MEDIAN Klinik Heiligendamm

Talkback
Image

Kinderstrand 1
18209 Heiligendamm
Mecklenburg-Vorpommern

167 von 286 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

290 Bewertungen davon 373 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (140 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (290 Bewertungen)
  • Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (3 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (141 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (4 Bewertungen)
  • Psychosomatik (140 Bewertungen)

Nie wieder.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 205   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr enttäuscht über diese Rehaeinrichtung. Kaum Anwendungen, dafür um so mehr theoretische Seminare, die stattfanden. Wozu?
In diesen Seminaren saßen im Schnitt 30-40 Leute und dies wurde dann als „Anwendung“ verbucht.
Und die anderen Anwendungen, die stattfanden wurden von unzureichend geschultem Personal durchgeführt.
Was sagte die Psychologin zu mir: „Machen Sie sich einen schönen Urlaub hier“. Hä? Habe ich mich da verhört, als Sie das zu mir sagte..
Mein Wunsch ist es gewesen, mental und körperlich gesünder nach Hause zurückzukehren. Dies war leider nicht der Fall.
Im Gegenteil, ich kam frustriert und desillusioniert nach Hause zurück und werde jetzt im Sommer mit meinem Mann als Begleitperson in seine Reha in Bayern mitkommen.

Ich bin viel am Meer gewesen, ansonsten wäre ich abgereist.
Die Ergortherapie war der einzige Lichtblick, die leider nur einmal die Woche stattfand.

Ich war schon in zwei anderen Reahseinrichtungen
Dort konnte ich jederzeit in den Fitnessraum und jeden Tag war ein Physiotherapeut bis 17.00 Uhr vor Ort. Die Anwendungen in dieser Rehaeinrichtung in Bayern waren auf meine Bedürfnisse und auf mein Gesundheitsbild abgestimmt!
In dieser Rehaeinrichtung in Bad Doberan wurden alle Patienten in „einem Topf geworfen“, kurz umgerührt und dann ab in die gemeinsame Anwendung, die noch zu mehr Unruhe bei uns PatientInnen geführt hat.
Ich habe mich mit vielen PatientInnen ausgetauscht und diese waren ebenfalls sehr unzufrieden mit den Anwendungen.
Wenn überhaupt, welche stattfanden.

Ziel war es die Leute, wieder als arbeitsfähig zu entlassen, unabhängig davon, ob sie es wirklich waren oder nicht.
Es wurde nicht auf den Menschen als Individuum eingegangen, sondern nur seine Arbeitskraft gesehen.
Nie wieder werde ich in diese Rehaeinrichtung zurückkehren und werde niemanden diese Reha empfehlen können.

Klinikaufenthalt 2025

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Wenn, die Küche gut wäre, dann sehr zufrieden)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Super Ärzte, Psychologen, Schwester, Anmeldung
Kontra:
Essen und Küche....Sous Chef
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Erfahrungsbericht:

Bin erst seit 1 Woche dabei. Alle sind sehr nett und hilfsbereit von der Anmeldung bis zum Pflegepersonal.

Ärzteschaft:

Sehr nett, verständnisvoll. Ich habe eine tolle Psychologin. Sie ist sehr professionell und empathisch. Dann habe ich noch eine neue Ärztin bekommen auch bei ihr fühle ich mich sehr gut aufgehoben.

Essen:

Mit einem Wort: Katastrophe!

Alles aus Tetra Pack, Sossen aus dem Beutel oder Eimer. Sous Chef herzlich unfreundlich. In Gengenbach ist eine Klinik... super Küche... sowie die Adulaklinik, Bio Essen.
Tut mir leid, aber das würde ich noch nicht mal meinem Hund geben.

Klinik für Long-Covid das war einmal....

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Lage an der Ostsee
Kontra:
Man ist nur eine Nummer
Krankheitsbild:
Long- COVID Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufnahme war freundlich und unkompliziert.

Man bekommt einen Therapieplan nach Schema F aufgedrückt, keine individuelle Betreuung.

Keine Rücksichtnahme bei Beschwerden durch Long-COVID.

Ausser einem Seminar von 3 Stunden über den Umgang mit dieser Erkrankung wird einem noch ein Buch empfohlen von Frau Dr. Frommhold, die sich einst mal um die Patienten mit Long-Covid gekümmert hat.

Die Gruppentheraphie mit bis zu 14 Patienten sind völlig überfüllt und wird eher dazu genutzt seinen Unmut über alles mögliche, was in der Klinik nicht gefällt kund zu tun.

Der Speisesaal ist von der Lautstärke her eine absolute Zumutung. Das Essen ist okay.

Die Sauberkeit in der Klinik ist grenzwertig, das Personal nicht der deutschen Sprache mächtig.

Die Ausstattung der Zimmer dürftig und sehr alt.

WLAN für teures Geld nahezu nicht vorhanden.

Wenig Angebote für Patienten, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.

Mobilisiere dich selbst, da in der Klinik nicht viel passiert.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 02.2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Super schöne Gegend zum erholen. Essen ist für eine große Küche sehr gut. Salatbuffet, viel Obst auch das Personal sehr, sehr freundlich.
Kontra:
Anwendungen schlecht bis kaum vorhanden.
Krankheitsbild:
Corona
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin hier gewesen, wegen Erschöpfung, Kurzatmigkeit, Knochenschmerzen nach einer Corona Erkrankung. Alle Beschreibungen der Homepage trafen nicht zu. Keine Mobilisierung, keine individuellen Therapien. Die Ärztin die früher für die Corona Patienten zuständig war, ist nicht mehr im Haus. Heute werden die Patienten zu den psychosomatischen Patienten gesteckt und das war’s. Mehrfache Gespräche mit der Ärztin und Therapeutin, das bitte auf mein Corona Krankheitsbild eingegangen wird und ich eine Mobilisierung meines Körpers wünsche, konnte nicht entsprochen werden. Zu wenig Therapeuten für z. B. Yoga, wassergymnastik, Massage, etc. daher kann nicht viel angeboten werden.

Der perfekte Platz für eine gute Rehabilitation

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles passt und zu meckern gibt es immer irgendwelche Leute überall auf der Welt, die ich nicht verstehe)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Immer freundlich und immer ein offenes Ohr und sehr qualifiziert)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die, die hier arbeiten, wissen, was sie tun und machen das auch sehr sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kompetent und sehr hilfsbereit)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer in die Jahre gekommen)
Pro:
Das Personal ist sehr bemüht und freundlich
Kontra:
Es gibt nach dem Mittagessen keinen Kaffee im Speisesaal und die Mittags Essenszeit ist leider etwas zu kurz vom zeitlichen Rahmen her.????
Krankheitsbild:
Depressionen,PTBS, Erschöpfungszustand und sonstige körperliche Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist sehr groß. Ich war am Anfang etwas überfordert. Aber die Logistik hier ist sehr gut organisiert. Die Lage der Klinik sehr nahe am Meer. Und um das Gebäude herum keine Geschäfte und kein Halligalli. Also genau richtig für eine Rehabilitation. Das Fachpersonal in der Klinik ist sehr kompetent und bemüht. Und trotz Krankenstand Versuchen Sie alles. Die Zimmer sind etwas in die Zeit gekommen. Aber sehr sauber und man fühlt sich wohl. Außerhalb der Therapie Zeiten hat man auch die Möglichkeit in die Sauna zu gehen, oder in der Halle Tischtennis zu spielen. Spaziergänge in alle Richtungen sind hier möglich und wunderschön. Die Verkehrsanbindung ist in Ordnung. Das Essen ist für so eine Rieseneinrichtung hervorragend. Große Auswahl. Mit viel Obst und Gemüse. Und insgesamt sehr hochwertig, finde ich. Auch bei individuellen Wünschen ist die Küche bemüht alle zufrieden zu stellen. Die Ärzte und Therapeuten sind hoch qualifiziert und man fühlt sich hier gut aufgehoben und betreut. Ich kann diese Klinik nur jedem weiter empfehlen. Und bedanke mich für die schöne und erfolgreiche Zeit hier.

