Klinik Königshof

Talkback
Image

Am Dreifaltigkeitskloster 16
47807 Krefeld
Nordrhein-Westfalen

8 von 23 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
keine gute Erfahrung
Qualität der Beratung
keine gute Beratung
Medizinische Behandlung
keine gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
keine gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

23 Bewertungen davon 36 für "Psychiatrie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychiatrie (18 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (23 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (18 Bewertungen)
  • Psychosomatik (2 Bewertungen)
  • Suchttherapie (2 Bewertungen)

Eine Klinik wie man sie heute kaum noch findet

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Vorbildlicher humaner Dienst am Patienten)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hohe Fachkompetenz, klare einfache Sprache wo nötig)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Große Unterstützung bei bürokratischen Angelegenheiten)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Für eine geschlossene Abteilung absolut in Ordnung)
Pro:
Professionell, freundlich, geduldig, kompetent
Kontra:
keine negativen Erfahrungen
Krankheitsbild:
Delir bei Demenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine geschlossene Abteilung in einer Psychiatrie ist naturgemäß nicht mit einem 4 Sterne-Hotel gleichzusetzen. Dementsprechend schlicht sind Mobiliar und Dekoration gehalten. Aber für mich ist es auch viel wichtiger, wie man dort mit den Patienten umgeht, wie man versucht, das Beste für sie in ihrer jeweiligen Situation zu erzielen und wie man die Angehörigen einbindet und mit ihnen kommuniziert. Und hier habe ich ausschließlich sehr positive Erfahrungen auf den Stationen Anna und Elisabeth gemacht. Die Pflegerinnen und Pfleger sind trotz der zum Teil extrem schwierigen PatientInnen sehr ruhig und professionell und haben in der Regel immer ein freundliches Wort übrig. Die behandelnden ÄrztInnen sowie die Mitarbeitenden vom sozialen Dienst nehmen sich sehr viel Zeit für die Angehörigen und sind eine große Erleichterung in einer psychisch fordernden und völlig ungewohnten Situation für die Angehörigen.

Ich hätte mir keinen bessere Versorgung für meinen Vater wünschen können.

Nicht empfehlenswert

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Krankheitsbild:
Antriebslosigkeit, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 5 Wochen Aufenthalt, war keine Besserung zu sehen. Fehlende Therapeuten, die Wenigen sind auch nicht bemüht.
Man meinte, mit Medikamenten wird alles gut !
Und tschüss .....

Empfehlung

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das gesamte Team ist sehr professionell und Herzensgut
Kontra:
Mittagessen könnte besser sein
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich war von Mitte Oktober bis Mitte Dezember in der Klink Königshof und kann nur Positives berichten. Die Umgebung der Klink sowie das Personal werde ich in guter Erinnerung behalten. Es wurde sich sehr gut um und gekümmert und das Personal hatte immer ein Ohr für uns, egal wann man damit kam. Therapien und Therapeuten waren sehr professionell und mit viel Herz. Ich kann diese Klink nur weiter empfehlen! Danke!

Super Klinik Königshof

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alle super freundliche und kompetente Therapeuten
Kontra:
Es gibt nichts negatives
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Name ist Doris

Ich war vom 14.06.bis 28.07.2022 in der Klinik Königshof.
Ich bin in der Klinik rein gekommen als ein persönliches Wrack. Ich wurde in der Klinik sehr freundlich und geborgen aufgenommen. Für mich war die Zeit ein voller Erfolg. Sehr freundliche und kompetente Therapeuten und Ärzte. Das gesamte Personal war wirklich sehr freundlich. Wenn man Probleme hatte egal in welcher Form haben die Schwestern und Pfleger alles getan um einen zu helfen, hatten immer ein offenes Ohr für einen wenn man Sorgen hatte. Ich kann nur positives über die Klinik sprechen. Sauberkeit war voll in Ordnung. Man konnte sich vom ersten Tag an sicher und geborgen fühlen. Als ich aus der Klinik nach 6 Wochen entlassen wurde, war ich ein 100% positiver Mensch, nicht mehr mit dem zu vergleichen wie aufgenommen wurde : starke Depressionen, nur noch negativ und vor allem kraftlos! Ich war froh und dankbar dafür, das alles so gut behandelt worden ist. Ich habe keinen Tag bereut.

Katastrophe

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe seltend so ein schlechtes Personal kennengelernt. Hier wurde ich auf Station Theresia extrem schlecht behandelt. Reinstes Chaos, sehr traurig.

Hier sollte dringend etwas getan werden, auch die Ärztin absolut unprofoessional. Ich rate von dieser Klinik absolut ab.

Keine Hilfe

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 18.2 bis 20.4 auf Station Theresia, begeistert war ich nicht. Das einzige tolle war das Einzelzimmer das ich hatte. Die Sauberkeit ließ zu wünschen übrig.Therapien fanden nicht statt wegen corona ,was ich verstehe. Die Therapien die aber stattfinden sollten fielen kurz vorher aus ,weil der Therapeut nicht kam. Medikamentenumstellung war der reinste Horror . Auf Nachfragen ob es sein kann das ich das MEdikament nicht vertrage , kam die antwort , Tja Frau B . dass wissen wir auch nicht . Der Stationsarzt der zuerst da war , war die Krönung , kaum deutsch und man verstand ihn nicht. Die Stationsärztin die dann dort war, war sehr freundlich und versprach mir das ich nicht eher entlassen werde bis mein Medikamentenspiegel erreicht ist. Am 20.4 wurde ich entlassen mit der bitte nochmal anzurufen zwecks der blutergebnisse. Gestern angerufen und es hieß der Wert liegt bei 4,0 und er müsste zwischen 40 und 150 sein . Dies war nicht mein erster Aufenthalt im Königshof ABER MEIN LETZTER !!

