|
Hilke2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein absoluter Alptraum... nach 2 Tagen hat sich zuerst mein jüngstes Kind mit Rotaviren infiziert. Danach das große Kind und letztlich ich selbst ( noch schwanger dazu). Nach 5 Tagen Quarantäne sind wir ins Krankenhaus gefahren, da es meinem jüngsten Kind nicht besser ging. Ich hatte nach dem KH in der Kur angerufen und gefragt ob ich eine Nacht zuhause übernachten dürfte...nach 5 Tagen Quarantäne hatten wir dringend etwas frische Luft nötig. Die stellvertretene Klinikleitung ließ über eine Schwester telefonisch ausrichten, dass wir spätestens am nächsten Tag unsere Koffer packen sollen und abreisen müssen. Zu guter letzt kam der Anschluss Reha Bericht, dass ich teilweise Kurse mitmachen konnte und teilweise meine Ziele erreicht werden konnte. Obwohl ich nicht eine einzige Therapiestunde hatte. Ein persönliches Gespräch am Folgetag kam leider nicht zustande.
vielen Dank für Ihre Rezension zu Ihrem Aufenthalt in der Rehaklinik Waldfrieden.
Die vergangenen Wochen, in den wir das Rotavirus im Haus hatten, waren für uns alle sehr herausfordernd.
Ich möchte Ihnen gern anbieten, dass ich mit Ihnen gemeinsam Ihren Aufenthalt bei uns aufzuarbeiten. Melden Sie sich gern dazu, damit wir einen Termin vereinbaren können.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie erst einmal alles Gute!
|
Jule213 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kinderbetreuung
Kontra:
Essen sehr schlecht, Sauberkeit lässt zu Wünschen übrig, Therapieplan nicht der Erkrankung angepasst
Krankheitsbild:
Angststörung/Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war als Patient in der Klinik im Bereich Psychosomatik Schwerpunkt Angststörung/Depression nach 10 Tagen bin ich freiwillig nach Hause.
Auf die Beschwerden wird nicht eingegangen zum Beispiel Einzelgespräche.
Es gibt Gesprächskreise und Fitness
Ich habe mich im ganzen nicht wohl gefühlt und nicht verstanden gefühlt.Nach Nachfragen in der Medizin zwecks des Therapiesplan stößt man auf Taube Ohren und ausreden warum man die Anwendung nicht bekommen kann.
Nach nicht mal einer Woche wird man gefragt ob man eine Verlängerung möchte.. NEIN DANKE
Ich würde auch keinen mit diesen Schwerpunkt diese Klinik empfehlen.
Von der Sauberkeit wollen wir erst garnicht anfangen.
Angebote am Wochenende ist nur ne Kuschtfahrt und Schifffahrt..wer mit Zug anreist ist da echt aufgeschmissen.Könnten mehr Angebote sein da ja die Transporter da sind.
Vom Essen her richtig schlecht man sollte den Koch wechseln..Essen kein Geschmack einfach nur zum....und das Essen ist auch nicht Kinderfreundlich..und in der einen Woche gab es 3x den gleichen Nudelsalat Abends.
Die Betreuung der Kinder in der Murmelburg ist gut aber für Kinder ab 12 Jahre katastrophal die langweilen sich nur.
Nie wieder diese Klinik.
vielen Dank für Ihre Rezension, die nun leider nicht so gut ausgefallen ist.
Bei derart vielen Kritikpunkten hätten wir uns gefreut, wenn Sie die aus Ihrer Sicht "Missstände" bereits während Ihres Aufenthaltes direkt mit uns besprochen hätten. Fühlen Sie sich bspw. von der Medizin nicht ernst genommen, haben Sie immer die Möglichkeit, direkt mit der Klinikleitung in Kontakt zu treten.
Ich biete Ihnen gern an, dass wir über die angeprochenen Punkte noch einmal persönlich sprechen. Sollten Sie hieran Interesse haben, nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf.
Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Sandra Vodermayer
Klinikleiterin
|
Chey9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Angestellten
Kontra:
- Schlechte Therapiepläne - Personalmangel - Sauberkeit mangelhaft 1x Zimmerreinigung in der Woche - Spielraum viel zu klein - Festtagsangebot schrecklich obwohl damit geworben wird - für Schwangere nicht empfehlenswert (Behandlungen unzureichend)
Krankheitsbild:
Immunsystemschwäche, Überlastung, Rücken Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- Schlechte Therapiepläne
- Personalmangel
- Sauberkeit mangelhaft 1x Zimmerreinigung in der Woche
- Spielraum viel zu klein
- Festtagsangebot schrecklich obwohl damit geworben wird
- für Schwangere nicht empfehlenswert (Behandlungen unzureichend)
- Kinder unter 6 J. als Behandlungskind nicht wahrgenommen
Also wirklich ich hab nach 1 Woche abgebrochen. Nicht zu empfehlen einfach nur schrecklich. Mehr Stress und Ärger als Erholung und Entlastung!
es erstaunt mich sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt als derart schlecht bewerten. Sicherlich kann ich auf jeden Aspekt, den Sie angebracht haben, eingehen. Dies würde an Ihrer sehr negativen Haltung jedoch nichts ändern.
Manchmal ist es doch ratsam, mit Verantwortlichen ins persönliche Gespräche zu gehen und vermeintliche Missstände direkt anzusprechen, bevor man die Vorsorgemaßnahme abbricht und hinterher im Schutz der Anonymität des Internets "vom Leder lässt".
Schade, wir hätten bestimmt Ihren Ärger beseitigen können.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie dennoch alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Sandra Vodermayer
Klinikleiterin
Dem kann ich leider nur komplett zustimmen. Was in der Bewertung steht, stimmt von anfang bis ende. Absolut schlechte Klinik. Total verdreckt und schmutzig.
|
Allrounderin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Wir mussten gehen)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Nicht Patienten Orientiert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr schöne Gegend, Nettes Personal,Schöne Klinik
Kontra:
Schlechte Essen Situation
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir sind mit voller Vorfreude angereist. Zunächst wurden wir freundlich empfangen uns wurde alles gezeigt.Leider hat sich schnell heraus gestellt das mein kleiner Sohn sehr starke Probleme hat sich anzupassen. Er hat nicht mehr geschlafen,er wollte absolut nicht mehr laufen sondern nur noch getragen werden,gegessen hat er auch nichts mehr. Dazu muss man sagen,das die Essen Situation Frühstück/Abendessen für kleinere Kinder unerträglich ist. Schreiende Kinder die durch den Essenraum rennen und keine tischregeln kennen, einfach eine unerträgliche Lautstärke. Um meinen kleinen (2 Jahre) nicht noch mehr zu belasten, rief ich zunächst meine KK an um zu fragen ob es ein Problem wäre,ihn vom Kindsvater abholen zu lassen.KK sagte das wäre vollkommen in Ordnung. Darauf hin fragte ich das Klinikpersonal ob es in Ordnung wäre,das er abgeholt wird und habe auch ausdrücklich gesagt das ich die Kur mit meinem Großen Sohn weiter führen möchte. Leider wurde uns dann ausdrücklich von der Klinikleitung gesagt "entweder es fahren alle nach hause oder keiner" da war ich erstmal sehr erschrocken und habe nochmal eine Nacht drüber geschlafen,leider wieder eine qualvolle Nacht für den kleinen.
Am nächsten Nachmittag bin ich nochmal zum Personal und habe ausdrücklich gesagt ich möchte weiter machen wenn der kleine nach hause darf. Da führte kein Weg ran und wir mussten alle die Klinik verlassen. Das ist nicht Patienten orientiert und für eine Mutti die die Kur dringend brauchte sehr frustrierend und sehr traurig. Dieses Verhalten der Klinik wir auch an die nächste höhere Instanz weitergeleitet. Es wird weder zum wohle des Kindes gehandelt noch zum wohle des Patienten.
ich danke Ihnen für Ihre Rückmeldung, wenngleich ich nicht nachvollziehen kann, wie Sie nach 1,5 Tagen Aufenthalt bei uns alles negativ bewerten können, was Ihnen begegnete.
In einer Gemeinschaftseinrichtung für Mütter und Kinder lässt es sich nicht vermeiden, dass es im Speisesaal "trubelig" ist - hier sind die Mütter in der Aufsichtspflicht für die Kinder.
Grundsätzlich empfiehlt es sich, insbesondere kleineren Kindern einige Tage der "Eingewöhnung" zu gönnen. In der Regel verschwinden die Probleme von ganz allein in kurzer Zeit.
Zudem wurde für Sie anhand der Kostenübernahme durch die Krankenkasse ein Appartement für 3 Personen reserviert. Ein Appartement für 2 Personen (Mutter + 1 Kind) war in der vergangenen Woche nicht verfügbar.
|
Paula2323 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Umgebung ist toll
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Fazit einer Kur... Nie wieder!
Die Gegend ist top und unschlagbar. Die Klinik naja man gibt sich Mühe, wenn die Mitarbeiter gut gelaunt sind oder man keine Sonderwünsche hat. Es gibt auch nettes Personal keine Frage aber diese kann man einer Hand abzählen.
Zimmervergabe absolute Frechheit, da gibt man schon Wochen vorher an was gewünscht wird und bekommt das genaue Gegenteil von allen. Umzug natürlich dann auch nicht möglich man wird immer vertröstet. Reparaturen oder fehlende Dinge dauern Tage, aber Hauptsache im Buch schön hacken dran machen. Ich hab eine Woche lang das gleiche eingeschrieben bis mal was passiert ist, wobei das Fenster immer noch defekt ist/war bis zur Abreise.
Viele loben das Essen hier, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, sorry ???? die einzige Abwechslung bietet das Abendbrot (abgesehen vom Brot das geht wirklich nicht, frisch ist anders, ansonsten Tag ein Tag aus das gleiche Frühstück ??????? Mittagessen hielt sich ebenfalls in Grenzen, wenn es den MAL GENAU das gab was aufm Speiseplan stand.
Kinderbetreuung da bekommt man ja schon teilweise graue Haare, die grossen haben mega viele Freiheiten draussen aufm Spielplatz wenn man glück hat gibt's sogar nen Erzieher der tatsächlich mal aufpasst.
Bei den kleinen ist es da schon kontrollierter, und die Erzieherinnen sind mega nett und geben ihr bestes jeden Tag mit schreiend weinenden und Kranken Kindern zurecht zukommen. ( Meiner hat 1 1 halb Wochen komplett durch geschrien, danach waren wir krank)
Ich habe die Kur vorzeitig abgebrochen auf Grund von kranken Kindern und musste mir deswegen viele Vorwürfe gefallen lassen und Ratschläge die nun wirklich keine Mutter braucht. Und wehe man hat essen mit aufs Zimmer genommen weil ich vermeiden wollte das mein kleiner zum wiederholten mal alles vollkotzt, aber es gab auch eine super nette Küchenfee die mich unterstützt hat dabei.
Wie dem auch sei, eine Kur war es für mich nicht, da wir fast nur krank waren und ich die letzten paar Tage dann auch keine Kraft mehr hatte keine Energie keine Motivation mehr und nur noch heim wollte.
Letzten Endes war die richtige Entscheidung den mein kleiner hatte eine fette Mandelentzündung und davon das zu erkennen waren die ärzte vor Ort weit entfernt, stattdessen gab's Hustensaft.
recht herzlichen Dank für Ihr Feedback zum Aufenthalt in unserer Klinik. Ich bedauere sehr, dass Sie mit unserer Klinik, mit einigen Mitarbeitern und unseren Angeboten so unzufrieden waren. Wir nehmen Rückmeldungen sehr ernst, da wir uns gerne stetig verbessern. Generell unterstützt es uns dabei, wenn Unannehmlichkeiten direkt angesprochen werden, sodass wenn möglich, zeitnah reagiert werden kann. Wir bedauern, dass Sie Grund zur Beanstandung hatten und manche Dinge nicht in Ihrem Sinne waren.
Wir haben in unserer Klinik vier Speisepläne die wöchentlich wechseln. Somit ist für jeden Patienten gewährleistet, dass es kein Essen während des Aufenthaltes doppelt gibt.
Die Kooperation mit unserem Bäcker, als direkter Nachbar der Klinik, macht es uns möglich täglich frische Brötchen- und Brotsorten anbieten zu können. Wir bedauern sehr, dass wir Sie allein mit diesem Alleinstellungsmerkmal nicht zufrieden stellen konnten.
Wir arbeiten auch mit 3 Kinderarztpraxen in langjähriger Kooperation zusammen. Die Inanspruchnahme dieser Kooperationen ist jederzeit in Absprache mit unserer medizinischen Abteilung möglich.
Für Ihren weiteren Weg wünschen wir Ihnen alles Gute. Gerne bieten wir Ihnen an, den Sachverhalt nochmals persönlich zu besprechen und laden Sie daher gerne ein, noch einmal persönlich mit uns Kontakt aufzunehmen.
|
Katja2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
3 Wochen für umsonst!!! Nach 2 Wochen bekommt man vom Chef gesagt das man hier falsch ist und uns nicht geholfen werden kann. Wir sollen uns Phsychologische Hilfe suchen wenn wir wieder zu Hause sind.
Zimmer sind unfreundlich eingerichtet. Erholung findet nicht statt weil von früh bis spät Bauarbeiten stattfinden.
Essen: es war ausreichend, mehr Abwechslung wäre schön gewesen.
Medizinischer Dienst: ohne Worte!! Geht gar nicht.
