MEDIAN Klinik Heiligendamm

Talkback
Image

Kinderstrand 1
18209 Heiligendamm
Mecklenburg-Vorpommern

167 von 286 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

290 Bewertungen davon 280 für "Lungenheilkunde"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Lungenheilkunde (141 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (290 Bewertungen)
  • Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (3 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (141 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (4 Bewertungen)
  • Psychosomatik (140 Bewertungen)

Schlechteste Klinik die ich kenne

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Personal freundlich
Kontra:
Anwendungen fallen aus und werden auf keinen Fall nachgeholt
Krankheitsbild:
Astma Bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachtrag , die Sauberkeit lies auch zu wünschen übrig , das dauert keine 5 Minuten und das Zimmer und Bad waren sauber . Was auch ein Unding ist das sie überall Teppichboden liegen haben für Asthma kranke ein Unding .

Und was ich auch nicht gut finde das sie Psyche und Luft Patienten in einer Klinik unterbringen, das passt überhaupt nicht zusammen . Wieder so eine blöde Sparmaßnahme auf Kosten der Patienten wo es deswegen auch zu Reibereien kommt.

Ich kann wie ich schonmal geschrieben habe diese Klinik auf keinen Fall weiter empfehlen, ich kann keine Sterne hier geben das wäre gelogen.

Nachtrag

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gute Luft
Kontra:
Extra Ausgaben
Krankheitsbild:
Asthma bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe in meiner ersten Bewertung etwas vergessen.
Es ist nicht mehr zeitgemäß , WLan und Fernsehen extra zu bezahlen. Es ging auch nicht nur Fernsehen zu nehmen. Es gab es nur als Paket. Dann konnte ich das WLan nicht nutzen, es war soo langsam , um nicht zu sagen Grotten schlecht.

Von mir aus nicht zu empfehlen

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal Rezeption & Speisesaal - Küche sehr freundlich
Kontra:
Es wird nicht gut auf den Patienten eingegangen
Krankheitsbild:
Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Klinik nicht empfehlen.
Pflegepersonal/Therapeuten größtenteils sehr unfreundlich und nicht hilfsbereit. Anwendungen die verordnete wurde, sind nicht angewendet worden (andere Patienten wären wichtiger). Mit Rollator keine Hilfe mit dem Gepäck bekommen.

nie wieder, massiv enttäuscht, von dieser gepriesenen Rehaklinik

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
siehe Text
Kontra:
siehe Text
Krankheitsbild:
COPD - allerg. Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war in dieser Klinik im Januar 2024

die Einweisung am Empfang war sehr freundlich, auch bei später Anreise wurde mir von denen noch Mittagessen angeboten, das Essen im Speisaal entsprechend der vielen Patienten gut, der Speisesaal ist extrem laut,

Lungenkranke ( COPD - allerg. Asthma ) sollten auf keinen Fall dort hin fahren. Die Flure und Zimmer sind mit altem Teppich ausgestattet. In den Ecken auf den Fluren und im Zimmer Staub über Staub. Die Reinigungskräfte konnten mich trotz ihrem Übersetzungsprogramm auf dem Handy nicht verstehen, was ich will. Zweimaliges Ansprechen bei der Rezeption hat auch nichts geändert.

Habe auch dadurch einen Allergieschock bekommen und bin
nach 2 Tagen, nachdem ich zu Hause war, mit dem Notarzt in`s Krankenhaus gekommen, Coma - Beartmung, Medikamente ohne Ende.

Das Einzeltherapien für die Atmung möglich sind, habe ich 4 Tage vor meiner Abreise erfahren.

Das es Bettwäsche für Allergiker gibt, habe ich auch 4 Tage vor meiner Abreise erfahren.

Das Schwimmbad hatte max. 21 Grad ( keine 28 Grad ), wurde von Patienten mit eigenem Thermometer gemessen,
der Therapeut sagte daraufhin, das sei kaputt

Die Gespräche und Beratungen durch die Ärzte / Oberärzte lassen zu wünschen übrig

selbstständiges Training an den Geräten ( sind uralt ), war nicht möglich, in 3 Wochen konnte ich zusammen mit einem Therapeut 3 Mal Übungen machen

mit der Terminplanung für die Anwendungen ist das Personal total überfordert, zu wenig Anwendungen, zu viele Anwendungen, zu viel Zeit dazwischen oder extremer Zeitdruck

Für Fernsehen, Internet und Parkplatz bezahlen zu müssen, ist in der heutigen Zeit unvorstellbar. Der Parkplatz ist für "kranke" Patienten viel zu weit weg.

Am Tag vor meiner Abreise habe ich noch eine Einzeltherapie Anwengung für die Atmung gehabt. Sehr nette und kompetente Mitarbeiterin. Dieses war ihr letzter Tag, sie hat aufgrund der Mißstände gekündigt

in den 3 Wochen Aufenthalt wurde jeden Donnerstag von einigen Angestellten vor dem Haupteingang demonstriert, wegen der schlechten Zustände und Bezahlung

Ich habe eine entsprechende Beschwerde, inkl. der Bilder vom Staub, an die DRV geschickt.

1 Kommentar

Nord-Nord-Ost am 14.04.2024

Moin, es ist sehr, sehr bedauerlich, dass sich nach dem Chefarztwechsel 2023 und auch des kurzzeitig eingesetzten kaufmännischen Leiters seinerzeit noch immer kaum etwas zum positiven verändert hat, wie hier weiterhin in den negativen Bewertungen zu lesen ist.
Ich bin 2022 dort gewesen und mache seitdem einen großen Bogen um dieses Haus.
Ich kann leider nur die hier geschilderten Kritiken der Reha-Besucher bestätigen und könnte noch vieles noch hinzufügen. War lange traumatisiert vom Aufenthalt in dieser Einrichtung. Erhielt danach eine neue medizinische Reha am Bodensee und erfuhr, dass das ganz anders auch laufen kann. Zwischen beiden Reha-Einrichtungen liegen Welten! Allerdings, leider bringen die erwähnten Beschwerden bei der DRV überhaut nichts, wie ist es ansonsten zu erklären, dass sich in diesem Haus seit Jahren qualitativ nichts verändert und weiterhin dorthin Patienten vermittelt werden. Teilweise bestehen unsägliche Verhaltensweisen und das ist auch nicht mit einer besseren Bezahlung des Personals zu verändern. Teilweise nur Hilfspersonal.

Meine Empfehlung: Patienten sollten sich selber vor Reha-Antritt einen Überblick über gesundheitsfördernde Reha-Alternativen anderswo verschaffen und dann Gebrauch machen von der freien Reha-Auswahl und nicht zu sehr auf einen "kostengünstigen Ostseeurlaub" fixiert sein. Im Vordergrund steht doch immer die Qualität der Anwendungen, dass Klinik-Konzept und der Heilungsprozess der Patienten.

Fazit für mich auch: NIE WIEDER HEILIGENDAMM (Median-Klinik)

Trinkwasser: erst leere PET-Flasche für 1€ bei Median kaufen!

