|
JoStein berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Frau Dr.Baudach und Herr Dr.Ubrig haben den Titel Arzt nicht verdient! Ich wurde zweimal von Frau Baudach bei der Visite des Zimmer Verwiesen! Herr Ubrig's Aussage " Ich bin hier komplett falsch und er wisse auch keinen Rat für mich!Die Zimmer sind schmudelig,im ganzem Hause weißt der Teppich starke Flecken aus,die Dusche ist verschlimmelt, Es gab 95% meines Aufenthaltes immer das gleiche Obst! Ab 18:00 und an Feiertagen war nur eine Schwester für vier Stockwerke da, meine Medikamente mussten kühl gelagert werden, leider nur im Schwestern Zimmer möglich, deshalb habe ich meinen eigenen Kühlschrank mitgebracht! Unterlagen waren nicht wie telefonisch zugesagt wurde vor Ort! Jeder Zeit Auskunft über die Klinik per Email unter j.steinfelder42@gmail.com möglich!
Nie wieder hier her!
|
SaSa1978 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Die Stadt hat Potential
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich herzlich bedanken für die wertvolle Zeit in der psychosomatischen Reha. Das Personal war durchweg freundlich und hilfsbereit. Das Essen war abwechslungsreich und lecker. Besonders hervorzuheben ist die angenehme Atmosphäre — das Haus strahlt Licht und Wärme aus, was den Heilungsprozess unterstützt. Vielen Dank
|
BE761 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
überschaubares Haus, ich war keine Nummer
Kontra:
Busanbindung
Krankheitsbild:
Arbeitsplatzkonflikt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Herzlichen Dank
Ich möchte mich von ganzem Herzen bei dem gesamten Team der Klinik in Bad Lobenstein bedanken. Die sechs Wochen in Ihrer Einrichtung waren für mich eine wertvolle Zeit der Heilung und des Wachstums.
Ein besonderes Dankeschön gilt dem freundlichen und einfühlsamen Personal den Therapeutinnen und Therapeuten, den Pflegekräften sowie dem Küchenteam, das stets für gutes Essen gesorgt hat. Die individuell auf mich abgestimmten Therapien haben mir geholfen, neue Wege zu erkennen und gestärkt in meinen Alltag zurückzukehren.
Ich gehe mit Dankbarkeit und Zuversicht aus dieser Reha und werde die wertvollen Impulse, die ich hier erhalten habe, in mein Leben integrieren.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement!
|
HP62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Vielen Dank an den Sozialdienst)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ergotherapeuten und Essen
Kontra:
Warum habe ich das nicht früher in Anspruch genommen
Krankheitsbild:
Psychosomatische Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgefangen!
Nach 5 Wochen gehe ich mit neuem Mut und einer Perspektive.
Strukturgebend und motivierend waren die Tage in Bad Lobenstein.
Die Schritte für einen beruflichen Neustart wurden gelegt- jetzt liegt es an mir!
Vielen Dank an das gesamte Team, die Ängste im Vorfeld hätten nicht sein müssen. Durch Ruhe und Therapie bin ich gut aufgestellt. Ich freue mich über diese Erfahrung. Macht weiter so und viele Grüße an die tollen Ergotherapeutinnen.
|
Hoinzn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024/2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Küche bereitet das Essen noch selber zu
Kontra:
Im Winter kann man nicht viel anfangen
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für 5 Wochen auf Reha.
Ich konnte für mich nichts negatives finden.
Die Therapeuten waren alle super und gingen auf meine Probleme ein.
Das Essen war immer frisch zubereitet und sehr lecker. Großes Lob an die Küche und an das Servicepersonal.
Die Reinigungskraft auf unserer Station war immer gut gelaunt und hat sehr gute Arbeit geleistet.
Besonders möchte ich das Schwimmbad erwähnen, wir haben es jeden Tag genossen.
Für mich war die Reha in Bad Lobenstein ein voller Erfolg.
Gerne komme ich wieder zurück.
Die psychischen Behandlungen hätten zielorienzierter gestaltet werden können
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr schön gelegen am Rennsteig. Für Gehbehinderte schwierig, da die Klinik aushalf und oberhalb des Ortes liegt. Landschaftlich jedoch sehr schön in der Nähe der Saale am bleilochstausee und ins der Nähe von Bad Steben.
|
Tom-Niederbayern berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Zwei Angestellte hatten Motivation und Empathie
Kontra:
Fühlte mich komplett nicht verstanden und unwohl
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe einen HWS Schaden seit 1993, der operiert wurde und mit zwei Dübeln zwischen den Wirbeln HWS 6/7 stabilisiert. 2014 sind diese leider gebrochen und ich bin seither ein chronischer Schmerzpatient, in 2019 habe ich zwei Cages implantiert bekommen aber die Bandscheibe zwischen dem HWS 5/6 drückt (wurde nicht versteift, da ich sonst den Kopf nicht mehr in bewegen könnte,so die Ärzte) weiter auf einige Nerven und ich habe Schmerzen in den Armen und in den Kopfbereich bei psychischer oder physischer Belastung!
Es hat hier in der Klinik erstmal drei Wochen gedauert bis die psychosomatische Abteilung mir ein orthopädisches Konzil im gleichen Haus verabreicht hat. Zuvor wurden meine Leiden nicht wirklich ernst genommen, obwohl ich alle Befunde und MRT oder CT CDs abgegeben habe. Bei dem orthopädischen Konzil von Oberarzt Dr. Vucic bekam ich eine Diagnose der Arbeitsunfähigkeit. Kurz noch benannt der Oberarzt war ca 70 Jahre alt hat mindestens 40 berufsjahre Erfahrung und Wirbelsäulenspezialist, mit etlichen operationseinheiten.
Drei Tage später hatte ich auf meinem Laufzettel ein weiteres orthopädisches Konzil beim Chefarzt Dr. Med. Kalocsai (das verwunderte mich schon sehr). Eingangs erklärte mir der Chefarzt das sein Oberarzt ja erst 14 Tage dort wäre sehr schlecht Deutsch sprechen würde, keine Ahnung warum er überhaupt noch arbeitet, er braucht wohl das Geld, und seine Stellungnahme unzureichend wäre. Wir müssten die Expertise ein bisschen erweitern.
Nachdem ich auch dem Chefarzt alle Unterlagen CT und MRT Aufnahmen zur Verfügung gestellt habe ein Ergebnis herausgekommen dass ich zu 100% arbeitsfähig im kaufmännischen Bereich wäre, und diese Aussage auch zu 100% von der ersten Expertise abweicht! Aussagen wie: Erwerbsunfähige sterben früher oder was wollen sie den ganzen Tag machen, erschraken mich.
Die Krone setzte eigentlich dann noch die Aussage dass der Chefarzt mir eine Statistik gegeben hat dass nur 4% der Erwerbsunfähigen wieder zurück in den Beruf gingen und das wäre für mich ja keine Alternative. Ach ja, da war ja noch die Information dass die Nerven ja Rezeptoren haben und ich mir diese Schmerzen nur einbilde weil die Nerven ein Schmerzgedächtnis haben. Beim verlassen vom Ärztezimmer hat er mir noch auf dem Weg gegeben dass er mir helfen wolle und ich könnte ja durch seinen Bericht jederzeit die 50% GdB einreichen.
Ich bin einfach nur entsetzt!
Leider keine Zeichen mehr ...
vielen Dank für Ihre Zeit, die Sie sich für die Darstellung des Sachverhaltes genommen haben.
Da Ihre Darstellung sehr private Inhalte beschreibt, ist uns eine direkte Kommentierung nicht möglich, um nicht Ihre Persönlichkeitsrechte zu verletzen.
Wenn Sie eine Rückmeldung zu Ihrer Schilderung wünschen, so wenden Sie sich bitte direkt an die MEDIAN Klinik.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen,
|
DjBäda berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Psychiater
Kontra:
Service, Kafeteria
Krankheitsbild:
Psychosomatik und orthopädische Befunde.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, schlechter Empfangservice, Öffnungszeiten der Cafeteria nur nachmittags, Kaffeeautomat Pulverkaffee und überteuert. Nehmt viel Wechselgeld mit. Es gibt keinen Wechselsutomaten die Damen am Empfang unfreundlich und wechseln nicht für Kaffee.... Nach 7 REhaaufenthalte die schlechteste Klinik....nicht zu empfehlen. Ärzte gesehen nicht auf die Probleme der Patienten ein. Personslmangel ect....
|
Sandy1212 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Landschaft und Therapeuten super
Kontra:
Wenig bis keine musikalische Meditation
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich in Bad Lobenstein sehr wohl gefühlt. Alle Therapeuten und Ärzte, Sozialarbeiter, Café Mitarbeiter, und Mitarbeiter an der Rezeption waren sehr nett.
