Mutter-Kind-Klinik Talitha Bad Wildungen

Talkback
Image

Stöckerstraße 2
34537 Bad Wildungen
Hessen

71 von 77 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

78 Bewertungen davon 128 für "Frauen"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Frauen (54 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (78 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Frauen (54 Bewertungen)
  • Psychosomatik (21 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)

Enttäuscht!

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Erholung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal freundlich, Ernährungsberatung top
Kontra:
Lage der Einrichtung (gegenüber Krankenhaus, dazwischen Kiesparkplatz), Lautstärke, kein Balkon, keine Bilder und lieblos gestaltete Schlafzimmer (Wohlfühlcharakter gleich Null), keine Physiotherapeuten
Krankheitsbild:
Depression, Angststörungen, Mutter-Kind-Bindung, Skoliose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wollte eine Kur bez. meiner psychischen Verfassung/Störungen, um Stress abzubauen und den Akku aufzuladen. Mein Kind (11)sollte bez. Skoliose behandelt werden...

Corona bedingt, hat man wenig Anwendungen und muss sich an viele Regeln halten, die man am Anreisetag erläutert bekommt. Allerdings gleicht das Arztgespräch einer Schleife:man wird gewogen und sobald man über einem gewissen BMI liegt in das Adipositas Programm "gesteckt", alles andere ist Nebensache.
Da die Klinik mitten in der Stadt liegt, ist es auch sehr laut, zumindest in den Räumen wo wir untergebracht waren. Die Räume sind sehr einfach eingerichtet und es fehlt an Bildern, Fernseher etc. Auch werden die Schulkinder vom Hausmeister in die Klinik in den Nachbarort gefahren, wo man ständig wechselnde Unterrichtszeiten hat, die man erst früh erfährt oder tagsüber geändert werden. Angebote und Freizeitgestaltung gibt es nicht viel für ältere Kinder (9-11)...

Keine Physiotherapeuten, auch keine die sich mit Skoliose auskennen. Keine Massagen...

Wer nur bezüglich Adipositas oder Ernährungsberatung zur Kur fährt, ist dort sehr gut aufgehoben, auch auf Grund der vielen Sportangebote.

Für uns war es leider nicht schön und wir hatten keine Erholung,denn wir sind mit anderen Erwartungen hingefahren.

Ohne Worte

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (12 min 13 min Massage)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super liebes Hausmeisterteam
Kontra:
Desinteresse an Gesundung
Krankheitsbild:
Erschöpfung / Belastungsgrenze körperl
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Absolut ungeeignet für Kleinkindmamas. Alle durchweg, die dort waren, waren gestresste als vorher. Personal musste man suchen, falls überhaupt bekannt war, wer überhaupt dort arbeitet und zuständig ist. Beide Ärzte hatten Urlaub, Vertreter kam "ausschließlich" genau zu den Mahlzeiten?? Die gesamten Anwendungen laut Werbeauftritt der Klinik.. Fehlanzeige! Einzig für 2 Massagen 800 km anzureisen, diese dann im Akkord von nur 1 Therapeutin abgewickelt, während im Schwimmbad nebenan die soundanlage für aquagymnastik auf vollster Lautstärke lief. Fraglich ist auch, dass man zu 70 % keine Frauen mit Gewichtsproblemen sah.. Wir haben durch diese extreme Körnerernährung gepaart mit Kohl usw die erste Woche ALLE AN Bauchschmerzen gelitten. Ansonsten wurde der Mutti mit Kleinkind 15 Minuten Vorsprung zum Mittagessen gelassen (vorausgesetzt man hatte keinen Termin) die kleinen wurden an den Tisch gebracht.. Täglich in voller Straßenkleidung, sodass man sein Essen nicht wahrnehmen konnte und die Kinder entkleiden muss.. Natürlich gab es keinerlei Kleiderhaken usw und ich möchte nicht wissen, wie dies im Winter abläuft.. Es war nur Stress, es gab an physiosport oder Rückenschule.. Rein garnix! Ab 11:30 ist sowieso eine Teilnahme mit Kleinkind unmöglich! Keinerlei Erholung, keinerlei Entlastung.. Übrigens hieß es es waren dank Schulferien, der Großteil des Personals garnicht anwesend.. Die positiven Bewertungen konnte unser kurgang nicht nachvollziehen.. Man hat aber resigniert. Küche schmeckt gut, aber 3 Stück Gulasch oder rationiertes essen waren traurig, Diät absolut fehl am Platz ( ich habe idealgewicht). Haus schön, Aussenanlagen top. Ansonsten absolut flop.. Echtes Interesse an Heilung hatte dort keiner.

Nie wieder dieses Haus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Verwaltung nur offen während der Anwendungszeiten)
Pro:
Kinderbetreuung
Kontra:
so vieles...
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nie wieder!!!
War im August 2014 in der MuKiKu.
Mit drei Kindern ist das wirklich keine Erholung gewesen. Die Betreuungszeiten der kleinen gingen nur bis 11:45. Somit hatte man kaum zeit zum entspannen, da man vorher anwendungen hatte...
Der vormittag wurde mit Terminen übersät und am Nachmittag hatte man nichts zu tun. Schade für die Kinder. Es gab leider auch kein "Spielzimmer" wo man sich hätte mit den kindern beschäftigen können.
Das Essen war die ersten tage ok... aber nach der ersten Woche verweigerten die Kinder das Essen, sodass mir nichts anderes übrigblieb als auf der Etagenküche selber zu kochen.
Den kindern (3Jahre) hat die kinderbetreuung gefallen. Siw sind oft raus gegangen.
Bei der kleinen war es da schon schwieriger mit der Betreuung. Anfänglich wurde das Kind mir schon nach 20min gebracht. Wegen einer vollen Windel....
mit der Medizinischen Betreuung war ich mehr als unzufrieden...
Kinder krank... sind zum arzt im ort...
Im Enteffekt sind wir vorzeitig nach hause gefahren..

1 Kommentar

sandynala am 11.09.2014

Hallo Kurmutti,
nur weil du dich nicht auf die Gegebenheiten und den Ablauf einlassen konntest ist das Haus und das essen nicht so schlecht zu bewerten. Selber kochen bedeutet eine Kapitulation an die gesunde Ernährung im Haus!! wenn man es nicht versucht, hat man in einer Kur nichts verloren, andere Mütter wären froh übern die Möglichkeit gewesen. Die Kinderbetreuung ist für die Jüngern in der Tat etwas kurz, aber ich habe vor 16 Jahren auch ein einjährigen Kind in dem Haus gehabt, das war kein Problem auch in Absprache mit den anderen Müttern die Sauna oder Aktivitäten zu nutzen.
Nach den Abreisen hatten wir noch eine schöne Zeit!

Katastrophe - nie wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
frische Luft
Kontra:
alle Punkte, es ist keine erholung nur ein kampf
Krankheitsbild:
Schlafstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nie weider! Die Ärztinnen und die Leitung im Haus sind widerlich. Die Angestellten inkl. Serräterin sind sehr unfreundlich und unmotiviert. Das Essen im Haus ist mehr als schlecht, ausserdem reicht es auch nicht für alle, spricht man sollte nicht zu spät kommen.

Keine Möglichkeiten zu den Ausflugen, man ist auf das Auto angewiesen.

Katastrophe! Man wird behandelt wie im Gefängnis (ich glaube sogar im Gefängnis ist es besser) Fast alle Kinder wurden krank am dritten Tag.

Also- keine Empfehlung! Die Krankkenkasse wurde von mor informiert.

MFG

1 Kommentar

einrublik am 11.05.2013

Jedes Wort ist war! Ich kann nur bestätigen. Ich habe auch meine Krankenkasse, Muttergenesungswerk und Gesundheitsamt informiert. Nur leider wird in der Klinik nichts unternommen! Schade!!!

Talitha nein, nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
zentrale Lage
Kontra:
ganz schön viel
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war ebenfalls 2012 in Bad Wildungen bei Talitha und kann jetzt mit einigem Abstand und Erfahrungen von anderen Müttern sagen, dass Talitha wirklich schlecht ist. Habe dies auch schon meiner KK und der Müttergenesungswerk mitgeteilt. Die Sauberkeit ist ein großes Problem im Haus, die Anwendungen gehen aber an sonsten ist man sehr allein auf sich gestellt. Ich hatte mal abends gebeten, dass eine Krankenschwester kommt aber es passierte nichts. Die Ärztinnen sind auch nicht die freundlichsten. Die Verwaltung ist nicht immer erreichbar und bei Problemen muss man zusehen, wie man klar kommt. Schade, dass so ein Haus sich Mutter-Kind-Haus nennt, denn Dreck und Schimmel haben bei Kindern nichts zu suchen.

