Moritz Klinik Bad Klosterlausnitz

Talkback
Image

Hermann-Sachse-Straße 46
07639 Bad Klosterlausnitz
Thüringen

38 von 55 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

55 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (55 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (55 Bewertungen)
  • Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (3 Bewertungen)
  • Neurologie (29 Bewertungen)
  • Orthopädie (20 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (2 Bewertungen)

NIE WIEDER!!!

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Fixierung
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:

Mein Vater war in der Frühreha auf der Neurologie und wir sind geschockt über die Maßnahmen dort. Er wurde ohne seine und ohne unsere Zustimmung außerhalb der Therapien dauerhaft fixiert. Das ist das unmenschlichste was ich je erlebt habe. Die Begründung dafür war „Sturzgefahr“. Es gibt für uns keinerlei Begründung für solche furchtbaren Maßnahmen, vor allem nicht über so einen langen Zeitraum. Selbst wenn wir ihn besucht haben wurde die Fixierung nicht gelöst. Das ist für mich Folter.Wir haben daraufhin die Reha abgebrochen und ihn nach Hause geholt. Durch diese Maßnahmen ist er schwerst traumatisiert. Wir können weder einen Pflegedienst noch ambulante Behandlungen in Anspruch nehmen, weil er kein Vertrauen mehr in fremde Menschen hat und mit starken Ängsten bis hin zu Panikattacken reagiert. Wenn eine Klinik sich nicht in der Lage sieht, einen Patienten angemessen zu betreuen, dann sollte der Patient nicht aufgenommen werden. Es gibt andere Kliniken. Eine Fixierung darf niemals die Lösung sein, von der rechtlichen Seite mal ganz zu schweigen.

1 Kommentar

Moritz_Klinik am 12.03.2024

Sehr geehrter Felix2222, vielen Dank für Ihren Kommentar als Angehöriger.

Aus Ihren Angaben geht leider nicht hervor, ob und mit wem Sie sich bezüglich des geschilderten Sachverhalts bereits in der Klinik in Verbindung gesetzt haben.
Wir bitten Sie, sich zwecks Klärung per E-Mail an uns zu wenden: info@graefliche-kliniken.de. Vielen Dank.

Es hätte mehr passieren müssen

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine wirklichen Verbesserungen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Informationen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Vernachlässigt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Abläufe?)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Therapie und Therapeuten, keine Informationen, Ärzte schwer oder gar nicht erreichbar,
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter kam kurz vor Weihnachten 2022 in die Klinik,nach schwerem schlaganfall mit Schädelknochen Entfernung.
Bis zur wiedereinsätzung des Knochen im Februar 2023 ist nicht viel passiert. Sie ist sprachlich und motorisch auf dem Stand geblieben wie sie in Gera entlassen wurde. Auch wenn Feiertage waren, sollten Therapien sein, denn jeder weiß wie wichtig das beim Schlaganfall ist und das jede Sekunde zählt.
Zunächst musste ich auch 2 Stunden rum telefonieren, damit ich meinen Sohn mitnehmen konnte. Erst als ich gedroht habe, das ich meine Mutter wieder nach Gera hole, rief mich der Arzt zurück.
Meiner Mutter wurde ein Telefon hingestellt was aber nicht viel Sinn macht, da es ständig weggestellt wird und man sie so nicht erreicht.
Auch ihr tablet wird ständig weggestellt.
Nach einsätzen des Knochen bekam meine Mutter sprachlich einen Aufschwung, was aber nicht an den Therapeuten lag den dann war da auch schluss. Laut unserer Logopädie vor Ort hätte da mehr passieren müssen.
Ich Habe dann Meiner Mutter Hefte zum schreiben üben da gelassen (1.klasse) sie war sehr davon begeistert aber die Hefte wurde immer weggelegt so das sie nicht ran kam.
Traurig ist auch wenn die ergo Therapeuten meinen, das sie sowas nicht kennen.
Am Anfang haben wenigstens noch die Schwestern mit ihr schreiben geübt. Was dann auch aufhörte(ist ja nicht ihr Arbeit)
Die Linke gelähmte Seite wurde komplett vernachlässigt. Mittlerweile krümmen sich die Finger und das Gefühl was sie Anfangs noch hatte in der Linken Seite ist weniger geworden. Auf Nachfrage in einer anderen Reha klinik hätte das nicht passieren dürfen. Das ist grob fahrlässig.
Arzt Gespräch hatte ich nur als es um eine Verlängerung ging nach 2 Wochen Isolation wegen Corona. Fakt ist wer dahin kommt kann auch gleich zuhause bleiben. Großes Lob kann ich nur dem Pflegepersonal zusprechen

1 Kommentar

Moritz_Klinik am 28.04.2023

Vielen Dank für Ihr Feedback. Schön, dass Sie die von uns zur Verfügung gestellten Tablets zur vereinfachten face-to-face-Interaktion nutzen konnten. Für Kinder gelten in unserem Hause teilweise besondere Regelungen. Gut, dass Sie von der Ausnahmeregel zum Besuch von Kindern unter 12 Jahren Gebrauch machen konnten.
Wir bedauern sehr, dass Sie den täglich bis auf sonntags durchgeführten Therapien nicht beiwohnen konnten, um auch Inhalte mitzunehmen. Im Schnitt wurden mehr als 5 Stunden Therapien pro Tag angeboten. Über die Verbesserung der Sprache Ihrer Mutter freuen wir uns.

Im Falle einer Corona-Infektion sind wir strengen Auflagen unterworfen, die wir als Einrichtung im Gesundheitswesen und zur Sicherheit aller durchsetzen müssen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihnen und Ihrer Mutter wünschen wir weiterhin alles Gute.

Ihr Reha-Team aus der Moritz Klinik

Nicht zu empfehlen

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022/2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hirnblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Angehörige sollte nach erfolgreich operierter Hirnblutung eine neurologische Frühreha in dieser Klinik bekommen.Trotz Empfehlung hatte ich von Anfang an kein gutes Gefühl dabei.Schon bei der Erstaufnahme kamen die Ärzte und Therapeuten nicht mit ihrem Zustand zurecht und verlegten sie nach einer Nacht in eine kleine psychiatrische Fachklinik nach Altenburg.Das Personal dort war sehr engagiert und erreichte schon nach kurzer Zeit große Fortschritte, so das sie wieder laufen und essen konnte.Nochmals vielen Dank an dieses Team.
Weitere Verbesserungen und die noch bestehenden logopädischen Defizite sollten dann wieder in der Moritzklinik therapiert werden.Doch vom ersten Tag der Aufnahme an verschlechterte sich ihr Zustand.Das liegt meiner Meinung nach u.a. an der fehlenden Wohlfühlathmosphäre in dieser Klinik.Schon als gesunder Mensch erfasst einen beim Besuch der Klinik ein ungutes Gefühl.Auch die Aussagen des Personals gleich am Anfang,dass sich da nicht viel verbessern wird,zeigt dass es auch um die Motivation der Beschäftigten nicht gut bestellt ist.
Meine Angehörige verweigerte schließlich jegliche Therapie und Nahrungs-u.Medikamentenaufnahme.Die Ärzte und Therapeuten waren nicht in der Lage,diesen Zustand zu ändern.Ich hatte den Eindruck,das sie nur nach Lehrbuch und Schema F arbeiten.
Wenn Schema F nicht funktioniert,wird trotzdem Schema F gemacht...sie können nichts anderes.
Es gipfelte schließlich mit dem Legen einer PEG-Sonde, um meine Angehörige wenigstens am Leben zu erhalten.In diesem physisch und psychisch völlig desolaten Zustand wurde sie am 10.01.23 nach Hause entlassen.
Seither sind einige Wochen vergangen und ich habe es gemeinsam mit Ärzten und Therapeuten,die ihren Job beherrschen,geschafft ihren Zustand erheblich zu verbessern.Sie läuft und isst wieder selbstständig und die PEG wurde auch entfernt.

Fazit:Wenn ihr euren neurologisch erkrankten Angehörigen etwas Gutes tun wollt...

erspart ihnen die Moritzklinik !!!!

1 Kommentar

Moritz_Klinik am 17.03.2023

Vielen Dank für Ihre Einschätzung und Meinung. Die Moritz Klinik ist wie alle anderen offenen Einrichtungen verpflichtet, Patienten bei einer möglichen Eigen- oder Fremdgefährdung in eine entsprechend spezialisierte Klinik zu verlegen. Manche Erkrankungen können zu einer vorübergehenden Schluckstörung führen, so dass unter Einwilligung des Patienten oder des gesetzlichen Betreuers eine perkutan endoskopische Gastrostomie (PEG) gelegt werden kann. Wir freuen uns, dass Ihre Angehörige nach der schweren Zeit mit dem PEG nun wieder auf dem Weg der Erholung ist und wünschen weiterhin alles Gute.

Ihr Reha Team der Moritz Klinik

Die Rechte der Angehörigen sind nicht bekannt bzw. werden übergangen

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nach 9 Tagen habe ich immer noch keine Information über die medizinische Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Stationspersonal ist größtenteils nett und freundlich
Kontra:
Kommunikation zwischen den Stationsschichten äußerst mangelhaft
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zuerst sei erwähnt, dass sich alle Beschäftigten auf dieser Station größte Mühe geben bei Betreuen und Pflegen der Patienten. Dafür verdienen sie alle höchsten Respekt!
Mein Angehöriger befindet sich seit dem 10.01.auf dieser Station. Seit dem versuchte ich, einen Gesprächstermin mit dem behandelnden Arzt/Ärztin zu bekommen,als Angehöriger habe ich das Recht auf Auskunft über die weitere medizinische Behandlung. Bei zahlreichen Anrufen meinerseits notierte man sich meine Telefonnummer und ich bekam den Hinweis, dass der behandelnde Arzt/Ärztin sich per Rückruf bei mir meldet. Auf den Rückruf wartete ich allerdings vergeblich. Am 17.01. traf ich beim Besuch meines Angehörigen zufällig die behandelnde Ärztin auf dem Gang der Station. In einem sehr kurzen Gespräch zwischen Tür und Angel erklärte sie mir, dass sie sich bis jetzt im Urlaub befand und deshalb keine umfassende Auskunft geben kann. Wer hat aber dann meinen Angehörigen bis zum 17.01. behandelt, die Putzfrau? Der Pförtner? Gibt es keinen kompetenten Vertretungsarzt, der den Angehörigen Auskunft geben kann? Nachdem ich meinem Angehörigen berichtete, wie man hier am Telefon abgewimmelt wird, wurde ich von der behandelnden Ärztin noch einmal in einer sehr unschönen Art verbal attackiert, sie fühlte sich von mir wohl persönlich angegriffen. Ich weise noch einmal darauf hin, dass ich als Angehöriger dass Recht auf Auskunft des behandelnden Arzt/Ärztin habe.
Ein weiterer Missstand auf dieser Station: Informationen über dringend notwendige externe Dienstleistungen für Patienten werden bei Schichtwechsel des Stationspersonals einfach nicht weitergegeben. Bei späterer Nachfrage weiss das aktuelle Personal nichts über bereits mehrfach dringend angefragte Dienstleistungen. In jeder Schicht muss der Patient/Angehörige die erforderliche Dienstleistung erneut anfordern.