Man hat viel Natur und Ruhe. Es gibt auch einige schöne Sehenswürdigkeiten in der Umgebung, die man mit dem Auto erkunden kann.
Man kann sich drauf freuen, dort hin zu dürfen, meine Meinung.
|
LuJ2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023 Nov
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Schwimmbad
Kontra:
Essen, Einzeltherapie, Anwendungen
Krankheitsbild:
Abgeschlagenheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgenommen an einem regulären Wochentag, bis ich Endlichkeit checken durfte, war fast eine Stunde vorbei. Und dann war der Empfang, sehr herzlos, Sachen wurden nur so halb herzig erklärt, ich musste immer wieder nach fragen. Am liebsten wäre ich da schon, wieder abgereist. Meine erst Gespräche verliefen super, am nächsten Tag war dann alles anders. Ich wurde einfach als Patient im zweiten Einzelgespräch vergessen, vielleicht schon ein erstes Anzeigen, du bist hier falsch, da hätte ich schon meine Sachen packen müssen.
Hätte ich das mal gemacht, auf meine Themen die ich in mein Fragebogen beschrieben habe, bzw. in meinem Aufnahmegespräch erzählt habe, hat sich kein einziger Therapeut mehr bezogen. Es wurde irgendwas aus den Zusammenhang gerissen gerade Herr K., war in diesem Fall keine Hilfe. Es wurden nur alte w.m. Phrasen geschwungen. Da kann ich auch einen Abreißkalender lesen, und bin genauso weit. Vom therapeutischen Angebot, möchte ich gar nicht erst sprechen. Ständig wechselnde Therapeuten im Bewegungsbereich, die die 20 Minuten sehen, hihi und trallala mit dir machen und dann wieder verschwinden. Wenn du dann eine Frage hast, oder deine Nordic Walking Stöcke zurückbringst, dann haben Sie keine Zeit. In der Mooranwendung, darfst du dann Lästereien unter Kollegen lauschen. Vom Essensangebot, gar nicht angefangen. Einen Vortrag über gesunde und ausgewogene Ernährung halten und uns so einen Mampf vorsetzen. Danke, für diese wunderbare Erfahrung und danke, dass ich jetzt ambulant genau diese Themen, jetzt aufarbeiten darf. Zwischen Arbeit und Alltag. Danke für nichts.
vielen Dank für Ihre Einschätzung und dafür, dass Sie uns an Ihren Erfahrungen teilhaben lassen. Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst und möchten daraus bestmöglich lernen, um Verbesserungen prüfen zu können. Wir bedauern es sehr, dass Sie mit Ihrem Rehabilitationsaufenthalt nicht zufrieden waren.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Verplanung der Therapeuten nicht immer Rehabilitanden bezogen gewährleistet werden kann, da Ausfallzeiten wegen Urlaub oder Krankheit berücksichtigt werden müssen. User therapeutisches Team ist erfahren und auch ein Wechsel in der Betreuung stellt keine Verschlechterung der Behandlung da. In der Einzeltherapie können therapeutische Fragen angesprochen werden.
Die angebotenen Vorträge und Hinweise zur Ernährung sollen vor allem für die Weiterführung im häuslichen Umfeld zur Orientierung dienen. Sicher ist, dass diese nicht vollumfänglich hier vor Ort umgesetzt werden können. Unsere Rehabilitandenversorgung ist auf einem hohen Niveau gegeben. Zu den Mahlzeiten stehen u.a. Rohkostsalate, Vollkornprodukte und Obst zur Verfügung. Die Mittagsverpflegung – mit 3 Gerichten zur Wahl – wird im Haus gekocht.
Wir wünschen Ihnen alles Gute,
Ihr Team der MEDIAN Klinik Bad Lobenstein
|
Roster berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023/24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Zu wenig Zeit für die Patienten)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Hoher Krankenstand)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Besonders die Rezeption hatte z T. Unfreundliche Damen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Mutut sehr nach Krankenhaus an.)
Pro:
Ergotherapie
Kontra:
Lage des Zimmers am Fahrstuhl
Krankheitsbild:
Erschöpfung, burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Lage auf dem Berg abseits des Städtchens am Wald bringt den nötigen Abstand vom Alltag. Allerdings gibt es für alle, die kein Auto haben keinen Shattelservice. Gerade die orthopädischen Patienten sind hier oben gefangen.
Dazu gibt es am Abend nur die Möglichkeit in der Cafeteria zu sitzen aber OHNE Service. Nur Getränkeautomaten.
vielen Dank für Ihr Feedback.
Wie richtig erwähnt, besteht kein Shuttle-Service in die Stadt. Es gibt aber die Möglichkeit auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurück zu greifen.
Weiterhin bietet die Klinik zum Beispiel auch den Service an benötigte Medikamente bei der Apotheke im Ort für die Rehabilitanden abzuholen.
Am Abend steht die Cafeteria zu freien Nutzung zur Verfügung. Wenn die Cafeteria geöffnet ist, wird natürlich Rehabilitanden, die orthopädisch beeinträchtigt sind
der Service geboten die erworbenen Waren an den Platz zu bringen, sollte dies zum Beispiel mit Gehhilfen nicht eigenständig möglich sein.
Weiterhin wird den Rehabilitanden mehrmals die Woche ein abwechslungsreiches Abendprogramm geboten. Dieses umfasst sowohl musikalische Angebote, als auch Vorträge oder
Workshops in denen man sich kreativ / handwerklich ausprobieren kann. Eine hauseigene Bibliothek steht ebenfalls zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute für Ihre Gesundheit!
|
Psychosabine berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sport, Ergo, Entspannung
Kontra:
Teilweise zu kurze Sporteinheiten
Krankheitsbild:
Burnout, Überlastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Anfang 2024 für 5 Wochen in der Rehaklinik in Bad Lobenstein. Grund: Überlastung, Burnout.
Ich bin die Reha ohne Erwartungen und ohne Erfahrungen mit Rehakliniken angetreten. Ich hätte mir schönere Orte vorstellen können, aber heute weiß ich, dass es auf den Ort nicht ankommt, sondern auf das was jeder Einzelne in und aus dieser besonderen Zeit macht.
Ich bin sehr dankbar für diese Zeit - und es ist für mich keinesfalls selbstverständlich eine Auszeit durch die Deutsche Rentenversicherung finanziert zu bekommen. Ich war, so hoffe ich, noch rechtzeitig in der Rehabilitation. Heute weiß ich, dass ich kurz vor dem Burnout stand.
Was war toll:
Ich hatte ein schönes Eck-Zimmer und habe mich sehr wohl gefühlt.
Die Natur und vielfältigen Wanderwege rund um die Klinik
Das Essen (Frühstück und Abendessen als Buffet, Mittagessen, 3 Varianten zur Auswahl). Das Küchenpersonal ist spitze.
Ergotherapie - mit zahlreichen Möglichkeiten, sich in gestalterischer Arbeit zu vertiefen. Frau A. macht das top.
Meine Tischgruppe - es hat super gepasst -
Das Sport- und Entspannungsangebot (Yoga, Autogenes Training,..)
Die psychotherapeutische Begleitung in Einzelgesprächen , 1xwöchentlich und 2x in der Gruppe und 1xwöchentlich Indikative Gruppe (Stress und Achtsamkeit).
Die Damen vom Zimmer-Reinigungsteam. Ihr seid super !
Die Moor- Entspannung 1xwöchentlich.
Das abendliche oder Wochenende- Freizeitprogramm , ob Yoga und Tanz, Filzen, Mosaik, Wanderungen mit dem heimischen Ornithologen. Die Damen planen das super und gehen auf Wünsche und Anregungen ein!