Sehr gute Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich und zuvorkommend. Die Ärzte, Therapeuten und das Pflegepersonal absolut kompetent!
Essen reichhaltig und immer frische Salate, Mittagessen könnte schmackhafter sein....
Gute Therapien und Grsprächsangebote, Einzelgespräche könnten etwas mehr sein. Ansonsten großes Lob!

Positiv Überrascht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Nahe Strandlage
Kontra:
Kein Geldautomat in Heiligendamm
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Klinikkomplex erschein auf den ersten Blick sehr groß, allerdings hilft zu Beginn der Hausplan um sich zurecht zu finden. Im Speisesaal ist es natürlich etwas lauter bei so vielen Patienten jedoch gibt es noch einen kleinen Nebenraum im Restaurant hier ist es etwas ruhiger. Das Essen ist gut und der Speiseplan abwechslungsreich. Sollte man Unverträglichkeiten haben so ist ein Artest hilfreich damit die Diätassistentin sich vorbereiten kann. Ansonsten sind alle Speisen gekennzeichnet und die Inhaltsstoffe/ Allergene aufgeführt. Das Personal ist höflich und zuvorkommend. Die Zimmer sind etwas klein aber zweckmäßig und hell. Die Bettdecken sind etwas dünn jedoch fest und schwer. Die Therapeuten sind kompetent und aufgeschlossen für Fragen und erklären auch Zusammenhänge. Die Anwendungen sind gut gestaffelt. Mir persönlich gefällt es, dass man auch außerhalb der Therapien z.B die Sporthalle, das Schwimmbad und den Gymnastikraum nutzen kann. Es finden auch Angebote von externen Anbietern statt. Z.B Klang Meditation. Man ist relativ schnell am Strand und auch an der Seebrücke. Auch für Unterhaltung wird gesorgt so gibt es immer Aktivitäten an denen man zusätzlich je nach Vorliebe teilnehmen kann. Tischtennis, Line Dance etc. Es gibt die Möglichkeit in einem hauseigenen Café kleinere Snacks, Kuchen und Getränke käuflich zu erwerben und sich dort auch aufzuhalten. Ggf zum lesen oder auch TV zu schauen. Letzteres ist in untersch. Gemeinschaftsräumen und im eigenem Zimmer möglich. TV und WLAN sind an der Rezeption gegen Entgelt buchbar.

Wunderbar umsorgt werden und für sich lernen in Heiigendamm

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (einige kurzfristige Absagen wg Urlaubs und Krankheit)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (zu wenig Therapie, s.o.)
Pro:
man fühlt sich rundum geborgen
Kontra:
bitte mehr Therapie (Einzel- und Gruppen-)
Krankheitsbild:
Depression, Psychosomatik
Erfahrungsbericht:

Abgesehen davon, dass man um das Grand Hotel herumlaufen muss, um zum Strand zu kommen, liegt die Klinik herrlich ruhig. Sie hat einen wunderschönen Garten. Das Essen ist sehr abwechslungreich und richtig gut, auf glutenfrei wurde gern, ohne Probleme und mit besonderer Sorgfalt und Betreuung geachtet. Das Personal - medizinisch und nichtmedizinisch - ist durchweg freundlich und kompetent. Im Nachhineien weiß ich besonders die therapeutischen Spaziergänge zu schätzen. Die Räume sind nicht schick, aber freundlich-zweckmäßig, haben gute Matratzen, genug Raum und große Fenster. Es wird ausreichend oft sauber gemacht, wenn man Wünsche hat, ist das kein Problem. Das Haus ist hell und freundlich, die Sporthalle und das Schwimmbad geräumig. Wäschewaschen geht ohne Probleme. Das angeschlossene Café hat ein schönes Angebot, zu meiner Zeit allerdings keinen glutenfreien Kuchen. Bad Doberan und Kühlungsborn sind gut zu erreichen, mit Bus oder Rad oder dem Molli. In Bad Doberan gibt es wunderbare Freitagabend-Konzerte, ein nettes Kino und hübsche Restaurants. Auch Kühlungsborn hat viele Restaurants. Man kann herrlich im Stadtwald spazieren, der Strand ist schön. Die ganze Gegend eignet sich ausgesprochen gut für Radtouren. In Heiligendamm gibt es außerdem in der kleinen evangelischen Kirche - im Wald wenige Fußminuten von der Klinik entfernt - jeden Sonnabend eine wunderschöne Andacht. Gäste können Aufbettungen bekommen oder sich im Ort einmieten.

Dem Ziel näher

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Zimmer, Ausstattung
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt im September 2024.Bis auf sehr wenige Ausnahmen waren alle Mitarbeiter freundlich und hilfsbereit.Die Therapeuten aus den verschiedenen Abteilungen waren zugewandt,freundlich und fachkompetent. Ich konnte viel für die Zeit nach dem Aufenthalt mitnehmen. Das Essen war abwechslungsreich, schmackhaft, reichhaltig und appetitlich angereichert. Mein Zimmer zeigte sich etwas abgewohnt und hätte einen neuen Bodenbelag und neue Gardinen verdient gehabt. Das Umfeld und die fußläufig zu erreichende Ostsee gehörten zu meinen täglichen Highlights, wunderschön. Die Gebühr von 50€ für ein eher schlechtes WLAN fand ich etwas überzogen. Alles in allem würde ich die Klinik jedem empfehlen, der gewillt ist, sich auf alles einzulassen.

Nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Essen schmeckt
Kontra:
Keiner ist für ein da außer die schwestern
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Total unterbesetzt daher fallen 50 Prozent der behandlungen aus. 1 mal die Woche für 15 Minuten Gespräche mit Psychologen wo man nur stichpunkte sagen soll fürs prodokoll.1 mal die Woche mit 12 Mann 1.5 Stunden Gruppengespräche mit einen vorgegebenen Thema wo man nicht abschweifen darf da man sofort unterbrochen wird.schimmel in den Zimmern.dreckig.teppich sehr abgenutzt und dreckig (für Patienten mit Atem Probleme nicht geeignet).Wenn es ein nicht gut geht muss man trotzt fragen der psychlogen den an Termin teilnehmen. Sehr laut beim Essen.feste essensplätze die nicht verlassen werden dürfen.beschäftigungs Gelegenheiten sehr eingeschränkt.cheffarzt 1 mal in 5 Wochen (nicht schlimm wenn man Schmerzen hat macht er eh nix).

