m&i-Fachklinik Ichenhausen

Talkback
Image

Krumbacher Straße 45
89335 Ichenhausen
Bayern

105 von 152 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

155 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (155 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (155 Bewertungen)
  • Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Geriatrie (10 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Innere (7 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (2 Bewertungen)
  • Neurologie (42 Bewertungen)
  • Orthopädie (31 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Rheuma (3 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (50 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (5 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (2 Bewertungen)

Therapieziel nie erreicht

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche Beratung ??)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Visiten im Schnelldurchlauf ohne Ergebnisse)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (teilweise veraltet, zugige Fenster und Türen(defekt))
Pro:
bemühtes Stations-und Therapeutenpersonal
Kontra:
mäßiges Essen, kaum Freizeitmöglichkeiten, schlechte Stimmung, Schlechte Ausstattung
Krankheitsbild:
Wiederherstellung Bewegungsapparat(Rotatorenmanschettendefekt)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meinen Aufenthalt in einer Fachklinik zur Reha für meine Beschwerden hatte ich mir anders vorgestellt. Bei meiner Ankunft am 12.11.2024 wurde ich bereits von einem mißmutigen Aufnahmepersonal empfangen, anschließend wurde ich in 10 Minuten durch einen Arzt untersucht, der über absolut keinerlei Unterlagen verfügte. Das Zimmer durfte ich aus Quarantänegründen auch bis zum nächsten Morgen nicht mehr verlassen. Das Stationspersonal war stets bemüht , ebenso die Therapeuten ,allerdings wurde ich auch hier dreimal auf die Ursachen meiner Reha befragt.Die Diagnose war auch jedes Mal die Falsche.
Das Essen entsprach der Qualität der Klinik, eine völlig überteuerte Cafeteria und kein Rahmenporgramm trägt nicht gerade zum Genesungsprozess bei. Sicher ist eine Reha kein Hotel-oder Kuraufenthalt, aber für etwas mehr Wohlbefinden der Patienten sollte doch Sorge getragen werden. Diese Klinik werde ich persönlich nicht mehr aufsuchen. Es gäbe noch mehr darüber zu berichten, würde aber Seiten füllen.

Gefährliches Schubladendenken

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Ausstattung
Kontra:
Fehldiagnose
Krankheitsbild:
Post-COVID
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Zum damaligen Zeitpunkt wusste man freilich noch wenig über diese Krankheit. Bei der Aufnahme sprach die Ärztin noch von einer "interessanten Krankheit". Aber nach ein paar Tagen war das Interesse schnell verschwunden und sie versuchte mich in eine Schublade zu stecken. Ohne die Ergebnisse der letzten Untersuchungen anzuschauen, wurde mir völlig grundlos Epilepsie angehängt. In einer mühsamen Prozedur musste ich dies von einem ambulanten Neurologen widerlegen lassen, da hierbei ja ein Fahrverbot ausgesprochen wurde. Nachfragen für die Gründe der Diagnose wurden vehement abgelehnt.

Leider nicht zu empfehlen - Mängel in vielen Bereichen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Umgang der Physiotherapeuten, moderne Einzelzimmer
Kontra:
Schlechte ärztl. Versorgung, zu wenig Therapieangebot, Unfreundliche Mitarbeiter, schlechtes Essen, Internet zu Wucherpreis
Krankheitsbild:
Hüftprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im September/Oktober 2024 nach einer Hüft-OP zur Reha in Ichenhausen. Vorweg als Zusammenfassung: Die Klinik ist nicht zu empfehlen, die Reha würde ich insgesamt mit Schulnote 5 (Mangelhaft) bewerten.
Zu den einzelnen Bereichen:
- Die Ärztliche Versorgung war katastrophal schlecht. Ich hatte in den drei Wochen dort vier ärztliche Termine - bei vier unterschiedlichen Ärzten. Bei dem Arzt, der mich am ersten Tag aufgenommen hat, hatte ich den Eindruck, dass er überhaupt keine Ahnung von Hüftarthrose und Hüftersatz hat. Im Grunde wollte ich nach dieser Erfahrung eigentlich die Klinik gleich wieder verlassen. Die drei anderen Ärzte haben einen etwas besseren Eindruck hinterlassen. Der Arzt der letztlich meinen Entlassbrief geschrieben hat, hat mich an meinem allerletzten Tag dort nachmittags das erste Mal gesehen!
- Therapien: Ich habe viel zu wenige individuelle Therapien (Physio-Behandlungen, Lymphdrainage) erhalten. Dafür wird man eher in Gruppen gesteckt (Gangschulung, Bankgruppe). Das ist natürlich für die Klinik viel billiger, wenn ein Therapeut gleichzeitig vier bis sechs Patienten versorgt statt nur einen. Die Therapeuten waren kompetent und freundlich. Ergänzend wurde man auch oft in mehr oder weniger interessante und qualitativ unterschiedliche Vorträge geschickt. Die Mitarbeiter betonen, der Reha-Finanzierer (Rentenversicherung) würde dies verlangen. In meinem Fall haben diese Vorträge/Schulungen oft keinen Sinn ergeben.
- Essen: Das Essen war von sehr mäßiger Qualität und wurde meist lieblos serviert.
- Umgangston: Auch wenn viele Mitarbeiter freundlich waren, haben manche sich einen unverschämten Ton den Kunden gegenüber herausgenommen.
- Ich habe meine Kritik gegenüber der Klinikleitung auf einem ausgeteilten Fragebogen umfassend mitgeteilt und auch meinen Namen angegeben. Seitens der Klinikleitung gab es keinerlei Reaktion darauf!
- Die Zimmer waren okay. Telefon, Internet und TV gibt es nur für einen unverschämten Aufpreis.

Schlimmer gehts fast nicht mehr

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Keine
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Schwere Handverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Absolut keine Empfehlung
Reha geht anders.
- Fachspezifische Behandlung max. 1x pro Woche
- Lückenfüller Vorträge im Überfluss
- keine Privatsphäre durch das Reinigungspersonal ( reißen die Tür auf oh vorher zu klopfen oder nachzufragen, aber wehe man würde das umgekehrt machen, dann waren sämtliche Verwandte da um dich zurecht zu weisen) Verständigung geht nur möglich wenn man die Landessprache spricht)
- Sauberkeit lässt zu wünschen übrig, in einer Klinik gehört die Wäsche ( Handtücher, Bettbezug regelmäßig gewechselt nicht alle gefüllt 20 Tage wenn überhaupt.
- Böden schauen nach dem wischen schlimmer aus als zuvor.
Qualität ist mit Minus 10* zu bewerten

Restaurant teilweise sehr unfreundliches zickiges Personal
- unsauberer Speisebereich ( Essensreste liegen teilweise tagelang am Boden
- Tischwäsche wird wenn überhaupt auch gefühlt nur alle 14 Tage getauscht obwohl diese extrem verschmutzt ist.
- Stühle tagelang dreckig (Brösel liegen auch hier tagelang auf den Sitzflächen)
- Essen einfallslos und eintönig
- Abends nur trockenes Brot oder Semmeln wenn vorhanden.
- Kein Salat Abends

Lage der Klinik absolut nicht schön gelegen

Werde nie wieder kommen. Der Kostenträger wird darüber informiert.

