|
MarkG berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fokussierte freundliche OP und Aufenthalt
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Hüft-TEP nach OS-Halsbruch mit nekrotischem Hüftkopf
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
2 Jahre nach Oberschenkel-Halsbruch beginnt der Hüftkopf, sich nekrotisch zu verändern und zunehmende Probleme zu machen. Nach umfassender Diagnose eindeutige Handlungsempfehlung, in einem Arbeitsgang das vorhandene Material (Platte und Schrauben) zu entfernen und eine Hüft-TEP einzubauen. Nach zwei Tagen Bedenkzeit OP-Termin fünf Wochen später vereinbart. Hingegangen, eingehende Vor-OP-Untersuchung und -Aufklärung, zwei Stunden später gegen Mittag im OP. Am frühen Abend zum ersten Mal stehend die Hüfte belastet. Nach 5 Nächten und erster Physiotherapie für zwei Nächte nach Hause und dann drei Wochen stationäre Reha. In der zweiten Reha-Woche taucht bei einer Ultraschall-Untersuchung eine Fragestellung auf, die die behandelnde Reha-Ärztin vom Operateur beurteilt haben möchte. Kurze Terminvereinbarung für den kommenden Tag, Taxi zur ATOS-Klinik und Untersuchung mit zufriedenstellender Beantwortung der Fragen. Erfolgreiche weitere Reha. Heute, 7 Wochen nach OP eine Gehilfe zur Vermeidung von Gangunsicherheiten dabei, ansonsten schon fast normal unterwegs. Wenn wundert die durchgängig positive Beurteilung? Insgesamt schnelle, sehr schön fokussierte Abläufe in einem freundlichen Umfeld, für mich eine uneingeschränkte Weiterempfehlung.
|
Joggen21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Patient im Mittelpunkt
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Hüft-OP rechts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich berichtete am 14.1.2024 bereits über meine überaus positiven Erfahrungen rund um die Operation meiner linken Hüfte im Orthoparc durch Prof. Schmidt im August 2023. Im AUGUST 2021 erfolgte die Operation meiner r e c h t e n HÜFTE absolut erfolgreich, was anbelangt: - Aufklärung vor der OP. - minimalinvasiv OP. selbst - perfekte Umsetzung des Rapid Recovery Programms -Organisation der station. Reha, welche nach nur 5 Tagen Krankenhausaufenthalt begann. HEUTE, nach den b e i d e n in jeder Hinsicht so gelungenen Hüftoperationen im Orthoparc durch Prof. Schmidt und sein Team, bin ich unendlich dankbar für: -ein völlig gleichmäßiges Gangbild -völlige Alltagstauglichkeit - Rückkehr zum Laufsport auf dem Laufband, der Tartanbahn oder auf Waldboden. Für mich ist der Orthoparc d i e Klink!
|
Buwih berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflege Personal
Kontra:
Flüchtige Kontrolluntersuchungen
Krankheitsbild:
Knie-op
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Geschultes Personal. Nach Knie OP im Nov. 2021 auf Probleme/Starke Schmerzen in der Wade, lange stark geschwollen, hingewiesen.
Aktuell(06.2024): RSO-Behandlungen erfolglos. Zeitweilig kann/darf die Wade wg übermäßiger Schmerzen nicht berührt werden. Auf dem Bein kann ich ohne Unterstützung nicht stehen. Treppen nur seitlich oder rückwärts begehen, weil das Knie keinen Halt vermittelt, gefühlt wackelt. Die Beschwichtungen der Kontrolluntersuchungen waren oberflächlich. Strecken ü 100 Meter ohne Rollator, gehen gar nicht
|
Kollege24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Ärztliches, pflegerisches und menschliches Versagenma
Krankheitsbild:
Kniegelenksersatz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vor 8 Monaten wurde mir in der Klinik eines neues Kniegelenk rechts implantiert mit meiner vollsten Zufriedenheit. Daher entschloss ich mich 4 Monate später, mein linkes Knie operieren zu lassen.Am ersten postoperativen Tag dann fing die Tragödie an.Es entwickelten sich trotz Schmerzmittelgabe immer stärker werdende Schmerzen im operierten Knie.Die Schmerzen spielen sich bei ihnen nur im Kopf ab, wurde mir von Ärzten und Pflegepersonal gesagt.Die Entzündungsparameter waren normal wurde meiner Ehefrau gesagt bei einem CRP von 30 ! Ich sollte entlassen werden, meine Ehefrau war schon mit dem PKW unterwegs, da entwickelte ich hohes Fieber , Schüttelfrost, Luftprobleme und Ikterus.Mit einer schweren Sepsis mit Nieren- und Leberversagen wurde ich auf die Intensivstation ins nächste Krankenhaus verlegt. Im Verlegungsbericht stand in gutem Gesundheitszustand und voll mobilisiert ! Ich war im septischen Schock , mit 10 Tage Intensivstation ohne Erinnerung. Nachfolgend 14 Wochen Krankenhaus, 7 Operationen,und mühsame Rehabilitation mit bis heute deutlich eingeschränkter Belastbarkeit.Aber ich habe überlebt dank der ärztlichen Kunst in der Klinik Leverkusen und dem Beistand und Unterstützung meiner Familie und Freunde.Die Athosklinik dagegen hat sich bis heute nicht nach meinem Befinden erkundigt, ob ich überhaupt noch lebe ! Die einzige Post, die ich erhalten habe, waren Rechnungen.Empathie scheint in dieser Klinik ein Fremdwort zu sein, zumal ich auch noch ein ärztlicher Kollege bin .Alles in allem eine maßlose Enttäuschung und nicht weiter zu empfehlen.