2 Kommentare

meyer@medizinfo.com am 23.10.2012

Hinweis der Redaktion:

Die Bewertungen von SusAnne06, Mueller20, Nettchen55, RamLenNic, antje318, Stefanie1274, Dagmar212 und charlyn378 wurden höchstwahrscheinlich von derselben Person abgegeben.

Rasmus Meyer – www.klinikbewertungen.de

  • Alle Kommentare anzeigen

nein danke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
das Wetter
Kontra:
die Kurleitung
Krankheitsbild:
Erschöpfung und Entspannung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, auch ich war mit meinem Sohn im August / September 2012 dort und ich weiß jetzt dass ich nicht alles hätte hinnehmen müssen. Selber putzen gehört nunnicht zur Erholung und Entspannung, aber auch ich habe es machen müssen. An vielen Tagen hatte ich mehr Stress und Anspannung als zu Hause.
Die Klinik ist mehr als alt und abgewohnt und im Nachhinein ärgert es mich,dass ich 3 Wochen durchgehalten habe und allen Ärger und Unmut nicht gleich geäussert habe. Aber daraus wird man schlauer für die Zukunft.
Ich fand das Klinikpersonal leider auch nicht so super und freundlich.
Ich kann und will diese Klinink nicht weiterempfehlen.

1 Kommentar

meyer@medizinfo.com am 23.10.2012

Hinweis der Redaktion:

Die Bewertungen von SusAnne06, Mueller20, Nettchen55, RamLenNic, antje318, Stefanie1274, Dagmar212 und charlyn378 wurden höchstwahrscheinlich von derselben Person abgegeben.

Rasmus Meyer – www.klinikbewertungen.de

nicht wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
ortsnähe
Kontra:
Essen und Ordnung
Krankheitsbild:
Entspannung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren auch August/September 2012 in der Klinik und ich möchte auch nicht wieder dort hin.
Wir haben zwar im Neubau gewohnt, doch leider war dieser schon wieder sehr alt und dreckig. In den Aufenthaltsräumen in den Fluren kam man sich sehr unwillkommen vor. Zwar gab es einen Fernseher, nur durfte man dort weder Essen noch Trinken. Das Abschalten nachdem meine beiden Kleinen im Bett waren war leider nicht möglich. Wir hatten auch etwas Pech mit dem Zimmer, denn meine Süssen mussten in einem 4-Bett-Kinderzimmer schlafen, was mehr Wartehalle war und nicht von gemütlichen Zimmer. Ein paar Bilder an der Wand wären schön gewesen.
Das Personal war ok, nur die Klinikleitung und Kurleitung waren sehr von sich und dem Haus überzeugt, so dass Kritik oder Fragen nicht viel brachten.
Wir würden dort nicht noch einmal hinfahren wollen.

1 Kommentar

meyer@medizinfo.com am 23.10.2012

Hinweis der Redaktion:

Die Bewertungen von SusAnne06, Mueller20, Nettchen55, RamLenNic, antje318, Stefanie1274, Dagmar212 und charlyn378 wurden höchstwahrscheinlich von derselben Person abgegeben.

Rasmus Meyer – www.klinikbewertungen.de

sehr alt, unpersönlich und lieblos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
schnelle Wege in den Ort
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Stressbewältigung und Entspannung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,
ich war Ende August bis Mitte September 2012 für 3 Wochen in der Einrichtung und bin nicht so ganz zu frieden nach Hause gefahren. Auch wenn das Personal bemüht war (meinstens) war die Einrichtung sehr abgewohnt und an vielen Stellen stark reperaturbedürftig.
Das Zimmer habe ich sehr oft selbst sauber machen müssen, denn das Reinigungspersonl übersieht gern einige Ecken. Mancher Dreck war auch schon mehr als 3 Wochen alt und man bekam ihn gar nicht weg. In der Dusche waren wir nur mit Badeschuhe.
Die Anwendungen gingen ganz gut, nur muss man sich rechtfertigen, wenn man vor der Kinderbetreuungszeit einen Termin hat. Allerdings bekommt man den Behandlungsplan von der Einrichtung und die sollten solche Terminüberschneidungen doch sehen. Das war sehr mühselig. Die Psychologinnen sind auch nicht sehr einfühlsam gewesen und borrten nach mehr Problemen, als überhaupt vorhanden sind. Nicht jede Mutter ist ein Härtefall!!
Das Essen war ok, ist halt eine Klinik, aber die Lautstärke im Essensraum war mehr als unangenehm.
Am Nachmittag und am Wochenende ist man sehr auf sich allein angewiesen und teilweise sitzt man nur rum. Getränke gab es ausserhalb der Essenszeiten leider auch nicht.
Wenn ich noch mal eine Kur beantragen würden, dann nicht in dieser Einrichtung. Meine Tochter ist auch froh, dass diese Zeit vorbei ist.

2 Kommentare

Eile am 24.09.2012

Es gab doch Getränke außerhalb der Essenszeiten!? Wasser, Kaffee, verschiedene Tees, Milch für die kleineren Kinder. Mir hat das absolut gereicht.

  • Alle Kommentare anzeigen

Einmal und nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Nettes Küchenpersonal und nette Kinderbetreung
Kontra:
Da weiß eine Hand nicht was die andere macht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik und die Umgebung ist schön aber was das Medizinische angeht versagt meiner Meinung nach diese Klinik.
Die Klinik bearbeitet Trauerfälle, Adipositas Kranke, Frauen mit Burn-Out und Rückenleiden.
Doch zu viele Sachen auf einmal kann leider nicht gut gehen.
Ich war wegen Burn-Out dort und mir wurde nicht geholfen ganz im Gegenteil. Trotz mehrmaligen Bescheid gebens wurde der Therapieplan nicht geändert.
Hinzu kommt das mein Kind starke Probleme mit den Bronchien hat. Mir wurde der PariBoy verweigert und wurde mit Hustenzäpfchen vertröstet. Das Krankenhaus direkt neben an behandelt keine kleinen Kinder wo man wenn es hart auf hart kommt nach Kassel muß. Der Kinderarzt ist nur bei der Aufnahme und Abschluß Untersuchung da ansonsten sitzen dort von Montags- Freitags aber auch nur Vormittags eine Ärztin und ein Arzt die was Kinder betrifft keine Ahnung haben.
Frauen die wegen Trauer in die Klinik kommen werden sehr gut Betreut und Ihnen wird auch geholfen. ( In dieser Hinsicht sollte die Klinik sich nur auf dieses spezialisieren oder nur dieses dort bearbeiteten)
Hinzu kommt das man nur Vormittags Anwendungen hat während die Kinder in der Betreuung sind dann heißt es was mach ich nun wieder. Sind die Kinder krank ja dann kann man auf seinem Zimmer sitzen und die Anwendungen fallen flach.

Was das einzig Positive an dieser Klinik ist ist das Personal in der Küche und in der Betreuung für die Kinder. Alle sehr nett, verständnissvoll, hilfsbereit und vorallem hören die einem eher zu wie das angebliche Fachpersonal!

Auszeit mit Mängeln

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Super nette und freundliche Mitarbeiterinnen, viel Sport, gute Lage
Kontra:
wenig abwechslungsreiches Essen, wenig Kinderbetreuung
Krankheitsbild:
Überlastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war kürzlich mit zwei Kindern (3 und 9) in Talitha zur MKK. Die Lage ist sehr zentral, was spätestens ab der zweiten Woche zur Beschaffung alternativer Mahlzeiten relevant wurde. leider gab es morgens und abends kaum bis gar keine Abwechslung am Buffet, das Mittagessen war qualitativ nicht so hochwertig, wie ich mir das an einer Einrichtung mit Ernährungsberatung gewünscht hätte.
Leider gab es keine Mahlzeit, die die Mütter allein einnehmen konnten. Insgesamt waren die Kinderbetreuungszeiten recht kurz, was auch dazu führte, dass keine Mutter-Kind-Angebote mit nur einem Kind wahrgenommen werden konnten, weil das andere einfach nicht betreut war.

Nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Umgebung
Kontra:
Die Kinderbetreuung
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im April im Hause Talitha.
Das Essen ist gesund, aber sehr fad.
Die Essensatmosphäre ist eine reinste Katastrophe.
Die Kinder bleiben nicht sitzen, sondern laufen wild umher.
In Ruhe Essen ein Fremdwort.
Die Kinderbetreuung ein Graus.
Mein sonst so aufgeschlossener Sohn weigerte sich förmlich in diese Betreuung zu gehen.
Keiner geht dort so richtig auf die Kinder ein.
Für den Nachmittag gibt es keine Spielräume für die Kinder.
Da muss man sich dann bei schlechtem Wetter was einfallen lassen.
Medizinische Versorgung für Kinder ist dort auch Fehl am Platz.
Man wird schön isoliert und das war es dann auch.
Bei den Anwendungen wird Fliessbandarbeit betrieben.
Man wird nur schnell abgefertigt.
Und von der Sauberkeit auf den Zimmern, fange ich besser garnicht erst an.
GRAUSAM!!!!!!!!!
Nie wieder Talitha!!!!!!!
Sucht euch besser eine andere Klinik.

besser als keine Kur, aber wenig Erholung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Ernährung
Kontra:
Sportangebot, Betreuung der Frauen
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Überforderung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Mai 2013 war ich mit meiner 6-jährigen Tochter in der Klinik. Die Betreuung war ok und meine Tochter fühlte sich dort wohl. Für die Babys/Kleinkinder war die Betreuung kurz. Mit einem Kind ab 4 Jahren (wenn das Kind kein Mittagsschlaf mehr macht) kommt die Klinik in Frage. Mit einem schulpflichtigen Kind würde ich in die Klinik nur in den Ferien fahren. Das Essen war sehr gut, da ich meine Ernährung auch etwas umstellen wollte. Lehrküche gab es zu wenig um das alles zu Hause umsetzen zu können. Die Sportangebote waren zeitlich zu kurz und es wurde auch nicht gedehnt hinterher. Weil angeblich die Zeit fehlte. Nordic Walking Einführung gab es in der ersten Woche und 2. Stunde eine Woche später. Mutter-Kind Angebote gab es auch zu wenig nachmittags. Die Mutter-Kind-Beziehung wird doch nicht nur dadurch besser, dass ich weg von zu Hause bin. Ein gemeinsames Spielzimmer gab es auch nicht. Man fährt schon besser mit dem Auto hin und nimmt das halbe Kinderzimmer mit. Die Zimmer rochen muffig und die letzten 2 Wochen kämpfte ich gegen Augenentzündung. Zu Hause bin ich dann die Entzündung ohne große Bemühungen los geworden und daher vermute ich, dass mit der Farbe an den Wänden (Schimmel drunter?) etwas nicht i.O. war. Man war viel auf sich allein gestellt und wenn man am Ende seiner Kräfte vor der Kur ist, bräuchte man etwas mehr Unterstützung. Ich hab schon an mir gearbeitet und hab mir selber Mühe gegeben. Nur leider bin ich nicht wirklich erholt von der Kur zurück gekommen. Die Klinik ist in der Stadt an der netten Promenade. Der Spielplatz vor dem Haus ist auch schön. Das Personal fand ich 99ig% immer freundlich und hilfsbereit. Das Küchenpersonal ist nett und sehr flexibel. Essen gab es immer reichlich und Nachschub kam auch immer. Die Psychologin fand ich gut und konnte mit ihr gut reden. Etwas gebracht hat die Kur auf jeden Fall. Für das nächste Mal suche ich mir aber eine andere Klinik aus. Viel Auswahl hatte ich nicht, da ich kurzfristig zur Kur wollte.

nein danke, nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Örtchen
Kontra:
Sauberkeit und das Personal
Krankheitsbild:
bourn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war leider überhaupt nicht zufrieden mit Talitha. Folgende Punkte musste ich während meinem Aufenthalt immer wieder reklamieren, was mich zusätzlich viele Nerven gekostet hat:
- die Zimmer waren schmutzig und hatten Schimmelspuren im Bad
-wenn eine Putzfrau da war, sah es hinterher meist nicht besser aus und ich musste wieder zur Verwaltung
- leider hat die Verwaltung immer nur von 9-11h auf, was auch mit den Anwendungen kollidiert
- die Kinderbetreuung war auch nicht so gut, da die Erzieherinnen der Kleinen nicht so recht wussten was zu tun
- Rutsche im Flur (im Keller) nicht schön
- Kinderärztin und Ärztin der Mütter sehr von sich überzeugt,leider fehlt die Herzlichkeit
- essen ging so, wenn man abnehmen will gut, aber sonst leider kaum Abwechslung
-nachmittags ist meist kein Personal vorhanden und musste immer erst suchen, wenn Fragen waren
- Klinikleitung denkt mit einem aufgesetzten künstlichen Lächeln ist immer alles gut, denn Fragen und Anregungen sind hier leider nicht erwünscht

Meine Tochter und ich hätten schon nach max. 10 Tagen abfahren können und würden hier nicht mehr hinfahren und können die Klinik auch nicht empfehlen.

1 Kommentar

meyer@medizinfo.com am 23.10.2012

Hinweis der Redaktion:

Die Bewertungen von SusAnne06, Mueller20, Nettchen55, RamLenNic, antje318, Stefanie1274, Dagmar212 und charlyn378 wurden höchstwahrscheinlich von derselben Person abgegeben.

Rasmus Meyer – www.klinikbewertungen.de

Schöne Klinik mit gutem Angebot direkt in der „Mitte“

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gesunde Ernährung
Kontra:
An Thementagen (zu wenig Bewegung)
Krankheitsbild:
Adipositas, Erschöpfung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Gekürzte Fassung

Meine Tochter und ich durften Anfang Juni 2024 in die Mutter-Kind Klinik Talitha nach Bad Wildungen.

Die Anreise erfolgt für die teilnehmenden Familien über den Tag verteilt. Per Email erhält man circa 1 Woche vor Anreise die Anreisezeit mitgeteilt. So entspannen sich die Anmeldung und die ersten Termine.
Die Begrüßung und Klinikführung durch das Personal und der Klinikleitung war freundlich.

Wir hatten ein Apartment im Erdgeschoss des Neubaus. Das Zimmer hatte eine schöne Größe, war sauber und das Raumklima gut. Die Klinik Talitha liegt zwar zentrumsnah in Bad Wildungen, es war aber stets ruhig. Kleine Mängel im Apartment werden zeitnah durch den Hausmeister beseitigt.

Mich persönlich störte etwas der Silberfischbefall in unserem Apartment, dieses Problem schien bereits bekannt zu sein, da im Apartment bereits Giftköder aufgestellt waren und der Schimmelbefall in der Dusche.

Die Parkplatzsituation könnte verbessert werden. Vor/ bei Anreise erhält man bereits Informationen das an der Klinik keine kostenfreien Parkplätze vorhanden sind und eine Liste mit alternativen Parkmöglichkeiten. Wir haben den kostenlosen Parkplatz am „Schützenplatz“ gewählt, welcher circa 1 km von der Klinik entfernt liegt. Vor mich und meine Tochter war dies kein Problem. Es gab aber einige Familien die aus verschiedenen Gesundheitlichen Gründen Probleme mit dieser Distanz hatten.

Das Personal der Kinderbetreuung war stets freundlich. Meine Tochter ist jeden Tag gerne hingegangen und hat dort viel gebastelt und gemalt. Die Gruppen sind nach Alter unterteilt und bewegen sich viel im Freien z.B. auf dem Spielplatz im hauseigenen Garten.

Die Damen der Bewegungstherapie waren spitze. Vielen Dank für die Möglichkeit der zusätzlichen Übungen und Anwendungen.
Auch positiv zu erwähnen ist, dass die Klinikleitung im Therapiealltag eingebunden ist. Verschiedene Entspannungseinheiten wurden durch diese persönlich abgehalten.

Danke für die schöne Kur. Weiter so.

