Mutter-u. Kindkurheim Alpenhof
Hinterberg 7
87549 Rettenberg
3 Bewertungen
davon 4 für "Psychosomatik"
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapeuten, Küche, Grüntengruppe
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Wir (Mama und 2 Therapiekinder, 6 und 9 Jahre) hatten eine tolle Zeit im Alpenhof.
Das Kurhaus liegt recht abgeschieden und genau das macht es zu so einem friedlichen Ort.
Die Anreise mit der Bahn war unproblematisch und der Shuttle hat sehr gut funktioniert. Das Auto habe ich vor Ort nicht vermisst, weil die Umgebung dort alles bietet, was es für eine Kurauszeit braucht. Außerdem gab es Familien mit einem Auto vor Ort, womit Fahrgemeinschaften gegründet wurden.
Ich hatte das Gefühl, dass jede/jeder einzelne (egal ob Ärztin, Therapeuten oder Mitarbeiter) dort sehr daran interessiert ist, uns die bestmögliche Therapie zukommen zu lassen.
Das Essen wird für alle eventuellen Unverträglichkeiten separat gekocht und schmeckte sehr gut.
Meine Kinder mussten sich mit den Hausregeln erst etwas anfreunden, aber am Ende war der vorgegebene Rahmen genau richtig und wir lernten z.B. die Mittagspause sehr zu schätzen.
Auch die Kinderbetreuung hat uns sehr gut gefallen, da es eine gute Mischung aus Musizieren, Gestalten, Malen u.ä., Wanderungen und Spielen gab.
Wir fühlten uns rundum gut versorgt und würden dort sehr gerne nochmal hinfahren.
Nicht mit Kleinkind zu empfehlen. Sehr unflexibel
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Therapieziel nicht erreicht ich hätte mehr Unterstützung gebraucht)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ärztin inkompetent)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Räumlichkeiten Essen
- Kontra:
- Kinderbetreuung Ärztin
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Tochter war mit 14 Mon als Begleitkind mit. In der 1. Woche habe ich sie abgegeben,doch dann merkte ich, dass die Bertreuerin sie lange weinen ließ, entgegengesetzt ihres Versprechens, sie mir zu bringen. Das zerstörte mein Vertrauen und auch das meiner Tochter. Als Stillkind wollte ich sie für die Dauer der Behandl abgeben und nicht unnötig dort lassen, weil die Kinder sehr gestresst wirkten. Auf meine Bedürfnisse wurde nicht eingegangen. Ich durfte sie weder früher abholen, noch brachten sie sie mir früher. Ich hätte mehr Unterstützung gebraucht. Da es keine Zeit zur Eingewöhnung gab, war die Betreuung für so ein kleines Kind wirklich mangelhaft. Jedes Gespräch mit den Betreuern, der Leitung und den Ärzten führte nur dazu, dass ich mich hinterher sehr schlecht fühlte, obwohl ich doch da war um Hilfe zu bekommen. Unpassende, nicht wahre Behauptungen wurden mir aufgezwungen und versucht mich unter Druck zu setzen. Meine 1 Jahr alte Tochter weine aus Trotz und Wut, da müsse sie durch, ich sollte ihr nicht die Verantwortung überlassen, sie sei in einem guten Abstillalter und bräuchte keine Milch mehr. Totaler Quatsch, da ich als Mutter mein Kind am besten kenne. Auf biegen und brechen sollte ich sie abgeben. Unten schrie sie herzzerreißend nach mir und oben sollte ich liegen und mich entspannen, während ich sie hörte. Als wir krank geworden waren, kümmerte sich keiner um uns. Die Kinder bissen sich gegens. wirklich arg und es wurde ihnen sichtlich zu viel zugemutet. Erholt war ich zum Ende nicht. Das Essen und die Räumlichkeiten sind toll. Für größere Kinder ist es bestimmt schön. Manche Therapeuten waren gut. Die Ärztinnen haben mir nicht geholfen. Für mein Leiden hatte die Ärztin keine Therapie. Sie ist altmodisch, arrogant und unfreundlich. Eine Untersuchung zu Beginn der Kur wurde ausgelassen, was sogar strafbar ist, da die Ärzte dazu verpflichtet sind. Es gibt ein Ungezifer Problem,jedoch wurden die Zimmer jeden Tag von ganz freundlichen Frauen gereinigt. Es gibt keine Ernährungsexperten.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (2 tolle und erfahrene Ärztinnen!)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Kein Schnickschnack)
- Pro:
- Kleines Haus, sehr bemüht, toll!
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Burn Out
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine wirklich abgelegene „Klinik“, eher ein schönes Haus. Gleicht außen einem Landschulheim :-)
Aber gerade die Ruhe macht es ja aus... und die Kids sorgen für genügend Leben.
Ich hatte das Auto mit, was sehr gut war, allerdings nur in den Sommermonaten zu empfehlen.
Sehr bemühte und selten so auf einen bedachte Menschen/ Mitarbeiter kennengelernt. Man fühlt sich rundum umsorgt.
Die Küche ist sehr geordnet organisiert, was bei dem ein oder anderen mit ganz kleinen Kindern nicht so gut ankam. Aber wenn man da keine Regeln reinbringt, lässt es sich auch schlecht meistern.
Die Angebote am Abend sind sehr interessant und man muss sich einfach auch auf manche Dinge einlassen und sie mal wirken lassen. Dafür ist man ja da!
Kondition sollte man mitbringen für alle Wege:-)
Wir kommen gerne wieder!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- anthroposophische Anwendungen u Waldorfpädagogik
- Kontra:
- Essen, med Betreuung, Zimmer, Ort
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bei Ankunft kein Zimmerservice, habe Koffer mit 2 kleinen Kindern selber auf Zimmer geschleippt, kein Aufzug..
Bei ärztl Aufnahmegespräch ging der Arzt nicht auf Therapievorschlag von einweisenden Arzt ein, sondern machte, was er wollte.
Das Essen war eintönig, einfach ungenießbar, ungewürzt. Abends gab es Brei.. keinen Zucker, da angeblich ungesund..
Für Kinder kein Spielzeug vorhanden.. echt langweilig für kleinere Kids.. Betreuung von Kleinkindern nur von 8 bis 12 Uhr, Mittagessen mit Kleinkindern, echt nervig!
nur kleiner Kinderspielplatz im Sandkasten und Schaukel..
Nachmittags ist nix los, man kann nur mit Auto selbst was unternehmen..
Einkaufsmöglichkeiten ca 10 km entfernt, ohne Auto nicht möglich..
Therapeuten gut.. das ist auch das einzige..
med Betreuung nachts u Wochenende nicht gegeben..
Fazit: wenn, dann nur mit Schulkindernn
1 Kommentar
Sie waren doch in keinem Hotel wo es jemanden gibt, der einem das Gepäck ins Zimmer schleppt. Das wäre das Letzte was ich bemängeln würde! Essen Sie zuhause auch nicht mit Ihren Kindern? Wer in eine Mutter-Kind-Reha fährt kann sich doch nicht wegen Kinder beschweren! Vielleicht hätten Sie einen Urlaub A.I. mit 24 Std. Kinderbetreuung buchen sollen.
Die Ärzte in der Klinik habe selbst Erfahrungen und bringen diese in die Behandlung ein. Ob sie da unbedingt den Empfehlungen des Einweisers nachkommen, bleibt denen überlassen, manchmal ist es auch gut maö was anderes auszuprobieren!