Auf Grund des vernichtenden Urteils des Patienten in allen Bereichen möchte ich dazu doch Stellung nehmen. Nach über 10.000 persönlich implantierten Prothesen kann ich mich an so einen dramatischen und extrem seltenen Verlauf nicht erinnern und ich bin glücklich, dass es bei aller Belastung für den Patienten selbst und auch seine Familie letztlich gut ausgegangen ist. Die überaus negative Beurteilung kann ich menschlich sehr gut verstehen, für eine differenzierte Beurteilung müssen aber die Fakten berücksichtigt werden. Danach haben wir zu jeder Zeit sofort und konsequent auf relevante Befunde reagiert (engmaschige klinische Kontrollen und Gespräche mit dem Patienten, engmaschige Labor Kontrollen, Ausschluss Thrombose, Stopp der geplanten Entlassung, internistische Verlegung und Abklärung, operative Revision, erneute Verlegung in Kooperationsklinik bei internistischen Problemen, Organisation der Weiterbehandlung in Leverkusen, engmaschiger Kontakt mit den nachbehandelnden Kollegen). Der glückliche Ausgang ist sicher in erster Linie dem Klinikum Leverkusen zu verdanken. Ich bin aber auch dem Team des ATOS-Orthoparc dankbar, dass zu jeder Zeit das medizinisch Notwendige getan und veranlasst hat und damit ebenfalls die dramatische Situation gemeistert hat. Und selbstverständlich haben wir, nachdem der Patient wieder stabil war, mit ihm auch persönlich Kontakt aufgenommen, aber er gab uns zu verstehen, dass er diesen Kontakt nicht wünscht. Für zwei Fehler möchte ich mich entschuldigen und diese tun mir leid. Offensichtlich hatte der Patient den bereits fertig gestellten Entlassungsbrief fälschlich erhalten. Für die Verlegungen wurden natürlich neue Briefe erstellt. Und wir haben vermutlich auch das Telefonat mit ihm falsch verstanden und den Kontakt leider nicht fortgesetzt.
|
Manni1954 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute Behandlungsmethode
Kontra:
nichts negatives
Krankheitsbild:
Hüftoperation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Hüft-OP, ausgeführt durch Prof.Schmidt, ist so perfekt verlaufen so dass ich bereits nach zwei Wochen ohne jeweilige Krücken laufen konnte.
Außerdem kann ich auch die ganze Pflege in diesem Krankenhaus als sehr gut bezeichnen und den gesamten Aufenthalt dementsprechend empfehlen.
|
Ati2207 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rotatorenmanschettenruptur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe eine Re -Ruptur der Rotatorenmanschette und bin von Prof. Neitzel hervorragend betreut und operiert worden. Die Narkose war gut und dank Schmerzkatheter hatte ich auch keine Schmerzen. Nach 2 Tagen wurde ich entlassen mit einem ausführlichen Nachbehandlungsprogramm für die Physiotherapie.
Ich kann die Klinik für diese OP nur weiterempfehlen.
Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich und auch die Verpflegung ist sehr gut.
|
Nati712 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Achillessehneteilruptur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ende Februar d.J. hatte ich das Glück,einen zeitnahen Termin bei Dr. Morawe zu bekommen. Es ging um eine Achillesteilruptur am li. Fuß. Anstelle einer OP bestärkte er mich darin, einer Eigenblutbehandlung, Medikamente und Zinkleimverband zuzustimmen.
Es hat sich gelohnt.
2 Monate später ist meine Achillessehne perfekt geheilt.
Ich bin ihm seeehr dankbar dafür. Er ist ein sehr warmherziger Arzt sowie alle dort sehr freundlich und fürsorglich sind.
Ich fühlte mich sehr wohl!
|
Annette1978 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Kleine Zimmer)
Pro:
Professioneller geht es nicht
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Physiotherapeutin (46 J.) habe ich nach jahrelanger Recherche die für mich ideale Klinik gefunden. Meine über 30-jährige Leidensgeschichte (Kniearthrose Grad 4 nach Leistungssport und 4 Knie-OPs in der Jugend) hat Prof. Schmidt erfolgreich beendet, in dem er mir am 19.1. eine Knie-TEP implantiert hat. Dank des ausgezeichneten Schmerzmanagements konnte ich das Bein von Anfang an voll und schmerzfrei belasten, nach 14 Tagen weitestgehend ohne Stützen gehen und nach sechs Wochen waren Beweglichkeit und Kraft schon so gut, dass ich meinen Sport (Rennrad) wieder aufgreifen konnte. Jetzt, nach neun Wochen, ist das Knie nur noch leicht geschwollen und es ist noch ein leichtes, nicht schmerzhaftes „Schraubstockgefühl“ vorhanden. Wer die Nachbehandlung ernst nimmt, kann sich auf ein exzellentes Ergebnis freuen. Als Kassenpatientin habe ich einen hohen Eigenanteil gezahlt , der mir meine Gesundheit aber wert ist.
Unterbringung, Essen, Physio, Pflege und Verwaltungsabläufe waren ebenfalls topp.
|
Monique-Marianne berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles perfekt
Kontra:
nichts Negatives
Krankheitsbild:
Hüftarthrose und Rückenschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich in Luxemburg mehrere Fehldiagnosen und Fehlbehandlungen betreffend Hüftarthrose inklusive Rückenschmerzen erfahren habe, war es mir glücklicherweise möglich rechte Hilfe durch die Arzte Dr. Ercan und Dr. Christopoulos in der Atos Orthoparc Klinik zu erlangen. Die Hüft-OP, ausgeführt durch Dr. Ercan im Juli 2023, ist so perfekt verlaufen so dass ich bereits nach einer Woche ohne jeweilige Krücken laufen konnte. In der Folge haben mir die Facettengelenk Spritzen in die Wirbelsäule, durch Dr. Christopoulos, Rückenschmerzfreiheit wieder geschenkt. Mein allergrösster Dank geht an diese beiden unvergleichlich erstklassigen Aerzte Dr. Ahmet Ercan und DR. Charios Christopoulos. Des Weiteren kann ich auch die ganze Pflege in diesem Krankenhaus als aussergewöhnlich gut bezeichnen und den gesamten Aufenthalt dementsprechend empfehlen.
|
Jürgi66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (*******)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles außer
Kontra:
Doppelzimmer etwas beengt
Krankheitsbild:
Hüftersatz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Fachlich außergewöhnlich Gut
Unterbringung gut. Im Zweibettzimmer etwas eng.
