Mutter-Kind-Klinik Waldfrieden

Talkback
Image

Werderstr. 36/37
15377 Buckow
Brandenburg

456 von 517 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

518 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (518 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (518 Bewertungen)
  • Frauen (305 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (2 Bewertungen)
  • Neurologie (2 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (198 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (3 Bewertungen)

Magen Darm / Quarantäne

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein absoluter Alptraum... nach 2 Tagen hat sich zuerst mein jüngstes Kind mit Rotaviren infiziert. Danach das große Kind und letztlich ich selbst ( noch schwanger dazu). Nach 5 Tagen Quarantäne sind wir ins Krankenhaus gefahren, da es meinem jüngsten Kind nicht besser ging. Ich hatte nach dem KH in der Kur angerufen und gefragt ob ich eine Nacht zuhause übernachten dürfte...nach 5 Tagen Quarantäne hatten wir dringend etwas frische Luft nötig. Die stellvertretene Klinikleitung ließ über eine Schwester telefonisch ausrichten, dass wir spätestens am nächsten Tag unsere Koffer packen sollen und abreisen müssen. Zu guter letzt kam der Anschluss Reha Bericht, dass ich teilweise Kurse mitmachen konnte und teilweise meine Ziele erreicht werden konnte. Obwohl ich nicht eine einzige Therapiestunde hatte. Ein persönliches Gespräch am Folgetag kam leider nicht zustande.

2 Kommentare

Hilke2024 am 19.05.2024

Ich meinte Abschluss Bericht ( statt Anschluss Bericht)

  • Alle Kommentare anzeigen

NIE Wieder/NICHT ZU EMPFEHLEN

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kinderbetreuung
Kontra:
Essen sehr schlecht, Sauberkeit lässt zu Wünschen übrig, Therapieplan nicht der Erkrankung angepasst
Krankheitsbild:
Angststörung/Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war als Patient in der Klinik im Bereich Psychosomatik Schwerpunkt Angststörung/Depression nach 10 Tagen bin ich freiwillig nach Hause.
Auf die Beschwerden wird nicht eingegangen zum Beispiel Einzelgespräche.
Es gibt Gesprächskreise und Fitness
Ich habe mich im ganzen nicht wohl gefühlt und nicht verstanden gefühlt.Nach Nachfragen in der Medizin zwecks des Therapiesplan stößt man auf Taube Ohren und ausreden warum man die Anwendung nicht bekommen kann.
Nach nicht mal einer Woche wird man gefragt ob man eine Verlängerung möchte.. NEIN DANKE
Ich würde auch keinen mit diesen Schwerpunkt diese Klinik empfehlen.
Von der Sauberkeit wollen wir erst garnicht anfangen.
Angebote am Wochenende ist nur ne Kuschtfahrt und Schifffahrt..wer mit Zug anreist ist da echt aufgeschmissen.Könnten mehr Angebote sein da ja die Transporter da sind.
Vom Essen her richtig schlecht man sollte den Koch wechseln..Essen kein Geschmack einfach nur zum....und das Essen ist auch nicht Kinderfreundlich..und in der einen Woche gab es 3x den gleichen Nudelsalat Abends.
Die Betreuung der Kinder in der Murmelburg ist gut aber für Kinder ab 12 Jahre katastrophal die langweilen sich nur.
Nie wieder diese Klinik.

1 Kommentar

Sandra_Vodermayer am 08.04.2024

Sehr geehrte Jule213,

vielen Dank für Ihre Rezension, die nun leider nicht so gut ausgefallen ist.

Bei derart vielen Kritikpunkten hätten wir uns gefreut, wenn Sie die aus Ihrer Sicht "Missstände" bereits während Ihres Aufenthaltes direkt mit uns besprochen hätten. Fühlen Sie sich bspw. von der Medizin nicht ernst genommen, haben Sie immer die Möglichkeit, direkt mit der Klinikleitung in Kontakt zu treten.

Ich biete Ihnen gern an, dass wir über die angeprochenen Punkte noch einmal persönlich sprechen. Sollten Sie hieran Interesse haben, nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf.

Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Sandra Vodermayer
Klinikleiterin

Unfassbar schrecklich

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Angestellten
Kontra:
- Schlechte Therapiepläne - Personalmangel - Sauberkeit mangelhaft 1x Zimmerreinigung in der Woche - Spielraum viel zu klein - Festtagsangebot schrecklich obwohl damit geworben wird - für Schwangere nicht empfehlenswert (Behandlungen unzureichend)
Krankheitsbild:
Immunsystemschwäche, Überlastung, Rücken Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- Schlechte Therapiepläne
- Personalmangel
- Sauberkeit mangelhaft 1x Zimmerreinigung in der Woche
- Spielraum viel zu klein
- Festtagsangebot schrecklich obwohl damit geworben wird
- für Schwangere nicht empfehlenswert (Behandlungen unzureichend)
- Kinder unter 6 J. als Behandlungskind nicht wahrgenommen

Also wirklich ich hab nach 1 Woche abgebrochen. Nicht zu empfehlen einfach nur schrecklich. Mehr Stress und Ärger als Erholung und Entlastung!

2 Kommentare

Sandra_Vodermayer am 20.02.2024

Sehr geehrte Chey9,

es erstaunt mich sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt als derart schlecht bewerten. Sicherlich kann ich auf jeden Aspekt, den Sie angebracht haben, eingehen. Dies würde an Ihrer sehr negativen Haltung jedoch nichts ändern.
Manchmal ist es doch ratsam, mit Verantwortlichen ins persönliche Gespräche zu gehen und vermeintliche Missstände direkt anzusprechen, bevor man die Vorsorgemaßnahme abbricht und hinterher im Schutz der Anonymität des Internets "vom Leder lässt".

Schade, wir hätten bestimmt Ihren Ärger beseitigen können.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie dennoch alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Sandra Vodermayer
Klinikleiterin

  • Alle Kommentare anzeigen

Reszesion MuKiKur Waldfrieden „Note 4-5“

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Frau Schmidt Top Sportangebot
Kontra:
Verwaltung, Arzt,Pfleger, Chefkoch Essen, zu wenig Therapiemöglichkeiten,
Krankheitsbild:
Erschöpfung,Stress,Schmerzen,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren jetzt 3 Wochen zur Mutter-Kind-Kur.
Der Empfang war angenehm, leider war unser Zimmer um 13 Uhr immer noch nicht fertig, sodass wir erstmal Mittagessen gehen durften, dies war aber ein Reinfall, da es außer trockene Kartoffeln schon nix mehr gab. 15 Uhr konnten wir dann das Zimmer beziehen, auf den 1.Blick alles super, geräumig und sauber. Leider im Verlauf der Tage, wurde das eine Zimmer ( Stube ) nicht warm, trotz das der Heizkörper auf 5 gestellt war. Hausmeister kontrollierte und Protokollierte mit Fragezeichen. Nach mehrfachen Nachfragen und drängeln, durften wir dann 1 Woche später in ein anderes Zimmer umziehen - Top, Appartement, endlich Ruhe und warm.
Anmeldung war immer freundlich und kompetent.
Verwaltung eher befriedigend. Man wurde beim ärztlichen Zwischengespräch gefragt ob man eine Kur Verlängerung möchte -Ja - Rückantwort seitens Krankenkasse ging schnell, mit Ja - Rückmeldung seitens der Kurklinik Verwaltung bis zum letzten Tag wurde man nur hingehalten, man saß auf gepackten Koffer.
Medizinische Versorgung nachts im Notfall grottenschlecht, keine schnelle Hilfe verfügbar und man wurde nicht ernst genommen. Somit musste die 112 angerufen werden, bei einer Allergischen Reaktion auf Antibiotika mit Dyspnoe !

Therapieplan könnte mehr Angebote bringen, besser auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sein, viele Ausfälle und kein Ersatz. Mutter-Kind-Interaktion in 3 Wochen nur 3 gehabt. Physiotherapie gar keine, da keine Kapazität. Man kommt mit Rückenschmerzen an und bekommt keinerlei Anwendung. Schlecht.
Akupunktur war super, aber nur auf mehrmaligen betteln möglich.

Sportaktivität: NordicWalking Top -/ Aqua 2x war gut -/ PMR Top -/ Indoor Aktivität Top, aber nur bei Frau Schmidt.

Andere Gruppenkurse : ok ???????? Handout Mitgabe

Kinderbetreuung : ok, könnte mehr Aktivitäten für die Kinder geben

Essen : Krottenschlecht, Frühstück und Abendessen immer das selbe -/ Mittag ungewöhnliche Gerichte, meist nur Reis Gemüse oder Kartoffeln, auf Patienten mit Laktoseintolleranz-und Glutenunverträglichkeit - ganz schwierig umsetzbar.
Für Kinder zu wenig Angebot.
Küchenpersonal aber sehr freundlich !

Reinigungskräfte immer zuvorkommend, Zimmer etwas ins Alter gekommen und staubig.

Mein Fazit, diese Klinik wird es niemals wieder !!

1 Kommentar

Sandra_Vodermayer am 12.12.2023

Sehr geehrte MariaB3,

vielen Dank für Ihre umfangreiche Bewertung Ihres Aufenthaltes in der Rehaklinik Waldfrieden. Leider kann ich Ihren Ausführungen nur in begrenztem Umfang folgen.

Ich beginne mit der Physiotherapie, die Sie gem. Ihren Ausführungen nicht erhalten haben. Die Rehaklinik Waldfrieden ist eine Vorsorgeklinik, dies bedeutet, dass wir präventiv tätig werden und Ihnen Werkzeug an die Hand geben, wie Sie im Alltag gesund bleiben. Einzelmaßnahmen im physiotherapeutischen Bereich zählen nicht dazu, denn hier befänden wir uns im Bereich der Rehabilitation. In Ihrem Therapieplan sehe ich, dass Sie mind. 8 Anwendungen aus dem physiotherapeutischen Bereich in Ihrem Therapieplan hatten und darüber hinaus noch 5 Therapien abgesagt haben. Das ist schade und führt dazu, dass ich Ihren Ausführungen nicht gänzlich entsprechen kann.
Weiterhin zähle ich in Ihrem Therapieplan vier Mutter-Kind-Interaktionen, die im Rahmen Ihres ohnehin sehr ausgewogen gestalteten Tehrapieplan verteilt waren.

Weiterhin möchte ich gern auf Ihre Situation in Ihrem Appartement eingehen. Es tut mir Leid, dass es offenbar einen technischen Defekt an Ihrer Heizung gab. Sie beschreiben jedoch auch selbst, dass wir Ihnen ein neues Appartement anbieten konnten, in welchem Sie sich letztlich auch wohlfühlten.

Leider lässt sich im Schutz der Anonymität des Internets auch leicht schlecht über andere Menschen reden. Ich stelle mich jedoch schützend vor mein Personal, wenn es in einer Form attackiert, wie Sie es in Ihrer Rezension getan haben."Grottenschlechte" Mitarbeiter beschäftigen wir in unserer Klinik defintiv nicht. Leider war es so, dass unsere Ärztin in Bereitschaft bereits mit Ihrem Fall betraut war und sie sich Sie anschauen und helfen wollte. In der Zwischenzeit haben Sie sich jedoch bereits eigenständig dazu entschieden, den Rettungsdienst zu alarmieren.

Hinsichtlich der von Ihnen beantragten Verlängerungswoche muss ich Ihnen mitteilen, dass eine Zusage der Krankenkasse noch nicht zwangsläufig bedeutet, dass Sie auch noch länger bleiben können. Auch unsere Bettenkapazitäten müssen dies zulassen - darüber werden Sie auch schriftlich bei der Beantragung einer Verlängerung hingewiesen - Sie haben dies auch zur Kenntnis genommen und entsprechend unterzeichnet.

Mit freundlichen Grüßen
Sandra Vodermayer
Klinikleiterin

Nicht Patienten orientiert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wir mussten gehen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht Patienten Orientiert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr schöne Gegend, Nettes Personal,Schöne Klinik
Kontra:
Schlechte Essen Situation
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir sind mit voller Vorfreude angereist. Zunächst wurden wir freundlich empfangen uns wurde alles gezeigt.Leider hat sich schnell heraus gestellt das mein kleiner Sohn sehr starke Probleme hat sich anzupassen. Er hat nicht mehr geschlafen,er wollte absolut nicht mehr laufen sondern nur noch getragen werden,gegessen hat er auch nichts mehr. Dazu muss man sagen,das die Essen Situation Frühstück/Abendessen für kleinere Kinder unerträglich ist. Schreiende Kinder die durch den Essenraum rennen und keine tischregeln kennen, einfach eine unerträgliche Lautstärke. Um meinen kleinen (2 Jahre) nicht noch mehr zu belasten, rief ich zunächst meine KK an um zu fragen ob es ein Problem wäre,ihn vom Kindsvater abholen zu lassen.KK sagte das wäre vollkommen in Ordnung. Darauf hin fragte ich das Klinikpersonal ob es in Ordnung wäre,das er abgeholt wird und habe auch ausdrücklich gesagt das ich die Kur mit meinem Großen Sohn weiter führen möchte. Leider wurde uns dann ausdrücklich von der Klinikleitung gesagt "entweder es fahren alle nach hause oder keiner" da war ich erstmal sehr erschrocken und habe nochmal eine Nacht drüber geschlafen,leider wieder eine qualvolle Nacht für den kleinen.
Am nächsten Nachmittag bin ich nochmal zum Personal und habe ausdrücklich gesagt ich möchte weiter machen wenn der kleine nach hause darf. Da führte kein Weg ran und wir mussten alle die Klinik verlassen. Das ist nicht Patienten orientiert und für eine Mutti die die Kur dringend brauchte sehr frustrierend und sehr traurig. Dieses Verhalten der Klinik wir auch an die nächste höhere Instanz weitergeleitet. Es wird weder zum wohle des Kindes gehandelt noch zum wohle des Patienten.

1 Kommentar

Sandra_Vodermayer am 13.11.2023

Sehr geehrte Allrounderin,

ich danke Ihnen für Ihre Rückmeldung, wenngleich ich nicht nachvollziehen kann, wie Sie nach 1,5 Tagen Aufenthalt bei uns alles negativ bewerten können, was Ihnen begegnete.
In einer Gemeinschaftseinrichtung für Mütter und Kinder lässt es sich nicht vermeiden, dass es im Speisesaal "trubelig" ist - hier sind die Mütter in der Aufsichtspflicht für die Kinder.
Grundsätzlich empfiehlt es sich, insbesondere kleineren Kindern einige Tage der "Eingewöhnung" zu gönnen. In der Regel verschwinden die Probleme von ganz allein in kurzer Zeit.

Zudem wurde für Sie anhand der Kostenübernahme durch die Krankenkasse ein Appartement für 3 Personen reserviert. Ein Appartement für 2 Personen (Mutter + 1 Kind) war in der vergangenen Woche nicht verfügbar.

