Mutter-Kind-Klinik Zorge

Talkback
Image

Schlesierstraße 34
37445 Walkenried OT Zorge
Niedersachsen

260 von 264 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

264 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (264 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (264 Bewertungen)
  • Augen (1 Bewertungen)
  • Frauen (84 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (4 Bewertungen)
  • Kindermedizin (5 Bewertungen)
  • Orthopädie (10 Bewertungen)
  • Psychiatrie (2 Bewertungen)
  • Psychosomatik (147 Bewertungen)
  • Rheuma (2 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (5 Bewertungen)

Keine Empfehlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer sind schön)
Pro:
Kontra:
Kommunikstionsfluss, Kinderbetreuung, ärztliche Behandlung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn der Arzt einen schon sagt man ist fehl am Platz weil aufgrund Personalmangel Therapien nicht stattfinden können - ist das schon sehr fragwürdig.

Eine hockansteckende Kinderkrankheit abzustempeln als wäre sie nicht da,zeigt nicht von fachlicher Kompetenz

Der Kommunikationsfluss innerhalb des Teams funktionierte auch nicht - keiner wusste etwas von anderen und jeder sagt etwas anderes.

Die Kinderbetreuung ist in meinen Augen froh wenn die Kinder wieder weg sind - die Kinder werden sich selbst überlassen. Raus gegangen wird auch kaum aber auch gebastelt oder andere Dinge die Kinder gerne tun werden nicht angeboten. Die Kinder wurden auch nicht schön empfangen sondern es wurde Gemeckert das sie aktiv sind - aber wenn man sie nicht beschäftigt oder mit ihnen raus geht - ist das in meinen Augen normal .

Toiletten im Empfangsbereich werden abgesperrt und auch Nähe des Speisesaals keine Toiletten. Wir würden außerhalb der Klinik untergebracht für mein kleinsten war das sehr schwer - es zu verdrücken bis wir wieder schnell im Zimmer waren .

Wir haben die Kur abgebrochen und würden in diese Klinik auch nicht wieder fahren.

1 Kommentar

Klinikleitung_Zorge am 12.04.2024

Liebe Frau SW91,

wir bedauern es, dass Sie hier nicht den erhofften Erfolg gehabt haben. Sicher ist durch Krankheiten bei Patientinnen, Kindern und Personal einiges nicht so wie geplant verlaufen. Dennoch versuchen wir soviel wie möglich zu realisieren, auch wenn Personal ausfällt.
Die zitierte Aussage des Arztes kann ich so nicht teilen, Sie waren hier richtig.
Leider ist es so, dass gelegentlich Patienten über Krankheiten besser Bescheid wissen als wir, wenn extern Ärzte aufgesucht werden und wir keine Rückmeldung bekommen. Das ist auch für uns ärgerlich, da wir dann Maßnahmen nicht treffen können, die im Interesse aller sinnvoll sind. Für künftige ähnliche Situationen haben wir da eine verstärkte Aufmerksamkeit.
Die Anregung zu den Toiletten haben wir bereits aufgenommen und auch der Wunsch, in der Nähe des Speisesaals eine Toilette zu haben, ist bereits in die Planung von Umbauten eingeflossen.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und wagen Sie trotz allem bitte später wieder eine Kur für sich und Ihre Kinder.

Herzliche Grüße
Jens Frey
Klinikleiter

Leider sehr unzufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe die Kur nach 7 Tagen abgebrochen, da mir die Kinderbetreuung absolut nicht gefallen hat. Die Betreuer saßen alle an einem Tisch und haben die Kinder oft sich selbst überlassen. Hat ein Kind angefangen zu weinen wurde gleich die Mutter angerufen um das Kind abzuholen und somit konnte der Kurs indem sich die Mutter befunden hat Nicht zuende gebracht werden. Es gab am Nachmittag keine Veranstaltungen oder Kurse mit den Kindern zusammen, so das dass Gefühl entstand, man schiebt sein Kind vormittags ab und nachmittags kann man zusehen wie man die Kinder beschäftigt.
Auch die Kurse ansich für die Mütter waren absolut nicht auf einen persönlich abgestimmt. Man wurde eigl nur mit Sportlichen Aktivitäten überhäuft. Einzelgespräche gab es gar nicht um den Beschwerden weshalb man da ist nicht auf den Grund gehen konnte.

Dadurch das jede Woche eine neue Gruppe angereist ist wurden auch sämtliche Krankheiten mit rein geschleppt, schon am 3 Tag haben sich die ersten Kinder unserer Gruppe übergeben. Die meisten Eltern waren so uneinsichtig und haben sich mit den kranken Kindern noch zum Essen begeben. Das wurde mehrfach bei den Ärtzen und Schwestern angesprochen, gekümmert hat sich da aber keiner drum.

Also war man eher damit beschäftigt sich ständig sorgen zu machen als sich entspannen zu können.
Sehr schade.

Mangelhafte Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Spielzone im Speiseraum wäre hilfreich damit Mütter noch eben in Ruhe zuende essen können)
Pro:
Gutes Essen
Kontra:
Schlechte Erzieherinnen
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Angebote sind gut und das Essen ist auch sehr abwechslungsreich. Es fehlt leider der gratis Kaffee zwischendurch. Was mich davon abhält die Klinik zu empfehlen oder nocheinmal zu besuchen ist die sehr schlechte Kinderbetreuung. Ich habe es des öfteren mitbekommen wie Kinder angebrüllt wurden. Bei Ansprache beim Klinikleiter wurde man an die Erzieherinnen selbst verwiesen. Diese waren dann kurz ab und haben sich sogar versteckt. Das soll dann bitte Erholung sein? Die meisten Kinder haben jämmerlich geweint und würden dann noch bestraft. Sorry so nicht. Das ist der Grund warum ich dort nicht wieder hingehen werde, weil Entspannung gleich 0! Evtl sollte es auch Mal neues Spielzeug geben. Das meiste ist kaputt.

1 Kommentar

Gekkou am 20.01.2019

Also, wir waren 3 Monate später da und dort gab es ausreichend Spielzeug, was in Ordnung war und nicht kaputt. Außerdem konnte wer wollte viel basteln und malen. Am Vormittag waren die Kids viel draußen. Klar wird auch ein Kind mal zurecht gewiesen, aber ich denke, das dies nicht ohne Grund passiert. Bei uns hat keiner jämmerlich geweint und wenn doch mal ein Kind Sehnsucht nach Mama hatte, dann wurde die Mama angerufen und das Kind konnte abgeholt werden.

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Physiotherapie, Reinigungskraft
Kontra:
Essen, Gruppengespräche, Kinderbetreuung, Trinkwasser, Sportangebote
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Natürlich war mir vor der Kur bewusst, dass es eine KUR ist und kein URLAUB. Aber ich bin mit dieser Mutter-Kind-Kur überhaupt nicht zufrieden und was hat es gebracht? NICHTS. Ich bin keineswegs erholt und fühle mich erschöpfter als je zuvor und war froh wieder zuhause zu sein. Man konnte nie in Ruhe essen ohne dass schreiende und kreischende Kinder umher liefen. Dieses dauernde Geplärre hallt mir heute noch in den Ohren :-(

Ich finde es ein Unding, dass sich keine Sportgeräte in der Klinik befinden. Ich habe natürlich kein Fitnessstudio erwartet, aber zumindest ein paar Laufbänder und Crosstrainer, wo man sich außerhalb der Anwendung austoben konnte. Wieder am falschen Ende gespart. Na toll. Draußen spazieren kann ich zuhause auch.

Die Trinkwasserversorgung war die reinste Katastrophe. Es befindet sich lediglich ein Wasserautomat im Foyer, wo man sich das Wasser abfüllen musste. Selbst in Krankenhäusern gibt es Räume, wo man sich jederzeit an Wasserflaschen und Kaffee bedienen kann. Ich finde das unmöglich. Nachts ist man gezwungen im Pyjama durch das ganze Haus zu tappeln um Wasser zu holen.

Das Zimmer war auch nicht das beste. Am schlimmsten war die Badezimmerausstattung. Abgesehen von dem fiesen grellen Licht war die Dusche ein Desaster. Es kamen nur einige paar Tröpfchen raus, und damit soll ich meine Haare ordentlich waschen? Ich habe dreimal so lange gebraucht als zuhause.

Die Anwendungen waren ganz ok. Das beste war Aquagymnastik und natürlich die Massagen. Hier noch mal ein großes Lob an die Physiotherapeuten.

Die angebotene Hausaufgabenbetreuung war meines Erachtens hochgradig inkompetent. Mein Kind bekam nichts erklärt und war eher auf sich alleine gestellt. Diese hatte zur Folge, dass ich meinem Kind selber Unterricht in diesen 3 Wochen geben musste.

Das Essen ließ auch zu wünschen übrig. Gesundes Essen ist etwas anderes. Das Küchenpersonal war allerdings sehr nett und stets hilfsbereit.

Der Oberknaller waren die psychologischen Gruppengespräche. Am zweiten Tag war man quasi gezwungen sich vor anderen fremden Muttis zu öffnen. Das war überhaupt nicht mein Ding. Psychologische Einzelgespräche: ja aber bitte keine psychologischen Gruppengespräche. Ich habe mich schlecht gefühlt.

Mein Fazit: Meine Mutter-Kind-Kur in dieser Klinik hat nichts gebracht oder verändert, es ist keine Erholung eingetreten. Ich bin genauso gestresst wie vor der Kur, was mich natürlich leider sehr frustriert.

