MEDIAN Klinik Wismar

Talkback
Image

Ernst-Scheel-Straße 28
23968 Wismar
Mecklenburg-Vorpommern

186 von 226 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

227 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (227 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (227 Bewertungen)
  • Chirurgie (3 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (187 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (33 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (1 Bewertungen)

Nie Wieder

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Regelmäßig Motorschiene
Kontra:
Masenabfertigung
Krankheitsbild:
Knie OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ganz einfach, NIE WIEDER!!!!!!!



Reha? Dreimal eine sehr gute Erfahrung in einer Reha gemach, dort wurde auf jeden Patienten eingegangen und es gab keine Massenabfertigung in den jeweiligen Anwendungen. Das war Klasse statt Masse.
Sowie fanden auch keine Verkaufsmessen der Ansässigen
Sanitätshäuser statt.

1 Kommentar

Verwaltungsleitung_01 am 19.11.2024

Liebe/r Alsterdorf,

vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Es tut uns leid, dass Ihr Aufenthalt nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat und Sie unzufrieden waren. Ihre Kritikpunkte nehmen wir sehr ernst. Wir legen großen Wert auf eine individuelle Betreuung und bedauern, wenn dies in Ihrem Fall nicht so wahrgenommen wurde.

Wir schätzen Ihr Feedback und werden Ihre Anmerkungen intern prüfen, um unsere Abläufe und Kommunikation zu verbessern. Gleichzeitig freuen wir uns, dass Sie die regelmäßige Nutzung der Motorschienentherapie als hilfreich empfunden haben.

Es tut uns leid, dass wir Sie nicht von unseren Leistungen überzeugen konnten. Sollten Sie weitere Anregungen haben, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team der MEDIAN Klinik Wismar

unfreundliches Personal

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
AHB nach Hüftgelenksprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Guten Tag,
leider bin ich mit der Klinik als Angehöriger sehr unzufrieden!
Meine 90 jährige Oma hat mittlerweile zwei neue Hüftgelenksprothesen erhalten und wollte eine AHB antreten. Sie hat sich vorgestellt und wurde sowohl von den Schwestern als auch dem behandelnden Arzt fachlich und auch menschlich schlecht behandelt.
Sie sollte sich z.B. auf einen viel zu niedrigen Stuhl setzten, was postoperativ nicht richtig ist. Der Arzt führte das Gespräch mit ihr alleine, obwohl meine Mutter (nach Erlaubnis meiner Oma) mit an dem Gespräch teilnehmen wollte.
Letztendlich häuften sich die empfundenen Unannehmlichkeiten und meine Oma trat die AHB gar nicht erst an.
Wir bedauern es sehr, dass so eine schlechte Laune und Stimmung unter ihrem Personal herrscht.Wir empfehlen diese Klinik nicht weiter!

1 Kommentar

Verwaltungsleitung_01 am 19.11.2024

Liebe Hanna233,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Eindrücke zu schildern. Es tut uns sehr leid zu hören, dass Sie mit dem Aufenthalt Ihrer Oma bei uns unzufrieden waren. Wir verstehen, dass solche Erfahrungen besonders belastend sind, und möchten uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen.

Ihr Feedback, insbesondere in Bezug auf die Kommunikation, die Betreuung und die Berücksichtigung der postoperativen Bedürfnisse, nehmen wir sehr ernst. Solche Rückmeldungen sind für uns wichtig, um mögliche Schwachstellen zu identifizieren und daran zu arbeiten.

Wir bedauern zutiefst, dass Ihre Oma und Ihre Familie sich bei uns nicht gut aufgehoben gefühlt haben. Wir möchten Sie ermutigen, uns direkt zu kontaktieren, damit wir die geschilderten Vorkommnisse detailliert aufarbeiten und Verbesserungen umsetzen können.

Wir wünschen Ihrer Oma weiterhin alles Gute und eine baldige Genesung.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team der MEDIAN Klinik Wismar

Nicht zu empfehlen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Die wenigen, die stattfinden sind gut)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mangelnde Kommunikation von Ärzten zu den Schwestern)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit der meisten Mitarbeiter
Kontra:
Medizinische Behandlung
Krankheitsbild:
Knie Tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider nicht zu empfehlen. Zu wenig Anwendungen. Kommunikation mit den Ärzten sehr schwierig. Zimmer sind gut. Essen ok. Leider werden die Empfehlungen der Ernährungsbetatung, beim Essen nicht umgesetzt. Therapeuten und Schwestern und auch die Rezeption sehr freundlich und bemüht.

1 Kommentar

Verwaltungsleitung_01 am 02.02.2024

Sehr geehrte Lilyyy,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen in unserer Einrichtung zu teilen.

Wir bedauern zutiefst, dass Ihr Aufenthalt nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat und nehmen Ihr Feedback sehr ernst.

Es freut uns zu hören, dass Sie mit der Freundlichkeit unserer Mitarbeiter zufrieden waren. Das Lob geben wir gern weiter.

Wir bedanken uns für Ihre Einschätzung und wünschen Ihnen für Ihre weitere Gesundheit alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
MEDIAN Klinik Wismar

Klinik kann keine Schultern

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Lage der Klinik
Kontra:
Zu wenig Therapien
Krankheitsbild:
Oberarmkopffraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik hat zu wenige Therapeuten. Die meisten Anwendungen sind in der Gruppe und keine Einzeltherapien. Zwei mal in der Woche sieht man für 20 Min.seinen Physiotherapeuten das habe ich zu Hause auch. Der MTT-Raum ist nicht frei zugänglich, daher kann man am Wochenende oder nach Feierabend der Therapeuten keine eigenen Übungen mehr machen. Am Nachmittag werden fast keine Therapien gemacht als ob die alle Halbtags arbeiten würden. Man hat einfach zu wenig aktive Anwendungen. Die Klinik kann mit anderen orthopädischen Erkrankungen ausser das Knie nichts anfangen. Gehen sie hier nicht her wenn sie was mit der Schulter haben!!!

1 Kommentar

Thor59 am 21.01.2024

Einzeltherapien stehen ihnen nun mal nur 2 x die Woche zu.Wenden Sie sich an ihren Kostenträger,da kann die Klinik Nichts dran ändern und soviel benötigtes Personal für mehr Einzelanwendungen kann kein Haus bezahlen.
Schon mal was von Fachkräftemangel gehört ?? Und ich kann Ihnen sagen die Median Klinik in Wismar ist ausgezeichnet mit Therapeuten ausgestattet.

Krüger

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (verschenkt Zeit)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schwestern sehr unfreundlich)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (auf Physiotherapie bezogen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es ist nicht möglich zusätzlich etwas zu ändern, der Plan steht schon ,bevor man überhaupt da ist, so wurde es mir gesagt)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (es gab keine Freizeitangebote,ausser 1x die Woche mittwochs singen)
Pro:
schönes Zimmer
Kontra:
zu wenig Anwendungen
Krankheitsbild:
neues Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Kassenpatient und so habe ich mich dort auch gefühlt.
Dieses wurde mir auch so gesagt.
Nach der Reha sagte mein Physiotherapeut, das mir die 3 Wochen Physiotherapie fehlen.
Das sagt doch alles.

1 Kommentar

Thor59 am 21.01.2024

Was erwartet Ihr von einer AHB oder REHA ?

Das Personal ist am Rand der Belastung , die Häuser müssen knallhart kalkulieren.Und es herscht extremer Fachkräftemangel.

Sie können nur die Therapien bekommen die der Kostenträger auch bezahlt.Dort wäre ihre Beschwerde angebracht.

Ich bin selber Krankenpfleger gewesen und würde heutzutage keinen med.Beruf mehr ausüben wollen.

Ich war dankbar für jede erhaltene Therapie . Täglich mehrere Gruppentherapien wie : Hockergymnastik,Rückenschule,Idogo,Gangschule,Terraintraining,Ergotherapie,Ergometer,Entspannungstherapie,Ernährung plus 3 x die Woche Fango und 2 x die Woche Einzelkrankengymnastik . Mir haben die Anwendungen völlig gereicht,ich habe sogar die Stromtherapie und Bewegungsbad abgelehnt weil mir das zuviel gewesen wäre.