Tabletten

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021-2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Depression, Ptbs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte zu meiner letzten Bewertung noch was hinzufügen, da ich dies hier gelesen habe was ich ganz ganz anders wahrgenommen habe. Die Ärzte versuchen mit allen Möglichkeiten in der Klinik zu helfen. Ich habe nicht erlebt dass es nur wichtig ist Tabletten zu nehmen. Ganz im Gegenteil. Mir wurde geholfen meinen Skills Koffer zu erarbeiten, bei hoher Anspannung ist das Personal manchmal mit mir spazieren gegangen oder hat mich an die Luft geschickt und danach nochmal mit mir geredet. Es wurde viel probiert wie zB Aroma Öle und Ohr Akkupunktur. Ich hatte auch Bedarfs Medikamente und natürlich auch andere. Sie haben mir immer welche vorgestellt doch ich und ich habe es auch bei all meinen Mitpatienten nicht anders erlebt. Niemand wurde gezwungen. Man konnte sich Gedanken drüber machen oder drüber schlafen, ob man ein neues Medikament ausprobieren möchte. Die Ärzte haben nach neuer Einnahme auch öfter nachgefragt ob alles gut verträglich ist und bei Nebenwirkungen wurde direkt gehandelt. Wir sind alle über 18, es wurde bei niemanden über den Kopf hinweg entschieden. Ich glaube und dass kenne ich von mir selbst auch dass Akzeptanz eine wichtige Rolle spielt. Ich habe früher Tabletten als versagen angesehen und hatte Angst das ich von Antidepressiva zB total zunehmen oder von anderen Medikamenten die Kontrolle verliere. Doch ich hab den Ärzten vertraut und konnte all meine Bedenken äußern und als ich eine Nebenwirkung sehr stark hatte die mir unangenehm war würde das Medikament direkt abgesetzt. Hier ist 1/3 Medikament wichtig in der Therapie. Hier wird so viel Wert auch auf alles andere gelegt.

Klinik in der Herzlichkeit ganz groß geschrieben wird

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021-2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Herzliche freundliche Klinik mit immer offenem Ohr
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Depression, Ptbs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 4 Monate Patientin in der Klinik Königshof auf der Station Theresia. Ich hatte starke suizidale Gedanken und war einfach nur noch Lebensmüde und unendlich traurig. Ich wurde mit so viel Herzlichkeit aufgenommen. Alle vom Personal sind so engagiert und haben zu jeder Zeit ein offenes Ohr. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Sie waren alle stets bemüht und immer da. Auch wenn ich oft mit immer dem selben kam, Sie haben sich trotzdem die Zeit genommen. Auch die weitere Planung nach der Entlassung wurde bestmöglich besprochen. Ich durfte so viel lernen und an mir arbeiten. Ich kann nur sagen riesen Chapeau an alle. Ich bin zutiefst berührt von all der Hilfe, da ich schon so schlimme andere Klinik Erfahrungen hinter mir habe.
Ich kann die Klinik nur jedem empfehlen.

2 Kommentare

Sassenach78 am 17.02.2022

ISt es wirklich so das auf Station Theresia es jetzt nur noch Einzelzimmer gibt?

  • Alle Kommentare anzeigen

keine sicherheit, fahrlässigkeit, suizid

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Meine liebste Freundin ist hier mit dem Grund ,das sie hier Schutz erfährt gelandet. ich habe blind vertraut, das ihr hier geholfen wird. Doch alles andere geschah.. wie kann es sein das auf "einer geschlossenen Station" sich jemand so dermaßen gefährdet und verletzt, bzw. umbringt???? gleich 3 mal!! Meine Freundin wird vielleicht nicht überleben, weil das Personal nicht hingeschaut hat!! Es ist deren Job diese leute zu beschützen vor sich selber und der Umwelt, sonst sind sie fehl am Platze und brauchen nen anderen Job!

Grob fahrlässiges Verhalten in der Geschlossenen

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Überhaupt kein Schutz durch Ärzte und Pfleger
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ergänzung zu meiner Rezension vom 9.11.21 (Hedi6)
Jetzt hat sich meine Angehörige auf der geschlossenen Abteilung erhängt. Obwohl ich die Pfleger(die Ärztin war wieder mal nicht erreichbar) am Abend vorher auf das sehr hohe Suizidrisiko aufmerksam gemacht habe, erhielt ich wieder die Standardantwort: Sie wird hier gut geschützt. So gut, dass trotz Warnung Suizid möglich war. Und Rasierklingen, Feuerzeug, Glasflaschen und jetzt Gürtel dürfen im Zimmer verbleiben, wohlgemerkt in der geschlossenen Abteilung.
Fazit: Grob fahrlässiges Verhalten
Eine geschlossene Abteilung, die geschlossen gehört.

Kein Schutz in geschlossener Abteilung

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Man muss ständig Angst um das Leben des Patienten haben
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die geschlossene Station schützt ihre Patienten nicht. Trotz Einweisung durfte die Angehörige häufiger raus, um dann von der Polizei abends gesucht und zurück gebracht zu werden.Zahlreiche erhebliche Selbstverletzungen in geschlossener Station waren möglich. Die Patientin sah aus, wie nach einem schweren Unfall: Entstelltes blaues Gesicht, Verbrennungen an den Händen, Fußverletzungen , die ärztliche Behandlung nötig machten.
Sogar ein Selbstmordversuch mit Rasierklinge, die sich eigentlich gar nicht im Zimmer befinden dürfte, fand statt,so dass eine ärztliche Behandlung in anderer Klinik notwendig war.In dieser Klinik kann man sich überhaupt nicht darauf verlassen, dass Angehörige geschützt werden, trotz der ständigen Wiederholung: Wir passen gut auf sie auf.