Tolle Möglichkeit abzuschalten

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Bewegungstherapie
Kontra:
Ernährungsberatung
Krankheitsbild:
CED, Stress
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zimmer teilweise renoviert. Ich hatte das Glück, in einem modern eingerichtetem Zimmer mit großem Bett und Sessel wohnen zu dürfen. Auch genügend Stauraum war für Kleidung und Spielsachen vorhanden, was in anderen Zimmern bemängelt wurde.

Die Gestaltung der Mahlzeiten im allgemeinen ist hauptsächlich zur Gewichtsreduktion gedacht.
Sonderkostformen sind lieblos umgesetzt und teilweise ungenießbar gewesen. Morgens und Abends nur Hafermilch und einen Aufstrich als vegane Alternative anzubieten halte ich für äußerst fragwürdig, wenn man schon damit wirbt, soetwas anzubieten. Die Diätassistentinnen sind sehr uneinsichtig gewesen, dafür die Hauswirtschaftsdamen der Küche sehr nett und hilfsbereit.
Auch für Allesesser gab es nicht viel Auswahl. Man hat aber die Möglichkeit im Netto um die Ecke einzukaufen und das in der Etagenküche zu deponieren, muss dann allerdings auch dort gegessen werden und darf nicht mit in den Speisesaal.

Therapeutisch ist sehr viel Möglich, allerdings muss man sich selbst darum bemühen sie zu bekommen. Für Physio muss man ein Rezept mitbringen, Aromatherapie auf Nachfrage möglich, genauso wie Dorntherapie. Eventuell sogar noch mehr. Sehr schade, dass man das erst zufällig erfährt, wenn man schon fast Zuhause ist.

Besonders positiv zu erwähnen ist die Bewegungstherapie! Super nette und kompetente Frauen, hochmotiviernd und aufgeschlossen! Kleiner Tipp: Reiki Behandlung bei Frau B.

Parkplatz ist sehr weit weg. An der Seitenstraße vor dem Parkhaus kostet ein Wochen-Ticket 7 Euro. Abends ist meist was frei.

1 Kommentar

HausTalitha am 28.02.2023

Liebe Patientin.
Wir freuen uns, dass Ihnen bei uns vieles gut gefallen hat.
Herzliche Grüße,
Ihr gesamtes Team der Klinik Talitha.

Schön mit einigen Abstrichen

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pädagogische Mitarbeiter sehr freundlich und bemüht, Arzt sehr hilfsbereit, Zimmer schön groß und nett eingerichtet, Essen lecker
Kontra:
Krankenschwester, Ärztin, zu wenig Anwendungen, fehlende Angebote für Mütter mit kleinkindern
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich muss sagen ich bin mit einer gewissen Erwartung hingefahren, die leider nicht ganz erfüllt wurden.
Die Therapien die angeboten wurden, waren wirklich toll. Besonders die Stressbewältigung bei Frau G und die Erziehungsgruppe bei Herrn G, empfand ich als sehr hilfreich.Es war aber einfach Insgesamt zu wenig was Angeboten wurde.Da hätte ich mehr erwartet.Yoga und Wassergymnastik hat mega Spaß gemacht. Und werde ich zuhause auch weiter machen.Die “on Top” Angebote habe ich alle mitgemacht, auch diese waren schön aufgezogen,aber zu wenig.Besonders die Eltern Kind Massage und das Kunst Angebot hat uns sehr gefallen.Die Pinguin Gruppe war sehr bemüht und wirklich nett und herzlich.die mäusegruppe ebenso.Das Essen fand ich in Ordnung.Nur die Wurstauswahl hat meine Kinder genervt, da war die Auswahl zu einseitig(Luxus Problem)Ansonsten fand ich die Auswahl lecker und abwechslungsreich.Der Arzt war sehr freundlich und hilfsbereit.Hat meine Kinder noch beim Therapeutischen reiten untergebracht, worüber sie sich sehr gefreut haben.
…was ich mir anders gewünscht hätte:
Die erste Woche war irgendwie für die Katz,weil kaum etwas geplant war.Leider waren einige Mütter unter aller Kanone,seinem Kind Schläge anzudrohen oder teilweise hat man auch mitbekommen wie Mütter Handgreiflich wurden.Das ging gar nicht.Es wurde alles kritisiert und das war wirklich sehr störend.Da hätte ich mir gewünscht,das diese Mütter nach Haus geschickt würden.(Die meisten sind dann freiwillig vorzeitig gefahren.)Den Spielraum fand ich wenig einladend.Spielsachen waren unvollständig und die Turnhalle immer überfüllt.An die Listen hat sich niemand gehalten.(war manchmal schon gefährlich).
Die Ärztin empfand ich als sehr unfreundlich und anmaßend.Ebenso eine Krankenschwester.Aromatherapie hätte etwas mehr eingebracht werden können.Therapie Gespräch wurden immer nur grob angeschnitten.Man hatte das Gefühl,das Probleme aufgewühlt wurden,&dann war die Sitzung zu Ende,ohne das man alles besprochen hatte….

Aufgrund von Corona bestmögliches getan. Leider eingeschränkt

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Viel Nachfragen hilft, sonst kommt nichts)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr bemühte Ärzte und Pfleger!)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Manchmal ist der Plan durcheinander aber es wird schnell behoben)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Außer unsrem Gesellschaftsraum (der war dürftig eingerichtet) sehr freundlich und schön)
Pro:
Atmosphäre, Therapien, kleinstkinderbetreuung möglich
Kontra:
Viel Eigeninitiative nötig, kurze Essenszeiten, wenig Therapie und Kinderbetreuung
Krankheitsbild:
Stress
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Trotz Corona eine schöne Atmosphäre! Es finden zwar weniger Therapien statt und man muss schon selber hinterher sein, das entsprechende zu bekommen aber es lohnt sich. Die Kinder hatten eine schöne Zeit und wir als Familie ebenfalls.
Die Umgebung ist ebenfalls wundervoll und man kann vieles unternehmen.

Leider ist die Betreuung der Kleinkinder nur kurz weshalb alle Therapien auf den Vormittag fallen. Die EssensZeiten sind sehr früh und kurz für die erste Gruppe. Das Essen jedoch gut.
Das Meiste ist Corona geschuldet.

Erfolgversprechende Mutter-Kind-Kur

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Vielseitiges homöopathisches Gesundheitskonzept
Kontra:
Keine Förderung der Gruppengemeinschaft
Krankheitsbild:
Stress, Burn-out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolles Personal
Leider kein gemeinsamer Gesellschaftsraum
Strikte Ernährungspläne
Viele Terminausfälle
Tolle Ärzte & nette Krankenschwestern
Sehr vielseitiges Gesundheitsprogramm auf homöopathischer Grundlage

Tolle Ernährungsberatung und nette Erzieher

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kleines, freundliches und engagiertes Haus
Kontra:
Mit Kleinkinder kann man weniger Angebote wahrnehmen, als andere.
Krankheitsbild:
Adipositas, Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Man wurde direkt beim ankommen gut betreut und es wurden viele Fragen geklärt. Danach waren Tage für die kleinen zum eingewöhnen und wenige Termine. Anschließend ging es richtig los. Die Betreuung bei der Ernährung und beim Sport waren super! Auch die ärztliche Begleitung war sehr nett und hilfsbereit.
Ich empfand das Essen als sehr lecker.

Als Tipp für Mütter mit kleinen Kindern, fragt ein paar Tage vorher nach einem Zimmer im Neubau. Man ist dann näher an Sauna, Schwimmbad und Mehrzweckhalle und kann dies dann abends gut nutzen.

Mutter-Kind-Kur

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Aufmerksam des Personals
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfungssyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr nettes Personal.Die Zimmer werden nach und nach renoviert bzw modernisiert was aber den Aufenthalt nicht stört. Tolle Therapieangebote. Fürsorgliche Ärzte, Therapeuten und Krankenschwestern.Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt. Habe erfolgreich an der Ernährungsumstellung teilgenommen und es zu Hause mit weiterem Erfolg fortgeführt.Ich würde talitha wieder wählen um dort eine Kur zu machen.

Gute Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alle Mitarbeiter sind sehr nett. Das therapeutische Angebot ist gut und die ärztliche sowie von Krankenschwestern die Betreuung ist super. Essen schmeckt sehr gut.