Mit freundlichen Grüßen

Sandra Vodermayer
Klinikleiterin

Nicht zu empfehlen

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Physiotherapie bei Fr. K. Top)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ein paar engagierte Mitarbeiter, Natur
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Alleinerziehend
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- Therapieplan nicht angepasst auf individuelle Themen. Lt Klinikleitung Basiskonzept für alle
- Das Basiskonzept ist allerdings nicht für alle gleich. Hier auch total unausgeglichen und nicht an die Therapieziele angepasst
- Therapieplan sehr unausgewogen ( einmal 2-3 Therapien, dann wieder 6 mit 3 Sporteinheiten)
- In der Woche der Anreise keine Therapien um einen Kurerfolg zu erzielen
- Wenig Mitarbeiter in allen Bereichen bzw. bei angeblicher Krankheit fallen die kompletten Therapien ersatzlos für die komplette Woche aus. Ist uns und auch vielen Müttern so ergangen.
- Z.T. Hetzt man dann von einem Termin zum Anderen
- Um Physiotherapie zu erhalten muss man „kämpfen“
- Sehr wenig Einzelgespräche
- wenig Essen, wenn man zu spät Kommt gibt es nichts mehr
- nicht ausgewogen ( Dosenobst,wenn Obst dann fast nur Äpfel) viel gesüßter Joghurt, angekündigte Spezialitäten wie Ei nicht umgesetzt, fertige billig Keksmischung als kleine Stärkung am Nachmittag . Werben mit Kneipp , ist im Speiseplan allerdings nur kaum verankert.
- Mittagessen absolut nicht kindgerecht. Kids haben oft nur die Wahl die trockene Beilage zu essen. Wenn man nachButter fragt, bekommt man diese nicht
- Tgl angekündigte Sichtreinigung der Zimmer findet nicht statt. Auch wurde in 3 Wochen unser Badezimmer nicht gereinigt
- angeworbene Schwerpunktkur findet nicht statt
- Am WE ist man komplett auf sich gestellt
- die Website stimmt nicht mit dem überein , was man dann hier vor Ort bekommt
- bei manchen Anliegen fühlt sich niemand angesprochen
- WLAN pro Gerät 10 Euro
- Waschen überteuert mit 5 Euro. Es gibt Leine Liste, man muss es auf gut Glück probieren
- 3 von 4 Trocknern trocknen nicht richtig
- sehr schlechte Hausaufgabenbetreuung und diese nicht mal täglich
-einige engagierte Therapeuten denen auch die Hände gebunden sind

2 Kommentare

Horst-Muechler am 19.01.2023

Sehr geehrte Frau D.,

recht herzlichen Dank für Ihre Sicht auf unsere Klinik, unser Therapiekonzept und vor allem auf unsere Mitarbeiter.

Sehr gern erinnere mich an Ihr Schreiben, dass Sie mir fast zum Ende Ihres Aufenthaltes zukommen lassen haben. Besonders positiv war ebenfalls, dass wir Ihnen mehrere Termine für dieses Gespräch vorgeschlagen haben und es dann dennoch geklappt hat.
In dem Gespräch haben wir Ihre Hinweise aufgenommen und sehr kurzfristig noch zusätzliche Angebote offeriert. Diese wurden von Ihnen dankend angenommen. Ich möchte an dieser Stelle auch ein Dankeschön an unsere Mitarbeiter richten, die Ihre zusätzlichen Verordnungen, sehr gern umgesetzt haben.

Ihren Hinweis, dass in Ihrem Aufenthalt keine Sichtreinigung stattgefunden hat, möchten wir dahingehend korrigieren, dass es keine Sichtreinigung, sondern eine Reinigung Ihres gesamten Appartements war. Was für unser Housekeeping sehr herausfordernd war.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei unseren Mitarbeitern bedanken, die jedes Ihrer Anliegen sehr kompetent und professionell umgesetzt haben.

Ich wünsche Ihnen für die Zukunft gute Besserung.

Mit freundlichen Grüßen

Heiko Horst-Müchler

  • Alle Kommentare anzeigen

Keinerlei Kureffekt weder für die Mutter noch für die Kinder

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keines meiner Ziele wurde erreicht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Die Seminare hatten immer etwas Informatives dabei.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (von dem wenigen was behandelt werden konnte aufgrund fehlendem Personal und nicht auf mich angepassten Therapieplan)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Der Therapieplan war nicht persönlich angepasst. Die zeitliche Abfolge war zu eng. Es gab kaum freie Zeiten zur Erholung und zum Wirken lassen der in den Seminaren besprochenen Themen.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Meine Erwartungen wurden nicht erfüllt. Die Webseite wirbt mit den besten Zimmern und man bekommt dann nur ein einfaches Standardzimmer. Kein Blick zum See. Kein Doppelstockbett für die Kinder. Ein veraltetes Bad. Immerhin hatten wir zu dritt 2 Zimmer.)
Pro:
Lage, angabierte Therapeuten, Schwimmbad, Sportraum
Kontra:
unpersönlicher und unausgeglichener Therapieplan, überforderte Kinderbetreuung, Personalmangel
Krankheitsbild:
stressbedingte depressive Phase, Muskelverspannung, extrem sportliches Defizit, Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe zum ersten Mal eine Mutter-Kind-Kur gemacht und wurde extrem enttäuscht. Meine beiden Söhne 6 und 9 Jahre haben mich begleitet und waren ebenso enttäuscht. Abgesehen von der sehr schönen Lage und dem ausreichend großen Schwimmbecken und Sportraum sowie den sehr guten und engagierten Therapeuten und Mitarbeitern habe ich leider nicht viel Gutes zu berichten. Die Klinik wirbt mit Zimmern die es nur in geringer Anzahl gibt. Man erhält in der Regel ein einfaches, veraltetes Standardzimmer ohne Seeblick und kann sich freuen wenn man zu dritt 2 Zimmer bekommt. Es wird mit Kursen und Angeboten geworben die es vor Ort garnicht oder nur zu bestimmten Jahreszeiten gibt. In 3 Wochen gab es nur 1 Physiotherapie Termin. Es herrscht Personalmangel an allen Ecken. Ich hatte außer dem ungeliebten Nordic Walking kaum Sport wenn ich mir am Ende nicht selbst Kurse gesucht hätte. Für draußen gibt es keine Alternative zu Nordic Walking. Die Therapiepläne sind zeitlich so eng getaktet dass es kaum möglich ist irgendwo pünktlich zu sein oder man kaum Erholungszeiten hat. Der Plan war unausgewogen und nicht immer zur Person passend. Ich hatte z.B. kein Stressseminar, was mein Hauptthema war. In der Kinderbetreuung herrschte oft Chaos und Lärm und es wurden kaum Aktivitäten angeboten, vor allem nicht für Kinder unter 7 Jahre. Die HA-Betreuung bestand nur aus der Bereitstellung eines Raumes. Die angebotene Zeit war zu kurz und die Kinder machten alles aber keine HA. Im angebotenen Kreativraum stehen nur wenig Materialien zur Verfügung. Insgesamt wurden meine Ziele Erholung, Sport und Physiotherapie nicht erfüllt. Ich brauchte nach der Kur erstmal Erholung. Mir tut es für all die engagierten Mitarbeiter leid. Denn wenn der Therapieplan so bleibt wie jetzt, können sich die Mitarbeiter noch so anstrengen und es gibt trotzdem kaum einen Kureffekt. Es sollte mehr Qualität statt Quantität geben und mehr Realitätsbezug zu den Angeboten. Die Klinik ist nur für Mütter geeignet die keinerlei Probleme haben.

1 Kommentar

Horst-Muechler am 07.11.2022

Sehr geehrte Frau Any2022,

recht herzlichen Dank, dass Sie die Zeit gefunden haben uns zu bewerten. Wenn ich Ihre Zeilen lese, stelle ich fest, dass wir Ihre Erwartungen nicht erfüllen konnten. Das bedauern wir sehr. Ich lese auch nicht, dass wir miteinander die Chance hatten uns direkt miteinander auszutauschen.

Wir arbeiten seit Jahresbeginn mit einem Basiskonzept, welches verbindliche Therapiestandards für alle Patienten abbildet und mehrheitlich sehr positiv aufgenommen wird. Dieses Feedback geben uns Patienten auch auf dieser Plattform.
Gruppenangebote bieten wir an in den Bereichen Psychologie und Sozialtherapie (z.B. Stressbewältigung, Soziale Kompetenz, Familie, Partnerschaft und Erziehung, aber auch mit genderspezifischen Besonderheiten), Physiotherapie und Bewegung (Ziel ist es Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer zu verbessern und somit ein stabiles Fundament für eine erhöhte körperliche Belastbarkeit zu gewährleisten), Entspannung usw. Zusätzlich haben wir die Mutter-Kind-Interaktionen deutlich erhöht.
Zwischen den Therapien haben wir grundsätzlich eine Wege- und Rüstzeit eingetaktet. Ich biete Ihnen an, dass wir uns gemeinsam noch einmal Ihren Aufenthalt anschauen und ich mir Ihren Therapieplan noch einmal genau anschauen kann. Wenn sie mir diesbezüglich eine direkt Mail senden würden? Ich nehme mir dann sehr gern persönlich Zeit für Ihr Anliegen.

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung mit einer persönlichen Mail. Für die Zukunft wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie eine erholsame Zeit und alles Gute.

Mit herzlichen Grüßen

Heiko Horst-Müchler
Klinikleiter

Unter falschen Tatsachen/Versprechungen hingelockt und abkassiert

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Natur ist wirklich sehr schön dort
Kontra:
Ich fühle mich von der Klinik verarscht
Krankheitsbild:
Psychisch /Mutter -Kind-Bindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich musste die Kur mit meinen 2 Kleinstkindern nach nur 5 Tagen abbrechen. Ich war zwar im 6. Monat schwanger, weswegen ich aber nicht zur Kur war. Mein älterer Sohn 2 1/2 Jahren sollte ebenfalls behandelt werden, mit mir zusammen. Die einzige Anwendungen innerhalb von 10 Tagen wäre gemeinsames Schwimmen gewesen, was wir in unserer Freizeit sowieso schon gemacht haben. Meine weiteren Behandlungen bestanden aus Schwangerschaftsgymnastik und -schwimmen. Insgesamt pro Tag zwei Anwendungen, wodurch ich abzgl. Vor- und Nachbereitung der Einheit max 40 Minuten am Tag Behandlung erfahren durfte und dass auch nicht nach Therapieziel. In der restlichen Zeit durfte man seine Kinder nicht in die Betreuung geben, wodurch man auch keine anderen freien Angebote, die schon eh sehr spärlich waren, annehmen konnte, geschweige denn mal kurz Zeit für sich hatte. Trotz mehrmaliger Anfrage wollte oder konnte man mein Therapieplan nicht ändern, geschweige denn konnte das vorab besprochene Therapieziel nicht annähernd erreichen, da die "Fachleute" sich dort nicht mit dem Patienten beschäftigen und auch entsprechend benötigte Therapien gar nicht anbieten oder gar das Thema nicht kennen.
Vermutlich bin ich an eine falsche Klinik geraten. Was aber sehr belastend für die Einrichtung ist: Vor Aufenthalt bzw. Bewilligung wurde eingehend Therapieziel und die Gründe für die Kur besprochen, mit der klaren Aussage von denen, dass mir und meinen Kindern dort geholfen werden kann. Hier wird nun deutlich, dass der Patient nur unter falschen Tatsachen bzw. Versprechungen hingelockt wird, um abzukassieren.
Dies wird noch deutlicher, wenn man auf das angebotene Essen schaut. Trotzdem beworben wird, eine Vollwertkost (u.a. nach Kneipp) und spezielle Diäten etc. zu berücksichtigen, fand ich auf dem Büfett lediglich Produkte aus weißem Mehl, keine Vollwertprodukte, viel Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel. Auf spezielle Ernährungsform wurde nicht eingegangen, trotz Erklärung meinerseits, wie einfach es ist, uns zu verköstigen, tat sich innerhalb der 5 Tage nichts. Wir haben zum Schluss echt gehungert und lagen Nachts wach mit knurrendem Magen.
Darüberhinaus gab es die Einrichtung nicht her, sich vernünftig mit Kleinstkindern außerhalb des Zimmers zu beschäftigen.
Die Zahnpastarückstände auf den Kacheln im Bad, die sehr wackelige Wickelkommode und anderes waren dann nur noch nebensächlich.
Die Umstände haben nichts mit den Corona-Maßnahmen zu tun!!!

1 Kommentar

Horst-Muechler am 24.11.2021

Sehr geehrte Frau LilliFontane,

vielen Dank für Ihre abgegebene Bewertung bezogen auf Ihren Aufenthalt. Ein stetiger Austausch und die Feedbackkultur unserer Klinik mit unseren Patienten, ist uns besonders wichtig, weshalb wir Ihre offene Rückmeldung sehr schätzen.

Erlauben Sie mir zu Ihren Ausführungen noch ein paar Hinweise:
Die ersten Tage in unserer Einrichtung sind primär in einer entspannten Willkommens- und Anreisesituation geplant. Sie erhalten eine hochwertige medizinische und psychologische Aufnahmeuntersuchung. Sie bekommen eine fundierte Einweisung in unsere Kinderbetreuung und lernen in der ersten Kurgruppe unsere Prozesse kennen. Weiterhin erhalten Sie eine umfangreiche Information zur Kinderbetreuung und selbstverständlich beginnen die ersten Therapien.
Die finalen medizinischen und psychologischen Therapieziele besprechen wir ausnahmslos, immer in unseren Aufnahmen und in der Fallbesprechung unseres multiprofessionalen Teams. Daraus erhalten Sie eine indikationsbezogene Therapiemaßnahme.

Neben unserer Klinik gibt es eine sehr traditionelle Bäckerei, die unsere Klinik täglich mit 6 Brötchensorten und 5 Brotsorten beliefert. Wir sind sehr stolz unseren Patienten solch hochwertige Produkte anbieten zu können.

Erlauben Sie mir den Hinweis, dass wir unsere Patienten nicht in unsere Klinik locken. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, über unser Beratungsteam in Freiburg, externe Beratungsstellen, das Müttergenesungswerk, aber auch durch eine Eigenrecherche, in unserer Klinik aufgenommen zu werden.

Bei Unannehmlichkeiten sind unsere Mitarbeiterinnen an der Rezeption und unsere Mitarbeiter immer ein Ansprechpartner um Lösungen zu finden. Wir sind sehr stolz mit diesen Mitarbeitern schon jahrelang arbeiten zu dürfen.

Wir bedauern es, dass Sie die Behandlung als nicht passend empfunden haben und sind stets darauf bedacht, die genauen Hintergründe noch einmal gemeinsam zu besprechen. Wir sind deshalb gerne jederzeit bereit, Ihre Kritikpunkte erneut persönlich abzuklären, um den Sachverhalt und eventuelle Unstimmigkeiten gemeinsam zu beurteilen. Melden Sie sich gerne direkt bei mir für eine erneute Kontaktaufnahme.

Für die Zukunft wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und vor allem Gesundheit.