Warnung vor der Klinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (erfolgte keine in 9 Tagen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Sehr netter Pfarrer, sehr guter Physiotherapeut und sehr nette Ergotherapeutin
Kontra:
Siehe oben
Krankheitsbild:
Somatisuerungsstörung und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es fing schon mit falscher Einteilung auf einer psychiatrischen Station los, obwohl meine Diagnosen beim Telefonat genauestens erklärt wurde. Was gar nicht geht einem solche psychisch kranken Menschen auszusetzen, erste Fehlentscheidung Auf Station Theresia ist das Personal ohne Empathie und sehr inkompetent. Einschließlich der Psychologin und der Stationsärztin. Eigene Meinung und hinterfragenden war hier nicht erwünscht.
Hand auf Mund auf und Tabletten rein war hier das Motto.
Das Personal dort haben in solchen Bereichen nichts zu suchen Wer also nicht kränker werden will als er ist, geht da nicht hin. Essen war groten schlecht.
Wer gute Arbeit geleistet hat ist der Pfarrer, Physiotherapeut und die Ergotherapeutin.

Hölle auf Erden

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Medikamenten Entzug
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hilfe bekommt man nicht da.Ich war wegen Medikamenten Entzug da hätte ich lieber zu Hause den Entzug gemacht wäre ich besser dran.Null Ahnung haben die da sind unsympathisch und unfreundlich wir sind nur Geld für sie und unsere Gesundheit ist denen egal.Der Chefarzt ist sehr arrogant er grüßt nicht mal.
Die machen da Turboentzug und wenn du was fragen willst ist das schon ein Belästigung.Ich rate jeden wo anders hinzugehen aber nicht dahin.
Ich habe viel gelitten und leide immer noch wegen den unerfahrenen Entzug den sie bei mir vollzogen haben.
Es war die Hölle und ich untertreibe noch und wenn du dich weigerst Antis zu nehmen kommt schon die Drohung wir müssen sie entlassen.
Was soll ich sagen es viel zu erzählen aber ich halte mal hier an.
Ich bin da rein ohne Depressionen raus mit echt Hammer.

Wer fachliche und respektvolle Hilfe sucht, sollte diese Klinik meiden !

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute Verpflegung & Moderne und ansprechende Einrichtung
Kontra:
Abweisendes Personal / Der Patient wird weitestgehend ignoriert !!!
Krankheitsbild:
Sucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Klinik mit schönen Ambiente und größtenteils guter Verpflegung. Ich war dort zum Medikamentenentzug. Wer in diese Klinik geht (Station Luisa) mit der Erwartung dort fachlich im Genesungsprozess begleitet zu werden, ist hier fehl am Platz. Von der Aufnahme über den Aufenthalt bis hin zur Entlassung findet man für die Patienten kaum Zeit. Multiprofessionelle Teams die in der Hauptsache mit sich selbst und den (fehlerbehafteten) Dokumentationen über nicht stattgefundene Behandlungen beschäftigt sind. Den ganzen Tag sitzen die Herr- & Damenschaften ("Pflegefachkräfte")am PC, tippen und schauen wichtig tuend auf den Monitor. Oft hat man den Eindruck, Sie würden chatten oder bei eBay einen Artikel einstellen. Wer irgendein Anliegen hat ... ist schon Staatsfeind Nr. 1 ! Wer sich wagt das dauerkühmende Fachvolk anzusprechen, der wird entweder bis zum Umfallen vertröstet oder, und das ist der Regelfall, gänzlich abgewiesen ... egal zu welcher Zeit und egal aus welchem Grund man sich ans Personal wendet. Man wird professionell ignoriert, wobei eine Frage oder Bitte an das Personal schon als Provokation verstanden wird. Kurzum: Der Patient wird nicht wertgeschätzt und das lässt man Ihn auch deutlich spüren. Wer sich nicht abwimmeln lässt, riskiert im schlimmsten Fall einen unverzüglichen Klinikverweis mit sofortiger Entlassung. Die Ärztinnen und Psychologen haben offenbar gerade erst Ihr Studium abgeschlossen oder sind komatös alt und gehören berentet ! Von Fachlichkeit also keine Spur ! Mich und die meisten (eigentlich alle) Patienten hat die "Arbeitsweise" des Personals emotional schwer belastet. Viele haben den Aufenthalt in dieser Klinik auf eigenen Wunsch beendet. Die einzigen Kräfte die dort wirklich einen guten Job machen, sind die Hauswirtschaftskräfte sowie das Reinigungspersonal. Wenn es mir möglich wäre dieser Klinik den Titel Fachklinik zu nehmen, würde ich es ohne zu zögern initialisieren ! Meine klare Empfehlung: Sucht euch eine andere Klinik !

1 Kommentar

moni422 am 26.07.2021

Da hast du vollkommen recht,ware da auch,einfach nur schlimm da

Back to the 50es

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Ptbs, schwere Depression,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als ich mit dieser Diagnose ins krankenhaus ging wurde ich mit psychopharmaka und Neuroleptika zugepumpt. Ich war 4 Wochen dort, das hier ist meine Medikamenten Liste

Atosil (höchstdosis)
Risperdal
Dipiperon
Truxal

Davon hat sich mein Zustand massiv verschlechtert, Dipiperon hat an zwei Tagen geholfen.

Tavor
Valdoxan antidepressiva
Baldorat baldrian

Die drei Medikamente haben was positives bewirkt gehabt.

Die meisten Pfleger sind eig. in Ordnung, die die ich so kennengelernt hab. Das essen ist gut.