Essen ist Top.
Pflegekräfte sind sehr gut
Physiotherapeuten sind sehr gut
Hüfte links wurde ersetzt und nach 8 Tagen konnte ich schon sehr gut ohne Unterarmgehilfen laufen.
Fachlich eine Spitzenleistung. Mein Dank geht in erster Linie an den Operateur Prof. Dr. Schmid
|
Hedi94 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Perfekte Operation
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Hüfte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ein dreifaches KÖLLE ALAAF für Dr Ercan, Chefarzt der ATOS Orthopark Klinik!!
Er hat mir (weibl, 64 Jahre) vor nur 3 Monaten einen neue Hüfte eingebaut und ich konnte schon heute den Rosenmontagszug wieder mitreiten! Ein herzliches Dankeschön an diese ärtzliche Medizinkunst !!
|
uschi123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
fast alles
Kontra:
hoher Einzelzimmerzuschlag
Krankheitsbild:
NEUE HÜFTE
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war nun das 2 mal im Orthopark. Das erste mal ein neues Knie vor 5 Jahren , jetzt eine neue Hüfte. Der Aufenthalt war jeweils nur 5 Nächte.
Ich bin superzufrieden, alles läuft optimal, das Essen ist der Hammer. Beide male bin ich am Abend der OP alleine zur Toilette gegangen und war sofort selbstständig. Prof. Schmitt ist eine Supertalent.
Jederzeit wieder.
Ich bin gerade in der Reha und sehe die Unterschiede und Fortschritte bei anderen Patienten.
Einzig finde ich den Einzelzimmerzuschlag zu teuer.
|
Joggen23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Authentizität
Kontra:
gar nichts
Krankheitsbild:
Hüft Tep links
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde durch das Internet aufmerksam auf den Orthoparc. Innerhalb weniger Tage bekam ich einen Termin.
Der Operateur Prof. Schmidt strahlt höchste Kompetenz aus und ist 1:1 so authentisch wie auf seinen YouTube Videos. Er ging auf alle meine Fragen und Probleme ein.
Das sehr strukturiert arbeitende Team um ihn schafft eine patientenorientierte, wohltuende Atmosphäre in der gesamten Klinik.
Die Operation verlief optimal. Die Umsetzung des Rapid Recovery Programms war perfekt. So konnte ich nach 5 Tagen Krankenhausaufenthalt in die von der Klinik für mich organisierte Reha.
Danach war ich völlig „alltagstauglich“. 4 Monate postoperativ habe ich meinen langjährigen Lieblingssport, das Joggen, wieder aufgenommen -moderat natürlich.
Durch die Operation habe ich unendlich viel Lebensqualität zurückbekommen. DANKE nochmals an Prof. Schmidt und sein gesamtes Team.
|
SteffiSI berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Impingementsyndrom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wer Erfahrungen mit der Klinik gemacht hat, bevor diese der ATOS-Gruppe angehangen wurde, wird feststellen, dass sich vieles verändert hat und das nicht zum Positiven.
Ohne Frage, hier sitzt die geballte Kompetenz an Ärzten und diese genießen mein vollstes Vertrauen, schon seit 2018.
Aber seit das ATOS-Schild Einzug hielt, muss ich sagen, dass ich insbesondere bei meinem letzten Aufenthalt beobachten und merken konnte, dass
- der sonst reibungslos funktionierende Verwaltungsablauf
inzwischen chaotisch ist. Die Unterlagen, die vor dem Aufenthalt bereits zu Hause auszufüllen sind, z. B. Anästhesiebogen, habe ich 3 mal anfordern müssen und erhielt diese dann gerade mal 1 Woche vor "CheckIn". Der vorab durchzuführende MRSA-Test stellte mich somit unter Zeitdruck, denn mein Hausarzt leidet auch nicht gerade an Langeweile, von den Laboren mal ganz abgesehen.
- die Ärzte - wahrscheinlich von der Geschäftsleitung, für die offenbar nur noch Quantität statt Qualität zählt - nur noch "Getriebene" sind. Es fehlt die früher gekannte sensationelle Betreuung. Den Ärzten fehlt gefühlt die Luft zum Atmen! Es kann nicht sein, dass man Patienten einen Tag nach OP nach Hause "schickt" (bei Voruntersuchung wurde angegeben, dass der Aufenthalt vorauss. 3 bis 4 Tage ist), ohne das ein Entlassungs-/Aufklärungsgespräch stattfindet.
Im Allgemeinen ist es ebenfalls bedauerlich, dass man dank der sensationellen Schmerztherapie sehr schnell wieder auf den Beinen ist und bei schönem Wetter auch die tolle Terrasse aufsuchen kann, aber die vorher in der Cafeteria kostenlos bereitgestellten Getränke (Kaffee und Wasser) für die Patienten nicht mehr angeboten werden.
Ebenfalls konnte man vorher mit dem am Bett befindlichen Bedienelement auch die Fensterrolläden ansteuern, das ist heute auch nicht mehr möglich.
Aus meiner Erinnerung, waren auch vorher die Betttische wesentlich komfortabler, heute stehen in den recht engen Einzelzimmern solche großen Standard-Tische, die viel Platz wegnehmen.
|
Schnacko berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Stenose, Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte lange Zeit sehr starke Schmerzen im Rücken, Gesäßbereich bis in die Beine. Laufen war fast unmöglich.Auch viele Cortisonspritzen konnten mir nicht helfen.
Durch das Internet wurde ich auf die Atos Klinik aufmerksam.