Heiko Horst-Müchler
Klinikleiter

Nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Umgebung ist toll
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fazit einer Kur... Nie wieder!
Die Gegend ist top und unschlagbar. Die Klinik naja man gibt sich Mühe, wenn die Mitarbeiter gut gelaunt sind oder man keine Sonderwünsche hat. Es gibt auch nettes Personal keine Frage aber diese kann man einer Hand abzählen.
Zimmervergabe absolute Frechheit, da gibt man schon Wochen vorher an was gewünscht wird und bekommt das genaue Gegenteil von allen. Umzug natürlich dann auch nicht möglich man wird immer vertröstet. Reparaturen oder fehlende Dinge dauern Tage, aber Hauptsache im Buch schön hacken dran machen. Ich hab eine Woche lang das gleiche eingeschrieben bis mal was passiert ist, wobei das Fenster immer noch defekt ist/war bis zur Abreise.

Viele loben das Essen hier, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, sorry ???? die einzige Abwechslung bietet das Abendbrot (abgesehen vom Brot das geht wirklich nicht, frisch ist anders, ansonsten Tag ein Tag aus das gleiche Frühstück ??????? Mittagessen hielt sich ebenfalls in Grenzen, wenn es den MAL GENAU das gab was aufm Speiseplan stand.

Kinderbetreuung da bekommt man ja schon teilweise graue Haare, die grossen haben mega viele Freiheiten draussen aufm Spielplatz wenn man glück hat gibt's sogar nen Erzieher der tatsächlich mal aufpasst.
Bei den kleinen ist es da schon kontrollierter, und die Erzieherinnen sind mega nett und geben ihr bestes jeden Tag mit schreiend weinenden und Kranken Kindern zurecht zukommen. ( Meiner hat 1 1 halb Wochen komplett durch geschrien, danach waren wir krank)
Ich habe die Kur vorzeitig abgebrochen auf Grund von kranken Kindern und musste mir deswegen viele Vorwürfe gefallen lassen und Ratschläge die nun wirklich keine Mutter braucht. Und wehe man hat essen mit aufs Zimmer genommen weil ich vermeiden wollte das mein kleiner zum wiederholten mal alles vollkotzt, aber es gab auch eine super nette Küchenfee die mich unterstützt hat dabei.
Wie dem auch sei, eine Kur war es für mich nicht, da wir fast nur krank waren und ich die letzten paar Tage dann auch keine Kraft mehr hatte keine Energie keine Motivation mehr und nur noch heim wollte.
Letzten Endes war die richtige Entscheidung den mein kleiner hatte eine fette Mandelentzündung und davon das zu erkennen waren die ärzte vor Ort weit entfernt, stattdessen gab's Hustensaft.

1 Kommentar

Horst-Muechler am 09.05.2021

Sehr geehrte Frau Paula2323,

recht herzlichen Dank für Ihr Feedback zum Aufenthalt in unserer Klinik. Ich bedauere sehr, dass Sie mit unserer Klinik, mit einigen Mitarbeitern und unseren Angeboten so unzufrieden waren. Wir nehmen Rückmeldungen sehr ernst, da wir uns gerne stetig verbessern. Generell unterstützt es uns dabei, wenn Unannehmlichkeiten direkt angesprochen werden, sodass wenn möglich, zeitnah reagiert werden kann. Wir bedauern, dass Sie Grund zur Beanstandung hatten und manche Dinge nicht in Ihrem Sinne waren.

Wir haben in unserer Klinik vier Speisepläne die wöchentlich wechseln. Somit ist für jeden Patienten gewährleistet, dass es kein Essen während des Aufenthaltes doppelt gibt.
Die Kooperation mit unserem Bäcker, als direkter Nachbar der Klinik, macht es uns möglich täglich frische Brötchen- und Brotsorten anbieten zu können. Wir bedauern sehr, dass wir Sie allein mit diesem Alleinstellungsmerkmal nicht zufrieden stellen konnten.

Wir arbeiten auch mit 3 Kinderarztpraxen in langjähriger Kooperation zusammen. Die Inanspruchnahme dieser Kooperationen ist jederzeit in Absprache mit unserer medizinischen Abteilung möglich.

Für Ihren weiteren Weg wünschen wir Ihnen alles Gute. Gerne bieten wir Ihnen an, den Sachverhalt nochmals persönlich zu besprechen und laden Sie daher gerne ein, noch einmal persönlich mit uns Kontakt aufzunehmen.

Heiko Horst-Müchler
Klinikleiter

Schrecklich!

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die schöne Natur drum herum!
Kontra:
Alles andere!
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die „Kur“ Klinik ist einfach grausam!
So frei nach dem Motto: „Friss oder stirb“!
Entweder Du lebst jetzt mit deiner Tochter in einem schmuddeligem, alten und kleinen Zimmer mit Parkplatzblick oder Du kannst auch gern jetzt sofort wieder Heim fahren! Was ist das denn bitte? Krankenkasse ist informiert! Und vom grausamen, ungesunden und eintönigem Essen ganz zu schweigen!
Therapien konnte man auch vergessen (es sei denn man hat noch nie Sport gemacht...) Laut ist es auch... bleibt also bitte besser zu Hause!

2 Kommentare

Horst-Muechler am 11.06.2020

Sehr geehrte Frau Jenny332,

vielen Dank für Ihr Feedback. Ich bedauere sehr, dass Sie mit unserer Klinik, den Mitarbeitern und unseren Angeboten so unzufrieden waren. Wir nehmen Rückmeldungen sehr ernst, da wir uns gerne stetig verbessern. Generell unterstützt es uns dabei, wenn Unannehmlichkeiten direkt angesprochen werden, sodass wenn möglich, zeitnah reagiert werden kann. Wir bedauern, dass Sie Grund zur Beanstandung hatten und manche Dinge nicht in Ihrem Sinne waren.

Ich habe Ihre Beschwerde heute noch einmal zum Anlass genommen um mit allen in der Klinik befindlichen Patientinnen über den Inhalt ihrer Beschwerden zu sprechen und habe mir eine persönliche Rückmeldung geben lassen. Die Rückmeldungen aller Patienten hatten durchweg andere Inhalte. Im anschließenden internen Qualitätsgespräch haben wir den Vorgang abgebildet und fokussieren uns auf die positiv erhaltenen Patientenrückmeldungen. In unserer internen Zufriedenheitsbefragung wurde unsere Essensversorgung für den Monat Juni überwiegend mit gut und sehr gut bewertet. Um diesen hohen Standard weiterhin zu gewährleisten, haben wir in einem heutigen Qualitätsgespräch unsere Prüfmechanismen bestätigt.

Selbstverständlich haben wir Zimmer mit unterschiedlichen Ausblicken. Nach Rücksprache in unserer Patientenverwaltung ist auch ein Zimmertausch bei Verfügbarkeit möglich.

Ich würde mich freuen, wenn Sie uns die Möglichkeit geben, Ihren Aufenthalt noch einmal zu betrachten. Auch stehen wir in einer weiterführenden Betrachtung sehr gern Ihrer Krankenkasse für Rückfragen zur Verfügung.

Ich stehe Ihnen für ein persönliches Gespräch auch telefonisch zur Verfügung (Tel. 033433-65121).

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.

H. Horst-Müchler
Klinikleiter

  • Alle Kommentare anzeigen

NIE WIEDER! Alt & dreckig!!!

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Natur
Kontra:
Die gesamte Klinik
Krankheitsbild:
Erschöpfung Stress
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bitte fahrt auf keinen Fall hierher!
Es ist leider sehr dreckig, gibt hauptsächlich NUR Weißmehl Produkte,- sehr selten mal Vollkorn (von wegen Vollwertkost)!? Es gibt 3 Wochen lang das GLEICHE Frühstück & Abendessen und wenn man nicht Punkt 7 Uhr oder Punkt 17Uhr Essen geht, bekommt man leider nur noch das, was keiner mehr möchte (bisschen wie „Liegen reservieren auf Malle). Also nichts mit Entspannung und ausruhen! Viele Zimmer sind nicht nur dreckig, sondern auch dunkel und ALT! Foto‘s habe ich,- bei Bedarf :P
Die Sportangebote waren leider auch zum einschlafen. Die Verwaltung und der Klinikleitung sehr unfreundlich und desinteressiert am Wohlbefinden der Mütter. Alles in allem: NIE WIEDER diese Kurklinik !!!! Es geht Euch danach schlechter als zuvor & dicker seit ihr auch ;)
KATASTROPHE!!!

6 Kommentare

Sylvia2805 am 11.06.2020

Hallo Anni,

wir fahren am 30.09.2020.
Hättest Du evtl. Fotos ?
LG Sylvia

  • Alle Kommentare anzeigen

Diese Kureinrichtung ist nicht zum empfehlen!

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kinderbetreuung
Kontra:
Zimmer, Essensauswahl
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dies war meine 3. Mutter-Kind-Kur. Ich wusste also, was auf mich zukommt. Es war mit Abstand die schlechteste Kur.
Unser Zimmer war für 4 Personen(3 Kinder und ich) eine Zumutung. Jugendherbergscharme wäre noch geschmeichelt. Winziges Badezimmer (Duschvorhang zu kurz, Dauerüberschwemmung, Lüfter defekt, Klopapier ständig alle).
eine 0,5 l Flasche zum Wasser holen am Wasserspender. Für 4 Personen. Man ist quasi nur unterwegs um für Nachschub zu sorgen. Warum bekommen die Kinder keine eigene Flasche? Warum gibt es nicht mehr Wasserspender im Haus?
Das Essen ist mehr als eintönig. Für Kleinkinder völlig ungeeignet. Wobei das Mittagessen noch am besten war. Das Küchenpersonal ist meistens unfreundlich und wenn man nicht aufpasst, werden die Kinder gleich mit dem Servierwagen umgefahren! Das Geschirr, der Kaffee, das Obst - ständig war alles leer. Chaos pur!
Für Kleinkinder gibt es in der Kinderbetreuung nur wenige Angebote. Es wird jeden Tag mit dem Wagen spazieren gefahren, obwohl sich die Kleinen viel lieber bewegen würden. Für größere Kinder wird z. b. Reiten angeboten. Hier ist Vorsicht angebracht: auf dem "Reiterhof" erfolgt keine Aufsicht durch ausgebildetes Personal. Unsere Kinder waren mehrmals auf dem Hof ohne zu reiten. Sie haben nur den Pferdemist weggeräumt. Am Ende nur billige Arbeitskräfte...
Während unseres Aufenthalts waren sowohl in den Außenanlagen als auch im Haus mehrere Baustellen. Baulärm und erheblicher Dreck waren an der Tagesordnung. Durch den Staub gab es mehrere Feueralarme sodass die Feuerwehr anrücken musste und wir mit den Kindern auf dem Hof standen. Die Baustellen waren nicht gesichert. Lose Kabel, Löcher im Boden, Stolperfallen, Leitern, unbeaufsichtigte Baumaschinen - man könnte ewig weiter schreiben. Beschwerden haben nichts gebracht.
In unserem Kurdurchgang waren die meisten unzufrieden und haben dies auch zu Abschlussrunde kund getan. Ich kann positive Bewertungen für diese Klinik in keinster Weise nachvollziehen.

1 Kommentar

Horst-Muechler am 14.04.2020

Sehr geehrte Frau Nicky832,

vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung. Sie schreiben, dass Sie die vielen positiven Kommentare nicht nachvollziehen können. Es zeigt uns aber, dass sehr viele unserer Patienten mit unserer Klinik sehr zufrieden sind. Es tut mir sehr leid, dass wir Ihre Erwartungen nicht erfüllen konnten. Wir haben unsere Baumaßnahmen während der gesamten Bauphase sehr transparent kommuniziert und auf unsere klinischen Abläufe abgestimmt.
Alle Bauausführungen wurden zu jeder Zeit fachlich mit der erforderlichen Sorgfaltspflicht, auch im Absichern von Baustellen durchgeführt. Es gab während der gesamten Bauzeit keine Beanstandungen durch externe unangemeldete Prüfungen.

Unsere Mitarbeiter der Klinik sind in allen Bereichen dafür bekannt, dass sehr zeitnah Lösungen gefunden werden. Ich bedauere sehr, dass es uns bei Ihnen nicht gelungen ist. Wir arbeiten seit Jahren mit unseren Partnern auch auf den Reiterhöfen sehr gut zusammen und bekommen hier von unseren Patienten nur positive Rückmeldungen.

Wir hatten Anfang März eine Begehung durch Vertreter der Krankenkassen, die auch selektiv mit Patienten gesprochen haben. Es gab für unsere Klinik keinerlei Beanstandungen. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir in einem Telefonat die Möglichkeit geben, Ihren Aufenthalt noch einmal gemeinsam zu betrachten.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und freue mich auf Ihren Anruf.

H. Horst-Müchler
Klinikleiter

Klinik nicht zu em9fehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

3 Wochen für umsonst!!! Nach 2 Wochen bekommt man vom Chef gesagt das man hier falsch ist und uns nicht geholfen werden kann. Wir sollen uns Phsychologische Hilfe suchen wenn wir wieder zu Hause sind.

Zimmer sind unfreundlich eingerichtet. Erholung findet nicht statt weil von früh bis spät Bauarbeiten stattfinden.

Essen: es war ausreichend, mehr Abwechslung wäre schön gewesen.

Medizinischer Dienst: ohne Worte!! Geht gar nicht.

Ich würde diese Einrichtung nicht weiter empfehlen.

1 Kommentar

Horst-Muechler am 07.02.2020

Sehr geehrte Katja2020,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern sehr, dass Ihre Erwartungen bei Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik nicht erfüllt wurden. Unsere Patientinnen und Patienten liegen uns am Herzen und wir sind sehr bemüht unsere Prozesse stetig zu verbessern. Dazu gehören unter anderem auch die baulichen Veränderungen, welche vorgenommen werden, um es für unsere Patientinnen und Patienten noch schöner zu gestalten. Die Umbauten sind so geplant, dass sie nicht alle auf einmal durchgeführt werden und so organisiert, dass so wenig Lärmbelästigung wie möglich entsteht. Unserem Eindruck nach, hat dies bisher gut funktioniert. Es tut uns leid, dass es dennoch Ihren Erholungsfaktor negativ beeinflusst hat. Eine ganzheitliche, patientenorientiere Ausrichtung der Therapien steht für uns im Fokus. Wir arbeiten aktiv daran, diese noch weiter zu entwickeln. Generell erhalten wir viel positives Feedback, was uns darin bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Aber auch Rückmeldungen wir Ihre, sind für uns eine wertvolle Information, da sie uns helfen Lücken zu finden, die wir noch schließen können. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir uns in einem persönlichen Gespräch noch einmal dazu austauschen könnten.