1 Kommentar

Klinikleitung_Zorge am 26.01.2017

Sehr geehrte/r Dany33,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Dass der Aufenthalt in unserer Klinik für Sie kein Erfolg war, bedauern wir. Dies kann uns nicht zufrieden stellen.
Die Speiseraumsituation sollte sich zwischenzeitig deutlich gebessert haben. Durch moderne Schallschutztechnik (Decke) und eine Gliederung des Raumes in kleinere Einheiten konnten wir hier sehr gute Ergebnisse erzielen.
Die Ausstattung an Sportgeräten haben wir verbessert und arbeiten weiter an einer sinnvollen Ergänzung. Zudem ist es unseren Patientinnen und Patienten möglich, neben ihren verordneten Therapien auch weitere Aktivitäten bei freien Plätzen zusätzlich zu wählen.
Der Wasserautomat im Foyer steht kostenfrei zur Verfügung- die Bevorratung der entsprechenden Menge für die Nacht ist zu empfehlen. Darüber hinaus stehen Kaffeemaschinen und Wasserkocher in den Teeküchen bereit.
Ihrem Hinweis auf die Mängel in der Dusche geht die Haustechnik nach.
Die Hausaufgabenbetreuung erfolgt ausdrücklich nicht als "Beschulung". Wir bieten derzeit den Kindern einen zeitlichen Rahmen für die Erledigung der Hausaufgaben an, ohne dass sie auf Angebote der Kinderbetreuung verzichten müssen. Einzelne Fragen können sicher auch beantwortet werden, die generelle Kontrolle von Aufgaben und die Vermittlung neuen Wissens ist uns in diesem Rahmen nicht möglich.
Dass Sie die psychologischen Gruppengespräche als nicht hilfreich empfunden haben, bedauern wir. Wir haben die Erfahrung, dass gerade der Austausch unter den Patentinnen und Patienten über ihre Lebenssituation als sehr wertvoll erachtet wird.

Herzliche Grüße
Klinikleitung

Furchtbare Kinderbetreuung lässt sich nicht ausgleichen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Mit meinen Problemen konnte ich jederzeit zur Klinkleitung)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Fehlende Teeküche auf unserer Etage, Schwimmbadfliesen extrem rutschig)
Pro:
Waldtherapie
Kontra:
Kinderbetreuung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pro
Physiotherapeuten, die sich auch menschlich Zeit nehmen und versuchen zu helfen
Zeiten im Wald mit der Waldtherapeutin, eine Brockentour, die sie für uns organisiert hat.
Eine nette Gruppe, die mich gut unterstützt hat

Contra
Kinderbetreuung -altersgerechte, kreative Programmgestaltung nicht gegeben, meistens nur Zeit absitzen und warten, dass man wieder gehen darf.
Ausflug gab es nur für wenige Therapiekinder, im Wald Hütten bauen o.ä. nur wenn man in der Waldtherapie war. Also schaut, dass ihr eure Kinder da rein bekommt!
Keine Hilfeleistung, wenn mein Sohn geschlagen wurde, wurde die Situation nur beobachtet, zuletzt sogar körperliches Vorgehen gegen mein Kind durch die Spielhausleitung mit der Aussage, man kann ja nicht ahnen, dass es weh tut, wenn er nicht vor allen Kindern heult. So etwas schlimmes hätte ich meinen Kindern lieber erspart.

Fehlende Therapie - für die Kinder hat wegen Urlaubszeit kaum Therapie stattgefunden, Verhaltenstherapie und Psychomotorik Fehlanzeige
Da läuft zu Hause neben der Schule mehr. Schade, denn hier wäre Zeit gewesen. Keine psychologische Behandlung für die Kinder.

Fehlende Herausforderung, der Sport reicht meist nur zum warm werden, das Bewegungsprogramm ist für Menschen gedacht, die zu Hause keinen Sport machen, das war für mich zu wenig, auf meine Nachfrage hieß es, das solle ich in den Zeiten zwischen den Behandlungen selbst machen, Zeiten, in denen ich aber auch meine Kinder aus der Betreuung abzuholen hatte.

Teeküche war für uns leider nicht vorhanden, Gespräche haben deshalb abends auf dem Gang stattgefundenen, bis wir schließlich zum Brummeln der Schwimmbadlüftung eingeschlafen sind.

Mein Fazit - kein Kurerfolg, denn ein abgeben meiner Probleme mit meinen Kindern und der Blick zu mir selbst war leider nicht möglich. Viel mehr musste ich mich darum sorgen, was heute in der Betreuung wieder schlimmes passieren würde.

Nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Physio war klasse)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Physioabteilung
Kontra:
Spielhaus, psych.einzelgespräche fehlen, Ärztin
Krankheitsbild:
Erschöpft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Klinik nicht weiter empfehlen .
Dies war meine 3. Mutter-Kind-Kur ,und sowas wie dort habe ich noch nie erlebt. Psychologische Einzelgespräche etc wurden nicht oder nur teilweise angeboten aufgrund der Urlaubszeit . Das haben wir so oft in den drei Wochen hören müssen .Es gab Gruppengespräche aber nicht jeder mag sich 11 fremden anderen Müttern so öffnen und offenbaren.
Positiv waren die Physio Angebote.
Das Spielhaus ist die Hölle gewesen. Die Kinder wurden angeschrien ,diskriminiert ...sie mussten die meiste zeit auf zwei Räume verteilt Ohne sinnvolle Animation im Spielhaus bleiben .Ab und an wurde in dem angrenzenden Wald gespielt oder zum Sportplatz gegangen.Das war aber eher selten.Die Erziehungsmethoden dort sind Hinterwäldlerisch. Komme selber aus dem Pädagogischem Bereich ,aber sowas wie im Spielhaus hab ich in der heutigen Zeit noch nicht erlebt.
Die meiste Zeit war den Kids langweilig.Viele wollten schon nach den ersten Tagen nicht mehr hin.

Ich könnte noch viel mehr schreiben, leider wenig positives .

Wer ohne Auto unterwegs ist sollte dort auf keinen Fall hin .

Und Geruchsempfindliche auch nicht,weil in direkter Umgebung eine Fabrik steht die ziemlich stinkt wenn der Wind dreht.

1 Kommentar

Klinikleitung_Zorge am 05.08.2016

Sehr geehrte/r Mimiela,

wir bedauern sehr, dass Ihr Aufenthalt in unserer Klinik für Sie nicht zufriedenstellend verlaufen ist. Ihre Kritikpunkte haben wir im Haus teamübergreifend im Rahmen unseres Qualitätsmanagements besprochen.

Herzliche Grüße
Klinikleitung

Das war doch keine kur

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gutes essen
Kontra:
Alles schlecht
Krankheitsbild:
Ängste panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der reinste schrott das war kiene kur das war ein sport centrum mit sehr schlechter kinder betreuung langweilige gegend ich fand das war keine kur sontern stress pur nur Aquagymnastik war gut weil ich da witze machen konnte :) sonst total blöd sauber sind die zimmer essen ist auch gut nur man musste von halb 12 bis 17:30 warten das ist für mich unf meine kinder zu lang gewesen habe abgebrochen weil meine tochter alpträume von der kinderbetreung hatte ganz erlich ich fand die kinderbetreung wie suf dem bahnhof weil jeden mittwoch neue kamen . Ne nie wieder danke zu wenig therapie und gruppentherapie hat mir nix gebracht

1 Kommentar

Grisella79 am 22.11.2016

"aquagymnastik war gut, weil ich Witze machen könnte" ??? Ich lasse das mal unkommentiert...Konstruktive Kritik wäre hilfreich, aber das kann man nun wirklich nicht ernst nehmen!
Es ist immer leicht etwas zu finden, worüber man sich aufregt. Alles Einstellungssache. Den Beurteilungen nach, scheinen die MA das Herz am rechten Fleck zu haben und die Klinik scheint sich im Umbruch zu befinden. Das benötigt halt Zeit!
Aber klar, alle haben ein Recht sich zu äußern. Ein wenig Selbstreflexion wäre aber wünschenswert!

Schlimm, schlimm, schlimm

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Wassergymnastik, sonst leider nichts
Kontra:
schlechte Kinderbetreuung, schlimmer Zustand der Zimmer, es wird nicht auf die Bedürfnisse der Patienten eingegangen, ruppige inkompetente Ärztin, sehr laut und keine angenehme Stimmung im Haus
Krankheitsbild:
Chronisches Erschöpfungssyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Erster Eindruck sehr schlecht. Wir wollten am Liebsten wieder abreisen. Das Zimmer ganz schlimm. Das Bett stand direkt an einer sehr schmutzigen Wand, so dass man sich ekelte hinein zu liegen. Keine bequeme Sitzmöglichkeit im Zimmer - Holzstühle und ein Bett ohne Rückenlehne. Keine Bilder, kaputte Kabel, Nägel die aus der Wand ragten. Das Personal sorgte nicht für Ruhe im Haus. Rennende und lärmende Kinder auf den Gängen und im Speisesaal. Eine sehr unfreundliche Ärztin und ein noch ruppigeres Kinderbetreuungsteam. Alle Wünsche und Begehren von mir als Patientin wurden abgeschmettert. Es wurde nicht einmal nach meinen Bedürfnissen entschieden. Vorgeschriebene Sitzordnung im Speisesaal. Leider führte das bei uns dazu, dass wir immer schnell aßen um den Tisch schnell wieder verlassen zu können. Auch hier wurde der Wunsch nach einem anderen Sitzplatz abgeschmettert. Meine "Behandlung" für das chronische Erschöpfungssyndrom lautete Sport, Sport, Sport. Ich musste von einem Termin zum nächsten hetzen und hatte manchmal 4 bis 5 Stunden Sport am Tag. Von Entspannung keine Spur. Dieses Haus ist leider nicht zu empfehlen. Für mich und meine Kinder war es eine schlimme Zeit.

