|
Michael19604 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Viele Punkte die überhaupt nicht gepasst haben)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Viel zu wenige Therapien)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Auf Anfragen bekam man leider nur lapidare Antworten)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Unser angebliches Doppelzimmer war ein Krankenzimmer in einem sehr alten Zustand, in dem man sich nun überhaupt nicht wohlfühlen konnte.)
Pro:
Therapien und Therapeuten
Kontra:
Therapieplanung, Speisesaal, Kosten für Fernsehen und WLAN
Krankheitsbild:
Ehefrau MS seit 1993/Ehemann vier Schlaganfälle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meiner Ehefrau vom 31.07.2024 - 04.09.2024 in dieser Klinik. Wir wurden in einem Krankenzimmer untergebracht, dass so gar nichts mit den Beschreibungen im Internet zu tun hatte. Zwei einzelne Krankenbetten wurden einfach zusammen geschoben. In diesem Zimmer durften wir dann 5 Wochen verweilen was einer Genesung, gerade bei meiner Ehefrau die an MS erkrankt ist, in keinster Weise förderlich war. Ein in die Jahre gekommenes Badezimmer mit Duschvorhang, eine uralte Toilette. Also überhaupt nicht einladent. Ich bzw. wir werden diese Klinik auf gar keinen Fall weiter empfehlen und diese auch nicht mehr in unsere Entscheidung mit einbeziehen.
Im Speisesaal wurde genau gezeigt, wer zur als 2. Klassepatient behandelt wird. Es ist eine Frechheit, wenn Privatpatienten in einem Speisesaal für alle absolut bevorzugt behandelt werden.
Das Personal im Speisesaal ist absolut überfordert und auf gar keinen Fall für diese Tätigkeit ausreichend geschult.
|
Sonnenschein111111 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (eher unfreundliche Mitarbeiter)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Arzt
Krankheitsbild:
ME/CFS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz Zusage, dass ME/CFS Patienten behandelt werden, musste ich leider die Erfahrung machen, dass diese Krankheit vor allem beim zuständigen Assistenzarzt unbekannt ist.
Es wurde trotz meines Einwandes Muskelaufbautraining, Ergometer und Koronarsport angesetzt, ich müsste ja meine Komfortzone verlassen. Der erste Crash folgte am 2. Tag, durch die lange Anreise, noch vor Beginn der Therapien. Ich konnte mich ohne Rollator nicht mehr auf den Beinen halten (bisher brauchte ich diesen nur für etwas längere Spaziergänge). Gespräche mit dem Arzt waren zwecklos. Die Ergotherapeutin hat als Einzige meinen Zustand richtig eingeschätzt und sich für einen Abbruch der Reha eingesetzt. Ich wurde als nicht Reha-fähig entlassen und habe mich nach 2 Wochen immer noch nicht von dieser Reha erholt. Mein Zustand war vor der Reha moderat, durch die Reha habe ich jetzt einen schweren Schweregrad. Vielen Dank dafür!
Ich wurde von der Krankenkasse zu dieser Reha verpflichtet.
Das Gebäude ist sanierungsbedürftig, im Zimmer hat es sehr muffig gerochen. Das ließ sich auch durch ständiges Lüften nicht beheben. Im Bad gab es keine Lüftung, außer einem Gitter das geöffnet werden konnte, dann kam der Gestank aus dem Schacht ins Bad. Also bloß nicht öffnen! Die Matratze war sehr hart. Über den Flurfunk habe ich von der Möglichkeit, einen Topper zu bekommen, erfahren. Danach war das Schlafen erträglich. Als Sitzgelegenheit gab es einen einfachen Küchenstuhl. Einige Patienten berichteten, sie hätten einen bequemen verstellbaren Sessel. Ich hatte um einen solchen Sessel gebeten, um mich wenigstens etwas erholen zu können. Diese Sessel gibt es nur in den renovierten Zimmern, außerdem gibt es im Garten Holzliegen auf denen ich mich erholen könnte (ärztliche Aussage).
Das Essen war industriell gefertigt und schmeckte entsprechend. Leider war oft kaum Zeit in Ruhe zu essen, weil auch zu den Essenszeiten Therapien angesetzt wurden.
|
Chrisi2312 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ruhe
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War vier Wochen,auf der Station Neurologie und habe mich dort sehr wohl gefühlt!Die Zimmer sind in die Jahre gekommen aber immer sauber!Personal immer höflich und zuvorkommend,auch an der Rezeption!
Auch das Essen war gut,Frühstück war super, zum Mittagessen gab es immer drei Gerichte zur Auswahl.
Abendessen war auch in Ordnung!
Therapiepläne konnte man immer anpassen lassen,mehr oder weniger war immer möglich.
Der Kiosk oder Kaffee, wie man es nennen will, hat sehr kurze Öffnungszeiten aber das Personal ist super nett und hat viel zu tun! Zeitschriften sollten besser bestückt sein, mehr Abwechslung!
Die Klinik liegt sehr abgelegen,aber wunderschöne Gegend zum laufen und wandern!
Habe mich dort sehr erholt,meine Schwindel sind zwar nicht weg doch ich habe gelernt besser damit zu leben!
|
SophiaFH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gute ärztliche Versorgeung
Kontra:
Keine Schutz vor Covid
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War dort im Herbst 2023 zur Post-Covid-Reha.
Ärztliche Versorgung top.
Aber durch die Krankheitswelle, ua Covid, fand für mich zB Physiotherapie kaum statt.
Viele kranke Therapeuten.
Masken sah man so gut wie gar nicht beim personal, irgendwann wurden dünne Papiermasken bereit gelegt für die Patientem.
Eine Verlängerung habe ich abgelehnt, da ich mir ein 3. Covid-Infektion gesundheitlichen Gründen nicht leisten kann!
Die etwas in die Jahre gekommene Klinik liegt schön am Bosenberg mit toller Aussicht auf St.Wendel. Je nach Zimmer ist der Blick auf die Umgebung sehr schön und trägt zum Wohlfühlen bei. Die Therapien waren gut aufeinander abgestimmt, und konnten bei Bedarf auch nach Wunsch verändert werden. Durch die richtige Kombination machten sich schnell Fortschritte bemerkbar. Leider wurden zu wenige Gesprächsgruppen im Bereich Post Covid angeboten, und Erfahrungen wurden z.B. in der Werkgruppe und während anderer gemeinsamen Aktivitäten ausgetauscht. Ich war mit dem gesamten Team der Klinik zufrieden und habe nette Mitpatienten* innen kennenlernen dürfen. Durch gemeinsame Ausflüge an den Wochenenden und Wanderungen ist eine Gemeinschaft entstanden, diese zur erfolgreichen Reha beigetragen hat.
|
Tanjab180992 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Krankheitsbild:
Parese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
NIE WIEDER ..NACH 6 WOCHEN WAR ES ENDLICH VORBEI.EIN TAG NACH DER ENTLASSUNG MIT 3 BANDSCHEIBENVORFÄLLEN UND SAFTIGER ZERRUNG IN DER LEISTE INS KRANKENHAUS EINGEWIESEN. HABE DIESE SCHMERZEN DER ÄRTZIN DORT MITGETEILT ,WAS SIE NICHT INTERSSIERTE UND AUCH IMBABSCHLUSSBERICHT NICHT AUFTAUCHTE.