Erwartungen nur teilweise erfüllt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sportprogramm, Essen, Höflichkeit
Kontra:
Kinderbetreuung, zuwenig Emphartie, teilweise unstrukturierter Ablauf
Krankheitsbild:
Stress, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Anreise war etwas chaotisch, aber wir haben uns recht schnell eingelebt. Die Zimmer waren geräumig und absolut ausreichend (man sollte es sich gemütlich machen, mit Radio, evtl. Lichterkette, Kuscheldecke), so zumindest haben wir uns den Aufenthalt so schön wie möglich gemacht. Die Kinderbetreuung entsprach leider nicht meiner Erwartung - sie wurde hier so hochgelobt?! Meine Tochter (3) hat sich von Anfang an überhaupt nicht wohl gefühlt (obwohl sie ein total offenes Kind ist) und bis zum Schluss haben die Betreuer es nicht hinbekommen ihr Vertrauen zu gewinnen. Jeden Morgen lief es chaotisch und man hat die Kinder lieber nach Mama weinen lassen und Papierkram erledigt anstatt auf die Kinder einzugehen. Man hat das Gefühl die Betreuer sind SEHR "abgestumpft" und meiner Meinung nach müssten gerade Betreuer in einer Kurklinik mehr Herzlichkeit an den Tag legen. Auch die Beschäftigung war sehr eintönig, die kleinen durften "jeden Tag" Schmetterlinge basteln und die großen waren jeden Tag auf dem Spielplatz sich selbst überlassen. Keine Aktivitäten wie Spiele, Wasserschlachten, Versteckspiele oder sonstiges. Die kleinen wollten zu Mama und die großen haben sich gelangweilt, leider konnte ich aufgrund dessen auch nicht wirklich abschalten. Ansonsten kann ich nur (wie meine Vorrednerinnen) Frau Boddlee in den Himmel loben - Sie ist für das Sportprogramm zuständig. Mit ihr steht und fällt alles. Ich habe selten eine so positive starke Frau kennen gelernt. Von ihr nehme ich mir am ALLERMEISTEN mit. Das Essen war abwechslungsreich und lecker. Ich denke an den Abläufen könnte noch viel mehr gefeilt werden und alles viel liebevoller gestaltet werden. Man kommt sich wie bei einer Massenabfertigung vor (gerade bei den Massagen) was ich sehr schade fand. Ansonsten waren wir zufrieden und der Ort ist wirklich schön. Leider fiel der Kurs starke Eltern - starke Kinder aus, was sehr schade war - denn das war mit ein Kriterium dort hin zu gehen. Ansonsten waren alle sehr nett.

Allg.Infos-auch zum parken

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Arzt war sehr nett und hilfsbereit)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Keine Infos zur Abschlussfeier)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Kein W-Lan)
Pro:
Sportprogramm
Kontra:
Keine Sicherung des Spielplatzes
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Juli 2017 3 Wochen zur Mutter-Kind-Kur in der Klinik Talitha. Die Kurklinik liegt sehr zentral. Man braucht eigentlich vor Ort kein Auto. Selbst ins Schwimmbad ist man in 10 Minuten zu Fuß gelaufen.Wir sind mit dem Auto angereist. Dank Auskunft der Touristinfo wusste ich bereits im Vorwege , wo man ungefähr parken kann. Die Klinik liefert hierzu leider nur ungenügend Auskünfte. Das Auto kann man gut in der Nebenstrasse Friedrich-Fürst-Strasse abstellen. Dort sind Parkstreifen mit Parkautomaten ( Woche / 7 € und Monat / 20 €), so hat man sein Auto immer in der Nähe.Die Betreuung der Kinder ist ok. Leider wurde man morgens in der Mäusegruppe ( 3-7 Jahre ) selten mal fröhlich begrüßt, bei den Bären schon. Die "Abgabezeit" der Kinder ab 8.45 Uhr ist sehr knapp, da um 9 Uhr schon die ersten Anwendungen starten und die meisten Mütter mussten in mehreren Gruppen ihre Kinder abgeben. Da würde eine Abgabe ab 8.30 Uhr und ein freundliches Annehmen der Kinder alles sehr entstressen. Des weiteren wurde die lange Betreuung am Dienstag vor Kurende ohne Begründung am Montag einfach reduziert bis 14.30. Warum ? Der Spielplatz müsste von der Str. nicht einsehbar sein, desweitern ist der Zaun zu niedrig.Jeder kann vom Parkplatz aufs Klinikgelände-keine Kennzeichung PRIVAT:öfter fremde Personen da!Die Putzfrau wurde nach Anmerkung ausgetauscht und dann waren die Zimmer auch sauber.Die Sportangebote sind zahlreich und die Trainerin ist mit Herz und Seele dabei (Danke, Frau Bodlee!).Die 5 Tibeter sind klasse! Leider wurde in der zweiten Woche am Do und Fr nichts angeboten und das fanden wir sehr merkwürdig.Das Essen ist sehr gut. Obst konnte mit aufs Zimmer genommen werden. Leider war die Klinikleitung Frau Twardella krank,so dass auch keine Abschlussfeier stattfand.Nur eine Inforunde in der MZH und dann schnell die Kinder abholen, besonders diese waren enttäuscht. Es kann doch nicht nur an einer Person hängen?!?W-Lan zwecks Info z.B. Busplan/Ausflugsmöglichk. wäre super.

1 Kommentar

Charlysangel345 am 25.01.2018

Auch in unserer Maßnahme gab es Leute die an allem was zu meckern gefunden haben. Geht man mit realistischen Erwartungen dahin, ist diese Bewertung überflüssig. Vorher aber auf der Homepage lesen hilft enorm.
Ich hab mich von diesen negativen Menschen ferngehalten. Das kann ich nur empfehlen um einen ordentlichen Kurerfolg zu haben

im Nachhinein zufrieden.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen in Zusammenhang Ernährungsberatung, die Lage, das bunte Programm (Therapien und Freizeit)
Kontra:
teilweise die Hygiene und Sauberkeit
Krankheitsbild:
Stress, Übergewicht, allgemeine Abgeschlagenheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meiner damals 10 Monate alten Tochter im Fernsehfreien Durchgang Feb/März 16. Während des Aufenthalts war ich hin und her gerissen, ob ich mich über mein Dasein freuen soll oder am verzweifeln bin. Angereist bin ich psychisch labil, kraft- und lustlos. Hinsichtlich meines anstehenden Wiedereinstiegs in das Berufsleben nach der Elternzeit hielt ich solch eine Maßnahme für dringend notwendig und freute mich auf 3 Wochen Auszeit. Leider hatte ich von der Kur nicht alt so viel, da mein Kind und ich in der Zeit krank wurden. Sie hatte ihre erste Bronchitis und ich Angina. Wir beide hatten zudem eine Bindehautentzündung und waren 2x in Quarantäne. Aufgrund dessen konnte ich leider auch nicht alles mitmachen, was mich sehr traurig stimmte. Des Weiteren hatte ich schon bei Anreise mit einem hohen Blutdruck zu kämpfen, was sich teilweise durch die Maßnahme zog. Deshalb = Kur auf Sparflamme. Im Großen und Ganzen kann ich sagen, man war mal "raus und weg" von zu Hause...konnte mal woanders durchatmen. Und das was ich mitmachen konnte, war super! Am besten gefallen hat mir das Ernährungskonzept der Klinik. Ich habe tatsächlich, auch ohne viel Sport je Woche 1 Kilo abgenommen, ohne zu hungern oder großartig verzichten zu müssen. Man bekommt auch Materialien für zu Hause. Die Therapien und die Ernährungsberatung fand ich immer sehr interessant. Da meine Kleine leider abends noch behütet werden musste, blieb mir z.B. ein Entspannungsangebot am Abend verwehrt. Aber, wir haben tolle andere Mütter mit ihren Lieblingen kennen gelernt und stehen heute teilweise noch mit ihnen im Kontakt. Die ärztliche Versorgung war zumindest für uns beide ausreichend. Wer mehr möchte, muss dort einen entsprechenden Arzt aufsuchen. Die Schwestern hatten stets ein offenes Ohr! Die Umgebung lädt zum flanieren und einkaufen ein. Negativ: schlechte/fixe Reinigung bei Abreise = Krankheitsübertragungen vorprogrammiert u. unangenehmer Kampf um Therapieangebote außerhalb des Therapieplans.