Die Ärzte dort im gesamten, sind einfach massiv unfähig und so unverantwortlich das es schon unverantwortlich ist. Und sollten sich nicht als Ärzte bezeichnen dürfen. Sowas von Erbärmlich.

Wer gedacht hat man wird nichtmehr mit Medikamenten zugepumpt wie in den 50ern der irrt sich.


Es interressiert keinen dort wie klar du dich audrückst. Und wie klar du die negativen folgen der ganzen Medikamente beschreibst.fehler gesteht man sich dort nicht ein.

Nachdem ich erfolgreich durchgesetzt hatte atosil und Risperdal abzusetzen. Wollte man mir aufdrängen Dipiperon 4 mal täglich einzuschmeißen. Ich musste mich ständig wiederholen das ich das im Bedarf lassen will. Ich meine Baldrian hatte seine Wirkung bei mir, und dann brauch ich Neuroleptika, alles klar. So kann man wahrscheinlich auch Geld verdienen.

Einfach jemanden der sehr aufgelöst ist mit harten Medikamenten zupumpen das löst alle Probleme. Wenn die Person dann komplett unfähig wird. Interessanter therapeutischer Ansatz.

Der eine Therapeut den ich hatte war ganz süß und auch professionell (und ich glaub schwul)

Die eine Therapeutin kam mit dem Geheimauftrag der Ärzte in Erfahrung zu bringen ob ich nicht doch psychothisch sei. Leider ließen sich keine Beweise finden. Das einzigste was sich durch die Medikamente ergeben hat ist das ich einen abgeflachten affekt entwickelt hab und jetzt immer mal mit dem kopf zucke.

Dann die andere therapeutin die ich hatte war sowas von unprofessionell (heftig) die hat mir die ganze zeit ihre Emotionen gezeigt, als ob sie grad ein Insekt vor sich sitzen hätte, hat immer wiederholt so Kommentare gelassen ja ich bin mir nicht sicher ob sie sich noch ändern können. Und ich so doch kann ich. Und sie so, ich weiß nicht. Als sie das zimmer verließ hat sie puuh.. gemacht. Die war sowas von unprofessionell und daneben.

IMMER WIEDER HILFE

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Keine Kritik)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Immer Persönlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Besser geht nicht)
Pro:
ÄRZTE, PFLEGE, SERVICE
Kontra:
Absolut nichts
Krankheitsbild:
Neurologie,Phsychatrie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Eine Klinik mit wohlfühl Charakter. Personal ob Pflege oder Service Top immer ein offenes Ohr für alle Patienten. ÄRZTE IMMER ERREICHBAR UND IMMER UNTERSTÜTZEND

Nicht weiter zu empfehlen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Chefarzt
Krankheitsbild:
Persönlichkeitsstörung, Depression
Erfahrungsbericht:

Also ich kam in die Klinik Königshof mit erheblichen Beschwerden und ich dachte auch das sie mir dort helfen können. Am Anfang sah auch noch alles gut aus, bis der Chefarzt meine Diagnostik sah und gesagt hatte "Ja das behandeln wir in 4-6 Wochen" .
Ich meine welcher Arzt sagt denn am Anfang einer Therapie Wielange sie dauert ?
Vielleicht hat er die Erfahrung und weiß welches Krankheitsbild welche Behandlungsdauer braucht ich denke nicht.
Da wurde er mir immer unsympathischer, weil auf Nachfragen von mir warum er dies sagte sagte er nur " Das ist nunmal so "
Aber gut ich dachte mir auch mach das beste draus aber es wurde nicht besser nur eher schlimmer...
Ich bin dann nach 5wochen eigenständig gegangen und ich empfehle niemandem diese Klinik !
Was aber sehr gut war war das Essen und das Pflegepersonal sehr kompetent und emphatisch sie wussten was sie tuen.
Aber da der gute Chefarzt der einzige Alleinherrscher dieser Klinik ist und sein Wort wie das Gesetz ist hatte ich im nach hinein keine Chance mehr meinen Aufenthalt angenehmer zu gestalten...

Kann ich für Trauma Patienten nicht weiterempfehlen!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (In der ersten Woche bekam ich Blut abgenommen und man stellte fest das zuwenig Wirkstoff meines anti depressiva im Blut vorhanden war und bat um eine andere Meditation was aber nicht erfolgte.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Bei nur einer Minute zu spät wurde einem der Zutritt zum tagesraum (Tages Besprechung )verwehrt....auch wenn es einem sehr schlecht ging und man deshalb zu spät kam)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Teilweise unfreundliches Personal
Krankheitsbild:
Posttraumatische belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 03.04.2019 in der Klinik Königshof aufgrund einer Posttraumatischen Belastungsstörung stationär aufgenommen, in der Hoffnung das man mir hier helfen kann.Leider muss ich sagen,das ich die Klinik nach nur 8 Tagen aufenthalt auf eigenen Wunsch wieder verlassen habe.Nicht nur das scheinbar die Kommunikation innerhalb der Station (Theresia) fehlte,nein, auch das zwischen Therapeuten und Station. Was aber eigentlich das schlimmste war,das man für jede "Kleinigkeit "....und sei es nur eine falsche Wortwahl, gemassregelt wurde und ich bereits nach 8 Tagen Aufenthalt 2 Verwarnungen bekommen hatte was sich nicht gerade gut auf meine eh schon "bescheidene" Psyche auswirkte weil ich beim nächsten
"Verstoß " hätte gehen müssen.
Ob der Tatsache das ich mich für die restlichen 4 Wochen schon selber hätte Knebeln müssen aus Angst bei der nächsten Verwarnung eh gehen zu müssen,zog ich es vor die Klinik selber zu verlassen.
Anstatt ihrem Pflegeauftrag nachzukommen kam ich mir hier eher vor wie in einem Heim für schwer erziehbare Kinder....
Daß muss ich mit nunmehr 53 Jahren ehrlich gesagt nicht mehr haben.