Median einmal u. nie wieder!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Mit-Patienten u. Umgebung
Kontra:
Großer Anteil des Personals
Krankheitsbild:
Psychosomatik u. Orthopädie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin extrem enttäuscht von der Median Klinik Wismar. Verordnete Therapien finden nicht statt o. werden vertreten von Mitarbeitern ohne Fachkompetenz. Angeordnete Untersuchungen erfolgen nicht, weil Anordnungen nicht auffindbar sind. Anliegen werden lediglich zur Kenntnis genommen. Zusagen werden nicht eingehalten. Tlw. schlecht gelauntes Personal übernimmt keine Verantwortung, arbeitet nicht mit- sondern gegeneinander. Zuständigkeiten
werden von einem Mitarbeiter zum anderen geschoben. Zimmer sind zweckmäßig. Matratzen eignen sich ausschließlich für Patienten mit gesunden Rücken. Speiseplan sieht auf dem Papier gut aus. Allerdings sollte man beim Essen seine An-sprüche auf einer Skala von 1 bis 10 so etwa bei 2 bis 3 ansiedeln. Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten... Hier wird grundsätzlich Corona vorgeschoben. Das allein ist es aber nicht. Vielleicht chronische Unlust mit dem Wissen, dass ein Fachbereich ausgelagert wird an einen anderen Standort der Median Gruppe. Ich kann nur mutmaßen.
Positiv empfinde ich die schöne Umgebung und Nähe zur Ostsee sowie das tolle Miteinander unter den Patienten. Wir sitzen alle im selben Boot u. auch wenn es sich momentan so anfühlt, als wenn das demnächst untergeht, halten wir Patienten zusammen u. sind füreinander da.

schlechte Erfahrung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
schöne landschaft
Kontra:
schlechtes Essen , schlechte Leitung
Krankheitsbild:
Anpassungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Erfahrungen mit der Median Klinik im Bereich Psychosomatik waren durch weg schlecht und ich würde die Reha Einrichtung niemandem empfehlen, der sowieso schon seelische Probleme hat.
Die Leitung nimmt sich kaum Zeit und scheint uninteressiert an den Patienten und ihren Problemen zu sein. Die Therapien werden verordnet, egal ob etwas passt oder nicht - man hat es einfach zu machen. Es wird null auf individuelle Bedürfnisse eingegangen.
Das mit zugewiesenen Zimmer war von 16 bis 24 Uhr so laut , dass ich nicht schlafen konnte (Lüftung des Restaurants und Kochbereiches) - auf meine Nachfrage stellte sich heraus, dass dies der Klinik bekannt war.
Das Essen schlecht - keine Vitamine, zu wenig Obst und Salat -
billige Wurst- und Käsewaren. Nichts, was einen Menschen gesund macht.
Die Landschaft ist sehr schön - was allerdings zur Gesundung nicht ausreicht.
Fazit - diese Einrichtung sieht mich nie wieder!

1 Kommentar

Rilke232 am 25.09.2023

Für Gruppentherapie würde ich weder in Kliniken noch außerhalb von Kliniken unbedingt mit Alkohol werben. Ein etwas sensiblerer Umgang und etwas weniger Alkohol geht auch.....Fällt nur auf, das viele nicht achtsam sind....Vor dem Hintergrund das in Rehakliniken auch Opfer von Verkehrsunfällen landen, die durch zu stark betrunkene motorisierte Menschen ausgelöst werden, finde ich den unsensiblen Umgang mit Alkohol doch teilweise mehr als deplatziert. Ich rede von stark betrunken und motorisiert.

Reha vom 12.08. 21 -16.09.2021

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Von der Physiotherapie 3 mal viel zu wenig wenn man den Aspekt in Betracht zieht, dass man diese Klinik auch wegen dem Schwerpunkt Orthopädie gewählt hat)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Theraphien die von vorne rein von der Chefärztin nicht rusgestrichen werden tauchen regelmässig auf dem Therapieplan auf.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Umgebung
Kontra:
Chefärzte Oberärzte Pychologen
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfälle/ Krebsnachsorge/ Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Physiotherapeuten sind alle echt gut motiviert und tun was sie können ihr Bestes. Die Ärzte Psychologen na, ja sehr fraglich.Es wird in eine Gespräch was max. 30 Minuten beim Chefarzt bestimmt wie leistungs/arbeitsfähig man ist. Arbeitsunfähig wird dort niemand etlassen. Was wohl man auch nicht darf. Individuell auf den Einzelnen wird nicht eingegangen. Arogantes Verhalten der Oberärzte Chefärzte. Klinik die Sauberkeit lässt zu wünschen übrig, wobei die Putzfrauen nicht die Schuld trifft. Zu wenig Personal für das ganze Objekt. Fenster vollkommen verdreckt Urinstein vom Feinsten auf dem Zimmer WC. Vom Essen mag ich erst gar nicht anfangen. Man wusste streckenweise nicht, was das darstellen sollte was einem zu Mittag gereicht wurde. Ich empfehle mit dem Auto anzureisen, weil man so die Möglichkeit hat sich selbst mit Nahrung zu versorgen. Gesunde Ernährung ist nicht drin. Der Raucherpavillion ist als selbst als Raucher nur im Notfall betretbar. Das alles mal ausgeblendet hat mir diese Reha nichts gebracht, ausser Herpes. Nie wieder dahin. Die Gegend ist wunderschön und man trifft vllt super nette Leute, aber gesundheitlich war es ein richtiger Reinfall gewesen. Das Personal an der Rezeption sind echt nett und immer freundlich auf Fragen eingegangen. Die Schwestern sollte man lieber nicht stören. Kaffee gibt es nur am Morgen, sonst hat man einen Automaten wo ein Kaffee löslicher Kaffee einen Euro kostet. Lecker ist der nicht. Wir hatten einen runden Geburtstag dabei wurde erst gar nicht drauf eingegangen und auf die Bitte vllt mal eine Kanne Kaffee für Nachmittags zu bekommen gab es eine Absage. Mir ist durchaus bewusst das es kein Urlaub war. Ich hatte vorher schon zweimal eine Reha absolviert, aber das war die Krönung. Die Härte war schon das als ich ankam und nötig auf Toilette musste und mir das verwehrt wurde, weil ich nicht geimpft war. Es gab einen Coronafall im Haus dopplet geimpfte Therapeutin. Alle Ungimpften wurden getestet am Freitag der Rest am Montag.

Nie wieder Media Klinik Wismar

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kann ich nur geben durch das unsensibele verhalten des Chefartzt Dr .Fischer)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es wurde keine Beratung fü meine Krankheit gemacht ,durch Krankheitsbedinkten wechsel descPersonals)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Medezinicve Behandlungen sind nicht erfolgt ,ausser einmal auflockerung des Halswirbels.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr Chaotisch waren einige Abläufe)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (DIE AUSSTATTUNG IST ZUSAMMENGEWÜRFELT ,KISSEN SOLLTE MAN DAS EIGENE MITBRINGEN WENN MAM PROBLEME MIT DEM HALSWIRBEL ODER MIT DEM SCHLAFEN ÜBERHAUPT HAT)
Pro:
Es sind nette Therapeuten ,Schwestern und Assistensärzte,Reinigungspersonal Küchenperdonal
Kontra:
Sehr Arroganter und für mich ein Chefartzt der fehl sm Platz ist.Repzeption machmal pampig, Essen na ja,
Krankheitsbild:
Pshychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider habe ich keine gute erfahrung gemacht .
Das medezinische Personal war sehr nett.Leider habe ich durch
mehreren Personal wechsel keine Therapie für meine Krankheit bekommen
Ganz im gegenteil ,heute habe ich das erste mal den Chefartzt gehabt ,vorher eine sehr nette Therapeutin.
Dieser Mann hat mich so fertig gemacht das ich noch mehr ängste habe.Es gab Probleme in der gruppe ,diese Probleme löste er so das er mir sagte ich soll dann in eine andere Gruppe oder nach Hause fahren. Das nach Hause fahren ist eine gänige Therapie für nicht zu lösende Probleme.Seine Art und Weise und Arrogantheit hat mich sehr getroffen .Ich habe hier Hilfe gesucht .Habe leider durch falsche oder für mich nicht passende Therapie keine bekommen .Hilfe habe ich heute bei meiner Krankenkase gesucht. Ich hoffe das mir geholfen wird ....auf beiden Seiten