1 Kommentar

Klinikleitung_Zorge am 09.12.2015

Sehr geehrte/r Hilfewiefurchtbar,

es tut uns sehr leid, dass Ihr Aufenthalt bei uns im Haus offensichtlich nicht den erhofften Erfolg hatte und Sie sich rundum nicht wohl gefühlt haben. Dass alle Ihre Wünsche und Begehren als Patientin „abgeschmettert“ wurden, ist mir nicht erklärlich; auch wenn wir natürlich nicht jedem einzelnen Wunsch immer sofort entsprechen können.
Die von Ihnen angesprochenen Kritikpunkte werden wir im Rahmen des Qualitätsmanagements zeitnah reflektieren.

Herzliche Grüße aus Zorge

Klinikleitung

Sport toll; Psychotherapie nicht vorhanden; Zimmer schrecklich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Die Ärztin ist eine Katastrophe. geht überhaupt nicht auf die Patienten ein. Redeet einfach drüber weg und immer wieder das Gleiche.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich hatte extra 2 getrennte Zimmer gewünscht - wurde leider nicht erfüllt; klappbett für den Mann am WE zu Besuch ist eine Zumutung bei dem Preis!)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Sport, Physio
Kontra:
Psychotherapie, Zimmer, Anlage insgesamt
Krankheitsbild:
Trennungsverarbeitung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Erster Eindruck: Schrecklich!
Nach 3 Tagen wollte ich immer nur noch eines: nach Hause
Hatte ein schreckliches Zimmer - ohne Rolläden - nur ein Vorhang zum Schlafbereich meiner Kinder. Keine Nachtischlampe; TV sehr kriselig.. für meinen Mann nur ein Klappbett - trotzdem musste der volle Preis für die Wochenende gezahlt werden
Ich habe die Klinik ausgesucht, um die Trennung von meinem Ex-Mann zu verarbeiten - und insbesondere auch für meine traumatisierten Kinder - beide habe keinerlei Behandlung erfahren.
Meine Anwendungen (Sport und Physio) waren gut, haben Spaß gemacht. Psychologisch passierte gar nichts - auch nicht nach mehrfachen Nachfragen. Mir wurde immer wieder erklärt, dass dies eine Vorsorge Klinik ist... das habe ich bestimmt 10 mal gehört
Essen ist ok
Anlage wirkt sehr vernachlässigt und ungepflegt. einfach nicht schön.
Keine Freizeitangebote - meine Kinder sind 5 und 7 - es wurde nichts gemeinsam mit den Eltern angeboten. Es gab 1 bis 2 angebote - für Kinder ab 8

kein Luftkurort

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Augen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es zählt für mich vor allem das Medizinische)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (keine Ansprüche gehabt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Massagen, keine Manuelle Therapie)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (keine Ansprüche gehabt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (keine Ansprüche gehabt)
Pro:
alles sehr sauber; Mitarbeiter sehr nett
Kontra:
laut, viele Raucher, keine Massagen/manuelle Therapie
Krankheitsbild:
Erschöpfung; Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Art Jugendherberge und alles sehr laut und raucherfreundlich. Wunder darf man nicht erwarten, und ein "Sanatorium" schon gar nicht.
Die Klinik liegt auch nicht in einer "parkähnlichen Anlage", sondern schlicht an der Straße in einem Wohnviertel. In ca. 200 Meter Luftlinie befindet sich eine Fabrik für Karosserie-Lackierungen: Stank die erste Woche jedenfalls abartig und schepperte die Nächte durch - dann waren Betriebsferien (Gott sei dank!) "Luftkurort" ist schlicht eine Lüge!
Immerhin: die Mitarbeiter sind wirklich nett und frau muß drei Wochen nicht kochen. Man kann in die Sauna gehen, ein Schwimmbad nutzen und sich massieren lassen (12,50 €). Die Kinderbetreuung ist ok; meine drei sind willig hingegangen.
Achtung - weil es eine Enttäuschung war für meine Große: Bogenschießen gibt es nicht, entgegen der Werbung: Die Pfeile seien alle kaputt und es ist kein Geld da für neue... Überhaupt ist alles sehr sparsam ausgestattet: Kein WLan, kaum Regale/Schränke (wir haben quasi 3 Wochen aus dem Koffer gelebt). Medizinisch: keine Massagen (muß man selbst bezahlen); schon gar keine manuelle Therapie.
Den Fernseher auf dem Zimmer haben wir entgegen meiner Absicht doch gebraucht (Langeweile...); und zum Glück sind wir mit Auto angereist und konnten daher die Wochenenden sinnvoll verbringen.
Alles in allem, v.a. aufgrund der Betriebsferien der Stinke-Fabrik, hinterläßt die Zeit in Zorge das Gefühl, einen vernünftigen Urlaub verbracht zu haben.
Meine Rückenschmerzen habe ich allerdings wieder mitgenommen.

Nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (der erwünschte Erholungseffekt ist komplett weggeblieben)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Physiotherapie
Kontra:
Kinderbetreuung
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach unserer Ankunft kämpfte ich die ersten Tage stark mit mir, wieder abzureisen. Es dauerte, bis ich mich "eingewöhnt" hatte.
Hierfür musste ich erst mal das Zimmer umräumen und meine Wände mit Bildern farbig gestalten.
Im Kinderzimmer befand sich nur ein Stockbett und ein Kleiderschrank. Der Tisch in meinem Zimmer war auf Grund fehlender Regale als Ablagefläche umfunktioniert.

Das Haus an sich ist alt, was auch an seiner Einrichtung deutlich wird.
Die Teeküchen sind sehr klein, so dass man gezwungen war, sich in der Eingangshalle zu treffen. Diese hatte Bahnhofscharakter!
Für ältere Kinder fehlt ein Aufenthaltsraum. Bei schlechtem Wetter hielten sie sich in den Treppenhäusern auf, da der Therapieraum nur in Begleitung eines Erwachsenen genutzt werden durfte.Dieser Raum ist wenig einladend, der Teppich...

Ab Mitte der ersten Woche war für mich die Kur gelaufen. Es gab in der Kinderbetreuung einen gravierenden Vorfall. Von da an musste ich täglich mit dem Satz "Ich mag nicht in die Betreuung gehen!" kämpfen. Ich muß aber sagen, man darf nicht alle Gruppen über einen Kamm scheren!

Mir persönlich haben mehr Gruppengespräche gefehlt. Es war immer getaktet; Ende nach genau 1 1/2 Stunden. Egal, ob alle zu Wort gekommen sind oder nicht. Aber man soll doch eigentlich in den Austausch gehen ?! Hier hätte ich mir mehr Zeit gewünscht.

Ein dickes Lob geht an die Physiotherapie. Die Mitarbeiter dort sind wirklich top. Paula und Flo von der Rezeption waren super hilfsbereit und toll.

Die Qualität des Essens läßt zu Wünschen übrig. Der Salat hatte am Abend braune Ränder. Reduktionsessen ??? Für Magen-Darm-Leiden ???

Mir ist bewußt, dass eine Kur kein Wellness-Urlaub ist. Trotzdem ist das Ziel verfehlt, wenn sich kein Erholungseffekt einstellt. Ich weiß, dass es auch anders sein kann. Ich habe den Vergleich.

Ohne Auto wäre es für mich noch schlimmer gewesen. Ich würde nicht mehr in diese Klinik fahren und sie auch nicht weiterempfehlen

Mehr schlecht wie recht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Kinderärztin untersucht die Erwachsenen, im Schwimmbad besteht höchte Verletzungsgefahr)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Pysiotherapie, Küchenpersonal, Krankenschwestern
Kontra:
Verwaltung , Ärzte, Schwimmbad
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt weit ab von der Zivilisation und das nächste Geschäft ist 5 Km weit entfernt von der Klinik falls man doch mal was braucht. Dann ist die Ankunft sehr hektisch die Zimmer sind erst ab 15 Uhr beziehbar, also müssen die Muttis die schon eher anreisen solange warten müssen ehe sie auf ihr Zimmer kommen. Dann kommt zwischendrin noch eine kleine führung und dann folgt schon eine Untersuchung (anfangsuntersuchung) die auch nur schnell, schnell geht gerade mal wiegen, Blutdruck messen und die therapieangebote nur so runtergeleiert. Man kann noch nicht mal selbst entscheiden, geschweige wird auf die Krankheit selbst eingegangen.
Das Essen kann man geniessen aber die Essenszeiten sind halt Kliniktypisch. Frühstück ab 7:30 Mittag 11:30 und abendessen 17:30 .
Die Therapiemassnahmen sind halt eher auf psychosomatisch abgestimmt und darum nicht für mich abgestimmt gewesen. Aber muss trotzdem sagen die Pysiotherapie ist einsame spitze.
Die Komunikation unter den Angestellten ist eher schlecht hauptsächlich in der Verwaltung. An der Rezeption wird was anderes erzählt wie in der Verwaltung .

