MediClin Albert Schweitzer Klinik & MediClin Baar Klinik

Talkback
Image

Parkstraße 10
78126 Königsfeld
Baden-Württemberg

87 von 143 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

145 Bewertungen davon 241 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (57 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (145 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Kardiologie (31 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (50 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (57 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (3 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)

Klinik nicht zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Physiotherpe
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schlechte Organisation
Chefarzt schläft fast bei der Vorstellungsrunde ein
Das Essen nicht gut sehr lieblos angerichtet
Sauberkeit sehr schlecht
Stationspersonal teilweise sehr unfreundlich
Phsioterapeutwn sehr kompetent freundlich das war das einzig erfreuliche

Grosse Hoffnung mit jähem Ende

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Sogar die eine Woche hat gut getan, aber - dann das Ende)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Teils keine gute Zuordnung zu passenden Therapien)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Etwas alt aber gute Möglichkeiten)
Pro:
Gute Therapien, jeder einzelne war nett
Kontra:
Keine Möglichkeit Entscheidungen der Klinik zu besprechen im Vorfeld
Krankheitsbild:
Depression, Ticstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war sehr gut vorbereitet und hatte grosse Hoffnungen in diese Reha. Sehr gute Therapien, habe mich die erste Woche wohlgefühlt, verstanden gefühlt. Die Therapien sind sehr gut, auch das Personal!
Aber ich passte nicht in das Schema. Zum Teil unangemessene Reaktionen auf Schwierigkeiten. Unklarheiten wurden nicht besprochen sondern als Grund für eine Vorzeitige Entlassung genommen. Dies wurde nicht mit mir besprochen sondern mir als Tatsache mitgeteilt, dass ich am Folgetag die Klinik verlassen muss. Das war ein Schock! In einer Psychosomatischen Klinik sollte mit soetwas anders umgegangen werden. Es wurde vieles falsch interpretiert und es gab keine Möglichkeit darüber zu sprechen, bzw. Therapeut oder Arzt von zu Hause hinzu zu ziehen, die mit einem aufklärenden Gespräch sicher hilfreich gewesen wären. Wie für mich dieser Abbruch ist, das war dort uninteressant.
Im vorläufigen Entlassbericht die Beurteilung "nicht Rehafähig" verbaut mir die Möglichkeit auf eine Ersatz-Reha. Jetzt geht es mir nicht gut.

1 Kommentar

Suziwong2205 am 01.04.2025

Also ich würde das alles der Rentenkasse melden und genau sagen was passiert ist. Die sind immer daran interessiert zu wissen was in den Häusern los ist. Ich wünsche dir weiterhin alles gute.

Erfolgreiche Reha in der Baar Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Homepage sollte aktualisiert werden)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kenntnisse über CFS, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft
Kontra:
Organisation, Heißes Wasser nur zu bestimmten Zeiten
Krankheitsbild:
CFS und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Wochen in der Baar Klinik wegen CFS und Depression.
Es gibt organisatorische Schwierigkeiten, der Fachkräftemangel macht sich auch hier bemerkbar und manches lief nicht ganz so rund wie es sein sollte. Dennoch war ich sehr zufrieden.
Ich kam ziemlich am Boden zerstört an nach der üblichen Ärzte-Odysee zuhause, die man bei CFS leider durchlaufen muss. Ich hatte furchtbar Angst hier wieder „falsch“ zu sein. Aber ich stellte schon am ersten Tag fest: CFS ist hier bekannt und wird entsprechend behandelt. Besonders wertvoll fand ich den Austausch mit anderen Betroffenen – endlich wurde ich verstanden. Leider gibt es von Seiten der Versicherungsträger immer noch keinen speziellen Therapieplan für CFS oder Post-Covid, so dass man einen relativ vollen Plan bekommt. Man wird aber dabei immer wieder darauf hingewiesen zu pacen, wenn es zu viel wird.
Besonders gut fand ich diverse Informationsgruppen und die Problemlösegruppe, in der ich mich und meine Problematik wiederfand. Ich habe in den 6 Wochen viel gelernt, das ich jetzt hoffentlich in der „Realität“ außerhalb der Klinik anwenden kann.
Zum Thema Essen: Klar gibt es kein Gourmet-Menü und die Sparzwänge machen sich bemerkbar. Es ist aber mehr als „okay“, manchmal auch sehr gut.
Mein Zimmer war geräumig und bei mir war die Sauberkeit okay. Wer lichtempfindlich ist, sollte eine Augenmaske mitnehmen, da die Vorhänge nicht genug abdunkeln und gegebenenfalls Oropax gegen die Hellhörigkeit der Zimmer. Das WLAN ist kostenpflichtig, war aber im meinem Zimmer seht gut.
Abends konnte man den Fitness-Raum, das Schwimmbad, die Turnhallen, den Werkraum und vieles mehr nutzen, was für mich positiv war. Möglichkeiten zum Puzzeln, Billard und Kicker spielen hat man auch. Spiele und Bücher werden zur Verfügung gestellt.
Leider wird die auf der Homepage beschriebene Zusammenarbeit mit der Albert-Schweitzer-Klinik in der Praxis nicht so durchgeführt – was aber für mich nicht so relevant war.
Hervorzuheben ist die Freundlichkeit der Mitarbeiter im gesamten Haus. Ob im Speisesaal, Reinigungspersonal, Ärzte, Psychologen oder Physiotherapeuten-Personal, alle waren super bemüht und nett – ich danke Euch allen von Herzen. Und ein besonderer Dank an die Frau mit den goldenen Händen.
Alles in allem würde ich zur einer weiteren REHA gerne wieder hierher kommen.

Die schlimmsten fünf Wochen in den letzten Jahren

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Physiotherapeuten
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kurz und knapp war das Beste in den fünf Wochen die Physio Abteilung und deren Mitarbeiter. Essen war ok, aber der Speisesaal viel zu laut und zu unruhig. Ich hatte große Hoffnung in die Reha gelegt und wurde leider sehr enttäuscht. Die Therapeuten sind empathielos und stellenweise wirklich unfreundlich. Die Therapiepläne werden von einem Computer erstellt und sind absolut nicht an die Beschwerden angepasst. Werden auch auf Anfrage nicht geändert.

Handlungsbedarf Post COVID

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Post COVID Verständnis fehlt der Ärztin)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Personalmangel spürt man)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super Therapeuten
Kontra:
Post COVID weniger geeignet
Krankheitsbild:
Post COVID
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit Post COVID 5 Wochen in der Klinik. Die Bemühungen aller Mitarbeiter sind top.
Absolut jeder gibt sein Bestes in jeder Hinsicht
Absolut empfehlenswert!
Aber:
Ich wurde von einer Ärztin behandelt, die ihren Beruf nicht ernst nimmt. Das Wort behandelt ist hier nicht angebracht, eher zurechtweisen, bzw. anzweifeln der Krankheit.
Gespräche auf Augenhöhe nicht möglich.
Termin bei Chefärztin nicht möglich.
Widerspruch, Beschwerde und Diskussionen mit ihr resultierten einen entsprechenden Entlassbericht,
Man spürt, dass die möglichen Therapie Maßnahmen noch nicht angekommen sind in der Klinik.
Sport, theoretisch super betreut und Freizeit 5 Wochen, aber keine wirkliche Behandlung von Post COVID oder Behandlung/ Empfehlung.
Man hat das Gefühl, hier werden noch nach Ideen und Lösungen gesucht.
Post COVID wird nicht speziell behandelt, fällt unter Psychosomatik.
Auch die Nachsorge nach der Reha konnte nicht erreicht werden, trotz ständiger Nachfrage, es wird einfach ignoriert.

Lieber nicht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Team Physiotherapie
Kontra:
Es ist eine große Maschinerie, in der der Einzelne nicht zählt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Klinik leider nicht empfehlen. Um aber auch etwas Positives zu sagen: die meisten der Mitarbeitenden sind freundlich und hilfsbereit, besonders die Physiotherapie. Das kann dennoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass wichtige Elemente der Behandlung zu kurz kommen, besonders seitens der Ärzte/Ärztinnen. Wer mit einer klaren Diagnose kommt und genau weiß, was er/sie will, hat weniger Probleme. Aber wenn das Krankheitsbild komplexer ist, dann sind hier keine Kapazitäten für eine Überprüfung der Diagnose oder erweiternde Untersuchungen vorhanden. Auch die interne Kommunikation der Klinik klappt nicht immer.

Der Ort Königsfeld ist im Winter ziemlich tot, Gastronomie, Minigolf und Freibad haben größtenteils geschlossen, womit die touristischen Attraktionen schon beschrieben wären. Die Klinik selbst ist als Aufenthalt eher ungemütlich: schmuddelige Gänge, ständige Baustellen (LÄRM), mehrere Wasserschäden, dreckige Teppiche, durchgescheuerte Möbel, Geräte, die nicht richtig funktionieren… Das ganze Haus ist in die Jahre gekommen und sollte mal von Grund auf renoviert werden. Die meisten Räume für Anwendungen liegen im Untergeschoss. Das meiste davon erfolgt im 30-Minuten-Takt, daraus werden de facto 20 Minuten, ehe alle da sind, die Namensliste abgehakt, alle startklar sind usw. Das fand ich zu wenig.

Beim Essen war der Einspardruck deutlich zu spüren, die meisten von uns haben ihr Essen teilweise selbst mitgebracht (Tomaten, Obst, Käse, Oliven, Brotaufstriche, Gewürze …), was erlaubt war, so kommt man dann doch ganz gut durch.

Empfehlenswert mit Abstrichen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (mit Abstrichen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr gute Spezialistin für Long Covid im Haus)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (hätte spezifischer und intensiver sein dürfen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (gute Informationen, gute Einweisung, sehr gute Patientenbeauftragte)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Schwimmbad im Haus)
Pro:
Personal
Kontra:
Große Klinik
Krankheitsbild:
Long Covid
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im Long Covid Programm, das innerhalb der Psychosomatik angeboten wird. Die Klinik wirbt explizit mit ihrer Expertise auf diesem Gebiet.

Neben der äusseren Bedingungen (Schwarzwaldluft, Höhenklima, viel Wald) haben mir vor allem die Mitarbeiterinnen des Hauses sehr geholfen. Sie waren ausnahmslos nett und motivierend und haben versucht, gute Laune zu verbreiten, was in der Psychomatik nicht unterschätzt werden darf.

Die Ausstattung ist zum Teil in die Jahre gekommen. Daran wird aber gearbeitet. Es gibt deshalb ab und an Baulärm. Ich hatte ein Zimmer mit neuem Bad und fast neuen Möbeln.
Das Schwimmbad ist 10X20m und ein echter Pluspunkt. Mir hat die viele gemeinsame Bewegung mit anderen sehr gut getan. Bei Long Covid ist das nicht immer, wie man mittlerweile weiss, nicht immer die erste Wahl.
Speziell für Long Covid gab es nur relativ wenige Angebote, diese waren allerdings sehr gut, aber noch zu wenig, um tatsächlich einen heilerischen Schub auszulösen. Es gab dann nicht nur bei mir auch schon mal Frustrationen, dass so wenig und alles so langsam voran geht.
Ich habe mir dann erklären lassen, dass das Angebot und dessen Weiterentwicklung ja auch immer noch mit den Kostenträgern abgestimmt werden muss und diese seien nicht immer, was die Fortschritte in der Therapie angeht, auf der Höhe der Zeit.

Für mich als Selbständigen war es besonders schwierig, da der Druck möglichst schnell wieder leistungsfähig zu werden, natürlich recht hoch ist. Ich hätte mir noch deutlich mehr und vor allem mehr spezifisches Programm gewünscht.
Ich konnte ungeachtet dessen einige sehr wertvolle Hilfen mitnehmen, die sich auch gut umsetzen lassen.

Natürlich interessiert ja auch das Essen. Ich bin Vegetarier. Das ging ganz gut, da es immer auch ein vegetarisches Menü gab. Veganerinnen dürften es schwer haben. Für eine Großküche war es ganz ordentlich, manchmal sogar auch überraschend gut. Man sollt aber die Latte hier auch nicht zu hoch hängen.

Top Personal & Therapien in einer etwas in die Jahre gekommenen Klink

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (In der Dispo könnte man noch mehr tun.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapien, Therapeuten, Pflegepersonal, Personal
Kontra:
Zimmer, Außenbereich nicht sauber, Essen auf Kantinen Niveau
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Therapien mit kompetentem Fachpersonal (in allen Bereichen) trifft auf eine etwas in die Jahre gekommene Klinik mit guter Ausstattung. Insgesamt war ich sehr zufrieden, besonder sticht die fachliche Kompetenz hervor die allerdings ab und zu an sprachliche bzw. kulturelle Hindernisse stößt. Letztlich war der Aufenthalt aber sehr gut und das ist über die Qualität der Zimmer oder des Essens entscheidend. Der Behandlungserfolg ist hier das wichtigste und dieser wurde erreicht.

Nicht zu empfehlen!!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Verkaufen sich besser als sie sind)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Therapeuten werden zugewiesen und auch wenn dies nicht funktioniert keine Möglichkeit zu wechseln.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Mitarbeiter sind wirklich freundlich und bemüht)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freundliche jedoch hilflose Mitarbeiter
Kontra:
Alles andere!
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn man sich um seinen Angehörigen sorgt, informiert Euch und laut meiner Erfahrung wird den Patienten dort nicht geholfen, sondern es wird nur abgerechnet!

Die Klinik ist sehr schmutzig und vor allem ist man einer wahnsinnigen Staubbelastung ausgesetzt. Da dort auch Atemwegserkrankungen behandelt werden mehr als grenzwertig.

Ich habe zwei Zimmer gesehen diese waren beide sowas von verstaubt. Eine Grundreinigung wird dort scheinbar bei Patientenwechsel nicht gemacht. Die Reinigungskräfte haben nur ein paar Minuten Zeit zum reinigen. Ich bin wirklich erschrocken!

Das Essen ist nicht nur unappetitlich angerichtet, sondern wirklich das nötigste, günstigste was es gibt.

Frisch ist da nichts sondern es kommt alles von extern und selbst die Salatsoße ist aus der Flasche leider zudem ungenießbar.

Es gibt ein Lebensmittelverbot auf den Zimmern und irgendwann isst man das weil es nichts anderes gibt. Bei dem Fraß Entschuldigung für den Ausdruck aber das trifft es leider, kann Niemand gesunden.

Das Klinikpersonal ist sich dem bewusst kann aber scheinbar nichts ändern, sehr traurig.
Ich würde mir wünschen die Klinikleitung oder die Herrschaften der Zentrale würden das mal über 3 Wochen essen. Den ein gesunder Mensch der eine ausgewogene Ernährung kennt, kann nach 1-2 Tagen feststellen das dies nicht mit dergleichen zu tun hat.

Die Rutschgefahr durch verstopften Abflüssen in der Damendusche wird vom Facilitypersonal leichtfertig hingenommen. Das ist wirklich schon Sorgfaltspflicht Verletzung.

Ich habe so gekämpft das mein Partner in Reha kommt und bin jetzt so enttäuscht das ich ihn dorthin gebracht habe. Diese Klink sollte von der Rentenkasse keine Patienten mehr bekommen, solange diese Missstände nicht dauerhaft behoben werden.

Die Therapien sind nicht zielführende und behandeln nicht Ursachen sondern Bestenfalls einen Teil der Symptome, wobei wenn dies nicht zum Ziel führt es nunmal so ist.

Diese Klink ist keine Empfehlung wert!

Immer wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr Kompetentes und Freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Deppresionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 7 wochen da und kann nur positives sagen .Das ganze Personal ist sehr Freundlich und Kompetent.Ich habe mich die ganze Zeit gut Aufgehoben.Würde jederzeit wieder in diese Klinik kommen.

Nie wieder!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (katastrophal)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
tolles Physioteam und gute Physio Anwendungen
Kontra:
Psychotherapie absolut fragwürdig und medizinische Betreuung auch, Organisation und Kommunikation katastrophal
Krankheitsbild:
Diagnose Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich habe mich nicht willkommen und aufgehoben gefühlt, sondern im Gegenteil vieles als willkürlich und nicht recht überlegt empfunden, einiges sogar als direkt kontraproduktiv und unprofessionell. manches war tatsächlich retraumatisierend. außer dem Physiotherapie- Personal, welches ich immer als freundlich und kompetent erlebt habe, war für mich kaum ein Mitarbeiter wirklich ansprechbar und ich wurde mehrfach einfach abgefertigt. für meine Bedarfe gab es dort nichts Hilfreiches und die schöne Umgebung konnte das leider auch nicht wirklich kompensieren. die Organisation und die Disposition fand ich katastrophal und echtes Verständnis und Unterstützung hat mir durchweg gefehlt. es wurden Medikamente verwechselt, (Psychopharmaka!!!)Anfragen unwirsch abgewehrt, etc. Wer sich psychisch aufrichten will oder muss, sollte unbedingt woanders hingehen!! auch der Sozialdienst war für mich absolut nicht hilfreich, ich konnte keinerlei relevante Informationen erhalten und keine Perspektiven entwickeln. mehrfach habe ich die gleichen Dinge von MitpatientInnen gehört, als wir uns austauschten. insgesamt fünf Wochen, die mich teilweise an den Rand brachten und die ich viel besser anderweitig hätte nutzen können, nie wieder.

Erholt zurück

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Unstruktutriert in der Therapieplanzusammenstellung
Krankheitsbild:
Ersxhöpfungszustand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr nettes und freundliches Personal die immer ein offenes Ohr haben. Gute fachgerechte Teraphieeinheitin der Psychosomatik

Psychosomatische Klinik ist sehr empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022/23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute engagierte Behandlung und guter Luftkurort
Kontra:
Rechtzeitiger Erhalt aller nötigen Labor-Ergebnisse
Krankheitsbild:
Depression, Erschöpfung, Schlafapnoe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute, engagierte und fachlich qualifizierte Klinik-Mitarbeiter. Vom Empfang bis zu den Behandlern und Therapeuten inklusive Küche und Reinigungspersonal sind alle sehr bemüht, die Belange der Patienten zu erfüllen. Nur mit dem Blutwerte-Labor hat die Info und Kommunikation gehapert, kamen die Ergebnisse nicht, unvollständig oder verspätet zu den Ärzten.
Ansonsten war alles ausgezeichnet sowohl menschlich als auch fachlich und vom Engagement her. Man sollte sich aber rechtzeitig darum kümmern, wenn man etwas auf dem Herzen hat und das so früh wie möglich mitteilen. Man hat auch hier etwas mit Personalengpässen zu kämpfen (Ausfälle). Das Engagement gleicht aber vieles aus.

Tolle Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Anreisetag, etwas chaotisch . Für Parkplatz 45€ zahlen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ich war keine Nummer, sondern wurde hier als Mensch wahrgenommen
Kontra:
Die Zimmer waren nicht wirklich ein wohlfühl Ort
Krankheitsbild:
Depressionen, Post-Vac, CFS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für fünf Wochen in der Einrichtung und kann nur positives berichten. Egal ob Physiotherapeuten, ganz besonderer Dank an Frau Neininger, ob die Sozialstation (2. Stock), die Ärzte, Psychologen großer Dank an Frau Tillack, Ergotherapeuten (Danke Herr Weis), sie alle waren für mich da. Ich habe mich rund um aufgehoben und wohl gefühlt. Es wurde immer auf meine Belangen eingegangen.

Tolle Klinik in wunderbarer Umgebung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Engagement und persönliches Interesse der Therapeuten an den Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im August/September 2022 für fünf Wochen Patientin in der Baar-Klinik. Ich kann diese Klinik insgesamt nur sehr empfehlen.
Der für mich zuständige Psychotherapeut war top: fachlich sehr gut, interessiert und engagiert in den Gruppen- und Einzeltherapien, hat Struktur in die Gespräche der Teilnehmer gebracht, so daß jeder etwas mitnehmen konnte. Einzelgespräche gab es leider nur 1mal/Woche für 30 Minuten. Die Sporttherapeuten waren ebenso sehr gut. Die Einheiten boten viel Variation und gute Inhalte. Die Physiotherapie ist hervorragend, die Therapeuten fachlich top und ebenfalls sehr engagiert. Man hat das Gefühl, jederzeit ein "offenes Ohr" anzutreffen. Die Einheiten beim Sozialdienst haben bei mir dazu beigetragen, daß ich neue Ideen für meine berufliche Weiterentwicklung bekommen habe, der zuständige Therapeut hat sehr engagiert mit mir gearbeitet. Nicht so gut war die Abteilung Ergotherapie, die permanent personell unterbesetzt scheint, weshalb hier zu wenige Einheiten stattfanden.
Was das individuelle Programm eines Patienten angeht, so ist es ratsam, daß man zeitnah das Gespräch mit dem zuständigen Therapeuten sucht, wenn hier Themen möglicherweise verfehlt werden (Bsp: Raucherentwöhnung für einen Nichtraucher). Es wird dann schnell reagiert und korrigiert.
Die Unterbringung ist gut, auch wenn das Haus ein wenig in die Jahre gekommen ist: Jedes Zimmer (= Einzelzimmer) hat einen Balkon und reichlich Platz. Das Essen ist sehr gut und gesund. Kritik an zu wenig Gewürzen ist nicht nachvollziehbar, da individuell gewürzt werden kann. Man bekommt jederzeit einen Nachschlag. Die Diätassistentinnen bieten hervorragende Kochkurse an.
Alles in allem habe ich mich sehr gut aufgehoben, persönlich gut betreut gefühlt und hatte ein tolles und für mich hilfreiches Programm. Die wunderbare Umgebung mit der Natur und das Heilklima in Königsfeld laden zu Spaziergängen und Wanderungen ein und tragen dazu bei, daß man sich gut erholen und den Akku aufladen kann.

Liebloses Ambiente regt nicht zum Gesundwerden an

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Teilweise sehr engagierte Therapeutinnen
Kontra:
Extrem schlechte und ungesunde Verpflegung
Krankheitsbild:
Burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist in die Jahre gekommen und es ist offensichtlich dass der Betreiber nur die allernötigsten Reparaturen ausführt. Die Zimmer und zugehörige Bäder sind lieblos eingerichtet, die Linoleumböden lösen sich teilweise auf. Leider wird auch sehr unzureichend geputzt, so dass alles etwas schmuddelig wirkt. Insgesamt ist die Ausrichtung auf Zweckmäßigkeit, es wird darauf verzichtet, den Patienten den Aufenthalt angenehm zu gestalten. Der Speisesaal ist trostlos gestaltet, im Speisenangebot und der Präsentation spiegelt sich dieselbe Lieblosigkeit wieder. Für Patienten, die sich gesund ernähren möchten oder für Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten gibt es kaum ein Angebot. Es werden zwar Mittags drei verschiedene Speisen angeboten, eine davon Vegetarisch, doch meist ist bereits um 12 Uhr mindestens ein Menü nicht mehr verfügbar. Das Gemüse verkocht, kaum Auswahl am Salatbuffet, manche Komponenten erinnern in ihrer Konsistenz an Pappe!
Bei einem Aufenthalt von fünf Wochen bleibt in vielen Fällen nur mehrmals pro Woche ein externer Restaurantbesuch als Alternative!

Warum ich nicht sofort wieder abgereist bin, liegt im Wesentlichen an den Therapeuten und Therapeutinnen, die sich in den meisten Fällen individuell um die Patienten kümmern. Das Sport- und Entspannungsangebot ist vielfältig, nur leider gibt es bei vielen Angeboten nur ein Niveau, z.B. Yoga nur für absolut ungeübte, das wird für jemanden, der bereits Yoga gemacht hat schnell langweilig….

Ich persönlich würde nicht wieder in diese Klinik gehen, die weit hinter ihren Möglichkeiten zurück bleibt, liegt sie doch in einer unglaublichen reizvollen Umgebung.

eine gute Klinik mit guter Organisation

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Bei Bedarf wurde einen Arzttermin möglich gemacht)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapien, Therapeuten, Schwimmbad, Organisation
Kontra:
Unzureichende Facharztbetreuung
Krankheitsbild:
Depression und PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 2.05.22 bis 20.06.22 in der Baar Klinik. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Angefangen mit dem Zimmer (sauber) und Kantine ( gute Auswahl) bis zu den Therapeuten ( kompetent, engagiert) bin ich rundum zufrieden. Die Lage ist im schönen, vom Wald umgeben, Königsfeld, wunderschön.
Das Schwimmbad mit 20 m Länge ist sehr einladend und sonst gibt es viele Freizeitmöglichkeiten.
Vielen Dank noch einmal für die gute Behandlung!
Mariana Alexie

Eine durchweg gute Erfahrung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlafstörungen nach Covid-Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war aufgrund einer Post-Covid-Erkrankung für 3 Wochen stationär in der Baar-Klinik.
Es war mein erster derartiger klinikaufenthalt.
Als Gesamtergebnis muss ich sagen, dass ich mit allem dort sehr zufrieden war.
Aufnahme, Untersuchungen, Abläufe, alles war sehr strukuriert. Termine wurden immer eingehalten. Es gab keine Ausfälle.
Die Therapien waren angemessen, auf persönliche Wünsche wurde reagiert. Ein Behandlungserfolg war zumindest für meine Belange merkbar. Ich konnte viele Anregungen für die Zeit danach mit nach Hause nehmen.
An Unterbringung und Essen gibt es immer was zu mäkeln. Ich denke, das kommt auf die eigene Einstellung und Herangehensweise an. Eine Reha sollte m.E. nicht mit einem Urlaub gleichgesetzt werden. bzw. die Ansprüche nicht mit einer Urlaubsunterbringung verglichen werden.
Die Zimmer sind einfach aber sauber und völlig ausreichend. An das Essen musste ich mich gewöhnnen, da sehr auf schonende und gewürzarme Zubereitung geachtet wurde. Ich muss allerdings sagen, dass mir dies mit zunehmender Dauer leichter gefallen ist. Ein schöner Nebeneffekt war eine gar nicht beabsichtigte Gewichtsabnahme. An was ich mich nicht gewöhnen konnte waren die frühen Essenszeiten am Abend.

Sehr zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einfach eine nette Klinik mit sehr netten Mitarbeitern in allen Bereichen. Man fühlt sich sofort wohl und gut betreut.
Besonders zufrieden war ich mit den Therapeuten, die wirklich immer mit Rat zur Seite stehen.
Die Klinik selber ist etwas in die Jahre gekommen, wird sehr sauber gehalten und kleine Defekte sofort repariert.
Ich war rundum zufrieden, habe mich sehr wohl gefühlt und konnte auftanken.
Die Umgebung ist traumhaft und sehr abwechslungsreich.

Empfehlenswerte Reha

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
siehe Bericht
Kontra:
siehe Bericht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

6 Wochen war ich in der Baar Klinik und kann fast nur
gutes berichten. Sehr angenehm war für mich, dass alle Beschäftigten der Baar Klinik freundlich und auskunfstbereit waren.
Ein ganz großes Lob an die Physiotherapeuten. Frau N. war für mich das große Los. Sowie die Therapeuten S und Sch haben stets abwechslungsreiche
Anwendungen gemacht, nie langweilig und immer freundlich und guttuend.
Auf Bewegung wird sehr viel Wert gelegt, sei es walken, schwimmen, MTT , Morgensport( ca 1,5 km laufen vorm Frühstück) .Wer sich gerne künstlerisch beschäftigen möchte, kann dies auch abends machen. Der Ergoraum ist jeden Abend geöffnet, prima um sich auch mit anderen zutreffen und Tipps auszutauschen.
Ebenso kann man auch abends in die Turnhallen Badminten, Tischtennis spielen.
Zum Entspannen werden einem verschiedne Arten gezeigt, sei es QiGong, Yoga, Muskelentspannung. Besonders fand ich das Trommeln, hätte nie gedacht wie gut man dabei abschalten kann.
Auch ein großes Lob an die Psychoterapeuten, mich begleitete Frau T. Bin noch nie so gut begleitet worden, habe herrvorendes "Werkzeug" für die Zeit danach bekommen.
Schwer tat ich mich mit dem Arzt, es fühlte sich für mich an als wenn er recht unsicher ist.Die Damen und der Herr im Schwesternzimmer, waren stets freundlich und immer hilfsbereit und wirkten auf mich sehr sicher.

Nun noch zum Essen: also das optische Auge ißt bei den Buffet nicht wirklich gut mit. Jedoch es war alles da was man benötigt. Abend ebenso. Zum Mittagessen konnte man sich aus 2 oder 3 Gerichten auswählen, leider hat überall das Gewürz gefehlt. ( ok ich bin Gewürzmischerin )

Ich bin nach 6 Wochen tiefenentspannt, ausgeschlafen und auch innerlich ruhiger nach Hause gefahren und kann die Baar Klink sehr empfehlen.

Nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Siehe Bericht
Kontra:
Siehe Bericht
Krankheitsbild:
Burnout,Adipositas,Depressionen,Ptbs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war das 3.mal hier zu Reha und ich bin geschockt, wie sehr sich die Klinik zum negativen verändert hat!Was mich erwartete war: ein Assistenzarzt, der absolut keine Ahnung über gewisse körperlichen Beschwerden hatte und auf Rückfragen irritiert reagierte.(Ich wollte mein Antidepressiva ausschleichen lassen und die Antwort war:"Dann lassen Sie dies weg.."?)

Meine Bezugstherapeutin Fr.W.war für meine Probleme einfach nicht die Richtige,sie hat wohl noch nicht die Erfahrung zudem war sie krank und im Urlaub,was erst bei Nachfrage gesagt wurde.

Die Klinik hält viel auf gesunde Ernährung, diese lässt allerdings zu wünschen übrig und das Essen wurde außerhalb der Klinik gekocht. Obst war aus Konserven ebenso der Salat und das Gemüse war TK Kost. Das Essen war teilweise nicht genießbar,so hat Blumenkohl zb nach Fisch geschmeckt und Bratkartoffeln waren so hart wie Stein (eine Mitpatientin hat sich an diesen ein Stück Zahn abgebrochen).
Teilweise wurden wir Patienten nicht für "voll" genommen.
Das Essen für die ASK, die mit im Speisesaal waren(getrennt), wurde viel geniessbarer präsentiert und diese hatten teilweise zum Abendessen andere Wurstsorten als wir.
Ich hatte das Gefühl, dass wir Patienten uns untereinander besser helfen konnten als die Therapeuten.
Die Hygiene lässt auch sehr zu wünschen übrig - in den 7Wochen in denen ich dort war wurde 1!mal das Bettzeug kmpl.gewechselt und zwar 3 Tage vor meiner Abreise!Im Badezimmer unterm WC lagen stets Staub und Haare.
Die Plexiglastrennwände an den Tischen im Speisesaal wurden NIE gewischt

Highlights waren für mich definitiv die Physiotherapeuten, Fr.N.(Magic Hands),Fr.Sch.und Fr.St.sowie die Pflege auf Station(Kerstin und Christian), Frau H.,Fr St.(ihre Stimme in der Entspannung einfach genial),Fr.P und Fr.Sch.

Die Landschaft ist nach wie vor ein Traum und entschädigt manches.

Nach 7 Wochen Reha ist mein Fazit: ein 4.Mal geh ich nicht mehr dorthin und ich fühle mich kränker als wie ich in die Klinik kam.

Verlasse dich nicht auf Menschen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein therapeutisches Konzept erkennbar; Bevormundung des Patienten;katastrophale Organisation)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich hatte weder ein Abschlussgespräch und bekam ich einen Bericht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein eingehen auf Bedürfnisse und Wünsche)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Intransparent, chaotisch, nicht nachvollziehbar)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Alles ziemlich lieblos und zweckmäßig)
Pro:
ruhige Lage;gute Auswahl an Tageszeitungen
Kontra:
Bevormundung, schlechte Organisation, intransparente Kommunikation
Krankheitsbild:
Anpassungsstörung; depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Über die DRV wurde mir eine stationäre Reha bewilligt und dafür die Baar-Klinik ausgewählt. Aufgrund der Dringlichkeit legte ich keinen Widerspruch ein, obwohl ich selber mir ein anderes Haus ausgesucht hätte.

Im Vorfeld ist aufgefordert, einen Bericht über sich selbst der Klinik zukommen zu lassen, damit diese im Vorfeld einen Therapieplan erstellen kann. Klingt logisch und seriös.

Am Bahnhof empfing mich ein rauchender Fahrer, der mir die Fahrt über erzählte, wie unzufrieden die Gäste hier sind und was alles kaputt ist im Haus. Baulärm empfing und begleitete mich die ersten zehn Tage, so dass ein Aufenthalt im Zimmer unmöglich war. Das ist aber aus therapeutischen Gründen sowieso nicht gewünscht. Weder Ärztin noch Therapeutin wussten, weshalb ich bei Ihnen bin und die gestellten Fragen waren dementsprechend empathie- und taktlos, ein Therapieplan wird von diesen erstellt, ohne das der Patient über Optionen aufgeklärt wird - wir wissen, was für Sie wichtig ist! Die diesbezüglich beim leitenden Arzt vorgebrachte Kritik folgte die Aussage, dass ich nicht hier sein müsse.

Ein therapeutisches Konzept ist nicht erkennbar, ausser Bewegung. Jeder Patient bekommt +/- das gleiche Programm verordnet und auf eigene Wünsche wird nicht einmal annähernd eingegangen.

Meine Bezugstherapeutin Fr. Sch wirkte stets gleichgültig, arrogant, gehetzt und witzelte stets herum. Aber über ihr eigenes Leben habe ich einiges erfahren.

Das Essen stammt aus einer Grossküche, aber dass diese es schafft, das Salz im Kochwasser der Nudeln regelmäßig zu vergessen, diese zu verkochen und den Reis dagegen halb roh zu servieren, das ist schon eine Leistung!Auch das eine Stück Obst zum Frühstück und stattdessen die gezuckerten Konserven spricht für Qualität ...

Aber der Empfang ist freundlich und das Team der Physio-/ Sporttherapie - super engagiert, authentisch und empathisch. Ebenso Herr W. mit der nonverbal en Selbsterfahrung und Ergotherapie - eine warme Seele!

D

Aufenthalt zu überlegen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kein Vertrauen in Arzt)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Arzt nicht zur Stelle,wenn gebraucht,erst mit Termin)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (veraltete abgewohnte Zimmer ohne Radio und Fernseher,Bad unsauber,veraltet)
Pro:
Lage sehr schön
Kontra:
Viiiieeeeles
Krankheitsbild:
Burnout, Depressionen,Schlafstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt am Rande eines schönen Waldgebietes- Lange Spaziergänge laden geradezu ein,sofern, man nicht gehbehindert ist.Da wirds schwierig.Ist schon bissel in die Jahre gekommen. Umbauten liefen währen meines Aufenthalts die ganze Zeit von 8 Uhr bis 17Ihr.Ausruhen nicht möglich.Therapieplan zu straff,man hetzt von einem Termin zum Andere.Cafeteria nur von 13-17Uhr geöffnet,somit keine Zeit mal einen guten Kaffe zu trinken.Heisses Wasser nur wöhrend der Essenszeiten.Auf Wünsche Allgemein wurde nicht eingegangen. War verletzt und sollte auch noch damit mich überall abmelden.Schwestern nicht bereit tel.abzusagen!!!Arzt wusste selber nicht was ich mir zugezogen hatte. Das Essen wurde von einer Firma gebracht,da die Küche im Umbau war,meisst nicht geniessbar.Fertigpudding etc.das soll gesund sein????
Physiotherapeuten waren Spitze,hatten immer ein offenes Wort.Dreissig Minuten Einzeltherapie viiieel zu wenig.

Sehr schlechte Verpflegung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Therapeuten top. Kein Vertrauen zu Allgemeinmediziner)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Mitarbeiter/Therapeuten
Kontra:
Verpflegung/Allgemeine Mediziner
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufnahme sehr gut. Verpflegung nicht empfehlenswert.
Allgemeinmediziner nicht gerade vertrauenserweckend.
Eigene Medikamente müssen abgegeben werden und immer wieder im Stationszimmer abgeholt werden. Totale Bevormundung. Und dann noch seitens einer Allgemeinmedizinerin eigenmächtige Medikation ohne vorher bestehende Medikation zu erfragen.
Leider ist die Cafeteria nur von 13:00 Uhr - 17:00 Uhr geöffnet. Für den, der ein straffes Therapieprogramm hat, kann es unter Umständen schwierig werden sich einen Kaffee ein Stck. Kuchen oder sonst etwas zu gönnen.. Es gibt zwar einen Kaffeeautomaten doch den Kaffee kann man nun mal nicht mit dem aus der Maschine vergleichen.


Allerdings sind die Therapeuten sehr gut und somit ein Lichtblick in der Klinik!

Danke dem Team! Würde ich wieder hin gehen.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Arzt ist noch jung, Erfahrung wird noch gesammelt.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (W-Lan kostet extra. Leider.)
Pro:
Hervorragendes Physio-Team und gute Rundum-Betreuung
Kontra:
Zimmer nicht mehr ganz up to date. W-Lan kostenpflichtig.
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern, hoher Blutdruck, Erschöpfung, Rückenprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr froh, dort Ende Mai bis Ende Juni 2021 5 Wochen verbracht zu haben. Man machte mich körperlich und mental wieder fit. Besonders das Physio-Team aber auch die Pychotherapeutin haben bei mir viel positives verrichtet.
Nach einer Ablation am Herzen, psychisch und physisch total am Ende geht es mir heute (Ende Oktober 2021) wieder richtig gut.
Allerdings ist es auch erforderlich, sich auf die Klinik und die Therapien einzulassen und allem aufgeschlossen zu begegnen.
Nach ca. 2 Wochen in der Reha spürte ich die beginnende Veränderung was mich sehr motivierte. Ich hatte das Glück, in einem sehr netten und tollen "Insassenteam" integriert zu sein.
Essen: völlig in Ordnung, besonder die Salat-Dressings sind erwähnenswert und bieten jedem etwas. Wie überall, gibt es auch mal etwas zu essen, das nicht so nach dem Geschmack ist.
Das sollte man akzeptieren.
Die Ernährungsberatung war super! Heute halte ich mich noch dran, belohnt werde ich mit minus 20 Kilogramm!
Zimmer: Ok, Bad könnte renoviert werden, aber kzeptabel.
Königsfeld ist ein netter Ort, und es gibt dort auch einige hübsche Cafe´s.
Corona: man nimmt es ernst in der Klinik.
Arzt: sammelt noch Erfahrungen, man merkt es.
Sozialberatung: Top!
Summary: würde wieder genau dort hin gehen.

Sehr zu empfehlen!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Nettes Personal und hilfreiches Programm
Kontra:
An manchen Tagen war der Tagesablauf (gerade für Patienten mit Erschöpfung) sehr voll
Krankheitsbild:
Post-Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen Post-Covid 6 Wochen in der MediClin Baar Klinik (vom 17.08. bis 28.09.2021) und ich habe mich dort sehr wohlgefühlt. Die Therapeuten waren sehr nett und das Programm war für meine Bedürfnisse sehr geeignet und hilfreich. Mir geht es seither viel besser. Ich war sehr zufrieden und kann die Klinik daher nur weiterempfehlen. Vielen Dank für den schönen und erfolgreichen Aufenthalt!

Gut aufgehoben gefühlt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Grosse Leistung aller Angestellten
Kontra:
Zu hohe Erwartungen einzelner Patienten
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich,männlich,war vom 1.06-6.07 2021 wegen starken Depressionen in der baarklinik. Ich wurde sehr
Gut aufgenommen und behandelt.lch
Habe in der Psychosomatik sehr viel dazugelernt.Sehr gut war auch das Sportprogramm und die
Intensive rückenbehandlung von fr.N.(engel).Das Essen war gut und der Service war sehr gut.Alle
Angestellten waren hilfsbereit auch unter Zeitdruck.lch habe mich in den fünf Wochen sehr wohl gefühlt.üüü

Drauf einlassen und gesund werden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (bezogen auf Therapievorschläge, Pysiotherapeuten, Psychologen,Therapeuten, Damen am Empfang Essen, Freizeitmöglichkeiten, Umgebung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Bezogen auf die Psychotherapie)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (die Planung der Therapien könnte besser organisiert sein)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer teils noch abgewohnt, teils schon modernisiert)
Pro:
alle Mitarbeiter und Angestellte sehr freundlich und Lösungsorientiert
Kontra:
Therapieplan wechselt kurzfristig, auch öfters mal
Krankheitsbild:
Burn Out & Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Patientin mit Depression und Burnout im Mai 2021

Sehr positiv fand ich, das selbst unter Coronabedingungen mir alle Möglichkeiten um gesund zu werden angeboten wurden. Die Klinikleitung hat alles erdenkliche geleistet um alle Therapieangebote aufrechtzuerhalten,keine Isolierung beim Essen notwendig wurde oder meine Freizeit eingeschränkt war.
Ich fühlte mich 7 Wochen lang gut versorgt durch Sport, Gruppentherapie, Einzelgespräche,, Massagen, Entspannung, Info Seminare zu meinem Krankheitsbild. Alle meine Wünsche zu weitern mögl. Therapien wurden zeitnah positiv umgesetzt. Die Physiotherapeuten gaben ihr umfangreiches, sehr qualifiziertes Wissen freudig und mit viel Engagement an mich weiter.
Besonders schön war es für mich die Möglichkeit zu haben 24/7 den Werkraum zu nutzen, um mich mit Malen, Töpfern oder Basteln nach Bedarf kreativ auszutoben.Ein weiteres Highlight war es für mich, dass das Schwimmbad ausserhalb der Therapiezeit von mir genutzt werden konnte
Mein Zimmer war praktisch mit Bett,Schrank, Schreibtisch und einem Stuhl ausgestattet aber leider schon sehr abgewohnt und die Modernisierung im Badezimmer hatte leider nur teilweise stattgefunden, somit musste ich mal über unterschiedlichen Farben der Boden, Wand und Duschfliesen hinwegsehen. Aber mit ein paar netten Acessoirs habe ich es hinbekommen mein Zimmer gemütlich erscheinen zu lassen.
Da das Essen morgens und abends in Büffetform angeboten wurde und mittags es immer zwei Gerichte zur Auswahl standen, war für mich immer genüg Auswahl da um lecker satt zu werden.

Mein Fazit wenn man sich auf die Klinik mit ihren Regeln, das Angebot der Therapien und die Menschen um einen drum herum einlässt dann kann man eine gute Zeit haben mit hohem Gesundheitswert und dazu in einer tollen Umgebung, dem Schwarzwald der einem in seiner Freizeit eine Menge Lebensfreude schenkt.

Einfach nur Toll

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 7 Wochen in der Klinik und komme raus mit Koffer voller neuer Ansätze. Mir wurden anfangs 5 Wochen genehmigt. Schnell war klar, dass ich verlängern werde, da ich unheimlich davon profitieren konnte und ich so viel es ging aus den Wochen mitnehmen wollte. Die Therapeuten waren immer super nett und arrangiert. Ein großes Lob geht vorallem an Frau N. die Physiotherapeutin, die mich mit ihrer Art überwältigt hat. So eine liebe, wertschätzende Frau mit viel Ahnung von ihrem Gebiet. Auch ein Lob an Frau S. Und Sch. Die ein super Sportprogramm gemacht haben mit viel Abwechslung.
Ich kann die Klinik im jedenfall nur empfehlen. Besonders die Psychotherapeutin Frau P. die mir sehr geholfen hat und mit ihrer Art einfach super zu mir passte kann ich sehr empfehlen. Ich bin sehr dankbar für diese Erfahrungen. Trotz Corona konnte man ein relativ normalen Aufenthalt dort haben. Sogar das Hallenbad im Haus war geöffnet und Kontakte waren möglich. Das tat wirklich sehr gut. Super Hygienekonzept. Die Schwestern sind leider sehr unterbesetzt. Dennoch sind sie im Notfall immer da und haben immer ein offenes Ohr für einen.

Tut dem Patient nicht gut

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Depressionen wiederkehrend
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

War vom 20.04bis 7.05.2021 in dieser Klinik Nie wieder man muss für alles kämpfen. Mieses Essen wird aber als frisch gekocht in einem 1 Stunden Vortrag verkauft. Therapeuten Therapeuten bis auf eine Ausnahme Frau N. nicht kompetent. Schlechtes Zeitmanagement und vieles mehr. Hygiene Fremdwort.......
Fazit mit Corona und einem kaputten Knie abgebrochen bzw. nach hause geschickt worden.....

Ziele erreicht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Traumafolgestörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war sehr zufrieden mit der psychosomatischen Klinik in Königsfeld. Meine Ziele, die ich mir vor der Reha gestellt hatte, konnte ich in der Reha erreichen und zu Hause umsetzen. Nochmal zu den Zielen: ES war sehr wichtig für mich, genau zu wissen, wohin ich möchte und genau diese Punkte habe ich in die verschiedenen Therapien eingebracht.
So gibt es eine Problemlösegruppe, was vielleicht erstmal abschreckend ist. Aber man kann Sie gut für sich nutzen. So habe ich wichtige Themen, die auch meine Zukunft betreffen dort eingebracht. Im Zimmer habe ich die Informationen für mich nochmal zusammen gefasst und sie mit nach Hause genommen. Dort fanden die Infos guten praktischen Einsatz bei den Fragestellungen nach der Reha, wodurch ich einige Hürden genommen habe.
ES gibt viele verschiedene Therapieformen, möchte nicht im Einzelnen darauf eingehen. Alle kann man für sich nutzen. Dazu ist es gut zu wissen, was man selber braucht, einem Spass macht oder was man für sich entdecken möchte.
Wichtig für mich war, das ein grundsätzliches Verständis aller Therapeuten für das Thema Trauma bestand. Ebenso wichtig finde ich, selbst Verständnis dafür zu haben und das, mit jedem Therapeuten zu besprechen, wenn man z.B. an seine Grenzen stößt oder einem etwas auffällt. Oder auch zu schauen, was ist gar nicht geeignet für mich und das mit seinem Bezugstherapeuten zu besprechen.
Meine Bezugstherapeutin, Frau Schmölz hat traumaspezifisch gearbeitet und ich habe mich super aufgehoben gefühl. Für mich ist es wichtig verstanden zu werden und auch das, was in den anderen Gruppen war von diesem Hintergrund zu betrachten.
Ich kann Mut machen, sich in eine Reha einzubringen, sich gut vorher zu überlegen, was ich möchte, wohin ich will. Wie gesagt, auch aus den Gruppen kann man viel profitieren.
Welche Erwartungen habe ich an die Reha? Ein 5 Sterne Hotel ist nicht zu erwarten mit allem, was das beeinhaltet.
Aber ist es das, warum ich da bin?
Ich danke allen Therapeuten, die sich um meine Belange gekümmert haben, jederzeit für mich ansprechbar waren und mich unterstützt haben, meine Ziele zu erreichen! Vielen Dank dafür !!!

Schwarzwaldoase

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Der Sozialarbeiter ist unfähig und langsam wie eine Schnecke.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Internetverbindung sollte Grundausstattung sein)
Pro:
Schwimmbad, Therapeuten, Ärztin Frau Dr. G
Kontra:
Teures WLAN-Paket und meistens trotzdem kein Empfang
Krankheitsbild:
PTBS, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dies war meine erste Reha und ich bin froh, dass ich nach Königsfeld durfte.
Nach 7 Wochen in der Klinik war ich wie ausgewechselt. Man muss es aber auch wollen.
Ich hatte viele Aktivitäten in meinem Rehaplan und jede dankbar angenommen. In Königsfeld habe ich meine Liebe zum Sport wiederentdeckt. Schwimmbad im Haus (was für ein Privileg!), Start in den Tag um 7 Uhr und immer Mitpatienten, mit denen man am Abend Badminton oder Tennis spielen konnte. Wer gerne läuft oder radelt, ist hier ebenfalls gut aufgehoben.
Außerdem ein gemütliches Einzelzimmer mit Balkon und Wäscheständer für die Pausen zwischendurch. Ohne Fernseher in der Psychosomatik, was ich persönlich gut finde. Dadurch verzieht man sich nicht ständig auf das Zimmer.
Ich hatte echt Glück mit meiner Ärztin Frau Dr. G., die auch meine Therapeutin war. Durch sie habe ich viele Zusammenhänge in meinem Beschwerdebild endlich verstanden.
Überhaupt sind die Mitarbeiter dort sehr aufmerksam und hilfsbereit. Danke an die Sporttherapeuten (v.a. Frau N. mit den goldenen Händen), den Hausmeister, das Reinigungspersonal, die Damen am Empfang, die Schwestern (immer lieb und viele Tränen getrocknet), das Küchenteam....
Unzufrieden war ich nur mit dem Sozialarbeiter, der für mich zuständig war.
Man hat 30 Minuten mit ihm im Rehaplan eingetragen, nach 15 Minuten versucht er, einen loszuwerden, weil der Fall länger dauert. Beim nächsten Termin genauso. In insgesamt 4 Stunden!!!! hat er keines meiner Anliegen bearbeiten bzw. abschließen können.
Schließlich hat er mich an eine Kollegin verwiesen, die echt super war. In 30 Minuten hat sie drei Themen mit mir komplett bearbeitet und mir nachträglich noch die Kopien bzw. Antworten per Mail ins Fach gelegt. Sie musste übrigens von vorne beginnen, weil der Kollege keine Übergabe gemacht hat. :-(((

Freut euch, wenn ihr das Glück habt, nach Königsfeld zu kommen!!!

Bewertung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr freundliche und professionelle Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Burn Out
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit dem 19.01.2021 in der MediClin Baar Klinik und fühle mich hier sehr wohl und bin vollsten zufrieden.

Trotz Corona gibt es hier im Hause ein super Hygiene Konzept welches zur folge hat, dass man fast alle Aktivitäten nuten kann wie z.B. Schwimmbad, Fitnessstudio und sportliche Aktivitäten (Tischtennis, Federball und Billard). Sogar ein Musikraum steht zur Verfügung und auf dem Gang steht sogar ein Klavier zur freien Verfügung. Das einzige was zurzeit geschlossen ist ist die Sauna. Dieses ist aber in der momentanen Situation verständlich.

Die Zimmer im ersten Stock sind renoviert und ansprechend und erfüllen voll ihren Zweck.

Selbst das WLAN wird zurzeit kostenlos zur Verfügung gestellt, welches ich besonders lobenswert finde.
Leider gibt es hier aber ab zu mal kleine Aussetzer.

Ärztliche Betreuung ist hervorrangen angefangen von den Ärzten, über die Ergotherapeuten bis hin zu den Physiotherapeuten.

1 Kommentar

Wolfstear am 15.03.2021

Habe eine Frage, da ich selbst gerade nach geeigneten Kliniken suche.
Sie haben erwähnt, dass das Internet derzeit kostenlos zur Verfügung gestellt wird, ist das Signal denn auch auf den Zimmern verfügbar?

schonmal vielen dank!

Danke

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Auf Verbesserungsvorschläge wird sehr rasch und flexibel reagiert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (WLAN fällt oft aus)
Pro:
Sehr freundliche und professionelle Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Überlastungssyndrom, Depression, Schmerzen in HWS und unterer Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom 12.01. bis zum 16.02.21 war ich Gast in der MediClin Baar Klinik in Königsfeld. Trotz erheblichen Mehraufwandes hinter den Kulissen, aufgrund der doch komplexen Corona-Maßnahmen, waren alle Mitarbeiter immer extrem freundlich und haben uns Patienten von allem Unbill außerhalb der heilenden Käseglocke abgeschirmt. Zwar waren die meisten der sonst gebotenen Freizeit-Veranstaltungen nicht machbar, aber man kann in der schönen Landschaft ausgedehnte Spaziergänge unternehmen, im großen Hallenbad abends und an den Wochenenden schwimmen, den Fitnessraum oder die Turnsäle zu Tischtennis oder Badminton benutzen oder auch Billard oder Gesellschafts-Spiele spielen. Natürlich immer unter Einhaltung bestimmter (Corona-)Regeln.

Ich habe in den fünf Wochen meines Daseins enorm viel gelernt, nicht nur, was die positive Auswirkung der mannigfaltigen Gymnastik-Übungen auf die Psyche betrifft, was vertrauensvolle psychologische Gruppen- und Einzelbetreuung vermag, sondern auch, wie sehr professionelle und feinfühlig angewandte Physiotherapie zusammen mit herzlicher Menschlichkeit auch gemeine Verspannungen in enormer Geschwindigkeit lösen können.

Beim Essen habe ich immer etwas gefunden, was mir geschmeckt hat. Man darf nicht vergessen, dass es sich um eine Großküche und nicht um ein teures Highend-Restaurant handelt. Die vorgegebenen Budgets setzen hier Grenzen, und dafür wird hier wirklich einiges geboten. Man kann zu Mittag nicht nur aus drei Menüs wählen, sondern sich die Beilagen selbst kombinieren. Salat ist immer frisch, wahlweise mit fertigem Dressing, aber auch ohne, um sich aus mehreren Ingredienzien selbst nach Lust und Laune etwas zu mischen. Gewürzt wird absichtlich nicht stark, damit auch Wenig-Würzer glücklich werden können. Wer’s härter mag, kann nachwürzen.

Mit positiv-offener Erwartungs-Haltung angereist, bin ich hier absolut nicht enttäuscht worden, und ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Mitarbeitern des Hauses herzlich für die Zeit hier bedanken.

MediClin Baar Klinik sehr zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr gute Therapeuten
Kontra:
Der Fernsehraum liegt etwas ungünstig und ein Fernsehraum ist zuwenig
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Name ist Frank F. und ich möchte ein paar eindrücke über diese Klink weiter geben. ich war als Patient ( Psychosomatik ) vom 12.1.21-16.2.21 in der Baar Klinik und kann trotz Corona nur gutes berichten. Von der Ankunft bis zur Entlassung habe ich mich gut aufgehoben gefühlt, das ganze Klinik
Personal hat sich um uns Patienten zu meiner vollsten Zufriedenheit gekümmert, ich möchte mich bei allen Therapeuten für ihre hervorragende Arbeit nochmal ganz herzlich bedanken. Meinerseits gab es nichts zu bemängeln. Die Klinik bietet ausreichend Platz und Möglichkeiten sich nach einem Therapietag zu beschäftigen, die Küche war Abwechslungsreich und
sehr gut.Die Zimmer waren gut ausgestattet( leider ohne Fernseher ) aber dafür mit Balkon,Therapie und Seminarräume sind ausreichend vorhanden.Ich möchte mich zum Abschluss nochmal bei allen für ihre tolle Arbeit bedanken.

Sehr zufrieden!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten, Essen, warme Zimmer, genug Freizeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mehr als zufrieden. Dieses Haus ist so toll. Ich war 7 Wochen in der Klinik und habe mich in dieser Zeit so toll erholt. Die Therapeuten sind so super. Ich danke jedem Mitarbeiter des Hauses für die Arbeit. Ich habe mich 24 Stunden lang sehr gut aufgehoben gefüllt. Die Therapeuten und alle anderen Mitarbeiter leisten eine super gute Arbeit. Die Küche muss ich auch loben. Das vegetarische Essen hat einfach nur fabelhaft geschmeckt. Ich bin mit allem zufrieden und zutiefst dankbar. Ich kann diese Klinik mit gutem Gewissen empfehlen.

Gut aufgehoben

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Motiviertes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Traumafolgestörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich in der Baarklinik sehr wohl und gut versorgt bzw. betreut gefühlt. Ich habe eigentlich alle Therapeuten, sei es in der Ergotherapie, im Sport oder bei den Psychologen bzw. dem Pflegepersonal als motiviert und engagiert empfunden, der eine vielleicht etwas weniger, der andere mehr. Die Räumlichkeiten sind absolut ok, mit dem Zimmer war ich sehr zufrieden. Keinen Fernseher zu haben war für mich überhaupt kein Problem. Das Essen war manchmal nur lauwarm, aber das war die Ausnahme; ansonsten sind natürlich nicht immer alle zufrieden, aber das ist wohl überall so. Die Freizeitangebote sind cornonabedingt natürlich eingeschränkt, aber man kann abends und am Wochenende schwimmen gehen (!) und der Werkraum ist immer offen. Wer also will, findet Kontakt. Auch in der umgebenden Natur gibt es viele schöne Wege und Wandermöglichkeiten. Einziger echter Kritikpunkt meinerseits ist, dass die Zeit für Einzelgespräche mit den Bezugstherapeuten auf eine halbe Stunde pro Woche beschränkt ist, das ist einfach zu wenig. Trotzdem kann ich die Klinik nur empfehlen.

Dankbar

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression rezid.
Erfahrungsbericht:

Aufenthalt Juli-August 2020. Meine zweite Reha.

Ich war sehr dankbar für diese "Verschnaufpause", und habe versucht, sie effizient auszunutzen. Bin zufrieden mit allen Therapeuten, viel Neues erfahren- besonders im Bereich Krankengymnastik meinen körperlichen Problemlösungen näher gekommen. Wunderbare Natur und Kneippanlagen in direkter Nähe habe ich fast täglich ausgenutzt, wie auch Schwimmbad im Hause. Anfangs Schwierigkeiten mit dem Kantinenessen - nun, das hat mich motiviert, meine Ernährung auf fleischlos umzustellen, also auch schlußendlich ein Plus für mich.
Natürlich hat man nicht so viele persönliche Therapiestunden, wie man gerne hätte, vieles läuft in den Gruppenbehandlungen.

Es kommt auch auf jeden selbst an, was er mit der Situation macht, Rahmenbedingungen waren aber meiner Meinung nach vorhanden. Vielleicht kam ich besser damit zurecht, weil Erfahrung mit Reha schon da war und meine Erwartungen realistisch waren.
Wünsche allen viel Mut, Eigeninitiative plus Kreativität und Erfolg. In dieser Reihenfolge.

Mangelhaft

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Empfehlung kann man nicht aussprechen. Die behandelnde "Ärztin" war absolut inkompetent und die Beratung durch diese einfach nur mangelhaft. Keinerlei Eingehen auf Probleme, einfach nur "Dienst-nach-Vorschrift-Behandlung" mit Sportprogramm und Ergotherapie... man hätte sich Gesprächstherapien mit geschultem Personal gewünscht. Fazit: die Behandlung hat absolut nichts gebracht, man hätte sich den Aufenthalt auch sparen können. Klinik, also Zimmer und Essen etc. ansonsten mittelmäßig. Am letzten Tag in einem Seminar erfahren, dass andere Mitpatienten Kakerlaken im Essensbereich gesichtet haben... nun ja...selbst diese nicht gesehen, aber alleine die Mitteilung hat gereicht, dass man auch dafür froh sein konnte, die Klinik zu verlassen.

Psychosomatik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therapy hat kaum bzw gar nicht gewirkt.

Weitere Bewertungen anzeigen...