Ich würde diese Einrichtung nicht weiter empfehlen.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern sehr, dass Ihre Erwartungen bei Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik nicht erfüllt wurden. Unsere Patientinnen und Patienten liegen uns am Herzen und wir sind sehr bemüht unsere Prozesse stetig zu verbessern. Dazu gehören unter anderem auch die baulichen Veränderungen, welche vorgenommen werden, um es für unsere Patientinnen und Patienten noch schöner zu gestalten. Die Umbauten sind so geplant, dass sie nicht alle auf einmal durchgeführt werden und so organisiert, dass so wenig Lärmbelästigung wie möglich entsteht. Unserem Eindruck nach, hat dies bisher gut funktioniert. Es tut uns leid, dass es dennoch Ihren Erholungsfaktor negativ beeinflusst hat. Eine ganzheitliche, patientenorientiere Ausrichtung der Therapien steht für uns im Fokus. Wir arbeiten aktiv daran, diese noch weiter zu entwickeln. Generell erhalten wir viel positives Feedback, was uns darin bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Aber auch Rückmeldungen wir Ihre, sind für uns eine wertvolle Information, da sie uns helfen Lücken zu finden, die wir noch schließen können. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir uns in einem persönlichen Gespräch noch einmal dazu austauschen könnten.
H. Horst-Müchler
Klinikleiter
Keine Erholung, große Unterschiede bei der Unterbringung
|
Jame2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Lage, Personal, Essen
Kontra:
Zimmer, Kommunikation
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gut: Personal immer bemüht, freundlich hilfsbereit, Essen, idyllische Lage
- Meine Gruppe
Schlecht:
- Bei Ankunft müsste eine Kinderbetreuung gewährleistet werden
- Arztgespräche hatten über 1 Std. Verspätung
- Zimmer 307 im Altbau für Mutter mit 2 Kleinkindern viel zu klein, reicht für 1 Mutter mit max. 1 Kind (Baby oder Teenie), lieblose Einrichtung und nicht kindgerecht (Ecken, Kabel am Boden, Lampe)
-Ich hatte das Gefühl, man hatte meinen Therapieplan vertauscht – es gab z.B. Angebote zum Thema Schlafstörungen und Geschwisterproblematik, die aber nie auf meinem Plan standen, Gespräche erst nach 1 Woche und auf Nachfrage/Beschwerde
-Warum bekommt eine Mutter mit der Diagnose „Erschöpfung“ einen vollen Therapieplan mit Sportprogramm? Beispiel: morgens 1 Std. Nordic Walking, danach 30 Min. Wassergymnastik und nach dem Mittag Aquajogging? In meiner Gruppe war dies selbst für trainierte Frauen zu viel
-Die Kommunikation in der Klinik ist ausbaufähig – als mein Sohn krank wurde, bin ich davon ausgegangen, dass ich mich an den Arzt im Ärztehaus wenden kann. Die Schwester im Ärztehaus verweist mich an den Arzt im Dorf, die Schwester der Verwaltung an den Arzt auf dem Klinikgelände usw.
- viele Informationen erfährt man nur durch Austausch mit anderen Patientinnen z.B. welche Angebote es überhaupt gibt!, dass die „grüne Karte“ als Gesundschreibung für die Kinderbetreuung benötigt wird -> ggf. kann man diese Punkte den Müttern am Anreisetag mit an die Hand geben
- Bei einer Mutter-Kind-Kur sollte die ärztliche Versorgung vor Ort für Kinder, die nur Begleitpersonen sind, auch gewährleistet sein, stattdessen musste ich erst zum Arzt (kein Kinderarzt, sondern ein Allgemeinmediziner!) ins Dorf
-Ein Sportkurs hat mir sehr gut gefallen, im Therapieverlaufsgespräch wurde mir gesagt, dass ich den Kurs nochmal bekomme – Kurs tauchte aber im Therapieplan nicht auf, keine weitere Info dazu
recht herzlichen Dank für Ihr Feedback. Ich bedauere sehr, dass Ihnen der Aufenthalt in unserer Klinik keinen positiven Kurerfolg beschert hat. Dennoch möchte ich zu einigen Punkten sehr gern persönlich Stellung nehmen.
Wir sind aktuell dabei, viele unserer Räumlichkeiten, aber auch die Patientenzimmer rigoros neu zu gestalten.
Wir haben seit dem 01. Januar 2019 die Abläufe in unserer Klinik noch patientenfreundlicher gestaltet und auch viele Anregungen von unseren Patientinnen mit aufgenommen. Während der medizinischen und psychosozialen Aufnahme betreut ein/eine Mitarbeiter/-in unserer Kinderbetreuung die Kinder im medizinischen Bereich.
Wir haben neben vielen organisatorischen Veränderungen auch unsere Therapieangebote seit dem 01. Januar 2019 neu aufgesetzt. Wir arbeiten nun mit indikationsbezogenen Verordnungsbögen. Zur medizinischen Versorgung unserer kleinen Patienten arbeiten wir seit Jahren mit 2 Kinderarzt-Praxen zusammen. Bedauerlicherweise ist das Grundproblem, dass die Kinder einen unterschiedlichen Status vor Antritt einer Kur bekommen. Dieser Status für jedes Kind, wird durch die Krankenkassen und ihrem Hausarzt bzw. dem Arzt vorbereitet, der die Kurmaßnahme bestätigt.
Ihr Aufenthalt war in 2018, somit konnten Sie die notwendigen Veränderungen nicht erleben. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie uns erneut die Möglichkeit geben würden, Sie von unseren positiven Veränderungen zu überzeugen.
|
Enttäuschung2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
im Text
Kontra:
im Text
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Personal freundlich, Essen sehr gut, Kinderbetreuung gut außer für Kleinkinder nicht zu empfehlen
Kein Kinderarzt vor Ort
Die Lautstärke im Speisesaal extrem laut.
Datenschutz wird auch nicht eingehalten, selbst die Reinigung weiß überalles bescheid.
Die Klinikleitung sehr freundlich sieht den Patienten aber eher nur aus finanzielle Sicht.
Also ich würde die Einrichtung nicht weiterempfehlen für Kinder unter einem Jahr....
Trotzdem den Krankenschwestern ein nettes Dankeschön.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern, dass wir Sie während Ihres Kuraufenthaltes nicht erreichen konnten, die geäußerten Punkte persönlich zu besprechen und direkt Abhilfe zu schaffen.
Ihre Anerkennung für die Arbeit unserer Mitarbeiter gebe ich sehr gerne weiter. Zum Thema Datenschutz kann ich Ihnen versichern, dass uns dieser sehr wichtig ist. Daher haben wir die Wahrung des Datengeheimnisses und der Vertraulichkeit personenbezogener Daten auf Grundlage der geltenden Gesetze geregelt. Wir können Ihnen anbieten, sich gerne direkt mit der Klinikleitung und der Datenschutzbeauftragten in Verbindung zu setzen, sollten Sie hier einen Grund für eine Beanstandung sehen. Unsere ärztliche Versorgung konnte unser Träger im Herbst 2018 mit der Eröffnung unseres Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) noch erheblich steigern. Durch dieses Gesundheitszentrum konnten wir die Versorgung im Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie die hausärztliche Versorgung auch für die Zukunft sicherstellen.
Wir dürfen Ihnen weiterhin - vor allem gesundheitlich - alles Gute wünschen und würden uns freuen, Sie erneut in unserer Klinik begrüßen zu dürfen.
|
AnjaNov2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Anwendungen, Gegend, Essen
Kontra:
Kinderbetreuung und Unterstützung
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zu erst möchte ich allen Müttern dringend davon abraten diese Einrichtung mit Kindern unter 3 1/2-4 Jahren zu besuchen. Es gibt keine Schlafmöglichkeiten in der Kita, sodass Kinder unter 3 grundsätzlich um 11:30 Uhr abgeholt werden müssen und es eine Mittagspause bis 14:30 Uhr gibt. Ich war mit knapp 3 jährigen Zwillingen dort und hatte meine Kinder also morgens von 5-8 Uhr, dann wieder von 11:30-14:30 und wieder ab 16:30 Uhr und war ja dort prinzipiell alleinerziehend, was ich zu Hause nicht bin. Die Erholung, die ich mir gewünscht hätte konnte so nicht eintreten und ich bin völlig entkräftet wieder nach Hause gekommen. Abbrechen durfte ich auch nicht, weil ich dann hätte selbst bezahlen müssen. Mir wurde lediglich entgegen gekommen, dass ich zumindest mittags alleine essen konnte und die Zwillinge erst danach abholen musste.
Die Klinik an sich ist wunderschön gelegen und auch die Behandlungen waren toll. Ich hätte gerne mehr Zeit dafür gehabt.... Es ist traumhaft zum walken und Wandern. Und das Essen war auch sehr gut. Mit größeren Kindern kann man die Klinik sehr empfehlen. Ich war nur sehr enttäuscht, dass ich die Info mit der Kinderbetreuung erst vor Ort bekommen habe und mir dann nicht mehr viel übrig blieb außer durchzuhalten. Der gewünschte Erfolg ging nach hinten los.
Danke für diese Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik.
Wir bedauern sehr, dass Ihr Aufenthalt in unserer Klinik Ihnen nicht den erhofften Nutzen gebracht hat. Es ist auch eine gute Gelegenheit für mich, den Lesern dieser Plattform unsere Behandlungsphilosophie zu erklären:
Wir behandeln Mütter mit ihren Kindern, die sich hilfesuchend an uns wenden, bzw. durch Ärzte, Vermittlungsstellen oder aus Eigeninitiative eine Aufnahme in unserer Klinik wünschen. Für das hochwertige therapeutische Setting und die Freundlichkeit unserer Mitarbeiter sprechen allein 559 Weiterempfehlungen auf dieser Plattform.
Es gehört zu unserem pädagogischen Konzept in der Kinderbetreuung, dass Kinder unter 3 Jahren von den Müttern zum Mittagessen abgeholt werden. Das gemeinsame Einnehmen einer Mahlzeit stärkt die Mutter-Kind-Interaktion sehr. Viele unserer Mütter bedanken sich allein für diese Option des gemeinsamen Einnehmens der Mahlzeiten, aber auch der danach anschließenden gemeinsamen Ruhezeit.
Wir haben noch einmal Rücksprache mit unserem Team der Kinderbetreuung geführt und haben festgestellt, dass es Ihnen gegenüber sehr viele individuelle Angebote gab. Unter anderem wurde Ihnen auch eine ganztägige Betreuung der Kinder als Entlastung angeboten. Bedauerlicherweise haben Sie dieses Angebot nicht vollumfänglich genutzt.
Wir haben uns in Ihrem Feedback gefreut, dass Sie auch so viele positive Aspekte benennen (die Lage am wunderschönen See, unsere Behandlungen und therapeutischen Anwendungen, die Wege zum Wandern und Walken, dass tolle Essen) und glaube daher, dass bezüglich Ihres Bewertung ein Missverständnis vorliegt. Uns kommt es so vor, als hätten Sie vor allem Ihren ausgebliebenen Kurerfolg bewertet. Diese Plattform soll aber dazu dienen, die Behandlungsqualität zu bewerten - auch eine hervorragende Behandlung kann leider im Ergebnis auch enttäuschen. Deshalb die hochengagierte Arbeit der vielen Mitarbeiter der Klinik mit 0 Sternen zu bewerten, erscheint mir nicht angemessen.
Für Ihren weiteren Weg wünschen wir Ihnen alles Gute. Gerne bieten wir Ihnen an, den Sachverhalt nochmals persönlich zu besprechen und laden Sie daher gerne ein, noch einmal persönlich mit uns Kontakt aufzunehmen.
Herzliche Grüße aus Buckow,
Klinikleitung
AnjaNov20182 am 19.01.2019
Sehr geehrte Klinikleitung,
Herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung. Hierzu möchte ich allerdings erwähnen, dass ich sämtliche mir angebotene Vorschläge angenommen habe. Mir wurde eine Betreuung von 8-14 Uhr für die Zwillinge angeboten. Nach Rücksprache mit den Erziehern/der Kinderbetreuung haben wir das dann nicht fortgesetzt, weil meine Jungs total durchgehangen haben in der Betreuung und es auch für die Erzieher schwierig war. Unabhängig davon, dass die Jungs nachmittags total fertig und quängelig waren und das Abendessen ein Desaster.
Viel wichtiger ist aber, dass keine Information darüber zur Verfügung steht, weder im Internet noch vor der Anreise als Information, dass über die Mittagspause keine Kinderbetreuung ür Kinder unter 3 stattfindet und es keine Schlafmöglickeit in der Betreuung gibt. Ich hätte mehr davon gehabt, mich 2 Wochen krank zu melden und die Kinder während dieser Zeit in die Kita zu Hause zu bringen...
genau so ging es mir auch mit meinen Zwillingen!?
Sie waren 2 Jahre alt.
Das war ein Desaster :( leider
Die Lautstärke im Speiseraum ging garnicht, meine Kinder waren überdreht, dauernd gab es einen Feueralarm.
Erholungsfaktor, aufgrund der fehlenden Betreuung der Mittagszeit war gleich null.
