Medical Park Chiemseeblick
Rasthausstraße 25
83233 Bernau
Bayern
Bitte immer erst eigne Erfahrungen machen und offen sein
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich war immer zufrieden, wer sucht der findet)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Immer freundlich und sehr Hilfsbereit.)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- der Chiemsee, die Zimmer, das Essen, die Therapeuten, die Rezeption ....
- Kontra:
- nichs
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Angstzustände,
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als erstes möchte ich sagen: Ich war schon einige male in der Klinik und ich war immer zufrieden. So konnte ich nach und nach meine Themen "abarbeiten". Zuletzt war ich 2023 in der Klinik. Die Therapeutin war sehr gut. Jetzt wollte ich meine letztes und schwierigstes Thema angehen. Man hat mit Mut gemacht (wenn ich dazu bereit bin) noch einmal wieder zu kommen.
Also habe ich mich jetzt wieder angemeldet. Leider habe ich eine Absage erhalten. Ich war total fertig und ich kann es bis heute auch nicht verstehen!!
Ich habe lange überlegt ob ich es hier mal schreiben soll.
Ich kann die Klinik nur immer wieder total empfehlen. Also keine Kritik!
Sorry das ich das hier schreibe, aber ich glaube nur so kann ich damit abschließen.
Der Klinik möchte ich für die gute Arbeit bei den vorherigen Aufenthalten danken und das in allen Bereichen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Grauenhaft)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Nicht weitergekommen)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ungeheuerlich)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Mangelhaft)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Abstoßend)
- Pro:
- Vereinzelte liebe und gute Leute
- Kontra:
- Viel zu unfreundlich und verständnislos
- Krankheitsbild:
- Burn out
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik ist nicht zu empfehlen!
Ich kann jedem nur abraten, diese Klinik zu wählen!
Der Schein drügt, es ist laut drinnen wie draußen (oft nicht zu ertragen), enorm viel Ungeziefer, unfreundliche Mitarbeiter, schlechte und völlig überforderte Ärzte und Therapeuten, aber auch unter dem größten Dreck finden sich gute Leute aus dem Personal.
Ich habe sehr schlechte Erfahrungen dort gemacht und es wurde von Woche zu Woche schlechter und unerträglich, sodass ich die Klinik vorzeitig und in einem schlechteren Zustand, als vorher, verließ.
Überlegt es Euch gut, dort hinzugehen bevor Ihr es bitter bereut.
Der Chiemsee erdet einen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Lage
- Kontra:
- Zum Teil sehr junge Therapeuten
- Krankheitsbild:
- Schwere Depressionen und Rückenbeschwerden, Trauer
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wunderschönes Ambiente. Freundlichkeit wird groß geschrieben. Überwiegend junges Team. Essen gut. Viele Möglichkeiten, sich außerhalb der Therapien Abwechslung zu suchen.
Raum für Seele und Gesundheit
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Empathie aller Behandler für die Patienten
- Kontra:
- Nein
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Wenn Sie einen Beihilfeanspruch haben oder eine Zusatzversicherung zur Krankenhausbehandlung haben ist dies einer der besten Kliniken für psychische Erkrankungen.
Vertrauen Sie meiner Einschätzung. Ich arbeite seit 40 Jahren im Bereich der Krankenversicherung. Mein Job ist es Kunden bei der Auswahl der bestmöglichen Klinik zu unterstützen. Ich habe den Kunden nicht nur bei der Auswahl der Klinik geholfen sondern habe Sie auch nach ihrer Entlassung weiterhin betreut. Daher kann ich sagen dass mindestens 90 Prozent meiner Kunden mit der Behandlung in dieser Klinik zufrieden waren.
Daher war ich selbst in 05.2024 für 7 Wochen in dieser Klinik und ich war sehr zufrieden.
Nun zu den Fakten:
Traumhafte Lage. Behandlung wo andere Urlaub machen.
Der jetzige ärztliche Direktor ist ein außergewöhnlich einfühlsamer Arzt, der mit fachlicher Brillianz und menschlicher Wärme selbst in den schwierigsten Fällen neue Wege zur Heilung eröffnet.
Mit außergewöhnlicher Empathie, tiefem fachlichen Wissen und einem feinen Gespür für Zwischentöne begleitete meine Psychotherapeutin mich mit bemerkenswerter Klarheit und Wärme auf dem Weg zu meiner Heilung. Alls Privatpatient erhalten Sie mehrere Sitzugen pro Woche. Dies entspricht einer Kurzzeitbehandlung im ambulanten Bereich !
Alls Privatpatient werden Sie von der Exklusivpatientenbetreuung betreut. Diese Mitarbeiterinnen haben ein feines Gespür für ihre individuellen Bedürfnisse und unterstützen Sie während Ihrer Behandlung.
Essen toll und Sportmöglichkeiten ein Traum.
Keine Anwendung fiel bei mir aus und mein täglicher Therapieplan war immer gut gefüllt.
Es war natürlich nicht alles perfekt. Aber diese Klinik gibt sich wirklich Mühe dem Patienten auf seinem Weg zur Heilung zu helfen.
Gute Klinik in sehr guter Lage
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gute Klinik in toller Lage mit nettem Personal.
- Kontra:
- Fremdbestimmte Sparmaßnahmen gehen auch an dieser Klinik nicht vorbei.
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es handelt sich ume eine Klinik mit Hotelcharakter. Sehr angenehmes Ambiente und sehr schöne Lage mit Blick auf den Chiemsee bzw. die Berge. Sehr gut zu erreichen, liegt direkt an der Autobahnausfahrt Bernau-Felden. Ich war im Januar/Februar 2025 für 6 Wochen wegen einer Depression in der Klinik. Die Behandlung war sehr erfolgreich. Das Personal ist weitestgehend kompetent, freundlich und zuvorkommend. Das Essen schmeckt gut. Morgends und abends kleines Buffett, mittags Auswahl zwischen 2 Hauptspeisen. Sparmaßnahmen gaben Anlass, das Angebot an Vorspeise (Suppe) und Beilagensalat auf zu geben. Beides kann aber gegen Aufzahlung zugebucht werden. Die Klink verfügt über eine schöne Gartenanlage und direkten Zugang zum See (Liegewiese, Steg, der aktuell renoviert wird). Schönes Schwimmbad mit Sauna. Beides kann auch außerhalb der Therapiezeiten stundenweise genutzt werden. Nach Zustimmung durch den Psychologen kann auch Besuch im Patientenzimmer übernachten. Mein Zimmer war ausgestattet mit Fernseher, Telefon, Kühlschrank und hatte einen Balkon zum See. Wenn man offen für die Angebote ist und sich aktiv bei den Anwendungen beteiligt sollten gute Behandlungserfolge möglich sein. Ich bin dankbar, dort gewesen sein zu dürfen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Psychosomatisch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 7 Wochen, von Anfang Januar 2025 bis Ende Februar 2025, Patient in dieser Rehaklinik.
Kostenträger für meine Maßnahme war die Deutsche Rentenversicherung.
Ich kann diese Rehaklinik nur in den höchsten Tönen loben und weiterempfehlen.
Von der netten Aufnahme am Empfang bis zu meiner Entlassung war der komplette Ablauf in allen Bereichen top strukturiert und das ganze Konzept dieser Klinik machte für mich Sinn.
Alle Therapeuten (Psychotherapeuten, Sporttherapeuten, Physio- und Ergotherapeuten, sowie die Co-Therapeuten) sind nicht nur sehr gut ausgebildet sondern auch extrem motiviert und haben mich in den Einzel- und Gruppentherapien sehr kompetent betreut und motiviert.
Was mir auch sehr gut gefiel war, dass klare Worte von allen gesprochen wurden und trotzdem immer eine nette Atmosphäre herrschte.
Natürlich möchte ich auch Chefarzt Herrn Bock und sein Ärzteteam für die hohe Expertise loben und mich für die Hilfe bedanken.
Psychisch aber auch physisch wurde mir sehr geholfen und ich bin jetzt auf dem richtigen Weg!