DIE BETTEN SIND EINE KATASTROPHE DIE DIE SCHMERZEN SICHER NICHT BESSER GEMACHT HABEN.
DER EINZIG POSITIVE WAR DAS ESSEN .ABWECHLUNGSREICH UND LECKER.
RAUCHER SIND HIER AUCH NICHT WIRKLICH WILLKOMMEN. WER MIT ROLLATOR ODER ROLLSTUHL HIER UNTERWEGS IST ,HAT SICH EINE ZIGARETTE HART ERKÄMPFT AN DEM HÄUSCHEN VON 3 X 2 METER.
Sehr geehrte Tanjab180992,
wir bedauern es sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns unzufrieden sind. Unser ärztliches, therapeutisches und pflegerisches Personal arbeitet täglich daran, dass es unseren Patientinnen und Patienten besser geht. Wir bedanken uns dafür, dass Sie Kontakt zu uns gesucht haben und auf Ihre Anliegen aufmerksam gemacht haben.
Wir möchten Ihren Hinweisen intern nachgehen und sind dafür auf Ihre Hilfe angewiesen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wenden sich an:
Katrin Fallböhmer (Qualitätsmanagement)
katrin.fallboehmer@mediclin.de
|
Sompong berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bin Zur Zeit noch stationäre und würde mich an den anwendungsfreien Tsgen natürlich auch gerne mit dem gelernten Weiterbeschäftigung. Zum Beispiel im Bewegungsbad / Schwimmbad .Da hat die Klinik aber leider die Corona Lockerungsmassnamen verschlafen. Während der Therapie dürfen 8 Personen ins Schwimmbad beim Freien Schwimmen am Samstag Sonntag aber nur vier. Was dazu kommt ist das das Bad zudem noch die meiste Zeit unverplant leer steht. Die terapeuten verstehen es nicht und ich als Patient schon garnicht bitte dringend Abhilfe schaffen. Vielleicht erlebe ich es ja noch das der belegungsplan erweitert wird.
|
Cn69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war aufgrund meiner MS Erkrankung 4 Wochen in der Bosenberg Klinik.
Dem kompletten Team der Klinik ein riesengroßes Dankeschön!!!!!
Von der Anmeldung bis zur Entlassung wurde ich stets sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent betreut und damit mein erster Reha Aufenthalt sehr angenehm.
Besonders möchte mich bei Frau Dr. Jochum für die medizinische und menschliche Betreuung bedanken. Alle meine Wünsche bezüglich der Behandlungen/Therapien wurden soweit möglich berücksichtigt. Sie war jederzeit, auch ohne Termin, für mich ansprechbar.
Desweiteren ein herzliches Dankeschön an meine Physiotherapeutin Frau Fries, die mich stets gefordert und motiviert hat.
Ihre Tipps für die Zeit nach der Reha setze ich bereits um.
|
GUNSHOOTER04 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021-2022
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Viel Luft nach oben)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Ärzte 0?Therapeuten 5?)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten, Menüauswahl Küche
Kontra:
Arztbetreuung, Hygiene, Sauberkeit, Zeitplanung
Krankheitsbild:
Nerven und Muskelerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Plattenbauähnliches Gebäude mit verwinkelten Gängen, oft verdreckt, verschrammt und ungepflegt. Hellhörig! Ich habe einige Zimmer gesehen. Die Linoleumböden zerkratzt, teils tiefe Furchen, die Möbel zweckmäßig und ausreichend groß. Auch abschließbar. Das Bad zeigt Schimmelflecken, stellenweise staubig und ist aber ausreichend groß. Ein mal pro Woche wurde die Bettwäsche gewechselt. Handtücher 3 mal die Woche.
Das Hygienekonzept ist soweit schlecht umgesetzt. Oft durch ignorante Patienten. Im Foyer werden Sitzgruppen verändert um besser quatschen zu können. Patienten sitzen zu viert oder fünft an einem Tisch zum Spielen. Kein Abstand und zum Teil ohne Mundschutz. Ermahnungen durch den Sicherheitsdienst werden murrend angenommen oder ignoriert.
Die Küche ist top. Aber auch mit Abstrichen. Das Essen ist gut gewürzt und schmackhaft. Abwechslungsreich, frische Salate, Müsli usw. Aber auch Überraschungen aus der Küche. Nachschlag ist möglich. 3 Gerichte zur Auswahl am Mittag. Unhygienisch sind die Besteckkästen, Greifzange für Brot und Gabel für Wurst oder Käse. Jeder fummelt mit seinen Grabschern daran herum. Der nächste dann auch wieder. Essenszeiten werden nicht eingehalten. Zeitlimit 45 Minuten, werden von Patienten bewusst übergangen. Oft lange Warteschlangen weil die keinen Platz machen für die nächsten Gruppen.
Die Therapeuten sind spitze, sehr bemüht und gehen auf alles ein. Die Therapiepläne sind sehr seltsam geordnet. 2 Tage volles Programm und sonst nur bis Mittags. Kaum Zeit zwischen den Anwendungen. Behinderte mit Rollator oder Rollstuhl schaffen das nicht. Das muss anders geplant sein. Therapien fallen öfter mal aus wegen Krankheit.
Ärztliche Betreuung mangelhaft. Termine werden öfter nicht eingehalten und nicht abgesagt. Überforderte Ärzte und eine Oberärztin die Patienten nicht für voll nimmt gehen gar nicht!!!
BEWERTUNG:Therapeuten 5?,Freizeitangebote 3?, Ernährungstherapie 4?Essen 4?, Sauberkeit/Zustand 3?, Hygiene 3?, ärztl. Betreuung kein?.
|
St223344 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Mitarbeiterinnen der Therapieplanung sind nett und bemüht, aber es funktioniert hinten und vorne nicht)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Schimmel im Bad und Zimmer)
Pro:
Wirklich viele nette und sehr bemühte Therapeuten
Kontra:
Keine bzw. unzureichende Erfahrung in Post-Covid, Essen nicht wirklich gut, teilweise konnten Abstände bzw. Hygienekonzept nicht eingehalten werden, Therapieplanung
Krankheitsbild:
Post-Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zu einer Long- bzw. Post-Covid-Reha in den Bosenberg-Kliniken. Leider ist man dort trotz der ausführlichen Beschreibung auf der Webseite noch nicht ausreichend gut auf Post-Covid-Rehabilitanden eingestellt. Wenn man mit einer ausgeprägten Fatigue zu tun hat, wird man mit dem Therapieplan nicht glücklich bzw. muss sich darauf einstellen viele Therapien ausfallen lassen zu müssen. Mir hat die Reha deshalb eher weniger gebracht. Außerdem wurden einige Dinge, die in der Post-Covid-Reha beschrieben werden (Atemtherapie, Fatiguetherapie, Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Post-Covid usw.) nicht angeboten.
