Top KKH
- Pro:
- Ärzte und Krankenschwestern ,Nett und Kompetent
- Kontra:
- TV zu klein
- Krankheitsbild:
- Arthroskopie Knie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Klink sehr zu Empfehlen,zum 3.mal hier gewesen.Nettes,kompetentes Ärzte und Schwesternteam
Barbarastraße 11-12
99752 Bleicherode
Thüringen
Klink sehr zu Empfehlen,zum 3.mal hier gewesen.Nettes,kompetentes Ärzte und Schwesternteam
Mir wurde im Januar 2025 ein TEP rechte Hüfte vom Chefarzt Dr. Bartu eingesetzt. Mit dem Operationsverlauf war ich sehr zufrieden. Die Operation wurde minimalinvasiv durchgeführt. Etwas schade fand ich es das ich Dr, Bartu nach der Operation nicht mehr gesehen habe um mit Ihm zu sprechen.
Negativ fand ich nach der Behandlung einige Dinge.
1. nicht ein Schuhanzieher bzw. Zange für Hüft oder Knieoperierte. Die Schwestern waren nicht in der Lage einen Schuhanzieher bzw Zange in 5 Tagen zu besorgen,
Dies ist eine Orthopädische Klinik unvorstellbar. In anderen Kliniken ist das Standard.
einige Schwestern waren nicht bereit zb. beim Strümpfe anziehen zu helfen. Ausnahme war die Auszubildende die sehr nett war und immer geholfen hat.
2. Das Zimmer in dem ich mit 2 weiteren Patienten lag war ein Eckzimmer mit Blich auf Baum mit Eichhörnchen. Das Zimmer war nachts so hell das man hätte Karten spielen können. Die Lamellenvorhänge waren alle defekt und somit konnte man sie nicht zuziehen.
3. Die Ärzte haben es nicht geschafft mir die 5 Tägige Krankmeldung zu schreiben und ich musste somit zum Hausarzt um eine zu bekommen.
Mein Fazit ist der Chefarzt Dr. Barut ist sehr gut aber alles nach der Operation ist alles andere wie gut.
Vom 11.10.-17.10.2023 war ich auf der Station 5, eigentlich 3-Bettzimmer doch 2 Tage mit einem anderen Patienten und 4 Tage war ich allein.
Ende August die erste Vorstellung in der Helios Klinik Bleicherode zur Sprechstunde des Chefarztes, nachdem mir 2 praktizierende Orthopäden unabhängig voneinander ein neues Kniegelenk als Diagnose gestellt hatten(über die hanebüchene und krankenkassenkostenintensive Regelung dass die Helios Klinik nur Patienten mit Überweisung von einem Orthopäden statt vom Hausarzt akzeptieren darf und ich so nicht schon Ende Mai vorsprechen konnte werde ich mich an anderer Stelle ausführlich äußern). Diagnose vom Chefarzt war Hüft-TEP(selbst die Mitarbeiterin in der Röntgenabteilung Helios Klinik hatte zuvor nur an meinem Gang erkannt: nicht Knie- sondern Hüftproblem).
Nachdem ich über 6% meines Körpergewichts abgenommen hatte dann Voruntersuchung Ende September inkl. exzellenter Beratung beim Sozialdienst Helios zur geplanten Nachsorge und Übernahme aller Formalitäten.
Vor der OP hat mir der Chefarzt nochmal kurz alles erklärt. Dann die OP durch den leitenden OA - im Nachhinein kann ich nur bestätigen: ausgezeichnet. Nach der OP hat der Operateur sofort meine Frau tel. über den Verlauf der OP informiert, fand sie sehr gut.
Jeden Tag Visite durch den Operateur.
Zimmer, Zimmer-Service und das Essen ohne Beanstandung. Freundliche und hilfsbereite Krankenschwestern/Pfleger: Dankeschön, ich habe mich auf der Station 5 sehr wohl gefühlt.
Dank auch den anderen Ärzten die mich betreut haben(2x B.).
