Haus Daheim

Talkback
Image

Burgstraße 35
38667 Bad Harzburg
Niedersachsen

12 von 13 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

13 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (13 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (13 Bewertungen)
  • Frauen (11 Bewertungen)
  • Psychosomatik (2 Bewertungen)

Pure Enttäuschung, anders als die Website verspricht

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Auf der Website klangen die Angebote vielseitiger als sie in der Realität sind.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Auf meine geäußerten Wünsche wurde ungenügend eingegangen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Während des Aufenthalts zu wenig Beratung der Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mehr Angebote wie Yoga, Pilates, Sport, Mutter-Kind-Interaktionen, Rückenfit usw. sollten in den Therpieplan mit einfließen.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Geräumige Zimmer, große Fenster und tolle Aussicht.)
Pro:
Nettes Personal im ganze Haus, Nähe zur Natur, gutes Essen
Kontra:
Zu wenig Individualität der Therapien, mangelnde Angebote wie Yoga, Entspannungsübungen und Sport, kein Eingehen auf persönliche Probleme, veraltetes Konzept, zu wenig Mutter-Kind-Interaktionen
Krankheitsbild:
Burnout, Depressionen, Überbelastung, Stress
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war dieses Jahr Patientin im Haus Daheim in Bad Harzburg mit meinem Kind.
Zunächst das positive:
mein Kind hat sich bei den Betreuer:innen sofort sehr wohl gefohlt und hatte keine Probleme damit, sich dort einzugewöhnen und ist gleich ab Tag 1. dort geblieben, somit konnte ich ungestört an meinen „Behandlungen“ teilnehmen. Das Küchenpersonal ist immer freundlich und gut gelaunt und hat auch gerne und schnell weiter geholfen, sobald man am Buffet etwas vermisst hat. Es ist ein sehr schmales und übersichtliches Essensangebot, aber es reicht vollkommen, dass alle satt werden.
Auch die Nähe zur Natur, zu Bergen, Wald und etlichen kleinen Bächen und Wassertreppen hat mir gut geholfen.

Jetzt zum negativen:
Der „individuelle Behandlungsplan“ sieht für alle Kurfrauen gleich aus, nur zu unterschiedlichen Zeiten. Der Tag beginnt mit einem Kneipp-Guß, der auf Wunsch nur an den Waden oder aber dem ganzen Körper stattfindet, was ganz angenehm war. Nach dem Frühstück ging’s zum Nordicwalking, In den ganzen 3 Wochen Aufenthalt gab es nur einmal Pilates, insgesamt 3 mal ein Sportangebot das dann in der Gymnastikhalle statt fand. Eine Art Bauch-Beine-Po, wenn man so will. 2 mal Therapeutische Einzelgespräche und 3 mal ein Gruppengespräch. Außerdem Fango und Massage 3mal. Im Schnitt war die „Therapie“ nach dem Mittagessen vorbei. Der Therapieplan hat mich in der Art in keinsterweise bei der Genesung unterstützt, stattdessen fühlte ich mich fast noch schlechter als vorher. Auf meine Wünsche und Probleme wurde nicht eingegangen und alles was so schön auf der Website versprochen wurde (Yoga, autogenes Training etc.) fand im Therapieplan nicht statt. Man musste sich teilweise selber für Kursangebot einschreiben, die dann auch gerne mal spontan abgesagt wurden, wegen mangelndem Interesse. Und man hatte eben auch Pech wenn die Kurse statt fanden, wärend man einen anderen Termin aus dem Therapieplan wahrnehmen musste. Im Vergleich mit meiner ersten Kur, ist das hier eine glatte 6!!

WARNUNG FÜR ANDERE MÜTTER

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Zwang
Krankheitsbild:
Mutter Kind
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der letzte dreck. Ihr zwingt euer patienten dort zu bleiben obwohl die sich da nicht wohlfühlen. Bei euch ist alles nur geldmacherei. Absolut assozial von euch

Fromm

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 23.04-30.04.2013 im Haus daheim. Ihr wundert euch bestimmt. Nur 1 Woche ??!! Ja, habe abgebrochen . Hölle sag ich nur. Einfach nur schrecklich . Ich bin überglücklich wieder Zuhause zu sein. Allen die hinfahren , mein Beileid. 10 Frauen haben am 30.4 abgebrochen

4 Kommentare

Rike8 am 04.05.2013

Hallo, habe volles Verständnis für Deinen Abbruch.Wir waren nur einen Tag in dieser "Klinik".

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie wieder !!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (kann ich nicht beurteilen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wie kann man nur so gut über diese Klinik schreiben? Ein Urteil über die Behandlungen und Anwendungen kann ich nicht geben da wir nur einen Tag da geblieben sind. Es kann doch nicht sein das so viele Mütter darüber hinweg sehen in welchem Zustand diese Klinik ist. Schmutzige Zimmer, Schimmel an den Gardinnen, dicke Spinnenwebe an den Wänden, schmutzige Matratzen,... .
Kinder können sich doch gar nicht wohl fühlen in so einem Zimmer. Nichts gemütliches. Für uns nicht auszuhalten. Wir haben es nicht nötig in dem Schmutz anderer zu schlafen oder uns aufzuhalten. Wenn man dann noch seine Meinung sagt wird man schief angeguckt anstatt mal was zu ändern nimmt die Klinik es lieber hin das viele Mütter die Kur abbrechen .

4 Kommentare

Eva71 am 13.07.2013

Gut, dass ich mir selbst ein Urteil bilden kann. Ich war bereits zweimal mit meinem Sohn im Haus Daheim (2005 und 2011) und wurde sicher nicht dazu gezwungen! Es tut gut, dass viele Frauen es ebenso sehen wie ich und die positiven Beurteilungen, die zudem wesentlich begründeter verfasst sind, überwiegen ja auch. Leider gab es auch in beiden meiner Kurdurchgänge jeweils eine Frau, die die Chance für sich nicht nutzen und über Kleinigkeiten nicht hinwegsehen konnte - oder wollte?!

  • Alle Kommentare anzeigen

nicht kleinkind gerecht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nichts für kinder unter 6 jahren)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche? wiegen und messen?)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (habe ich nicht mit bekommen)
Pro:
essen war sehr lecker auch für die kinder
Kontra:
alles andere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war vom 16.11.2010 bis normalerweise 7.12.2010 im haus daheim, allerdings habe ich es nur 3 tage ausgehalten und bin dann den heimweg angetreten. ich war mit meinem 2 jährigen sohn dort weil ich krebs und ms habe. leider war ich die einzige mit erkrankungen. ansonsten nur frauen die mit der erziehung ihrer kinder probleme hatten. für kinder in dem alter gab es leider keine beschäftigung tagsüber. abends gab es für alle kinder eine gute nacht geschichte, leider nur für kinder die ohne ihre mutter daran teilnahmen. da ich mich nicht dazu setzen durfte, durfte auch mein sohn die geschichten abends nicht hören. für die mütter wurde abends ab 9 uhr diverse sachen angeboten. wie soll das gehen mit kleinen kindern? bloß nicht mit kindern unter 6 jahren hin fahren und nicht wenn mann wegen krebs oder ms eine kur beantragt hat. Die "Kneipp"-Dusche hat mir nicht gefallen.

