MediClin Bosenberg Kliniken

Talkback
Image

Am Bosenberg
66606 St. Wendel
Saarland

54 von 81 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

81 Bewertungen davon 95 für "Neurologie"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurologie (33 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (81 Bewertungen)
  • Geriatrie (3 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (39 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (3 Bewertungen)
  • Neurologie (33 Bewertungen)
  • Onkologie (3 Bewertungen)

Hat so gar nichts mit den Angaben im Internet zu tun

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Viele Punkte die überhaupt nicht gepasst haben)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Viel zu wenige Therapien)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Auf Anfragen bekam man leider nur lapidare Antworten)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Unser angebliches Doppelzimmer war ein Krankenzimmer in einem sehr alten Zustand, in dem man sich nun überhaupt nicht wohlfühlen konnte.)
Pro:
Therapien und Therapeuten
Kontra:
Therapieplanung, Speisesaal, Kosten für Fernsehen und WLAN
Krankheitsbild:
Ehefrau MS seit 1993/Ehemann vier Schlaganfälle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meiner Ehefrau vom 31.07.2024 - 04.09.2024 in dieser Klinik. Wir wurden in einem Krankenzimmer untergebracht, dass so gar nichts mit den Beschreibungen im Internet zu tun hatte. Zwei einzelne Krankenbetten wurden einfach zusammen geschoben. In diesem Zimmer durften wir dann 5 Wochen verweilen was einer Genesung, gerade bei meiner Ehefrau die an MS erkrankt ist, in keinster Weise förderlich war. Ein in die Jahre gekommenes Badezimmer mit Duschvorhang, eine uralte Toilette. Also überhaupt nicht einladent. Ich bzw. wir werden diese Klinik auf gar keinen Fall weiter empfehlen und diese auch nicht mehr in unsere Entscheidung mit einbeziehen.

Im Speisesaal wurde genau gezeigt, wer zur als 2. Klassepatient behandelt wird. Es ist eine Frechheit, wenn Privatpatienten in einem Speisesaal für alle absolut bevorzugt behandelt werden.

Das Personal im Speisesaal ist absolut überfordert und auf gar keinen Fall für diese Tätigkeit ausreichend geschult.

Bei ME/CFS ungeeignet

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (eher unfreundliche Mitarbeiter)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Arzt
Krankheitsbild:
ME/CFS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Trotz Zusage, dass ME/CFS Patienten behandelt werden, musste ich leider die Erfahrung machen, dass diese Krankheit vor allem beim zuständigen Assistenzarzt unbekannt ist.
Es wurde trotz meines Einwandes Muskelaufbautraining, Ergometer und Koronarsport angesetzt, ich müsste ja meine Komfortzone verlassen. Der erste Crash folgte am 2. Tag, durch die lange Anreise, noch vor Beginn der Therapien. Ich konnte mich ohne Rollator nicht mehr auf den Beinen halten (bisher brauchte ich diesen nur für etwas längere Spaziergänge). Gespräche mit dem Arzt waren zwecklos. Die Ergotherapeutin hat als Einzige meinen Zustand richtig eingeschätzt und sich für einen Abbruch der Reha eingesetzt. Ich wurde als nicht Reha-fähig entlassen und habe mich nach 2 Wochen immer noch nicht von dieser Reha erholt. Mein Zustand war vor der Reha moderat, durch die Reha habe ich jetzt einen schweren Schweregrad. Vielen Dank dafür!
Ich wurde von der Krankenkasse zu dieser Reha verpflichtet.

Das Gebäude ist sanierungsbedürftig, im Zimmer hat es sehr muffig gerochen. Das ließ sich auch durch ständiges Lüften nicht beheben. Im Bad gab es keine Lüftung, außer einem Gitter das geöffnet werden konnte, dann kam der Gestank aus dem Schacht ins Bad. Also bloß nicht öffnen! Die Matratze war sehr hart. Über den Flurfunk habe ich von der Möglichkeit, einen Topper zu bekommen, erfahren. Danach war das Schlafen erträglich. Als Sitzgelegenheit gab es einen einfachen Küchenstuhl. Einige Patienten berichteten, sie hätten einen bequemen verstellbaren Sessel. Ich hatte um einen solchen Sessel gebeten, um mich wenigstens etwas erholen zu können. Diese Sessel gibt es nur in den renovierten Zimmern, außerdem gibt es im Garten Holzliegen auf denen ich mich erholen könnte (ärztliche Aussage).

Das Essen war industriell gefertigt und schmeckte entsprechend. Leider war oft kaum Zeit in Ruhe zu essen, weil auch zu den Essenszeiten Therapien angesetzt wurden.

Immerhin: Die Therapeuten waren alle sehr nett!!!

Unmögliche Behandlung seitens des Personals

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fällt mir nix ein
Kontra:
Bessere Behandlung durch das Pflegepersonal und besseres Essen.
Krankheitsbild:
leichter Hirnschlag
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Personal ist z.T. unqualifiziert, sehr unfreundlich und nicht sehr hilfsbereit. Ich habe für meine Frau frische Wäsche an der Rezeption abgegeben und es hat geschlagene vier Stunden gedauert, bis schließlich meine Frau im Rollstuhl sie selbst abholen musste, weil das Personal sehr beschäftigt war (beim Kaffee trinken). Das Essen ist z.T. ungenießbar. Nach einer Beschwerde meiner Frau, War die Aussage einer (Schwester) "Sie sind hier nicht in einem Hotel. Wenn's nicht schmeckt, lassen sie es einfach stehen". Dass sie nicht im Hotel ist, weiß sie selbst, aber etwas freundlicher kann man schon sein. Für die Unterbringung zahlt die Krankenkasse ja schließlich genug. Drei Tage Anwendung in der Woche. Montag - Mittwoch. Donnerstag - Sonntag haben die Fachleute frei. Das sind bei drei Wochen Aufenthalt, neun Anwendungen. Bei einem leichten Hirnschlag nicht gerade viel. Womöglich will man unbedingt eine Verlängerung des Aufenthaltes. Wir werden jedenfalls einer Verlängerung nicht zu stimmen. Ich rate jedenfalls jedem Patienten, eine andere REHA Klinik aufzusuchen. Es gibt jedenfalls bessere.

Katastrophale Ärztin

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kliniklage, Ort, Therapeuten und Mitpatienten
Kontra:
Hohe Kosten für WIFI und Telefon sowie auswärts Essen, weil im Haus katastrophal. Keine Bereitschaft mich zu unterstützen bei meinen explizit erläuterten Beschwerden.
Krankheitsbild:
HIV assoziierte Demenz mit einer vorausgegangen cerebralen Enzephalopathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

3 wochen unsinn , hauptsache der kostenträger zahlt

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
zimmerreinigung
Kontra:
stationsärztin und chefarzt
Krankheitsbild:
schwere KHK und multi hirninfarkte, nach nachgewiesem behandlungsfehler
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

aufnahmeärztin zum vereinbarten Termin."ich habe keine Zeitfür sie"gespräch sollte am nächsten tag stattfinden,"Wir müssen uns beeilen, ich muss gleich weg, dann müssen wir morgen weitermachen 1frageWarum sind sie arbeitsunfähig, Wegem dem 7. Schlaganfall. Ärztin deshalb ist man nicht arbeitsunfähig sie sind doch mit dem Auto angereist, dann kann man nicht arbeitsunfähig sein. 2. frage warum haben sie nicht schon längst eine Wiedereingliederung gemacht,(weil der Arbeitgeber die behandelnden Ärzte das ablehnen da ich das nicht durch halten könnte,)wenn sie Auto()o fahren können sie auch ne wiedereinglierderung machen gleiches am nächsten tag vom Chefarzt.b ei meinenMedikamenten wusste nur der Oberarzt wofür diese sind, stationärztin und Chefarzt wussten mit den Medikamenten nichts anzufangen(Da haben wohl 2 Ärtze di Weiterbildung verschlafen) niemand hat sich mit den facharztberichten meiner behandelnden Ärztebeschäftigen bzw. lesen wollen, alle Anwendungen die ursprünglich geplant waren wurden alsbald gestrichen Das überwachte ergometertraining wurde von einem schulpraktikanten beaufsichtigt "Meine Lehrerin ist eine gute bekannte des Leiters hier. die war heute zum Gespräch hier gewesen, den rehaabschlussbericht habe ich nach wochen noch nicht , bei telefonischer Nachfrage gab es die Antwort2 "wir haben wichtigeres zu tun als ihren Bericht zu schreiben. mein eindruck war, dss das wichtigste war behinderten ihr schon schweres leben noch schwerer zu machen. von Therapie und Wiederherstellung keine Spur. Die zimmerrreinigung hat ohne murren leider öfter mein maleur der Inkontinenz aufgeräumt. dafür bin ich sehr dankbar gewesen. lt. der ärzte könnte es nicht sein dass ich eine inkontinenz durch den Schlaganfall hätte, das hätten nur leute mit 85 und keine 58 jährige. also wurde ich mSimulanten abgestempelt.