Und Physio-Meli und ihre Kolleginnen haben mich wieder schnell in Bewegung gebracht.
Zuletzt noch der Hinweis: vor 5 Jahren war ich auch schon in der Helios zur Hüft-TEP rechts; leider habe ich damals keinen Kommentar abgegeben. Der wäre selbstverständlich auch sehr positiv ausgefallen.
Ich bin von der Fachklinik voll begeistert. Mit großen Schmerzen und natürlich auch mit Angst kam ich zur vorstationären Aufnahme. Hier wurde ich äußerst kompetent beraten und der OP-Termin (Knie) vereinbart. Ich konnte in ruhiger Atmosphäre alle meine Fragen stellen.
Die OP erfolgte mit der Spinal-Anästhesie (vor der ich aus Unkenntnis große Bedenken hegte). Diese erwiesen sich aber als völlig unbegründet und ich hatte nie vorher eine so schonende Narkose! An dieser Stelle: Danke an Dr. L, der geduldig meine vorherigen Ängste zerstreuen konnte.
Nach der sehr gut durch Dr. H. ausgeführten OP kam ich auf Station 3, wo wirklich engagierte und besorgte Schwestern und Pfleger sich um mich kümmerten.
Nach etwa einer Woche ging es eine Etage höher in die Reha - dies ist ein großer Glücksfall und wahrscheinlich einmalig. Auch hier: Vorbildlich arbeitendes Pflegepersonal, das den Patienten sehr gut betreute. Ebenso vorbildlich empfand ich alle Therapeuten, die ihren Teil zur schnellen Mobilisierung beitrugen.
Im Vergleich zu anderen/viel größeren Kliniken kann ich nur sagen: Hier in Bleicherode wird sehr gut und professionell gearbeitet und keinesfalls schlechter oder weniger als in großen Kliniken, wo Ärzte und Pfleger nur hektisch über die Flure rennen und sich keine Zeit für ein ruhiges, teils auch tröstendes Wort nehmen.
Sollte ich wieder einmal einen Gelenkersatz benötigen, dann garantiert wieder in Bleicherode! Hier sind die Experten, denen ich voll vertrauen kann!!!
Danke an alle!
Von der Voruntersuchung,der Aufnahme am OP Tag und des gesamten Ablaufes meiner ambulanten Arthroskopie alles bestens und kann das Krankenhaus nur weiterempfehlen. Danke nochmal dem gesamten Klinikpersonal und besonders den netten und freundlichen Mitarbeitern der Station 5 .
Ich habe jetzt fast ein Jahr mit meiner Bewertung gewartet, um etwas Abstand zu gewinnen. Ich hatte eine Hüft-OP (TEP). Danach stellte ich fest, dass ich wahnsinnige Schmerzen im operierten Bein hatte und eine teilweise Lähmung dieses Beines vorlag. Aber irgendwie hatte und habe ich den Eindruck, dass das erstmal ignoriert wurde. Erst als die Chefarztvisite erfolgte, kam Bewegung in die Sache und ich wurde nach einer Woche neurologisch untersucht. Noch heute, fast ein Jahr später leide ich unter Schmerzen und benötige nach wie vor beide Gehhilfen. Mir ist durchaus klar, dass so etwas passieren kann. Ich bin darüber aufgeklärt worden. Mich ärgert aber bis heute, das niemand in der Klinik mit mir das Gespräch gesucht hat. Die sogenannten Visiten bestanden darin, die Narbe anzusehen und das war es. Würde ich diese Klinik weiterempfehlen? Ich weiß es nicht. Das Personal war freundlich. Da kann man nichts schlechtes sagen. Das Essen war na ja!
- sehr kompetente ärztliche Untersuchung, ausführliche Beratung und Aufklärung
- stets mit dem Gefühl gut aufgehoben zu sein, man wird auch in Schmerzsituationen
emphatisch umsorgt
- gesamtes Personal sehr freundlich und um das Wohl des Patienten besorgt
- kleine Klinik, die sehr viel Ruhe ausstrahlt und keine hektische Betriebsamkeit
aufkommen lässt
- erstmalig erlebt, dass der operierende Arzt die Angehörigen nach der OP über deren
Verlauf informiert
Die Klinik macht einen sehr strukturierten Eindruck. Die Arbeitsabläufe sind durchorganisiert und die menschlichen Seite wird vordergründig beachtet. Keine Frage bleibt unbeantwortet.