Dann euch viel spaß im haus daheim

1 Kommentar

Tanja81 am 27.01.2011

Ich finde es nicht okay, dass so eine schlechte Beurteilung für eine Klinik geschrieben wird, wenn man grade mal 3 Tage dort war. Nach so kurzer Zeit hat man sich an den "Klinikalltag" meistens noch garnicht gewöhnt. Es ist eine ganz andere Umgebung und ein ganz anderer Ablauf als zu hause.
Zur kalten Dusche "Kneipp" möchte ich noch sagen, dass es doch kein Zwang ist, das mitzumachen. Man hätte mit den Therapeuten drüber reden können, wenn man das Selbstbewusstsein dafür nicht hat, sich nackt vor mehreren Frauen zu zeigen, ist doch kein Problem. Aber nach drei Tagen einfach zu gehen und dann gleich so etwas zu schreiben, kann ich nicht nachvollziehen, sorry.
Also ich und zwei weitere Personen aus engerem Umfeld, die durch meine Empfehlung nach mir dort waren, waren ebenfalls total begeistert. Wir haben sogar noch eine Woche verlängert!!!

eine bessere jugendherberge

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (es war zu wenig)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (wer war das? abläufe?)
Pro:
frau hinz u. frau feldt
Kontra:
essen u. freizeitangebote
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

auch ich war in der zeit vom 26.10.-16.11.2010 im haus daheim, und muß mich meiner vorrednerin voll und ganz anschliessen. es gab keinerlei angebote und für meine tochter mit 13 jahren stellt sich die frage warum sie überhaupt mit war. sie war die einzige in dem alter, der großteil der kinder war unter acht. sie hat keinerlei anwendungen bekommen, außer ein ernährungs beratenes gespräch, kein sport oder krankengymnastik. wofür habe ich sie drei wochen aus der schule genommen? damit sie von um 8 uhr bis 15 uhr in einer kinderbetreuung ist? ich kann an dieser kur leider absolut nichts positives abgewinnen und ich könnte hier noch seitenweise die mängel aufzählen und verstehe nicht wie im gästebuch z.b. nur positive einträge zustande kommen. sollte ausgerechnet meine kur nur so daneben gegangen sein? etwas positives bleibt mir aber noch zu sagen:ohne frau hinz und frau feldt könnten die den laden gleich schliessen. vielen dank ihnen beiden.

verraten und verkauft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kritik wurde nicht respektiert)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (das kind wurde nicht behandelt, trotz adhs)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (2.100,-€ eigenanteil vorab zu leisten aus privatpatient)
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

ich war vom 26.10.-16.11.2010 in diesem haus. ich war ganz offen für jegliche angebote. mußte jedoch nach einem kurzen schockzustand feststellen, dass es hier an jeglichem fehlt.in 21 tagen kur fand ein einziges! kreativangebot am abend statt. dies fiel auch noch auf einen der fünf saunabende.wie gesagt in 21 tagen und genauso vielen abenden. ich gehöre wohl zu den seltenen patientinnen, welche privatversichert und somit vorab bereits 2.100,-€!!! leisten musste, um überhaupt anreisen zu dürfen. das `hilfreiche Müttergenesungswerk` hat hierfür nur ein müdes lächeln übrig. das ich als zöliakiepatientin anreiste, kam für alle ganz überraschend. das essen bestand zum überwiegenden teil aus gemüse. drei mal in 21 tagen fleisch. um 12:00 uhr war das essen auf dem tisch bereits kalt... übrigens ich bin keine vegetarierin. auch für ms-rollstuhlfahrer total schädlich durch treppen und berge und keine rampe oder hilfe in sicht. die diagnosen meiner tochter wurden gar nicht beachtet. die ärztlichen gespräche wurden fünfminütig getaktet.der gestern eingetroffene bericht der zuständigen ärztin ist mehr als fragwürdig....da ich in der form der klinikführung kritik übte.... im kurmittegespräch wurde uns daher dringlich dazu geraten, sich mit der budgetierung zu befassen. was für mich soviel heißt, wie: das haus daheim ist pleite!?! wir mögen doch bitte alle verständnis dafür aufbringen. sonst dürfe frau auch gern abreisen, wurde uns gesagt. ich habe dafür kein verständnis. es sind übrigens von anfangs 29 müttern lediglich 19!!! bis zum bitteren ende geblieben. desweitern scheint dieses haus darauf ausgelegt zu sein, ALGII- und HartzIV-empfängerinnen zu betreuen. zwei frauen durften diesen hohen eigenanteil leisten, eine davon war meine wenigkeit.
ich wünsche frau hinz und frau feld eine wunderbare vorweihnachtszeit mit ihrem hund, mann und den kindern. ich danke beiden sehr für die motivation. ich kneippe noch jeden morgen und walke ausgiebig.

Nie wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nicht für Krebs- und MS Erkrankte gedacht. Eine MS Patientin bekam lediglich den Hinweis, man könne ihr Lektüre zum nachlesen geben. Auch für mich als Krebserkrankte mit defekten Immunsystem gab es keine fachgerechte Betreuung. Alles war kalt. Jeden Morgen stellt man sich um8 Uhr hin und wird mit dem Schlauch eiskalt abgesprüht. Danach geht es raus zum Nordic Walking oder in den kalten Raum zum turnen. Schuhe tragen darf man in den Räumen nicht, da kein Geld für Putzpersonal vorhanden. Daher auch bis auf den Ankunftstag bitte Betten selber beziehen. Entgegen der Prospekte gibt es in den Räumen bzw. auf den Gängen kein Spielzeug. Da einiges entwendet wurde, konnte auch nichts neues angeschafft werden. Also unbedingt etwas von zu Hause mitbringen. Durch die Kälte war ich sofort erkältet und konnte an nichts mehr teilnehmen.
Diverse Kurse fanden 20.30Uhr statt. Zur Selbstverteidigung meldeten sich etwa 10 Mütter an. 3 nahmen lediglich teil, da die Kinder noch "aktiv" waren. Auch am 2.Abend das Seminar des Arztes. Die Kinder haben dann zu schlafen, da Teilnahme Pflicht. Aufsichtspflicht kann man nicht nachkommen. Die eine Nachtschwester kann nicht überall in den weitläufigen Häusern sein. Ebenso wer mit kleinen Kindern anreist der Hinweis, nach dem Mittagessen gehen die Kurse weiter. Die Kinder sind zum Mittagessen abzuholen und Mittagsruhe zu halten. Diese Eltern können am weiteren Programm nicht teilnehmen. Z.B. entfällt für diese die Progressive Muskelentspannung, deren Qualität eh in diesem Hause zu wünschen offen ließ. Kenn ich woanders besser. Vorallem wenn man das Programm eigenhändig ändert. Beschwerden gab es reichlich. Aber auch viele positive Rückmeldungen. Gefallen tat es denen, die einfach mal von zu Hause raus mussten, also Entspannung, raus aus dem Streß von Familie, Beruf, Alltag. Aber wer eine spezielle Erkrankung hat ist dort absolut fehl am Platz.
Der Fitnessraum besteht aus 2Geräten. Erwartet nichts!
Gut und lobenswert das Essen.
Fazit: Ich brauchte danach dringend eine Kur von der Kur.

3 Kommentare

Mandy80 am 28.07.2009

Hallo... wie ich lieder lesen muss waren sie überhaupt nicht zufrieden...

1. Spielzeug kann man sich im Kinderland...sowie auch CD-Player ausleihen...

2. Würden sie wollen wenn jeder mit Strassenschuhen Ihre Wohnung betreten würde????.... in Bezug auf den Turnraum...

3. Betten beziehen kann man ja schon selbst mal oder.... es ist eine KUR und kein HOTEL...

MfG

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Unterkunft,Kinderland,Essen,Umgebung,Therapeuten
Kontra:
Kurleitung,schwer erziehbare Kinder
Krankheitsbild:
MutterKindKur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meiner Tochter (6Jahre)alt vom 30.10.-20.11.18 im Haus Daheim zur Mutter-Kind-Kur.
Die ersten 1.5 Wochen gestalteten sich sehr schön und man konnte an Erholung denken.Aber danach war es der reinste Horror. Ein aggressives Kind (Junge 4Jahre) schlug ständig auf brutaler Weise die anderen Kinder ohne jeglichen Grund.Meine Tochter hat es auch oft abbekommen.Die Mutter des Kindes zeigte nicht viel Reaktion auf Rücksprache mit ihr auf das Verhalten des Sohnes,keine Entschuldigung.Es erfolgten Beschwerden bei der Kurleitung worauf nach meinem Empfinden nix weiter geschah.Es wurde mit der Mutter geredet,aber es zeigte keine Konsequenzen.Als Mutter hatte ich ständig Angst um mein Kind und habe sie nicht mehr allein gelassen oder ihr verboten in die Nähe des Kindes zu gehen.Andere Mütter handelten auch so.Es kann nicht sein,dass sich fast 30Mütter und Kinder nach einer Mutter mit Sohn richten müssen.
Für mich ist eine Mutter-Kind-Kur nicht für schwer erziehbare Kinder und auch nicht wenn die Mutter keine Hilfe annimmt.
Wir waren froh als wir endlich nach Hause konnten.Das Ende ist jetzt,dass meine Tochter Angst vor Jungen hat und auch immer mal tritt-vorher hat sie dies nie getan.Man nimmt ein gut erzogenes Kind mit zur Kur und kommt mit einem Kind mit psych Reakt von der Kur zurück.So soll es nicht sein und ist traurig.Eigentl sollte man erholt und stressfrei sein aber das ganze Gegenteil durch die Angst um sein Kind.
Ich bemängle absolut die Arbeit der Kurleitung.Sie hätte konsequenter handeln müssen.Von der Kurleitung wurde noch gesagt,dass sich doch meine Tochter wehren soll???Klar,ich erziehe mein Kind zum Schlagen-niemals.