Zimmer und Ausstattung:
Die Zimmer sind von der Ausstattung in Ordnung. Alle Zimmer haben einen Balkon mit Stuhl und Wäscheständer. Man hat außerdem genügend Platz seine persönlichen Dinge unterzubringen. Leider gibt es einige (viele?) unrenovierte Zimmer mit sehr abgewohnten Böden sowie Schimmelbefall (mal mehr mal weniger stark ausgeprägt) im Bad und Zimmer (bei Atemwegsproblemen sehr schlecht)
Verpflegung und Situation im Speisesaal:
Ich habe Unverträglichkeiten und Allergien, die ich schon im Formular mitgeteilt hatte. Leider konnten diese jedoch nicht wirklich umgesetzt werden, trotz Ernährungsberatung. Im Speisesaal holte man sich sein Besteck selbst aus den Körben und jeder Mitpatient benutzte dieselben Vorleger und Zangen. Unter Corona-Hygienebedingungen eher ungünstig, da sich nicht jeder die Hände desinfiziert. Vor allem beim Abendessen bildeten sich lange Warteschlange quer durch das Foyer. Abstandhalten war oft nicht mehr möglich.#
Therapeuten:
Die Mehrzahl der Therapeuten war sehr engagiert und motiviert (trotz der engen Taktung und vielen Ausfällen durch Krankheit usw. bei den Mitarbeitern). Es wurde jederzeit versucht auf die Einschränkungen (Energie, Fatigue) einzugehen und entsprechend zu unterstützen
Mitarbeiter Pflege:
Durchweg sehr freundlich und nett. Es wurde unterstützt und erklärt.
|
Ralf70439 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden ((Therapiepläne bisweilen SEHR eng getaktet)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (schlicht und teilweise in die Jahre gekommen)
Pro:
ALLE Mitarbeiter:innen in Kompetenz und Umgang
Kontra:
Verkehrsanbindung nach St. Wendel
Krankheitsbild:
div., v. a. Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein erster Eindruck von außen war: "Wow, was für ein hässlicher 70er-Jahre-Kasten, fast ein wenig wie DDR-Plattenbau!". Und ja, "mit unserem Ambiente gewinnen wir keinen Blumentopf", wurde mir auch von einer Mitarbeiterin der Bosenbergkliniken bestätigt.
Schlicht war auch die Einrichtung des Zimmers, wobei ich relativierend sagen muss, dass der Blick aus dem Fenster hinunter ins Tal mich absolut entschädigt hat.
Und sind wir mal ehrlich: Vermutlich niemand kommt in die Bosenberg-Kliniken wegen des Ambientes!
Ansonsten habe ich mich nämlich rundherum gut aufgehoben gefühlt, alle, wirklich absolut alle, Mitarbeiter:innen der Klinik, mit denen ich zu tun hatte, waren hochmotiviert, freundlich und vor allem - und darauf kommt es an - in dem, was sie taten, absolut kompetent.
Mein besonderer Dank geht an Frau Dr. P., die mich vier Wochen lang kompetent und zuverlässig begleitet hat; an den Physiotherapeuten Herrn J., der mir bei der Antragstellung für ein Therapiegerät geholfen hat; an Frau C. vom Sozialdienst, die für mich den Antrag auf einen GdB beim Versorgungsamt eingereicht und mir Adressen von Rentenberatern in meiner Region herausgesucht hat; an Frau Sch., die mir in den psychologischen Einzelgesprächen großartige Perspektiven eröffnet hat; an Frau F. vom Serviceteam, die mit ihrer immer freundlichen und fröhlichen Art ein Lächeln in die Gesichter vieler Patient:innen zaubert; an das Küchenteam, das mit viel Kreativität unzählige Geschmäcker und Ernährungsgewohnheiten täglich aufs Neue unter einen Hut bringt und nicht zuletzt an die Dame vom Housekeeping, die dafür gesorgt hat, dass mein Zimmer stets gesaugt, mit frischen Handtüchern versorgt und einem schön gemachten Bett ausgestattet war.
Ihnen allen meinen herzlichen Dank für vier erholsame und wohltuende Wochen.
Sehr geehrter Herr Ralf70439,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt zufrieden waren und sich wohlgefühlt haben. Ihr Lob gebe ich gerne an die Mitarbeiter weiter.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Fallböhmer
Qualitätsbeauftragte
MediClin Bosenberg Kliniken
|
Nonothegreenhat berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten, Therapien, ruhige Lage, gutes Essen
Kontra:
Planung, Umgang mit Patienten, zu teure Preise, Hygiene, Freizeitangebot
Krankheitsbild:
Fazialesparese
Erfahrungsbericht:
Ich habe die Bewertung in verschiedene Punkte gegliedert und ausführlich beschrieben. Fotos angefügt und hoffe, dass diese Kritik konstruktiv gesehen wird und für Verbesserungen anregt.
Aufenthalt: 8 Wochen
Zimmer:
Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet und verfügen über alles nötige um einen angenehmen Reha Aufenthalt zu gewährleisten.
Es gibt einen Balkon der jedoch nicht zum verweilen anregt, da es keinerlei Austattung gibt. Ein Tisch auf dem Balkon wäre wünschenswert.
W-lan, TV und Telefon sind kostenpflichtig an der Rezeption hinzuzubuchen.
Wobei 7 € pro Woche für eine Fernbedienung meiner Meinung nach zu viel sind, vorallem wenn nicht alle TV Sender funktionieren und das Hauspersonal hier nicht helfen konnte.
Man kann auch Wasserkästen bestellen, jedoch erschließen sich mir die Preise nicht ganz.
Kasten Sprudel 5,50 - stilles Wasser 9 €
Therapie und Planung:
Die Planung der Therapiepläne sind unzufriedenstellend.
Ich habe für mehrere notwendige Therapien mehrere Wochen warten und kämpfen müssen um diese zu erhalten. Um Lücken zu füllen wurden uninteressante und unausgereifte Vorträge sowie sportliche Aktivitäten geplant. Die notwendigen Therapien dabei auf ein minimum reduziert um die Vielzahl an Patienten abarbeiten zu können.
Die Therapeuten hingegen machen einer super Job. Egal ob Sport, Logopädie, Psychologie, Krankengymnastik oder Ergo. Das Personal ist sehr bemüht und geht gut auf die einzelnen Patienten ein und sorgt dafür für einen hohen Qualitätsstandard der Therapie.
Wenn ich nur die Therapeuten bewerten könnte, dann wären dies 5*!
Hygiene:
Auf den Fluren findet man vermehrt Flecken, welche über die Gesamte Dauer des Aufenthalts eher vermehrt anstatt vermindert wurden. Daraus schließe ich, dass die Flure vor den Patientenzimmern nicht gereinigt werden.
In den Duschen tobt der Schimmel in den Fluren, auf Lampen und Bettgestell türmt sich der Staub.