Grillabend am Außengrill der Klinik mit unserer Tischgruppe.
Was hat mir nicht so gut gefallen
Sollte sich ein nicht psychosomatisches Problem einstellen, fühlt sich die Klinik nicht zuständig.
Genusstraining (4x 1,5 Std.) langatmig.
Der lustlose Sporttherapeut , Herr R. ist fehl am Platz, nach spätestens 15 Min wurden alle Einheiten, ob bei Aquafitness, MTT im Fitnessraum oder Morgengymnastik beendet.
An der Rezeption gibt es große Unterschiede in der Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals.
Die Cafeteria schließt am Nachmittag. Danach ist auf dem Hügel nicht mehr viel los und Bad Lobenstein bietet auch nicht viel, außer Forsthaus und Café Roesicke oder sonntags die Skihütte.
Zusammenfassung:
Ich habe für mein Leben, privat und beruflich, zahlreiche Impulse erhalten, dafür bin sehr dankbar.
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung, darüber freuen wir uns sehr. Unser Ansporn ist es, dass Sie sich bei uns wohl gefühlt haben und von der Rehabilitation in unserem Hause profitieren konnten.
Gerne gebe ich Ihr Lob an unsere Mitarbeiter weiter. Wenn Sie mit Ihrer Behandlung und den Therapie zufrieden waren, empfehlen Sie uns gerne weiter.
Wir verstehen, dass nicht immer alles zu 100% optimal laufen kann und sind stets mit der Entwicklung von Therapieangeboten befasst.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alle Gute für Ihre Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
R. E.
Kaufmännische Leitung
|
Patient-Hinkebein berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Schimmelige Fugen gehen gar nicht)
Pro:
Mitarbeiter
Kontra:
Riesiger Investitionsstau
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo werte Leser,
ich war Anfang 2023 in der Klinik.
Die Damen und Herren in der Verwaltung, Pflege und die Therapeuten sind TOP.(so bei mir)
Der Zustand des Hauses ist ein Graus. Aus allen Ecken und Enden grinst einem der Investitionsstau an. Schimmelige Sanitärfugen, gerissene Fliesen, usw. Es wird zwar immer wieder ein Patientenzimmer renoviert, das reicht aber nicht. Der 1993 verlegte Teppich ist immer noch im "Dienst" und gammelt vor sich hin. Teilweise ist er an besonders frequentierten Stellen so abgetreten, das man weinen könnte. Der Geruch ist entsprechend.
Die Mädelz vom Hausservice leisten eine hervorragende Arbeit und Reinigungsleistung. Schade ist nur der frühe Arbeitsbeginn um 5 Uhr. Auch wenn sie um Ruhe bemüht sind, ohne Geräusche geht es doch nicht.
Der Aussenbereich wirkt auf den ersten Blick und aus der Entfernung Klasse. Das Umfeld mit Wiesen und dem nahen Wald ist traumhaft. Wehe Mann und Frau sieht näher hin.
Ich erwarte keine 4 Sterne Hotel, ab das ist erbärmlich.
Das Essen ist gut bis hervorragend, wenn man bedenkt, das man es wie immer niemand recht machen kann. Die Serviererinnen sind ein eingespieltes Team.
Bei den Ärzten scheint es eine nicht unerhebliche Fluktuation zu geben........
|
Tena berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Psychologin Frau F. top und Ärzte flop keiner interessiert sich für den Patienten)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Sehr gute Psychologin - Frau F.
Kontra:
viel zu kaltes Wasserbecken für Aquafitness
Krankheitsbild:
Verhaltenmedizinsche Reha
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin über den Zustand der Klinik sehr erschrocken und kann jeden nur Abraten zur Reha nach Bad Lobenstein zu fahren.
Die Klinik ist in die Jahre gekommen, es wird sich zwar bemüht um Renovierungen der Zimmer, aber auch das Außengelände läßt sehr zu Wünschen übrig. Ein vor Jahren angelegtes Hochbeet ist verkümmert, das Insektenhotel kurz vor zusammenfallen, im Rondell vor der Klinik wächst mehr Unkraut als alles andere. Von der Außenfassade ist ei Stück Putz abgefallen. Keiner kümmert sich darum. Was noch schlimmer ist, sind die gepflasterten Weg um der Klinik herum. Die Pflastersteine bräuchten dringend Sand denn beim darüber laufen klappern die Steine. Zudem ist die Randbefindung des Gehweges defekt, sodass Patienten mit Gehhilfen eine erhöhte Sturzgefahr haben. Die Wege werden zudem nur in sehr großen Abständen gefegt. Das Außengelände dient nicht zur Genesung, es zieht einem mental eher runter. Innen sind ein paar Zimmer renoviert aber der Großteil wartet darauf. Das heißt man muss mit sehr alten abgewetzten Teppich, einer mit Schimmel versehenen Dusche inkl. Duschkabine rechnen. Abgezockt wird man gleich am Empfang am ersten Tag indem man für W-Lan bezahlen muss. Die Fernbedienung für den Fernseher erhalt man nur mit W-Lan Kauf! Der Hammer jedoch das W-Lan ist nicht funktionsfähig, aber Hauptsache der Patient wird abgezockt. Wer vom Arbeitsalltag Abstand möchte, fühlt sich sehr schnell wieder wie auf Arbeit. Die Therapeuten rennen im Dauerlauf im Keller zwischen den einzelnen Anwendungen hin und her. Strukturiert läuft hier nichts. Wenn man sich als Patient, wie die Statuten der Klinik es vorschreiben, bei der Stationsschwester von einzelnen Therapien abmeldet, erhalten die Therapeuten im Keller keine Infos darüber. Die Therapeuten wiederum vermissen Patienten und rufen dann sinnloserweise bei der Stationsschwester an. Auch organisatorische Dinge laufen schief. Man kommt sich sehr schnell wie im Irrenhaus vor und man traut sich nicht jemanden anzusprechen.
|
Ziege25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Angst und Panikstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 30.03-04.05.23 in der Klinik für Psychosomatik.
Mir persönlich hat es gut gefallen und gut getan. Meckern kann man immer, sich aber auch ein Stück arrangieren. Ich bin gut aufgenommen worden. Zimmer sauber , alles vorhanden. Essen abwechslungsreich , gesund, alles da, was das Herz begehrt. Ist schließlich kein 5 Sterne Hotel. Viele meckern über das Essen, zum Schluss können sie sich noch nicht Mal was eigenes kochen.
Die Therapien, Vorträge und Sportangebote waren gut und genug. Die Therapeuten, sowie die Ärzte geben sich große Mühe.
Dank an Herrn Dimitrov und Frau Kabal. Alles Gute für alle.
|
D.E.SNH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Betreuung, sehr freundliches, emphatisches und hilfsbereites Personal
Kontra:
Kleinere Einschränkungen bedingt durch Pandemie und Energiekrise
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am Rennsteig im Thüringer Schiefergebirge gelegen ist allein dies eine perfekte Ausgangsposition für eine erfolgreiche psychosomatische Rehabilitation. Alle Teams, vom Empfang über die Ärzte und Therapeuten bis hin zum Küchen- und Reinigungspersonal sorgen darüber hinaus dafür, dass man sich als Patient wohl fühlt, dass man ernst genommen wird und dass eine Genesung gelingt. Ich war mit meinen fünfwöchigen Aufenthalt in der Median-Klinik Bad Lobenstein sehr zufrieden und erfolgreich! Besonders hervorzuheben sind die psychologische Betreuung, die sportlichen und ergotherapeutischen Angebote, und nicht zuletzt die Natur rund um die Klinik!
|
Mäuschengruppe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Top)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute Ärzte, nette Therapeuten und insgesamt Personal
Kontra:
Fällt mir nichts ein…
Krankheitsbild:
Psychisch und orthopädisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 5 Wochen in dieser Klinik und bin schon mal sehr nett von den Damen am Empfang begrüßt worden. Direkt Parterre gibt es ein niedliches , sauberes Café, hier kann man nachmittags lesen, spiele spielen oder einfach mit gleichgesinnten Café trinken;) Mein Zimmer war sehr schön, gemütlich und modern und mit einem TV ausgestattet. Die Zimmer wurden jeden 2 Tag mit neuen Müllbeutel ausgestattet und die Reinemache-Damen sehr nett! Ich habe mich von Anfang an wohl gefühlt. Zu den Anwendungen: ich habe jede einzelne sehr genossen! Der tagesplan ist auch über eine Haus-App anzusehen und immer auf den aktuellen Stand. Gerne kann man weitere Anwendungen beantragen, sollte bedarf sein. Wir waren eine Gruppe von 7 Personen und uns innerhalb der ersten Tage gefunden, was für jeden von uns ein Geschenk war. Die Gruppensitzungen sind ungezwungen und wenn man nichts sagen möchte, ist das auch in Ordnung. Im Ort kann man bei dm und edeka alles notwendige einkaufen. Zudem ist es ein netter Spaziergang durch Bad Lobenstein. Alles in allem war für mich diese Klinik ein Gewinn und eine tolle Erfahrung! Empfehlenswert im Namen der Mäuschen Gruppe ????