Kur ja - Zorge nein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Physiotherapeutin gut. Ernährungsberaterin gut)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Verwaltung gut, Abläufe schlecht)
Pro:
super Gegend
Kontra:
enttäuschendeKlinik
Krankheitsbild:
Burn Out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo. Mein Sohn (3 Jahre) und ich waren in der Zeit Ende August bis Mitte September in der Klinik. Alles in allem muß ich sagen, war ich enttäuscht von der Klinik.Es war meine erste Kur. Ich bin davon ausgegangen, dass es wie eine Klinik mit 24 Std-Personal ist. Doch wurde ich eines Besseren belehrt. Eine Krankenschwester für den gesamten Nachmittag + Nacht. Schon wenig. Zumal während meiner Zeit Margen-Darm ausgebrochen ist. Schon heftig. Mein Sohn und ich blieben Gott sei dank verschont. Womit ich unzufrieden war sind die zwei Ärzte und das Schwesternpersonal. Der eine Arzt war so gut wie nie da und die Ärztin ist eine Kinderärztin. Zu hause geh ich als Erwachsene auch nicht zum Kinderarzt. Ich hatte zumal bei Ihr das Gefühl sie wisse nicht sorecht was Sie da macht und die Krankenschwester hätte mehr zu sagen. Bisl Blutdruckmessen und Gewicht ablesen kann auch eine Schwester. Weiß garnicht warum ich beim
Eingangsgespräch mit Ihr den Therapieplan durchgegangen bin, wenn ich dann doch das Gegenteil erhalten habe. Entweder man hat nur ein bis zwei Anwendungen oder es wurde der ganze Tag zugeknallt. Anstatt es auf die ganze Woche aufzuteilen. So richtig reden konnte ich darüber mit Ihr auch. Wäre wohl das Computerprogramm - war Ihre Antwort. Es gab vereinzelt gute Mitarbeiter. Frau F. aus der Küche oder Frau B. Physiotherapeutin. Um nur einige zu nennen. Das Spielhaus war super. Sie haben viel mit den Kindern gemacht. Essen war soweit okay. Man kann es eh nicht jedem Recht machen. Was ich nur schade find, ist das sich Frau F. die Mühe macht jeden einzelnen, nach Anreise zur Abendzeit, den Speiseplan vorzulesen, dann nach dem Essenwunsch zu fragen, den zu notieren und dann doch alles in Buffetform zu bringen. Jeder konnte sich bedienen und nehmen was er wollte. Zeitverschwendung. Zimmer war gut. Hat völlig ausgereicht. Reinigung zweimal die Woche.Meine Gruppe war echt spitze.Harz selber super Gegend. Man kann dort verdammt viel unternehmen. Gerade auch für Kinder. Nur ohne Auto ist schlecht. War Gott sei dank mit. Man sollte sich vorher informieren. Faziet am Ende: Kur jeder Zeit wieder - Zorge nein.

Nein Danke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nur Stress)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Kur & Reha hat zu spät über die Überbuchung aufgeklärt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (waren nicht krank)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (FW-Bewohner wurden nur halbherzig betreut)
Pro:
der Harz ist eigentlich sehr schön
Kontra:
bitte nicht in Ferienwohnungen unter bringen
Krankheitsbild:
Allergie, Heuschnupfen, Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meiner Tochter von Juni-Juli in Zorge, zum Glück mit Auto..Nicht nur weil in Zorge so gut wie nichts los ist, sondern auch weil, nicht nur ich, wir in Ferienwochnungen untergebracht wurden. Ich hatte noch Glück, wir haben uns Räder ausgeliehen und konnten so einige male das Auto stehen lassen, was aber auf Dauer nichts mit Erholung zu tun hat. Es wurde aber auch eine Mama fast 3 km weit vom Haus untergebracht, die kein Auto noch nie besessen hat.
Das brachte natürlich fúr mich in der FW Probleme mit sich, zb.Bettwäsche, Handtücher ausleihen, Wäsche
waschen und trocknen, Therapien ohne Pausen legen..Wir konnten Zusatzangebote die Abends liefen, Zumba zb., nicht mitmachen.
Ansonsten mehr zum Haus: Am Anfang eher unfreundlich, dann wurde ich auch zickig und danach waren fast alle kuschliger. Ja, die Ärzte brauchten wir ganz selten, zum Glück, hat kaum was geholfen. Richtige Medis wie Kortison, gibt es nicht. Ich hätte es für meine Haut gebraucht. Positiv: habe Asthmaspray bekommen, hatte meines vergessen und die richtige Salbe gegen meine Sonnenflecken. Meiner Tochter hat es in der Gruppe sehr gut gefallen, aber sie hat auch gekontert, wenn ihr was nicht passte.. Teeny halt. Essen war geliefert, schade das nicht mehr gekocht wird, war wirklich besser..Ein Gästeklo für alle, ob Männlein, Weiblein oder Kiddis..Wenig Freizeitangebote, man muss nehmen was kommt, oder fährt selbst. Für mich mit meinen Rückenproblemen, hab sie übrigens wieder mit nach Haus genommen, gab es keine Massagen mehr..In anderen Kurhäusern schon, nur hier nicht...Kinderräder gibt es auch nicht, falls ihr auf kleine Radtouren spekuliert. Schöne Liegewiese, wir konnten ja nicht immer in die Ferienwohnung. Für die Kiddis gab es durchweg keine Therapien ausser Haltungsturnen 2x die Woche und für fast alle basische Bäder. Turnen musste jeder..
Fazit: habt ihr ein Zimmer im Haus, gehts vielleicht..Meine 3 letzten Kuren waren aber um längen besser und erholsamer..

Kasernenabteilung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Gutes Essen von Appetito!
Kontra:
Kinderärztin war eine Katastrophe
Krankheitsbild:
Burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin in der Hoffnung angereist, dass ich nach meinem Burn out nun wieder zur Entspannung finden kann u. auch lerne wie ich dort hin finde. Aber, es kam alles ganz anders.

Der Empfang war nett und hilfbereit. Mein Kind u. ich hatten ein wirklich schönes Zimmer. Die nächsten Tage waren allerdings schon überschattet mit den wechselnden Erkrankungen meines Kindes, was mich nicht zur Ruhe kommen ließ. Die ersten Tage waren zum Glück nur Eingewöhungszeit. Aber bereits in der 1. Therapiewoche ging mein "Trainingsprogramm" voll los. Der Therapieplan schöpfte den ganzen Tag aus, sodass ich mein 3-jähr. Kind nicht Schlafenlegen konnte. Im Spielhaus war für Schlafkinder keine Schlafmöglichkeit vorgesehen. Ich holte vor Schließung des Hauses mein überdrehtes Kind ab. Meine Abende waren gelaufen. Dann erkrankte mein Kind erneut so stark, dass es med. behandelt werden musste. Auch dies erledigte ich vor, zwischen und nach den Therapien. Ich selbst erkrankte dann ebenfalls. Zu diesem Zeitpunkt waren erst 6 Tage vergangen. Ich war mit den Nerven so weit unten. Die Therapien zu kürzen kam der Kinderärztin, welche auch die Erwachsenen untersuchte, von selbst nicht in den Sinn. Erst nach mehrfachem Drängen und durch Unterstützung der Psychologin lenkte sie ein. Es war ein Trauerspiel. Mein Kind ließ ich letztlich abholen. Auch die 2. Woche verlief unverändert an Therapiemaßnahmen. Trotz starker Erkältung habe ich brav das Programm mitgemacht, da die Ärztin Veränderungen nicht zuließ. Erholung fand ich nur an 2 Tagen u. am Wochenende während des gesamten Aufenthaltes.
Ein paar Mitstreiterinnen hatten sogar das Pech, das während des gesamten Kuraufenthaltes Bauarbeiten durchgeführt wurden. Fenster waren den ganzen Tag mit Folie versiegelt (keine Belüftung). Vom Lärm mal ganz abzusehen. Da soll man sich nun erholen.
Die Durchführung der Anwendungen wie: Walken,Aerobic,Rückenschulung,Krankengymn.,Muskelentsp., Bodyforming fand ich gut. Leider bekam ich kein psych. Einzelgespräch. Die Gruppengespr. brachten mir nichts.

1 Kommentar

BillaBuh am 04.10.2013

Völlig Deiner Meinung, besser kann man es nicht beschreiben.

zorge - nie wieder!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

nachdem ich nun meine "kur" abgebrochen habe, werde ich meinen unmut was diese klinik betrifft, weitergeben. ich war mit meinem sohn (1j. & 8m.)vom 22.5-9.6 in zorge mit der diagnose: burn out!

nachdem man sehr freundlich begrüßt wurde kam schon der erste dämpfer. ich musste 1 1/2std warten bis unser zimmer gereinigt wurde, obwohl ich unsere ankuftszeit vorher angegeben habe.
weiter ging es mit der erstuntersuchung welche eine kinderärztin durchführte. meine beschwerden wurden erfragt und die anwendungen wurden nach lust und laune zugeteilt, ohne mit mir darüber zu sprechen. wohlgemerkt es ist 5 tage die woche lediglich eine kinderärztin vor ort!auch für die erwachsenen! welche nicht sehr kompetent erscheint.
90% der kinder wurden krank. von magendarm über grippe bis zur bindehautentzündung alles dabei! und DAS liegt eindeutig an der mangelnden Hygiene!
es wird lediglich 2x die woche sauber gemacht!
einmalplastikbecher zum verabreichen von hustensaft werden nicht weg geschmissen sondern ausgewaschen & zu dem rest zurück gestellt.

dafür das es eine psychosomatische klinik sein soll finden extrem wenig gesprächstermine statt. (2 einzel & 2 gruppengespräche in 3 wochen kur)!

die kinderbetreuung ist SEHR FRAGWÜRDIG!
die kinder werden angeschrien & teils von hilfskräften betreut!
auf direkte ansprache der probleme wurde zugegeben das sie überfordert sind!

das essen ist in ordnung & meine mitpatienten waren toll!!
das reinigungspersonal ist super lieb!

bringt aber alles nichts.
zorge - nie wieder!