Bettwäsche kann und wird nur alle 14 Tage gewechselt
Sehr geehrte/r Herr/Frau Nonothegreen,
vielen Dank für Ihre ausführlich beschriebenen Kritiken. Wir nehmen diese in unsere Teamsitzung auf und werden die Punkte bearbeiten. Wir finden es sehr schade, dass Sie mit unserem Therapieangebot/Therapieplanung nicht vollumfänglich zufrieden waren, obwohl Sie Ihren Aufenthalt bei uns um verlängert haben und mit der therapeutischen Betreuung sehr zufrieden waren. Ihre Anmerkungen zwecks der Sauberkeit werden wir ebenfalls im Team besprechen. Als Information kann ich Ihnen hierzu mitgeben, dass die Teppichböden täglich gesaugt werden und die Flure in den frühen Morgenstunden nass gereinigt werden. Dennoch hinterlässt die Nutzung gerade auf dem Teppichboden leider seine Spuren, welche aber maschinell regelmäßig entfernt werden. Ihr Lob an die Therapeut*innen und Mitarbeiter*innen leite ich sehr gerne an die entsprechenden Kolleg*innen weiter.
Wir sind stets daran interessiert, unser Vorgehen zu verbessern und die Situation aufzuklären. Gerne können Sie uns daher kontaktieren: katrin.fallboehmer@medilcin.de oder telefonisch unter 06851-140.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Fallböhmer
Qualitätsbeauftragte
MediClin Bosenberg Kliniken
|
Carla2711 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Zimmer, sauber, Schwestern freundlich und bemüht.
Kontra:
Patienten werden im Kraftraum allein gelassen, keine Anleitung.
Krankheitsbild:
Schlaganfall Reha
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zu wenig Therapieangebote, Bei Termin im Kraftraum, kein Personal dabei. Unverantwortlich bei einem Patienten von 88 Jahren mit Schlaganfall. Hervorzuheben ist der Therapeut Herr Junge, er war sehr bemüht und fürsorglich.
Zimmer sind zweckmäßig und sauber. Cafeteria könnte länger geöffnet haben, um auch mal Besuch empfangen zu können.
|
Reiter21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (siehe Beschreibung)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sporttherapeuten/Personal der Küche
Kontra:
Therapieplanung/Organisation
Krankheitsbild:
Hirntumor mit zusätzlicher OP und Chemotherapie inkl. Bestrahlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ansich wirkt äußerlich etwas in die Jahre gekommen. Tatsächlich bestätigt sich das Ganze auch sobald man den Innenbereich betritt.
Die Zimmer sind funktional und zweckmäßig. Dabei muss man sagen, dass es soweit sauber und ordentlich war.
Die Sporthalle ist mit einem neuen Boden ausgerüstet, allerdings lässt der Bau ansich und die Beleuchtung zu wünschen übrig.
Das Personal bemüht sich und kann steht’s bei Problemen zu Rate gezogen werden. Die Therapeuten, besonders die Sporttherapeuten sind TOP!
Ärzte habe ich (außer zu den normalen Gesprächen) kaum einen gesehen.
Die Küche und das dazugehörige Personal ist wirklich engagiert und kümmern sich um alle Belange der Gäste/Patienten!
Die Therapieplanung…ja, wie sagt man es, war steht’s bemüht. Leider gab es in meiner Planung(sowie bei einigen anderen Rehabilitanten) große Lücken, welche man hätte füllen können. Leider auch auf Nachfrage nicht passiert.
Kurz vor der Abreise hatte ich nun noch eine Untersuchung „Reaktionstest“. Diese sollte meiner Meinung nach entweder (um einen Vergleich zu haben) 2x durchgeführt werden (Kurz nach der Anreise, kurz vor der Abreise) oder so geplant werden, dass zumindest (wie durch die Psychologin beschrieben) ein wiederholen möglich ist! Das ist leider eine Sache welche bei manchen Erkrankungen entscheidend sein kann, um im Berufsalltag wieder Fuß zu fassen und sollte deshalb nicht so leichtfertig gesehen werden!
Alles in allem war es ein angenehmer Aufenthalt und wenn die Kritik dazu anregt, etwas zu ändern würde ich die Klinik auch weiter empfehlen.
vielen Dank für Ihre Bewertung.
Wir bedauern, dass wir Ihre Änderungswünsche bzgl. den Therapien nicht umsetzen konnten.
Auch ihre Anregung bzgl. Reaktionstest werde ich der entsprechenden Abteilung vorlegen.
Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Fallböhmer
Qualitätsmanagement
MediClin Bosenberg Kliniken
katrin.fallboehmer@mediclin.de
|
Nord21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr breit gefächertes Therapeutenteam, darunter hervorragende Physiotherapeuten
Kontra:
sehr langeWartezeiten bei der Essensausgabe (Coronabedingt), ohne Möglichkeit sich zwischendurch hinzusetzen
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im August/September 2021 in der Bosenberg-klinik, FB Neurologie wegen MS. Nach etwa 7-10 Tagen "Statuserhebung" von allen an der Behandlung Beteiligten fällt man zunächst etwas in ein Loch, da einem erst bewusst wird, wo es überall hakt, welche Defizite vorhanden sind. Dann ein ausgewogenes Therapiepaket, viel Physio- aber auch viel Ergotherapie, Kunst- und Musiktherapie, Entspannungsübungen unterschiedlicher Art, Yogakurse. Dadurch innerhalb von 4,5 Wochen deutliche Verbesserung von Stand und Gang, insgesamt Kräftigung, Verbesserung der Feinmotorik.
Unterbringung für Pat. mit HV (Heilverfahren) in EZ, zum Teil (Bad) renovierungsbedürftig.
Alle außerordentlichen Ernährungswünsche wurden (m.W.) erfüllt, nach Rücksprache mit der Ernährungsberaterin.
|
welle007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
med. Fachpersonal
Kontra:
die kleinsten meinen sie seien die größten
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Medizinisches Fachpersonal und Therapeuten kann man mit Sicherheit mit Note 1 bewerten, aber es gibt ja noch anderes Personal. Die Klinik sollte sich mal überlegen wer wem gegenüber weisungsberechtigt ist. Von mir als Patient mit Gehbehinderung durch Schlaganfall wurde von einer Putzfrau verlangt ich solle einen anderen Aufzug benutzen ( gefühlte 100m entfernt). Sowieso, seit wann ist eine Putzfrau mir gegenüber weisungsbefugt?
Bosenbergklinik, setzen sechs!
Sehr geehrte/r Herr/Frau Welle007,
dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns nicht zufrieden sind, bedauern wir sehr. Ihr Lob unseres medizinischen und therapeutischen Teams freut uns deshalb umso mehr. Alle Mitarbeiter/innen arbeiten täglich daran, dass es unseren Patient*innen Schritt für Schritt besser geht.
Auch zum Wohl unserer zukünftigen Patient*innen möchten wir aus Ihren Anmerkungen lernen. Wir gehen deshalb den von Ihnen beschriebenen Hinweisen nach und möchten den Fall intern klären. Dafür sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen und bitten Sie, Kontakt mit uns aufzunehmen.