Super ist auch, dass man sowohl das Bewegungsbad als auch den Gerätebereich (MTT) an fast jedem Nachmittag für ein paar Stunden unter Aufsicht nutzen kann.
Die Lage der Rehaklinik direkt am Chiemsee ist großartig! Dass sie auch direkt an der Autobahn liegt ist historisch bedingt, hat mich aber zu keiner Zeit gestört. Ich habe den Verkehr zuerst als gleichmäßiges Rauschen und später gar nicht mehr wahrgenommen.
Mein Zimmer war ausreichend groß, immer sauber und gepflegt. Vielen Dank an die Reinigungskräfte.
Das Mittagessen war auch abwechslungsreich.
Eine kleine Kritik auf hohem Niveau, die an die Konzernleitung gerichtet ist:
Es wäre schön, wenn es zum Mittagessen, aber vor allem zum Abendbrot wieder eine Salatbar mit Öl und Essig für die Patienten gäbe. Damit auch dort abwechslungsreiches und gesundes Essen zur freien Verfügung stünde.
Vielen Dank noch einmal an alle, auch an jene, die nicht von mir genannt wurden!
Wer Hilfe sucht ist hier richtig !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hier wird man noch als Mensch behandelt!!!!!!!!!!
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schwere Depressionen und Börnaut!
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
War Oktober in die Klinik angekommen durch viele Rückschläge von anderen Psychomatikliniken wo ich abgewiesen wurde weil sie überfüllt waren! War diese Klinik mein aller letzter Hoffnungsschimmer wo ich gehabt habe. In dieser Klinik wurde ich innerhalb von 2 Wochen aufgenommen. Meine Hoffnung auf Hilfe ist angekommen , am Entfang freundlich und eine Fachkundige Einweisung auch die Ärtzte waren alle freundlich und nicht überheblich . Was das wichtigste für mich war wieder Kraft und Energie zu finden , ich war am Ende meiner Kräfte und ohne Hoffnung . Diese Klinik hat mich von 6 Wochen die Energie gegeben und den Weg für meine Probleme gezeigt! Auch die Angestellten von den Reinigungskräften , Küche(Essen war immer gut) , Ober und Bedienungen im Restorant waren höfflich und haben ihren Job gut gemacht! Die die Terapiegruppen waren Sachlich und die jungen Therapeuten voller Ehrgeiz ! Auch Sauna und ein Schwimmbad war dabei !Hervorzuheben ist der Fitnessraum mit Geräten auf neusten Stand . Aber was mir auf meisten geholfen hat wenn man mal einen schlechten Tag hatte brauchte man nur bescheid sagen und hat die Gruppe nicht teilnehmen müssen ,also ohne Druck kein zusätzlicher Stressfaktor !!!!!!Auch der Kontakt zu den Mitpatienten ,wo wir Erfahrungen ausgetauscht haben hat mir geholfen Gesund zu werden. Ansprechpartner zum Reden immer zu verfügung habe es aber nie gebraucht ! Alleine das sagt schon viel für diese Klinik aus. (WARUM ICH HIER SOVIEL ÜBER DIESE KLINIK SCHREIBE!) Ist das ich vorher in einer Psychatrie gewesen bin keine Ansprechpartner Oberärtzte nur 3 Minuten zeit Personal so abgebaut , früher Techniken zur Entspannung nicht mehr zur Verfügung!!!! Der Druck von denn Krankenkassen ist zusätzlich noch ein großer Faktor. Obwohl man mehr in die Krankenkasse einzahlen muss. Terapeuten alle im Urlaub ! Also wo man meint man bekommt Hilfe ist keine Da ! Man ist sogar hier auf sich gestellt!!!!!!!!!!! Also ist diese Klinik für Leute die am Boden sind hier Richtig!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Lage, Essen, Therapeuten und Personal alles TOP!
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann nur sagen, für mich war wirklich alles perfekt. Die Lage direkt am Chiemsee ist ein Traum. Die Klinik selbst, erinnert mehr an an gutes Hotel als an eine Klinik. Die Qualität des Essens (Menüauswahl zu Mittag, Buffet am Abend) hat nichts mit einem Klinikessen zu tun, es entspricht viel mehr einem Restaurant. Das komplette Personal war immer sehr freundlich und hilfsbereit. Meine Therapeuten waren alle sehr kompetent und hatten immer ein offenes Ohr für mich. Ich kann nur sagen, ich für mich hätte ich es nicht besser treffen können.
Wurde geholfen in der Reha
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Oberarzt Dr. Bock und der Sozialdienst)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Dr. Bock)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Terminänderung und Brief Ankunft bis 14 Uhr und Ersten Termin 10:30)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alles sauber und Reinigunspersonal sehr freundlich)
- Pro:
- Ich hab immer alles mitgeschrieben und immer meine Fragen bei den Besprechungen dabei gehabt und ich bekam immer gute Antworten oder Anregungen, Personal sehr gut geschult.
- Kontra:
- keinen Punkt gefunden was mich bestrifft.
- Krankheitsbild:
- Psychiatrische Behandlung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war heuer im April 7 Wochen in der Klinik und ich hab jetzt zu Weihnachten immer noch Energie von der Reha und bin Ruhiger und Gelassener und lasse mich langsamer aus der Ruhe bringen. Kann die Klinik Fachlich nur weiterempfehlen. Das Essen entspricht da i-Töpfelchen noch drauf, Wahnsinn wie gut es war und Abwegslungsreich das Essen. Würde sofort wieder dahin gehen wenn es Gesundheitlich wieder erforderlich ist.
Diese Klinik ist keine Akut-Klinik für Psychosomatik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Zimmer Essen Landschaft
- Kontra:
- viel zu wenig Gespräche mit der Psychologin
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik ist keine Akut-Klinik für Psychosomatik!!!!
Ich was 5 Wochen in der Klinik. Vorab das positive
Zimmer gut; Empfang perfekt und hilfsbereit; Essen gut.
Das war es mit dem positiven.
Jetzt das was garnicht geht bzw nicht gut war
Psycholgen EinzelGespräch: 1 x 20 Minuten pro Woche
absolut unterirdisch. Es gab zwar eine sogenannte Co-Therapie.Aber als Depressions akut Patient möchte ich schon eine Ansprechpartner haben
Das Angebot um sich wohlfühlen (was ja auch wichtig ist) beschränkt sich auf Puzzeln... Keine Tischtennisplatte kein Kicker... keinerlei Beschäftigung ausser mit den anderen Patienten.
Änderungen im Therapieplan werden erst nach mehrmaligen deutlichem Nachfragen geändert.
Vorgetragene und berechtigte Kritik wird überhaupt nicht gern gesehen und gehört. Dann kommt ganz schnell ein Angebot ob man nicht schon eine Woche früher gehen möchte.
Für alle Radfahrer. Bitte nicht das eigene Bike mitbringen. Die Räder stellen alle im freien im Regen. Einzig wenn mann einen Regenschutz sich zulegt geht es.
Die Landschaft wo die Klink liegt ist traumhaft.
ich kam mit Schmerzen und lernte wieder das "Fliegen"
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Kopfkissen nicht wirklich angenehm)
- Pro:
- Rundum bestens versorgt
- Kontra:
- Kopfkissen sollten mal überdacht werden
- Krankheitsbild:
- LWS-Versteifung und Spinalkanalstenose über 3 Wirbel
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 5 Wochen im Haus "Fraueninsel" (Privatstation) untergebracht.
Allgemein: Sehr freundlicher Empfang und nette Einweisung im Zimmer. Wunderbar überschaubare Größe des Hauses, man kann sich, auch als Erbsenschmeisserin, nicht verlaufen. Angenehm große Zimmer mit Terrasse oder Balkon mit "geschenktem" Naturblick rundum am schönsten Fleckchen Bayerns, dem Chiemgau. Bei jedem Wetter möglich für einen anfangs kleinen, später auch größeren Spaziergang - auch für die Seele.