2 Kommentare

KM1973 am 23.10.2013

ha, ha man gut, dass ich weiss wer Du bist.

Durch Leute wie dich wird der Ruf der Klinik in den Dreck gezogen.
Es ist traurig, dass ihr überhaupt eine Kur genehmigt bekommt. Andere, die es wirklich nötig haben werden abgelehnt und ihr?

Ich war mit Zicke80 dort und kann ihr nur voll zustimmen.
Nicht umsonst war die Krankheitsrate nur zu Eurer Zeit so hoch.

Ich hoffe, dich muss nie wieder eine Kurklinik ertragen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Keine Empfehlung für Klinik Zorge

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Bemühte Mitarbeiter
Kontra:
Konzept und Rahmen schlecht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schlechtes/unzureichendes Konzept, nicht auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmtes, beliebig zusammengesetzes Therapieprogramm; obwohl es eine psychosomatische Klinik ist, gibt es sehr wenige Gesprächstermine; Kinderbetreuung mit zum Teil Hilfskräften ohne Eingewöhnungszeit für die Kinder; Essen ist wenig schmackhaft, viel Fertigprodukte, wenig Variation und Auswahl, einfachste Herstellung; gedrängter, dunkler Wohnraum, laut, wenig Platz; Einrichtung unzureichend auf die Familien abgestimmt, lieblos; Mitarbeiter freundlich und bemüht, doch was nützt dies, wenn der Rahmen und das Konzept nicht stimmen.

nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
tolles Sportangebot, nette Therapeuten
Kontra:
in die Jahre gekommen, ohne Auto ist man aufgeschmissen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kann die vielen positiven Meinungen nicht nachvollziehen. Ich habe mich dort einfach nicht wohl gefühlt. Habe noch nie so ein hässliches Zimmer gesehen. Leider war ein Wechsel nicht möglich, da alles voll. Ich habe keine Nacht gut geschlafen. Bett total unbequem. Auf dem Flur ging der Lärm schon früh halb 7 los. Für mich war keine Entspannung möglich. Ich war mehr als froh, wo die 3 Wochen endlich um waren.

2 Kommentare

Klinikleitung_Zorge am 08.06.2018

Sehr geehrte/r Waldie80,

es tut uns leid, dass Sie aufgrund der Zimmersituation einen spürbaren Kurerfolg nicht erzielen konnten.
Wir sind stetig bemüht, die Ausstattung auf einen guten Stand zu bringen und zu halten. Nach konkreten Hinweisen zur Verbesserung befragen wir unsere Patientinnen und Patienten standardisiert in einem Zufriedenheitsbogen. Diese werden regelmäßig bei Renovierungen etc. mit beachtet. Dass wir in Ihrem konkreten Fall Ihre Erwartungen nicht erfüllt haben, bedauern wir.

Vielleicht geben Sie unseren netten Therapeuten in ein paar Jahren (trotzdem) wieder eine Chance, Sie mit tollen Sportangeboten und den anderen guten Therapien zu überzeugen.

Wir wünschen Ihnen alles Gute

Herzliche Grüße aus Zorge
Klinikleitung

  • Alle Kommentare anzeigen

Leider nichts für Trauerbewältigung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Trauerbewältigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe im Dez.'17 die Klinik über Weihnachten besucht aufgrund von Trauerbewältigung und würde die Klinik für dieses Thema leider nicht weiter empfehlen. Als ich Sonntags zum ersten mal mein Therapieplan bekam war ich frustriert das wirklich gar nichts zur Trauerbewältigung drauf stand wobei man vorab wusste wieso ich kam. Nach Nachfrage für dieses Thema bekam ich keine wirkliche Antwort so das wir in der Anreisegruppe eine " Trauergruppe" von 3 Personen bildeten und wir in den ganzen 3 wochen uns zwei mal zum Gespräch je 1h trafen mit der Psychologin. Was ich sehr schade und traurig fande wenn man sagt das man Trauer bei sich spezialisiert. Gerade über Weihnachten fehlte mir dort auch Gemütlichkeit was weihnachten anging.
Die Zimmer sind ausreichend mit viel stauraum und zudem sehr sauber.
Lobenswert ist wie der klinikleiter mit Herz bei der Sache ist. Der Adventskalender ist eine tolle sache gewesen.
Die 3 Wochen gingen flott rum doch leider für mich ohne Erfolg da es mir nur um die Trauerbewältigung ging. Ich persönlich finde das man an das Thema noch arbeiten sollte.
Zum abschalten oder entspannen sei es gut vor allem wenn man dem Wald liebt. Zudem würde ich nur mit eigendem PKW anreisen um das Wochenende zu überbrücken und was zusehen.
Ich wünsche das Team ein guten Rutsch ins neue Jahr.

1 Kommentar

Klinikleitung_Zorge am 20.02.2018

Sehr geehrte Ninee,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es tut uns leid, dass der erhoffte Erfolg während des Aufenthalts in unserem Haus für Sie nicht eingetreten ist.
Ebenso möchte ich mich für die separaten detaillieren Erläuterungen bedanken, die Sie uns per E-Mail haben zukommen lassen.
Das Thema Trauerbewältigung liegt uns hier sehr am Herzen. Ihre Kritik und Anregungen haben wir bereits im Kollegenkreis besprochen.
Für die lobenden Worte über die anderen Bereiche freuen wir uns.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft!

Klinikleitung

Traurig. Ich habe mir wohl zu viel versprochen.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Umgebung, Wald, Physio
Kontra:
Kinderbetreuung, Lage Zimmer, Therapien, Essen, alte Ausstattung des Hauses, unsicher für kleine Kinder, Klinik steht immer offen
Krankheitsbild:
Erschöpfung, chronische Nasennebenhöhlenentzündung und Mandelentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als ich mit meinen zwei Kindern (2 und 5 Jahre) anreiste, musste ich sofort zur Untersuchung ins Ärztezimmer um wenige Minuten später meine Kinder wegen eines Gespräches beim Psychologen an der Rezeption abzugeben. Wir hatten gar keine Zeitbin Ruhe abzureißen.

Unser Zimmer war auf der Etage 5. Direkt über dem Schwimmbad und über, für meinen Zweijährigen über viele Stufen zu erreichen. Hier fehlte eine Teeküche und auch eine Möglichkeit zum Zusammensitzen mit dem anderen Frauen. Nachts brummte die Blüftung der Küche sehr laut, so dass die Nächte sehr unruhig für mich und meine Kinder waren. Für dieses Problem fand sich keine Lösung, noch nicht mal beim konkreten Ansprechen bei der Klinikleitung. Die Sauberkeit war sehr gut und das Hiusekeeping-Team war spitze! Danke an diese Engel des Hauses.

Das Essen ließ auf die Dauer von drei Wichen sehr zu wünschen übrig, so dass ich privat Speisen und Lebensmittel gekauft habe, um meinen Kindern und auch mir wieder Appetit zu machen. Aber auch hier Danke! an das Küchenteam. Sie waren für alle Fragen und Wünsche da.

Die Kinderbetreuung startete bereits am Tag nach der Ankunft. Ich musste die Kinder sofort abgeben und gehen. Es waren so viele Eltern und Kinder gleichzeitig da. Es war Chaos pur. So sollte es jedes Mal sein, wenn Neuanreise war. Die Betreuung steigen waren tägl. von 8-16:00. Es gab nur Mittagsschlaf für die Kleinen. Eine Möglichkeit zum Ausruhen für die Größeren gab es nie. Die Kinder verbrachten die meiste Zeit in einem Zimmer und mussten sich dort beschäftigen. Der tolle Wald wurde kaum genutzt. Es ist also kein Wunder, dass die Kinder dann wie aufgedreht sind. Dafür gibt es dann einen Strafstuhl oder "Kekseentzug". Wo leben wir denn?

Therapien wurden nicht abgestimmt. Es gab das,was alle hatten. Ich habe keinen Psychologen gesehen. Die Kinder hatten keine einzige Therapie. Hier ein Lib an die Physik. Danke, ihr ward spitze! Wegen Urlaub waren auch keine anderen Mitarbeiter im Haus.

Zorge - nicht wieder.