Sich etwas Gutes tun...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
offenes Ohr für alle Fragen
Kontra:
Krankheitsbild:
Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Aufenthalt im Haus Talitha war sehr schön!Die Zimmer sind groß.Das Essen war sehr abwechslungsreich und sehr gut.Für große Kinder (10Jahre) ist das Angebot in der Betreuung eher wenig.Die ärztliche Versorgung war sehr gut.Man konnte Tag und Nacht mit jedem Problem kommen man wurde immer freundlich behandelt.Gruß auch an unsere Ernährungsberatung.TOP!Bad Wildungen ist eine sehr schöne Kurstadt.Man kann die Seele baummeln lassen.Ich würde immer wieder gerne kommen.

Schöne alltagsauszeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Essen war klasse
Kontra:
Keine Angaben
Krankheitsbild:
Born out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Aufenthalt in der Klinik war sehr angenehm. Die Zimmer sind super von Größe und Aufteilung. Ein großes Lob an die Küche, welche jede unverträglich und/oder Vorlieben berücksichtigt.
Was ich persönlich schade fand, war das Kleinkinder (bis 3J.) nur gering betreut wurden.
Die Angebote/Therapien waren sehr umfangreich und abwechselnd, für jeden etwas dabei. Die ärztliche Versorgung war gut.
Bad Wildungen ist ein sehr schöner Ort, der Kurpark lädt zum verweilen ein, herrlich.

Den Alltagsstress vergessen und den Rücken stärken

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Essenauswahl
Kontra:
Zimmer spartanisch
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Freundliches aufgeschlossenes Personal...
Man steht als Patient an oberster stelle...
Man fühlt sich verstanden...

Tolle Zeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
essen . lage , personal , betreuung , Angebote , Ausflüge,
Kontra:
Fahrstuhl , kein Gemeinschaftsraum für alle
Krankheitsbild:
Stress und Überforderung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Erfahrungsbericht .
es war eine super schöne Erfahrung mit vielen Blickrichtungen so das ich das Gefühl habe das ich einiges mit nach hause nehmen konnte ..

das personal immer freundlich und aufgeschlossen . wenn was fehlte oder nicht so funktionierte wie es sein sollte wurde schnell geholfen.

das Babyfone was von der Klinik angeboten wird kann man wirklich gut nutzen so das man sich keine sorgen machen musste kein Empfang zu haben .

zu dem essen kann ich sagen es war wirklich sehr lecker und abwechslungsreich .

die Kinderbetreuung war auch sehr bemüht und hat die kinder gut versorgt .

Mutter Kind Interaktionen gibt es einige die sowohl was für Kleinkinder und auch älteren Kindern waren .

beim schlechten Wetter war die Turnhalle und das Schwimmbad gut nutzbar .

die Nachmittage und Wochenende war man auf sich gestellt doch langweilig wird einem nicht .
3 Ausflüge wurden vom Haus aus angeboten die interessant waren .

Einkaufsmöglichkeiten hat man direkt vor der Haustüre und eine schöne Fußgängerzone .

das Schwimmbad - Helleponte war sehr schön und ein besuch wert .

die Sport Angebote waren super vor allem Frau Nordmann .

der Termin plan war recht voll aber man konnte zwischendurch mal durcharmten .

die Raucherecke ist abgelegen und abends gut zum abschalten . War immer besucht und man bekommt schnell Kontakt.

was gibt es noch ?

die Reinigung in den zimmern lies ab und an zu wünschen übrig . wenn man aber mal zwischendurch sauber machen wollte gab es ein Besen / Handfeger / Bügelbrett / Wischer im Aufenthaltsraum der jeweiligen Etagen . auch Toilettenpapier so wie Bettwäsche immer vorhanden .

Kaffee / Tee / Mikrowelle / Kühlschrank / Wasserkocher auch immer vorhanden und nach belieben nutzbar . Wasser bekommt man immer am Speisesaal und das kostenlos egal wie viel man wollte .

das einzige Manko war der lang wartende Fahrstuhl da es nur einen dort gibt musste man schon mal 15 min in kauf nehmen .

aufenthalt 26.4 -26.5

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (frau twardella ist klasse)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
mein persöhliches ziel erreicht
Kontra:
kinderbetreuung
Krankheitsbild:
stress
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von April bis Mai in der Mutter Kind Klinik talitha .
Die erste Woche verlief Katastrophe mit der Kinderbetreuung echt eine Katastrophe . Es wurde nicht auf das Kind eingegangen, einfach kein herzlicher Umgang, totale Unbeholfenheit mit den Kindern von den Mitarbeitern.
Das essen war mittags sehr gut morgens und abends gab es viel Brot/Brötchen und abends salat das i.wann aus den Ohren rauskommt. Die Kartoffeln eine Geschmackssache mit Salz und Gewürzen wird dort eh gern gespart.
Das psychologische erst Gespräch sowie auch Abschluss Gespräch und Etagen Gespräch hatte ich bei Frau twardella . sie ist ein wundervoller warmherzig er Mensch den ich vermissen werde.
Die freiwilligen Angebote über schnitten sich oft mit meinem Pflicht plan das war schade aber Angebote sind immer da vor allem Sport und Entspannung.
Die Mitarbeiter sind alle sehr nett da hilft beim einleben enorm.
Besonders super fand ich die yoga und zumba,walking eine Lehrerin ren'e eine super Frau. Motivation pur!!!
Beim essen ist es immer etwas lauter und viele Kinder laufen rum aber man gewöhnt sich dran.
Leider hat der Kurs stress Bewältigung bei mir und anderen muttis nix gebracht da die jenige die es macht nicht motiviert bei der Sache ist sie ähnelte eher einem Trauer klos keine Mimik nix .

Die Sauberkeit in den zimmern lässt zu wünschen übrig und wenn man darauf hinweist bekommt man nur ne pampige Antwort ich wusste nicht das sie auch Möbel schieben. Da ich riesen staub und haae monster hinter dem Stuhl hatte .

Waschmarken kosten 2 €
Trocknermarken 1 Euro

Pulver Waschmittel ist vor Ort jedoch hat es meine Wäsche nicht gut gewaschen.

Babyphone ausleihen kostet Pfand 50€ oder Nummer der Haftpflichtversicherung vorlegen

Der Arzt Dr. Wöhlner ist einfache Klasse . immer hilfsbereit gewesen und es ist für Kind und Mutter rund um die Uhr jemand da .


Im großen und ganzen ist es ein angenehmer Aufenthalt in den letzten zwei Wochen gewesen nachdem meine Tochter die kinder garten Gruppe gewechselt hat und sich dort wohl gefühlt hat.

Im großen und ganzen gab ich mein Ziel erreicht

....einfach mal die Seele baumeln lassen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Mai 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Homöopathie, Akkupunktur, Tee etc.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Ernährungsberatung / direkte Stadtnähe
Kontra:
Krankheitsbild:
Übergewicht / Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Mai 2013 mit einem Kind in der Klinik Talitha. Die Klinik besteht aus zwei Gebäudeteilen: der "alten" Villa und einem Neubau.

Die Zimmer sind einfach, aber zweckmäßig eingerichtet. Es wird täglich geputzt und frische Handtücher gibt's 2x die Woche. Als negativ empfand ich den verrosteten Siffon am Waschbecken und ein fehlendes Verdunklungsrollo.
Auf jedem Flur (8 Zimmer) befindet sich eine Teeküche sowie ein Wohnraum. Im Keller sind die Waschküche, Lehrküche, Ärzte ein kleines Schwimmbad sowie Sauna und die Anwendungsräumlichkeiten. Im großen und ganzen sind diese Räumlichkeiten in Ordnung, allerdings fand ich persönlich die Massageabteilung dunkel, veraltet und unansprechend. Es gibt 2 Speiseräume (Mütter mit Babys + Mütter mit größeren Kindern). An die Lautstärke in den Speiseräumen muss man sich gewöhnen, da kann die Klinik nichts zu!

Der Spielplatz ist zweckmäßig und direkt am Haus (Sandspielzeug nicht vergessen!). Für die Kinder ist die Mehrzweckhalle und das Schwimmbad optimal. Leider fehlt ein Spieleraum in dem die Kinder auch bei schlechtem Wetter die Zeit mit malen, basteln und spielen verbringen können.