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (man muss viel bezahlen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Ärzte verstehen kein deutsch. Mitarbeiter der Physiologie nett.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Falscher, holpriger Bericht. Dauerte Monate!)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (zu laut und sehr schmutzig)
Pro:
nette Lage, angepasstes Sportprogramm
Kontra:
Kosten: WLAN, Fernseher, Parkplatz, Kneipe
Krankheitsbild:
Long Covid / Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Enttäuscht und fühle mich von der Median-Klinik abgezockt.
Alle Ärzte hatten Migrationshintergurnd und sprachen kaum deutsch. Die von ihnen gehaltenen Fachvorträge sind anstrengend und schlecht verständlich.
Das Gebäude ist unfassbar laut und schmutzig. Gelegentlich fährt ein Besenwagen durch die Flure, aber Ecken und Stufen erreicht dieser nicht. Die Treppen haben Wollmäuse und wer es nicht mehr aushält, kann einen Staubsauger borgen und die Bodenfee selber ersetzen. Patienten, welche dazu nicht in der Lage sind, bleiben einfach im Schmutz. In den Gardinen sind bis Ostern die Spuren zerdrückter Insekten vom letzten Sommer, die Fenster ungeputzt. In den Badezimmern ist Schimmel. Bettwäsche wurde in drei Wochen gar nicht gewechselt und frische Handtücher gab es nur einmal auf Nachfrage.
Die Lautstärke in Fluren und Speisesaal ist unerträglich. Geräusche nehmen wie durch ein Megaphon zu und tönen ungehemmt in die Zimmer. Hier werden Arztgespräche unterbrochen, bis es „draußen im Flur“ wieder leiser ist. Die Decken der Stationen haben keine Akustikpaneele und es gibt nix zum Schallbruch. Einige Patienten tragen Gehörschutz, permanenter Krach ist Folter!
Der Kaffee ist wie Muckefuck. Auf dem Flur steht ein Bohnen-Kaffee-Automat, pro Becher 1,50€. Zum Frühstück bringen Patienten selber Kaffeepulver mit. Den Prütt schafft die Spülmaschine nicht und das Geschirr ist bei der nächsten Mahlzeit schmutzig. Geschmack und Auswahl des Essens sind gut, die Küche gibt sich viel Mühe. Die Lebensmittel haben Discounter-Qualität, aber so esse ich zuhause auch. Die Aufback-Brötchen ist man schnell leid. Median spart überall, billiger ist Ernährung nicht machbar. Mittags öffnet in der Klinik ein Bezahl-Café, es wir abends zur Kneipe mit Ausschank von Bier und Wein. Sonst hat die Klinik absolutes Alkoholverbot.
Patienten werden auf öffentliche Kosten wochenlang in eine einsam gelegene Klinik geschickt und müssen dort bezahlen, bezahlen, bezahlen. Warum trägt die DRV solche Zustände mit?

2 Kommentare

Nord-Nord-Ost am 30.09.2023

Hallo, kann da nur aus eigenen Erfahrungen beipflichten. Stellen Sie Ihre Fragen doch gleich der DRV-Bund und dem Bundesamt für Gesundheit mal direkt. Das ist ja nicht mehr normal die Vielzahl an kritischen Klinikbewertungen.
Als Patient würde ich nach den Erfahrungen künftig bei einer Zuweisung durch den Kostenträger sofort in den Widerspruch gehen und mir eine Klinik aussuchen die auf meine Diagnose und gesundheitlichen Bedürfnisse optimal abgestimmt ist. Der Patient hat ein freies Wahlrecht und muss nur davon schriftlich gebrauch machen. Vermutlich setzt man die Priorität eher auf den Standort "Ostsee" und ist dann nach der Reha vom "ehrenwert Haus" enttäuscht, siehe die ungewöhnlich hohe Anzahl negativer Bewertungen. Irgendwas muss da ja dran sein..... .
Viel Glück und Erfolg, sowie schnelle Genesung für Sie.

  • Alle Kommentare anzeigen

Wirklich nicht zu empfehlen!!!

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (siehe Text)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Verständigung mit dem Ärzteteam sehr schlecht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Therapeuten ok....Ärzte unfähig!!!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Zu viele Ausfälle und kaum Komunikation.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Fachbereich Pneumologie und verschimmelte Fugen und Teppiche!)
Pro:
Therapeutenteam ist ok.
Kontra:
Konzept und Führung sind unbrauchbar!!!
Krankheitsbild:
Post Vac Syndrom (Long Covid)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ständig wechselndes Ärtzteteam. Ohne das in irgendeiner Richtung bewerten zu wollen, habe ich keinen wirklich gut deutsch sprechenden Arzt/Ärtztin angetroffen, was zu einem völlig unzureichenden Aufnahmegespräch geführt hat und meinen Anwendungsplan von Grundauf in eine falsche Richtung geleitet hat. Täglich sind 2-3 Anwendungen wegen Personalmangels ausgefallen. Persöhnlicher Kontakt zu den "behandelnden" Ärzten/innen war nicht gegeben. Die Therapeuten/innen haben ihr Bestes gegeben waren aber alle unzufrieden mit der "Führung"! Für Long Covid Patienten fehlt absolut ein Behandlungskonzept. Ich war für 4 Wochen vor Ort und habe außer Atemübungen und ein wenig Ergometertraining/Gerätetraining kaum Anwendungen, geschweige denn Psychologische Unterstützung erhalten!!!
Das auf der Hompage angepriesene "frische Essen" ist teilweise Maggi pur oder "langweilig"! Auf einen Parkplatz (ca. 700m entfernt) muss mind. eine Woche gewartet werden und kostet extra! Unterm Strich haben 4 Wochen Rehabilitation auf Post-Vac Syndrom mir nicht wirklich weiter geholfen. Ich wurde weiterhin Arbeitsunfähig entlassen aber sollte unverzüglich mit der Wiedereingliederung beginnen!!!??? Eine auch nur geringe Verbesserung meines Gesundheitszustandes habe ich nicht erfahren!!!

1 Kommentar

saar62 am 04.09.2023

Was ich überhaupt nicht verstehe ist, dass man als starker Allergiker Bescheid für eine Klinik bekommt, die nur Teppichboden in den Zimmern hat!! Obwohl der DRV Bund das bekannt ist. Hinzu kommt noch meine Lebenmittelallergie, bin echt mal im Feb/24 gespannt, wie oft ich was nicht essen kann oder überhaupt nichts für mich da ist?

Drei Mal war einmal zu viel

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Meine ersten beiden Aufenthalte waren SUPER!
Kontra:
Hier hat sich VIELES verändert, nur leider NICHTS zum BESSEREN!
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bin zum dritten, aber vor allem auch zum letzten Mal hier Patient gewesen!
Nicht nur als selbst Zahler, dem hier 198 Euro pro Tag abgeknöpft werden, darf man wohl eine uneingeschränkte Schwimmbad sowie Saunanutzung, nach dem täglichen Therapieende erwarten. Die Realität sieht jedoch anders aus. Ins Schwimmbad darf man nur, wenn man zu dritt ist. Selbst wenn wann das noch hinbekommt, müssen ALLE aus dem Wasser, wenn jemand vorzeitig geht. Die Sauna hat man Anfang Juli in die Sommerpause geschickt und nach massiven Protest, hat man sich nun erweichen lassen, diese wenigstens Dienstag und Donnerstag zu öffnen. Bislang habe ich anstatt mich hier zu erholen, nur geärgert, denn bis auf einen Fön, Rasierapparat sowie Radiowecker dürfen anderweitige elektrische Geräte, unter Androhung eines plötzlichen Reha-Endes, hier nicht im eigenen Zimmer betrieben werden! Wenn man zudem bedenkt, dass die Kiwi‘s die einem hier angeboten werden, steinhart und damit eigentlich ungenießbar sind und bleiben, weil man ja nichts aus dem Speisesaal mit auf das Zimmer nehmen darf, dann dürfte diese Reha von mir am Ende unter die Kategorie REINFALL fallen! Ihr seht mich hier nicht wieder, denn von Einrichtungen, die ich nur bedingt oder gar nicht nutzen kann, habe ich nichts! Und die Zeit der Verbote wähnte ich eigentlich seit Jahrzehnten hinter mir, wurde hier aber eines BESSEREN belehrt!