1 Kommentar

FKI_2 am 25.10.2024

Sehr geehrter Patient,

leider enthalten Ihre Aussagen einige pauschale Aussagen, die sich mit den Rückmeldungen vieler anderer Patienten nicht decken. Einige Ihrer Aussagen konnten wir so auch nicht bestätigen. Sehr gerne dürfen Sie sich persönlich bei uns melden und Ihre Eindrücke und Einschätzungen zu besprechen.

mit freundlichen Grüßen

Stefan Krotschek
Kaufmännischer Direktor

Leider katastrophal

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Höffliches Personal
Kontra:
Inkompetenz und Ignoranz seitens Stationsteams
Krankheitsbild:
Demenz, Zustand nach dem Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Verschlechterung vom Zustand im Folge der plötzlichen, nicht weiter begründeten Absetzung vom starken Medikament (sollte ausgeschlichen werden, wenn überhaupt). Das Ärzte- und Pflegeteam ignorant zu den Bedürfnissen der Person mit Demenz, trotz ausführliche, mehrmalige Erklärung von betreuenden Familienmitgliedern. Weswegen die Patientin u.A. zwei Wochen nicht gewaschen wurde und über 3 Wochen Aufenthalt stark abgemagert hat.

Schade aber Ziel verfehlt

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Geht garnicht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Vorreha
Kontra:
Rehamassnahmen
Krankheitsbild:
Aneurysma
Erfahrungsbericht:

Nachdem meine Mutter von Vorreha in Gebäude 4 nach Reha in Gebäude 3 verlegt wurde ging die Pleiten und Pannenserie los und gipfelte in der Situation, dass uns auch nur auf persönlicher Nachfrage mitgeteilt wurde, meine Mutter würde in 5 Tagen als austherapiert entlassen werden. Also für die Angehörigen nicht mal eine Woche Zeit um den weiteren Aufenthalt in Kurzzeitpflege zu Organisieren. Desweiteren wurden ärztliche Termine zur Vorstellung zweimal nicht wahrgenommen, das Essen wurde kurzerhand von fest wieder auf breiig umgestellt ohne Zwang und noch so Einiges.Nachdem die Vorreha in Haus 4 uns Angehörige durchaus zufrieden und zuversichtlich stimmte, wurde in Haus drei danach nur geschlampt und Rückschritte erzielt. Wir sind als Familie hier sehr unzufrieden und können leider nichts positives für zukünftige Patienten erwähnen.

Geht gar nicht

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Nicht akzeptabel
Krankheitsbild:
Parkinson
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klinik ist schön. Aber als Parkinson Fachklinik nicht zu empfehlen...
Unser Vater kam hin, damit er wieder besser wird! Was würde in den 25 Tagen getan... 20 Tage lang Experiment wie bei einem Versuchskaninchen... Man gab Demenz Tabletten, obwohl kein Demenz test gemacht wurde. Es wurde Antidepressiva verabreicht, wo er nicht vertrug. Meines Erachtens nur zum ruhig stellen... Er konnte im Endeffekt nicht mehr laufen, selber essen... Alles muss er wieder lernen. Sogar eigenständig aufs WC zu gehen, da man ihn an den zweiten Tag windeln angezogen hat. Für mich eine Klinik, wo sich nicht Fachklinik nennen darf.
Müsste man normal der Krankenkasse melden.

Personalnot? Eher katastrophales Management!

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophe)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
siehe Text
Kontra:
siehe Text
Krankheitsbild:
Isch. Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Pflegepersonal gibt sein Bestes, wenn aber elne Pflegekraft nach der anderen kündigt, wird es schwierig.. Klinikleitung zeigt sich desinteressiert an qualifizierter Kommunikation; das Spektrum möglicher Therapien wird nicht ausgenutzt, Therapiepläne mit Pat. + Angehörigen nie besprochen; Sozialdienst mangelhaft;
~ die lobenden Kritiken von FOCUS & Co. werden durch die Realität widerlegt.

keine Hilfe

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
schöner Christbaum
Kontra:
Coronaregeln zu eng
Krankheitsbild:
schwerer Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin furchtbar enttäuscht von dieser Fachklinik. Sie wurde uns als sehr gut empfohlen. Nach Kenntnis der Krankheit wurde hauptsächlich mit Neuroleptika behandelt und das in einer Fachklinik für Neurologie. Wenn der Patient nur ruhiggestellt also schlafend gemacht wird kann keine Therapie erfolgen. Statt geholfen wurde nur sediert. Von Haloperidol über Olanzapin und Quetiapin wurde alles eingesetzt. Also wird in einer Fachklinik auch nur mit Neuroleptika gearbeitet über die Weihnachtszeit sowieso wenn Urlaub des Personals ansteht. Diese Arzneimittel haben doch Nebenwirkungen für Herz und Kopf, wird das nicht berücksichtigt ?
Ist der Einsatz der Pharmaindustrie so stark ? Mit welchen Methoden wird da der Umsatz erhöht ? Der arme Patient der sich nicht äußern kann,
ist das noch menschliche oder gar ärztliche Hilfe ? Zur Kenntnis damit nachfolgende Patienten nicht so behandelt werden.

2 Kommentare

FKI_2 am 30.03.2023

Sehr geehrter Angehöriger,

wir bedauern, dass die Behandlung Ihres Angehörigen Sie zu dieser Beurteilung veranlasst hat.
Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst und werden die Punkte intern recherchieren.
Leider können wir hier aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht auf Ihre Fragen eingehen, bieten Ihnen jedoch gerne ein persönliches Gespräch an.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Krotschek
Kaufmännischer Direktor

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht empfehlenswert

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal freundlich
Kontra:
Keine Koordination der Anwendungen
Krankheitsbild:
Knie-Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine letzte Reha war eine herbe Enttäuschung. Mit einem neuen Kniegelenk kam in die Fachklink Ichenhausen. Mittwoch aufgenommen, bis Montag passierte nichts. Wichtige Anwendungen fielen zum Teil aus (eine einzige manuelle Lymphdrainage erhielt ich am letzten Tag, ebenso Treppensteigen üben). Auch landete ich irrtümlich in einer Geriatrischen Gruppe. Auch wenn das Essen gut war, überzeugte die Behandlung nicht.

1 Kommentar

FKI_2 am 29.03.2023

Sehr geehrte Patientin,

es tut uns sehr Leid, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik unzufrieden waren.
Gerne biete ich Ihnen an, Kontakt mit mir aufzunehmen um die Kritikpunkte zu besprechen.

Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Krotschek
Kaufmännischer Direktor

Nicht empfehlenswert

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

meine Oma war nach ihrem Schlaganfall 6 Wochen in der Klinik in Ichenhausen. Bedauerlicherweise 6 Wochen verschwendete Zeit. Man hat ihr keineswegs Zeit gewidmet und es sind keinerlei Fortschritte zu erkennen.
Nachdem dies vor Ort angesprochen wurde, gab man die Schuld meiner kranken Oma. Sie hätte keine Motivation gezeigt. Frechheit!! Sie ist nun daheim. Jeden Tag üben wir gemeinsam und sie macht so tolle Fortschritte.
Sehr schwach! Nie wieder Ichenhausen!

Mit freundlichen Grüßen

1 Kommentar

FKI_2 am 19.12.2022

Sehr geehrte:r Angehörige:r,

es tut uns leid, dass Sie mit dem Aufenthalt Ihrer Oma in unserer Klinik nicht zufrieden sind. Gerne können Sie sich mit mir persönlich nochmals in Verbindung setzen, um die Kritikpunkte zu konkretisieren und aufzuarbeiten.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Oma schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.

