|
Uli252 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top Kurklinik
Kontra:
Fällt mir nichts ein. Außer dass die Sessel im Zimmer gewöhnungsbedürftig sind.
Krankheitsbild:
Multiples Krankheitsbild
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
so habe ich es erlebt: Mein Therapie Programm war vielseitig und zeitlich stressfrei gestaltet. Ich hatte gute Ärzte und die Therapeuten der physikalischen Abteilung Reha sind zugewandt, professionell und gehen auf die persönlichen Belange ein. Wirksame Elektrotherapie. Das persönliche Engagement wird belohnt, da die Klinik viel bietet, man muss die Themen nur ansprechen. .
Generell sind alle Mitarbeiter des Hauses freundlich und hilfsbereit. Das Essen schmeckte mir, es wurde auf meine individuelle Besonderheiten eingegangen durch die Ernährungsberatung mit Kochkurs. Die Diabetes Vorträge waren sehr informativ und die Mitarbeiter dieser Abteilung konnte ich alles fragen. Gern habe ich am Traingsprogramm teilgenommen, bereichert durch Quigong und den meditativen Tanz. Es werden auch Interessante Gruppentermine mit psychologischer Beratung angeboten. Mein am Beginn festgelegtes Kurziel habe ich nach 4 Wochen erreicht, habe wieder Kraft und weniger Schmerzen. Am Wochenende habe ich schöne Ausflüge ins nahegelegene Passau unternommen, wo man mit dem Bus bestens hinkommt, da ich ohne Auto da war. Nicht zu vergessen: Das Schwimmbad für mich war super, angenehm warm mit Top-Wasserqualität und Massageduesen. Die Cafeteria ist schön eingerichtet. Eine gut gelungene Kur, ich empfehle diese Kurklinik gern.
Wollte mich noch mal in aller Form bei allen bedanken! Die Kompetenz meines Stationsarztes und des Chefarztes haben mir sehr geholfen für das weitere Vorgehen zu Hause.
|
Ruhrpottadler berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Termine mit sehr viel Leerlauf)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Patientenzimmer auf stand von vor zwanzig Jahren und teilweise Mängel)
Pro:
Das Servicepersonal /Stationsschwestern und Diätassistenten top
Kontra:
Ärzte gehen nicht auf Patienten ein
Krankheitsbild:
Diabetes Typ2 sowie Orthopädische Merkmale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Patient wird von den Ärzten nicht für voll genommen, wenn man angibt das man schmerzen hat wird lapidar geantwortet das man wegen dem Diabetes dort sei und man könne andere Anwendungen nicht abrechnen die dem Patienten helfen können eher wird er genötigt mit seinen schmerzen noch Ausdauer Training zu machen.Es wird kein EKG oder Dauerblutdruck angeboten auch wird nicht eine vorher nachher Untersuchung durchgeführt.
Diese Klinik sieht mich nie wieder.
Jetzt zu den guten Dingen in dieser Kur
Kantinenpersonal xxxxx Sterne
Stationspersonal xxxxx Sterne
Diatassitentinnen xxxxx Sterne
Ich hoffe mit dem neuen Chef wird sich dort einiges ändern.
|
Bergfex6207 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr kompitent
Kontra:
In den Sommer Monaten kein Kühlschrank
Krankheitsbild:
Diabetis Melitus 1
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine wunderbare Klinik mit sehr netten Personal besonders in der Abteilung der Diabetologie sehr kompetent und ausführlich Beratung.
Ma fühlt dich einfach wohl.
|
Constanze0110 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Engagiertes Personal
Kontra:
Organisatorisch verbesserungsfähig
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Küche ist flexibel bei Lebensmittel-Unverträglichkeiten/das Servicepersonal ist sehr zuvorkommend, leider unterbesetzt und ziemlich am Anschlag (einen Abend in der Woche muss eine Dame alleine das gesamte Abendessen abwickeln), da kann es dann schon mal „eng“ werden. Tee in kl. Wassergläsern + man verbrennt sich leicht die Finger- ich hab beim 1. Mal das Teeglas fast fallengelassen +mich verbrüht. Wundere mich, dass da nicht schon öfter mal was passiert ist. Kaffee gibts aus kl. Tassen ohne Untertasse. Etwas stillos und entsprechend plürrt man den Kaffee auf die Tabletts, die unappetitlich aussehen weil auch abends Teebeutel aus den kl. Gläsern auf das Tablett gelegt werden müssen. Der vorbereitete Tee, der fertig vorgebrüht ist, ist nicht in ausreichender Menge da. Essen ist gut und reichlich, mit Luft nach oben (was den Gesundheitsfaktor angeht). Kleinigkeiten, die etwas störend sein können, aber im Großen und Ganzen war ich bestens versorgt.
Was die Kommunikation anbelangt, könnten im Tagesplan mehr Informationen zu Dauer und Belastungsart der einzelnen persönl. Termine stehen, damit sich Diabetiker mit Basal und Bolus einstellen können. Hierzu gibt es keinerlei Informationen.
Die Damen/Diabetesberatung haben viel Erfahrung +könnten noch besser unterstützen und schulen, wenn sie dafür bessere Arbeitsbeding. bekämen. Zeit für den einzelnen (besonders bei „frischen“ Diabetikern) fehlt Räumlich war unangenehm, dass ich Beratungen, die auf dem Gang (zwar an Tischen, aber direkt im Umfeld des Aufzuges) stattfanden, mithören konnte. Fachlich tip top, organisatorisch katastrophal. fehlender digitalisierterAustausch von Blutzuckerprofilen und/oder Änderungen der Basalrsten/Insulinmengen fehlt! Papier mit mehrfach handschriftl. Doku der Blutzuckerverläufe. Beratungszeit 45 min vor Mittags bei offenem Büro, vor dem dann 8 Pat. stehen. Für beide Seiten 1 unangenehme Situation. Da muss! Sich der Chefarzt etwas einfallen lassen, wenn er seine Verantw. für (hochengagierten) Mitarbeitenden ernst nimmt! In diesem Sinne, drücke ich dem Team die Daumen für ein angenehmeres Arbeitsumfeld!
Ich bedanke mich für die Unterstützung,ich konnte mein Ziel erreichen
Wir danken Ihnen für Ihre Rückmeldung und offenen Worte, die wir als Chance begreifen, unsere Prozesse in einigen Bereichen noch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen und ggf. anzupassen.
Wir freuen uns, dass Sie neben den erwähnten Kritikpunkten auch viel Positives während Ihres Aufenthaltes in unserem Haus erlebt haben.
Diabetes Pankreas-Karzinoid wiederholte Metastasierungen in der Leber
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die ReaKlinik in Passau Kohlbruck lässt viele Wünsche offen.
Leider! Sie ist in einer wundervollen Umgebung eingebettet.
Die Klinik ist veraltert und extrem renovierungsbedürftig.
Das Reinigungspersonal ist wirklich mehr als bemüht und freundlich, doch eine Aufstockung um allen Mindest-Erfordernissen zu entprechen ist ein MUSS.
Das Pflegepersonal auf Stat. 4 sowie die Diabetesberatungen kann ich nur lobend und als zuvorkommend erwähnen. Selbiges gilt für den Oberarzt der Station 4; weniger für die Stationsärztin.