Fast vergessen das Essen schmeckt

Summer of 24

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Unterbringung, Verpflegung, Ärzte, Therapeuthen,
Kontra:
Der Speisesaal ist recht laut, es wäre schön wenn es einen direkten Zugang zur Ostsee geben würde
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich durfte vom 31.07. - 04.09.2024 in der Klinik verweilen. Die Klinik liegt sehr schön an einem Waldstück unweit der Ostsee. Die Klinik ist sauber und wird mit viel Herz und Verstand geführt. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Man ist auf meine Problematik mit allen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten eingegangen. Die Ärzte und Therapeuthen (alle deutschsprachig) waren sehr bemüht, die Tagesabläufe individuell und ausreichend zu gestalten . Das Housekeeping, die Rezeption und die Kantine gaben einem das Gefühl nicht in einer Klinik sondern eher in einem Hotel unter gebracht zu sein. Alle waren sehr nett und äußerst bemüht, das wir uns wohl fühlen. Die Speisenauswahl und Darreichung war sehr abwechslungsreich und schmackhaft.
Die bisher veröffentlichten Bewertungen (hier kann ich nur für die Psychsomatik sprechen) kann ich bei bestem Willen nicht nachvollziehen und werden der Klinik nicht gerecht. Ich würde jederzeit wiederkommen wollen!!!

Personalmangel: Krankheitsbedingt/Urlaubszeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
reibungsloser Alltag
Kontra:
Therapien fielen aus
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliches und kompetentes Fachpersonal. Die Reinigungskräfte haben ein sehr großes Arbeitspensum.Trotz ihrem großen Aufgabengebiet waren das Bad und das Zimmer angemessen und ordentlich gesäubert.Ein großes Lob gibt es auch für die Bewirtung und Speisefolge von der Küche.Der Speiseplan wiederholte sich erst nach rund vier Wochen.Es gab immer genug frisches Gemüse und Obst.
Die Therapien waren abwechlungsreich,die Vorträge gut ausgewählt und somit sehr hilfreich für das Leben nach der Rhea.
Die Lage der Klinik und das Wetter an der Ostsee waren wunderschön und haben über ausgefallene Therapien so manchen hinweg getröstet.
Natürlich war nicht alles in der Klinik möglich was man sich für seine Rhea gewünscht oder vorgestellt hat.Aber das PERSONAL was da war hat sein Bestes gegeben!!!
Dafür ein großes DANKESCHÖN!
Ich komme gerne wieder!!!

Hilfe nicht zu erwarten. Geldmaschine

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Sehr nette Reinigungs Kräfte
Kontra:
Zimmer leider sehr unsauber
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider bin ich (wir unter uns Patienten)sehr unzufrieden
Essen okay Abdeckungen für den Aufschnitt,Brot wünschenswert da viele Fliegen vorhanden sind.
Die hygienische Zustände im Speisesaal zb die Trennungen zwischen den Tischen mit staub bedeckt.
Hier in der Klinik sind 40 bis 50 Leute Zuviel so auch die Aussagen der Ärzte etc
Viel zu viele Menschen hier
Man wird hier um 22.30 Uhr eingeschlossen am Wochenende 23.30 Uhr.anstatt man den Patienten einen Chip zur Verfügung stellt damit sie rein und raus kommen.Das ist wirklich nicht schön
Kaffee gibt es nur morgens im Speisesaal nur schmeckt dieser überhaupt nicht.Man sollte viel Geld mitbringen da alles sehr teuer ist hier
Die Zimmer werden nie in den Ecken gesaugt Bilder sind vorhanden jedoch kann man die hier nicht hoch laden,schade
Völlig unterbesetzt bei so vielen Menschen
Für viele hier ,wenn man sich untereinander austauscht eine Klinik die wirklich eine Geldmaschine ist. Sehr schade

Hände weg von dieser Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
die Ostsee
Kontra:
die Klinik, die Therapien und die gesamte Reha sind nicht empfehlenswert
Krankheitsbild:
Psyche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe sehr schlechte Erfahrung in dieser Klinik machen müssen und kann Sie überhaupt nicht weiterempfehlen.

Angefangen beim Zimmer, das gegenüber der Haltestelle der Dampflock Molli war und jede Stunde für Lärm und Abgase sorgte, so dass man das Fenster nicht offen stehen lassen konnte. Das Zimmer war auch noch über der Rezeption, die durch das ständige An-und Abreiseverhalten sehr laut war.
Wer wie ich viel Ruhe benötigt, ist dies überhaupt nicht förderlich und ein gewünschter Zimmerwechsel wurde total ignoriert.
Die Klinik liegt zwar am Meer aber durch das davor liegende Hotel ist der direkte Zugang versperrt und man muss erst ein ganzes Stück durch den Wald oder außen durch einen riesige Parkanlage. Also nix für Abendspaziergänge, wenn man ein ängstlicher Mensch ist.
Weiterhin ist die Möglichkeit sein Auto abzuparken, die völlige Katastrophe. Man bekommt erst eine Woche nach Anreise eine Parkplatz und der einzige Parkplatz im Wald kostet dann 6 EU am Tag. Der Parkplatz ist auch ein ganzes Stück von der Klinik entfernt.

Da ich schon eine Reha in Ahlbeck hatte, kann ich sehr gute Vergleiche ziehen. Die Einrichtung der Behandlungsräume war kahl und lieblos, der Speisesaal war so unangenehm laut, zu klein und lieblos, so dass ich dort nur selten eine Mahlzeit einnahmen konnte. Auch hier wurde sich nicht um eine Alternative gekümmert.
Nach dem Motto friss oder stirb. Das Angebot und die Qualität vom Essen lies auch zu wünschen übrig. Dafür das man einen Ernährungskurs über Ernährung angeboten bekommt, sollte sich die Klinik selber darum bemühen und sich das Gelehrte mal zu Herzen nehmen.

Weiter geht es mit den Behandlungen.
Da ich wegen Psychische Probleme, verursacht durch die Coronapolitik, dort behandelt werden sollte, war überhaupt nicht das nötige Personal dafür vorhanden. Es gab nur Gruppentherapie und keine Einzelgespräche.
Man wird dort nur wie eine Nummer behandelt und ich wünschte, ich hätte diese Reha nie gemacht.
Ich habe einen Notfall erlitten und die Notfallversorgung in dieser Klinik hat sogar die Ärztin im Krankenhaus schockiert.

Und zum I-Punkt kommt, dass ich erst 3 Monate später meinen Reha-Bericht zugeschickt bekommen habe, der völlig fehlerhaft ist und eine Beurteilung ohne eine Diagnostik zur Leistungseinschätzung gemacht wurde.
Die Bitte einer Korrektur wird hier völlig ignoriert.

Alles im allen könnt ihr dort nur eine Auszeit machen, wenn es nicht um Psyche geht.

1 Kommentar

Odin2023 am 03.06.2024

Wilkommen im Club der unzufriedenen in der Reha Klinik Heiligendamm, ich Frage mich heute noch warum ich dort hin musste zumal es bessere Reha Kliniken gibt und das in der Umgebung, zumal meine Frau zu der Zeit in einer Reha Klinik wo Menschen mit meinen Krankheitsbild behandelt wurden gearbeitet hat, also weiß ich das es besser geht

Top Klinik!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliche und kompetente Mitarbeiter!!! Gerne jederzeit wieder !!!