Mein Mann war in der Klinik Bleicherode zu einer Teilprothesen OP am Knie. Das Vorgespräch für die OP verlief so weit ganz gut außer das ihm da schon gesagt wurde er bräuchte keine Kur hinterher er wäre jung und könnte sich selber regenerieren. Mein Mann ist Schmerzpatient und chronisch krank. Also hat er schon eine gewisse Vorgeschichte.Das hat die Frau Dr. Bau... nicht interessiert. Diese Ärztin kam auch sehr überhäblich und von oben herab rüber. Mein Mann wurde operiert, kam dann aufs Zimmer und soweit verlief alles OK. Er muss über den Tag verteilt an die 11 Tabletten nehmen, ihm wurden im Krankenhaus aber an die 30 Tabletten am Tag in die Schachtel getan. Mein Mann ist gelernter MFA.Ihm wurden andere Blutdruckmittel verabreicht, andere BTM Mittel usw. Hätte er alle Tabletten genommen wäre es ihm sehr schlecht gegangen. Als chronischer Schmerzpatient sollte man auch nicht von jetzt auf gleich auf andere Medikamente umgestellt werden. Das alles zeugt von einer Inkompetenz und Fahrlässigkeit der Stationsärztin. Man gut das mein Mann wusste was er für Tabletten nehmen musste. Er sollte auch Tropfen nehmen wo selbst der Pfleger nicht wusste was es ist. Alles sehr fragwürdig in der Klinik. Zu dem wurde er über seine OP nicht aufgeklärt was gemacht wurde und was implantiert wurde. Auf Fragen bei einem sicherlich Assistenzarzt wurde ihm am 3 Tag alles erklärt was gemacht wurde. Das alles ist nicht in Ordnung wie mit den Patienten umgegangen wird. Die täglichen Visiten werden abgehalten als wenn ein Stück Vieh da liegt. Meinem Mann wurde dann nochmals gesagt er bräuchte doch keine Kur Ihm würde es nicht zu stehen. Das ist abgrundtief schlecht von der Stationsärztin nach solch einer OP zu sagen sie bräuchten keine Kur. Das Pflegepersonal ist top und freundlich. Die Speisen besonders das Mittag lässt zu wünschen übrig. An sich ist die Klinik fachlich ok aber man sollte das Amt der Stationsärztin Dr. Bau.... überdenken.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich wurde nur mit Medikamenten vollgestopft, aber wirklich geholfen wurde mir nicht.
Ich wurde trotz genau so großer Schmerzen wie bei der Einlieferung entlassen.
Wie es weiter gehen soll, wurde mir trotz nachfragen nicht beantwortet.
Bezüglich der Anschluß Reha wurde ich nicht beraten.
Als ich dazu Fragen stellte, wurde ich sogar vom Arzt beleidigt.
Diese Klinik und der Großteil des Personals sind eine Katastrophe.
Wenn man nachfragt wird man unbequem.
Man soll gefälligst schön seine Schmerzmittel zu sich nehmen und den Mund halten.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war vom 24.09. bis 01.10. 2018 zur Hüft OP in dieser Klinik. Ich fühlte mich wirklich gut aufgehoben. Großes Dankeschön an alle Schwestern, Pfleger, Physiotherapeuten und Ärzte, Sie alle leisten eine hervorragende Arbeit.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Eine sehr gute Klinik wo man das gesamte Team
loben muss da diese Qualität der Behandlung keine Einzelleistung seien kann.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Es war vor Schmerzen nicht mehr auszuhalten.Also zum Orthopäden, Ursachen feststellen und ein halbes Jahr lang an ein Wunder glauben.Das Wunder traf jedoch nicht ein. Es wurde immer schlimmer.