Und als mein Mann unsere Zwillinge in der letzten Woche abholte, das ich mich, hochschwanger, nochmal erholen kann, sollte ich mein Zimmer räumen weil es doch nun zu groß für mich war *lach*
Unglaublich….
|
Enttäuscht1.0 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Kinder sind weniger wert)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Versprechungen im Vorfeld nicht eingehalten)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (bezieht sich auf Arztgespräche und Physiotherapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (alle völlig verplant, man muss sich ständig selbst kümmern)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (keine weihnachtliche Dekoration)
Pro:
Küchenpersonal, Haustechniker
Kontra:
Leiter und Stellvertreter
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Belastungsreaktion
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war hier zu meiner ersten Kur und hatte meine beiden Töchter (5 u.7) dabei. An der gesamten Kur waren das Apartment und die anderen Kurgäste wirklich das aller aller Beste!
1. bei mir wurden von 7 verschiedenen Verordnungen lediglich 2 in der vorgesehenen Anzahl durchgeführt! Bei den Bewegungsangeboten wurden 3 nur mit der halben Häufigkeit geleistet.
2. Kunsttherapie für Mütter und Familienkommunikation waren zwar verordnet, fanden aber nicht in den Therapieplan.
3. Hauptziel war bei mir Stressabbau. 1 x in 3 Wochen hatte ich ein Seminar hierzu. Wegen einer Erkrankung meiner Tochter konnte ich daran nicht teilnehmen. Einen Ersatztermin gab es nicht.
4. bei meiner jüngeren Tochter wurden 2 von 5 Verordnungen in ausreichender Anzahl geleistet. 5 x Kinderjoga und 2 x Kunsttherapie fanden gar nicht erst in den Plan.
5. bei meiner älteren Tochter wurden 2 von 8 Verordnungen in ausreichender Anzahl geleistet. 5 Anwendungen fanden nicht oder gerade in halber Anzahl statt!
Wegen der ausgefallenen Therapien für die Kinder hat mir die stellv. Leiterin erklärt, dass die Anwendungen der Kinder nur stattfinden, wenn noch Kapazitäten frei sind, nachdem die Mütter behandelt wurden! Der Preis ist bei allen Personen der gleiche, wie rechtferigt man denn da eine geringschätzigere Behandlung der Kinder? Ich bin fassungslos!
Private Post an mich wurde geöffnet in einem Aufenthaltsraum von der Reinigungskraft gefunden! Der Brief fand nach 3 Tagen Umlauf (geöffnet!) per Zufall zu mir!
Bei Kritik oder Problemen wurden wir von der Leitung auf das ganz tolle bevorstehende Weihnachtsprogramm hingewiesen. Es bestand aus: 24.12: Spaziergang und anschließend planlose Bescherung; 25.12: Spaziergang für die Kinder; 26.12: besinnliches Frühstück!
Ich verstehe nicht wie man damit prahlen kann! Silvester und Neujahr gab es gar keine Angebote! Grundsätzlich waren viele der wenigen angebotenen Freizeiangebote nur für die Mütter oder ältere Kinder.
zuerst einmal bedanke ich mich für Ihre Rückmeldung und möchte die Gelegenheit nutzen, unsere Überlegungen bezüglich unseren Weihnachtskuren zu erläutern: Eine Weihnachtskur ist eine besondere Kur. Wir tragen sowohl für diejenigen Patientinnen Sorge, die dem Weihnachtstrubel entkommen möchten oder aus bestimmten Gründen kein Weihnachtsfest feiern, aber auch für diejenigen, die die Weihnachtstradition lieben und leben. Daher schmücken wir unser Haus, aber dezent, und wir feiern Rituale, aber gemäßigt. Dazu gehören wie bereits erwähnt verschiedene Angebote und gemeinsame Erlebnisse.
Der Therapieplan einer Patientin unterscheidet sich von denjenigen der anderen Patientinnen, je nach Indikation und ärztlicher Verordnung. Dadurch bedingt kommen nur diejenigen Angebote zur Anwendung bzw. in den Therapieplan, die der ärztlichen Verordnung entsprechen. Das kann, wie gesagt, zwischen den Patientinnen variieren.
Bei Erkrankungen eines Kindes wird bei Erfordernis eine ärztliche Quarantäne von 48 Stunden verordnet. Es ist bedauerlich, wenn dadurch Therapien ausfallen, jedoch dem Schutz aller Patientinnen geschuldet.
Sollten entgegen aller Regeln eine ärztliche Verordnung nicht im Therapieplan enthalten sein, kann dies jederzeit – nach Rückmeldung der Patientin - berichtigt und verändert werden. Ein Gespräch bietet jedoch für uns die einzige Chance, rechtzeitig auf Wünsche zu reagieren und Veränderungen am Therapieplan zu arrangieren.
Das Wohl unserer kleinen Gäste liegt uns sehr am Herzen. Deshalb achtet unsere Kinderbetreuung sehr genau darauf, tolle Angebote zu bieten. Von vielen glücklichen Kindern werden Mappen voller Eindrücke mit nach Hause genommen und diese Arbeit wird vielfach positiv gewürdigt.
Therapeutische Anwendungen hingegen sind vorrangig Therapiekindern zur Verfügung gestellt, auch wenn gesunde Begleitkinder in Ausnahmefällen an den Angeboten teilnehmen können.
Wir sind fest davon überzeugt, dass eine erfolgreiche Kur nur dann gelingen kann, wenn die Kinder glücklich und gut versorgt sind. Und dieses Credo nehmen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr ernst.
Für Ihren weiteren Weg wünschen wir Ihnen alles Gute. Gerne bieten wir Ihnen an, den Sachverhalt nochmals persönlich zu besprechen und laden Sie daher gerne ein, noch einmal persönlich mit uns Kontakt aufzunehmen.
Herzliche Grüße aus Buckow,
Klinikleitung
Sehr negativ leider
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Seiandersseidu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Putzfrauen,Therapeuten und Hausmeister bekommen ein großes Lob
Kontra:
Kein Stück Erholung, eher noch gestresster
Krankheitsbild:
Erschöpft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin leider enttäuscht, da auf der Seite vieles anders angegeben wurde.
Erstmal muss ich die Reinigunskräfte ein Lob hinterlassen, sie waren alle immer gut gelaunt,hilfsbereit,und die Zimmer waren sauber .
Die Hausmeister waren auch immer freundlich und hilfsbereit.
Das Küchenpersonal fand ich nicht so toll, einige waren sehr unfreundlich, und wenn man fragen zum Essen hatte,haben einige sehr unfreundlich geantwortet.
Das Frühstück und Abendessen war sehr eintönig,und das Mittagessen oft grauenhaft.
Wenn die Kinder und Eltern nicht satt wurden, und gerne ein Nachschlag wollten,wurde oftmals patzig geantwortet das es für alle reichen muss.
Zum wlan muss ich sagen, das es zu teuer ist,und dieses immer wieder neuangemelde hat genervt, dazu ging es oft nicht .
Die Heizung ist oft komplett ausgefallen, besonders nachts wo man den frieren musste.
Die Räume waren kalt, und das Wasser in der Schwimmhalle war niemals so warm wie es da stand .
Viele Fernseher gingen beim Umschalten oder leider beim lauter machen, immer wieder aus.
Die Therapiepläne wurden auch nicht umgesetzt, obwohl man es oft genug angesprochen hat.
Einige Erzieher in der Murmelburg waren dazu unfreundlich.
Die Bücher in der Bücherei waren sehr alt.
Ohne Auto ist man da völlig aufgeschmissen, und der einzige Laden völlig überteuert.
Alles kostet extra,und gemeinsame Ausflüge wurden nicht angeboten.
Das Spielzimmer ist katastrophal, und es ist alles aus Holz und kantig,eigentlich eine Gefahr für unsere Kinder. Dazu kommt der heftige Lärmpegel, gerade im Winter wenn alle auf einem Haufen sitzen, es fängt beim Frühstück an, und hört abends auf.
Von Erholung ist da leider nicht zu denken, bei vielen Muttis lagen die Nerven blank, und waren froh abreisen zu können. Das abschiedsgespräch war mit einer Mitarbeiterin und der Leiter und die restlichen Mitarbeiter haben sich nicht verabschiedet.
Das fand ich persönlich nicht toll.
Die Therapeuten waren sehr nett und einige wirklich Verständnisvoll.
wir bedanken uns für Ihr Feedback zu Ihrem Aufenthalt in der Mutter-Kind-Klinik Buckow. Gern möchten wir Sie einladen noch einmal persönlich mit uns Kontakt aufzunehmen und uns Ihre Hinweise zu den von Ihnen beschriebenen Kategorien Essenversorgung, TV-Geräte, Therapieplanung und Freundlichkeit unserer Mitarbeiter mitzuteilen.
Wir bedauern sehr, dass es während ihres Aufenthaltes zu Ausfällen der Heizung kam, die wir technisch behoben haben.
Wir dürfen Ihnen weiterhin - vor allem gesundheitlich - alles Gute wünschen und würden uns freuen, Sie sehr gern erneut in unserer Klinik begrüßen zu dürfen.
Klinikleitung
Große Erwartung - große Enttäuschung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
saheiben berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
verordnete Therapien nicht durchgeführt
Erfahrungsbericht:
Mein 10-jähriger Sohn (Therapiekind) und ich (droh. Burnout) verweilten im Januar 2012 in Buckow. Für uns war dieser erste Kuraufenthalt eine ganz große Enttäuschung!
Bei der Zuteilung der Zimmer hatte man sich offensichtlich wenig Gedanken gemacht: Wir wurden, in Kenntnis der Diagnosen Trennungsangst und Schlafstörungen beim Kind, im sog. Fachwerkhaus (abseitsgelegenes Gebäude für insges. 2 Patientinnen mit Kindern) untergebracht. Nach 2 Tagen konnten wird dann ins Hauptgebäude umziehen.
Während der ärztl. Kurgespräche habe ich meinen Arzt (Gynäkologe) mehrfach darauf hingewiesen, dass es mir nicht gut geht (starke Rückenschmerzen, Weinkrämpfe, Schlaflosigkeit). Meine Beschwerden wurden stets mit dem Hinweis " Das ist ein Prozess" abgetan. Kurärztlich verordnete Krankengymnastik wurde nicht in den Therapieplan aufgenommen. Am Ende wurde mir jedoch ein positiver Kurerfolg bescheinigt: Tatsächlich hat man in der Kurklinik meinen emotionalen Zusammenbruch nicht erkannt, tatsächlich bin ich unmittelbar nach Kurende von meinem Hausarzt mit Depressionen arbeitsuntauglich geschrieben worden.
Auch die wenigen Therapien für meinen Sohn mochten nicht zu überzeugen, geschweige denn einen Heilungserfolg erzielen.
Ich bin zumindest aus medizinischer Sicht mit großen Erwartungen nach Buckow gereist, habe eine individuelle Therapie erwartet und letztendlich nicht vielmehr als ein "Ferienlager" vorgefunden.
Auch über die Verwaltung kann ich wenig Positives berichten. Natürlich sind alle freundlich, aber ich fand es befremdlich, dass Zusagen auch hier nicht eingehalten wurden und dass das Telefon unmittelbar nach Aufbrauchen der Vorauszahlung ohne Mitteilung abgeschaltet wird.
|
Olgadjv berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Fahrstuhl war auch kaputt& man musste viele Treppen gehen)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Das Personal an sich sehr freundlich und verständnisvoll
Kontra:
Mangelnde Hygiene
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann mich der letzten Bewertung nur anschließen. Wir durften früher als geplant dort anreisen, leider wurden wir ebenfalls nicht über den Magen Darm dort informiert. Schwimmbad, Sauna und öffentliche Toiletten waren dementsprechend geschlossen & wurden durch Sport ersetzt. Es war wirklich mehr Stress als Entspannung. Am Ende sollten wir 5 Tage das Zimmer überhaupt nicht verlassen, da wir ebenfalls erkrankt sind. Wir hätten auch auf die Reise verzichtet wenn wir aufgeklärt worden wären. Wir haben die Klinik ebenfalls mit meiner Tochter (4) nach einer Woche aus gesundheitlichen Gründen verlassen. Von anderen Bewohnern dort wurde uns auch bestätigt dass das Schwimmbad bereits seit mindestens dem 01.05 geschlossen ist & ganz viele in Quarantäne sind. Weiterhin reisen dort viele Patienten an.
Ich glaube nicht dass der Fahrstuhl kaputt war, sondern weil er als Infektionsquelle angesehen wurde. Genauso wie die Etagentoiletten und das Schwimmbad. Für uns war es ohne Fahrstuhl auch echt Furchtbar, gerade mit Buggy und zur Abreise die schweren Koffer.
|
Mama2erKinder berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal Top
Kontra:
Mangelnde Hygiene
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider bin ich sehr enttäuscht. Ich hatte mir die Klinik ausgesucht weil ich selber als Kind mit meiner Mama schon einmal hier war und ich von damals gute Erinnerungen hatte. Leider kann ich davon nicht mehr sprechen. Personal ist mega lieb und helfen auch aber schon vor unserer Anreise ging hier Magen Darm rum und wir wurde vor unserer Anreise nicht darüber informiert. Da ich 2 anfällige Kinder habe hätte ich es definitiv nicht angetreten. Meine Kinder erkrankten natürlich daran und es ging ihnen nach fast einer Woche zu Hause immer noch schlecht. Mit Absprache der Klinikverwaltung beendete ich aus gesundheitlichen Gründen meiner Kinder und mir die Reha nach 1 Woche Aufenthalt.Es reisen immer neue Leute an, immer gehe neue in Quarantäne so kann man es nicht in Griff bekommen. Es müsste einfach mal eine komplette Grundreinigung erfolgen. Essen war OK aber abends könnte es außer Schnitte für die ganz Kleinen mal was anderes angeboten werden. Therapien könnten mehr angeboten werden wie z.b. Physiotherapie die ich gut gebrauchen hätte können wurden mir nicht angeboten. Alles im ganzen bin ich mit mehr Stress als vorher wieder nach Hause gereist. Für Kinder unter 3 Jahren ist es leider überhaupt nicht geeignet und ab 4-ca.7 Jahren Stress pur. Meine große Tochter kam mit der Situation überhaupt nicht zurecht.
ich danke Ihnen für Ihre Rezension, auch wenn diese - verständlicher Weise - nicht so positiv ausgefallen ist. Die aktuelle Situation in unserem Hause entspannt sich derzeit zum Glück wieder.