Ohne Worte

Lungenheilkunde
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Grottenschlecht)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Copd, long Covid
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich hier so die Bewertungen gelesen habe,bin ich froh, das mich die Klinik aufgrund meines Gewichtes abgelehnt hat. Ja,ihr habt richtig gelesen. Hier werden übergewichtige Menschen diskriminiert. Die bekommen doch Befunde, warum satt man erst zu und nachdem man das Anreiseformular ausgefüllt hat,wird man abgelehnt,weil in der Klinik nur Menschen bis 130 kg aufgenommen werden.

Eine Rehaklinik die man in Frage stellen sollte

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten geben sich echt Mühe
Kontra:
Teile des Schwestern Personals, die Reinigung des Hauses, Kommunikation zwischen Ärzten und Therapeuten gleich null
Krankheitsbild:
COPD + belastungsstörung und schwere OSAS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzte die einen nicht verstehen und die man nicht versteht geht gar nicht
Medizinische Unterlagen waren nicht da und die ganze Zeit auch nicht angefordert, Diagnosen von mehreren Fachkliniken wurden in Frage gestellt
Schwestern die beleidigend wurden
Zimmer die nur einmal in 3 Wochen gereinigt wurden Bettwäsche die in 3 Wochen nicht einmal getaucht wurden
Parkplätze die von der Klinik zu weit weg sind und Geld Kosten Fernsehen und Internet gibt es auch nur gegen Gebühren
Mehr oder weniger immer das selbe Essen morgens und abends Mittagessen was vorne und hinten nicht schmeckt
Patient der zusammen bricht wird aufs Zimmer gebracht und mehrere Stunden sich selbst überlassen ohne das ein Arzt oder Schwester nach ihm schaut ist für mich unterlassene Hilfeleistung

3 Kommentare

Freidenken am 14.03.2023

Die beschriebene "Qualität der Schwestern" kann ich nur zu gut und deutlich aus persönlichen Erleben dort bestätigen! Nie, nie wieder!!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Mehr "Schein als Sein" !

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Mitarbeiter der Physiotherapie/Rezeption sehr kompetent und freundlich, Lage der Klinik,
Kontra:
Sauberkeit, Essen, ärztliche Betreuung, Ausstattung,
Krankheitsbild:
Löng-COVID/COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzliche Betreuung :
-wenig empathischer Arzt bei der Aufnahme,
-körperliche Untersuchung beschränkte sich auf das Abhören des Thorax
-Therapiekonzept nicht abgestellt auf persönliche Belange
-Stellvertretende ärztlich Leitung unfreundlich und uninteressiert (insbesondere an Kritik)
-Abschlußuntersuchung (als solche nicht benannt) eine Woche vor Entlassung und ohne Besprechen einer sozialmedizinischen Leistungsbeurteilung,
-bei zufälligen Begegnungen eher Wegsehen als freundliche Zuwendung

Zimmer/Station:
-schöner Blick
-Zweckmässig eingerichtet
-laut, da direkt am Zugang zur Station, jedes Zufallen der Tür war zu hören; gegenüber der Blutdruckmeßstation und der Teeküche(Gespräche von wartenden Mitpatienten unmittelbar vor der Zimmertüre)
-Möbel teilweise defekt
-Teppichboden stark verschmutzt
-in 3 Wochen 1x (!) Zimmer gereinigt, 2x Mülleimer geleert,
-Staub im Zimmer, Schimmel im Bad,
-Teeküche bis auf Wasserkocher nicht eingerichtet, Tasse, Besteck etc. darf man aber aus Speisesall nicht mitnehmen,
-Pflege hat sich im Stationszimmer "eingesperrt"

Essen:
-Speisesaal sehr laut
-Mitarbeiter zum Teil sehr unfreundlich (beim Überziehen der Zeiten kam der Hinweis einer Mitarbeiterin quer durch den Saal: so, Schluß jetzt ihr Beiden!!!!! und es war kein jovialer Tonfall !
-Qualität und Nachhaltigkeit (viele Convenience-Produkte, alles abgepackt in Kunsstoff, ...) kein Thema
-bei der Ernährungsberatung sollte dringend jemand mal die Inhalte und die Präsentation kontrollieren!
-kein Salatbuffett, an 3 Tagen / Woche 2 Salate zur Auswahl, sonst Tütensuppe,
-...

Therapie:
zuallererst: vielen Dank an die Mitarbeiter der Therapieabteilung die durch die Bank einen guten Job machen und motiviert sind.
-kaum Trainigsmöglichkeiten außerhalb der Therapieeinheiten (Schwimmbad war dis auf die letzte halbe Woche geschlossen), Geräteraum nicht zugänglich, 2 Ergometer für alle Patienten (nicht organisierter Zugang) man kommt und es ist belegt,
-in der ersten Woche kaum Anwendungen, danach leider zu wenig und schlecht abgestimmte Anwendungen ("das macht der Computer"?!)
-Mitarbeiter des psycholog.Teams, Ergotherapie, der Rezeption und der Sozialarbeit soweit für Long-COVID Patienten relevant freundlich,zugewandt und teilweise hilfreich.

Sonstiges:
-Wasserquelle wird nachts abgestellt
-an jeder Ecke hängt irgendein Verbotsschild
-...

Fazit: da finden sich bessere Kliniken für eine Reha

2 Kommentare

Freidenken am 12.02.2023

Stimmt!!! Vollkommen richtige Bewertung. Einen großen Bogen machen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie wieder eine Meridianklinik

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Nur Ärzte die unverständlich deutsch sprechen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zu wenig ärztliche Betreuung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zweckmäßig)
Pro:
Der Strand der Ostsee
Kontra:
Der Geiz der Geschäftsführung macht die Patienten noch kränker
Krankheitsbild:
Lungenkrank
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das nötigste vom nötigsten und das billigste vom billigsten.Das schreibe ich zur Verpflegung. Das Essen, Frühstück Mittagessen und Abendessen waren ungenießbar. Die Reinigung der Patientenzimmer wurde von selten bis überhaupt nicht durchgeführt. Und wenn dann nur mit husch und Pfusch durchgeführt. Um eine Rolle Toilettenpapier oder frische Handtücher zu bekommen musste ich die Reinigungskräfte anbetteln. Überall Verbote.Die Türe zum Restaurant wurde überwacht, damit sich auch keiner nichts mitnimmt. Die Härte: uns würde das Schwimmbad und die Sauna geschlossen mit der Begründung der Energiekosteneinsparung. Und das in einer Rehaklinik.Nie die selben Therapeuten. Jedes mal wurden die Therapien anders durchgeführt. Bon Rehabilitation keine Spur.Alles in allem ein kompletter Misserfolg. Nie wieder werde ich eine Meridanklinik wählen.

1 Kommentar

Freidenken am 06.04.2023

Richtig so und vor allem der letzte Satz in der Bewertung sollte von allen gelebt werden. Macht einen großen Bogen, um dieses Haus. Ostseeluft und der Standort alleine reicht nicht aus und die Luft gibt's außerdem kostenlos. Genesung sieht anders aus, darauf kommt es an und fängt mit Freundlichkeit, Demut, Bescheidenheit, im Schwesternzimmer an. Hochmut kommt vor dem Fall....., trotz Fachkräftemangel.