1 Kommentar

Moritz_Klinik am 06.02.2023

Vielen Dank, dass Sie sich als Angehöriger die Zeit genommen haben, eine Bewertung zu schreiben. Wir bedauern Ihre Unannehmlichkeiten. Grundsätzlich sind für uns in der Klinik unsere Patienten erster Ansprechpartner sowie ggf. bestellte Betreuer. Trotzdem nehmen wir uns gerne Zeit auch für Angehörige, wenn unsere Patienten dies wünschen. Damit dies im Rahmen unserer Klinikabläufe mit ausreichend Zeit und Ruhe geschehen kann, sollte eine entsprechende Terminierung stattfinden. Gerne können Sie uns persönlich bei Bedarf noch einmal kontaktieren unter intern@graefliche-kliniken.de
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Angehörigen weiterhin alles Gute.
Ihr Reha-Team aus der Moritz Klinik

Katastrophale Behandlungszustände

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schulungen und Fortbildungen in allen Bereichen dringend notwendig)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (hat keine stattgefunden!!!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ärtzte telefonisch oder vor Ort nicht erreichbar!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Entlassung innerhalb einer Woche- unmöglich!!!!!)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (unwichtig)
Pro:
nein!!
Kontra:
siehe Text
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Angehörige erlitt einen Schlaganfall und sollte eine neurolog. Frühreha bekommen. Leider war das in dieser Klinik gar nicht möglich. Weder Ärzte noch das Therapeutische Team waren in der Lage grundlegende Maßnahmen (wie z.Bsp. eine angepasste Schmerztherapie, Logopädie ect.)durch zu führen. Der Sozialdienst erfüllte (meines erachtens) seine Aufgaben auch nicht.Am Telefon wurde man von ihr nur unter Druck gesetzt- bekamm aber keinerlei Information oder Unterstützung. Aufgrund des hohen Alters meiner Anghörigen wurde sie schon nach kurzer Zeit in ein Pflegeheim "abgeschoben". Meine Angehörige wurde mit Medikamenten die schlaffördernd sind "ruhig gestellt". Meine Angehörige wurde dann in einem sehr schlechten Zustand (Spitzfuß, Kontrakturen u.v.m.) in ein Pflegeheim entlassen. Ärzte waren telefonisch für uns nicht erreichbar(ständig Besprechung oder grad nicht da).
Die Hausärztin versucht nun ambulant versäumtes nachzuholen, was in dieser Klinik nicht geschehen ist.
Leider bin ich sehr erschüttert darüber was in dieser Klinik ein Mensch (besonders der Ältere) bedeutet.Gar nichts! Aus diesen Gründen kann ich persönlich diese Klinik niemanden empfehlen!

Leider nicht zu empfehlen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapie i.o.
Kontra:
Sauberkeit und Service beim Essen sowie Essen mangelhaft
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 4 Wochen in der Klinik und war nicht so zufrieden.Manche Schwestern waren sehr nett andere wieder nicht.Therapeuten und Ärzte gaben sich viel Mühe.Was garnicht geht ist die Sauberkeit der Zimmer.Es wurde fast täglich nur der Mülleimer geleert,in 4 Wochen wurde 3 mal oberflächlich staubgesaugt und nur 2mal das Bad gewischt und da auch nur so husch husch.Mit Gründlichkeit und Ordentlichkeit hat das nichts zu tun.Der Balkon wurde nie geputzt.Die Reinigungskraft war nicht mal 5 Minuten im Zimmer.Tisch wurde nie abgewischt,auch wenn nichts da stand,Flecken waren tagelang zu sehen.Bett wurde in 4 Wochen nie neu bezogen!Aber wenigstens man hat immer schön brav seine Maske auf.Sowas darf in einer Klinik nicht passieren.
Auch das Essen lies zu wünschen übrig.Teilweise ungeniessbar (Kartoffelsuppe war wie Brei,Tomatensalat süß und matschig,manche Speisen sehr ölig, wenig Salat,man durfte nur ein Schüsselchen nehmen,wollte man ein zweites holen wurde man wie ein kleines Kind belehrt das es nur eine Schüssel pro Person gibt usw.),obwohl man laut Ernährungsberatung auf das Essen achten soll gab es nichts gesundes.Und dann standen die Servicekräfte in Reih und Glied und beobachteten einen beim essen und redeten über Patienten.Sie waren unhöflich,man wurde ständig belehrt.Sowas geht nicht.Man kommt sich vor als ist man zu doof zum essen und muss belehrt werden

3 Kommentare

Moritz_Klinik am 04.08.2021

Vielen Dank für die Bewertung Ihrer Rehabilitation nach Schlaganfall in der Moritz Klinik. Leider konnten wir auf Rückfrage in der Klinikverwaltung keinen Patienten mit Schlaganfall ausfindig machen, der über den von Ihnen angegebenen Zeitraum von vier Wochen bei uns war. So konnten wir leider auch nicht nachvollziehen, ob Sie sich bereits während Ihres Aufenthaltes mit Ihren Anliegen an einen Mitarbeiter gewandt haben. Daher möchten wir an dieser Stelle Ihnen zu Ihrem Anliegen die folgende Rückmeldung geben:

Sie haben die Sauberkeit Ihres Zimmer beanstandet. In jeder Klinik gibt es heute ein Qualitätsmanagement, das auch zur Zimmerreinigung genaue Vorgaben beinhaltet und deren Einhaltung überprüft wird. So verfügt die Moritz Klinik über ein nach mehreren Systemen zertifiziertes internes Qualitätsmanagement-System, das die Normen und Qualitätsstandards der Arbeit verbindlich festlegt. Dazu zählt auch die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001.

In unserer Klinik erfolgt die Reinigung der Zimmer täglich von Montag bis Freitag. Die Reinigung der Badezimmer von Montag bis Samstag. Zur täglichen Reinigung gehört insbesondere das Wischen der Laufflächen im Zimmer, die Reinigung des Bades und freier Oberflächen – wie Sie richtig angemerkt haben, dürfen unsere Reinigungskräfte keine persönlichen Gegenstände von Patienten wegräumen. Die Balkonreinigung erfolgt nach jedem Patientenwechsel. Aus hygienischen Gründen werden die Zimmer nicht gestaubsaugt, wie von Ihnen angeführt, sondern gewischt. Die Bettwäsche wird regelkonform spätestens alle 14 Tage gewechselt – Kopfkissen wöchentlich.

  • Alle Kommentare anzeigen

vergeblicher Besuchsversuch

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kann ich nicht einschätzen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (kann ich nicht einschätzen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (kann ich nicht einschätzen)
Pro:
nein
Kontra:
nein
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Angehörige eines Patienten, dem es sehr schwer fällt, mit seiner Außenwelt zu kommunizieren, sehen wir die strengen Besuchsregeln in diesen Zeiten ein. Aber irgendjemand arbeitet hier nicht gewissenhaft. Obwohl wir einen Termin vereinbart hatten, wurden wir an der Pforte abgewiesen, weil die entsprechenden Besuchsscheine nicht vorlagen. Wie kann das sein? Wir sind stinksauer. Ganz abgesehen von den Hürden, die man bewältigt, bevor man zum Besuch zugelassen wird, braucht unser Angehöriger seine Familie. Heute fühlen wir uns furchtbar schlecht, als hätten wir unseren Angehörigen allein gelassen. Diese Schlamperei, von wem auch immer, ist nicht zu entschuldigen.

Unzufriedenheit

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Zusammenarbeit Miarbeiter Patient Angehöriger
Krankheitsbild:
schwerer Schlaganfall (Hirnblutung)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe mit der Moritz Klinik keine gute Erfahrung gemacht. Nachdem man mir in der Akutklinik sagte, dass sich bei meinem Mann aufgrund der Schwere seines Schlaganfalls eine mehrmonatige Reha von bis zu 6 Monaten anschließen wird, gab mir der Stationsarzt der Phase B schon am 1. Tag der Reha zu verstehen, wenn es keine Fortschritte mehr gibt, wird mein Mann entlassen. Diese Aussage sollte dann auch dem Verlauf dieser Reha entsprechen. In den ersten Wochen ging es eher rückwärts als vorwärts. auch die Schwestern waren teilweise sehr unfreundlich. Die freundlichen Schwestern sind irgendwie auf der Strecke geblieben und sie mussten auch ständig die Stationen wechseln, sodass man keinen festen Ansprechpatrner hatte. Man macht Werbung mit einer Bezugspflege, wenn man danach fragt, heißt es, aufgrund des Personalmangels gibt es dies schon lange nicht mehr. Man hatte meist das Gefühl, dass man stört, wenn man in das Schwesternzimmer tratund eine Frage hatte. Zum Beispiel konnte und sollte mein Mann nicht so lange im Rollstuhl sitzen, auf die Frage ob sie ihn mir mit ins Bett legen würden, bekam ich die Anwort man hat jetzt Pause, sie kommen nach der Pause. Dies war alles nicht gerade förderlich für sein Vorankommen bei den Therapien. Auch vormittags saß er zu lange im Rollstuhl und konnte sich dann nicht auf die Therapie konzentrieren. Dann nach 6 Wochen hieß es, man könnte die Fortsetzung der Reha nicht mehr vertreten, weil es keine Fortschritte gbt, soll mich so schnell wie möglich kümmern, wo er nach der Reha hin soll. Von der Sozialarbeiterin bekam ich die Empfehlung für ein Pflegeheim und mit allem anderen war ich mir selbst überlassen. Somit bstätigte sich mein Eindruck vom 1. Tag, schnell aufzugeben und man sagte mir noch, dass Bett ist schon wieder mit dem Nächsten belegt. Ich konnte von der tollen Zusammenarbeit zwischen Patient-Angehörigen-Ärzten-Therapeuten und Schwstern, mit der auf der Webseite geworben wird, nichts spüren. Diese Klinik kommt für meinen Mann nicht noch einmal in Frage.