Ich kann mich nur dem anschließen was der letzte Kommentar geschildert hat ich bin ein Teil der Mäuschen Gruppe....es war eine wunderbare Zeit in der ich mich gut gefühlt habe, alle Therapien und das Personal sind sehr nett in der Klinik..es muss ein jeder dass beste daraus machen
|
Heller4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Terminplanung teilweise nicht durchdacht)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Abgewohnte Zimmer; kein kostenfreies WLAN!)
Pro:
Alle Wassertherapien waren sehr gut durchgeführt
Kontra:
Das Essen und die Zubereitung der Speisen war lieblos
Krankheitsbild:
Erschöpfungssyndrom; Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die inzwischen „in die Jahre“ gekommene Klinik liegt auf einer Anhöhe über dem Städtchen Bad Lobenstein umgeben von Wald und Feldern. Die Umgebung lädt zu ausgedehnten Wanderungen und Spaziergängen ein. Der Kurort selber bietet leider sehr wenig dem kulturell interessierten Rehabilitanten.Einzige nennenswerte Abwechslung ist die Therme.
Die Therapeuten, Pflegekräfte und Ärzte sind sehr freundlich und hilfsbereit und immer bemüht auf die persönlichen Anliegen einzugehen und bei Problemen zu helfen.
Im Klinikalltag ist der Kostendruck seitens der Kostenträger sehr zu spüren. Es werden fast keine Einzeltherapien angeboten. Die orthopädischen Therapien finden in relativ großen Gruppen statt. Manuelle Therapie gibt es nur in ganz seltenen Fällen. In der Psychosomatik gibt es zu Beginn und am Ende ein Einzeltermin.
Das Essen besteht fast ausschließlich aus Tiefkühlware. Frischer grüner Salat wird nicht täglich angeboten. Das Frühstück und Abendessen wird in Form eines Buffets angerichtet, mit immer denselben Aufstrichen bzw. kaum wechselnden Wurst-und Käsesorten. Aufstriche sind sehr eintönig in Einzelportionen abgepackt. Auch da keine Abwechslung. Brot und Brötchen sind ebenfalls aufgetaut bzw. aufgebacken.
Coronabedingt war die Belegung des Speisesaals nur begrenzt möglich und die Essenszeiten waren für den Patienten auf 30 Minuten je Mahlzeit festgesetzt. Das hatte zur Folge, dass die Mahlzeiten nicht immer in Ruhe eingenommen werden konnten. Zumal es oft zu längeren Wartezeiten am Buffett kam, besonders beim Abendessen. Sehr schade war, dass man alleine am Tisch saß um die Mahlzeiten einzunehmen. So war es nur sehr langsam möglich Kontakte zu knüpfen.
Die Zimmer sind teilweise sehr abgewohnt. Besonders die Teppichböden. Da ist ein Austausch dringend notwendig.
Leider war während des Aufenthalts die Cafeteria geschlossen und es musste auf Automatengetränke zurück gegriffen werden, das war für das soziale Miteinander im Klinikalltag auch nicht gerade dienlich.
|
F.K.K. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
guter Gesamteindruck
Kontra:
Alleinsitzen im Speisesaal
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich verbrachte 5 Wochen im Monat Juli in dieser Klinik. Mein Eindruck war gut und ich konnte mich super erholen und viele Hinweise mit nach Hause nehmen. Dass ich nicht in den Urlaub fahre und mich vielleicht ein 4 Sternehotel erwartet, war mir bewusst.Die Ruhe und Umgebung verhalfen mir, wieder viel Energie zu tanken, so dass ich wieder fast aktiv im Leben stehe. Mein herzliches Dankeschön gilt Frau Dr. Filimon .. dem tollen Küchenteam und der lieben Konstanze Hahm für den Zimmerservice.Durch die Coronazeit musste man Abstriche machen, aber dennoch war ich zufrieden.
vielen Dank für Ihr positives Feedback. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohl gefühlt haben und Aspekte der Behandlung mit in Ihren Alltag überführen konnten.
Gerne geben wir Ihr Lob an unsere Mitarbeiter weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen,
MEDIAN Klinik Bad Lobenstein
|
CornyC. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Meine Pschologin die Pysiotherapeuten und Ergotherapeuten
Kontra:
Ärzte Sauberkeit Essen fragwürdige Coronaregeln
Krankheitsbild:
Sozialphobie Trauerbewältigung Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wo soll man da anfangen?!
Angekommen in der Einrichtung, erstmal das Zimmer bezogen. Ziemlich schnell habe ich festgestellt das die Zimmer in die Jahre gekommen sind, von abgewetzten Teppichen bis hin zu Schimmel im Badezimmer lässt die Sauberkeit auch zu wünschen übrig, 5wochen hat mich ein totes Insekt unter meinem Bett begleitet, an den reinigungkräften lag es nicht, die haben sich aller größte Mühe gegeben, es lag da eher an der Zeit die sie für ein Zimmer zur Verfügung hatten, in 2minuten kann man eben nicht vernünftig putzen!
Leider hat sich auch ziemlich schnell raus gestellt das man einige Ärzte nicht gebrauchen kann, von Inkompetenz bis hin zu fehlendem Einfühlungsvermögen war alles dabei!
Die Klinik liegt am A…. der Welt, ohne Auto ist man aufgeschmissen, am Wochenende ist in der Klinik nichts geboten, ältere Patienten oder welche die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, sind in der Klinik gefangen! Die vorhandene Cafeteria hat während meines Aufenthaltes ihre Öffnungszeiten verkürzt, vorher Montag bis Sonntag von mittags bis später Nachmittag auf Samstag und Sonntag von 14-16Uhr, wegen Personalmangel! Das Wlan wofür man für 5wochen 55€ bezahlen soll ist der reinste Witz! Die corona Regeln waren ein Witz, im Speisesaal hat man einen festen Platz man darf nur alleine an einem Tisch sitzen und sich nur an diesem Platz die Maske abnehmen aber in der Cafeteria darf man zu Zehnt an einem Tisch sitzen ohne Maske, ansonsten muss in der ganzen Klinik Maske getragen werden aber im Schwimmbad zur gemeinsamen Therapie darf man die Maske auch abnehmen, alles sehr fragwürdig!
Ich könnte noch so viel schreiben aber dafür reicht der
Platz nicht aus! Bildet euch eure eigene Meinung aber ich persönlich werde diese Klinik nie wieder betreten!
vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir bedauern es sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Hause nicht zufrieden waren. Unser Klinikgebäude wurde 1994 erbaut. Seit der ursprünglichen Fertigstellung wurde unser Gebäude abschnittsweise saniert, um Brandschutzauflagen etc. auf dem neusten Stand zu halten. Im Innenbereich erfolgen ebenfalls schrittweise die Renovierungsarbeiten auch und vor allem an den Patientenzimmern. Bei Unzufriedenheit mit der Reinigung wäre es hilfreich gewesen, wenn Sie zur Zeit Ihres Aufenthaltes dies rückgemeldet hätten. Eine Nacharbeitung wäre in jedem Fall erfolgt.
Wie in anderen Bereichen auch herrscht aktuell ein starker Mangel an Personal – und das auch im Bereich Wirtschaftsdienst/Service. Aus diesem Grund müssen übergangsweise die Öffnungszeiten der Cafeteria eingeschränkt werden. Als kleine Alternative stehen div. Getränkeautomaten zur Verfügung.