Nach einem Telefongepräch wurde mir innerhalb von drei Tagen ein Termin für ein persönliches Gespräch genannt. Alle Vor und Nachteile der Operation wurden hierbei erörtert. Auf Grund dieses Gesprächs habe ich mich zu einer OP entschlossen.
Ich bekam einen OP-Termin innerhalb von vier Tagen. Die OP verlief problemlos. Nach drei Tagen konnte ich das Krankenhaus verlassen. Die ersten zehn Tagen hatte ich weiterhin Schmerzen ähnlich wie vor der OP.
Dann ließen diese von Tag zu Tag nach.
Bei telefonischen Rückfragen von zu Hause aus habe ich immer schnelle zielführende Hilfe erhalten.
Der Service war einwandfrei, das Personal sehr freundlich und hilfsbereit.
Ich kann das Krankenhaus rundherum empfehlen.
|
WWaE berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Ärztliche Behandlung schlägt Service)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärztliche Betreuung
Kontra:
Kein - wie annonciert wird - "Hotelcharakter"
Krankheitsbild:
Meniskus-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der erste Eindruck der Klinik war sehr gut. Es gibt einen Parkservice und der Empfang durch die Mitarbeiterinnen war sehr freundlich. Die ärztliche Behandlung war ausgezeichnet. Die Unterbringung als Privatpatient im Einbettzimmer war jedoch ernüchternt. Ein äußerst kleines Zimmer, in dem noch nicht einmal Platz für einen Tisch war. Sämtliche Mahlzeiten (obwohl ich "mobil" war) konnten nur vom Bett aus eingenommen werden. Die Nachttischschublade war direkt mit der Wand verbunden und somit nicht felxibel nutzbar. Das Licht im Bad ging nach einigen Minuten aus, so dass man im Dunkeln unter der Dusche stand. Der Desinfektionsspender war mitten an der Wand eines (ohnehin engen) Durchgangs angebracht, so dass dieser ein Hindernis beim Laufen mit Gehhilfen darstellte. Dieser (monierte) Mangel wurde aber schnell behoben. Die Speiseauswahl war recht gering. Getränke (mit Ausnahme Wasser, Kaffee und Tee) mussten gesondert bezahlt werden. Insgesamt gesehen ist es mit dem Preis-/Leistungsverhältnis beim 1-Bett-Zimmer-Zuschlag (130,90 €) bzw. Pflegeentgelt (299,62 €) täglich nicht zum Besten bestellt.
|
WWaE berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Mediziner
Kontra:
Ausstattung
Krankheitsbild:
Meniskus OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hervorragende ärztliche Betreuung und sehr guter Service. Sehr gute Erreichbarkeit über die BAB. Parkservice! Winzige Einbettzimmer ohne Tisch mit nur einem Stuhl, der als Ablagemöglichkeit benutzt werden muß. Blick auf eine ungepflegte Terrasse im 3. OG, die nicht benutzbar ist.
|
rrd berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vorsicht bei der Abrechnung!
Ich habe drei Jahre nach der Behandlung Mahnungen für angeblich offene Rechnungen erhalten. Ich empfehle alle geleisteten Zahlungen genauestens zu dokumentieren und zu archivieren.
|
Ea66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Allgemeiner Eindruck der Klinik war super
Kontra:
Im Behandlungszimmer abgefertigt und stehen gelassen
Krankheitsbild:
Fuß Versteifung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich wegen einer Arthrose im Endstadium dort telefonisch gemeldet. Dort sagte man mir das ich selber das erste Gespräch zahlen müsse. Selbstverständlich ist das ok. Als ich dort war machte die Klinik einen hervorragenden Eindruck auf mich. Als ich an der Reihe war kam eine junge Ärztin auf mich zu stellte sich aber nicht vor . Einen Termin hatte ich mit Frau dr. Range. Ob sie es war weiß ich nicht. Sie erklärte mir im Behandlungszimmer kurz das ich in ein MRT machen muss aber weil ich Kassen Patient sei das wo anders machen muss. Ich bin freiwillig gesetzlich versichert .
Sie war sehr kurz angebunden. Mein Fuß muss versteift werden. Auf meine Fragen antwortete sie Knapp das können wir beim nächsten mal besprechen dabei zeigte sie auf ihre Uhr. Obwohl wir nur 10 Minuten im Behandlungszimmer waren. Mit den MRT Bildern sollte ich erneut zu ihr kommen. Die bevorstehende OP würde sie selber machen allerdings in einer anderen Klinik da ich ein Kassen Patient sei. Ok sagte ich.
Also machte ich ein MRT in Bergisch Gladbach Krankenhaus. Machte anschließend einen neuen Termin in der Atos Klinik. Im zweiten Termin schaute sie sich vorab die mitgebrachte MRT Bilder an. Sie sagte das ich um eine Fußversteifung nicht umher komme. Dann fragte sie wie ich versichert sei. Freiwillig Gesetzlich sagte ich. Und dann wimmelte sie mich ab als ich fragte ob sie die OP machte. Nein eine solche große OP machte sie nicht. Was mache ich denn nun? Da müssen sie im Internet nach einem Chirurgen selber schauen. Empfehlen darf ich nichts. Sie wimmelte mich nach maximal 10 Minuten ab. Auf meine Fragen reagierte sie genervt und sagte sie muss jetzt weg . Dann verließ sie den Raum. Die Klinik scheint sehr gut zu sein aber das Vorgehen von Dr. Range (wenn sie es war) war für mich das letzte. Bin stinksauer !