Unzufriedenheit mit Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sauber
Kontra:
Unfreundliches Personal
Krankheitsbild:
Sucht, Depressionen...
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zum 3. mal war ich in der Klinik und muss sagen, dass es das erste Mal, dass ich sehr unzufrieden bin vor allem mit dem Personal der Station. Sehr unfreundlich Personal. Das geht gar nicht.

Die Therapien selber waren super. Die Station Station sauber,

Die Klinik selber ist schon zu empfehlen aber halt nicht die Station Theresa!

Klinik Königshof: empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (werde ich immer wieder weiterempfehlen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Ergotherapie, Essen, Angebote und Umfeld
Kontra:
die Ausstattung der Zimmer, die sanitären Anlagen
Krankheitsbild:
Depression, Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von Anfang Juli bis Anfang August war ich Patientin auf der Station Elisabeth der Klinik Königshof. Eingewiesen habe ich mich mit Hilfe meines Hausarztes selbst aufgrund einer schweren Depression, die durch eine berufliche Krise ausgelöst wurde.
Die Klinik ist übrigens von einem sehr schönen Park mit alten Baumbestand umgeben und bietet einen hohen Freizeitwert. Leider waren die Zimmer nicht so komfortabel ausgestattet und es gab fast nur Dreibettzimmer. Trotzdem konnte ich mich ziemlich schnell regenerieren: Die Angebote fand ich sehr gut und hilfreich: Ergotherapie, Yoga, Bewegungstherspie etc. Auch die psychoedukativen Gruppen durch die Psychologin waren sehr gut sowie die erlebnispädagogischen Maßnahmen: Zoobesuche, Musikgruppe und Gartengruppe, Koch- und Backgruppe etc.haben mir viel gegeben. Es gab auch zwischendurch gute Veranstaltungen, wie Konzerte, Theater etc. Ich habe den Krankenhausaufenthalt eher wie eine ReHa genossen und empfunden: Das Pflegepersonal, als auch die psychologischen und therapeutischen Mitarbeiter habe ich immer als hilfreich, respektvoll und empathisch empfunden und gaben mir immer wieder Trost. Das Essen war auch okay. Gerne nahm ich auch an den Gottesdiensten in der sehr schönen Kapelle das Hauses teil. sobald sich die Möglichkeit dazu bietet. Gerne besuche ich die Ehemaligentreffen, die regelmäßig stattfinden und wo man sich austauschen kann.

Sehr gute Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal, Essen, Therapien
Kontra:
Kleines Kontra. Die in die Jahre gekommenen Zimmer.
Krankheitsbild:
Depresionen,Persönlichkeitsstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist eine sehr gute Klinik. Ich war schon öfter im Königshof und es hat mir immer sehr gut getan.

Besonders auf Station Theresia das Personal ist sehr bemüht und hilft einem weiter wenn man schlecht drauf ist. Der Vorteil auf der Station ist das es dort viele Einzelzimmer gibt. Was natürlich schon ein wenig Luxus ist.
Zwar sind die Zimmer in die Jahre gekommen aber das störte mich nicht.

Das Essen ist für eine Klinik sehr gut.

Alles im allem kann ich die Klinik Königshof nur Empfehlen.

URLAUB FÜR DIE SEELE

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (leider unbequeme Stühle im Tagesraum+üble Gerüche Waschbeckenabfluss Ergotherapie aus Waschbecken Abfluss Ergotherapie)
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Überlastungsdepression/Burn out
Erfahrungsbericht:

Durch eine schwere private Krisensituation (Scheidungskrieg)war ich zum ersten Mal in meinem Leben Patient einer psychychiatrischen Klinik.
Meine anfänglichen Bedenken wurden schon bei der
Aufnahme Sekretärin relativiert.in meiner 3 wöchigen stationären Behandlung wurde ich auf der
STATION LUISA
untergebracht.
DORT BIN ICH NUR LIEBENSWERTEN MENSCHEN BEGEGNET.
VON der Stationspraktikantin über die BEZUGSPFLEGE,
MEINER einfühlsamen Pychologin oder der
STATIONSÄRZTIN haben mich alle in einer außerge-
wöhnlich liebenswerten,einfühlsamen Weise unter-
stützt und immer ein offenes "Ohr" für meine
Sorgen und Nöte gehabt.Ich kann klar sagen,dass es
mir heute wieder viel besser geht .Dieser Klinik-
aufenthalt hat mich deutlich vorangebracht,sodaß
ich schon bald mein Medikament absetzen kann.
DER KÖNIGSHOF IST EBEN EINE KLINIK MIT HERZ !
Besonders hervorheben möchte ich noch die sehr gute
ERGOTHERAPIE bei Frau Hoff und die
hochprofessionelle Ohrakupunktur von Fr.Manz

Es liegt an einem Selbst

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: letzte 011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Immer wieder)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Sauberkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Manisch Depressiv
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super gute Klinik , 2002 bin ich das erste mal wegen starker Depressionen rein . 2004 nochmal und dies bereits freiwillig, 2009 auch nochmal wegen dem gleichen rein . 2011 das letze mal ....und ich muss sagen immer wieder haben sie mir dort geholfen .
mann muss nur selber bereit dazu sein und hilfe anehmen.
wenn man sich innerlich sträubt bringt das garnichts.
sehr gutes und liebenswertes personal.

überall hat man jemanden im personal den man nich mag :)
ich warte auf meinen nächsten termin dann geh ich wieder rein und ich freue mich jetzt schon , das mir da geholfen wird !