Ärzte sind ein Witz - Klinik ist okay

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ärzte sind nicht kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Gebäude und Zimmer sehr abgewohnt)
Pro:
Lage der Klinik, Essen, Therapeuten
Kontra:
Ärzte, Organisation
Krankheitsbild:
Schlaganfall, Tinnitus
Erfahrungsbericht:

Zu aller erst möchte ich bemerken, dass die Lage der Klinik sehr schön ist. Man hat, wenn man ein entsprechendes Zimmer bekommt, eine wunderbare Aussicht.
Das Essen ist sehr gut und abwechslungsreich, da ist für jeden was dabei.
Die Klinik sowie die Zimmer sind sauber und werden regelmäßig gereinigt. Leider sind die Zimmer auch schon sehr abgewohnt und altbacken.
Eine Frechheit sind die Gebühren für Internet und TV.
Das grenzt schon an Abzocke.
Die Betreuung durch die Ärzte ist ein Witz, es wird nicht auf aktuelle Befunde von Haus- oder Fachärzten eingegangen. Eine Besprechung der Blutwerte (welches man am 1. oder 2. Tag dort abgenommen bekommt) erfolgt nur auf Nachfrage, trotz erhöhten Werten ! Ebenso wurde das EKG welches ebenfalls am 2. Tag durchgeführt wurde erst am Abreisetag !!(also 3 Wochen danach) besprochen, obwohl es auch hier einen Befund gab welcher kardiologisch abgeklärt werden muss.
Ich hatte gehofft auch im HNO Bereich Therapien zu erhalten, was aber direkt verneint wurde - ohne konkrete Begründung.
Auch wurde mir direkt beim 1. Arztgespräch gesagt dass ich garantiert keine Verlängerung bekommen werde. Die Ärztin hatte bis dahin 5 Sätze mit mir gesprochen.....
Als ich nach einem anderen Arzt verlangte wurde ich zur Patientenverwaltung zitiert, und mir wurde geraten ich solle der Ärztin doch sagen warum ich zu einen anderen Arzt wechseln möchte. Sorry aber irgendwo hört der Spaß auf, und zwar genau an dem Punkt an dem es um meine Gesundheit geht.
Ich kann jedem der kompetente Ärzte braucht nur abraten in diese Klinik zu gehen.
Sehr viel Leerlauf zwischen den Terminen, Behandlungen. Besprochene Therapien wurden nicht durchgeführt.

Nichts für Raucher

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Sozialdienst und psychologische Beratung sind gut)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hexenjagd auf Raucher)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Baujahr 1967 bemerkbar, Kosten für WLAN, Fernsehen, Telefon zu hoch)
Pro:
Kontra:
Hausarrest von 22:30 - 6:00
Krankheitsbild:
RLS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir wurde bereits bei der Aufnahmeuntersuchung gesagt, dass ich mir keine Hoffnung auf Linderung meiner gesundheitlichen Beschwerden machen brauche, weil meine Neurologin zu Hause medikamentös bereits alles probiert habe und es hier im Hause gar keine Reha-Maßnahmen für meine Krankheit gäbe. So sitze ich hier nur meine Zeit ab, garniert mit einigen Standardanwendungen, wie Muckibude, Ergometer, Massage und Vorträgen über gesunde Ernährung usw.
Der Aufenthalt wird erschwert durch restriktives Verhalten gegenüber Rauchern und den entwürdigenden Einschluss von 22:30 bis 6:00 Uhr. Das Essen ist massenkompatibel nicht gewürzt. Die Zimmer sind nicht modern eingerichtet, aber o.k. Sauberkeit ist auch gut. Andere Patienten sind mit der medizinischen Versorgung sehr zufrieden, mit meinem speziellen Leiden bin ich wohl ein Einzelfall

Überhaupt nicht zu empfehlen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Jeder positive Kommentar ist in meinen Augen unverständlich! Für alles musste man vor Ort Geld drauf zahlen! Ich hab keine Erholung gesehen wie einige hier berichtet haben. Diese Klinik arbeitet nicht für den Menschen sondern für die Rentenversicherung! Sie stellt falsche Berichte her, die nichts mit dem einzelnen Patienten und den Geschehnissen zu tun hat. Eine Beurteilung nach Lust und Laune ist fehl am
Platz! Wenn nur der Profit im Vordergrund steht und nicht der Patient hätte man sich einen anderen Job suchen sollen oder sich auf Gerichtsmedizin spezialisieren sollen- dies wäre sinnvoller! Nur um genug Patienten von der Rentenversicherung geschickt zu bekommen wird wohl alles derart gehandhabt!
Schrecklich was heutzutage Geld mit Menschen machen kann; insbesondere auf kosten eines kranken Menschen!

Unmöglich Nachts zur Ruhe zu kommen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Aufgrund der unmöglichen Zimmersituation!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Therapeutische und Stationäre Betreuung sehr gut.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Das Krankheitsbild hat sich sehr verbessert.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Beschwerden werden ignoriert!)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gute Betreuung durch die Therapeuten und auf Station
Kontra:
Verwaltung macht den Reha-Erfolg fast zu nichte.
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Überrascht hat mich zu Beginn schon, dass ich kein Einzelzimmer erhalten konnte. Von mir war angedacht, dass mein Ehegatte am Wochenende mittels Beistellbett, bei mir übernachten kann und in dieser Jahreszeit nicht so weit fahren muss, will er mich sehen.
Die Klinik macht Werbung mit 233 Einzelzimmern und 15 Doppelzimmern und dass es möglich wäre ein Beistellbett für den Ehepartner auf das Zimmer anzumieten.
Leider entspricht diese Werbung nicht den tatsächlichen Gegebenheiten – warum auch immer.
Ich habe mich sofort in der Bettenverwaltung bemüht ein Einzelzimmer zu bekommen. Mir wurde gesagt ich wäre vorgemerkt.

Der absolute Höhepunkt gilt aber der Tatsache, dass ich eine Woche lang fast nicht schlafen konnte, weil die Mitpatientin Nachtaktiv war und sehr stark und unaufhörlich schnarchte. Hinzu kommt dass das Licht im Badezimmer an sein musste und die Tür ein Stückweit offen stehen musste, weil die Patientin orientierungslos war und zudem Angst hatte.

Dies geschah täglich - es war die reinste Hölle.

Trotzdem ich mehrmals auf diesen Zustand hingewiesen habe hat die Verwaltung nicht reagiert. Ich war im Begriff die Reha abzubrechen da es ohne Schlaf kaum auszuhalten war, hatte jedoch das Glück, dass die Patientin nach einer Woche entlassen wurde.
Es wurde dann eine andere Patientin zu mir auf das Zimmer verlegt. Eine weitere Woche später wurde nochmals eine andere Patientin zu mir auf das Zimmer verlegt die ebenfalls stark schnarchte.
Ein Einzelzimmer bekam ich nie.

NIE WIEDER REHA IN DIESER EINRICHTUNG

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Super Krankengymnast und Psychologin
Kontra:
Ärztliche Betreuung, Lage, teure Zusatzkosten (WLAN, Fernseher), Zimmer, Essen
Krankheitsbild:
Operierter Bandscheibenvorfall mit neurologischem Ausfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die mir zugewiesene Ärztin war eine Katastrophe und ist keinesfalls auf meine Bedürfnisse eingegangen. Sie hat mich behandelt wie einen Simulant, der nicht arbeiten gehen will. Es stand nur die Wiedereingliederung und nicht die Genesung im Vordergrund. Die Anwendungen wurden zum großen Teil von Sporttherapeuten ausgesucht, welche überhaupt nicht auf mich abgestimmt waren. Ich machte in 4 Wochen keinerlei Fortschritte und kam viel schlechter bzw. vorallem mit massiven Schmerzen nach Hause. Das war echt verschenkte Zeit, die ich anders verbringen hätte können. Diese Klinik kann ich daher gar nicht empfehlen und für gehbehinderte Patienten (1/2 Stunde Fußmarsch in die Stadt) nicht geeignet. Mein Zimmer war stark renovierungsbedürftig und in der Dusche der Schimmel an den Fliesen. Das Frühstück und Abendessen ziemlich eintönig. Das Umfeld der Klinik sehr lieblos sowie trist gestaltet. Ich war schon in 3 anderen Rehas, aber das war meine schlechteste!

Wenig überzeugend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten die mich betreut haben waren sehr gut
Kontra:
Krankheitsbild:
AHB Schlaganfall
Erfahrungsbericht:

Zimmer stark renovierungsbedürftig, Essen bietet wenig Abwechslung und die Präsentation könnte sich verbessern, am Wochenende ist die Verkehrsanbindung eine Katastrophe, zum Wandern muss man eine gute Kondition mitbringen, ärztliche Betreuung verbesserungswürdig , würde die Klinik nicht weiter empfehlen.

Katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist keinesfalls empfehlenswert, ich war schon in einigen Kliniken, aber diese über trifft alles. Von der Hygiene angefangen, bis zu den Ärzten. Manche Ärzte bräuchten selber eine Therapie, es wurde gar nicht auf die Bedürfnisse eingegangen,ausser sport, habe ich dort nichts bekommen und hätte dringend Krankengymnastik bekommen müssen. Das wat dort verschenkte Zeit,die ich hätte anders verbringen können. Für Tinnitus und Gehörlose war es nicht schlecht,aber auf MS
oder Parkinson waren die dort nicht spezialisiert und wussten gar nichts mit uns anzufangen. Auch die Luft in den Räumen war eine Katastrophe! Nirgendwo machte man mal die Fenster auf,diese Klinik müsste geschlossen werden!!!

1 Kommentar

MediclinBosenberg am 14.06.2017

Sehr geehrter Patient,
wir bedauern, dass Ihr Anliegen nicht in einem persönlichen Gespräch mit uns geklärt werden konnte. Wir sind bemüht, auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Patienten einzugehen. In Ihrem Fall scheint uns das nicht gelungen zu sein.
Um unser Vorgehen zu verbessern, möchten wir gerne Ihre Situation aufklären. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie uns kontaktieren.


MediClin Bosenberg Kliniken St. Wendel
Katrin Wittek-Fallböhmer
Telefon: 06851 625
E-Mail: Katrin.Wittek-Fallboehmer@mediclin.de

Falsche Klinik für neurologische Patienten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
deutsche Stationsärztin
Kontra:
Krankengymnastik, Küche
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich bin in diese
Klinik geschickt worden und bin über die schlechten Bewertungen entsetzt gewesen. Ganz neutral bin ich hier angereist, musste aber sehr schnell feststellen, dass die Bewertungen nicht übertrieben sind.
Die Krankengymnasten sind mit der/den Diagnosen überfordert. Der Tonfall einiger Therapeuten ist unangemessen gewesen. Es entsteht auch das Gefühl, es wird mit einem kleinen Kind gesprochen.
Therapien beginnen später, als geplant, dafür hören sie überpünktlich auf.

Als Vegetarier hat man hier ganz schlechte Karten.
Geschmackloses oder versalzenes Essen. Ein richtiges, gutes Gericht habe ich hier nicht einmal gegessen. Mein Eindruck war, dass eine Resteverwertung stattfindet. Zum Glück gibt es Restaurants die in die Klinik liefern.

1 Kommentar

Feuerebert am 29.10.2016

Hallo
Ich war auch 5 Wochem am Bosenberg...

Zum Thema essen...draussen steht Bosenbergklinik dran..nicht hotel kempienski.
Das Essen war nie zu viel gewürtzt..
Die Küche muss auf alles achten..alle möglichen unverträglichkeiten..und man kann auch zu den Infoabenden der Küche gehen.
Gabs auch 2 mal.

Nichts für gehandicappte Patienten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für Patienten, die in ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt sind, ist diese Klinik überhaupt nicht zu empfehlen.
Die ärztliche Betreuung ist ein Hohn. Die zuständige Ärztin war ständig krank und hat den Patient in den 3 Wochen zweimal gesehen.
Auf Nachfrage auf Station, dass man gerne mal mit dem behandelnden Arzt sprechen möchte, kam die Aussage : "was wollen Sie von der ? erstens ist die krank und zweitens kann die Ihnen eh nicht viel sagen weil die die Patienten ja kaum sehen. Da fragen Sie besser hier bei uns auf Station nach, wir können Ihnen mehr sagen".
Das wurde auch deutlich bei Kontaktaufnahme anlässlich der Entlassung. Die meiste Zeit wurde sowieso nur in den Hörer gehustet und wenn man konkrete Fragen stellte wurde man unfreundlich abgewürgt.
Die Maßnahmen, die vom Arzt angeordnet wurden waren darüber hinaus sehr dürftig (meistens eine Anwendung pro Tag und ansonsten kompletter Leerlauf)
Das Personal auf der Station zeigte sich anfangs freundlich und zuvorkommend, war aber dann doch eher genervt und war froh wenn Angehörige da waren und gleich dabei, ihre Aufgaben abzudrücken.

Für Patienten, die selbstständig und mobil sind, mag diese Klinik wie ein Kuraufenthalt sein, aber für solche, die etwas mehr Betreuung brauchen ist die Klinik definitiv nicht geeignet. Die ärztliche Betreuung ist zudem äusserst fraglich.

Reha in einer Baustelle

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nie wieder REHA in dieser Klinik)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Beratung bekommen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unmotivierte Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sollte 4 Tage vor Anreise noch mal um eine Woche verschieben)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Alt, teilweise unsauber)
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Rückenmarkschaden HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 23 Tage in dieser Klinik.
Fazit: 23 Tage zu lang.
Die Ärzte werden wahrlos auf die Patienten losgelasse.
Internist behandelt NeurologiePatient.
Anwendungen werden zum großen Teil von den Sport Therapeuten ausgesucht.
Nach Rückfragen kam die Begründung, der Chefarzt möchte das so.
Somit Therapieergebnisse sehr gering.
Unterbringung im 40 Jahre alten Plattenbau der an allen Ecken und Kanten repariert und saniert wird. Reha auf der Baustelle also. Baugerüste,
Bohrgeräuche inklusive. Zimmer über der Küche zu laut aber immerhin nach Beschwerde Umzug angeboten.
Sauberkeit der Zimmer geht so. Bettwäschewechsel nach 2 Wochen fand nicht statt. Balkon unsauber und teilweise durch Baugerüst verstellt. Somit nicht zu benutzen.
Bewegungsbad und Dachterasse wegen Sanierungsmaßnahmen geschlossen.
Schwimmbad dunkel und alt,inklusive einer kleinen Maus (kein Witz).
Essen ausreichend aber Frühstück und Abendessen langweilig.
Speisesaal unendlich laut und geschmacklos eingerichtet.
Das kann jede Werkskantiene besser.
Telefon, Fernseher, Bistro und Kiosk überteuert.
Umfeld der Klinik lieblos und trist gestaltet.
Wohlfühlfaktor null.
Ich kann diese Klinik nicht weiterempfehlen.

1 Kommentar

MediclinBosenberg am 08.05.2015

Sehr geehrter Patient,
wir bedauern, dass Ihr Anliegen bezüglich der Therapien nicht in einem persönlichen Gespräch mit dem behandelten Arzt geklärt werden konnte.
Auch in Bezug auf Ihre weiteren Kritikpunkte möchten wir den Hintergrund der Situation klären, um zukünftig besser reagieren zu können.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns kontaktieren:

Ansprechpartnerin:
Katrin Wittek-Fallböhmer
Telefon: 06851 140

Keine Therapie sonders ZEITVERSCHWENDUNG

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Therapieausfall noch und nöcher!
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach einem schweren Schlaganfall und einem langen Krankenhausaufenthalt kam mein Vater in diese Klinik. Sehr schnell erwies sich der ganze Therapieplan als unkoordiniert. Es vielen reihenweise Therapiestunden in semtlichen Bereichen aus. Das ist meiner Meinung nach schlichtweg unverschämt und auch unbegreiflich, da mein Vater trotz allem wirklich motiviert war hier Fortschritte zu machen doch dieser Elan verschwand schnell. Andauernder Therapieausfall und unnötige Wartezeiten. Stundenlang! Eine echte Frechheit gerade wenn man bedenkt, wie wichtig es ist, nach einem Schlaganfall das Zeitfenster zu nutzen, indem die Therapie noch anschlagen kann, denn es gilt je früher der Therapiebeginn, desto besser die Chancen auf eine eventuell komplette Rehabilitation. Doch das wurde hier komplett vertan!!Nach sechs!!Wochen Aufenthalt kam er so nach Hause, wie er zuvor in die Klinik kam.
Wenn sich nicht endlich jemand um diesen Laden kümmert, dann können die dichtmachen!
Ich rate jedem dringend davon ab!

Nie wieder zur Weihnachtszeit !!! Für MS nicht geeignet !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
leckeres, frisches und abwechslungsreiches Essen
Kontra:
Therapien viel zu wenig, keine MS speziefischen; keine Erholung; Ärzte sprechen sehr schlecht deutsch
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Vorweihnachtszeit in der Bosenbergklinik.
Jedoch würde ich dies NIE wieder machen, denn die Therapeuten wurden in Zwangs-Urlaub geschickt und Andere waren krank.
Daher fanden max. 3 Therapien am Tag statt, an manchen Tagen gar nichts.

HNO Patienten hatten sehr tolle Therapien und waren begeistert, für die MS kann ich dies leider nicht sagen. Gibt zweimal die Woche spezielle MS-Gruppen, jedoch fielen diese fast immer aus.
KG was ich zuhause einmal die Woche bekomme bekam ich dort kein einzigstes Mal. Da ich zu GESUND sei.
Die behandelnden Ärzte sind der deutschen Sprache kaum mächtig. Und wenn ein Neurologe nicht einmal Basistherapien bei MS kennt und man ihm diese wie auch viele anderen Worte buchstabieren muss, dann sind diese Hilfsärzte für mich fehl am Platz.