Stefan Krotschek
Kaufmännischer Direktor

Reha ohne Therapie mit unhöflichem Personal

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
schöne Außenanlage
Kontra:
Therapie, Personal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine bisherigen Erfahrungn sind nur schlecht.
Problem 1:
Mein Mann wurde an einem Freitag aufgenommen. An diesem Tag fand das Aufnahmegespräch und eine Blutentnahme statt. Bis Montag passierte dann überhaupt nichts. Da wir fast um die Ecke wohnen, fragte ich nach einer Familienheimfahrt, da mein Mann zuhause agiler ist, als in der Klinik. Diese wurde mehr oder weniger abgelehnt, da diese Entscheidung nur ein Arzt treffen kann, wobei am Wochenende der diensthabende Arzt solche Fragen nicht beantwortet.
Problem 2:
Mein Mann ist ein nicht sehr kommunikativer Mensch. Er dachte sich, um seine Medikamente besser schlucken zu können, hebe ich meinen Nachtisch auf. Ihm war dabei nicht bewusst, dass der Nachtisch ein Eis-Dessert war, welches geschmolzen war. Wer hat noch kein geschnolzenes Eis gegessen? Die Schwester weckte aufgrund dieses Umstandes meinen Mann aus dem Schlaf und war sehr ungehalten über sein Verhalten. Man sollte annehmen, dass erwachsene Personen in einem anständigen Ton miteinander kommunizieren können. Sollte dies nicht möglich sein, sollte man einen entsprechenden Kurs belegen.
Problem 3:
Am Freitag hat er auch seinen Therapie-Plan erhalten. Er hat doch 2x in der Woche eine halbe Stunde Therapie. Wenn dies die ganze Reha sein soll, braucht man sich nicht zu fragen, weshalb das Gesundheitssystem ein Defizit hat, denn solch eine Therapie könnte er auch ambulant durchführen.
Fazit:
Wenn man auf Reha keine Therapie haben möchte, geht man in diese Klinik, da hier so gut wie nichts passiert. Für Patienten, die mitarbeiten und wieder gesund werden möchten, ist diese Klinik nicht geeignet. Wir hätten uns anscheinend doch besser für die andere zur Auswahl stehende Klinik entscheiden sollen.

1 Kommentar

ritter-der-tafelrunde am 25.08.2022

Wahrlich nicht das erste Mal, dass hier derartige traurige, ja geradezu erschütternde und ernüchternde Erfahrungen berichtet werden. Warum passiert nix? Weil der kaufmännische Direktor hier immer wieder manipulativ kommentiert, Motto: Tut uns alles sehr leid, aber nachvollziehen können wir das nicht, wir sind ja die Könner, die Guten, nur die Deppen checken das alles nicht...?

Vergeudete Zeit

Geriatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nur nach Abbruch hat man sich um mich intensiv gekümmert)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kühlschrank fehlt im Zimmer, Bettwäsche wurde auch nicht gewechselt in den 8 Tagen)
Pro:
Ein Therapeut Herr Serjotin,sonst fällt mir nichts ein
Kontra:
Krankheitsbild:
Op nach Darmverschluss
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Schon bei Aufnahme wurde der Wunsch nach Einzelzimmer schroff abgelehnt.Aufnahmeprozedur eine einzige Kathastrophe, dauert stundenlang.Personal einschließlich Ärzte hauptsächlich mit Migrationshintergrund,teilweise überfordert und unfreundlich.Ärztliche Untersuchung fand nie statt.Therapeuthisch eine einzige Kathastrophe, in der ersten Woche 3 Anwendungen,davon 2mal Fango!Die zweite Woche war nicht besser ,im Gegenteil nur vollgestopft mit unnützen Vorträgen und Sozialen Unsinn.Habe am Montag meine Reha abgebrochen,dann war plötzlich Personal da um mich vom Abbruch abzuhalten. Ich werde das Haus in denkbar schlechtester Errinnerung behalten,vor allem die ärztliche Betreuung ist mehr als kläglich,vor allem stellt sich niemand vor,bei angekündigten Besuch des Chefarztes nach einer Woche war plötzlich eine Ärztin da,auf meinen Hinweis auf morgendliche Übelkeit die vom Magen kommt,wurde mir kurzerhand Vomex verordnet ohne jede weitere Untersuchung???.Bei den hochsommerlichen Temperaturen wurde nur lauwarmes Wasser angeboten,Kühlung unmöglich da kein Kühlschrank im Zimmer.Verpflegung auch unterstes Kantinennivea. Es ist im ganzen betrachtet von einer stationären Behandlung dringendst abzuraten!

2 Kommentare

FKI_2 am 04.08.2022

Sehr geehrter Patient,
es tut uns außerordentlich leid, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik nicht zufrieden waren. Die von Ihnen geäußerten Kritikpunkte können wir allerdings nicht nachvollziehen. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns nochmals Kontakt aufnehmen würden, um die Kritikpunkte in einem persönlichen Gespräch aufarbeiten zu können.

Stefan Krotschek
Kaufmännischer Direktor

  • Alle Kommentare anzeigen

REHA katastrophal

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Inkompetente Ärzte, frustrierte Pflegekräfte, Umgang mit den Patienten ist menschenunwürdig, alles in allem eine nicht empfehlenswerte REHA!

1 Kommentar

FKI_2 am 27.05.2022

Sehr geehrte:r Patient:in,

schade, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Haus nicht zufrieden waren. Ich würde mich freuen, wenn Sie sich direkt mit mir in Verbindung setzen, da ich gerne die konkreten Gründe für Ihre Unzufriedenheit erfahren würde.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Krotschek
Kaufmännischer Direktor

B

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Insgesamt beschämende Zustände
Krankheitsbild:
Kleinhirn Apoplex
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von Donnerstag(Aufnahmetag) bis Sonntag fand keine Therapieeinheit statt!!!
Besuche von Angehörigen waren Corona bedingt (März 22) nicht gestattet.
Die Klinik war von außen telefonisch nicht zu erreichen (31 Versuche)
Das Frühstück am Sonntag war für den Patienten bis um 7.45 möglich
Für die darauf folgende Woche waren 3 Therapieeinheiten angedacht, nämlich am Montag,Dienstag und Freitag.
Am Mittwoch war ein Arztbesuch in der Früh anberaumt (Der erste nach knapp einer Woche)
Die Therapie am Donnerstag sollte aus einem Koronatest und einem Vortrag über Korona bestehen.
Das Schwimmbad war geschlossen. Neben Angebote gab es keine.
DAS IST BESCHÄMEND'!!!!!!!!!!

1 Kommentar

ritter-der-tafelrunde am 24.08.2022

Unglaubliche Zustände, noch immer! Niemand unternimmt mal was um das zu ändern! Stattdessen werden hier schlaue Kommentare seitens der Klinik verfasst, die jeden Kritiker so ein bisserl latent als deppert hinstellen sollen.

Nicht empfehlenswert

Geriatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Therapien und Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Organisation
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Anfang Januar kam ich nach einem Schlaganfall in die geriatrische Reha. Mittwoch angekommen, erste Anwendungen erst am Montag darauf. Organisatorisch lässt diese Klinik sehr zu wünschen übrig.
Es kam eine demente sehr barsche Frau (sie kann nichts dafür) ins Zimmer … Zustand hat mich sehr belastet und hab um Verlegung gebeten. Dann wurde mir nach mehrmaligem Nachfragen immer gesagt , man schaut…setzt sich mit Aufnahme in Verbindung . Dieselbe Aussage ging auch an meine Tochter. Erst nachdem an höherer Stelle angerufen wurde (zwecks konstruktiver Aufarbeitung !) , stellte sich heraus, dass bei der Aufnahme nie eine Anfrage ankam. Plötzlich ging es von heute auf morgen . Herzlichen Dank an die Aufnahme .
Meine Tochter wollte sich beim Arzt informieren, da hieß es man bräuchte einen Termin , es werde die Telefonnummer weitergegeben …. Inzwischen bin ich zu Hause , gemeldet hat sich niemand . In der ersten Woche war Arzt / Visite im Plan , den ganzen Mittag im Zimmer gewesen, gekommen ist niemand. Es wurde auch nicht Bescheid gegeben.
Pflegepersonal teilweise unfreundlich ,man kommt sich als lästiges Übel vor. Letztendlich habe ich mich nach der Reha im Allgemeinbefinden schlechter gefühlt als davor .
Die Therapeuten waren gut… Therapieplan ok ; auch der Hol- und Bringdienst hat gut funktioniert , und die Dame vom Sozialdienst war sehr nett.
Trotzdem würde ich die Klinik nicht weiter empfehlen

zu wenig Personal für demenzkranke Patienten auf der Geriatrie?