Vorredner haben zt Recht

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Essen, Zimmer, Klinik in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Asthma Bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Naja, wo fängt man an? Die meisten Vorredner haben schon Recht: Median macht eben nicht Alles, damit man sich rundum wohl fühlt ???????
Die Therapeuten: immer bemüht, meistens locker und freundlich.
Das Hauspersonal: in etwa auch so.
Kantine: Mittagessen unterirdisch. Naja, man hörte:"was will man verlangen für 5,60€ oder ähnlich?" ???? Meiner Meinung darf eine Klinik NICHT auf Profit aus sein. Man merkt, das überall gespart wird.
Die Zimmer: naja, Teppich war fleckig, in der Dusche Schimmelflecken, alles in die Jahre gekommen. Ein Mitpatient meinte, er wäre vor 15 Jahren dagewesen und es hat sich NIX geändert ????
Mir erschließt sich auch nicht, warum nicht mal nen Billard oder Kicker installiert...Hauptsache 5 Tischtennisplatten ????
Ich persönlich würde dort keine Reha mehr machen wollen, die Leute, die ich kennenlernen durfte, haben mich schon ein bissel "mitgetragen"???????
Grüße gehen raus an Katja&Sabrina, Mark aus Hamburg und Andi (schmoll nicht immer so????). Tom und Timo (Parkplatz Dank?????)
Ach...und der Martin natürlich auch ????
An Alle: bleibt stabil!???????
Over and out ????

1 Kommentar

dampfy am 19.11.2022

Schöne Grüße zurück von der dampflock, sehr korrekte Rezension????
Das wichtigste war wir hatten Spaß

Eine einzige Enttäuschung

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nettes Personal an der Rezeption sowie bei den Schwestern und den meisten Therapeuten
Kontra:
Maskenpflicht bei allen Indoor-Aktivitäten, zu wenig Personal, kaum ärztliche Beratung, schlechte Verpflegung
Krankheitsbild:
Long-/Post-Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich durfte nach langer Wartezeit 3 Wochen im Sept. 2022 hier verbringen und war heilfroh, als ich endlich wieder abreisen durfte. Mein persönlicher Eindruck: In dieser Klinik ist alles auf Massenabfertigung zu günstigsten Betriebskosten ausgelegt, um den höchstmöglichen Profit zu erzielen.
Der Mensch zählt hier gar nichts, egal ob Patient oder Personal. Personal fehlt augenscheinlich überall, die meisten Therapien und unzählige Vorträge finden in großen Gruppen statt. Oftmals mussten Praktikanten und Azubis der Physiotherapie große Gruppen komplett allein betreuen.
Ich habe trotz Bitten bestimmte Therapien gar nicht erst bekommen.
Das schlimmste für mich als "Lungen-Patient" mit Luftnot war aktives Sportprogramm mit Maske. Da ich hochmotiviert war und wieder fit werden will, habe ich versucht, das vorgegebene Programm "durchzuziehen", bis mir mehrfach schwarz vor Augen wurde. Das Ergebnis: Mir geht es nach der Reha schlechter als vorher (u.a. massive Luftnot), bereits abgeklungene Beschwerden sind wieder ausgebrochen.
Ja, ich wusste vorher, dass in der Klinik Maskenpflicht gilt, bin aber davon ausgegangen nicht für's Sportprogramm. Leider weit gefehlt. In einem Gruppentermin mit der Oberärztin habe ich gefragt, wie sie das sieht und dass das nicht gesundheitsförderlich sein kann. Ihre Antwort: "Das mag ja wohl so sein, aber da ist der Einzelne das kleinere Übel gegenüber dem Risiko einer Klinikschließung." Das sagt alles!!!
Außer immer und überall Maske tragen, interessiert das Thema Corona-Prävention hier gefühlt niemanden. Ein Schnelltest am Anreisetag und das war's. Jeder kann z.B. alles anfassen am Büffet im Speisesaal, keine Einweg-Handschuhe.
Die Verpflegung besteht nur aus billigsten Fertigprodukten, ganz wenig Obst / Gemüse (u.a. Obstsalat aus der Konservendose) - einfach schlecht!!!
Fazit: Diese Klinik lebt vom Hype der medienwirksamen ehemaligen Chefärztin, diese hat es offenbar aber auch vorgezogen, die Klinik zu verlassen.
Es war meine 1. Reha, ich bin bitter enttäuscht!!!

Covid Behandlung

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Gegend
Kontra:
Die Klinik, @Ärzte und das lieblos Essen.
Krankheitsbild:
Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider sind meine Erwartungen weit weit hinter dem geblieben was suggeriert wird. Ganz miserabeles Essen und abgeranzete Zimmer. Lieb und lustlos vorgetragene Seminare und sehr teure Verpflege Automaten. Telefonische Erreichbarkeit von Außen fast unmöglich. Internet und TV für 3 Wochen 35 Euro. Aufnahme Gespräch war eine Fars, während des Gespräch es wurde 5 mal telefoniert, es wurde mit einer Abneigung geführt die ich nicht erwartet habe. Jetzt zum positiven, schöne Gegend, wenn dass Wetter gut ist, und man mobil ist, sonst ist man dort fast schon eingesperrt.

Essen

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schöne Umgebung
Kontra:
Schlechteste klinik wo ich jemals war
Krankheitsbild:
Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bringt euer Essen mit es sind Mini Portionen sehr wenig Fleisch und auf Nachfrage gibt es nur Kartoffeln oder Reis nach als Fleischesser viel zu wenig was viele andere auch sagen

1 Kommentar

MEDIANKlinik Heiligendamm am 06.05.2022

Wir bedanken uns für Ihre Rückmeldung und die Einschätzung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik. Ihre Hinweise nutzen wir gern, um auch weiterhin Verbesserungen und Optimierungen vorzunehmen.

Herzliche Grüße von der Ostsee
Die Klinikleitung

die KLinik ist sowas von ....

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Lage Top , die Klinik ein Flop)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (zu wenig Zeit, wurde nicht drauf eingegangen, defekte Geräte)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (gab es sowas grübel)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Jugendherberge)
Pro:
Kontra:
also wenn es die 3 Klassengesellschaft noch gäbe, wäre die Klinik die richtige für die Holzklasse
Krankheitsbild:
lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vor einiger Zeit in der sogenannten Rehaklinik.
Leider ist die mehr Schall und Rauch, wenn man mal hinter die Fassade blickt.
Die Zimmer haben den Stil einer Jugendherberge,
Wlan nunja, es gibt es aber die Übertragungsdaten sind unterirdisch.

Essen ist Catering, also aufgewärmt, lieblos, geschmacklos teilweise.
Die in die Jahre gekommenen Sportgeräte, lassen einen gruseln.
Man merkt an jeder Ecke, dass dort zwar Geld gemacht, aber keins in die Klinik gesteckt wird.

Schade denn die Lage ist toll, auch wenn man in der näheren Umgebung nur Landschaft hat, also Einkaufen nur mit Auto oder Bus und Bahn.
Das Parken ist wie eine Lotterie, man bekommt einen doch man wartet, was bei den Preisen in der Nähe übel ist, doch Hauptsache die Klinikmitarbeiter stehen gut.

Möchte man da nochmal hin, also ich bin sicher das ich nie wieder ein Haus das von Median geleitet wird betreten werden.

1 Kommentar

MEDIANKlinik Heiligendamm am 21.02.2022

Sehr geehrter Rehabilitand,

es tut uns leid, dass Sie sich offensichtlich nicht bei uns wohl gefühlt haben bedanken uns jedoch für Ihre Rückmeldung und aufgeführten Kritikpunkte, die wir gern für unseren kontinuierlichen Verbesserungsprozess nutzen werden. Anmerken möchten wir an dieser Stelle jedoch, dass wir unsere Patienten keineswegs kategorisieren oder gar bevorzugen. Wenn Sie dies dennoch so empfunden haben, bedauern wir dies.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und viel Gesundheit.

Beste Grüße
Die Klinikleitung

Nie wieder Reha in dieser Klinik

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nähe zur Ostsee
Kontra:
das ganze Konzept der Klinik ist nicht stimmig
Krankheitsbild:
LongCovid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Fokus dieser Klinik liegt auf Profit und nicht zum Wohle des Patienten, egal ob LongCovid oder psychosomatischer Patient.
Was in den Medien berichtet wird, ist ein großer Widerspruch zudem was wirklich in dieser Klinik passiert.