An Erholung war auch kaum zudenken, da ständiger Baulärm war und Mo, Mi und Fr die Putzfrau schon um kurz nach 7.00 Uhr das Zimmer stürmt!

Das Essen war lecker und abwechslungsreich.

Hast Du keine MS und bist nicht taub, mache Dich besseer aus dem Staub!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (überall Baustellen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Inkompetenz in Reinkultur)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Die Dispo-Mädels waren ganz nett)
Pro:
Reingungsrkäfte und Servicepersonal
Kontra:
Ärzte und Verschreibungen
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall HWS, Kopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hatte leider einen völlig inkompetenten Arzt, der sich selber gerne sprechen hört.
Außerdem war der EDV-Legastheniker, der seine Verodnungen nicht mal ins EDV-System reingebracht hat - macht dafür auch noch die Mädels von der Dispo verantwortlich.
Hat mir Wassergymnastik und Nordic Walking bis zum Abwinken verschrieben, obwohl ich wegen eines Bandscheibenvorfalls im Nacken und starker Kopfschmerzen in Reha war.
Habe weder KG noch manuelle Therapie noch Muskelrelaxation bekommen (nur Massagen), noch irgendeine andere sportliche Bestätigung, die gut für den Nacken wäre Am vorletzten Tag meines Aufenthaltes habe ich dann noch 1xFango und 1x Muskelaufbau bekommen - sehr sinnvoll!!
Die Kritikfähigkeit des Arztes lässt auch zu wünschen übrig, hat bei jedem Kritikpunkt sofort das Thema gewechselt (Gespräche waren daher sehr holprig).
Nun zum Personal: Die Reinigungskräfte und Servicekräfte sind super nett, die Rezeptionisten machen manchmal den Eindruck, als ob sie nich bis drei zählen könnten. Die Therapeuten sind eigentlich recht gut, kommen aber prinzipiell (außer die Masseure) 5 Minuten zu spät. Bei einer Behandlungszeit von 20 Minuten finde ich das schon ziemlich unverschämt.
Dispo-Damen: Die Zwei sind super und beherrschen ihre EDV, eine andere Dame dagegen ist die Unverschämtheit in Person.

Zur Sauberkeit: Der Boden der Turnhalle ist voller Gummiabrieb (nicht weiter schlimm - hatte ja keinen Sport dort) und das Schwimmbad hat einen gewissen Ekelfaktor.

Hatte nach dem ersten Schwimmen einen "Ekelherpes" an der Lippe.

Summa summarum bin ich froh, wieder zu Hause zu sein und kompetentes medizinisches Personal um mich zu haben, die mich schon seit Jahren behandeln.

Mitpatienten, die MS,CI, Tinnitus u.ä. hatten, waren übringens von den Verschreibungen begeistert. Da ich nur 2-3 Termin täglich hatte, kann ich hier nicht in Begeisterun ausbrechen.

2 Kommentare

MediclinBosenberg am 05.12.2014

Sehr geehrter Patient "Schnegg",
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir prüfen Ihre Aussagen. Bitte nehmen Sie im Bedarfsfall direkt Kontakt mit uns auf.

Ansprechpartner: Frau Wittek-Fallböhmer
Telefon: 06851 - 140

  • Alle Kommentare anzeigen

Gute ärztliche Begleitung und super Sporttherapeuten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hirntumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bis Ende Juli 2014 in der Kurklinik.
Mit der ärztlichen Begleitung und mit den Sporttherapeuten war ich sehr sehr zufrieden.
Die sportlichen Maßnahmen waren immer sehr abwächslungsreich.Die Therapeuten waren immer sehr bemüht und sind,trotz Gruppensport,auf einzelne Bedürfnisse und Fragen stets freundlich und bemüht eingegangen.
Das Essen war eine Katastrophe.Es sollte berücksichtigt werden,daß die Patienten von einer gesundheitlichen Schwäche begleitet werden und daß Nahrungsaufnahme nicht nur einen Sättigungszweck erfüllt.
Als ich Nachts den Notruf betätigte,weil ich Durfall hatte bekam ich zur Antwort die "sie(die Stationsschwester)könnte mir eh nicht helfen".

Schade,wirklich sehr schade.
Ich und auch meine Mitpatienten ,stellten uns die Frage unter welchen Bedingungen die Menschen arbeiten,daß sie mit anderen so umgehen.
Und man mag es glauben oder nicht,so schlecht habe ich nicht "in den Wald gerufen",daß es so zurückkommen mußte.

1 Kommentar

MediclinBosenberg am 19.08.2014

Sehr geehrter Patient "Saarbrücken 13",

vielen Dank für Ihr Feedback. Wir prüfen Ihre Aussagen. Bitte nehmen Sie im Bedarfsfall direkt Kontakt mit uns auf.

Ansprechpartner: Frau Fallböhmer
Telefon: 06851 - 140

Erschreckend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schlimm, wenn man Ärzten ihren Job erklären muß)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
siehe Text
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik behandelt, positiv formuliert, unterschiedliche Krankheitsbilder.
Negativ kann dies auch bedeuten: hier ist ein Misch-Masch anzutreffen.
Alle Vorurteile, welche durch die saarländische Kunstfigur Heinz-Becker vorhanden sind, wurden bestätigt.

Die Klinik liegt oberhalb des eigentlichen Ortes und ist ruhig gelegen.
Es überwiegt die Architektur der 70-er-Jahre; mangels Abstellräumen etc. finden sich auf allen Etagen vor sich hingammelnde Beistellbetten für bes. Angehörige.
Insbesondere die Wasserflecken an diversen Decken weisen auf die Notwendigkeit hin, daß hier mal ein Eimer Farbe spendiert wird.
Vorab erfolgt eine Abfrage bzgl. der Mobilität der Patienten - die aber nicht mit den weiteren Angaben überw. Ärzte überprüft wird.
Folge: angeblich mobile (in körperlicher wie geistiger Hinsicht) Patienten liegen in Zimmern "weitab vom Schuss", d.h. ohne Ansprache und Betreuung durch das Pflegepersonal.
Das therapeutische Programm wirkte auf mich wenig abgestimmt - im Vergleich zu einer vorher erfolgten amb. Reha in einem anderen Haus.
Eine ordnungsgemässe Übergabe vor Urlaubsbeginn meiner Stationsärztin an ihre Vertretung erfolgte offensichtlich nicht.
Ausliegende Lektüre orientiert sich vielleicht am durchschnittlichen Niveau der Patienten, ist aber sehr einseitig: Bild, Bild der Frau, Autobild, Sportbild.
Bei akuter Verschlechterung meines Zustandes gelang es meiner Frau an einem Werktag über viele Stunden nicht, einen Mediziner ans Telefon zu bekommen.
Verschiedene Ärzte des Hauses treten auf wie der Prototyp "Herrscher aller Reussen"; es imponiert der wehende Kittel in Kombination mit Arroganz und Selbstherrlichkeit.
Eine Kategorie für sich war der ltd. Arzt der Neurologie:
ich wurde während des Aufenthalts dort suizidal; dies wurde durch mich und meine Frau auch eindeutig signalisiert.
Eine Intervention seitens der Ärzteschaft oder des Pflegepersonals erfolgte nicht.
Ein Kurzarztbrief wurde nicht mitgegeben; einen ordentlichen Brief habe ich nie bekommen.

1 Kommentar

MediclinBosenberg am 15.04.2011

Sehr geehrter User,
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir prüfen Ihre Aussagen. Bitte nehmen Sie im Bedarfsfall direkt Kontakt mit uns auf.

Quote muß erfüllt werden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (alte Klinik. sehr hellhörig, schlechte Zimmer)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es interressiert keinen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ärzte müssen Quote erfüllen egal wie)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (saumäßige Therapieplanung)
Pro:
super nette Patienten
Kontra:
schlechte ärtzliche Betreuung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Ärztin war zwar erst kurz hier tätig, hatte sich aber bereits in die Politik der Klinik gut eingearbeitet " JEDER WIRD GESUND ENTLASSEN". Ich habe immer noch Drehschwindel und bekam als Therapie 4 Anwendungen in vier Wochen. Ein Witz.
Jede Nachfrage nach einer anderen Anwendung wurde beantwortet " DAS BRAUCHEN SIE NICHT ". Es erfogte auch keine Abschlußuntersuchung, sondern mir wurde gesagt das ich gesund bin. Gesund werden, nach Nachfrage bei einigen hier, jeder, egal ob MS, Tinitus, Schlaganfall oder Schindel.