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es gab keine)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Aussage nicht möglich,)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Aussage nicht möglich)
Pro:
Die Dame vom Sozialdienst
Kontra:
die Ärzte, die sich nicht die Mühe machen die Begleitbriefe aufmerksam zu lesen oder mit der Ehefrau zu sprechen.
Krankheitsbild:
Trochanter major Fraktur mit OP 3 Wochen vor dem Aufenthalt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann kam nach einer Hüftoperation (3 Wochen zuvor) in die geriatrische Reha.Trotz meiner diversen Versuche, das ärztliche wie pflegerische Personal zu der Demenz meines Mannes zu informieren kam er nach drei Wochen sehr ungepflegt nach Hause. Der Koffer mit ausreichend Wäsche war nahezu unangetastet, einzig ein Hemd, eine Hose, ein Schlafanzug und drei Unterhosen waren gebraucht worden.
Hinzu kam, dass er noch immer sehr hohe Schmerzmedikation braucht, aber nicht besser läuft als zuvor. Die Muskulatur hat laut der heimatlichen Physiotherapeutin noch mehr abgenommen, ein Indiz dafür, dass wenig geübt wurde.

Nun habe ich einen durch den Ortswechsel noch verwirrteren Mann zuhause, der sich mühsam fortbewegt und weiterhin stürzt.
Eine heimatliche intensivere Physiotherapie hätte sicher bessere Ergebnisse gebracht.

Aufenthalt

Geriatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Lese Bericht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Op am Arm
Erfahrungsbericht:

War 4 Wochen auf der Station meine and Wendungen die erste Woche sehr wenig hatte dann ein Gespräch mit dem Arzt auf der Station dann ging es die 2 Woche etwas besser.war mit einer Dame im Zimmer die wo von der Notaufnahme zu mir ins Zimmer gebracht wurde. Sie lag den ganzen tag mit der Sauerstoffflasche behandelt wurde und Urinbeutelhing auch an ihrem Bett.warum ich auf ein Zimmer mit so einer Person war ist mir unklar hab die Station Schwester drauf an gesprochen sie meinte ich sollte doch einfach weg sehen .3woche war es auch nicht viel besser weil Man nach der Dame immer schauen musste konnte ich mich auch nicht erholen war auf dieser Kur mehr gestresst als davor von Erholung habe ich nichts gemerkt dann kam endlich die 4 Woche war dann froh das mehr Anwendungen waren so das ich nicht mich lange im Zimmer aufhalten musste ging sogar immer raus zum laufen meine Kasse hat mir sogar Verlängerung genehmigt ich wollte dies aber nicht bin sehr unzufrieden gewesen werde auch nicht mehr dahin auf Kur gehen ich war vor 2jahren auch in der Klinik war nicht so wie dieses Jahr Arzt war ganz nett und mache Pfleger auch

Ärzte und Pflegepersonal völlig überfordert

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gutes Eiskaffee in der Klinik
Kontra:
Überfordertes Personal
Krankheitsbild:
Demenz Muskelabbau
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für Demenzkranke und alte Leute völlig ungeeignet. Kein Personal vorhanden dass sich hierfür Zeit nimmt. Sehr wenig bis keine Anwendungen wenn der Patient nicht fähig ist mitzumachen obwohl er ja hierfür in die Reha zur Mobilisation gebracht wird.
Es wird nicht darauf geachtet dass der Patient trinkt, was gerade bei alten und demenzerkrankten enorm wichtig ist. Schnelle Abfertigung für Pflege und Krankengymnastik.
Wechsel für Inkontinenz höchstens 2x täglich.
Ärztin ist voll überfordert und äußerst unkooperativ

2 Kommentare

FKI am 18.08.2021

Sehr geehrte/r Angehörige/r,

es tut uns leid, dass Sie mit der Versorgung Ihres Angehörigen nicht zufrieden waren. Die von Ihnen geäußerte pauschale Kritik können wir allerdings nicht nachvollziehen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, damit wir gemeinsam berechtigte Kritikpunkte konstruktiv aufarbeiten können.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Krotschek
Kaufmännischer Direktor

  • Alle Kommentare anzeigen

Kaserniertes Fitnessstudio

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Unterbringung und Verpflegung
Kontra:
fehlende medizinische Betreuung (bei Polyneuropathie)
Krankheitsbild:
Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolles Haus
Sehr schönes Zimmer (Aufpreis für Komfortzimmer)
Freundliches und hilfsbereites Personal
Medizinisch für Polyneuropathie nicht geeignet

1 Kommentar

FKI am 19.07.2021

Sehr geehrte Patientin,

es tut uns leid, wenn Sie mit dem Behandlungsergebnis während Ihres Aufenthaltes nicht zufrieden waren. Gerne können Sie sich mit uns nochmals in Verbindung setzen, um die Kritikpunkte zu konkretisieren.
Über Ihr Lob zum Gesamteindruck der Klinik, die schönen Zimmer und das freundliche Personal freuen wir uns. Dies werden wir gerne intern weitergeben.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Krotschek
Kaufmännischer Direktor

Schlechte Erfahrungen

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Lebensgefährtin war nach ein Schlaganfall bei ihnen in Behandlung vom10,05,2021 bis 30,06,2021 bei ihnen Behandlung sehr gut Therapie OK aber das Stadions Personal war mangelhaft ich persönlich würde sie nicht weiter empfehlen als langjähriger Lebensgefährte bekam ich in allen Bereichen sehr schlechte Auskunft

1 Kommentar

FKI am 19.07.2021

Sehr geehrter Angehöriger,

wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung, Therapie und Unterkunft Ihrer Lebensgefährtin zufrieden waren. Bezüglich der Kommunikation werden wir Ihren Hinweis aufnehmen und mit den Bereichen abstimmen. Gerne können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die Kritikpunkte zu konkretisieren.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Krotschek
Kaufmännischer Direktor

nicht zu empfehlen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
ganze menge
Krankheitsbild:
Chr. LWS, HWS BSV
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

veraltetes haus ob man in reha abteilung oder MTT raum oder das zimmer in reha Abteil.nicht zu empfehelen ist der Oberarzt Dr.F. solcher arroganz sieht man selten und leider wg. mein BSV in der HWS mit verengung des spianl raum C5-6(eine klare diagnose durch 3 neurochir.)sagte der aroganter Artz es ist psychsom. oder und haltungsproblem ich habe nichts....
nicht zu empfeheln ist das Reha-Personal desinteresse und keine ahnung wie es weiter gehts.keine übergabe während ich spritze bekommen wegen meine chron. Schmerzen in der LWS zw. Arzt und physios. keine Bew. bad angeblich corona zustand während hier in Augsburg in der Amb.reha ganz normal betrieb durch einen guten überlegten Hyg. Plan.nächstes mal in derwenn ich etwas brauche suche ich mir einen Osteop. oder einen/eine gute-r physio vor ort,sowie Trainingswiessenchaftler suchen und da behandeln lassen ohne das ganze Zirkus mit Schmerzhterapie und Reha.
sie sind nicht wert das ganze Geld von der Krankenkasse und die Rentenversich.
ich habe das mein Rentenversich. gemeldet.schauen wir mal ob es etwas passiert.