Auch für uns stellt soetwas eine Ausnahmesituation dar, auf die wir uns täglich neu einstellen müssen und wofür es kein Lehrbuch gibt. Auch uns können Fehler unterlaufen.
Es tut mir Leid, dass Sie Ihre Maßnahme vorzeitig abbrechen mussten. Ich würde mich allerdings freuen, wenn Sie uns noch eine Chance geben und zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal die Rehaklinik Waldfrieden besuchen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und vor allem gute Besserung.
Mit den besten Grüßen
Sandra Vodermayer
Klinikleiterin
|
Tara75 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Nicht mit der Klinik, eher mit den Rahmenbedingungen)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Die Kinder standen nicht mit in der APP)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Wir hatten wahrscheinlich eines der schönsten Zimmer mit Ausblick auf den See)
Pro:
Die naturnahe Lage der Klinik
Kontra:
Die Verkehrsanbindung z.B. nach Berlin
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Schwestern und Arzthelferinnen versuchen ihr Möglichstes und sind immer für uns erreichbar gewesen. Termine konnten angepasst werden. Ich hätte mir mehr Gesprächsrunden gewünscht.
Die Hausaufgaben-Situation für Schulkinder im Grundschulalter ist eine Katastrophe. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Die Kinderbetreuung versucht ihr Möglichstes. Es ist bestimmt schwierig mit wöchentlich wechselnden Kindern, Ruhe in eine Gruppe zu bringen. Allerdings sollte eine Fachkraft, die diesen Beruf und Ort wählt, auch wirklich wissen, auf was sie sich da einlässt. Und im Zweifel sein lassen und nicht mit verbalen Wörtern um sich werfen. Alle anderen waren bemüht und freundlich.
Für Kinder mit Diagnosen sollten wir Eltern evtl andere Kliniken suchen und dies wirklich nur auf ein Kind reduzieren. Ansonsten gehen die Diagnosen völlig unter und es gibt auch keine helfenden Maßnahmen/Anwendungen. Da kann ich aber der Klinik nicht alleine die Schuld geben. Da sollten wir evtl vom Kinderarzt vorher aufgeklärt werden. Dies kann aber bei der nächsten Reha evtl verbessert werden.
Alle Mitarbeiter sind sehr nett: ob Rezeption, Hauskeeping, Verwaltung, Pflege, Therapeuten oder die Küche ect. Es wird versucht, einem den Aufenthalt wirklich angenehm zu machen. Auch das Essen passt grundsätzlich. Natürlich ist es nicht wie zu Hause. Aber das soll ja auch nicht, meiner Meinung nach. Ich habe 3 Kinder, von denen 2 sehr spärlich essen. Auch die Beiden sind satt geworden.
Die Situation beim Essen ist leider sehr gewöhnungsbedürftig. Unglücklicherweise saßen wir 2 Wochen lang neben einer Familie, die keine Rücksicht auf irgendwen oder irgendwas genommen hat.
Ich empfehle: sofort mit dem Personal sprechen, andere Möglichkeiten durchsprechen und NICHT abwarten. Für Mamas mit Erschöpfung geht diese Situation gar nicht. Im Sommer wäre eine Flucht nach draußen möglich gewesen. Also, bitte dahingehend sofort handeln.
Liebe Mamas mit Scheuklappen. Bleibt zu Hause mit euren Kindern. DANKE
für Ihre sehr ausführliche Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Rehaklinik Waldfrieden danke ich Ihnen sehr.
Ich freue mich, dass Sie sich grundsätzlich wohlgefühlt haben und gebe Ihr Lob auch sehr gerne an die Mitarbeiter unserer Klinik weiter.
Sehr gern stelle ich mich auch kontruktiver Kritik, wie Sie sie geübt haben. Da es sich hierbei um Aspekte aus ganz verschiedenen Bereichen handelt, würde ich mich freuen, wenn wir diese persönlich besprechen können, gern in einem Telefonat oder Teams-Termin. Schreiben Sie mir hierzu gern eine E-Mail.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und schon einmal eine schöne vorweihnachtliche Zeit.
Herzlichst
Sandra Vodermayer
Klinikleiterin
Nur bedingt zu empfehlen, wer die Ruhe und Natur sucht
|
Westerwal5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Zu viel Ausfall Therapie)
Qualität der Beratung:
zufrieden (War OK)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Pflegepersonal top, Anwendung flop)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Könnte mehr für große Kinder geben (Kicker Tisch,)
Pro:
Nette freundliche Mitarbeiter Pflege, Küche und das Hauspersonal
Kontra:
Nicht wirklich viele Anwendungen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schöne Klinik am See.
Schöne Spielplätze und für die Mama tolle liege Möglichkeit am See.
Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit.
Was mir nicht gefällt waren zu wenig Anwendungen trotz Nachfrage.(andere hatte 3/4 Wasser Gymnastik und ich gerade 1 mal.
Etwas ungerecht.ich hätte gerne mehr getan. Gerade weil ich in der Klinik mit Rückenschmerzen zutun hatte.
Leider wurde auch 2 mal mein akupunktur gestrichen Ersatz gab es leider nicht sondern man hatte Freizeit.
Dadurch war ich echt am überlegen vorzeitig Abzureisen da mir fast die Decke auf den Kopf gefallen werde.
herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt bei uns in der Rehaklinik Waldfrieden, der offenbar nicht zu 100% zu Ihrer Zufriedenheit ausgefallen ist. Gern möchte ich in einem gemeinsamen Gespräch näher auf die von Ihnen beschriebenen Aspekte eingehen - bitte treten Sie direkt dazu mit mir in Kontakt.
Grundsätzlich freue ich mich aber, dass Sie die Maßnahme in unserem Haus doch genießen konnten.
|
MuTo23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Engagierte Therapeuten, freundliches Personal
Kontra:
Siehe Bericht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Montag, 2Tage vor Anreise, E-Mail bekommen, dass wir nicht anreisen können.
Vorfreude futsch & zusätzlicher Stress. Immerhin doch Termin für Folgewoche bekommen. Bescheid gegeben, dass Koffer fertig & falls wer abspringt, wir spontan anreisen könnten.
Wenn man dann auf der Kur erfährt, dass mehrere Mütter gefragt wurden, ob sie eine Woche früher anreisen können(d.h.zu unserem eigentlichen Anreisetermin!!!)fühlt man sich sehr verarscht.
Am letzten Tag der stellvertretenden Leitung davon berichtet, die meinte sie müsse es nachschauen. Jedoch keine Rückmeldung in den letzten 4 Wochen!
Aufteilung der Therapiepläne ungünstig. 1.Woche überwiegend Gesprächskreise, d.h. viel sitzen. 2.Woche mehr Sport. Ausgewogene Aufteilung wäre besser.
Großes Manko:fehlender Kinderarzt. Mehrere Kinder mit ungeklärtem Hautausschlag, Verdacht auf Scharlach & wir wurden mit Bindehautentzündung erst Dienstag zum Kinderarzt geschickt, obwohl seit Sonntag starke Symptome.
Generell hätte ich mir mehr Anwendungen gewünscht. Einen Freitag komplett frei, teils nur eine pro Tag.
Ernährungsberatung war für mich ein Auswahlkriterium für die Klinik.
Ich habe häufiger gelesen, dass nur etwas geändert werden kann, wenn man dies anspricht. Beim Zwischengespräch habe ich einiges angesprochen, es wurde vom Arzt verordnet, geändert hat sich jedoch nichts!
In der 1.Woche z.B. keine Aquagymnastik, Ernährungsberatung gar nicht.
Positive Punkte:
-Unser Zimmer mit Seeblick & Doppelbett.
-Umgebung schön, zur Erholung geeignet.
-Hauseigenes Schwimmbad, welches abends & am Wochenende benutzt werden darf. In der 1.Woche hatten wir auf dem Zimmer fast nie Warmwasser, sodass wir im Schwimmbad duschen mussten.
-Anwendungen überwiegend gut. Besonders Aquagymnastik, aber es kam auf Therapeuten an.
-Besonders hervorzuheben sind Frau K., Frau Sch. & Dr.L. Dieser war engagiert & ich als Schwangere habe mich gut aufgehoben gefühlt.
-Kinderbetreuung hat einen guten Eindruck gemacht.
-Essen ist Geschmackssache. Frühstück fanden wir recht gut, Mittagessen okay, Abendbrot sehr eintönig.
Eigentlich fast schade, aber auf Grund der vielen negativen Punkte, würde ich die Klinik eher nicht weiterempfehlen.
Vielleicht hatten wir wirklich nur Pech, aber wir haben uns leider nicht so erholt wie erhofft & frühestens in 4 Jahren wieder die Chance auf einen neuen Versuch...
recht herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihren Aufenthalt in der Rehaklinik Waldfrieden zu bewerten.
Wir haben uns Ihren Aufenthalt angeschaut. Wir arbeiten seit Jahren mit einer bettengenauen Disposition. Im Falle einer Mutter mit einem Kind stehen in unserer Klinik nur begrenzte Kapazitäten zur Verfügung. Es ist richtig, dass wir Ihnen im Vorfeld Ihrer Anreise sehr kurzfristig die Information zukommen ließen, dass Ihr Appartement aufgrund baulicher Mängel für den anberaumten Termin nicht zur Verfügung steht. Wir haben Sie dann eine Woche später aufgenommen.
Die von Ihnen beschriebene gesundheitliche Situation Ihrer Tochter stellt sich in unserer medizinischen Verlaufsdokumentation bedauerlicher Weise etwas anders dar. Aus dieser geht hervor, dass Sie in unserer medizinischen Abteilung vorstellig waren und in den ersten beiden Tagen die Symptomatik für eine mögliche Bindehautentzündung noch nicht eindeutig waren. Am Dienstagmorgen empfahlen wir Ihnen aufgrund der anhaltenden Symptomatik die Vorstellung bei einem mit uns kooperierenden Kinderarzt.
Lassen Sie mich noch erwähnen, dass wir mit zwei Gynäkologen, einer Fachärztin für Allgemeinmedizin sowie einem Facharzt für Innere Medizin ärztlicherseits sehr gut aufgestellt sind. Das von Ihnen gewünschte Vorhalten der Fachrichtung Pädiatrie ist für eine Vorsorgeeinrichtung nicht maßgeblich. Wir arbeiten seit Jahren mit der Kinderarztpraxis Dr. Franke in Strausberg zusammen.
Wir sind sehr froh, dass es Ihrer Tochter durch die Vorstellung beim Kinderarzt wieder sehr schnell besser ging und Sie den Aufenthalt bei uns regulär beenden konnten.
Wir bedanken uns bei Ihnen, dass es uns dennoch gelungen ist, einige Punkte positiv für Sie zu gestalten. Vielleicht gelingt es uns, bei Ihrem nächsten Aufenthalt in unserer KLinik für Sie ein anderes Bild zu vermitteln.
Ich wünsche Ihnen gute Besserung und für die Zukunft alles Gute.
Heiko Horst-Müchler
Klinikleiter
Kinderbetreuung und Kommunikation sind ausbaufähig!
|
NicoleHH2409 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Wunderschöne Landschaft
Kontra:
Kinderbetreuung und Kommunikation
Krankheitsbild:
Stress
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren vom 27.7.-17.8.22 in der Klinik.
Kinder 8 und 11 Jahre alt.
Die Klinik ist landschaftlich wunderschön gelegen. Leider wurden viele Angebote, die sich auf der Internetseite so gut anhörten, nicht angeboten. Die Kinderbetreuung war teilweise unterbesetzt und mit den größeren Kindern wurden nur wenige Ausflüge unternommen. Auch Klassiker, wie Kennenlernspiele, wurden nicht gespielt, so dass die Großen (ü10) lange gebaucht haben, bis sie zusammengefunden haben und sich eingelebt haben. Unterm Strich hatten wir 3 schöne Wochen, auch wenn die Kinderbetreuung und die Kommunikation in der Klink noch ausbaufähig ist.
recht herzlichen Dank für Ihre Gesamtbewertung.
Wie in einem vorherigen Beitrag schon angedeutet, hatten wir im Juli 2022 coronabedingt viele Ausfälle, die wir intern kompensieren konnten. Wir haben unsere Angebote priorisiert und weiterhin das Basiskonzept für unsere kleinen und großen Patienten aufrechtgehalten.
Ich möchte an dieser Stelle auch einen Dank an unsere Mitarbeiter aussprechen, die täglich das beste Angebot für unsere kleinen und großen Patienten gewährleisten.
Lassen Sie mich noch eine Anmerkung zu unserer Kommunikationsmatrix machen. Alle Teams unsere Klinik führen Teamberatungen durch und werden durch Teamcoachings begleitet. Ich bin sehr froh, mit solchen Mitarbeitern arbeiten zu dürfen. Aktuell strukturieren wir das Angebot für unsere Teenies noch einmal komplett neu und haben viele Hinweise von Patientinnen aufgenommen.
