desolat
- Pro:
- einen der Handchirurgen nehme ich von meiner Kritik aus
- Kontra:
- die Fehldiagnose in der Notfallambulanz
- Krankheitsbild:
- Low-grade-Infektion Hand bzw. Finger
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Man muss der MHH sicher die besonderen Herausforderungen zugute halten, vor dem ein Klinikum steht, dass ganz wesentlich für die Notfallversorgung und für besonders schwierige Fälle zuständig ist. Das wird große Planungs- und Erwartungsunsicherheit für alle Beteiligten mit sich bringen, für das Personal ebenso wie für die Patient:nnen. Dazu Personalmangel und auch sonst begrenzte Ressourcen.
Dennoch: Auch unter den gegebenen Rahmenbedingungen könnte man Dinge anders handhaben als man es tut.
Ich empfand die Ärzt:innen größtenteils als genervt, gestresst, überheblich, die Abläufe habe ich als chaotisch, ineffizient und intransparent erlebt, den Umgang mit den Ressourcen, Nerven, Zeit der Patient:innen fand ich vielfach gedanken- bis respektlos.
Meines Erachtens hat die MHH ein manifestes organisationskulturelles Problem und sollte ihr gelebtes Leitbild und Selbstverständnis überdenken.
Dazu kam auch noch eine anfängliche Fehldiagnose in der Notfallambulanz, die mit mehr Sorgfalt hätte vermieden werden können.
Wenn irgend möglich würde ich künftig immer versuchen, dieses Krankenhaus zu meiden.
1 Kommentar
Herzliches Beileid!
Dass der Streik Termine verhindert habe ich auch erfahren (müssen).
Wenn aber die Notfallversorgung nicht mehr klappt, ist etwas im Argen!