1 Kommentar

memphis am 14.04.2010

Das ist einfach nur Blödsinn hoch 3...es gibt keine Quoten und gut ausgebildete und eingearbeitete Ärzte machen sich schon einen Kopf drum wer wie entlassen werden kann.
Alle gesund entlassen würde ja bedeuten dass wir bald ein zweites Lourdes am Bosenberg hättten!

Schlaganfallpatienten aufgepasst

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nicht kompetent, nur eigene Interessen zählen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kaum stattgefunden und wenn dann hochnäsig)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ärzte und Pflegepersonal nur auf Vereinfachung ihrer Arbeit aus, Patient unwichtig)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (bei Beschwerden keine Reaktion)
Pro:
vielleicht das Essen
Kontra:
sehr unfreundliche Ärztin nicht kompetent,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schlaganfallpatienten aufgepasst!
Wenn man einen schwerem Schlaganfall erlitten hat, sollte man diese Klinik auf alle Fälle meiden. Hier steht in meinen Augen mit Sicherheit nicht der Patient im Mittelpunkt. Es wird allerdins mit aller Macht alles getan, damit die Arbeit des Pflegepersonals erleichtert wird. Dieses war, bei aller Kritik, stets freundlich. Allerdings nur, solange bloß keine schwere Arbeit wartet. Auch eine der Ärtzinnen, bin mir nicht sicher, wie sie hieß, denn auch nach einem 30 min. Streitgespräch war es mir nicht möglich, ihren Namen zu erfahren. Habe mich dann später beim Personal erkundigt, wer diese Person denn war.
Unfreundlich, absolut nicht hilfsbereit und kein Verständnis für die Situation, fachlich möchte ich keine Aussage treffen, allerdings habe ich keinen Anlaß gefunden, an Ihre Kompetenz zu glauben....:-)
Ärtze und Personal waren meiner Meinung nach nur darauf aus, sich selbst das Leben zu vereinfachen, der Sinn der Reha, die Situation des Patienten zu verbessern, wurde überhaupt nicht angegangen.
Thearapiepläne wurden nur zum Teil erfüllt, meist wurden sie aus nicht erklärbaren Gründen abgesagt. Logopädie fand zum ersten mal am 6. Tag statt, die anderen Therapien zwar einmal früher, dann aber erst wieder am 8. Tag. Es war einfach unglaublich. Alle waren komplett unkooperativ und unflexibel. Der Patient mußte gerade zu Therapiebeginn zur Toilette, Therapie wurde aber nicht verschoben, sondern abgesagt. Und das nicht nur einmal, das war die Regel.
Schlaganfallpatienten deren Sprachzentrum betroffen ist können sich ja auch nicht beschweren und die Angehörigen kriegen das so nicht mit.
Sind ja immer alle freundlich und lächeln. Nur damit allein ist es leider nicht getan. Wer also qualitative Behandlungen möchte, bitte eine andere Klinik suchen.

Schokiert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 4 Tage
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (kann ich nichts zu sagen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (kann ich nichts zu sagen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (kann ich nichts zu sagen)
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Heute war ich zum ersten mal in der Klinik wo mein vater seid Donnerstag Patient ist nach einem schweren Schlaganfall und ich kann nur sagen ich bin schockiert. Den weg hin findet man eigentlich ganz gut leider hatten wir mehr oder weniger Probleme ein Parkplatz zu finden ok es war sonntag und es waren bestimmt viele Personen zu besuch. Von außen muss ich den anderen Bewertern recht geben es sieht alt aus. Der Eingangsbereich sieht aus als hätte man sie neu ausgestattet also geht diese genauso wie die neu gestaltete Cafereria. Als ich mich dann auf den zu dem Zimmer meines Vaters machte wurde es allerdings schlimmer die alten teppiche roche komisch ( kann nicht sagen wonach), außerdem sind die Flure dunkel (kein tageslicht). Die Zimmer sind auch recht dunkel trotz gróßen Fenstern. DieMöbel (Schreibtisch und Kleiderschrank) sind aus den 70´Jahren. Die Tapeten sind dreckig sowie auch die böden. Die Badezimmer gehen sind gedoch auch nicht besonders sauber. Der Hammer ist das mit den Telefonen mit den 0180 Nummern. Trotz Flatrate zuhause muss ich bezahlen wenn ich ihn erreichen möchte.
Das Personal kann ich nicht bewerten weil ich sie nicht kennen gelernt habe, mein Vater meinte sie wären allerdings ganz nett.

Kein Schutz vor Covid in der PostCovid-Reha

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gute ärztliche Versorgeung
Kontra:
Keine Schutz vor Covid
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War dort im Herbst 2023 zur Post-Covid-Reha.

Ärztliche Versorgung top.
Aber durch die Krankheitswelle, ua Covid, fand für mich zB Physiotherapie kaum statt.
Viele kranke Therapeuten.
Masken sah man so gut wie gar nicht beim personal, irgendwann wurden dünne Papiermasken bereit gelegt für die Patientem.

Eine Verlängerung habe ich abgelehnt, da ich mir ein 3. Covid-Infektion gesundheitlichen Gründen nicht leisten kann!

Einmal und nie wieder

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Krankheitsbild:
Parese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

NIE WIEDER ..NACH 6 WOCHEN WAR ES ENDLICH VORBEI.EIN TAG NACH DER ENTLASSUNG MIT 3 BANDSCHEIBENVORFÄLLEN UND SAFTIGER ZERRUNG IN DER LEISTE INS KRANKENHAUS EINGEWIESEN. HABE DIESE SCHMERZEN DER ÄRTZIN DORT MITGETEILT ,WAS SIE NICHT INTERSSIERTE UND AUCH IMBABSCHLUSSBERICHT NICHT AUFTAUCHTE.
DIE BETTEN SIND EINE KATASTROPHE DIE DIE SCHMERZEN SICHER NICHT BESSER GEMACHT HABEN.
DER EINZIG POSITIVE WAR DAS ESSEN .ABWECHLUNGSREICH UND LECKER.
RAUCHER SIND HIER AUCH NICHT WIRKLICH WILLKOMMEN. WER MIT ROLLATOR ODER ROLLSTUHL HIER UNTERWEGS IST ,HAT SICH EINE ZIGARETTE HART ERKÄMPFT AN DEM HÄUSCHEN VON 3 X 2 METER.

1 Kommentar

MediclinBosenberg am 14.06.2023

Sehr geehrte Tanjab180992,
wir bedauern es sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns unzufrieden sind. Unser ärztliches, therapeutisches und pflegerisches Personal arbeitet täglich daran, dass es unseren Patientinnen und Patienten besser geht. Wir bedanken uns dafür, dass Sie Kontakt zu uns gesucht haben und auf Ihre Anliegen aufmerksam gemacht haben.
Wir möchten Ihren Hinweisen intern nachgehen und sind dafür auf Ihre Hilfe angewiesen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wenden sich an:

Katrin Fallböhmer (Qualitätsmanagement)
katrin.fallboehmer@mediclin.de

Schwimmbadbelegung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bin Zur Zeit noch stationäre und würde mich an den anwendungsfreien Tsgen natürlich auch gerne mit dem gelernten Weiterbeschäftigung. Zum Beispiel im Bewegungsbad / Schwimmbad .Da hat die Klinik aber leider die Corona Lockerungsmassnamen verschlafen. Während der Therapie dürfen 8 Personen ins Schwimmbad beim Freien Schwimmen am Samstag Sonntag aber nur vier. Was dazu kommt ist das das Bad zudem noch die meiste Zeit unverplant leer steht. Die terapeuten verstehen es nicht und ich als Patient schon garnicht bitte dringend Abhilfe schaffen. Vielleicht erlebe ich es ja noch das der belegungsplan erweitert wird.

1 Kommentar

MediclinBosenberg am 01.02.2023

Sehr geehrte/r Sompong,

vielen Dank für Ihre Anregung. Wir haben die Schwimmbadbelegung überprüft und die Teilnehmerzahl für das freie Schwimmen von 4 auf 10 Personen erhöht.

Wir wünschen Ihnen weiterhin einen angenehmen Aufenthalt.

Mit freundlichen Grüßen
Katrin Fallböhmer
Qualitätsbeauftragte
MediClin Bosenberg Kliniken

Fühlte mich nicht abgeholt

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Mitarbeiterinnen der Therapieplanung sind nett und bemüht, aber es funktioniert hinten und vorne nicht)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Schimmel im Bad und Zimmer)
Pro:
Wirklich viele nette und sehr bemühte Therapeuten
Kontra:
Keine bzw. unzureichende Erfahrung in Post-Covid, Essen nicht wirklich gut, teilweise konnten Abstände bzw. Hygienekonzept nicht eingehalten werden, Therapieplanung
Krankheitsbild:
Post-Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zu einer Long- bzw. Post-Covid-Reha in den Bosenberg-Kliniken. Leider ist man dort trotz der ausführlichen Beschreibung auf der Webseite noch nicht ausreichend gut auf Post-Covid-Rehabilitanden eingestellt. Wenn man mit einer ausgeprägten Fatigue zu tun hat, wird man mit dem Therapieplan nicht glücklich bzw. muss sich darauf einstellen viele Therapien ausfallen lassen zu müssen. Mir hat die Reha deshalb eher weniger gebracht. Außerdem wurden einige Dinge, die in der Post-Covid-Reha beschrieben werden (Atemtherapie, Fatiguetherapie, Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Post-Covid usw.) nicht angeboten.