Behandlung in der Klinik

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Positive war nur die Frau Schürle in der Sozialstation
Kontra:
Krankheitsbild:
Reha nach Sturz und Op
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

man sollte diese Klinik meiden.
Mein Lebensgefährte wurde eingeliefert nach einigen Operationen zur Reha .Ich konnte ihn die ersten 3 Wochen besuchen und mich mit ihm Unterhalten .Nach dieser Zeit kamCorona und ich durfte in 10 Wochen nicht besuchen .Da er nicht telefonieren konnte ,hatten wir überhaupt keinen Kontakt mehr .
Er bekam einen Schlaganfall und Lungenentzündung ,D
dabei wurde in keinster Weise auf seine Patientenverfügung geachtet .Er konnte nicht mehr reden und sich verstäntlich machen.Ich rief jeden Tag dort an ,bekam von den Pflegern die Antwort wie gestern oder er schläft oder hat die Augen auf .Die Ärzte bekam ich mit Mühe und Not 1 Mal pro Woche
zu sprechen .Nach 3 Monaten
bekam ich nach Nachfragen Donnerstags die Antwort er wede Dienstag als Pflegefall entlassen .Die Woche zuvor musste Ich einen mühsam ergatterten Heimplatz stornieren da er nicht transpoertfähig sei. Gott sei Dank bekam ich einen Platz und er kam indas Heim.Sein Zustand war jämmerlich ,aufgelegene offenene Wunde am Steiß ,verklebte ungewaschene lange Haare seit Tagen nicht rasiert die Nägel nicht geschnitten und die Ferse aufgelegen .das bei einem Privat Patienten .Aber dank Corona kann man das sich das erlauben ,da man keine Kontrolle hat.

Enttäuschung auf ganzer Linie

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
CRPS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf Empfehlung einer anderen Klinik habe ich mich beim Kostenträger dafür eingesetzt unbedingt in diese Klinik zu kommen. Im Nachhinein habe ich es bereut. Die zuständige Ärztin wirkte völlig desinteressiert. Eingangsuntersuchung war in 5 Minuten erledigt. Zusätzlich gab es Verständigungsprobleme. Die ersten 1 1/2 Wochen waren verschenkte Zeit. Das falsche Körperteil wurde therapiert. Um die entsprechenden Anwendungen musste ich kämpfen. Die Schmerzzunahme wurde nicht ernst genommen. Das gleiche gilt für zusätzlich aufgetretene Beschwerden. Da es sich bei CRPS um eine eher komplizierte Erkrankung handelt dachte ich ich sei hier gut aufgehoben und wollte die Zeit intensiv nutzen um vorwärts zu kommen und um eine Verbesserung zu erzielen. Leider kam es zu einer deutlichen Verschlechterung. Erschreckend, ich erhielt, wohl versehentlich, die fünffache Dosis des Betäubungsmittels welches ich zu diesem Zeitpunkt eingenommen habe. Zum Glück habe ich das rechtzeitig bemerkt.
Im Rehabericht tauchen Dinge auf die nachweislich nicht den Tatsachen entsprechen.
Für andere Erkrankung mag die Klinik super sein. Nicht für meine.

Unfähigkeit

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 08/2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kosten und nicht der Patient im Fokus)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Patient 1 Woche vorher angemeldet und keiner wusste überhaupt was zu tun ist)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Behandlung auch nach Nachfragen, Freundlichkeit und bemühen sehen anders aus)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Patient der ohne Gehhilfe nicht laufen kann und schlecht sieht, wurde erst mal angeschnauzt warum das Gepäck im weg steht. Bei der selbst geplanten Überführung wurde die Patientin nur abgeliefert und sich hilflos selber überlassen.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kann nichts gesagt werden darüber,da nach 1 wöchiger Vorbereitungszeit nichts geplant wurde)
Pro:
Kosten der Reha am wichtigsten
Kontra:
Nicht der Patient mit Krankheit im Focus
Krankheitsbild:
Gerhirntumor und Sehstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Patientenaufnahme ; Reha-Programm ; Flexibilität

Klinik mit vermeintlich guten Ruf

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Problematische Mitpatienten im Zimmer tragen nicht zur Gesundung bei)
Pro:
Personal freundlich und sehr hilfsbereit
Kontra:
fehlendes Engagement seitens des Arztes
Krankheitsbild:
Schmerzpatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

An das Klinikum Ichenhausen,
ich kam als Schmerzpatient auf Grund des guten Rufes
über die Klinik. Meine Erfahrung nach 17 Tagen stationärem Aufenthalt. Der zuständige Stationsarzt hat gefühlt meine Schmerproblematik nicht ernstgenommen, vielleicht war er überfordert oder er sah ein Krankheitsbild wo man sich engagieren müsste, das hätte Arbeit bedeutet. Schmerztagebuch wurde ignoriert.
Quarantäne Vorgaben seitens der Klink 2 Tage Isolation in einem Einzelzimmer bis Covid 19 Befund vorliegt, Fehlanzeige. Man kommt sofort in ein Doppelzimmer dies bedeutet der eine Patient darf das Zimmer verlassen der andere nicht, nicht tragbar. Erste Behandlungen waren erst nach dem 7.Tage terminiert. Die Anwendungen waren nicht Fallspezifisch sondern sehr allgemein gehalten. Rücksprachen mit dem behandelten Arzt bestand auf verständnisvollem Kopfnicken, dass das so nicht hinnehmbar sei, das wars aber auch. Wichtig war aber das Bewertungskreuz an der richtigen Stelle zu machen. Leider muss ich sagen ich kam als langjähriger Dauer- Schmerzpatient und wurde auch so wieder entlassen.
Mit freundlichen Grüssen

Reha zum Pflegefall

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Eizelzimmer beantragt! Wurde nicht berücksichtigt!)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts gefunden
Kontra:
Patient als Versuchskanienchen
Krankheitsbild:
Reha nach Kniegelenk-Ersatz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau kam zur Kniegelenk-Reha in die Klinik nach Ichenhausen. Da sie Parkinson Patientin ist, sollte sie auch neurologisch überwacht werden.Obwohl im Brief des Neurologen stand,daß sie relativ stabil eingestellt ist, wurden ihr am ERSTEN TAG gleich Tabletten gestrichen. Nachdem es ihr sehr schlecht ging, drängte ich den Arzt,daß der ihr die Tabletten wieder gab . Daraufhin wurden andere gekürzt. Meim Hinweis, daß KEINE NEUEINSTELLUNG, sondern nur eine Überwachung der Auftrag ist, interessierte niemand. So ging es ihr 3 Wochen sehr schlecht. Am Tag der Abreise sagte mir die Ärztin, daß sie die Tablettendosis wieder erhöht hat. Der Medikamentenplan ist jetzt wieder fast der Selbe wie bei Einlieferung. Nur meine Frau konnte bei Einlieferung mit dem Rollator gehen und kommt jetzt nichtmehr alleine aus dem Bett!
So sieht eine Reha in dieser Klinik aus!

1 Kommentar

FKI am 15.07.2020

Sehr geehrter Angehöriger,

wir haben Ihre Rückmeldung zur Kenntnis genommen und werden die von Ihnen geschilderten Punkte überprüfen und wenn notwendig, Abläufe und Prozesse anpassen.
Sie können auch persönlichen Kontakt mit uns aufnehmen, hierzu stehe ich gerne bereit.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Krotschek
Kaufmännischer Direktor

Absolut nicht zu empfehlen

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nur die Eingangsuntersuchung war umfangreich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Das Zimmer war geräumig, freundlich und hell)
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
viel zu wenig wichtige Therapien, TV Gebühren
Krankheitsbild:
Reha nach Unfall mit Schädel Hirn Trauma und div. Verletzungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren sehr unzufrieden mit der Reha in Ichenhausen.