Mit freundlichen Grüßen

1 Kommentar

Marcus-Klinik am 15.05.2020

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, uns von Ihren Erfahrungen zu berichten. Ihre Rückmeldung ist uns wichtig, sehr gerne nehmen wir Ihre Beobachtungen und Ihre Kritik auf.

Sicherlich kann in der derzeitigen Situation und vor dem Hintergrund eines deutschlandweiten Personalmangels, der auch an uns nicht spurlos vorüberzieht, nicht immer alles laufen wie gewohnt - auch wenn dies nicht unserem Anspruch entspricht. Wir werden unsere Mitarbeiter und Ärzte auf diese Thematik noch einmal sensibilisieren.

Wir hoffen trotzdem, dass Sie sich in Zukunft noch einmal für die Moritz Klinik entscheiden und wünschen Ihnen und Ihrem Mann weiterhin alles Gute auf dem Wege der Genesung.

Ihr Reha-Team aus der Moritz Klinik

Bewertung des rehaaufenthalts

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapie für sprache
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwerer Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Katastrophe, unorganisiert, am Anfang nur Vertretungsärzte zu sprechen, später als wir beharrlich nachfragten wollte auch Chefarzt nicht mit uns reden.
Patientin musste mit einer an rotavirus erkrankten Patienten im Zimmer verweilen wurde nicht in anderes Zimmer gelegt, somit auch für die gesamte Zeit keine Therapieabwendungen, dann beobachteten wir das es beim wasserlassen mit katheder Probleme gibt, Ärztin auch Bescheid gegeben, 8 tage später wurde Patientin mit fieber und schon Antibiotikagabe in eine akutklinik verlegt, nach Genesung wieder zurück in Moritzklinik.
Man zog Patientin fäustlinge an, als wir es nicht begrüssten diese Art, musste Angehöriger mit Unterschrift zustimmen für die Handschuhe.
Trotz Verordnung von breiiger Kost gab man geschnittenes Obst.
Der Sozialdienst drückte ausgedruckte Formulare für pflegestufeantrag Angehörigen in die Hand, so mach mal, obwohl dies Sache des Sozialarbeiter gewesen wäre.
Ständig fragten wir nach was mit der Patientin bei Genesung wird, wir bekamen nie eine konkrete Antwort, 8 tage vor dem entlasstermin wurde dann Klartext gesprochen, besorgen sie ein heimplatz, Ende des monats Mai ist Aufenthalt beendet, finden Sie mal in so einer kurzen Zeit etwas, gut die Aussage war noch, Patient merkt nicht ob in 1 Sterne oder 4 Sterne heim er kommt, einfach nur traurig.
Was perfekt funktioniert die Einzahlung für die 10 Euro, das wollte man sofort.
Wir hatten der Klinik mehrfach Gelegenheit gegeben sich mit uns auszutauschen über diesen Sachverhalt, das wollte man irgendwie nicht so richtig, wurden vertröstet und und und,es hiess immer ,wir sind eine gute Klinik.
Es erweckt den Eindruck das man nicht gern gesehen und gehört wird wenn man was zu bemängeln hat, schade um diese 6 Wochen.

1 Kommentar

Moritz_Klinik am 26.06.2019

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben.

Wir bedauern sehr, dass Sie Ihre Unzufriedenheit bekunden.
Für Ihre Kritik bedanken wir uns deshalb und werden Sie in ihren Einzelheiten prüfen.

Wir wünschen für die Zukunft weiterhin alles Gute!

Ihr Rehateam der Moritz Klinik

Katastrophe

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Unorganisiert, schlechtes Fachpersonal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Katastrophale Zustände. Schwestern wissen nicht welche Medikamente verabreicht werden müssen. Um Patienten in der Frühreha wird sich unzureichend gekümmert Die unorganisierteste Klinik die ich gesehen und erlebt habe. Sollte man sich ersparen.

2 Kommentare

SG187. am 06.06.2019

Da fällt mir nichts dazu ein!!!

Die Klinik ist top .
Ich war schon 5 mal in der Moritz Klinik und war bisher so sehr zufrieden.
Da ich jetzt wieder eine Reha bekomme , habe ich sogar bei meiner KK Probleme und gekämpft das ich wieder die Klinik fahren kann.
Ich weiß ja nicht was sie für Ansprüche haben.
Ich selber habe nach meinem Schlaganfall innerhalb kürzester Zeit das Laufen , Sprechen , den Arm erst mal wieder wahrnehmen und auch mit dem Schicksal umzugehen. Das allein sagt viel meinen sie nicht ?

Vielleicht müssen sie ja nochmals , was ich Ihnen nicht wünsche, aber in eine andere Rehaklinik.
Ich glaube dann merken sie wie Super es in der Moritzklinik ist. Vergessen Sie nicht das sie nicht im Urlaub und einem Hotel waren.

Ich wünsche Ihnen trotzdem gute Besserung und das sie alle ihre Ziele für eine bessere Genesung erreichen.

Mit freundlichen Grüßen

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie wieder

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: , 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Kaum Personal es wird nur gespart wenig Therapien manchmal 4 Stunden Zeit dazwischen Klinik selber in schlechten Zustand Zimmer stand wie vor 20 Jahren

2 Kommentare

Moritz_Klinik am 25.04.2019

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit dafür genommen haben, Ihren Aufenthalt bei uns in der Moritz Klinik zu bewerten!

Wir bedauern, dass Sie mit Ihrer Reha unzufrieden sind, möchten uns aber für Ihre Kritik bedanken und werden diese prüfen.

Wir hoffen, dass Sie Zuhause bereits weitere gesundheitliche Erfolge erzielen konnten und wünsche Ihnen für Ihre Gesundheit und Ihre Zukunft alles Gute!

Ihr Rehateam der Moritz Klinik

  • Alle Kommentare anzeigen

Kann ich nicht weiter empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Juli 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ärzte sind nicht auf die Bedürfnisse der Patienten eingegangen.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es fand keine ordentliche Beratung statt.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die medizinische Behandlung war sehr oberflächlich.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Terminplanung muss koordiniert werden)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Ausstattung sehr alt und Zimmer sehr unsauber und schmutzig.)
Pro:
Therapeut ( bis auf ein paar Ausnahmen)
Kontra:
Ärzte, Terminplanung , Personal und Essen
Krankheitsbild:
BWS / LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befand mich im Juli 2018 in der Moritz Klinik .
Die Ärzte nehmen sich keine Zeit für die Patienten und gehen auf die Probleme nicht ein . Im Vordergrund stehen die Therapien.
Selbst bei einem persönlichem Gespräch schaut der Oberarzt lieber aus dem Fenster als dem Patienten ins Gesicht , soetwas geht überhaupt nicht. Stationsarzt weiß oft nicht wie er mit einem umgehen soll total überfordert.
Angeordnete Untersuchung dauerte sehr lange bis man einen Termin bekam.
In den drei Wochen hat sich mein Gesundheitszustand verschlechtert. Selbst die Ärzte waren sich nicht einig man erhielt verschiedene Versionen , selbst bei einer Röntgenbild Auswertung wurden mir verschiedene Versionen genannt, da wusste der eine Arzt nicht was der andere sagte. Das ist für mich keine kompetente Behandlung.

Die Schwestern auf der Station sind nicht immer freundlich.

Das Reinigungspersonal ist sehr oberflächlich . In den drei Wochen Aufenthalt wurde das Bad nur zweimal gereinigt. Die Mülleimer sind nur geleert wurden ohne die Mülltüten zu wechseln, kam auch vor das die Mülleimer zwei Tage nicht geleert wurden. Neue Bettwäsche erhielt ich nach fast zweieinhalb Wochen Aufenthalt.

Das Essen ist oft nicht genießbar. Brötchen sind pappig oder werden aufgebacken die vom Vortag übrig geblieben sind. Das Mittagessen wird nicht selbst gekocht nur erwärmt. Tiefkühlkost, einiges hat wie aus der Dose geschmeckt. Salate werden zum Abendbrot wieder serviert. Brot was schimmlig war und Wurst die grüne Ränder hatte wurde zum Abendbrot als Buffet serviert.

In allem bin ich sehr unzufrieden, da mir nicht geholfen wurden ist sondern ich noch mehr Beschwerden mit der Gesundheit bekommen habe. Die Klinik kann ich nicht weiterempfehlen .

1 Kommentar

Moritz_Klinik am 20.09.2018

Haben Sie Ihre Fragen und Kritikpunkte während Ihres Reha-Aufenthaltes bei uns in der Moritz Klinik kommuniziert? Dies wäre von Vorteil gewesen, um die von Ihnen beschriebenen Punkte zu überprüfen und in Gesprächen Antworten sowie Erklärungen geben zu können.

An dieser Stelle ist somit lediglich Folgendes zu sagen:

Wir verfügen in der Moritz Klinik über ein sehr hochqualifiziertes und kompetentes Team – bestehend aus Ärzten und Therapeuten – das sich für jeden Patienten die entsprechende Zeit nimmt, um somit auf dessen Erkrankung einzugehen und für eine Besserung zu sorgen.

Die Anforderungen an unser Reinigungsunternehmen sind auf unsere Einrichtung adäquat abgestimmt entsprechend den Verfahrensanweisungen.

Bezugnehmend zur Essensversorgung sind wir täglich engagiert, Mitarbeitern und Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.

Von unserer ortsansässigen Bäckerei werden täglich frische Brötchen und frisches Brot geliefert. Das Brot zu kontrollieren, ist Bestandteil unserer täglichen Qualitätskontrollen. Das Mittagessen wird täglich von uns frisch und selbst zubereitet. Natürlich verwenden wir neben einem regionalen Bäcker auch einen regionalen Fleischer für Fleisch – und Wurstwaren. Wir haben täglich einen wechselnden Wurstplan mit 45 Sorten und werden fast täglich beliefert. So können wir garantieren, dass unsere Wurst- und Fleischwaren frisch sind

Tiefkühlprodukte lassen sich in unseren Größenordnungen nicht vermeiden. Neben Tiefkühlgemüse werden auch andere Produkte als Tiefkühlprodukt eingesetzt. Salate werden täglich frisch angeboten.

