|
Romanyf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Logopädie
Kontra:
Krankheitsbild:
Rachenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin im Februar 2024 für 4 Wochen wegen einer Krebserkrankung im Rachen dort gewesen.
Meine Bewertung ist kurz und knapp:
Ambiente und Freundlichkeit der Mitarbeiter: Gut
Verpflegung: Sehr gut (auch wenn andere das nicht so sehen)Man bekommt alles was man braucht in guter Qualität,super Frühstück.
Zimmer: Etwas in die Jahre gekommen aber trotzdem gepflegt und sauber.Reinigungskräfte arbeiten gewissenhaft.
Anwendungen: Von Sehr gut bis mittelmäßig ,man kann nicht alles haben und alles passt auch auch nicht auf einen selber.
Logopädie ist hier als besonders gut herauszuheben.Die Abteilungsleiterin ist super.
Ärztliche Betreuung:Mittelmäßig aber noch angemessen.
Ich habe mich dort gut aufgehoben und betreut gefühlt und würde die Klinik weiter empfehlen.
|
Bramscher berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (wer selbst aktiv mitmacht wird nicht enttäuscht.)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Ich war Onko Patient: gleichzeitig Tinnitus Therapieren ist gem Klinikkonzept schwierig)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Nicht alles ist für sich selbst gleich gut geeignet, aber darauf kann man Einfluß nehmen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Wird noch besser wenn Prozesse/Therapiepläne digitalisiert werden.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Jeder darf bei der Gestaltung selbst seines Glückes Schmied sein.)
Pro:
freundliche, kompetente Mitarbeiter, angenehme Unterbringung, etliche Möglichkeiten sich selbst einzubringen, das Essen
Kontra:
Personalmangel
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich verstehe so manche negativen Kommentare hier überhaupt nicht. Klar, es ist kein 5 Sterne Hotel und nein, bei einer AHB/Reha handelt es sich nicht um eine Wellnessreise. Durch das Wahlrecht hat man entscheidenden Einfluß wo man die Reha verbringt und man ist gut beraten, sich VORHER über das Angebot zu informieren. Im 2. Schritt sollte man sich klar werden, was man von der Reha erwartet und das auch mit der Klinik abklären.
Nur wenn man sich aktiv in die Maßnahme einbringt kann die AHB/Reha erfolgreich sein. Also, nicht zurücklehnen und machen lassen, sondern selbst Wünsche äußern. In der Bosenbergklinik St. Wendel bin ich sehr gut betreut worden, auf meine Wünsche wurde IMMER im Rahmen des Möglichen eingegangen. Klar, der Therapieplan wies oftmals aus den unterschiedlichsten Gründen große Lücken auf. Aber erstens steht die Tür zur Therapieplanung immer offen und zweitens können Räumlichkeiten und Geräte auch eigeninitiativ genutzt werden. Und, seinen wir mal ehrlich, es tut auch gut mal zwischendurch einfach nur zu entspannen... :-)
Das Personal, angefangen bei den Therapeuten bis zu den Ärzten sind durch die Bank freundlich und kompetent. Die Organisation ist klasse, so werden die erforderlichen Corona-Maßnahmen eng mit dem Gesundheitsamt regelmäßig abgestimmt, angepasst und, was nicht selbstverständlich ist, auch auf Einhaltung überwacht. Wenn wir schon bei den Mitarbeitern sind und da sie hier schon oft negativ bewertet wurden: Höchsten Respekt vor den Damen am Empfang! Ich habe sie nie(!) unfreundlich erlebt, selbst an hektischen Tagen mit Neuzugängen. 100x die gleichen 'dummen' Fragen beantworten ohne die Fassung zu verlieren, das muss man erstmal hinbekommen!
Das Essen war einwandfrei. Jeden Tag 3. Gerichte zur Auswahl, immer frischen Salat, Joghurt und Quark. Das es nicht immer so schmeckt wie bei 'Muttern' sollte klar sein, dafür wird für zuviel Patienten aus ganz 'D' gekocht und die Geschmäcker sind eben verschieden.
Wenn ich nochmal in die AHB/Reha aus dem gleichen Grund gehen darf, werde ich GERNE wiederkommen.
|
123wein berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (zu wenig)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
nettes Personal, ruhige Lage,
Kontra:
keine Klinik für Krebspatienten
Krankheitsbild:
mundbodencarcimon
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mitte des Jahres 2018 in der Reha hier wegen einem Mundbotencarcinom. Leider ist dies keine Klinik für krebskranke Menschen. Haben anscheinend damit wenig Erfahrung. Jedoch für Hörgeschädigte Patienten sehr gut. Würde nicht mehr hier herkommen. Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Ärzte die ich kennengelernt habe, waren nur 2, die Frau war sehr nett hatte immer Zeit und hatte auch Verständnis für meine Situation. Der Mann hatte erst mal 3 Wochen Urlaub! Zimmer und Essen war ok. War ja in Reha und nicht im Urlaub. Das einzige was mir die Reha gebracht hat, war Zeit für mich. Abschalten vom Alltag. Nur um mich kümmern. Wie schon gesagt, für die Krankheit die ich habe ist diese Klinik nicht geeignet.
|
P1007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Mitpatientin u. Küche
Kontra:
alle und alles andere
Krankheitsbild:
Hirntumor, lebenslang Chemo
Erfahrungsbericht:
Diese Baustelle hat mir meinen Aufenthalt gekostet, aber da hätte die Bfa mal besser recherchieren sollen, ob man Hirntumorpatienten in eine schon Jahre dauernde Baustelle schickt.Sehr verwinkelt alles, undurchsichtig beschriftet, sehr,sehr abgewohnt, abgegriffen. Da kontolliert wohl keine Hygiene?