H. Horst-Müchler
Klinikleiter

Leider sehr enttäuschend

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Lage
Kontra:
Siehe meinen Bericht
Krankheitsbild:
Gynäkologe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nüchterne drei Wochen! Ich kann leider kaum etwas positives berichten. Wir hatten im Vorfeld den Wunsch geäußert ein Zimmer zu bekommen, wo wir auch Besuch hätten bekommen können. Auch einen Balkon hätte ich gut gefunden. Klar ist mir bewusst das bei so vielen Patienten nicht jeder Wunsch erfüllt werden kann. Das Kinderzimmer war ziemlich Renovierungsbedürftig. An den Ecken fehlte die Farbe und der Putz leider auch. Von den dreckigen Fenstern, auch wenn wir eine tolle Aussicht hatten, möchte ich gar nicht erst anfangen.
Leider war unser Kurgang mit vielen Ausfällen gesegnet. Viele Therapien fielen aus und es gab keinen Ersatz. Wenn jemand krank ist, kann ich alles verstehen. Aber es wurde leider Null transparent gemacht. Erst beim Abschluss Gespräch wurde notdürftig drauf eingegangen. Aber auch nur nachdem es viele Beschwerden von uns gab. Aber wenn Morgens das einzige nur der Kneippgus auf dem Plan war, konnte es das nicht sein. Auch wenn man bei den Arztvisiten dieses ansprach, es änderte sich leider nichts.
Auch bei der Kinderbetreuung war das fast immer die Regel. Das Angeln fand genau einmal statt, die anderen Termine wurden gestrichen. Schade.
Das Essen war eigentlich in Ordnung. Ich hab leider viele Unverträglichkeiten und esse vegetarisch. Alternativ gab es nicht immer etwas. Leider.
Wenn wir nicht so eine tolle Gruppe gewesen wären, wären es lange drei Wochen gewesen.
Das war nicht meine erste Mutter Kind kur. Aber ich würde nicht noch mal hier fahren.

3 Kommentare

Horst-Muechler am 17.10.2019

Sehr geehrte Frau Blumenwiese33,

ich bedauere, dass Sie mit Ihrer Kur so unzufrieden sind. Gleichzeitig möchte ich einige Ihrer Behauptungen auf eine sachliche Ebene heben. Wir unterstützen als Klinik den Besuch von Angehörigen, es erfolgt aber in Maßen und muss mit den Indikationen unserer Patienten und den klinischen Abläufen vereinbar sein. Unser Housekeeping ist dafür bekannt, dass es sehr gründlich arbeitet. Schade, dass Sie dieses Angebot und Gespräch mit dem Housekeeping nicht vollumfänglich nutzen konnten. Sie erkennen zurecht, dass unsere Mitarbeiter auch einmal erkranken. Unsere Klinik ist sehr transparent, was uns mittlerweile über 700 Patienten allein auf dieser Plattform immer wieder positiv bestätigen.
Ihre Behauptung, dass Sie an einem Tag nur am Morgen einen Kneippguss hatten und dies auch über mehrere Tage so gewesen sein soll, ist für mich nicht nachvollziehbar und widerspricht unserer konzeptionellen Ausrichtung. Wir haben eine sehr hochwertige Kinderbetreuung, deren Leistungen und Angebote, weit über die Vorgaben einer Mutter-Kind-Kur hinausgehen.

Ich wünsche Ihnen persönlich für die Zukunft, dass Sie weiterhin kritisch bleiben und in Ihrer nächsten Kur, Sachverhalte direkt ansprechen um den Einrichtungen die Möglichkeit zu geben, Ihren Ansprüchen und Wünschen gerecht zu werden.

H. Horst-Müchler
Klinikleiter

  • Alle Kommentare anzeigen

Keine Erholung, große Unterschiede bei der Unterbringung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Lage, Personal, Essen
Kontra:
Zimmer, Kommunikation
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gut: Personal immer bemüht, freundlich hilfsbereit, Essen, idyllische Lage
- Meine Gruppe

Schlecht:
- Bei Ankunft müsste eine Kinderbetreuung gewährleistet werden
- Arztgespräche hatten über 1 Std. Verspätung
- Zimmer 307 im Altbau für Mutter mit 2 Kleinkindern viel zu klein, reicht für 1 Mutter mit max. 1 Kind (Baby oder Teenie), lieblose Einrichtung und nicht kindgerecht (Ecken, Kabel am Boden, Lampe)
-Ich hatte das Gefühl, man hatte meinen Therapieplan vertauscht – es gab z.B. Angebote zum Thema Schlafstörungen und Geschwisterproblematik, die aber nie auf meinem Plan standen, Gespräche erst nach 1 Woche und auf Nachfrage/Beschwerde
-Warum bekommt eine Mutter mit der Diagnose „Erschöpfung“ einen vollen Therapieplan mit Sportprogramm? Beispiel: morgens 1 Std. Nordic Walking, danach 30 Min. Wassergymnastik und nach dem Mittag Aquajogging? In meiner Gruppe war dies selbst für trainierte Frauen zu viel
-Die Kommunikation in der Klinik ist ausbaufähig – als mein Sohn krank wurde, bin ich davon ausgegangen, dass ich mich an den Arzt im Ärztehaus wenden kann. Die Schwester im Ärztehaus verweist mich an den Arzt im Dorf, die Schwester der Verwaltung an den Arzt auf dem Klinikgelände usw.
- viele Informationen erfährt man nur durch Austausch mit anderen Patientinnen z.B. welche Angebote es überhaupt gibt!, dass die „grüne Karte“ als Gesundschreibung für die Kinderbetreuung benötigt wird -> ggf. kann man diese Punkte den Müttern am Anreisetag mit an die Hand geben
- Bei einer Mutter-Kind-Kur sollte die ärztliche Versorgung vor Ort für Kinder, die nur Begleitpersonen sind, auch gewährleistet sein, stattdessen musste ich erst zum Arzt (kein Kinderarzt, sondern ein Allgemeinmediziner!) ins Dorf
-Ein Sportkurs hat mir sehr gut gefallen, im Therapieverlaufsgespräch wurde mir gesagt, dass ich den Kurs nochmal bekomme – Kurs tauchte aber im Therapieplan nicht auf, keine weitere Info dazu

1 Kommentar

Horst-Muechler am 05.08.2019

Sehr geehrte Frau Jame2,

recht herzlichen Dank für Ihr Feedback. Ich bedauere sehr, dass Ihnen der Aufenthalt in unserer Klinik keinen positiven Kurerfolg beschert hat. Dennoch möchte ich zu einigen Punkten sehr gern persönlich Stellung nehmen.

Wir sind aktuell dabei, viele unserer Räumlichkeiten, aber auch die Patientenzimmer rigoros neu zu gestalten.

Wir haben seit dem 01. Januar 2019 die Abläufe in unserer Klinik noch patientenfreundlicher gestaltet und auch viele Anregungen von unseren Patientinnen mit aufgenommen. Während der medizinischen und psychosozialen Aufnahme betreut ein/eine Mitarbeiter/-in unserer Kinderbetreuung die Kinder im medizinischen Bereich.

Wir haben neben vielen organisatorischen Veränderungen auch unsere Therapieangebote seit dem 01. Januar 2019 neu aufgesetzt. Wir arbeiten nun mit indikationsbezogenen Verordnungsbögen. Zur medizinischen Versorgung unserer kleinen Patienten arbeiten wir seit Jahren mit 2 Kinderarzt-Praxen zusammen. Bedauerlicherweise ist das Grundproblem, dass die Kinder einen unterschiedlichen Status vor Antritt einer Kur bekommen. Dieser Status für jedes Kind, wird durch die Krankenkassen und ihrem Hausarzt bzw. dem Arzt vorbereitet, der die Kurmaßnahme bestätigt.

Ihr Aufenthalt war in 2018, somit konnten Sie die notwendigen Veränderungen nicht erleben. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie uns erneut die Möglichkeit geben würden, Sie von unseren positiven Veränderungen zu überzeugen.

H. Horst-Müchler
Klinikleiter

Nie wieder mit Kleinkinder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
im Text
Kontra:
im Text
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Personal freundlich, Essen sehr gut, Kinderbetreuung gut außer für Kleinkinder nicht zu empfehlen
Kein Kinderarzt vor Ort
Die Lautstärke im Speisesaal extrem laut.
Datenschutz wird auch nicht eingehalten, selbst die Reinigung weiß überalles bescheid.
Die Klinikleitung sehr freundlich sieht den Patienten aber eher nur aus finanzielle Sicht.
Also ich würde die Einrichtung nicht weiterempfehlen für Kinder unter einem Jahr....


Trotzdem den Krankenschwestern ein nettes Dankeschön.

1 Kommentar

Horst-Muechler am 21.02.2019

Sehr geehrte Frau Enttäuschung2019,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern, dass wir Sie während Ihres Kuraufenthaltes nicht erreichen konnten, die geäußerten Punkte persönlich zu besprechen und direkt Abhilfe zu schaffen.
Ihre Anerkennung für die Arbeit unserer Mitarbeiter gebe ich sehr gerne weiter. Zum Thema Datenschutz kann ich Ihnen versichern, dass uns dieser sehr wichtig ist. Daher haben wir die Wahrung des Datengeheimnisses und der Vertraulichkeit personenbezogener Daten auf Grundlage der geltenden Gesetze geregelt. Wir können Ihnen anbieten, sich gerne direkt mit der Klinikleitung und der Datenschutzbeauftragten in Verbindung zu setzen, sollten Sie hier einen Grund für eine Beanstandung sehen. Unsere ärztliche Versorgung konnte unser Träger im Herbst 2018 mit der Eröffnung unseres Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) noch erheblich steigern. Durch dieses Gesundheitszentrum konnten wir die Versorgung im Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie die hausärztliche Versorgung auch für die Zukunft sicherstellen.

Wir dürfen Ihnen weiterhin - vor allem gesundheitlich - alles Gute wünschen und würden uns freuen, Sie erneut in unserer Klinik begrüßen zu dürfen.

Klinikleitung

Nicht für Kleinkinder geeignet

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Anwendungen, Gegend, Essen
Kontra:
Kinderbetreuung und Unterstützung
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zu erst möchte ich allen Müttern dringend davon abraten diese Einrichtung mit Kindern unter 3 1/2-4 Jahren zu besuchen. Es gibt keine Schlafmöglichkeiten in der Kita, sodass Kinder unter 3 grundsätzlich um 11:30 Uhr abgeholt werden müssen und es eine Mittagspause bis 14:30 Uhr gibt. Ich war mit knapp 3 jährigen Zwillingen dort und hatte meine Kinder also morgens von 5-8 Uhr, dann wieder von 11:30-14:30 und wieder ab 16:30 Uhr und war ja dort prinzipiell alleinerziehend, was ich zu Hause nicht bin. Die Erholung, die ich mir gewünscht hätte konnte so nicht eintreten und ich bin völlig entkräftet wieder nach Hause gekommen. Abbrechen durfte ich auch nicht, weil ich dann hätte selbst bezahlen müssen. Mir wurde lediglich entgegen gekommen, dass ich zumindest mittags alleine essen konnte und die Zwillinge erst danach abholen musste.
Die Klinik an sich ist wunderschön gelegen und auch die Behandlungen waren toll. Ich hätte gerne mehr Zeit dafür gehabt.... Es ist traumhaft zum walken und Wandern. Und das Essen war auch sehr gut. Mit größeren Kindern kann man die Klinik sehr empfehlen. Ich war nur sehr enttäuscht, dass ich die Info mit der Kinderbetreuung erst vor Ort bekommen habe und mir dann nicht mehr viel übrig blieb außer durchzuhalten. Der gewünschte Erfolg ging nach hinten los.

3 Kommentare

Horst-Muechler am 14.01.2019

Sehr geehrte Frau AnjaNov2018,

Danke für diese Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik.

Wir bedauern sehr, dass Ihr Aufenthalt in unserer Klinik Ihnen nicht den erhofften Nutzen gebracht hat. Es ist auch eine gute Gelegenheit für mich, den Lesern dieser Plattform unsere Behandlungsphilosophie zu erklären:
Wir behandeln Mütter mit ihren Kindern, die sich hilfesuchend an uns wenden, bzw. durch Ärzte, Vermittlungsstellen oder aus Eigeninitiative eine Aufnahme in unserer Klinik wünschen. Für das hochwertige therapeutische Setting und die Freundlichkeit unserer Mitarbeiter sprechen allein 559 Weiterempfehlungen auf dieser Plattform.
Es gehört zu unserem pädagogischen Konzept in der Kinderbetreuung, dass Kinder unter 3 Jahren von den Müttern zum Mittagessen abgeholt werden. Das gemeinsame Einnehmen einer Mahlzeit stärkt die Mutter-Kind-Interaktion sehr. Viele unserer Mütter bedanken sich allein für diese Option des gemeinsamen Einnehmens der Mahlzeiten, aber auch der danach anschließenden gemeinsamen Ruhezeit.

Wir haben noch einmal Rücksprache mit unserem Team der Kinderbetreuung geführt und haben festgestellt, dass es Ihnen gegenüber sehr viele individuelle Angebote gab. Unter anderem wurde Ihnen auch eine ganztägige Betreuung der Kinder als Entlastung angeboten. Bedauerlicherweise haben Sie dieses Angebot nicht vollumfänglich genutzt.

Wir haben uns in Ihrem Feedback gefreut, dass Sie auch so viele positive Aspekte benennen (die Lage am wunderschönen See, unsere Behandlungen und therapeutischen Anwendungen, die Wege zum Wandern und Walken, dass tolle Essen) und glaube daher, dass bezüglich Ihres Bewertung ein Missverständnis vorliegt. Uns kommt es so vor, als hätten Sie vor allem Ihren ausgebliebenen Kurerfolg bewertet. Diese Plattform soll aber dazu dienen, die Behandlungsqualität zu bewerten - auch eine hervorragende Behandlung kann leider im Ergebnis auch enttäuschen. Deshalb die hochengagierte Arbeit der vielen Mitarbeiter der Klinik mit 0 Sternen zu bewerten, erscheint mir nicht angemessen.

Für Ihren weiteren Weg wünschen wir Ihnen alles Gute. Gerne bieten wir Ihnen an, den Sachverhalt nochmals persönlich zu besprechen und laden Sie daher gerne ein, noch einmal persönlich mit uns Kontakt aufzunehmen.

Herzliche Grüße aus Buckow,

Klinikleitung

  • Alle Kommentare anzeigen

Behandlungen fehlen in großer Anzahl

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kinder sind weniger wert)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Versprechungen im Vorfeld nicht eingehalten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (bezieht sich auf Arztgespräche und Physiotherapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (alle völlig verplant, man muss sich ständig selbst kümmern)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (keine weihnachtliche Dekoration)
Pro:
Küchenpersonal, Haustechniker
Kontra:
Leiter und Stellvertreter
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Belastungsreaktion
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war hier zu meiner ersten Kur und hatte meine beiden Töchter (5 u.7) dabei. An der gesamten Kur waren das Apartment und die anderen Kurgäste wirklich das aller aller Beste!

1. bei mir wurden von 7 verschiedenen Verordnungen lediglich 2 in der vorgesehenen Anzahl durchgeführt! Bei den Bewegungsangeboten wurden 3 nur mit der halben Häufigkeit geleistet.

2. Kunsttherapie für Mütter und Familienkommunikation waren zwar verordnet, fanden aber nicht in den Therapieplan.

3. Hauptziel war bei mir Stressabbau. 1 x in 3 Wochen hatte ich ein Seminar hierzu. Wegen einer Erkrankung meiner Tochter konnte ich daran nicht teilnehmen. Einen Ersatztermin gab es nicht.