Die Therapeuten,d.Kinderland,Therapien,d.Umgebung,d.Zimmer waren toll aber dies rückt bei so einem Erlebnis in Hintergrund.

Das war für uns die letzte MutterKindKur.

1 Kommentar

Silv44 am 28.03.2020

Hat eine/r mal normal mit Mutter und Kind gesprochen, sie kennen gelernt. Die pauschale Verurteilung bringt natürlich nichts, und gerade für Menschen in schweren Situationen sind Kuren da! Solches Verhalten hat Gründe. Davon abgesehen wird, spätestens in der Schule, auch ihre Tochter ihre Erfahrungen machen müssen. Alles Gute!

Schade

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
nette Mitarbeiter
Kontra:
wenig Therapie
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 30.09.14 - 21.10.14 im Haus Daheim mit meiner Tochter. Als chronisch Kranke hatte ich große Hoffnung, dort zu Ruhe kommen zu können und eine entsprechende Therapie - wie in dem schönen Prospekt beschrieben - erhalten werde.
Diese Hoffnung hat sich leider nicht bestätigt. Bereits am 2 Tag habe ich angegeben, dass ich aufgrund der Hellhörigkeit der Zimmer nicht schlafen könne und morgens bereits um 5.30 Uhr durch Möbelrücken geweckt würde und dies für mich ein Grund zur Abreise wäre wenn sich keine Besserung einstellt. Darauf wurde ein Zettel an die Tür gehängt mit der Bitte an die Muttis, sich doch entsprechend ruhiger im Haus zu verhalten.
So eine Mutter-Kind-Kur steht und fällt nunmal mit der gegenseitigen Rücksichtnahme. In diesem Kurgang war es leider nicht so, vielleicht haben andere Muttis mehr Glück.
Von der Hellhörigkeit abgesehen (man kann ohne weiteres Gespräche vom Nebenzimmer mit hören) sind die Räume recht lieblos eingerichtet aber groß und geräumig.Die Mitarbeiter sind stets freundlich, namentlich nennen möchte ich hier Frau Hinz, die ein echtes Juwel ist und uns immer zum Lachen gebracht hat. Danke hier nocheinmal!
Das Essen war - bis auf die letzte Woche - immer lecker. Frische Salate jeden Tag und immer Obst.
Therapieangebote (jweils einmal in der Woche ein Einzel,- und ein Gruppengespräch) empfand ich als sehr dürftig auch im Hinblick auf meine chronische Erkrankung. Hier ist auf jeden Fall Nachbesserung nötig!
Die größeren Kinder haben sich leider gelangweilt und mußten behelfsweise im Container untergebracht werden, da ein Wasserschaden aus Pfingsten noch nicht behoben war. Somit fielen etliche Angebote (Lehrwerkstatt etc.) für die Kinder aus. Schade!

nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
kleines Haus (Mütter+Kinder lernen sich gut kennen = Gemeinschaft)
Kontra:
keine Berücksichtigung der individuellen Situation, wenig Mutter-Kind-Angebote
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Einrichtung ist leider nicht zu empfehlen.

Die Einrichtung/Ausstattung ist veraltet, aber funktional und durchaus sauber und gepflegt.

Die wenigen Therapien finden ausschließlich vormittags statt. Zusatzangebote (z.B. Entspannung), die ich gerne wahrgenommen hätte, lagen ausschließlich während der Mittagsruhe und damit des Mittagsschlafs meines 3-jährigen Kindes, welcher wiederum nicht im Kinderland gemacht werden konnte, sondern nur auf dem Zimmer. (Dies betraf einige Mütter.)

Nicht selten überschnitten sich Therapieangebote, so dass die wenigen sich noch weiter reduziert haben. Ersatz für Ausfälle gab es keine.

Mutter-Kind-Angebote gab es fast keine, zumindest nicht in der Altersklasse, dafür an einem Tag gleich 3 Angebote gleichzeitig.

Ein Eingehen, geschweige denn Unterstützung der individuellen Situation/Problematik fand nicht statt. Es ist mehr oder weniger eine "Pauschalabfertigung". Jegliche Kritik wird damit abgetan, dass es an den Frauen selber liegen würde, was sie wie annehmen würden und könnten oder auch nicht. Ziemlich einfache Betrachtungsweise.

Das Essen war sehr bescheiden, vor allem abgezählt, so dass das Buffet (Frühstück/insbesonder Abendessen) nach sehr kurzer Zeit geplündert war.

Die große Zahl der Kurabbrecher spricht wohl für sich (in meiner ersten Kur ist keine einzige Mutter vorzeitig nach Hause gefahren).

Nicht so schön

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Das Essen ist gut
Kontra:
es wird nicht auf jeden einzelnen eingegangen
Krankheitsbild:
Erschöpft und Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ichsollte jetzt vom 8.01. - 29.01.13 im Haus Daheim meine Kur machen.War dort mit meinem fast 3 jahre alten Sohn.Die Zimmer waren sehr Schön aber die ganze Zeiteinteilung und Planung ist echt sehr Dumm gemacht.
Also jeder der noch hin muss sollte beachten man muss an manchen Tagen wenn man zu irgendwelchen Bastel oder Sauna Gängen möchte die Kinder im Zimmer lassen.Also erst müssen die kleinen schlafen und ab 20:30 Uhr wrden dann die Termine verlegt damit man Basteln gehen kann.Und wenn das Kind zwischendurch aufwacht? Was dann?
Sauna: Wird erst ab 16 Uhr eingeschaltet :-( auch sehr schlecht weil ab 15 Uhr wird das Kinderland geschlossen. Wohin mit Kind/er? Etwa mitnehmen???
Man kann wirklich nur morgens sich seinem Therapieplan widmen wenn sich nicht irgendwelche Termine kreuzen und man sagt sich *So zu welchen Termin gehe ich jetzt*?
Die erste Woche ist eh nur Quatscherei und Kennenlern Mist!

Also vom gesamten Eindruck ...schöne Lage aber es wird leider nicht auf jeder einzelnen Person eingegangen. Jeder bekommt den gleichen Therapieplan halt nur zu anderen Tagen und Zeiten.
Ich musste abbrechen nach 6 Tagen weilo mein Kleiner Sohn keine Nacht geschlafen hat.Ich war tagsüber kaputt und konnte meine Therapien nicht wahrnehmen :-( leider!

LG Tina aus Braunschweig

Vergeudete Zeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Eine richtige Kur sieht anders aus)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (manche Mitarbeiter geben sich durchaus richtig Mühe)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ferndiagnose bei Kindern)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Managementproblem)
Pro:
einige positive Ansätze
Kontra:
Negatives überwiegt leider
Krankheitsbild:
Mutter-Kind-Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider wurde vor Kurantritt die med. Kurtauglichkeit durch den Haus- bzw. Kinderarzt abgeschafft, so reisten einige mit kranken Kindern an und gaben diese dann mit Husten und laufender Nase in die Kinderbetreuung. Im Altbau gab es in unserem Bad zwei sehr schmutzige Ecken und Spinnenweben unter der Dusche. Sonst war es funktionell, aber nicht gemütlich. Die Ruhezeiten sowie meisten Spielmöglichkeiten (drinnen, draußen) sind leider Gottes für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet. Schlimm ist der absolute Platzmangel (entspr. Geräuschpegel) der Gemeinschaftsräume oder die fehlende Barrierefreiheit. Das einfache "Buffet" war nach 10 min ausgebombt. Sehr positiv ist der Sport oder das Abendangebot. Leider kann man dies nicht in Anpruch nehmen, wenn das Kind durch Krach auf dem Flur derart am Einschlafen gestört wird oder Mutter und/oder Kind durch Ansteckung zum Erliegen kommen. Für die ärztliche Betreuung gebe ich hier bewusst keinen Kommentar ab, dafür sind die Nachtschwestern super.
Die Lage der Klinik sowie die Zuwegung sind am Stadtrand/Waldrand nicht optimal, da es nur bergauf und bergab/Treppen geht, was für manche Krankheitsbilder/-tage wirklich beschwerlich ist. Busverbindung ist vorhanden.
Wir mussten nach Hause fahren, kamen da mit hohem Fieber an und kurieren uns von der Kur quasi.
Es hätte so nicht kommen müssen, da durchaus positive Aspekte in der Kurklinik vorhanden sind. Da aber wichtige Spielregeln ausgeblendet werden, ärgert man sich am Ende sehr über soviel Arroganz, "billigend in Kauf nehmenden Kurabbruch" sowie über jede Menge vergeudete Zeit und folglich Einbuse der Gesundheit anstelle eines ordentlichen Managements.