Erholsame Zeit in Heiligendamm

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Handtuchwechsel
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 27.02 bis 02.04.2024 in der Abteilung für Psychosomatik in der Medianklinik Heiligendamm. Ich wurde freundlich empfangen und über alles wesentliche informiert. Die Reha war für mich sehr hilfreich und die Therapien und Anwendungen auf mich abgestimmt. Das einzige, was ich kritisieren könnte, ist, dass wenn der Bezugstherapeut Urlaub hat oder krank ist, wird die Gruppentherapie nur einmal in der Woche durchgeführt. Dies bedarf, meiner Meinung nach, einer anderen Regelung. Ich hatte hier eine wunderbare Zeit. Die Umgebung ist einfach wunderschön und hat sehr zur Gesundung beigetragen, ebenso die Mitpatienten. Ja, der Speisesaal ist laut, mich hat es nicht sehr gestört. Das Essen fand ich gut, vor allem das es Mittags und Abends ein wunderbares Salatbuffet gab. Die Damen im Speisesaal waren immer freundlich, gut organisiert. Der Handtuchwechsel sollte noch einmal überdacht werden. Der Wechselturnus ist nicht ausreichend. Mein besonderer Dank geht an meine Therapeuten: Frau Wanke, die mir bewusst gemacht hat, was Psychotherapie leisten kann, Herr Schwake, und Frau Reinhold, einfach tolle Menschen und Ärzte.
Ich nehme sehr viel mit von hier und bedanke mich von Herzen für diese tolle, hilfreiche Zeit.
„Niemals geht man so ganz“(Trude Herr) Ich würde jederzeit wieder kommen.

1 Kommentar

Nord-Nord-Ost am 20.04.2024

Ja, die Wahrnehmungen sind immer individuell, ganz wie die Interessen sind.... .

Rehablitation, Grundstein für meinen weiteren Weg

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nettes Personal auf allen Bereichen , tolle Lage
Kontra:
Lauter Speisesaal, Parkplätze
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Januar/Februar 24 dort.Ich hatte hier das erste Mal das Gefühl gut behandelt zu werden!Der Arzt war immer zu sprechen, auch kurzfristig war das kein Problem!Die Psychologen waren durchweg kompetent, ich fühlte mich verstanden und durchweg gut aufgehoben!
Die Gruppentherapien waren hilfreich und für meinen weiteren Weg sehr gut, da ich im Verlauf die Erfahrung gemacht habe das ich sehr wohl erzählen darf und es Menschen gibt die verstehen oder es versuchen!Die Rezeption war sehr freundlich und hilfsbereit!
Der Speisesaal war etwas zu laut, aber dafür gab es ein sehr nettes Servicepersonal (sehr organisiert) das keine Wünsche offen lässt.Das Essen war vielfälltig und man muss nicht verhungern, es findet sich immer was.
Das Reinigungspersonal ist sehr fleißig und ich war mit der Reinigung, dem Bettenzeug und Handtuchwechsel sehr zufrieden!Die Phisiotherapeuten waren auch sehr freundlich und die Therapien waren wohltuend!Der Standort war sehr ruhig und es gab genug Möglichkeiten zum durchatmen am Meer, das war wundervoll!
Der Sozialarbeiter war kompetent und absolut hilfreich!
Besonders hervorzuheben sind dann noch der Chefarzt Herr Kresin und der Psychologe Herr Oeberst,ich habe viel geweint und bin sehr dankbar das ich dort sein durfte.

Nicht erreichbar und chaotisch

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Organisation und Erreichbarkeit
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin noch kein Patient in dieser Klinik gewesen und werde es auch nicht werden. Ich habe im Juni 2022 von der DRV eine Reha dort genehmigt bekommen. Bis zum März 2023 bin ich telefonisch nicht durchgekommen. Eine Rufumleitung, die auf eine andere Nummer hinweist, wo auch niemand dran ging. Nach 9 Monaten !!! hatte ich dann endlich jemanden in der Leitung, der mir dann mitteilte, dass man meinen Fall gar nicht bearbeiten könne, da meine Unterlagen alle verschwunden seien. Nach dieser Mitteilung habe ich es dann abgelehnt, jemals in diese Klinik zu gehen. Würde wahrscheinlich bis zu meiner Rente in 10 Jahren auch nichts werden. Scheint wirklich alles sehr unorganisiert zu sein, was man hier so liest.
Bis zum heutigen Tage (23 Monate später) warte ich immer noch auf einen Termin in einer anderen Rehaklinik. Die DRV teilt mir zwar in unregelmäßigen Abständen neue Kliniken zu, vergisst es aber dann leider, auch meine Unterlagen zur Bearbeitung hinzuschicken, sodass mich alle Kliniken nach einigen Monaten wieder ablehnen und ich immer wieder von vorne mit Wartezeiten anfange. Mittlerweile bin ich am Ende meiner Kräfte und weiß nicht mehr weiter.

Gute Klinik, immer wieder gerne

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Febr. 23 dort und insgesamt war ich sehr zufrieden. Die Mitarbeiter geben sich sehr viel Mühe, waren alle sehr nett und gingen gut auf mein Krankheitsbild und meine Bedürfnisse ein. Ich hätte mir nur etwas mehr Zeit für Einzelgespräche gewünscht. Ansonsten fand ich das komplette Programm und Angebot sehr gut. Das Essen in der Klinik war abwechslungsreich und absolut ausreichend. Man hatte sehr viel Auswahlmöglichkeiten. Auch hatte man genug Möglichkeiten freiwillig für sich etwas zu tun (Schwimmbad, Sauna,Yogakurse, Ausflüge, Nordic Walking etc.). Die Klinik ist nahe des Strandes und man kann tolle Spazierfänge machen. Die Busanbindung an nahegelegene Orte war für mich absolut ausreichend. Alles in allem habe ich mich gut aufgehoben und betreut gefühlt. Mein Fazit: Immer wieder gerne!

Klinik in schöner Umgebung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (komme hier nicht klar)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (die Therapie-Gruppen sind mir zu groß/voll)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (die Damen der Rezeption sind sehr nett)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Umgebung gut zur Erholung
Kontra:
Speisesaal zu voll und zu laut
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik liegt in ruhiger und traumhafter Umgebung. Gut für ausgleichende Bewegung. Für Menschen, die gern unter Menschen sind, ist es hier ideal. Ich persönlich bin an den mir zu großen Gruppen-Therapien gescheitert. Die Zimmer sind soweit gemütlich und ok; es ist auch kein Hotel.

Unzufrieden in Heiligendamm

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ostsee
Kontra:
Die Behandlung in der Klinik
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Erfahrungsbericht:

Aus psychosomatischer Sicht ist diese Klinik nicht mehr empfehlenswert, war vor 12 Jahren anders.War letzten Herbst dort,nachdem ich dort Corona bekam, musste ich abbrechen. Mir wurde ein Eilantrag mitgegeben, damit ich gleich, nach einer Bescheinigung meiner Hausärztin,dass ich wieder rehafähig bin,eine neue Reha bekomme. Nach 4 Monaten habe ich meine Rentenkasse angeschrieben, warum ich keinen Bescheid bekomme. Die Antwort " wir haben noch keinen Bericht aus Heiligendamm ". Dann da hinterhertelefoniert, e-mails,eine Antwort bekommen, sind so viele krank!!! Danach endlich ein Bericht, nach 8 Monaten dann eine neue Reha. Eine Klinik, die ziemlich entlegen ist, hatte da nach 3 Tagen mehr Anwendungen und Therapien, als 2 Wochen Heiligendamm. Ostsee ist natürlich verlockend, aber ich brauchte Hilfe. Auf meine Beurteilung über Heiligendamm, gab es die Antwort, dass ich es psychisch wohl falsch eingeschätzt habe. Angeblich hatte ich Therapien für meinen Rücken, hatte ich nicht.
Dort, wo ich war hatte ich ganz viel Anwendungen, Gruppen- und Einzeltherapie,Bewegungsbad( 4× in der Woche,Sport,Gerätetraining, Yoga, Musiktherapie,Tanztherapie und....
Und einen Entlassungsbrief nach 10 Tagen.