4. bei meiner jüngeren Tochter wurden 2 von 5 Verordnungen in ausreichender Anzahl geleistet. 5 x Kinderjoga und 2 x Kunsttherapie fanden gar nicht erst in den Plan.

5. bei meiner älteren Tochter wurden 2 von 8 Verordnungen in ausreichender Anzahl geleistet. 5 Anwendungen fanden nicht oder gerade in halber Anzahl statt!


Wegen der ausgefallenen Therapien für die Kinder hat mir die stellv. Leiterin erklärt, dass die Anwendungen der Kinder nur stattfinden, wenn noch Kapazitäten frei sind, nachdem die Mütter behandelt wurden! Der Preis ist bei allen Personen der gleiche, wie rechtferigt man denn da eine geringschätzigere Behandlung der Kinder? Ich bin fassungslos!


Private Post an mich wurde geöffnet in einem Aufenthaltsraum von der Reinigungskraft gefunden! Der Brief fand nach 3 Tagen Umlauf (geöffnet!) per Zufall zu mir!


Bei Kritik oder Problemen wurden wir von der Leitung auf das ganz tolle bevorstehende Weihnachtsprogramm hingewiesen. Es bestand aus: 24.12: Spaziergang und anschließend planlose Bescherung; 25.12: Spaziergang für die Kinder; 26.12: besinnliches Frühstück!
Ich verstehe nicht wie man damit prahlen kann! Silvester und Neujahr gab es gar keine Angebote! Grundsätzlich waren viele der wenigen angebotenen Freizeiangebote nur für die Mütter oder ältere Kinder.

1 Kommentar

Horst-Muechler am 09.01.2019

Sehr geehrte Frau Enttäuscht1.0,

zuerst einmal bedanke ich mich für Ihre Rückmeldung und möchte die Gelegenheit nutzen, unsere Überlegungen bezüglich unseren Weihnachtskuren zu erläutern: Eine Weihnachtskur ist eine besondere Kur. Wir tragen sowohl für diejenigen Patientinnen Sorge, die dem Weihnachtstrubel entkommen möchten oder aus bestimmten Gründen kein Weihnachtsfest feiern, aber auch für diejenigen, die die Weihnachtstradition lieben und leben. Daher schmücken wir unser Haus, aber dezent, und wir feiern Rituale, aber gemäßigt. Dazu gehören wie bereits erwähnt verschiedene Angebote und gemeinsame Erlebnisse.

Der Therapieplan einer Patientin unterscheidet sich von denjenigen der anderen Patientinnen, je nach Indikation und ärztlicher Verordnung. Dadurch bedingt kommen nur diejenigen Angebote zur Anwendung bzw. in den Therapieplan, die der ärztlichen Verordnung entsprechen. Das kann, wie gesagt, zwischen den Patientinnen variieren.

Bei Erkrankungen eines Kindes wird bei Erfordernis eine ärztliche Quarantäne von 48 Stunden verordnet. Es ist bedauerlich, wenn dadurch Therapien ausfallen, jedoch dem Schutz aller Patientinnen geschuldet.
Sollten entgegen aller Regeln eine ärztliche Verordnung nicht im Therapieplan enthalten sein, kann dies jederzeit – nach Rückmeldung der Patientin - berichtigt und verändert werden. Ein Gespräch bietet jedoch für uns die einzige Chance, rechtzeitig auf Wünsche zu reagieren und Veränderungen am Therapieplan zu arrangieren.

Das Wohl unserer kleinen Gäste liegt uns sehr am Herzen. Deshalb achtet unsere Kinderbetreuung sehr genau darauf, tolle Angebote zu bieten. Von vielen glücklichen Kindern werden Mappen voller Eindrücke mit nach Hause genommen und diese Arbeit wird vielfach positiv gewürdigt.

Therapeutische Anwendungen hingegen sind vorrangig Therapiekindern zur Verfügung gestellt, auch wenn gesunde Begleitkinder in Ausnahmefällen an den Angeboten teilnehmen können.

Wir sind fest davon überzeugt, dass eine erfolgreiche Kur nur dann gelingen kann, wenn die Kinder glücklich und gut versorgt sind. Und dieses Credo nehmen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr ernst.

Für Ihren weiteren Weg wünschen wir Ihnen alles Gute. Gerne bieten wir Ihnen an, den Sachverhalt nochmals persönlich zu besprechen und laden Sie daher gerne ein, noch einmal persönlich mit uns Kontakt aufzunehmen.

Herzliche Grüße aus Buckow,

Klinikleitung

Sehr negativ leider

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Putzfrauen,Therapeuten und Hausmeister bekommen ein großes Lob
Kontra:
Kein Stück Erholung, eher noch gestresster
Krankheitsbild:
Erschöpft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin leider enttäuscht, da auf der Seite vieles anders angegeben wurde.
Erstmal muss ich die Reinigunskräfte ein Lob hinterlassen, sie waren alle immer gut gelaunt,hilfsbereit,und die Zimmer waren sauber .
Die Hausmeister waren auch immer freundlich und hilfsbereit.
Das Küchenpersonal fand ich nicht so toll, einige waren sehr unfreundlich, und wenn man fragen zum Essen hatte,haben einige sehr unfreundlich geantwortet.
Das Frühstück und Abendessen war sehr eintönig,und das Mittagessen oft grauenhaft.
Wenn die Kinder und Eltern nicht satt wurden, und gerne ein Nachschlag wollten,wurde oftmals patzig geantwortet das es für alle reichen muss.
Zum wlan muss ich sagen, das es zu teuer ist,und dieses immer wieder neuangemelde hat genervt, dazu ging es oft nicht .
Die Heizung ist oft komplett ausgefallen, besonders nachts wo man den frieren musste.
Die Räume waren kalt, und das Wasser in der Schwimmhalle war niemals so warm wie es da stand .
Viele Fernseher gingen beim Umschalten oder leider beim lauter machen, immer wieder aus.
Die Therapiepläne wurden auch nicht umgesetzt, obwohl man es oft genug angesprochen hat.
Einige Erzieher in der Murmelburg waren dazu unfreundlich.
Die Bücher in der Bücherei waren sehr alt.
Ohne Auto ist man da völlig aufgeschmissen, und der einzige Laden völlig überteuert.
Alles kostet extra,und gemeinsame Ausflüge wurden nicht angeboten.
Das Spielzimmer ist katastrophal, und es ist alles aus Holz und kantig,eigentlich eine Gefahr für unsere Kinder. Dazu kommt der heftige Lärmpegel, gerade im Winter wenn alle auf einem Haufen sitzen, es fängt beim Frühstück an, und hört abends auf.
Von Erholung ist da leider nicht zu denken, bei vielen Muttis lagen die Nerven blank, und waren froh abreisen zu können. Das abschiedsgespräch war mit einer Mitarbeiterin und der Leiter und die restlichen Mitarbeiter haben sich nicht verabschiedet.
Das fand ich persönlich nicht toll.
Die Therapeuten waren sehr nett und einige wirklich Verständnisvoll.

1 Kommentar

Horst-Muechler am 13.12.2018

Sehr geehrte Frau Seiandersseidu,

wir bedanken uns für Ihr Feedback zu Ihrem Aufenthalt in der Mutter-Kind-Klinik Buckow. Gern möchten wir Sie einladen noch einmal persönlich mit uns Kontakt aufzunehmen und uns Ihre Hinweise zu den von Ihnen beschriebenen Kategorien Essenversorgung, TV-Geräte, Therapieplanung und Freundlichkeit unserer Mitarbeiter mitzuteilen.

Wir bedauern sehr, dass es während ihres Aufenthaltes zu Ausfällen der Heizung kam, die wir technisch behoben haben.

Wir dürfen Ihnen weiterhin - vor allem gesundheitlich - alles Gute wünschen und würden uns freuen, Sie sehr gern erneut in unserer Klinik begrüßen zu dürfen.

Klinikleitung

Erholung?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ort
Kontra:
Mitarbeiter
Krankheitsbild:
erschöpft
Erfahrungsbericht:

Personal teils unhöflich. Man spürte deutlich das es dort z.zt. keine Chefin gibt. Keine passenden Ärzte vorhanden wenn was akutes. Jeden Mittwoch kommen neue Patienten, was man voll mitbekommt u was einem aus den Takt bringt. Nach mehrfachen gesprächen mit der stellvertretenden Leiterin war trotz Bedarf meinerseits keine Verlängerung möglich. Bei anderen aus meiner Gruppe schon. Essen ist durchschnitt u die Bedienungen kontrollieren u sind meistens unhöflich. In der Krippe sind die Erzieher übertrieben freundlich. Es gab schon nette Mitarbeiter aber das war selten. Die Anwendungen waren gut u in der Einrichtung ist ein Schwimmbecken u eine Sauna enthalten. Zimmer waren Standard u es wurde nicht richtig geputzt. Die Putzfrauen waren sehr nett. Wir hatten auch ein schönes Appartment mit Sicht auf den Buckower See. Haben die letzte Woche nur noch so gefrühstückt...mit Blick auf den See. Buckow ist eine schöne Stadt u es wurde für mich u meine 3 Kinder zum Ritual Nachmittags in die Stadt u in den Park zu gehen. Ich fühle mich nicht erholt u werde definitiv nicht wiederkommen u die Klinik auch nicht weiterempfehlen! Die Patienten stehen hier leider nicht an erster Stelle.

Leider keine Erholung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
teilweise Personal
Kontra:
zuvieles :'(
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinen zwei Kindern(1,5 und 5,5) zur dreiwöchigen Kur im schönen Buckow! Die Natur und Umgebung sind wunderschön und laden zu ganz tollen Spaziergängen ein!
Leider ist das im Großen und Ganzen auch das einzig positive, was ich leider berichten kann!
Die Kinderbetreuung ist purer Stress, da man die Kleinen zum Essen und Schlafen abholen muss! Nachmittags das Kind dann nochmal zur Kita zu bringen war absoluter Horror!
Das Essen ist sehr einfältig, und durch das Problem der Magen-Darm-Grippewelle nicht immer zu empfehlen! ( Weißkraut bei Durchfall???)
Wenn man große Kinder hat, dann ist das sicherlich sehr entspannt, aber mit kleinen nicht zu empfehlen! Man ist komplett auf sich allein gestellt!
Sehr, sehr Schade! Sehr Schade ist auch, daß die Klinikleitung mit kontra nicht wirklich umgehen kann!

Ich werde hier definitiv NIE WIEDER eine Kur machen!!!

Achtung, keine Erholung !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich wäre vom 21.01 - 11.02.2015 in dieser Klinik gewesen, ich habe mich mit meiner 2 jährigen Tochter sehr darauf gefreut.
ich bin Rheumakrank und sollte eine Rehabilation in dieser Klinik bekommen, leider wurde auf diese Problematik überhaupt nicht eingegangen . Ich musste sogar meine Spritzen , außerhalb der Klinik lagern was für mich als Betroffene sehr unangenehm ist.
Unser Zimmer war eher eine Besenkammer, kaum Platz, und sehr erdrückend. Der Raum war sehr abgewohnt, und das Kinderbett in einem Holzverschlag untergebracht.
Da der Speisesaal im Umbau war, musste wir 3 mal täglich mit unseren Kindern um das Haus laufen, und sehr lange Wege zurücklegen. Wenig Platz, auf ein 4 Tisch sollten laut Planung 6 Personen gleichzeitig Essen ! An den Kinderstühlchen fehlten vorne die Sitzhalterung so das man sein Kind beim Essen halten musste ! Keine Servietten auf den Tisch, Essen sehr wenig, von ausgewogener Ernährung kann nicht die Rede sein, für Kinder unter 2 bzw. ab 2 gab es wenig, denn so ein kleines Kind ist nun mal kein Schnitzel! Am schlimmsten fand ich das die Murmelburg sehr dreckig war ( Fussboden ) mein Kind war nur wenige Mal dort einmal 2 Stunden und 1 mal noch weniger. Sie hat sich mit einem Magendarmvirus angesteckt, und die Klinik weigerte Sich das Kind ärztlich zu behandeln das es Begleitkind wäre, auch das mehrere Kinder erkrankt waren, interessierte die Klinikleitung nicht, man sperrte die Betroffenen einfach In Ihren Zimmer und überließ Sie sich selbst. Auch erbrochene Bettwäsche wurde nicht abgeholt !, man konnte Glück haben wenn man neue bekam. Auch der Müll wurde nicht schnell geleert in solchen Fällen. Und das Essen in Karathäne ist grottenschlecht. Auf Fragen, und Bitten um Hilfen reagierte das Personal schnippisch, und überfordert. Unter Erholung und Kur stelle ich mir etwas anderes vor, ich kann diese Klinik leider nicht empfehlen. Meine Tochter hat sich leider eine Woche später immer noch nicht von den 5 tägigen Aufenthalt erholt,Enttäuschung!

Kinderbetreuung und Essen war prima

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kinderbetreuung
Kontra:
zu wenig Therapien
Krankheitsbild:
Stress, Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Sommer 2013 mit meinen beiden Kinder da.
Hätte es den Kindern in der "Murmelburg" nicht so gut gefallen, wären wir vorzeitig abgereist.

Unterkunft war nicht so toll. Wir hatten öfter unerwünschten Besuch von neugierigen Kindern und Gästen. Wir waren im kleinen Haus untergebracht.

Behandlungen bekam ich auch sehr wenig. Der Wunsch nach mehr Anwendungen wurde nicht erfüllt, da die Therapiegruppen voll seien. Ich hatte das auch mehrmals bei der Leitung angeprochen, aber leider kein Erfolg.
Meine Kinder sind mit Hautprobleme hingekommen. Sie bekamen einmal ein schönes warmes Vollbad verordnet, und das bei 33°C Tagestemperatur. Den Arzt haben wir nur bei Aufnahme und Entlassung gesehen.

Die Kinderbetreuung war toll. Leider ist bei meiner Kleinen mehrmals das Reiten ausgefallen und es gab keinen Ersatz. Aber sonst haben die Kinder viel erlebt.

Das Essen war super lecker. Eigentlich wollte ich abnehmen, ging leider nicht.
Die Reinigungskräfte waren sehr gründlich und auch sehr freundlich.

Schade dass die Therapiegruppen so voll waren und im Speisesaal war es auch ziehmlich eng.