Behalten Sie uns weiterhin in guter Erinnerung. Für die Zukunft wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie eine erholsame Zeit und alles Gute.
|
franziska13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
die Natur, emphatische, überaus engagierte Mitarbeiter in Nachtbereitschaft und Wochenenddienst
Kontra:
Kinderbetreuung (insbesondere in Bezug auf die strukturellen Bedingungen)
Krankheitsbild:
psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit 3 Kindern im Altern von 4, 5 & 8 Jahren angereist & war überrascht, dass nach der Anreise montags, abgesehen von 2 ärztl./psychosoz. Aufnahmegesprächen & 2 Hausführungen der Therapiebeginn grundsätzlich erst MONTAGS startet. Begründet wird dies damit, dass Zeit zum Ankommen & zur Eingewöhnung ermöglicht wird. Bedauerlich ist, dass diese in der Betreuung nur zu Zeiten der o.g. Veranstaltungen möglich war, die Kinder nur zu den Terminen der Mütter abgesetzt und direkt im Anschluss wieder abgeholt werden müssen.
Die Betreuungspersonen in der Gruppe des Jüngsten wechselten häufig. Letztlich ist er nicht "angekommen", begründet aber auch durch mehrmalige Quarantänetage, die wir auf unserem Zimmer verbrachten. Die Betreuung in der Murmelburg für die älteren beiden lebte von den Spielen der Kinder untereinander & "externen" Angeboten. Der Älteste wurde 3 Tage infolge zur Erlebnistour mit gleichem Inhalt geschickt, verständlich, dass der Frust bei ihm groß war.
Der Therapieplan erfolgt über eine App, hier wurden häufig Termine ohne Benachrichtigung gestrichen, verlegt, andere Termine dafür gecancelt, um den ursprünglichen Termin wieder einzutragen. Das war sehr ärgerlich & konnte auch nicht aufgeklärt werden. Man ist viel damit beschäftigt, auf seinem Handy zu kontrollieren, ob sich kurzfristig etwas geändert hat.
Wir hatten ein sehr schön gelegenes Zimmer, ein SZ mit zwei Betten, ein Wohn-Schlafraum mit Doppelbett mit Schreibtisch und Esstisch, Balkon und Blick auf den See.
Zum Essen: Die zuckersüßen Fruchtsäfte am Buffett gehören gestrichen. Es gibt zwar Gemüse und Obst im Angebot, mir war der Anteil an zuckerhaltigem Quark, "Fertigsalaten", etc. zu groß.
Ein riesengroßes Lob an jeden einzelnen Therapeuten, die Arzthelferinnen und Pfleger, das Küchenteam, alle sehr freundlich und wahnsinnig engagiert, empathisch.
Fazit: Die guten Therapien konnten die Betreuungssituation & grundsätzl. Strukturen nicht aufwiegen. Schade um die sehr ersehnte Kur.
recht herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben unsere Klinik auf dieser Plattform zu bewerten.
Lassen Sie mich dennoch ein paar persönliche Worte zu Ihrem Feedback finden.
Eine Mutter-Kind-Maßnahme ist eine stationäre medizinische Behandlung für Mütter und Kinder, die aufgrund ihrer familiären Situation gesundheitlich belastet oder gefährdet sind.
Die Behandlung während der Maßnahme berücksichtigt die Bedürfnisse der Mütter und Kinder, die sich aus ihrer individuellen Belastungssituation ergeben. Dazu zählen zum Beispiel psychische Belastungen, Trennungssituationen oder Probleme in der Erziehung und Versorgung kranker oder pflegebedürftiger Kinder.
Ziel einer Vorsorgemaßnahme in unserer Klinik ist es, akut zu entlasten und dauerhafte Lösungsansätze zu vermitteln und in den täglichen Alltag zu übertragen.
Unser Gesamtkonzept kann jedoch nur dann erfolgreich sein, wenn Zielsetzung und Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Maßnahmen bekannt sind und die Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung gewährleistet ist. Leider zeigt die Praxis, dass es häufig unklare Erwartungshaltungen gibt, die bei der Durchführung der Maßnahme zu Enttäuschungen führen können. Eine Behandlung fortgeschrittener oder chronischer Krankheiten kann die Maßnahme jedenfalls nicht leisten, sie kann aber dabei helfen, mit den Auswirkungen einer solchen Krankheit im Alltag besser zurecht zu kommen und die Fähigkeit zur Selbsthilfe und Selbstverantwortung zu stärken.
Ich wünsche Ihnen persönlich für die Zukunft, dass Sie weiterhin kritisch bleiben und in Ihrer nächsten Kur, Sachverhalte direkt ansprechen um den Einrichtungen die Möglichkeit zu geben, Ihren Ansprüchen und Wünschen gerecht zu werden.
Für die Zukunft wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und vor allem Gesundheit.
|
Phillie333 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (welche mediz. Behandlung?)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
tolle Natur, nettes Personal, gutes Essen
Kontra:
der komplette Rest
Krankheitsbild:
Dysthymie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider keinerlei individuelle, auf die Patientenw?nsche eingehende Behandlung!!
NICHT MAL IM ANSATZ.
Ganz nettes Personal, gutes Essen, wunderschöne Natur.
Was bringt mir Austattung,
Natur und das nette Personal, wenn der Hauptkern, die eigentliche Intension und Hauptbeweggründe unbedingt in diese Klinik zu wollen, in keinster Weise erfüllt wurden?! ????
Bei ärztlicher "Zwischuntersuchung" sollte ich die Therapieziele unterschrieben abgeben: "Erholung" sowie "Stärkung des Körpers"...
Beim psychosozialen.. stand:
GAR NICHTS
-Wozu muss man denn doppelt & dreifach vor Anreise (auf Papier, sowohl als auch nochmals digitalisiert via App), angeben & beantworten, wenns doch eh niemanden interessiert (Wünsche & Ziele, ect.)?!?
Ich bin der Meinung, das alles wurde noch nicht mal (richtig) durchgelesen. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Ohne Worte.
recht herzlichen Dank für Ihr Feedback. Ich bedauere sehr, dass Ihnen der Aufenthalt in unserer Klinik keinen positiven Kurerfolg beschert hat.
Wir werden im Februar 2022 unsere Therapieplanung neu aufsetzen und Basiskriterien für eine Mutter-Kind-Vorsorgemaßnahme in unserer Klinik etablieren. Diese Basiskriterien werden dann in allen Kliniken unseres Trägers langfristig eingeführt werden.
Es hat sich abgebildet, dass unsere Patienten in den letzten Monaten einen hohen Zusatzbedarf an physiotherapeutischen und psychotherapeutischen Maßnahmen angezeigt haben. Das von Ihnen angegebene Krankheitsbild einer Dysthymie, einer möglichen chronischen Depression,wird auch zukünftig in einer dreiwöchigen Mutter-Kind-Vorsorgemaßnahme nicht abbildbar sein.
Die neu entwickelten Basiskriterien sollen die Grundanforderungen an die jeweiligen Indikationen transparenter und komplexer abbilden.
Gerne biete ich Ihnen die Möglichkeit Ihren Aufenthalt noch einmal gemeinsam mit Ihnen persönnlich zu betrachten. Melden Sie sich gerne direkt bei mir für eine erneute Kontaktaufnahme. Ich nehme mir dann sehr gern persönlich Zeit für Sie.
Für die Zukunft wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und vor allem Gesundheit.
|
Spick21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gutes Personal
Kontra:
Zu wenig Personal
Krankheitsbild:
Schmerzsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War mit meiner Tochter 3 Wochen in der Klinik Waldfrieden ,erstmal die positiven Sachen,Teenie Club war top,das Haus sehr schön und mit dem großen Zimmer viel Glück gehabt, Personal war auch immer freundlich.
Negativ....es wird kaum was eingehalten ,was auf der Web Seite angeboten wird ,Personalmangel,durch corona kaum freie Plätze auf die Listen für Extras,Arztbrief ist ein Witz, dort stehen Sachen drinnen ,was der Arzt gar nicht gemacht hat, es wird für jedem nur der Therapieplan runter gerattert,ohne individuell auf jemanden einzugehen ...Erholt ja ,geholfen nein.Wer ein ernstes Problem hat ,sollte sich eine andere rklinik aussuchen ,wer nur mal Erholung sucht kann dort hin.Die Klinikleitung sollte dringend mal aufwachen ...
wir bedauern sehr, dass Sie von Ihrem Aufenthalt in unserem Haus gesundheitlich nicht profitieren konnten und bedanken uns für Ihr Feedback. Dennoch möchten ich zu ein paar von Ihnen kritisierten Punkten Stellung nehmen:
Zuerst möchte ich mich über das Lob unserer Mitarbeiter bedanken, was ich sehr gern in alle Klinikbereiche weitergebe. Wir haben bemerkt, dass Sie auch schöne Momente in unserer Klinik hatten und wir Sie mit den Grundsätzen unseres Gesamtkonzeptes erreichen konnten.
Wir haben in den letzten Wochen bemerkt, dass unsere Patienten einen sehr hohen Bedarf an physiotherapeutischen Einzelverordnungen und psychologischen/psychotherapeutischen Einzelgesprächen signalisiert haben. Diese Bedarfe sind in den Leistungskriterien einer Vorsorgemaßnahme im Mutter-Kind-Bereich nicht vorgesehen.
Selbstverständlich haben unsere Mitarbeiter versucht diese Bedarfe trotzdem abzubilden.
Die von uns abgebildeten Therapiepläne entsprechen den abgestimmten Vorgaben unseres Konzeptes mit den Krankenkassen. Wir haben pandemiebedingt zweimal die Therapieplanung im laufenden Betrieb den neuen Gegebenheiten angepasst. Aktuell werden wir im Februar 2022 die komplette Therapieplanung erneut den Bedürfnissen unserer Patienten anpassen und grundlegende Basiskriterien einer Vorsorgemaßnahme einheitlich in allen Kliniken unseres Trägers installieren.
Wir bedauern es, dass Sie die Behandlung als nicht passend empfunden haben und sind stets darauf bedacht, die genauen Hintergründe noch einmal gemeinsam zu besprechen. Melden Sie sich gerne direkt bei mir für eine erneute Kontaktaufnahme. Ich nehme mir dann sehr gern persönlich Zeit für Sie.
Für die Zukunft wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und vor allem Gesundheit.
|
Kapo76 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Zimmer,zu wenig Therapieansätze fürs kind
Krankheitsbild:
Stress,ängste,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine schöne Umgebung mit viel Erholungsfaktor.
Leider für mich und kind nicht das richtige.Wir werden nach heutiger Rücksprache mit dem Kinderarzt eine Rehamaßnahme fürs Kind durchführen.
Zimmer sind tatsächlich sehr verschieden. Unseres war leider traurig eingerichtet,abgewohnt und absolut kinderunfreundlich..aber es gibt auch sehr schöne Zimmer(hab mich persönlich von überzeugt)
Das Essen war okay.Niemand ist verhungert.
Die Schwestern sind Mega,immer lächelnd und immer ein offenes Wort.
Kommunikation mit der klinikleitung war aus meiner Sicht gut,besprochene Sachen wurden umgehend umgesetzt.
Fazit:Für mich und mein Kind leider das falsche Haus aber für für andere durchaus erholsam.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern sehr, dass Ihre Erwartungen bei Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik nicht erfüllt wurden und Ihr Kuraufenthalt in unserer Klinik nicht den gewünschten Erfolg für Sie hatte.
Allein aus der historischen Geschichte unserer Klinik, teilt sich diese in drei Bauabschnitte. Aktuell befinden wir uns auch in der Planungsphase zur Rekonstruktion und neuen Möblierung der Appartements. Wir möchten aber aktuell zuerst den Bau unseres BHKW abschließen, um uns dann einem neuen Projekt zu widmen. Wir versuchen in unseren Vorplanungen und Ausführungen die Belastung für unsere Patienten auf ein Minimum zu reduzieren.
Ihre lobenden Worte über unsere Mitarbeiter gebe ich sehr gern in alle Klinikbereiche weiter. Ich wünsche Ihnen persönlich für die Zukunft alles Gute und beste Gesundheit.
|
Joy27 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Personal, tolle Umgebung, tolle Physiotherapeuten
Kontra:
Kaum psychische Unterstützung, man muss ständig nachfragen, wenn man etwas möchte, keine Einzelgespräche und wenig Gruppengesrpäche, Essen war sehr einseitig
Krankheitsbild:
Stress, depressive Verstimmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Insgesamt war der Aufenthalt ganz okay. Es wurde leider nicht sofort auf meine individuellen Bedürfnissen eingegangen, erst auf mehrmaligen Nachfragen wurde mein Kurverlauf, meiner Problematik, zum Teil angepasst. Die Kinderbetreuung war wirklich gut und einfühlsam. Das gesamte Personal war immer sehr freundlich hilfsbereit. Die Klinik ist mehr auf Sport und Bewegung ausgerichtet für Menschen mit Bedarf an Unterstützung im psychischen Bereich eher weniger geeignet. Da war für mich enttäuschend. Ansonsten liegt die Klinik in einer wunderschönen Umgebung und bietet viele Möglichkeiten für Unternehmungen.
recht herzlichen Dank für Ihr positives Feedback und Ihren persönlichen Hinweisen, auf die ich sehr gern eingehen möchte.