Die Küche des Hauses war eine reine Herausforderung an mich sowohl sprachlich als auch ernährungstechnisch. Es herrschte eine frappierende Divergenz zwischen den Wünschen der Ernährungsberatungen und dem Angebot der Küche. Hier sollten Abstimmungen erfolgen, die Ernährung an Krankheitsbilder angepasst werden können. Um als Vegetarierin abends Käse und keinen billigen Formschinken/Wurst zu erhalten, musste man schon sehr hartnäckig sein und die Institutionen des Hauses mit einbeziehen. VK-Brote waren zentimeterdick geschnitten, VK Brötchen eine Rarität.
Als Aufenthaltsraum gab es nur die Cafeteria für fast 200 Patienten, in der mitgebrachte Getränke unerwünscht waren. Weitere Räumlichkeiten mit Sitzmöglichkeiten waren verschlossen.
Die angepriesenen Tischtennisspielzeiten sind dem Rotstrich anheim gefallen, ebenso das Bogenschießen. Flexibilität und Öffnungszeiten von außerplanmäßigen Trainigszeiten sind an dieser Klinik leider ein Fremdwort. Die Therapeuten waren teilweise bemüht, andere hatten bereits innerlich gekündigt oder waren einfach überfordert.
Geringe freie (Trainings-)Zeiten sind nur während und kurz nach den Abendbrotzeiten eingeräumt.
Während meines Aufenthaltes stieg die Zahl von Coronaerkrankten, die jedoch, anders als avvisiert, nicht nach Hause geschickt wurden, sondern in der Klinik verblieben, ohne dass das Klinikpersonal die Möglichkeit hatte sie auf ihre Zimmer zu verweisen.
Die Zimmer werden sofort nach Freizug kurz gesäubert und innerhalb weniger Stunden neu vergeben.
An Adipositas erkrankte Rehabilitanten konnten in sich hineinstopfen und rauchen, was ihnen möglich war, keinerlei Kontrolle.
Es geht der kaufmännischen Leitung offensichltich primär darum, die Bettenbelegung maximal auszuschöpfen.
wir bedauern, dass Ihr Aufenthalt in unserer Klinik nicht Ihren Erwartungen entsprach. Dennoch danken wir Ihnen für Ihre Rückmeldung, da wir immer bemüht sind, uns durch konstruktive Kritik zu verbessern.
Leider entstand bei Ihnen der Eindruck, dass wir unsere Patienten in Bezug auf die Ernährung "allein" lassen. Dem ist jedoch nicht so, ganz im Gegenteil: Wir setzen sehr stark auf Eigenverantwortung. Das bedeutet, dass unsere Rehabilitanden die Möglichkeit haben, ihre Mahlzeiten selbst auszuwählen sowie die Portionsgrößen individuell zu bestimmen. Wir glauben daran, dass diese Eigenverantwortung eine entscheidende Rolle bei der langfristigen Anpassung der Essgewohnheiten spielt. Das dazugehörige Wissen vermitteln wir in indikationsspezifischen Schulungen, sodass jeder Patient die für ihn und seine Erkrankung relevanten Fragen beantworten kann.
Demselben Ansatz folgen wir beim Thema Rauchen: Wir unterstützen unsere rauchenden Rehabilitanden mittels spezifischer Gruppenangebote bei der Raucherentwöhnung. Uns ist es aber wichtig, unsere Patienten nicht nur während ihres Aufenthaltes zu betreuen, sondern sie zu motivieren, ihren Lebensstil langfristig umzustellen.
Wir möchten Ihnen zusätzlich versichern, dass unser Vorgehen bei einem Corona-Ausbruch den aktuellen Hygienevorschriften entspricht. Patienten mit einem positiven Testergebnis werden in ihren Zimmern isoliert und erst nach fünf Tagen sowie einem negativen Testergebnis aus dieser Isolation entlassen. Die Zimmer der Patienten, die sich für eine vorzeitige Abreise entscheiden, werden gemäß unserer strengen Hygienevorschriften gereinigt.
|
Johnn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (In 5 Wochen drei Ferschidene Ärzte)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt war vom 4.10.2023 bis 7.11.2023 auf der Station 4.
Ich wurde vom Diabetes Team betreut und auf andere Insuline umgestellt deswegen brauche ich sehr viel weniger Spritzen bei Ankunft 90 Einheiten am Tag jetzt 80 Einheiten in der Woche.
Das Essen war ausreichend und schmackhaft.
Die Anwendungen waren sehr gut und die Therapeuten nehmen sich sehr viel Zeit und geben sehr gute Anleitung.
Ich war mit der Behandlung sehr zu frieden.
Das Personal war sehr nett.
Die Putzfrauen waren sehr bemüht und haben das Gebäude sauber gehalten.
Die Klinik wird auch umgebaut und die Zimmer werden Renoviert.
Was ich auch sehr Gut befinde ist das die Angehörigen
zu einen Guten Preis in der Klink Übernachten können und das ganze mit Vollpension und auch die Einrichtungen benutzen durften.
Haben Sie vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung. Wir freuen uns sehr, dass Sie in unserer Klinik so positive Erfahrungen sammeln konnten. Wir wünschen Ihnen alles Gute und dass Ihr gesundheitlicher Aufwärtstrend anhält!
Herzliche Grüße aus Passau!
Ihr Rehafachzentrum Bad Füssing - Passau
WLAN muss ausgebaut werden, das gehört dazu! Auch in einer Rehaklinik. Bei meinem Aufenthalt war Schwimmbad und Sauna aufgrund Reparatur geschlossen. Das muss man zumindest auf der Homepage erwähnen!
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für eine Reha eine Super Klinik.
Viele verwechseln anscheinend Reha mit Urlaub. Wenn man bemängelt dass die Einrichtung nicht den Wünschen entspricht so muss man sich eben vorher schlau machen. Heutzutage kann man alles vorab recherchieren. Zustand und Alter der Klinik. Freizeitangebote, Essen, Ärzte usw.
Man kann im Reha-Antrag die Wunschklinik angeben und diesem Wunsch wird fast immer entsprochen. Also kann ich Bewertungen nicht nachvollziehen, in denen nur gemeckert und bemängelt wird.
Es ist nun mal kein Urlaub, das verwechseln eben viele.
Klar die Klinik ist alt, das merkt und sieht man überall aber es ist alles sauber und gepflegt.
Um sich auf sich zu konzentrieren und Kraft zu tanken, viele Freizeitangebote in der Klinik und der Umgebung wahrzunehmen, sich gesund zu ernähren und Hilfe zu bekommen,dafür ist diese Klinik sehr gut.
Ärgerlich beim meinem 2. Aufenthalt war, dass Sauna und Schwimmbad aufgrund Reparatur geschlossen waren. Das muss man kommunizieren! Genau danach hatte ich nämlich die Klinik ausgesucht!
War bereits zum 2. Mal hier und würde auch wieder kommen.
|
sobo61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
die Diabetesdamen von Station 4
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war sehr zufrieden mit der REHA-Klinik.
Meine Erwartungen wurden zur vollsten Zufriedenheit erfüllt. Ich konnte mein Langzeitinsulin von 30 Einheiten auf 4 reduzieren und das Kurzzeitinsulin sogar komplet weglassen. Was für die gute Betreuung und Beratung des Fachpersonals spricht, hier alle beim Namen zu nennen, wäre zuviel und ich will auch keinen vergessen.