Therapeutisch: Sehr nettes Ärzteteam, kompetente Therapeuten. Perfekte Organisation im Allgemeinen und besonders auch in der Therapievergabe und -folge.
Vielen Dank an Alle. Wenn ich mal wieder "müßte" hoffentlich wieder hier.
ein lehrreicher Aufenthalt direkt am Chiemsee
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (die Stationsärzte sind manchmal etwas schwer zu erwischen)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr nettes Personal, Musktherapie, super schöne Lage
- Kontra:
- Autobahn doch nah und sehr laut
- Krankheitsbild:
- ADHS, Angestörung, Depression, somatoforme Störung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war diesen Sommer von Juli bis September für 9 Wochen in der Klinik.
Natürlich habe ich damals auch die Bewertungen gelesen auf dieser Seite hier und mich etwas verunsichern lassen. Man liest ja grundsätzlich bei Kliniken meistens eher so schwarz-weiß Bewertungen, da ist es oft schwer sich ein gutes Bild zu machen.
Deswegen versuche ich hier das ganze mal ein bisschen objektiver zu bewerten.
Zuerst einmal zum Positiven: Die Klinik hat eine wunderschöne Lage direkt am Chiemsee. Ich konnte jeden Tag mich direkt an eine der Terrassen setzen zum lesen oder einfach nur mit dem Blick über den See schweifen.
Auch das Essen ist super lecker und hat viel Abwechslung.
Therapieteschnisch wird einiges geboten. Ich hatte einmal die Woche Einzeltherapie mit einem sehr motivierten Therapeuten, dazu dann noch einmal die Woche Gruppe (ADHS in meinem Fall). Der Austausch mit anderen ADHSlern hat mir sehr gut getan und die Gruppe hat jede Woche wieder viel Freude und interessante Gespräche gebracht.
Dann gibt es natürlich noch das klassiche Sportprogramm (Gleichgewicht, Wirbelsäule etc.).
Richtig gut fand ich auch den Trainingsraum mit Geräten, in dem man meistens von morgens bis abends frei trainieren konnte. Außerdem kann man noch das klinik eigene Schwimmbad und Sauna ab späten Nachmittags täglich nutzen.
Besonders gut getan hat mir die Musiktherapie bei Frau Schwab. Da durfte ich auch Einzelstunden besuchen und habe sehr viel über mich selber erfahren und gelernt.
Zu den Negativen Punkten: die Lage ist zwar schön am Chiemsee, aber leider auch sehr nahe an der Autobahn. Die ersten Wochen habe ich da sehr mit der Lautstärke zu kämpfen gehabt, aber mich dran gewöhnt. Wer da sehr empfindlich ist, dem empfehle ich sich das davor anzusehen, bevor man dort startet.
Was die Kritik mit der "Zwei Klassen" Gesellschaft angeht, so kann ich das nicht teilen. Zwar gibt es ein paar extra Angebote für Exklusiv Patienten, aber an sich wurde sonst keiner besser oder schlechter behandelt.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Lage
- Kontra:
- OA
- Krankheitsbild:
- Ptbs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war das 2.mal in dieser Klinik.
Leider hat sich alles dort zum Negativen verändert .
Viele Therapien sind ausgefallen, an manchen Tagen hatte ich nur die Essenszeiten auf dem Plan .3 verschiedene Therapeuten in der Zeit.
Was bei Kassenpatienten zu wenig war ,hatten die Privaten doppelt .
Da ist kaum was ausgefallen.
Ein OA H... der die Patienten im Flur abfertigt und einfach stehen lässt ,obwohl man voll in Panik ist .
Hat ihn wenig interessiert .
So was darf nicht passieren, schon gar nicht in so einer Klinik.
Da muss man sich fragen, ob dieser Arzt hier richtig ist .
Man sollte schon davon ausgehen das man Empathie hat .
Ich werde meiner Kasse berichten, was sich da abgespielt hat und ich krank heim bin .
Schade ,der Aufenthalt 2018 war wirklich gut ,aber jetzt reizt die Klinik nur mit der tollen Lage ,aber in Therapien weniger
Klinik, die eine Auszeichnung verdient ??
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Bitte Text lesen)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetenz, Engagement, medizinisches und therapeutisches Angebot
- Kontra:
- A8 mit Extremer Lärmbelastung
- Krankheitsbild:
- Long COVID ua.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Klinik mit höchstem Empfehlungscharakter!
Vollumfänglich arbeitet die Klinik auf einem sehr hohen Niveau, wie ich es mir nicht hätte von einem Klinikbetrieb vorstellen können. Ich habe Respekt vor der Gesamtleistung der Klinik und bin sehr dankbar für eine wertvolle, intensive und wichtige Zeit.
Angefangen bei der persönlichen und medizinischen Aufnahme, über die medizinische und therapeutische Betreuung bis hin zu Ausstattung und Service ist alles lobend anzuerkennen. Ich habe zum ersten mal erfahren dürfen, dass ich mit meinen Symptomen wahrgenommen wurde.
Das war im Vorfeld durch örtliche Ärzte nicht gegeben. Demnach habe ich große Hilfestellung und viele Alltagsempfehlungen mitgenommen. Größten Dank.
Einzig störend und belastend ist die Nähe zur A8. Da würde ich mir eine Schallbegrenzung vom Land wünschen, zumal es einige Klinikhäuser in Bernau gibt. Notwendigerweise, auch in Betrachtung der Beschwerdebilder. Schlaf gehört zum Reha Erfolg und dieser ist durch die massiv frequentierte Autobahn sehr gestört.
Wünschenswert wäre auch den Umfang an kreativen Therapien zu erweitern. Die Möglichkeiten bestehen, jedoch ist das Angebot für Reha Patienten begrenzt.
In der Cafeteria empfinde ich die Preise unangemessen, da chronische Erkrankungen oft finanzielle Nöte mit sich bringen. Für den kleinen Luxus am Rande muss man zu tief in den Geldbeutel greifen.
Im gesamten von mir 5 STERNE UND AUSZEICHNUNG für alle mitarbeitenden der Klinik.
Schwere Depressionen - Tinnitus - somatische Schmerzen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ärzte, Therapeuten, Servicekräfte
- Kontra:
- Keine Tischtennisplatten
- Krankheitsbild:
- Schwere Depressionen - ADHS - somatische Schmerzen - Tinnitus
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Guten Tag,
ich war vom 13.06.2024 bis 07.08.2024 in der Rehaklinik Medical Park Chiemseeblick.
In meinem Fall waren schwere Depressionen und somatische Schmerzen im Vordergrund.
Der Aufenthalt ist wie in einem Hotel und Patienten sind direkt am Chiemsee. Das Ambiente ist atemberaubend und das Essen ist wirklich gut bis sehr gut.
Zum Essen kann man sich auch raus setzen und den See genießen.
Ich kann diese Rehaklinik nur bestens empfehlen, weil sich meine Gesundheit deutlich gebessert hat und gesundheitliche Empfehlungen berücksichtigt worden sind.
Die Mitarbeiter an der Rezeption und Speisesaal sind wirklich freundlich und machen einen guten Service.
Die Zimmer sind groß und man hat alles was man brauch. Einen Fernseher, Schreibtisch, Bett, Schrank, Wäscheständer, einen Beistelltisch und Coachtisch. Manche Zimmer verfügen auch über einen Kühlschrank und Balkon.
Die Sporttherapeuten sind alle freundlich, motivierend und machen auch ein bisschen Spaß.
Die Psychologin, die ich hatte, war sehr einfühlsam und ich konnte auch konkrete/ direkte Themen ansprechen. Ich habe mich stets wohlgefühlt.
Ich hatte den Chefarzt öfters in der Visite, fast jede Woche einmal. Der Chefarzt ist authentisch und ehrlich, das hat mir gut gefallen. Er bringt ein großes Wissen und Berufserfahrung mit und konnte mir sehr gut helfen. Er nahm mir die Angst Medikamente einzunehmen und auszuprobieren. In der Frage welche Umschulung zu mir passt,nahm er sich die Zeit und erzählte mir seine Berufserfahrungen von Patienten mit schweren Depressionen und ADHS, er hat mich sinnvoll beraten. Medikamente sind ein wichtiger Baustein in der Therapie, die man für längere Zeit einnehmen sollte.