Bekannte sagten , daß ich nach Bleicherode gehen sollte.Hier würde ausgezeichnete Arbeit geleistet.
Ich habe es nie bereuht. Im Gegenteil. Das halbe Jahr mit Schmerzen hätte ich mir sparen können.Einen OP-Termin bekam ich auch sehr schnell.(Und das als Kassenpatient)Die erforderlichen Untersuchungen und die Enweisungen
wurden ohne längere Wartezeiten durchgeführt.
Mann hat ja nun großen Schiss.(Frau auch?)
Aber das Gespräch mit dem Oberarzt Dr. Heinemann
war sehr sachlich .Er hat im Detail Alles erklärt. In einer Ruhe und Professionalität,so dass mir ein großes Stück Angst abgenommen wurde.Auch Risiken und Nebenwirkungen wurden im Einzelnen angesprochen.
Nach der OP informierten mich der Chefarzt Dr. Kohler und der unter seiner Anleitung operierende Arzt Dr. Barthels über den guten Operationsverlauf und worauf ich jetzt besonders achten muß.Auch das fand ich einfach gut.
Jetzt zweieinhalb Monaten nach der OP kann ich die Helios Klinik in Bleicherode uneingeschränkt weiterempfehlen.
Die Klinik ist klein aber fein; Hier wirst du noch als Mensch behandelt und nich als Strichcode,welchen du trotzdem in unserer modernen Zeit bekommst.
DANKE AN ALLE DIE FÜR MICH DA WAREN; VOM PFLEGEPERSONAL BIS ZU DEN ÄRZTEN!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war vom 12.-20.März Patient dieser Klinik. Vom ersten Tag an fühlte ich mich gut aufgehoben. Die Offenheit und Freundlichkeit der Schwestern und Pfleger sowie die sehr gute Aufklärung der behandelten Ärzte haben mir jegliche Angst der bevorstehenden Hüft-OP genommen. Ich wünsche dem gesamten Team der Klinik alles Gute für Ihre weitere verantwortungsvolle Arbeit.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war im Februar 2015 zur einer Hüft-OP im Klinikum und fühlte mich von Anfang an bestens beraten und aufgeklärt über die bevorstehende OP.
Ärzte und Schwestern waren überaus freundlich.
Auch seitens der Verwaltung (Patientenbetreuung) wurde alles bestens vorbereitet und und während des Aufenthaltes begleitet.
Jederzeit waren Ärzte und Pflegepersonal und Verwaltung freundliche und auskunftsbereite Ansprechpartner.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war Schmerzpatient und hatte einen unmöglichen Schmerztherapeuten,das spottet jeglicher Art und Weise!
Als ich die Spritzen bekam,welche nur eine Wirkung von 2 bis 4 Stunden hatten war ich Schmerzfrei in dieser Zeit.
Die Physiotherapeuten gaben sich sehr viel Mühe mit mir als Behinderten.
Nun kam der Tag der Entlassung. Als ich den Entlassungsbericht bekam dachte ich lese nicht richtig.Da stand Zitat: DER Herr.......wünscht sich weiterhin die Benurzung des Rollators selbst wenn keine zwingende Notwendigkeit bestehr.Aber einen solchen Wunsch habe ich nie geäußert nie zu einem Arzt.Ich wollte einen Termin bei dem dortigen Schmerztherapeuten, den bekam ich auch.Ich machte den Schmerztherapeuten auf den Satz aufmerksam und bat Ihn zu beseitigen. Die Antwort war NEIN.Zitat:Wir arbeiten im Team und sind der Meinung das sie den Rollator gar nicht brauchen .Selbst als ich Ihn daraufhin ansprach das mir schwindlig wird,,NEIN war die Antwort und was in meinen Kopf wohl los sei.Ehrlich gesagt ich bekam richtig unverschämte und pampige Antworten.Nun wurde mein Sohn krank.Im Krankenhaus traf ich mit einer Unter Unterarmstütze genau den Schmerztherapeuten ,in Heilbad Heiligenstadt welcher mich in Bleicherode so pampig kam wieder.Und Er sprach mich wegen Bleicherode an.Ärztliches Schweigepflicht kennt der Herr wohl nicht.Ich beschwerte mich in beiden Fällen bei der Geschäftsleitung und bat um Richtigstellung.Ddas erste Gespräch kein Ergebnis.Das zweite brachte wohl eins unter Androhung einer Anzeige.Brief kam,i.A.,also war der Herr nicht in der Lage!!!!!