Für Ihre Gesundheit möchten wir Ihnen trotzdem alles Gute wünschen!

Ihr Reha-Team der Moritz Klinik

Alles andere als Gräfliche Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Physiotherpeuten , Ergoterapeuten , Küchenpersonal
Kontra:
Gesamtbild der Klinik und Ärztebetreuung
Krankheitsbild:
Schulter-Tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im September 2015 in diesem Haus um eine Reha zu genießen . Beim Anblick meines Zimmers ist mir das Grauen gekommen . Der Teppichboden mit alten Dreckflecken übersäht die Stuhllehne versifft und aus der Dusche kam ein Geruch ähnlich einer Klärgrube entgegen . Diese Mängel wurden von verschiedenen Leuten besichtigt , aber am Zustand wurde nichts geändert , außer das die Dusche gespült wurde . Die grüne Sitzgarnitur im Eingangsbereich ist eigentlich ein Fall fürs Amt für Sicherheit . % der Sessel haben keine Polsterung mehr , so daß man um ca 20 cm im Sessel versinkt . Für frisch operierte Menschen eine böse Falle , in die ich auch mit Zeugen getappt bin . Auch dieser grober Mangel interessiert in dem Laden keinen . Fernsehgebühren sind auch die blanke Abzocke bei sehr schlechter Bildqualität . Ich war 3 Wochen hier und hatte nicht mehr wie 2!!!! Behandlungen täglich , an manchen Tagen nur 1 . Ich hatte auf meiner Station 3 ausländische Ärzte , von denen 2 der deutschen Sprache nicht mächtig waren , was sich auch bei Anordnungen zeigte . Ich bin von dieser Rehamaßnahme schwer enttäuscht . Ich kann sofort mehrere Patienten benennen , die auch nicht zufrieden waren .Mit einer Gräflichen Klinik hat das nichts zu tun .Ich hätte gern Beweisfotos meines Zimmers sowie der gesundheitsgefährdenden Sitzgruppe im Eingangsbereich gezeigt , damit jeder mal einige Mißstände dieses Hauses zu sehen bekommt. Auf meine Fahrgelderstattung füe Anreise sowie die Teilnahme am angemeltem Koch kurs warte ich heute noch .

2 Kommentare

CoRi0710 am 25.10.2015

Gegendarstellung:
Ich selbst durfte eine dreiwöchige REHA vom 05. bis 26. Oktober 2015 in der Moritz Klinik erleben und sehe mich daher gezwungen, die Bewertung von Horst566 zu kommentieren:
1) Was die Sauberkeit anbelangt kann man dem Reinigungspersonal nur gute Noten geben. Die gesamte Klinik legt in meinen Augen größten Wert auf Sauberkeit und Hygiene!
2) Einen derart desolaten Zustand der Sitzgarnituren im Eingangsbereich kann ich nicht bestätigen.
3) Ja, die 13 Euro je Woche für Fernsehen sind nicht gerade wenig – aber bitte auch darauf hinweisen, dass ein Fernsehraum im EG kostenlos genutzt werden kann. Wem also die 13 Euro zu viel sind ist nicht unbedingt auf eine Freischaltung des Zimmergerätes angewiesen. Nicht der Tatsache entspricht die Aussage einer schlechten Bildqualität. HD Qualität in allen öffentlich rechtlichen Programmen und beste Qualität der Privatsender kann ich bestätigen! Mit über 30 bereitgestellten Programmen ist auch die gesamte Bandbreite abgedeckt.
4) Nur 1 – 2 Behandlungen je Tag: ich glaube, hier flunkert Horst566 ein wenig. Es gibt für jeden Patienten auch die Möglichkeit nach Rücksprache mit den behandelnden Ärzten zusätzliche Trainingsprogramme nach eigenen Bedürfnissen durchzuführen. Ich verweise hier auch auf die Verantwortung des Patienten an einer baldigen Genesung mitzuwirken.
5) Ich bezweifle, dass die Aussage über die Sprachkenntnisse der Ärzte der Wahrheit entspricht. Mir ist auf der Orthopädie nur eine ausländische Ärztin (Tunesien) begegnet, deren Deutsch aber hervorragend war.
6) Noch einmal zur Mitwirkung der Patienten: es wird mehrfach darauf hingewiesen, dass die Auszahlung der Fahrgelder direkt in der Klinik zu den bekannten Kassenöffnungszeiten erfolgt – ging auch ganz problemlos ohne Wartezeit.

Wenn man die Bewertung von Horst566 meinen gemachten Erfahrungen gegenüber stellt erweckt dies den Anschein, dass wir nicht in der gleichen Klinik waren.
Ich werde in Kürze eine eigene, fundierte Bewertung auf diesem Portal einstellen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Geldgierklinik (med. Personal ok. Verwaltung dominiert)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (nach Gespräch mit dem Leitenden Arzt am 17.6.12)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ungeeignet für kortikobasale Degeneration)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Verwaltungsleiter muß entlassen werden (unzureichende technisch Ausstattung der Patientenzimmer))
Pro:
Kontra:
Klinikkonzept für neurologisch Kranke Note 6
Erfahrungsbericht:

Familie Wundke

3 Kommentare

buecheroma am 17.06.2012

Und was soll uns dieser "Bericht" jetzt sagen? Etwas ausführlicher wäre vielleicht aussagekräftiger gewesen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Geld & Götter

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Gute Therapeuten
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Nach Jahrelanger schmerzhaften Arthrose mit Bewegungseinschränkung sowie einer Wirbelsäulenerkrankung mit Gefühlsstörungen, kam ich auf Grund eines laufenden Rentenverfahren für 3 Wochen in diese Klinik.
Nach der Anmeldung und dem Einzug im Zimmer gab es für mich zu diesem Zeitpunkt noch unerklärliche Quarantänemaßnahmen, welches fast jedes 3 Zimmer betraf. Bei der kurzen Aufnahmeuntersuchung ging es mir um die Entscheidung einer sofortigen Abreise, als um meine medizinischen Probleme. Grund waren meine Fragen zu den sichtbaren Quarantänemaßnahmen und der mir daraufhin gegebenen Auskunft, dass 70 Personen an dem hoch ansteckenden Norovirus erkrankt sind. Mir wurde dann freigestellt zu gehen, eine von mir geforderte Bestätigung für den Leistungsträger gab es nicht. Also bin ich trotz Risiko einer Ansteckung geblieben.
Zwischenzeitlich ging es mit wenigen Behandlungen und Belastungen für mich weiter. Grund war der Ausfall mancher Therapeuten und Einrichtungssperrungen wegen des Virus.
Nach einer Woche kam die erste größere Visite. Meiner Auskunft, dass es mir nicht besser geht, erweckte daraufhin eine Bemerkung des Arztes (auf welcher ich hier nicht eingehe, für mich beleidigend) und führte anschließend zu einem Kurzvortrages zu meiner Situation, welches für mich medizinisch nicht sehr hilfreich war.
In den darauf folgenden Tagen wurden die Behandlungen und die körperlichen Anforderungen mehr, manches ging körperlich gar nicht. Den guten Therapeuten blieb dieses nicht unbemerkt, man werde mit den Arzt sprechen. Am Ende hatte ich die meisten Probleme.
Es erweckte sich für mich immer mehr der Eindruck, dass die med. Informationen manchmal verloren gingen.
Über alles andere wie Telefon-Fernsehn-Internetzugang in der Klinik kann ich nur sagen: “ist teuer“. Für Kulturelles ist gesorgt und über das Essen gibt es wenig zu meckern.
Mir wurde laut Klinik geholfen!
Für die Klinik war ich in der Zeit sicherlich auch kein Verlust.

2 Kommentare

Moritz_Klinik am 17.01.2012

Wir bedauern die entstandenen Unannehmlichkeiten im Verlauf Ihres Rehaaufenthaltes! Leider hatten wir in der Zeit des o.g. Aufenthaltes im Saale-Holzlandkreis eine Epidemie von Magen-Darm-Erkrankungen, die auch unsere Einrichtung erfasste, sodass wir in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt strikte Vorkehrungen veranlassen mussten, um nicht-betroffene Patienten mit größter Sicherheit zu schützen. Wie Sie es auch geschildert haben, haben wir alle Beteiligten transparent, offen und ehrlich informiert. Wir sind sehr froh, dass die getroffenen Maßnahmen so erfolgreich waren, dass wir nach kurzer Zeit wieder für alle Patienten die notwendigen Therapien im gewohnten Umfeld und mit der gewohnten Intensität anbieten können.

Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit,

Ihr Rehateam der Moritz Klinik

  • Alle Kommentare anzeigen

AHB in der Moritzklinik:NIE WIEDER!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Therapeuten die sich sehr bemüht haben
Kontra:
arroganter OA der Orthopädie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Nov. 2010 nach einer OP an der HWS in Klosterlausnitz.Angekommen ca. 10:30 gab`s gleich den ersten Schock.2 HWS-Operierte in einem Doppelzimmer!!!Bei dieser Op gehören Kopfschmerzen u. Schwindelgefühl in zig % der Fälle zum Krankheitsbild.Von Ruhe und Erholung "in Ihrem eigenen Reich"(wie Internet beschrieben)konnte keine Rede sein.Nach dem Mittagessen Blutdruckmessen usw.Dann bis 17:50 im Zimmer auf Aufnahmeuntersuchung gewartet,die dauerte ganze 12 min.Nach dieser" Abfertigung" einem Nervenzusammenbruch nahe habe ich heulend am Boden gelegen.Die diensthabende Schwester hat einfach nur die Papiere der Mitpat. auf deren Bett gelegt u. ist ohne ein Wort verschwunden.Bei der OA-Visite 2 Tage später habe ich den OA auf die für mich unhaltbare Situation im DZ angesprochen.Arrogante Reaktion seinerseits"wenn Sie meinen die AHB bringt Ihnen nichts,können Sie gern abreisen, wir halten niemand fest".Dann hab ich noch den Tip bekommen das ich für 35 ,- E Reinigungsgebühr bei nächster Gelegenheit ein EZ bekommen könnte.Das Gleiche galt für die Mitpat.Also doppelte Gebühr obwohl der RV-träger für EZ u. DZ denselben Tagessatz zahlt. In Verbindung mit 13,- für Fernseher u. 0180 Einwahl in die Pat.zimmer die mieseste Abzocke die ich je in einer Einrichtung des Gesundheitswesens erlebt habe.Bei 600,-Euro KG konnte ich mir die Reinigungskosten nicht leisten,sodaß ich 3 versch.Mitpat. hatte von denen eine lauter geschnarcht hat als die andere u. teilweise bei geschlossenem Fenster.Um überhaupt etwas Schlaf zu bek. habe ich auf der Pendelbank in der Sitzecke geschlafen.Während der 3 Wo. AHB habe ich eine einzige Nacht geschlafen wie ein Stein(da hat der Körper einfach sein Recht verlangt).Nach dieser Höllentour völlig kaputt wieder zu Hause habe ich durch einen Brief an den Verwaltungschef die Probleme zur Sprache gebracht.Bis heute keine Reaktion!!!Ich brauchte 6 Wo.um mich von der Kur zu erholen.Fazit für mich: der Patient ist eine Nummer. Bad Klosterlausnitz NIE WIEDER!