Bitte wenden Sie sich an:
Katrin Fallböhmer
Tel. 06851140 (dienstags 10:00 - 15:00 Uhr und freitags 10:00 - 17:00 Uhr)
E-Mail: katrin.fallboehmer@mediclin.de
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Fallböhmer
Qualitätsmanagement
MediClin Bosenberg Kliniken
|
Schlaganfallopfer berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fällt mir nix ein
Kontra:
Bessere Behandlung durch das Pflegepersonal und besseres Essen.
Krankheitsbild:
leichter Hirnschlag
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal ist z.T. unqualifiziert, sehr unfreundlich und nicht sehr hilfsbereit. Ich habe für meine Frau frische Wäsche an der Rezeption abgegeben und es hat geschlagene vier Stunden gedauert, bis schließlich meine Frau im Rollstuhl sie selbst abholen musste, weil das Personal sehr beschäftigt war (beim Kaffee trinken). Das Essen ist z.T. ungenießbar. Nach einer Beschwerde meiner Frau, War die Aussage einer (Schwester) "Sie sind hier nicht in einem Hotel. Wenn's nicht schmeckt, lassen sie es einfach stehen". Dass sie nicht im Hotel ist, weiß sie selbst, aber etwas freundlicher kann man schon sein. Für die Unterbringung zahlt die Krankenkasse ja schließlich genug. Drei Tage Anwendung in der Woche. Montag - Mittwoch. Donnerstag - Sonntag haben die Fachleute frei. Das sind bei drei Wochen Aufenthalt, neun Anwendungen. Bei einem leichten Hirnschlag nicht gerade viel. Womöglich will man unbedingt eine Verlängerung des Aufenthaltes. Wir werden jedenfalls einer Verlängerung nicht zu stimmen. Ich rate jedenfalls jedem Patienten, eine andere REHA Klinik aufzusuchen. Es gibt jedenfalls bessere.
|
Stratos5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
durchaus nettes Personal und gute Betreuung
Kontra:
fällt mir nix ein
Krankheitsbild:
Muskelerkrankung, Autoimmunerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im August / September für knappe 5 Wochen in der Klinik. Davor hatte ich mir die zahlreichen Bewertungen durchgelesen und kann die negativen Erfahrungen nicht bestätigen. Zum Anfang stand ein Covid Test an, dies ging zügig und auch die Zimmerzuweisung! Das Ergebnis bekam ich am Tag darauf, bis dahin Essen auf dem Zimmer, jedoch freie Bewegung auf dem Gelände. Ab dem 3ten Tag hatte ich meinen Plan, der immer schön voll gepackt war, was auch gut so war. Das Zimmer war geräumig, sauber und der Ausblick war 1a. Das Zimmer wurde jeden 2tag piccobello gereinigt. Der Ablauf im Gesamten war trotz Corona hervorragend, alle MA gaben sich Mühe, dass alles funktionierte. In der Kantine stand man mal 5 min in der Warteschlange, was aber nicht schlimm war. Das Essen war 1a, genug zur Auswahl und Nachschlag war auch drin. Und wenn Unverträglichkeiten bestanden, bekam man ein Extra Menu. Der Speisesaal war immer sauber. von den Therapien hatte ich alles, was ich benötigte, die Planung der Anwendungen war insgesamt sehr gut. Und wenn mal etwas nicht passte, wurde es ohne Meckern geändert. Das Schwimmbad konnte auch ausserhalb der Anwendungen genutzt werden, jedoch aufgrund von Corona nur zu best Zeiten und von insgesamt 4 Personen pro Runde. Die Therapeuten gaben sich Mühe und waren pünktlich zu Stelle, 1 bis 2 Minuten warten war auch möglich. Die Klinik an sich ist sehr sauber, eine ruhige Lage, das Außengelände ist wunderschön und man ist direkt zum laufen, spazieren oder radln im WAld. Ich hatte die ganze Zeit perfektes Sommerwetter, was ich auch nach den Anwendungen nachmittags voll nutzte. kostenpflichtges WLAN brauchte ich nicht, da der Empfang über mobile Daten sehr gut ist. Die Patienten waren alles sehr nett! Alles in allem leisten alle MA gerade in der Corona Zeit dort sehr gute Arbeit, auch der Chef persönlich hielt man ne Ansprache, wenn sich jem nicht an die Regeln hielt. Ich würde auf jeden Fall wieder dorthin gehen. Weiter so!!!!
|
OrlandoR. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kliniklage, Ort, Therapeuten und Mitpatienten
Kontra:
Hohe Kosten für WIFI und Telefon sowie auswärts Essen, weil im Haus katastrophal. Keine Bereitschaft mich zu unterstützen bei meinen explizit erläuterten Beschwerden.
Krankheitsbild:
HIV assoziierte Demenz mit einer vorausgegangen cerebralen Enzephalopathie
|
balubaer61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
zimmerreinigung
Kontra:
stationsärztin und chefarzt
Krankheitsbild:
schwere KHK und multi hirninfarkte, nach nachgewiesem behandlungsfehler
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
aufnahmeärztin zum vereinbarten Termin."ich habe keine Zeitfür sie"gespräch sollte am nächsten tag stattfinden,"Wir müssen uns beeilen, ich muss gleich weg, dann müssen wir morgen weitermachen 1frageWarum sind sie arbeitsunfähig, Wegem dem 7. Schlaganfall. Ärztin deshalb ist man nicht arbeitsunfähig sie sind doch mit dem Auto angereist, dann kann man nicht arbeitsunfähig sein. 2. frage warum haben sie nicht schon längst eine Wiedereingliederung gemacht,(weil der Arbeitgeber die behandelnden Ärzte das ablehnen da ich das nicht durch halten könnte,)wenn sie Auto()o fahren können sie auch ne wiedereinglierderung machen gleiches am nächsten tag vom Chefarzt.b ei meinenMedikamenten wusste nur der Oberarzt wofür diese sind, stationärztin und Chefarzt wussten mit den Medikamenten nichts anzufangen(Da haben wohl 2 Ärtze di Weiterbildung verschlafen) niemand hat sich mit den facharztberichten meiner behandelnden Ärztebeschäftigen bzw. lesen wollen, alle Anwendungen die ursprünglich geplant waren wurden alsbald gestrichen Das überwachte ergometertraining wurde von einem schulpraktikanten beaufsichtigt "Meine Lehrerin ist eine gute bekannte des Leiters hier. die war heute zum Gespräch hier gewesen, den rehaabschlussbericht habe ich nach wochen noch nicht , bei telefonischer Nachfrage gab es die Antwort2 "wir haben wichtigeres zu tun als ihren Bericht zu schreiben. mein eindruck war, dss das wichtigste war behinderten ihr schon schweres leben noch schwerer zu machen. von Therapie und Wiederherstellung keine Spur. Die zimmerrreinigung hat ohne murren leider öfter mein maleur der Inkontinenz aufgeräumt. dafür bin ich sehr dankbar gewesen. lt. der ärzte könnte es nicht sein dass ich eine inkontinenz durch den Schlaganfall hätte, das hätten nur leute mit 85 und keine 58 jährige. also wurde ich mSimulanten abgestempelt.
|
Htor56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Breites Therapieprogramm
Kontra:
Filterkaffee beim Frühstück
Krankheitsbild:
multiple Hirninfarkte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte 2015 einen Schlaganfall und war ein halbes Jahr danach 5 Wochen und im Januar 2020 wieder 5 Wochen zur Reha in der Bosenbergklinik in St. Wendel. Die Ärzte und Therapeuten unterstützten mich
in einer hervorragenden Weise, meine Defizite deutlich zu reduzieren und wieder voll in den Arbeitsprozess zurück zu finden,
Wer hierher kommt und bereit ist, selbst zu seiner Genesung beizutragen, erhält hier alle nur denkbare Unterstützung.
