), sondern um eine Vorsorge- bzw. Reha-Maßnahme gehandelt hat. Und da ist aktive Mitarbeit gefordert! Warum soll die Versichertengemeinschaft der Krankenkassen oder der Rentenversicherung, die Ihren Aufenthalt bezahlt, auch noch für Ihre Freizeitgestaltung aufkommen?

  • Alle Kommentare anzeigen

Weitere Bewertungen anzeigen...