Nach einem Unfall mit Schädel Hirn Trauma und div. Verletzungen bekam er bereits in der 2. Woche mehrere Vorträge hintereinander eingetragen.
Diesen konnte er aufgrund seines Schädel Hirn Traumas und extremen schmerzen beim Sitzen gar nicht folgen.

Die eigentlich wichtigen Therapien, um ihn körperlich aufzubauen, oder vom Kopf her zu fördern, waren leider viel zu wenig.

Es war leider Urlaubszeit, dennoch dürfen die Patienten darunter nicht leiden.

Die Problematik mit den Therapien haben wir mehrfach bei den Ärzten angesprochen, ohne Erfolg.


Er hat die Reha mit soviel Hoffnung angetreten, wollte so schnell als möglich wieder auf die Beine kommen und wurde maßlos enttäuscht.

1 Kommentar

FKI am 13.02.2020

Sehr geehrte/r Angehörige/r,

es tut uns leid, dass Sie mit dem Aufenthalt Ihres Angehörigen in der Fachklinik Ichenhausen nicht zufrieden waren.

Wir nehmen Ihre Kritik zum Anlass, die geschilderten Punkte intern aufzuarbeiten.

Gerne können Sie sich direkt mit mir in Verbindung setzen.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Krotschek
Kaufmännischer Direktor

Nicht zu empfehlen!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Nicht empfehlenswert
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Eine in das Alter gekommen Klinik. Umbau und Sanierungsarbeiten während des regulären Klinikbetriebs stören die Erholung und Genesung.

Die Mitarbeiter und Therapeuten sind sehr bemüht und versuchen den permanenten Termindruck zu überstehen.

Personal im Speisesaal ist sehr unfreundlich, es wird den hilfsbedürftigen Personen, die gehandikapt sind geholfen, aber nur sehr barsch.

Die Tischeinteilung erfolgt sehr willkürlich. So sitzen sehr alte Patienten mit sehr jungen Patienten zusammen, so kann kein Gespräch und keine Gemeinschaft aufgebaut werden.

Von den Patienten wird Pünktlichkeit erwartet, jedoch die Therapeuten und vor allem die Ärzte sind sehr unpünktlich.

Die Ärzte sind kaum anzutreffen und Termin bekommt man nur nach mehrmaligen Nachfrage. Auch bei der Visite nimmt sich kein Arzt richtig Zeit für den Patienten. Man hat den Eindruck, die Damen und Herren befinden sich auf der Flucht. Man kann es Vergleichen mit den Mitarbeitern in einem Baumarkt, wenn man eine Auskunft braucht ist keiner zu finden.

Pünktlichkeit ist ein Zeichen von Qualität. Die ist in dieser Klink nicht gegeben.

Sämtlich Gerätschaft und Anwendungsgeräte sind älter. Auch der Übungsraum mit den Übungsgeräte gehört unbedingt überholt.

Die Zimmer und Badzimmer sind alt. Mobiliar knarzt und kracht an eine ruhige Nacht ist nicht zu denken. Überhaupt sind die Zimmer sehr hellhörig.

Vorträge werden von manchen Therapeuten bzw. Mitarbeitern sehr lustlos vorgetragen oder sogar nur als Videopräsentation runtergeleiert. Viele Patienten verlassen sofort den Saal, wenn es keine Teilnahmebestätigung gibt.

Ernährungsberatung ist ein Witz. Einheitsessen - keine Abstimmung mit der Ernährungsberatung oder auf Patientenprobleme.

1 Kommentar

FKI am 21.05.2019

Sehr geehrter Herr Pusker,

vielen Dank für Ihre Bewertung.

Gerne werden wir Ihnen eine persönliche Rückmeldung zu Ihrem Erfahrungsbericht zukommen lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Krotschek
Kaufmännischer Direktor

Nie wieder!

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Essen vollkommen in Ordnung
Kontra:
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir fehlen die Worte... Ärzte die man nur zu Gesicht bekommt bei der Aufnahme und zur Entlassung da es dort heisst Therapie geht vor Visite und man natürlich zu den Visite Zeiten Therapien hat. Die Schwester 2 mal darauf aufmerksam gemacht und um einen neuen Termin gebeten nix geschehen. Irgendwann resigniert man weil man merkt das es eh keinen Sinn hat und sich nur unnötig Aufregt.Therapien die man erhalten soll aber nie bekommt so das am Entlassungstag selbst die Oberärztin sprachlos ist. Genervte Schwestern. Stationszimmer nur 2 mal am Tag für 3 Stunden besetzt so das man auf die andere Station muss. Man erfährt keine Befunde. Entlassungsbrief stimmt vorne und hinten nicht. Ich weiss nicht wen der Arzt untersucht( abgetastet und abgehört) hat....mich aber definitiv nicht. Therapien die ich bekommen habe waren in Ordnung. Traurig ist das man sein Zimmer gezeigt bekommt und das war es dann. Keinerlei Informationen oder Aufklärungen. Durch Zufall findet man dann auf dem Tisch ein Informationshäftchen.Die Klinik sollte sich lieber auf eins spezialisieren und das richtig gut statt auf mehrere Krankheitsbilder und das nur halbherzig. In meinen Augen für Rheuma Kranke nicht geeignet. Meine erste Reha hab ich mir anders vorgestellt. Einmal und nie wieder!

Nichts für fitte Heilverfahren-Patienten

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Auf individuelle Bedürfnisse wird nicht eingegangen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung??)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Als HV wird man hier nicht medizinisch behandelt!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Aufnahme- und Entlassungsmanagement überarbeiten!)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer abgewohnt, wenig Aufenthaltsbereiche für gesellige Runde)
Pro:
Freundlichkeit des Personals, Essen gut
Kontra:
Kommunikation mit den Ärzten
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War 3 Wochen zur HV über DRV dort. Absolute Katastrophe! Habe 3 Ärzte dort kennengelernt. Keiner war für ein ausführliches Gespräch bereit! Visite dauert max. 1 Minute. Untersuchungsergebnissen muss man nachrennen, von denen dort kommt nichts! Wollte Therapieplan umstellen lassen. Zwei Anwendungen abgegeben und nur eine neu dazu bekommen. Umstellung sehr träge! Auf die Bitte mehr Aktives zu machen kam keine Reaktion! Auf mein Krankheitsbild Fibromyalgie wurde nicht eingegangen. Wurde wie Bandscheibenpatient behandelt. Außerdem war bei der Aufnahme Gewichtsreduktion vereinbart, hierfür hatte ich am letzten Tag einen 45 minütigen Vortrag! Aussage Arzt: ab 50 Jahren sind alle Bemühungen Gewicht zu reduzieren zwecklos. Bin unter 50 J.! Masseur war sehr lustlos und hat 0815 behandelt. Max. 3 Massagen möglich, so wertvoll wie Gold (Aussage vom Arzt) Stangerbad wird nicht individuell eingestellt, sondern jeder bekommt die Gleiche! MTT-Einweisung nur 3 Übungen gezeigt bekommen, für mehr würde die Zeit nicht reichen. Aber im Rahmen der Einzel-KG könne man noch welche zeigen, somit ein Termin KG weniger! Rückenschultherapeut verlangt Süßes wenn man bei falschem Sitzen erwischt wird. Man wird zu komischen Vorträgen (auch von DVD) gezwungen, ob es zum Krankheitsbild passt oder nicht! Arbeitsergonomiegruppe ist fortlaufend, so dass für Leute die schon länger da sind sich alles x-mal wiederholt! Essen ist sehr gut, abgesehen vom gleichen Salatbuffett mittags und abends. Sitzplatzzuweisung im Speisesaal ist sehr fragwürdig! Junger Mann <25 J. sitzt mit 3 Damen über 80 J. am Tisch...kein Einzelfall! Freizeitprogramm ist sehr dürftig. Sitzgruppen überschaubar und zu wenig! Eingangshalle wo die meisten Sitzgruppen sind ist zugig. TV-/Leseraum nicht sehr ansprechend und stickig. Cafeteria macht um 18:30 Uhr zu. Keine wirklich ansprechende Kneipe am Ort, wo man sich zum nur was trinken treffen kann. Für fitte Kurpatienten ist weder die Klinik noch Ichenhausen der richtige Ort!