Das Zimmer ist für eine Rehaklinik vollkommen in Ordnung, ein 4- Sterne- Hotel auf Krankenschein gibt es eben nicht.
Die Verpflegung fand ich sehr gut. Meine 5 kg Gewichtsabnahme wurden nicht durch schlechtes Essen, sondern durch ein reichhaltiges Sportprogramm verursacht.
|
Kurgast20195 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ärzte sind nicht kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Gebäude und Zimmer sehr abgewohnt)
Pro:
Lage der Klinik, Essen, Therapeuten
Kontra:
Ärzte, Organisation
Krankheitsbild:
Schlaganfall, Tinnitus
Erfahrungsbericht:
Zu aller erst möchte ich bemerken, dass die Lage der Klinik sehr schön ist. Man hat, wenn man ein entsprechendes Zimmer bekommt, eine wunderbare Aussicht.
Das Essen ist sehr gut und abwechslungsreich, da ist für jeden was dabei.
Die Klinik sowie die Zimmer sind sauber und werden regelmäßig gereinigt. Leider sind die Zimmer auch schon sehr abgewohnt und altbacken.
Eine Frechheit sind die Gebühren für Internet und TV.
Das grenzt schon an Abzocke.
Die Betreuung durch die Ärzte ist ein Witz, es wird nicht auf aktuelle Befunde von Haus- oder Fachärzten eingegangen. Eine Besprechung der Blutwerte (welches man am 1. oder 2. Tag dort abgenommen bekommt) erfolgt nur auf Nachfrage, trotz erhöhten Werten ! Ebenso wurde das EKG welches ebenfalls am 2. Tag durchgeführt wurde erst am Abreisetag !!(also 3 Wochen danach) besprochen, obwohl es auch hier einen Befund gab welcher kardiologisch abgeklärt werden muss.
Ich hatte gehofft auch im HNO Bereich Therapien zu erhalten, was aber direkt verneint wurde - ohne konkrete Begründung.
Auch wurde mir direkt beim 1. Arztgespräch gesagt dass ich garantiert keine Verlängerung bekommen werde. Die Ärztin hatte bis dahin 5 Sätze mit mir gesprochen.....
Als ich nach einem anderen Arzt verlangte wurde ich zur Patientenverwaltung zitiert, und mir wurde geraten ich solle der Ärztin doch sagen warum ich zu einen anderen Arzt wechseln möchte. Sorry aber irgendwo hört der Spaß auf, und zwar genau an dem Punkt an dem es um meine Gesundheit geht.
Ich kann jedem der kompetente Ärzte braucht nur abraten in diese Klinik zu gehen.
Sehr viel Leerlauf zwischen den Terminen, Behandlungen. Besprochene Therapien wurden nicht durchgeführt.
|
Angel24112## berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal und Ärtztin
Kontra:
Reinigung der Zimmer
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann war nach langer schwerer Krankheit auf der Neurologie als Patient. Das Personal und die Stationsärtztin sind sehr menschlich und freundlich. Sie haben alles getan was den Patienten gut tut und die Rhea hat meinen Mann sehr viel gebracht. Ich möchte mich recht herzlich bedanken und empfehle jeden die Kapazitäten in Anspruch zu nehmen. DANKE
|
Max222 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Sozialdienst und psychologische Beratung sind gut)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Hexenjagd auf Raucher)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Baujahr 1967 bemerkbar, Kosten für WLAN, Fernsehen, Telefon zu hoch)
Pro:
Kontra:
Hausarrest von 22:30 - 6:00
Krankheitsbild:
RLS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde bereits bei der Aufnahmeuntersuchung gesagt, dass ich mir keine Hoffnung auf Linderung meiner gesundheitlichen Beschwerden machen brauche, weil meine Neurologin zu Hause medikamentös bereits alles probiert habe und es hier im Hause gar keine Reha-Maßnahmen für meine Krankheit gäbe. So sitze ich hier nur meine Zeit ab, garniert mit einigen Standardanwendungen, wie Muckibude, Ergometer, Massage und Vorträgen über gesunde Ernährung usw.
Der Aufenthalt wird erschwert durch restriktives Verhalten gegenüber Rauchern und den entwürdigenden Einschluss von 22:30 bis 6:00 Uhr. Das Essen ist massenkompatibel nicht gewürzt. Die Zimmer sind nicht modern eingerichtet, aber o.k. Sauberkeit ist auch gut. Andere Patienten sind mit der medizinischen Versorgung sehr zufrieden, mit meinem speziellen Leiden bin ich wohl ein Einzelfall
|
Hastowisot berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Jeder positive Kommentar ist in meinen Augen unverständlich! Für alles musste man vor Ort Geld drauf zahlen! Ich hab keine Erholung gesehen wie einige hier berichtet haben. Diese Klinik arbeitet nicht für den Menschen sondern für die Rentenversicherung! Sie stellt falsche Berichte her, die nichts mit dem einzelnen Patienten und den Geschehnissen zu tun hat. Eine Beurteilung nach Lust und Laune ist fehl am
Platz! Wenn nur der Profit im Vordergrund steht und nicht der Patient hätte man sich einen anderen Job suchen sollen oder sich auf Gerichtsmedizin spezialisieren sollen- dies wäre sinnvoller! Nur um genug Patienten von der Rentenversicherung geschickt zu bekommen wird wohl alles derart gehandhabt!
Schrecklich was heutzutage Geld mit Menschen machen kann; insbesondere auf kosten eines kranken Menschen!
|
Metapaya berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetentes und freundliches Personal, tolle Lage wenn man seine Ruhe will.
Kontra:
Gebäude hat wenig Charme.