2 Kommentare

Moritz_Klinik am 09.06.2011

Es tut uns sehr leid, dass Ihnen der Aufenthalt in der Moritz Klinik in negativer Erinnerung geblieben ist. Sie können sicher sein, dass es unserem gesamten Reha-Team stets ein Anliegen ist, all unsere Patienten bei bestmöglicher Gesundheit wieder zu entlassen! Die Moritz Klinik steht für hochwertige Gesundheits-Dienstleistungen, was uns in zahlreichen positiven Bewertungen bestätigt wird. Wir bedauern sehr, dass Sie einen negativen Eindruck gewonnen haben!

Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit,
Ihr Reha-Team der Moritz Klinik

  • Alle Kommentare anzeigen

Die Zeit und das Geld währen ambulant sicher besser angelegt gewesen !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Massenabfertigung ist Kontraproduktiv für Therapieerfolge)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Zu wenig Individuelle Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Top Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unflexibel und chaotisch anmutend)
Pro:
therapeutische Behandlungen
Kontra:
Organisation und Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich muss sagen, der erste Eindruck, war der beste, saubere Zimmer, nettes Personal. Dann Gespräch mit dem Chefarzt.In Erwartung von vielen therap. Terminen.
Leider hat sich die Beschäftigung mit Therapien in Grenzen gehalten, ca Auslastung von Durchschnitt 3 Therapien, jede Menge Vorträgen, die jeder der Patienten wohl schon zum x-ten mal gehört hat. Bei der Gestaltung der Therapien, sollte man sich besser gleich mit den Therapeuten verständigen, den Arztgespräche sind eher einseitig, was der Patient sagt, eher irrelevant. Aber gut ist der Besuch beim Psychologen, man sich sicher sein, das man irgentwie gestört ist, wenn man fertig ist. Dafür ein wirklich kompetentes Team an Therapeuten ! Da will ich mich gerne nochmals bedanken ! Und das meine ich nicht ironisch, sondern ehrlich. Ich hatte die Hoffnung auch mal eine ganz normale, entspannende Massage, oder wenigstens Moorpackungen zu bekommen, für meine immer vorhandenen Schmerzen, das war nicht möglich in drei Wochen. Das org. Umfeld wirkt etwas chaotisch, Patienten, die sich wundern das bestimmte Therapien auf dem obligaten Handzettel des Tages ( länger konnte man sich darauf nicht verlassen ) ausfallen und Therapeuten, die sich wundern wo Ihre Kundschaft bleibt, weil oft nicht nachvollziebar gestrichen wird usw. Aber die Wege sind wohl unergründlich und keiner weis, ob das so sein soll, halt Massenabfertigung ohne Seele. Das essen in der Einrichtung profesionell, aber lieblos. Patienten mit Sonderwünschen sollte die Klappe halten und sich selbst versorgen, unauffällig. Sonst müssen Sie zu Verwaltungsdirektor, der nur ein Interesse hat, seine Abrechnung zu sichern. Und mit einer Mischung aus fachlich korrekten Aussagen und dümmlichen Scheinargumenten, alles tut um dich auf Regelkurs zu bringen. Also schenkt es Euch, der Herr beleidigt nur Eure Intelligenz. Den Euer Wohlbefinden interessiert Ihn nicht. Lügt was das Zeug hält, geniesst die guten Therapien ! Wenn Ihr ausblendet, das man 39 Euro für ein TV Angebot bezahlt, was es nicht wert ist und man spätestens nach einer Woche das Frühstücks & Abendbüffet nicht mehr sehen kann, weil es sich vorhersehbar wiederholt. Dann kann man sich dort recht gut erholen. Meiner Meinung, das Geld sicher anderswo besser angelegt währe in ambulant

Unzumutbare Versorgung Neurologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zustand verschlechtert)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Therapie unzureichend,auch falsche Therapien)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (zu umständlich,hohe Telefonabzocke)
Pro:
Umgebung und Unterbringung
Kontra:
schlechte Arztbetreuung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Station 2 neuro schlechte Erfahrung mit Ärzte und Schwestern,um Therapien muss man kämpfen, für MS Patienten nicht geeignet Therapeuten nicht immer zufriedenstellend, nach Behandlung klinik im schlechteren Zustand verlassen da unzureichende und zum Teil falsche Behandlungen, kein System bei Visiten,Wartezeit mehr als 1 Stunde unzumutbar, Unterbringung und Verpflegung gut, insgesamt nicht zu empfehlen,gut organisierte Kliniken zeichnen sich durch medizinische Kompetenz aus

1 Kommentar

atu57 am 23.09.2010

Ich kann das alles nur bestätigen. Sucht euch eine andere Klinik!!!! Die anderen Kommentare sagen alles. Meine Erfahrungen: Visiten sinnlos - zu lange Wartezeiten, fast täglich neue Therapiepläne - wer blickt da noch durch, der Psychologe - ein Witz (lasst den weg.)

Brauch man wirklich nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (ständig neue Pläne, unübersichtlich)
Pro:
Nichts
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schade, daß die Möglichkeiten in dieser neuen Klinik nicht genutzt werden. Hatte das Gefühl ich bin eine Nummer, aber kein Mensch. Die Ärzte waren eher auf der Flucht und haben sich nicht genauer mit einem befasst. Schade...
Der Psychologe hatte wahrscheinlich Textbausteine in den Entlassungsbericht geschrieben (oberflächlich). Ich fand keinen aufgeführten Punkt von mir wieder. Merkwürdig. Aber das bestätigt meinen Gesamteindruck. Also besser zu Hause zum Arzt und Psychologen gehen!!!

2 Kommentare

meyer@medizinfo.com am 18.09.2009

Hinweis der Redaktion:

Die Bewertungen von Krankgeworden, Angehoeriger und Brauchtmannicht wurden höchstwahrscheinlich von derselben Person abgegeben.

Rasmus Meyer – Redaktionsmitarbeiter www.klinikbewertungen.de

  • Alle Kommentare anzeigen

ZuGroßeKlinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Klinik viel zu groß / Ärzte überfordert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Angehöriger kam schlimmer zurück, als vorher.
Die Therapien wurden als Masse durchgezogen, je mehr je besser!.
Wahrscheinlich zählt nur, wieviel jemand mitmacht für die Abrechnung.
Daß dies nicht zur Genesung beiträgt ist egal gewesen.
Es dauerte Wochen bis sich Erholung von der REHA einstellte.

2 Kommentare

meyer@medizinfo.com am 18.09.2009

Hinweis der Redaktion:

Die Bewertungen von Krankgeworden, Angehoeriger und Brauchtmannicht wurden höchstwahrscheinlich von derselben Person abgegeben.

Rasmus Meyer – Redaktionsmitarbeiter www.klinikbewertungen.de

  • Alle Kommentare anzeigen

schte betreung von Schwestern

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 3/2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
die männlichen Betreuer
Kontra:
Schwestern lustlos
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Schwestern benehmen sich Angehörigen gegenüber teil-weise unmöglich das benehmen könnte besser sein aber sie sind überfordert (wenig Personal) aber seine schlechte Laune sollte man nicht an den Besucher auslassen.
Frühreha 3

1 Kommentar

Moritz_Klinik am 07.05.2024

Sehr geehrter Angehöriger, vielen Dank für Ihren Kommentar als Angehöriger eines Patienten. Anhand Ihrer Angaben können wir nicht nachvollziehen, wann und wie lange Ihr Angehöriger bei uns zur Reha war oder wie häufig Sie zu Gast waren. Sollte auch Ihr Angehöriger Anlass zur Beschwerde haben, möge er sich doch bitte noch einmal bei uns melden. Wir hoffen, dass Ihr Angehöriger eine erfolgreiche Rehabilitationsmaßnahme in der Moritz Klinik absolviert hat und wünschen Ihnen und Ihrem Angehörigen weiterhin viel Gesundheit und alles Gute.
Ihr Reha-Team aus der Moritz Klinik

Stellungnahme Reha Moritzklinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal in Service, Küche, Hauswirtschaft
Kontra:
med. Behandlung und Betreuung
Krankheitsbild:
TEP-Hüfte, Schmerzen in allen Großgelenken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Einrichtung erweckt ständig den Eindruck, nur kommerziellen Interessen nach zu gehen.
Das Wohl der Patienten wird vom med. Personal hinter andere Ziele gestellt. Es werden ganz offen erkennbare Unterschiede zwischen gesetzlichen und privatversicherten Patienten gemacht. Ziel scheint zu sein, mit minimalstem Aufwand größt möglichen Gewinn zu generieren. Dies schlägt sich dann z.B. in den zeitlich sehr eng geplanten Therapieplänen nieder. Eine persönliche Betreuung fehlte mir komplett. Die med. Behandlung ging nicht auf all meine Problematiken ein, für die ich nicht einmal die Möglichkeit hatte, diese ansatzweise zu besprechen.