Sehr nettes Personal - wunderschöne Lage

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 11/23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe meinen Reha-Aufenthalt in Heiligendamm sehr genossen und bin gestärkt zurückgekehrt. Die Umgebung ist traumhaft und hat mir richtig gut getan. Die Therapeuten, Ärzte, Schwestern, das Servicepersonal waren alle sehr nett. Das Essen und das Zimmer völlig ausreichend. Ich kann die negativen Bewertungen nicht nachvollziehen. Frau Wolf ist eine total liebe Therapeutin und hat mir sehr weitergeholfen! Der Chefarzt der Psychosomatik A. Kresin und die Oberärztin Dr. Milowatzki sind super. Ich habe viel mitgenommen und hoffe, dass ich das erlernte zu Hause umsetzen kann.
Einziger Kritikpunkt sind die Gruppentherapien bzw. die Vermischung der Patienten. Als COVID Patient hätte ich mir eine Therapiegruppe bestehend aus COVID-Patienten gewünscht. Ein Einzelgespräch hatte ich in den 5 Wochen leider nicht! Ein Plan über mögliche Anwendungen/Seminare wäre super, leider wurde man da schlecht informiert.

Zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Freundliche Personal, hilfsbereite Ärzte, Therapeuten und Fachkräfte. Gutes Essen, Sauberkeit ohne Mängel. Ich bin sehr zufrieden.

Gesundheitssystem

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Meer
Kontra:
Gruppentherapie bei Posttraumatischer Belastungsstörung
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Lage der Klinik ist einfach traumhaft. Natur pur! Wenn man nach seine anstrengender Therapie Kraft schöpfen möchte, geht man entweder in den Wald, hört dem Rauschen der Bäume zu oder geht an den Strand und schaut aufs Meer und genießt die Weite des Meeres.
Das Schwestern auf Station sind sehr einfühlsam und verständnisvoll. ebenso die Ärzte und Therapeuten
Die Vorträge sind informativ und haben mir sehr geholfen, einiges klarer zu sehen, mich und meine Psyche besser zu verstehen und nach der Reha meinen Weg zu gehen.
WIr haben in Deutschland ein großes Problem im Gesundheitssystem. Meine zuständige Kassenärztliche Vereinigung spricht eindeutig von einem Systemfehler und man wäre kurz vor einem Kollaps, da es z.B.viel zu wenig Psychotherapeuten gibt.
ALso sollten wir doch z.Zt. alle dankbar sein, dass es noch irgenwie klappt.
Ich bin dankbar, dass die Techniker Krankenkasse eine 6 wöchige Reha genehmigt hat und werde gestärkt nach Hause fahren. Ich habe wieder Lebensfreude.

DANKE

Heidi Schäfer

Alle fähig

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Gegend
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ärzte, Therapeuten sehr fähig. Gutes Essen und sehr gutes Wasser rund um die Uhr
Empfehlenswert!

1 Kommentar

PruesselAnn2 am 05.12.2023

Wasser gibt’s nicht rund um die Uhr

Eine erfolgreiche Reha

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (4 Tage Abflussprobleme)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Lage der Klinik
Kontra:
Renovierungsbedürftig in allen Bereichen
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Juli/August Patient dieser Klinik. Der Start war alles andere als gelungen. Mein Zimmer sehr gut gelegen, aber mit ständigen Abflussproblemen in der Dusche/Toilette und enormer Geruchsbelästigung .Das Problem war bekannt und so richtig ernst genommen wurde ich anfangs nicht. Doch ich hatte eine sehr gute Psychotherapeutin, die mich in meinem Handeln unterstützte und so konnte die Reha nach 4 deprimierenden Tagen für mich beginnen. Danken möchte
ich allen, mit denen ich Kontakt hatte. Denn die meisten Mitarbeiter waren stets freundlich, was für mich nicht immer selbstverständlich ist. Besonders hervorheben möchte ich nochmals meine Psychotherapeutin und das Team rund um die Küche .Für mich war die Reha sehr erfolgreich und ich würde gerne Wiederkommen.

Sehr enttäuschend

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Sauberkeit, Therapien
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eigentlich Reha wegen Post COVID
Heute möchte ich meine Erfahrungen in der Klinik in Heiligendamm teilen. Im Juni/Juli 2023 durfte ich fünf Wochen dort verbringen.
Also, in der Klinik gibt es zwei Abteilungen, die Pulmologie und die Psychosomatik. Alle Post COVID Patienten die keine Probleme mit der Lunge haben, werden automatisch der psychologischen Abteilung zugeteilt. So auch bei mir. Am ersten bzw. zweiten Tag erfolgten je ein Gespräch mit der für den Patienten zuständigen Psychologin und ein Gespräch und eine kleine körperliche Untersuchung mit dem zuständigen Psychiater. Weitere Eingangsuntersuchungen gibt es nicht, nicht einmal eine Blutentnahme.
Vom Arzt und auch von der Therapeutin bekam ich gesagt, ich bin dort, um mich zu erholen. Termine könne ich jederzeit absagen, wenn es zu viel wird. Da ich Probleme habe, lange Strecken zu gehen und ständige Muskel und Gelenkschmerzen habe, musste ich leider auch, meist die sportlichen Termine, abbrechen oder absagen. Außer den sportlichen Betätigungen standen sehr viele Seminare auf dem Therapiepieplan, welche im Entlassungsbericht als Gruppentherapie ausgelegt wurden (es saßen ca. 25 bis 30 Personen in einem Raum und haben den Dozenten zugehört).
Weiterhin gab es einmal in der Woche ein Einzelgespräch bei der Therapeutin und zweimal in der Woche ein Gruppengespräch.
Durch Urlaub und zusätzliche Krankheit der Therapeuten, fielen allerdings sehr viele Termine aus.
Nachdem die fünf Wochen dann endlich fast zu Ende waren und ich das Abschlussgespräch bei meiner Therapeutin hatte, wurde mir zum Vorwurf gemacht, dass ich die sportlichen Aktivitäten nicht bis zum Ende mit gemacht habe bzw. manchmal halt auch ganz absagen musste. Das freie Singen z.B. hätte man absagen können, aber doch nicht die anderen Termine.
Entsprechend sieht nun auch mein Entlassungsbericht aus.
Hier Versuche ich gerade eine Korrektur zu bekommen, mal schauen.....
Alles in Allem kann ich persönlich diese Klinik überhaupt nicht empfehlen. Ich persönlich hatte leider das Gefühl, hier steht der Patient an zweiter Stelle, an erster Stelle steht die Abrechnung beim Kostenträger. Leider.