Wir arbeiten in unserer Klinik mit indikationsbezogenen Verordnungsbögen, in denen ganz klar definiert ist, welche Leistungen wir für Sie erbringen werden. Die Ausgangslage für diese Zuordnung in diesen indikationsbezogenen Verordnungsbogen, ist Ihre Hauptdiagnose. Wir erleben immer wieder in unseren medizinischen und psychosozialen Aufnahmegesprächen, dass neben dieser Hauptdiagnose ganz viele "kleinere Diagnosen" sind, die unsere Patienten sehr beschäftigen und im Alltag eine Zunahme an persönlicher Aufmerksamkeit bekommen.
Wir können in 21 Tagen Mutter-Kind-Kur keine vollständige Psychotherapie anbieten, sondern lediglich während des Aufenthaltes, Hilfestellungen geben und versuchen eine Perspektive zu entwickeln. Viele unserer Patienten haben keinerlei Vorerfahrungen mit ambulanten Angeboten. Oft erleben wir, dass die Erwartungshaltungen unserer Patienten im Rahmen einer Kur, schlichtweg zu hoch sind. Diese innere Haltung, führt dann oft zu einem negativem Erleben der gesamten Kur.
Sie beschreiben, dass wir nicht sofort auf Ihre persönlichen individuellen Bedürfnisse eingegangen sind. Unsere Klinik ist dafür bekannt, dass wir sehr schnell nach Lösungen suchen und diese auch finden, zum Wohle unserer Patienten. Das ist aber in Einzelfällen auch einmal nicht möglich, wenn wir merken, dass wir unsere sehr hohe Leistungsgrenze erreicht haben und die persönlichen Bedürfnisse des Patienten noch nicht abgenommen haben. Viele unserer Patienten mit einem psychiatrischen Bedarf, nutzen unsere Gesprächskreise und Leistungen auch, um sich auf ein weiterführendes ambulantes Setting vorzubereiten.
Ich entnehme Ihren Anregungen aber auch, dass Sie tolle Momente während Ihres Aufenthaltes hatten. Ihre lobenden Worte über unsere Mitarbeiter, gebe ich sehr gern weiter. Lassen Sie mich noch ein paar kurze Worte finden zu unserem Essensangebot. Wir kochen frisch und das täglich. Auf Wünsche unsere Patienten zu Fragen des Angebotes, reagiert unser Küchen- und Servicepersonal sehr flexibel.
Ich wünsche Ihnen persönlich für die Zukunft gesundheitlich alles Gute.
|
Marta8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Gesprächskreise, Abendkreis
Kontra:
Kinderbetreuung, Ärzte
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
-Zimmer war leider etwas klein und dunkel, wir auf der seite der Bäume waren. Die Reinigungskräfte sind sehr freundlich und geben ihr Bestes. Keine Badewanne, und wir hatten Einzelbetten.
-Essen sehr lecker, gesund und abwechslungsreich.
- Physiotherapie: tolle Massagen und nette Mitarbeiter die einem zuhören
- Kinderbetreuung: etwas chaotisch. Mein Sohn hat sich in dem kindertreff in den ersten 2 Wochen total unwohl gefühlt und somit fiel es schwer zu entspannen.
- Arztgespräch: Dauer Ca 5 Minuten. Oberflächliche Behandlung mit Arzt der genervt wirkt und sich für den einzelnen Patient nicht interessiert mein entfinden. Schade !
-Lage : direkt am kleinen Wald mit See in einem kleinen Ort
Man muss sich vor der Kur bewusst sein dass es kein Urlaub ist. Der ständige Lärm, die Streitereien zwischen den Kindern sind alles Dinge die man mit einplanen muss. Das Sportangebot war toll und die Stunden die man für sich hatte haben mir trotz allem gut getan.
recht herzlichen Dank für das freundliche Feedback. Wir bedauern sehr, dass Sie nicht eines der vielen Zimmer mit einem tollen Seeblick hatten, sondern nur ein sehr hochwertiges Zimmer auf der Rückseite unseres Gebäudes. Keines unserer Zimmer verfügt über eine Ausstattung mit einer Badewanne. Alle Zimmer verfügen über eine Dusche. Duschen befinden sich auch im Saunabereich unseres großen Schwimmbades, was einen herrlichen Ausblick auf den See bietet.
Ich gebe Ihre dankbaren Worte zu den bei Ihnen durchgeführten Massagen, sehr gern an unsere externe Anbieterin weiter. Wir selbst bieten in unserer Klinik keine klassischen Massagen an. Mit unserer externen Anbieterin vermitteln wir aber sehr gern Termine.
Wir bedauern sehr, dass wir Ihren Sohn wohlmöglich nicht in das Setting unserer Kinderbetreuung integrieren konnten. Wir sind sehr stolz auf unsere Mitarbeiter in der Kinderbetreuung, die täglich für das Wohl unserer kleinen Patienten da sind.
Auch der Arbeitstag unserer Ärzte kann auch gern einmal etwas länger dauern - zum Wohle unserer großen und kleinen Patienten -,daher tut es mir leid, dass Sie wohlmöglich einen unserer Ärzte an solch einem Tag "erwischt" haben. Wir sind ebenfalls sehr stolz auf unsere Ärzte und konnten unser Team aktuell mit einer weiteren Medizinerin verstärken.
Sie beschreiben völlig richtig, dass man sich vor einer Kur bewusst sein muss, dass Kinder auch gern einmal toben und miteinander kommunizieren. Unsere Hausordnung regelt viele Umgangsformen im Miteinander unserer kleinen und großen Patienten. Beim nächsten Mal sprechen Sie bitte jeden Mitarbeiter unserer Klinik an, wenn es einmal etwas zu laut sein sollte.
Wir freuen uns trotzdem, dass Ihnen der Aufenthalt bei uns "gut getan" hat. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und eine tolle Zeit. Auf ein herzliches Wiedersehen in Buckow.
|
DaniH2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliche Mitarbeiter gutes Essen
Kontra:
Chaotische Therapieplanung
Krankheitsbild:
Erschöpfung Bandscheibenprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin vermutlich mit einem völlig falschen Erwartungsbild in die Kur gestartet. Im Vorfeld spreche ich ein großes Lob an die Freundlichkeit des Personals aus, freundlich, hilfsbereit und höflich waren ausnahmslos alle.
Der Anreisetag war für uns schon nicht so schön, da war ich froh das ich nur mit einem Kind anreiste. Ich reiste 13 Uhr in der Klinik an und erhielt dann kurz vor 17.45 meine Zimmerschlüssel, mit kleinen Kindern ne Katastrophe. Gut der erste Eindruck war direkt nicht sooo toll.
Ich hatte den Eindruck es ist alles etwas unorganisiert, chaotisch. Therapiepläne waren schlecht mit dem abgestimmt was man in sämtlichen Fragebögen angab oder in persönlichen Gesprächen mitteilte.
Das man Sonntags erst ab 8 Uhr Frühstücken darf ist mit kleinen Kindern auch nicht besonders toll. Auch die Zeiten für das Mittagessen sind wenig Kleinkindfreundlich.
Alles in allem war es trotzdem ne schöne Zeit, was aber auch an den anderen Muttis und meiner Familie lag. Ich bin sicherlich erholt, habe mir aber nichts mitnehmen können um zu verhindern das ich bald wieder ausgebrannt bin. Ich empfehle allen diese Kur in dieser Einrichtung erst mit Kindern über 3 Jahren anzutreten, sonst habt ihr von zusätzlichen Angeboten nicht wirklich viel.
An meinen Rückenbeschwerden hat sich nix verändert, im Gegenteil die weichen Matratzen haben mir den Rest gegeben, sodass ich nach der Kur direkt zu meinem Hausarzt bin und mir Physiotherapie verschrieben wurde
vielen Dank für Ihr Feedback. Sie haben angegeben dass unsere Therapieplanung auf Sie chaotisch und unorganisiert wirkte. Mir fehlt hierzu der konkrete Ansatz um im Nachgang konkret auf Ihre Hinweise eingehen zu können. Im Hintergrund einer jeden Therapieplanung läuft ein sehr komplexes Procedere an Informationen, die diese Therapieplanung erst möglich macht. Sie erkennen zu Recht, dass in unserer Klinik stets sehr freundliche und engagierte Mitarbeiter, jeden Tag mit viel Engagement für die uns anvertrauten Patienten tätig sind. Daher beruhigt es mich sehr, dass Sie es aber "Alles in allem" als eine sehr schöne Zeit beschreiben. Es freut mich weiterhin sehr, dass sich trotzdem bei uns erholen konnten. Obwohl Sie wenig zur Qualität unserer therapeutischen Angebote geschrieben haben, darf ich vermuten, dass Sie leider nicht oder nur wenig von unserem Therapieprogramm profitieren konnten. Das ist sehr schade, da ich sicher bin, dass Sie gerne positiv bewertet hätten, wenn Sie sich persönlich dazu in der Lage gesehen hätten.
Ich glaube auch, dass Sie möglicherweise aus sehr persönlichen Gründen enttäuscht sind. Auch Sie haben andere, positive Bewertungen unserer Klinik gelesen und wissen daher, dass völlig andere Bewertungen - gerade auch zu den von Ihnen genannten Punkten - möglich sind. Ich hätte sehr gern während Ihrer Kur die Möglichkeit gehabt, mit Ihnen persönlich ins Gespräch zu kommen.
Ich wünsche Ihnen persönlich für die Zukunft alles Gute und würde mich freuen Sie erneut in Buckow begrüßen zu dürfen.
H. Horst-Müchler
Klinikleiter
Schönes Haus in ruhiger Gegend
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Positiv :
Nette Mitarbeiter
Schönes Haus
Tolle Anlage inklusive Spielplätzen
Essen
Angebote, speziell die sportlichen
Negativ:
Drei Wochen in einem Zimmer mit einem 4 und einem 14 jährigen( davon mehrere Tage in quarantäne)
Das war definitiv nicht erholsam
Überhaupt die Unterschiede der Zimmer fand ich sehr extrem.
Für mich nach einer Trennung ein Nachteil- die Väter die ständig überall präsent waren
Ärztliche Behandlung:
Kind bekam Fieber,wurde freitags dem Arzt vorgestellt und nicht untersucht.
Wir wurden mit zwei Portionen Fiebersaft weggeschickt und das Kind lag tagelang.
Montags hieß es auf Nachfrage Angina, beginnende MOE und bronchitis.
Von der letzten Woche hatten wir gar nichts.
Ich hätte mir mehr Zeit mit dem großen gewünscht,dies war nur für den kleinen eingeplant.
Gesprächskreis bzw Beratung zum Thema Alleinerziehend wäre für mich sehr wichtig gewesen, hatte ich gar nicht, dafür Dinge,die ich nicht angegeben hatte.
Hätte da nachgehakt,aber da man den Kurplan nur für eine Woche bekommt,denkt man immer da kommt noch was.
Die Unterbringung außerhalb hatte für mich mehr Nachteile als Vorteile.
Leider kein wirklicher Kurerfolg für mich.
Fürs Wochenende hätte ich mir ein Ausflugsangebot gewünscht.
recht herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Wir bedauern sehr, dass sich bei Ihnen kein gefühlter und nachhaltiger Kurerfolg einstellen konnte. In allen Kurgruppen erhalten Sie Informationen zu den Therapieplänen. Es besteht immer die Möglichkeit, dass wir den Therapieplan gemeinsam mit Ihnen und den Ärzten an die aktuelle Situation anpassen. Die Therapiepläne erhalten Sie immer für 1 Woche. Alle Informationen aus Kurverlaufsgesprächen, Gesprächen mit Therapeuten und dem aktuellen Gesundheitszustand sind auch ein wesentlicher Bestandteil der Therapieplanung.
Die Klinik besteht in der Historie aus 3 Bauphasen, die man auch im äußeren Erscheinungsbild der Klinik sehen kann. Es sind bauliche Veränderungen geplant an deren Umsetzung wir uns aktuell in der Planungsphase befinden. Zur medizinischen Versorgung unserer kleinen Patienten arbeiten wir seit Jahren mit 2 Kinderarzt-Praxen zusammen. Wir haben selbst eine Kinderärztin unter unseren Ärzten. Bedauerlicherweise ist das Grundproblem dass die Kinder einen unterschiedlichen Status vor Antritt einer Kur bekommen. Dieser Status für jedes Kind wird durch die Krankenkassen und ihrem Hausarzt bzw. dem Arzt vorbereitet, der die Kurmaßnahme bestätigt.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie eventuell erneut in Buckow begrüßen dürften. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Klinikleitung
Keine schöne Zeit für mich
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Isavinpisa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (schlechte Gerüche im Flur und im Zimmer)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Ärztin
Kontra:
Leider zu viel für mich
Krankheitsbild:
Erschöpfung. .schwaches Immunsystem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider sehr unglückliche Erfahrungen gemacht...sind früher wieder abgereist..Es gibt kaum was positives zu berichten...das Essen war grundsätzliche nicht für Kleinkinder geeignet meiner Meinung nach ... viele Kinder wurden krank... meine leider auch ... es war für uns eine schlimme Woche ohne Schlaf mit viel Stress und teilweise schlechtem Essen..einige der Mitarbeiter sind herzlich und hilfsbereit gewesen...ansonsten hatte ich nicht das Gefühl in einer Mutter Kind Kur angekommen zu sein.
|
Freaky464 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Mitarbeiter
Kontra:
Leider zu viel
Krankheitsbild:
Psychologie
Erfahrungsbericht:
Die Zimmer dieser Klinik waren mir zu klein um es 3 Wochen mit seinem Kindern Schön zu haben. Das Personal ist aber freundlich.