1 Kommentar

Klinikleitung_Zorge am 26.01.2017

Sehr geehrte/r Strolli,

vielen Dank für Ihre Meinungsäußerung. Natürlich können wir nicht zufrieden sein, wenn Sie es nicht sind. Daher ist uns Kritik wichtig, um unsere Arbeit zu reflektieren und Verbesserungen einzuleiten.
Der Anreisetag ist für alle Familien mit Aufregung und Stress verbunden, zumal mit kleinen Kindern. Dies ist uns bewusst und wir versuchen, darauf zu reagieren. Wir sind in den ersten Tagen bemüht, Ihnen so schnell wie möglich alle relevanten Informationen zu geben und von Ihnen zu erfragen, um sehr zügig einen persönlichen Therapieplan für Sie zu erstellen (am Ende des zweiten Tages).
Die wahrgenommenen Geräusche stammten wahrscheinlich von der Kühl-/Tiefkühleinheit im Keller, hier war eine schnelle Lösung (Ausschalten über Nacht) leider nicht möglich. Ein Zimmertausch konnte Ihnen offenbar zur Zeit Ihres Aufenthalts auch nicht angeboten werden, was wir bedauern. An einer besseren technischen Lösung arbeiten wir.
Abreise- und Anreisetage sind eine aufregende Zeit für die Kinder und damit verbunden, von Freunden Abschied zu nehmen und neue Freunde kennen zu lernen. Nach unserer Erfahrung ist eine kurze "Trennungsphase" für die neuen Kinder oft besser, da sie sich recht schnell dem Neuen (Spielzeug, andere Kinder etc.) zuwenden. Mittagsschlaf in der Betreuung können wir für die kleinsten Kinder (meist bis 2 Jahre) anbieten. Bei älteren Kindern besprechen wir mit den Eltern individuelle Lösungen.
Die Möglichkeiten der häufigeren Nutzung des angrenzenden Waldes mit den Kindern haben wir weiter entwickelt. Über die Veränderungen von Gruppengröße und Angebotsmodifikation können wir hier Verbesserungen erzielen. Ihren Hinweisen zum Thema "Strafstuhl und Keksentzug" sind wir während Ihres Aufenthaltes hier nachgegangen.

Herzliche Grüße
Klinikleitung

nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Physiotherapie top!)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kinderhaus, Physiotherapie, Schwimmhalle
Kontra:
Mikrowellenessen, keine Aufenthaltsräume außer der Empfangshalle
Krankheitsbild:
Bewegungsapparat, Erschöpfung
Erfahrungsbericht:

Fangen wir mit guten Sachen an:Meinem Kind hat es in der Kinderbetreunug gut gefallen. Es wurde viel auf Bewegung gesetzt aber auch gebastelt.
Die MA der Physiotherapieabteilung und Schw. Martina müssen gelobt werden. Frau Braun hätte ich gerne mit nach Hause genommen.
Die Sauna und das Schwimmbad waren auch sehr schön.
ABER: Der Internetauftritt der Klinik und auch das Infomaterial würde ich unter "Betrug" abheften. Das Bild mit den frischen Früchten und dem Text:"Natürlich steht ausgewogene, vollwertige Mischkost... Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung auf dem Speiseplan. Selbstverständlich gibt es alle notwendigen Sonderkostformen,..-natürlich nach vorheriger Absprache."- ist ein Witz.
Ich weiß nicht, wie das gehen soll. Die Klinik wird von appetito beliefert. Das ist Essen aus der Mikrowelle. Pudding gibt es aus dem Tetrapack. Ungesüßte Frühstücksflocken solle man sich doch selbst kaufen. Vielleicht haben andere Müttis auch Interesse und so kann man sich den Einkauf teilen (Rat der Klinik). Zum Abendbrot sollte man auch immer sehr pünktlich sein. Eine Schale Möhrensalat sowie eine Paprikaschote reichen nur für die ersten 5 Minuten. Das kalorierenreduzierte Essensangebot passt auf ein A4-Blatt.
Das klinikeigene Skilanglaufangebot Winter 2014/2015 gibt es genauso wenig wie der Shuttleservice zum Wurmberg.
Am Mittwoch ist Anreisetag. Die Therapien gehen erst am Montag darauf los. Alle 3-4 Jahre kann man eine Reha bekommen und dann wird die Zeit so verplempert.Was macht man, wenn man keinen kennt? Beim Essen lerne ich eine andere Mutti kennen und dann? 1,5 Stunden Kommunikationsmöglichkeit pro Tag mit Erwachsenen von Donnerstag bis Sonntag. Da wird man ja depressiv. Es gibt auch nichts, wo man sich treffen kann - keine gemütlichen Sitzgelegenheiten, keinen Sportraum mit einer Tischtennisplatte usw. Die Turnhalle von Seite 5 des Prospektes habe ich nie gesehen. Es gibt allerdings einen leeren Therapieraum.
Zustand nach Reha:-enttäuscht,traurig

Verbesserungswürdig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Kurziel definitiv nicht erreicht)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Schwimmbad, Umgebung
Kontra:
Lieferessen, kaum Berücksichtigung der Patientenwünsche,
Krankheitsbild:
Burn Out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik entspricht in einigen Dingen nicht dem, was auf der Homepage angepriesen wird.
Beispiele:
Website: “Gesund und mit Genuss essen” Fakt: Lieferessen von apetito, nicht einmal wirklich warm.
Shuttlebus (= Pendelverkehr) zum Wurmberg existiert nicht.

Schief lief:
- meine Unterlagen sind in der Klinik verloren gegangen. Ich musste irgendwie wieder reingequetscht werden.
- die Anfangsuntersuchung musste verschoben werden
- ich wurde bei der Zwischenuntersuchung vergessen und am Montag nachuntersucht (und wieder vergessen)
- ich habe zu zig Gelegenheiten gesagt, dass ich psychologische Einzelgespräche möchte, bekam aber keines, stattdessen am letzten Freitag ein nicht zielführendes unangenehmes Gespräch mit einer Pädagogin, die mich weder wirklich wahrnahm noch verstand; Kurziel nicht erreicht.
- es gibt keinen wirklichen Aufenthaltsraum für Erwachsene oder Kinder
- Aufteilung der Gruppe quer durch das Haus, so dass abendliche Zusammenkünfte sehr erschwert waren.
- Yoga, Aerobic etc. fand in Begleitung von Wollmäusen und Staub statt. Die Zimmer waren aber soweit ok.
- Keine konkreten Tipps für zu Hause.
- Schwestern teilweise wirklich mies zum Kind (drohte mit meinem Rauswurf, statt Kind zu erklären, warum Medizin genommen werden muss)

Positiv:
- Die einzelnen Behandler (namentlich Frau Siebert, Frau Knabe, Frau Braun, Herr Dohle) waren wirklich gut und ich hatte das Gefühl, dass alle wussten, was sie taten.
- Schwimmbad mit Schwimmkurs für Kinder
- Die Kinderbetreuung war größtenteils wirklich ok.
- Harz im Schnee ist einfach fantastisch

Wir hatten einen tollen Winterurlaub mit viel Sport. Dank Auto konnten wir wirklich viel tolles unternehmen. Erholt haben wir uns auch alle sehr gut dort. Nur was ich eigentlich erreichen wollte - eine Hilfe für mein Leben zu Hause - war dort nicht zu bekommen. Nochmal würde ich nicht in diese Klinik fahren wollen. In den Harz allerdings schon. In den haben meine Kinder und ich uns ein bisschen verliebt.

1 Kommentar

kurundreha1 am 23.02.2015

Wir nehmen die Kritik sehr ernst und schauen uns jeden Punkt genau an.
Leider waren zu der Zeit sowohl die Klinikleiterin als auch weitere Leitungskräfte erkrankt. Daher kam es zu personellen Engpässen und Unstimmigkeiten.
Der Harz ist wirklich schön - nicht nur im Winter!

Kur + Reha GmbH Freiburg

Psychologische Gespräche waren katastrophal!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Physioabteilung
Kontra:
Psychologin
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren zu dritt in Zorge und haben dort leider keine schöne Zeit erlebt. Positiv war unsere nette Gruppe, das Schwimmbad und ein ganz dickes Lob an die Physioabteilung! Die Erzieher im Kinderhaus waren sehr schlecht organisiert und gingen leider wenig auf die Problematik meiner Kinder ein. Vor Kurantritt wurden Einzelheiten bezüglich der Kinderbetreuung besprochen, die leider nicht eingehalten wurden. Begründet wurde das ganze mit dem Wechsel der Klinikleitung. Ansonsten war es abends in den Gängen sehr laut und wir konnten nicht zur Ruhe kommen. Besonders negative Erfahrungen habe ich mit der jungen Psychologin erlebt. Die Psychologin hat mit ihren unüberlegten und teils unpassenden Aussagen und Anregungen für viel Unruhe in unserer Familie gesorgt. Ich Wünsche niemanden solch eine schlechte Erfahrung.
Letztendlich blieb der Erholungseffekt komplett aus.

kleine, ausbaufähige Einrichtung mit nettem Personal, aber desinteressierten Kinderärztin

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Kinderärztin
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine nette kleine Einrichtung, die etwas altmodisch ist. Durch die neue Klinikleiterin wird einiges neu und positiv verändert. Allerdings ist dies noch ein langer Weg.

Das Personal ist sehr freundlich und stets hilfsbereit. Die Erzieher im Spielhaus sind auch sehr lieb zu den Kindern.

Den Allgemeinmediziner habe ich in der ganzen Zeit nicht gesehen, der Dermatologe kommt alle zwei Wochen einmal vorbei und gehört auch schon zu der etwas sehr alten Generation.

Ärztliche Betreuung fand durch die Kinder Ärztin statt, die einen sehr von oben herab beäugt hat. Man wurde von ihr nicht ernst genommen, hat sie kaum verstanden und wirkte stets desinteressiert.
Für mich wirkte sie nicht sehr kompetent.

Die Zimmer sind sehr unterschiedlich. Es gibt modern und freundlich eingerichtete Zimmer, die sehr hellhörig sind, aber sehr schön groß und hell.

Dann gibt es Zimmer, die sehr ruhig gelegen sind. Allerdings sind diese Zimmer sehr dunkel und die Einrichtung ist so gefühlte 20 Jahre alt.

Der Ort Zorge ist sehr abgelegen, es gibt lediglich einen Bäcker, der ca. 4 km entfernt ist. Ohne Auto sollte man nicht anreisen. Der nächste Supermarkt ist ca. 10 min mit Auto entfernt.