Große Erwartung - große Enttäuschung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
verordnete Therapien nicht durchgeführt
Erfahrungsbericht:

Mein 10-jähriger Sohn (Therapiekind) und ich (droh. Burnout) verweilten im Januar 2012 in Buckow. Für uns war dieser erste Kuraufenthalt eine ganz große Enttäuschung!
Bei der Zuteilung der Zimmer hatte man sich offensichtlich wenig Gedanken gemacht: Wir wurden, in Kenntnis der Diagnosen Trennungsangst und Schlafstörungen beim Kind, im sog. Fachwerkhaus (abseitsgelegenes Gebäude für insges. 2 Patientinnen mit Kindern) untergebracht. Nach 2 Tagen konnten wird dann ins Hauptgebäude umziehen.
Während der ärztl. Kurgespräche habe ich meinen Arzt (Gynäkologe) mehrfach darauf hingewiesen, dass es mir nicht gut geht (starke Rückenschmerzen, Weinkrämpfe, Schlaflosigkeit). Meine Beschwerden wurden stets mit dem Hinweis " Das ist ein Prozess" abgetan. Kurärztlich verordnete Krankengymnastik wurde nicht in den Therapieplan aufgenommen. Am Ende wurde mir jedoch ein positiver Kurerfolg bescheinigt: Tatsächlich hat man in der Kurklinik meinen emotionalen Zusammenbruch nicht erkannt, tatsächlich bin ich unmittelbar nach Kurende von meinem Hausarzt mit Depressionen arbeitsuntauglich geschrieben worden.
Auch die wenigen Therapien für meinen Sohn mochten nicht zu überzeugen, geschweige denn einen Heilungserfolg erzielen.
Ich bin zumindest aus medizinischer Sicht mit großen Erwartungen nach Buckow gereist, habe eine individuelle Therapie erwartet und letztendlich nicht vielmehr als ein "Ferienlager" vorgefunden.
Auch über die Verwaltung kann ich wenig Positives berichten. Natürlich sind alle freundlich, aber ich fand es befremdlich, dass Zusagen auch hier nicht eingehalten wurden und dass das Telefon unmittelbar nach Aufbrauchen der Vorauszahlung ohne Mitteilung abgeschaltet wird.

nie wieder !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Kur sondern purer Stress in allen Belangen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (auf fehlende Therapiemöglichkeiten wird vor Kurantritt nicht hingewiesen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (lange Wartezeiten, Therapiepläne nicht auf Krankheitsbild abgestimmt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (auf Kritik wird in keinster Weise eingegangen)
Pro:
-
Kontra:
alles
Erfahrungsbericht:

- Zimmerreinigung nur aller 4 Tage - wer es also sauber liebt ist hier falsch, besonders mit kleinen Kindern die noch im Sand spielen
- Außenanlagen sehr unsauber
- Müll neben den Mülleimern, Sandkasten verdreckt, Spielhaus sehr dürftig eingerichtet
- Spielplatz winzig und unsauber - nur 2 Bänke für die Mütter
- Gänge und Flure sowie auch Bad teilweise unsauber
- Möbel neuwertig
- Sandkasten unsauber
- wenig Sportmöglichkeiten für größere Kinder - keine Sporthalle - nur ein mittelgroßer Raum mit Matten, Bällebad und ein paar Gymbällen
- kein Wahlessen für Kinder - Essen wird daher oft weggeworfen bzw kann man als Mutter auf sein Essen dann verzichten und es den Kindern geben
- auf Anfragen bzw. Kritik wird in keinster Weise von der Leitung eingegangen
- Therapien entsprechen nicht den im Internet veröffentlichten Angeboten
- Massagen nur Mittwochs für 5 Personen gegen Zahlung von 14 Euro möglich
- Freizeitangebote sehr wenig
- Spielzimmer zu klein
- auf Kritik wird nicht eingegangen, trotz Umfragen wurden die offensichtlichen Mängel nicht abgestellt

nicht grade die beste einrichtung für kleinkinder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (die kinderärztin ist schwer in ordnung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
die landschaft
Kontra:
die negativen eindrücke überwiegen leider stark
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war mit meiner tochter letztes jahr vom 13.6-2.7.08 in dieser Klinik meine Tochter war damals 3 jahre ich muss sagen die leute waren da alle nett und freundlich allerdings für eltern ist es dort mehr stress als erholung besonders wenn man in einem sogenannten appartmenthaus unter gebracht ist. denn da kann man die aktivitäten im haus abends für die mütter nicht wahrnehmen weil mann auf sein schlafendes kind aufpassen mus- da sollte etwas dran gearbeitet werden . denn zu meiner zeit in der kur waren auch grosse kinder im alter von 10 bis 12 die durchaus auch mal ne stunde alleine sein können und kein babyphone brauchen wie es im haupthaus über die telefon anlage gekoppelt ist- insgesamt wirkt die klinik aber etwas ungepflegt- zum anderen auch nicht grade günstig gelegen . am wochenende stirbt mann vor langerweile. Aber ein dickes lob an frau dr patzwall eine top kinderärztin. wünschte ich mir bei uns im ort

Klinikkonzept geht nicht auf

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kuranliegen wurde nicht realisiert, keine Therapien)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Massenabfertigung, keine ärztliche Betreuung nach 15 Uhr (bei Notfällen nur eine Schwester da))
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Therapieplanung nur zögerlich, um alles muss man sich selbst bemühen und stets nachfragen)
Pro:
Personal ist bemüht, dass beste aus den Gegebenheiten zu machen
Kontra:
Versprechen aus dem Hochglanzprospekt können nicht realisiert werden
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinem Kind (2Jahre) zur Kur. Das Haus ist auf die Bedürfnisse von Müttern mit Kleinkind nur bedingt eingestellt. Die Einrichtung wirbt im Prospekt mit Therapien die vor Ort aus Budgetgründen nicht durchgeführt werden. Die medizinische Betreuung ist befriedigend. Das Essen, sogenannte Vollwertkost, eine Katastrophe. Insbesondere für Kleinkinder überhaupt nicht tragbar, nur blähendes Gemüse usw. Die Zimmer sind ungemütlich eingerichtet, erinnert eher an ein Krankenhaus. Das angepriesene Schwimmbad ist für Kleinkinder mit einer durchgängigen Wassertiefe von 1,40 m; Wassertemperatur von 25 Grad und einer unangemessenen Außentemperatur nicht wirklich zu benutzen. Das Spielzimmer gleicht einer Rümpelkammer; überwiegend defektes Spielzeug. Mit der Therapie wurde erst eine Woche nach Ankunft begonnen.

1 Kommentar

Schnulli am 30.04.2009

Bei so viel Unzufriedenheit über die Zustände sollte man einmal darüber nachdenken, wie sich das Ganze finanziert. Ich habe z.B. dem Caritas gespendet, damit es besser werden kann. Vielleicht waren Deine Erwartungen auch zu hoch ... Vor der Kur ist nach der Kur und ohne Mithilfe, Anregungen, Vor- und Nachsorge kann das auch nicht funktionieren. Zum Glück wurde ich durch die Caritas vorher umfangreich beraten und aufgeklärt und musste nicht solche Enttäuschung erleben. Vielleicht klappt ja beim nächsten Mal alles besser! Alles Gute!

Scöne Landschaft, Klinik durchwachsen

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Engagment dws Housekeeping und Kinderbetreeungsteams
Kontra:
Infektionshâufigkeit, Kommunikation, Essen
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Ggend ist wunderschön und lädt zum Erholen ein. Wir waren im Winter da, da sind die touritischen Möglichkeiten etwas eingeschränkter aber die Natur reicht eigentlich. Die Klinik selbst macht den Eindruck eines früher sehr liebevoll geführten Hauses, über das in den letzten Jahren Controller gegangen sind und viel kaputt gemacht haben.
Die Anwendungen waren jetzt ziemlich Standard und kaum individualisiert, mal für eine mehr von dem oder dem aber nichts grosses. Das ist Ok, wurde auch gleich im Anfangsgespräch gesagt, dass man keine medizinischen Maßnahmen machen kann. Allerdings war Steparobic für mich mit einem - im Gespräch besprochen - kaputten Knöchel nicht optimal.

Die Anemdungen beginnen erst am MONTAG nach Anreise. Mam hat also nur zwei Wochen mit Anwendungen, der Rest ist an und Abreise (8 Tage). Ich hatte noch weniger, am Mittwoch nach Anreise wurde ich auf die Quarantäneliste gestzt, obwohl ich gesagt habe das meine eine Tochter wahrscheinlich Nebenwirkungen eines Medikaments hatte. Als dann bei jemand anderem Norovirus festgestellt hatte, wurde unsere Qurantäne auf zwei Wochen verlängert. Die Klinik war froh, als wir uns zur Abreise entschlossen haben. Zwei Wochen ohne die Môglichkeit auch nur das Zimmer zu verlassen, ist keine Erholung. Symptome hatte keiner von uns. Auch wenn es nicht immer Noro ist, Durchfallerkrankungen scheinen hier häufiegr vorzukommen. Bitte nehmt die Erfahrungsberichte ernst! Eine Quarantäne im Haupthaus ist wirklich nicht lustig. Wir hatten wenigstens Balkon.


Nur loben kann ich das Housekeeping und die Kinderbetreeung, die versuchen alles und sind sehr liebevoll. Psychologie versucht zu helfen, vom medizinischen Bereich war ich enttâuscht, besonders in der Kommunikation.

Fazit: Wer es schafft, den häufiger Auftretenden Viren zu entkommen, kann drei angenehme Urlaubswochen erleben. Wer mehr braucht… Beachtet auch, die negativen Bewertungen haben in den vergangenen Jahren zugenommen, ich sehe darin einen Trend.

Magen Darm Infekt scheinbar schon länger

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Fahrstuhl war auch kaputt& man musste viele Treppen gehen)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Das Personal an sich sehr freundlich und verständnisvoll
Kontra:
Mangelnde Hygiene
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann mich der letzten Bewertung nur anschließen. Wir durften früher als geplant dort anreisen, leider wurden wir ebenfalls nicht über den Magen Darm dort informiert. Schwimmbad, Sauna und öffentliche Toiletten waren dementsprechend geschlossen & wurden durch Sport ersetzt. Es war wirklich mehr Stress als Entspannung. Am Ende sollten wir 5 Tage das Zimmer überhaupt nicht verlassen, da wir ebenfalls erkrankt sind. Wir hätten auch auf die Reise verzichtet wenn wir aufgeklärt worden wären. Wir haben die Klinik ebenfalls mit meiner Tochter (4) nach einer Woche aus gesundheitlichen Gründen verlassen. Von anderen Bewohnern dort wurde uns auch bestätigt dass das Schwimmbad bereits seit mindestens dem 01.05 geschlossen ist & ganz viele in Quarantäne sind. Weiterhin reisen dort viele Patienten an.

1 Kommentar

Hilke2024 am 18.05.2024

Ich glaube nicht dass der Fahrstuhl kaputt war, sondern weil er als Infektionsquelle angesehen wurde. Genauso wie die Etagentoiletten und das Schwimmbad. Für uns war es ohne Fahrstuhl auch echt Furchtbar, gerade mit Buggy und zur Abreise die schweren Koffer.

Sehr enttäuscht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal Top
Kontra:
Mangelnde Hygiene
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider bin ich sehr enttäuscht. Ich hatte mir die Klinik ausgesucht weil ich selber als Kind mit meiner Mama schon einmal hier war und ich von damals gute Erinnerungen hatte. Leider kann ich davon nicht mehr sprechen. Personal ist mega lieb und helfen auch aber schon vor unserer Anreise ging hier Magen Darm rum und wir wurde vor unserer Anreise nicht darüber informiert. Da ich 2 anfällige Kinder habe hätte ich es definitiv nicht angetreten. Meine Kinder erkrankten natürlich daran und es ging ihnen nach fast einer Woche zu Hause immer noch schlecht. Mit Absprache der Klinikverwaltung beendete ich aus gesundheitlichen Gründen meiner Kinder und mir die Reha nach 1 Woche Aufenthalt.Es reisen immer neue Leute an, immer gehe neue in Quarantäne so kann man es nicht in Griff bekommen. Es müsste einfach mal eine komplette Grundreinigung erfolgen. Essen war OK aber abends könnte es außer Schnitte für die ganz Kleinen mal was anderes angeboten werden. Therapien könnten mehr angeboten werden wie z.b. Physiotherapie die ich gut gebrauchen hätte können wurden mir nicht angeboten. Alles im ganzen bin ich mit mehr Stress als vorher wieder nach Hause gereist. Für Kinder unter 3 Jahren ist es leider überhaupt nicht geeignet und ab 4-ca.7 Jahren Stress pur. Meine große Tochter kam mit der Situation überhaupt nicht zurecht.

1 Kommentar

Sandra_Vodermayer am 07.05.2024

Sehr geehrte Mama2erKinder,

ich danke Ihnen für Ihre Rezension, auch wenn diese - verständlicher Weise - nicht so positiv ausgefallen ist. Die aktuelle Situation in unserem Hause entspannt sich derzeit zum Glück wieder.
Auch für uns stellt soetwas eine Ausnahmesituation dar, auf die wir uns täglich neu einstellen müssen und wofür es kein Lehrbuch gibt. Auch uns können Fehler unterlaufen.

Es tut mir Leid, dass Sie Ihre Maßnahme vorzeitig abbrechen mussten. Ich würde mich allerdings freuen, wenn Sie uns noch eine Chance geben und zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal die Rehaklinik Waldfrieden besuchen.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und vor allem gute Besserung.

Mit den besten Grüßen
Sandra Vodermayer
Klinikleiterin

Personal GUT

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Nicht mit der Klinik, eher mit den Rahmenbedingungen)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Die Kinder standen nicht mit in der APP)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Wir hatten wahrscheinlich eines der schönsten Zimmer mit Ausblick auf den See)
Pro:
Die naturnahe Lage der Klinik
Kontra:
Die Verkehrsanbindung z.B. nach Berlin
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Schwestern und Arzthelferinnen versuchen ihr Möglichstes und sind immer für uns erreichbar gewesen. Termine konnten angepasst werden. Ich hätte mir mehr Gesprächsrunden gewünscht.

Die Hausaufgaben-Situation für Schulkinder im Grundschulalter ist eine Katastrophe. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Die Kinderbetreuung versucht ihr Möglichstes. Es ist bestimmt schwierig mit wöchentlich wechselnden Kindern, Ruhe in eine Gruppe zu bringen. Allerdings sollte eine Fachkraft, die diesen Beruf und Ort wählt, auch wirklich wissen, auf was sie sich da einlässt. Und im Zweifel sein lassen und nicht mit verbalen Wörtern um sich werfen. Alle anderen waren bemüht und freundlich.

Für Kinder mit Diagnosen sollten wir Eltern evtl andere Kliniken suchen und dies wirklich nur auf ein Kind reduzieren. Ansonsten gehen die Diagnosen völlig unter und es gibt auch keine helfenden Maßnahmen/Anwendungen. Da kann ich aber der Klinik nicht alleine die Schuld geben. Da sollten wir evtl vom Kinderarzt vorher aufgeklärt werden. Dies kann aber bei der nächsten Reha evtl verbessert werden.

Alle Mitarbeiter sind sehr nett: ob Rezeption, Hauskeeping, Verwaltung, Pflege, Therapeuten oder die Küche ect. Es wird versucht, einem den Aufenthalt wirklich angenehm zu machen. Auch das Essen passt grundsätzlich. Natürlich ist es nicht wie zu Hause. Aber das soll ja auch nicht, meiner Meinung nach. Ich habe 3 Kinder, von denen 2 sehr spärlich essen. Auch die Beiden sind satt geworden.