1 Kommentar

Rilke232 am 26.09.2023

Bei Psychosomatik ist Arroganz oft üblich. Problematisch , wenn stark übergewichtige Personen Übergewicht behandeln. Das fällt inzwischen auf. Und zwar nicht gerade selten. Wenn übergewichtige Politiker dafür sorgen, das für manche Menschen (die nicht viel zu dick sind) Fleisch zum Luxusgut wird, stellt sich die Frage, was da seit 1990 falsch läuft.
Wenn sich jemand der doppelt soviel Körpergewicht hat als der Patient hinstellt und die Diagnose Adipositas stellt, ist schon komisch, das diese Menschen die Diagnose bei sich selbst nicht erkennen oder feststellen. Gefährlich finde ich die gesamte Politik in dem Bereich. Vor allem im Umgang mit Kindern wirkt das nur noch schizophren. Das war aber schon vor 1989 so. Ich denke nicht das es einen hohen Ökonomischen Wert hat vor der Glotze zu sitzen und anderen zuzusehen, wie sie es schaffen Körpergewicht zu verlieren. Seit 1990 ist international überall das gleiche Phänomen zu beobachten, die Menschen werden z.T. immer dicker. Die gesamten TV Sender soll natürlich niemand kritisieren. Wenn der Bodyindex international steigt, bei Männern und Frauen, dann hat es etwas damit zu tun.
Unlogik derer, die andere mit solchen TV Sendern missbrauchen ist durchschaubar. Da nützt es nichts, wenn H. Özdemir sagt, das Frauen in Deutschland zu dick sind. In anderen Ländern sind sie es z.T. auch. Männer aber auch! Seine Kolleginnen aus Politik sind es ja z.T. auch. Mogelpackung. Dreist, derartige Sendungen anzubieten. Sinnloser Zeitverlust der hinter solchen TV Formaten Zeit klaut... Das Problem Adipositas wurde damit seit 1990 wurde weder bei Frauen noch bei Männern gelöst, sondern auf internationaler Ebene oft nur noch verschärft. Seit 2002 noch mehr abgestritten. Sie kennen wahrscheinlich nicht den Film "Das Leben der Anderen"? Genau das werden dann alle gezwungen sich anzusehen. Auch wenn absolut Null Interesse bzw. Zeit besteht sich irgendwelche Shows zu dem Thema dünner werden anzusehen. Ich denke die machen heutzutage mit 50 Prozent Ihrer TV Programme krank. Spätestens bei über 100 Kilo müssten die Alarmglocken schrillen. Sie schrillen nicht. Eventuell ist Essen vor der Glotze ungesünder als Zigaretten Rauchen. Uns geht es nicht um Mobbing. Privatsender die mit Geldwäsche und Bestechungsgeldern seit Mitte der 90er auf Sendung sind. Keine gute Idee, wird allen irgendwie aufgenötigt, auch die so etwas gar nicht sehen.

AUGEN AUF BEI DER WAHL DER Reha klinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten M E G A
Kontra:
Ärzte ziehen leider nicht am selben strang
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Als erstes muss ich sagen . Die Therapeuten und die meisten Anwendungen top.

Rezeption leider nicht so wie erwartet:-(

Krankenschwestern wenn man die da überhaupt so nennen darf, waren immer launisch und unfreundlich und haben immer Gedacht sie sind überfordert, aber mit was mit den Patienten nicht sehr komisch .

Ärzte ziehen leider nicht am selben strang echt traurig .Wenn man was hat sagt der eine Arzt zum Patienten das muss man behandeln muss man ein wenig aufschneiden aber warten Sie , sehe sie fahren ja in 5 Tage nach Hause können Sie dann behandeln echt ein Armutszeugnis.

Der Prof. Von der Klinik will seine Corona regeln durchsetzen was ich eigentlich gut finde aber dann muss Er erst an sein eigenes Personal nochmal richtig Schulen und wie man mit der FFP 2 Maske umgeht und wie die man richtig aufsetzt und nicht alle 30 min die Masken mal runter zieht oder unter die Nase für paar Minuten zieht sehr komisch. Danach müssten die Masken getauscht werden genauso wie an der Rezeption in ihrer Pause maske runter falsch liegen lassen und danach wieder aufsetzen so können keine Bakterien rein kommen schon klar .

So mal an einen Abend Pizza bestellt der Liferant kam kurz rein im Vorraum aber Mit Maske hat der Mitarbeiter ein Aufstand gemacht er soll sofort die Klinik verlassen er spiele mit der Gesundheit der Patienten da kann ich nur sagen dann dürfen die Paket Fahrer von Hermes DHL oder selbst der Krankentransport nicht die Klinik betreten mal überlegen kommen auch von draußen in die Klinik .

Zum Schluss die Sauberkeit in den Zimmern da sollen sie mal öfters nachschauen so sauber sind die nicht echt traurig.

Ich kann nur die Klinik empfehlen wegen den tollen Therapeuten die ihre sachen echt Top machen aber sonst leider nicht zum weiter empfehlen.

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Klink ist nicht Verhandlungs gewillt)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Behandlung der Therapien
Kontra:
Zuviel um hier alles zu erwähnen
Krankheitsbild:
Orthopädisch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Achtung - Finanzielles Dilemma! Für alles Selbstzahler und Beihilfeempfänger .Die Median Klink weigert sich den Tagessatz der über die Renten Kasse abgerechnet heraus zu geben.Warum auch immer ,sie berufen sich auf Betriebs Geheimnisse.So bleibt man auf mehreren Tausend Euro Selbstkosten hängen da die Beihilfe so keine Grundlage zur Berechnung hat .Meidet diese Klink .es gibt genügend vernünftige klinken die mit Ihren Gästen verständnisvoller Umgehen

Therapeuten erzeugen unerträglichen Konflikt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Behandlungsziel wurde nicht nur verfehlt, sondern der Gesundheitszustand sogar verschlechtert.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Therapeutin in Ausbildung; Kommissarische Chefärztin, die sich in ihrer Berufsehre gekränkt sehen, wenn sie kritisiert werden.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Durch den durchs Therapeutenteam erzeugten Konflikt war ein Behandlungserfolg unmöglich.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Verwaltung gesteht Fehler seitens der Klinik ein, die Klinik tritt jedoch sogar in den Abschlussberichten nach. Nichts gelernt. Wie beleidigte kleine Kinder.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Alles kostenpflichtig. Freizeitangebote quasi nicht vorhanden, abgesehen von den schnarchnasigen Angeboten im Vorführungsraum, die 2-3x i.d. Woche stattfinden. Kein Kaffee. Kein gar nichts.)
Pro:
Ostsee - Gruppenzusammenhalt
Kontra:
Dilletantischer und unprofessioneller Umgang mit einem selbsterzeugten Konflikt seitens des Therapeutenteams
Krankheitsbild:
Depressionen, Schlafstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es handelt sich um eine Kl., die im orthop. Bereich n. meinen Inform. einen rel.guten Ruf hat u. erst vor wenigen Jahren um die psychosomat. Abtlg.erweitert wurde, die immer noch in den Kinderschuhen steckt, was das Klinikpersonal bestätigt hat u.sich auch entspr.auf das Niveau d. Behandl. auswirkt.
Das Therap.team bestand aus jungen Psychologen in Ausbild., die - wie sich später herausstellte - wenig therap. Erfahr. hatten u.auch unabh.davon unsouverän u.unprof. arbeiten.
Die Beschwerde richtet sich nicht gg. die klinikbed. Unzulänglk., wie das Essen, dass dann u.wann mal zu wünschen übrig lässt od. die fehlenden Freizeitmöglk. u. Angeb. d. Kli. od. fehlende Aufenth.möglk. i.d.Freizeit (Kaffee o. ä.). Mir geht es hier darum, Patienten, die ggf. beabsichtigen, die Kli. f. eine psychosom. Reha-Maßn. auszuwählen, darüber zu informieren, wie mit unserer Gruppe umgegangen worden ist.
Unsere Gr. bestand aus 12 ganz unterschiedl.Charakteren, die sich jedoch auf anhieb gut verst. haben u.es auch jetzt noch tun.
Die Gr.therap. erzeugte zu Anf. einer ca. i.d. 3. Wo. stattgef. Gruppensitz. ein Szenario, dass jeder d. von uns darauf angespr. Therap. als absolutes No-Go bez. Sie startete die Sitz. direkt m. dem Vorwurf, dass die Gruppe/Gruppenmitgl. Therap. u. Küchenpers. verbal angegr. hätten u. sie sich wortwörtl. f. uns schämen würde. Alle unsere Intervent., zu erf., was angebl. stattgef. hat, ließ sie nicht zu. Ebenso ließ sie es nicht zu, dass wir uns rehabilit.Daraufh. verließen 2 Mitgl. die Runde u.die Stimmung kippte f. die ganze Gr. ab diesem Zeitp. bis zum Ende der Reha. Es wurde währ. des Aufenth. u. nachher in vielen Abschlussber. noch weiter m. Unwahrh. zur Gesichtswahr. d. Therap. u.d. Chefärztin nachgetr. In meinem Fall wurden Entscheid., die i.d. Chefarztvisite getr. u. in den Bericht aufgen. werden sollten, zu meinem Schaden kompl. umgekehrt. Die DRV konnte/wollte den Bericht nicht anzweifeln od. aufh. Das hätte mir u. meiner berufl. Zuk. sehr schaden können.

