MediClin Bosenberg Kliniken

Talkback
Image

Am Bosenberg
66606 St. Wendel
Saarland

54 von 81 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

81 Bewertungen davon 148 für "Hals-Nasen-Ohren"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Hals-Nasen-Ohren (39 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (81 Bewertungen)
  • Geriatrie (3 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (39 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (3 Bewertungen)
  • Neurologie (33 Bewertungen)
  • Onkologie (3 Bewertungen)

Therapie top, Klinik selbst bedürftig

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Alles kostet Geld, Parken, Internet, TV)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapie, Einsteller
Kontra:
T-Spule in der Sporthalle nicht funktionsfähig
Krankheitsbild:
CI
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Beratung, Einsteller und Therapeuthen hat es mir gut gefallen. Allerdings hat es mir nicht gut gefallen dass die Anlage des T-Spule in der Sporthalle seit Wochen nicht funktionsfähig.
Einige Therapeut hat keinen Geduld mit der Kommunikation mit den gehörlosen CI-Trägern, da sie Gebärdensprache nicht gelernt haben oder mal sich bemühen mit uns zu kommunzieren mit dem Blickkontakt. Eine freundliche Ausstrahlung hat es mir fehlt und mit dem unfreundlichen Umgang mit den CI/gehörlosen Patienten.

Das Essen in der Küche sind nicht so gut, zuviele Rohkoste im Salatbüffet. Ich hätte gerne angemachte Salate gehabt. Das Brot sind meistens zu trocken, nicht frisch. Brötchen sind megalecker.
Sauna fand es nicht statt, das ich eigentlich schade fand.
Der Therapieplan sollte man verbessern müssen, da die Lücke der letzten und nächsten Therapie oftmals 2-3 Stunden ist. Beim nächsten Mal gehe ich nicht mehr dahin.

Unzufriedenheit überwiegt

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gute Laufgruppe mit sehr freundlichem Therapeuten
Kontra:
Sehr viele Punkte
Krankheitsbild:
Tinitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenig Anwendungen
Seltener Arztkontakt
Veraltetes Bad mit schwarzen Fugen
Keine Wasser-Mischhebel im Bad
Ewig lange Schlange am Buffet
Nachfüllen von Buffetstationen nicht erfolgt
Unfreundliche Mitarbeiterin am Buffettresen
Sauna defekt

Es erweckte den Eindruck, dass mit den Patienten nur Geld verdient werden soll.

2 Kommentare

MediclinBosenberg am 28.04.2025

Sehr geehrter Henni68,
wir bedauern es sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Haus nicht zufrieden sind.
Für Ihre Hinweise sind wir Ihnen sehr dankbar und gehen diesen nach.

Katrin Fallböhmer
Qualitätsmanagementbeauftragte
MediClin Bosenberg Kliniken

  • Alle Kommentare anzeigen

Das Alkerletzte

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Mir fällt nich nichts ein
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kurze Anfangsinfo: Essen unterirdisch,Patienten bestellen sich Essen veim Pizzadienst Planung desaströs.Haus abgewohnt...weitere Infos folgen dembächst. Huer spart die Deutsche Rentenversicherung mal so richtig am Patienten. Rate jedem ab, hier her zu kommen!!!

Nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Teuer)
Pro:
Kontra:
Nie wieder!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Man wird als Patient nicht ernst genommen und auch nicht wahrgenommen! Im Reha Bericht werden nur subjektive Beurteilungen aufgenommen. Die tatsächlichen Umstände und Beschwerden bleiben unberücksichtigt! Sie versuchen ein angeblich positives Bild zu hinterlassen. Meine Beschwerden haben sich überhaupt nicht verbessert aber die Klinik hat sich damit gelobt, dass sie eine angebliche Verbesserung herbeigeführt hätten. Eigenlob stinkt einfach! Darüber hinaus muss man bei einem Aufenthalt dort mit erheblich hohen Kosten rechnen! Überhaupt nicht zu empfehlen.

Trotz festgestellter Schwerhörigkeit mit Tinnitus keine positive Verordnung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nette hilfsbereite Mitarbeiter, super Oberarzt
Kontra:
Trotz festgestellter Schwerhörigkeit mit Tinnitus keine positive Verordnung
Krankheitsbild:
Schwerhörigkeit und Tinnitus beidseitig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 8 Wochen Aufenthalt und "Verordnung" mit "Innenschwerhörigkeit und beidseitigen Tinnitus" , gibt es keinen Zuschuss der Krankenkasse! Weil Audiodiagramm angeblich 95% hat....ich erinnere mich aber kaum was verstanden zu haben beim Test.
"Beim Namen" = Bananen!!Ne super 95%!!Stimmt so.
Fazit "keine Hörhilfe" obwohl mir diese nachweislich geholfen haben auch für den Tinnitus beidseitig!Was mache ich nun mit der Verordnung?
Ich bin wie am Anfang schwerhörig und mit Tinnitus.
Jetzt auch schriftlich belegt ... und jetzt?? Alle Symptome wie, Schwerhörigkeit, Tinnitus ...Übelkeit,Gewichtszunahme, Schlaflosigkeit,Stress usw. sind da, wie immer schon ...Ohne Hörgeräte bin ich Schachmatt!Erste Messung Bosenberg war 55% und hier vor Ort "Akustiker" auch.
Letzte durch Sprachtest "Ich "nix" verstanden" 95%.

Wann soll ich die Verordnung benutzen morgens oder Abends?

Danke,nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ärzte halten an ihrer Diagnose fest.Ohne Nachkontrolle)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (hier gehen alle angeblich alle fit raus.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Rezeption sehr eingebildet. Hat es nicht notwendig den Weg zu zeigen,man soll lesen.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Sporttherapie über alles.)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hörsturz, Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich würde diese Klinik nie wieder wählen,Massnahmen werden notiert ,die man gar nicht gemacht hat.Erstgespräch und Krankengymnastik lagen 2 Wochen dazwischen.
ärztliche Beurteilung über Arbeitsfähigkeit wurde auch nicht besprochen,wer arbeitsfähig kommt geht auch so,auch wenn er auf dem Zahnfleisch geht.
Der Speisesaal gleicht einer Globus Cafeteria.
grosszügige Verlängerungen werden an alle verteilt ob es Sinn hat oder nicht.
Therapien fangen um 7 Uhr an ob Schlafstörungen oder nicht.
Tinnitus unser Freund ist ja so toll dass wir dich haben,egal welche Lautstärke.
ist ja alles nur Sache der Beurteilung.
und die Dame der Hörberatung nicht zu vergessen,sie weiss auch genau was richtig ist.
Verpflegung lieblos.
Seelsorge,keine Kapelle vorhanden.
Zimmer zur Ankunft noch lange nicht fertig..weiss nicht warum man eine Uhrzeit angeben soll.
und die Ärzte kann man auch vergessen.

1 Kommentar

Muttertheresa am 16.09.2017

Es gibt einen Raum der Stille, wo gottesdienste angeboten werden und auch Meditationen. Raum ist immer geöffnet für das eigene Gebet...

Etiketten-Schwindel

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Massenabfertigung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (In der ersten Woche passiert (fast) gar nichts.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Charme der 70er, ab 5.30 Uhr morgens Krach)
Pro:
Viel Sport, gute psychologische Betreuung
Kontra:
Die versprochene Re-Training-Therapie existiert nicht.
Krankheitsbild:
Tinnitus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Für mich war die Reha in der Mediclin-Klinik in St. Wendel ein Etiketten-Schwindel. Auf der Homepage der Bosenberg-Kliniken heißt es: "In der Tinnitus Retraining Therapie (TRT) wird die Wertigkeit und Wahrnehmung des Tinnitus zurücktrainiert. Ziel der Therapie ist somit die Entwicklung von Fähigkeiten zur eigenständigen Kompensation der Beeinträchtigungen." Das ist leider völliger Blödsinn. Nichts dergleichen wird hier getan. Man macht viel Sport - im Wasser, im Wald, in der klinikeigenen Sporthalle. Man hört zahlreiche Vorträge über Tinnitus und seine Entstehung, über erholsamen Schlaf, gesundes Essen oder die Interpretation des Tonaudiogramms, das dort von jedem Patienten angefertigt wird. Es gibt auch eine Art Musik-/Wahrnehmungstherapie: Man hört Musikstücke und tauscht sich danach darüber aus, was einem gefallen oder was einen genervt hat. Man reißt verschiedene Entspannungstechniken kurz an, bekommt Massagen oder Fango-Packungen. Was man nicht bekommt, ist eine Re-Training-Therapie.
Wenn man sich - wie ich und viele andere - schon vorher viel mit dem Tinnitus befasst hat, wird einem all das nicht helfen. Ich habe schon vorher Sport getrieben, mich gesund ernährt und Stress - so gut es geht - vermieden oder durch angenehme Dinge kompensiert. Das ist das, was man in den Mediclin Bosenberg-Kliniken lernt. Das ist für viele Patienten sicher nicht falsch. Aber für mich war es viel zu wenig. Ein Lichtblick waren allein die Gespräche mit meiner Psychologin (wobei die Qualität der Psychologinnen übrigens sehr unterschiedlich ist, ich hatte Glück). Allerdings gab es - auch wegen der Osterfeiertage - nur zwei Sitzungen. Bis zu vier wurden uns vorher versprochen. Ich habe zwar angeboten bekommen, die Reha um zwei Wochen zu verlängern - aber das erschien mir dann für zwei weitere Psychologinnen-Termine auch etwas übertrieben.
Mein Tipp: Wer durch den Tinnitus körperlich und mental völlig fertig ist, kann sich hier gut erholen. Für alle anderen: Finger weg.

Lieber nicht hier

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (eine einzige Baustelle !!!)
Pro:
Therapeuten gut
Kontra:
Ärzte keine Ahnung
Krankheitsbild:
Tinnitus / Hörsturz
Erfahrungsbericht:

Tinnitus-Patienten, welche ja bekanntlich Ein- und Durchschlafprobleme haben, schreibt man morgens ab 7.00 Uhr den Behandlungsplan voll (Frühstück gibt es erst ab 7.30 Uhr!!), welcher dann bis 14 Uhr gut gefüllt ist, danach ist Feierabend - scheinbar werden hier die pläne so erstellt, dass das Personal frühzeitig Zuhause ist - was mit dem Patienten ist, ist egal.
Dann jagt ein Termin den anderen, sodas man sich schon mal beeilen muss, um den nächsten Termin zur rechten Zeit erreichen - das ist stressig! Stress ist für Tinnitus-Patienten ja genau das richtige, um den Tinnitus zu fördern.
Grundsätzlich schreibt man immer während den Essenszeiten Termine in den Plan, sodass man entweder mit vollem Magen zum Termin muss oder nach dem Termin zu Essen gehen kann. Man beachte aber, dass man IMMER so früh wie nur möglich zu den Essensterminen erscheinen sollte, denn sonst isst man, was "übrig" bleibt. Hier gibt es nämlich keine Vorbestellungen, sondern Buffet.
Auch wird hier nicht auf eine gesunde Ernährung geachtet - ganz im Gegenteil! Man bekommt zum Abendessen fast immer das gleiche - Wurst und Käse, selten gibt es mal Ravioli aus der Dose oder anderes Dosenfutter!
Mittags gibt es oft nicht wirklich fertig gekochtes Fleisch (also zäh) oder völlig verkochten Fisch, der auch noch völlig ungwürzt ist, die Beilagen sind ok.
Die Ärzte scheinen nicht zu begreifen, dass ein von der Reha gestesster Patient viel lieber nach Hause möchte, als hier zu verlängern! Die Verlängerung wird einem immer wieder angeboten, obgleich man schon ein paar Mal abgelehnt hat, weil der Tinnitus auf dieser Reha schlimmer wurde, als dieser vorher war!
Auch ist eine Großbaustelle (die hier herrscht) sehr sinnvoll, um sich zu erholen! Das Schwimmbad ist bis Ende 2015 wegen Renovierung geschlossen -ganz toll!
Massagen, Krankengymnastik, Fangotermine und dergleichen sind aber als sehr gut hervorzuheben - die Therapeuten sind sehr nett, nehmen sich Zeit und haben Ahnung. Ganz im Gegenteil zu den Ärzten! Man könnte gerade meinen, die Ärzte sind noch im Praktikum oder finden auf dem freien Markt keine Anstellung.
MS Patienten, welche einen grippalen Infekt bekommen wird z.B. Antibiotika verwehrt, man bekommt Halsschmerztabletten und es wird geraten, Tee zu trinken! Super! Jeder MS Patient weiß, dass ein grippaler Infekt einen Schub auslösen kann und man Antibiotika benötigt - die Ärzte hier scheinbar nicht!
Kurzum - die Klinikm ist nicht zu empfehlen!

2 Kommentare

Pit73 am 24.09.2015

Ich war selber in der Bosenberg Klinik. Das man ab 7 Uhr Termine hat ist korrekt. Aber... man kann sich auch eine Sperrzeit einbauen lassen, so dass man zuerst frühstücken kann und anschließend mit den Anwendungen beginnt. Ich hatte mal 2-3 Tage wo es sehr eng mit den Terminen war. OK, dann muss halt einer einfallen...

Zum Thema Essen... Du bist nicht in einem 5 Sterne Hotel. Ich kann mich über das Essen definitiv nicht beschweren. Ich war 6 Wochen dort und gab zum Mittagessen während dieser Zeit nicht 2x das gleiche zu Essen.

Thema Baustelle. Ich war auch während der Bauphase da. Klar nervt das, aber wann soll es denn gemacht werden? Der Lärmpegel wurde zu meiner Zeit von den Arbeitern so gering wie möglich gehalten

Sollen die den Laden denn für 1-2 Jahre schließen? Würde mich mal interessieren, was Du sagst, wenn Du dort angestellt wärst... Zudem will deder ordentliche Zimmer haben und ein vernüftig abisoliertes Dach.

Das der Baulärm nicht förderlich ist, brauchen wir nicht drüber zu reden, aber man sollte die Kirche mal im Dorf lassen.

Viele Grüße

  • Alle Kommentare anzeigen

Der einzelne Patient interessiert nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 14   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Fällt mir nichts ein
Kontra:
Siehe Bericht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

4 Wochen war mein Mann in dieser Einrichtung. Überwiegend wurden Vorträge gehalten, wirklich medizinische Versorgung fand nur sporadisch statt. Nach 4 Wochen wurde er als arbeitstauglich entlassen, obwohl seine Symptomatik eher noch schlimmer war, als zu Beginn der Reha. Im Großen und Ganzen war diese Kur nur eine 4wöchige Pause seines Elends, das nun mit voller Breitseite auf ihn hernieder prasselt. Ihm wurde in einem 5(!)minütigen Abschlussgespräch mitgeteilt, er sei arbeitsfähig! Ohne jegliche Begründung! Obwohl in einer der wenigen medizinischen Untersuchungen herausgefunden wurde, dass er durchaus einen weiteren Hörstürze erleiden könne, welcher zur Taubheit führe! Ich möchte hier klarstellen, dass mein Mann nicht berentet werden will. Er kann nur seinem lärmbelasteten Beruf nicht mehr nachgehen. Es wäre dringend nötig gewesen, dass die Ärzte sich mit dieser Problematik auseinandersetzen. Aber das ist nicht geschehen, da in dieser Klinik Ärzte nur sporadisch anwesend sind und sich ABSOLUT NICHT mit der Einzelperson beschäftigen!

Bewertung der 01803 - Patientennummer (9Cent/Min.)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Beurteilung möglich)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Beurteilung möglich)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Beurteilung möglich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bewertung der 01803 - Patientennummer (9Cent/Min.))
Pro:
Kontra:
Bewertung der 01803 - Patientennummer (9Cent/Min.)
Krankheitsbild:
Tinitus
Erfahrungsbericht:

Hallo,

als angehöriger finde ich die 01803-Telefondurchwahl (9Cent/Min) zu den Patienten mehr als unverschämt.
Wer weiß, was da für ein Gemauschel mit der Telefongesellschaft stattgefunden hat, denn offiziell sieht die Klinik keinen Cent davon. Werden wahrscheinlich anderweitige "Werbegeschenke" gemacht.

IRONIE-SARKASMUS BEGIN:
Dies ist eine Servicerufnummer, allerdings Frage ich mich, welches Serviceangebot meine Mutter darstellt (von der vielen Unterstützung in meinem Leben abgesehen).
Demnach scheinen dort Patienten als telefonische Servicemitarbeiter missbraucht zu werden.
Muss deshalb wohl die Rentenkasse weniger bezahlen? ;-)
IRONIE-SARKASMUS ... END

nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich hatte nach einem Hörsturz mit Tinitus eine stressfreie und leisere Kur erwartet.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Beratung erfolgt nach Schema F, wer neue Heilmethoden erwartet, ist dort verkehrt.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Wer an Frau Dr. Keil gerät hat großes Glück, sie ist ein Lichtblick dort)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Dienst nach Vorschrift, die Mitarbeiter der Rezeption sind gewöhnungsbedürftig)
Pro:
Es darf in der Klinik nicht geraucht werden.
Kontra:
Der Raucherbereich vor der Klinik ist Treffpunkt der Patienten-Creme, gruselig!
Krankheitsbild:
Tinitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Juli bis August 2013 in der Klinik. Mein Fazit ist sehr durchwachsen. Derzeit wird die Fassade der Klinik saniert, für einen Tinitus-Patienten eine absolute Zumutung. Der Krach ist nicht auszuhalten. Als Trostpflaster bekommt man kostenlos einen Kaffee und ein Stück Kuchen in der Cafeteria, dies ist gelinde gesagt eine Frechheit. Die Kurträger zahlen ein Haufen Geld für den Aufenthalt und dann solche Bedingungen. Bei mir bekam zusätzlich der Balkon (der die ganze Zeit nicht genutzt werden konnte!) noch einen Epoxydharzbeschichtung, so dass mir im Zimmer fast die Luft weg blieb, mein Zimmer musste ich über den Flur lüften.
Die Betreuung ist gut, das Personal freundlich, aber mit Ausnahmen. Es gibt einige Klinikmitarbeiter im Bereich Küche und in der Bäderabteilung, die das Wort freundlich wohl eher nicht kennen. Kennt man sich als Neuling noch nicht aus und macht man aus versehen im Klinik-Getriebe Sand hinzu, hat man Zurechtweisungen zu erwarten, die man als Erwachsener nicht mehr gewohnt ist.

SYMPOSIUM für Tinnitusbetroffene und Angehörige am 16.6.2012

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die weite Anreise hat sich nicht gelohnt)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Hochqualifizierte Dozenten, gute Vorträge)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Nichts Neues. "...lebt damit...")
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Keine Zwischenpausen; sehr anstrengend)
Pro:
Gut für frisch Betroffene und deren Angehörige
Kontra:
Enttäuschend für chronisch, nicht kompensierte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Chefarzt lud ehemalige Patienten zum SYMPOSIUM ein, und hatte diverse qualifizierte Redner eingeladen, ich erhoffte mir nach 30 Jahren als Betroffener ein Entkommen aus der Qual, aber leider wieder - nicht Neues. Eine Tagesreise Hinweg, eine Tagesreise zurück ... ich kann jedem abraten, einer Einladung dorthin zu folgen, nachdem man dort bereits Patient war, und alle Möglichkeiten der Selbsthilfe erlernt hat; die mir leider nicht wirklich helfen. Was nützt es mir, wenn man den Tinni inzwischen im MRT sehen kann; ich brauche den Beweis nicht, und melde mich in den Bereich der Leidenenden zurück. Wer es dennoch möchte, und der Einladung folgt, der sollte künftig darauf einwirken, dass eine Pause nach jedem Dozenten statt findet, und ablehnen, dass die beiden Musiktherapeuten ihren (für mein Empfinden) Unsinn abhalten, und dies als Teil der Therapie "verkaufen"... Ich konnte auch während der Rehaaufenthalte nicht (gar nichts!) mit Musik- und Tanztherapien anfangen, und habe dies nach kürzester Zeit abgewählt; und mit mir andere Patienten, die dazu vorher keinen "Mut" hatten. Dennoch herzlichen Dank an den Chefarzt, und hiermit direkt die Bitte, den wirklich weit anreisenden Gästen keine allzu großen Hoffnungen durch die Einladung zu vermitteln.

1 Kommentar

MediclinBosenberg am 27.06.2012

Sehr geehrter User,
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir prüfen Ihre Aussagen. Bitte nehmen Sie im Bedarsfall direkt Kontakt mit uns auf.

einmal und nie wieder........

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
eigentlich alles andere.......
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im März 2008 wegen Tinitus Patient in der Bosenberg Klinik und bin froh, dass ich endlich wieder zuhause bin. Bei der Klinik handelt es sich um häßliche Betonbausünde aus den 70er Jahren. Bei der Ankunft wird man am Eingangsbereich von überlaufenden Aschenbechern der Raucher begrüßt. In der Klinik wurden gerade die Decken renoviert und es war nicht gerade lustig anzusehen als die Handwerker die alten Dämmstoffe mit Atemschutzmasken aus dem Haus getragen haben. Telefon und Internet wird zu überteuerten Preisen angeboten. Beim Telefon müssen die Angehörigen eine teure 080xx Vorwahl wählen um den Patienten anzurufen.

Trotzdem ein Lob an das Personal der Bäderabteilung (Frau Gisch) und an die Herren Diwersy und Zöller .....Ihr macht wirklich einen guten Job und es hat Spaß mit Euch gemacht!!

Edgar P.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Es gibt leider nichts positives zu sagen.
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Ich habe eine schlechte Erfahrung mit dieser Klinik gemacht.
1. Schon bei der Anfrage nach der genauen Wegbeschreibung
bekommt man keine Antwort.
2. Wenn man sich an der Rezeption als neuer Patient
anmeldet ,bekommt man Unhöflichkeit zuspüren.
3. Weiter kann ich nicht verstehen ,wie am 1.12. noch die Sommerliegen auf der Wiese,die Stühle und Tische sowie der Sonnenschirm auf der Terasse sein können.
4. Kann ich nicht nachvollziehen wie im Vorraum,neben der Rezeption ein Weihnachtsbaum voll mit Spinnenweben tagelang stehen kann,ohne das die Spinnenweben entfernt werden stehen kann. Obwohl man das Personal des öfteren darauf angesprochen hat.
5. Desweiteren steht im Vorraum öfters dreckiges Geschirr wo Klinikpersonal bzw. personal vom Servicebereich mehrmals daran vorbei geht ohne dies wegzuräumen.
6.Wenn man dann sein Zimmer ereicht hat,muss man leider feststellen das es dort furcherregent aussieht(schmutziger Fussboden ,schmutzige Toiletten,Schimmel im Bereich der Dusche usw. Vom Personal bekommt man dann gesagt "Wenn sie öfters Spülen geht der Dreck weg"
7. Das Essenangebot ist zwar relativ,jedoch könnte es etwas abwechslungsreicher sein ,denn es genügt nicht das es vier Wochen lang immer ein und denselben Belag und Jogourt gibt.
8. Auch in der restlichen Klinik sieht es nicht gerade einladend aus ,was garantiert nicht mit alter der Klinik zusammenhängt,
sondern eher mit der Einstellung des Personals
9. Weiter ist noch zubemerken das ihr Personal nicht besonders gut geschult ist ,oder wie beurteilen sie das,wenn jemand drei Wochen lang falsche Therapiepläne bekommt und vom Personal nur unqualifizierte Antworten" wenn es ihnen nicht passt ,wir sind kein Gefängnis ,dann können sie wieder gehen"
Nach drei Wochen sieht man ein das die Pläne falsch sind,jedoch geändert wird nichts.

2 Kommentare

chris12 am 01.01.2008

hallo e p
es überrasch mich nicht dein bericht und ich dachte immer nur ich sehe alles verkehrt dank meiner erfahrungen , aber nun wird mir der satz einer ärztin einer reha einrichtung klar , sie sagte man kann einige sachen nicht erklären , nein man kann es nicht erklären das patieten egal in welchen häusern immer hilflos ausgeliefert werden und wenn man sich wehrt wird man rausgschmiessen und die hilfe wird einen verweigert, man will den unmündigen patienten....

  • Alle Kommentare anzeigen

Im grossen und ganzen ……

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Streikinfos, Therapieablauf)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Bäderabteilung , immer freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider hatte auch ich einen ungünstigen Zeitpunkt erwischt für eine Reha. Die vielen Feiertage im Mai und insgesamt 8 Streiktage.Fast alles fiel aus. Nur die Bäderabteilung. blieb geöffnet und vereinzelt gab es Therapien während des Streikes.Es wurde leider auch nichts nachgeholt. Für mich persönlich wichtiges , wie Psychologengespräche waren deshalb nicht möglich. Vorträge über Ernährung fanden statt . Was hat das mit meinem Krankheitsbild zu tun?Es war meine erste Reha überhaupt und ich hatte mehr erwartet. Ich gehe mit keinem guten Gefühl nach Hause. Es ist nichts besser geworden.Das Essen war gut, wenn auch einfach. Die Leute sehr nett.Die Lage ist super. Wenn möglich mit dem Auto kommen , dann kann man mehr entdecken vom schönen Saarland. Fazit: Es gibt viele mit den gleichen Problemen wie ich habe. Man kann sich austauschen. Man kann Sport machen. Das wars. Ärzte sind hilfsbereit und fragen nach. Das wars. Keine gab mir Empfehlungen zu meiner beruflichen Situation bzw. fragten danach wie es weiter geht .Man hatte viel Zeit für sich….

Streik Chaos

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Allg. Sehr freundlich. Tolle Lage naturnah
Kontra:
Koordinationschaos
Krankheitsbild:
Tinnitus, Hörstürze, Schwindel,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schön gelegene Klinik, welche gerade nach und nach die Zimmer renoviert, was leider mögliche Mittagsruhen stören.
Personal rundum sehr freundlich und hilfsbereit. Essen immer genügend da, mehr Kntinencharakter aber ganz okay und immer frische Salate. Kaffee gibts nur morgens und schmeckt leider wie aus einer alten Kanne. Bistro Café leider viel zu kurz und zu ungünstigen Zeiten geöffnet. Preise so lala.

Aber leider haben wir aktuell sehr Pech. Erst müssen wir Patienten mit sehr viel Freizeit aufgrund zahlreicher Feiertage klarkommem bei wochenlangem Regenwetter, dann Behandlungsausfall wegen Krankheit Personal und zu guter letzt streikt Verdi aktuell die ganze Woche, so dass zu 99% alle Behandlungstermine ausfallen.

Streik mag man ja noch verstehen können aber den Patienten keine Informationen über auffallende Termine auszuhändigen ist wirklich unter alle S... Nur äußerst selten findet man an den Behandlungstüren Infos vor, dass der Termin ausfällt.

Man steht sehr früh auf, weil Termine ab 7 Uhr beginnen, zieht sich öfter behandlungsentsprechend um, schwingt sein Essen runter, bleibt im Haus weil Termine dicht getaktet sind laut persönlichen Wochenterminplan, um dann ständig vor verschlossenen Türen ohne Infos zu stehen!

Als Entschädigung gibt's jeden Streikmorgen einen Gutschein vom Haus fürs Bistro für gratis Kaffee und Kuchen. Ich könnte damit schon fast die Wand tapezieren oder innerhalb des sehr kurzen Zeitfensters der Öffnungszeiten in die mega Schlage stellen, sofern es mir zeitlich überhaupt möglich ist.

Streik ist eine Sache aber dauerhafter Behandlungsausfall ohne Strukturierung eine andere Sache.

Leider gibt's auch immer wieder Fehler in den Wochenbehandlungspläne.

Ich möchte noch hinzufügen, dass die Anreisewoche auch eher zur allgemeinen Organisation genutzt wird und eher sehr wenig an Behandlung stattfindet.

Datenschutz Verstöße

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
alle Therapeuten (Logopädie, CI-Einstellung)
Kontra:
Verwaltung, Oberarzt (nur 5 Minuten Gespräch, nicht untersucht)
Krankheitsbild:
Cochlear Implantat
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Bosenbergklinik ist eine alte Klinik, die relativ schön gelegen ist. Ich möchte vorab erwähnen, dass ich mit den Therapeuten zufrieden war. Ich war dort zur Ersteinstellung meines CIs.
Zur Einladung habe ich allerdings die Unterlagen für eine Reha erhalten. Das bedeutet, dass ich nur meine Medikation für 3 Tage mitgenommen habe. Allerdings bekommt man aber scheinbar gar keine ärztliche Leistung bei einer Erstanpassung. Also waren für mich Medikamente nicht "vorgesehen", wie der dortige Arzt es so schön gesagt hat. Es war quasi außer Erstanpassung nichts für mich vorgesehen. Das hätte ich aber gerne gewusst. Ich bin Schmerzpatientin. Wie gesagt, die zugeschickten Unterlagen waren wohl für Reha Patienten.
Diese Wertschätzung meiner Person von Seiten der Verwaltung zog sich durch meinen gesamten Aufenthalt. Gegipfelt ist es damit, dass in meinem Tresorfach an der Rezeption, schon der Plan für den nächsten Patienten lag. Meine Abreise war Samstag, der neue Patient kam Sonntag. Ich musste noch aus dem Fach meine Aufenthaltsbestätigung entnehmen. Diese lag zusammen mit dem Plan für den neuen Zimmerbewohner dort. Ich kann den Namen, das Geburtsdatum, die Erkrankung und die Therapien dieses Patienten nennen. Und das war leider nicht nur bei mir so. Alle Patienten der Blockwoche oder Erstanpassung hatten die Pläne für die nächsten Patienten in ihrem Fach. Laut Schilderung wird so immer Verfahren. Das ist ein so immenser Verstoß gegen meine persönlichen Rechte, dass ich noch immer erschüttert bin. P.S., obwohl ich mehrfach erwähnt habe, dass ich meine nachfolgende Rha nicht in der Bosenbergklinik machen möchte, steht in dem mir zugeschickten Antrag als Wunschklinik jetzt Bosenbergklinik . Das vertieft den Eindruck, dass es überhaupt nicht um den Patienten, sondern nur um den Profit geht.

1 Kommentar

MediclinBosenberg am 01.08.2023

Sehr geehrte/r PitParker,
dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Haus nicht zufrieden sind, bedauern wir sehr. Der Schutz persönlicher Daten ist für uns sehr wichtig. Er ist eine Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Teams und unseren Patientinnen und Patienten. Wir sind Ihnen für Ihren Hinweis sehr dankbar und möchten uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen.
Ihrem Anliegen gehen wir intern durch Klärung nach. Gerne können Sie zudem Kontakt zu uns aufnehmen unter:

Katrin Fallböhmer
Qualitätsmanagementbeauftragte
MediClin Bosenberg Kliniken

Fachlich gut, organisatorisch Optimierungsfähig

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (siehe oben unter Kontra)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Formularwesen supotimal, Mehrfachunterschriften auf gleichlautend Formular)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (im Großen und Ganzen zufrieden)
Pro:
Motiviertes und kompetentes Personal
Kontra:
zu wenig Personal oder zu viel Patienten; häufige Therapieabsagen
Krankheitsbild:
Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vor Aufnahmetermin Aufnahmeformulare ausgefüllt und unterschrieben der Klinik zugesandt. Bei Aufnahme die gleichen Formulare wieder ausfüllen und unterschreiben müssen. Bereits hier Abrechnungsformular der Beihilfestelle zum Ausfüllen der Klinik ausgehändigt. Bei Entlassung die Verwaltung nochmal explizit darauf hingewiesen. (leider wurde dies bei der Rechnungsübermittlung nicht berücksichtigt und musste erneut angefordert werden.
Die Erfüllung der Coronaauflagen ist sicherlich eine Herausforderung und die Mitarbeiter gaben sich sicherlich Mühe. Nachstehend ein kleiner Einblick der erfahrenen Defizite.
Lange Wartezeiten (bis zu 30 Min.) zu den Speisezeiten.
Vor Aufnahmetermin verschiedene Lebensmittelunverträglichkeiten und Wunsch-Speisen in vorgesehenem Formular mitgeteilt. Wurde nach Aufnahme leider nicht berücksichtigt. Erst nach weiterem Gespräch mit Ernährungsberatung wurden die Unverträglichkeiten berücksichtigt. Wunsch-Speisen gab es keine (weshalb werden diese dann abgefragt und somit eine Erwartung ausgelöst?).
Insgesamt war die Verpflegung eher auf Kantinenniveau und i.d.R. kein Gaumenschmaus.
Ärztliche und Therapeutische Betreuung waren gut bis sehr gut. Leider sind viele Anwendungen, Therapien und Vorträge ausgefallen.
Auffallend war, dass häufig Personal kurzfristig krank oder aus anderen Gründen abwesend war. Hierdurch Reduzierung der Therapieanwendungen etc. Bspw. musste ich über 10 Tage auf einen vom Orthopäden gebuchten Termin zur Physiotherapie warten. Das einzige Oberarztgespräch innerhalb der 4 Wochen Reha war gefühlt, in weniger als 5 Min. beendet. Ebenso gab es erst am Entlassung ein psychotherapeutisches Gespräch, obwohl nach 14 Tage Aufenthalt Bedarf angemeldet wurde.
Nach der Reha musste der Entlassbericht mehrfach angefordert werden. Erst nach Intervention an den kaufmännischen Direktor traf dieser 4 Wochen nach Entlassung ein.

Währenddessen toll, danach enttäuschend ....

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapien/ Tagesprogramm/ Essen
Kontra:
Die Lage/ Zimmer
Krankheitsbild:
Hörsturz / Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Ärzte und Therapeuten kümmern sich bis ins kleinste Detail und gehen allen möglichen Ursachen der Symptome auf den Grund. Hierfür Dankeschön!
Der Patient muss sich aber auch selbst kümmern und mitmachen!

Warum meine Beurteilungen nicht alle mit "sehr zufrieden" ausfallen ist lediglich, dass auch hier (in der Bosenbergklinik), die Reha Berichte beschönigt werden.
Die mehrfachen Versprechungen, aus allen Vorträgen, nämlich, dass die Klinik einem die Reha Berichte so schreibt oder ändert und Hilfe stellt, dass man auch was damit erreichen kann, wurde leider, auch auf mehrfache Bitte, nicht umgesetzt.
Obwohl meine Wünsche nur klein, berechtigt und zuvor auch vor Ort mehrfach besprochen waren.
Das hat mich sehr verärgert, enttäuscht und gekränkt.

Die Klinik ist etwas in die Jahre gekommen, was das Zimmer und die Räumlichkeiten an sich angehen. Jedoch, man sucht ja Hilfe und kein 5 Sterne Hotel.

Mein Lieblingsort, die Schwimmhalle!

Das Essen ist mega lecker!

Freundlichkeit, überall einfach toll!

Bosenbergkliniken in St. Wendel: nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Erprobung Hörgerät trägt zur Besserung des Tinnitus bei
Kontra:
Baulärm, oberflächliche und zu wenige Therapien
Krankheitsbild:
chronischer Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Februar 2016 befand ich mich zur Tinnitus-Reha in den Bosenbergkliniken in St. Wendel.

* Mo-Sa.: Baulärm (Umbau Schwimmbad, Sauna, Küche, Einbau Aufzug), da die Gebäude aus den 1960er Jahren bislang nicht grundlegend saniert wurden - und das in einer Klinik für Hörschädigung....
* hellhörig; ohne Ohrstöpsel/-filter ist man um 6.30 Uhr wach
* Die von den Ärzten verordneten Maßnahmen sind so wenig, dass der Therapietag um 14 Uhr endet. Grund: personelle Unterbesetzung. Nur mit massivem Druck erhält man 2 Massagen pro Woche - üblich ist 1
* Die Ärzte kommen überwiegend aus den ehemaligen Sowjetrepubliken (UdSSR), Afghanistan/Pakistan. Liegt das daran, dass diese deutlich preiswerter sind...?
* Empfohlene Maßnahmen zur Verbesserung des Tinnitus sind: Hörgeräte, Entspannungsangebote, Sport, Sport, Sport...
* Entspannungstechniken werden in 30 Minuten vorgestellt und nicht weiter vertieft; es bleibt oberflächlich. Tip der Therapeuten: "Vertiefen Sie das, was Ihnen gut tut." Woher soll man das nach 30 Minuten wissen..!?
* Die in den Gruppen "Audiotherapie", "Hyperakusis" und "Tinnitusprogramm" besprochenen Themen wiederholen sich.
* Ein Hörgerät wird in der 3. Woche zur Verfügung gestellt.

Fazit:
* Durch das Hörgerät erfolgte eine deutliche Verbesserung des Tinnitus !!
* Sportangebote 4x pro Woche
* Entspannungsangebote und die ärztliche Betreuung sind oberflächlich
* Für die in der Reha vermittelten Inhalte wären 2 Wochen ausreichend; die restliche Zeit ist "zur Entspannung..."
* Bäder, Massagen, Fango sind Mangelware
* Baulärm

Wenig überzeugend!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinnitus, HWS, Hörminderung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für einen Patienten, der schon über 30 Jahre Tinnitus und Hörminderung hat, ist die Klinik nicht zu empfehlen. Die zugegebenermaßen zum Teil informativen Vorträge richten sich an Menschen, die (noch) keine Informationen zum Krankheitsbild, Ursachen und Therapiemöglichkeiten haben. Das gute Aufnahmegespräch bei behandelnden Arzt hatte überhaupt keine Konsequenzen! Verordnete Therapien wurden nicht in den Therapieplan eingebaut. Geäußerte Kritik wurde zur Kenntnis genommen aber jeder, den man ansprach verwies darauf, dass er/sie keine Kompetenz hätte, es zu ändern.
Die Therapieplanung ist schematisch. Akute Probleme werden nicht angegangen.
Ärzte haben eine hohe Kompetenz in Sachen Hörschädigung und Tinnitus, haben aber wohl keine Einfluss auf das, was mit den Patienten in der Klinik passiert. (tragisch und Hauptkritikpunkt!)
Das Essen ist lieb- und geschmacklos (letzteres wird mit dem Verzicht auf Zusatzstoffe und Gechmacksverstärker begründet. Gewürze und Kräuter scheinen nicht bekannt zu sein. Von Ökologie ist in der Klinik nichts angekommen, die Lebensmittel, so erklärte der Küchenchef stolz(!!!) werden (bis auf Brot) aus ganz Deutschland angeliefert. Die Müllberge beim Frühstück werden in Kauf genommen, entsprechende Entsorgung am Tisch ist angeblich von der Verwaltungsleitung nicht gewünscht, alles solle auf dem Tablett liegenbleiben. Esskultur pur!!
Alle Mitarbeitenden in der Beratung sind allerdings sehr freundlich und entgegenkommend.
Die Möglichkeiten des freien Trainings (nur Ergometer) sind zwar gegeben, doch sind die Trainingsräume wenig einladend gestaltet (am Wochenende nur in einer "Garage" der Turnhalle...)
Landschaftlich ist die Klinik wunderbar am Wald gelegen, allerdings "weit ab" von der "Zivilisation". mindestens 20 Minuten zu Fuß zur Stadt, Rückweg wg. bergan deutlich mehr!
Die Zimmer sind ok, Internet und Fernsehen aber zu teuer. (Fernsehgebühr kann man sparen, wenn man eine App als Fernbedienung nutzt!

nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014/2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Beratung innerhalb der Seminare)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (nicht alle Ärzte kompetent + interessiert an Genesung)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Führung am 1. Tag wäre sinnvoll)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Therapieräume, Geräte + Zimmer oft dreckig + ungepflegt)
Pro:
Mitbehandlung anderer "Krankheiten", schnelle Reaktion bei Reklamationen
Kontra:
keine Wohlfühlatmosphäre + keine wirklich gesunde Ernährung möglich
Krankheitsbild:
Tinnitus mit Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Ärzte sind zwar nett und einfühlsam, aber die meisten, hatte ich das Gefühl, haben keine Ahnung und man ist deshalb immer nur "Versuchskaninchen". Auch den Hinweisen auf die gesundheitlichen Ausfälle wurde nicht auf den Grund gegangen. Hätte mir gewünscht dass mehr Ursachenforschung und Bekämpfung im Vordergrund steht.
Info-Vorträge sind insgesamt sehr interessant und lehrreich.
Zur Klinik selbst ist zu sagen, dass alles ziemlich heruntergekommen und schmutzig ist.
Die Therapeuten sind fast alle ziemlich gut drauf und motivieren die Patienten, gehen auch besser als die Ärzte auf die einzelnen ein!
Bäderabteilung ist super - klasse Massagen, Fango + Bäder.
Das Essen ist solala... ist für Allergiker ein Hürdenlauf da nichts wirklich beschrieben ist, was wo drin ist. Aber man kann mit den Leuten reden - man bekommt fast alles wenn man es rechtzeitig sagt.
Großer Minuspunkt: Kantine - habe noch nie eine so laute Geräuschkulisse erlebt - schlimmer als Disco!!! Nichts für die Ohrenkranken!
Abschlussbericht: absolut mies!!! Statt eines anständigen Berichtes der auf Tatsachen basiert kommt ein Zettel der wie ein Rezept aussieht auf dem angekreuzt ist, dass alles wieder "wie neu" ist. War so nicht abgesprochen!
Freizeit: Taxi in den Ort kostet ca. 5€ - ist ok; dort gibt es viele sehenswerte Führungen + Lokale; angebotene Ausflüge super; Sauna + Schwimmbad sind das Highlight der Klinik. Tanztee für Rentner am Montagabend war auch mal ganz nett.
Fazit: Wer schon andere Rehakliniken kennengelernt hat fühlt sich hier nicht wohl und vermisst gewissen "Krankenluxus" wie Sauberkeit und ärztliche Fürsorge. Aber alles in allem doch erholsam bei längerem Aufenthalt - man gewöhnt sich irgendwann an alles!

Revision

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014/15
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Leider ist alles zeitverzögert geschehen( zbHörgerät zu spät erhalten))
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Sporttherapeut und Stationsarzt und Gebärdendolmetscherin
Kontra:
Hygiene Standart
Krankheitsbild:
Tinnitus Trigeminusneuralgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich durfte über Weihnachten und Silvester stationär dort verweilen.Abgesehen von der sehr spatanischen Weihnachtsdeko (eventuell damit kein Weihnachtsgefühl bzw Heimweh aufkam) war das Weihnachtsessen sehr gut und das Frühstück ebenso.Befremdlich war das jeder seinen Besuch dort mit verköstigen konnte und ansonsten keine Übersicht dort im Speisesaal vorhanden war.Die Rezeption war nur wenige Stunden besetzt.(Für Besucher nicht hilfreich)Die Therapeuten und die Abteilung Bademeister sind sehr kompetent und freundlich.Der für mich zuständige Stationsarzt ebenso.(nachdem ich eine Wechsel hatte) Die Gebärdendolmetscherin hat sich um meine fehlenden Behandlungen gekümmert , sehr engagiert und immer ein freundliches Wort für jeden ihrer Patienten.Die Sporthalle mit den Matten müssten gereinigt werden,damit der Schweißgeruch sich in Grenzen hält.Nun zum Härtefall:Die Schwimmhalle!Ein so verschmutztes Bad habe ich noch nie gesehen,Hygiene Adee,von mir gemachte Bilder werden Berlin zugeschickt.Hier ist eine Revision fällig.Auf Station 4 müssten die Abflüsse sowie die Toilletten überprüft werden.Als ambulanter Patient würde ich die Vorträge sowie die Untersuchungsmöglichkeiten nutzen,aber nicht stationär

Missstände beim Parken und Essen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Essen Parken
Krankheitsbild:
HNO
Erfahrungsbericht:

Was mir absolut missfällt ist die unzumutbare Parkplatzsituation. Am Besten bringt man sich Gummistiefel und Taschenlampe mit. Wenn man nach 8 Uhr zur Klinik muss bekommt man schon keinen Parkplatz mehr. Im unteren Bereich der Schotterhalde , im Waldbereich ist es jetzt ab 17 Uhr dunkel ohne Beleuchtung. Also ein idealer Überfallplatz. Wo ist hier das sog Qualitätsmanagement?
Und das Problem gibt es laut Nachfrage schon seit Jahren.
Das Haus ist voll also wird auch Geld verdient.
Wieso muss man dann auf einem Abenteuerparkplatz parken?
Und zur Krönung , wenn man länger hier als Patient ist:
Bitte einen guten Magen mit bringen, nach dem Essen Krämpfe oder Übelkeit ist hier normal.
Es liegt wahrscheinlich an den Zusatzstoffen..
Aber es ist kein Einzelfall, ich hab das selbe schon von anderen gehört.
Also am Besten Finger weg von dem Essen.

ENTLASSBERICHT AUF JEDEN FALL ANFORDERN UND GENAU PRÜFEN!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Am Anfang war alles ok. Allerdings im Nachhinein sehr unzufrieden, da das Erwachen erst mit dem Entlassbericht kam.)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Das Fachpersonal wie Therapeuten und die Sozialberatung war schon sehr bemüht das beste aus der Lage in der Klinik zu machen.)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ist schon schlecht wenn man als Mediziner in Deutschland Fachbegriffe googeln muss und die Arztberichte seiner Patienten NICHT liest.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Patientendispo schien überfordet.)
Pro:
Nettes und bemühtes Personal
Kontra:
Mediziner mit zum Teil mangelhaften Deutschkenntnissen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Lärmtechnisch kann ich Tinnito nur zustimmen nur dass es im 3 Stock teilweise schon um 05:00 Uhr "zur Sache" ging.
Das Personal war sehr nett und auch immer bemüht das beste aus der aktuellen Lage zu machen. Allerdings sind einige Ärzte wohl zu sehr guten Konditionen im Ausland angeworben worden. Für die Klinik und MediClin als Betreiber sicher gut aber für den Patienten ein Disaster! Ich habe persönlich ABSOLUT NICHTS gegen Menschen anderer Herkunft oder mit Behinderungen aber wenn der behandelnde Arzt nicht richtig deutsch spricht geschweige denn versteht weil er selber auch hörgeschädigt ist, sind doch Missverständnisse schon programmiert. Wenn dann auch noch medizinische Fachbegriffe gegoogelt werden müssen, habe ich keine weiteren Fragen mehr zur medizinischen Qualität dieser Kilinik. Die Krone wurde dem ganzen aber mit dem ärztlichen Entlassbericht aufgesetzt. Demnach bin ich spontan von allem geheilt worden. Mein Tinnitus soll dort besser geworden sein. Das habe ich nie gesagt allerdings fehlt die Bewertung des Tinnitus- fragebogens vor der ABREISE, der belegen kann, dass mein Tinnitus NICHT besser geworden ist. Aber Warum diese im Bericht wohl fehlt......
Auch mein Rücken ist laut Bericht von der Aufnahmeuntersuchung voll intakt, entgegen des ärztlichen Befundes von meinem Orthopäden (nach MRT) aus März 2011, den wohl hier NIEMAND gelesen hat obwohl ich ALLE ärztlichen Unterlagen der letzten Jahre bei der Aufnahmeuntersuchung an den Assistenzarzt ausgehändigt habe.

Ich bin schon sehr "begeistert". Habe aber entsprechende Schritte eingeleitet und der Klinik eine Frist zur Richtigstellung gesetzt.
Danach erfolgt dann eine Anzeige gegen den Unterzeichner des Berichtes mit Bezug auf §278 StGB.
Also bitte an alle zukünftigen Patienten dieser Klinik:
seid nicht so blauäugig dass die Euch nur helfen wollen.
Euch kann durch einen falschen Bericht alles genommen werden aber der Klinik wohl nichts.

2 Kommentare

MediclinBosenberg am 01.08.2011

Sehr geehrter User,
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir prüfen Ihre Aussagen. Bitte nehmen Sie im Bedarfsfall direkt Kontakt mit uns auf.

  • Alle Kommentare anzeigen

Leistung kann eigenen Anspruch nicht erfüllen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
nettes Personal, schöne Gegend
Kontra:
Massenabfertigung, Lärm, Kosten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer nach St. Wendel kommt, darf nicht lärmempfindlich sein. So sehr im Haus auf Ruhe geachtet wird, umso ungehemmter tobt ab 06:00 Uhr unter den Patientenbalkonen der Plattenbauburg der LKW-Lärm zur Be- und Entsorgung der Klinik. Container mit internen Pressen, vom Personal gern mal als Spielzeug dauerbetätigt und die direkte Nachbarschaft zu den US-Basen Rammstein und Spangdahlem runden das Lärmbild ab.
Trotz des sehr freundlichen Personals hatte ich in den 3 Wochen immer den Eindruck, Mittel zur Geldbeschaffung bei der BfA zu sein. In der Anreisewoche geschah fast gar nichts, die beiden Folgewochen waren geprägt von Vorträgen und viel Sport, den man auch alleine ausüben könnte. Der An- und Abreisetag Dienstag ist geschickt durch die Klinik gewählt, am Montag vor der Abreise hatte ich ausser dem Abschlussgespräch beim Arzt nicht eine einzige Anwendung mehr auf dem Zettel, ich hätte also locker am Freitag die Reha beenden können und die Klinik hat sich so noch die Gelder (und meine Zuzahlung!) für 4 nutzlose Tage gesichert. Direkt angeboten wurde mir allerdings eine Verlängerung, die ich ablehnte und die man auch nicht benötigt, wenn die vorhandene Zeit sinnvoll ausgenutzt würde.
Stichwort Kosten: 1,80 Euro pro Tag für einen mittelalterlichen 30cm Fernseher auf dem Zimmer ist fast schon sittenwidrig, von den Gebühren für Telefon und WLAN ganz zu schweigen.
Die Verpflegung ist mittags Klasse und variantenreich, beim Frühstück und Abendbrot qualitativ gut, aber extrem eintönig.
Fazit: Wer mal aus dem Alltag raus möchte, nicht lärmempfindlich ist und sich selber beschäftigen kann und möchte, der ist in der sehr schönen Umgebung von St. Wendel gut aufgehoben. Man sollte allerdings keinen großen Wert auf persönliche medizinische Betreuung oder abgestimmte Heilmaßnahmen legen. Damit ist die Klinik überfordert und erreicht ihren eigenen Anspruch nicht.

Naja..!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Erfahrungsaustausch
Kontra:
Gebühren; Zustand der Klinik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Februar dieses Jahres für 4 Wochen dort.
Als ich dort ankam war der erste Eindruck erschreckend !
Die Klinik gleicht einer Plattenbausiedlung; die Zimmer
sind zwar sauber aber "abgewohnt"; an´s wohlfühlen
ist hier erstmal nicht zu Denken. Der Schock kommt aber
noch: Die Gebühren für TV und Telefon sind hier reine
Abzocke; das ist Wahnsinn !!!
Das Personal ist Freundlich und Nett und auch bemüht,
was ich vom Medizinischen Personal nicht immer sagen kann.
Ich kam mir nicht sehr gut aufgehoben vor ! Am meisten hat
mir der Erfahrungsaustausch untereinander was gebracht,
wie andere mit der Krankheit umgehen und sich SELBSTHELFEN
hat mich weitergebracht als viele vorgehende Arzt und
Klinikbesuche. Alles im allem; NAJA !!!
Die Klinik gehört von Grund auf Saniert, gegen die Gebühren
muss unbedingt was getan werden.

Abzocke & Nötigung - gegen - gutes Essen & effektive Behandlungsmethoden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Abzocke an jeder Ecke!)
Pro:
Essen, Behandlungen
Kontra:
Abzocke, Verwaltung, Freundlichkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da nicht ich selbst, sondern meine Mutter Patientin ist, kann ich leider nichts über die Therapien und medizinischen Behandlungen sagen und möchte mich daher in dieser Bewertung auf das konzentrieren, was meine Mutter mir immer wieder berichtet, da ihr dies ganz sauer aufstößt.
Ich berichte es so wie es meine Mutter mir erzählt hat, um andere Ex- oder Bald-Patienten auf Mängel hinzuweisen, die in den meisten der bisher hier geschriebenen Bewertungen viel zu kurz kommen.
Meine Mutter hat ihre Kur noch nicht abgeschlossen und beschwert sich täglich über die Methoden in der Klinik.
Einige Beispiele: Da weit und breit keine einzigste Einkaufsmöglichkeit ist, schröpft die Klinik ihre Patienten und kassiert für eine Flasche Wasser 2,50€. Eine Kanne warmes Wasser kostet 7€, der Fernseher kostet Miete, sie musste 45€ Stromgeld bezahlen (obwohl sie außer dem Licht lediglich ihr Handy an der Steckdose auflädt).

Natürlich ist das kein 4-Sterne-Hotel dennoch ist jedes 1-Sterne-Hotel mit mehr Wohnkomfort versehen als die Zimmer in dieser Kurklinik, zumal man in keinem Hotel zusätzlich für den Strom, den Fernseher oder warmes Wasser bezahlen muss. So etwas verärgert nur und der Erholungseffekt wird dadurch erheblich beeinträchtigt.
Außer dem ist das Zahlen dieser vielen Extras zu zudem hohen Preisen in meinen Augen schlicht Abzocke.
Dass die Kurklinik, wenn sie sich schon jedes Extra bezahlen lässt, keine Quittungen ausstellt (denn wenn man das will, geht das auch, also keine Ausrede von wegen zu viel Aufwand) hat viel mehr damit zu tun, dass ihr was die offensichtliche Abzocke angeht niemand gegen den Karren fahren kann...

Ein weiterer Kracher ist die Tatsache, dass man ihr bereits in der ersten Woche (von insgesamt 4 Wochen) ankündigte, dass die Kur ggfs. verlängert wird - außerdem hat man ihr, durch die Blume, gesagt, wenn sie diese Verlängerung ablehnt, dass sie dann die Kosten für die Kur tragen müsse...
Das grenzt ja schon an Nötigung.....
Zumal die Kur meiner Mutter im Dezember 2009 endet und sie bei einer Verlängerung zwangsläufig über Weihnachten bleiben müssen und ihre Familie Weihnachten nicht mit ihr zusammen verbringen kann...

Es gibt zudem Verständigungsschwierigkeiten mit einem Arzt, der nur ein paar Brocken deutsch und sonst nur englisch spricht. Ich bin sicher nicht ausländerfeindlich, aber wenn man einen englisch sprechenden Arzt möchte, kann man ja gleich nach England fahren. Immerhin ist ja nicht jeder so ein Sprachtalent dass er sich auf englisch verständigen kann. Dies trifft auch auf meine Mutter zu, die jedes Mal ihr Wörterbuch zücken muss, wenn sie den Arzt nicht versteht...
Auch was die Freundlichkeit der Verwaltung und Rezeption angeht ist lt. meiner Mutter noch erheblicher Verbesserungsbedarf. Unfreundlichkeit bekommt man hier oft zu spüren und man erhält den Eindruck die Patienten seien störend und lästig.

Dennoch möchte ich auch die positiven Dinge berichten, die meiner Mutter gefallen.
Das Essen sei wirklich gut, auch die Art und Qualität der medizinischen Behandlungen und Therapien sei effektiv, wirksam und gut. Der Erholungserfolg würde aber vorallem dadurch geschmälert, dass man sie zu einer Verlängerung dränge und sich jedes Extra bezahlen lasse.

teils, teils

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (klinikgebäude abschreckend)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (relativ kurze erstuntersuchung, hätte etwas mehr sein können)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (massagen und krankengymnastik gut)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (sie taten ihr bestes)
Pro:
essen immer satt und reichlich
Kontra:
etagengestaltung lieblos,abendunterhaltung-fehlanzeige
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

habe wegen orthop. probleme reha beantragt. nebenindikation tinnitus. ich bekam 4 wochen bosenbergklinik bewilligt. mein widerspruch wurde abgelehnt. promt kam es, wie es kommen mußte. rückenweh wurden kaum behandelt und tinnitus wurde schlimmer, als ich ständig in irgendwelche tinnitusvorträge mußte. nach zwei wochen starker rückenweh bekam ich vom arzt schmerzmittel, die ich nicht genommen habe. aber auch verlängerung auf 6 wochen. dann wurde sich mehr um meinen rücken gekümmert. das war dann gut. ich bin mit mehr tinnitus, aber weniger rückenweh entlassen worden. abschlußbericht deckte sich jedoch in vielen punkten nicht mit der abschlußbesprechung meiner ärztin. das war ärgerlich. jedoch empfahl sie eine erneute reha nach zwei jahren. diese soll ich in der 43. kw 2009 antreten, aber diesmal woanders. bin gespannt, ob es schöner wird. bemängeln muß ich auch, daß gehbehinderte menschen hier schlecht zu fuß unterwegs sein können, da die umgebung sehr steil ist. mein rat: bei falschbehandlungen oder kritiken immer freundlich beschweren, dann kann man einiges erreichen.

Immer gerne wieder, aber Eigeninitiative zeigen !

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Eigeninitiative ist erforderlich, wie überall im Leben)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Eigeninitiative ist erforderlich, wie überall im Leben)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Eigeninitiative ist erforderlich, wie überall im Leben)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Eigeninitiative ist erforderlich, wie überall im Leben)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Es ist kein 4 Sterne Hotel, aber das ist ja auch nicht wichtig !)
Pro:
Sporttherapie
Kontra:
Essen vielseitig, aber nicht nach der hier gelehrten Ernährungswissenschaft
Krankheitsbild:
Tinnitus, Geräuschempfindlichkeit, Hörsturz, Phonophobie, AVWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alles was im HNO Bereich ansässig ist, ist hier wunderbar abgedeckt.
Aber (!!!) man sollte auch einwenig Eigeninitiative zeigen, Ideen einbringen und beharrlich seinen Wünschen und Fragen nachgehen!

Ich bin das dritte mal in dieser Klink. Wie überall, hat auch hier einiges nachgelassen. Viele Kürzungen, fehlende Untersuchungen, leider auch Streik der Therapeuten, Individualität für den einzelnen Patienten ist nicht mehr wirklich gegeben.

Daher, hartnäckig an seinen Fragen, Wünschen, Sorgen, Problemen dran bleiben und bei Ärzten und Therapeuten nicht locker lassen.

Ankommen, auf alles einlassen, wirken lassen, soziale Kontakte aufbauen und aus den Gesprächen Erfahrungen schöpfen. Da sein und das Geschenk einer Reha annehmen und genießen. Als Chance sehen! Mitmachen! Dankbar sein !

Sauna seit langem nicht in Betrieb. Schwimmbadöffnungszeiten leider nicht mehr flexibel gegeben. Fitnesscenter nicht immer zugänglich. Aber das sind Luxusprobleme ;-)

1 Kommentar

Schmetterling69 am 28.03.2024

Positiv erwähnenswert wäre noch:

Die Masseurin der Bäderabteilung.
Eine Perle. Sie trifft immer ;-)

Die Psychosomatische Abteilung

Die Chefärztin der HNO

Die Therapieleitung

Kuraufenthalt vom 3.1.23 bis 24.1.23

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärztliche Versorgung
Kontra:
Viel zu wenig Angebote( Töpfern, Werken, Nähen ) Wochenendangebote
Krankheitsbild:
HWS Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Medizinisch kann ich diese Klinik sehr empfehlen.
Ich habe sofort die richtigen Anwendungen bei der Krankengymnastik bekommen. Frau Schober ist einfach Klasse.
Mein behandelnder Arzt hat mir zugehört und mich immer gefragt ob ich Wünsche habe. Die verschiedenen Anwendungen waren sehr gut.

Auch über das Essen, ausser 1-2 Tage ,kann ich nicht klagen.

Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit.

Mehrmals in der Woche wurden Spieleabende angeboten. Dieses Angebot habe ich sehr gerne angenommen und Montags war im Speisesaal Bingo Abend. Das war auch eine tolle Abwechslung.

Leider war mein Zimmer nicht sehr ansprechend .
Etwas Farbe an den Wänden würde es einem leichter machen sich dort wohl zu fühlen.

Im Internet waren einige Angebote die aber leider nicht angeboten wurden.
Sehr schade, da ich in den 3 Wochen Aufenthalt, 2 Wochen fast durchweg Regen hatte und es am Wochenende doch sehr langweilig war.

Der Raucherbereich ist sehr vernachlässigt. Viel zu klein bei dem vielen Regen. Er wird nie sauber gemacht und auf den kalten Metallbänken ist es bei dem Wetter nicht toll. Wir haben uns dann alte Pappkartons geholt um keine Blasenentzündung zu bekommen .
Da sollte man was ändern. Das ist für die Raucher wirklich diskriminierend.

Ich würde, auf Grund der guten Ärztlichen Betreuung, diese Klinik noch einmal auswählen

1 Kommentar

MediclinBosenberg am 06.02.2023

Sehr geehrte/r Britti200859

vielen Dank für Ihr Feedback. Schön, dass Sie mit unserer medizinischen Leistung zufrieden waren.
Die Freizeitangebote haben unter der Pandemie etwas gelitten und werden nun nach und nach wieder etabliert und neu organisiert.

Mit freundlichen Grüßen
Katrin Fallböhmer
Qualitätsbeauftragte
MediClin Bosenberg Kliniken

Mehr Höhen als Tiefen

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Top Angestellte)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Kompetent)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Zuviel Ausfälle der Behandlungen - kein Personalersatz)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Immer ein freundliches offenes Ohr)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Top Lage, super sauber, Zimmer etwas veraltet-Jugendherbergeerinnerung, Was echt nicht geht: Für Festnetz, Internet W-Lan und Fernseher extra zahlen:-()
Pro:
Die Angestellten geben Alles, damit es dem Patienten(Der Patientin ) gut geht
Kontra:
Manches ist zu Überdenken ( siehe Zusammenfassung )
Krankheitsbild:
Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Positives:

- Die Lage der Klinik ist ein Traum,, Auf einer Erhöhung im Wald gelegen, sehr ruhig. Immer top sauber.

- Meine HN0 Ärztin war bei Bedarf immer ansprechbar, Kompetent, freundlich und hilfsbereit.

- Das Personal, ob Rezeption, Physiotherapeuten, Masseure, Fango, Therapieplanerinnen, Kantinenpersonal und wirklich jeder Mitarbeiter waren immer gut gelaunt und haben mir den Aufenthalt sehr angenehm gemacht.

Dadurch, dass die Angestellten immer und wirklich immer und überall freundlich gegrüßt haben, hat sich dies auf alle Patienten übertragen, sodass die Patienten sich auch untereinander freundlich gegenüber gezeigt haben. "Freundlichkeit hilft Heilen" das versteht die Klinik.

- Das Essen ist, für das vorhandene Budget und für eine Kantine--echt Klasse, immer mindestens 3 verschiedene Menüs, immer frisch und das Personal gibt alles um noch ein i...Tüpfelchen mit super freundlicher Art aufzusetzen.

- Die Anwendungen sind zum großen Teil zielführend. Letztendlich entscheidet aber der Patient, was ihm aus allen Anwendungen, am besten hilft. Ich habe übrigens Tinnitus und eine Tubenentlüftungsstörung.

Was besser geht:

- Ja klar, Besser geht immer also dann mal zusammengefasst:

- Ich war insgesamt 5 Wochen in der Klinik, was unter normalen Umständen vielleicht auch in 3 Wochen gepasst hätte.

- Es sind krankheitsbedingt viele Anwendungen ausgefallen, sodass an vielen Tagen kaum Anwendungen waren und sich recht schnell Langeweile eingestellt hat. Hier müsste dringend seitens der Klinikleitung reagiert werden und z.Bsp. Springer zur Verfügung haben, die im Krankheitsfall eines(r)Kollegin einspringen kann. Hier war es so, wenn ein Therapeut ausfällt-ist keinerlei Ersatz da.

- Mir persönlich hätte mir mehr Anwendungen wie Achtsamkeitstraining, Klangtherapie... gewünscht.

- Der Fitnessbereich, egal ob die alten Ergo-Geräte oder die anderen Sportgerätschaften, ist echt nicht mehr zeitgemäß und
es sollten neue Gerätschaften besorgt werden. Die Geräte erinnern an die 80 er Jahre.

- Auch wenn es eine Reha ( Gesundheitsklinik ) ist:

ich finde es unmenschlich ( egal welche Einstellung man als Klinikleitung hat ) einen Mitarbeiter/in neben einem Müllcontainer rauchen zu lassen, ist nicht Mitarbeiterfreundlich.

Hier könnte, ein kleiner-nicht für den Patienten einsehbaren überdachten Bereich, für Mitarbeiterzufriedenheit und Würdigung- helfen.

1 Kommentar

Britti200859 am 01.01.2023

Das hört sich doch gut an. Nun meine Frage : Im Internet sind viele Freizeitangebote beschrieben. Haben die stattgefunden ?

Vorbehaltlos wieder

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Stellenweise zu wenig Anwendungen
Krankheitsbild:
Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 3 Wochen stationär hier in Reha. Ich würde jederzeit wieder hierher kommen, weil ich zufrieden war und es für mich Wohnungsnahe liegt.

Die Zimmer sind sauber, sie sind mit dem nötigsten ausgestattet. Man darf es nicht mit einem Hotel vergleichen. Zusätzlich hatte ich eine tolle Aussicht von meinem Balkon über St. Wendel.

Das Personal ist freundlich.

Ein großes Lob an das gesamte Küchenteam. Ihr habt nicht den leichtesten Job und das nicht nur Pandemie bedingt.

Von der Planung her könnte in der ersten Woche etwas mehr Anwendungen stattfinden. Ab Woche 2 wird es deutlich mehr. Wenn man was zusätzlich an Anwendungen möchte, nicht scheuen und einfach den behandelnden Arzt fragen.

In der Reha wird einiges für die Fitness geboten, Pandemie bedingt leider mit deutlich weniger Leuten nutzbar.

Die Umgebung der Klinik lädt zu vielen verschiedene Ausflugszielen ein. Da aber am besten wenn möglich mit dem Auto.

Für dein Ohr

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Coronabehinderung)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Renovierungsbedarf)
Pro:
Verstehe mich jetzt besser
Kontra:
Stellenweise Renovierungsbedarf
Krankheitsbild:
Hörverlust Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klinik mit dem Charme der 90er Jahre, recht hellhörig im Einzugsgebiet der Flughäfen Ramstein, Saarbrücken und Haan.
Therapeutisch super aufgestellt, ärztlich durchschnittlich. Deutlich covidbehindert, was im Vorfeld besser kommuniziert werden sollte.
Essen guter Standard.
Insgesamt Angst vor einschränkenden Corona Maßnahmen.

Sehr Gute Klinik

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer Ausstatung soweit in Ordnung)
Pro:
Freundliches und nettes Personal. Alle Angestellten sind sehr kompetent.
Kontra:
Die Corna Zeit läßt nicht zu sich frei zu bewegen.
Krankheitsbild:
CI Träger
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin nun zum dritten mal hier in der Klinik. Trotz Corona muss ich sagen das es sehr gute Aufenhalte in der Bosenberg Klini waren bzw. sind

2 Kommentare

MediclinBosenberg am 09.07.2021

Sehr geehrte/r Herr/Frau Raymand,

vielen Dank für Ihr Feedback. Wir freuen uns, dass Ihnen Ihre Aufenthalte bei uns gefallen haben und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

  • Alle Kommentare anzeigen

Therapeuten mit Verständnis

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, Psychologin, Sozialarbeiterin,Audiotherapeutin
Kontra:
Mittagessen
Krankheitsbild:
Tinnitus, Innenohrschwerhörigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hier fühlte ich mich sehr gut aufgehoben, da die Vorträge einem helfen zu verstehen, warum es einem nicht gut gehen kann mit beidseitigem Tinnitus und Schwerhörigkeit. Daher ein ganz großes Lob an die Audiotherapeuten.
Hervorragende Arbeit der Krankengymnasten, die die HWS entblockten. Das Schwindel und Gleichgewichtstraining brachte Linderung und Verbesserung in Bewegungsabläufen.
Einzig das Mittagessen in dem Speisesaal war sehr neutral und geschmacklos. Egal was man aß, es schmeckte nach nichts. Hier ist enormer Verbesseerungsbedarf.
Die Reha hab ich mit meinem Hausarzt beantragt, da die HNO Ärzte in unserer Stadt die Schwerhörigkeit als altersentsprechend abtaten. Mittlerweile trage ich 2 Hörgeräte mit einem Tinnitus Maker.
Jedem Schwerhörigen kann ich nur wärmstens eine Reha empfehlen.

1 Kommentar

MediclinBosenberg am 29.01.2021

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich freue mich, dass wir Ihnen mit unseren Behandlungen helfen konnten.
Ihre Anregung zum Geschmack des Essens gebe ich weiter.

Katrin Fallböhmer
katrin.fallboehmer@mediclin.de

Gut erholt

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Punktabzug für den Facharzt)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Punktabzug für den Facharzt)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Trotz Corona reibungsloser Ablauf)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Hab mich wohl gefühlt)
Pro:
Sehr freundliches Personal und Therapeuten
Kontra:
Facharzt nicht kommunikativ
Krankheitsbild:
Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Trotz Coroner war der Aufenthalt angenehm. Es gab bei der Essensgestaltung etwas Wartezeit, aber man ist ja nicht auf der Flucht. Zudem gab es die Möglichkeit sich mit der Therapieplanung zu besprechen. Ein Lob für die Reinemachedamen. Das Zimmer war immer tiptop und die Damen immer sehr freundlich und hilfsbereit. Das Essen war schmackhaft aber auch noch zu verbessern. Großküche halt. Die Therapeuten waren alle sehr nett, kompetent und geduldig beim besprechen und erklären. Leider eine schlechte Erfahrung mit dem Facharzt. Gesprächsdauer zum Termin 3 bis 5 Minuten. Keine Zeit oder Lust auf Rückfragen. Das Freizeitangebot Aquarellmalen war mehr eine Verkaufsveranstaltung. Schade..hatte mich darauf gefreut. Ansonsten waren die Angebote ausreichend. Die Zimmer waren wohl noch nicht alle renoviert, daher gab es auch andere Meinungen und auch Beschwerden. Dies sollte auf jeden Fall verbessert werden. Die Umgebung um den Bosenberg ist sehr schön und gut zu bewandern. Auch das Radfahren macht dort richtig Spaß. Erholen kann man sich sehr gut.

Gute Erholung im Saarland

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Einzelzimmer, Dachterrasse, Wanderwege, Essen)
Pro:
motiviertes Personal
Kontra:
Zeit- und Kostendruck spürbar
Krankheitsbild:
Tinnitus mit Hörminderungen und -schwankungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein Hörsturz im Januar 2019 führte zu einem beidseitigen Tinnitus sowie zu Hörminderungen und -schwankungen. In den anschließenden Diagnosen und Therapien vermisste ich den fachübergreifenden Ansatz. Entsprechend hoch waren meine Erwartungen bezüglich des in den Informationsbroschüren beschrieben „interdisziplinäre Rehabilitationskonzept unter einem Dach“.

Die Bosenbergkliniken gehören über die MediClin zu dem börsennotieren Asklepios Konzern. Hiervon unabhängig konnte ein ländliches Ambiente der Klinik erhalten werden – die Lage im Wald und die Anbindung an die Wanderstrecken, der nahegelegene St. Wendinushof sowie auch die Stadt St. Wendel fördern das Wohlbefinden.

Im HNO Bereich der Bosenbergkliniken war für mich eine hohe Kompetenz in der Betreuung von CI Patienten zu erkennen; die Schwindeltherapie stellt ein weiterer bedeutender Schwerpunkt dar.

Die von mir erhoffte übergreifende fachliche Auseinandersetzung mit meinem Krankheitsbild fand jedoch nicht in dem erhofften Umfang statt. Ich gewann für mich den Eindruck, dass eine intensivere Betrachtung meines Krankheitsbildes fachlich möglich war, jedoch dem konzerninternen Zeit- und Kostendruck, der den Akteuren die Bewegungsfreiheit eingeschränkt, zum Opfer gefallen ist. Ein besonderer Dank gilt deshalb den Ärzten und Therapeuten sowie dem Servicepersonal in der Klinik, die unermüdlich versuchen den Patienten eine positive Richtung zu geben sowie Empfehlungen für die Nach-Reha zu vermitteln. Als hilfreich habe ich für mich zusätzlich die lebhafte und angenehme saarländischen Lebensart empfunden, so dass ich gut erholt, in Eigenregie, für meine weitere Genesung sorgen kann.

gerne wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
CI
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 2012 ; 2014 ; und jetzt 2017 jeweils 6 Wochen CI Reha immer zufrieden nach Hause gegangen.
Ärzte sehr freundlich und kompetent. gehen auf die Wünsche darauf ein. Auch ohne Termine kann man jederzeit anklopfen um evtl. wegen einem Problem vorsprechen.
Therapeuten sind mit Herzblut dabei, immer sehr freundlich und hilfsbereit.
Zimmer zweckmäßig mit hellen Möbel ausgestattet und immer sauber, Panoramablick über St Wendel. Herrlich diese Sonnenuntergänge, werde sie vermissen.
Speisesaal , Essen insgesamt besser geworden und auch abwechslungsreicher. Einzige Manko Wurst sowie Käse kleben aufeinander , manchmal schwer zu bewerkstelligen dass man nur 1 Scheibe Wurst oder Käse nehmen kann.
Dass man keinen festen Sitzplatz habe ist schon ok, so hat man wenigstens niemand am Tisch mit dem man nicht klar kommt.
Die Lage der Klinik auf dem Berg, Fußweg zur Stadt ca. 20 min zurück ca. 25 min für gute Geher. Für Fußkranke schlecht geeignet . Busverkehr in die Stadt nur von Montag - Freitag . Letzte Fahrt zurück zur Klinik so nach 18:00 Uhr. wer später zurück will , entweder mit dem Taxi oder zu Fuß.
Als voriges Jahr das Schwimmbad saniert wurde ging man davon aus dass die Sauna auch renoviert wird, ist schon ganz schön in die Jahre gekommen. An den Sitz/Liegen Bänke die Hölzer teilweise verzogen und man hat versucht die mit Schrauben zu befestigen was leider ein No Go ist , evtl. leichte Verbrennung Gefahr wenn man nicht aufpasst. Die Wandverkleidung in der Sauna sieht nicht gerade appetitlich aus.
Würde die Klinik weiter empfehlen und auch ein 4. mal als CI Reha Klinik wählen.
Das Aushängeschild der Klinik sind die Therapeuten , sei es Audiologen , Logopäden sowie Sportabteilung auch die Ärzte. Es herrscht ein familiäres Umfeld.

Danke an alle

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
alles gut
Kontra:
Kleinigkeiten
Krankheitsbild:
Akustikusneurinom / BAHA Träger
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 14.03.17- 04.04.17 auf dem Berg :)
Das zweite mal, und ich kann nur sagen, ich war zufrieden. Meine behandelnde Ärztin hat sich Zeit genommen, ich fühlte mich gut aufgehoben. Meine Anreise war sehr lang, von der Rezeption...bis hin zur Küche, Raumpflegerinnen . alle sind sehr freundlich und hilfsbereit,keine Frage wurde zuviel. Alle Therapeuten waren topp ! Auch die Sozialberatung und Psychologen haben mir sehr geholfen. Ich fühlte mich ein bisschen so, als würde ich nach Hause kommen. Ich denke wenn der Umbau abgeschlossen ist, dann wird es noch schöner. Ja man hat Lärm, ja mein Zimmer hat schon bessere Zeiten gesehen, es war aber sauber und ich habe es mir schön gemacht.
Sicher gibt es ein wenig Kritik, die Infrastruktur ist sehr schlecht, es wäre auch von Vorteil vl. einen EC- Automaten vor Ort zu haben. Aber das ist ja nur mein persönliches Empfinden. Rundherum war ich zufrieden, und habe Kraft und Energie getankt.
Danke an alle !

Weitere Bewertungen anzeigen...