Ich hatte Therapien wie Feldenkreis, Elektrotherapie, Frühsport, Personaltraining, Autogenes Training, Muskelentspannung nach Jacobsen, Antidepressionsgruppe, Psychologengespräche, Achtsamkeit, Wassersport und Wassergymnastik.
Es gibt noch mehr Therapien.
Die Rehaklinik verfügt über ein Schwimmbad und Sauna, sowie einen Sportraum. In meinem Aufenthalt wurde sogar ein neues Laufband eingesetzt.
Die Außenanlage ist einfach traumhaft.
Im Café gibt es leckeren Kuchen und Kaffee bis hin zu Eis. Man kann sich auf die Terrasse setzen und entspannen. Für Unterhaltung stehen Spiele zur Verfügung und man kann sich in die Lobby setzen.
Meine Gesundheit hat sich deutlich gebessert und stabilisiert.
Vielen Dank für den schönen Aufenthalt.
Gesund werden in einer wunderschönen Lage
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Besondere Atmoshäre
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin in 100 Prozent mit meinem Aufenthalt in der Klinik zufrieden - die ärztliche und psychologische Betreung, die Anwendungen, die Unterbringung und die Lage direkt am Chiemsee, das großartige Essen und der Spirit im Hause lassen keine Wünsche offen.
Reha Klinik mit Seezugang am Chiemsee
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Betreuung Psychologisch und medizinisch
- Kontra:
- wenig Transportmöglichkeiten für nicht motorisierte Patienten
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Da dies meine erste REHA war, hatte ich im Vorfeld viele Fragen, die mir am Telefon stehts schnell und freundlich beantwortet wurden.
Auch bei der Ankunft wurde ich freundlich begrüßt und aufgenommen. Die Damen der Rezeption hatten immer ein offenes Ohr für all meine Fragen wärend meinem Aufenthalt. Top Team!
Von der Eingangsuntersuchung bis hin zu Einzelgesprächen der mir zugeteilten Psychologen/Ärzten, habe ich mich gut aufgehoben und betreut gefühlt.
Auch die verordneten Therapien, wie Frühsport, Wasser-und Wirbelsäulengymnastik, haben mir sehr gut getan, vor allem durch die kompetente und motivierende Art von Frau Oesterreich.
Auch durch Feldenkrais, Sensomotorik, Kunsttherapie, ACTGruppen und Ergo Therapie konnte ich wichtige Erkenntnisse über mich gewinnen, die mir bestimmt weiterhelfen werden. Vielen Dank an alle Therapeuten!
Besonders möchte ich mich auch bei Frau Weber von der Sozialberatung bedanken, die mir durch Ihr Fachwissen wichtige Informationen und Hilfestellung für die Zeit nach der REHA gegeben hat (Thema Wiedereingliederung, nachfolgende Psyl.Beratungsstellen ect.)
Die Verpflegung war ebenfalls sehr gut; jeden Tag Frühstücksbuffet, 3 Mittagessen zur Auswahl und ein Abendbuffet.
Mein Zimmer war geräumig, mit Schreibtisch, Ablage bequemes Bett ( 2x pro woche frische Handtücher Bettwäsche).Jeden Morgen sorgt das Reinigungspersonal auf allen Fluren für Sauberkeit.
Mit meinem Aufenthalt hier bin ich sehr zufrieden und danke nochmals allen, die dies ermöglicht haben!
Ich kann die Klinik nur sehr empfehlen und würde jederzeit wiederkommen!
Enttäuschender Aufenthalt: Mangelnder Service und unzureichende Betreuung in der Klinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ärzte, Physiotherapeuten, Therapeuten
- Kontra:
- Empfang, Co-Therapeuten Team 1
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin Patientin hier zur Behandlung meiner Angststörungen und leider sehr enttäuscht. Die Mitarbeiterinnen am Empfang wirken oft inkompetent und unfreundlich; es kommt vor, dass man minutenlang wartet, um überhaupt wahrgenommen zu werden. Ein Servicegedanke ist kaum erkennbar. Meine Co-Therapeutin erwies sich als äußerst ungeduldig und hat mich an Tag fünf sogar angeschrien. Außerdem wurde mein Zimmer seit Tagen nicht gereinigt, obwohl die Reinigung für Montag und Freitag vorgesehen ist. Positiv hervorheben möchte ich jedoch die Ärzte und Physiotherapeuten, die sehr freundlich und kompetent sind. Insgesamt hat mir der Aufenthalt bisher mehr geschadet als genutzt. Sollte sich die Situation in den nächsten Tagen nicht verbessern und weitere unangenehme Erlebnisse auftreten, sehe ich mich gezwungen, die Klinik zu verlassen. Sehr bedauerlich!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Hat einen Hotelcharakter)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Meine Therapeuten haben mir viele Impulse gegeben)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ich konnte immer einen Ansprechpartner finden)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Hat alles super geklappt)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Wie in einem 4-Sterne Hotel)
- Pro:
- Sehr aufmerksames Personal in jeder Hierachiebebe
- Kontra:
- Immer wieder sind Anwendungen ausgefallen, hoher Wechsel an Psychologen
- Krankheitsbild:
- Angstzustände und Depressionen
- Erfahrungsbericht:
-
Das Personal ist sehr aufmerksam und wirklich bemüht, auf das Anliegen der Patienten einzugehen. Die Klinik hat einen Hotelcharakter und Mittag- und Abendessen wird am zugewiesenen Tisch serviert. Abwechslungsreiche Mahlzeiten und die Küche macht einen tollen Job. Aufgrund der nahen Seelage sind ständig fleißige Damen und Herren unterwegs, um das Haus in einem top Zustand zu halten. Das Hauskeeping ist sehr zuverlässig. Die Rezeption ist großzügig besetzt und immer hilfsbereit, sofern man sich mal ausgesperrt hat oder der Zimmertresor sich nicht mehr öffnen lässt. Die Therapeuten, Sportlehrer, Ärzte und Office-Mitarbeiter sind sehr motiviert, jedoch kämpfen sie alle mit Personalmangel. Psychotherapie kommt leider oft zu kurz. Ob Kunst-, Musik- oder Tanztherapie, jeder hat die Möglichkeit alles ohne Druck oder Zwang auszuprobieren. Als Privatversicherter gibt es ferner die Möglichkeit, Segeln, Klettern und Klangschale in Anspruch zu nehmen. Mein Zimmer war perfekt, alles was man braucht (z.B. Föhn, Telefon, Kühlschrank, Fernseher, W-LAN, Handtücher, Bademantel…) ist da. Auch eine zusätzliche Sitzgarnitur war vorhanden. Jedoch ist es sinnvoll, auch aktiv mitzumachen und an sich zu arbeiten. Ein reines Konsumverhalten trägt nur als Erholung bei. Ferner besteht die Möglichkeit, das Schwimmbad fast täglich zu benutzen und es mit einer Sauna abzuschließen. Ferner bietet auch der Ort tolle landschaftliche Möglichkeiten an. Ich war sehr begeistert.
Zu 100 Prozent empfehlenswert
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Für mich persönlich die beste Klinik
- Kontra:
- Nichst
- Krankheitsbild:
- Angststörung, Panikattacken, Persönlichkeitstörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin seit 4 Wochen im MP Chiemseeblick in Bernau. Die teilweise negativen Bewertungen und Einschätzungen kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Natürlich ist die Lage der Klinik direkt am Chiemsee ein absoluter Wohfühlfaktor. Dazu kommen hochmotivierte Therapeuten; Musiktherapie = Anna, Tanztherapie = Dorle,
MTT = Michi, Gabi.