Andere Ärzte heben sich dort sehr viel Mühe.
Daher mein Rat als Schmerzpatient an die anderen bitte Entlassungsbrief lesen wenn der Schmerztherapeut unterschrieben hat.
Vielleicht hat die Geschäftsleitung Konsequenzen gegenüber des Schmeruztherapeuten gezogen,wenn nicht wäre es wohl angebracht!!!!!!!!
Entlassungsbrief lesen!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Hüft-OP Ende Januar 2014 ohne Komplikationen verlaufen. Schnelle Schmerzfreiheit und Belastbarkeit. CA Dr. K. ist m.E. top. Pflege/Aufenthalt sehr angenehm, Verwaltung in allen Fragen hilfsbereit.
Klinik ist uneingeschänkt zu empfehlen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Alles bestens angefangen von der ambulanten Diagnostik über die präoperativen Maßnahmen, die Anästhesie, die Operation und die postoperative Behandlung. Hervorheben möchte ich unbedingt auch die hervorragenden Rahmenbedingungen wie Sauberkeit und Ausstattung der Einrichtung sowie die Freundlichkeit und Professionalität des Personals.
Hinzufügen möchte ich den Umstand, dass mein Krankheitsbild weit fortgeschritten und deshalb der operative Eingriff keineswegs trivial war. Fast zwei Jahre nach der Operation (fand im März 2012 statt) habe ich nach wie vor keinerlei Schmerzen und unterliege keinerlei Bewegungseinschränkungen. Das ist kein Vergleich zu den vor der OP lange Jahre erduldeten Torturen! Der operierte Fuß toleriert klaglos umfangreichste Belastungen wie Wandern, Radfahren, Schwimmen, Gartenarbeit etc., die ich ihm trotz 115 kg Körpergewicht regelmäßig auferlege.
Nochmals vielen Dank an alle Ärzte und Mitarbeiter der Helios Klinik in Bleicherode und insbesondere an den Oberarzt Herrn Dr. Burgmeier!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Hatte am 28.07. meinen Klinikaufenthalt angetreten und hatte bisher meist nur positives über diese Klinik gehört. Bin selber chronischer Schmerzpatient durch ein WS-Leiden im Bereich L5-S1 und leide Schmerzmittel induziert an Depressionen. Die Räumlichkeiten sind halt Krankenhaus ähnlich gehalten aber der Service im allg. und das Pflegepersonal auf Station 4 sind erstmal positiv zu bewerten. Jedoch ist speziell die Physiotherapie absolut schlecht und fachlich falsch (bin selber Physio), die Therapeuten spez. Fr. Gröne und Fr. Couhn sind unfreundlich wirken genervt und lassen ihren Frust über die eigene Arbeit noch an den Patienten aus. Außerdem sind manche Behandlungen ein Witz so sind zum Beispiel bei Spannungsübungen die Anspannungszeiten nicht über 2 Sekunden heraus gekommen wobei doch sehr fraglich ist das hierbei irgendein Muskelaufbau zu stande kommt, andererseits hatte ich z.b. elektro Th. mit tonisierendem Strom (Muskelaufbauend) und danach eine entspannende Behandlung (nach ca. 3 Min.) auf der Tractionsliege was auch auch nicht gerade sinnvoll ist! Die ärztl. Beh. bzw. Visite kann man nur als sehr kurz und distanciert beschreiben, so hat man nicht einmal wirklich die Möglichkeit irgendwelche Fragen zu stellen bzw. das ein Arzt irgendwelche Behandlungsschritte im Vorfeld mit einem durchspricht ganz im Gegenteil so etwas wird in dieser Klinik meist gemacht ohne den Patienten zuvor gesehen zu haben und nur nach Aktenlage entschieden! Dabei bin ich eig. immer der Meinung das man mir ein gewisses Mitspracherecht einräumen sollte bei Sachen die mit meinem Körper passieren und ich denke auch das die Zeiten der "Halbgötter in Weiß" eigentlich vorüber sein sollte, hier in Bleicherode scheint die Zeit aber stehen geblieben zu sein. Alles in allem kann ich nur von dieser Klinik abraten weitere Ausführungen würden hier leider den Platz sprengen, nur noch so viel ich habe nach zwei Tagen entschieden Abzubrechen!