Zimmer und Ausstattung:
Die Zimmer sind von der Ausstattung in Ordnung. Alle Zimmer haben einen Balkon mit Stuhl und Wäscheständer. Man hat außerdem genügend Platz seine persönlichen Dinge unterzubringen. Leider gibt es einige (viele?) unrenovierte Zimmer mit sehr abgewohnten Böden sowie Schimmelbefall (mal mehr mal weniger stark ausgeprägt) im Bad und Zimmer (bei Atemwegsproblemen sehr schlecht)

Verpflegung und Situation im Speisesaal:
Ich habe Unverträglichkeiten und Allergien, die ich schon im Formular mitgeteilt hatte. Leider konnten diese jedoch nicht wirklich umgesetzt werden, trotz Ernährungsberatung. Im Speisesaal holte man sich sein Besteck selbst aus den Körben und jeder Mitpatient benutzte dieselben Vorleger und Zangen. Unter Corona-Hygienebedingungen eher ungünstig, da sich nicht jeder die Hände desinfiziert. Vor allem beim Abendessen bildeten sich lange Warteschlange quer durch das Foyer. Abstandhalten war oft nicht mehr möglich.#

Therapeuten:
Die Mehrzahl der Therapeuten war sehr engagiert und motiviert (trotz der engen Taktung und vielen Ausfällen durch Krankheit usw. bei den Mitarbeitern). Es wurde jederzeit versucht auf die Einschränkungen (Energie, Fatigue) einzugehen und entsprechend zu unterstützen

Mitarbeiter Pflege:
Durchweg sehr freundlich und nett. Es wurde unterstützt und erklärt.

Ein Wechselbad der Gefühle

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, Therapien, ruhige Lage, gutes Essen
Kontra:
Planung, Umgang mit Patienten, zu teure Preise, Hygiene, Freizeitangebot
Krankheitsbild:
Fazialesparese
Erfahrungsbericht:

Ich habe die Bewertung in verschiedene Punkte gegliedert und ausführlich beschrieben. Fotos angefügt und hoffe, dass diese Kritik konstruktiv gesehen wird und für Verbesserungen anregt.
Aufenthalt: 8 Wochen

Zimmer:
Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet und verfügen über alles nötige um einen angenehmen Reha Aufenthalt zu gewährleisten.
Es gibt einen Balkon der jedoch nicht zum verweilen anregt, da es keinerlei Austattung gibt. Ein Tisch auf dem Balkon wäre wünschenswert.
W-lan, TV und Telefon sind kostenpflichtig an der Rezeption hinzuzubuchen.
Wobei 7 € pro Woche für eine Fernbedienung meiner Meinung nach zu viel sind, vorallem wenn nicht alle TV Sender funktionieren und das Hauspersonal hier nicht helfen konnte.
Man kann auch Wasserkästen bestellen, jedoch erschließen sich mir die Preise nicht ganz.
Kasten Sprudel 5,50 - stilles Wasser 9 €


Therapie und Planung:
Die Planung der Therapiepläne sind unzufriedenstellend.
Ich habe für mehrere notwendige Therapien mehrere Wochen warten und kämpfen müssen um diese zu erhalten. Um Lücken zu füllen wurden uninteressante und unausgereifte Vorträge sowie sportliche Aktivitäten geplant. Die notwendigen Therapien dabei auf ein minimum reduziert um die Vielzahl an Patienten abarbeiten zu können.

Die Therapeuten hingegen machen einer super Job. Egal ob Sport, Logopädie, Psychologie, Krankengymnastik oder Ergo. Das Personal ist sehr bemüht und geht gut auf die einzelnen Patienten ein und sorgt dafür für einen hohen Qualitätsstandard der Therapie.
Wenn ich nur die Therapeuten bewerten könnte, dann wären dies 5*!

Hygiene:
Auf den Fluren findet man vermehrt Flecken, welche über die Gesamte Dauer des Aufenthalts eher vermehrt anstatt vermindert wurden. Daraus schließe ich, dass die Flure vor den Patientenzimmern nicht gereinigt werden.
In den Duschen tobt der Schimmel in den Fluren, auf Lampen und Bettgestell türmt sich der Staub.
Bettwäsche kann und wird nur alle 14 Tage gewechselt

1 Kommentar

MediclinBosenberg am 28.10.2021

Sehr geehrte/r Herr/Frau Nonothegreen,
vielen Dank für Ihre ausführlich beschriebenen Kritiken. Wir nehmen diese in unsere Teamsitzung auf und werden die Punkte bearbeiten. Wir finden es sehr schade, dass Sie mit unserem Therapieangebot/Therapieplanung nicht vollumfänglich zufrieden waren, obwohl Sie Ihren Aufenthalt bei uns um verlängert haben und mit der therapeutischen Betreuung sehr zufrieden waren. Ihre Anmerkungen zwecks der Sauberkeit werden wir ebenfalls im Team besprechen. Als Information kann ich Ihnen hierzu mitgeben, dass die Teppichböden täglich gesaugt werden und die Flure in den frühen Morgenstunden nass gereinigt werden. Dennoch hinterlässt die Nutzung gerade auf dem Teppichboden leider seine Spuren, welche aber maschinell regelmäßig entfernt werden. Ihr Lob an die Therapeut*innen und Mitarbeiter*innen leite ich sehr gerne an die entsprechenden Kolleg*innen weiter.

Wir sind stets daran interessiert, unser Vorgehen zu verbessern und die Situation aufzuklären. Gerne können Sie uns daher kontaktieren: katrin.fallboehmer@medilcin.de oder telefonisch unter 06851-140.

Mit freundlichen Grüßen
Katrin Fallböhmer
Qualitätsbeauftragte
MediClin Bosenberg Kliniken

Pro und Kontra

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zimmer, sauber, Schwestern freundlich und bemüht.
Kontra:
Patienten werden im Kraftraum allein gelassen, keine Anleitung.
Krankheitsbild:
Schlaganfall Reha
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zu wenig Therapieangebote, Bei Termin im Kraftraum, kein Personal dabei. Unverantwortlich bei einem Patienten von 88 Jahren mit Schlaganfall. Hervorzuheben ist der Therapeut Herr Junge, er war sehr bemüht und fürsorglich.
Zimmer sind zweckmäßig und sauber. Cafeteria könnte länger geöffnet haben, um auch mal Besuch empfangen zu können.

Alles in allem befriedigend!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (siehe Beschreibung)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sporttherapeuten/Personal der Küche
Kontra:
Therapieplanung/Organisation
Krankheitsbild:
Hirntumor mit zusätzlicher OP und Chemotherapie inkl. Bestrahlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ansich wirkt äußerlich etwas in die Jahre gekommen. Tatsächlich bestätigt sich das Ganze auch sobald man den Innenbereich betritt.
Die Zimmer sind funktional und zweckmäßig. Dabei muss man sagen, dass es soweit sauber und ordentlich war.
Die Sporthalle ist mit einem neuen Boden ausgerüstet, allerdings lässt der Bau ansich und die Beleuchtung zu wünschen übrig.
Das Personal bemüht sich und kann steht’s bei Problemen zu Rate gezogen werden. Die Therapeuten, besonders die Sporttherapeuten sind TOP!
Ärzte habe ich (außer zu den normalen Gesprächen) kaum einen gesehen.
Die Küche und das dazugehörige Personal ist wirklich engagiert und kümmern sich um alle Belange der Gäste/Patienten!
Die Therapieplanung…ja, wie sagt man es, war steht’s bemüht. Leider gab es in meiner Planung(sowie bei einigen anderen Rehabilitanten) große Lücken, welche man hätte füllen können. Leider auch auf Nachfrage nicht passiert.
Kurz vor der Abreise hatte ich nun noch eine Untersuchung „Reaktionstest“. Diese sollte meiner Meinung nach entweder (um einen Vergleich zu haben) 2x durchgeführt werden (Kurz nach der Anreise, kurz vor der Abreise) oder so geplant werden, dass zumindest (wie durch die Psychologin beschrieben) ein wiederholen möglich ist! Das ist leider eine Sache welche bei manchen Erkrankungen entscheidend sein kann, um im Berufsalltag wieder Fuß zu fassen und sollte deshalb nicht so leichtfertig gesehen werden!
Alles in allem war es ein angenehmer Aufenthalt und wenn die Kritik dazu anregt, etwas zu ändern würde ich die Klinik auch weiter empfehlen.