Tolles Konpept

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Essen, Konzept
Kontra:
zu wenig Physiotherapeuten
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Man wurde super nett in Empfang genommen. Zuerst für jeden ein Schnelltest. Dann 15 min warten und schon wurde jede Mutter mit ihrem Kind persönlich von einer Mitarbeiterin begrüßt und es wurde vieles Grundlegendes erklärt.
Dann ging es zur Krankenschwester. Bei mir wurde Blutdruck gemessen und ich wurde gewogen. Das Kind wurde gemessen und auch gewogen.
Dann ging es zum Arzt rein (mit Kind). Es wurde kurz darüber gesprochen was man sich für die Kur wünscht und ob es einem selber und dem Kind gut geht.
In der ersten Woche fanden keine direkten Anwendungen statt mehr wurde das Haus erklärt und man hatte Zeit die anderen Mütter kennenzulernen.
Die Kinder gingen ab Mittwoch in die Kinderbetreuung. Ein super nettes tolles Team. Die Kindergruppen waren nach Alter aufgeteilt (Sonnen, Wolken, Regenbogen und Wald).
Mein Kind gehörte zu den Größeren. Sie waren täglich an der frischen Luft sei es auf dem Bolzplatz oder ein Spaziergang in den Ort oder zb. ein Ausflug zum Luchsgehege.
Die Kinder haben dort täglich Obst und Gemüse als Snack bekommen.
Am Ende der ersten Woche gab es dann einen Therapieplan für die Mütter der bis zum Ende der Kur ging.
Es waren z.B. Gruppengespräche , Einzel Gespräche, Fango, Massage, Pilates und Nordic Walking dabei. Den kalten Guss am frühen Morgen und das Wasser treten nicht zu vergessen.
Kleines Manko es sind nur zwei Physiotherapeutinen im Haus. Meiner Meinung nach zu wenig. Es kann nicht so gut auf individuelle Probleme z.B. Blasenschwäche eingegangen werden.
Das Essen war sehr abwechslungsreich und ich finde es hat gut geschmeckt. Durch Corona ist die Essenzeit 30 min.
Im gesamten Haus leisten alle Mitarbeiter Hochleistung zu Corona.
Die Mütter werden in Gruppen A,B,C und D eingeteilt. Ein bisschen schade ist das man so eigentlich gar nicht alle so richtig kennenlernt.
Im großen und ganzen ein tolles Konzept.
Bad Harzburg bietet auch sehr viel was man mit Kindern erleben kann (20 min zu Fuß in die Stadt)

Zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Nettes Personal, leckeres Essen, schöne Umgebung
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Rückenschmerzen, Schlafstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Mai 2017 mit meiner zweijährigen Tochter im Haus Daheim und positiv überrascht. Tolles Zimmer, sehr nettes Personal, super Essen. Toll waren das Spielzimmer im Haus sowie die Spielplätze direkt am Haus. Leider fanden während unserer Kur Baumaßnahmen im und am Haus statt, aber man war sehr bemüht, die Lärmbelästigung in Grenzen zu halten.
Die Kinderbetreuung war okay. Meine Tochter hatte große Probleme mit der Eingewöhnung. Dass die Betreuer in der Gruppe mehrmals wechselten, war für sie nicht optimal.
Wer wie ich schon einmal eine Mutter-Kind-Kur gemacht hat, muss sich darüber im Klaren sein, dass die Kassen die Leistungen arg gestrichen haben. Im Haus Daheim hatte ich dennoch einen vollen Therapieplan.

Danke für die schönen Wochen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
freundliche Mitarbeiter, Sport (Nordic Walking) spitze, Massagen top, Kinderbetreuung spitze, Umgebung sehenswert
Kontra:
kein Schwimmbad, hartes Bett und schlechtes Kissen daher schlechter Schlaf
Krankheitsbild:
leichte Depression, BurnOut, Schlafstörungen, Trennung-Kinderprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Haus Daheim ist eine schöne, kleine und direkt am Wald gelegene Klinik. Essen ist gut und gesund und 1x die Woche gibts den ganzen Tag kein Fleisch und keine Wurst. Salate standen immer bereit und waren frisch und lecker. Das Haus ist zwar ziemlich hellhörig, aber man gewöhnt sich daran. Leider kein eigenes Schwimmbad, aber ansonsten viele und vielfältige Spielmöglichkeiten.Personal und Mitarbeiter immer freundlich und zuvorkommend. Würde gerne wiederkommen. Danke für Alles.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten am Ende Top

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Immer freundliche Mitarbeiter in allen Fachbereichen
Kontra:
wenig Therapien, Kinderbetreuung
Krankheitsbild:
Psyche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 9.9.-30.9.2014 mit meinen 3 Kindern (19 Monate,4 Jahre,11 Jahre)im Haus Daheim.Die erste Woche war eigentlich nur furchtbar.Was mir sehr gefehlt hat,war die Unterstützung bei der Eingewöhnung ins Kinderland meines Kleinsten.Es war eine katastrophale Situation bei der Eingewöhnung der Kleinst- u Kleinkinder(0-3 Jahre).Ständig wechselnde Erzieherinnen u um die 25 Kleinkinder,wo natürlich jedes nach seiner Mama geschrieen hat.Man wurde nicht darauf hingewiesen,doch die erste Zeit sich einfach mit hinzusetzen u die Angebote verpasst man dadurch nicht.Ab der zweiten Woche entpannte sich die Lage,da wurden endlich die 0-1 Jährigen in ihren renovierten Raum(Wasserschaden)gebracht u es waren nur noch max. 7 Babys mit 3 Erzieherinnen.Da gab es dann auch nur eine Erzieherin,die sich speziell um 2 Kinder gekümmert hat.Leider ging diese in der dritten Wochen in Urlaub,so das der ganze Zirkus wieder losging.Das sollte dringend verbessert werden,wenigstens in den 3 Wochen die Bezugsperson nicht auszutauschen.Meine 4jähr Tochter und mein 11jähr Sohn waren sehr zufrieden im Kinderland u sind auch gern gegangen.
Das Essen war gewöhnungsbedürftig,aber sehr lecker und auch reichlich.
Meine Psycholog Betreuung war einfach nur TOP,ich konnte viel mit nach Hause nehmen.Leider mit nur 1 Gespräch und 1 Gruppensitzung viel zu wenig.Vor allem bei psychosomat Problemen.
Der absolute Renner ist die Physiotherap Abteilung! Immer lustig und aufmunternd,mitziehend auch für Sportmuffel.Selbst der psycholog Aspekt fehlte da nicht!Spitze!
Es gibt zuwenig Angebote mit Kindern,vor allem der großen.Wir nutzten die Wochenenden um gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen u tolle Ausflüge zu machen.
Mit meiner jetzigen Erfahrung im Haus Daheim würde ich jederzeit wieder eine Kur dort machen.
Sehr bemängeln muss ich,das keine Kurverlängerung möglich ist.
Immer freundliche Mitarbeiter trotz mancher mieser Stimmung.
Ich empfehle Mamas keine Kur mit Kindern unter 3 Jahren!!