1 Kommentar

Moritz_Klinik am 06.09.2022

Vielen Dank für Ihre kritischen Anmerkungen. Es tut uns sehr leid, dass Sie Ihre Reha mit dem Eindruck einer schlechten medizinischen Behandlung und Betreuung beendet haben.
Alle unsere Mitarbeiter geben stets ihr Bestes, um die Gesundheit unserer Patienten zu verbessern – ohne Unterscheidung, ob gesetzlich oder privat versichert.
Da wir nicht auf alle Punkte im Einzelnen in diesem Forum eingehen können, wäre es schön, wenn Sie uns Ihre Erfahrungen in einem persönlichen Gespräch genauer erläutern könnten. So können
wir Abläufe, Behandlungen und die Betreuung unserer Patienten weiter verbessern. Melden Sie sich dazu gerne unter info@graefliche-kliniken.de.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Ihr Reha-Team aus der Moritz Klinik

Focus "Top Rehaklinik Neurologie" - Homepage und Wirklichkeit sind verschiedene Dinge

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
bemühte Therapeuten
Kontra:
mangelnde Kommunikation mit und zögerliche Einbindung von Angehörigen, obwohl bei SHT so wichtig
Krankheitsbild:
Schädel-Hirn-Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir müssen uns leider der Bewertung vom Mai 2020-Arno20- anschließen. Seither hat sich in unseren Augen nicht viel verändert.
Man kann mit Personalmangel versuchen, Vieles zu entschuldigen und bis zu einem gewissen Grad hat man als Angehöriger auch Verständnis - aber, dies ist kein Freibrief dafür, dass man schulterzuckend alles so lassen kann, wie es ist.
Für Patienten, die ihre Bedürfnisse und sich gegenüber Ärzten selbst artikulieren können sowie körperlich in der Lage sind, sich selbst zu kümmern, mag die Klinik top sein, für unseren Angehörigen, der aufgrund der Schwere seines Krankheitsbildes dazu nicht in der Lage war und seitens des Personals mehr wirkliche Zuwendung gebraucht hätte, lief es gnadenlos schlecht.
Auch wir hatten nach einer anstrengenden Therapieeinheit angeregt, ihn ins Bett zurück zu legen. Als Antwort bekamen wir, es lohne sich wegen des nahenden Mittagessens nicht mehr. Es war noch knapp 1 h bis dorthin. Es lohnt sich nicht? Alles, was einem Patienten gut tun könnte, lohnt! Es ist mir zu aufwändig, wir haben für mehrere Bett-/Rollstuhlwechsel pro Tag keine Zeit, wäre ehrlicher gewesen.
Die Kommunikation mit den Angehörigen ist unzureichend, Vieles muß erfragt werden und wenn man fragt, hat man das Gefühl zu stören. Dann fragt man lieber nicht, ... aber wir würden Angehörige ermutigen wollen, zu fragen und im Zweifel auch zu nerven. Wir waren im Nachhinein wohl zu zögerlich.
"Corona" macht die Situation nicht einfacher, umso wichtiger wäre hier eine regelmäßige Information der besorgten Familie, wenn der Patient dazu selbst nicht in der Lage ist.
Unbegleitete Krankentransporte eines Hirn-Trauma-Patienten zu Kontrolluntersuchungen ins Klinikum Jena sind ein für uns nicht nachvollziehbarer Aspekt. Und so könnten wir noch ein paar Dinge aufzählen....
Es gab gute Erfahrungen m. Einzelpersonen, die wir schätzen, aber sie ändern in der Rückschau nichts am schlechten Gesamtergebnis in der Bewertung wie auch leider im Reha-Ergebnis.

Unflexibel und sparen am falschen Ende

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ausführliche Bewertung nach Abschluss der Reha)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit dem 17.05.19 Patient dieser Klinik.

Der erste oberflächliche Eindruck ist positiv,allerdings ist mir aufgefallen das es in diesem großem Haus mit einer Vielzahl an Patienten nur einen Wasserspender gibt.
Dieser ist allerdings seit dem 17.05.19 defekt,leider wird eine Alternative dazu nicht angeboten.
(z.B.einfaches Wasser in der Flasche)
Es kann definitiv nicht sein,das Patienten gezwungen werden,ihr eigenes Trinkwasser zu kaufen.(was nicht gerade günstig ist)
Laut Aussage vom Personal,könne man doch Leitungswasser trinken.
Ehrlich,für mich ein absolutes No Go.
Das ist für mich meine vierte Reha,aber so etwas ist mir noch nie passiert und wenn mal ein Spender defekt war,so gab es stets eine Alternative...man kann auch am falschen Ende sparen.

Spätere Gesamtbewertung folgt nach Beendigung der Reha.

1 Kommentar

Moritz_Klinik am 24.05.2019

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Wir bedauern, dass Sie durch die beschriebenen Umstände beeinträchtigt worden sind.

Wir werden die Kritik umgehend prüfen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass es Ihnen aus ärztlicher, pflegerischer und therapeutischer Sicht gut gefällt und wünschen Ihnen bei uns weiterhin eine gute Reha.

Ihr Rehateam der Moritz Klinik!

Kostenstelle statt Patient

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Mitarbeiter
Kontra:
Totsparmaßnahmen
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Positiv:
Die armen Therapeuten, Bedienung, Schwestern und Ärzte. Viel zu wenige für die Anzahl der Patienten. Sind immer bemüht und freundlich.
Die Zimmer sind sauber und werden regelmäßig gereinigt.
Negativ:
Das Mittagessen ist zum größten Teil ungenießbar. Eigentlich müssten die Träger überprüfen, wo die Gelder für das Essen bleiben. Außerdem bräuchten die Köche eine Auffrischung ihrer Kenntnisse bezüglich des Umgangs mit Lebensmitteln. Leider ist die Qualität der eingekauften Lebensmittel unterirdisch. Man hat das Gefühl, dass nur Lebensmittel verwendet werden, die schon ihr Verfallsdatum überschritten haben. Sparen beim Essen ist nicht der Weg, der die Patienten wieder in diese Einrichtung bringt. Desweiteren ist es eine Frage der Menschenwürde, wenigstens ein gesundes Essen zu liefern.
Thema WLAN:
Das Fernsehen und W-Lan wird durch die Firma flexfast.net geliefert. Die Anmeldung erfolgt über einen Cloudserver bei hetzner. Leider ist dieser Anmeldeserver dermaßen überlastet, dass man regelmäßig aus dem Netz fliegt und stetige Datenpaketverluste hat. Wenn eine Leistung gegen Entgelt angeboten wird, sollte auch die Funktionstüchtigkeit sichergestellt werden.
Visite:
Wenn eine Oberarztvisite stattfinden soll, müsste auch ein Oberarzt anwesend sein?
Therapiepläne:
Diese werden nicht auf den Patienten sondern auf die nicht vorhandenen Therapeuten abgestimmt. So kommt es, dass man sowohl zum Frühstück, als auch zum Mittagessen Therapietermine hat und sich das Essen hinunterschlingen muss.

1 Kommentar

Moritz_Klinik am 25.04.2019

Vielen Dank für Ihre Bewertung! Wir bedauern, dass Ihr Rehaaufenthalt hiervon beeinträchtigt war. Wir werden die Einzelheiten Ihrer Hinweise prüfen.

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass es Ihnen aus ärztlicher, pflegerischer und therapeutischer Sicht gut gefallen hat. Wir hoffen, dass es Ihnen gesundheitlich besser geht und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Ihr Rehateam der Moritz Klinik!

bei Aufnahme eine sachliche Aussage zur Zimmerverteilung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
2. Hüft OP links
Erfahrungsbericht:

Ich war dieses Jahr im April auch hier in der Moritzklinik. Es hatte mir sehr gut gefallen.
Ich bin mit sehr guten Gesundheitsergebnissen
nach 3 Wochen nach Hause gefahren.
Jetzt nach meiner 2.Hüft OP bin ich wieder hier,
leiter etwas sehr entteuscht. Bei der Aufnahme
bekam ich ein 2 Bettzimmer, was mir aber vorher
nicht gesagt wurde. Nach einer Woche nach hefftigen
hin und her wurden wir jeweils in Einzelzimmer verlegt. Das Zimmer ist jetzt mit Ausblick zum Innenhof und dunkel ohne Sonne.

1 Kommentar

Moritz_Klinik am 10.11.2017

Vielen Dank für Ihre Bewertung.
Wir bedauern Ihre Kritikpunkte sehr, können Ihnen jedoch versichern, dass wir nicht nur hinsichtlich unserer Behandlungen großen Wert auf Qualität und Quantität legen, sondern auch bei all unseren organisatorischen Abläufen. Wir versuchen in allen Bereichen das Bestmöglichste für unsere Patienten zu tun.
Bei der Vergabe der Zimmer sind wir jedoch auf freie Kapazitäten angewiesen, um einen reibungslosen und schnellen Aufnahmeprozess zu gewährleisten. Dadurch ist es uns häufig nicht möglich, jeden Zimmerwunsch zu berücksichtigen. Dennoch hoffen wir, dass Sie mit Hilfe unserer kompetenten und qualifizierten Ärzte und Therapeuten Ihr Rehaziel erreichen konnten.

Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit,

Ihr Rehateam der Moritz Klinik

Sehr schönes HOTEL All Inclusiv

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (trotz ansprechen der Probleme keine Handlung)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (wenn Welche erfolgte)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Kasse sehr begrenzte Öffnungszeiten ohne Termin)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Pluspunkt für Zimmer)
Pro:
Pflegepersonal , Speisenversorgung perfekt
Kontra:
fehlende Behandlungen
Krankheitsbild:
AHB nach Knie-TEP Wechsel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach meinem Knie-TEP Wechsel wurde ich trotz Absprache verfrüht (schlechte Wundheilung) mit viel Feiertagen während der AHB in die Moritzklinik geschickt.
Der Aufnahmeärztin merkte man den bevorstehenden Urlaub an : Op-Tagebuch unvollständig übernommen, Depressionen und Rückenprobleme wurden zwar dokumentiert aber keine Behandlungen angewiesen , um Schmerzmittel mußte man betteln und für den Rücken gab es auf Nachfrage von der Schwester eine Wärmflasche und Voltaren !
In der 1. Woche war weder ein Stations- noch der Oberarzt anwesend , Visite wurde vom Chefarzt der Orthopädie übernommen .
Nach 1 Woche waren ganze 2 Behandlungen erfolgt (Feiertage) und auf dem Terminplan der nächsten 5 Tage sah es auch nicht besser aus - nur do it yourself !!!
Bei den Anmerkungen bei der Chefarztvisite über fehlende Behandlungen wurde ich auf die 2. Hälfte der AHB verwiesen - man ist ja so einem großen Eingriff vorsichtig !? Die gleiche Antwort erhielt ich bei der Oberarztvisite 1 Woche vor Abreise .2 Tage später die Abschlußvisite - dann WE , Feiertag und Abreise . Die Menge der Therapeutengestützten Behandlungen war in 3 Wochen sehr überschaubar !
Auch diverse Praktiken wie Grindentfernung von OP-Narbe und Absetzen der Thromboseprophylaxe 14 Tage nach OP waren mir neu . Damit war eine empfohlene Wassertherapie nicht mehr möglich !
Da es nicht meine 1. stationäre AHB war , weiß ich das es anders geht !
Wenn ich Therapeuten zu Gesicht bekam ,gaben diese sich äußerst große Mühe - großes Lob !
Ebenso ein großes Lob an die Küche und Restaurant
, Speisenangebot super , Sonderkost und Wünsche kein Problem . Freundlichkeit 5***** !
Die Zimmer sind sehr schön aber das hat meinem Knie nicht geholfen .
Dieses Haus hat seine Bestimmung eher in Behandlung von Brand- , Querschnittverletzungen , und Schlaganfall .