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Beitrag der Kassenpatientin macht mich als Privatpatienten total sauer. Gegenüber den Privatpatienten ein freundliches Gebaren an den Tag legen, dagegen Kassenpatienten runterputzen und unfreundlich abfertigen. Niemand von den Kassenpatienten hat sich das inzwischen herrschende Kassensystem in Deutschland ausgesucht. Dieses unwürdige Verhalten sehe ich andauernd, wenn ich meine Frau, die gesetzlich krankenversichert ist, zu den Ärzten begleite. Gegenüber Kassenpatienten verhalten sich viele Ärzte recht unverschämt. Die benannte Ärztin ist leider keine Ausnahme.
|
202 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Schulter
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vom Erstgespräch bis zur Entlassung alles zur besten Zufriedenheit. Sehr nettes aufmerksames Personal. Die behandelnden Ärzte gehen auf persönliche Bedürfnisse ein und erklären alles sehr gut.
|
S.v.L.K. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Perfekte Anästhesie, perfekte OP, sehr gute Pflege, köstliches Essen!
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüftgelenk
Erfahrungsbericht:
Besser kann man nicht operiert werden!
Das gesamte Team hat vorbildlich gearbeitet, weshalb ich mich zu jedem Zeitpunkt meines Aufenthaltes in der Klinik perfekt aufgehoben gefühlt habe.
Ich kann diese Klinik mit bestem Gewissen jedem weiter empfehlen.
|
Katstrophe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
bin auf Dauer geschädigt
Krankheitsbild:
Knie TEP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Absolute Katastrophe, bei Knie OP Fuß verbrannt, Nerv geschädigt Infektion verursacht. Nach fast 1,5 Jahren ständige Verschlechterung meines Zustandes. Mein Bein ist inzwischen steif. Ich bin invalide, kann kaum laufen, keinen Sport machen.
|
Kölnerin2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
TOP-Schmerzbehandlung, Personal sehr freundlich, Team arbeitet perfekt Hand in Hand
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Knie TEP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Rapid Recovery-Programm hält, was es verspricht. Ich hatte nach der OP keinerlei Schmerzen im Knie und alles ist bestens verheilt. Neben dem Spitzen-Operateur lieferte auch dessen Team perfekte Arbeit. Wäre mein anderes Knie jetzt auch bald "dran", würde ich ohne Angst in die neue OP - und in die ATOS-Klinik - gehen.
|
Fiedi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachliche Qualifikation des gesamten Personals, vorneweg der Chefarzt
Kontra:
Krankheitsbild:
Einsetzen einer Hüftprothese
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Perfekte Organisation hinsichtlich Anmeldung, Diagnose und Aufklärung über bevorstehende Hüftoperation TEP.
Der verantwortliche Operateur und Chefarzt strahlt höchste Kompetenz und Sorgfalt aus und ihn unterstützt ein äußerst professionelles Team.
Die Operation meiner linken Hüfte verlief Ende April 2022 wie angekündigt und ich konnte nach minimalinvasiver Operation bereits nach 14 Tagen sicher ohne Unterarmgehhilfen wieder gehen. Geringe Schmerzen im Bereich vorhandener Schwellungen sind verschwunden.
Sehr patientenorientierte Behandlung auch von allen Beteiligten der Pflege. Dadurch existiert eine wohltuende Gesamtatmosphäre.
Diese Klinik ist aus meiner Perspektive erste Wahl, wenn es um top fachliches Können und menschliche Verbindlichkeit geht.
Höchsten Dank an alle Beteiligten.
|
Gertrud73 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr bemühtes Personal
Kontra:
Kein WLAN Empfang im letzten Zimmer
Krankheitsbild:
Zyste an der Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde am 12.01.2022 eine große Facettengelenkzyste mit Kompression der rechten L5-Wurzel in der Höhe LW 4/5 entfernt.
Dr. Christopoulos hat die Diagnose vom MRT sofort erkannt, Termin festgelegt und auch operiert.
Nach der OP war ich sofort beschwerdefrei. Im Aufwachraum wurde ich vom Dr. Christopoulos direkt nach meinem empfinden befragt.
Es war vom ersten bis zum letzten Tag ein super zufriedener Aufenthalt.
Die Schwestern auf der Station, sowie im OP waren sehr nett.
Schwestern als auch die Ärzte waren stets bemüht. Das Essen war Top.
Der einzige Nachteil war der WLAN-Empfang. Am Ende des Gangs lag mein Zimmer, bis dort hin reichte es leider nicht.
|
PatricLouis berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich bin sehr zufrieden. Besser geht es nicht.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Fühlte mich optimal aufgeklärt mit allem Für und Wider einer OP)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Tolles OP-Ergebnis; perfekte Anästhesie)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (schnell und unkompliziert; tolle Reha-Planung)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Modern, sauber, und hervorragende Küche)
Pro:
Das Ergebnis der OP, die Erfahrung und Kompetenz des Ärzte-Teams
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Einsatz einer zementlosen Hüftprothese auf Grund von Arthrose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Orthoparc-Klinik ist absolut empfehlenswert. Der Einsatz einer zementlosen Hüftprothese verlief bei mir optimal. Die Qualität der Operation durch Prof. Schmitt spricht für sich, denn ich konnte in den 4 Wochen seit der OP die operierte Seite schmerzfrei nutzen (innerhalb der vorgegebenen Grenzen nach so einem Eingriff), und habe bis zum heutigen Zeitpunkt einen außergewöhnlich guten Reha-Erfolg. Dies bestätigten mir auch bisher alle behandelnden Ärtze und Therapeuten.
Die Klinik ist modern ausgestattet und scheint ihre Angestellten sehr gut zu behandeln, denn alle sind gut gelaunt, motiviert und kümmern sich einfühlsam und verständnisvoll. Die Küche ist hervorragend, was nicht unwesentlich zum Wohlfühlen beiträgt.
Ich kann die Orthopark-Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen, und freue mich schon auf die anstehende Operation der anderen Seite der Hüfte.
|
Edison2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Höchste fachliche Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Knieprothese
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Abläufe sind sehr gut strukturiert, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind freundlich und kompetent.
Die medizinische Beratung, Behandlung und Betreuung ist sehr gut.