Die höflichen und netten Damen am Empfang; die zuvorkommenden Servicekräfte im Restaurant; die erfahrenen Mitarbeiter in den Bereichen Massage, Wärme Packung etc; wenn ich jemanden vergessen habe möge man dies mir nachsehen. Und dann nörgeln Patienten, wenn mal eine Behandlung ausfällt oder dass das Ei beim Frühstück zu hart oder zu weich gekocht wurde. Dies ist Klagen von einem sehr hohen Niveau und für mich absolut nicht nachvollziehbar. Ich persönlich fühle mich mir bestens aufgehoben und betreut und kann diese Klinik uneingeschränkt empfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war von mitte März bis mitte April in der Psychosomatikklinkik Medical Park Chiemseeblick.
Meine Erfahrung mit der Klinik ist sehr positiv, da
mir wirklich gut geholfen wurde unter anderem durch die Psychologen und die Gruppentherapien.
Ich hatte in der Zeit als ich in der Klinik war wirklich das Gefühl das man mir nach besten Wissen und Gewissen hilft, dass hat man vor allem bei den Therapeuten der Gruppen- und Einzeltherapien gemerkt. Falls ich gerade mal keinen Arzt in reichweite hatte standen mir die Co-Therapeuten immer gern zur seite und haben sich auch die Zeit genommen einem weiter zu helfen.
Im großen und ganzen kann ich eigentlich sagen sollte es mir wieder schlecht gehen würde ich nicht zögern wieder in diese Klinik zu gehen oder sie an meine Freunde und Familie weiter empfehlen.
Ich bin begeistert - sehr zu empfehlen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Oberärztin und Psychologe sehr zufrieden; aufnehmender Ass-Arzt unzufrieden)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Unterbringung wie im ****Hotel, ****Restaurant und sehr freundliche und äußerst serviceorientierte Mitarbeitende im Restaurant)
- Pro:
- Psychologinnen in der ACT-Gruppe
- Kontra:
- aufnehmender Assistenzarzt
- Krankheitsbild:
- Depression nach schwerer Krebserkrankung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Da ich zur Reha seitens der DRV verpflichtet wurde, ging ich mit einer gewissen Skepsis in die Klinik. Jedoch bereits am Empfang traf ich auf eine sehr sympathische Mitarbeiterin und das mir zugewiesene Zimmer versetzte mich in Erstaunen, dieses war einem ***Hotelzimmer würdig. Dieser Eindruck setzte sich im Restaurant fort. Erstklassiges Essen und hervorragendes Personal.
Mit Ausnahme des aufnehmenden Assistenzarztes traf ich durchweg auf empathische teilweise sehr empathische Mitarbeitende. Besonders sind hier die Bereiche Physiotherapie und Restaurant zu erwähnen. Von den mich betreuenden Physiotherapeuten bin ich immer noch total begeistert und sie haben es tatsächlich geschafft bei mir eine gewisse sportliche Begeisterung zu wecken.
Ich fühlte mich in dieser Klinik einfach gut aufgehoben und auch gewertschätzt.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Fachkompetente Betreuung, Freundlichkeit,Lage,Therapien,
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Größtes Lob an ärztliche und therapeutische Betreuung. Alle sehr kompetent,freundlich und zuvorkommend.
Das ganze Personal angefangen von der Rezeption ,Servicepersonal in dem Restoran, Küche,Zimmermädchen,Bademeister im Schwimmbad und Sauna ist einfach super.
Die 6 Wochen Aufenthalt haben mir sehr geholfen.
Herzlich danke an Alle.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Sauberkeit der Zimmer)
- Pro:
- Lage der Klinik
- Kontra:
- Renovierungsbedürftige Zimmer, und Sauberkeit der Zimmer
- Krankheitsbild:
- Depression, Angststörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bei den ganzen negativen Bewertungen hatte ich Angst in diese Klinik zu reisen. Kann aber diese nicht nachvollziehen. Die Lage der Klinik ist direkt am See,einfach traumhaft.
Ärzte, und Therapeuten haben immer ein offenes Ohr, wenn's Probleme gibt, suchen sie teilweise mit "dir" eine vernünftige Lösung. Mein Therapieplan war immer gut befüllt, nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig.
Die Mädels an der Rezeption immer freundlich, nett und hilfsbereit. Ein großes Lob an die Mitarbeiter des Speisesaal! Top Arbeit macht weiter so. Frühstück und Abendessen gibt's in Buffetform, reichlich und auch lecker. Mittagessen gibt's drei Menüs, teilweise etwas klein aber auch da etwas sagen und man bekommt eine weitere Portion. Zum Speisesaal selbst, dieser ist laut, wenn man damit ein Problem hat, kann man sich nebenan in ein kleines Zimmer versetzen lassen.
Ein kleines Manko! Die Autobahn! Aber mich störte sie weniger, da ich ein ruhiges helles Zimmer mit Blick aufs Wasser hatte.
Zum Zimmer selbst! Es war schon wie gesagt, hell und ruhig, aber renovierungsbedürftig, und auch die Sauberkeit ließ zu wünschen übrig.
Aber nichts zu Trotz, würde ich diese Klinik weiterempfehlen. Man darf auch nicht vergessen, man ist nicht in einen 5* All inklusive Urlaub.
Wo gehobelt wird, fallen Späne.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Vielseitiges Therapie-Angebot
- Kontra:
- Nähe der Autobahn
- Krankheitsbild:
- Überlastung/Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann die Klinik auf jeden Fall weiter empfehlen. •Kompetente Ärzt*innen/Therapeut*innen
•tolle, vielseitige Anwendungen/Therapien
• Küchen-, Speisesaal— und Reinigungspersonal sehr freundlich und hilfsbereit
•besonderes Klinikgebäude und Räumlichkeiten
•abwechslungsreiches Essen
•See grenzt direkt am Klinikgelände
•habe mich sehr aufgehoben und unterstützt gefühlt
Einzig die Nähe der Autobahn ist störend…
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Lage, Haus, Personal, Behandlung
- Kontra:
- nix
- Krankheitsbild:
- ADHS, rezidivierende Depressionen, Panikstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bei all den negativen Bewertungen, die ich hier und anderswo lesen musste, frage ich mich wirklich, ob die Menschen, die sie verfasst haben, überhaupt jemals im Medical Park Chiemseeblick waren. Ich kann die Kritik nach meinen 6 Wochen vom 16.01.-27.02. nicht im Geringsten nachvollziehen.
Der Aufenthalt war ein absolutes Geschenk und hat mich genau den Schritt gehen lassen, den ich gehen wollte. Dass ich dabei in nächster Nähe zu allerschönster Natur war, hervorragend und völlig außerhalb jeder Konkurrenz zu üblicher Klinikküche verpflegt wurde, ist dabei nicht einmal entscheidend gewesen.
Ja, das Haus hat Hotel-Charakter und liegt wunderschön (diese Aufregung über die A8 ist albern!) und das hilft bei der Arbeit an den jeweiligen Problemen natürlich. Aber entscheidend ist, dass insbesondere das therapeutische Personal einen absolut guten Job macht. Ich habe ganz überwiegend von meinen Mitpatientinnen und Mitpatienten nichts anderes gehört.
Meine Therapeutin hat mit mir zusammen Dinge erarbeitet, die niemand zuvor erkannt hat und das war für mich lebensverändernd. Auch in den Gruppen gab es für mich solche Momente. Grundvoraussetzung ist natürlich, dass man therapieoffen ist und wirklich mitarbeitet.
War alles perfekt? Nein, denn dort wo Menschen arbeiten, gehen auch mal Sachen schief. Das ist normal. Mein Eindruck ist, dass sich nicht wenige an solchen singulären Ereignissen hochziehen und darüber dann den Stab über der gesamten Klinik brechen und nicht den Aufenthalt in seiner Gesamtheit bewerten.
Solltet jemand darüber nachdenken, an den Chiemsee zu reisen, dann lasst euch bitte von den negativen Bewertungen nicht abschrecken. Der Laden ist gut!