Schwestern der Phase c austauschen! !!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schöne Zimmer
Kontra:
Essen ist nicht so gut und Schwestern der Phase c auch nicht.
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine sehr schöne Klinik. Leider ist das Personal in der Reha Phase c sehr unfreundlich und behandelt die Patienten wenig menschlich. Auch die Angehörigen werden im regen stehen gelassen. Was in der Phase b nicht so War. Auf wünsche oder Anmerkungen gehen die Schwestern der Phase c auch nicht ein.

Kritik und Anregung für die Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (zu viel negatives kam auch von anderen Patienten im Gespräch.)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Die Sozialmitarbeiterin war sehr freundlich.)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (wenn man Vertretung macht, da erwartet man das sich die Ärztin vorstellt. und sich die ärztlichen Unterlagen vor dem Visitentermin anschaut. (Vorbereitung ist alles))
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (im Ablauf der Termimpläne ist noch Verbesserungspotential. Absprachen mit Therapeuten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ja es ist halt kein Hotel.)
Pro:
Speisesaal Rollstuhlfahrer da diese den Eingang versperren.
Kontra:
Verstellen des Buffetts.
Krankheitsbild:
Gehirntumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also als kognitiver Patient wird man die ersten Tage allein gelassen.Man mus alles erfragen. Ich hatte z.B. einen Flyer vom Gebäude erfragt da bin ich zur Anzeigetafel verwiesen worden. Ich habe gemeint, das wenn ich an der Treppe angekommen bin habe ich wieder alles vergessen. Auch gab es keinen Flyer vom Kurmittelhaus was als Toristikzentrum beschrieben war. Ich brauchte für alles mein Handy. Orientierung im Haus war am Anfang sehr schwierig für mich. Auch im Speisesaal läßt sich auch noch viel verbessern. Wenn ich eine grüne Menükarte erhalte, dann könnte man das Buffett genau nach den Farben einrichten. 2 mal habe ich Personal gefragt und habe keine passieble Antworten erhalten. Auch preislich könnte man den Patienten entgegen kommen.(Sprich Fernsehgebühren und Wlan ) ist in den heutigen Zeiten doch sehr teuer. Es handelt sich um Patienten die eh Übergangsgeld bzw.Krankengeld erhalten. Auch gab es in dem Gebäude nur ein Wasserautomat der während meines Aufenthalts 2 mal defekt war. Traurig das es eh nur ein Automat zur Verfügung steht, aber viele der Patienten müssen Tabl. einnehmen. Therapeuten und Servicepersonal waren sehr freundlich.

1 Kommentar

Super2011 am 29.03.2017

Tja Kullerkeks2,
wir Rollstuhlfahrer sollten vielleicht doch von "NORMALEN" Menschen getrennt werden.

Nichts für Patienten mit komplexem Krankheits-/Behinderungsbild!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Terminvergabe im Vorfeld kompliziert.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Es fehlt ein "Raum der Stille".)
Pro:
Gute pflegerische Versorgung
Kontra:
Unzureichende ärztliche Begleitung
Krankheitsbild:
Spastische Tetraparese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Erwartungen an den Reha-Aufenthalt wurden leider größtenteils nicht erfüllt. Mit dauerhafter Behinderung und auf den Rollstuhl angewiesen war mein Ziel, den dreiwöchigen Aufenthalt für intensive bewegungsorientierte Therapien zu nutzen, da ich in Vollzeit berufstätig bin und nach Dienstschluß nur noch eingeschränkt ambulante Therapien wahrnehmen kann. Diesem Wunsch wurde ärztlicherseits trotz mehrfacher Darlegung der Sachlage nicht entsprochen. Stattdessen verwies man mich auf einen potentiellen neuerlichen Aufenthalt, den man dann dahingehend vorbereiten wolle. Keine individuelle Therapieaufstockung. Ich hatte somit durchschnittlich vier Anwendungen täglich, davon zwei in der Bäderabteilung. Medikamenteneinstellungen und pflegerische Betreuung waren sehr zufriedenstellend. Das von der Klinik propagierte "primary nursing" funktioniert hingegen nicht. Es gibt zu wenige Aufzüge (lange Wartezeiten). Die Buffets im Speisesaal sind mit dem Rollstuhl nicht unterfahrbar, sodaß man immer auf Hilfe des Servicepersonals angewiesen ist. Ablagen und Haken im Zimmer (Phase C) sind zu hoch angebracht. Auf der Station (N 5) war es sehr laut (laute Gespräche der Mitarbeiter über die Flure hinweg, lautes Radio im Flur und auch in anderen Bereichen der Klinik, bisweilen auch nachts!). Es gibt keinen "Raum der Stille", in den man sich einmal zurückziehen könnte. Bis auf wenige Ausnahmen waren alle Mitarbeiter sehr freundlich, allerdings funktioniert das Beschwerdemanagement nicht. Statt einer Entschuldigung kam offensive Gegenrede. Auch wollte ich als fast 50-jährige von Mitarbeitern nicht mit "junge Frau" angesprochen werden. Ich finde, daß solches Vokabular nicht angemessen ist, auch wenn es vielleicht freundlich gemeint war. Gut gefallen haben mir die schönen Pflanzen im ganzen Haus. Für Patienten mit leichteren, überschaubaren Beschwerden ist das Haus sicherlich gut geeignet. Bei komplexeren Behinderungs- oder Krankheitsbildern kann ich es leider nicht weiterempfehlen.

Therapieplan für OP an HWS

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
OP an HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Verpflegung ausgezeichnet.
Therapie mangelhaft.
Pflegepersonal teilweise unwissend wie man einen Patient
nach einer frischen OP an HWS handhabt.
Versorgung mit vorherigen funktionierenden Medikamenten umgestellt(Diabetis).
Therapie unsinnigerweise eingeleitet ohne vorheriger Absprache(Lymphdrüsenmassge rechtes Bein,beginnend mit Behandlung am operierten Hals).Ergebnis anschliesend ein hervorgerufenes Restlegss Less.
1 Woche mit akuter Blaseninfektion und Fieber im Bett gelegen,keine Therapieverlängerung.
Kein Abschlussgespräch mit Arzt am Entlassungstag.

3 Kommentare

Moritz_Klinik am 24.08.2016

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unsere Klinik zu bewerten. Jeder Erkrankung hat bei jeden Menschen einen unterschiedlichen Verlauf, somit ergeben sich für jeden Patienten auch individuell abgestimmte Behandlungen und Therapien. Der Körper muss als Einheit verstanden werden. Probleme, die sich vielleicht dem Empfinden nach nur auf eine lokale Region beschränken, wie in Ihrem Fall an der Halswirbelsäule, können für eine optimale Rehabilitation an anderen Bereichen des Körpers behandelt werden müssen, damit es in dem geschädigten Bereich zu Verbesserungen kommen kann. Dies zu sehen und zu endscheiden, ist die Aufgabe unserer hochqualifizierten Ärzte, die im Bereich der Orthopädie über fundiertes und empirisches Wissen verfügen. Sollte die Sinnhaftigkeit der Behandlung eventuell nicht verstanden worden sein, besteht bei uns immer die Möglichkeit, mit dem medizinischen Personal in den Dialog zu treten. Dies ist wichtig, da unsere Patienten über ausreichend Information verfügen müssen, um ihre Rehabilitation optimal zu nutzen und auch für die Zeit nach der Reha wissen, was für Ihre Gesundheit zu tun ist. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute für Ihre Gesundheit.

Ihr Rehateam der Moritz Klinik.

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht noch einmal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ich würde in dieser Klinik nicht wieder eine Reha durchführen.)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
sehr gute Therapeuten
Kontra:
schlechte Terminplanung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach Ankunft in der Klinik erfolgte meine "Aufnahme" durch eine Mitarbeiterin am Empfang. Ich bekam meinen Zimmerschlüssel und einige Kurzinfos zur Klinik. Erst auf der mir zugewiesenen Station erfuhr ich von der dortigen Stationsschwester, d. ich in einem Doppelzimmer untergebracht werden sollte. Bei vorherigen tel. Anfragen wurde immer von Einzelzimmern gesprochen. Mir ist völlig unverständlich, wieso man in dieser Klinik in der heutigen Zeit noch Doppelzimmer anbietet.
Nachdem ich daraufhin die Reha abbrechen wollte, bekam ich doch noch ein Einzelzimmer.
Die Zimmer sind sehr abgewohnt, aber sauber.
In der Dusche fehlt auf den meisten Zimmern der Heizkörper. Hier hat man an der falschen Stelle gespart. Soweit von Therapeuten zu erfahren war, waren die Heizkörper in den Duschen eingeplant, wurden aber einfach weggelassen.
Einige Mitpatienten und auch ich sind nach ein paar Tagen krank geworden. Durch die starke Erkältung konnte ich eine Woche lang nur einen Teil der verordneten Behandlungen wahrnehmen.
Schade um die Zeit, zumal ich ja frühestens in 4 Jahren wieder eine Reha beantragen kann.
Die hohen Gebühren für die völlig veraltete und schlecht funktionierende TV Anlage und zu hohe Gebühren für die Telefonanlage sind nicht zeitgemäß.
Ein großes Lob geht an die Therapeuten.
Das Personal im Speisesraum war sehr freundlich und hilfabereit. Das Essen war völlig o.k.
Die Terminplanungen für die Behandlungen sollten geprüft werden.
Es kann nicht sein, d. man große Vorträge über Stress besuchen soll und zwischen den Behandlungen durch die Klinik hetzen muss.
Ich hatte auch erwartet, d. die Klinik eine Sauna hat. Leider kann man nur die Sauna im Kurmittelhaus benutzen, natürlich gegen Bezahlung.
In den drei Wochen habe ich keine Massagen, Bäder oder Moorpackungen bekommen. Auf Nachfrage beim Arzt wurde mir erklärt, d. ich nicht zur Wellnes in der Klinik bin.