1 Kommentar

FKI am 09.04.2019

Sehr geehrter Patient,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Wir nehmen die von Ihnen gemeldeten Anliegen und Kritikpunkte ernst und werden diese intern diskutieren, mit dem Ziel, die von Ihnen geschilderten Punkte zu verbessern.

Gerne können Sie mich kontaktieren, um Einzelheiten zu besprechen.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Krotschek
Kaufmännischer Direktor

Einmal und nie wieder

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Therapeuten sind super)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schlimmer wie am Amt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, Service Speisesaal
Kontra:
Ärzte, Verwaltung/Organisation
Krankheitsbild:
Polyarthritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Behandlung/Betreuung seitens Ärzten gleich 0. Schmerzen werden nicht als wichtig angesehen, nur Bewegungseinschränkungen. Deshalb wurde auf meine Schmerzen nicht weiter reagiert. Rückenschmerzen wurden auch ignoriert da lt. Tastbefund kein Rheuma. Hier wurde einfach hochdosiertes Magnesium verordnet, von dem man Durchfall bekam aber wie zu erwarten keine Besserung der Beschwerden. Orthopäden hätten für mich vor Ort keine Zeit. Lediglich Röntgenbilder wurden veranlasst. Alle Untersuchungen mussten vom Patient aktiv bei der Visite angesprochen werden, da von den Ärzten nie eine Info bzgl. Ergebnissen kam. Wenn man Glück hatte, waren diese in der Akte. Meist waren sie es aber nicht und Ergebnisse konnten nicht mitgeteilt werden. Man wurde vertröstet und musste wieder hinterherrennen um überhaupt die Ergebnisse zu erfahren. Untersuchungen, welche versprochen wurden, wurden vergessen und mussten zig mal erwähnt werden bis was passierte. Befunde der Röntgenbilder wurden während meines Aufenthaltes als i.O. eingestuft. Abschlussgespräch, welches 1 Tag vor Entlassung stattfinden sollte, fand natürlich nicht statt. Stattdessen bekommt man am Entlasstag seine Papiere von einem fremden Arzt in die Hand gedrückt mit plötzlichen negativen Röntgenbefunden. Mit diesen Diagnosen, welche vorher 5 Wochen lang nicht angesprochen wurden, kann man nun auf Facharzttermine warten. Behandlung und Betreuung sieht anders aus. Es ist unverschämt was sich in dieser Klinik abspielt, speziell bei den Ärzten. Wochenlang so zu tun als wäre alles in bester Ordnung. Diagnosen einfach unangesprochen in den Abschlussbrief zu schreiben, kann nicht Sinn und Zweck einer REHA sein. Man könnte meinen, die Untersuchungen wurden während des Aufenthaltes gar nicht beurteilt sondern erst kurz vor der Entlassung oder die Ärzte wollten keine Arbeit mit den Diagnosen haben.
Von dieser Klinik kann einfach nur abgeraten werden.
Auch sämtlichen Papieren (z.B. Fahrtkosten) musste man selbstständig hinterherrennen.

1 Kommentar

FKI am 09.04.2019

Sehr geehrter Patient,

vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung. Wir werden diese mit den betreffenden Abteilungen besprechen, mit dem Ziel, die Abläufe zu verbessern.

Gerne dürfen Sie mich kontaktieren, um die von Ihnen geschilderten Einzelheiten zu besprechen.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Krotschek
Kaufmännischer Direktor

Nie wieder

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nette Schwestern
Kontra:
man wird sich selber überlassen
Krankheitsbild:
Fiebromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unterirdisch!!!!! Hatte das Gefühl das der Arzt mich nicht versteht hätte vielleicht einen Dolmetscher mitnehmen sollen. Bei Ankunft kurz Blut und EKG genommen. Nachmittags fragte dann der Arzt wo die Probleme liegen (denke der weiß heute noch nicht was los ist).Behandlungen wie Flaschenwechsel am Zugang werden ohne Handschuhe gemacht.
Medikamente musste man selber mitbringen. Am nächsten Tag mal nachgefragt wann denn jetzt mal was passiert(Untersuchungen, Anwendungen oder so) daraufhin wurde ich zum Röntgen geschickt und mit Medikamenten ruhig gestellt von den es mir dann noch schlechter ging. Habe anderes erwartet da mir die Klinik als sehr gut empfohlen wurde. Dem war nicht so denn außer Rumsitzen fand nichts statt. Nie wieder!!!Dieses Haus will wohl nur für belegte Betten kassieren.

1 Kommentar

FKI am 08.03.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir bedauern, dass Sie aufgrund Ihrer Eindrücke eine schlechte Bewertung zur Fachklinik Ichenhausen abgegeben haben. Allerdings können wir die von Ihnen geschilderten Sachverhalte teilweise nicht nachvollziehen. Da wir jedoch an der Verbesserung unserer Leistung sehr interessiert sind, würden wir uns über eine direkte Kontaktaufnahme freuen, um die Sachverhalte zu klären.
Hierfür stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Krotschek
Kaufmännischer Direktor

Verdient den Namen Reha nicht

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018/19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
sehr freundliches Kantinenpersonal
Kontra:
Pflegepersonal und Äerzte komplett überfordert
Krankheitsbild:
Guillian - Barre Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War mit Guillian - Barre Syndrom zur Reha in Ichenhausen.

Bei Ankunft kein Rollator zur Verfügung ohne den ich hilflos war, nach Aussage der Schwester muss dieser erst beantragt werden, dauert zwei Tage, in diesem Stil ging es weiter.

kurze Eingangsuntersuchung durch sehr schlecht deutsch sprechende Ärztin die offenbar mit allem überfordert war.

In den weiteren drei Wochen kein Kontakt mehr zu Ärztin, es erfolgte keine Abschlussuntersuchung, gar nichts mehr. Wie der Abschlussbericht zustande kam würde mich auch interessieren.

Die Reha - Maßnahmen bestanden überwiegend aus Eigentraining(Treppensteigen, Ergometer fahren), von Seiten der Klinik sehr sehr wenig bis gar nichts. Ein Mitpatient hatte nach einer Woche Aufenthalt die erste Anwendung !

Der Umgang mit dem allgegenwärtigen Noro-Virus ist lachhaft, selbst für mich als Laie erkennbar.

Das Pflegepersonal ist oft sehr barsch und unfreundlich.

Bei meinem Zimmernachbarn und mir waren öfters die Medikamente falsch , musste ständig von uns nachkontrolliert werden.

Kurzum eine einzige Katastrophe, war froh als Reha zuende war, hat mir nichts gebracht.

1 Kommentar

FKI am 29.01.2019

Sehr geehrte/r Patient/in,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Wir nehmen Ihre Kritik ernst und werden die Punkte intern besprechen.

Grundsätzlich erhalten unsere Patienten die Anzahl der Therapien, die medizinisch möglich und notwendig sind.

Der Noro-Virus wird von außen in die Klinik eingeschleppt. Die notwendigen Hygienemaßnahmen werden mit der zuständigen Behörde abgestimmt und durch interne Fachkräfte überwacht.