Hier wurde mir geholfen! Erste Schritte und Handwerkszeug zur Genesung! Offen sein für neue Therapien!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Seien sie offen für Neues, keine Vorurteile, ausprobieren!)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Auf einige meiner Wünsche konnte eingegangen werden)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Professionell und mit Herz)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alle Angestellten waren sehr zuvorkommen, höflich, mit Herz dabei!)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Manche Therapien waren nur für AkkutPatienten, aber das konnte ich nachvollziehen!)
- Pro:
- Sensormotorics, Felgenkrais, Achtsamkeit, neue Sportarten / Therapien auch mal machen, ohne VORURTEILE! WasserGymnastik.
- Kontra:
- Manche Patienten glauben sich nicht an Regeln halten zu müssen und verhalten sich als wären sie im All inklusive Urlaubshotel!????????
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Burnout und PTBS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin aktiver Soldat, bin wegen Depressionen, Burnout und PTBS in Behandlung. Ich war von 6.11. bis 21.12.23 als Reha-Patient im Haus. Ich bin sehr dankbar, dass ich dort Hilfen an die Hand bekommen habe, welche mir im Alltag helfen.
Am besten gefallen hat mir die Möglichkeit viele Sportarten und Therapien ausprobieren zu können.
Am interessantesten waren für mich der Felgenkrais und die Sensormotorics, ich hätte nie gedacht, dass man mit kleinsten Bewegungen viele Gelenke und Muskelapparate entspannen kann. Die Kunsttherapie hat mir geholfen mich anderen gegenüber zu öffnen.
Vieles ist für Patienten am Behandlungsplan oder den Abläufen gewöhnungsbedürftig, aber man sollte sich darauf einlassen, denn die Therapeuten geben alles, um uns Patienten zu helfen!
Ab und zu haben sich Leute beschwert, dass WLAN und TV so viel kostet und nicht kostenlos sister.
Dafür habe ich ehrlich gesagt kein Verständnis, denn das ist nicht Sache der Krankenkassen sondern Privatvergnügen!
Zur Therapie soll man sich vom Alltag lösen und nicht den selben Kram machen wie zu Hause nur woanders!
Um DEUTLICH zu werden, JEDER PATIENT der meint einen Klinikaufenthalt mit Urlaubshotels inklusive WLan etc zu vergleichen, sollte überlegen warum er überhaupt eine Therapie benötigt! Oder will man eher Urlaub machen? Diese Patienten gingen Emir richtig auf die Nerven! Aber die gibt’s überall, genauso wie Leute die sich lautstark auf Fluren unterhalten, obwohl Ruhe herrschen sollte! Das kann das Haus leider nicht zu 100% verhindern! Da müssen wir Patienten uns selbst an der Nase packen! Alkoholmissbrauch wird hier konsequent bestraft und das ist gut so! Diese Leute stören Patienten die wirklich gesunden wollen!
Als Soldat kann ich mich leichter an Regeln halten, schätze ich oder mir kamen die Regeln nicht als „Einschränkungen“ vor!
Leben in einer Gemeinschaft kennt man als Soldat!
Das Essen ist übrigens hervorragend, wer was anderes behauptet ist wohl ziemlich verwöhnt!
Ich würde wieder kommen!
Danke!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Tolles Personal
- Kontra:
- leider keine Sporthalle
- Krankheitsbild:
- Bipolare Störung und ADHS
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann die Klinik Chiemseeblick wärmstens empfehlen!
Prof. Menke ist ein toller Arzt und ich bin ihm für seine Hilfe sehr dankbar!
Die Therapien sind alle sehr hilfreich, die Therapeuten sehr angenehm und kompetent.
Das Essen war sehr gut und die Zimmer im Neubau sind luxuriös.
Klinik zum weiterempfehlen, wer sich darauf einlassen kann
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Abstimmungsprobleme zwischen Rezeption und Ärzte am Tag der Aufnahme)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Zeitweise Therapeutenmangel)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal, Lage, Sauberkeit, Essen, Therapieangebot
- Kontra:
- Nebenkosten, Geräuschpegel im Speisesaal
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik verfügt über 4 Häuser, in denen sowohl Patienten als auch die Therapieräume untergebracht sind. Die Wege sind je nach Unterbringung weit. Die Lage der Klinik unterstützt das Wohlbefinden der Patienten außerordentlich.
Ärzte und Pflegepersonal arbeiten nah mit und am Patienten; es wird auf die Belange jedes einzelnen Patienten weitestgehend eingegangen.
In der Klinik sind Akut- wie auch Reha-Patienten gleichermaßen untergebracht. Die Unterbringung erfolgt sowohl in Einzel - wie auch in Zweibettzimmern.
Die Kosten für Zusatzbuchungen (Parkplatz, Wlan/Fernseher/Telefon-Kombi-Paket, Zugang zum Lounge-Bereich) sind extrem überteuert und unverhältnismäßig.
Die Klinik ist sehr sauber und das Personal stets freundlich.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Aussicht
- Kontra:
- Als Kassenpatient ist man nur ne nummer
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
LEIDER wurden die negativen Rezensionen bestätigt, trotz das ich alles durch gelesen habe wollte ich diesen Klinik ein Chance geben, aber genau die Kritiken habe ich an meine Anreise gesehen, ich war mittag dort und 2 Std später habe ich reha abgebrochen.. die Zimmer nur für Kassenpatienten ist ein Loch. So dunkel kein Aussicht ich hatte wirklich das Gefühl ich werde die nächsten Tage in Keller leben. Ich habe freundlich die Co Therapeuten angesprochen. Aber sie war sehr arrogant und meinte:" Wenn ich hellere Zimmer will müsste ich extra 72 Euro für Tag zahlen. Also Leute die Menschen wo wirklich ehrliche Rezensionen geschrieben haben die hatten zu 100 % recht als Kassen Patient bist du nur ne Nummer. Schade wirklich schade. Es gibt viel bessere Kliniken wo auch Kassenpatienten wie Mensch behandeln und nicht alles Geld ist. Ich bin froh das ich nicht geblieben bin.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Gute Gespräche
- Kontra:
- Technik und Kosten
- Krankheitsbild:
- Depressive Episode
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist schön gelegen. Die Zimmer sind einfach gehalten. Mir persönlich fehlten Ablageflächen und Haken im Bad. Die therapeutischen Angebote haben mir sehr gut gefallen. Die ACT Therapie Gruppe war sehr hilfreich, um die eigene Haltung zu verstehen (Akzeptanz und Commitment).Wichtig ist nicht zuviel von 5-7 Wochen zu erwarten. Aber zum Erkennen und Bemerken reicht die Zeit aus. Ich würde die Klinik auf jeden Fall empfehlen.
Die Technik und digitalen Angebote könnten verbessert werden. Auch sind die Kosten sehr hoch für das WLAN etc.
Lieber nicht diese Klinik wählen!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Hotelcharakter
- Kontra:
- Ärztliche Betreuung und Anzahl/ Angebot der Therapien
- Krankheitsbild:
- Rezidivierende mittelgradige Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 7 W. in dieser Klinik, mit großer Hoffnung angereist und ernüchtert wieder abgereist. Um in dieser Klinik als Akutpatient ein Einzelzimmer zu bekommen, muss man mind. 76 Euro/Tag zuzahlen (priv. Vers./Beihilfe von Vorteil). Die Zimmer sind schön u. geräumig, meines war direkt am See. Leider Nordseite, aber das geht nicht anders, denn auf der anderen Seite ist die Autobahn. Ein 3-stöck. Anbau kam erst vor ein paar Jahren dazu ohne den Speisesaal anzupassen. Man isst in zwei Schichten, das ist ok, aber es ist laut und man muss beim Frühstück und Abendessen am Buffet lange anstehen. Schwimmbad und Sauna sind für so eine große Klinik auch zu klein.