Reha im Januar 2022. Leider mit zu hohen Erwartungen angereist.
Ich habe in meiner Reha sehr gelitten, körperlich wie seelisch und muss das erlebte erstmal verarbeiten.Mir geht es immer noch sehr schlecht.

Der erste Schock am Empfang:
Man bekommt seinen Zimmerschlüssel mit Anweisungen an die man sich zu halten hat. Wenn man TV oder WLAN möchte, muss man bezahlen.
Der zweite Schock, das Zimmer:
Die wirklich in die Jahre gekommen sind, von Corona und Hygiene keine Spur. Teppichböden in den Fluren und in den Zimmern, sogar an den Wänden. Teppichböden dreckig und mit Flecken.
Das Zimmer wird morgens nach Abreise vom Patienten gereinigt aber nicht desinfiziert und am Mittag/Nachmittag kommt der neue Patient.
Die Badezimmer sind unhygienisch und der Duschvorhang ist nur mit 4 Haken befestigt.
Hier soll man 2 Tage in Isolation verbringen, was auch ein Witz ist, denn zum essen muss man nach unten in einen extra Speiseraum. Also bewegt man sich schon mal im Haus und benutzt natürlich auch den Fahrstuhl, ohne zu wissen ob man negativ oder positiv getestet wurde.

Der Erstkontakt mit dem Stationsarzt findet per Telefon statt, schließlich haben wir ja Corona Zeiten.
Nachdem eine Woche schon vorbei ist, Isolation/ Wochenende, bekommt man seinen Therapieplan. Nicht die Therapien, die man brauchen würde und wenn man sie bekommt, werden diese zeitlich auch noch von den Therapeuten gekürzt oder fallen aus.
Die Klinik spricht von gesunder Ernährung,ein Witz.Der Salat kommt aus der Tüte und das Essen selber eine Katastrophe, ekelhaft.
Bei der Chefarztvisite bekommt man dann zu hören, dass man in dieser Klinik falsch ist, da man dort neurologisch nicht aufgestellt ist.

Ich bin stink sauer und enttäuscht.
Nie wieder würde ich diese Klinik wählen.

2 Kommentare

Kliffkicker am 07.02.2022

Ihr vorzüglicher Kommentar den kann man nicht besser Wiedergeben, schließlich basiert dieser auf das real, tatsächliche Erlebte. Leider erging es mir genauso und ich kann Ihren Ausführungen nur beipflichten, dass alles stimmt genauso. Gute Anschlusserholung.

  • Alle Kommentare anzeigen

Lieber eine Ferienwohnung an der Ostsee mieten!

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Strand
Kontra:
Durch den Kostendruck ist das gesamte Haus leider weit hinter seinen Möglichkeiten.
Krankheitsbild:
Long COVID
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Qualität des Essens ist außergewöhnlich niedrig.
Jede einzelne Zutat spiegelt den Kostendruck wieder.
Meine Wahrnehmung der Klinikleitung war so, als ob Verbesserungsvorschläge lästig sind und durch ein überhebliches Auftreten ins lächerliche gezogen werden sollen.
Die im gesamten Haus verlegten Teppiche sind stark abgenutzt und haben zum teil bereits löcher.
Der einzige Wasserspender an dem die bereitgestellte 0,5 Liter PET Flasche befüllt werden kann ist im Erdgeschoss. Für die Leute aus dem 3 und 4 Obergeschoss ein langer weg.
Für das schlechte W-Lan ein Preis von fast 40 EUR zu verlangen ist in meiner Wahrnehmung nicht mehr Zeitgemäß.
Als ich mein Zimmer bezogen habe waren das Waschbecken verstopft und der Stöpsel im Waschbecken hat gefehlt. In den beiden Deckenleuchten war je eine der beiden Glühbirnen defekt und der Duschkopf war nicht nur verkalkt sondern hatte bereits schwarzen Stellen (Schimmel).
Dem Personal mit dem ich Kontakt hatte war anzumerken das die gängelung durch den ständigen Kostendruck an der Motivation nicht spurlos vorbei geht.

3 Kommentare

Gott2 am 15.08.2021

Ich kann Ihnen nur zustimmen.
Der Klinische Leiter ist Arrogant und überheblich.
Er sollte sich mal Fragen wer sein Gehalt bezahlt.
Als Patient wurde man in dieser Klinik nie wahrgenommen man wurde als Querulant abgestempelt.
Die Leidtragenden sind wirklich das Personal.
Wie Sie beschreiben die Reinigung war katastrophal.
Hygiene sieht anders aus.

  • Alle Kommentare anzeigen

Zeitverschwendung

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Beratung??)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Behandlung haha)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Eine gleichgesinnte kennengelernt!
Kontra:
Alles!
Krankheitsbild:
Asthma& Sarkoidose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine erste Reha und ich hoffe die letzte.(In dieser Klinik)
Viel zu wenig Anwendungen.Habe mich nicht ernstgenommen gefühlt.Sehr unfreundliche Schwestern mit wenig Ausnahmen.
Chefarztvisite fand nicht statt (nur mit behandelnder Ärztin).DiätAssistenten schlecht bis gar nicht geschult. Mein vorläufiger Entlassungsbericht entspricht keinesWegs dem endgültigem Bericht.
Es wurde z.b.geschrieben ich würde immer noch täglich 10 zigaretten rauchen obwohl ich seit ca 3 Jahren nicht rauche.
Es wurden Anwendungen aufgeschrieben die ich hatte aber die nie stattgefunden haben.bzw nur einmal!es wurde auch geschrieben mein Zustand hat sich verbessert bzw war gleichbleibend auch dies ist eine Lüge.
Am AnreiseTag bzw den nächsten nach der Isolation wurde mir Internet/TV verkauft.wie sich nächsten tag herausstellte zu einem viel zu teurem Preis.
Ich hätte mir einiges an Geld sparen können wenn ich ca 12 Stunden gewartet hätte/ wenn es mir gesagt wurden wäre.
Es wurde danach auch verweigert dieses zurück zu zahlen.
Insgesamt ein sehr negativer und überflüssiger Aufenthalt für mich.

2 Kommentare

Ep34 am 07.11.2020

Diese Bewertungen braucht kein Mensch!
Dein Ziel, welches du hoffentlich hattest, scheint irgendwie völlig daneben zu sein.
Aber wenn deine Reha angeblich so schlecht war, hättest du ja auch schnell die Reißleine ziehen können.
Aber es ist immer einfacher, anderen die Schuld zu geben, anstatt bei sich zu suchen.
Solche Menschen können einem einfach nur leid tun.