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches und kompetentes Personal. Da gab es wirklich "nichts zu meckern"! Wurde immer wertschätzend behandelt und auf meine Bedürfnisse wurde individuell eingegangen. Gute Organisation. Man kann auch Ärzte aus den anderen Fachgebieten konsultieren (in meinem Fall HNO und Tinnitusspezialisten). Interessante Vorträge zu vielen Themen, teils freiwillig bzw. als Zusatzprogramm besuchbar, wenn man Interesse an den Themen hat. Essen von guter Qualität, wenn auch sehr "fleischlastig", aber immer ein vegetarisches Gericht dabei. Große Auswahl, Selbstbedienung bei Gemüse und Beilagen möglich, mittags und abends Salatbuffet. Allerdings wenig Obst. Fitnessraum kann leider nicht außerhalb der Therapien genutzt werden. Fahrradergometer sind zwar ausreichend da, aber in kleinem engen Zimmer wenig ansprechend. Turnhalle und Schwimmbad können Abends genutzt werden. Die Klinik liegt außerhalb von St. Wendel direkt am Wald. Es gibt viele Spazierwege und Wanderwege, viele davon geschottert, so dass man auch bei schlechtem Wetter draußen sein kann. Alle Zimmer haben Balkon. In den Ort braucht man zu Fuß mind. 20 Minuten - steil hinunter und steil herauf.
|
Shorty7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetente Mitarbeiter
Kontra:
Zu weiter Weg in den Ort
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,war 5 Wochen in Reha und bin fast vollkommen zufrieden.Nette Ärzte und kompetente Therapeuten.Zufriedentes Essen und Unterkunft.Für geheingeschränkte leider zu langer Weg in den Ort.Ein kleiner Kaufladen mit dem nötigsten wäre angebracht.Zusammengefasst ,trotzdem war es gut und erholsam.Gerne wieder.
|
Chilli38 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Mein Zimmer war gut)
Pro:
Speziell ausgebildet
Kontra:
Defizite im umgang sehbehinderter
Krankheitsbild:
Pseudo Tumor Cerebri
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Ärztin war super aufgeklärt über meine seltene Erkrankung und auch meine Therapeuten. Leider waren sie im umgang sehbehinderter Menschen noch ausbaufähig. Aber das war ab mitte der reha annehmbar.der schwimmkurs war super..aber es waren zu wenig angebote zur freizeit Beschäftigung vorhanden.. zu wenig musik sprich radios .. das auch sehbehinderter was von der aussenwelt mit bekommen...die massagen waren klasse.. das ataxie training war ausbaufähig.. kenne andere Ansprüche.. aber es war soweit ok... viele termine aber mehr Vorträge als das man spezifisch auf den einzelenen eingehen konnte.. auf sein persönliches krankheitsbild..das war leider kontra..
|
wanderer14 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Speisesaal könnte etwas moderner sein)
Pro:
Therapie
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im März 2019 in der Bosenbergklinik und habe mich dort sehr wohl gefühlt. Es wurde dort sehr viel für mich getan. Die Ärzte und Therapeuten
waren sehr kompetent und einfühlsam. Ich habe viel für meinen Alltag mitnehmen können.
|
Sars berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Eine Klinik wo man sich wohl fühlt.
Kontra:
Krankheitsbild:
Tia( kleiner Schlaganfall) hoher Blutdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Über die Klinik kann ich nur positives berichten.
Die Klinik ist sehr gut ausgestattet.
Schwimmbad
Kraftraum
Ergometerraum
Turnhalle mit Tischtennis und Badminton,
welche in der Freizeit genutzt werden können und auch sollten
Verschiedene Kurse in der Freizeit wie kochen,
singen, malen,Stadtrundfahrten,Wanderungen und.....
Essen ist super und gesund,wenn man will (Büffet).
|
christa2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Aufgrund der unmöglichen Zimmersituation!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Therapeutische und Stationäre Betreuung sehr gut.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Das Krankheitsbild hat sich sehr verbessert.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Beschwerden werden ignoriert!)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Gute Betreuung durch die Therapeuten und auf Station
Kontra:
Verwaltung macht den Reha-Erfolg fast zu nichte.
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Überrascht hat mich zu Beginn schon, dass ich kein Einzelzimmer erhalten konnte. Von mir war angedacht, dass mein Ehegatte am Wochenende mittels Beistellbett, bei mir übernachten kann und in dieser Jahreszeit nicht so weit fahren muss, will er mich sehen.
Die Klinik macht Werbung mit 233 Einzelzimmern und 15 Doppelzimmern und dass es möglich wäre ein Beistellbett für den Ehepartner auf das Zimmer anzumieten.
Leider entspricht diese Werbung nicht den tatsächlichen Gegebenheiten – warum auch immer.
Ich habe mich sofort in der Bettenverwaltung bemüht ein Einzelzimmer zu bekommen. Mir wurde gesagt ich wäre vorgemerkt.
Der absolute Höhepunkt gilt aber der Tatsache, dass ich eine Woche lang fast nicht schlafen konnte, weil die Mitpatientin Nachtaktiv war und sehr stark und unaufhörlich schnarchte. Hinzu kommt dass das Licht im Badezimmer an sein musste und die Tür ein Stückweit offen stehen musste, weil die Patientin orientierungslos war und zudem Angst hatte.
Dies geschah täglich - es war die reinste Hölle.
Trotzdem ich mehrmals auf diesen Zustand hingewiesen habe hat die Verwaltung nicht reagiert. Ich war im Begriff die Reha abzubrechen da es ohne Schlaf kaum auszuhalten war, hatte jedoch das Glück, dass die Patientin nach einer Woche entlassen wurde.
Es wurde dann eine andere Patientin zu mir auf das Zimmer verlegt. Eine weitere Woche später wurde nochmals eine andere Patientin zu mir auf das Zimmer verlegt die ebenfalls stark schnarchte.
Ein Einzelzimmer bekam ich nie.
|
P69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Super Klinik)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top Ärzte und Therapeuten und auch das Pflegepersonal war top)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Super)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Man hat ein Bett zum schlafen einen Schrank und Bad ... mehr braucht man nicht. Tv ,Wifi und Tel kann man zubuchen ...für mich kein Problem)
Pro:
super Klinik
Kontra:
Notrufnummer ( 666 ) gefällt mir überhaupt nicht.
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen.Die Ärzte und Pflegepersonal sind top sie waren echt fürsorglich und einfühlsam auch die Therapeuten und über das Essen kann ich mich auch nicht beschweren.
Die Lage der Klinik finde ich super da man die Ruhe genießen kann.Man ist ja in der Reha um gesund zu werden und auch zu erholen und nicht um zum feiern zu gehn.Wer sich über die Austattung der Zimmer beschwert soll mal überlegen das man in keinem 5 Sterne hotel ist.Ich bin so dankbar das ich in diese Rehaklinik gekommen bin .Mir wurde echt geholfen. DANKE
Auch ein Dankeschön für das nette Personal an der Rezeption!
|
Macdonald berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
erfahrene Therapeuten und spezifisch genaue Anwendungen
Kontra:
Lage der Klinik, Zimmerausstattung, kein abwechslungsreiches Abendessen
Krankheitsbild:
Gleichgewichtsstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Äußerlich erinnert die Klinik an den Plattenbau zu DDR Zeiten. Die Zimmer sind einfach eingerichtet (Jugendherbergsstil). Noch nicht einmal ein Haarfön gehört zur Ausstattung. Mehrere Wochen in einem 90cm breiten Bett zu schlafen war ungewohnt und trug nicht zum Wohlfühlen bei.
Für TV und Wifi verlangt man Euro 16,00 pro Woche.