Zu Beginn hat man kaum Therapien, was mich (sehr motiviert und bedürftig) extrem gestresst hat. Die Hoffnung, dass die Therapien zunehmen ab der 3. Woche, wurde enttäuscht. Ich hatte manchmal gar keine Therapie, manchmal eine pro Tag, durchschnittlich 2/Tag. Ich hatte vor Anreise eine schriftliche Info über Therapieausfälle erhalten. Auf tel. Nachfrage wurde ich beruhigt: das beträfe vor allem die Patienten mit Chefarztbehandlung. Im Nachhinein ist diese Aussage allerdings nicht richtig: sicher hatten diese Patienten auch Therapieausfälle, aber immer noch mehr Behandlung als die anderen. Zumindest bekamen sie 2 Psychotherapiestd pro Woche, die anderen nur eine. Oft freute ich mich über vermeintlich mehr Therapie im Plan, aber dann fiel vieles aus und damit aus der App raus, oft ohne Hinweis. Es gibt ein Fitnessstudios mit 4 Geräten, Cardiogeräten, Hanteln und Übungsutensilien. Bei mir wurde gleich die Einweisung abgesagt und ich konnte Tage später erst starten. Medizinisch fühlte ich mich schlecht betreut, man ist nur eine Nummer. Umstellung der Antidepressiva erfolgte verzögert, da es nahezu unmöglich ist beim Chef-oder Oberarzt einen kurzfr. zusätzl. Termin zu erhalten ( 1x/Woche normalerw.). Psychologin war prima, auch die (Co-) Therapeuten. In dieser Klinik steht nicht der Mensch im Mittelpunkt sondern das Geld.
Absolut empfehlenswert und wirkungsvoll!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Rezivierende Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Aufenthalt als Reha-Patientin in der Klinik hat all meine Erwartungen übertroffen. Sowohl die Klinik an sich als auch alle in der Klinik Beschäftigten haben den Aufenthalt für mich sehr wert- und wirkungsvoll gemacht.
Es gab ein ausgewogenes Maß an Therapien und Zeit für mich selbst, die ich sehr gut nutzen konnte, um das "Gelernte" zu trainieren und mich mit mir selbst auseinanderzusetzen. Darüberhinaus bietet die traumhafte Lage wunderbare Möglichkeiten, die Natur zu erkunden und genießen.
Die therapeutischen Teams haben mich sehr gut unterstützt, meine Herausforderungen und Ziele für die Reha zu erreichen. Und ein großer Dank geht auch an die anderen Teams (Rezeption, Service, Housekeeoing, etc.) für die tolle Versorgung während der gesamten Zeit.
Ich nehme sehr viel aus dieser Zeit mit und kann die Klinik nur empfehlen!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Die Lage
- Kontra:
- Diese Ausgrenzung
- Krankheitsbild:
- Ptbs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Zunächst mal ,die Klinik liegt sehr toll,direkt am Chiemsee.
Die Ausstattung und allgemein finde ich toll.
Nun zum wesentlichen.
Ich habe noch in keiner Klinik so extrem das 2Gesellschaften System erlebt wie hier.
Fängt im Speisesaal schon an ,das die Privaten serperat ,an einem mit Silberring u Stoffservierten empfangen werden.
Die Kassenpatienten bekommen Papierservierten .
Die Lounge ist auch nur für Privat. Da können sie Kaffee u Kuchen kostenlos bekommen.
Und wehe ,ein Kassenpatient betritt diesen Raum
Mich hatte letztes Jahr eine Patientin eingeladen, mit ihr da ein Kaffee zu trinken.
Ihr könnt euch nicht vorstellen was ich von dem Personal zu hören bekam .
Ich durfte den Kaffee nicht trinken ,musste sofort den Bereich verlassen
Wenn abends noch Reste von dem Kuchen übrig war ,wurde er den Kassenpatienten hingestellt .
So nach dem Motto ...Resteverwertung.
Auch werben Sie in Ihrer HP mit Klangschalenmassage ,nur vergessen zu erwähnen ,...für Private.
Man fühlt sich in dieser Klinik als KP unterste Schublade .
Alles ganz offensichtlich, ich finde das sehr abwertend,
Wie gesagt, in anderen Kliniken wird es anders gehabt ,so das man es als KP nicht so krass erlebt
Denkt mal drüber nach ,wie die Leute sich bei eurer 2Klassengesellschaft fühlen ,denen es eh schon psychisch schlecht geht .
Nicht jeder hat das Geld für Privat zu sein
Wo bin ich hier nur gelandet????
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Kann ich noch nicht tatsächlich benennen)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Welche Beratung?)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kommunikationsproblematik mit Arzt/Personal/usw.)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Von Tag zu Tag sehr unterschiedlich)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Als Kassenpatient bleibt einiges auf der Strecke)
- Pro:
- Bisher noch nichts gefunden
- Kontra:
- Die schlimmste Klinik in der ich bisher war
- Krankheitsbild:
- Depressionen, starke Schlafstörungen, PTSB usw.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin derzeit Patient in der Medical Park Chiemseeblick Klinik in Bernau-Felden. Ich habe die Meinungen anderer Patienten gelesen bis zurück von April 2022. Miri st aufgefallen das bei manchen Kommentaren manchmal Antworten von anderen Usern hier auf dieser Seite gepostet wurden, was ich befürworte und auch das sich der MedicalPark2 auch zu manchen Kommentaren geäußert hatte, nicht bei allen, aber die die 5 Sterne vergeben haben wurde fast alle auch mit einem Kommentar vom MedicalPark2 versehen. Die Users die 1-4 Sterne vergaben haben nur ab und an einen Kommentar von MedicalPark2 erhalten und diese Kommentare sind fast alle gleich. Also anscheinend wird dafür ein Mitarbeiter dieser Klinikgruppe abgestellt der auf verschiedene Kommentare antwortet.
Nun frage ich mich wie das kommt das man für solche Feedbacks Personal hat aber wenn es um den Patienten geht und um die Gruppen an denen man gerne teilnehmen möchte, aber nicht kann weil die Antwort darauf ist, „es sei NICHT GENUNG PERSONAL vorhanden. Ein typisches Verhalten für ein wirtschaftliches Großunternehmen das nur auf Profit achtet aber nicht auf den „Mensch“, der deshalb diese Klinik aufsucht so das er/sie psychische Behandlungen erhalten kann um „gesund“ zu werden oder zumindest diese Klink in einer besseren psychischen Verfassung verlässt als diese vorher war. Ich habe einen Körperarzt mit dem man nur sehr schwer kommunizieren kann weil ihm die Deutschen Sprache schwer fällt. Leider hört er auch nicht so genau hin wenn man sich mitteilen möchte. Der Zwischenmenschliche Dialog ist anscheinend burin sehr geringem Masse vorhanden, wenn überhaupt. Die Oberärztin hat leider noch ein anderes Problem, nämlich das das sie einen überhaupt nur ganz wenige Sekunden anschaut wenn man mit ihr spricht, sie ständig tippt, oder den Gesichtsausdruck einer gelangweilten Person imitiert, oder sie langweilt sich tatsächlich. Ich habe noch mehr zu berichten und werde mich nochmals mitteilen wenn ich mehr Zeit habe.
Verhungern in Akutklinik???
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Keine Verbesserung des Zustandes, Überstellung in Universitätsklinik notwendig)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine Verbesserung des Krankenbildes)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- schönes Haus, schöne Lage
- Kontra:
- Akutklinik nicht zu empfehlen, Überforderung des Behandelnden teams?
- Krankheitsbild:
- Soziale Phobie, Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 17.11.2022-27.1.2023 stationär in der Akutklinik. Ich hatte die Diagnose: Soziale Phobie u Depression.
Aufgrund meiner Sozialphobie war es mir nicht möglich die Mahlzeiten im Speisesaal einzunehmen.