Die Situation beim Essen ist leider sehr gewöhnungsbedürftig. Unglücklicherweise saßen wir 2 Wochen lang neben einer Familie, die keine Rücksicht auf irgendwen oder irgendwas genommen hat.
Ich empfehle: sofort mit dem Personal sprechen, andere Möglichkeiten durchsprechen und NICHT abwarten. Für Mamas mit Erschöpfung geht diese Situation gar nicht. Im Sommer wäre eine Flucht nach draußen möglich gewesen. Also, bitte dahingehend sofort handeln.

Liebe Mamas mit Scheuklappen. Bleibt zu Hause mit euren Kindern. DANKE

1 Kommentar

Sandra_Vodermayer am 14.11.2023

Sehr geehrte Tara75,

für Ihre sehr ausführliche Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Rehaklinik Waldfrieden danke ich Ihnen sehr.

Ich freue mich, dass Sie sich grundsätzlich wohlgefühlt haben und gebe Ihr Lob auch sehr gerne an die Mitarbeiter unserer Klinik weiter.

Sehr gern stelle ich mich auch kontruktiver Kritik, wie Sie sie geübt haben. Da es sich hierbei um Aspekte aus ganz verschiedenen Bereichen handelt, würde ich mich freuen, wenn wir diese persönlich besprechen können, gern in einem Telefonat oder Teams-Termin. Schreiben Sie mir hierzu gern eine E-Mail.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und schon einmal eine schöne vorweihnachtliche Zeit.

Herzlichst
Sandra Vodermayer
Klinikleiterin

Nur bedingt zu empfehlen, wer die Ruhe und Natur sucht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Zu viel Ausfall Therapie)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (War OK)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Pflegepersonal top, Anwendung flop)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Könnte mehr für große Kinder geben (Kicker Tisch,)
Pro:
Nette freundliche Mitarbeiter Pflege, Küche und das Hauspersonal
Kontra:
Nicht wirklich viele Anwendungen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schöne Klinik am See.
Schöne Spielplätze und für die Mama tolle liege Möglichkeit am See.
Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit.


Was mir nicht gefällt waren zu wenig Anwendungen trotz Nachfrage.(andere hatte 3/4 Wasser Gymnastik und ich gerade 1 mal.
Etwas ungerecht.ich hätte gerne mehr getan. Gerade weil ich in der Klinik mit Rückenschmerzen zutun hatte.
Leider wurde auch 2 mal mein akupunktur gestrichen Ersatz gab es leider nicht sondern man hatte Freizeit.
Dadurch war ich echt am überlegen vorzeitig Abzureisen da mir fast die Decke auf den Kopf gefallen werde.

1 Kommentar

Sandra_Vodermayer am 06.11.2023

Sehr geehrte Westerwal5,

herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt bei uns in der Rehaklinik Waldfrieden, der offenbar nicht zu 100% zu Ihrer Zufriedenheit ausgefallen ist. Gern möchte ich in einem gemeinsamen Gespräch näher auf die von Ihnen beschriebenen Aspekte eingehen - bitte treten Sie direkt dazu mit mir in Kontakt.

Grundsätzlich freue ich mich aber, dass Sie die Maßnahme in unserem Haus doch genießen konnten.

Herzlichen Dank.

Freundliche Grüße
Sandra Vodermayer
Klinikleiterin

Leider lief einiges nicht so toll :-(

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Engagierte Therapeuten, freundliches Personal
Kontra:
Siehe Bericht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Montag, 2Tage vor Anreise, E-Mail bekommen, dass wir nicht anreisen können.
Vorfreude futsch & zusätzlicher Stress. Immerhin doch Termin für Folgewoche bekommen. Bescheid gegeben, dass Koffer fertig & falls wer abspringt, wir spontan anreisen könnten.
Wenn man dann auf der Kur erfährt, dass mehrere Mütter gefragt wurden, ob sie eine Woche früher anreisen können(d.h.zu unserem eigentlichen Anreisetermin!!!)fühlt man sich sehr verarscht.
Am letzten Tag der stellvertretenden Leitung davon berichtet, die meinte sie müsse es nachschauen. Jedoch keine Rückmeldung in den letzten 4 Wochen!
Aufteilung der Therapiepläne ungünstig. 1.Woche überwiegend Gesprächskreise, d.h. viel sitzen. 2.Woche mehr Sport. Ausgewogene Aufteilung wäre besser.
Großes Manko:fehlender Kinderarzt. Mehrere Kinder mit ungeklärtem Hautausschlag, Verdacht auf Scharlach & wir wurden mit Bindehautentzündung erst Dienstag zum Kinderarzt geschickt, obwohl seit Sonntag starke Symptome.
Generell hätte ich mir mehr Anwendungen gewünscht. Einen Freitag komplett frei, teils nur eine pro Tag.
Ernährungsberatung war für mich ein Auswahlkriterium für die Klinik.
Ich habe häufiger gelesen, dass nur etwas geändert werden kann, wenn man dies anspricht. Beim Zwischengespräch habe ich einiges angesprochen, es wurde vom Arzt verordnet, geändert hat sich jedoch nichts!
In der 1.Woche z.B. keine Aquagymnastik, Ernährungsberatung gar nicht.

Positive Punkte:
-Unser Zimmer mit Seeblick & Doppelbett.
-Umgebung schön, zur Erholung geeignet.
-Hauseigenes Schwimmbad, welches abends & am Wochenende benutzt werden darf. In der 1.Woche hatten wir auf dem Zimmer fast nie Warmwasser, sodass wir im Schwimmbad duschen mussten.
-Anwendungen überwiegend gut. Besonders Aquagymnastik, aber es kam auf Therapeuten an.
-Besonders hervorzuheben sind Frau K., Frau Sch. & Dr.L. Dieser war engagiert & ich als Schwangere habe mich gut aufgehoben gefühlt.
-Kinderbetreuung hat einen guten Eindruck gemacht.
-Essen ist Geschmackssache. Frühstück fanden wir recht gut, Mittagessen okay, Abendbrot sehr eintönig.

Eigentlich fast schade, aber auf Grund der vielen negativen Punkte, würde ich die Klinik eher nicht weiterempfehlen.
Vielleicht hatten wir wirklich nur Pech, aber wir haben uns leider nicht so erholt wie erhofft & frühestens in 4 Jahren wieder die Chance auf einen neuen Versuch...

1 Kommentar

Horst-Muechler am 05.04.2023

Sehr geehrte Frau MuTo23,

recht herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihren Aufenthalt in der Rehaklinik Waldfrieden zu bewerten.

Wir haben uns Ihren Aufenthalt angeschaut. Wir arbeiten seit Jahren mit einer bettengenauen Disposition. Im Falle einer Mutter mit einem Kind stehen in unserer Klinik nur begrenzte Kapazitäten zur Verfügung. Es ist richtig, dass wir Ihnen im Vorfeld Ihrer Anreise sehr kurzfristig die Information zukommen ließen, dass Ihr Appartement aufgrund baulicher Mängel für den anberaumten Termin nicht zur Verfügung steht. Wir haben Sie dann eine Woche später aufgenommen.
Die von Ihnen beschriebene gesundheitliche Situation Ihrer Tochter stellt sich in unserer medizinischen Verlaufsdokumentation bedauerlicher Weise etwas anders dar. Aus dieser geht hervor, dass Sie in unserer medizinischen Abteilung vorstellig waren und in den ersten beiden Tagen die Symptomatik für eine mögliche Bindehautentzündung noch nicht eindeutig waren. Am Dienstagmorgen empfahlen wir Ihnen aufgrund der anhaltenden Symptomatik die Vorstellung bei einem mit uns kooperierenden Kinderarzt.

Lassen Sie mich noch erwähnen, dass wir mit zwei Gynäkologen, einer Fachärztin für Allgemeinmedizin sowie einem Facharzt für Innere Medizin ärztlicherseits sehr gut aufgestellt sind. Das von Ihnen gewünschte Vorhalten der Fachrichtung Pädiatrie ist für eine Vorsorgeeinrichtung nicht maßgeblich. Wir arbeiten seit Jahren mit der Kinderarztpraxis Dr. Franke in Strausberg zusammen.

Wir sind sehr froh, dass es Ihrer Tochter durch die Vorstellung beim Kinderarzt wieder sehr schnell besser ging und Sie den Aufenthalt bei uns regulär beenden konnten.

Wir bedanken uns bei Ihnen, dass es uns dennoch gelungen ist, einige Punkte positiv für Sie zu gestalten. Vielleicht gelingt es uns, bei Ihrem nächsten Aufenthalt in unserer KLinik für Sie ein anderes Bild zu vermitteln.

Ich wünsche Ihnen gute Besserung und für die Zukunft alles Gute.

Heiko Horst-Müchler
Klinikleiter

Kinderbetreuung und Kommunikation sind ausbaufähig!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Wunderschöne Landschaft
Kontra:
Kinderbetreuung und Kommunikation
Krankheitsbild:
Stress
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren vom 27.7.-17.8.22 in der Klinik.
Kinder 8 und 11 Jahre alt.
Die Klinik ist landschaftlich wunderschön gelegen. Leider wurden viele Angebote, die sich auf der Internetseite so gut anhörten, nicht angeboten. Die Kinderbetreuung war teilweise unterbesetzt und mit den größeren Kindern wurden nur wenige Ausflüge unternommen. Auch Klassiker, wie Kennenlernspiele, wurden nicht gespielt, so dass die Großen (ü10) lange gebaucht haben, bis sie zusammengefunden haben und sich eingelebt haben. Unterm Strich hatten wir 3 schöne Wochen, auch wenn die Kinderbetreuung und die Kommunikation in der Klink noch ausbaufähig ist.

1 Kommentar

Horst-Muechler am 23.08.2022

Sehr geehrte NicoleHH2409,

recht herzlichen Dank für Ihre Gesamtbewertung.
Wie in einem vorherigen Beitrag schon angedeutet, hatten wir im Juli 2022 coronabedingt viele Ausfälle, die wir intern kompensieren konnten. Wir haben unsere Angebote priorisiert und weiterhin das Basiskonzept für unsere kleinen und großen Patienten aufrechtgehalten.

Ich möchte an dieser Stelle auch einen Dank an unsere Mitarbeiter aussprechen, die täglich das beste Angebot für unsere kleinen und großen Patienten gewährleisten.

Lassen Sie mich noch eine Anmerkung zu unserer Kommunikationsmatrix machen. Alle Teams unsere Klinik führen Teamberatungen durch und werden durch Teamcoachings begleitet. Ich bin sehr froh, mit solchen Mitarbeitern arbeiten zu dürfen. Aktuell strukturieren wir das Angebot für unsere Teenies noch einmal komplett neu und haben viele Hinweise von Patientinnen aufgenommen.

Behalten Sie uns weiterhin in guter Erinnerung. Für die Zukunft wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie eine erholsame Zeit und alles Gute.

Mit herzlichen Grüßen

Heiko Horst-Müchler
Klinikleiter

Nicht zu empfehlen!

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer teilweise sehr unterschiedlich ausgestattet)
Pro:
Lage der Klinik
Kontra:
Betreuung, Essen, Therapie
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo.
Ich war im Juli 2022 da, zusammen mit meiner 12 jährigen Tochter. Für diese Altersklasse kann ich die Klinik nicht empfehlen. Die Kinder langweilen sich in der Betreuung, wo man klassisch auf Brettspiele und Basteln setzt.. so dass die meisten Kids lieber auf dem Zimmer bleiben, super für dieMütter.
Auch die Hausaufgabenbetreuung lässt zu wünschen übrig. Die ersten 4 Tage gar nicht, dann lediglich eine statt wie angekündigt zwei Stunden, kann man dann schön zu Hause nacharbeiten!
Die Therapie für die Mütter auch eher enttäuschend, Gruppensport und Gruppengespräche, keine Einzeltherapie, keine Physiotherapie, keine Massagen!!!
Das Essen war auch nicht sonderlich, viele hatten Magenprobleme, ein Virus ging wohl auch rum.
Buckow ist ein netter Erholungsort, wir hatten auch Glück mit dem Wetter, so konnten wir viel baden.
Dies war meine dritte Mu-Ki-Kur und leider die schlechteste Klinik. Sorry!

1 Kommentar

Horst-Muechler am 22.08.2022

Sehr geehrte Frau SandraM.2,

recht herzlichen Dank für Ihr Feedback.
Grundsätzlich haben Sie recht, dass wir eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung anbieten. In den Ferien des Landes Brandenburg bieten wir diese Leistungen allerding nicht an. Die Sommerferien im Land Brandenburg waren in diesem Jahr vom 07.07.-20.08.2022. Somit hat auch, wie auf unserer Homepage ausgeschrieben, keine Hausaufgabenbetreuung stattgefunden.

Wie in diesem Medium schon mehrfach kommuniziert und auch auf unserer Homepage veröffentlicht, arbeiten wir mit einem Basiskonzept für unsere kleinen und großen Patienten. Einzelgespräche sind in unserem psychosozialem Setting nicht vorgesehen, da es sich bei Ihrer Maßnahme um eine Vorsorgemaßnahme handelt. Sollten Sie Ihrerseits einen Bedarf an solchen Maßnahmen haben, setzen Sie sich doch bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. Lassen Sie mich bitte noch darauf hinweisen, dass wir bei meldepflichtigen Erkrankungen selbstverständlich unser zuständiges Gesundheitsamt kontaktieren. Das machen wir aber erst bei nachgewiesener Diagnose und gerade nicht bei Mutmaßungen.
Wir nehmen sehr gern auch gegenüber Ihrer Krankenkasse zu Ihrem Aufenthalt Stellung.

Für die Zukunft wünsche ich Ihnen alles Gute und vor allem Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen

Heiko Horst-Müchler
Klinikleiter

Strukturelle Bedingungen nicht empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
die Natur, emphatische, überaus engagierte Mitarbeiter in Nachtbereitschaft und Wochenenddienst
Kontra:
Kinderbetreuung (insbesondere in Bezug auf die strukturellen Bedingungen)
Krankheitsbild:
psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit 3 Kindern im Altern von 4, 5 & 8 Jahren angereist & war überrascht, dass nach der Anreise montags, abgesehen von 2 ärztl./psychosoz. Aufnahmegesprächen & 2 Hausführungen der Therapiebeginn grundsätzlich erst MONTAGS startet. Begründet wird dies damit, dass Zeit zum Ankommen & zur Eingewöhnung ermöglicht wird. Bedauerlich ist, dass diese in der Betreuung nur zu Zeiten der o.g. Veranstaltungen möglich war, die Kinder nur zu den Terminen der Mütter abgesetzt und direkt im Anschluss wieder abgeholt werden müssen.
Die Betreuungspersonen in der Gruppe des Jüngsten wechselten häufig. Letztlich ist er nicht "angekommen", begründet aber auch durch mehrmalige Quarantänetage, die wir auf unserem Zimmer verbrachten. Die Betreuung in der Murmelburg für die älteren beiden lebte von den Spielen der Kinder untereinander & "externen" Angeboten. Der Älteste wurde 3 Tage infolge zur Erlebnistour mit gleichem Inhalt geschickt, verständlich, dass der Frust bei ihm groß war.
Der Therapieplan erfolgt über eine App, hier wurden häufig Termine ohne Benachrichtigung gestrichen, verlegt, andere Termine dafür gecancelt, um den ursprünglichen Termin wieder einzutragen. Das war sehr ärgerlich & konnte auch nicht aufgeklärt werden. Man ist viel damit beschäftigt, auf seinem Handy zu kontrollieren, ob sich kurzfristig etwas geändert hat.
Wir hatten ein sehr schön gelegenes Zimmer, ein SZ mit zwei Betten, ein Wohn-Schlafraum mit Doppelbett mit Schreibtisch und Esstisch, Balkon und Blick auf den See.
Zum Essen: Die zuckersüßen Fruchtsäfte am Buffett gehören gestrichen. Es gibt zwar Gemüse und Obst im Angebot, mir war der Anteil an zuckerhaltigem Quark, "Fertigsalaten", etc. zu groß.
Ein riesengroßes Lob an jeden einzelnen Therapeuten, die Arzthelferinnen und Pfleger, das Küchenteam, alle sehr freundlich und wahnsinnig engagiert, empathisch.
Fazit: Die guten Therapien konnten die Betreuungssituation & grundsätzl. Strukturen nicht aufwiegen. Schade um die sehr ersehnte Kur.