War gut gewesen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo ich war von 19.08.2014 bis 09.09.2014 da mit meine beiden kinder tochter 7 und mein sohn 6 hat sehr viel spaß gehabt.Die erst 2 wochen hat es spaß gemacht dann war die 3 woche dann war zicken alarm gewesen unter uns frauen dann war es nicht mehr schönen gewesen. Das wetter war auch nicht so schönen gewesen.

1 Kommentar

finley am 01.11.2014

Hallo, wart ihr der Kurdurchgang als der Wasserschaden passiert ist im Kinderland???

Erholung mit großen Einschränkungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (eine "Ärztin" die ein auf 180 bringt, obwohl man zur Ruhe kommen wollte)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Therapeuten super
Kontra:
die möchte gern "Ärztin" und "Betreuerin" (eine von zwei)
Krankheitsbild:
Depression, burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wollte eine Kur auch für mein Kind (9) und dieses hatte ich auch beantragt. Eine "Ärztin" meiner Meinung nach im Ruhestand, wollte mich gleich am ersten Tag nach Hause schicken, da sie meinte mein Kind wäre doch NUR ein Begleitkind,sie hat keine Therapien und somit wäre die Klinik für mich und meine Tochter wohl nicht geeignet. Dabei wurde mir diese Klinik extra für mich und mein Kind empfohlen (Mobbing und leichtes Übergewicht).
Ich habe mich auch nicht unterkriegen lassen und die Kur durchgezogen.
Dann zog sich meine Tochter eine größere Verletzung auf den Kurhaus-Spielplatz zu, die sie als Lappalie abtat und mir keine Salbe und Pflaster geben wollte. Die Wunde entzündete sich. Es waren zum Glück zwei Mütter Krankenschwestern und diese haben mir Tipps und Salbe gegeben.

Aber es war nicht Alles schlecht. Die Therapeuten waren super, ob Physiotherapie oder Psychologie. Und ich muss sagen, dass Essen war super und reichlich, auch für die im Abnehmprogramm. Klar gibt es immer welche die was nicht mögen (war bei mir nicht anders), aber das gibt es auch im Urlaub. Die Küche hat sich sehr viel Mühe gegeben.

Bei der Betreuung der größeren Kinder lief einiges schief, es gab da einiges an Gewalt, "Gott sei Dank" war meine Kleine da außen vor. Die eine Betreuerin packte einige Kinder dann auch härter an. Die Mütter waren drauf und dran und wollten abreisen. Aber da wir eine so tolle Gemeinschaft hatten, haben die mit durchgezogen und ihre Kinder von der Betreuung abgemeldet.

Ich persönlich sage mir, wenn es eine neue Ärztin und Betreuerin geben würde und der Spielplatz generalüberholt wird, würde ich diese Klinik auch wieder aufsuchen.

Das freiwillige Programm war auch ganz nett.

Kraft schöpfen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
sehr gute Therapien
Kontra:
einfach eingerichtete Zimmer
Krankheitsbild:
Erschöpfungszustand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Oktober 2012 zur 3wöchigen Mutter-Kind-Kur im Haus Daheim.Wir haben uns sehr wohl und aufgehoben gefühlt.Unsere speziellen Probleme wurden auf eine sehr wirksame Art und Weise behandelt und es machte uns wieder strak für den Alltag.Ich war mit dem Team sehr zufrieden und kann dieses haus weiterempfehlen.

Mutter-Kind-Kur im Haus Daheim

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Die Schulbetreuung könnte noch optimiert werden.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (immer sauber, ordentlich und funktionell)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Haus Daheim ist eine kleine bodenständige Klinik im schönen Bad Harzburg, direkt am Wald gelegen. Wir haben uns in den 3 Wochen sehr wohl gefühlt und wurden jederzeit vom kompletten Team unterstützt und umsorgt. Ein großes Lob an die Krankenschwestern, den Physiotherapeuten / Psychologen und der Küche (hier hat jede einzelne Mahlzeit sehr gut geschmeckt :) ).
Falls wir in vier Jahren wieder einmal eine Auszeit nötig haben, werden wir das Haus Daheim nochmals bevorzugt besuchen.

Entspannung im Harz

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Oktober mit meinen zwei Kindern (8 und 11 Jahre) im Haus Daheim und habe mich hier sofort wohl gefühlt. Es ist eine kleine Einrichtung, wodurch man schnell das Personal und auch die anderen Mütter kennenlernt.
Besonders schön ist die Lage am Waldrand, aber auch bis ins Zentrum der kleinen Stadt kann man bequem laufen.
Der Therapieplan beinhaltet viel Sport, was man mit zusätzlichen Kursen auch noch ergänzen kann.
Alle Mitarbeiter waren super freundlich und haben versucht auf die individuellen Bedürfnisse der Frauen einzugehen.
Auch das Essen war immer sehr lecker. Es gab zwei Essensgruppen. Leider hatten wir die erste Zeit erwischt und somit begann der Frühstück bei uns schon 7:20 Uhr. Aber auch hier war es kein Problem, sich das Frühstück zur zweiten Zeit zu holen und dann auf dem Zimmer zu frühstücken.
Die Zimmer sind sehr groß und zweckmäßig eingerichtet. Die Kinder hatten sogar ein separates Schlafzimmer direkt neben meinem. Wenn man das wollte, kam hier nie lange Weile auf. Die Kinder trafen sich am Nachmittag gern im Wald neben dem Haus oder man machte einen Ausflug in die Umgebung oder die Therme im Ort.
Ich habe die Zeit hier sehr genossen und kann die Einrichtung nur weiterempfehlen.

Wir würden wieder kommen

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
kleine Einrichtung
Kontra:
zu wenig vielfältige Angebote
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Juni 2023 war ich mit meinen beiden Kindern (4 und 6 Jahre) bei der Mutter Kind Kur.
Das Haus Daheim liegt direkt am Wald, wo man abschalten kann und wandern/spazieren/ joggen/Nordic Walken machen kann.
Es handelt sich um eine kleinere Einrichtung. Wir waren 35 Mütter, was ich gut finde. Es war persönlich und alle waren nett.

Der Therapieplan war bei allen fast gleich aber ich hatte die Chance sehr viele freiwillige Kurse mit und ohne Kind zu besuchen.

Das Essen war sehr lecker. Leider nicht sehr entspannt, weil man die Kinder bedienen musste. Wir durften aber auch auf dem Zimmer essen. So haben wir es uns dort gemütlich gemacht.

Meine Kinder brauchten zum Glück keinen Mittagsschlaf mehr, sonst müsste man dafür die Kinder von der Kita abholen. Oder sie schlafen in der Kita im Kinderwagen, wenn sie dies können.

2x die Woche wird die Sauna angemacht.

Wir haben uns sehr gut erholt und würden wieder kommen.

Tolle Kur!

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Mitarbeiter:innen, Zimmer, Lage
Kontra:
Kein Nachmittagssnack
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinen beiden Kindern (2 Ü 4J) im März 23 im Haus Daheim. Wir hatten eine wunderschöne Zeit!

Die Zimmer (wir hatten ein Apartment) sind hell, freundlich, groß und mit Balkon. Es war kein Problem, ein Bett ans Erwachsenenbett zu stellen, denn zu Hause schlafen wir im Familienbett. Das Essen fand in zwei Gruppen statt und war immer lecker. Morgens und abends zusammen mit den Kindern gab es Buffet. Das war immer ein ziemliches Gerenne, weil Kinder nicht allein ans Buffet durften. Hat aber sehr gut geschmeckt.

Im Kinderland wurden wir sehr gut aufgenommen, vor allem bei den ganz Kleinen. Da findet die Eingewöhnung wirklich Schritt für Schritt statt. Und Buggyfitness war super!

Die Therapien waren klasse. Es gibt extra nicht so viele, damit die Mamas auch Zeit für sich haben.

Es gab Nachmittagsangebote für jede Altersklasse. Wir waren zum Turnen, zum Malen und zum Tassen bemalen.

Es gibt zwei Spielplätze am Haus und in Bad Harzburg selbst einen tollen Baumwipfelpfad.

Besonders toll fand ich das Kneippen und die Gruppengespräche.

Ach ja, ein kleiner Fitnessraum (Laufband, Fahrrad, Crosstrainer, Rudergerät) ist auch vorhanden und kann zu jeder Zeit genutzt werden.