Stichwort Flächen desinfizieren. Weiterhin der Umgang des Personals, das Kümmern um den Patienten. Ich hatte zum Glück eine KurMutti gefunden, der ich an dieser Stelle noch ganz lieb danken möchte. Die Küchencrew, das Essen war super und nicht wie im äerztl. Bericht angegeben, ein weiterer Abreisegrund. Das ist an den Haaren herbei gezogen und stimmt keinesfalls. Etliche Umstände im Umgang mit mir ließen mich nicht an den Mahlzeiten teil nehmen.
Einzig und allein die fürsorge um mich als Pat. und dieser Allgegenwärtige Baulärm verursachten meinen vorzeitigen Kurabbruch.
Meine Bedarfsmedikation hatte sich innerhalb von 2 Tagen auf die eigentliche Dosis von etwa 2 bis3 Monaten erhöht! ES HAT NIEMANDEN INTERESSIERT; GESCHWEIGE DENN AUFGESCHRIEBEN.
Ich kann im Plattenbau kaum jemanden etwas gutes wünschen, außer allen Mitpatienten, die mich aufgefangen haben, mit mir gesprochen haben.
wir bedauern, dass Sie einen so negativen Eindruck von unserer Klinik erhalten haben. Dass Sie Ihre Rehabilitation vorzeitig abgebrochen haben, ist schade. Wir möchten gerne aufklären, was dazu geführt hat und hoffen, dass Sie sich persönlich mit uns in Verbindung setzen.
Ansprechpartner: Frau Fallböhmer
Telefon: 06851 - 140
HNO-onkologische Null-Nummer
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
ollysir berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Super (Sport-)Therapeuten, engagierte(r) KGs, Psychologe u. HNO-Arzt
Kontra:
knapp 35 Jahre altes, ungepflegtes und nicht besonders sauberes Haus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der erste Eindruck, den ich beim Empfang in dieser bahnhofsvorhallenähnlichen Baustelle gewann, spiegelte sich nicht nur beim Einchecken (10 hektische Sätze, ein Zimmer-, ein Postfachschlüssel - und tschüß!) gewann, spiegelte sich im Flair des gesamten Hauses wieder. Unsauberes karges lieblos eingerichtetes aber zweckmäßiges Zimmer, das ich erst mal selbst mit Tüchern und Sagrotan auf Vordermann brachte , die Utensilien meines Vorgängers auf dem Balkon entsorgen ließ (Alkohol- u. Rauchverbot läßt grüßen) und anderntags selbst durchsaugte.
Speisesaal und Essenfassen im Bundeswehrkantinencharakter, das Auge ißt hier nicht mit. Frühstück o.k., Mittagessen schmackhaft, Abendessen na ja so la, Rohkostsalate mittags und abends lecker angemacht.
Ärgernis Telefon: Bin nur über kostenpflichtige 0180-Nr. zu erreichen (auch bei flatrate zuhause), Internetanschluß kostenpflichtig mit sage und schreibe max. 50 kbit/sec. Bei dieser enormen Daten-Leistung hat man schnell viele Stunden am laptop zugebracht und in die Kasse des Hauses gewirtschaftet. Abgerechnet wird im Minutentakt.
Über die Funktionalität, Hygiene und Sauberkeit des Bade- und Saunatraktes möchte ich mich hier nicht auslassen, bestätigt aber ebenfalls den ersten gewonnenen Eindruck.
Dafür möchte ich meinen Sporttherapeuten, meiner KG, meinem Psychologen, den Mitarbeitern der Bäderabteilung und meinem HNO-Arzt ein dickes Dankeschön für ihr stets freundliches Engagement sagen.
Bezüglich onkologische Rehabilitation mit entsprechendem Programm ist man hier im Hause weder organisatorisch noch -wie mir scheint- fachlich eingerichtet, weshalb ich mich zunächst deplatziert fühlte. Mit penetranter Eigeninitiative konnte ich mir allerdings "mein Programm" zusammenbalsteln, allerdings mit "non-onkologischem" , dafür sportlich-orthopädischem Charakter.
Die einmal wöchentlich stattfindende "Onko-Gruppe" war primär eine Sozialberatung und sollte öfters mit völlig anderen Themen stattfinden.
1 Kommentar
Sehr geehrter Patient „P1007“,
wir bedauern, dass Sie einen so negativen Eindruck von unserer Klinik erhalten haben. Dass Sie Ihre Rehabilitation vorzeitig abgebrochen haben, ist schade. Wir möchten gerne aufklären, was dazu geführt hat und hoffen, dass Sie sich persönlich mit uns in Verbindung setzen.
Ansprechpartner: Frau Fallböhmer
Telefon: 06851 - 140