Klinikum der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)

Talkback
Image

Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Niedersachsen

120 von 269 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
keine gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

272 Bewertungen davon 11 für "Lungenheilkunde"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Lungenheilkunde (4 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (272 Bewertungen)
  • Augen (17 Bewertungen)
  • Chirurgie (9 Bewertungen)
  • Entbindung (21 Bewertungen)
  • Frauen (23 Bewertungen)
  • Gastrologie (17 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (22 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (8 Bewertungen)
  • Hämatologie (2 Bewertungen)
  • Innere (5 Bewertungen)
  • Kardiologie (16 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (11 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (4 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (8 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (13 Bewertungen)
  • Neurologie (17 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (2 Bewertungen)
  • Onkologie (8 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (6 Bewertungen)
  • Psychiatrie (4 Bewertungen)
  • Psychosomatik (17 Bewertungen)
  • Rheuma (2 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (3 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (4 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (18 Bewertungen)
  • Urologie (8 Bewertungen)

Krankenhaus wo die eine Pfote nicht weiß was die andere tut!

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
CF, Asthma,COPD III Membranöse Glumerolnephritis
Erfahrungsbericht:

Hallo, habe hier auch auch ne Bewertung abzugeben betrifft die Notaufnahme und die Idioten dort.

Bei mir besteht Asthma Bronchiale mit COPD III v.a. CF wo das schon seit Jahren mehrfach von Ärzten und Ärztinnen angesprochen wurde nur die Diagnostik noch nicht abgeschlossen ist. Jedoch kam jetzt ne angehende Herzerkrankung bei mir hinzu die der Kardiologe festgestellt hat. Mein Puls ist den Sprechstundengehilfen in meiner Jugend wie die immer sagten "weg gerannt" Auch bei der Hausärztlichen Praxis im Ruhe Zustand nen Puls von 140-160 ohne Sport, Aufregung und ohne Medikamenten Einnahmen.
Geht man in die MHH zum Idioten in der Notaufnahme kommt der Idiot mit Paracetamol Bonbon um die Ecke. Glaubt Mal nicht dran das die ein EKG noch nen Echokardiogramm noch ne Blutabnahme in die Wege geleitet haben. Ne ne kam Patient mit nen Humpelfuss und wurde direkt als Notfall behandelt am liebsten hätte ich gerne am kragen gepackt und links und rechts reingehauen diese Idioten an der Anmeldung haben heute mehr zu beurteilen als wie nen Arzt oder Ärztin da.

Bei den ist das ja so sobald man zu Fuss noch in die Notaufnahme kommen kann ist das nicht schlimm. Die sehen jedoch nur das äußerliche nur nicht das innerliche und wie ich mich innerlich fühle kann so Typ auch beurteilen?

Gab auch nen Stationären Aufenthalt wo die Ärzte mich entlassen haben und der Krankenplegeboy schlauer gewesen ist wie 6 Ärzte. Der meinte soll noch ne Nacht bleiben fühlte mich in dem Moment nicht schlecht, dennoch entschied ich mich dem Folge zu leisten und blieb noch die Nacht als ich in der Nacht da lag hatte ich die Horror Nacht meines Lebens. Von Übelkeit bis hin zum Erbrechen und Durchfall wobei ich mich Stunden vor nichts von dem bemerkt habe. Da bin ich dem Krankenplegeboy echt dankbar nur jetzt wird's immer Schlimmer mit meinen Gesundheitszustand und welcher von diesen ganzen Vollidioten kümmert sich jetzt darum. Sollte Fresubin nehmen habe ich bekommen bis ne Ärztin meint mich mit allen drum dran auf die Waage zustellen sodass mein Gewicht verfälscht wird und somit Fresubin eingestellt wird. Sie haben die Sachen in Ihren Arztbericht reingeschrieben dann verordnen sie mir doch selber was sie in Ihren Berichten kritzeln, werden ja wohl Rezepte in Ihren Krankenhaus rumfliegen haben. Wer die Sachen feststellen kann kann auch die Rezepte ausstellen.

Nicht gut

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Niemals
Krankheitsbild:
COPD
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik geht gar nicht meine Frau ist am 31.03 23 da verstorben das sie streben wird war mir schon bewusst aber sie haben sie schon 2jahre früher Sterben lassen sie war bei einer Untersuchung und der Arzt sagt keine Zeit für sie ich ich muss meinen Sohn abholen Aus der Schule jetzt finden die ihr Beatmung Gerät nicht seit Tagen das ist sehr teuer und ich muss es zurück geben wir rufen sie morgen an lächerlich die kriegen alles Bild-Zeitung meinem Anwalt sie hat kein Kopf Tuch kein Flüchtling und keine Millionen wie Herr Kaiser

Nie wieder MHH

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Sarkoidose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr schlechtes, abgewirtschaftetes Krankenhaus. Von der Aufnahme bis zur Entlassung nur negative Erlebnisse.
Einzig Pflegepersonal und Ärzte waren bemüht.