Besonders wertvoll fand ich den Austausch unter den Frauen, der vor allem auch abends in Eigeninitiative stattfand.

Das Haus Daheim kann ich nur wärmstens empfehlen!

Kleines Haus und sehr angenehme Atmosphäre

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Man kann sich hier schnell wohlfühlen, tolles Team, leckeres Essen
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung, HWS Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter (3 Jahre)und ich warem im August/September 2022 3 Wochen zur Mutter Kind Kur im Haus Daheim und haben uns von Anfang an wohl gefühlt. Sehr leckeres Essen, auch abends Mal Suppe oder Brezeln. Alles gut organisiert und alle sind extrem nett und bemüht. Die Klinik ist nicht groß, was ich als angenehm empfunden habe. Tolle Psychologinnen und auch der Sport war abwechslungsreich gestaltet.
Nachmittags gab es freiwillige Angebote, z.B. Thema Erziehung oder Mutter-Kind-Malen. Im Kinderland sind die Erzieherinnen auch sehr nett und engagiert. Toll fand ich, dass sie immer mit den Kindern raus gegangen sind. Schwierig war, dass man die Kinder zum Mittagessen abholen muss und ggf. wieder abgeben. Zwei Trennungen am Tag...damit tun sich die Kleinen schwer.
Man ist schnell im Wald, am Bach und nach 20 min Fußmarsch in der Stadt und beim Eis essen. Wir haben einige Ausflüge gemacht und sind gut ohne Auto zurecht gekommen.
Wir hatten Glück mit dem Appartement und hatten zwei Zimmer mit Verbindungstür und einen Balkon mit schönem Blick.WLAN gibt es nur abends im Aufenthaltsraum, was mich aber nicht gestört hat.
Wir waren oft im Spielzimmer, im Turnzimmer oder in der Werkstatt (basteln). Alles gut bestückt und ordentlich.
Man kann auch bei Bedarf einen Kindersitz, Bücher, Puzzle oder auch Mal einen Buggy ausleihen. Egal was wir für ein Problem hatten...uns wurde immer geholfen.
Letztendlich war es eine tolle Zeit, es hat uns sehr bereichert und man kann viel mitnehmen. Unterschätzen darf man nicht, dass die ersten Tage sehr aufregend sind und mit vielen Eindrücken einhergehen, was sich besonders auf die Kinder auswirkt. Auch die letzten Tage waren wieder anstrengend, da dann einfach wieder mehr Unruhe entsteht, die Kinder haben Heimweh, schlafen schlecht,...die zweite Woche war sehr erholsam und man konnte gut auftanken.

Eine sehr empfehlenswerte Kurklinik

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Rückenschmerzen, Bluthochdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine kleine, aber sehr schöne Kurklinik mit sehr netten und immer freundlichen Mitarbeiter:innen.
Es wurde sehr professionell auf eigene Wünsche und Bedürfnisse eingegangen.Das Miteinander in meiner Kohorte war super, es sind sogar Freundschaften entstanden.
Sehr gut fand ich, dass man, um seine persönlichen Ziele zu erreichen,Eigeninitiative entwickeln sollte.
Behandlungen wie Massage/ Fango fielen etwas weniger aus, waren aber ausreichend.Zusatzangebote gab es meist nur in kleinen Gruppen, was Corona geschuldet war.Dennoch konnte ich alles wahrnehmen, für was ich mich interessierte.
Die Coronaschutzmassnahmen waren gut durchdacht und es fanden regelmäßig Testungen und Temperaturkontrollen statt.
Die Kinderbetreuung war zudem super und mein Sohn hatte daher auch als Begleitkind eine wahnsinnig tolle Zeit.
Die Stadt ist fußläufig innerhalb von ca.15` zu erreichen und der Wald mit seinen wunderschönen Bächen liegt gleich vor der Tür.
Das Essen war immer extrem lecker und sehr vollwertig ( Vollkornprodukte, Salate, Gemüse) und salzarm. Einmal pro Woche gab es einen Veggietag und auch auf persönliche Ernährungsgewohnheiten/ Sonserkostformen wurde eingegangen.
Gelegentlich gab es auch mal abends Besonderheiten wie Pommes oder Kartoffelecken.
Ich werde meinen Aufenthalt sehr vermissen,kann aber auch gestärkt wieder im Alltag ankommen.
Vielen Dank an alle, die zum Kurerfolg beigetragen haben!

Tolle Mutter-Kind Kur im Harz

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
abschalten pur
Kontra:
Krankheitsbild:
Mutter-Kind Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im August/ September mit meinen Kindern dort und es war eine tolle Zeit.
Durch Corona gab es ein paar Einschränkungen, wie feste Essenszeiten von 30min oder das die Sauna nicht genutzt werden durfte. Aber das war alles nicht so schlimm. Alle Mitarbeiter waren unglaublich freundlich und zuvorkommend.
Meine Kinder und ich fühlten uns pudelwohl und ich konnte richtig entspannen.
Nordic Walking durch den nahen Wald war super. Die Termine waren nicht zu straff, sodass ich auch viel Zeit für mich hatte.
Die Kinderbetreuung war fantastisch, meine Kinder konnten gar nicht schnell genug immer wieder hin. Sie waren täglich draußen, bei Wind und Wetter.

Wer eine kleine und persönliche Kurklinik sucht ist hier richtig.

Wir waren begeistert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Ausstattung, Essen, Angebote
Kontra:
Hellhörigkeit
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinen 3 Kindern (2,4,7) jetzt 3 Wochen da. Es war sehr schön. Man wurde herzlich in Empfang genommen und durchgehend freundlich behandelt. Die komplette Einrichtung ist total auf Kinder ausgerichtet, sei es das große Badezimmer, die Spielplätze,das Geschirr etc
Das Essen war gesund und sehr lecker und abwechslungsreich. Immer wieder gab es Extras, wie zb Milchreis oder Pizzatoast zum Abendbrot. Man konnte immer alles nachbekommen. Zimmer wurden 2x wöchentlich gereinigt und man bekam 2x/Woche ausreichend frische Handtücher. Der Müll wurde täglich geleert.
Die Anwendungen waren gut und haben Spaß gemacht. In Bad harzburg kann man wirklich viel unternehmen, auch zu Fuß.
Die Eingewöhnung im Kinderland klappte problemlos, obwohl jedes meiner Kinder in einer anderen Gruppe war. Die Erzieher sind super lieb und haben ganz viele Ausflüge mit den Kids gemacht.
Man lernte viele liebe Frauen kennen, woraus sich Freundschaften entwickelt haben. Gemeinsam wurden Ausflüge gemacht, geshoppt und abends Pizza bestellt.
Ich würde jederzeit wieder herkommen, somit würde ich diese Einrichtung voll und ganz empfehlen. Trotz der derzeitigen Corona Auflagen konnte man entspannen, genießen und Spaß haben.
Einziger Kritikpunkt ist das hellhörige Haus. Wenn ein Kind schon früh ins Bett geht, hört man doch noch einiges.

Vielen Dank an alle Mitarbeiter!

Heilung von Körper,Geist und Seele

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Man tankt Energie für sich und das Kind/Kinder
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Kur tut Körper,Geist und Seele gut.
Für alles ist gesorgt:Gymnastik,Nordic-Walking,Ausflüge und Angebote für Erwachsene und Kinder sind genug vorhanden,sodass jedermann etwas findet,was ihm gefällt.Shopping Möglichkeiten gibt es in der Stadt.Die Betreuung für meinen kleinen Sohn hat super geklappt ( 2 Jahre).Das Essen macht gesund und munter.Die Leitung und die Mitarbeiter,Ärzte und Therapeuten sehr kompetent und freundlich.Wenn man sich dort auf andere Menschen einlässt,kann man viel lernen und für sich selbst Gutes tun!