Das komplette Personal, angefangen von den Raumpflegerinnen bis hin zu den Ärzten alle sehr nett und zuvorkommend, sie waren immer Hilfsbereit und freundlich. Immer ein Lächeln im Gesicht.
Und das ganze unter den strengen Corona- Auflagen,
für das ja das Personal nichts dafür kann.
Auch die Küche war hervorrangen, es war immer sehr lecker und für jeden etwas dabei. Auch ich muß sagen,
wir sind hier auf REHA und nicht auf Luxusurlaub.
Ich würde jederzeit wieder kommen.
|
Ichbins8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich selbst war vor kurzen für fünf Wochen in der Klinik auf Station 4 wegen Adipositas.
Ich muss sagen, dass ich am ersten Tag am liebsten gleich wieder nach Hause gefahren wäre, da der Arzt Dr. Schlo. Der mich aufgenommen hatte sehr unfreundlich war. Die Zimmer sind auf dem Stand der 70er Jahre.Bett und Dusche sind für übergewichtige Patienten ungeeignet.Die Betten sind für maximal 150 kg geeignet und dann die Betten in etwa in der Größe von 90x200cm groß, in die Dusche muss man sich quasi reinquetschen, kein Platz sich bewegen, also wer unter Platzangst leidet, ist hier definitiv falsch.Heutzutage kaum mehr vorstellbar,aber in der Klinik möglich ,es gibt kein WLAN in den Zimmern sondern nur in der Sitzecke beim Eingang hinter der Rezeption. Auf dem Stationsflur stehen zwei Tische an denen man sich Blutdruck messen kann, jedoch ist an keinem der beiden Tische eine große Manschette vorhanden, so dass diese für einen kräftig gebauten Menschen nicht geeignet sind, das Blutdruckmessen verursacht rote Streifen und Schmerzen, des Weiteren bezweifle ich, dass die Werte stimmen, wenn die Größe von der Manschette nicht passt.
Das Schwesternzimmer ist nur in der Zeit von 7 bis 8.30 / 13 bis 14 und von 18 bis 19 Uhr geöffnet, ansonsten ist da immer geschlossen. Der Psychologe Herr F. machte einen unmotivierten Eindruck, was aber auch nachvollziehbar ist, da er kurz vor der Rente steht. Einige Therapeuten machten hin und wieder auch den Eindruck, dass sie keine Lust haben, aber die Meisten waren top. Das Essen war gut. Frau Wagner von der Küche war stets freundlich zu den Patienten.
Die Klinik kann ich nur bedingt empfehlen, es sei denn es würde sich einiges ändern, dann würde ich dem Ganzen nochmal eine Chance geben.
|
Heinz_57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top Diabetesteam, freundliches Personal, sehr gute Küche
Kontra:
Krankheitsbild:
Diabetes 2, hoher Blutdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte einen 4 wöchigen Rehaaufenthalt. Meine vorgenommenen Ziele (abnehmen, kein Insolin mehr, Blutdruck senken) wurden zur vollsten Zufriedenheit erfüllt. Die Betreuung durch das Diabetesteam wahren ausgezeichnet und lies keine Wünsche offen. Die Therapeuten stellten sich auf meine Belange sehr gut ein und gestalteten die Therapien vielfältig.
Die Küche war sehr gut und bot abwechsungsreiche Kost.
Nicht zuletzt möchte ich das freundliche und jederzeit hilfreiche Personal erwähnen.
Mein Resümee: Eine super Reha und ich würde jederzeit wieder hierher nach Kohlbruck kommen.
|
Looset berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (jeden Tag ein Lächeln, das tut gut.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (tolle Einzelbehandlungen, aber auch Seminare (Med.+Soziales))
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Jede Menge Untersuchungen - Blutdruck, EEGusw.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (rasche Einführung ins Haus, sehr motivierte MA)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (abwechselnde Abendveranstaltungen in der Cafeterria, das Haus lebt vom Charme der 70er :-))
Pro:
tolle, engagierte Mitarbeiter
Kontra:
zu wenig Zeit beim DiabetesTeam
Krankheitsbild:
Pankreaskarzenom + Diabetes Typ3c
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Endlich eine der wenigen Reha-Kliniken, die sich mit Onkologie, Gastroentrologie und Diabetes auskennen.
Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.
Beim Diabetes ist der Typ 3c recht selten, doch auch das DiabetesTeam in Kohlbruck kann gut auf die schlechte Einstellung eingehen. Es gibt immer einen Tipp und Rat, wie Mensch besser mit der Erkrankung umgehen kann. Dass die BZ-Werte relativ stabil bleiben.
Aber auch, durch Operationen am Darm und daraus resultierende Unverträglichkeiten und Medikamentengaben sind kein Problem für das ErnährungsberatungsTeam und die Gastroentrologen.
Zu Guter Letzt muss ich noch über die Krebserfahrung sprechen. Onkologisch konnte bei mir nun nicht mehr so viel nachgebessert werden. Zum Einen hat meine Onkologin daheim, schon die beste Therapie für mich gefunden. Zum Anderen bin ich mir selbst gegenüber schon recht neugierig und weiss jede Menge. Doch das Vertrauen in die Fachmediziner sollte Mensch nicht verlieren.
Auch die Psychologen vor Ort machen top Arbeit. Jeder ist Individuell und auch so wird man dort behandelt. Ich habe mich sehr wohl gfühlt und habe jeden Menge für den Alltag mitbekommen.
Ach die Physiotherapeuten bekoomen ein dickes Lob, ob der Anwendung. Ob GiGong, Bürstenmassage mit Kneippschen Wasserguss, HydroJet, Atemgymnastik oder Bewegungstherapie, SensiTraining Hände & Füsse oder Walking. Kann man vieles auch daheim machen.
Weiter so und nicht nachlassen.
Ach, erwähnenswert finde ich, die sehr angenehme Stimmung, die durch die Flure schwebt. Ein Haus voller Freundlichkeit, die einen die eigenen schlechten Gedanken vergessen lässt. Danke
|
PatientEbene5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer renovierungsbedürftig)
Pro:
Freundlichkeit des Personals und Küche
Kontra:
Bequeme Sitzgelegenheit zum Lesen fehlt
Krankheitsbild:
Diabetes und Abnehmen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufenthalt 4 Wochen. Ziele waren Abnehmen, Diabetes einstellen, Fitness steigern. Alle Ziele erreicht! Die Betreuung des Diabetes Teams, der Therapeuten war ausgezeichnet. Aufgefallen ist mir das ausnehmend freundliche Personal und ich möchte die hervorragende Küche erwähnen. Alles hat mir geschmeckt. Es fehlte mir ein bequemer Lehnstuhl am Zimmer, sowie W-LAN Empfang am Zimmer. Wundern musste ich mich über einen defekten Trinkwasserbrunnen auf Ebene 5, welcher für die Dauer meines Aufenthalts auch Defekt blieb....
Sinnlos, mehr Schaden als Nutzen, Therapeuten teilweise grottenschlecht
Krankheitsbild:
Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist für Patienten mit Adipositas einfach nicht geeignet.
Die Vorträge sind auf dem Niveau von Grundschülern und bestehen im Wesentlichen aus Wikipedia-Artikeln.
Die körperlichen Übungen sind viel zu kurz angesetzt, die Erklärungen widersprechen sich selbst, durch die Ausführung wird mehr verschlechtert als verbessert.
Gespräche mit Ärzten hatte ich 2, jedesmal nur 5 Minuten und im Grunde ohne Ergebnisse oder wirkliche Hilfe.