Es herrscht eine sehr angenehme Atmosphäre.
|
Pepsi1958 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Wirklich alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Hüft OP
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist sehr zu empfehlen! Angefangen vom Erstgespräch über die umfangreichen Voruntersuchungen bis zur Betreuung nach der OP war wirklich alles TOP ! Hier ist wirklich jeder bemüht alles für eine schnelle Genesung zu geben !
|
Eifelaner berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kniearthrose beidseitig
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde innerhalb von 9 Wochen an beiden Knien operiert, jeweils eine Vollprothese. Ich bin mit der Klinik, der Behandlung und dem Personal rundum zufrieden.
|
FrankZ19 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Beratung klasse. Keine Schmerzen.
Kontra:
Krankheitsbild:
Arthrose Knie bds
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ganz anders als eine öffentliche Klinik: kurze Wartezeiten auf Erstgespräch, direkt fehlende. Befunde erhoben und dann ging es weiter, erste Frage war: Was kann ich für Sie tun? Vom Chefarzt! Er hört zu, und macht seine Abwägungen offen sodass man mitdenken kann. In die Beratung fließt die Konstitution, die Motivation und das soziale Umfeld ein.
Durchlauf für Op-Vorbereitung: Hand-in-Hand zur nächsten Station begleitet, Zeit für alle Fragen, schwierige medizinische Entscheidungen mit mir gemeinsam in einem Ambiente, das nur soviel wie nötig an Krankenhaus erinnert. Stattdessen das Gefühl in einem 5*Hotel zu sein. Herzlich-zugewandt aber unaufdringlicher Service, große Freundlichkeit. Ich habe gemerkt das wirklich alle (Ärzte, Schwestern, Verpfleger, Therapeuten, Verwaltung,...) wollen, das man wieder gesund wird. Weil es kleine Klinik ist kennen einen alle beim Namen.
KEINE SCHMERZEN gehabt, tatsächlich nach Op auf eigenen Beinen gestanden! Schnell Therapeuten dazu gekommen. Alles sehr ruhig und professionell.
In der Visite, nur Chefarzt und Schwester, ist das erste was geschieht die Frage, wie es einem geht! Und man bleibt eingebunden in die Gedankenwelt!, Fragen und Wünsche werden beachtet.
Erstklassige Zimmer, schalldichte Fenster. Essen a la carde. Großartig. Verwaltung nimmt alles ab (vorher, Orga. AHB, AU, Rezepte usw).
Uneingeschränkte Empfehlung!
|
Brit62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Zeit!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Auf den Punkt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Perfektes Zeitmanagement, professionelle Abläufe)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (2 Bettzimmer liegen an einer stark befahrenen 4 spurigen Straße mit Straßenbahn, dadurch ziemlich hoher Geräuschpegel.)
Pro:
Reibungsloser Ablauf wie ein Schweizer Uhrwerk
Kontra:
Krankheitsbild:
Spinalkanalstenose, Hüftnekrose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Durch viele positive Erfahrungen von Freunden und Bekannten war es für mich klar, dass ich mich mit meinen "Baustellen" an die Atos Orthoparc Klinik Köln wende.
Ursprünglich hatte ich einen Termin bei dem Chefarzt für Endoprothetik Hüfte & Knie. Nach einem langen, intensiven und sehr sympathischen Gespräch/Beratung, mit ihm, über meine Beschwerden und Durchsicht von MRT, Befunden, Röntgenaufnahmen, kristallisierte sich heraus, dass auch
meiner Wirbelsäule besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. O-Ton: "Ich frage gerade mal den Kollegen ob er Zeit für sie hat."
Denn der Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie hatte ebenfalls Sprechstunde und wenige Minuten später saß ich bei ihm in der Beratung.
Alleine schon dieser Umstand, dass Spezialisten Tür an Tür arbeiten, kurze Wege schnelle Rücksprache ohne Wartezeiten, haben mich auch sehr beeindruckt. Motiviert, emphatisch und im Fokus liegt ausschliesslich das Wohl des Patienten. MRT, Labor, Röntgen, Physio ... alles unter einem Dach. Also besser geht es doch nicht!
Sehr schnell überzeugte mich der WB-Chirurg in seiner freundlichen, ruhigen und kompetenten Art, dass anstelle der Hüft- die Wirbelsäulen-OP Vorrang hat. Mir wurde somit eine Entscheidung abgenommen.
Weil sich Zeit für mich genommen wurde, weil ich super gut beraten wurde und ich somit Vertrauen gewinnen konnte.
Direkt im Anschluss wurde der OP-Termin für die Wirbelsäule festgemacht.
Natürlich verlief die WB-Operation bestens und wurde perfekt durch geführt. Nach nur 4 Tagen konnte ich die Klinik verlassen. Nicht unerwähnt lassen möchte ich, dass ich trotz 3 stündiger Narkose keinerlei Beschwerden hatte. Also TOP Narkose, sowie Schmerztherapie und Wundversorgung. Meine so starken Beschwerden sind weg.
Anfang 2021 steht nun die OP an der Hüfte an. Ich muß sagen, ich freue mich geradezu darauf. Denn mich erwartet ein tolles Team, beste Versorgung und Betreuung in einer schönen Klinik, in der der Patient noch zählt.
bitte, können Sie mir hilfen, und mich informieren, wie viel kostete die Spinalkanalstenose OP als privater Patient? Ich will einen Termin
vereinbaren
Aber ich will erst finanziell Planung macgen.
|
OBI3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit
Kontra:
Das Abendessen war sparsam. Kam uns aber sehr gelegen.