Der Rest liegt an einem selber...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012/13/14   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (auch wenn bestimmte Dinge einfach schmerzhaft bleiben.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (chirurgische + internistische Versorgung gewährleistet)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit + Lebenshilfe
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Borderline, Dauersuizidalität.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War sehr lange Patientin auf der geschlossenen Station Michael, zuerst nicht freiwillig.Meine Suizidalität, Bls + schwere,unbehandelte fast lebenslange Depressionen können nicht geheilt werden,aber nach und nach gab es mir wieder eine andere Perspektive und Denkanstöße,auch wenn es dem Personal oft nicht so vor kam.Diese Dinge liegen aber in meiner Hand - Geduld, Freundlichkeit und Gespräche haben mich positiv begleitet. Ein riesiges Kompliment an Fr.Oä. Reinemer, bei der ich mich verstanden und sehr gut behandelt fühlte. Das Essen war für ein Kh äußerst gut, die Ergotherapie sehr hilfreich.Alles in allem,trotz Krankheit, eine positive Erfahrung! Ohne Sozialarbeiter hätte ich gewisse Dinge nicht mehr geschafft.Zuvor habe ich trotz Bemühungen nirgends Hilfe erhalten.Es wird dort alles getan, was man an Hilfe anbieten kann.

Dank an alle Mitwirkende

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
nervös, unruhig und Angst Zustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin nervös und unruhig in die Klinik gekommen, bin nach 8 Wochen entlassen worden, wieder ruhig und voller Tatendrang. Vielen Dank an alle mitwirkende Fachkräfte.

6 Wochen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
interessante Therapieangebote (besonders Ergotherapie)
Kontra:
zu wenig Einzeltherapeutengespräche
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam aufgrund einer schweren depressiven Episode auf die Station Theresia und wurde nach 6 Wochen als gestärkter und stabiler Mensch mit Zukunftsplanung entlassen.
Ich habe folgende Therapiemöglichkeiten genutzt: Einzeltherapie (leider nur 1-2x pro Woche), Gruppentherapie, Depressionsgruppe, Frühsport, Bewegungs- und Ergotherapie, Cogpack (Bürotraining am PC), Progressive Muskelentspannung, Yoga und Autogenes Training. Man lebt wie in einer Riesen-WG miteinander, die Integration in den Stationsalltag gelang mir sehr schnell. Es gibt einen Fernsehraum, der als Essens- und Aufenthaltsraum genutzt wird. Die Zimmer sind zweckmässig eingerichtet, es gibt Einzel- und Zweibettzimmer (mit Waschbecken, aber ohne Dusche). Die Bezugspflege hat jederzeit ein offenes Ohr für einen und auch die Therapeuten sind sehr nett.
Ich habe auf dieser Station sehr nette Mitpatienten kennengelernt, hatte die Möglichkeit gute Gespräche zu führen und habe wieder Freude am Leben entdeckt.

Einmal und nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (siehe Kurztext)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (siehe Kurztext)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (siehe Kurztext)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (siehe Kurztext)
Pro:
Essen/ ein engagierter Sozialarbeiter
Kontra:
siehe Kurztext
Krankheitsbild:
Depression
Erfahrungsbericht:

Meine Erfahrungen im Telegramm-Format: uraltes Ambiente, billiges Bettzeug, Gestank aus allen Abflüssen, primitive Toiletten+Duschen; null kompetente, ärztliche Betreuung.

Du wirst mit Pillen/Schlafpillen vollgestopft (in meinem Fall Verdreifachung der Dosis eines Antidepressivums), Du wirst alleingelassen, Du hast keine wirkliche therapeutische Hilfe
(z.B. Einzelgespräche), Du bekommst keine Hilfestellug zu weitereren Vorgehensweisen. Du wirst schneller entlassen, als Du es wahrhaben willst.
Die Krönung: 1 Tag nach meiner Entlassung lag schon die Rechnung zur Eigenbeteiligung in Form einer Mahnung vor!

1 Kommentar

Nicki36 am 12.05.2014

Wann warst du da? wie hast du dich verhalten dort?
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen , da ich auch schon oft dort war , und nix gerochen hat, das man da mit tabletten zugestopft wird

Wenn man selber nicht bereit ist , kann man noch sooft irgendwo in eine klinik gehen .

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

So eine schlechte Behandlung habe ich als Patient nicht erwartet. Die Ärzte sind sehr unfreundlich, sehr oberflächlich, auf die Biografie des Patienten wird kaum eingegangen. Oft hatte ich das Gefühl, dass sie mit dem nötigten versuchen, ihre Routine abzuarbeiten. Ich habe kaum Einzelgespräche bekommen, bin nur mit Tabletten vollgepumpt worden. Absolut nicht empfehlenswert, da kommt man ja noch gestörter raus!

Was ist schon NORMAL?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (mir geht es viel besser, also?)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr gute Aufklärung über Krankheitsbild)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Medikamente haben nunmal Nebenwirkungen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (hat alles prima funktioniert)
Pro:
Tolle Mitarbeiter, respektvoller Umgang
Kontra:
Krankheitsbild:
Angststörung/ Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gute Klinik, tolles Personal. Ich( weiblich, Mitte 30 ) war 9 Wochen auf der Station Theresia.

Bin als stabiler Mensch mit neuen Zielen entlassen worden. In der intensiven Zeit in der Klinik waren immer Ansprechpartner für mich da. Man wurde sehr gut aufgefangen und hatte ein großes Mitbestimmungrecht bezüglich der Therapiegestaltung. Aber man muss bedenken, nur sprechenden Menschen kann geholfen werden.

Der Patient wird genaustens über sein Krankheitsbild und auch die medikamentöse Versorgung aufgeklärt.