  • Alle Kommentare anzeigen

Median Klinik, Heiligendamm, Pulmologie

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
sehr nettes Servicepersonal und sehr nette Physiotherapeuten
Kontra:
Speisen, Aufenthalt ausserhalb der Anwendungen
Krankheitsbild:
Lunge, Pulmologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt war für ursprünglich 3 Wochen geplant und auf insgesamt 5 Wochen verlängert. Bin mit einer Einschränkung der Lunge um -40 gekommen und habe diese mit -53 % verlassen.
Die Speisen sind billigst und geschmacklos, es waren sehr viele Klagen über das Essen in der Klinik zu hören. Das eigene Personal speist seit einigen Jahren nicht mehr, was für mich ein deutliches Zeichen ist.
Das Mobiliar ist in die Jahre geraten, jedoch wird alles sehr sauber gehalten.
Von 16 Physiotherapeuten waren nur 6 Therapeuten anwesend, was für mich ein deutliches Zeichen ist, dass sich in der Personalführung dringend etwas änder muss, dennoch waren die Physiotherapeuten stets freundlich und hochmotiviert.
Das Servicepersonal sowie das House-Keeping waren sehr freundlich und fleißig.
Der Strand der Ostsee ist nur über Umwege, nicht auf direktem Wege, erreichbar. Notwendige Chipkarten stehen dem Personal nicht einmal zur Verfügung und somit den Patienten schon gar nicht.
Die Chefarzt-Visite bei Fr. Dr. Frommhold war in nicht einmal 3 Minuten beendet, für Corona-Patienten und Filmaufnahme hatte sie dagegen wesentlich mehr Zeit aufgewendet. Nachdem ich bereits mehrere Reha`s hatte, kann ich dies Klinik nicht weiter empfehlen.
Hoher Sparzwang in allen Bereichen ist alltäglich spürbar. Das Klinik eigene Kaffee war an mehrere Wochenenden geschlossen. Patienten mit Gehbehinderungen sind ausgeliefert.
Als Fazit muss ich festellen, dass ich nicht wieder mich behandeln lassen würde.

4 Kommentare

K1966 am 29.10.2020

Ich verstehe manche nicht. Sie haben es in der Klinik so schlecht empfunden, aber dennoch 2 Wochen Verlängerung angenommen!? So schlecht kann es ja dann doch nicht gewesen sein!

  • Alle Kommentare anzeigen

Rehabilitation

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Atemwegen
Erfahrungsbericht:

Die Anwendungen sind ok und hilfreich. Das Personal an der Rezeption ist sehr freundlich und hilfsbereit, was man vom Personal im Speiseraum nicht behaupten kann. Die Schwestern auf Stadion 1 ist mega unfreundlich. Das cafe hat mehr geschlossen als es offen hat, das heißt man kann NICHTS kaufen ,kein Kaffee keine Getränke oder Speisen. Da es in Heiligendamm keinerlei Möglichkeit gibt etwas zu kaufen, wirklich nichts, man muß 6km nach kühlungsborn oder 6km nach Bad doberan. Man ist einfach aufgeschmissen. Also ich werde dort nicht mehr hinfahren.

1 Kommentar

Median_Klinik_Heiligendam am 06.09.2020

Sehr geehrte/r Helga0708,

vielen Dank für Ihr Feedback. Ihr Rehabilitationsziel haben Sie scheinbar erreicht, was doch Ihr Hauptanliegen in einer medizinischen Rehabilitation ist.

Wir finden es bedauerlich, dass wir Sie von unseren Leistungen nicht vollends überzeugen konnten.

Unser Café MEDIAN hat derzeit täglich von 14:00 - 21:00 Uhr geöffnet. In die nächstgelegenen Orte kann man problemlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus und Molli) fahren.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Freundliche Grüße

Marko Schneider
Kaufmännischer Leiter

Mangelhafte Hygiene und schlechtes Essen

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Lage der Klinik
Kontra:
Hygiene und Essen
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist insgesamt nicht zu empfehlen. Dass es mir nach 3 Wochen mit meinem Asthma besser ging, ist alleinig der Lage an der Ostsee geschuldet. Die Behandlungen, z. B. Inhalation Sole, verliefen unhygienisch. Wenn ich eine frische Desinfektion der Hände und Nasenstücke verlangte (eine vorgeschriebene Maßnahme schon vor Coronazeiten), nachdem die Labordame mit derselben Hand z.B. vorher die Tür (!) zumachte, wurde ich mit Empörung verbal angegangen. Auch die derzeitig geltenden „Corona“—Regeln wurden von den Mitpatienten permanent missachtet, da niemand von der Klinikleitung erkennbar darauf abgestellt war, die Einhaltung zu überwachen, z.B. am Lift, im Speisesaal. Und nach allem, was ich beobachten konnte, wird auch das Personal nicht genug gebrieft — insbesondere in den Laboren. Eine Beschwerde an der Rezeption (wird weitergegeben !.?) sowie bei Dr. H. brachte nichts: keine Entschuldigung und keine Veränderung bei den Abläufen.
Das Mittagessen wird für diese (nicht nur) Medianklinik von einem Caterer geliefert und ist grottenschlecht. Die Vorträge über gesunde Ernährung im Alter und bei Diabetes stehen im Widerspruch zu dieser kommerziellen Abfütterung der Patienten. Frühstück ist okay, aber Abendessen eintönig, da = Frühstück. In Coronazeiten sollte außerdem die Selbstbedienung am Büffet tabu sein. Die Speisen sollten in ausreichendem Abstand vom Personal unter Einhaltung der derzeit geltenden Hygienevorschriften vom Büffet an die Patienten gereicht werden. Dass das nicht geschieht, ist vermutlich daraus resultierenden erhöhten Kosten geschuldet.

Zusammengefasst wird in dieser Klinik gespart wo möglich und parallel dazu genommen wo möglich, z. B. 5,— Euro für eine Extrakopie des Arztbriefes nach der Entlassung oder hohe WLAN—Kosten, das dann tagelang nicht mal funktioniert. Ich habe eine Erstattung der gezahlten Gebühren beantragt. Mal sehen....

Außerdem unhygienisch, auch die Ausstattung der Zimmer — entspricht nicht dem Anspruch an eine Klinik.

1 Kommentar

Median_Klinik_Heiligendam am 30.07.2020

Sehr geehrte/r Ingeschemm,

wir finden es bedauerlich, dass wir Sie nicht zufriedenstellen konnten.
Alle hygienischen Anforderungen, insbesondere in der aktuellen Zeit werden eingehalten und auch kontrolliert. Insbesondere auch im Patientenrestaurant, wo extra ein Mitarbeiter das Tragen des Mund-Nasenschutzes und die Händehygiene überwacht. Im gesamten Haus sind Abstandsregeln und Verhaltensweisen ausgewiesen. Auch in den Patientenbegrüßungen werden die Hygieneregeln vermittelt und die Einhaltung dieser eingefordert.

Wir wünschen Ihnen alles Gute.

Freundliche Grüße aus Heiligendamm
Marko Schneider
Kaufmännischer Leiter

Gruselklink Median Heiligendamm

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schmutzig und schlechte Küche alle sehr unfreundlich)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unfreundlicher Service alles sehr teuer)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bin fast gesund gekommen und sehr sehr krank gefahren)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unpünktlich unzuverlässig schlechte Qualität)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Puzpersonal kommt nur 1 mal die Woche sehr schmutzig alles)
Pro:
Kontra:
Zum kotzendes Essen, sehr,sehr schmutzige Klinik
Krankheitsbild:
Lungenheilkunde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Januar19 Patienten in dieser Klinik und habe alles sehr sehr schmutzig in der Lungenfachklinik Median Heiligendamm vorgefunden dicke Staubflocken auf den Teppiche im Zimmer
aber auch im Trppenhaus Aufzug und allgemeine Räume noch nicht einmal die Therapieräume wären sauber auchdas Essen war alles andere als gesund und und gut.
Man fährt in die Kur um sich von seiner Erkrankung zu erholen und und gesund zu werden und kommt sehr krank zurück.
Man kann sich auch nicht mit den dortigen Ärtzten unterhalten was zu tun denn keiner Spricht deutsch
ausser der phsychichkranke Oberarzt der sich mit einem Fuchs unterhält eben balabala.
Selbst die Stationsschwester ist völlig krank im Kopf und schreibt einem Angaben wie Blutdruck und Gewicht falsch auf und sie lügt.
Das restliche doch durchaus freundlich PERSONAL ist sichtlich nicht zufrieden mit der Situation kann aber nicht ändern weil die Leitung völlig Banane ist.Essen wird aus Berlin geliefert Fisch stinkt und dunkelkrank machend. Regelmäsig sie haben noch nicht einmal einen eigenen Zugang zum Meer weiter Wege.
Hier muß das Gesunheitsamt mit offenen Augen kontrollieren und die Küche bzw. Das Essen aber auch alles andere. DIE Klinink ist marode und müsste vom Gesundheitsamt geschlossen werden. Zu DDR Zeit gut heute grässlich 1 Stern schon zuviel alles lässt zu wünschen übrig. Therpeuten nicht geschult, keine Deuschsprachigen undunfreundliche Ärzte die sich lieber um andere kümmern als um ihren Fachbereich ungeschulte PERSONAL.
Behörden müssen aufmerksam werden. DEN PATIENTEN ZU LIEBE! Viel andere Patienten die ich gesprochen hab sehen das genau so.
Ausserdem lassen Sie 1nen wärend der Feiertage kommen wo erst mal 4 vom Therapieplan Weg fallen und dann machen Sie auch noch Ärger wenn man fahren will da die Erholung nicht ein tritt. Lassen sich alles teuer bezahlen auch Fernseh auf dem Zimmer echte Wucher Preise
DDR Fieling. Sie sehen überall hapert es.
LG eine kleine Aussicht aus der Gruselklink Median Heiligendamm
Das wäre auch mal ein Artickel für das dortige Tagesblatt