1 Kommentar

Horst-Muechler am 12.01.2022

Sehr geehrte Frau Franziska13,

recht herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben unsere Klinik auf dieser Plattform zu bewerten.

Lassen Sie mich dennoch ein paar persönliche Worte zu Ihrem Feedback finden.

Eine Mutter-Kind-Maßnahme ist eine stationäre medizinische Behandlung für Mütter und Kinder, die aufgrund ihrer familiären Situation gesundheitlich belastet oder gefährdet sind.

Die Behandlung während der Maßnahme berücksichtigt die Bedürfnisse der Mütter und Kinder, die sich aus ihrer individuellen Belastungssituation ergeben. Dazu zählen zum Beispiel psychische Belastungen, Trennungssituationen oder Probleme in der Erziehung und Versorgung kranker oder pflegebedürftiger Kinder.

Ziel einer Vorsorgemaßnahme in unserer Klinik ist es, akut zu entlasten und dauerhafte Lösungsansätze zu vermitteln und in den täglichen Alltag zu übertragen.
Unser Gesamtkonzept kann jedoch nur dann erfolgreich sein, wenn Zielsetzung und Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Maßnahmen bekannt sind und die Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung gewährleistet ist. Leider zeigt die Praxis, dass es häufig unklare Erwartungshaltungen gibt, die bei der Durchführung der Maßnahme zu Enttäuschungen führen können. Eine Behandlung fortgeschrittener oder chronischer Krankheiten kann die Maßnahme jedenfalls nicht leisten, sie kann aber dabei helfen, mit den Auswirkungen einer solchen Krankheit im Alltag besser zurecht zu kommen und die Fähigkeit zur Selbsthilfe und Selbstverantwortung zu stärken.

Ich wünsche Ihnen persönlich für die Zukunft, dass Sie weiterhin kritisch bleiben und in Ihrer nächsten Kur, Sachverhalte direkt ansprechen um den Einrichtungen die Möglichkeit zu geben, Ihren Ansprüchen und Wünschen gerecht zu werden.
Für die Zukunft wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und vor allem Gesundheit.

Heiko Horst-Müchler
Klinikleiter

Keine individuelle Behandlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (welche mediz. Behandlung?)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
tolle Natur, nettes Personal, gutes Essen
Kontra:
der komplette Rest
Krankheitsbild:
Dysthymie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider keinerlei individuelle, auf die Patientenw?nsche eingehende Behandlung!!
NICHT MAL IM ANSATZ.

Ganz nettes Personal, gutes Essen, wunderschöne Natur.

Was bringt mir Austattung,
Natur und das nette Personal, wenn der Hauptkern, die eigentliche Intension und Hauptbeweggründe unbedingt in diese Klinik zu wollen, in keinster Weise erfüllt wurden?! ????

Bei ärztlicher "Zwischuntersuchung" sollte ich die Therapieziele unterschrieben abgeben: "Erholung" sowie "Stärkung des Körpers"...
Beim psychosozialen.. stand:
GAR NICHTS

-Wozu muss man denn doppelt & dreifach vor Anreise (auf Papier, sowohl als auch nochmals digitalisiert via App), angeben & beantworten, wenns doch eh niemanden interessiert (Wünsche & Ziele, ect.)?!?
Ich bin der Meinung, das alles wurde noch nicht mal (richtig) durchgelesen. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Ohne Worte.

1 Kommentar

Horst-Muechler am 11.01.2022

Sehr geehrte Frau Phillie333,

recht herzlichen Dank für Ihr Feedback. Ich bedauere sehr, dass Ihnen der Aufenthalt in unserer Klinik keinen positiven Kurerfolg beschert hat.

Wir werden im Februar 2022 unsere Therapieplanung neu aufsetzen und Basiskriterien für eine Mutter-Kind-Vorsorgemaßnahme in unserer Klinik etablieren. Diese Basiskriterien werden dann in allen Kliniken unseres Trägers langfristig eingeführt werden.

Es hat sich abgebildet, dass unsere Patienten in den letzten Monaten einen hohen Zusatzbedarf an physiotherapeutischen und psychotherapeutischen Maßnahmen angezeigt haben. Das von Ihnen angegebene Krankheitsbild einer Dysthymie, einer möglichen chronischen Depression,wird auch zukünftig in einer dreiwöchigen Mutter-Kind-Vorsorgemaßnahme nicht abbildbar sein.

Die neu entwickelten Basiskriterien sollen die Grundanforderungen an die jeweiligen Indikationen transparenter und komplexer abbilden.

Gerne biete ich Ihnen die Möglichkeit Ihren Aufenthalt noch einmal gemeinsam mit Ihnen persönnlich zu betrachten. Melden Sie sich gerne direkt bei mir für eine erneute Kontaktaufnahme. Ich nehme mir dann sehr gern persönlich Zeit für Sie.

Für die Zukunft wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und vor allem Gesundheit.

Heiko Horst-Müchler
Klinikleiter

Trauriger Therapieplan

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gutes Personal
Kontra:
Zu wenig Personal
Krankheitsbild:
Schmerzsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War mit meiner Tochter 3 Wochen in der Klinik Waldfrieden ,erstmal die positiven Sachen,Teenie Club war top,das Haus sehr schön und mit dem großen Zimmer viel Glück gehabt, Personal war auch immer freundlich.
Negativ....es wird kaum was eingehalten ,was auf der Web Seite angeboten wird ,Personalmangel,durch corona kaum freie Plätze auf die Listen für Extras,Arztbrief ist ein Witz, dort stehen Sachen drinnen ,was der Arzt gar nicht gemacht hat, es wird für jedem nur der Therapieplan runter gerattert,ohne individuell auf jemanden einzugehen ...Erholt ja ,geholfen nein.Wer ein ernstes Problem hat ,sollte sich eine andere rklinik aussuchen ,wer nur mal Erholung sucht kann dort hin.Die Klinikleitung sollte dringend mal aufwachen ...

1 Kommentar

Horst-Muechler am 11.01.2022

Sehr geehrte Frau Spick21,

wir bedauern sehr, dass Sie von Ihrem Aufenthalt in unserem Haus gesundheitlich nicht profitieren konnten und bedanken uns für Ihr Feedback. Dennoch möchten ich zu ein paar von Ihnen kritisierten Punkten Stellung nehmen:

Zuerst möchte ich mich über das Lob unserer Mitarbeiter bedanken, was ich sehr gern in alle Klinikbereiche weitergebe. Wir haben bemerkt, dass Sie auch schöne Momente in unserer Klinik hatten und wir Sie mit den Grundsätzen unseres Gesamtkonzeptes erreichen konnten.

Wir haben in den letzten Wochen bemerkt, dass unsere Patienten einen sehr hohen Bedarf an physiotherapeutischen Einzelverordnungen und psychologischen/psychotherapeutischen Einzelgesprächen signalisiert haben. Diese Bedarfe sind in den Leistungskriterien einer Vorsorgemaßnahme im Mutter-Kind-Bereich nicht vorgesehen.
Selbstverständlich haben unsere Mitarbeiter versucht diese Bedarfe trotzdem abzubilden.

Die von uns abgebildeten Therapiepläne entsprechen den abgestimmten Vorgaben unseres Konzeptes mit den Krankenkassen. Wir haben pandemiebedingt zweimal die Therapieplanung im laufenden Betrieb den neuen Gegebenheiten angepasst. Aktuell werden wir im Februar 2022 die komplette Therapieplanung erneut den Bedürfnissen unserer Patienten anpassen und grundlegende Basiskriterien einer Vorsorgemaßnahme einheitlich in allen Kliniken unseres Trägers installieren.

Wir bedauern es, dass Sie die Behandlung als nicht passend empfunden haben und sind stets darauf bedacht, die genauen Hintergründe noch einmal gemeinsam zu besprechen. Melden Sie sich gerne direkt bei mir für eine erneute Kontaktaufnahme. Ich nehme mir dann sehr gern persönlich Zeit für Sie.

Für die Zukunft wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und vor allem Gesundheit.

Heiko Horst-Müchler
Klinikleiter

Unprofessionelles Verhalten v.d. Leitung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Zwang zur Räumung meines Zimmers, nachdem ich die letzte Woche ohne Kinder war)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
schöne Gegend/ Natur
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Spätherbst, schwanger in der 34. SSW in dieser Klinik und hatte meine Zwillinge mit dabei.
Die Kinderbetreuung für die Kleinen war gut und es wurde sich viel Mühe gegeben.
Das Essen war in Ordnung, abwechslungsreich vor allem beim Mittag.
ALLE Therapeuten und Servicekräfte waren stets nett und gaben ihr bestes.
Unser Zimmer war schön, Nachteil: nur 1 Fahrstuhl.
Mit kleinen Kindern und hochschwanger eine sehr nervenzehrende Angelegenheit (wir wohnten ganz oben).
In der letzten Woche holte mein Mann die Zwillinge ab, um mir noch eine Woche Erholung zu gönnen und da kam der Knall, man wollte mich aus meinen Zimmer werfen!
Hochschwanger zeigte mir der Leiter (in unserem Turnus fand ein Leitungswechsel statt) 2 „private“ Unterkünfte, die mich je eine viertel Stunde Fußweg gekostet hätten. Nach 2 Tagen Drängen und Drohen (die Kasse bezahlt ihr Zimmer sonst nicht weiter) brach ich am Ende weinend ab, fand es einfach nur UNMÖGLICH, diese Vorgehensweise und wurde am schlussendlich mit einem 15€ Gutschein für den Italiener im Ort „vertröstet“!
Die letztere Erfahrung hat mir die Kur und vor allem die Erholung kläglich verdorben und aufgrund dessen würde ich nicht mehr nach Buckow fahren.
So geht man nicht mit seinen Patienten um!?
Mit freundlichen Grüßen

2 Kommentare

Horst-Muechler am 27.06.2021

Sehr geehrte Frau Jenny214,

herzlichen Dank für das Feedback zum Klinikaufenthalt im Jahre 2018.

Der Leitungswechsel in unserer Klinik erfolgte im Oktober 2017. Das von Ihnen beschriebene Verfahren bei einer Verlängerung wurde zum damaligen Zeitpunkt immer mit unseren Patienten kommuniziert. Für die Inanspruchnahme einer Verlängerung gibt es ein klar definiertes und beschriebenes Verfahren mit den Krankenkassen und unseren Patienten.
Wir sind sehr bemüht unsere Abläufe für unsere Patienten transparent zu gestalten, was uns auch immer wieder durch Feedbacks auf dieser Plattform, Begehungen durch Krankenkassen und internen/externen Qualitätsverfahren bestätigt wird.

Sollten sich Herausforderungen in der Kooperation mit einer Patientin ergeben, treten wir immer direkt mit der jeweiligen Krankenkasse in Kontakt. Die gesamte Kommunikation mit unseren Patienten, gerade zur Thematik der Verlängerung wird durch uns dokumentiert.

Ich würde mich freuen, wenn wir uns gemeinsam mit Ihnen den Aufenthalt noch einmal anschauen könnten. Sie können sich diesbezüglich auch sehr gern an unsere Unternehmensleitung Qualität - Frau Ramona Kaiser in Freiburg wenden.

Für die Zukunft wünsche ich Ihnen eine erholsame und gute Zeit. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns in Zukunft erneut das Vertrauen schenken würden.
Für Ihre persönlichen Rückfragen stehe ich Ihnen auch jederzeit persönlich zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Heiko Horst-Müchler
Klinikleiter

  • Alle Kommentare anzeigen

Einmal nie wieder

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nette Leute kennen lernen
Kontra:
Zu viel um es aufzuzählen
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine kleine Klinik, die ihren Schwerpunkt auf Erholung legt. Patientinnen mit chronischen Schmerzen kommen hier definitiv viel zu kurz. Patientinnen die einfach nur ihre Ruhe und Erholung suchen, sind hier Gold richtig. Leider gibt es hier viel zu wenige Therapeuten, so das wenn diese erkranken kein Ersatz gibt. Pluspunkt Kinderbetreuung von 8 bis 16.45 wobei ich nicht von Qualitativer Betreuung spreche.

1 Kommentar

Horst-Muechler am 01.10.2020

Sehr geehrte Frau Nurich1234,

vielen Dank für Ihr Feedback. Ich bedauere sehr, dass Sie mit unserer Klinik, den Mitarbeitern und unseren Angeboten so unzufrieden waren.
Eine Mutter-Kind-Maßnahme ist eine stationäre medizinische Behandlung für Mütter und Kinder, die aufgrund ihrer familiären Situation gesundheitlich belastet oder gefährdet sind.
Die Behandlung während der Maßnahme berücksichtigt die Bedürfnisse der Mütter und Kinder, die sich aus ihrer individuellen Belastungssituation ergeben. Dazu zählen zum Beispiel psychische Belastungen, Trennungssituationen oder Probleme in der Erziehung und Versorgung kranker oder pflegebedürftiger Kinder. Ziel der Maßnahmen in unserer Klinik ist es, akut zu entlasten und dauerhafte Lösungsansätze zu vermitteln und in den täglichen Alltag zu übertragen. Unser Gesamtkonzept kann jedoch nur dann erfolgreich sein, wenn Zielsetzung und Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Maßnahmen bekannt sind und die Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung gewährleistet ist.
Leider zeigt die Praxis, dass es häufig unklare Erwartungshaltungen gibt, die bei der Durchführung der Maßnahme zu Enttäuschungen führen können. Eine Behandlung fortgeschrittener oder chronischer Krankheiten kann die Maßnahme jedenfalls nicht leisten, sie kann aber dabei helfen, mit den Auswirkungen einer solchen Krankheit im Alltag besser zurecht zu kommen und die Fähigkeit zur Selbsthilfe und Selbstverantwortung zu stärken.

Gerne biete ich Ihnen an, in einem persönlichen Gespräch die für Sie noch offenen Themen zu besprechen.

ich wünsche Ihnen für die Zukunft gesundheitlich alles Gute.

H. Horst-Müchler
Klinikleiter

Weitere Bewertungen anzeigen...