Die meisten Angebote sind schlicht und einfach unnützer Unfug.
|
Milan2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Reha insgesamt ein Erfolg)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Excellent)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Super die Einstellung meines Diabetes)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer je nach Ausstattung etwas älter - werden aber erneuert)
Pro:
Behandlung und Freundlichkeit des Personal's
Kontra:
Kllinik wird erneuert
Krankheitsbild:
Diabetes & Übergewicht
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist für eine Diabetes Reha zu empfehlen.
Die insbesondere die engagierten Diabetisdamen, Ernährungsberaterinnen und die Bewegungstherapeuten machen einen hervorragenden Job. Begonnen bei der Einstellung, über die individuell angebotenen Maßnahmen Entlastungstage & Sport/Bewegung haben die Menge des Gespritzten halbiert. Auch das Gewicht konnte wie geplant reduziert werden. Auch wenn es Kleinigkeiten wie das noch "alte" Zimmer gibt (es wird modernisiert), sind diese doch vernachlässigbar.
Die Reha war rundum ein Erfolg.
|
SAUER06 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (diabetis zu frieden-lympholgie unter aller sau.)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (kurze informationen kein intresse am patient)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (welche medizinische beratung? ärzte haben versagt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (schöne zimmer.)
Pro:
diabetis sehr zu frieden
Kontra:
lyhpmen nicht behandelt
Krankheitsbild:
diabetis 2 und lymhpen beine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich bin anfang november in die klinik gekommen für 3 wochen ,mit verlängerung 1 woche.vor 2 jahren war ich schon dort,und war sehr zufrieden,aber dieses jahr haben sie den vogel abgeschossen bei mir.schon die anreise war etwas komisch mit dem taxi,und nach 3 tagen wurde ich gehfähig eingestuft,und dann heute mit dem zug nachhause geschickt,da ich keinen taxischein bekam.vollgepakt mit 2 schweren taschen und stechenden schmerzen im bein.in den 4 wochen wurde mir zugesichert 2-3 lymhpdrainage zu machen,und erst nach knapp 3wochen kam dies zustande.einmal 2 mal 5 min und dann 40min.auf nachfrage bei den ärzten,war immer die planung daran schuld und nicht der arzt.wegen meines diabetes überzucker 650 wurde vereinbart das ich zum augenarzt komme--nicht passiert.und auch zum nefrologen wegen der beine,auch nicht passiert.dann hatte ich eine nacht mit unterzucker bei 44 -gefährlich für mich.die nachtschwester kam und gab mir traubenzucker,verständigte den nachtarzt,und der hatte es nicht mal nötig zu kommen um nachzusehen.2 tage vor entlassung war abschlussgespräch mit der ärztin,ohne diabetes verlauf bericht,ohne körperfett analyse,und abschliessender blutuntersuchung.da viel auch noch auf das bei erster blutuntersuchung meine nierenwerte zu hoch waren und harnstoff,aber wie immer nichts unternommen keine tabettenumstellung.bin heute unter grössten schmerzen haushause gefahren und gleich zum arzt gegangen.krankgeschrieben worden und sofort wieder gehunfähig ohne rollator.komme wohl die nächsten tage ins krankenhaus zur wicklung der beine da sehr starke schmerzen und wassereinlagerungen.FAZIT FÜR MICH--mann geht auf REHA um behandelt zu werden und nichts geschieht,wird sogar gesagt,ihr hausarzt soll das jetzt machen und ihnen die 2-3 lypmdrainge verschreiben---DAS WIRD SCHON WIEDER WERDEN.
Sollte diesen Text der Grantler verfasst haben sollte er sich selbst bei der Nase fassen und etwas für sich tun. Zum Beispiel das Rauchen lassen. Da kann er ohne Rolator flink sein. Aber im Speisesaal sich dann das Essen bringen lassen. Usw.
Hallo, wir hatten den Patienten alle kennengelernt. Mit seinem Kommentar ist er auch anonym ohne weiteres erkennbar! Kennzeichnend war für uns seine negative Grundeinstellung, die sich in der Bewertung wiederspiegelt. Im Gegensatz dazu wurde mir und den meisten meiner Reha-Kollegen in diesem Hause mit Engagement und Fachwissen geholfen. Mit der Erwartungshaltung "es wird mir alles zugetragen", wird's halt nix!
ich habe angekündigt dies hier zu beschreiben,und als grantler kann ich auch leben,aber mir hier den vorwurf zu machen das ich keine schmerzen habe,ist schon mehr als fies.
wenn einer von euch diese schmerzen hätte,und diese würden nicht behandelt werden,dann würdet ihr euch auch beschweren darüber.
nur so mal am rande--am do wurde ich entlassen und war am samstag wieder im KKH wegen meiner schmerzen,wo meine beine gewickelt wurden und ich auf Tillidin eingestellt wurde.und da liege ich immer noch unter schmerzen.ob ich das rauchen aufhöre oder auch nicht ist meine sache,ich hatte es auch nicht nötig mich jeden abend in der kaffeeteria zu besaufen.
auch steht hier mein richtiger name,und nicht wie bei andern ewin deckname.
fasst euch selber einmal an eure nase, und ich hoffe nicht das ihr wegen dem diabetis irgendwann einmal folgeschäden habt,und dann unter schmerzen zum arzt geht,und der hilft euch nicht.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Jederzeit wieder !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
KSCWutti berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hilfsbereitschaft der gesamten Belegschaft
Kontra:
Lage der Klinik
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich vom ersten Tag an sehr wohlgefühlt. Natürlich ist die Klinik von der Einrichtung her nicht die allerneuste, aber ich habe mir fest vorgenommen das fehlende wlan nicht als Kritikpunkt mit einfliesen zu lassen. Dafür war mein Gesamteindruck einfach zu gut.
|
MMO56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (zweckmäßig, sauber u. in Ordnung)
Pro:
diabetische Beratungen und Behandlungen auf dem neuestens Stand
Kontra:
nichts ,alles Super
Krankheitsbild:
Diabetes Typ 2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dem gesamten Klinikpersonal, den behandelten Ärzte, Diabetesberaterinnen, Therapeuten, dem Küchenpersonal und den Reinigungskräften möchte ich hiermit ein dickes Lob aussprechen - alle waren sehr freundlich und kompetent.
Ich hatte eine sehr erholsamme und informative Zeit in der Klinik verbracht, in der sich mein gesundheitlicher Zustand verbesserte. Über das Leben mit Diabetes habe ich viel gelernt. Die sportlichen Aktivitäten ließen (fast) keine Wünsche offen und ich habe sie gerne mitgemacht.
|
Juli20162016 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Es ist deutlich Luft nach oben, viele Bereiche sind ausbaufähig.)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Individuell wird auf einen nicht eingegangen und es wird immer nur die Sache behandelt, die auf dem gelben Zettel in der Mappe als 1. Punkt draufsteht! Die anderen Beschwerden wegen denen man auch da ist werden ignoriert!)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ärzte sind alle ausländischer Herkunft, sprechen kaum Deutsch, in 4 Wochen 3 verschiedene Ärzte..)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Der Therapieplan ist sehr schlecht organisiert, bitte ändert das! Fast jeden zweiten Tag gibt es Änderungen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Viele Teile der Klinik sind renovierungsbedürftig!)