Der Ostsee ganz nah

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Am Meer
Kontra:
Wenig Therapie- Angebote
Krankheitsbild:
Post covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klinik liegt ruhig. Es gibt in Heiligendamm nur die Klinik und ein 5 Sterne Hotel . Wer Fahrrad fahren kann sollte seins mitbringen . Man kann auch günstig über die Klinik eins mieten . Kühlungsborn und Rostock kann man dann gut erreichen . Es gibt viel Freizeit da der Therapieplan in der Psychosomatik eher mager ist. Man kann die Ostsee aber zu seiner persönlichen Therapie machen . Gehbehinderte Menschen können eine Karte bekommen , das sie über das Hotelgelände schneller an den Strand kommen . Zimmer fand ich okay . Internet und Fernsehen kosten extra . Balkone gibt es keine . Therapeuten sehr nett und kompetent. Ebenso die Ärzte. An die Schließzeiten muss man sich gewöhnen . Ebenso wie bereits von anderen erwähnt die Lautstärke im Speisesaal. Sauna 2 mal wöchentlich möglich . Schwimmbad ab 16.00 Uhr. Eigene Handtücher mitbringen . Ebenso Seife und Fön .
Zum Essen : Frühstück top
Mittagessen : für jeden was dabei , besser als beschrieben .
Abendessen : okay auf Dauer etwas langweilig . Aber das wird es mit der Zeit überall . Das Café bietet zu günstigen Preisen Kaffee und Kuchen an .
Öffentliche Parkplätze gibt es kaum , wenn dann Zahlungspflichtig . Achtung es wird schnell abkassiert . Der Klinikparkplatz ist sehr günstig hat aber oft nicht immer sofort einen Platz frei . Geduld .
Ich fand meinen Aufenthalt trotz des wenigen Therapie- Angebot hilfreich . Das Meer , die Gespräche mit den Mitpatienten und die Auszeit haben auch dazu beigetragen .

3 Kommentare

Abe76 am 19.09.2023

Hallo Tina,
danke für Deine Infos. Ich wollte mein Fahrrad mitnehmen, kann man es da sicher unterstellen und abschließen?

  • Alle Kommentare anzeigen

Keine Zeit zur Bearbeitung

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (ohne dies anzuklicken kann ich es leider nicht bewerten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (wurde noch nicht kennengelernt, aber es muss ja etwas angeklickt werden)
Pro:
Kontra:
Keine Antworten, Keine Bearbeitung
Krankheitsbild:
Long Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ganz ehrlich? Wenn jemand von der Deutschen Rentenversicherung einen Kuraufenthalt in dieser Klinik zugewiesen bekommt, dann sollte man am besten direkt Widerspruch einlegen und um Vermittlung in eine andere Klinik bitten! Warum? Seit mehreren "Monaten" warten wir darauf, dass unser Sohn endlich seine Kur beginnen kann. Die Rentenversicherung wie auch die Krankenkasse haben bereits mehrfach schriftlich nachgefragt, wann dies denn nun endlich möglich ist. Reaktion? Keine Antwort, nicht ein einziges Mal! Unser Sohn ruft beinahe jeden Tag an und fragt nach, um endlich einen Termin vereinbaren zu können, aber jedes Mal heisst es, dass nur ein Arzt dafür zur Verfügung steht und bisher noch keine Zeit dafür gefunden hat. Er soll sich noch einige Wochen gedulden.
HALLO?????? Dass Leben muss doch auch einmal weiter gehen, man muss doch auch einmal Licht am Ende des Tunnels sehen können! Tatsache ist, dass er nicht eher wieder arbeiten darf, bis er diese Kur gemacht hat, aber wann soll das sein? Die Zeit läuft uns davon!
Also, wer auch immer diese Klinik zugewiesen bekommt, sucht Euch eine andere, denn dort muss man wirklich bis in alle Ewigkeit warten, während das normale Leben so langsam zerbricht!!!

1 Kommentar

Freidenken am 09.09.2023

Sein Sie froh darüber, dass Sie dort nicht stranden. Ich habe bereits nach wenigen Tagen den Aufenthalt abgebrochen.
Die Nähe zur Ostsee ersetzt keineswegs die hier genannten Probleme.
Versuchen Sie es besser im südlichen Raum.

Ausstattung/Mahlzeiten/Betreuung durch Fachpersonal

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2923
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Teppich könnte gegen Laminat oder PVC Boden ausgetauscht werden, hygienischer und pflegeleichter.)
Pro:
Ostsee
Kontra:
Parkplatzsituation
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider wird das Essen nicht mehr selbst gekocht und es könnte würziger sein. Als Gewürz gibt es nur Salz und Pfeffer.

In der Klinik gibt es auf den Fluren und Zimmern noch Teppichböden, finde ich nicht mehr zeitgemäß.

Die Badezimmer sind innenliegend. Es gibt hin und wieder mit dem Abfluss des Wassers Schwierigkeiten.

Leider gibt es, wie in anderen Kliniken auch, Mangel an Fachpersonal, so dass auf die Patienten nicht vollumfänglich eingegangen werden kann.

Leider gibt es in Heiligendamm, bis auf Parkplatzreihen vor dem Klinikparkplatz keine kostenlosen Parkplätze, Tageskarte zur Zeit 6€. Wartezeit auf einen Klinikparkplatz ca 1 Woche.

Gesundheitsgefährdent, nicht zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Mitarbeiter tun mir leid)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Ostsee
Kontra:
Ein Unternehmen zur Gewinnmaximierung
Krankheitsbild:
Erschöpfungsdepression, Schmerzpatient
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich hatte mich über die Bettenplanung Hotline angemeldet für die Akutklinik Psychosomatik. Da offenbar Unterlagen fehlten, was mir aber nicht mitgeteilt wurde, erfolgte die Anmeldung in Heiligendamm als Reha-Patient. Dies erfuhr ich erst nach zwei Wochen. Dadurch war die Kostenübernahme ungeklärt.
Als Akutpatient bedeutete dies für mich hochgradige Stress. Ich sollte mich um die Klärung kümmern.
In meinen 3 Wochen Aufenthalt hatte ich eine Stunde Einzeltherapie und meine Gruppe war mir so gut wie unbekannt.
Die verordneten Behandlungen wurden nicht nach Bedarf in den Therapieplan eingebaut sondern nach freien Plätzen bei den Therapeuten. Therapeutischen Wert hatte keine der durchgeführten Behandlungen. Lediglich die Massage hat wirklich geholfen.
Fast täglich gab es Vorträge zum Thema Depression und Stressbewältigung. Das war keine Therapie sondern ein Zeitfüller.
Das Personal ist, bis auf wenige Ausnahmen, bemüht, kompetent und freundlich.
Die Verpflegung war grenzwertig. Der Lärm selbst im Nebenraum der Selbstzahler kaum auszuhalten.
Angebote im Haus zur freien Nutzung hat man wenn überhaupt nur zufällig durch Mitpatienten erfahren.

Zusammenfassend kann man sagen: Verpflegung hat das Niveau einer Jugendherberge. Kommentare bei Kritikäußerungen waren teilweise eine echte Frechheit. Und was die Behandlungen betrifft hätte ich auch Kurse bei der Volkshochschule buchen können.
Die eigentlich geplante Verlängerung habe ich abgelehnt. Gesundheitlich hat mich der Aufenthalt um Monate zurück geworfen.