Psychosomatik-auf keinen Fall zu empfehlen!!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (man bekommt nicht was man braucht um zu genesen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zimmer kalt mit Krankenhauscharakter)
Pro:
Bewegungstherapie, Yoga
Kontra:
Struktur, Psychotherapien, Zugewandtheit null, Respekt fehlt oft, Großbaustelle,Essen
Krankheitsbild:
Burn Out, zu viel Streß, sollte zur Ruhe kommen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sich verstanden fühlen von Psychologinnen und Psychologen und dem Ärzteteam, angenommen werden so wie man ist. Kommunikation auf Augenhöhe und Empathie.

Das ist einer der Leitsätze dieser Klinik. Leider wird das nicht gelebt.
:-(
Als ich vor meiner Reha die zum Teil schlechten Bewertungen gelesen habe dachte ich,ich mache mir lieber mein eigenes Bild.Hätte ich nur drauf gehört. Man durchläuft diese Klinik als eine Massenware. Es gibt ein mit der RV besprochenes Programm, das wird bei jedem angewandt, egal ob es zum Befinden passt. Ich sollte runter kommen, hatte zu viel Streß und Termine, Burn Out, ich habe mehrfach darauf hingewiesen das ich Ruhe brauche, keine Depression habe und bereits eine Struktur in meinem Leben habe. Mir wurde kein Gehör geschenkt, Ärzte und Therapeuten ziehen ihre Vorstellungen durch! Mein Behandlungsplan wurde trotzdem vollgestopft.Ich bin kaputter nach Hause gefahren als dort angekommen.

Orthopädie:
Diese Abteilung scheint super zu sein. Falls ihr jedoch eine psychosomatische Reha bekommen habt aber auch orthopädische Probleme und extra die Median Klinik gewählt habt in der Hoffnung, ihr bekommt dort Hilfe und Behandlungen, fahrt nicht in diese Klinik. Sie besteht aus 2 unterschiedlichen Abteilungen und ihr werdet orthopädisch bei einer psychosomatischen Diagnose NICHT behandelt.
Essen:
Das Essen war zum Teil tot gekocht, das Gemüse kaum noch als solches erkennbar. Das Brot war immer vorher tiefgefroren zum Teil mit Gefrierbrand.
Umgebung:
Ich fand den Strand nicht schön, klein und schmutzig. Das Wasser stinkt oft, da es nicht das offene Meer ist. Aber-Geschmacksache.
Insgesamt:
Ich bin wahnsinnig enttäuscht von dieser Klinik, von den Therapeuten und den Ärzten. Ich empfand viele Abläufe und Therapien unstrukturiert, Therapeuten und Ärzte als unfreundlich, wenn man nicht in ihrem Sinne funktioniert extrem.... und Zeit hat dort sowieso niemand für euch.
Und-Keine Strandkörbe dort sondern Plastikstühle.
Viel Glück bei eurer Entscheidung!

1 Kommentar

Kati784 am 13.02.2020

Hi. Kann ich dich irgendwie privat anschreiben

Einfach schlecht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts gutes
Kontra:
Wie gesagt nicht zu empfehlen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Absolut nicht zu empfehlen.Mehr gibt es nicht dazu sagen. Wer da hin geht wird im Stich gelassen. Bei Abschluss-und Eingangsuntersuchung nicht arbeitsfähig bei Abschlussbrief wieder. Es geht nur um Masse und die Leute wieder in Arbeit zu bekommen ohne Verluste. Der Mensch zählt in dieser Klinik nicht nur das Geld von der Rentenkasse.

Danke nie wieder

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die schöne Gegend
Kontra:
Unfähige Ärzte und Therapeuten
Krankheitsbild:
Trauerbewältigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Äußerst unfähige Therapeuten von den Ärzten ganz zu schweigen gehen nicht wirklich auf die Patienten ein.
Im Abschlussbericht steht ein falscher Name und alles was sonst noch drinne steht ist erstunken und erlogen. Wenn ich zu einer Trauerbewältigung gehe muss man mir nicht sagen das ich Übergewicht habe das weiss ich selbst. Das Empfangspersonal ist super nett,die Cafeteria dauer geschlossen in den 5 Wochen. Das Service Personal unfreundlich und langsam.... die Zimmer Reinigung lässt zu wünschen übrig....das essen eintönig.....meine zimmernachbarin hatte Bettwanzen ....am besten war die Wassertherapie mit dem jungen blonden Mann..rund um ziel komlett verfehlt....

Psychosomatik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zur Reha im Juli / August 2019. Krankheitsbild Erschöpfungsdepression und chronische Schmerz Symptomatik. Ich kann diese Klinik nicht weiter empfehlen. Hatte mir die Klinik selber ausgesucht um meine orthopädischen Baustellen mit behandeln zu lassen. dies war aber leider nicht möglich in dieser Klinik trotz Bemühungen meinerseits, sehr unflexibel. Es wird ein Standard Programm abgezogen. Ich war gesünder als ich ankam. Die Ärzte bringen die Medikamente mit den man gut eingestellt ist durcheinander. Man hat das Gefühl sie wissen teilweise gar nicht was sie da machen. Fast jeden Tag steht der Krankenwagen vor der Tür. Zimmer sind schlecht ausgestattet, sind ohne Kühlschrank, man hat keine Möglichkeiten Getränke kühl zu halten bei heißem Wetter. Cafeteria hatte die ganze Zeit geschlossen. Mittagessen mit Glück kommt es vor das es schmeckt. Für Fernseher und WLAN muss man bezahlen.

Profit vor Genesung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
sehr schöne Gegend
Kontra:
Sinn einer Reha nicht erfüllt
Krankheitsbild:
Ängste und Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt in der Median Klinik in Wismar liegt erst ein paar Wochen zurück, aber ich gehe davon aus, dass sich die Umstände nicht wesentlich verändert haben.
Die therapeutische Versorgung ist nicht wirklich gut, da ständige Wechsel, wegen Krankheit, Urlaub oder zu wenig Personal, vollzogen werden. In 5 Wochen 5 Therapeuten ist sicherlich keine Voraussetzung für eine Besserung der Symptomatik.
Des weiteren erhält man nicht wirklich Auskunft über nachgefragte Problematiken bei der Sozialarbeit.
Das Essen ist schlecht und das Reinigungspersonal ist nicht wirklich fleißig. Betten muss man selbst beziehen und der Handtuchwechsel findet auch nicht regelmäßig statt.

Bewertung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Sauberkeit und Therapien
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 5 Wochen in der Klinik, leider muss ich sagen, dass ich sehr enttäuscht bin und mir die Reha nicht viel gebracht hat. Die Therapien waren sehr wenig, selbst auf Nachfrage bekam ich nicht mehr. Die Atemtechnik bekamen leider nur die Raucher, ich als Asthmatiker nicht. Die
Ergotherapie fand gar nicht statt, wegen Krankheit des Personals. Das Küchenpersonal arbeitete am Limit, demzufolge war es nicht immer freundlich. Die Cafeteria hatte in den 5 Wochen 4 Wochen geschlossen, wegen Personalmangel.
Die Sauberkeit der Zimmer ließ sehr zu wünschen übrig. Es wurde nur flüchtig gereinigt, der Heizkörper im Badezimmer hat in diesem Jahr wohl noch keinen feuchten Lappen gesehen, der Schmutz unterm Toilettenbecken war auch zu meiner Abreise noch da. Auch die Balkone waren sehr schmutzig.
Selbst die frische Wäsche war nicht immer sauber.
In meiner Matratze befanden sich undefinierbare kleine Tiere. Ich bekam dann ein komplett neues Bett und eine gründliche Zimmerreinigung. Mehr allerdings nicht, keine Entschuldigung, es verlief alles im Sande.
Auch die Lage der Klinik ist nicht optimal, es fährt zwar ein Bus nach Wismar, aber ansonsten ist dort tote Hose. Das Wasser am Ort ist auch nicht die Ostsee, sondern nur eine Bucht mit stinkendem Wasser. Also keine falschen Hoffnungen, an diejenigen, die denken sie fahren an die Ostsee.
Ich persönlich würde die Klinik aus meiner Sicht nicht weiter empfehlen.