Altes Gebäude mit wunderschönem Park, für mich hatte es großen Charm.
Die Klinik fragt auf einem Flyer: was ist schon normal?
Als instabiler Angstpatient mit schwerer depressiver Episode habe ich mich in der Klinik sofort normal gefühlt.
Auf dem Flyer steht ausserdem: modern - menschlich - respektvoll!
Genau diese drei Worte stehen für diese Klinik...dass kann ich nach 9 Wochen beurteilen.

Die Klinik war mein letzter Strohalm und ich bereue keinen Tag, den ich dort verbracht habe.

Essen war okay, Zimmer okay, aber dass war für mich auch alles nebensächlich!

In der Patientengruppe findet man immer nette Ansprechpartner um sich gegenseitig auszutauschen, dass tut sehr gut. Viele haben ähnliche krankheitsbedingte Symtome und es hat mich beruhigt, bzw meine Eingewöhnung
in den Stationsalltag erleichtert.

Ich habe in der Klinik das Lachen wiedergelernt, was für mich ein großes Geschenk ist!

Station Theresia/Tagesklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
super therapeuten
Kontra:
alte abflüsse(hygiene)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war 2 monate auf station theresia u 1 monat in der tagesklinik.auf beiden stationen wurde mir gut geholfen,die therapeuten u pfleger waren super.die zimmer sind in ordnung,das essen ebenfalls.das einzige was verbessert werden könnte,sind die abflüsse;)
man erlebt die wochen wie in einer grossen wg u kann sich gut mit anderen patienten austauschen u gegenseitig stützen

Zu JEDEM Zeitpunkt kompetent

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (zeitl. Überschneidung versch. Therapien)
Pro:
Immer ein Ansprechpartner
Kontra:
manchmal zeitl. Therapieüberschneidungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war fast 9 Wochen in der Tagesklinik. Burn Out und total fertig. In dieser Zeit hat man mir sehr geholfen. Man hat dort zu jedem Zeitpunkt einen Ansprechpartner. Es herrscht eine herzliche Atmosphäre, sei es das Personal untereinander, Personal-Patienten und Patienten untereinander. Meinem "Vorschreiber" kann ich aus der Tagesklinik nur sagen: bei mir wirkte ein Antidepressiva paradox, d.h. entgegen der "normalen" Wirkung. Dies wurde bei mir berücksichtigt, weil ich mich als erwachsener Mensch dazu bei den Ärzten geäußert habe. Ich habe das Medikament abgesetzt, auf eigene Verantwortung mit Wissen der Ärzte!!!! Was meine Depressionen anging, so hatte ich über die Herkunft schon eine Ahnung, welche ich der Psychotherapeutin auch mitteilte. Denn auch die Ärzte und Therapeuten in Krefeld sind keine Hellseher!!!! Es gab auch in der Tagesklinik Patienten, welche meinten sie seien die "Kings", was auch bei uns Mitpatienten sauer aufstieß. Somit gibt es immer wieder Patienten denen nicht geholfen werden kann. Ich frage mich in diesem Zusammenhang, ob diese Menschen wirklich krank sind, oder nur eine längere "Aus-Zeit" auf der Arbeitsstelle brauchen. Ich kann die Tagesklinik nur empfehlen!!!! Alle sind dort zu jedem Zeitpunkt in allen Lebenslagen sehr kompetent. Ich fühlte mich zu keinem Zeitpunkt "aufbewahrt", nein im Gegenteil ich fühlte mich immer "aufgefangen". Das Personal nahm sich extrem viel Zeit für uns Patienten, auch der Chefarzt hatte bei den 14-tägigen Chefvisiten extrem viel Zeit. Ich war bisher zu verschiedenen OP´s 14 mal in verschieden Krankenhäusern. So viel Ruhe und Zeit habe ich nirgends erlebt. Man ist dort Mensch und nicht wie oft in der Allg. Medizin "der Blinddarm".
Bei meinem Burn Out, aus dem absolut streßigem Leben „draußen" brauchte ich diese Ruhe und Zeit, damit ich langsam wieder Boden unter den Füßen bekam.
Sollte ich oder ein Mitglied meiner Familie in die Verlegenheit kommen Psychiatrische Hilfe zu benötigen, so werde ich die Klinik immer wieder wählen.

4 Kommentare

markschu am 16.05.2011

Ich war auch ein halbes Jahr in der Tagesklinik,
da hatte man, genauer eine Krankenschwester entschieden,
ich dürfte nicht mehr studieren, nachdem ich bereits 8 Jahre studiert hatte und kurz vor dem Examen war,
dieses hatte man mir dann überall in die Berichte geschrieben, sodass ich nicht mehr studieren konnte.
Soviel zum Thema Tagesklinik in Königshof.
Natürlich bin ich deswegen noch sauer, weil ich jetzt so eine bescheuerte Reha machen musste.

  • Alle Kommentare anzeigen

Störfaktor Patientl

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kann ich als Besucher nicht beurteilen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ohne Erfolg)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
schöne Zimmer auf Station Maria
Kontra:
kalte, einsame Athmosphäre
Erfahrungsbericht:

Klinik war letztes Jahr ein absolutes Vorzeigekrankenhaus. Mit Chefarztwechesel nur noch eine Verwahranstalt für psychisch kranke Menschen. Uninteressierte Ärzte, gelangweiltes, unfreundliches Personal. Möglichst alles auf die Angehörigen schieben und die Patienten so mies behandeln, dass sie sich auf den bei der Einweisung bereits festgelegten Entlassungstermin unbedingt freuen. Der Erfolg der Behandlung ist Null. Was kann man in ein paar Tagen schon bewegen. Die Patienten sind sich sich selbst überlassen, irren total alleine in der Klinik umher, um angeblich zur Ruhe zu kommen. Einweisungsscheine werden diagnostisch anscheinend überhaupt nicht beachtet. Wer gesund werden will, sucht sich besser eine andere Klinik.