Hält nicht was es verspricht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Renovierungsbedürftig)
Pro:
Austausch mit anderen
Kontra:
Ruhen sich auf vergangenen Zeiten aus
Krankheitsbild:
Post COVID
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Erfahrungsbericht:
Ich war 4 Wochen wegen Post-Covid-Syndrom, Fatigue in der Rehaklinik.
Mein Therapieziel wurde nicht erreicht, ich hatte aber insgesamt eine schöne Zeit so als ob ich Urlaub an der Ostsee gemacht habe. Ich fühle mich körperlich ausgeruht und hoffe das das auch noch länger anhält. Mein Programm bestand aus 70% Psychotherapie, Seminare und Gespräche und 30% aus körperliche Aktivitäten sowie Inhalation und Fango. Am meisten geholfen hat mir der Austausch mit den anderen COVID Patienten. Vielen Dank an alle dafür.

Für mich war der Anteil der Psychotherapie viel zu hoch, oder besser gesagt in meinem Fall völlig unnötig. Ich hatte mir mehr Hilfen im Bezug auf meine Kurzatmigkeit gewünscht. Leider hatte ich mehr Gespräche mit einem Psychologen als mit einem Arzt / Pneumologen.

Das Personal (Therapeuten, Schwestern, Reinigung) sind die meisten super freundlich und verständnisvoll.

Das Haus müsste dringen renoviert werden, der Teppichboden in meinem Zimmer war völlig verdreckt. Im Badezimmer waren die Fugen teilweise schimmelig oder braun.

Das Essen ist nicht besonders schlecht, aber auch nicht besonders gut, man verhungert hier nicht.

Die Bettwäsche wurde 14tägig gewechselt und Handtücher bekommt man einmal pro Woche, was ich als sehr unhygienisch empfinde. Manche Handtücher waren auch durch den vielen Gebrauch auch sehr unansehnlich.

Einen Parkplatz fürs Auto bekam ich erst nach einer Woche, vorher zahlte ich pro Tag 6,90 €. Dann 5,50€ pro Woche. Der Parkplatz ist aber von der Klinik weit entfernt. Als Patient mit Atemnot und Gehbehinderung hat man es dann nicht unbedingt leicht sein Auto zu erreichen.

Und wer hier anreist sollte Bargeld oder eine ec Karte mitbringen, weil für Fernsehen und Internet zahlte ich für 4 Wochen 50,- €.

Packliste: Handseife, und Ohrstöpsel falls geräuschsensibel, da die Lautstärke im Restaurant wirklich belastend ist.

Fazit: schöne Zeit an der Ostsee im 2,5 Sterne Haus.

1 Kommentar

vienchen am 24.09.2023

Hallo kennst Du Christian aus Hamburg 28.06.bis 02.08.2023. LG

Heiligendamm: ich komme gerne wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
wunderschöne Gegend, gute Klinik
Kontra:
etwas in die Jahre gekommene Ausstattung
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich fand es dort insgesamt sehr schön und die Klinik sehr gut. Angefangen bei der Rezeption (bei der ich im Vorfeld wegen schwieriger Erreichbarkeit etc. skeptisch war) über die Küche, das Reinigungspersonal und natürlich das Fachpersonal waren alle sehr nett, zuvorkommend und kompetent. Wirklich niemand hat einen irgendwie blöd behandelt und alle haben ihr Bestes gegeben. Auch kompliziertere Angelegenheiten wurden problemlos aufgenommen.
Das Essen war sehr gut bezüglich meiner Wünsche und Vorstellungen. Morgens gab es frisches Obst, mittags meistens auch frischen Salat zum Essen und abends war auch immer was Frisches (Gemüse) zu finden. Das war mir das Wichtigste. AN den Kaffee musste man sich gewöhnen, aber dann ging es wirklich. Das Küchen- und Speisesaalpersonal ist super nett und geht auf Extrawünsche ein. Ja, es ist laut im Speisesaal. Das hat mich persönlich weniger gestört.
Ein Dank von mir noch an die Rezeption! Auch bei komplizierten Patienten bleiben die super nett und hilfsbereit.
Die fachliche Expertise ist rund um großartig. Ein Dank an den Chefarzt und die Therapeutinnen!
Der Tagesplan war ausgewogen, glücklicherweise nicht zu voll und ich konnte fast jeden Tag noch die wunderschöne Natur genießen.
Etwas zu kurz kamen die "Wellnessbehandlungen". Für Massage etc. war kein Personal vorhanden. 1 x die Woche gab es eine Fango, was ich aber nicht so mag. Entspannung fand bei mir auch nicht statt, was ich aber nicht so schlimm fand.
Die Zimmer könnten vor allem hinsichtlich des Teppiches mal renoviert werden, sind aber ansonsten ok. Safe usw. vorhanden. Achtung Fön selbst mitbringen. Die Abdunkelung nachts ist nicht so gut. Am besten gleich bei der Rezeption nachfragen wegen zusätzlicher Verdunkelungsmöglichkeiten (gibt es dort wohl, was ich aber nicht wusste).
Vielleicht noch erwähnenswert, dass die Klinikgäste vergleichsweise jung sind. ALso der Altersdurchschnitt liegt noch nicht bei 60+ wie sonst häufig in Reha-/Kur-Kliniken.

Für Post Covid Anfänger sehr gut geeignet

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Empathisches Personal
Kontra:
Keine Fatigue-spezifische Therapiegruppe
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer erst wenige Monate mit Post Covid und seinen Begleiterscheinungen zu tun hat, wird hier gute Informationen und eine menschlich zugewandte Betreuung und Begleitung erfahren.

Wer sich jedoch wie ich bereits über zwei Jahre mit dem Krankheitsbild herumschlägt und dementsprechend eigenständig gut informiert hat, erfährt hier nichts Neues.

Positiv fand ich, dass die Mitarbeiter jederzeit freundlich und sehr motiviert wirkten - von der Putzkraft bis zum Chefarzt. Hilfreich fand ich die Möglichkeit, sich jederzeit mit entsprechender Begründung von Therapiepunkten abzumelden, um Überlastungen zu vermeiden.

Deutlich negativ empfand ich den Lärmpegel im Speisesaal. Ohne Ohrstöpsel konnte ich mich dort nicht aufhalten, ohne mein Krankheitsbild zu verschlimmern.

Den insgesamt für mich zu hohen Geräuschpegel im Haus konnte ich ganz gut mit Ear Plugs von Loop dämpfen, die ich die meiste Zeit über getragen habe. Mit ME/CFS eine echte Entlastung.

Als Manko empfand ich, dass die selbst gewählten Therapieziele nicht mit den Therapeuten besprochen und das erste Mal im Abschlussgespräch wieder erwähnt wurden.

Wer nur eingeschränkt gehfähig ist, kann eine Torkarte bekommen, die den Weg zum Strand deutlich verkürzt. Fahrräder können ab ca. zwei Euro pro Tag gemietet werden und stehen dann direkt im Klinikgarten bereit. Gutes Eis gibt es z. B. im Klinikcafé oder direkt nebenan in einer Boutique. Der Klinikgarten ist einladend naturnah gestaltet und verfügt über Bänke und einige Liegen.