Die Median Klinik Wismar absolut nicht empfehlenswert

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man wurde nicht ernst genommen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Auf die Beschwerden wurde nicht eingegangen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unfreundlich und gestresst Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Dauerte alles zu lange)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zu trist und weiss.)
Pro:
Nur 500 m zur Ostsee
Kontra:
Nicht empfehlenswert. Absolutes No-Go
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen und Fussheberschwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ware vom 08.05.bis 05.06.2019 in der Median Klinik Wismar. Schon die Ankunft bzw.die Anmeldung war eine Katastrophe.Das Zimmer war noch nicht fertig.Für 4 Wochen Aufenthalt 81 Euro für Fernsehen,Kabel und Internet.Kleines,kaltes,dunkles und weisses Zimmer trostlos eingerichtet mit Pflegebett.Handtuch Wechsel für weisse Handtücher alle 12 Tage.1Wasserspender für 4 Etagen im Erdgeschoss. Keine Führung für Neuankömmlinge. Die Zimmetreinigung ließ zu wünschen übrig. Wollmäuse und unterm Bett und im Bad unsauber.Das Abendessen liess zu wünschen übrig. 4 Wochen lang morgens und abends immer die gleiche Wurst.Keine Salate wie Geflügel oder Fisch oder Eiersalat u.s.w. auch kein Fisch oder Rührei.Die Butter und Tomaten und Salate immer zu eisig.Unfreundliches und unaufmerksame Servicepersonal.Die Cafeteria hatte fast ständig zu.Wollte die Reha nach 4 Tagen abbrechen. Hätte ich das bloss gemacht.Es stimmte in der Klinik nicht's. Ein Absolutes No-Go.Auf die Beschwerden wird nicht richtig eingegangen.Die Ärzte haben kein Ohr. Hauptsache die Statistik stimmt.

Nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Physiotherapiem sind gut. Die Therapeuten und Schwestern sind sehr freundlich
Kontra:
Auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten wird nicht ausreichend eingegangen
Krankheitsbild:
Schlafstörungen, Trauer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ambiente ist wie ein Krankenhaus
Auf die Bedürfnisse der einzelnen Patienten wird nicht ausreichend eingegangen. Es gibt zum Beispiel keine Trauergruppe. Die Zeiten für Einzelgesüräche sind zu knapp bemessen.

Schlecht in Therapien

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nette mit Patienten
Kontra:
Schlechte allgemeine Betreuung
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

So nun war ich in der Klinik in der Psychosomatik. Habe mir nicht viel aus der Bewertung gemacht und wollte mir ein eigenes Bild machen. Nicht alles war schlecht aber für so eine Abteilung fühlte ich mich nicht gut aufgehoben. Schon alleine die Voruntersuchungen waren mit Blöden Kommentaren der Ärzte untermalt das ich am liebsten den Zweiten Tag wieder abreisen wollte. Ging es mir mal nicht gut und ich abends etwas von der Schwester wollte reagierte man nur ......sagen wir so eher schlecht gelaunt. Ich wurde nicht für ernst genommen.Sollte ich eine Bewertung für Therapie abgeben von 1 schlecht bis 10 gut würde ich eine 3 geben.

Schlechte Erfahrungen..

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte öfter starke schmerzen und mir wurde nicht geholfen.
1 mal wurde ohne mir zu Fragen und aufzuklären ein Medikament eingeflößt.

Schocktherapie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nette Begrüßung am Empfang
Kontra:
Reha-Angebote,Zimmer,Essen
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Habe meinen Mann heute in die Klinik gebracht,und war eigentlich vom ersten Eindruck her ganz angetan.
Als wir dann aber die Zimmertür aufmachten,gabs einen Schock.Wir kennen Rehaeinrichtungen,und selbstverständlich sind das alles keine Hotels-was auch niemand ewrwartet! Dennoch schaffen es andere Kliniken,die Zimmer etwas angenehm auszustatten.Da hilft schon eine Tischlampe oder ein Bild an der Wand,ein Stuhl aus Holz statt Stahl und Plastik.Aber was uns hier erwartete,haben wir noch nicht erlebt:Alles ist Weiß angemalt, Wände,"Möblierung",Beleuchtung.Kein einziger Farbtupfer. Einziger Kontrags:der Chromstahl von Bett und Stuhl.Dazu kommt,daß alles angestoßen ist,ob Wände,Türen oder Wandlampe. Alles lieblos, abgenutzt und kalt. Im Sanitärbereich wirkt alles nicht richtig sauber,da mag man weder das Klo noch die Dusche benutzen.Was als "Balkon" vor dem Fenster ist, ist mit einem schmutzigem Band als Wäscheleine mit ein paar alten Klammern dran dekoriert. Trotz Rauchverbot zieht von allen Seiten Zigarettenqualm ins offene Fenster. Es wirkt durchgehend schmuddelig. Hier wird schnell klar: der Patient muß auf kostengünstigste Weise durch seine Reha geschleust werden, der Profit kommt zuerst. Das zeigt sich auch am Essen: wenn man nicht zum Beginn der Essenzeit da ist, gibst nur noch die Reste, nachgelegt wird nicht, dann heute eben ohne Salat. Zum Mittag weisse Nudeln mit Tomatensoße und irgendwelchem Fleisch - Kilos und Cholesterin seit willkommen! Wer sich gesund ernähren will muß eben auswärts essen.
Anreise Mittwoch,ein Vorgespräch,PsychTherapeut war nicht vorbereitet.Eine Führung durchs Gelände.Morgen Anamnese,Freitag nichts.WE natürlich auch nichts.Das heißt im Klartext:2 Stunden Reha in fünf Tagen.Unglaublich!
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, daß nicht wenige der "voll zufrieden"-Bewertungen entweder auf einer Verwechslung der Klinik beruhen oder daß es sie von der Klinik selbst stammen, um den Schnitt zu heben.

1 Kommentar

Tesstev am 05.10.2018

Ich kann dem Ganzen nur zustimmen

Erfahrung in der MEDIAN Klinik Wismar

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (das Negative überwiegt stark das Positive)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Konkrete Ansprechpartner fehlen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (ich fühlte mich in das System der Klinik gepresset)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Teile der Klinik wurden / werden saniert.
Kontra:
Ich fühlte mich nur als Nummer nicht als Patient.
Krankheitsbild:
Born out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Haus herrschen für chaotische Zustände. Immer wieder Änderungen, die nicht vernünftig bekannt gegeben werden. Die zog sich vom Empfang bis zur Verabschiedung durch.

Als Patient fühlte ich mich nur als zahlende Nummer. Höfliche, ehrliche Ansprechpartner fand ich nicht. Eine menge Zusicherungen wurden nicht eingehalten.

Der Patient (ICH) wurde auf den Therapieplan angepasst und nicht umgekehrt. Hauptsache der Bürokratie ist genüge getan. Vielen tat mir überhaupt nicht gut. Die Therapeuten wechselten sehr häufig während der Therapie.

Ich würde nie wieder her kommen und werde diese Klinik niemanden empfehlen.

Für Brandverletzte ungeeignet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nähe zum Meer
Kontra:
...alles andere...
Krankheitsbild:
Schwerbrandverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im März April 2017 zur Brandreha in dieser Klinik. Meine Erinnerung: grauenhaft. Es mag eine für Orthopädie gute Klinik sein, für Brandverletzte absolut ungeeignet. Einzige Programmpunkte: Narbenmassage und Ergotherapie. Nichts von speziellen Bädern für die Haut, erst auf mein Drängen hin psychologische Betreuung, die ausgesprochen oberflächlich blieb, keinerlei Gesprächsgruppen, Kompressionswäsche kam erst 3(!) Wochen später hier in Berlin an. Eines morgens eröffnete mir eine Schwester, ich sei positiv auf mrsa getestet worden. Von da an nur mit Mundschutz durchs Haus (komischerweise keine Isolation auf dem Zimmer und Antibiotika gegen den Keim gabs auch keine). Dafür wurde die Reha ungefragt verlängert und wer hätte das gedacht, vom Keim auf einmal keine Rede mehr. Mitpatienten aus Orthopädie und Psychosomatik äußerten sich teilweise bestürzt, wie mit mir umgegangen wird. Absoluter Horror war die "Küchenchefin“, ich hatte die " Frechheit", nach einem Glas zu fragen, woraufhin sie mich hysterisch anfuhr, ich hätte ja "den Keim" und solle mich hier nie wieder blicken lassen. Ich habe nie gefragt, wie viele Keime wohl auf mein Essen kommen, wenn es durchs ganze Haus getragen werden muss...Brandverletzung + mrsa, das hat sicher gut Geld gegeben.
Keinerlei Aufklärung,was für Medikamente ich da eigentlich bekomme. Personal allgemein "rotzig", Verbandwechsel wurde teilweise verweigert, " dafür ist nur die Wundschwester zuständig".
Was ich heute noch in den Knochen spüre: den unerträglichen Lärm von der Großbaustelle gegenüber. Das beste zum Schluss: bei der Kontrolluntersuchung im UKB Marzahn eröffnete mir der Stationsarzt, dass nun keine Brandverletzten mehr nach Wismar geschickt werden. Das sei eine orthopädische Reha, die hätten aber keine Ahnung von Brandverletzten, diese würden jetzt nur noch nach Thüringen geschickt. Patienten hätten wiederholt die Inkompetenz von Ärzten und Personal zum komplizierten Genesungsprozess Brandverletzter bestätigt.So auch ich.

keine Professionalität

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Sommer 2017 in dieser Klinik und kann die Klinik nicht weiterempfehlen.