Pro:
Essen, Putzfrauen und größtenteils die Stationsschwestern
Ich war 1 Monat in der Klinik in Passau auf Station 5A und möchte meine ehrliche Meinung veröffentlichen.
- Wie viele bereits geschrieben haben, sind einige Teile der Klinik stark renovierungsbedürftig, vor allem die Zimmer. Betten sind sehr schmal und vor allem für Übergewichtige nicht geeignet, ebenso die Duschen, meine hatte auch noch eine Dachschräge, also 0,0 Platz. Generell fehlt es an Farbe, an Dekoration, Bildern etc, mein Zimmer war einfach nur kahl, aber wenigstens gibt es Flachbildfernseher..
-Die Stationsschwestern sind überwiegend nett aber wehe man kommt außerhalb den Sprechzeiten dann wird man angepampt.. (Man ist halt auch nur ein Mensch)
-Blutdruckgeräte funktionieren nach 10 Versuchen erst
-in 4 Wochen 3(!) verschiedene Ärzte! KEINE körperliche Untersuchung bei Ankunft und Abreise!! Ärzte sprechen kaum Deutsch, würgen einen nach 5 Minuten ab (auch beim Abschlussgespräch), arbeiten einfach nur nach dem Schema. Eine Mitarbeiterin ist die einzige auf Station 5 über die ich positives sagen kann, zwei MA erachte ich als inkompetent..
-Cafeteria ist okay, man könnte aber anfangen Abendgestaltungen anzubieten, wie zb das Sommernachtsfest alle 3-4 Wochen..
-sehr schlechter Empfang und kein WLAN, die Computer auf Etage 2 sind sehr langsam/alt, bitte modernisiert euch im Jahr 2016 besser!
-die Terminplanorganisation ist sehr schlecht, oft Änderungen, an manchen Tagen hat man Stunden keine Anwendungen, an anderen Tagen weiß man nicht was man zuerst tun soll!
-Sporteinheiten und Anwendungen dauern meist nur 20 Min, das ist zu kurz!
-Zusammenwürfeln von Übergewichtigen, Diabetes und Krebs Patienten in Therapien und Vorträgen funktioniert ebenso nicht!
-Fitnessstudio sollte ausgebaut werden, da fast zu klein
-Therapeuten überwiegend nett. Einige sehr gut! Eine ist allerdings ist die unfreundlichste Person!
-es gab keine Hausdurchführung am Ankunftstag wie versprochen
-das Essen war stets in Ordnung
|
Helli12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (sehr häufig wechselnde Behandlungstermine ( 3x Tag ))
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärtze und das Gesamte Personal
Kontra:
Platzsuche bei den Mahlzeiten, Nasszelle auf den Zimmern zu klein
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin Diabetes Patient und ich muss sagen,das ich mich hier sehr gut aufgehoben fühle!! Die Ärzte und das gesamte Personal sind einfach Spitze !! Sie erfüllen meine Wünsche, so das mein Blutzucker wieder in geordneten Bahnen verläuft. Die einzigen, für mich, 2 minuspunkte sind : 1. bei jeder Mahlzeitmuss ich mir einen neuen Platz suchen, um meine Mahlzeit einnehmen zu können. Der 2.Punkt: Die meissten Zimmer sind sehr Renovierungsbedürftig ( die Nasszelle ist für Diabetespatienten einfach zu klein.) Unterm Strich, würde ich diese Klinik nach einer ZIMMERRENOVIERUNG immer wieder Weiterempfehlen !!
|
petra4562 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alles hat gepasst.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Kompetenz der MA sehr gut)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Eine 1. mit Stern den Ärztinnen und Ärzten)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Belegschaft
Kontra:
W-Lan
Krankheitsbild:
Diabetes, Adipositas, Depression, Kardiologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam in die Klinik und wurde gleich freundlich empfangen. Das zog sich durch meinen 4 wöchigen Aufenthalt. Alle Mitarbeiter einschliesslich Ärzte
haben sich super um mich gekümmert. Ich wurde sogar einmal im Treppenhaus behandelt. Die Ärztin fragte mich im vorbeigehen wie es mir geht und Ich sagte das etwas nicht passt und sofort wurde meine Behandlung umgestellt! Die 3 Zuckerkoryphäen waren das beste was mir passieren konnte.Die Trainingsgeräte waren in einem Einwandfreien und sauberen Zustand. Das Essen war zufriedenstellend.
Mann konnte sich immer etwas zusammenstellen das passte. Ein wirklich grosses Problem ist der Internetanschluss der Klinik. In meinen 4 Wochen Klinikaufenthalt ist immer nur 1 PC in Betrieb gewesen die anderen 2 PC`s waren kaputt. Die Geschwindigkeit des Internets ist aus der Steinzeit. Man bräuchte eben W-Lan. Alle warten um schnell mal an den Rechner zu kommen. Manche Patienten erwarten das Sie in ein 5 Sterne Haus kommen und so wird dann auch ständig rumgemosert. Das schlimme ist das dann viele schlechte Bewertungen rauskommen weil die grosse Mehrheit die zufrieden ist keine Bewertung im Internet vornimmt.Ich war auf Kur das sich meine ganzen Leiden die Ich habe bessern und so war es.
|
Klausi10 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Diabetesberatungsteam
Kontra:
Keine normalen Massagen ab 120 kg Gewicht
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Eine super Klinik mit "Top" Personal, vor allem die 3 Diabetesberaterinnen. Als Patient ist man bei denen super aufgehoben.
Die Ärtze und das Pflegepersonal waren alle freundlich und kopetent.
Jederzeit würde ich diese Klinik für Patienten mit ähnlichem Krankheitsbild weiterempfehlen.
Absoluter Minuspunkt: Ab 120 kg Körpergewicht erhält man keine "normale" Massagen in diesem Haus. In der Regel dürfte es sich bei Diabetespatienten nicht um "Leichtgewichte" handeln. Hier sollte die Klinikleitung dringend Abhilfe verschaffen.
Ansonsten: Verpflegung und Zimmer waren absolut ok.
|
Robbe2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom03.09.bis 24.09.15 in Kohlbruck .
Es war alles bestens . Nett Mitarbeiter ( Das Stationsteam , die Diabetes Damen , Ärzte sowie die Therapeuten . Auch die Putz Damen waren sehr nett . Mit Den Vorträgen und der Behandlung war ich sehr zufrieden . Das Essen war sehr gut.
Wenn es möglich ist , werde ich wieder nach Kohlbruck kommen.
Also bin im September 2015 in die Klinik mit Übergewicht Rückenschmerzen und Bluthochdruck angereist für vier Wochen! Habe fast zehn kilo abgenommen. Konnte sehr viele Erfahrungen über Ernährung und Sport sammelnl! Was ich als sehr große Minuspunkte anrechnen muß, sehr viele der Geräte im Fitnessraum sind für Übergewichtige nicht zugelassen! Und die Ärzte zeigten bei mir persönlich wenig Interesse außerdem schlechtes Deutsch! Ansonsten muss ich sagen war es von der Pforte über die Stationen bis zu den Therapeuten sehr angenehm! Zimmer waren zwar veraltet, aber in Ordnung! W-lan wäre schön andererseits vielleicht auch lästig, so war es schön Ruhig! Personal sehr nett! Was mich persönlich etwas störte waren diese immer meckernde und immer schimpfenden Mitpatienten und manchmal die lauten Raucher! Hab mich aber nicht beschwert, Leben und Leben lassen! Was noch sehr positiv zu bewerten ist dass diese Klinik 24Std mit dem Schlüssel zu öffnen ist!
|
Marion9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Vorträge, Beratungen, ärztl. Versorung sehr zufrieden
Kontra:
Zimmerausstattung zu alt
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der 3-wöchige Klinikaufenthalt in Kohlbruck hat mir sehr viel gebracht. Es war eine Bereicherung von Praxis, Vorträgen u. Physiotherapien sowie den speziellen Gesprächen.