Frühstück und Mittagessen sind okay. Aber leider gibt es kaum Abwechslung, was das Abendessen betrifft. Es gibt im Prinzip wieder den gleichen Wurst- und Käseaufschnitt von morgens und dazu ein Salatbüffet.
Wenn mal man abends in die Stadt was essen gehen will, muss man sich beeilen. Die "Jugendherberge" schließt um 22.30h die Pforten, außer samstags (24.00h).
Im Haus gibt es kein Sky TV. Aufgrund des frühen Schließens kann man sich deshalb an Champions League Abenden auch nicht ein Spiel in der Stadt ansehen.
In der Klinik besteht Alkoholverbot. Wenn man mal ein Bier oder einen Wein trinken will, dann bleibt nur das sich etwas unterhalb befindliche Hotel "Kurschlösschen" (ca. 350 m) oder der lange Weg in die Stadt. Zu Fuß sind es etwa 20 Minuten ins Zentrum von St. Wendel. Für den Rückweg muss man mit 25 Minuten rechnen und man benötigt Kondition, da die Klinik am steilen Berg liegt. Wer den Weg ins Zentrum und zurück bewältigt, ist an für sich noch recht gesund und benötigt die Reha vielleicht gar nicht.
Trotz der obigen negativen Anmerkungen, gibt es aber auch viel Positives zur eigentlichen Reha. Die medizinische Betreuung ist gut und alle Therapeuten leisten hervorragende Arbeit. Die Anwendungen werden genau auf das einzelne Gesundheitsproblem abgestimmt. Auf die Wahl und Art der Anwendungen kann man gemeinsam mit dem Arzt selbst Einfluss nehmen.
Operierter Bandscheibenvorfall mit neurologischem Ausfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die mir zugewiesene Ärztin war eine Katastrophe und ist keinesfalls auf meine Bedürfnisse eingegangen. Sie hat mich behandelt wie einen Simulant, der nicht arbeiten gehen will. Es stand nur die Wiedereingliederung und nicht die Genesung im Vordergrund. Die Anwendungen wurden zum großen Teil von Sporttherapeuten ausgesucht, welche überhaupt nicht auf mich abgestimmt waren. Ich machte in 4 Wochen keinerlei Fortschritte und kam viel schlechter bzw. vorallem mit massiven Schmerzen nach Hause. Das war echt verschenkte Zeit, die ich anders verbringen hätte können. Diese Klinik kann ich daher gar nicht empfehlen und für gehbehinderte Patienten (1/2 Stunde Fußmarsch in die Stadt) nicht geeignet. Mein Zimmer war stark renovierungsbedürftig und in der Dusche der Schimmel an den Fliesen. Das Frühstück und Abendessen ziemlich eintönig. Das Umfeld der Klinik sehr lieblos sowie trist gestaltet. Ich war schon in 3 anderen Rehas, aber das war meine schlechteste!
|
Katrin125 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten die mich betreut haben waren sehr gut
Kontra:
Krankheitsbild:
AHB Schlaganfall
Erfahrungsbericht:
Zimmer stark renovierungsbedürftig, Essen bietet wenig Abwechslung und die Präsentation könnte sich verbessern, am Wochenende ist die Verkehrsanbindung eine Katastrophe, zum Wandern muss man eine gute Kondition mitbringen, ärztliche Betreuung verbesserungswürdig , würde die Klinik nicht weiter empfehlen.
Alle Ärzte, Ärztinnen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind sehr kompetent, erfahren, einfühlsam, freundlich, hilfsbereit und haben für jedes Problem immer ein offenes Ohr. Die Klinik ist sehr sauber und das Essen ist sehr gut und reichlich. Außer Pommes gibt es für jeden etwas.
|
Aludnug berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (dem Baujahr geschuldet, es wird sukzessive renoviert)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von Anfang an habe ich mich wohlgefühlt. Wurde sehr nett empfangen und auch das ärztliche Erstgespräch war sehr gut. Meine Therapien entsprachen meinen Vorstellungen und nach vier Wochen war ich wieder fit. Die Atmosphäre ist locker und es wird auf die eigenen Erwartungen eingegangen. Sollte einem eine Therapie nicht liegen, wird sie ohne Diskussion in eine andere umgeändert.
Das Essen war sehr gut, abwechslungsreich, man kann sich nehmen soviel man möchte. Da ist Selbstdisziplin gefragt!
Einige Therapeuten bieten auch in ihrer Freizeit Unternehmungen an, ansonsten wird am Wochenende alle zwei Wochen eine Busreise ( preislich okay) angeboten.
Während des Aufenthaltes lernt man zudem noch, sich zu orientieren! Das Haus ist etwas unübersichtlich....
Die Umgebung ist erholsam, es gibt sehr schöne Wanderwege und auch St. Wendel ist ein schönes Städtchen.
Leider gibt es am Wochenende keine Busverbindung. Aus einer anderen Klinik kenne ich einen klinikeigenen kostenlosen Shuttleservice mehrmals am Tag, das wäre evtl. ein Verbesserungsvorschlag.
Falls ich wieder eine Reha brauche, werde ich gerne wiederkommen!!
|
Mausi722 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist keinesfalls empfehlenswert, ich war schon in einigen Kliniken, aber diese über trifft alles. Von der Hygiene angefangen, bis zu den Ärzten. Manche Ärzte bräuchten selber eine Therapie, es wurde gar nicht auf die Bedürfnisse eingegangen,ausser sport, habe ich dort nichts bekommen und hätte dringend Krankengymnastik bekommen müssen. Das wat dort verschenkte Zeit,die ich hätte anders verbringen können. Für Tinnitus und Gehörlose war es nicht schlecht,aber auf MS
oder Parkinson waren die dort nicht spezialisiert und wussten gar nichts mit uns anzufangen. Auch die Luft in den Räumen war eine Katastrophe! Nirgendwo machte man mal die Fenster auf,diese Klinik müsste geschlossen werden!!!
Sehr geehrter Patient,
wir bedauern, dass Ihr Anliegen nicht in einem persönlichen Gespräch mit uns geklärt werden konnte. Wir sind bemüht, auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Patienten einzugehen. In Ihrem Fall scheint uns das nicht gelungen zu sein.
Um unser Vorgehen zu verbessern, möchten wir gerne Ihre Situation aufklären. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie uns kontaktieren.
MediClin Bosenberg Kliniken St. Wendel
Katrin Wittek-Fallböhmer
Telefon: 06851 625
E-Mail: Katrin.Wittek-Fallboehmer@mediclin.de
1 Kommentar
Sehr geehrte Tanjab180992,
wir bedauern es sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns unzufrieden sind. Unser ärztliches, therapeutisches und pflegerisches Personal arbeitet täglich daran, dass es unseren Patientinnen und Patienten besser geht. Wir bedanken uns dafür, dass Sie Kontakt zu uns gesucht haben und auf Ihre Anliegen aufmerksam gemacht haben.
Wir möchten Ihren Hinweisen intern nachgehen und sind dafür auf Ihre Hilfe angewiesen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wenden sich an:
Katrin Fallböhmer (Qualitätsmanagement)
katrin.fallboehmer@mediclin.de