Erstens: Die Anwendungen/die Therapien wurden nicht individuell auf meine Erkrankung ausgerichtet. Bei Aufsuchen des Pflegepersonals und des Arztes zwecks Klärung, wurde ich zurückgewiesen. Es war keine Kommunikation möglich.

Zweitens: Die Anwendungen lagen oftmals so eng aneinander, dass weder das Frühstücken noch das Mittagessen gewährleitet war.

Drittens: Die Mitnahme eines Kindes ist zwar möglich, aber die Logistik, die für die Vergabe der Anwendungstermine zuständig ist, stellt sich darauf nicht ein. Die Anwendungstermine waren nicht nur zeitlich sehr eng, sondern hinsichtlich der Unterbringung des Kindes, zu früh angelegt als auch zu lang. Die Klärung erfolgte von Seiten des Pflegepersonals und von Seiten der Ärzte sehr schleppend. Direkt an die Logistik durfte ich mich nicht wenden.

Viertens sind nicht ausreichende Freizeitmöglichkeiten gegeben. Es war an den Wochenenden, aber auch nach den Therapien unter der Woche, kein Sport- und Kreativraum geöffnet. Fahrten wurden nicht angeboten.

Fünftens: Sauberkeit und Essen lies sehr zu wünschen übrig. Nicht einmal der Kaffee hat geschmeckt.

Aber das Servicepersonal von der Küche war sehr freundlich. Das Personal an der Rezeption hat sich bemüht, war aber oftmals überfordert. Die Physiotherapeuten haben sich, trotz des Arbeitspensums, sehr bemüht. Der pflegerische und ärztliche Bereich, haben mich schockiert.

Gute Physiotherapie, aber sonst nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es gab keine medizinsiche Beratung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Telefon und Fernsehen sehr teuer. Es war nicht möglich den Betrag am 2. Tag zu bezahlen,)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sehr gute Einzeltherapie
Kontra:
ich habe mich nicht wohl gefühlt
Krankheitsbild:
Reha nach Knie OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde in Berlin aus dem Krankenhaus abgeholt und kam wegen eines Staus verspätet in Wismar an. Der Herr an der Rezeption teilte mir gleich mit, dass er bereits seit 2 Minuten (!) Feierabend hätte, auch die Aufnahme-Schwester jagte durch die Prozedur und erst bei der Ärztin erhielt ich wenigstens ein Schmerzmittel. Die Ärztin habe ich dann am Tag vor der Abreise wieder gesehen, dazwischen gab es keine ärztl. Betreuung, obwohl ich mehrfach bei den Stationsschwestern auf meine Beschwerden hingewiesen habe.
Das Zimmer war einigermassen in Ordnung, aber der Balkon war total verdreckt, die Putzfrauen schienen sehr unter Zeitdruck zu stehen.
Gut war, mit einer Ausnahme, die Physiotherapie.
Einzeltherapie sowie Gruppengymnastik ist gut auf die orth. Probleme abgestimmt, dazu kommen die üblichen Anwendungen wie Motorschiene etc.
Die ersten 2 Male war auch das Terraintraining in einer kleinen Gruppe hilfreich, dann hat man so große Gruppen zusammen gestellt, dass es nur noch darum ging die vielen Menschen in kurzer Zeit ums Haus gehen zu lassen.
es ist mir klar, dass es sich um eine Klinik und nicht um ein Hotel handelt, aber mit kleinen Änderungen könnte man den Essbereich freundlicher gestalten- inkl. Filzschoner unter den Stühlen.

Ärztliche Kompetenz fragwürdig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Betrifft Beratung durch Sozialarbeiterin)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Betrifft die ärztliche Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Klinik und Umfeld sind ansprechend
Kontra:
unzureichende Bearbeitung der persönlichen Schwerpunkte
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Versorgung und Betreuung in dieser Klinik ist wunderbar.Die Küche war von Anfang bis Ende des Aufenthaltes mein Favorit. Service-Mitarbeiter, Krankenschwestern u.-,pfleger sind sehr freundlich
und bemüht.Therapeuten sind sehr gut.
Die Assistenzärztin gibt sich Mühe, bei Oberärztin und Chefarzt habe ich diese Mühe vermisst.
Die Oberärztin wirkt zerstreut,unaufmerksam und gleichgültig.Die Behandlung ist pauschalisiert,
sie vermittelte mir Uninteressiertheit und Inkompetenz.
Der Chefarzt, bei dem ich doch wirklich einmal vorstellig war,konnte meine Fragen nicht beantworten.
Er war mit meiner Akte nicht vertraut und absolut nicht vorbereitet.
Die Sozialarbeiterin sollte ihren gewählten Beruf überdenken und sich schulen lassen.Keine brauchbare
Hilfestellung von ihr zu erwarten,im Schnellverfahren wurde ich ,,abgearbeitet".Keine schriftlichen
Informationen zum Nachlesen von Ihr erhalten.
Hilfreich wären bei einigen Therapien nachzulesende Informationen in Form von Info-Blättern,die
zur Zeit nur begrenzt und nicht automatisch zu erhalten sind.
Als Anmerkung für die Klinik-Organisation:Um Vertrauen aufzubauen ist eine konstante Psychogruppe
wünschenswert,zur Zeit ist ein steter Wechsel der Patienten zu verzeichnen.
Des Weiteren ist es unmöglich eine Gruppentherapie in Eigenregie durch die Gruppe bei vorgegebenen
Thema durchführen zu lassen.Das geht doch wohl gar nicht.Das Personalproblem sollte nicht die
Entschuldigung sein.
Der Mensch in seiner Persönlichkeit sollte im Mittelpunkt der medizinischen Rehabilitation stehen.

nie wieder Median-Wismar

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
mangelnde Sauberkeit
Krankheitsbild:
Hüft-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klink ist in die Jahre gekommen und bedarf dringend einer Generalüberholung.
Ich würde dieses Haus nicht noch einmal aufsuchen.
Fernsehgebühr 1,40 € pro Tag, Wasserflasche leer 1,20 €,Internet nur mit Anmeldung und Gebühr in der Lobby,
Bei 3 Wochen nur 1 x Bettwäsche gewechselt,
abgenutzte Zimmereinrichtung,
Lampen im Zimmer und Speisesaal rostig bzw.abgeplatze Farbe,
Speiseraum wird nich täglich gereinigt, Speisereste vom Tag zuvor unter den Tischen,
Kaffee- und Teekannen sollten dringen ersätzt werden,
Spinnweben mit toten Tieren an den Außenfenstern, Speisesaal,Treppenhaus)
Beschattung im Speisesaal vollig verdeckt,
Teller sollten eigendlich sauber sein,
Auslegeware vor den Fahrstühlen total abgenutzt,
Balkonstühle werden nicht gesäubert, nur mit Handtuch zu benutzen,
Sitzmöglichkeiten im Außenbereich verdreckt und rostig ebenfalls möglichst Kissen mitschleppen,

nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
pysios, schwester im 4 stock total nett und freundlich
Kontra:
der rest
Krankheitsbild:
depression, borderline
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

war vor 14 monaten in der median klinik muss ich rückblickend sagen,das diese klinik eine katastrophe ist,

die führung durch chefarzt, den ich persönlich für völlig inkompetent halte, ist ein absolututes desaster,
er regiert dort wie ein kleiner könig.

trotz schwerer depression und borderline würde mir nach 2 wochen die volle arbeitsfähigkeit attestiert.

die mitarbeiter der pysio sind toll und engagiert.
die therapeuten der pschosomatik eher gelangweilt und
desinteressiert.