Wir würden gern wieder kommen!!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Haus Daheim Team und Service
Kontra:
Unterricht, sehr hellhörige Zimmer
Krankheitsbild:
Stress, Überforderung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren zum 2. Mal in Bad Harzburg und fast rundum zufrieden! Kleines Manko ist der wissenserhaltende Unterricht. Schulzeiten sind nur nachmittags und nur eine Aufsichtsperson, d.h. das Kind, egal welchen Alters, sollte komplett selbstständig arbeiten können für Rückfragen oder Erklärungen ist wenig bis keine Zeit. Und es gibt keine ordentliche Sitz- bzw Arbeitsmöglichkeit wie in der Schule ( Korbstuhl und Beistelltisch hatte mein Sohn). Aber wer das selbst auf dem Zimmer erledigen kann hat da keine Probleme! Die Kinder haben viel Programm, viele Eindrücke und Ausflüge erlebt/ bekommen. Physioabteilung, Unterbringung, Küche, Service allgemein im Haus ist top! In der Stadt gibt es viel zu sehen, Einkaufsmöglichkeiten sind auch da.

Meine 2. Kur in diesem Haus - das spricht für sich :-)

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
freundliche Mitarbeiter, Essen, angenehmer Therapieplan
Kontra:
Schule erst am Nachmittag
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren zum 2. Mal im Haus Daheim, diesmal mit anderen Hintergrund als Erschöpfung, es hat uns wieder sehr gefallen.
Leider gibt es immer Muttis, die mit falschen Vorstellungen anreisen und überall etwas zu meckern finden, aber es ist nun mal kein 5***** Hotel-Aufenthalt.
Einfach mal über seinen Schatten springen und etwas Neues ausprobieren - das fällt so einigen schwer...

Die Anwendungen, das Essen, die Angebote - alles, wie erwartet, so dass wir uns sehr wohlgefühlt haben.
Meinem Zimmerwunsch (bezüglich der Lage) wurde entsprochen, es war hell, groß und sauber.
Das Sportprogramm war wieder sehr angenehm, man hat sich langsam gesteigert und zum Ende fühlte ich ich mich bedeutend fitter als bei Anreise.
Die Massagen waren wunderbar. Aufgrund von kurzfristig auftretenden körperl.Problemen bekam ich kurzerhand ganz problemlos auch Krankengymnastik, die sehr gut tat.
Unsere gemeinsame Wanderung, um den Weiterbildungstag der Mitarbeiter zu deckeln, war wunderschön.
Ein herzliches Danke an alle Mitarbeiter, besonders an die Physiotherapie und die Küche.

1 Kommentar

Silv44 am 20.08.2019

Wir fahren im November auch zum 2. Mal und ich denke, ein wenig Flexibilität und Entgegenkommen bzw Gelassenheit braucht es immer.
Wer nur kostenlos einen 5 Sterne Urlaub erwartet hat natürlich immer zu meckern!
Wir jedenfalls freuen uns schon drauf!!!

Eine Oase in wunderschöner Umgebung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Mahlzeiten, Freiwilligkeit, Freundlichkeit des Teams, Angebote
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinen 3 Kindern das erste Mal zur Kur und wir hatten eine sehr schöne Zeit im Haus Daheim.

Das leckere und reichhaltige Essen, tägliche Bewegung beim Nordic Walking und Gymnastik, Massagen, Gesprächsrunden und einfach mal Zeit für sich selbst - das tat sehr gut! Das Team ist super freundlich und versucht, auf alle Wünsche einzugehen. Es gibt sehr viele freiwillige Angebote, auch nachmittags mit den Kindern und für jedes Alter, sodass jede Familie selbst entscheiden kann, wie voll sie den Tag packen möchte.

Erzieher im Kinderland sind auch sehr herzlich, obwohl ich mir von der Betreuung der Schulkinder noch etwas mehr erhofft hätte. Man hat außerdem in der Umgebung eine Unmenge an Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten, bei denen man in den 3 Wochen viel Geld lassen kann!
Alles in allem kann ich Haus Daheim absolut empfehlen und würde gern nochmal hinfahren. Wer hier meckert, ist selber schuld :-)!

Perfekte Mutter-Kind Kur, sehr zu empfehlen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Anwendungen, Angebote, tolles Personal, schöne Gegend,
Kontra:
Hellhörigkeit der Zimmer
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Rückenschmerzen, Mutter-Kind Bindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im August 2018 mit meinem Sohn (2,5 Jahre) im Haus Daheim. Es hat uns sehr gut gefallen und wir hatten eine tolle Zeit.
Es hat zwar 2 Wochen gedauert, bis mein Sohn im Kinderland angekommen ist(wir haben auch nach einer Woche die Gruppe gewechselt,was überhaupt kein Problem war) und ich ihn ohne große Probleme abgeben konnte.Aber die Betreuerinnen sagen selber,daß es bei den unter 3-jährigen im Allgemeinen schwieriger ist.

Ich habe mich im Haus Daheim von Anfang an total wohl gefühlt.Die ersten 2 Tage lernt man alles und jeden kennen. Man hat seine ersten Untersuchungen und seine ersten Gespräche und bekommt dann seinen Therapieplan. Wenn man z.B. weitere Gespräche braucht oder mal einen Termin in der Physioabteilung verschieben musste, war das kein Problem.Ausserdem kann man, wenn man möchte, die freiwilligen Entspannungsangebote nutzen, wie z.B. das medizinische Wannenbad, welches ich wirklich empfehlen kann.

Es wurden auch viele Freizeitvorschläge für Mütter und Kinder angeboten, wie z.B. chinesische Kindermassage, Flösse bauen und schwimmen lassen am Bach, mit Fingerfarben malen u.v.m.

Die Zimmer erinnern ein bischen an Jugendherberge, sind aber sehr sauber und werden 2x die Woche gesäubert.Und wenn man sich erstmal eingerichtet hat, kann man sich durchaus wohlfühlen.Allerdings ist es sehr hellhörig.Es gibt auf den Fluren auch Reinigungsutensilien,so dass man zwischendurch auch selber mal reinigen kann, wenn es nötig ist.

Das Essen ist reichlich und lecker, es wird bei Bedarf nachgelegt - es ist für jeden etwas dabei.

Alle Mitarbeiter/innen waren sehr freundlich und hatten immer ein offenes Ohr.Und man wurde ab dem ersten Tag immer mit seinem Namen angesprochen.Man hatte also nie das Gefühl, man wäre nur eine von Vielen.

Das Haus liegt schön am Wald gelegen und in die Stadt läuft man auch nicht weit. Allerdings zurück geht es bergauf, was manchmal etwas anstrengend werden kann. Aber es gibt auch eine Buslinie, die fast bis vor die Klinik fährt.

Es gibt in und um Bad Harzburg genug Ausflugsmöglichkeiten.

Wir hatten eine tolle Stimmung unter den Frauen und es flossen beim Abschied reichlich Tränen. Ich wäre gerne noch länger geblieben und freue mich jetzt schon auf das Nachsorgewochenende! Danke für alles! Ich kann das Haus Daheim auf jeden Fall weiter empfehlen und würde immer wieder dort hinfahren!

Ein Mutter- Kind- Kurheim, dass es überall geben sollte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Essen, Natur, Anwendungen, Infrastrukur, Angebote, Sauberkeit
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Erfahrenes Personal führte meine Tochter und mich durch 3 Wochen Mutter- Kind- Kur. Der Therapieplan wurde nach meinen Wünschen und Zielen gestaltet und nicht überladen. Es gab Zeit für eigene Ausflüge und magische Momente mit dem Kind. Zimmer und Haus waren sauber und wohnlich, mit dem Nötigsten ausgestattet. Fernsehgerät und Internet vermissten wir an keinem einzigen Tag. Angebote, Ideen und Tipps gab es mehr, als man im Alltag umsetzen kann. Das Essen ist täglich frisch und abwechselungsreich gewesen. Die Betreuung der Kinder ist gut organisiert. Der Harz ist ein bemerkendwertes Naturgebiet. Wir konnten leider nicht auf jeden Berg klettern, mit jeder Gondel fahren, an jedem Bach entlangwandern, jedes Kloster besichtigen. Wir haben uns sehr gut erholt und der Spaß am Leben bleibt. Vielen Dank dem Team.

3 Kommentare

Aniliese am 31.05.2018

Hey, ich fahre Ende Juni zur Kur. Könnten Sie mir evtl. etwas zur Infrastruktur vor Ort sagen? Wir kommen mit dem Zug und am Wochenende würde ich schon gern Ausflüge (Brocken, Baumwipfelpfad) machen. Geht das auch ohne Auto?
Vielen Dank und viel Grüße

  • Alle Kommentare anzeigen

Sehr zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine sehr angenehme und entspannte Atmosphäre. Tolle Umgebung, super Personal und man hat wirklich mal Zeit Ruhe zu finden und Kraft zu schöpfen. Sehr empfehlenswert!