Im Gegensatz zu größeren Gemeinden können Sie sich hier inmitten wunderschöner Natur ganz auf den Rehabilitationsprozess konzentrieren. Für die ganz überwiegende Zahl unserer Rehabilitanden ist unser Standort ein Idyll. Wir bedauern es, dass Sie diese Ansicht nicht teilen. Über ein Board „Patienten für Patienten“ besteht die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Rehabilitanden, um gemeinsame Fahrten in die Stadt und Ausflüge ins Umland abzustimmen. Der wöchentlich aktualisierte Aushang zu Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen gibt hier immer interessante Tipps.
Das Tragen der Maske ist im gesamten Gebäude Pflicht. Beim Aufenthalt in der Cafeteria ist an die Eigenverantwortung der Rehabilitanden zu appellieren auch hier für die Gespräche die Maske zu tragen, auch wenn kein Mitarbeiter der Klinik dies regelhaft kontrolliert. Die Gruppengröße in der Wassertherapie wurde entsprechend reduziert, um die Abstände im Wasserbecken gewährleisten zu können.
Wir hoffen, dass Sie auch einige positive Inhalte mitnehmen konnten und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre MEDIAN Klinik Bad Lobenstein
|
Helm612 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Schlechte Therapie,mieses Essen
Krankheitsbild:
Othipätisch psychisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nicht fachgerechte Therpien aich Orthopädisch,Therapien werden nach kostefaktor gegeben. Angeortnede Therapien können nicht abgeändert werden.Handuch nur 1 mal wöchentlich wechseln,eine Zumutung,au h im hygienischen Bereich schlampig.Wenn einer abgeschieden in der Wildnis Reha machen will ist er hier gut Aufgehoben. Keine Aktivitäten im näheren Umkreis.Langweilige und konträren Reha.Ergo Tehrapien müssen durchgeführt werden,man könnte diese Zeit sinnvoller nützen.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung und das Teilen Ihrer Erlebnisse im Rahmen Ihres Aufenthaltes bei uns.
Wir bedauern sehr, dass Sie mit einigen Aspekten in unserem Hause nicht zufrieden waren und der Aufenthalt für Sie nicht den gewünschten Nutzen hatte.
All die Behandlungen und Therapien wurden mit Blick auf Ihren individuellen Therapieplan zusammengestellt. Dabei spielen eine Vielzahl von Therapien zum Gesamtbild der Behandlung zusammen und auch eventuell als „langweilig“ wahrgenommene Behandlungen haben im Gesamtbild einen Nutzen.
Die Handtücher wechselt unser Personal tatsächlich nur einmal wöchentlich – dies unter anderem auch zur Schonung der Umwelt. Diese Wochen-Zeitspanne findet ganz überwiegend die Zustimmung unserer Patienten. Weiterhin bestünde die Möglichkeit mitgebrachte Handtücher im Waschmaschinen/Trocknerbereich der Klinik zu reinigen.
Der Klinikstandort befindet sich auf einer Anhöhe, die einen wunderschönen Weitblick ermöglicht. Neben der reizvollen Natur stellen die Mitarbeiterinnen des Servicepoints im wöchentlichen Wechsel ein reichhaltiges Programm von Veranstaltungen im Haus und in der Umgebung zusammen. Auch für individuelle Ausflugswünsche stehen diese immer im persönlichen Kontakt zur Verfügung. Schade, dass Ihnen hierzu keine weiteren Aktivitäten im Umkreis der Klinik vorgestellt werden konnten.
Wir hoffen dennoch, dass Sie einige positive Inhalte mitnehmen konnten und wünschen Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre MEDIAN Klinik Bad Lobenstein
|
Fisch79 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sehr schöne Umgebung
Kontra:
Schlechte Facharztbehandlung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 24.05.22 bis 28.06.22 in der Reha Psychosomatik in Bad Lobenstein.Das Mittagessen war sehr gut, Frühstück und Abendessen teilweise verbesserungswürdig.Das Reinigungspersonal und die Empfangsmitarbeiter sowie das Personal im Speiseraum, waren freundlich und sehr bemüht!Das Sport-und Bewegungsangebot während meiner Reha empfand ich auch als gut.Leider war die Fachärztliche Behandlung Psychologisch gesehen eine Katastrophe!Ich habe den Chefarzt mehrmals um ein Gespräch gebeten, weil sich mein Gesundheitszustand verschlechtert hat, habe aber leider kein Gespräch bekommen! Aus Ärztlicher Sicht gesehen war die Behandlung sehr oberflächlich und nicht ausreichend!Die Klinik selbst ist in die Jahre gekommen und es besteht Sanierungsbedarf.In meinem Zimmer ohne Balkon, war der Teppich schon sehr abgenutzt und nicht mehr schön anzusehen.Bei 5 Wochen Aufenthalt sollte man sich schon wohlfühlen.Ich kann diese Klinik nur bedingt empfehlen!
vielen Dank für das Mitteilen Ihrer Erfahrungen im Rahmen Ihres Aufenthaltes in der MEDIAN Klinik. Wir nehmen Ihre Kritik und Anmerkungen sehr ernst und sind bemüht Verbesserungen umzusetzen. Wir bedauern sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt nicht vollumfänglich zufrieden waren.
Wir nehmen Ihre Kritik – insbesondere gegenüber der ärztlichen Versorgung – auf und lassen dieses wichtige Feedback in unsere internen Gespräche einfließen, damit wir Verbesserungspotenziale sowie deren Realisierung identifizieren. Unser Ziel ist es, uns für einen so angenehmen Aufenthalt wie möglich einzusetzen. Wir bedanken uns sehr für Ihre Anerkennung des Engagements der vielen anderen Mitarbeitenden. Ihr Lob geben wir gerne weiter. Es ist der Ansporn für uns alle, uns stetig weiter zu entwickeln.
Unser Klinikgebäude wurde 1994 erbaut. Seit der ursprünglichen Fertigstellung erfolgten umfangreiche Maßnahmen, um die Wärmedämmung und die Brandschutzauflagen auf dem neuesten Stand zu halten. Im Innenbereich erfolgen nach und nach weitere Maßnahmen, um auch die Zimmerausstattung für einen mehrwöchigen Rehabilitationsaufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Wir hoffen dennoch, dass Sie einige positive Inhalte mitnehmen konnten und wünschen Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüße,
MEDIAN Klinik Bad Lobenstein
Therapie gut aber kein Spaß an Abend und Wochenende
Die Klinik hat sich an Corona Bestimmungen, die teilweise nicht verständlich sind. Bei Therapien sitzen oft 15 Patienten und mehr in einem Raum zusammen aber die Cafeteria darf nicht benutzt werden.
Das Schwimmbad und der Kraftraum stehen nicht zur Benutzung außerhalb der Therapien zur Verfügung. Auch gab es keine Freizeitaktivitäten.
Das Essen war zu Mittag sehr gut aber das Abendessen mit Brot und Tee doch sehr eintönig.
Das medizinische Personal(Ärzte und Schwestern) war kaum zu sehen und oft nicht erreichbar. Außer man versäumte einmal eine Therapie abzusagen. Dann stand die Schwester im Zimmer und schimpfte.
Die Therapeuten gaben sich sehr große Mühe und bis auf einige Ausnahmen waren alle sehr nett.
Die Sauberkeit der Zimmer war o.k. aber nichts für sensible Menschen.
|
sade2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Psychologin
Kontra:
Zustand der Klinik
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Erfahrungsbericht:
Leider ist die Klinik in die Jahre gekommen und ständig fanden irgendwelche Bauarbeiten statt - auch um die Mittagszeit. Zudem war einer von zwei Fahrstühlen während meines Aufenthalt 3 Wochen defekt.
Im Speisesaal war die Atmosphäre sehr kühl durch das grelle Licht, morgens und abends sollte man sich eine dickere Jacke anziehen. Die Mittagsmahlzeiten wurden ziemlich gering gehalten, warum auch immer.
Durch die Corona-Maßnahmen durfte man sich in der Cafeteria nicht an die Tische setzen, wenn man nicht gehbehindert war. Somit tranken wir unseren Nachmittagskaffee im Foyer im Stehen.
Die Planung der Therapien waren so gelegt, dass es häufig stressig wurde.