Krankheitsbild:
Beidseitige Knie OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Frau hat eine leicht beginnende Demenz und seit 3 Jahren erhebliche Arthrose in beiden Knien. Aus vorgenannten Grund suchten wir für eine beidseitige Knie OP eine gute Klinik. Da eine Vollnarkose nicht in Frage kam, musste diese OP mit eine Spinalanästhesie erfolgen. Damit waren zwei wichtige Voraussetzungen zu erfüllen. Erfahrenes OP Team und gute Narkoseärzte. Nach langem suchen und persönlichem Gespräch kam nur die ATOS Orthoparc Klinik in Köln für uns in Frage. Als Ehegatte und wegen der Vorerkrankung bei meiner Frau ließ ich mich mit einweisen. Diese Klinik brachte den erwünschten Erfolg durch angenehmen Aufenthalt, kompetente und freundliche Ärzte, was natürlich zu einer wesentlichen schnelleren Genesung beiträgt. Ohne wenn und aber eine 1 plus.Zu erwähnen wäre noch, meine Frau ist 77 Jahre.
|
UliHHugenpoet berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Das Gute überwiegt zu 99%)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Allerdings nur bei der Hüft OP)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Einmalig netteHilfen rundum, 5 Sterne!!! DANKE AN ALLE)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Es gab sogar Rotwein !!)
Pro:
Perfekte Hüft-Op, Europaweit einer der besten Kliniken
Kontra:
Knie OP als Verschleiss besser woanders informieren
Krankheitsbild:
Hüft Op + Kniearthoskopie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Guten Tag an die lieben und verunsicherten Leser all dieser Bewertungen hier.
Ich kann diese Klinik fast komplett als sehr empfehlenswert beschreiben, 100% empfehle ich eine Hüft-OP bei dem sympathischen Professor, der die Klinik einst gegründet hat. Er hat mir neuen Lebensmut gegeben, denn ICH KONNTE NACH DREI (3) TAGEN !!!!! ohne Krücken und Schmerzen wieder laufen und Auto fahren. Das darf der gute Prof. aber nicht erfahren, denn dann würde er mich für verrückt erklären. Das ist auch nicht im Sinne der Behandler. Nach nunmehr 8 Wochen bin ich wieder wie neu geboren, meine über die Jahre angefütterte Körperfehlhaltung ist fast weg, und alles ist wie früher vor 10 Jahren. In der Klinik selbst wird man wie in einem Spitzenhotel versorgt, kein Personalmangel, alles blitzsauber, und die Abläufe wie am Schnürchen. So wie man es mag und will. Es gibt allerdings einen Wermutstropfen: der Knieoperateur ist leider nur auf Sportunfälle getrimmt, nicht auf Schäden, die bei einer Körperfehlstellung auf der Gegenseite zur Hüfte auftreten, etc., fachlich eher mittelmäßig, menschlich eher unzuverlässig, denn in meinem Problembereich --Knieschmerzen zusätzlich zur Hüfte-- musste ich einen Orthopäden "vom Land" als Zweitbehandler aufsuchen, der meine Probleme in einer Stunde erkannt und entfernt hat. Gut dass ich privat versichert bin und fast alles ersetzt bekommen habe.
|
SandrinaReichert berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Meine Angst war unnötig!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Orthoparc ist Spezialist!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Immer auf den Punkt gebracht!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Freundlicher Empfang, beste Parkmöglichkeit)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Wohlfühlräume wie im Wellness)
Pro:
Positives Klinik-Klima, bestens organisiert
Kontra:
nichts!
Krankheitsbild:
Hallux Valgus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Orthoparc-Klinik ist optisch, von den Mitarbeitern und Ärzten ein Traum. Es ist bestens geplant und organisiert, es herrscht ein freundliches Klima. Nach meiner OP als gesetzlich Versicherte bin ich im Vorfeld im Orthoparc untersucht und anschließend in dem Kath. Klinikum Köln-Kalk am Hallux Valgus operiert worden. Nach allen vorher gehörten Geschichten von anderen NICHT über Orthoparc operierten Menschen, hatte ich am meisten Angst vor den Schmerzen. UND: ich hatte wirklich kaum welche, auf der Skala von 1-10 war es ggf. maximal nachts eine 2! Das spricht Bände. Die Nachbehandlung war optimal - ich fühlte mich nie 2er Klasse! Daumen hoch für diese umfangreiche und langwierige OP! Danke an alle Mitarbeiter und Ärzte! Im Klinikum Köln-Kalk habe ich mich 4 Tage lang wirklich gut aufgehoben gefühlt!
|
Luca182 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Operierender Arzt
Krankheitsbild:
Coxarthrose Hüfte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Dez 2018 wurde mir eine Hüft TEP eingesetzt. Im Vorfeld fand eine Patientenveranstaltung statt vor allem mit Themen wie Skifahren, Joggen, Golfen ca 4 bis 8 Wochen nach der Op. Die Risiken und Bedeutung des Eingriffs wurden heruntergespielt. Ich habe nun nach einem Jahr noch Schmerzen, ein verlängertes Bein und eine Lockerung der Hüftpfanne. Ein neuer Eingriff steht bevor. Die Reaktion des operierenden Arztes auf meine schon anfänglichen Beschwerden waren respektlos und abkanzelnd. Ich kann diese Klinik keinesfalls empfehlen, da meiner Meinung nach zu wenige Fachkräfte auf dem Gebiet Hüft op dort tätig sind, um so einen fachlichen Austausch und Kontrolle zu haben.
wir bedauern sehr, dass der Klinik-Aufenthalt nicht zur Ihrer vollsten Zufriedenheit ablief. Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst und werden den Fall intern nochmals prüfen.
Wir wünschen Ihnen in jedem Fall weiterhin gute Genesung und verbleiben mit freundlichen Grüßen
|
Drulli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ergebnis unbrauchbar!)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
kurze Wartezeiten
Kontra:
Da nur Direktabrechnung mit dem Patienten überhöhte Rechnungen, Klinik musste nach Intervention meiner Krankenversicherung eine deutliche Rückzahlung an mich vornehmen!