Einige praktische Tipps für die Packliste:
Seife, eine Tasse für Tee und Teebeutel, einen Kaffeebecher und Kaffeesticks. Es gibt zwei Teeküchen, wo man sich Heißgetränke zubereiten kann. Dort sind jedoch keine Tassen vorhanden. Der Kaffee aus dem Speisesaal darf nicht mitgenommen werden. Am Automaten kostet ein kleiner Becher Cappuccino 1,80 €.

1 Kommentar

LisaO. am 20.06.2023

Danke füer die Tipps, Tasse plus Kaffee liegen nun bereit.

Nicht empfehlenswert.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schwestern und Therapeuten sehr freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Ärzte die man nicht versteht. Ständige Ausfälle der Therapien.
Krankheitsbild:
Born Out, Stress, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Februar/März 2023 in dieser Klinik. Nach drei Wochen musste ich die Reha abbrechen, wegen Coronainfektion. Hatte das Glück abreisen zu können. War auch sehr froh darüber. Mitarbeiter und Klinikpersonal sind sehr nett und bemüht, jedoch hat man zuviel Freizeit,da ständig Therapien ausgefallen sind und nicht nachgeholt worden. Alles in allem, ziemlich halbherzig alles und man wurde zu oft sich selbst überlassen. Auch wenn ich mir im Klaren darüber war, dass es kein Hotel war, war das Essen die reinste Katastrophe. Immer dasselbe, kaum Obst und Gemüse und wenn, dann aus der Dose. Geht gar nicht. Ich warte seit meiner Entlassung auf den Arztbrief, den ich dringend benötige. Bis jetzt werde ich immer vertröstet. Geht alles irgendwie gar nicht. Ich kann meine Reha aufgrund des Abbruches wegen Corona noch einmal wiederholen, jedoch definitiv nicht wieder in dieser Klinik. Ich bin sehr enttäuscht und kann die Klinik nicht weiter empfehlen.

Akzeptieren

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Frau Hartmann , Frau Zscherpa, Frau Milowatzki)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Frau Spill - Rezeption)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
persönlich, kompetent,organisiert
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Zimmer könnten eine Renovierung erfahren.
Der Essenssaal muss akustisch sehr verändert werden.
Fachpersonal an jeder Stelle. Sehr gute Führung.

Sehr gute Rehaklinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundliches Personal, viele Therapiemöglichkeiten
Kontra:
Toilettenpapier :-)
Krankheitsbild:
Depression, Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im April/ Mai 4 Wochen in der Klinik und ich kann nur Gutes berichten . Das gesamte Personal war freundlich, aufmerksam und immer hilfsbereit. Das Essen war ausreichend und es war für jeden Geschmack etwas dabei ( es gibt natürlich immer diese ewigen Nörgler, die selbst bei dieser grossen Auswahl etwas zu bemängeln haben ) In der Klinik gibt es ein Schwimmbad und eine Sauna, die man nach den Therapien nutzen kann. Die Zimmer sind sehr praktisch ( mit viel Stauraum ) und wenn man Glück hat gibt es sogar Meerblick :-))
Auf jeder Etage gibt es eine kleine Teeküche und im Erdgeschoss ein Café. Am schönsten ist natürlich die Lage. Es sind nur 5 Minuten zum Strand und 15 Minuten zur Seebrücke. Es gibt wunderbare Sonnenuntergänge und Strandspaziergänge konnte man oft an fast leerem Strand genießen. Auf den Parkplatz für das Auto musste man ein paar Tage warten , aber solange kann man es auf dem kostenlosen Parkplatz vor der Schranke stellen. Alles in allem war es ein erfolgreicher Aufenthalt und ich habe in vielen Seminaren und Therapiestunden viel Werkzeug für daheim mitgenommen. Manchmal muss man sich auch auf neues einlassen und man freut sich, wenn man merkt das es einem gut tut. Vielen Dank noch einmal an das gesamte Team und bis hoffentlich bis in vier Jahren;-) LG KF Zimmer 409

5 Kommentare

Beate2301 am 26.05.2023

Teeküchen gibt es nur in der ersten und zweiten Etage, leider nicht in der 3. und 4.
Um einen kostenlosen Parkplatz vor dem eigentlichen Parkplatz der Klinik zu erhalten, muss man schon recht viel Glück haben. Auf den Klinikparkplatz musste ich 8 Tage warten.

  • Alle Kommentare anzeigen

Erfolg

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (zu wenig Visiten)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Lage, TherapeutInnen, Zimmer, Essen
Kontra:
Personalmangel,
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Was ich erwartet habe, habe ich bekommen. Konnte auch noch ein wenig abnehmen. Die Speisen sind ausgewogen und frisch. Im Gegensatz zu manchen Kliniken, war alles sauber und entsprach den hygienischen Erfordernissen.

Die Lage der Klinik an der Ostsee hat Urlaubs Flair

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Lag u.a. an der Sprachkompetenz und noch fehlende medizinische berufliche Erfahrung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ostsee und Steilküste sind toll
Kontra:
Das der direkt Zugang durch das Grand Hotel verwehrt wird.
Krankheitsbild:
Erschöpfung durch Arbeitsverdichtung, besonders Anfang der Pandemie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik hat etwa 250 Patientinnen.
Psychosomatik und Lungen/Long covid Erkrankungen.
10-15 Minuten zu Fuß bis zur Ostsee, weil das Grand Hotel einen direkten Zugang zum Meer nur mit einer „Torkarte“ erlaubt. Die erhält jede/r, wenn ein Arzt/Ärztin bestätigt, das man nur kürzere Strecken gehen kann.
Das gesamte Personal war sehr freundlich und wenn man Klärungsbedarf hatte, wurde das ernst genommen und versucht, Probleme zu lösen.
Die TherapeutInnen waren zT sehr jung, man konnte aber wechseln, wenn einem das wichtig war.
Die Zimmer sind hell und zweckmäßig eingerichtet, von meinem Zimmer aus konnte ich, durch die noch laubfreien Bäume das Meer sehen.
Das Essen war für eine Großküche vollkommen ok,
Schwimmbad und Sauna waren prima und ab bestimmte Zeiten nutzbar, ebenso der Gymnastik Raum mit Tischtennis- Platten und 2 Ergometer.
Heiligendamm liegt sehr ruhig und man konnte netten Runden gehen, sowohl mit Wald und 2 kleinen Kapellen. Bis Kühlungsborn waren es zB knapp 60 Minuten zu Fuß.
Der Fahrradverleih ist völlig unkompliziert organisiert. Man braucht an der Rezeption nur danach fragen.

Also ich war sehr zufrieden!

Karin H.

2 Kommentare

Altwieeinbaum am 25.04.2023

Ich wollte natürlich hinter dem Satz bei Pro:
Ostsee und Steilküste sind toll !!! statt ??? setzen ????
Karin

  • Alle Kommentare anzeigen

Sinnloser Aufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
schlechter Therapieplan
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenig Therapieangebote, schlechtes Management, viel Leerlauf, Personalmangel, unhaltbare Zustände im Speisesaal, Verpflegung mäßig, Zimmer veraltet überall furchtbare Gerüche, nur allgemeine Vorträge

1 Kommentar

Freidenken am 06.04.2023

Danke kann ich nur sagen und das Erlebte bestätigen.

Weitere Bewertungen anzeigen...