3 Kommentare

resykli am 08.02.2020

Hallo.
Ich kann in deinem Text lesen das du sicher sehr frustriert bist.
Ich war auch in der Klinik, im November.
Es ist mit Sicherheit nicht alles gut gewesen, aber so übertrieben wie es in deinem Text dargestellt wird war es definitiv nicht.
Vorallem kannst Du nicht über das Deutsch der anderen lästern.
Da wie schon ein Sprichwort sagt "Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen "
Du solltest erstmal deinen geschriebenen Text durchschauen.
RECHTSCHREIBUNG NOTE 6
MfG

  • Alle Kommentare anzeigen

nicht zu empfehlen

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Sauberkeit war mangelhaft. Mein Zimmer dreckig. Bei Anreise waren Spinnweben überall an der Decke im Zimmer. Im Bad waren noch Spuren vom Vorgänger. Der Teppichboden war voller Flecken. Ebenso mein Platz im Speisesaal. Unter dem Platzdeckchen war der Dreck von der Person, die da vorher gesessen hat. Nach unten durfte man auch nicht gucken, Am Stuhlbein sowie Tisch, Essensreste vom Vorgänger. Wenn man Hausstauballergie hat, so wie ich, ist es unzumutbar.

2 Kommentare

Median_Klinik_Heiligendam am 17.12.2019

Sehr geehrte/r mausi7777,

wir bedauern sehr, dass wir Sie nicht zufriedenstellen konnten und Sie mit der Reinigung in unserer Klinik nicht zufrieden waren.
Ich gehe davon aus, dass Sie Ihre Unzufriedenheit schon in der Klinik vorgebracht haben! Schade, dass Sie auch alle anderen Bereiche mit „unzufrieden“ bewertet haben, jedoch keine Angaben dazu getätigt haben.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und für 2020 alles erdenklich Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Marko Schneider
Kaufmännischer Leiter

  • Alle Kommentare anzeigen

Als Anschlußheilbehandlung völlig ungeeignet

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
sehr gute Fußpflegerin
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
Tumorentfernung mit Brustkorböffnung bei Myasthenie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Teil III:
Leider wurde auch keinerleit Narbenpflege bei mir gemacht, bis auf Pflasterwechsel, oder mir gezeigt, wie ich es selber machen kann, so dass ich weiterhin starke Schmerzen habe und meine Physio zuhause jetzt mehr machen muss, damit die Verklebungen wieder gelöst werden. Mehrfach sprach ich auch an, dass ich zuhause zweimal wöchentlich Lymphdrainage gekomme, da ich an beiden Beinen ein Lymphödem habe. In drei Wochen Reha hatte ich tatsächlich einen Termin von einer halben Stunde, wo selbst die Therapeutin gesagt hat, dass das nicht ausreicht. Morgen geht es zu meinem Arzt, wo ich dann endlich wieder Lymphdrainage bekomme und auch eine anständige Narbenpflege gemacht wird. Mein Wutball diesmal kriegt dann den Namen Kurklinik Heiligendamm.
Das Essen war tagesformabhängig. Frühstück und Abendbrot war gut, dank Bufett. Mittags gab es meist 2 Essen zur Auswahl, teilweise mit einer abgeänderten Variante (Kartoffeln statt Klösse) als 3 Auswahl. In den drei Wochen, wo ich dort war, hat es mir zu etwa 30% geschmeckt. In einem Restaurant hätte ich das Essen meist zurückgegeben, hier musste ich essen, was auf den Tisch kam. Wer keine Suppen mag, hat samstags grundsätzlich verloren, da gibt es nichts anderes. Wer die Auswahl nicht möchte, hat ebenfalls Pech gehabt. Da ich jedoch auch noch Diabetikerin bin, musste ich was essen, egal ob es schmeckte oder nicht. Leider macht das Cafe erst um 14:30 Uhr auf. Aber dort gibt es dann auch Pizza, Backkartoffel und Fischbrötchen. Leider fürs Mittagessen zu spät.
Mein Fazit: Als Anschlussheilbehandlung völlig ungeeignet. Ich bin davon ausgegangen, dass dort mein Krankheitsbild bekannt ist und ich entsprechend behandelt werde. Dies war leider überhaupt nicht der Fall. Zuhause hätte ich mich höchstwahrscheinlich besser erholt und wäre nicht so gestresst gewesen. Zuhause bin ich auch von netten Menschen umgeben, die mir nicht das Gefühl geben, dass ich nur störe und Arbeit mache.

Als Anschlußheilbehandlung völlig ungeeignet

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
sehr gute Fußpflegerin
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
Tumorentfernung mit Brustkorböffnung bei Myasthenie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Teil II:
Nachdem es noch ein zweites Mal Probleme mit meinen Medikamenten gab, habe ich nach einer Woche Aufenthalt eine Beschwerde an die Geschäftsleitung geschrieben. Leider habe ich bis zu meiner Abreise keinerlei Feedback erhalten. Für mich heißt das, dass man dort nicht an Problemlösungen interessiert ist. Die meisten Schwestern sind meiner Meinung nach völlig überarbeitet und spulen nur Schema F ab. Gleiches gilt leider auch für die meisten Therapeuten. Ich wurde in die einfachsten Bewegungsgruppen gesteckt und auch dort konnte ich maximal nur die Hälfte der Übungen mitmachen. Eine Alternative für mich gab es leider nicht. Sehr schade, dass ich kein individuelles Programm bekommen habe. Unter den meist Lungenkranken fühlte ich mich völlig fehl am Platze und ich hatte das Gefühl, das auch die Klinik mit meinem Krankheitsbild überfordert war. So musste ich z.B. auch zur Atemtherapie, wo man "richtiges" atmen lernt. Ist ja eigentlich sinnvoll, aber bei einer schweren Muskelschwäche - auch das Zwerchfell ist ein Muskel - sind die dauernden Wiederholungen kontraproduktiv, so dass ich nach den Behandlungen meist schlechter Luft bekommen habe wie vorher.
Das erste Mal den Strand habe ich nach zwei Wochen gesehen. Vorher war ich noch nicht fit genug und man ist leider völlig auf sich alleine gestellt. Dank eines Mitpatienten haben wir es dann doch gewagt und uns auf den Weg gemacht. Glücklicherweise hatte ich mir vorher die Karten für das Hotelgelände besorgt. Der reguläre Weg zum Strand ist für angeschlagene Patienten viel zu weit und nicht zu bewältigen. Interessiert aber auch niemanden, ich hatte mehrfach angesprochen, dass es schade ist, dass keine Spaziergänge zum Strand in Begleitung angeboten werden, habe darauf aber nie eine Antwort bekommen. Wenn man sich nicht selber kümmert, kann man auf seinem Zimmer versauern und es kriegt keiner mit.