Eigenes Fehlverhalten nicht wissen wollen...

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wenn ein Leben daran hängt braucht man Vertrauen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Wir wurden kompetent aufgeklärt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Es wurde alles erforderliche durchgeführt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man rennt den Infos hinterher)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Die Ambulanz ist meist überfüllt, beengt)
Pro:
Sehr kompetent und erfahren
Kontra:
Umgangsweise und Abwicklung
Krankheitsbild:
Pulmonale Hypertonie Level IV
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Arroganter Umgang mit Patienten, eigene Fehler werden unter den Teppich gekehrt.

Meine Frau wurde für eine mögliche Lungentransplantation vorgestellt. Schon von Beginn bemängelte das Team ihre "unzureichenden Deutschkenntnisse" (etwas, was ich hier erstaunlicherweise oft lese). Sie befand sich in diesem Zeitraum bereits im Integrationskurs (später Auszeichnung bestanden!) - ich war bei Terminen stets dabei für die hoch qualifizierten Leute, die kein englisch verstehen.

Obwohl Email Kontakte bestanden, reagierte man plötzlich nicht mehr auf Emails. Nur noch FAX und TELEFON waren erlaubt - Angeblich wegen der neuen DSGVO Richtlinie. Danach gab es nur eine Hotline, wo ich noch anrufen konnte einmal in der Woche 1,5 Stunden. Diese war jedoch teilweise unbesetzt. Eine Durchwahl hatten wir nicht.

Nach einer Untersuchung sollte eine Entscheidung zur Listung mitgeteilt werden. Als dieser nicht erfolgte und ich endlich die Verantwortliche am Telefon bekam, wurde mir pampig mitgeteilt, dass eh kein Anruf erfolgen würde ("nur bei Listung!"). Und man hätte ja noch andere Patienten!

Als ein Arztbrief über 8 Wochen dauerte und mehrmals reklamiert wurde platzte mir der Kragen. Ich habe schließlich eine kranke Frau, die um Ihr Leben kämpft!

Als ich wieder keinen Verantwortlichen bekam (Urlaub, nicht am Platz, Dauerbesetzt etc.) beschwerte ich mich bei dem Stationsleiter Prof. Dr. Gott lieb, sowie beim Beschwerdemanagemant der MMH...

Wir bekamen einen sehr aufgeregten Brief von Gott lieb zurück, wo er uns direkt alle ausstehenden Termine absagte und schroff eine andere Klinik nahelegte. Man hätte immerhin 600-700 Patienten, die man im Jahr "durchschleust". Das Beschwerdemanagement schloss sich auch dem Vorredner an. Die kratzen nicht am Lack... Und schon war man einen unbequemen Patienten los. TOP!

Meine Frau ist gott-lob nun in Gießen gelistet worden.
DANKE AN DAS TOLLE TEAM IN GIEßEN!

Unverschämt und unzuverlässig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Angabe möglich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Keine Angabe möglich)
Pro:
Kontra:
Unzuverlässigkeit
Krankheitsbild:
Infektanfälligkeit
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unverschämt wie die Klinik mit „zukünftigen Patieten“ umgeht. Mehrere Telefonate mit verschiedenen Abteilungen geführt. Immer wurde man weitergereicht. Selbst verschieden Fachärzte haben telefonisch mit der Klinik auf dringliche Patientenaufnahme hingewiesen. Antwort der Klinik: Alle Arztberichte/Protokolle von Voruntersuchungen sollen zur Klinik geschickt werden. Haben wir natürlich alles schnell gemacht, nach einer Woche angerufen, keiner wusste von irgendwas Bescheid. Dokumente wurden von Station zu Station getragen, keiner hat sich verantwortlich gefühlt. Zuletzt war die Info, dass die Pneumolgie sich meldet. NOCHEINMAL wurde auf Dringlichkeit hingewiesen. Und?? Interessiert niemanden wie es einen geht, bis heute keine Antwort/Rückmeldung erhalten..
selbst mit einer Ärztin der Klinik hatte man telefonischen Kontakt..
EINE FRECHHEIT!!