1 Kommentar

MediclinBosenberg am 12.10.2021

Sehr geehrte/r Frau/Herr Reiter21,

vielen Dank für Ihre Bewertung.
Wir bedauern, dass wir Ihre Änderungswünsche bzgl. den Therapien nicht umsetzen konnten.
Auch ihre Anregung bzgl. Reaktionstest werde ich der entsprechenden Abteilung vorlegen.

Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Katrin Fallböhmer
Qualitätsmanagement
MediClin Bosenberg Kliniken
katrin.fallboehmer@mediclin.de

Hatte es mir anders vorgestellt

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Bei der Bundeswehr war mein Zimmer moderner)
Pro:
Freundlichkeit der Pflegekräfte
Kontra:
Unfähigkeit der Ärztin
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Pflegepersonal war hilfsbereit u freundlich
Die Therapeuten sind Weltklasse u verstehen ihr Handwerk

Nur die Ärztin die mir zugeteilt wurde war mir gegenüber voreingenommen u wurde auch bei Gesprächen persönlich
Sowas darf es nicht geben


Die Zeiten für die Therapien könnte man von 30min auf 45min erhöhen finde ich

Man wird kränker, als man vorher war

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nettes Pflegeperonal
Kontra:
Stickige Zimmer
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter ist seit dem 24.05. 2016 in der Bosenbergklinik zur Reha, weil sie im letzten November einen Schlaganfall hatte. Die Bilanz nach 10 Tagen Reha in dieser Klinik ist:

Kaum Fortschritte, eher Rückschritte.
Verlegung ins Marienkrankenhaus wegen Verdacht auf Lungenentzündung, möglicherweise wieder MRSA-Befall.

Wohl gemerkt, als wir unsere Mutter zu Hause pflegten hatte sie weder Lungenentzündung und wir hatten sie von MRSA befreien können. Das hat 3 Monate gedauert. Kaum ist sie in dieser Klinik, schon geht es ihr bedeutend schlechter.

Die Zimmer sind passabel sauber, aber total stickig. Das hat sogar das Pflegepersonal gesagt. Ich frage mich, wie kann es sein, das man in einer Rehaklinik, kranke Menschen in stickige Zimmer steckt, wo man selbst bei geöffneten Fenstern kaum frische Luft reinkommt? Wow, dagegen ist selbst ne Sauna ein Luftkurort. Was das Schlucken angeht, wo wir nach Absprache mit Pflegedienst und Logotherapeutin schon weiches Brot geben konnten, hat man in der Klinik alles zurückgefahren. Besonders missverständlich: Ne Flüssige Suppe darf sie essen, aber kein Wasser oder Kaffee trinken. Wie soll die Frau, da wieder lernen zu schlucken, wenn man ihr gar nix gibt?

Für einen Minifernseher 1,40 Euro pro Tag zu verlangen, ist schon dreist. Ganz toll, da ja meist ältere Leute ne Reha machen, so einen kleinen Fernseher ins Zimmer zu stellen, so das die kaum was sehen. Tolle Idee.

Das Essen ist nur Durchschnittsware.
Das Pflegepersonal ist recht nett.

4 Wochenkur ohne Erfolg

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
cafeteria
Kontra:
Therapie Auswahl
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin mit MS in eine die Jahre gekommende Klinik gekommen
In der man selten seine Ruhe gefunden hat.
Habe auch schnell das Gefühl gehabt das die Assistenzärzte mit den Krankheitsbild über fordert waren .
Und MS Patienten nur zum auffüllen da waren
Zu selten und zu wenig wurden vernünftige Therapien angeboten.

Neurologie mit falschen und schlechten Aussagen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
keine
Kontra:
nur
Krankheitsbild:
Gehirntumor
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ein Bekannter war im Jahr 2012 in dieser Klink, er war sehr unzufrieden mit der neurologischen Handhabung einer der Ärzte.
Ohne mit der Wimper zu zucken schreibt die Dame an die DRV ein Schreiben ohne vernünftig mit dem Betroffenen zu sprechen, nur nach Sachverhalt eine Meldung. Er ist nach einer Tumorentfernung so nach 4 Monaten Arbeiten gegangen, sonst wäre ich jetzt Rentner. Er ist seit dem voll Berufsfähig bis heute. Wie kann man nur mit so solchen schnellen Entscheidungen einem Menschen versuchen sein Leben zu beenden. Man muß doch für seine Verpflichtungen aufkommen. Also diese Neurologische Abteilung kann ich Überhaupt nicht im Namen meines Bekannten empfehlen.

Alles klar auf dem Bosenberg?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013/14   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Ärzte und Therapeuten
Kontra:
Organisation und Verwaltung (zu hohe Kosten durch Tv, WLAN etc.)
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Ende des Jahres 2013 am Bosenberg und mein Fazit fällt sehr gemischt aus. Ich kam eine Woche vor Weihnachten an. Dass in den ersten 2 Wochen kaum Therapien stattfinden konnten war von vorn herein klar. Aber Hauptsache, das Zimmer ist belegt und nach Möglichkeit noch Gebühren für Telefonkarte, WLAN-Karte und TV kassiert.

Die erste Anwendung fiel denn auch gleich mal aus. Einen möglichen Ersatz konnte man mir in der Therapiedispo nicht nennen, nicht der letzte Lapsus!

Nun existiert diese Fehlerquote nicht erst seit Kurzem und man fragt sich schon nach der Arbeit des Qualitätsmanagements. Ein solches muss es im Hause ja geben, schließlich wirbt man damit, ein ISO-zertifizierter Betrieb zu sein.

Vor den laufenden Sanierungsarbeiten und der damit verbundenen Lärmentwicklung war ich bereits gewarnt. Teilweise war letztere unerträglich und alles andere als therapiefördernd. Entspannungstherapien wurden gestört und fanden letztlich teils wirkungslos statt. Der Aufenthalt von Tinnituspatienten war m. E. unverantwortbar. Ein im Hause hängendes Infoplakat, welches vor dem „Ohrwurm“ durch eine Bohrmaschine warnt, wirkte auf mich wie blanker Hohn. Hier war man schließlich am richtigen Platz!

Das Haus liegt ca. 2 km außerhalb von St. Wendel. Stadteinwärts in 20 - 25 Minuten zu bewältigen. Nur zurück geht’s eben bergauf. Und das zieht sich. Wer kann, sollte also mit eigenem PKW anreisen. In meinem Fall hat es sich bewährt.

Eigentlich sehr bedauerlich, diese ganzen Dinge zu erleben. Denn damit wird ein mögliches positives Gesamtbild nachhaltig zerstört. Die Arbeit der Therapeuten und der Ärzte ist nämlich überwiegend als kompetent, engagiert und auch einfühlsam zu bezeichnen. Bei denen habe ich mich recht wohl gefühlt. Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Aber die halten sich zahlenmäßig in Grenzen.

Das Essen war soweit okay, mehr Abwechslung beim Abendessen wäre wünschenswert gewesen.

Ein Tip für alle, die mit Inkontinenz zu tun haben: entsprechendes Material (Matratzenauflagen, Einlagen für Unterwäsche, Pants etc.) sollte man von zu Hause mitbringen.

Alles in allem: hätte es nicht so einige Mitpatienten gegeben, die ich Laufe der Zeit richtig lieb gewonnen habe, und ohne den Singkreis, der mir mein Vertrauen in meine Musikalität zurück gegeben hat, wären es teils sehr düstere 6 Wochen gewesen. So konnte ich die Zeit im Großen und Ganzen doch genießen. An der Klinik lag dies aber bestimmt nicht!

Für neurologische Patienten nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (10 Minuten beim Arzt jede Woche ist sehr wenig)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Inkompetente Ärztin)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Viele Anwendungen waren ausgebucht)
Pro:
Die Sporttherapien
Kontra:
Ärzte, und Lage der Klinik
Krankheitsbild:
Neurologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Juni/Juli dort und war enttäuscht. Viel zu wenig Anwendungen (manchmal nur eine oder zwei am Tag!) weil die meisten Kurse ausgebucht waren. Habe drei Wochen auf einen bestimmten Kurs warten müssen, der aber für meine Krankheit wichtig war.
Die Sporttherapeuten sind aber alle sehr kompetent und freundlich. Nur schade, dass ich wenig Termine hatte..
Meine Ärztin war sehr inkompetent, und hatte wenig Ahnung. Sie wusste noch nicht mal wie man eine Nervenleitgeschwindigkeitsmessung interpretiert und sagte mir: ich hätte mir eine andere Krankheit aussuchen sollen! Und sah keine Notwendigkeit mich für Gestaltungstherapie oder Psychotherapie anzumelden!

Die Ernährungsberaterinnen sind sehr gut und kümmern sich darum, dass man spezielles Essen bekommt wenn man Allergien hat. Das Personal im Küchenbereich ist sehr freundlich, was man leider nicht von allen Mitarbeitern an der Rezeption sagen kann.
Ich kann keinen Koffer schieben wegen Gleichgewichtsstörungen und hatte nach Hilfe gebeten. Der Mitarbeiter an der Rezeption sagte mir, dass er mir nicht helfen konnte und ich einen Mitpatient um Hilfe bitten sollte!

Vor der Aufnahme rief ich kurz bei der Leiterin der Patientenverwaltung an um was zu fragen. So eine unfreundlche Person habe ich selten erlebt.

Die Zimmer sind sehr alt und deprimierend. Aber was mich am meisten gestört hat war der Baulärm! Es find jeden Tag kurz nach 7 an und die Mittagsruhe wurde auch nicht respektiert. Ich wohne in einer Großstadt und habe da weniger Lärmbelästigung als in der Klinik!

Für einen winzigen kleinen Fernseher verlangt die Klinik 1,80 Euro pro Tag was nicht fair ist.

Mein Zustand hat sich dank der sehr guten Sporttherapeuten/Physiotherapeuten verbessert aber ich würde diese Klinik nie für neurologische Patienten weiterempfehlen. Viel zu weit von Zentrum (der Bus fährt nicht am WE) und keine Möglichkeit Spaziergänge auf flache Ebene zu machen.

Keine gute Erfahrungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (mit den Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Keine gute Betreuung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,

meine Tante war vor kurzem in der Kurklinik und nach dem was sie mir erzählt, bin ich entsetzt. Fakt ist, sie kam kranker aus der Kur als sie dort eingewiesen wurde. Duch die langen Aufenthalte in den zugigen Gängen, in denen sie auf ihre
Anwendungen warten mußte, holte sie sich eine schlimme Grippe.

Anrufen und seelischen Beistand am Telefon leisten konnten wir Angehörige auch nicht, da die Anrufe in dieser Kurklinik
kostenpflichtig sind und mit 0,9 Ct. pro Minute zu Buche schlagen. Auch das Essen ließ zu wünschen übrig.

Des weiteren lag meine Tante in diesem Zeitraum mit schweren Kreuzschmerzen im Bett.

Ich finde es schlimm, daß eine 82 jährige Dame nach einem
Schlaganfall, eine solche Erfahrung machen muß und nah an den Tränen von diesen 3 Wochen berichtet, obwohl sie sich, nach ihrem Krankenhausaufenthalt, so sehr auf diese Kur gefreut hat.

Schade eigentlich - man sollte daran arbeiten!!! Gut das meine Tante wieder im Schoß der Familie ist und wir sie wieder aufpäppeln können, damit sie diese Zeit vergißt!!!

Das einzige positive was sie berichtet ist, das die Therpeuten in ihren Anwendungensehr kompetent und nett sind.

1 Kommentar

MediclinBosenberg am 27.06.2012

Sehr geehrter User,
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir prüfen Ihre Aussagen. Bitte nehmen Sie im Bedarsfall direkt Kontakt mit uns auf.

Marodes Haus und nicht die gewünschten Therapien

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Genügend Therapien, Freundliches Personal
Kontra:
Haus und Zimmer, Ärztin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therapeuten waren sehr bemüht, das Personal war sehr freundlich. Das Essen war für eine Klinik sehr gut. Das Haus ist sehr alt und müßte mal renoviert werden. Entsprechend sieht es überall auch in den Zimmern aus. Da ich im August dort war, hatte ich ein Wespen Problem im Zimmer. In der Dusche war Schimmel. Für gehbehinderte Personen ist das Haus nicht empfehlenswert. Der Weg durch den Park ist für Rollstuhl und Rollator Fahrer nicht empfehlenswert. Überall Wurzeln und Steine. Für den Weg in den Ort und zurück benötigt man ein Taxi, der Weg ist sonst viel zu steil und lang. Sowieso hatte man das Gefühl die Klinik ist mehr auf CI spezialisiert. Die Ärztin ist nicht auf meinen Wunsch eingegangen, das hab ich aber erst bei der Abschlussuntersuchung mitbekommen. Ich frag mich wofür der Fragebogen, es wurde sich haptsächlich um den Bereich gekümmert, den ich nicht angegben hatte. Therapien hatte ich immer zwischen 5 und 8 am Tag, da kann ich nicht klagen.

1 Kommentar

MediclinBosenberg am 22.09.2011

Sehr geehrter User,
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir prüfen Ihre Aussagen.
Bitte nehmen Sie im Bedarfsfall direkt Kontakt mit uns auf.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Mittags Essen toll
Kontra:
Morgens u.Abends etwas eintönig .
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für Schlaganfallpatienten deren Schlaganfall bereits etwas her ist würde ich überall anders ,aber nicht in dies Klinik gehen.
Medezinische Tests wurden erst Ende der 2 Woche gemacht,danach Logopädie 3-4 mal die Woche je 30 Min zu denen die Logopädin zu spät kam und früher aufhörte .
Da kann man zuhause über eine normale Logopädische Praxis für den Patienten mehr erreichen.
Das Essen ist als sehr gut zu benoten allerdings wenn man in der ersten Etage über der Küche schläft wartet man aufs aufs Frühstück , denn ab 5.30 Uhr ist dort die Nacht vorbei ( Krach ohne Ende) und ich war im Jan.da ,was aber ist dort im Sommer erst los ??
Alles zusammen waren es verschenkte 4 Wochen die ich besser in Essen-Kettwig zugebracht hätte ,angefangen von
der Medizinischen Anwendungen bis zum Umfeld ,den dort wird ein PKW Verkehr umsonst angeboten für die Patienten
die in die Stadt wollen ( und die haben eine tolle Altstadt )

Warum noch einmal???

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Liegt aber nur an meiner Ärztin, Fr.Dr.Brück)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Chaos, bis heute kein Abschlussbericht!)
Pro:
Teilweise Freundlichkeit
Kontra:
Es geht am Ziel vorbei
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eigentlich war mir ja vorher schon klar, das ich hier falsch untergebracht war, aber dazu kann ja die Klinik nichts, eher die Rentenversicherung...
Aber wie auch immer: Die RezeptionsmitarbeiterInnen waren sehr nett und bemüht, das Zimmer war (nicht so toll) aber in Ordnung, einen Fernseher mit DVB-T-Antenne sollte man im Kofferraum haben (funktioniert und kostet nichts), denn der Minifernseher für 1,80/Tag und 7-8 manchmal funktionierenden Programmen ist ein Witz! Und was soll man den ganzen Tag sonst tun? Alle "Anwendungen" sind freiwillig (tolle Reha), manches ist für alle - egal ob Tinnitus, Schlaganfall, Schwerhörigkeit o.ä. - völlig gleich, also überhaupt nicht dem Krankheitsbild angepasst. Aber das tollste ist die Terminplanung: Massage vor der Fango oder irgendwann, manchmal muss man hetzen - und die Therapeuten kommen doch mal wieder zu spät - manchmal ist früh morgens ein Termin, dann wieder am Nachmittag - alles irgendwie unorganisiert.
Tja, und wenn man dann noch mit den anderen Patienten spricht: alle irgendwie unzufrieden mit der Therapie, der Zuwendung usw.
Der einzige Lichtblick (i.d.R.): Das Essen! Dagegen kann man wenig sagen, es ist schmackhaft und qualitativ gut. Das kann sogar die streng blickende Diätassistentin nicht verhindern, die meistens die Essenausgabe "überwacht"... Allerdings sollte die mal wieder ein paar Aktualisierungskurse besuchen, die Vorträge sind schon ein wenig in die Jahre gekommen und nicht unbedingt von großem Unterhaltungswert gekennzeichnet.
Und die Therapie?: Für mich persönlich voll daneben, auch wenn meine nette Stationsärztin nichts dazu kann, aber das Angebot war einfach nicht auf mich abgestimmt! ( Aber warum habe ich das von so vielen gehört???)
Was auch noch auffällig war: Kaum jemand, der um eine Verlängerung herum kam ( 4 Wochen waren sowieso schon Standard, oft kamen 6 dabei heraus, aber wofür??? )
Vorsicht vor dem "Tanzabend", denn da gibt es Alkolhol!!! Sonst ja nicht, aber was da für gutes Geld angeboten wurde, war schon unverschämt! Wein für 1,39/Flasche wurde dort ausgeschänkt(in Gläsern natürlich, für mehr, als die Flasche gekostet hat) - aber man sollte ja auch eigentlich keinen trinken - aber in einer Weingegend könnte man schon aus der Umgebung ein wenig Qualität anbieten! Wäre günstig, ein wenig Freude käme auf und keiner muss mehr in den nahen Wald zur nächsten Hütte laufen, wo alles angeboten wurde, wenn auch nicht in sehr viel besserer Qualität (oder zum Kurschlösschen oder so... )
Fazit: Ein unschöner Plattenbau, lieblos gestaltet, nette MitarbeiterInnen, wenig(kein) Rehaerfolg, Wohlfühleffekt eher gering - warum noch einmal ( wenn auch auf Kosten der Rentenversicherung )!?

Weitere Bewertungen anzeigen...