Die Assistenzärzte, Psychologen und Physiotherapeuten waren stets "bei der Sache", behandelten sehr gut und waren immer freundlich.
|
hammechel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (vier Wochen umsonst hier gewesen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (nicht auf meine Beschwerden ausgelegt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliches Service Personal und Therapeuten
Kontra:
Keine Zeit für Patienten
Krankheitsbild:
Morbus Dupuytren , Morbus Raynaud , Erkrankungen der Hände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War von Mitte Oktober bis Mitte November in der Klinik .War wegen starken Bewegungseinschränkungen beider Hände mit verbundenen Schmerzen hier .Wurde in einer Gruppe mit Wirbelsäulen und Bandscheibenleiden untergebracht .Auf meine Beschwerden gab es keine Therapie !Es fanden auch wenige Arztgespräche statt .
Nur einmal wöchentlich für 10 Minuten !
Es wurde auch nicht richtig zugehört !
Trotzdem ein Lob an die Therapeuten und das Servicepersonal !
Das Essen war soweit in Ordnung bis auf das Abendessen .Es war immer dasselbe .
Es ist eben ein Wirtschaftsunternehmen das sich rechnen muss .
Übrigens W Lan und TV kosten 50 € Traurig das gibt es in Deutschland noch .
|
Langer23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Das Service Personal und das Essen
Kontra:
Sehr wenige Therapien die zur Besserung führen sollten
Krankheitsbild:
Mittelgratige Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Momentan zu Corona Zeiten absolut nicht zu empfehlen. Keinerlei Freizeitangebote, sehr wenige Gespräche, auf Beschwerden wegen Unwohlsein wird nicht eingegangen. Das Essen und Service Personal kann man sehr Loben. Die Corona Maßnahmen widersprechen sich total. Im Fahrstuhl dürfen nur 2 Personen mitfahren, aber in den Gruppen Therapien sitzen auf engen Raum mehr als 13 Personen.Man hat zu den festgelegten Essenzeiten nur 25min Zeit und sitzt alleine am Tisch. Für Psychisch Kranke momentan eher zur Verschlechterung als zur Stabilisierung.
Corona getestet sollte man eigentlich zweimal die Woche werden, wenn man Glück hat einmal die Woche nur.
Kommunikation zwischen Ärzten und Therapeuten eher schlecht als gut.
Personal am Anschlag,oft genervt. Arzterreichbarkeit schlecht. Essen katastrophal, Therapien viel zu kurz, nicht individuell abgestimmt. Ohne Auto eine Zumutung. Versuch eines Corona Konzeptes, allerdings hält sich das Personal nur mässig daran. 0,0 % Freizeitangebote.
Ich war aus psychischer Erkrankung dort. Durch Corona war ich viel allein. Das bewirkte für die Psyche leider eher eine Verschlechterung. Therapie, bei der nach 20 Minuten schon auf die Uhr geguckt wird, führt zu nichts. Zumal man nur 1-2x / Woche Einzeltherapie hat.
Ich bin in Bad Lobenstein an Corona erkrankt, dadurch Abbruch nach knapp 3 Wochen. War in Quarantäne. Lag allein im Zimmer. Es ging mir schlecht. 2x war ein Arzt da, Blutdruck Kontrollen nur auf Nachfrage.... Usw usw.... Therapien, die ich nicht machen konnte, weil sie überhaupt nicht mit meinen Beschwerden/Diagnosen zusammen passten, wurden nicht gestrichen/geändert... Ich bin richtig sauer u. traurig, dass es nur um die Wirtschaftlichkeit des Konzerns geht.
|
nazarth berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Unterbringung, Essen, Natur
Kontra:
Ärztliche und therapeutische Behandlung
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfälle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zuerst das Positive:
Sehr gute Unterbringung.
Sehr gutes Essen.
Sehr schöne Natur.
Die Mitarbeiter des Speisesaales und Zimmerservice sind stets freundlich und bereit zu helfen.
Nun das leider Negative:
Die Therapie war NICHT zielgerichtet.
Ich wurde einem "therapeutischen Ablauf" hinzu "gefügt", der zumeist leider sehr unspezifisch war und keinen großen Nutzen hatte. Dies glich mehr einem Würfelspiel, als einer Sorgfalt in der med. Betreuung.
In der Physiotherapie wurde kein Befund gemacht und in der Psychotherapie meine Rehaziele nicht thematisiert.
Eine daraus ergehende Beurteilung meines Zustandes konnte nur ungenau sein.
Das Coronamanagement ist zu bemängeln!
Keiner der Angestellten wies auf die Einhaltung der Coronaregeln hin. Auch wurde ich nach Ansprache meiner Beobachtungen eher zurückgewiesen als ernst genommen. In der Cafeteria verhielten sich viele, als gebe es keine Ansteckungsgefahr. Dies war unverantwortlich und führte auch dazu, dass Patienten sich isolierten und zurück zogen.
Ich hätte mir mehr Sorgfalt gewünscht!
|
barbaraste56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Eingehen auf individuelle Situation Patient, Professionalität Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Long Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Überraschend hell und angenehm eingerichtet mit allem, was man braucht, incl. Medienpaket mit WLAN sind die Zimmer. Die Lage der Klinik mit Blick auf Wälder so weit das Auge reicht und auf den idyllisch im Tal liegenden Ort Bad Lobenstein mit malerischer Burgruine ist für sich schon wohltuend. Das Klinik-Außengelände ist großzügig bemessen, gepflegt und liebevoll angelegt.
Zunächst kommt man sich als Patient wie ein Rädchen in einem Getriebe vor, aber rasch enthüllt sich ein wohldurchdachtes und äußerst effizientes Konzept, das in der zur Verfügung stehenden Zeit das Maximum für den Patienten bewirken kann. Es ist darauf angelegt, das Problem rasch zu definieren und ein ausgewogenes Therapiekonzept zu erstellen. Dieses besteht aus Sport wie Nordic Walking, Kraft- und Ausdauertraining, Gymnastik draussen und drinnen sowie psychologischer Unterstützung, Gruppenarbeit, Ergotherapie usw. entsprechend der jeweiligen Diagnosestellung. Besonderer Wert wird auf Achtsamkeit und Stressmanagement gelegt.
Dem Patienten wird ein Rahmen geboten, in dem er seine Gesundheit wiederherstellen oder mindestens stärken kann und der auch als Vorbild für ein gesünderes Leben Zuhause dienen kann.
Das gesamte Personal ist fachlich auf dem neusten Stand und arbeitet sehr professionell, gleichzeitig freundlich und bezogen auf den einzelnen Patienten. Der Patient hat Mitspracherecht bei der Ausgestaltung der Therapien, auf Wünsche wird eingegangen. Besonders bemerkenswert sind die Gruppengespräche mit Psychologen, die auch mit Widerständen Einzelner hochprofessionell und wertschätzend umgehehen.
Das Essen ist in Ordnung wenn man den schmalen Tagessatz berücksichtigt, der pro Patient gezahlt wird. Manchmal wünscht man sich eine bessere Personaldecke, v.a. an der Rezeption.
Die Klinik bietet Freizeitgestaltung an: Lichtbildvortrag, Konzerte, Wanderung, Stadtführung usw. In Bad Lobenstein ist die Ardesia-Therme sehr zu empfehlen. Die Bevölkerung von Lobenstein ist gastfreundlich.
Es war eine sehr schöne Zeit! Ich kam erschöpft mit Angst und Panik an.Trotz Conora gab es sehr viele Angebote.Sport,Schwimmen,Therapien,was für meine Seele gut tat.Ein großes Dankeschön an die Therapeuten,Oberarzt,Schwestern ,Reinigungskraft und Küchenpersonal!Essen war sehr gut.
|
Maria590 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Coronabedingt gab es einige Behandlungen leider nicht)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gutes Personal und schöne Zimmer
Kontra:
Die Lage ist ohne Auto wenn man nicht gut zu Fuß ist etwas schwierig
Krankheitsbild:
Psychosomatisch und Orthopädie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich so einige negative Bewertungen gelesen habe war mir etwas mulmig vor dem Aufenthalt. Aber ich muss sagen dass die 5 Wochen die ich dort war doch sehr positiv verlaufen sind. Die Ärzte und Psychologen einfühlsam und kompetent, ebenso die Physiotherapeuten. Die Schwestern durchwegs nett und hilfsbereit, ebenso das Servicepersonal und die Damen am Empfang. Natürlich gab es Coronabedingt Einschränkungen und die Essenszeiten waren nicht ganz so optimal aber das ist eben so. Das Essen hat geschmeckt, über die Menge lässt sich streiten. Man ist eben nicht im Hotel sondern zur Reha und wenn man abnehmen möchte dann knurrt halt auch mal der Magen :-) der Erfolg waren 5 Kilo weniger! Mein Zimmer war sehr schön und absolut ausreichend von der Größe. Das Reinigungspersonal steht denke ich schon sehr unter Druck und das merkt man halt leider an einigen Dingen.
