Eigentlich war mir ja vorher schon klar, das ich hier falsch untergebracht war, aber dazu kann ja die Klinik nichts, eher die Rentenversicherung...
Aber wie auch immer: Die RezeptionsmitarbeiterInnen waren sehr nett und bemüht, das Zimmer war (nicht so toll) aber in Ordnung, einen Fernseher mit DVB-T-Antenne sollte man im Kofferraum haben (funktioniert und kostet nichts), denn der Minifernseher für 1,80/Tag und 7-8 manchmal funktionierenden Programmen ist ein Witz! Und was soll man den ganzen Tag sonst tun? Alle "Anwendungen" sind freiwillig (tolle Reha), manches ist für alle - egal ob Tinnitus, Schlaganfall, Schwerhörigkeit o.ä. - völlig gleich, also überhaupt nicht dem Krankheitsbild angepasst. Aber das tollste ist die Terminplanung: Massage vor der Fango oder irgendwann, manchmal muss man hetzen - und die Therapeuten kommen doch mal wieder zu spät - manchmal ist früh morgens ein Termin, dann wieder am Nachmittag - alles irgendwie unorganisiert.
Tja, und wenn man dann noch mit den anderen Patienten spricht: alle irgendwie unzufrieden mit der Therapie, der Zuwendung usw.
Der einzige Lichtblick (i.d.R.): Das Essen! Dagegen kann man wenig sagen, es ist schmackhaft und qualitativ gut. Das kann sogar die streng blickende Diätassistentin nicht verhindern, die meistens die Essenausgabe "überwacht"... Allerdings sollte die mal wieder ein paar Aktualisierungskurse besuchen, die Vorträge sind schon ein wenig in die Jahre gekommen und nicht unbedingt von großem Unterhaltungswert gekennzeichnet.
Und die Therapie?: Für mich persönlich voll daneben, auch wenn meine nette Stationsärztin nichts dazu kann, aber das Angebot war einfach nicht auf mich abgestimmt! ( Aber warum habe ich das von so vielen gehört???)
Was auch noch auffällig war: Kaum jemand, der um eine Verlängerung herum kam ( 4 Wochen waren sowieso schon Standard, oft kamen 6 dabei heraus, aber wofür??? )
Vorsicht vor dem "Tanzabend", denn da gibt es Alkolhol!!! Sonst ja nicht, aber was da für gutes Geld angeboten wurde, war schon unverschämt! Wein für 1,39/Flasche wurde dort ausgeschänkt(in Gläsern natürlich, für mehr, als die Flasche gekostet hat) - aber man sollte ja auch eigentlich keinen trinken - aber in einer Weingegend könnte man schon aus der Umgebung ein wenig Qualität anbieten! Wäre günstig, ein wenig Freude käme auf und keiner muss mehr in den nahen Wald zur nächsten Hütte laufen, wo alles angeboten wurde, wenn auch nicht in sehr viel besserer Qualität (oder zum Kurschlösschen oder so... )
Fazit: Ein unschöner Plattenbau, lieblos gestaltet, nette MitarbeiterInnen, wenig(kein) Rehaerfolg, Wohlfühleffekt eher gering - warum noch einmal ( wenn auch auf Kosten der Rentenversicherung )!?
1 Kommentar
Sehr geehrter Patient,
wir bedauern, dass Ihr Anliegen nicht in einem persönlichen Gespräch mit uns geklärt werden konnte. Wir sind bemüht, auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Patienten einzugehen. In Ihrem Fall scheint uns das nicht gelungen zu sein.
Um unser Vorgehen zu verbessern, möchten wir gerne Ihre Situation aufklären. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie uns kontaktieren.
MediClin Bosenberg Kliniken St. Wendel
Katrin Wittek-Fallböhmer
Telefon: 06851 625
E-Mail: Katrin.Wittek-Fallboehmer@mediclin.de