1 Kommentar

Meike202 am 16.09.2015

Vor längerer Zeit ging es mir sehr schlecht. Ich war völlig am Ende, ausgebrannt, hatte keine Energie mehr. Auf Anraten meiner Ärztin begab ich mich in die Klinik Königshof. Zunächst ambulant. Obwohl ich mich bemühte jeden Tag pünktlich zu sein und an den Beschäftigungen teilzunehmen, gelang es mir nicht wirklich. Also sollte ich stationär. Leider erkrankte ich (als Asthmatikerin!) an einer Bronchitis und fragte nach, ob ich dort auch ärztliche Betreuung bekommen würde, da ich Fieber, Schüttelfrost und starke Atemnot hätte. Das bejahte man. Jedoch wurde ich völlig allein gelassen- kein einziger Arzt sah nach mir- ich wurde unfreundlich aufgefordert gefälligst am Essensbüffet teilzunehmen, was ich aber nicht konnte, da jede Anstrengung mir Luftnot bereitete und ich vor Erstickungsangst völlig am Ende war. Mit letzten Kräften rief ich einen Bekannten an, der mich sofort abholte. Ich kam dann in eine Lungenfachklinik, wo ich tagelang Sauerstoff und Infusionen bekam um überhaupt wieder gesund zu werden. Diese Erstickungsangst und das überaus unfreundliche Verhalten des Personals der Königshofklinik veranlassten mich dann nach meiner Gesundung in eine Klinik einer anderen Stadt zu gehen, wo ich nach ca. 12 Wochen wieder meinem Beruf nachgehen konnte. Ich kann diese Klinik niemanden empfehlen!

Sehr große Zufriedenheit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009/2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Sehr großes Verständnis für mich und meine Erkrankung
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war Patientin vom 03.12.2009 bis 30.03.2010 wegen schwerer Depressionen.
Die Betreuung von den Ärzten, den Therapeuten und dem Pflegepersonal war sehr gut. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und aus meiner Sicht gab es nichts zu meckern.
Ich kann die Klinik ohne Bedenken weiterempfehlen.

Gute Therapeuten, sehr gemütliche Atmosphäre

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
alles
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich fühlte mich in dieser Klinik sehr gut aufgehoben. In den 6 Wochen meiner stationären Behandlung sind mir nur freundliche, engagierte Therapeuten begegnet.Auch das Pflegepersonal war jederzeit ansprechbar und hatte Zeit wenn es nötig war. Die Unterbringung erfolgte , auch ohne Zusatzversicherung in einem gemütlichen Einbettzimmer.Ok, Duschen und Toiletten waren auf dem Flur, aber immer sauber und hygienisch. Bin schliesslich in einem Krankenhaus und nicht auf einer Wellness Farm!Das Essen war ok., bin immer satt geworden und nicht unbedingt anspruchslos.Ich jedenfalls habe diesen Schritt in genau diese Klinik nicht bereut und kann die Klinik nur weiter empfehle. Das Therapieangebot ist gut und individuell konzepiert und mit der notwendigen Kooperationsbereitschaft kann dieser Aufenthalt nur einen Gewinn und Heilung erbringen. Nicht zu vergessen : !!!!!!! Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden!!!!!!!! Im übrigen: Ich war auf der Station Theresia.

RESPEKTLOSER AUFBEWAHRUNGSORT

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
ALLES
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die geschlossene Psychiatrie ist ein Ort, an dem der Patient seine Würde verliert.Die eiskalte Atmosphäre, die von Ärzten, Pflegern und anderen Mitarbeitern unterstützt wird,macht es den Patienten sehr schwer mit dem eintönigen,farblosen und auch lieblosen Alltag fertig zu werden.Die gesamte Abteilung ist bedrückend.Es gibt keine Möglichkeiten um sich in Ruhe zurückzuziehen.Eine schrille Besucherglocke ertönt alle paar Minuten, geöffnet wird oft nach viel zu langer Zeit,so dass der Besucher immer wieder klingelt bis geöffnet wird.Die Räumlichkeiten sind lieblos gestaltet und sehr bedrückend.
An dieser Stelle könnte man noch viele Punkte erwähnen, die zu wünschen übrig blieben.Diese Abteilung kann und darf man einfach nicht weiter empfehlen.

Die schön sanierte Altbauklinik mit Park hält nicht, was man sich von ihr verspricht.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Modernisierter Altbau in sehr gutem Zustand, in einem kleinen Park gelegen.
Überwiegend freundliches Pflegepersonal.
Die Verpflegungsqualität liegt auf nur durchschnittlichem Niveau.

Ausdrücklich von einem Angehörigen gewünschte Einbeziehung bzw. Information - besonders in Krisensituationen - haben Stationsarzt und Oberarzt nicht oder nur zeitverzögert entsprochen. Besonders für eine Klinik dieser Fachrichtung absolut untragbar!

Nach Stationswechsel an einem Donnerstagmorgen wurde der Patientin ein Zimmer mit verstopfter Toilette und total verkotetem Boden zugewiesen; Reinigung trotz sofortiger Meldung erst nach erneuter Meldung am folgenden Freitagnachmittag (Pfleger: "Die Handwerker kommen halt nicht so schnell"). Zuweisung einer Ersatztoilette erfolgte nicht! Die Akuterkrankte hat diese Toilette benutzt!!

Ob diese schwerwiegenden Mängel auf den seit längerer Zeit fehlenden Chefarzt zurückzuführen sind, kann nicht gesagt werden.

Von einem aus diesen und anderen Gründen erwogenen Klinikwechsel wurde nur zur Vermeidung von zusätzlichen Belastungen für die Patientin Abstand genommen.