Die Klinik liegt landschaftlich sehr schön, wenn man allerdings nicht gut zu Fuß ist kommt man ohne Auto kaum mal in den Ort. Der Busverkehr ist wenig und am Wochenende gar nicht vorhanden.
Alles in allem hat es mir doch gut gefallen und mir hat der Aufenthalt gut getan.
Ich war vom 10.9.20 bis 22.10.20 in der Klinik.
Ich bin sehr zufrieden und würde diese Klinik immer wieder aufsuchen. Obwohl mein Körper die ersten drei Wochen nicht mitgemacht hat, konnte ich mich erholen. Das gesamte Personal war freundlich, fürsorglich, verständnisvoll. Ich hatte schonkost, es war immer gut und reichlich. Trotz corona, war alles gut organisiert. Das einzige war, dass das Haus hellhörig ist, und eine Flasche Mineralwasser 1.90 euro kostet, aber man kann auch kostenlos Wasser sich selbst abfüllen. Ich bin dankbar, dass ich dort sein konnte. Besonders dankbar bin ich Frau Franz und Herrn Gelse , die 2 könnte ich Zuhause gut brauchen.
Vielen Dank dem gesamten Team.
A.J.
Ich war von Mitte Oktober bis Mitte November 2019 in Bad Lobenstein.Es war die erste Kur, welche ich mit fast 65 Jahren erhalten habe.Ich kann sagen, diese 4 Wochen gehören zu den Besten, welche ich bisher erlebt habe. Die Landschaft,das Haus,das Personal, die Verpflegung und natürlich die Behandlung haben mich jeden Tag begeistert. Ich muß mich wirklich anstrengen, um etwas kritikwürdiges zu finden.
|
Stefan1900 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Behandlungen)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (viel zu wenig)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Küche, Speisen.
Kontra:
Behandlungen, Basisgruppe.
Krankheitsbild:
Orthopädische Probleme mit Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
1.Bei einem Reha Aufenthalt eines Patienten von 28 Tagen, muss für das Fernsehen und das Internet geschlagene €45 entrichtet werden, ich bekam 7 Tage Verlängerung und musste nochmals €15 (zusammen €60) bezahlen, ich finde das dem Patienten gegenüber unverschämt.
2.In den meisten Patientenzimmern liegen Teppichböden die unrein sind. Ich verstehe das durch Lärmschutzverordnungen Teppichböden in der Klinik verlegt sein sollten, hier sollte die Klinikleitung jedoch veranlassen das die Teppiche zeitabschnittlich mit einer professionellen Teppichreinigungsmaschine gereinigt werden.
3.Das Reinigungsteam fuhr jeden Tag um 7 Uhr mit ihrem Reinigungswagen durch den Flur und machte Lärm, ich war unter anderem zur Erholung und Stressbewältigung auf REHA, aber hier kann nicht von Ruhe und Stressbewältigung geredet werden. Wenn ein Behandlungstermin etwas später festgelegt war, konnte nicht länger geruht werden, da das Reinigungsteam zwischen 7:00 Uhr und 7:30 Uhr im Zimmer stand und reinigen wollte. Die Handtücher werden nur einmal die Woche gewechselt. Bei orthopädischen Behandlungen muss man täglich Duschen, meiner Meinung nach sollten die Handtücher mindestens zweimal die Woche gewechselt werden.
4.Das Schwimmbad war für alle Patienten von Samstag den 01.02.2020 bis einschließlich 26.02.2020 geschlossen, mein behandelnder Arzt wurde nicht Informiert. Daher fanden gezwungener Maßen keine Wassergymnastiken und Bewegungsbäder statt. Ich war unter anderem zur Behandlung meiner orthopädischen Probleme in der Klinik. Die Klinikleitung hat „großzügiger“ Weise jedem Patienten einen Gutschein pro Woche für einen Besuch (2 ½ Stunden) der Ardesia Therme in Bad Lobenstein zur Verfügung gestellt. Leider konnte ich und andere Patienten die Therme nicht besuchen, da wir kein Fahrzeug hatten.
Nachdem das Schwimmbad im Klinikum wieder geöffnet war, durfte dies von
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 19:00 bis 21:00 Uhr (2 Std.)
Samstag von 14:00 bis 18:00 Uhr (2 Std.)
Sonntag von 8:30 bis 11:30 Uhr (3 Std.) und
19:00 bis 21:00 Uhr (2 Std.)
genutzt werden, ich finde diese Besuchszeiten einem Patienten gegenüber untragbar, da zu diesen Zeiten das Bad hoffnungslos überfüllt war, und keine Übungen oder Schwimmen ausgeübt werden konnte.
wir möchten anführen, dass das Schwimmbad in unserem Haus als therapeutischer Bereich gilt und somit während der geltenden Therapiezeiten zwischen 07:00 und 18:00 Uhr für diverse Aquatherapien genutzt wird. Das Vorhalten freier Schwimmzeiten unter der Auflage einer Badeaufsicht ist ein Zuspruch unsererseits an die Rehabilitanden, um erlernte Übungen selbstständig anzuwenden.
Auch die Reinigungszeiten, die in jeder Etage durch Aushänge den Rehabilitanden mitgeteilt werden, sind dem Therapiezeitraum angepasst und stören nicht die Nachtruhe.
Mit freundlichen Grüßen
L. Müller
Mitarbeiterin kaufm. Leitung
|
Gapa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Team in jeder Abteilung
Kontra:
Leider ist das Haus hellhörig
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das gesamte Personal ist super zuvorkommend und absolut hilfsbereit.
Wenn etwas nicht geht, wird nicht blöd gefragt warum, sondern es wird einfach akzeptiert und ernst genommen.
Vor allem das Pflegepersonal ist super Lieb.
Ein großes Dankeschön auch an Frau Filimon.
|
silke2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gesamtes Personal, freundich ,hilfsbereit, auch die Ärzte und Therapeuten.
Kontra:
manche Damen an der Rezeption, das teure WLAN.
Krankheitsbild:
Psychosomatik, mittelschwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 21.08. bis 02.10.19 in meiner ersten Reha.
Es gab Gruppentherapien 90 Min ausreichend und Einzeltherapien 30 Min/Woche
Das fand ich ein bisschen kurz.
Die Therapeuten waren sehr bemüht auf jeden ein zu gehen.
Man konnte verschiedene Entspannungstechniken ausprobieren und erlernen.Bewegung wurde groß geschrieben.
Das Essen war gut und reichlich, morgens und abends in Buffetform,mittags mit Auswahl, normal, kalorienreduziert und vegetarisch.Wer da nichts fand, "ißt zu Hause den Kitt aus den Fenstern".Immer eine tolle Suppe als Vorspeise und verschiedene Salate.
Die Umgebung läd zum Wandern ein, viel Wald. Ausflüge werden von der Kinik nicht angeboten!
Sowohl Ergo- als auch Physiotherapie waren viel seitig. Auch ein Abendprogramm wurde angeboten von Basteln über Modenschauen als auch Disco. War nett.
Wer unabhängig von öffentlichen Verkehrsmitteln sein will,sollte mit dem PKW anreisen.
Ich habe nette Mitpatientien/innen kennengelernt und bin mit einer weiter befreundet obwohl uns 450km trennen.