kaum einzelgespräche, gruppengespräche mit 14 leuten.

ich kann von dieser klinik nur abraten

Keine Empfehlung für psychisch kranke Menschen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Lage an der Wismarer Bucht ist schön
Kontra:
Lustlosigkeit der Ärzte, Profitmaximierung des Klinikbetreibers
Krankheitsbild:
Burn out und Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach dem meine Partnerin aus der Klinik entlassen wurde, brauchte sie erstmal 2 Monate um sich zu erholen. Der Aufenthalt hatte nichts mit Rehabilitation zu tun. Ich habe sie persönlich hingefahren und hatte sie auch öfter besucht. Das Zimmer war oberflächlich betrachtet OK. Das Essen war in den ganzen 5 Wochen von unterdurchschnittlicher Qualität. Dies wurde von allen, die ich dort traf, bemängelt. Die Wassertemperatur im Schwimmbad lag bei ca 19°C, was für Wassergymnastik deutlich zu kalt ist. Eine alte Frau (87jährig) holte sich in dem kalten Wasser sogleich eine ordentliche Erkältung. Meine Partnerin wehrte sich gegen die Einnahme von grundlos verordneten hochdosierten Psychopharmaka. Ebenso beschwerte sich meine Partnerin über die spärlichen Anwendungen (teilweise nur eine Anwendung am Tag).Nach der Beschwerde bei der Rentenversicherung kam eine Antwort der Klinik. Danach hätten Patientenbefragungen ergeben,dass >89% der Patienten zu frieden gewesen wären. Komisch daran ist, dass während des Aufenthaltes die Äußerungen der anderen Patienten gegenüber mir und meiner Partnerin genau das Gegenteil aussagten. Wahrscheinlich wurden wohl nur ausgewählte Patienten befragt und nicht eine representative Anzahl. Der Chefarzt R. Falk äußerte bei der letzten Besprechung (es war die 2. in 5 Wochen) mit meiner Partnerin, dass er sie rentenreif diagnostizieren würde, wenn sie nochmal um 2 Wochen ihren Aufenthalt verlängern würde.
Dieser Mann machte meine Partnerin psychisch in einer menschenunwürdigen Art nieder, nachdem sie ablehnte. Fazit: Die Klinik ist nicht zu empfehlen und der Chefarzt sollte sich selbst asap behandeln lassen!..Wo auch immer dieser Mann seinen FA (Facharzt) gemacht hat, es scheint, dass er mit psychisch angeschlagen Menschen nicht umgehen kann oder will.

Positiver Bewertungsdurchschnitt kommt nur durch Orthopädie zustande und Rentner die hier URLAUB machen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die wenigen Dinge die ok waren sind absolut nicht zufriendenstellend für einen Reha Aufenthalt)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Therapiegespräche qualitativ in Ordnung aber durch die Frequenz wenig sinnvoll)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab keine medizinische Behandlung bezüglich meiner Körperlichen Beschwerden!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Wenn eine Klinik Patienten ins Hotel verfrachtet, damit Rentner hier Urlaub machen können sehe ich hier sehr große Probleme!)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sehr nettes Küchenpersonal, Einzelzimmer
Kontra:
Behandlung nach Schubladenprinzip mit möglichst geringen Kostenaufwendungen
Krankheitsbild:
Erschöpfung, autoimmune Gastritis, Spannungskopfschmerz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Direkt am ersten Tag in der Klinik wurde mir eine Depression diagnostiziert, deren Grundlage ausschließlich ein Computertest war (Mein Therapeut zuhause widerlegt dieses Ergebnis!). Es fand zwar ein vermeintliches Gespräch mit dem Oberarzt statt, dieser befragte mich aber in keinem Moment über meinen Befindlichkeitszustand oder nahm Bezug auf den Test. Stattdessen redete er selbst die ganze Zeit, schnitt mir ins Wort und behauptete es gäbe keinen Autoimmunkrankheiten (wegen derer ich u.a. da war!). Im Abschlussgespräch fragte er ob ich vorhabe in Zukunft eine Therapie zu machen... Ich mache seit vielen Jahren eine Therapie was auch im Anmeldebogen steht...scheinbar ist in dieser Klinik das Lesen der Akten als Behandlungsgrundlage zu individuell...
In 5 Wochen hatte ich 4 Einzelgespräche, davon eines Anamnese und eines Abschluss. Auf Grund von Urlaub hatte ich also von den 2 tatsächlichen Gesprächen nur 1 bei meinem "Bezugstherapeuten". Ob sinnvoll oder nicht, der offizielle Fokus der Klinik liegt auf den Gruppentherapien. Es machte allerdings den Eindruck, dass dieser Fokus nur dem Zweck dient, so jedem Patienten das Pauschalangebot von 3/Woche Gruppe: 2 Mal Gruppengespräch, 1* Gestaltungstherapie + 1 mal Gruppe mit der Sozialtherapeutin (im Grunde aber das gleiche wie die Gruppentherapie) aufdrücken zu können. Individuell ist hier nichts! Sportangebote waren in der Regel nicht besonders auslastend wenn man privat auch Sport betreibt (Fokus Übergewicht oder Gelenkbeschwerden). Wegen der Gastritis habe ich pauschal Ernährungsberatung bekommen, die darin bestand über Krankheitsbilder wie Diabetes aufzuklären oder Kochen zu Lehren. Dank der Ernährungsberaterin die sich unabhängig vom Therapieplan Zeit für mich nahm konnte ich überhaupt angemessene Mahlzeiten für meinen Magen bekommen!
Es gab noch viele andere Schwachstellen aber zuletzt noch ein paar letzte gute Worte: Das Küchenpersonal war sehr zuvorkommend und kooperativ! Ebenso fand ich mein Zimmer immer sauber.

Ist die Klinik für den Patienten da, oder umgekehrt?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (die Therapeuten können nicht alles retten!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Rezeption, Servicepersonal beim Essen
Kontra:
ärztliche Betreuung Fehlanzeige
Krankheitsbild:
Knie-OP (TEP)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr positiv fiel das Personal an der Rezeption und besonders das Service-Personal beim Essen auf. Auch die meisten Therapeuten schienen sehr kompetent und erfahren.
Leider gibt es keinen Lageplan der verschieden Einrichtungen. Das macht die Eingewöhnung schwer und bedingt viel Fragen bei den "alten Hasen".
Die medizinische Betreunung als Kernstück der Klinik konnte man allerdings nur als Katastrophe bezeichen. Beratung durch den Arzt am Anfang gab es nicht. Eine Einweisung in die Therapie einschließlich deren Ziele fand nicht statt. Dementsprechend gabe es Anwendungen, bei denen auch die Therapeuten nur mit dem Kopf schütteln konnten. Nach deren Aussagen wird das auch nicht individuell gesteuert sondern zentral vom Klinikträger festgelegt. Es gab keine regelmäßigen ärztlichen Gespräche. Eine Arzt zu sprechen glich vielmehr einem Lotteriespiel.
Ärzte mit ausländischer Herkunft sollten so sprachmächtig sein, daß sie verstehen was der Patient sagt und umgekehrt! Das war nicht immer gegeben und führte zu Problemen!
Da ich postoperative Beschwerden bekam (Einblutungen in das operierte Knie) waren bei mir rehabilitative Maßnahmen weitgehend unmöglich geworden. Dennoch wurde ich trotz meines Wunsches nicht vorzeitig entlassen. Wollte man am Privatpatienten verdienen?

Nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Gesamteindruck
Krankheitsbild:
TEP rechts und links im Jahr 2016
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Juli 2016 für 3 Wochen Patientin in der Rehaklink , in der Abteilung für Orthopädie. Der gesamte Eindruck von der Klinik hat mich enttäuscht. Freundlichkeit wird dort nicht groß geschrieben außer bei den Therapeuten. Die machen in der Klinik den besten Job.Therapien die notwendig wären um einen Erfolg zu erzielen sind Mangelware. Die Beurteilung der Ärzte , was kann ich mitmachen , was nicht , sind so unterschiedlich das man es nicht versteht. Das gleiche gilt bei Verlängerung.
Das Essen muss man sich schön denken , besonders Mittag. Freizeitgestaltung gibt es ganz wenig , man kann zwar die Schwimmhalle nutzen , aber nur auf Ärztliche Anordnung , so ist das Wochenende sehr lang.
Ärztliche Gespräche sind in 5 min um und nur einmal in der Woche.
Ich würde in diese Klink nicht wieder fahren.