Als Diabetikerin hoffe u. glaube ich fest daran, dass mir diese 3 Wochen im Juli 2015 weiterhin den Vorteil bringen werden, vom Insulinspritzen fern zu bleiben. Nach Klinikentlassung brachte die Waage 7 kg weniger und jetzt bin ich schon bei 9,5 kg. Die Blutwerte sind auch wesentlich bessser geworden.
Deshalb möchte ich heute ganz besonders den netten Diabetikerberaterinnen ein besonderes Lob aussprechen, denn durch ihre Hilfe, Aufklärung u. Motivation konnte dieses Ziel auch erreicht werden.
Dieses Team ist ganz wichtig für Diabetiker, denn man braucht diesen Anstoß an Hilfe u. Unterstützung. Es ist alleine zu Hause einfach schwer zum Schaffen. Auch wenn es oft nur Kleinigkeiten sind. Somit können viele Diabetiker mehr Lebensqualität erreichen u. mit ihrer Krankheit besser umgehen u. leben. Es ist einfach toll, was von den Diabetikerberaterinnen geleistet wird. Auch ein spezieller Dank an die Physiatherapeuten, alle super nett u. auch sehr kompetent. Ein Dankeschön auch dem Schwesternpersonal, Ernährungsberaterinnen sowie den Stationsärzten, die die richtige Beurteilung vorgenommen haben. Speziell für dieses Gebiet kann man die Klinik nur positiv empfehlen. Herzlichen Dank an alle! Claus
|
samie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Wir hatten ein geräumiges 2-Bettzimmer)
Pro:
Essen, Behandlungen, nettes Personal
Kontra:
fehlendes W-Lan, schlechte Handyverbindung
Krankheitsbild:
Diabetes, Adipositas und Rez. Wirbelsäulensyndrom LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund der vielen schlechten Bewertungen, sind meine Tochter (Begleitkind) und ich, mit einem mulmigen Gefühl in die Klinik eingerückt.
Es kam aber alles anders. Vom ersten Tag an bis zur Abreise waren alle sehr nett und um einen bemüht.
Meine Tochter war zwar das einzige Kind in der Klinik, wurde aber vom Reinigungspersonal über die Küche bis hin zum Fahrer, der sie in die Schule fuhr, sehr nett aufgenommen. Natürlich waren auch alle anderen waren immer sehr nett zu Ihr. Danke nochmals an alle.
Auch für die anderen Patienten stellte sie keinen Störfaktor da. Im Gegenteil, einige scherzten gerne und viel mit Ihr. :-).
Das Essen war wirklich super und reichlich. Man konnte es sich selbst nehmen und wenn man Hilfe brauchte war immer jemand da.
Die Anwendungen waren gut abgestimmt und brachten mir persönlich sehr viel. Habe in den 3 Wochen 6 kg abgenommen, meinen Diabetes besser in den Griff bekommen und meinem Rücken geht es auch um vieles besser.
Ich kann die Klinik nur weiter empfehlen.
|
Aksai berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Wer hier meckert soll nach St. Moritz reisen...)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (....besonders die "Zucker-Puppen" von Station 4)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (voll in Ordnung)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Kundenrestaurant mit Kaffé, Kuchen und sogar Alkohol!)
Pro:
Alles vom Besten!
Kontra:
Krankheitsbild:
Diabetes, Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe schon eine Bewertung abgegeben, und kann nur ANSAGEN: "...ich werde wieder nach Kohlbruck kommen!"!
Was der "Küchenbulle" mit seinem Kollektiv und mit dem zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln täglich vom Frühstück bis zum Abendessen anbietet, das sucht seines gleichen. Es gab sogar einen Bayrischen Abend, da hat nur noch ein Fass Bier gefehlt.
Vom Keller bis unters Dach: alles bestens.
Auch das gesamte Personal, total nett und freundlich sowie kompetent.
Wer eine Reha-Einrichtung mit einem Urlaubshotel der Luxusklasse vergleicht, negativ.
Keine festgelegte Zeit, wann man zur Nacht im Haus sein muss. Kannte ich so auch nicht. Also völlige Freiheit.
|
SeppMi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Nochmal vielen Dank an die Damen vom "Zuckerzimmer")
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Therapiepläne sind nicht immer optimal)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
(fast) alles, vom Reinigungspersonal, bis zu den Ärzten
Kontra:
(fast) nichts, Internetanbindung und nörgelnde Patienten
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Um es kurz zu machen: Ich bin mit dem Aufenthalt und der Behandlung in der Rehaklinik Kohlbruck rundum zufrieden. Vielen Dank an alle die dort für das Wohl und die Genesung der Patienten sorgen. Lasst euch von den "ewigen Nörglern" (Wasserrenner, Rossi2,...) nicht die gute Laune verderben.
"Nur wer nichts macht, macht keine Fehler, aber diese holen dich um so schneller ein"
Es gibt immer etwas zum besseren zu verändern, am besten man fängt bei sich selber an!
|
JuryK berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: April/Mai
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Diabetis,Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zum zweiten mal in dieser Klinik und bin absolut zufrieden damit.
Die Zimmer sind zwar einfach ausgestattet,jedoch ist alles da was man braucht,schliesslich ist es ja eine Klinik und kein Urlaub.
Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit,angefangen von den Putzfrauen,bis zu den Ärzten.
Die Anwendungen werden professionell und pünklich ausgeführt.
Am Essen gibt es nichts auszusetzen,es ist für jeden was dabei.....und auch extra wünsche werden erfüllt.
|
mteufelchen2015 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (nicht in Ordnung)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Ernährungsberatung top sowie Diabetesberatung)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Ärzte hat man nicht richtig verstanden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Sehr viel Chaotisch)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Zimmer aus den 60 er und kein WLAN)
Pro:
Pflegepersonal, Patienten selber war super nett
Kontra:
Ärzte, Reinigungskräfte nicht so wie man es sich vorstellt
Krankheitsbild:
Adipositas und Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- Reiningungspersonal ware nett, hat aber nicht gescheit geputzt.
- Pflegepersonal war super freundlich und nett
- Terminplan hat sich jeden Tag geändert
- Hygiene war nicht gegeben
- Ärzte waren ok aber haben nicht wünsche des patienten angesehen bzw nicht richtig aufgeschrieben
- Es ist hier viel kaputt
- Zimmer sieht aus wie aus den 60 er
- Internet ist viel zu langsam und noch KEIN WLAN hier im Haus verfügbar
- Essen war ok aber fast jeden tag das gleiche
- Küchenteam haben gelästert sowie manche sehr unfreundlich
- Ernäherungsberatung und Diabetesberatung war top und sehr freundlich zu einem sowie haben es super erklärt
- zuz viele Vorträge an einem Tag und allgemien zu viele Vorträge
- zu wenig Freizeitangebote am Wochenende
- Passau ist eine wunderschöne Stadt
|
Aksai berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (alles bestens)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (vor allem die "Damen aus dem Zuckerzimmer")
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (ausgezeichnet)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (in Ordnung)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (außerordentlich gut)
Pro:
bestens verpflegt und gehegt
Kontra:
Krankheitsbild:
Diabetes, Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit dem 16.04.2015 in der Klinik Passau/Kohlbruck in stationärer Reha. Ich werde noch bis einschließlich 21.05.2015 die Reha fortsetzen, und bin bisher höchstzufrieden.