Leider gibt es keine Angebote wie Filzen, Tonarbeit oder Seidenmalerei.
Die meisten Mutter-Kind-Aktionen sind Bastelarbeiten, was auch mal ganz nett ist, allerdings nicht 3x die Woche.

Das Hallenbad und die Sauna sind ein Traum.

Ältere Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Sekretariat
Kontra:
Spielhaus
Krankheitsbild:
burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Internet steht das diese Klinik 2009 saniert wurden ist.Hier ist anzumerken das das Schwimmbad neu und die Aussenfassade frisch gestrichen wurde.
Einige Zimmer haben altes Möbilar in manchen Zimmern riecht es sehr mufflig was für Asthmatiker nicht sehr gut ist.Von den Matratzen bekommt man Rückenschmerzen.Therapieraum war sehr eklig Teppich
sehr alt ,soll wohl die nächste Zeit ausgewechselt werden .Da die Klinik in Moment im Umschwung ist wird es sich noch ein wenig Hinziehen.Die Klinik hätte lieber zumachen sollen und nach einer Sanierung erst eröffnen.
Essen ist in Ordnung obwohl man das Gefühl hatte wer später zum Abend kommt bekommt nur noch den Rest.Es war schlecht durchorganisiert.Mein Kind hatte immer Hunger so das ich noch zusätzlich was einkaufen musste.
Medizinisches Personal in manchen Situationen Überfordert. Rezeptions-kraft übernimmt auch mal zeitweise die Betreuung im Spielhaus .
Ich würde ne wieder diese Klinik fahren da es für mein Krankheitsbild überhaupt nicht geeignet war.

wurde im Regen stehen gelassen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Personal kinderhaus
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich sollte auf dieser Kur vom 30.7.2014-20.08.2014 sein bin aber nach einer Woche abgereist. Der Grund War das meine Tochter einen Riesen Ausschlag bekam und die Ärzte dort ratlos war..und verschiedene Cremes aufgetragen haben ohne zu wissen wo gegen.
Eine Woche War ich jeden Tag sehr oft im Arztzimmer,der Ausschlag breitete sich immer mehr aus.trotzdem durfte mein Kind weiter ins Spielhaus.bis ich dann gesagt habe das ich den Hautarzt hier haben möchte,damit es abgeklärt wird was sie hat weil ich nicht weiß ob es ansteckend ist und sie vielleicht andere Kinder ansteckt.dieses Risiko wollte ich nicht eingehen..da der Hautarzt nur alles 2 Woche dort hinkommt..haben sie vergeblich versucht ihn zu erreichen.das Ende der Geschichte lief so das sie mich zusammen mit meinen anderen 2 Kindern mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus nach Nordheim schicken wollten..als ich die Frage stellte wie ich von dort wieder ins mutter/Kind Zentrum zurück kommen soll..sagte sie mir das es meine Sache wäre. Ich solle mir doch ein Taxi nehmen oder mit der bahn kommen.hallo..ich wusste nicht mal wo ich bin..geschweige wie ich mit 3 Kindern zurück kommen sollte. Obwohl 2 grosse Busse vor der Tür standen.Ich fand mich von der Klinik Leitung im stich gelassen.
Jetzt War ich beim Hautarzt BEI MIR ZU HAUSE,und es stellte sich raus, das meine Tochter einen hochansteckenden Hautausschlag namens IMPETIGO hat ich weiß nicht wie viele Kinder sie jetzt dort angesteckt hat oder nicht...und die Ärzte dort jetzt immer noch nicht wissen was es ist und die nächsten Kinder weiter ins Kinderhaus schicken und andere gefährden.

1 Woche War für mich Dauer Stress.den 1. Tag musste ich sofort mein Kind 1 1/2 Jahre ins Kinderhaus bringen ohne Eingewöhnungszeit..das er diesen Tag dort schrie und ich dann aus meiner Gruppe geholt werden musste war dann klar.es War nicht mal ein richtiges ankommen dort.Morgens War Dauerstress.

Trotzdem muß ich sagen das meine Kinder sich im Spielraum sehr wohlgefühlt haben..sie waren alle super nett..auch die Schwestern waren super nett.

Das essen fand ich auch gut.

Ich würde jeden der in diese Einrichtung fährt mit Auto dort hinfährt, denn ohne Auto ist man dort aufgeschmissen.und am besten nur mit größeren Kindern dort hinfahren. .mit kleineren ist es zu stressig.

Fettiges Essen und schlechte medizinische Versorgung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Schwimmbad, Besucher willkommen
Kontra:
Essen, Kinderbetreuung, medizinische Versorgung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau und unsere beiden Töchter waren in der Kur. Es sind alle wirklich nicht mekelig, beschwerten sich aber bereits in der ersten Woche massif. Meine Frau hattet einen Burn-Out, die Kinder haben Neurodermitis. Ich konnte mich an einem Wochenende selbst überzeugen: So ein ungesundes fettiges Essen habe ich in meinem Leben noch nicht gesehen. Die Gegend trostlos, Im Haus wurde umgebaut. Das Personal war nett, allerding die medizinische Versorgung eine Katastrophe. Kurzum ich musste meine Familie abholen als meine Frau krank wurde, nur eine Kinderärztin war vor Ort und die hat gar nicht reagiert!

Kuraufenthalt nur mit Einschänkungen möglich!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Gegend, Schwimmbad, Kinderbetreuung
Kontra:
ärtzliche Betreuung, Essensversorgung, viele Aufgaben die man trotzdem machen muss (Tisch abwischen, Betten beziehen, Handtücherwechsel ect.)
Krankheitsbild:
Psychosomatische Erkrankungen, Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Erst war ich sehr skeptisch, ob eine Mutter-Kind-Kur das richtige für uns ist. Dann wählte ich ein kleines Kurgebäude in der Nähe aus.

Der Start war bereits etwas schwierig. Kaum angekommen war das Arztgespräch = Eingangsuntersuchung. Hier wurden die möglichen Therapien abgestimmt und es erfolgt eine sehr "schlampige" Untersuchung von mir und den Kindern. kommunikation war mit der Ärztin kaum möglich, da es eine Russin war und ich Sie nicht verstehen konnte und das was ich gesagt habe ist bei ihr auch nicht angekommen.
Der erste Therapieplan war erschreckend. Ich habe pro Tag max. 2 Stunden Therapien gehabt. Das ist extrem wenig! Auf Nachfrage bei der Ärztin war es kaum möglich den Therapieplan anzupassen. Damit habe ich mich dann "abgefunden". Als ich aber krank wurde und die Ärztin überhaupt nicht wusste, was Sie mir mit machen sollte, war ich extrem enttäuscht!
Selbst die Betreuung durch den Hauseigenen Psychologen hat mir nichts gebracht. Selbst am Ende der Behandlung hat der Therapeut zu mir gesagt, dass er mir NICHT helfen kann! Schon sehr enttäuschend. Eine der beiden Sozieltherapeutinnen des Hauses boten mir Gespräche an, in welchen ich dann einen Teil meiner Probleme aufarbeiten konnte, aber eine wirkliche Hilfe war das NICHT!
Die psychosozialen Gruppengespräche haben mir persöönlich gar nicht geholfen!
Das einzige, was aus medizinischer Sicht hier super funktioniert ist die Physiotherapie und der Motopäde!

Die Zimmer für die "Patienten" sind völlig ausreichend und es war genügend Platz für mich uns meine Mäuse.

Das tollste war das Spielhaus mit eine sehr engagierten Truppe und einer klasse Beschäftigung für die Kinder. Hier gab es permanent offene Ohren und wenn nötig auch helfende Hände.

Nun noch ein paar Worte zum Essen. Ich gehe davon aus, wer zur Kur fährt möchte sich gesund ernähren .... Das ist hier definitiv NICHT möglich gewesen. Obst und Gemüse muss man suchen oder in der Küche umständlich erfragen. Das angebotene Essen (selbst die Reduktionskost) ist kein kalorienbewustes Essen gewesen. Am schlimmsten ist der Sonntagsbrunch. Hier wurden bereits zum Frühstück in rauhen Mengen Chicken Nuggets, Kuchen und zuckersüßes Joghurt gereicht... Vor allem war das in den 3 Wochen jeden Sonntag so gewesen, also es scheint keine Ausnahme zu sein. Fazit: Das Essen war geniessbar, aber nicht zum Abnehmen geeignet.

Also für Frauen zum ECHTEN abnehmen ist dieses Haus NICHT geeinget!

Kur ja - Zorge nein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (es gab keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (es gab keine Behandlung außer wiegen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (nette Leute, aber dauernd lief was schief)
Pro:
Landschaft, Ruhe, Zimmer ganz nett, Schwimmbecken
Kontra:
Behandlung auf Sparflamme, schlechte Kinderbetreuung
Krankheitsbild:
Burn-Out, Übergewicht, Exzeme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik war familiär und klein, landschaftlich ist es nett und ruhig. Allerdings ist die Betreuung von Pannen geprägt. Die ärztliche und psychologische Betreuung war völlig unzureichend. Die Kinderbetreuung war nicht liebevoll sondern stressig für alle Beteiligten. Das Essen war geschmacklich ok, aber ungesund, auf Vegetarier und Allergiker wurde z.B. kaum Rücksicht genommen. Z.T. waren die zustände unhygienisch, z.B. Essensteller auf denen Kinder mit ungewaschenen Händen rumgepatscht haben oder erbrochenes im Speisesaal. Auch Schimmel am Brot kam in der Zeit (3 Wochen) 2 x vor und das sollte nicht sein. Das Klinikpersonal bekam anderes, frisches Essen wenn mal einer mitgegessen hat. Ansonsten wie gesagt, Ausfälle, Pannen und ich fand es wurden überall kleine Zusatzbeiträge genommen. Mein Geld hat kaum gereicht, auch das Telefonieren (eingehende Anrufe!!) kosten viel Geld. So war alles etwas überschattet. Statt Freizeitangeboten hat man den Familien Fernseher hingestellt ins Zimmer, auf diese weise kaum Kontakte möglich. Es sind einige vorher abgereist. Ich würde nochmal in Kur fahren, aber wo anders hin. Das hat nichts mit Verwöhnt oder Wellness-Urlaub zu tun, wie es einem dort täglich gepredigt wurde und leider auch schon in den Bewertungen Mantra-mäßig wiederholt wird.