Die ärztliche Versorgung war ok und der Arzt sowie die Krankenschwestern jederzeit erreichbar.Die Klinikleitung, Arzt, Schwestern sowie das Personal waren im großen und ganzen nett, freundlich und hilfsbereit.

Die Anwendungen waren recht übersichtlich, ABER es bestand die Möglichkeit noch zusätzliche Angeboten (Zumba, Bauch-Beine-Po, Kreativwerkstatt, Mutter-Kind-Kochen etc.) teilzunehmen. Am Wochenende wurden Ausflüge angeboten.

Die Klinik ist sehr empfehlenswert für Mütter die gerne abnehmen und ihre Ernährung umstellen möchten. Und das mit sichtbarem Erfolg!

Abschließend sei gesagt: Man darf kein 5*-Hotel mit all-inclusiv Angebot erwarten, denn es ist und bleibt eine Klinik und man selbst ist der Patient!

Eine Mutter-Kind-Kur ist immer nur so gut wie die anderen Mutti's die man kennenlernt (meine waren SPITZE) und was man selbst draus macht.

Also....einfach mal die Seele baumeln lassen und das nicht kochen, putzen, Wäsche waschen etc. pp genießen!!!

Viel Spaß in Bad Wildungen...ich fand's gut

Es war nicht umsonst !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (zu wenig Zeit für Psychlogen und Ernär.Beratung)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Viel,aber kurzer Dauer !)
Pro:
viel zum Auswahl
Kontra:
wenig Spielraum für Kinder
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo!War im Mai hier mit 2 Kindern,6 und 4 Jahre.Die Kinder haben sich sehr schnell adoptiert,nettes Spielplatz(fehlt aber ein bisschen Farbe-ist doch für Kinder muß bunter sein),eine Turnhalle zum Rumtoben,obwohl fehlt ein Spielzimmer für ruhige Spiele auf dem Boden.Kinderbetreung fanden meine Kinder Ok,mal so-mal so.Ich konnte schon mich etwas erholen,obwohl wie vorher gesagt wurde zum Schluß war ich etwas erschöpft. Ja,es gab mehrere Anwendungen an einem Tag,an deren ich teil genommen habe-fand ich relativ gut ,die Dauer ist leider zu kurz gewesen,auch bei Psychlogen,besser etwas weniger an einem Tag,dafür länger dran bleiben.Es gibt ein netter,kleiner Schwimmbad (es ist auch keine Schwimmhalle)!Kinder fanden es besonders schön-für sie war es auch genug.Was mir am meisten gefahlen hat-das es paar mal abendliche Sportaktivitäten im Wasser statt gefunden haben(evt. mehr davon?) und Sauna,die ich wirklich genossen habe. Mir fehlten Aktivitäten für Nachmittage mit Kindern.Was anderes betrifft war alles gut,Personal immer freundlich und hilfsbereit,der Arzt immer zu Stelle und suchte immer passende Therapie für mich und für Kinder,da kann man nicht mekern.Sauberkeit,na ja,es ist kein 5-Sterne Hottel,wo alles blanko sein soll,und zu Hause ist bei mir auch nicht immer alles perfekt,daher gab es im Aufenthaltsraum auf jeder Etage ein Besen,Kehrblech und Waschllapen,wenn man wollte konnte ruhig der Putzfrauen helfen!Essen war gut,es gab was zum Auswählen,hungrig würde man nicht bleiben.Küchen-Service auch nett und schnell da zu hilfe.Waschküche mit Waschmachinen und Trockner gab es auch,na ja die 2Euro für ein Waschgang fand ich auch nicht besonders gut,aber besser als gar keine.Paar mal habe ich es benutzt.Unsere 2Zimmer war im neun Gebäude,über Muffeligkeit kann ich nichts sagen,hell und gut zum Schlafen.Im Algemein:es war eine schöne und gute Erfahrung für mich mit neuen und netten Bekanntschaften,eine Ablenkung aus dem Haushalt,mit viel Ratschlägen für die Zukunft!

Erfolgreiche 3 Wochen

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle persönliche Begleitung
Kontra:
Abend und Frühstück.... wenig Vielfalt
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall, Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolle Klinikleitung. Tolles Sportprogramm, mit Absprache individueller Bedürfnisse.
Therapeutische Begleitung top.

Tolle familiäre Mutter-Kind-Klinik

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ausflüge zum Maultierhof könnten von der Klinik initiiert werden, die Kinder könnten mehr draußen unternehmen)
Pro:
Villa, Bewegungstherapeutin, Villa, Stadt und Kurpark um die Ecke
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinem 10-jährigen Sohn bei Talitha und wir haben uns von Anfang an sehr wohl und willkommen gefühlt. Er wurde in den Kidzclub integriert, wo viel gebastelt und kreativ gestaltet wurde. Als Hinweis würde ich gerne mitgeben, dass man mit den Kindern noch mehr rausgehen könnte. Mein Sohn hat an einigen Tagen die Wickerkkinik-Schule besucht, um seine schulischen Aufgaben unter Anleitung richtiger Lehrer zu erledigen. Die Kinder werden vom Hausmeister in Kleingruppen zur nahegelegenen Klinikschule gefahren.
Wir waren in der Villa untergebracht und fanden es wundervoll. An das sehr gesunde Essen mussten wir uns erst gewöhnen, waren dann aber immer begeisterter davon. Die Ernährungsschulungen sorgten für Verständnis.
Sehr profitiert habe ich von den vielen Bewegungsangeboten, regelmäßigen Saunabesuchen, einem Einzelgespräch und dem Austausch unter uns Müttern. Auch für mich selbst blieb Zeit im Therapieplan übrig. Die Nachmittage und Wochenenden sind für Eltern-Kind-Aktivitaten frei, die man weitgehend selbst organisieren muss, was in Bad Wildungen und der Edersee-Region jedoch nicht schwer fällt (u.a. Schwimmbad im Haus, Eis essen, Bunkerführung über die Touristinfo, Wildtierpark, Standseilbahn, Dampferfahrt, Maultierhof ??, Minigolf, Wanderungen, "Kino" in der Klinik, 3D-Soccer, Shopping). Ein eigenes Auto ist praktisch, es fahren aber auch Busse. Einen kostenlosen Parkplatz hatte ich jederzeit auf der Richard-Kirchner-Straße, ca. 5 Minuten Fußweg bis zur Klinik.
Toll ist die Lage, denn man braucht nur 5 Minuten, um in die Stadt oder auch den Kurpark/Wald zu kommen.
Besonders hervorheben möchte ich die familiäre Atmosphäre in der kleinen Klinik und die wundervollen Mitarbeiter und Klinikleitungen. Bei jedem merkt man, das sie gern dort arbeiten, die Kommunikation untereinander funktioniert und sie das Beste für jede Familie wollen. Schade, dass das meine letzte Mu-Ki-Kur war, sonst wäre ich sehr gerne wiedergekommen.

Erfahrung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter waren freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich und meine Tochter haben hier ein sehr schöne Zeit gehabt. Die ersten Tage waren intensiv, es war viel, aber wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, wird es einfacher. Die Betreuung in den Krippe von meiner Tochter war super, sehr liebe Erzieherinnen.

Die Wohnung war in gutem Zustand, alles Nötige von Handtüchern bis hin zu einem Toilettensitz war vorhanden. Der einzige Nachteil waren die Silberfische in der Dusche und die Dusche war sehr rutschig.

Der Therapieplan passte zu mir und man hörte mir aufmerksam zu, was ich brauchte. Die Sporttherapeuten unterrichteten auf unterhaltsame und energiegeladene Weise. Auch die Entspannungstherapien waren sehr nützlich und die Thementage waren sehr interessant. Ein großes Plus waren die Gruppengespräche mit anderen Müttern. Diäten wurden sorgfältig berücksichtigt. Alle Mitarbeiter waren freundlich und hilfsbereit.

Die Gegend war wunderschön und es gab viel zu unternehmen. Es liegt im Zentrum und in der Nähe eines Kurparks mit Spielplatz, Wasserspielplatz und schönen Spazierwegen.

Der einige Nachteil war, dass die Psychologin meine Daten verloren hatte und versuchte, die Ziele eines anderen Patienten auf mich abzuwälzen beim Abschlussgepsräch.