Und die Badezimmer sind viel zu klein. Dann doch lieber keine kur!
|
nikname berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Schöne Angebote für die Kinder
Kontra:
Billigverpflegung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
03.10.-24.10.2012 - Für mich leider nur ein Teilerfolg. Das Essen fand ich sehr schlecht und billig. Der Salat und die Salatsosse waren immer gleich. Zum Mittagessen gab es z.B. Kartoffeln mal mit Quark, mal mit Rührei, mal mit Spinat oder Blattsalat mit einem Ei und 1 Scheibe Toast,- und das nach 4-5 Stunden Sport... (Nein, ich musste nicht abnehmen, daß war das "normale" Mittagessen!). In den drei Wochen habe ich zum Mittagessen vier Mal Fleisch auf den Teller bekommen und einmal davon waren es Fleischabfälle im Eintopf (mit Fettplocken und wabbelnden Arterien). Auch zum Frühstück/Abendessen gab es tagelang keinen Orangensaft oder Müsli mehr. Bestimmte Marmeladensorten/Aufstriche existierten plötzlich nicht mehr, = Resteessen. Vielleicht war das Geld ein bisschen knapp, wegen der Renovierungsarbeiten die bei vollen Haus stattgefunden haben?!> Was jede Menge Lärm, Schmutz und die Sperrung bestimmter Bereiche zur Folge hatte (nicht besonders erholsam!).
Positiv zu erwähnen sind die Mitarbeiter, lieben Dank speziell an das Team der Physiotherapeuten und die Ärztin. Die Umgebung ist wunderschön und idyllisch. Auch die Kinderbetreuung/-beschäftigung war super (Reiten, Bauernhof, Theater, Angeln...) Wohingegen das Kreativangebot sehr enttäuschend war. Töpfern (10 Plätze 1x die Woche) und Seidenmalerei (selbstbedienend im Atelier). - Und dabei hatte ich mich so gefreut, endlich mal Zeit und Ruhe zum basteln zu haben...
Hallo, wir sind gerade in Buckow. Eine eigene Bewertung werden wir noch abgeben.
Hierzu möchte ich nur sagen, daß Essen ist spitze, ebenso wie das Personal des Küchenbereiches !!!
Vielleicht sollte man nicht unbedingt die vegetarischen Gerichte wählen, wenn man Fleisch essen möchte. Und täglich Fleisch essen fördert nur noch mehr Massentierhaltung.
Aufgefüllt wird zeitnah immer reichlich, egal ob Müsli oder Saft o.ä. Ebenso wird jeder machbare Wunsch erfüllt, der beim Personal geäußert wird. Selbst für einige Religionen gibt es auf Anfrage eine Alternative zum Schweinefleisch zum Beispiel.
Also Ich war jetzt das zweite mal in der Klinik Waldfrieden und kann nur sagen das alles erdenkliche getan wird um es den Müttern so angenehm wie möglich zu machen. Das Essen ist super und vor allem frisch zubereitet.... es ist gesunde Hausmannskost die vollwertig und vor allem gesund ist anders kocht man zuhause auch nicht wenn nicht sogar nur halb so gut.... Eine KUR ist kein Wunschkonzert und auch kein Luxusurlaub auf einer Kur soll man sich erholen und lernen Dinge im normalen Alltag besser zu meistern.... dass scheinen einige immer zu vergessen.... Und Erholung, Entspannung, gesunde Kost, Kinderbetreuung und kompetentes Personal ist im Waldfrieden immer vorhanden beziehungsweise findet man immer... Ich kann nur sagen wenn nochmal eine Mutter-Kind-Kur dann in der Klinik WALDFRIEDEN...
|
Sophie90 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Umgebung, Team, Therapien, Schwimmbad, Nordic Walking, Kunst, Sehenswürdigkeiten, Tolle Aussicht
Kontra:
Verlängerung
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik liegt naturnah in einer seenreichen Umgebung. Wenige Schritte entfernt liegt der Ortskern für kleine Anschaffungen. Ein Ort, andem Gesundheitsbewusstsein (Kneippen, Mutter-Kind, stressfreie Mentalität) selbstverständlich sind. Absolut außergewöhnlich tolles Gesamtteam, denn die Atmosphäre stimmt. Wir konnten einiges Erleben und Lernen, sowie neue, positive Erfahrungen machen.
Dass viele Kinder, und viele verschiedene Mütter auf einem Haufen sind, muss man sich klar machen! In sämtlichen Bereichen top: Räume inkl. Ausstattung, Zimmer, Housekeeping, Lage, Mitarbeitende, Organisation, Rezeption, Gesundheitspflegende, psychosozialer Bereich, Beratung/Verfügbarkeit/Erreichbarkeit, Bewegungsangebote. Kleine Schwächen werden durch die offene und freundliche Art der Menschen ausgeglichen. Was ich sehr unglücklich finde ist, daß wir zwar relativ zeitig ein e Anfrage zur Verlängerung bekommen haben, die auch rasch bewilligt wurde von der KK, aber es hier dann an der Kapazität der Zimmer scheitert. Es gab zwar den Hinweis, dass "es sein kann" das kein Zimmer frei ist, aber nicht von Anfang an wurde offen kommuniziert,dass ALLES BELEGT ist und man Quasi auf gut Glück eventuell ein Zimmer bekommt. So wurde man Zwecks des Zimmers bis kurz vor Schluss hingehalten. Wonach dann Ausgesucht wird wer von den Müttis noch bleiben darf, wenn ein Zimmer frei wird??? Eine Mutti von unserer Truppe (alle am selben Tag angereist) hatte jetzt Glück. Morgen müssen wir abreisen und ich hoffe immer noch das ein Wunder passiert.????????
Aktualisiert: Am Tag der Abreise,ich saß quasi schon im Auto, ist dann doch noch ein Wunder passiert und es wurde wieder ein Platz frei. Habe unser Zimmer behalten dürfen und konnte die Verlängerung sehr genießen.??
|
S.K.2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapien/ Angebote, Personal
Kontra:
Sauberkeit könnte besser sein
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es war ein sehr schöner Aufenthalt. Ein See vor der Tür und viel Wald. Das Personal war freundlich und hilfsbereit, sie haben versucht alles möglich zu machen. Die Therapien und Angebote waren sehr gut. Es gab Aquagymnstik, Nordic Walking, PMR, Gesprächskreise etc. Sehr schön waren die Mutter-Kind-Interaktionen, wie zum Beispiel reiten, Gymnastik, Filzen etc. Auch das Programm für die Begleitkinder und die Kinderbetreuung war super. Meine Kinder (10 Jahre) haben gerne alles mitgemacht. Das Essen war gesund und abwechslungsreich, es gab zum Mittagessen immer zwei Gerichte zur Auswahl. Wir hatten ein 2-Zimmer Appartement, leider ohne Küche. Daher hatten wir kein Geschirr/ Besteck. Wir würden diese Mutter-Kind-Kur nochmals machen.
|
Rollimama berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Zimmer/ Landschaft
Kontra:
Kommunikation zwischen den Bereichen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich sitze im Rollstuhl und war mit meinen beiden Kindern vom 8.5. bis 29.5.2024 im Kurheim Waldfrieden. Wir hatten ein sehr schönes Zimmer mit Balkon und Blick zum See. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, Fahrstuhl kaputt, Schwimmbad geschlossen, Norovirus im Heim…. Wurden wir durch das schöne Wetter und die schöne Umgebung belohnt.
Leider hat auch uns der Norovirus erwischt und wir wurden 5 Tage weggesperrt. Wir durften unser Zimmer nicht verlassen.
Was die Anwendungen betrifft, war ich sehr enttäuscht, ich hatte sehr wenige davon und es wird nicht auf den entsprechenden Patienten eingegangen. Das Haus hat großes Potential aber die Komunikation müsste besser sein untereinander in den ganzen Bereichen
Ein großes Lob gilt der Kinderbetreuung.
ich danke Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um Ihre Zeit bei uns in der Rehaklinik Waldfrieden zu bewerten.
Erst einmal möchte ich noch korrigieren, dass wir kein Norovirus im Haus hatten, sondern das Rotavirus. Dies ist doch ein beträchtlicher Unterschied. In unserem Vorgehen mit dem Rotavirus waren wir immer konform mit unseren Absprachen mit dem zuständigen Gesundheitsamt.
Ich finde Ihre Anmerkung bzgl. des Therapieplans etwas verwunderlich, ist es doch so, dass Sie viele Therapien abgesagt haben. Wir sind mehrere Male auf Sie eingegangen und haben den Plan nach Ihren Wünschen angepasst.
Ihr positiven Worte werde ich gern an die Kinderbetreuung weiterleiten.
|
Terve berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (die Kurklinik ist empfehlenswert)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sport- und Bewegungstherapeuten
Kontra:
Kinderbetreuung
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Kurklinik "Waldfrieden" ist eine vergleichsweise kleine Klinik, die wunderschön in der Märkischen Schweiz gelegen ist.
Unser Appartement war praktisch eingerichtet, mit Balkon und herrlichem Blick über den See. Meine Kinder und ich konnten die Ruhe und Nähe zur Natur sehr genießen.
Mein Therapieplan war abgestimmt auf meine individuellen Bedürfnisse und bei Bedarf bestand auch die Möglichkeit Änderungen vornehmen zu lassen.
Die Bewegungs- und Sporttherapeuten haben aus meiner Sicht hervorragende Arbeit geleistet. Mutter-Kind-Interaktionen waren ebenfalls ausreichend möglich, nur meiner Jüngsten hat das wiederholte Basteln keinen Spaß gemacht. Entspannungsübungen und Gesprächskreise fanden ebenfalls statt, wobei ersteres mir sehr gut getan hat.
Die Speisenversorgung war gut, nur leider fehlte oft, wenn wir zum Essen kamen (wir waren in der 2.Gruppe eingeteilt), Geschirr, Brot, Frischkäse oder die Salatbar war schon komplett leer. Es wurde zwar nach gewisser Zeit wieder aufgefüllt, war aber immer mit (längeren) Wartezeiten verbunden.
Die Betreuung der Kinder in der Murmelburg war in Ordnung. Meine Kinder waren Begleitkinder und dadurch weniger in Kursen, Mit-Mach-Aktionen oder Ausflügen involviert. Sie waren eher unterfordert. Befremdlich fanden meine Kinder, dass ausschließlich mit Löffeln oder Gabeln gegessen werden musste und die Kinder keine Messer verwenden durften, was sich bei bestimmten Speisen als etwas schwierig herausstellte.
Grundsätzlich bin ich vor allem körperlich gestärkt nach Hause gefahren und kann die Kurklinik auf jeden Fall weiterempfehlen.
ich danke Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um Ihren Aufenthalt bei uns in Buckow zu bewerten. Über die positiven Erfahrungen freue ich mich sehr und natürlich auch darüber, dass Sie mit einem guten und gestärkten Gefühl nach Hause gefahren sind.
Gern nehme ich mich Ihrer Kritik an und bespreche mit meiner Leiterin der Kinderbetreuung die Handhabung der Besteckauswahl. Auch hinsichtlich Ihrer Anmerkung zur Situation am Buffet werde ich mir einen näheren Blick verschaffen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und hoffe, dass Sie von allem, was hier passiert ist, noch lange profitieren können.
|
Rubensdame berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kindergarten
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die klinik liegt wirklich super .
Direkt am See.
Der leider nicht abgesperrt ist und somit für kleinere Kinder sehr leicht zu erreichen ist.
Die Türklinke sind auch in Bereichen wo kleinere Kinder leicht ran kommen .
Das ist in soweit interessant da diese aus Brandschutz Gründen immer geöffnet werden können .
Ich denke man hätte sie wie in Kindergärten weiter oben platzieren können .
Das komplette Personal ist super freundlich und geht auf alle Anliegen sofort ein .
Leider ist das Essen ein absoluter Graus.
Beim Frühstück und Abendessen immer die selbe Wurst und der selbe Käse.
Die Essenszeiten werden in 2 Gruppen aufgeteilt .
Doch leider bekommt man in der 2 Gruppe die Reste der ersten und auf Anfrage ob es noch was hat , ist die Antwort leider oft nein.
Kindergerecht ist das essen leider auch nicht....
Die Kindergärtner/innen sind super lieb und ganz toll zu den Kindern.
Eine sticht besonders für mich ins Auge ein ganz toller Mensch.
Also alles in allem eine sehr schöne klinik.
Das mit dem Essen hab ich gar nicht so empfunden und wir waren auch Gruppe 2. Klar musste man manchmal warten - aber die Küche hat sich echt immer gekümmert und meist lag es auch an den Familien das manches einfach nicht gereicht hat.
ich danke Ihnen für Ihre Rezension und die vielen positiven Worte.
Ihre Kritik hinsichtlich der Speisenversorgung kann ich nicht gänzlich nachvollziehen, da wir gemäß den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung kochen und somit auch kindgerechte Speisen anbieten. Letztlich ist Essen aber immer Geschmackssache und wir werden es gar nicht jeder Patienten recht machen können.
Ihre Anmerkungen zum Auffüllen des Buffets nehme ich trotzdem Ernst und habe es bereits mit meinem Küchenleiter besprochen.
Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute und würde mich freuen, wenn sich unsere Wege hier in der Rehaklinik Waldfrieden noch einmal kreuzen.
|
Claudi2q84 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Physiotherapie fehlte)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Gegend direkt am See
Kontra:
Küche
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meiner Tochter vom 14.2.24 bis 6.3.24 in Buckow. Da wir schon einmal eine Kur hatten zieh ich mal ein paar Vergleiche.
Als erstes hatten wir ein Appartment außerhalb der Klinik. Es war wie eine kleine Wohnung. Vorallem ruhig. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Der Empfang am Anreisetag war sehr herzlich. Wir haben uns sofort wohlgefühlt. Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich.
Leider konnten wir aufgrund von Krankheit nicht so viele Therapien nutzen. Erst war meine Tochter fast 1 Woche krank und dann ich 1.5 Wochen. Wir hätten gern mehr mitgenommen aber so gings leider nicht.
Von den Therapien her hätte ich mir für meine Tochter mehr Abwechslung gewünscht obwohl echt schon viel angeboten wurde. Sie hatte nicht einmal Kinderschwimmen das fand ich sehr Schade.
Auch hätte ich mir Gesprächskreise für die großen Kinder gewünscht gerade im Bereich Angstbewältigung und Psychosomatik.
Für mich hätte ich mir gern eine Ernährungsberatung gewünscht oder eben Physiotherapie. In der letzten Kur gabs Massagen und Schröpfen. Eben auch etwas für den Rücken außer Sport.
Weiteres Manko ist die Küche. Das Essen ist sehr gewöhnungsbedürftig. Viel Reis usw. Geschmacklich teilweise echt unterirdisch und für die Kinder gehts gar nicht. Teilweise wars auch so das wir in der 2. Essensgruppe nicht mal mehr alles verfügbar hatten was aufm Plan stand. Sowas darf es auch nicht geben.
Früh und Abends gabs Buffet mit Aufschnitt, Käse usw. Teilweise auch abends dann kein Salat mehr da.
Wir konnten uns gut erholen und nehmen viele tolle Sachen mit. Auch für mich waren die Gesprächskreise hilfreich und ich nehme nun vieles in die Hand.
ich danke Ihnen für die Bewertung Ihrer Mutter-Kind-Kurmaßnahme und freue mich, dass Sie viele positive Erinnerungen an uns behalten.
Dass es auch Aspekte gab, die Ihnen nicht gut gefallen haben, ist vermutlich ganz normal, dennoch nehme ich mich Ihrer Kritik an und werde intern den ein oder anderen Optimierungsprozess starten.
Unsere Speisenversorgung ist zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE e.V), nach deren Vorgaben wir unsere Speisen auch zubereiten. Es ist gar nichts Ungewöhnliches, dass es dem einen schmeckt und dem anderen nicht.
Sie haben allerdings Recht, dass einzelne Speisenkomponenten in der zweiten Gruppe nicht vergriffen sein dürfen. Normalerweise legen unsere Mitarbeiter immer sehr schnell alles nach - ich werde dies einmal auf den Prüfstand stellen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute für die Zukunft und würde mich freuen, wenn Sie uns vielleicht noch einmal besuchen.
|
HATi3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super nettes Personal, an jeder Stelle
Kontra:
Relativ unflexibel mit neuen Anwendungen
Krankheitsbild:
Überlastung, Müdigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es war ein abwechslungsreicher und schöner Aufenthalt. Ich hätte mit ein paar mehr Anwendungen für mich gewünscht, aber die Mutter Kind Interaktion waren wirklich toll.
ich danke Ihnen für Ihre positive Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Rehaklinik Waldfrieden.
Schade ist, dass Sie mit Ihrem Therapieplan offenbar nicht vollends zufrieden waren. Können Sie mir näher beschreiben, woran es lag? Gerne können Sie mich dazu per Mail kontaktieren.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine schöne Weihnachtszeit!
|
phibiscus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Kinderbetreuung bei den Krippenkindern, abwechslungsreiches Mittagessen, besonders freundliches Personal
Kontra:
Transparenz von Therapieangeboten, Lautstärke bei den Mahlzeiten (Kinder, die sich nicht an die Tischregeln halten und nicht eingreifende Mütter)
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei unserer dreiwöchigen Mutter-Kind-Kur haben wir uns wohlgefühlt. Sauberes Zimmer mit Seeblick und Balkon, therapeutische Angebote mit sehr guten Therapeuten, inhaltlich gewinnbringende Gesprächsgruppen, abwechslungsreiche Mittagsmahlzeiten und sehr freundliches Personal. Lediglich ein paar mehr Angebote für Mutter UND Kind hätte ich mir gewünscht. Insgesamt habe ich meine Therapieziele erreichen können und nehme einige Impulse mit in den Alltag.
ich freue mich, dass Sie eine gute Zeit bei uns hatten und Ihre gesetzten Therapieziele erreicht werden konnten.
Wir nehmen Kritik wirklich Ernst und so berücksichtige ich Ihre Kritik hinsichtlich der Anzahl der MuKi-Aktionen gern und werde dies einmal auf den Prüfstand stellen.
Herzlichen Dank für diesen Hinweis.
Ich wünsche Ihnen alles Gute.
Mit den besten Grüßen
Sandra Vodermayer
Klinikleiterin
|
EvaS-P berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Leidenschaftliche TherapeutInnen
Kontra:
Zusatzkosten für WLAN, Waschen und Co.
Krankheitsbild:
Migräne/HWS und Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich von Herzen für den bereichernden Aufenthalt bedanken. Am Ende hatten wir eine gute Zeit, die aktuell zuende geht.
Zur wunderschönen Natur und zum malerischen Ort ist schon viel berichtet worden.
Wir hatten ein Altbauzimmer mit kleinen Fenstern ohne Balkon im Dachgeschoss. Das hatte den Charme einer Jugendherberge aus den 90er Jahren aber war sauber, funktional eingerichtet und entsprach damit total unseren Erwartungen.
Die ersten 5 Tage dienen dem Ankommen und der stundenweisen Eingewöhnung der Kinder in die Betruungen was ich als hilfreich empfunden habe.
Die Therapiepläne enthalten ein Standard Sport- Schema aus Nordic Walking, Indoor Gym und Aqua Gymnastik. Hinzu kommen ggf. Verordnete Kreativ- und Kunsttherapien und physikalische Behandlungen wie Akupunktur, Packung oder Tapen.
Mit jedem Kind stehen einem drei Mutter-Kind Interaktionen zu.
Darüberhinaus darf jedes Kind einmal zum Reiten.
Wirklich ausnahmslos alle Angebote haben uns viel Spaß gemacht! Auch, weil tolle, inspirierende Menschen diese leiten!
Das Küchenpersonal, das Reinigungspersonal und alle TherapeutInnen waren zu jedem Zeitpunkt freundlich und ansprechbar! Dafür möchte ich mich bedanken!
Zu meinen, sicher individuellen, Kritikpunkten:
Die Rehaklinik ist eine reine Vorsorgeklinik, daher sind psychologische Einzelgespräche nicht vorgesehen im Plan.
Die Klinik arbeitet mit einer App aber das Wlan ist kostenpflichtig. Das passt für mich nicht und analoge Pläne wollte man mir nicht ausdrucken.
Die Waschmaschine kostet 5 Euro. Wir hatten viel Wäsche dabei aber bei kleinen Kindern können Urin- oder Kakaoflecken nicht über Wochen einziehen, so dass die meisten 1-2 mal pro Woche waschen müssen.
Die Hausaufgaben Betreuung ist schwach. Aufgrund der Ausflüge und der individuellen Pläne hat mein Kind im Schnitt zweimal pro Woche 1-2 Blätter arbeiten können. Diese wurden zudem nicht kontrolliert. Ich musste daher wie viele andere Mütter auch mein Kind noch selbst beschulen im Zimmer.
Am Ende fehlt es an Obst und Gemüse. Hätte ich unseren gewohnten, täglichen Bedarf decken wollen, wäre es dreist den anderen Familien gegenüber gewesen. Wir haben also vorallem Gemüse regelmäßig dazu kaufen müssen.
Diese Punkte habe ich aber auch konstruktiv bereits an die jeweiligen Stellen zurück gemeldet.
vielen Dank für Ihre netten Worte und Ihre konstruktive Kritik.
Gern möchte ich zu den von Ihnen genannten Aspekten Stellung nehmen.
1. Es ist richtig, dass wir mit einer App arbeiten, in welcher Sie Ihre Therapiepläne sehen. Daher verzichten wir, sollte es technisch absolut nicht anders möglich sein, auf das Ausdrucken der Pläne. Es ist auch richtig, dass für die Nutzung der App WLAN benötigt wird - allerdings steht hierfür ein eigenes kostenfreies WLAN zu Verfügung. Mit diesem WLAN ist ausschließlich die App nutzbar. Das ebenfalls (zusätzlich) verfügbare kostenpflichtige WLAN ist für die gewohnte Nutzung des Internets über mobile Entdgeräte gedacht.
2. Die Nutzung der Waschmaschine kostet 5 Euro, allerdings ist dafür die Nutzung des Wäschetrockners gratis.
3. Die Hausaufgabenbetreuung ist nicht mit dem Angebot einer Schule vergleichbar. Die Hausaufgabenbetreuung wird durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinderbetreuung realisiert und nicht durch Lehrer. Weiterhin steht die Vorsorgemaßnahme der Mütter und der Kinder im Vordergrund, weshalb Terminüberschneidungen durchaus vorkommen können. Eine Beschulung der Kinder ist nicht unser Auftrag.
4. Unsere Küche bietet ein reichhaltiges Angebot an verschiedenen Obstsorten (Äpfel, Birnen, Bananen, Wassermelone, Heidelbeeren usw.). Unsere Klinik wurde gem. den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zertifiziert und so werden unseren Patienten gesunde und ausgewogene Speisen angeboten.
Gern bieten wir Ihnen noch einmal die Möglichkeit, eine Vorsorgemaßnahme in unserer Klinik durchzuführen.
|
Anna081 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kinderbetreuung
Kontra:
Buffett
Krankheitsbild:
Migräne und Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren jetzt 3 Wochen dort und sind gut erholt nach Hause gefahren.
Positiv zu erwähnen ist der Kinderbetreuung bei den Nasenbären gewesen, die Erzieherinnen waren liebevoll und haben meine Tochter getröstet, als die ersten Tage sehr schwer für sie waren. Herzlichen Dank dafür.
Das Buffett war eintönig, jeden Tag früh und abends das gleiche, keine Abwechslung. Mal paar Pancakes zum Frühstück oder ein paar Wiener Würstchen zum Abendessen wären toll gewesen. Dafür gab es an Feiertagen Grillwürstchen und Salat.
Samstag und an den Feiertagen wurden Stockbrot und Lagerfeuer gemacht.
Die Umgebung ist einfach herrlich und idyllisch.
Wenn man seinen Therapieplan geändert haben wollte, ging dies reibungslos. Jedoch sehr schade, dass die Ärztin Fangopackungen verordnet, welche ich nicht bekommen habe. Erster Grund war, dass dies um die Mittagszeit stattfinden würde, was mit einem Mittagschlafkind nicht realisiert werden kann. Zweiter Grund, wie mir die MFA sagte, entscheidet die Bereichsleitung Physiotherapie, ob man 'geeignet' für Fangopackungen ist. Ist man das in ihren Augen nicht, kriegt man auch keine, selbst wenn es ärztlich angeordnet ist.
Im Spielzimmer würde ich empfehlen eine Malecke einzurichten und etwas mehr Spielzeug zur Verfügung zu stellen, das war leider etwas rar.
Die Zimmer sind ok, für zwei Personen war unser Zimmer vollkommen ausreichend. Die Sauberkeit könnte noch etwas mehr sein. Leider wird nur 2x die Woche durchgewischt, es ist nur ein Handfeger vorhanden, einen größeren hätte ich mir gewünscht, um selbst einmal durchzufegen.
Das Klinikpersonal, egal welcher Bereich, waren superfreundlich, hatten ein Lächeln im Gesicht und waren herzlich zu den Kindern.
Alles im Allen waren es erholsame drei Woche.
recht herzlichen Dank für Ihr positives Feedback.
Es freut mich sehr zu lesen, dass Sie mit unseren Mitarbeitern so zufrieden waren. Wir sind auch sehr stolz, mit solch hoch engagierten Mitarbeitern arbeiten zu dürfen.
Das Team um unseren Küchenleiter gibt täglich sein Bestes. In unserer Klinik kochen wir täglich selbst. Wie Sie auch bemerken konnten, schaffen wir sogar kleine zusätzliche kulinarische Highlights für unsere kleinen und großen Patienten. Aktuell steht die Umsetzung eines neuen Speiseplans an.
Lassen Sie mich noch erwähnen, dass unsere Leitung der klinischen Physiotherapie nicht willkürlich entscheidet, sondern immer den fachlichen Blick für eine Verordnung hat. Ich habe Ihre Aussage an unsere Mitarbeiter in die medizinische Abteilung weitergegeben und war überrascht über Ihre Aussage. Solche Aussagen entsprechen nicht unserer Unternehmensphilosophie.
Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihren Aufenthalt in unserer Fachklinik und würde mich persönlich sehr freuen, wenn Sie uns erneut besuchen. Für die Zukunft wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie eine tolle Zeit und alles Gute.
2 Kommentare
Ich meinte Abschluss Bericht ( statt Anschluss Bericht)