Ich konnte vieles in den Alltag mitnehmen,war offen für andere Ansätze und habe mich sehr wohl gefühlt. Allerdings braucht man auch gut 3 Wochen um richtig anzukommen. Das fand ich sehr bezeichnend, vielleicht kommt es auf die Krankheit an. Wunder darf man nicht erwarten, aber wenn man will, kann es einem gut zum Gesunden weiterhelfen.
|
SibilleS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetentes und nettes Klinikpersonal
Kontra:
Sauberkeit der Zimmer
Krankheitsbild:
Autoimmunerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im November 2019 in Bad Lobenstein, es war meine erste Reha und die richtige Kur zur richtigen Zeit.
Ich habe eine Autoimmunerkrankung und brauchte Hilfe Stresssituationen besser zu bewältigen da diese sich negativ auf mein Krankheitsbild auswirken. Außerdem war ich total erschöpft und ausgepauert durch eine schwierige häusliche Situation und viel beruflichen Stress.
Die Lage der Klinik ist,für jemanden der Ruhe und Natur sucht,optimal.Das Klinikpersonal ist sehr nett und kompetent, das Essen wirklich gut und die therapeutischen Anwendungen und Gespräche haben mir gezeigt in welcher Richtig ich im Alltag weitermachen möchte.
Schwimmbad und Fitnessstudio sind auch am Abend nutzbar.
Die Zusammensetzung der Basisgruppe war leider nicht sehr optimal.Die Psychologen haben aber versucht auch die hartnäckigsten Verweigerer mit ins Boot zu holen.
Das ist leider nicht immer gelungen. Lag aber an Mitpatienten die jegliche Zusammenarbeit abgelehnt haben, (O-Ton)"Das bringt alles nichts und in den letzten 5 Reha`s war sowieso alles besser".
Die Einzelgespräche waren gut, wenn auch etwas kurz.
Insgesamt kann ich die Klinik wirklich empfehlen.
Es ist wie überall im Leben - Man muss sich darauf einlassen.
|
Schweinfurtsüden berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Reinigung der Zimmer ist leider recht oberflächlich, kein Wunder bei nur 5 Minuten Zeit pro Zimmer, da kann man den Reinigungskräften keinen Vorwurf machen.)
Pro:
Gutes Essen, Abwechslungsreiches Sportprogramm
Kontra:
Wenige, leider zu kurze Einzelgespräche
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt in der Psychosomatik dauerte 5 Wochen. Unterm Strich war die Reha für mich sehr erfolgreich. Damit es dazu kommen konnte, musste ich mich jedoch sehr für mich selbst und meine Bedürfnisse einsetzen. Das ist im wahren Leben genauso, jedoch kann nicht Jeder für sich einstehen, vor allem wenn man in einer Depression steckt.
Die Zeit meines Aufenthaltes scheint in der Klinik eine organisatorisch schwierige Zeit gewesen zu sein. Ich wurde teilweise von einem Arzt zum nächsten geschickt, um dann doch wieder mit meinem Anliegen im Schwesternzimmer zu landen. Das ist zeitaufwändig aber ehrlich gesagt auch den Schwestern gegenüber nicht fair. Es wäre schön, wenn man anfänglich gesagt bekommt, wer im Haus für welche Anliegen zuständig ist. Mehrere sehr gute Psychologen haben in der Zeit meines Aufenthalts aufgehört und man merkte, dass im Hintergrund einiges brodelt.
Zu den Therapien: Pro Woche hat man 2 Gruppensitzungen a 75 Minuten und eine Einzelsitzung a 30 Minuten. Die Gruppensitzungen sind sehr abwechslungsreich und gut. Jedoch empfinde ich 30 Minuten pro Woche für ein Einzelgespräch als zu wenig. Des Weiteren gibt es wöchentlich eine indikative Gruppe a 75 Minuten (z.B. Streß, Achtsamkeit oder Arbeitsalltag), eine Entspannungsmethode (Progressive Muskelentspannung oder Autogenes Training), Ergotherapie (60 und 90 Minuten je Woche) ,Yoga oder Qigong und einige 20-minütige Sportangebote (Fitnesscenter, Aqua Gymnastik, Bewegung indoor, Bewegung outdoor, Nordic Walking). In Summe ein guter Mix, aufgeteilt auf eine Woche manchmal jedoch etwas wenig. Darüber hinaus bekommt man einmal wöchentlich eine Moor-Packung sowie eine 15-minütige Wasserbett-Massage (MediYet).
In Gänze muss ich sagen, dass ich mich anfänglich als Mensch nicht gut aufgehoben gefühlt habe. Nach mehrmaligem Drängen und Vorstellen bei verschiedenen Ärzten habe ich dann eine sehr tolle und ganzheitliche Behandlung bekommen inkl. Anpassung meines Therapieplans.
Die Mitarbeiter sind durchweg sehr freundlich und hilfsbereit, teilweise jedoch gehetzt durch enge Terminpläne. Das Essen ist für Klinikverhältnisse wirklich sehr gut und die Cafeteria ist ein netter Ort zum Verweilen.
Wie bei so vielen Dingen im Leben kommt es immer auf einen Selbst an und darauf, dass man nette Mit-Rehabilitanten findet. Ja, in der Psychosomatik gibt es Optimierungsbedarf, aber unterm Strich konnte ich das beste aus der Reha machen und einiges für mich mitnehmen.
|
OK64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Als Patient ist man hier nur eine Nummer.)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Teilweise wird versucht Druck auf die Patienten auszuüben.)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (zu wenig Therapien, zu viele unnütze Vorträge.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Therapie Becken sind schmutzig, Essen ist sehr schlecht.)
Pro:
Zimmer verhältnismäßig Modern
Kontra:
Fernbedienung für den Fernseher ist unglaublich teuer.
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Burn out, Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein persönlicher und somit subjektiver Eindruck nach 4 Wochen ist leider nicht positiv. Das Modell Median Klinik Bad Lobenstein ist auf Kosten Minimierung und Gewinn Optimierung ausgelegt, dabei bleibt der Patient auf der Strecke.
Man wird quasi bei der Ankunft bzw. Aufnahme in ein bestimmtes Schema gesteckt, etwaige Änderungen von diesem Schema, weil einem eine bestimmte Therapie nicht gut tut, ist nicht erwünscht, oder es wird mittels Druck oder Drohung versucht den Patienten dazu zu bringen an der Therapie teil zu nehmen.
Für den einzelnen Patienten fehlt die Zeit, man verbringt einen Großteil des Aufenthalts mit unnützen Vorträgen.
Das "Fertig"Essen wird frühs mit einem LKW angeliefert und vom Küchenpersonal nur noch aufgewärmt. Letztendlich ist es weder Abwechslungsreich noch, lecker, oder gesund. Da wird definitiv an der falschen Adresse gespart.
Die Regelungen mit einer Heimreise am Wochenende sind für mich nicht nachvollziehbar, ich darf die Klinik frühs um 5:00 verlassen und muss bis 23:00 zurück sein. Theoretisch hätte ich die Erlaubnis gehabt, während dieser Zeit nach Hause und wieder in die Klinik zufahren, eine Übernachtung Zuhause wird aber nicht gewährt. Als Argument wird Versicherungsschutz und Evakuierung im Brandfall genannt. Ergo ist man von 5:00 bis 23:00 versichert, aber wenn man im eigenen Batt schläft nicht.
Das Klinik Personal ist großteils freundlich, leider gibt es auch dort ein paar Individuen, welche mit ihrer pampigen und unfreundlichen Art, das Klima vergiften.
Anscheinend herrschte bei meinem Aufenthalt nicht nur bei einigen Patienten schlechte Stimmung, auch bei Therapeuten bzw. ärztlichen Personal hat eine wahrnehmbare Fluktuation bestanden und sprechen somit für sich selbst.
Eine Anreise ohne eigenes Fahrzeug ist nicht zu empfehlen, ohne Auto ist man quasi aufgeschmissen. Die Klinik selbst liegt oben am Berg und Einkaufsmöglichkeiten unten im Ort. An Wochenenden ist man ohne Auto aufgeschmissen.
1 Kommentar
Sehr geehrter Rehabilitand,
ganz herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung und dass Sie sich die Zeit genommen haben dieses zu verschriftlichen.
Wir freuen uns, dass Sie den Rehabilitationsaufenthalt bei uns erfolgreich verbringen konnten.
Ihnen alles Gute,
mit freundlichen Grüßen verbleibt das
Team der MEDIAN Klinik Bad Lobenstein