Als Anschlußheilbehandlung völlig ungeeignet

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
sehr gute Fußpflegerin
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
Tumorentfernung mit Brustkorböffnung bei Myasthenie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Teil I:
Ich war vom 25.01. bis 15.02.2019 direkt nach meinem Krankenhausaufenthalt als Anschlussheilbehandlung in dieser Klinik. Direkt nach meiner Ankunft musste ich mir anhören, dass ich ja mehr Medikamente hätte einpacken können - ich kam direkt aus dem Krankenhaus und war vorher nicht mehr zuhause - und es sein kann, dass einige Medikamente erst am Dienstag geliefert werden. Außerdem seien meine Medikamente ja recht teuer und es gibt pro Patient nur 100.- Euro... Einen Kommentar dazu habe ich mir verkniffen, war aber da schon drauf und dran sofort wieder nach Hause zu fahren. Im Krankenhaus habe ich 2 Wochen strikt im Bett gelegen und bin erst die letzten Tage dank den Physios einige Schritte gegangen. Und hier sollte ich gleich alles selbstständig erledigen. Mir fehlte das ein oder andere (ich kam ja direkt aus dem Krankenhaus und hatte erst einen Nachmittag vorher erfahren, dass ich hier her kommen sollte), und der einzige Kommentar war: Das können Sie in Kühlungsborn oder Bad Doberan kaufen. Das ich gar nicht in der Lage war, dort hinzukommen, dass hat niemanden interessiert. So musste ich mir ein Taxi nehmen (40,- Hin/Zurück) und war völlig am Ende, als ich endlich wieder in der Klinik ankam.
Wegen der Brustkorböffnung durfte ich mich weder mit den Händen abstützen, noch hochziehen oder sonst irgendwie Druck auf dem Brustkorb ausüben. Trotzdem bekam ich ein Zimmer mit einem normalen Bett, wo ich mich nur unter starken Schmerzen hinlegen und aufstehen konnte (versucht mal euch ohne Arme hinzulegen oder aufzustehen, auf die Seite drehen ging auch nicht). Als ich dies Ansprach, hieß es, wir kümmern uns. Dies hat dann tatsächlich eine Woche und einer nochmaligen Ansprache von mir gedauert, bevor ich endlich ein Zimmer mit Pflegebett bekam, wo ich mich schmerzfrei hinlegen konnte.

Nie wieder eine Median-Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kompetentes medizinisches Fachpersonal
Kontra:
Patientenwohl wird Gewinnstreben untergeordnet
Krankheitsbild:
Alpha-1-Antitrypsinmangel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider wurde mein dreiwöchiger Reha-Aufenthalt in der Median-Klinik Heiligendamm von verschiedenen unerfreulichen Gegebenheiten beeinträchtigt.
Da ist zum einen das Thema Essen. Noch nie wurde mir im Rahmen eines Reha- oder Krankenhausaufenthaltes ein derart schlechtes Mittagessen serviert. Dazu muss man wissen, dass dieses "Essen" in einer Fabrik in Berlin gekocht und anschliessend in Plastikbeutel eingeschweisst wird. Tiefgekühlt erfolgt dann der Transport in die Median-Kliniken, wo die Beutel erwärmt und geöffnet werden. Vitamine, die Berlin noch überlebt hatten, verflüchtigen sich spätestens beim Auftauen. Und gleich nach diesem Mittagessen sind Vorträge über den hohen Stellenwert gesunder Ernährung im Rahmen eines Reha-Aufenthaltes angesagt. Bleibt noch zu erwähnen, dass bei Frühstück und Abendessen jegliche Abweichung von der gewohnten Zusammenstellung penibel vermieden wurde.
Ins Bild passt die Versorgung des Patienten mit Flüssigsauerstoff. In der als Lungenfachklinik ausgewiesenen Einrichtung in Heiligendamm ist Flüssigsauerstoff Mangelware. Für die nächtliche Dauerversorgung stehen lediglich ältere, laute Konzentratoren zur Verfügung, die man wegen den kalten Aussentemperaturen im November und Dezember nur in geschlossenen Innenräumen betreiben kann. Statt frischer sauerstoffreicher Aussenluft wird verbrauchte Luft aus dem fensterlosen Badezimmer konzentriert, denn wegen der Geräuschkulisse ist der Betrieb des Konzentrators nur dort möglich. An gesunden durchgehenden Schlaf ist so natürlich auch nicht zu denken.
Ebenfalls für den ausgeprägten Geschäftssinn des Median-Managements spricht die Tatsache, dass Selbstverständlichkeiten wie TV im Zimmer, Wlan und sogar die leere Flasche für den Mineralwasser-Automat extra bezahlt werden müssen. Meine Bettwäsche wurde in der Zeit meines dreiwöchigen Aufenthaltes nie gewechselt, Handtücher alle drei Tage. Kaffee gibts nur zum Frühstück, später muss er gekauft werden. Leider gibt es vor Ort bezüglich Essen und Trinken keine Ausweichmöglichkeiten, da sogar die kleinen Buden geschlossen sind.
Mein Fazit: Nie wieder eine Median-Einrichtung. Deren Häuser sind nach meiner Meinung zu wenig aufs Patientenwohl, dafür aber sehr stark auf Gewinnmaximierung ausgerichtet. Leider kann das teils sehr engagierte und fachlich kompetente medizinische Personal die Mängel des Hauses nur unvollkommen ausgleichen.

7 Kommentare

hausfuchsrene am 15.12.2018

So etwas mag ich ja besonders gern. Anonym ablästern
Das sind die neuen Ungepflogenheiten des Internetzeitalters. Eigentlich können Menschen wie Sie, mir nur Leid tun. Arme verbitterte Menschen mit sich und der Welt nicht zufrieden.
Ich hoffe für Sie, dass Sie eine geeignete Klinik finden, die sich Ihrer annimmt.
Gute Besserung.
Ein zufriedener und mit sich und der Welt zufriedener

REHA Patient der Medianklinik René Saft

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht noch einmal !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Zimmer sind soweit ok. Auf den 4 Etagen der Klinik befindet sich je eine Teeküche,die diesen Namen kaum verdient hat . Von Tee nicht die Spur -keine Tasse ,kein Teller ,kein Besteck - geschweige denn ein Kühlschrank ,in dem die Patienten mal was kalt stellen könnten ! Nur ein leicht verdreckter Wasserkocher - wofür eigendlich ?
Um Fernsehen zu können, muß man pro Woche 7,- € berappen . Fürs Internet 10.- € pro Woche. Sowas gehört eigendlich mitlerweile zum kostenlosen Standard von Krankenhäusern und Kliniken . Ein etwas abgelegener unbewachter Parkplatz - 20,- pro Woche ! Das in Heiligendamm - wie man so schön sagt - der Hund begraben ist ( keine ! Einkaufsmöglichkeit weit und breit ) macht sich das klinikeigene Cafe mit völlig überzogenen Preisen zu nutze .--Braucht man Geld , so ist man aufgeschmissen ,und muss entweder nach Bad Doberan oder Kühlungsborn fahren.Wie wär's mit so einem kleinen Gerät ,mit dem man Geld per Scheckkarte an die Klinik überweisen kann ,und diesen Betrag auszahlt bekommt ? Jeder -sei es ein noch so kleiner Laden - hat so ein Terminal !
Nun ,das leidige Thema " Essen " ! Eine Katastrophe . Das Frühstück - na ja - geht noch . