Medical Park Chiemseeblick

Talkback
Image

Rasthausstraße 25
83233 Bernau
Bayern

126 von 176 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

178 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (178 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (178 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (3 Bewertungen)
  • Psychosomatik (173 Bewertungen)

Enttäuschender Aufenthalt: Mangelnder Service und unzureichende Betreuung in der Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte, Physiotherapeuten, Therapeuten
Kontra:
Empfang, Co-Therapeuten Team 1
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich bin Patientin hier zur Behandlung meiner Angststörungen und leider sehr enttäuscht. Die Mitarbeiterinnen am Empfang wirken oft inkompetent und unfreundlich; es kommt vor, dass man minutenlang wartet, um überhaupt wahrgenommen zu werden. Ein Servicegedanke ist kaum erkennbar. Meine Co-Therapeutin erwies sich als äußerst ungeduldig und hat mich an Tag fünf sogar angeschrien. Außerdem wurde mein Zimmer seit Tagen nicht gereinigt, obwohl die Reinigung für Montag und Freitag vorgesehen ist. Positiv hervorheben möchte ich jedoch die Ärzte und Physiotherapeuten, die sehr freundlich und kompetent sind. Insgesamt hat mir der Aufenthalt bisher mehr geschadet als genutzt. Sollte sich die Situation in den nächsten Tagen nicht verbessern und weitere unangenehme Erlebnisse auftreten, sehe ich mich gezwungen, die Klinik zu verlassen. Sehr bedauerlich!

2 Kommentare

MedicalPark2 am 22.07.2024

Sehr geehrte/r LGKlinikaufenthalt,

den Eindruck, den Sie von unserer Klinik gewonnen haben, bedauern wir sehr. Es ist uns wichtig, dass Sie mit Ihrem Behandlungsergebnis rundum zufrieden sind. Deshalb möchten wir Sie um Ihre persönliche Kontaktaufnahme (unter chiemseeblick@medicalpark.de) bitten, um das weitere Prozedere zu besprechen.

Vielen Dank vorab!

Mit besten Grüßen,

Ihr Team vom Medical Park Chiemseeblick

  • Alle Kommentare anzeigen

Enttäuscht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Aussicht
Kontra:
Als Kassenpatient ist man nur ne nummer
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

LEIDER wurden die negativen Rezensionen bestätigt, trotz das ich alles durch gelesen habe wollte ich diesen Klinik ein Chance geben, aber genau die Kritiken habe ich an meine Anreise gesehen, ich war mittag dort und 2 Std später habe ich reha abgebrochen.. die Zimmer nur für Kassenpatienten ist ein Loch. So dunkel kein Aussicht ich hatte wirklich das Gefühl ich werde die nächsten Tage in Keller leben. Ich habe freundlich die Co Therapeuten angesprochen. Aber sie war sehr arrogant und meinte:" Wenn ich hellere Zimmer will müsste ich extra 72 Euro für Tag zahlen. Also Leute die Menschen wo wirklich ehrliche Rezensionen geschrieben haben die hatten zu 100 % recht als Kassen Patient bist du nur ne Nummer. Schade wirklich schade. Es gibt viel bessere Kliniken wo auch Kassenpatienten wie Mensch behandeln und nicht alles Geld ist. Ich bin froh das ich nicht geblieben bin.

1 Kommentar

R.Vaclavik am 02.02.2024

Ich bin Reha und Klinik erfahren. Ich habe noch keine Klinik erlebt, wo ein Reha Patient ein sehr großes Zimmer bekommt.
In Bad Branmstedt ( Schleswig Holstein ) sind sehr viel Patienten untergebracht.
Was brauche ich zur Erfolgreichen Reha.
Behandlungen, gute Kontakte zu Mittpatienten.
Di e meiste Zeit ist man zu Unterwegs, zum Schlaffen und Körperpflege brach kein Großes Zimmer.

Oder vergleich zum Wohnungsmarkt zustehen würde mir 55 bis 65
Wohne in 39,5.

Mal anders dargestellt, war mal bei einem Facharzt , kannst Teure Kleidung an. Aber keine Behandlung.

War in Berlin in der Rheuma Klinik, personal kommt mit einfacher Kleidung aber fachliche Behandlung.
Lg

Wo bin ich hier nur gelandet????

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kann ich noch nicht tatsächlich benennen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kommunikationsproblematik mit Arzt/Personal/usw.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Von Tag zu Tag sehr unterschiedlich)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Als Kassenpatient bleibt einiges auf der Strecke)
Pro:
Bisher noch nichts gefunden
Kontra:
Die schlimmste Klinik in der ich bisher war
Krankheitsbild:
Depressionen, starke Schlafstörungen, PTSB usw.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin derzeit Patient in der Medical Park Chiemseeblick Klinik in Bernau-Felden. Ich habe die Meinungen anderer Patienten gelesen bis zurück von April 2022. Miri st aufgefallen das bei manchen Kommentaren manchmal Antworten von anderen Usern hier auf dieser Seite gepostet wurden, was ich befürworte und auch das sich der MedicalPark2 auch zu manchen Kommentaren geäußert hatte, nicht bei allen, aber die die 5 Sterne vergeben haben wurde fast alle auch mit einem Kommentar vom MedicalPark2 versehen. Die Users die 1-4 Sterne vergaben haben nur ab und an einen Kommentar von MedicalPark2 erhalten und diese Kommentare sind fast alle gleich. Also anscheinend wird dafür ein Mitarbeiter dieser Klinikgruppe abgestellt der auf verschiedene Kommentare antwortet.
Nun frage ich mich wie das kommt das man für solche Feedbacks Personal hat aber wenn es um den Patienten geht und um die Gruppen an denen man gerne teilnehmen möchte, aber nicht kann weil die Antwort darauf ist, „es sei NICHT GENUNG PERSONAL vorhanden. Ein typisches Verhalten für ein wirtschaftliches Großunternehmen das nur auf Profit achtet aber nicht auf den „Mensch“, der deshalb diese Klinik aufsucht so das er/sie psychische Behandlungen erhalten kann um „gesund“ zu werden oder zumindest diese Klink in einer besseren psychischen Verfassung verlässt als diese vorher war. Ich habe einen Körperarzt mit dem man nur sehr schwer kommunizieren kann weil ihm die Deutschen Sprache schwer fällt. Leider hört er auch nicht so genau hin wenn man sich mitteilen möchte. Der Zwischenmenschliche Dialog ist anscheinend burin sehr geringem Masse vorhanden, wenn überhaupt. Die Oberärztin hat leider noch ein anderes Problem, nämlich das das sie einen überhaupt nur ganz wenige Sekunden anschaut wenn man mit ihr spricht, sie ständig tippt, oder den Gesichtsausdruck einer gelangweilten Person imitiert, oder sie langweilt sich tatsächlich. Ich habe noch mehr zu berichten und werde mich nochmals mitteilen wenn ich mehr Zeit habe.

1 Kommentar

Sassugiacomo7@gmail.com am 15.01.2024

Leute das ist keine hotel sondern ein klinik wo Leute brauchen ilfen,manchmal ist fur der therapie keine Zeit, zu file paziente, ich war par mal und an 23.01.23 wider stazioniert pfsiomatik kronische smerz depressione muss, klar ist nicht alles in Ordnung, kaffeteria ist zu kleine,therapie sind nicht file, ab der Therapeuten sind top wersuche ieder zu elfen, manchmal sind der pazienti unmoralisch, unmöglich, unzufrieden, das ist keine hotel

Verhungern in Akutklinik???

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22/23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Verbesserung des Zustandes, Überstellung in Universitätsklinik notwendig)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Verbesserung des Krankenbildes)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
schönes Haus, schöne Lage
Kontra:
Akutklinik nicht zu empfehlen, Überforderung des Behandelnden teams?
Krankheitsbild:
Soziale Phobie, Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 17.11.2022-27.1.2023 stationär in der Akutklinik. Ich hatte die Diagnose: Soziale Phobie u Depression.
Aufgrund meiner Sozialphobie war es mir nicht möglich die Mahlzeiten im Speisesaal einzunehmen.
Ich erhielt während des gesamten Klinikaufenthaltes kein Essen.

2 Kommentare

Babybee01 am 22.10.2023

Wie jetzt? Kein Essen, sprich an keinem einzigen Tag? Frühstück oder Mittags oder Abends absolut nichts? Ich kenn das so das man in deinem Fall das Essen alleine im Zimmer verzehren darf und kann, aber in einer anderen Klinik war das der Fall. Das grenzt ja schon an Körperverletzung wenn man einem Patienten der aus psychischen Gründen nicht in einem Speisesaal essen kann, dann nichts zu essen gibt ausserhalb des Getümmels das halt mal im Speisesaal so herrscht.
Es tut mir wirklich leid das die das widerfahren ist. Diese Klinik muss wirklich mal unter die Lupe genommen werden denn die Negativerfahrungen häufen sich in dieser Klinik.

  • Alle Kommentare anzeigen

Einmal und nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Ärzte, Therapeuten
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt wurde von Mitte Februar bis Anfang April von der Klinik festgelegt. Allerdings habe ich die Klinik nach 4 Wochen auf eigenen Wunsch verlassen. Ich habe durch Zuzahlung ein Einzelzimmer gebucht. Zu meiner Zeit wurden meine Therapien laufend abgesagt und ständig wurde ich vertröstet, dass sie nachgeholt werden. Es war nie der Fall. Ich war die meiste Zeit mir selbst überlassen. Letztendlich habe ich die Klinik noch kranker verlassen, als ich gekommen bin. Wer hierher kommt und nicht krank ist, kann einen schönen kostenlosen Urlaub verbringen und wer angibt, dass er stark schnarcht, bekommt auch noch ein Einzelzimmer.
Für mich war es dort die reinste Abzocke und hat mich € 2.500 00 gekostet, für "0" Leistung.

1 Kommentar

R.Vaclavik am 02.02.2024

Ich bin seit Jahren in der Rheuma Klinik 2 Bett Zimmer , es war immer mit gute Erfahrungen bis ein mal, wo ein Mitpatient , nicht auf Kompromisse ein gehen konnte und wollte, ob wohl da eine Verlegung hätte sein können. lg

Eine Klinik zum vergessen !

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich bin Kränker nach HAUSE gefahren ,wie angekommen.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine ordentliche Einweisung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man hat mir viele Behandlung versprochen ,aber kaum was wurde eigehalten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Die Mitarbeiter waren alle überlastet.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Keine Bademöglichkeit im Gelände.)
Pro:
Die Gegend
Kontra:
Keine Menschlichkeit, nur eine Nummer
Krankheitsbild:
Rezidivierende depressive Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom 01.06.-22.06.23 war ich als Patient in dieser Klinik untergebracht! Ich kann sagen das war das letzte
was ich je erlebt habe. Schlechte Einweisung ,Therapien wurden Minuten später angefangen und dafür 5Minuten früher beendet, es wurde viel versprochen und nicht gehalten. Wir wurden wie Menschen 3Klasse behandelt.
Die Privatpatienten für die wurde alles möglich gemacht.

Ich hatte ein ZIMMER direkt an der Autobahn 24 Stunden nur Geräusche ich konnte kaum schlafen ,man sagte mir ich soll mich Tagsüber auf die Wiese legen um zu schlafen. Meine depressiven wurden von Tag zu Tag schlechter da wurde ich mit Schmerztabletten vollgepumpt.

Bei der Anmeldung beim CHEFARZT sagte er mir ich soll nach Hause fahren . So geht man mit Kranke Menschen nicht um .

2 Kommentare

Marie-SPO am 01.02.2024

Zimmer an der Autobahn . ?.? ?. na ich bin geschockt!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Beschwerden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Chiemsee
Kontra:
Chaos
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Aufzug im Haus eins ist ständig kaputt und die Beschwerden der Patienten werden nicht ernst genommen. Das Internet ist seit Tagen kaputt und wird nicht repariert. Ständig fallen Anwendungen aus. Ein Chaos pur.

1 Kommentar

R.Vaclavik am 02.02.2024

Aufzug, mal nur so den Verdacht, das es auch an Mitpatienten liegen kann, Vandalismus.

Kenne ich als Rollstuhl Fahrer von der DB Fahrstühlen.

Betten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Ambiente und das Essen sind gut. Leider sind die Betten sehr schlecht, was viele Mitpatienten störte. Die Matrazen sind zwar neu, aber extrem unbequem und aus hygienischen Gründen komplett mit einer Plastikfolie überzogen, wodurch man sehr schwitzt. Es gibt keine Lattenroste. Deshalb haben viele Patienten nach einem Topper gefragt. Leider besitzt die Klinik nicht genügend Auflagen. Es gab eine Warteliste hierfür. Viele Patienten haben Schlafstörungen, sollte da nicht wenigstens auf eine gute Schlafgegebenheit geachtet werden? Da nützt die schöne Umgebung und das Essen leider auch nichts.

1 Kommentar

MedicalPark2 am 16.11.2022

Sehr geehrte/geehrter „Claud772“,
den Eindruck, den Sie von unserer Klinik gewonnen haben, bedauern wir sehr. Danke, dass Sie sich trotzdem Zeit für eine Rückmeldung genommen haben. Ihre Anregungen haben wir aufgenommen und werden diese prüfen.

Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.
Mit den besten Grüßen
Ihr Medical Park Chiemseeblick Team

Vorsicht bei Trauma

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Umgebung
Kontra:
Personalproblem
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Leider ist diese Klinik wirklich nicht zu empfehlen. Der Personalmangel scheint schon länger ein Problem des Hauses zu sein. Vielleicht sollte man sich Vorort fragen, warum das so ist. Dies war auch der Grund, warum ein völlig überforderter Arzt eine Freundin in die geschlossene Abteilung verlegt hat, obwohl überhaupt kein Grund dafür bestand. Danach wurde sie in völlig aufgelösten un retraumatisierten Zustand entlassen (Vertrauen...) und in diesem Zustand mit dem Auto fahren gelassen. Wie verantwortungslos ist das denn? Sie sollten keine Traumapatienten behandeln, wenn Sie nicht das Personal dafür vorhalten. Jetzt ist jede Behandlung virerst unmöglich geworden. Vielen Dank dafür. Coronaregeln im Speisesaal und Foyer werden nicht beachtet.

1 Kommentar

MedicalPark2 am 24.06.2022

Sehr geehrte/geehrter „HummelB1983“,
Ihre Anregungen haben wir aufgenommen und werden diese prüfen.

Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.

Mit den besten Grüßen
Ihr Medical Park Chiemseeblick Team

Nicht zu empfehlen, Erwartungen keinesfalls erfüllt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Unterbringung sehr gut
Kontra:
Irreführende Internetangaben
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Angaben zu Therapieeinheiten werden nicht erfüllt. 2 Chefarzteinzel sowie 3 Einzelsitzungen werden lt. Internetbeschreibung der Klinik ( an der man sich ja doch zu Hause orientiert und informiert) für Privatpatienten auf 1 Chefarzt sowie 1 Einzelsitzung pro Woche gekürzt.Die Begründung ist Personalmangel.Diese Situation werde sich auf weiteres nicht ändern und ich sei nicht der erste Patient der diese Problematik anspricht.Man habe ja die Möglichkeit die Klinik jederzeit wieder zu verlassen.
Also gut abwägen welche Erwartungen man hat.
Zudem sollte in meiner ersten Woche bereits der Arzt sowie die Einzeltherapeutin wechseln.

Bin kurzfristig innerhalb 24 Stunden als Ersatz mit großen Erwartungen angereist.Die Situation im Speisesaal war sehr beengt und sehr laut. Man wird mit ungeimpften Patienten an den gleichen Tisch gesetzt.
Das Personal des Speisesaals trug die Maske überwiegend unterhalb der Nase.
An den Abenden sitzen Patienten in ihrer Freizeit in der Nähe der Rezeption fast alle ohne Maske ,trotz Maskenpflicht.
Nach 2 Übernachtungen habe ich mich entschlossen unter diesen Umständen abzureisen,da meine Erwartungen in einer Akutklinik mit Einweisung nicht erfüllt wurden.

1 Kommentar

MedicalPark2 am 10.06.2022

Sehr geehrte/geehrter „Lilly0072“,
den Eindruck, den Sie von unserer Klinik gewonnen haben, bedauern wir sehr. Wir werden die von Ihnen geschilderten Punkte aufgreifen und prüfen, um die Abläufe weiter zu verbessern. Danke, dass Sie sich trotzdem Zeit für eine Rückmeldung genommen haben.

Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.
Mit den besten Grüßen
Ihr Medical Park Chiemseeblick Team

Siehe oben

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Essen Sport Aktivitäten das einfache Personal
Kontra:
Eingeschränkt, unter Druck
Krankheitsbild:
Psychomatik
Erfahrungsbericht:

????Die Klinik an sich ist sehr schön gelegen direkt am See,
?????Der Parkplatz ist leider kostenpflichtig.wer paar Kröten sparen will muss sein Auto zu Hause stehen lassen.
Das Personal an der Rezeption ????ist sehr nett und höflich,
Die Patienten Räume sind sehr schön, der Fernseher ist auch gegen einer Gebühr verfügbar ( wer diese Kosten sparen will muss halt ein Notebook mit einem DVBT Stick mitbringen)
?????????Das Küchenpersonal ist auch super freundlich, der Speiseplan ist Perfect und das buffet ist für alle ausreichend,
In dem Restaurant ist leider nicht so wie ich erwartet hätte man fühlt sich wie auf dem Oktoberfest rammelvoll es wird von allen Seiten und Ecken geschnattert,
Man muss halt beim Essen aufpassen dass der gegenüber sitzenden MITPATIENTEN oder MITPATIENTIN beim schnattern kein Corona-Virus rein spuckt.
DER Therapieplan ändert sich ständig, wer nicht aufpasst oder eine Therapie verpasst bekommt Ärger und wird gedroht mit einer Entlassung.
In meinem Fall gab es 2 Therapien je 2 Stunden man wird 2 Stunden lang psychisch mit dem Gelaber der Therapeuten oder Patienten gequält, für gerne Schläfer nenne ich die Therapien als gähnen Therapien.
Ich habe noch was vergessen an alle die gerne Rauchen, es gibt in der Klinik keinen Raucherraum nur Draußen ( Pavillon)
Im Winter entweder eine Flasche Wodka oder ein Pelz Mantel tragen ( sehr kalt) an den Zimmer Terrassen an der frischen Luft ist auch verboten.
Ärzte, und paar Co- Therapeuten sind hochnäsig, ich hatte leider einen Arzt gehabt der mich mehr an Hausordnung belehrt als mir Therapien zu empfehlen ????
Ich fühlte mich wie in einer Erziehungsanstalt.
Nach 10 Tage habe ich mich selbst entlassen.
Auf das Entlassungsgespräch mit dem Hausordnung Arzt habe ich sausen lassen. Es war leider unter meinem Niveau
Ich hätte mir das Entlassungsgespräch mit einem Oberarzt gewünscht.
Schlechte Erlebnisse behalte ich mir vor. Er seid dran

1 Kommentar

MedicalPark2 am 21.03.2022

Sehr geehrte/geehrter „Alain4“,
den Eindruck, den Sie von unserer Klinik gewonnen haben, bedauern wir sehr. Danke, dass Sie sich trotzdem Zeit für eine Rückmeldung genommen haben.
Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.
Mit den besten Grüßen
Ihr Medical Park Chiemseeblick Team

Eine persönliche und körperliche Herausforderung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Co-Therapie, Psychologen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Oberarzt, Chefarzt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Permanenter Wechsel, Personalmangel)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Schöne Räumlichkeiten, nur zu wenig)
Pro:
Empfang, Gastronomie, Sauberkeit
Kontra:
Abstimmung Ärzte, 90%Psycho-10% Soma
Krankheitsbild:
Depressive Episoden auf Grund Schmerzsymptomaik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin am 2.2. auf Empfehlung meines behandelnden Therapeuten stationär angetreten auf Grund von depressiven Episoden bei Schmerzattacken. Ich habe mir ein Einzelzimmer geleistet, da es mein erster Klinikaufenthalt war. Die Organisation und Fürsorge von Empfang, Küche und Reinigungspersonal ist herausragend. Die Psychtherapeutische Betreuung hat mir sehr geholfen. Im Rahmen einer Schmerzattacke wurde ich jedoch vom OA mit 2 Ibuprofen und dem Hinweis, es handele sich nicht um eine Orthopädie, abgespeist. Während meines Aufenthaltes entfielen ca. 25% der vereinbarten Termine auf Grund von Krankheit und Pflichturlaub wegen angesammelter Überstunden. Eine gesamtheitliche Betrachtung meines Gesundheitszustandes erfolgte leider nicht. Ein chaotischer Zimmerwechsel, welcher von mir 3 Wochen vor dem möglichen Termin angekündigt wurde, hat 2 volle Behandlungstage unmöglich gemacht und führte zu meiner verfrühten Abreise in Rücksprache mit meinem Therapeuten zu Hause. Eine Zumutung für einen Patienten. Auch eine Woche nach meiner Rückreise lag meinem behandelnden Arzt kein Bericht vor, welcher mir jedoch bereits bei der Abfahrt ausgehändigt wurde. Der Austausch der Ärzte untereinander ist nahezu nicht vorhanden und machte meine Behandlung und gewünschte Besserung unmöglich. Trotz allem habe ich die Umgebung und den Kontakt zu meinen Mitpatienten, deren Hilfe besser als die der Ärzte war, sehr genossen. Die Klinik ist für Patienten mit somatischen Erkrankungen nicht zu empfehlen, die Ausgewogenheit fehlt. Mir wurde jedoch von Patienten mit überwiegend psychischen Herausforderungen ein positives Ergebnis vermittelt. Mein erstes Erlebnis in einer Klinik ist daher leider sehr teuer, nicht aber erfolgreich gewesen.

1 Kommentar

MedicalPark2 am 07.03.2022

Sehr geehrte/geehrter „Amamibo“,

den Eindruck, den Sie von unserer Klinik gewonnen haben bedauern wir sehr. Danke, dass Sie sich trotzdem Zeit für eine Bewertung genommen haben.
Sollte Ihr Bericht noch nicht vorliegen, würden wir Sie bitten mit uns Kontakt unter chiemseeblick@medicalpark.de aufzunehmen, damit wir dies schnellstmöglich klären können.
Im Namen des gesamten Medical Park Teams wünschen wir Ihnen für Ihre weitere Genesung alles Gute.

Mit den besten Grüßen
Ihr Medical Park Chiemseeblick Team

Zugesichert wurde 03/2021 ein EZ, erhalten sollte ich ein DZ

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schöne Umgebung um tatsächlich gesund zu werden
Kontra:
Das Geschilderte
Krankheitsbild:
Burnout, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr traurig...2020 war ich dort Reha Patient und konnte dort sehr grosse Fortschritte erzielen gesundheitlich, Erkenntnisse gewinnen und ging gestärkt, aber nicht zu 100% gesund aus der Reha nachhause. Es wurden Gespräche dahingehend geführt, dass es daher sinnvoll wäre, als Akut Patient wieder zu kommen um darauf aufzubauen. Ich überlegte lange und mein Arzt und ich entschieden, dass die tatsächlich ein guter Weg ist. Im März bekam ich Bescheid, dass ich meinen Akutaufenthalt am 11.08 21 antreten könne, also 6 Monate später. Auch klärte ich telefonisch im März die Zimmer Situation und man versicherte mir telefonisch, dass aufgrund Corona der Akutpatient ebenso wie der Reha Patient ein Einzelzimmer erhalten würde. Auf dem Einladungsschreiben was daraufhin folgte stand auch kein Vermerk über ein Doppelzimmer. 6 Monate später, also gestern reiste ich an und man stellte mich vor die vollendete Tatsache, dass ich trotz Corona mit einer Person im Doppelzimmer wohnen sollte. Als ich sagte, dass davon im März 2021 noch nicht die Rede war und es mir aufgrund von Corona Angst machen würde, hiess es,nur, dass ich, würde ich zu zahlen durchaus ein EZ erhalten könnte...Unfassbar, bzw. für einen kranken Menschen unfassbar traurig. Man wartet also 6 Monate als Akutpatient auf seinen Platz um dann zu erfahren, dass man umsonst gewartet hat. Hätte ich davon gewusst, wäre ich nicht 300 km gefahren um dann vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden und wieder 300 km zurück zu fahren, bzw. Hätte ich mir eine Klinik gesucht, die wegen Corona üblicherweise auch Akutpatienten ein EZ zur Verfügung stellt. Man sagte mir nur soviel, dass Dank des Führungswechsels in der Klinikleitung, seit 5 Wochen wieder Doppelbelegungen stattfinden. Klar, ein Controller denkt natürlich nur an Zahlen, der Mensch wird darüber hinaus vergessen...
So begeistert ich von den Therapeuten, Ärzten, der Umgebung und meinen Therapieerfolgen der Reha 2020 war, so todtraurig, kraftlos und entsetzt bin ich noch immer heute 1 Tag nach meiner Rückreise, bzw. darüber, wie mit mir umgegangen wurde gestern. Ich suchte auch das Gespräch mit 2 Oberärzten und erklärte meine Ängste und dass mir im März noch das EZ wegen der Corona Situation als Akutpatient zugesichert wurde und ich auch keine Info über eine Änderung diesbezüglich erhielt....Trotzdem keine Chance...????????????

1 Kommentar

MedicalPark2 am 16.08.2021

Sehr geehrte/r „Fassungslostraurig“,

wir danken Ihnen vielmals, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben. Den Eindruck, den Sie von unserer Klinik gewonnen haben, bedauern wir sehr.

Zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung hatten wir – aufgrund unseres COVID-Schutz- und Hygienekonzepts – tatsächlich keine Doppelzimmerbelegung. Erfreulicherweise sank die Inzidenzrate stetig und konnten wir nach und nach unsere Doppelzimmer wieder nutzen und dadurch auch die Wartezeit auf einen Aufenthalt für viele Patienten verkürzen. Die Nachbelegung stand jedoch nicht in Verbindung mit einem Geschäftsführerwechsel. Wir dürfen höflich darauf hinweisen, dass wir keine Zimmer zusichern / keine Einzelzimmergarantie im Akutbereich besteht.

Wir arbeiten stetes an der Optimierung unserer Prozesse und sind wir dankbar für konstruktives Feedback. Unser Geschäftsführer würden sich freuen, wenn Sie mit uns Kontakt unter 08051 9615 3312 oder chiemseeblick@medicalpark.de aufnehmen.

Mit freundlichen Grüßen und weiterhin alles Gute – Ihr Team vom Medical Park Chiemseeblick

Nichts für ernsthaft Hilfe Suchende !!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Fachkompetenz
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Klinik bei ernsthaften psychischen Beschwerden absolut NICHT empfehlen. Mir ging es nach dem Aufenthalt wesentlich schlechter, ich hatte das Gefühl, dass die Ärzte teilweise fachlich vollkommen überfordert sind (einer der Ärzte spricht ein derart schlechtes Deutsch, dass man mit Händen und Füßen erklären muss, was man möchte und er hat es noch immer nicht kapiert, ich habe irgendwann einfach aufgegeben). Meine "Therapiepläne" waren milde gesagt ein Witz. Ich hatte mehr freie Zeit, als Therapie, in dieser Zeit konnte man dann sehen, wie man sich irgendwie beschäftigt!!
Es wird viel zu wenig auf Einzelbelange geachtet, die Leute hauptsächlich in Gruppen, Gruppen und wieder Grzppen gesteckt, in denen man sich dann noch die Nöte der Mitpatienten anhören kann, man geht aus derartigen Gruppen hoffnungslos und ohne jeglichen Nutzen.
Ich bat zig Mal (!) um für mich persönlich passendere Einzelbehandlungen, mit dem Ergebnis der immer wieder selben Gruppen, die mir ABSOLUT NICHTS brachten. Der Aufenthalt hat mich wahnsinnig heruntergezogen, körperlich geht es mir aufgrund der vollkommen missachteten Maßnahmen zur Behandlung meiner Wirbelsäulenprobleme (man schaffte es dort in all den Wochen nicht EINMAL, mir einen Physiotherapietermin einzuteilen!!) schlechter, ebenso bin ich psychisch in wesentlich schlechterem Zustand, als vor diesem Aufenthalt.
Das Haus mit seiner luxuriösen Ausstattung mag viele anziehen. Aber wer WIRKLICH HILFE benötigt , sollte diese Klinik meiden!!!

2 Kommentare

MedicalPark2 am 14.04.2021

Sehr geehrte/geehrter „Lilli19“,

den Eindruck, den Sie von unserer Klinik gewonnen haben, bedauern wir sehr. Danke, dass Sie sich trotzdem Zeit für eine Bewertung genommen haben.

Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr Medical Park Chiemseeblick Team

  • Alle Kommentare anzeigen

Coronatestergebnis nach 48std.Zimmer Quarantäne noch nicht da.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Kann ich noch nicht sagen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Bis jetzt noch nicht
Kontra:
Zu langes warten auf Testergebnisse
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein Hinweis für alle Patienten die noch kommen, ich befinde mich seit Donnerstag früh in der Klinik, Coronatest wurde gemacht Ergebnis sollte nach 24Stunden kommen, heute ist Samstag, ich bin seit nunmehr 48Stunden auf dem Zimmer, das Testergebniss liege noch nicht vor, es sei Wochenende und man sei unterbesetzt. Das grenzt schon an Freiheitsberaubung, auf Nachfrage wird erklärt man müsse sich gedulden, ob da noch was passiert frage ich mich. Sorry aber so ein verhalten seitens der Klinik trägt nicht zur Entspannung bei.

1 Kommentar

MedicalPark2 am 14.09.2020

Sehr geehrte/r Hilmi2,

haben Sie herzlichen Dank für Ihr Feedback. Ihre Meinung ist uns sehr wichtig und ermöglicht es uns unsere Abläufe zu hinterfragen und bestmöglich aufzustellen. Um hier konkret auf Ihre geschilderten Belange einzugehen, möchten wir Sie höflich um eine persönliche Kontaktaufnahme unter chiemseeblick@medicalpark.de ersuchen und hoffen, dass Ihrer Genesung nichts mehr im Wege steht.

Ihr Team vom Medical Park Chiemseeblick

Keine Empfehlung im Augenblick

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schöne Zimmer
Kontra:
Schlechtes Essen
Krankheitsbild:
Depressionen
Erfahrungsbericht:

Ich war bereits im Jahr 2018 hier und habe nur die allerbesten Erinnerungen.

Jetzt bin ich im Mai 2020 nicht einmal 1 Woche hier und muss feststellen, dass alles wesentlich schlechter geworden ist. Alles wird auf Covid 19 geschoben. Ich habe mich sehr auf die gute Küche gefreut, die allerdings nur noch ein Schatten seiner selbst ist. Kein Buffet mehr, keine Suppen mehr und vor allem spartanische Portionen wie z. B. am Vatertag 1 Currywurst mit dem alten Brot der vergangenen Woche. Für einen Erwachsenen eine erbärmliche Menge. Die Anwendungen haben sich auf ein Minimum reduziert. Ich habe noch ein paar Tage vor mir, muss aber jetzt schon meine Empfehlungen zurück ziehen.

Man muss wissen, dass die Leitung der Klink gewechselt hat. Neue Besen kehren gut. Auf Kosten der Patienten wird gespart. Doch hier wird an der falschen Stelle gespart. Ich bin sehr enttäuscht und werde dies auch den Verantwortlichen selbst sagen. Sie sollen nur wissen, warum ich hier bin......

Ich kann die Klinik im Augenblick nicht empfehlen

1 Kommentar

MedicalPark2 am 25.05.2020

Sehr geehrte/geehrter „Kurti2020“,

dass Ihnen der Aufenthalt in unserer Klinik nicht gefallen, bedauern wir sehr. Danke, dass Sie sich trotzdem Zeit für eine Bewertung genommen haben.
Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.

Mit den besten Grüßen
Ihr Medical Park Chiemseeblick Team

Leider erfolglos

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Sport als man noch durfte
Kontra:
Ärzte, Therapeuthen, Anwendungen
Krankheitsbild:
schwere Depression, Angstzustände, Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,

ich war 5 Wochen als Reha-Patient da.
1. Woche nur Gespräche, keine Anwendungen. OK.
2. Woche Anwendungen, wenn man merkte, dass einem diese Schmerzen bereiten oder man etwas tauschen möchte: Fehlalarm. Lt. Co-Therapeuten nicht möglich, laut Arzt nicht möglich.
3. Woche leider absoluter Einbruch meiner Krankheit (Schwere Depression, Angstzustände, Panikattacken) Hier wurde ich nicht aufgefangen, trotz mehrfacher Nachfage. Nur Medikamentenvergabe und Krankschreibung. Die Einzigen die einen auffangen, sind nette Mitpatienten.
4. und 5. Woche Dank CORONA KEINERLEI Anwendungen mehr. Nur Sachen, bei denen keiner Körperkontakt hat (Ärzte u. Therapeuten).
In den letzten beiden Wochen war Ein- und Ausgangssperre. Keine Besuche. Nur zum Einkaufen und Notfall d. Klinik verlassen. Keiner hat sich dran gehalten. Essen wurde immer schlechter, da keine Lieferanten rein durften. 3 Tage alte Brotscheiben. Kleine. 6 Stück für 4 Erwachsene.
Die Krönung war das Gespräch am ERSTEN Tag m. e. Arzt. Dieser wollte unbedingt, dass ich eine Medikamentenumstellung mache. 3 Präparate soll ich durchprobieren obwohl ich gut eingestellt bi n sein 1 Jahr. Als ich dies ablehnte, fragte der Arzt. mich, WAS WOLLEN SIE ÜBERHAUPT HIER.
Habe mich sehr unwohl gefühlt und einfach 5 Wochen abgesessen. Egal was für ein Problem man hat, die Klinik hilft sofort mit starker Medizi so gut Sie nur kann. Keine Sonder-Gespräche möglich. Keine Hilfe durch die Sozialberatung. Muss man alles selber klären. Durchwegs unzufrieden.

1 Kommentar

MedicalPark2 am 14.04.2020

Sehr geehrte/geehrter „MADMAP“,
den Eindruck, den Sie von unserer Klinik gewonnen haben, bedauern wir sehr. Danke, dass Sie sich trotzdem Zeit für eine Bewertung genommen haben.

Für Ihre Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr Medical Park Chiemseeblick Team

Keiner ist zuständig - Abschlussbericht Fehlanzeige

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Therapien finden nicht statt / Vertretung, kein Abschlussbericht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kein Abschlussbericht, kein Ansprechpartner bei Beschwerden, Absprachen werden nicht eingehalten)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Ausstattung in Ordnung, Gestaltung nicht beurteilbar durch ständigen Therapieausfall, Improvisierte Ersatztermine ohne gute Planung)
Pro:
Kontra:
wechselnde Therapeuten, seit 5 Monaten kein Abschlussbericht, keine Ansprechpartner
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Akutpatient 8 Wochen in der Klinik verbracht.
Von Anfang an gab sind Therapien ausgefallen, sodass ich in 8 Wochen insgesamt 3 verschiedene Therapeuten in der Einzeltherapie hatte, davon waren zwei nur Vertretungsstunden, sodass effektiv 30 Minuten Einzeltherapie pro Woche, mit mir meist unbekannten, neuen Therapeuten, stattfand.

Auch in der Gruppentherapie waren insgesamt 5 Therapeuten in 8 Wochen abwechselnd zur Betreuung eingeteilt. Ein Fortschritt bzw. Fortsetzung von Gesprächen oder Themen war sowohl in der Einzeltherapie als auch in der Gruppentherapie nicht möglich.

Die Co - Therapeuten, und somit ersten Ansprechpartner in Problemen oder bei Gesprächsbedarf, waren nie zu den eigentlich ausgeschriebenen Zeiten anzutreffen.
Einige wenige waren jedoch, wenn man sie mal angetroffen hat, sehr kompetent, während andere sehr unfreundlich und verständnislos reagierten wenn man sich mit Gesprächsbedarf an sie wandte. In einem Beispiel hat während einem Gespräch ständig das private Mobiltelefon geklingelt.

Die größte Enttäuschung musste ich dann beim sogenannten Abschlussgespräch erleben: das spontan bei einer Therapeutin stattgefunden hat, die ich noch nie zuvor gesehen habe, geschweige denn gesprochen und bei einem Oberarzt auf den das gleiche zutrifft. Beide kannten meinen Verlauf nur durch überfliegen der Akte. Somit war das Gespräch völlig sinnlos und in meinen Augen Zeitverschwendung. Ich habe die Klinik verlassen ohne abschließende Fragen an meinen behandelnden Arzt / Psychologen stellen zu können.

Entlassen wurde ich Mitte Juli, bis heute (5 Monate später) habe ich keinen Entlassungsbericht erhalten, zugesichert wurden mir 5-7 Wochen Wartezeit. Trotz mehrmaliger Kontaktaufnahme, bekomme ich keine verbindliche Auskunft.
Benötige den Arztbrief zur Prüfung der Berufsunfähigkeit, was seit fast einem halben Jahr auf sich warten lässt.

Aus diesem Grund muss ich mich noch immer über diese Klinik ärgern und viel unnötige Energie und Zeit investieren.

1 Kommentar

MedicalPark2 am 28.11.2019

Sehr geehrte „Rosalie27“,
es tut uns sehr leid, dass Ihnen der Aufenthalt in unserer Klinik nicht gefallen hat und bedanken uns für Ihre offenen Worte.
Bezüglich Ihres Entlassberichtes können wir Ihnen anbieten an folgenden E-Mail Adresse: feedback@medicalpark.de Ihre Kontaktdaten und Ihren Aufenthaltszeitraum zu senden, um den Verbleib Ihres Berichtes zu prüfen und Ihnen Rückmeldung zu geben.
Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Medical Park Chiemseeblick Team

Unbedingt versäumen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 07. 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Im Vorfeld schon viel Ärger wegen unqualifizierter Auskünfte)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kein Personal, keine Zeit für gar nichts)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Führungskräfte die bei Beschwerden nur süffisant lächeln)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Staub, Flecken, versiffte Teppichböden, Spinnweben, verdreckte Fenster überall)
Pro:
Die menschlich wie fachlich tolle Tanztherapeutin Dorle, die Damen der Physiotherapie sowie einige engagierte Damen und Herren des Speisesaalservices bleiben in Erinnerung
Kontra:
Krankheitsbild:
Angst und depressive Störungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist therapeutisch sowie verwaltungstechnisch ein einziges Chaos. Fehlende und somit überforderte Therapeuten, Ärzte bis hin zu den Reinigungskräften.
Durch zu wenig Personal und "krankheitsbedingte" Ausfälle laufend Therapieabsagen. Diese versucht man durch nutzlose und kurzfristige Ersatztermine zu kompensieren; zB. Nordic Walking und Wassergymnastik. Übrigens ein zeitliches Spießrutenlaufen da oft keine Zeit zum Abtrocknen. Denn vor der Türe stehen schon die nächsten Patienten zur Massenabfertigung.
Die Therapieräume sind - ob im Alt- oder Neubau- sehr hellhörig. Die Räume gegenüber der Küche sind eine Zumutung. Hier stören die Servierwagen aus Metall voll beladen mit Porzellan enorm. Generell den Küchenbereich vom Speisesaal zu trennen sowie das Zwei-Schichten-System beim Essen und der damit verbundene Druck (z.B.1.Schicht Frühstück 06.45 Uhr/zweite Schicht 07.25 Uhr) für mich nicht nachvollziehbar. Die Qualität der Lebensmittel, z.B. Frühstück, waren nach meinem Dafürhalten von billiger Qualität.
Dazu enormer Verpackungsmüll. Die Reinigung der Zimmer ließ ebenfalls sehr zu wünschen übrig. Habe mir Tücher und Schwamm gekauft und selbst gewischt. Das ganze Haus bedarf dringend einer gründlichen Generalreinigung. Ich hatte ein vom Licht her schummriges, mit altem dunklem Mobiliar ausgestattetes Zimmer, das jedoch zum See hin lag. Für depressive Menschen sicher von "Vorteil"!? Das Thema `Zimmer zur Autobahn` war allgegenwärtig und zu recht. Wie kann man in unmittelbarer Nähe zur Autobahn eine Klinik - egal ob Krankenhaus oder Psychosomatik - eröffnen. Noch was zum Thema Platz: Für eine Klinik mit über 200 Betten ist trotz des großen Hauses mit modernem Anbau (hier alles kleine, kalt und nüchterne Therapieräume mit unzweckmäßigen Stühlen) zu wenig Platz.
Wohin bei schlechtem Wetter, wenn keine herrlich am See gelegene Liegewiese mit nur leider z.Zt.achtzehn verschmutzten Liegen zur Verfügung steht.

Fazit: Nie mehr wieder diese Klinik

1 Kommentar

MedicalPark2 am 12.09.2019

Sehr geehrte Frau jule20142,
den Eindruck den Sie von unserer Klinik gewonnen haben bedauern wir sehr. Wir werden die Hinweise von Ihnen prüfen um Prozesse im Haus optimieren zu können. Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um uns Ihr Feedback mitzuteilen.

Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.

Ihr Team des Medical Park Chiemseeblick

Zur Zeit nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Umgebung, Essen, freundilches, kompetentes "Restpersonal" nette Tischgemeinschaft
Kontra:
Klinikphilosopie in der Realität mangelhaft umgesetzt, Zimmer zur Autobahn, 2 Schichten Essen, Therapieangebote,Freizeitgestaltung, Teppichboden, Fensterlose Flure mit Dauerbeleuchtung
Krankheitsbild:
Burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde sehr freundlich empfangen.
Dann wurde ich in mein Zimmer geleitet und erlebte die erste Enttäuschung : Ein langer Schlauch mit Blick auf Dächer des Klinikgeländes, Kabelverlegungen in einer Dachaussparung und in der Entfernung ein Stück Chiemsee und leider in Nähe der Autobahn.
Ein Zimmerwechsel wurde mir leider nicht ermöglicht.
So musste ich mich während der nächsten Wochen entscheiden: Bei Tagestemperaturen von bis zu 34 Grad,nachts das Fenster zu schließen, um die ständigen Autobahngeräusche auszublenden, dann aber eine sehr stickige Raumluft zu haben oder umgekehrt. Dementsprechen schlecht war meine, ohnehin angeschlagene, Schlafqualität.
Andere Kassenpatienten hatten super Zimmer, ist also Glückssache, leider hatte ich Pech.
Nun weiter in Stichpunkten.
Folgendes gilt nur für Kassenpatienten, "Exklusivpatienten!!" hatten in allen Bereichen, eine deutlich spürbare, hervorragende Vorzugsbehandlung.
Mahlzeiten in 2 Schichten, d.h. 1.Schicht: Frühstück: 6.45-7.25/Mittag: 12.00-12.55/ Abend: 17.00-17.55. 2.Schicht dann danach. Ich war leider in der 1. Schicht(Mo-So).
Die Aufnahmeuntersuchung durch den Arzt war eine Zumutung. In einem fensterlosen kleinen Raum (34Grad)!!!! ohne Ventilator!!!Eine schnelle , wenig empathische Abfertigung.(Hatte sich aber auch schon woanders beworben).
Ärztl.Betreuung und Versorgung generell nicht gut.
Therapieplan sehr reduziert, einige Angebote wieder nur für"Exklusivpatienten."
Psychologische Einzelgespräche 1/2 Std./Woche.Bei mir:1.Aufname 2.Urlaubsvertretung 3.+4.Gespräch 5.Abschluss.
"Offene Gruppe" sehr unkompetente Leitung, kündigte fristlos, danach wechselnde Vertretungen!!
Junges Psochologenteam teilweise sehr unmotiviert und schlecht vorbereitet. "Ältere Psychologengruppe" war spitze.
Übriges, noch vorhandenes Personal in der Physiotherapie waren klasse.Trotz langer Hosen( Dienstkleidung,bei 34Grad).Servicepersonal in dicken langen Dirndl, Männer: langarmige Hemden und Westen: Achtsamkeit dem Personl gegenüber?
Allgemeine Vorträge waren eine Massenveranstaltung, jedoch Pflicht.
Das Essen war spitze, die verbleibenden Therapeuten und Servicepersonal waren bis auf zwei Ausnahmen alle sehr kompetent und freundlich. Die Umgebung traumhaft..Angebot der Klinikleiting zur Freizeitgestaltung waren sehr mangelhaft. Willige Patienten, die sich mit ihren Fähigkeiten diesbezüglich einbringen wollten, wurden abgblockt.Eine vormals zufriedene Pat. nun sehr enttäuscht.

1 Kommentar

MedicalPark2 am 03.09.2019

Sehr geehrte Frau Bimu,

wir danken Ihnen, dass Sie sich Zeit für eine Bewertung genommen haben. Ihr Lob bezüglich unserer Mitarbeiter in der Physiotherapie, der Therapeuten und dem Servicepersonal sowie die gute Küche werden wir direkt an die Abteilungen weiter geben.
Dennoch möchten wir uns auch für Ihre kritischen Anmerkungen bedanken. Wir werden die Punkte aufnehmen und entsprechend weiterleiten, um auch in diesen Bereichen uns zu verbessern.

Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.

Ihr Team des Medical Park Chiemseeblick

absolut schlechte Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (die Physio war sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
tolle Lage
Kontra:
Doppelzimmer zur Autobahn, kein Tausch in ein anderes Doppelzimmer möglich (obwohl Plätze frei waren), rigorose Sturheit seitens der Verwaltung, Therapieausfälle
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

tolle Lage, alles andere abschreckend und negativ

Als Kassenpatientin hatte ich ein Doppelzimmer zur Autobahn; auch mit den nächtlichen Aktivitäten meiner 71-jährigen Mitbewohnerin (entweder lautes Schnarchen oder nächtliches Auf- und Abgehen und in den Schränken - auch meinem! - wühlen) kam ich nicht klar. Ein Tausch in ein anderes Doppelzimmer wurde genauso rigoros verboten wie der Umzug in ein Einzelzimmer, für das ich immerhin 76,-/pro Tag selbst zu zahlen bereit war.
Damit waren die Grundvoraussetzungen für eine sinnvolle Therapie nicht gegeben.
Ferner kam es auch permanent zu Therapieausfällen.
Fazit: nach neun Tagen habe ich die Behandlung dort abgebrochen.
Für Privatpatienten im Einzelzimmer mit zugesicherten festen Therapien sicher nach wie vor sehr hilfreich, für Kassenpatienten inzwischen gar nicht mehr - ich selbst hatte 2009, noch in Prien, und 2012 sehr gute Erfahrungen mit dieser Klinik, dies hat sich nun aber massiv geändert.

Danke für nichts!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (4 verschenkte Wochen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Zunächst sieht es sehr positiv aus, doch die Realität sieht anders aus)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche med. Behandlung?)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (alles sehr umständlich)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (besonders die Lage)
Pro:
Lage, oberflächige Freundlichkeit der Mitarbeiter
Kontra:
Leitung des hauses, Leistungen
Krankheitsbild:
Burn Out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Lage der Klinik ist wundervoll. Mehr Positives gibt es nicht zu berichten.

Die Therapien finden nur in einem sehr eingeschränkten Maße statt. Ständig irgendwelche Ausfälle. Wer von den Mitarbeitern kann, verlässt das sinkende Schiff.

Es gibt starke Unterschiede bzgl. der Unterbringung. Wenn man Glück hat, bekommt man ein Zimmer mit Blick zum See, mit einem kleinen Balkon, mit einem Kühlschrank, wenn man Pech hat, hat man halt ein Zimmer welches eher zur Autobahn liegt - gerade nachts ist sowas besonders gut.

Das Essen ist sehr gut.

Die Mitarbeiter sind freundlich, so lange man sich nicht beschwert oder Extrawünsche hat.

Mir hat die Reha aufgrund der hohen Anzahl von Therapieausfällen nichts gebracht.

In der zeit habe ich die Rehaklinik als absolutes Wirtschaftsunternehmen kennengelernt, die sich an den Privatpatienten gesundstossen. Kassenpatienten sind nur dann geduldet, sofern sie sich ruhig verhalten und keine Forderungen (z.B. nach Therapien)stellen.

Es kann nicht sein, dass das Gesundheitssystem solche Kliniken unterstützt.

10 € Zuzahlung am Tag - wofür? Dass ich ein lautes Zimmer hatte und dass ich in meinem Gesundheitszustand nicht einen Schritt nach vorne gemacht habe?

Ich hatte noch nie eine solch schlechte Reha und kann jedem nur davon abraten dieses Haus zu wählen, sofern er seinen Gesundheitszusstand verbessern möchte.

Es ist echt schade, den verbliebenden Therapeuten, die sich echt bemühen, so vor den Kopf zu stoßen, aber es sit schlichtweg die Leitung des Hauses, die versucht einen möglichst hohen Profit zu machen.

Mehr als eine Auszeit waren die 4 Wochen Reha nicht.

Danke für Nichts!

Klinik hat schwer nachgelassen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Dienstleistung "Therapie" leidet sehr!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (bezogen auf Einzeltherapie und Gruppen, sehr zufrieden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Traumhafte Lage, Top-Zimmer mit super Ausblick
Kontra:
Reduzierung der Einzeltherapiestunden, Ausfälle, reduziertes Angebot
Krankheitsbild:
Depression etc.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik kenne ich nun schon länger und habe bisher eigentlich nur positive Erfahrungen gemacht.
Negative Bewertungen konnte ich nie nachvollziehen.
Jetzt allerdings hat sich meine Meinung komplett gedreht.
Drastische Reduzierung einzelner Therapien, manche Therapieangebote wurden komplett gestrichen.
Dazu fallen Termine aus, weil Personal fehlt oder krank ist.
Die Mitarbeiter der Klinik geben sich alle Mühe, um Ausfälle so gering wie möglich zu halten, aber das schaffen sie leider nicht immer.
Auch im medizinischen Bereich ist die Personaldecke offenbar zu gering, was auch zur Entstehung von Fehlern beiträgt.
Der Service, die schöne Klinik in traumhafter Lage, Restaurant, Zimmer... alles TOP! Fast durchweg freundliches, hilfsbereites Personal, die wirklich sehr bemüht sind, einem den Aufenthalt so angenehm und hilfreich wie nur möglich zu machen.
Aber auch die stoßen an ihre Grenzen.
Es ist sehr schade, dass sich die Klinik so entwickelt. Ich danke meiner Bezugstherapeutin, Kreativtherapeuten, dem Sport- und Physioteam, den Co-TherapeutInnen, dem Serviceteam, insbesondere dem Restaurantteam, Rezeption, Ärzten und Pflegepersonal, Housekeeping.
Hotelniveau hin oder her, es ist eine psychosomatische Klinik!
Meine Erwartungen an die Therapiedichte und -angebot wurden dieses Mal nicht erfüllt!

Eine einzige Katastrophe...

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Spätestens hier bekommt man Depressionen!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ausnahme: Psychologin)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Klangschalentherapie NUR für Privatpatienten!)
Pro:
Lage, Personal im Restaurant, Co-Therapeuten
Kontra:
2 Klassengesellschaft in allen Belangen, Unfähige und genervte Ärztinnen
Krankheitsbild:
PTBS, Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

* Man muss selbst hinter dem Antrag herrufen, damit man ein Anreisedatum bekommt
* Selbst bei Akut-Einweisung Wartezeit 5 Wochen
* Zimmerausstattung ok, Bett sehr schmal - eher Pritsche, das mitten im Raum steht
* Matratze sehr weich und unbequem
Nach nur einer Nacht sind bei mir 2 Lendenwirbel rausgesprungen und ich konnte mich nur noch unter starken Schmerzen bewegen
* Ärztin bei der ärztl. Aufnahme rattert robotergleich ihre Punkte ab
* Oberärztin sehr unfreundlich und desinteressiert
* Psychologin ist der einzige Lichtblick in dieser Klinik und ich hatte schon beim Erstgespräch das Gefühl, gut aufgehoben zu sein!
* Aufnahme ist eine einzige Katastrophe!!!
An den ersten 3 Tagen nur Papierkrieg ohne Ende: Fragen, die bereits im Antrag beantwortet wurden, werden bei JEDEM Gespräch noch mal durchgekaut
* Angaben im Antrag werden offentsichtlich ignoriert:
Ich habe sowohl im Antrag, als auch bei den 3 Telefonaten mit der Reservierungszentrale um eine Mitbewohnerin, die Nichtraucherin und Nicht-Schnarcherin ist, gebeten.
Am Ende landete ich in einem Zimmer mit einer KETTENraucherin, die auch noch heftigst geschnarcht hat! Somit war an Schlaf überhaupt nicht zu denken!
Nach einer durchwachten Nacht und daraus resultierenden massiven körperlichen Verspannungen habe ich dieses Problem bei der Oberärztin angesprochen. Kommentar:„Dann müssen sie es halt noch aushalten, bis die andere Patientin entlassen wird. Ansonsten steht es ihnen ja frei, das nächste Mal eine ZV abzuschließen oder den Zuschlag für ein Einzelzimmer (128,50 Euro/Tag) selbst zu bezahlen. Schließlich sind sie Kassenpatientin und können froh sein, nicht in einem Dreibettzimmer gelandet zu sein. Die Klinik kann auf solche Sachen (Nichtraucher/Raucher; Nichtschnarcher/Schnarcher) keine Rücksicht nehmen, denn schließlich müssen wir wirtschaftlich arbeiten!“
Wie dumm von mir zu glauben, dass hier die Gesundheit der Patienten im Vordergrund stehen sollte! Und wer braucht schon Schlaf! Fazit: Abreise am 2. Tag

3 Kommentare

Otte am 17.06.2019

Warum liest das denn niemand von der Klinikleitung und gibt mal eine Stellungnahme zu den schlechten Bewertungen ab!
Ich ärgere mich nur,, dass ich seit Februar auf den Termin 4.7 warte, es anscheinend bei einer Auswahl von 15 Zimmern nicht möglich ist, gute 2 Wochen vorher diesen Termin zu bestätigen.
Ich bin noch berufstätig, nicht krankgeschrieben und hätte es mir und meinen Kollegen einfach gewünscht, dass unsere Urlaubsplanung nicht durch eine evtl. 2 wöchige Verschiebung völlig aus dem Ruder läuft!

  • Alle Kommentare anzeigen

Profit steht wohl im Vordergrund

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Patient steht nicht im Vordergrund)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bemüht, aber hilft nicht über Personalmangel hinweg)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Junge unerfahrene Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Geschäftsführer ist nicht mal in der Lage zu grüßen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die neuen Zimmer im Haus Waldsee sind schön)
Pro:
Essensqualität für Großküche gut, Zimmer dringend im Haus weitsee belegen für 6 Wochen Aufenthalt
Kontra:
Personalmangel viele Ausfälle auf unabsehbare Zeit, viele Therapie Ausfälle
Krankheitsbild:
Burnout leichte Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Seit Januar wird der Neubau mit ca 100 Zimmern belegt.
Es gibt dafür kein Personal und der Krankenstand samt Fluktuation ist sehr hoch.
Psychotherapie Einzelstunden wurden von 3 mal eine Stunde die Woche auf zweimal eine halbe Stunde gekürzt.
Ich war sehr enttäuscht da ich mir eine konzentrierte Hilfe gewünscht hatte.
Auch sonst gibt es aufgrund von Personalmangel viele Ausfälle und gekürzte Therapien.
Ich kann es momentan nicht empfehlen sich hier behandeln zu lassen.
Es wird sich auch nicht bemüht etwas zu ändern.
Man bekommt immer nur die Aussage bitte in den Patientenfragebogen am Ende schreiben wir können nichts machen.
Ansonsten ist es wie Internat für Erwachsene mit sehr vielen Reglementierungen und Regeln die man als Patient zu erfüllen hat.
In der ersten Woche wird man komplett allein gelassen obwohl man sich einen Start in die Therapie erhofft.
Leute die sonst nie Sport machen und sich nicht bewegen und sich auch nichts Gutes tun werden animiert wieder auf sich zu achten.
Ansonsten ist es sicher die Umgebung und dass man 6 Wochen von zu Hause und den Problemen weg ist eine Hilfe.
Ich habe mir aber den Aufenthalt in einer psychosomatischen Klinik völlig anders vorgestellt.
Die Essensqualität für so viel Bewohner ist gut. Es sind alle sehr bemüht. Aufgrund der Überbelegung wird aber in zwei Schichten gegessen und man fühlt sich wie auf dem Bahnhof sehr laut im Speisesaal.
Am Freitagmittag finden keine Therapie mehr statt und es gibt so gut wie kein Angebot für das Wochenende. Selbst das Café hatte dann nicht geöffnet ist aber sowieso kostenpflichtig.
Ich hatte dringend ein Auto mitzunehmen um mobil zu sein eventuell mit Fahrrad, sonst fällt einen in den vielen Ausfällen und Freizeit die Decke auf den Kopf.

Extrem kommerziell, Patient bleibt auf der Strecke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (aufgrund der psychosomatischen Behandlung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Sehr schöne Lage, schönes Zimmer (hohe Eigenleistung))
Pro:
Lage
Kontra:
psychosomatische Behandlung
Krankheitsbild:
Depressionen, Angst und Panikattacken, Schlafstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Lage der Klinik ist sehr schön am See, die Unterbringung gut aber nur für privatversicherte Menschen oder gesetzlich Versicherte, die einen hohen Eigenanteil bezahlen. Zimmer zur Autobahn sind sehr laut und stickig, teilweise als Zweibettzimmer, was ein hohes Konfliktpotenzial mit sich bringt und deshalb aus meiner Sicht ungeeignet ist.
Das Personal an der Rezeption, im Speisesaal, die Damen der Zimmerreinigung, die Co-Therapeuten und die Physiotherapeuten sind sehr angagiert und freundlich. Die Tanztherapie ist sehr gut, die Therapeutin ist eine Frau mit viel Herz und Mitgefühl, dafür herzlichen Dank.
Das meiner Ansicht nach wichtigste Element einer psychosomatischen Behandlung, die Psychotherapeuten und Ärzte, sind oft überfordert und überarbeitet oder in meinem Fall nicht geeignet. Die sensiblen und warmherzigen Mitpatienten haben mich oft aufgebaut und mich so wahrscheinlich vor einem Suizid bewahrt. Dafür bin ich sehr dankbar, das ist aber nicht deren Aufgabe.
Was mir hier widerfahren ist, grenzt für mich an Körperverletzung. Mir geht es schlechter als bei Aufnahme in die Klinik. Ich bin grenzenlos erschöpft, müde, habe Rücken und Kopfschmerzen, das viele Weinen hat mich ausgelaugt, die Depression ist nur mit hoher Dosis Antideppressiva zu bewältigen. Das ist wirklich schade, da hier eigentlich viel Potenzial ist.
Der Krankenstand ist zZ sehr hoch, so das ich viele Vertretungen hatte und niemand meine Probleme kannte, so musste ich immer wieder von vorn anfangen zu erzählen. Für mich war das sehr anstrengend und kein Weiterkommen möglich.
Dazu kommt, das vieles vor der Neueröffnung eines weiteren Gebäudes chaotisch ist. Die Sitzplätze im Speisesaal sind oft doppelt besetzt, so dass man aufstehen muss, wenn der Nächste kommt (Essen im Schichtsystem).

Das Wohl des Patienten zählt nicht, nur das Geld

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Physiotherapie, Sauberkeit Zimmer
Kontra:
Magen-Darm Probleme nach dem Essen
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin vorzeitig aus der Klinik abgereist, nachdem ein sehr großer Teil der Patienten über Durchfälle nach Genuss der Speisen über einen längeren Zeitraum klagte, ich nach Verzehr von Fisch auch. Meine Zimmernachbarin und ich hatten tagelang Durchfall. Natürlich war man in der med. Zentrale die einzige, die Durchfall und Magenprobleme hatte. Nur komisch, dass die Patienten sich unterhalten und immer der Verdacht aufkam, dass es am Essen liegt. Die Klinik wirbt mit regionalen, hochwertigem Essen. Ich habe noch nirgendwo in der Reha so wenig und so qualitativ, schlechtes Essen gegessen.
Außerdem gibt es in der Klinik nur Leitungswasser zu trinken. Es wird gespart ohne Ende. Es gibt Wasser in Flaschen zu kaufen: 3,60 € pro Flasche und 7,80 € pro Kiste.
In jeder Klinik in Deutschland gibt es Sprudel oder stilles Wasser in Flaschen. Absoluter Sparfaktor bei Medical Park.
Probleme werden in der Klinik totgeschwiegen. Es soll bloß nichts nach außen dringen. Die Zimmer selber und die Sauberkeit in den Zimmern war ok. Im Speisesaal sollte man lieber nicht unter den Tisch schauen. Der Therapieansatz war gut durchdacht. Leider sind die Therapeuten meist Frischlinge und wenn es schwierig wurde, zogen sich die Therapeuten raus und verwiesen auf die Einzelgespräche, die manchmal erst 6 Tage später statt fanden. Die Lage direkt am Chiemsee ist toll.
Allerdings hört man, je nachdem wo man sein Zimmer hat, entweder die Autobahn die ganze Nacht oder man hört die Möwen jeden Morgen.
In der Klinik gibt es Waschmaschinen und Wäschetrockner. Leider sind trotz Schilder die Maschinen teilweise tagelang mit 3 Teilen blockiert und dann sind die Maschinen am stinken. Die Rezeption wimmelt sich alles ab. Bevor man sich entschließt in diese Klinik zu fahren, sollte man sich über die anfallenden Kosten, wie Wlan, TV auf dem Zimmer etc informieren. Die Kosten sind nicht gerade günstig. Die nächste Einkaufsmöglichkeit zu Fuss ist Aldi, 17 min entfernt, sonst nix

Das Wohl des Patienten zählt nicht, nur das Geld

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Physiotherapie, Sauberkeit Zimmer
Kontra:
Essen verdorben
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mehr als die Hälfte der Patienten klagten im August über Magen-Darm infolge verdorbenen Essen. Kein Wunder, denn es wird gespart ohne Ende. Das Essen was es Sonntags mittags gab, wurde nach 3,5 Tagen und 30 Grad Außentemperatur wieder aufgewärmt. Ich hatte verdorbenen Fisch. In der Klinik wird alles unter den Tisch gekehrt. Natürlich ist man die einzige, die unter dem Essen leidet- sehr komisch.
Zum Glück habe ich überall von Fotos gemacht und diese an die Krankenkasse weitergeleitet.
Nicht nur Essen der Kassenpatienten war schlecht, auch das a-la-carte war zum Teil umgekippt.
In der Klinik gibt es nur Leitungswasser!! Flasche Wasser zu kaufen:3,60€ , Kiste 7,80€. In jeder Klinik in Deutschland gibt es Wasser aus Flaschen. Hier sieht man schon den Sparfaktor. Auf Veganer wird gar nicht eingegangen.
Die Zimmer waren sauber und ok. Auch hier ist anzumerken, dass die Einzelzimmer 45 € für das TV bezahlen müssen. Auch Abzocke.
Die Therapien sind gut durchdacht, wenn die Therapeuten auch jung sind und sich bei schwierigen Themen rausziehen, weil sie überfordert sind.Man läßt die Patienten einfach so stehen und verweist auf die Einzeltherapie.
Die Erholung war für mich dahin. Letztendlich habe ich zugenommen, aber nicht, weil das Essen so toll war, sondern weil man aus Verzweiflung Schokolade und Kekse gegessen hat, denn wer will den schon verdorbenen Salat oder Hauptmahlzeiten essen.
Gesundheitsamt wurde auch eingeschaltet. Die haben Proben entnommen. Untersuchungen laufen aber noch.
Mein Fazit: Nie wieder! Diese Klinik ist nur am Geld und nicht an der Gesundheit interessiert

Unfreundlich. Inkompetenz.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Schlechte Klinik

Verantwortungslos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Küche
Kontra:
Versprechungen die nicht gehalten werden und keinerlei Verantwortungsgefühl für die Patienten
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem Todesfall in der Familie musste ich nach einer Woche abreisen !
Leider musste ich nach Abreise festellen das die Versprechungen der Klinik ( Zentrale Reservierung) in ca 1-2 Wochen wieder anzureisen einfach nicht zutreffend war ! Ich finde es in meiner Situation verantwortungslos, zudem ich am Tag der Todesnachricht 5 Stunden im Haus rumlaufen musste von einer Stelle zur nächsten !(unmöglich)
Am Arbeitstag, hätte ich um 9 Uhr mein Zimmer räumen müssen obwohl mein Zug erst um 17 Uhr gefahren ist !!!! Zudem meinte das Personal ich sollte erst am Nachmittag fahren damit ich Abschlussuntersuchungen machen kann! Unverschämt einen in so einer Situation aus dem Zimmer werfen zu wollen !
Nun hätte ich eine Wartezeit von 6-8 Wochen obwohl ich die Klinik nun noch mehr brauchen würde als zuvor, aber leider scheint das da keinen zu interessieren und auf die Aussagen sind auch kein Verlass!
Ich werde nun in eine andere Klinik am Chiemsee gehen, da ich leider kein Vertrauen mehr habe !

1 Kommentar

Reiner68 am 02.04.2018

Ich bin auf Grund meiner Erkrankungen sehr oft in Kliniken gewesen. Oft mit Zug anreise oder Transport ( da Rollstuhlfahrer ). ich musste immer bis 09.00 Uhr das zimmer räumen.
Wenn ich um 2.00 nachts aufstehe und um 04.00 Uhr abfahre.

und dann in der Klinik um 11.00 ankomme. möchte ich sofort in das Zimmer. Und nicht warten weil da noch jemand abreist. Kann man da nicht in der Klinik nähe sich auf
aufhalten , was unter nehmen. ?
Bei mir Rheuma Klinik zimmer ab 09.00 Räumen und Abfahrt 18.00 Uhr Transport. Und das geht.
Mit freundlichen grüßen
Reinhard

Schöne Lage, gute Küche, aber KATOSTROPHALE VERWALTUNG!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen ist sehr gut, Frühstückskaffee miserabel. Lage.
Kontra:
Der Verwaltung sind die Patienten wurst!
Krankheitsbild:
Angststörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich (66, prom. Physiker) hatte ein Zweibettzimmer. Als ich ankam, hatte ich das Glück einen guten und passenden Zimmergenossen zu haben (alters- und intelligenzmäßig, NR). Als dieser jedoch entlassen wurde, ging der Ärger los.

Nachdem ich bei der Co-Therapie ("Notdienst" am WE)vorgebracht hatte, daß ich mit ihm nicht zusammen bleiben könnte, wurde er auch tatsächlich ausquartiert. Er mußte allerdings nach wenigen Tagen jeweils immer wieder das Zimmer wechseln.

Ich bekam dann eine Lungenentzündung. Nachdem ich fieberfrei war, mußte ich auch in ein anderes Doppelzimmer wechseln, wieso ist mir bis heute schleierhaft. Aber in dieser Klinik mußten etliche Patienten wiederholt ihre Zimmer wechseln!

In diesem neuen Zimmer wurde mir ein Mitbewohner (war sehr einfach gestrickt) zugeteilt, der ein starker Raucher war. Der hatte eine spezielle Zeremonie: Wasser für seinen Tee kochen, Zigarette drehen, rauchen gehen. Wenn er dann zurück kam ging das von vorne los. Das ging dann bis nach Mitternacht. Der Gestank den er im Zimmer verbreitet war fürchterlich. Ich bin Nichtraucher und hatte noch an den Folgen der noch nicht abgeheilten Lungenentzündung zu leiden!

Einer Bitte nach einem Einzelzimmer wurde nicht statt gegeben, da kein medizinischer Grund vorläge.

Ich habe daraufhin die Klinik vorzeitig verlassen!

Die Klinikverwaltung (Amerang) scheint nur betriebswirtschaftliche Interessen bei der Zimmerbelegung zu haben. Ob die Menschen einigermaßen zusammen passen spielt für die keine Rolle!

5 Kommentare

monaco1957 am 07.02.2018

Lieber DrFred51,

sie mahnen das angeblich schlechte Benehmen eines Mitpatienten an und nennen dabei persönliche Kennzeichen, die die Person eindeutig identifizieren. Sie werten diese Person als Skinhead. Halten Sie wirklich jeden Menschen mit rasiertem Haupt für einen rechten Schläger oder Krawallmacher? Ist das nicht auch etwas "einfach gestrickt?

So etwas hat auf einer Klinikbewertung nichts zu suchen. Und Nachtreten gegen Personen nach der eigener Abreise im Internet ist feige und zeugt ihrerseits auch nicht gerade von guter Kinderstube. Daran ändern auch akademische Titel nichts.

J. B.

  • Alle Kommentare anzeigen

Schenkt das Leben Dir eine Zitrone ,mach Limonade daraus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Klinik wirbt mit Schokoladenseite)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (lBeratung ? Hat nicht statt gefunden.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ltd.Oberarzt ist Neurologe und Experte für Schlaganfallpatienten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wochenprogramm Computergesteuert, nicht Patienten orientiert)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (kein Aufenthaltsraum;lediglich ein sehr lautes Cafe mit Fussballübertragungen)
Pro:
Co Therapeutin Fr.Keller-Baschab
Kontra:
zu geringes Angebot an Kunst und Musiktherapie
Krankheitsbild:
Burn Out ( = Apassungsstörung, Schlafstörung, Drepression)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

....und suche Dir eine andere Klinik, wenn Du ernsthaft an einer persönlichen Verbesserung Deines Zustandes interessiert bist.
Aufenthalt 7 Wochen; DRV; EZ ;09-11/2017
Mein Zimmer lag zur Autobahnseite. Vorteil, es war groß. Nachteil, die Autobahn ist 24/7 lautstark auch bei geschlossenen Schallschutzfenstern zu hören. In meinem Fall hat der Oberarzt meinen mehrfach geäußerten Wunsch auf Zimmerverlegung, Seeseite, nicht entsprochen.
Die Klinik verschweigt, dass auf dem Gelände noch eine Klinik für Suchtkranke gebaut wurde/wird. Der Baustellenlärm beeinträchtigte jede Sitzung der Achtsamkeitsgruppen im Container oder die dort statt findenden therapeutischen Gespräche oder Ergotherapeutischen Anwendungen.
Das W-Lan ist sehr teuer und für Filmdownload nicht geeignet. Faktisch unbrauchbar. Mitarbeiter an der Rezeption versprachen während der sieben Wochen täglich eine Verbesserung. war eine Luftblase.
Bei den therapeutisch tätigen Psychologen handelt es sich ausnahmslos um junge Menschen, denen Lebenserfahrung und therapeutische Erfahrung fehlt.Ebenso sind diese schnell in der Gruppentherapie überfordert. Zudem gibt es häufige Personalwechsel.Das ärztliche Personal war nett, aber wirkte im Gesamtkontext recht hilflos und überfordert. Tabletten werden gerne gereicht!!! Die Sportmöglichkeiten sind kleiner als in jedem größeren Wellnesshotel, was häufig zu Engpässen führt. Kunst- und Musiktherapie ist mangels therapeuten sehr rar und Wünsche werden aufgrund hoher Nachfrage nicht oder zu spät bedient. Keine geeigneten Freizeiträume. Lesen etc. .Das Essen ist mittelmässig und hat nicht unbedingt den Anspruch auf ernährungsbewusste und gesunde Ernährung.Buffet ermutigt Übergewichtige zum "Nachschlag".Privatpatienten erhalten deutlich mehr Therapieangebote. Die Therapieräume sind völlig unzureichend. Container oder zu klein.
Fazit: Ein Ort um Verantwortung für sich selbst zu übernehmen, aber absolut keine Empfehlung für Patienten, die etwas bei sich ändern wollen.

Medical Park - NIE WIEDER!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schöne Lage, gutes Essen, Sauna mit Seeblick.
Kontra:
Personalmangel, inkompetente Ärzte und Psychologen,
Krankheitsbild:
Rezidivierende Depressionen, Panikattaken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich vor 3 Jahren bereits eine erfolgreiche Therapie im Medical Park hatte (Burn out), Bin ich im August dieses Jahres wiederum stationär aufgenommen worden, diesmal jedoch mit rezidivierenden Depressionen, hervorgerufen durch andauernde Schmerzen im Hüft- und Rückenbereich. (2016 Hüft-TEp)
Leider konnte sich die gute Erfahrung nicht bestätigen.
Auf Seiten der Ärzte hatte ich nie eine Fehlstellung (bin 40 Jahre schief gelaufen) und meine Rückenschmerzen verbunden mit eingeschlafenen Fingern sind nur eingeredet. Ich wäre einfach nur "zu groß und habe dafür zu wenig Rückenmuskulatur." - Zitat der Ärztin Frau Sch.
In der ersten Woche hatte ich 2 Wärmepackungen, 1 psychologengespräch und viel Sport.
In der zweiten Woche nur noch 1 Wärmepackung, 1 Gespräch und noch mehr Sport.
Nachdem im Plan für die 3. Woche nur noch Sport auf dem Plan stand, habe ich abgebrochen.
Die Aussage der Klinik, dass es halt ein Personalproblem gibt und deswegen Anwenungen oder Gespräche nicht stattfinden können, ist nicht mein Problem
In 2 Wochen steht übrigens eine Bandscheiben-OP an. Die evtl. verhindert werden hätte können, wenn mich die Ärzte ernst genommen hätten.

nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen Essstörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Depressionsbehandlung gut, Essstörungen werden allerdings NICHT behandelt, obwohl es vorher angegeben wird. Das Behandlungsteam ist kompetent, die Organisation ist aber leider gar nicht gut. Auch die Finanzabteilung ist leider gar nicht kompetent und äußerst unfreundlich, sodass es im Nachhinein immer wieder Ärger mit der Klinik gibt - und das, wo man sich im Alltag wieder zurechtfinden muss. Das ist sehr kontraproduktiv, vor allem wenn die Mitarbeiter dann noch pampig sind.

Im Notfall kein Therapeut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (So schön es ist am See zu sein und auf die Berge zu blicken, sollte man nicht vergessen, dass die Therapie im Vordergrund steht und in diesem Punkt hat es bei mir nicht gepasst.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (In meiner Situation konnte sie nicht helfen.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Eine Abklärung, ob Arbeitskollegen zur gleichen Zeit anwesend sind, sollte nicht zu viel verlangt sein.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Autobahn ist nicht so toll, trotzdem würde ich das sonnige Zimmer einer dunklen Höhle mit Seeblick vorziehen.)
Pro:
tolle Lage, gutes Essen, sehr nette Rezeption
Kontra:
unfähige Co-Therapeuten, zu wenig med. Personal, keine Therapeuten am Wochenende und nach 17 Uhr
Krankheitsbild:
Depression, Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nur sehr kurz Patient in dieser Klinik. Am Anreiset war ich voller Hoffnung und Energie, dass ich endlich Hilfe bekomme. Ich hatte eine großartige Mitbewohnerin, ganz tolle Tischnachbarn und eine "Mitstreiterin", mit der ich sofort auf einer Wellenlänge war. Dazu die tolle Lage am See und der zu erwartende Frühling. Alles schien perfekt.
Dann traf ich auf dem Gang eine Arbeitskollegin (Freitagabend) ..... Für mich persönlich eine Katastrophe. Ich habe mit einer Co-Therapeutin darüber gesprochen. Sie konnte mir überhaupt nicht helfen. Dann kam eine Ärztin dazu, die ebenfalls kein Verständnis für meine Situation hatte. Sie hat mir sogar ein Ultimatum gestellt, falls ich abreisen wolle, dann jetzt, später hätte sie keine Zeit mehr. Die nächsten 12 Stunden habe ich mich im Zimmer verbarrikadiert. Zur Wochenendvisite war eine andere Co-Therapeutin da, die mir einen Termin gab. Sie machte einen sehr sympathischen und verständnisvollen Eindruck. Als ich zum Termin kam, schien sie voreingenommen, konnte meine Lage überhaupt nich nachvollziehen, keinen Lösungsweg vorschlagen oder Hilfestellung geben, nur ein "das passiert öfters" und "das ist doch nicht schlimm" hörte ich. Dann kam noch ein Arzt dazu.
Vor deren Augen bin ich sozusagen zusammengebrochen. Ich war in Tränen aufgelöst, begann zu hyperventilierten, krallte mir die Nägel in die Haut und raufte mir die Haare. Spätestens an diesem Zeitpunkt hätte ich mir ein echtes Therapiegespräch gewünscht. Meine Panik wurde so groß, dass ich um eine sofortig Entlassung gebeten habe. Zwei Stunden später war auf ich auf dem Heimweg.
Auch jetzt bin ich noch der Meinung, es müssten nachts und am Wochenende Therapeuten für Notsituationen zu erreichen sein. Eine Co-Therapeuting ist NICHT ausreichend! Ein unterstützendes Gespräch, Hilfestellungen und pos. Verständnis hätten mir in dieser Situation geholfen, ich wäre geblieben und ich hätte einen weiteren Dämonen besiegt. So habe ich am Ende noch ein Päckchen mehr zu tragen.

2 Kommentare

Vincent55 am 29.04.2017

Ich war auch in dieser Klinik, als Rehapatient. Ich finde einige Leute sind so sehr krank, dass sie eine Situation nicht richtig einschätzen und die Therapeuten verantwortlich machen. Mir wurde in dieser Klinik immer geholfen. Ich habe erlebt, dass sich viele Menschen hier bemühen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Akut-stationäre Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 09/2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keineswegs empfehlenswert)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Zeitmangel / Klassengesellschaft / Kommerzdenken)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (man geht nicht auf den Patienten ein)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (nur in Eigeninitiative eine Änderung möglich)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (bis auf die Unterbringung im Doppelzimmer ganz gut)
Pro:
Lage des Hauses / med. Dienst / Co-Therapeutinnen
Kontra:
Ärztliche Qualifikation / Therapieplanung / Unterbringung
Krankheitsbild:
psychosomatische Behandlung / leichte Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Anfang September 2016 auf Grund einer psychischen - psychosomatischen Behandlung in diesem Hause und kann resümierend diese Klinik nicht weiter empfehlen. Daher bin ich vorzeitig nach 1 Woche Aufenthalt auf eigenem Wunsch abgereist. Als Hauptgrund waren für mich die Unterbringung in einem Doppelzimmer / es gab keine Trennung zwischen dem Zimmerpatienten, sodass eine eigene Intimsphäre zu keinem Zeitpunkt gegeben war. Des Weiteren war die Therapieplanung desaströs / kein Entgegenkommen auf etwaige Wünsche / Zeitplanung war tlw. indiskutabel. Hervorzuheben war das Bemühen der Co-Therapeuten "etwas" positiv zu ändern / der medizinische Dienst war 24 Std. ansprechbar und fachlich kompetent. Die Verpflegung war qualitativ sehr gut; quantitativ war das Mittagessen als Menü serviert etwas dürftig gewesen.Das Büfett dagegen qualitativ gut.
Der Wellness-Bereich für die Anzahl der Patienten (>180) war ein Witz / die Sauna war für max. 10 Personen ausgelegt / das Therapiebecken kaum 100 qm groß mit ca. 1, 5 m Wassertiefe und insgesamt 5 Liegemöglichkeiten. Resümierend kann ich sagen, dass der Eindruck für mich bleiben wird : In diesem Hause regiert der Kommerz ! und der Patient ist Schmuckwerk, es sei denn er ist im Status eines "Exclusivpatienten" in diesem Hause Gast.

1 Kommentar

JoWa2 am 27.06.2017

Hallo,
ich wusste vorher, dass ich eine gewisse Zeit brauche, um anzukommen. Bei einem dauert es eben länger. Dieser Beircht ist absolut kontra zu meiner Erfahrung - siehe meinen Bericht vom 26.6.2017. Ich brauchte nur auf die Mitarbeiter zugehen, jeder versuchte, mir umgehend zu helfen. Ein 2-Bett-Zimmer ist tatsächlich für viele nicht optimal, da wurde veruscht, den patuienten zu helfen.
Absolut unpassend ist die Beehauptung, das Essen sei zu dürftig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Denn immer, wenn ich einen Nachschlag haben wollte, bekam ich den vom Service mit den netten Worten gebracht: achten Sie auf dei Waage. leider hatten sie Recht. Und es war wirklich ein Gedicht - jeden tag.

Ein Selbstversuch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Der gesamte Komplex an sich ist ganz schön, mein Zimmer war eine Katastrophe (Briefmarkenbad))
Pro:
s.o.
Kontra:
s.o.
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Tja, als Privatpatient habe ich weder das Zimmer bekommen, was meinem Versicherungsstand entspricht, ohne es mit mir bei Terminabsprache abzustimmen, noch die Therapien, die für meine individuelle Situation vonnöten gewesen wären.
Ich habe abgebrochen, da mir alleine der schöne Chiemsee nicht reicht, auf den ich zimmertechnisch nicht einmal schauen durfte. Ich wollte keinen Urlaub auf Krankenversicherungsrechnung, sondern erhoffte mir Professionalität auf allen angebotetenen Gebieten.
Ich gehöre auch nicht zu den Patienten, die sich sagen, eine Auszeit in einer netten Umgebung mit ein paar 'Gruppentherapien' ist ja auch nicht schlecht. Ich hatte mir ernste Hilfe versprochen.
Wer Gruppenthearpien mag und das in Verbindung mit Burn-Out könnte eventuell zufriedener sein als ich. Wer kein Privatpatient ist, freut sich eventuell über eine Auszeit vom Alltag.
Die Superiorzimmer entsprechen nicht unbedingt der Beschreibung im Internet, die Privatlounge erst recht nicht.
Zum Thema 'Arztvisite' äussere ich mich besser auch nicht, sowie auch nicht zum Thema 'Ausfall von Therapeuten'.
Woher man meine Bewertung hernimmt, die man mir hinterher zugesandt hat, ist mir schleierhaft.

1 Kommentar

JoWa2 am 27.06.2017

hallo,
wenn ich eine Frage hatte, habe ich meinen Wunsch geäußert und es wurde mir umgehend geholfen, wenn es machbar war. bitte nicht vergessen, es ist eine Klinik - auch, wenn ich nie den Eindruck hatte. Ich muss eben nur fragen, denn sonst können diese sagenhaft hilfsbereiten Menschen mir auch nicht helfen. Alle waren äußerst freundlich.

Klinik mit akutstationären Leistungen: NEIN DANKE, Note 6, NIE WIEDER!!! Teil 2

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundlich und nach Schema "F" wird behandelt
Krankheitsbild:
Depressionen und Angstzustände
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Frau ist mit ihren unausstehlichen Kopfschmerzen in den nächsten Ort zur Apotheke gegangen.
Am Nachmittag wurde Sie vom Arzt unmöglich zurechtgewiesen, was ihr einfiele selbst zur Apotheke zu gehen, um sich was gegen ihre Kopfschmerzen zu holen.
Der Dialog:
Meine Frau: „Die Kopfschmerzen waren unerträglich und mir wurde im Med. Zentrale (MZ) gesagt, dass kein Arzt im Haus ist, und sie mir nichts geben.“
Der Arzt harsch: „Es ist immer ein Arzt im Haus!“
Meine Frau: „Mir wurde aber von Herrn … gesagt, dass kein Arzt im Haus ist.“
Der Arzt harsch: „Es ist immer ein Arzt im Haus!“
<< Anmerkung der Redaktion: Die Klinik versichert, es ist tatsächlich immer ein Arzt im Haus. wehner@medizinfo.com >>
Das ging noch mehrmals hin und her.
Der Arzt war extrem unfreundlich. Es war ihm nicht wert, auf meine Frau einzugehen. Die Patienten werden „kleingehalten“, „übermannt“, so dass jegliches Selbstwertgefühl im Boden versickert.
Genau das Gegenteil muss doch einem depressiven Patienten erfahren!

Die MZ gibt auch die Tabletten aus. Wie soll man hier gesund werden?
Sobald meine Frau das hinterfragt hat, wurde sie unhöflich „angeschnauzt“.
Es gab Sprüche vom Personal (incl. einem Arzt) wie: "Sie sind eine sehr bekannte Dame hier". Oder von der Dame, die die Privatpatienten betreut: "Ohne Ihren Mann können Sie wohl nichts entscheiden".
Der letzte Funke an Selbstbewusstsein wird in den Boden gestampft! Meine Frau hatte das Gefühl regelrecht gemobbt zu werden.
Daran sieht man, dass das Personal nicht weiß, wie hilflos ein Akutkranker zeitweise sein kann...
Viele in dieser Klinik können eben nicht mit Akutkranken umgehen, denn solche Bemerkungen sind weder angebracht, noch hilfreich für den Patienten.
Dies ist im Allgemeinen keine Art mit Menschen umzugehen!
Fazit: Die Klinik ist NICHT für Akutkranke geeignet.

Zur Lage der Klinik:
"Gesundwerden und wohlfühlen in traumhafter Lage". So preist sich die Klinik an!
Schauen Sie sich die Lage mal bei Google an: die Gebäude liegen 30- 100 Metern neben der Autobahn A8 Salzburg-München.
Ein permanentes Rauschen ist immer vorhanden, in der Nacht noch wesentlich deutlicher.
Das gilt vor Allem für die Zimmer zur Autobahnseite.
Wer lärmempfindlich ist, muss mit geschlossenem Fenster geschlossenem Fenster schlafen oder mit Ohrstöpsel.

3 Kommentare

Unos am 21.09.2016

...da muß Ihre Frau wohl in einer anderen Klinik gewesen sein als ich !Oder ihr Krankheitsbild passt nicht zu der Klinik.Einen Arzt gab es zu jeder zeit und ganz allgemein : eigene Medikamente sind in der Klinik nicht erlaubt.Das hat Ihre Frau doch sicherlich,wie ich auch, unterschrieben.

  • Alle Kommentare anzeigen

Klinik mit akutstationären Leistungen: NEIN DANKE, Note 6, NIE WIEDER!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundlich und nach Schema "F" wird behandelt.
Krankheitsbild:
Depressionen und Angstzustände
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir sind auf diese Klinik reingefallen.
Meiner Frau ging es SEHR SEHR schlecht. Sie hatte starke Depressionen und Angstzustände.
Durch die Webseite und auch durch den folgenden Hinweis auf der Webseite sind wir auf die Klinik aufmerksam geworden:
"Die Klinik Medical Park Chiemseeblick ist eine renommierte Fachklinik für Psychosomatik. Wir bieten individuell abgestimmte Behandlungskonzepte für akutstationäre und rehabilitative Leistungen nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung. Als Beleg hierfür gilt unsere langjährige Kooperation als Partnerklinik des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in München."
Die Realität war SEHR ernüchternd.
Nie gab es Hinweise, auch nicht auf Nachfrage, was eigentlich mit dem Max-Planck-Institut gemacht wurde und wie man als Patient davon profitiert.
Meine Frau wollte als Privatpatient 4 Wochen bleiben.
Nach 10 Tagen ist Sie abgereist, noch kränker als vorher.
Schon bei der ersten Visite am Ankunftstag merkte Sie, dass der Internist unvorbereitet war, er hatte weder die ausführlichen Informationen im Anmeldebogen gelesen noch die Medikamentenliste mit dem Hinweis auf eine schnelle HILFE.
Meine Frau war sehr depressiv und total unruhig.
Erst nach mehrmaligem Drängen war der Arzt bereit, nach Rücksprache mit dem Chefarzt, meiner Frau ein Medikament zur Beruhigung zu geben.
Der Chefarzt war bei 5 Gesprächen 2x nett und 3x richtig unhöflich! Ein launischer Chefarzt, das geht gar nicht!
Er setze abrupt das Schlafmittel Zopiclon ab, welches meine Frau sehr lange genommen hat, ohne es auszuschleichen!!!
Er gab Ihr dafür ein Medikament mit einem Wirkstoff Benzodiazepine, den meine Frau mühsam abgesetzt hatte, ohne meine Frau darauf aufmerksam zu machen, dass dort der abgesetzte Wirkstoff wieder drin ist! So hatte sie ihren qualvollen Entzug völlig umsonst gemacht.
Das geht GAR NICHT!!
Ihre ganze Vorgeschichte haben wir ausführlich im Anmeldebogen beschrieben. Es wurde darüber überhaupt nicht gesprochen.
Nach zwei schlaflosen Nächten mit dem neuen Mittel;
Da war sein Latein am Ende!
Die Medizinische Zentrale(MZ) ist 24 Std. besetzt und immer ist ein Arzt dort, so die Theorie.
Nach zwei schlaflosen Nächten hatte meine Frau heftige Kopfschmerzen und ging um ca. 7:30 Uhr in die MZ, um eine Kopfschmerztablette zu erhalten.

4 Kommentare

Vincent55 am 29.07.2016

Hallo,
ich war Rehapatient in der Klinik und kein Privatpatient.
Der Aufenthalt hat mir einiges gebracht.
Den Ärger und die Wut über das Verhalten einiger Mitarbeiter dort kann ich sehr gut verstehen. Es wäre zu wünschen, dass die Mitarbeiter auf unvorhergesehene Dinge, z.B. auf eine Beeinträchtigung von Patienten im Vorfeld besser vorbereitet wären. Meine Erfahrung war, dass dort auch manchmal mit Provokation gearbeitet wird. Ich habe das selbst erlebt. Vielleicht ist es Teil des Therapiekonzeptes. Die Privatpatienten, so denke ich werden sehr eliter behandelt, das dürfen sie auch, da sie für ihre Behandlung einiges mehr zahlen, als die gesetzlich Versicherten Patienten.
Ich selbst habe mir damals in meiner Behandlung mehr Individualität gewünscht.
Es war aus organisatorischen Gründen scheinbar nicht möglich. Auch in dieser Klinik wird nur mit Wasser gekocht.

  • Alle Kommentare anzeigen

Unproffessionelle Therapeuten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage und Hausathmosphäre
Kontra:
Für Kassenpatienten nur Doppelzimmer
Krankheitsbild:
Burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufenthalt von 30.3.16-25.5.16 Medical Park Chiemseeblick die Klinik macht zunächst einen sehr gepflegten Eindruck tolle Lage direkt am See sehr schönes Haus mit geborgener Atmosphäre .Das Personal an der Reception und Servicepersonal im Restaurant sind sehr freundlich und positiv zu erwähnen.Auch die Physiotherapeutische Abteilung ist Top.Ich war dort wegen eines Burn-Out und Mobbing am Arbeitsplatz.In dieser Hinsicht muss ich sagen das die Ärtliche Abteilung angefangen vom Oberarzt bis zu den Psychologen einen sehr unproffessionellen und teilweise auch unverschämten EIndruck bei mir hinterlassen hat.Wenig Emphatisch wenig Zeit für den Einzelnen und Chaotische Einzelbetreuung.Also wenn man eine Auszeit braucht gut,aber therapeutisch auf gar keinesfalls weiter zu empfehlen.
Hatte einen sehr starken Schnarcher im Zimmer wollte das Zimmer wechseln daraufhin wurde ich vor die Wahl gestellt entweder 60€ Aufpreis für ein Einzelzimmer zu zahlen oder abzureisen.Kein bisschen Entgegenkomment.

1 Kommentar

Leni35 am 30.06.2016

Hallo Marcus, in der Psychosomatik sollte eine Einzelzimmerunterbringung verpflichtend sein. Arrogante OÄ lernte auch ich in dieser Klinik kennen. Damals war ein Filmteam im Haus, da sich ein OA gerne einmal bei der Sendung xy feiern lassen wollte. Eine Brücke zum Arbeitsplatz in der der Klinik wurde indes nicht gebaut. Nur viel Tamm-Tamm um die Klinik werbewirksam mit OA in Szene zu setzen, anstatt an der Qualität zu arbeiten.

Weitere Bewertungen anzeigen...