Gerne stehe ich für ein Gespräch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Krotschek
Kaufmännischer Direktor

Überfordertes, unfreundliches Personal

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Muskelschwäche, Blasenschwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die eindeutige Kommunikation zwischen Arzt, Pflegekräften und Patient läßt sehr zu wünschen übrig.
Selbst die Pflegefachkräfte untereinander haben anscheinend keine richtige Kommunikation untereinander.
Immer wieder mußte man anmahnen, daß gewisse Medikamente regelmäßig eingenommen werden müssen, da diese mal verabreicht wurden und dann wieder nicht.

Die Pflegefachkräfte sind z.T. sehr schnippisch, wenig hilfsbereit und nicht unbedingt darauf bedacht, daß ein Patient, der nicht alleine zur Toillette und sich hinterher alleine säubern kann, richtig sauber zu machen.
Es wird auch seitens der Pflegefachkräfte des öfteren gemotzt, wenn ein Patient nicht gleich das macht, was sie wollen.
Das Essen läßt teilweise auch zum Wünschen übrig.
MAn kan zwar einen Speiseplan ausfüllen, sofern man einen bekommt, aber selbst dann bekommt man nicht immer das was man bestellt hat.
Diese Abteilung kann man Patienten mit sehr eingeschränkter Mobilität für den stationären Aufenthalt nicht empfehlen.
Was hier wie auch in anderen Kliniken verantwortlich für die Situation ist, ist der Umstand, daß hinten und vorne Personal fehlt.

1 Kommentar

FKI am 18.01.2019

Sehr geehrte Angehörige,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Bitte seien Sie versichert, dass wir Ihre Kritikpunkte ernst nehmen und beheben.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Krotschek
Kaufmännischer Direktor

Zeitverschwendung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
keine Behandlungen die für den Begriff Klinik würdig sind
Krankheitsbild:
Parkinson
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter ist an Parkinson erkrankt und hatte täglich max. 2 Anwendungen. Davon war eine Anwendung auf dem Ergometer fahren. Das kann Sie zuhause auch und benötigt keine Reha. Selbst der mehrfache Wunsch nach mehr Behandlung und mehr Unterstützung wurde leider dennoch ignoriert. Gerne sagte man, man kümmere sich darum, aber leider ist nichts passiert. Am Wochenende passiert sowieso gar nichts. Auch andere, schwerer Erkrankte, wurden einfach im Zimmer sitzen gelassen. Es wurden gleich mal Medikamente umgestellt ohne dies aber dann zu kontrollieren. Meiner Mutter hat die Reha leider überhaupt nichts gebracht.

3 Kommentare

FKI am 12.12.2018

Sehr geehrter Angehöriger,

danke für die Rückmeldung.

Die Anzahl der Therapien richtet sich in der Regel nach der ärztlichen Verordnung bzw. dem aktuellen Leistungsvermögen unserer Patienten. Im Verlauf des Aufenthaltes kann die Anzahl der Therapien gesteigert werden.

Bei Rückfragen können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Krotschek
Kaufmännischer Direktor

  • Alle Kommentare anzeigen

Katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Netter Verwaltungsdirektor, bemühte Krankenschwestern
Kontra:
Unfreundliche Ärzte, kaum Anwendungen, wenig Fachlichkeit und unzumutbare Zimmer
Krankheitsbild:
Morbus Parkinson
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Personal trotz Überlastung freundlich
Kontra:
kein positives Behandlungsergebnis, weil zu wenige Anwendungen
Krankheitsbild:
Schmerztherapie und Parkinson
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dass in der Klinik Gewinnmaximierung vor dem Patienten steht. Volle Belegung bei halber Mitarbeiterzahl. (Aussage von Pflegekräften und Therapeuten). Sehr wenig gezielte Therapie. Schlechte Organisation. Essen billig und geschmacklos, mit Ausnahme vom Frühstück.
Gesamtnote.: Ungenügend.

1 Kommentar

ritter-der-tafelrunde am 10.11.2018

... scheint sich doch nicht wirklich was gebessert zu haben... trotz angeblich so toll funktionierendem "Beschwerdemanagement"...
Ich kann nur jedem empfehlen, sich die Zeit zu nehmen und ganau alle Bewertungen zu lesen, auch die älteren...

Die schlechteste Klinik die ich je erlebt habe!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (man fühlt sich hier verloren, unverstanden und alleine gelassen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Beratung? kennt hier keiner!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn es eine Alternative zu dieser Klinik gibt, dann nimmt diese bitte in Anspruch - diese Klinik geht überhaupt gar nicht.
Mein Vater ist seit 2 Woche hier - es hatte einen schweren Schlaganfall - nur irgendwie interessiert sich hier keiner für ihn.
Dem Personal sind die Patienten auch spürbar egal. Und das ist fatal, wenn man auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Er wird gerne mal 2 Stunde auf der Toilette vergessen - sein Essen wird vertauscht(auf dem auch die Tablette stehen) - die Ärzte sind ausgesprochen arrogant und unfreundlich! Es wäre ihnen wohl lieber, man fragt nichts!! Man bekommt oft zu hören: ich kenne ihren Vater nicht - ich sehe ihn heute zum ersten Mal - super Arzt - Daumen hoch!! Die Verhältnisse hier sind unter aller Sau - die Situation ist schlimm genug - aber dass hier ist noch das größere Übel!! Ich kann diese Klinik keinem empfehlen - nicht mal meinem größten Feind - schaut das ihr das Weite sucht!!!

1 Kommentar

ritter-der-tafelrunde am 20.12.2018

Hallo Kathrin,
das sind fast die gleichen Gegebenheiten, die wir vor einigen Jahren dort vorgefunden haben. Ich habe seinerzeit auch einen entsprechenden Erfahrungsbericht geschrieben. Es gab sehr viele negative Rezensionen, bis die Klinikleitung das eines Tages spitzgekriegt hat - seitdem versucht man alles mögliche, um das Image der Klinik hier aufzubessern - anscheinend leider nur verbal...

Kaum Positives

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wirklich wirklich unzufrieden)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal in Pflege und Speisesaal
Kontra:
der Rest
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In dieser Klinik stimmt wirklich nichts!
Die Kommunikation zwischen der Verwaltung und den Stationen, in meinem Fall Neurologie,passt hinten und vorne nicht.Die Kommunikation zwischen den Ärzten ist auch katastrophal. Z.B. wurde mir von der Urlaubsvertretung ein Medikament verordnet das mit den Medis meiner neuen Basistherapie zusammen nicht harmonierte.
Die Planungsstelle für Anwendungen ist auchschlimm. Kaum besetzt und Organisation ist ein Fremdwort. z.b. wurde mir ein medizinisches Bad in die Planung geklatscht an einem Tag an dem ein Langzeit-ekg angesetzt war.
Organisation UNGENÜGEND!!!
Als Patient fühlte Ich mich nicht für voll genommen. Ich bekam auch auf reha in der "Fachklinik" weniger Physiotherapie als zuhause. Bei einem MS-Schub ist das eigentlich das wichtigste wenn man den Rollstuhl vermeiden will. Ich sitz immer noch in dem ding!
DANKE Ichenhausen!!!
Das einzige Pro ist das Personal im Speisesaal.Alle sehr hilfsbereit und zuvorkommend!!! :-) Das Essen selbst ist auch toll.
Ergo-und Physiotherapeuten sind auch ok wenn man sie zu gesicht bekommt.
Vielleicht ist in anderen Bereichen "Fachklinik berechtigt, aber als MS-Patient ist man fehl am Platz!!!

Weitere Bewertungen anzeigen...