Geschenkte Zeit

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn und ich durften im Frühsommer 24 eine wunderbare Auszeit in der Talitha Mutter-Kind-Klinik genießen.
Der Empfang und die Begrüßung waren sehr herzlich, das Zimmer recht groß und gemütlich. Wir hatten, nach vorherigen Telefonaten, ein Familienbett bekommen.
Die Atmosphäre in diesem Haus ist sehr angenehm, auf die Bedürfnisse der Mütter und ihre Kinder wird mitfühlend eingegangen.
Im Therapiebereich wurde man gefordert aber nicht überfordert und so mancher hat wieder Spaß und Freude an der Bewegung gefunden.
Ganz besonders Gefallen hat mir die naturheilkundliche Ausrichtung der Klinik gefallen, insbesondere die Aromatherapie hat mir ganz neue Erkenntnisse gebracht.
An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an Schwester Sophia, danke für ihre ehrliche und empathische Art.
Die Medienfreie Ausrichtung der Klinik war keine Herausforderung, sie war ein Zeitgeschenk.
Die Kinderbetreuung war grandios, wie schnell sich so unterschiedliche Kinder im neuen Umfeld einfinden ist beeindruckend.
Das Küchenteam konnte auch unter erschwerten Bedingungen pünktlich das Mittagessen auf den Tisch zaubern, war immer freundlich und für so einige Extrawünsche bereit.
Alle hatten immer ein offenes Ohr und man fühlte sich zu jeder Zeit gut aufgehoben.

Rundum zufrieden

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir hatten dort eine wunderschöne Zeit zu dritt. Die Mitarbeiter waren unglaublich nett, einfühlsam und auch bei unvorhergesehenem immer bereit eine Lösung zu finden.
Wir haben dort ganz tolle Menschen kennengelernt und auch viel gelernt.
Jederzeit würde ich fort wieder eine Mutter-Kind-Kur machen.
Ich bin dankbar für jeden einzelnen Tag dort.

Tolle Erfahrung - Ich zehre heute immer noch von diesem Aufenthalt

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolles motiviertes Team
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter und ich waren im Juni/Juli 2023 in der Mutter-Kind-Klinik. Wir haben uns von Anfang an, sehr gut aufgehoben gefühlt.
Es herrschte dort eine sehr tolle Stimmung. Das Betriebsklima stimmt dort.
Wir hatten großzügige 2 Zimmer im Neubau. Man ist dort auf einer Etage mit Kindern im gleichen Alter unter gebracht.
Auch im Essensraum sitzt man mit Kindern im gleichen Alter.

Das Anwendungsangebot ist vielfältig: Nordic-Walking, Rückenschule, Yoga , Aqua Fitness, Pilates, PMR, Körper Geist Seele Kurs, Stressbewältigung, Ernährungskurse, Kurse zur Kindererziehung, Kurse zu Transaktionsanalyse, Aroma-Therapie, Bachblüten, Waldbaden, Eltern-Kind-Interaktionen. Organisierte Ausflüge am Wochenende.

Ganz besonders gut gefallen hat mir, dass der Austausch zwischen den Teilnehmerinnnen gefördert wird. Die Gespräche/Austausch mit den anderen Mamas hat mir sehr viel gebracht.

Positiv zu erwähnen ist auch das gesunde Essen und die Möglichkeit, dass man die Rezepte zu Hause nachkochen kann

Danke Talitha

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 01/2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es passt alles von A-Z)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr kompetent, immer ein offenes Ohr)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ausgezeichnet)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wenn etwas korrigiert werden muss, wird umgehend gehandelt)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
kleine Einrichtung, kompetentes und freundliches Personal, gutes Essen, abwechslungsreiche Anwendungen
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Stress, Übergewicht, Rückenprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit meiner, zu diesem Zeitpunkt, fast 4-jährigen Tochter im Januar 2024 in Talitha gewesen und kann diese Einrichtung nur wärmsten weiterempfehlen. Wer Hilfe sucht und bereit ist diese anzunehmen, findet sie in Talitha.
Man profitiert davon, dass es eine kleinere Einrichtung ist. Es herrscht ein positiver und sehr freundlicher Umgang unter den Mitarbeitern (inklusive einer sehr kompetenten und freundlichen Klinikleiterin), welchen man spürt und einem ebenso entgegengebracht wird.
Das Haus ist liebevoll gestaltet und auch wenn es anfangs wie ein kleines Labyrinth wirkt, findet man sich schnell zurecht und man kennt sich nach wenigen Tagen bestens aus.
Die Zimmer wurden teilweise neu eingerichtet und die Betten mit neuen Matratzen ausgestattet. Durch die räumliche Aufteilung im Appartement kann man sich am Abend noch mal in Ruhe an seine Unterlagen setzen, lesen oder einfach nur die Seele baumeln lassen, während das Kind schon schläft.
Oder man nutzt einen der Aufenthaltsräume auf den Etagen um sich noch mal mit anderen Mamas zu treffen.
Der Therapieplan wird für einen individuell erstellt und im Falle von notwendigen Anpassungen, wird, wie immer in diesem Haus, auch hier schnell im Interesse der Patientin gehandelt.
Das Essen ist fantastisch. Abwechslungsreich, gesund und lecker!
Während der verschiedenen Anwendungen, die eine gesunde Mischung aus Bewegung, Entspannung, Gesprächsrunden und sonstigen Therapieanwendungen sind, sind die Kinder beim liebevollen Team der Kinderbetreuung untergebracht.
In der Freizeit stehen der hauseigene Spielplatz, die Mehrzweckhalle und diverse Mutter-Kind-Angebote zur Verfügung.
Wer sich Gedanken über die Anreise mit dem PKW macht: Ich empfehle die Richard-Kirchner Straße mit zahlreichen, kostenlosen Parkbuchten. Ca. 5-10 Gehminuten zum Talitha Haus.
Wenn einem irgendetwas Sorgen bereitet, stört etc. muss man es ansprechen, das Talitha-Team wird versuchen zu helfen, egal in welchem Bereich!
DANKE an das gesamte Team

Super Klinik und tolles Aromatherapie Angebot

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich habe mich jederzeit sicher gefühlt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ganzheitliche Beratung und Therapie)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Freundlich und kompetent, immer ein offenes Ohr)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kleinere Überschneidungen im Therapieplan)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Ältere Ausstattung, aber völlig ausreichend)
Pro:
Aromatherapie und Ernährungsberatung
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Diabetes und Essstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gepflegte Klinik, tolles Personal, super Ernährungsprogramm, besonders auch toll, dass Aromatherapie angeboten wird.
Wir haben uns sehr wohl gefühlt, gut aufgehoben und gesehen gefühlt.
Für alle kleineren und größeren Themen wurde sich bemüht, schnellstmöglich eine kompetente und helfende Lösung zu finden.
Auch den "nicht" Therapie Kindern wurde die Möglichkeit gegeben, freiwillig am Ernährungs- und Bewegungsprogramm teilzunehmen.
Sehr empfehlenswert!

Tolle Klinik

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr herzliches Personal in allen Bereichen
Kontra:
Mir fällt nichts ein....
Krankheitsbild:
Stress, Übergewicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meiner Tochter im November in der Talitha Klinik. Wir wurden herzlich aufgenommen. Die Ankunft verlief reibungslos. Tolle Organisation. Insgesamt können wir die Klinik sehr empfehlen. Gute Angebote, besonders die Aromatherapie, die für uns neu war. Auch beim Thema Ernährung gab es viel neues Input, obwohl ich dachte, ich kenne schon vieles .. Das Essen war toll, abwechslungsreich, vollwertig und selbst gekocht.
Wir hatten ein Zimmer in der alten Villa. Dieses war groß mit viel Charme. Die Einrichtung ist schon etwas in die Jahre gekommen, aber zweckmäßig und sauber eingerichtet.
Die Schule machte meiner Tochter besonders viel Spaß. Dort sind sehr engagierte Lehrer, die die Kinder sehr gut im Blick haben. Auch das Kindertherapie Programm war sehr gut. Es gibt genügend Angebote für alle Altersklassen.
Insgesamt haben wir uns gut aufgehoben gefühlt, besonders durch das freundliche Personal, man fühlte sich sehr willkommen und verstanden.
Vielen Dank für die schöne Zeit.

Weitere Bewertungen anzeigen...