Klinik der Ahnungslosen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Immer heißes Wasser aus der Dusche
Kontra:
Die Existenz der Psychosomatik
Krankheitsbild:
Agoraphobie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
-----------
Kontra:
-------------
Krankheitsbild:
----------
Erfahrungsbericht:

Die Zimmer sind dreckig,bei mir waren grosse flecken auf dem Teppich,nicht auszudenken was das war.Fussboden im Bad genauso unangenehm.
Von den Therapeuten wird man in keinster weise ernst genommen.

.Einmal die Woche Beschäftigungstherapie,verschenkte Lebendszeit.

Sportprogramm soweit ok.

Arzt der Orthopädie nimmt sich keine Zeit,und ist völlig
inkompetent.

Im Entlassungsbrief stehen Anwendungen die man nicht gehabt hat...warscheinlich um Kosten rauszuholen.

Das Essen empfand ich für ok,3 Gerichte zur auswahl,ausser Samstag und Sonntag.

Abendbrot wiederholt sich zu oft,zu wenig abwechslung.

Wasserspender gibt es bei 3 Stationen nur unten,
was ich sehr traurig finde.

Stühle die sich unten im Wartebereich befinden
sind nicht gepostert,schade für alle Hüftpaienten.

Da ich schon Rehas besucht habe,ist diese Median
Klinik nicht weiter zu empfehlen....

2 Kommentare

kurberatung am 20.09.2015

Das stimme ich voll zu!

  • Alle Kommentare anzeigen

Kein Kurerfolg!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (desolate Behandlung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab keine Beratung!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (abgetretene Teppiche, Loch in der Decke der Damentoilette, Ein Balkon für 20 Zimmer ohne Trennwand, im Schwesternzimmer großes Loch ind er Decke, Blutdruckmessgerät defekt.)
Pro:
Essen, physikalische Abteilung
Kontra:
Behandlungen
Krankheitsbild:
mehrdimensionale Traumatas, mobilitätseinschränkung Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 5.5.2015 bis zum 2.6.2015 von meinen Kostenträger wegen psychosomatik mit Angsstörungen und Orthopädisch dort. Die Symbiose zwischen Psychosomatik und Orthopädie funktioniert nicht! Ich hatte in 3 Wochen keine Erstuntersuchung beim Orthopäden. Nach mehrfachen Forderungen in 5 Büros wurde mir mitgeteilt, dass ich eine verkettung unglücklicher Umstände sei, allerdings waren mindestens 6 weitere psychosmatisch erkrankte Menschen mit einen Orthopädischen Problem ebenfalls dort und hatten genausowenig orthopädische Behandlungen. Dann müßten ja alle anderen auch eine verkettung unglücklicher Umstände sein. Insgesamt bekommt man in 5 Wochen nur 4 psychische Einzelgespräche ! Wer also einiges noch Bearbeiten muss ist damit mehr als zuwenig bedient. Ich konnte absolut gar nichts ereichen und bearbeiten. Der Chefarzt geht nicht auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten ein, sondern entweder die Menschen bekommen doppelte Dosis Tabletten ( Nicht ich, aber davon wurde mir immer wieder erzählt ) oder man soll sich ausruhen und an der Ostsee spazieren. Die Stationsärzte sind heil los überfordert mit ewigen Neuzugängen. Es kommt einen vor wie eine Schleuse zur Gesundschreibung, ohne auch nur Gesund zu sein. Ich konnte in 4 Wochen nicht einmal das Schwimmbad nutzen und auch nicht an das Ergometer da dafür der Arzt ( Orthopäde) sein Einverständnis geben muss! Zimmerreinigung hat nur 7 Minuten um das Appartment zu reinigen das ist nicht machbar und die Dusche kaum nutzbar, da der Duschvorhang nicht lang genug ist und das ganze Bad schwimmt. Nachts nur 1 Schwester mit 220 Appartments und 70 % über 70ig jährige mit künstlichen Hüftgelenken, Das mit 1 Schwester ist ein Skandal.

2 Kommentare

miraculix am 08.06.2015

Nein, dass nur 1 Pflegekraft in der Nacht im Haus ist, ist kein Skandal, sondern entspricht den Vorgaben der Rentenversicherung. Vielleicht sehen Sie sich die mal an? Zu finden im Internet unter "Strukturqualiät von Reha-Einrichtungen - Anforderungen der Deutschen Rentenversicherung" vom Juli 2014, S.64, Item Nr. 14 "Mindestens eine examinierte Pflegekraft 24h im Haus". Das wird gefordert und nur das wird bezahlt!

  • Alle Kommentare anzeigen

Verlorene Zeit ! Schenkt es euch !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Gar keine)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Gar keine)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (sehr schlecht)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vertane Zeit ! Unkompetente Ärzte, insbesondere der Chefarzt.
Keine angemeßene psychosomatische Behandlung , nur reine Beschäftigungstherapie, kein Gehör oder Aufmerksamkeit für mich als Patienten .

Die Lage der Klinik ist ok , Zimmer gemütlich , Essen gut .

Nicht nochmal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärzte und Therapeuten
Kontra:
Schlechte Küche, Sauberkeit der Zimmer
Krankheitsbild:
Ohrtopedie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich ware gerade im Februar 2015 in dieser Klinik und kann diese Klinik absolut nicht weiter empfehlen. Das einzige was dort gut ist, sind die Ärzte der Orthopedie, einige der Schwestern und die Therapeuten.
Das andere in dieser Klinik empfand ich als ungenügen.
Angefangen mit den Zimmern, dreckige Teppichböden mit großen Flecken, dreckige Übergardinen und das Bad ist trotz 5 tägiger Rheinigung nicht sauber da der Dreck nur hin und her gewischt wird.
Man kann sich in diesm Zimmer absolut nicht wohlfühlen.
Freizeitangebote fast garnichts.
Das schlimmste an dieser Klinik ist das Essen.
Frühstück:
Die Wurst einfach so wie in der Packung raufgelegt und mit ein paar Salatblättern dekoriert. Zwei bis drei Wurstsorten, aber nicht's besonderes. Der Kaffe schmeckt überhaupt nicht.
Mittag:
Das Essen hatte überhaupt kein Geschmack.
War meistens nur lauwarm. Kartoffeln hart und die Nudeln noch halb roh.
Abendbrot:
Das was es Morgens gab's, gab es dann Abens mit zwei zusätzlich Wurstsorten.
Selten gab es mal was zusätzlich z.B. wie Rührei.
Da ich schon einmal in einer Reha-Klinik habe ich ein vergleich.
Diese klinik hier kommt in Sachen Essen, Freizeit und Sauberkeit nicht an die andere Klinik annähernd ran.

Unterirdisch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nette Begrüßung an der Rezeption. Teilweise unfreundliches Servicepersonal im Restaurant. Restauranttische/ Trennwänden schmutzig. Zimmer unterirdisch: Teppich 18 Jahre alt, fleckig, abgewetzt.Badezimmer ebenerdig mit Dusche, alles überschwemmt, Ablauf nicht tiefster Punkt, Schiebetüren bröseln durch Feuchtigkeit auseinander. Reinigungspersonal sehr freundlich, leider zu wenig vorgegebene Zeit zum gründlichen Reinigen. Staubsaugen meist nur bei Endreinigung. Ärztliche Betreuung wünschenswert. Gesprächsbedarf kann nicht aufgefangen werden. Bei körperlichen Beschwerden kaum bis gar keine Hilfe zur Besserung, weder durch Arzt noch durch Schwestern. Tablettenausgabe muss man selbst überprüfen, mal mehr/ mal weniger in den Dosen. Chefärztin wurde bei vielen Mitpatienten komisch bis unfreundlich. Sozialberatung bestimmend, ohne Eingehungsvermögen auf einzelne Menschen. Therapien sehr eng aneinander gelegt/ oder Stundenweise Freizeit. Sporttherapeuten SPITZE !!! Freizeitangebot eher gering gehalten, viele SchnickSchnack Stände (Abzocke) Handtaschen, Schmuck usw. , Fernseher + Telefon muss teuer bezahlt werden. Die angepriesenen FERNSEHRÄUME beschränken sich auf einen Clubraum mit Tv (kostenlos), Wlan: 1 €/Std. funktioniert nicht im ganzen Haus, eher nur in der Empfangshalle. Kaffeeautomat schlimmster Qualität 0, 90 €. Handwerkstherapien müssen bezahlt werden, ohne vorherige Ankündigung.

2 Kommentare

postengel am 27.02.2015

Ich bin leider nicht deiner Meinung, denn uns hat die Klinik erstklassig geholfen und auch gefallen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Weitere Bewertungen anzeigen...