Krankheitsbild:
TEP Knie rechts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Geschäftsmäßig stramm durchorganisiert. Erstberatung machte noch einen guten Eindruck. Die OP wurde als erfolgreich und gut gelungen bezeichnet, obwohl schon nach vergleichsweise kurzer Zeit erste kleinere Unstimmigkeiten auftraten. Auf Hinweis darauf und Nachfrage wurden diese als völlig normal bezeichnet. Bereits am Ende der anschließenden AHB traten in dem Knie Knack- und Reibgeräusche und eine Instabilität auf. Bei der Vierteljahresuntersuchung wies ich mehrfach darauf hin,die Antwort war nur wieder, das sei normal und gebe sich wieder. Wegen einer anderen OP wurde ein dreiviertel Jahr später eine erneute Reha notwendig, in welcher der dortige Orthopäde mit Ultraschall eine deutliche Flüssigkeitsansammlung im Knie feststellte und auch die inzwischen deutlichere Instabilität. Bei der drei Wochen später stattfindenden Jahresuntersuchung war die Aussage des Operateur sinngemäß: " Da kann kein Erguss sein, das sähe er so und schließlich habe er das ja operiert, da müsse es ja gut sein "! 6 Wochen und viele Schmerzen später dann die Diagnose in einer anderen Klinik: Die Tep ist dringend revisionsbedürftig,
Umfang erst in der OP ersichtlich ( vom Austausch des Kunststoffinlays bis zum völligen Austausch ).
Zu dem Erstoperateur habe ich jedes Vertrauen verloren, er nimmt einen nicht ernst!
|
Wilfried2311 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüfte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Besser kann man nicht betreut, operiert und behandelt werden. Ich habe auf facebook meine Bewertung gepostet,wiederhole dies aber gerne hier noch einmal. Nach monatelangen Fehldiagnosen und damit Falschbehandlungen von sog. Fachärzten der Orthopädie, kam ich endlich zu Prof. Dr. Zilkens und damit zur ATOS Klinik. Ausgesucht und gefunden durch Internet und dann die fachliche, fundierte ohne ohne " professorales Gehabe " erfolgten Erklärung der für Hüftoperationen angewandte Technik, fand Prof. Zilkens auch noch vor seinem Urlaub einen Termin, um mich von unsäglichen Schmerzen zu befreien.
Im gesamten Verlauf meines Klinikaufenthaltes wurde ich - und wie ich feststellen konnte - auch meine Zimmernachbarn - immer bestens und gut gelaunt betreut und versorgt. Die hervorragende Küche leistet ihren Anteil für ein Wohlgefühl des Aufent-haltes.
Ich kann dieses Haus um Prof. Schmidt, Prof Zilkens und alle weiteren Fachärzte sowie das gesamte Mitar-beiterteam nur bestens empfehlen. Für die sinnvollen Rehamaßnahmen suchte man mit mir zusammen nach besten Möglichkeiten unter Berücksichtigung Qualität des Reha-Instituts, der räumlichen Entfernung etc..
Danke für die Wiederherstellung von Lebensqualität und beste Wünsche für die Zukunft.
|
AG38 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
siehe oben
Kontra:
das Angebot in der Lounge ist etwas spärlich insbesonders am Wochenende
Krankheitsbild:
3. Hüft OP links
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr zu empfehlen,fachlich sehr kompetent. Freundliches, hilfsbereites Personal. Frischgekochte wohlschmeckende Speisen.
Allem im allen fühlte ich mich gut aufgehoben.
|
Claudia228 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Absolut kompetente ärztliche Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Knorpelschaden Hüfte , Kreuzbandriss
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Atos Othoparc Klinik ist eine super Adresse, wenn man ein orthopädisches Problem im Knie oder in der Hüfte hat! Sicherlich auch in anderen Bereichen!
Sehr nette und ausführliche Beratung von Seiten der Ärzte. Das Gespräch ist ein Problemlösungsgespräch miteinander! Mehrere mögliche Lösungsvorschläge werden gemacht und besprochen!
Die Radiologie direkt dabei, mit kaum Wartezeit und sehr kompetenter und netter Betreuung!
Super nettes Stationspersonal und sehr gute Betreuung Tag und Nacht!
1 Kommentar
Auf Grund des vernichtenden Urteils des Patienten in allen Bereichen möchte ich dazu doch Stellung nehmen. Nach über 10.000 persönlich implantierten Prothesen kann ich mich an so einen dramatischen und extrem seltenen Verlauf nicht erinnern und ich bin glücklich, dass es bei aller Belastung für den Patienten selbst und auch seine Familie letztlich gut ausgegangen ist. Die überaus negative Beurteilung kann ich menschlich sehr gut verstehen, für eine differenzierte Beurteilung müssen aber die Fakten berücksichtigt werden. Danach haben wir zu jeder Zeit sofort und konsequent auf relevante Befunde reagiert (engmaschige klinische Kontrollen und Gespräche mit dem Patienten, engmaschige Labor Kontrollen, Ausschluss Thrombose, Stopp der geplanten Entlassung, internistische Verlegung und Abklärung, operative Revision, erneute Verlegung in Kooperationsklinik bei internistischen Problemen, Organisation der Weiterbehandlung in Leverkusen, engmaschiger Kontakt mit den nachbehandelnden Kollegen). Der glückliche Ausgang ist sicher in erster Linie dem Klinikum Leverkusen zu verdanken. Ich bin aber auch dem Team des ATOS-Orthoparc dankbar, dass zu jeder Zeit das medizinisch Notwendige getan und veranlasst hat und damit ebenfalls die dramatische Situation gemeistert hat. Und selbstverständlich haben wir, nachdem der Patient wieder stabil war, mit ihm auch persönlich Kontakt aufgenommen, aber er gab uns zu verstehen, dass er diesen Kontakt nicht wünscht. Für zwei Fehler möchte ich mich entschuldigen und diese tun mir leid. Offensichtlich hatte der Patient den bereits fertig gestellten Entlassungsbrief fälschlich erhalten. Für die Verlegungen wurden natürlich neue Briefe erstellt. Und wir haben vermutlich auch das Telefonat mit ihm falsch verstanden und den Kontakt leider nicht fortgesetzt.