Medizinisch gut, menschlich schwach

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 8
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Wir ärgern uns oft über den Umgang)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Alle Patienten werden für 7 Uhr bestellt. Wer zuerst da ist, kommt zuerst dran)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Viel zu kleine Behandlungsräume)
Pro:
Gut verlaufene OP
Kontra:
Es fehlt an menschlicher Qualität
Krankheitsbild:
Mukovizidose - Lungentransplantation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Partner ist vor 9 Jahren Lungen transplantiert worden. Die OP ist gut verlaufen und er hat ein stabil funktionierendes Organ. Medizinisch haben wir fast nichts auszusetzen, jedoch stört uns seit Anfang an, die oft überhebliche Behandlung meist junger Ärzte in der Transplantationsambulanz der MHH. Man fühlt sich als Nummer, unwissend über den eigenen Körper und wird bei den Terminen oft in winzigen Kabinen ohne Fenster schnellstens abgewickelt. Man wird nicht richtig ernst genommen, dabei hat der Patient doch die meiste Erfahrung mit seinem eigenen Körper, gerade als chronisch Kranker. Den jungen Ärzten scheint oft nicht bewusst, wie wichtig eine respektvolle Haltung gegenüber dem Patienten und seiner ganz eigenen Geschichte ist. Der Patient kommt oft hunderte von Kilometern angereist und ist natürlich auch mit entsprechend aufgeregten Gefühlen bestückt. Bei unserem letzten Termin hatten wir wiedermal mit einer jungen Doktorin zu tun. Beim Abhören der Lunge hat mein Partner kurz etwas gefragt und die Dame hat ihn sofort angezischt- nicht reden! Also wir haben zu folgen!! Das nur mal als kleines Beispiel. Wie gut wären hier doch empathische, bestärkende und verständnisvolle Menschen, die den Patienten auf der einen Seite medizinisch richtig versorgen, aber auf der anderen Seite mit viel Feingefühl den Menschen in seinem herausfordernden Leben begleiten. Gerade der Umgang mit dem Menschen sollte auch Teil der medizinischen Ausbildung sein. Leider wechseln die Ärzte in der Ambulanz oft und man muss sich bei fast jedem Termin auf neue einstellen.

Wer meckert kriegt die Quittung?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Enorme Fachkompetenz
Kontra:
Harsche Reaktion bei Kritik
Krankheitsbild:
Pulmonale Hypertonie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pro:
Klinik hat guten Ruf und entsprechend gute Auslastung mit hohen Erfahrungswerten und enormer Fachkompetenz. Klar eine der renommiertesten Kliniken Deutschlands. Die Beratung war stets einwandfrei und professionell.

Contra:
Laufwege und Wartezeit nicht sehr moderat sind. Verwaltung und Abläufe funktionierten schlecht (in unserem Fall). Personelle Engpässe wie hier mehrfach genannt (wo heute nicht?) führen zu weiteren Konflikten. Dazu stressbedingte Überreaktionen des Personals bei kritischen Patienten. Offene Kritik löste bei uns Trotzreaktion des Oberarztes aus. Wenig Möglichkeit einen persönlichen Ansprechpartner/Verantwortlichen zu bekommen, kaum individuelle Betreuung, da Rotationsprinzip der Lehrkräfte.

Da wir einige Kritikpunkte anbrachten und uns über mangelhafte Kommunikation beschwerten wurde uns schriftlich die Weiterbehandlung abgelehnt.

Alles super

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
super nettes Personal (Schwestern, Pfleger, Ärzte)
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenhochdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, ich war vom 18.06. bis 29.06.2018 auf der Station 23.

Mein besonder Dank gilt den super netten Schwestern und Pflegern auf der Station 23 die sich immer sehr nett, freundlich und fürsorglich um mich und allen Patienten um mich herum gekümmert haben. Hier wußte auch jeder was er zu tun hat. Durch die Kompetenz des Pflegepersonals habe ich mich auch sehr gut aufgehoben gefühlt. Dies hat auch zur schnelleren Geneseung beigetragen.

Vielen Dank auch an das tolle Ärzteteam, die alles sehr genau erklärt haben und sich auch immer Zeit genommen haben. Dies gilt auch für alle anderen Untersuchungen im Haus. Die Aufklärung und die Ergebnisse wurden in Ruhe besprochen, alle meine Fragen beantwortet.

Vielen Dank auch an die Ärztin und den Arzt, die sich auch sehr gut um mich gekümmert haben.

Fazit: ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Tolles Personal.

Nie wieder MHH

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Bronchialkarzinom
Erfahrungsbericht:

2 Kommentare

Scham2017 am 09.06.2018

Stimme voll zu!!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Das Personal ist Klasse!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Nach 8 Wochen Aufenthalt nichts zu bemängeln.)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Egal in welchem Breich.)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich lebe noch. Danke dafür!)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Arbeit im Hintergrund kann auch nur gelobt werden.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Wir reden hier von einem Krankenhaus u. nicht vom Robinson Club)
Pro:
Die Kompetenz und Freundlichkeit des gesamten Personal.
Kontra:
Rauchschwaden der Raucher vor jedem Eingang.
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Erfahrungsbericht:

Die MHH ist ein sehr großes Krankenhaus mit Hubschrauberlandeplätzen und kleinen bis großen Parkanlagen. Im EG Bereich gibt es alles was der Patient oder Besucher so braucht. Von der Sparkasse, dem Blumenladen, dem Kiosk bis hin zum Bistro, in dem man trinkbaren Kaffee bekommt.
Das ich nach dem künstlichen Koma nicht mehr laufen konnte hatte nur einen Vorteil. Ich konnte mich nicht verlaufen. Vielen Dank für die fleißigen und überwiegend freundlichen Mitarbeiter, die für den Transport der Gehbehinderten sei es mit Rollstuhl oder im Bett zuständig waren.
Es ist egal zu welcher Untersuchung ich gefahren wurde. Ob beim Röntgen, CT, Neurologie, Zahnarzt, Sonografie und anderen, ich wurde immer freundlich empfangen und gut beraten und aufgeklärt. Die Wartezeiten sind zu ertragen. Die Ausstattung ist auf einem hohen Stand. Mir ist nur aufgefallen, das die Zahnärzte keine Klimaanlage haben.
An die Zeit auf der Intensivsation kann ich mich nicht mehr wirklich genau erinnern. Die Pfegerinnen und Pfleger und Ärzte an die ich mich erinnere haben sich sehr gut um mich gekümmert. An alle einen großen Dank.
Die restlichen Wochen auf der Station 78 konnte ich mich Dank der hervorragenden Schwestern und Pfleger, den beiden Stationsärzten und einem ständig gut gelaunten und humorvollen Prof. erholen und mich auf die Medikamente einstellen. Ohne Sie hätte ich die lange Zeit nicht ausgehalten.
Der Physiotherapeut kam auch fast täglich und machte mich fit für den Rollator.
Die Reinigungskräfte waren nicht nur gründlich. Das Bad sah aus wie ein OP vor der Operation. Sehr sauber!
Wer sich hier während der Bundesliga aufhalten möchte. Kein Problem, sogar Sky gibt es im TV.
Das Essen ist sehr gut und mehr als ausreichend. Es wird ein Plan mit verschiedenen Gerichten ausgehändigt und man kann dann wählen.
Auf der Station gibt es eine Patientenküche. Verhungern kann man hier nicht.
Das Wassereis gibt es in allen Variationen. Sehr lecker.
Ich kann diese Klinik nur weiter empfehlen. Wer auf Station 78 landet kann sich besonders glücklich schätzen, abgesehen von der Krankheit natürlich.

Ich darf echt echt nicht meckern!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Gründlichkeit
Kontra:
Lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Chronischer Husten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schade schon mal, dass man hier so festgelegt wird - denn ich habe diverse Abteilungen der MHH durchlaufen, angeregt von der Ambulanz der Phoniatrie, die ich hier einmal absolut lobend erwähnen möchte. Nicht nur, dass ich als Normalo das Glück hatte, dass der Professor selbst die Visite machte, die gesamte Arbeit des Teams dort empfinde ich als sehr gründlich, nah am Patienten, und für mich letzlich sehr hilfreich.
Auch an der MHH kochen Sie nur mit Wasser und haben viel Stress, dennoch toppt die Hochschule fast alles, was ich vorher an Krankenhäusern und bestausgebildetsten Fachärzten hatte.
Gründlichkeit und Patientenfreundlichkeit ist mir dort in fast allen Abteilungen gegegnet. Was nicht so toll ist: Das z.T. extrem lange Warten auf Termine/Ergebnisse, dann aber bei stationärer Aufnahme morgens über Tage abrufbereit sein
(ab hier Pneumologie).
Dafür waren Sie dort ansonsten sehr flexibel - z. B. was meine Allergien anbelangt, die Küche und das Essen waren echt gut!
Außerdem konnte ich - weil grad frei - ein Einzelzimmer ohne Zuzahlung bekommen, da ich in dem Dreibettzimmer nicht zurechtkam. Dafür war ich echt dankbar, denn ich hätte es nicht bezahlen können. Der Arzt sagte mir, da ständen bei Ihnen immer die Patienten im Vordergrund. Das habe ich noch nirgends erlebt, Hut ab!
Auch in der Sache sind Sie meiner Problematik auf die Spur gekommen - mit diversen Untersuchungen, wieder sehr gründlich. Zum Glück habe ich eine tolle Fachärztin, die mich hierhin überwiesen hat!
Wie gesagt, auch bei mir gibt es Sachen, die ich an der MHH nicht gefallen, aber insgesamt darf ich fairerweise überhaupt nicht meckern. Ich kann sowohl die Ambulanzen, die ich kennengelernt habe, empfehlen, als auch den stationären
Aufenthalt auf der Pneumologie.
Ich habe den Eindruck, dass der Blick über den eigenen Tellerand bei den Ärzten an der MHH besser funktioniert als bei den meisten anderen, und ich habe sowohl Ärzte als Schwestern als sehr menschlich erlebt.