Ich erhielt während des gesamten Klinikaufenthaltes kein Essen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Ärzte, Therapeuten
- Krankheitsbild:
- Angststörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Aufenthalt wurde von Mitte Februar bis Anfang April von der Klinik festgelegt. Allerdings habe ich die Klinik nach 4 Wochen auf eigenen Wunsch verlassen. Ich habe durch Zuzahlung ein Einzelzimmer gebucht. Zu meiner Zeit wurden meine Therapien laufend abgesagt und ständig wurde ich vertröstet, dass sie nachgeholt werden. Es war nie der Fall. Ich war die meiste Zeit mir selbst überlassen. Letztendlich habe ich die Klinik noch kranker verlassen, als ich gekommen bin. Wer hierher kommt und nicht krank ist, kann einen schönen kostenlosen Urlaub verbringen und wer angibt, dass er stark schnarcht, bekommt auch noch ein Einzelzimmer.
Für mich war es dort die reinste Abzocke und hat mich € 2.500 00 gekostet, für "0" Leistung.
Ablehnung, weil man sich beschwert hatte
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Bei den bisherigen Aufenthalte)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Reservierung und Empfang sind klasse)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Eine sehr schöne Klinik)
- Pro:
- Co-Therapeuten, MZ, Physiotherapeuten, Service, Empfang, Housekeeping
- Kontra:
- Oberärztin, Umgang mit Kassenpatienten, Therapieausfälle
- Krankheitsbild:
- Depression, PTBS usw.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe überlegt, ob ich eine Bewertung abgebe oder nicht, aber nachdem hier immer wieder das gleiche erwähnt wird und weil ich ziemlich unhöflich von einem Chefarzt angeschrieben wurde, muss ich das jetzt kund tun.Vorab möchte ich sagen, dass vorallem alle Co-Therapeuten und anderes medizinisches Personal super Arbeit leisten. Eigentlich das ganze Klinikpersonal...bis auf diese eine besagte Ärztin. Negativ: hatte aufgrund von Krankes Personal wochenlang keine zugeteilte Psychologin/Gespräche. Ständige Therapieausfälle wegen Personalmangel und überarbeitetes Personal wegen Personalmangel/ausfälle
Ich war bereits 4x in dieser Klinik, was schon gut war. Aber ich landete 2021 bei der 3. Therapie bei dieser einen Ärztin, die hier öfters erwähnt wird. Diese Frau wollte alle meine Medikamente schlagartig absetzen und die hatte zu mir etwas gesagt, was echt heftig war. Ich hatte mich schriftlich bei der Klinikleitung beschwert. Anders war ein Arztwechsel ja nicht möglich. Zu dieser Zeit haben sich nicht nur Patienten beschwert, sondern auch das Personal. Diese besagte Ärztin steht aber unter Schutz und treibt ihre Spielchen weiter. Dieses Jahr wollte ich wieder da hin. Der 1. Ablehnungsgrund von einem Chefarzt war unverständlich. Weder mein Psychiater noch mein Psychologe haben die empfohlene Therapieart für Richtig befunden. Nachdem ich mich bei weiteren Kliniken bewarb und immer abgelehnt wurde (wohne nicht im Umkreis Warteliste zu lang, Wartezeiten 12-24 Monate) habe ich nochmals versucht, mich für Medical Park zu bewerben. Die 2. Ablehnung war von einer anderen Oberärztin und nannte den wahren Grund. Weil ich mit dieser besagten Ärztin nicht klar komme und mich beschwert hatte. Und weil das nicht reicht, kam nochmal ein Schreiben des einen Chefarztes und nannte wieder einen anderen Grund. Und ich solle meine Zeit und Mühe doch damit verbringen, mich in einer anderen Klinik zu bewerben. Das ist absolut herablassend und unprofessionell. Also kann ich nur den Patienten raten, sich bloß nicht zu beschweren. Das führt zu einer Ablehnung. Als Kassenpatient bist du nur ne Nummer.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Tolle Klinik, wunderschöne Lage)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Bestens)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Danke an alle Ärzte und das Personal)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Hat alles reibungslos funktioniert)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Wunderschönes Zimmer mit toller Aussicht)
- Pro:
- Lage der Klinik, Ärzteteam, Therapeuten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Angststörung, Panikstörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Eine tolle Klinik!
Von der Aufnahme bis zur Entlassung!
Ich wurde vom ersten Tag an herzlich aufgenommen, sei es von der Rezeption, der Co-Therapie, den Ärzten oder Therapeuten und habe mich zu jeder Zeit gut aufgehoben und bestens betreut gefühlt.
Danke auch an das Restaurant sowie Hauspersonal, welches sich stets Mühe gegeben hat und immer freundlich und hilfsbereit war.
Danke für 8 wundervollen Wochen, in denen ich viel über mich gelernt habe und sehr viel mit nachhause nehmen konnte.
Ein besonderer Dank an meine Bezugstherapeutin Frau I. und Prof. M.
Ich würde immer wieder diese Klinik wählen und empfehle sie mit bestem Gewissen weiter.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Lage
- Kontra:
- Schmerzpatienten werden nicht erst genommen.
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo, ich war vom 07.06.23 bis zum 13.07.23 in dieser Klinik. Ich bin gesetzlich versichert und habe eine Zusatzversicherung für das 1 Bettzimmer. Ich bin mit zwei Hauptdiagnosen hingefahren. Einmal chronische Schmerzen und schwere Depressionen. Leider wurde man von der Klinik vorher nicht aufgeklärt, dass nur eine Hauptdiagnose behandelt wird. Andere Kliniken haben dies gemacht und die Aufnahme abgelehnt. Durch meine chronischen Schmerzen bekomme ich sehr viel Physiotherapie und bin auch zusätzlich in einem zusätzlichen Programm von der Krankenkasse. Leider wurde mir in den 5 1/2 Wochen jede Physiotherapie verwehrt. Dies war auch der Grund warum ich dann eher abgereist bin. Am ersten Wochenende wo ich bei meiner CO-Therapeutin nachgefragt habe warum ich keine Physiotherapie bekomme, habe ich zur Antwort bekommen „was will ich denn erwarten, ich bin doch Kassenpatient“. Da fragt man sich was hat das eine mit dem anderen zu tun. Ab der zweiten Woche habe ich erst auf Probe und dann dazu gebucht die Chefarztbehandlung. Für 45€ pro Tag. Da hatte man außer der Chefarztvisite einmal die Woche 5 Minuten Kontakt mit dem Chefarzt. So etwas ist mir nicht unter gekommen. Man hatte noch andere Vorzüge, mehrere Einzelgespräche, Klangschale und Segeln. Aber keine Physiotherapie. Andere Patienten haben Massagen bekommen aber nicht die Schmerzpatienten. Die werden nicht erst genommen. Die Lage der Klinik ist wunderschön. Dies hilft bei der Genesung. Das Essen bis aufs Mittagessen ist eine Katastrophe! Der Speisesaal ist sehr laut. Frühstück und Abendessen in Büffetform. Wenn Sachen alle sind wird nicht nachgefüllt. Mittags wird das Essen serviert. Bei Wahlleistung hat man auch Wahlessen zum Mittag. Die Exklusivlounge ist ein Witz!! Erstens das Angebot und zweitens das nur zu bestimmen Zeiten etwas gibt. Es gibt deutlich bessere Kliniken!! Man muss aber sagen, dass der Aufenthalt nicht ganz umsonst war. Mit Patienten konnte man sich austauschen. Die Klinik ist nur auf Profit aus.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Sehr geehrte/r Möni57,
vielen herzlichen Dank für Ihre freundlichen Worte und das Vertrauen, das Sie unserem Team entgegengebracht haben. Es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich bei uns gut betreut und unterstützt gefühlt haben. Genau diese positive Rückmeldung ist für uns Ansporn und Motivation zugleich.
Wir verstehen sehr gut, wie enttäuschend eine Absage ist – insbesondere wenn wir aufgrund hoher Auslastung nicht allen Patientinnen und Patienten sofort helfen können. Auch wenn der Weg gerade nicht so verläuft wie gewünscht, wünschen wir Ihnen von Herzen viel Kraft und Zuversicht, um neue Möglichkeiten zu finden.
Passen Sie gut auf sich auf.
Herzliche Grüße
Ihr Medical Park Team