Ich würde die Klinik nicht empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Ärzte und Schwestern
Krankheitsbild:
Hirntumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam nach einer Operation zur AHB nach Bad Klosterlausnitz. Die Aufnahme fand einen Tag vor meinen Geburtstag statt, am Tag danach kam von niemanden eine Gratulation. Obwohl man stets und ständig, sein Geburtsdatum nennen muss. Die Aufnahme fand nachmittags statt, von einem Arzt der mehr Zeit mit dem Computer verbrachte, als mit dem Patienten.
Die Zimmer entsprachen dem gängigen Standard. Waren weder toll noch nicht toll. Internet gab es keines. Telefon- und Fernsehgebühren waren überteuert.
Therapeuten waren in Ordnung.
Ärzte und Schwestern waren nicht in Ordnung.
Jeder Patient wurde nach seinem Leiden und Schema F behandelt.
Manche Therapien bekam man nicht,wegen Überfüllung.

Die Zeiten zwischen den Therapien waren sehr öde, ebenso die Wochenende.

Der Ort hatte nichts zu bieten.

Das Essen war okay, die Platzzuweisung war nicht immer glücklich.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
logopädische Betreuung
Kontra:
ärtzliche Betreuung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom Tag der Aufnahme an hat uns nur der "Pessimismus" der Ärzte begleitet. Auch mal an einen Menschen zu glauben, hat völlig gefehlt. Arztgespräche zu bekommen war eher eine Kunst, auch eine spätere Pflege zu Hause wurde völlig abgeschmettert, unser Angehöriger sollte unbedingt ins Heim.
Reha wurde dann auch nicht verlängert, "er kommt ja eh ins Heim", für Pflege zu Hause, hätte man noch mal verlängert, so auch eine Aussage. Mittlerweile haben wir ihn aus dem Heim nach Hause geholt, nach 2 Wochen Heim und rückwärtstrend geht es nun wieder aufwärts. Hört auf Euer Herz und nicht nur auf die Ärzte.

Nicht so zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Therapien top)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Tolle moderne Klinik
Kontra:
Visiten, Arztgespräche zu kurz - überfordert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist wirklich hochmodern mit allem ausgestattet was man für eine REHA benötigt. Alle Therapeuten und Schwestern waren supernett.
Die Therapien waren leider oft in der Mittagszeit oder direkt hintereinander. Die Therapien waren nicht mit mir abgesprochen, man hat sich jedesmal über den Plan gewundert. Man hat erst am Mittagstisch von anderen Patienten gehört, was es noch alles für Therapien gibt. Das wäre eigentlich die Aufgabe des Arztes gewesen bei dem Aufnahmegespräch die vorhanden Therapien vorzustellen.

Die Visiten waren eine Massenabfertigung (ca. 5 min. pro Patient) Da kommt es schnell zu Missverständnissen.
Alle Therapeuten waren freundlich, aber die Ärzte haben sich leider keine Zeit genommen. Das merkt man auch an dem Bericht am Ende.
Das Essen trägt nicht zur Genesung bei. Obst habe ich vermisst und Säfte.
Als störend habe ich empfunden, daß man immer zwischen 6.30-6.45 Uhr durch den Gläserwagen geweckt wird. Ich war jeden Tag unausgeschlafen.

2 Kommentare

KIK am 20.07.2009

Na da kann ich nur zustimmen,mir ging es ähnlich.
Bei mir auf Station wurde eine neue ausländische Ärztin eingearbeitet. Entweder konnte oder wollte sie mich nicht richtig verstehen. Das Resultat sah ich dann im Entlassungbericht. Es waren viele falsche Angaben darin enthalten.
Die Schwestern und die Therapeuten haben sich ein großes Lob verdient.
Ob ich wieder eine Reha in der Klinik mache, werde ich mir gut überlegen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Von Ärzten enttäuscht

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (die Unterbringung und die Therapeuten)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten und Pflegepersonal sehr nett
Kontra:
Ärzte waren kaum bemüht sich über meine Erkrankung mal Gedanken zu machen
Krankheitsbild:
Pudendusneuralgie , chronische Beckenschmerzen, chronische Kopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

Moritz_Klinik am 12.01.2021

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben.

Trotz Ihrer langjährigen Leidenszeit fühlten wir uns motiviert, mit unterschiedlichen therapeutischen Einsätzen Ihre Beschwerden zu minimieren.
Dass uns das nicht gelungen ist, tut uns sehr leid.
Wir wünschen Ihnen auf diesem Wege das aller Beste!

Auch in Zukunft werden wir bestrebt sein, unseren Patienten, die trotz oder gerade wegen ihrer langen Leidenszeit und mit viel Mühe eine Rehabilitation genehmigt bekommen haben, mit allen unseren Möglichkeiten hochmotiviert eine Besserung herbeizuführen.

Ihr Reha-Team aus der Moritz Klinik

Alles (fast) sehr gut.

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Wlan)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist sehr in Ordnung. Allerdings ist die Wlan Bereitstellung eine Zumutung 21 Tage 10 GB geht gerade so. Aber die Tagesbegrenzung auf 500 MB ist eine Zumutung. Das Heist ich habe in 3 Tagen rund 4 Tagestickets a 4 € für 1 GB zu gezahlt. Für mich würde das Geschäftsmodell bedeuten 21 Tage 25 € dazu Minimum 2 Tagestickets = 4 € 21 Tage = 88 € also für 21 Gesamt 113 €!!!!!!!! Das ist Wucher! Hab mir ein Gerät von Vodafon auf gestellt 50 Gb für 50 €

2 Kommentare

RHase am 05.11.2019

Neue Info Gestern 04.11.2019 22:00 letzte Verbrauch der 500 MB heute komme ich erst 22:00 wieder rein. Das heist mir werden 500 MB gestohlen! Das verfahren ist Betrug. Muss da zu bemerken das man die 500 MB innerhalb von 24 Std hat war mir bekannt. Aber nicht das wenn ein neuer Tag ist ich deswegen erst nach 24 Std. Reinkomme.


ALSO HÄNDE WEG VON DEN WLAN ANGEBOTEN!!!!!!!!!!!!!!!! Kauft euch einen GB Hub von Vodafone da klappt alles und ihr habt 50 GB /Monat

  • Alle Kommentare anzeigen

Neurologie

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Essen)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Von den Ärzten wurden wir gut beraten und die Therapeute waren auch gut ausgebildetn)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Einrichtung ist 1991 erbaut wurden,da kann man nicht mehr so viel erwarten.Die Fahrstühle sind nicht mehr zeitgemäß,man warten mal schon 20 m´Minuten)
Pro:
Kontra:
Küche
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren ich als Begleitperson und meine Frau als Patientin auf der Station N5.Ein großer Lob für die Oberärztin Frau Dr.Seidel.Sie hatte sehr intensiv mit meiner Frau beschäftigt,daß wäre in der heutigen Zeit nicht normal. Nomals vielen Dank dafür.Ein großer Lob auch an die Therapeuten Frau Kreuchauf und Frau Posen.Kann man nur weiter empfehlen.Das Essen hat noch viel Luft nach oben,daran sollte noch gearbeitet werden.Die Zimmer gehen,man kann es darin aushalten.Sauberkeit war völlig i.O.

1 Kommentar

Moritz_Klinik am 10.05.2019

Herzlichen Dank für Ihre Bewertung.

Es freut uns, dass Sie so positiv von Ihrem Klinikaufenthalt bei uns berichten.

Ihre lobenden Worte leiten wir gern an die betreffenden Kolleginnen weiter und wünsche Ihnen für Ihre Gesundheit und Ihre Zukunft alles Gute!

Ihr Rehateam der Moritz Klinik

Meine Erste Reha

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Wäre schön wenn auf dem Zimmer ein kleiner Kühlschrank für Medikamenten etc.)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es War für mich eine tolle Reha ich konnte viel lernen wie ich mit meiner Krankheit MS besser umgehen kann.An alle Therapeuten ein großes Dankeschön vor allem der Ergo Therapeuten Frau König Danke für alles.Auch den Schwestern und Ärzten auf der Neurologie 3 ich habe mich sehr wohl gefühlt danke. Ich würde auf jeden Fall wieder kommen nach Bad klosterlausnitz in die Moritzklinik

1 Kommentar

Moritz_Klinik am 05.07.2018

Vielen lieben Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben unsere Klinik zu bewerten!

Es freut uns sehr zu lesen, dass Sie Ihren Reha-Aufenthalt bei uns genießen konnten und sich nochmal für die Moritz Klinik entscheiden würden.

Ihre lobenden Worte leiten wir gerne weiter.

Für Ihre Gesundheit und für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.

Ihr Rehateam der Moritz Klinik

Gerne wieder, (aber nicht so schnell )

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fachkompetenz der Therapeuten, Freizeitgestaltung
Kontra:
Suppe extrem Heiß, Hauptgericht teilweise nur lauwarm, Wochenende sehr lang ohne Therapien
Krankheitsbild:
KnieTep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit der Moritzklinik zufrieden.

Die Therapeuten haben eine hohe Fachkompetenz und machen auch mal Späße mit.
Die Ärzte sind kompetent, aber da man mehr mit den Therapeuten zu tun hatte, fragte man doch eher sie als die Ärzte bei kleineren Problemen und Beschwerden.

Mein Einzelzimmer war sehr ordentlich und ausreichend ausgestattet. Ich fand das Wlan und TV ganz schön Teuer! Aber als LESERatte ging es auch mal ohne TV und Wlan.
Die Freizeitangebote waren sehr gut und fast jeden Nachmittag/ Abend fand etwas statt.

Ich würde jederzeit wieder in die Moritzklinik gehen :)

1 Kommentar

Moritz_Klinik am 22.11.2017

Vielen Dank für Ihre Bewertung! Es freut uns zu hören, dass es Ihnen bei uns gefallen hat und dass Sie mit Hilfe unserer Therapeuten große gesundheitliche Erfolge erzielen konnten.

Wir wünschen Ihnen auch weiterhin alles Gute für Ihre Gesundheit und Ihre Zukunft.

Ihr Rehateam der Moritz Klinik.

Weitere Bewertungen anzeigen...