Da dies nicht meine erste Reha-Maßnahme ist, kann ich das Angebot der Klinik mit anderen Einrichtungen direkt vergleichen. Kohlbruck steht in keiner Weise anderen Einrichtungen nach.
Von den Damen und Herren des House-Keepings, welche für Ordnung und Sauberkeit sorgen, über den Küchenmeister mit seiner gesamten Küchenbrigade bis hin zu den medizinischen und physiotherapeutischen Fachkräften ist alles als hervorragend einzustufen.
Da ich selbst Küchenmeister bin, kann ich überhaupt nicht verstehen, wie sich einige Zeitgenossen, auch hier im Bewertungsportal, negativ und herablassend über das Angebot der "Versorger" äußern können. Das Niveau der Speisenqualität ist überaus gut. Ob Frühstücks oder Abendbuffet. Reichhaltigestes Angebot. Freies Buffet. Selbstdisziplin ist gefragt. Auch zum Mittagessen beste Qualität. Die Meckerer sollten sich evtl. mal befleißigen, selbst zu kochen. Denn gerade diese Nörgler können nicht kochen, und vergleichen eine Klinik mit ihren unterklassigen Urlaubshotels und Stammlokalen, wo sie ohne groß nachzudenken, zu überteuerten Preisen die angebotenen Speisen verschlingen. Die Küchenbrigade arbeitet hervorragend, bringt ordentlich Qualität auf den Tisch und der Chefkoch macht aus dem sehr geringen Tages-Verpflegungssatz täglich für die Patienten ein "Tischlein deck dich" aus dem Patientenrestaurant.
Ich kann die Leistung der gesamten Klinik nur mit 5 Sternen küren.
|
GerhardAusE berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles sehr freundliche, motivierte und kompetente Mitarbeiter!
Kontra:
Krankheitsbild:
Diabetes mellius, Typ 2, sowie Übergewicht und Bluthochdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die 3 Diabetes-Beraterinnen haben mir sehr geholfen. Vielen Dank nochmals! Ebenfalls die Therapeuten, Schwestern, Ärzte, Psychologen.
Die Vorträge und Gespräche zu Diabetes und anderen mich betreffenden Themen (Blutfette, Bluthochdruck …,) einschließlich der Praxistipps haben mir sehr weitergebracht. Ich wusste hierüber noch viel zu wenig, was mir gar nicht bewusst war!
Ich habe dabei optimale, auf mich abgestimmte Therapien und Beratungen für meine Krankheit erhalten. Jeder Patient hatte einen individuellen Behandlungsplan, was mir ein gutes Gefühl gegeben hat. Man konnte auch Wünsche äußern, die auch erfüllt wurden, wie Chi Gong etc.
Meine Blutwerte haben sich so verbessert, dass ich weiterhin nur Tabletten einnehmen muss. In der Klinik wurde ich auf für mich viel bessere Präparate umgestellt. Daher blieb ich noch eine 4. Woche.
Das Essen war sehr gut. Dieses ist in Buffetform, wobei mittags das Hauptgericht gewählt werden kann. Die freie Platzwahl fand ich auch sehr vorteilhaft.
Gestört haben mich grundlos nörgelnde Mitpatienten, die alles besser wissen, und nirgends mitmachen wollen, die gibt’s wahrscheinlich überall.
Es gibt eine schön eingerichtete Cafeteria mit nettem Personal, die ab nachmittags bis 22:00 Uhr geöffnet hat.
Nach Passau in die Innenstadt kommt man gut mit dem Bus. Das Passauer Erlebnisbad (PEB) ist nur ca. 1 km entfernt und auch mit dem Bus erreichbar.
Für Ausflüge am Wochenende ist aber ein eigenes Auto sehr hilfreich. Von der Klinik werden auch Freizeitbeschäftigungen wie Wanderungen angeboten. Außerdem kann man abends das Fitnessstudie und das kleine Schwimmbad besuchen.
Die Zimmer sind schon etwas älter, aber ausreichend ausgestattet. Der Fernseher ist sehr neu, man hat aber eh keine Zeit hierfür.
Leider gibt es noch kein WLAN und die 3 PCs sind sehr langsam, wofür die Klinik aber nichts kann, weil die entsprechende Leitung noch fehlt.
Dies war meine 1. Kur. Wenn ich mal wieder auf Kur darf/muss, würde ich gerne wieder nach Passau-Kohlbruck kommen.
|
Teufelchen68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich wäre gern länger geblieben!!!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
fachspezifische und individuelle Beratung und Behandlung
Kontra:
Die Duschen könnten in einigen Zimmern größer sein.
Krankheitsbild:
drohende Diabetes, Adipositas, Burnout und noch 4 andere Diagnosen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2011 für 6 Wochen zu Gast in Kohlbruck und ich habe mich zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt! Ich hatte ein recht komplexes Krankheitsbild und es wurde ein Therapieplan entsprechend der zeitlichen und medizinischen Möglichkeiten entwickelt. Dabei wurde mit Erfolg versucht, alle medizinischen Probleme abzudecken. Ich habe für alle Fragen die richtigen Ansprechpartner und fachlich kompetente Beratung gefunden.
Die Zimmer sind schlicht eingerichtet, aber es ist alles da, was man braucht und sehr sauber. Auch das Reinigungspersonal besticht durch Freundlichkeit.
Das Essen ist vielfältig und auch bei den Mahlzeiten ist immer Fachpersonal beratend vor Ort!
Auch ein ansprechendes Freizeitangebot wird wöchentlich angeboten.
|
Maus476 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Therapiepläne und Einteilung)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Zimmer)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Essen für jeden was dabei)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von Mitte August bis Anfang September 2014 in der Klinik
Die Zimmer sind dürftig , aber ok , Leute das ist ein Krankenhaus und kein Hotel .
Das Essen ist gut , für jeden was dabei
Die Therapiepläne und die Einteilung war ein wenig Chaotisch , aber das Personal ist sehr freundlich
Mein fazit immer wieder gerne
|
wasserrenner berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (katastrophal)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Welche Behandlung?)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Hilf dir selbst,sonst bist du verloren.)
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diejenigen die diese Klinik gut finden haben da wohl nicht so recht hingeschaut.
Als Adipositas Patient,hatte ich schon mehrmals im Jahr 2013 Herzryhtmusstörungen und war auch deshalb mehrer Male im Krankenhaus.
Dieses nahm man dort allerdings überhaupt nicht zur Kenntnis.
An einem Dienstag bin ich angereist,und an einem Samstag bekam ich dann erst eine kleine Hilfestellung in Form eines DIN A4 Blattes auf dem die Speisen und Getränke mit ihren Nährwertangaben draufstanden.Man konnte also bis dahin essen was man wollte,wenn man sich nicht schon ein wenig vorher informiert hätte.
Die Therapien waren eine einzige Katastrophe.Laufen mit Menschen die Adipositas haben?Gelenkschmerzen?