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Sehr saubere gut organisierte Klinik, sehr kompetentes Personal, ausgezeichnete fachliche Betreuung, es wird großer Wert auf eine gute Schmerztherapie gelegt, Essen ist sehr gut, Endergebnis meiner Hallux-OP war auch ausgezeichnet. Hatte nicht eine Minute Schmerzen danach und konnte 1/2 Jahr nach OP langsam wieder mit joggen anfangen, sehr emfpehlenswert, würde auch jederzeit die 3 Tage Klinikaufenthalt einer ambulanten OP vorziehen, weil man einfach besser aufgehoben ist.
Einzig, um schnell einen Behandlungstermin zu bekommen, bin ich für 15€ in die Privatsprechstunde gegangen zur Diagnostik, alles weitere war dann Kassenleistung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Im November 2009 war ich in dieser Klinik zur Schmerztherapie wegen Dauerschmerzen an der Lendenwirbelsäule.Schon beim ersten Vorgespräch zwei Wochen vor der Therapie bei Frau Dr.Ratayski hatte ich das Gefühl,daß man mir hier helfen kann und will.So war es dann auch,nach 10 Tagen Therapie wurde ich weitestgehend schmerzfrei entlassen.Das gesamte Personal (von Reinigungspersonal,Physiotherapeuten/tin,Krankenschwestern,Pflegern und natürlich Ärzten)war sehr freundlich,kompetent und angagiert.Die Zimmer waren sehr sauber und das Essen schmackhaft.Der Stationsoberarzt Dr. Meyer war oft präsent und hatte auf jede Frage eine Antwort.Das gilt auch für die anderen Ärzte auf Station 1.Alles in allem war es ein angenehmer Aufenthalt.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Top Klinik, jederzeit wieder.Habe noch nie so freundliches Personal und kompetente Ärzte gesehen.Diese Meinung hat auch nichts mit dem Versicherungsverhältnis zu tun, den in Gesprächen mit anderen Patienten war der gleiche Eindruck über diese Klinik vorhanden.
Es herscht eine familiäre Atmosphäre, fachlich auf dem neuesten Stand und jeder nimmt sich Zeit bei Fragen. Das Essen ist abwechslungsreich und schmeckt super. Die Zimmerausstattung ist auch in Ordnung. Großes Lob auch für die Aussenanlage und super organisierte Physiotherapie.
Trotz Schmerzen fühlt man sich in dieser Klinik sehr wohl.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Sehr gute voroperative Info. Nach der OP prima therapeutische Betreuung.
Gute ambulante Sprechstunde durch die Chefärztin.
Rundherum eine sehr empfehlenswerte Klinik für Knie-OP.
2 Kommentare
Noch ein kleiner Nachtrag, hatte bei Fr. Gr. auch Manuelle Th. hatte jedoch nicht im entferntesten etwas mit Mt zu tun war höchstens eine leichte Massage. Außerdem hatte ich im nachhinein noch von meinem Schwiegervater gehört das er in dieser Klinik operiert wurde und bei der OP einen starken Blutverlust hatte was jedoch von Bleicherode ignoriert wurde, die nötige Transfusion hat er dann erst im später bekommen als er in einer Lungenklinik in Neustadt war!!!