Mutter-Kind-Klinik Zorge wenig empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Viel Wald und Ruhe
Kontra:
Schlecht organisierte, wenig liebevolle Behandlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Behandlungen wurden nicht individuell abgestimmt, medizinische Versorgung war nicht ausreichend, Essen = Fertiggerichte Catering, kaum Kreativangebote

Wer es gemütlich mag

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (zu einseitiger Ansatz)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Herzensgute Mitarbeiter
Kontra:
für mich zu einseitige Therapien
Krankheitsbild:
mental abgeschlagen und ausgebrannt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine sehr gemütliche, kleine Klinik direkt am Wald. Sie ist baulich nicht die Neueste, aber wenn man sich davon nicht abschrecken lässt, trifft man hier ausnahmslos auf wundervoll freundliches Personal. Fast schon familiär fühlt es sich an, wenn nach einem Tag von der Rezeptionistin bis zur Bereitschaftsschwester, jeder deinen Namen kennt. Bei mir lag der Schwerpunkt leider sehr aus sportlichen Kursen, die aber nichtsdestotrotz sehr abwechslungsreich und gut geführt sind.
Wirklich positiv habe ich die Kinderbetreuung im Waldhaus empfunden. Auch da ist es urgemütlich und einfühlsame MitarbeiterInnen runden das ganze ab. Durch die tolle Lage der Klinik haben wir in den drei Wochen sehr viel Zeit im Freien verbracht.

MuKiKur

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

rundum waren wir zufrieden. kleines Manko war die Krankheitswelle, die sich durch Personal und Patienten zog.

Meine Erfahrung in der Zorge Rehaklinik

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Natur hier ist herrlich
Kontra:
Das Bett war unbequem
Krankheitsbild:
psychosomatische Überlastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Personal ist immer sehr freundlich.
Die Einrichtung ist überschaubar und man findet sich schnell zurecht. Die Möblierung ist etwas veraltet, dennoch habe ich mich wohl gefühlt.
Das Essen ist auf Dauer etwas eintönig, gerade beim Frühstück und dem Abendessen gab es immer das gleiche.
Das waschen ist mit 5€ pro Waschgang zu teuer.
Wenn man die Möglichkeit hat, dann sollte man sich sein Kopfkissen und eine Kuscheldecke mitbringen.
Wichtig ist wetterbedingte Kleidung.
Spiele für die Familie und Kinder stehen ausreichend zur Verfügung.
Ein Wasserspender steht im Foyer zur Verfügung. Kaffee gibt es nur zum Frühstück oder für ein schmalen Taler am Kaffeeautomaten mit Chips, die vorher käuflich an der Rezeption erworben werden müssen.
Einkaufsmöglichkeit über den Hausfahrdienst oder mit dem eigenen PKW.

Sportliche Versorgung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall LWS sowie Nackenbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mich hat das Sportangebot abgeholt. Hab nach den ersten Tagen Muskelkater und Verspannungen gehabt.Diese sind aber mit Unterstützung der Therapeuten schnell verflogen. Mir hat das Nordic walken,das Aquafitness und das Tabata sehr gefallen.Der Leitende Arzt läuft allerdings leider sein Maschinelles Programm ab. Alle Mitarbeiter sind ansonsten stets bemüht und freundlich.

Erfolgserlebnis

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ruhige Lage / gut geschultes Personal
Kontra:
Kleine Kinderbetreuung
Krankheitsbild:
Chronische Müdigkeit /Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine kleine familiäre Einrichtung wo alle Mitarbeiter alle Patienten kennen was wiederum dazu beiträgt sich wohl zu fühlen. Auf Wünsche wird eingegangen die Therapien waren ein wohler Erfolg mit viel Sport und Bewegung.
Die Gruppen Gespräche haben mir viel beigebracht da die Klinik im Wald ist bringt es eine schöne Atmosphäre mit ein.
Wenn man den Alltags Stress entfliehen und wieder neue Energie tanken möchte dann kann ich die Klinik mir empfehlen.
Außerhalb der Klinik sind auch sehr viele schöne Orte und Sehenswürdigkeiten fie msn besuchen kann jedoch nur mit dem Auto .

Angenehme Atmosphäre

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Therapeuten
Kontra:
Kaum Fokus auf die Kinder
Krankheitsbild:
Strukturierung des Alltags, Stress
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Grundsätzlich Empfehlenswert! Essen könnte abwechslungsreicher sein. Auf den Behandlungsbedarf der Kinder wird leider kaum Rücksicht genommen. Die Erwachsenen stehen im Fokus.

Regeneration

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik/ Rehabilitation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist mitten im Wald gelegen. Wer die Natur liebt oder neue Erfahrungen bezüglich der Erholung unter Einbindung der Natur/Wald/Berge machen möchte ist hier gut aufgehoben. Auch für Kinder ist es zum Teil neu, den Wald als 'Spielplatz' zu entdecken und zu erkunden. Tolle Wochenendausflüge bietet die Umgebung auch. Ein Ort der Ruhe und zum Runterfahren. Wer allerdings ein '5-Sterne-Hotel' hier erwartet, ist hier fehl am Platz. Für meine Kinder war es eine tolle Erfahrung hier und uns hat es sehr gefallen.

1 Kommentar

Klinikleitung_Zorge am 06.09.2023

Liebe Ostseemutti,

vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung und die Empfehlung Ihrerseits.
Es freut uns, dass Sie hier einen Ort gefunden haben, der Ihnen Ruhe und Entspannung und neue Erfahrungen gebracht hat.
Ein 5-Sterne-Hotel sind wir tatsächlich nicht und wollen es auch nicht sein. Für das Wohl der Patient*innen setzen wir uns aber auf unsere Weise täglich ein.

Herzliche Grüße aus Zorge
Jens Frey
Klinikleiter

Familiäre Atmosphäre

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Mehr Einzelgespräche)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kleine Klinik und nette Therapeuten/Pädagogen
Kontra:
Frischeres Essen
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dieser Aufenthalt war ein absoluter Mehrwert für mich.
Die Kinder waren in der Betreuung gut aufgehoben. Die Pädagogen/Therapeuten sind freundlich, motiviert und haben immer eine passende Antwort. Die Gegend ist wunderschön und hilft mit beim Entschleunigen.

1 Kommentar

Klinikleitung_Zorge am 02.10.2023

Liebe JasminK82,

recht vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung und Ihre Empfehlung.
Schön, dass Sie von Ihrem Aufenthalt hier profitieren konnten.
Einzelgespräche sind grundsätzlich nur für Reha-Patienten vorgesehen, falls Sie trotzdem in den Genuss gekommen sind, konnten wir diese "Extraleistung" noch mit unseren begrenzten Ressourcen zusätzlich erbringen.
Danke für die lobenden Worte, ich gebe sie gern weiter.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Herzliche Grüße aus Zorge
Jens Frey
Klinikleiter

Schönes Kurhaus

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Personal
Kontra:
Zu wenig Psychologische Betreuung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schöne Zimmer im Anbau, viel Platz!
Schöne und viele Sportangebote, es wird sehr individuell auf jeden Teilnehmer eingegangen.
Das gesamte Personal ist freundlich, zugewandt und meistens gut gelaunt.

Großer Außenbereich und tolles Schwimmbad.
Das Essen ist gut.

Leider war für mich das psychologische Angebot nicht tief genug. Dafür hätte es wohl eine Reha sein müssen. Es hat mir aber weiter geholfen, um zu schauen wie es nach der Kur weiter geht.

Ich nehme sehr viele schöne Momente und Begegnungen mit nach Hause.

1 Kommentar

Klinikleitung_Zorge am 02.10.2023

Liebe/r S.Z.2,

vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung und Ihre Empfehlung.
Dass Sie trotz zu wenig empfundener psychologischer Gespräche hier gute Begegnungen und Momente hatten, ist schön zu hören.
Psychologische Einzelgespräche sind tatsächlich Rehapatienten vorbehalten und können nicht immer im gewünschten Umfang / Anzahl durch uns ermöglicht werden. Wir nutzen aber jede Gelegenheit, unser Mögliches für die Patienten auszuschöpfen.
Auf ein Wiedersehen in Zorge!

Herzliche Grüße
Jens Frey
Klinikleiter

Nur wer redet dem kann geholfen werden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nur wer redet dem kann geholfen werden
Kontra:
Krankheitsbild:
Trauerverarbeitung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich konnte gut lernen mit einen Problem " Trauer " gut lernen um zu gehen und zu verarbeiten

Ich kanns sehr empfehlen, bei bedarf und anfragen nach gewissen Therapien wurde dem auch nachgekommen.

Weitere Bewertungen anzeigen...