Haus Daheim - gerne wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (kein Schwimmbad)
Pro:
super Therapeutinnen!!!, kleine Einrichtung, direkt am Wald
Kontra:
kein eigenes Schwimmbad
Krankheitsbild:
Rückenprobleme, Schlafmangel, Erschöpfung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinen drei Kindern (2,6 und 9 J.)im Sommer 2016 im Haus Daheim und wir haben uns alle dort sehr wohl gefühlt. Selbst meinen Jüngsten konnte ich nach zwei Tagen ohne Tränen im Kinderland abgeben.
Das Haus Daheim ist eine überschaubare Klinik mit festen Mutter-Kind-Kur-Durchgängen und wirklich guten Therapeutinnen. Durch diese habe ich viele Anregungen für mein persönliches Leben erhalten. Die tägliche Bewegung (Gymnastik oder Walking im Wechsel) hat meinem Körper richtig gut getan. Gespräche und Erziehungsberatung gaben mir neue Impulse.
Die Klinik liegt direkt am Waldrand und das Zentrum von Bad Harzburg ist zu Fuß zu erreichen (allerdings muss man zurück bergauf laufen). Dort gibt es viele Möglichkeiten, etwas mit den Kindern zu unternehmen, essen zu gehen oder zu bummeln.
Der einzige Nachteil der Klinik ist, dass es kein Schwimmbad im Haus gibt. Aber in der Nähe gibt es zwei verschiedene Schwimmbäder (Therme und Freizeitbad).

Perfekte Mutter Kind Kur all inclusive

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Beratung, Sport,Freizeit ,Erholung ,Entspannung , Zusammenhalt
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Multiple skelrose, Epilepsie ,burn out Syndrom ,Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin schon zum 4ten mal hier in Haus Daheim gewesen. Ich fühle mich jedesmal beim Ankunft wie zuhause , die Atmosphäre die Mitarbeiterin alles ist perfekt. Von physcho Therapie bis Sport Massagen , Entspannung Kinder Betreuung all inclusive was will man noch. Das Personal gibt wirklich sein bestes Daumen hoch
Mein Favorit ist die Sportlehrerin (Gymnastik) so will man aussehen wunderschöne Dame :))))
Einfach perfekt empfehlenswert

Weiterempfehlung garantiert! Sehr freundlich! Sehr kompetent!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
die Physiotherapeutin ist super
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Erschöpfung, LWS Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das "Haus Daheim" in Bad Harzburg kann ich sehr gut weiter empfehlen. Ich habe mich vom 1. Tag an wohl gefühlt (bin allerdings auch ohne jegliche Erwartungen hingefahren, da es meine 1. Kur war), auch meinem Sohn (6 Jahre) hat es so gut gefallen, dass er schon bald nach 40 Wochen Verlängerung gefragt hat. Leider haben wir dieses nicht genehmigt bekommen.

Die Zimmer sind sehr sauber und werden regelmäßig gesäubert. Das Essen ist reichlich, es wird bei Bedarf nachgelegt - es ist für jeden etwas dabei.
Die Therapeuten sind alle meiner Meinung nach sehr kompetent.

Ein großes Lob an ALLE Mitarbeiter: es ist schön, immer ein Lächeln im Gesicht zu sehen. DAS macht unter anderem Freundlichkeit aus!

Die Kinder hatten Beschäftigung, so dass man zur Ruhe kommen kann. Es entstehen Freundschaften und gesellige Runden. Es hat Spaß gemacht. Ich konnte wieder zur Ruhe kommen, Kraft tanken, meine bisherige Lebensweise einmal überdenken - vielleicht auch einiges von der Kur mit nach Hause nehmen. Den Alltag in Zukunft etwas anders gestalten... Tipps, Anregungen, Gedanken, Empfehlungen bekommt man genug mit auf dem Weg (wenn man sich darauf einlässt).

Ich würde gerne wieder kommen!

Ich wäre gerne länger geblieben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gespräche, Physiotherapie, Aufmerksamkeit der Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Eheprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im März/April 2016 mit meinen beiden Töchtern (19 Monate und 4 Jahre) im Haus Daheim. Es hat uns allen gut gefallen und wir hatten eine tolle Zeit.
Es hat ca. 1 Woche gedauert, bis die Kinder im Kinderland angekommen sind und ich sie ohne Weinen abgeben konnte. Eigentlich gibt es klare Vorgaben, z.B. essen die unter 3-Jährigen normalerweise Frühstück bei den Müttern, Mittagsschlaf für die Kleinen ist eigentlich nicht im Kinderland möglich. Besonders das erste hat bei uns zu starken Problemen geführt und so durfte nach einem Gespräch mit den Erzieherinnen meine kleine Tochter im Kinderland mit Frühstücken und die große tagsüber mit in der Gruppe der Kleinen sein, da sie sich dort wohler gefühlt hat. Vielen Dank für diese Flexibilität!

Ich habe mich im Haus Daheim sehr schnell daheim gefühlt. Das Angebot war sehr vielseitig und jede Mutter hatte ihren eigenen Therapieplan. Wenn man z.B. weitere Gespräche brauchte oder mal einen Termin in der Physioabteilung verschieben musste, brauchte man nur zu fragen. Nachdem ich den Mut hatte, meine Kinder auch mal mittags länger in der Betreuung zu lassen, konnte ich auch die freiwilligen Entspannungsangebote für mich nutzen.

Wenn man Kinder hat, die noch einen Mittagsschlaf machen, dann hat man definitiv weniger freie Zeit für sich.

Alle Mitarbeiter/innen waren meist sehr freundlich und hatten immer ein offenes Ohr, egal ob Leitung, Physiotherapeuten, Psychotherapeuten, Ernährungsberaterin, Küchenfeen, Reinigungskräfte oder Hausmeister.

Das Haus liegt schön am Wald gelegen und in die Fußgängerzone läuft man auch nicht weit. Es gibt genug Ausflugsmöglichkeiten oder einfach nur Spielplätze.

Wir hatten eine tolle Stimmung unter den Frauen und haben perfekt zu uns passende Tischnachbarn bekommen. Ich wäre gerne noch länger geblieben und freue mich jetzt schon auf das Nachsorgewochenende! Danke für alles! Ich kann das Haus Daheim auf jeden Fall weiter empfehlen!

ein Kurhaus zum Wohlfühlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
einfühlsame Mitarbeiter, sehr freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Überlastung, Mutter-Kind-Kur
Erfahrungsbericht:

Hier habe ich mich wohl gefühlt, bin zur Ruhe gekommen und konnte wieder Luft holen!
Schon gleich bei der Ankunft merkte man die herzliche und überaus freundliche Stimmung. Die Mitarbeiterinnen sind wirklich engagiert und motiviert.
Das Haus ist toll gelegen. In ein paar Minuten ist man in der Stadt unten, aber am allerbesten ist, dass sofort hinterm Haus der Wald anfängt. Morgens durch den Wald laufen (Nordic Walking), durch die Blätter bricht das Sonnenlicht und der Wind rauscht in den Baumkronen - einfach herrlich!
Ganz besonders haben mir die "Erziehen - aber wie?"-Runden und die Einzelgespräche geholfen.
Die geistlichen/christlichen Angebote sind für jedermann - auch wenn man nichts mit dem Glauben am Hut hat. Hätte mir da persönlich noch intensivere Angebote gewünscht - ist ja schließlich ein christliches Kurhaus.
Was ich schade fand war, dass der Andachtsraum verschlossen ist und dass man keinen eigenen Wasserkocher auf dem Zimmer hat (gibts zwar in der Teeküche auf dem Stock, aber man muss halt immer hinlaufen).
Alles in allem kann ich das Haus jeder Mutter empfehlen, die zur Ruhe kommen und wieder Kraft tanken möchte. Hier gibt es auf jeden Fall freien Raum, um wieder mit sich selbst ins Gespräch zu kommen.
Vielen Dank Haus Daheim für die schöne Zeit!

Weitere Bewertungen anzeigen...