Ärzte und Schwestern und Therapeuten gehören wohl zu den Ahnungslosen in diesem Laden.
Der einzige Lichtblick war das freundliche Reinigungspersonal.
Das man diese Klinik noch nicht geschlossen hat ist schon mal ein Ding der Unmöglichkeit.
Die Unfähigkeit der Mitarbeiter hat mich dann dazu gebracht eine Woche früher abzureisen als geplant.Am Tag der Abreise hatte ich dann einen Rückfall der Herzrythmusstörungen welches die unfähigen Doktoren natürlich nicht bemerkt hatten,bin dann nach Hause gefahren.
Zu Hause angekommen ist der erste Weg dann ins Krankenhaus gewesen.
Fazit:Bin kranker heimgekommen als vorher.
Kohlbruck?Nein Danke,Da ziehe ich ein russisches Gulag vor.
Vielen Dank für diese freundliche Kritik!
Ich kann mir nicht vorstellen dass Sie in der Klinik Passau Kohlbruck zu Gast waren, das muss eine andere Klinik gewesen sein.
Könnte ja auch leicht möglich sein, Ihr Aufenthalt war 2013, Ihre Kritik ist von 2015??
Es ist auch sehr Schön dass Sie alle Mitarbeiter der Klinik als Ungeeignet darstellen, Sie müssen es ja wissen.
Mit freundlichen Grüßen......
So ist das eben, wenn man sich selbst zuwider ist, auf nix Bock hat und meint die Ärzte können zaubern! Ich selbst war 2011 in Kohlbruck mit einem sehr komplexen Krankheitsbild, unter anderem Adipositas. Ich habe in 6 Wochen ca. 15kg abgenommen, meine Zuckerwerte normalisierten sich (ich war hart an der Grenze zu Diabetes) und auch meine psychische Verfassung wurde stablisiert. Ich wurde fachlich sehr kompetent beraten und vorbildlich betreut. Ich wäre gern noch länger dageblieben! Bis heute habe ich Kontakt zu verschiedenen Kurteilnehmern, auch welche die zum 3. oder 4. Mal in Kohlbruck waren. Von niemanden habe ich je so einen Bockmist gehört.
Denk mal drüber nach: Von nix kommt nix und man muss auch wollen! Also kehr doch erstmal vor der eigenen Tür, bevor Du andere so durch den Dreck ziehst!!!!!!!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
einfach nur toll, empfehlenswert
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Samson2208 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Personal,Therapie,Küche
Kontra:
Krankheitsbild:
Adipositas und Probleme LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich muss hier nun auch mal meinen Komentar nach den ganzen negativen Äßerungen. Ich war im Oktober-November für 3 Wochen in der Klinik. Meine Beschwerden lagen vor allem bei meinem Übergewicht (Adipositas) und gleichzeitig Beschwerden in der LWS.Ich kann mich hier nur positiv über die Klinik äusßern.Von Anfang an fühlte ich mich gut aufgehoben. Egal ob es das freundliche "Guten Morgen" der Reinigungskräfte, das nette Aufrufen zur Therapie oder das zuvorkommen hinter dem Buffet war, man merkt einfach das jedem die Arbeit Spaß macht. Die Zimmer waren immer sauber. Zwar war die Einrichtung nich neu, aber das finde Ich sollte kein Problem darstellen.Ich fand es gut.Für mich waren auch die Therapien und die Ruhezeiten sehr gut aufeinander abgestimmt.Die Schulungen waren sehr interessant und lehrreich. Was den Speisesaal angeht kann ich auch nicht´s negatives schreiben.Das Essen war sehr gut. Ich glaub auch das für jeden was dabei gewesen ist. Wer darüber meckert geht evtl. ins Restaurant zum "goldenem M" essen oder es gibt zu Hause nur trocken Brot und Spaghetti mit Tomatensauce! Ich war auch zum abnehmen da und fand es super das ich mich selbst bedienen musste. Für das Leben zu Hause nach der Reha ist das doch um so besser. Wenn ich Beratung gebraucht habe standen die Ernährungsberaterinnen mit Rat und Tat hinter dem Buffet. Alles in allem kann ich die Klinik weiterempfehlen. Was die Freizeitangebote angeht muss ich sagen, Passau ist doch gut mit dem Buss zu erreichen. Ich habe meine Ziele fast erreicht und bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. JEDERZEIT wieder. Danke!
|
horapp berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Wer das berühmte Haar in der Suppe sucht wird sicher auch in dieser Klinik etwas finden)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die Mädels von Ebene 4 sind einfach klasse)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (häufige Änderungen im Therapieplan)
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz des Personals
Kontra:
Liegewiese und Hallenbad waren Abends mehrmals durch laut spielende Kinder belegt
Krankheitsbild:
Diabetis Mellitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von 3.7.2013-1.08.2013 auf Zimmer 465 der Station 4(Diabetisbereich) der Klinik Kohlbruck.
Mein Eingangszustand:
Insulinpflichtig mit 25 IE Langzeitinsulin täglich, dazu 2X1000mg Mettformin,Gewicht 80,5 kg,Bluthochdruck.
Die 3 Diabetisberaterinnen auf Ebene 4 haben sich sehr intesiv um mich gekümmert und so schaffte ich es mit deren Hilfe meinen Insulinbedarf schrittweise auf 0 IE senken.Parallel dazu konnte ich durch die angebotenen Anwendungen und bewußte Ernährung inerhalb der 4 Wochen meines Aufenthalts mein Gewicht um 7,2 kg reduzieren.
Die angebotenen Vorträge bringen auch für gut informierte Patienten Praxistipps die in keinem Beipackzettel stehen oder von von einem Arzt angesprochen worden wären.
Jedem der vor hat in die Kilink Kohlbruck zu gehen kann ich nur raten das Therapieangebot anzunehmen und die Ernährung entsprechend der Schulungen duch die Ernährungsberaterinnen zu verändern.
Entlassungszustand:
Spritze kein Insulin mehr
Mettformin nur noch 1X1000mg täglich
Gewicht 73,2 kg
von Bluthochdruck keine Spur mehr
|
Scherer73 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Frische des Brotes...
Krankheitsbild:
Zucker, Bandscheibe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 23 Jan 2013 bis 13 Feb. in der Klinik. Bin eigentlich wegen meiner Bandscheibe dort gewesen. Aber das intresse war erst mal nicht da mir in dem Fall zu helfen.Ich bin seit 15 Diabetiker und verbrachte meine zeit auf schulungen wo ich schon lange kannte.Nach mehrmaligen besuch bei der Ärztin gaben sie sich mühe auf meine Bandscheibe einzugehen. Die Zimmer sind ok, Duschen sind zu eng! Das Pesonal der Klinik sind sehr freundlich und nett, besonders die Herren wo im Cafe arbeiten.Die Wochenenden sind langweillig wenn man nicht selber was unternimmt.Man findet schnell Kontakt. Die Küche solle bischen mehr auf die frische des Brotes achten, weil das gab es öfter.Sonst war das essen ok.In sachen com. sollten sie auf WLAN umsteigen, weil die 3 Com. auf ebene 2 sind echt fürn .....
1 Kommentar
Wollte mich noch mal in aller Form bei allen bedanken! Die Kompetenz meines Stationsarztes und des Chefarztes haben mir sehr geholfen für das weitere Vorgehen zu Hause.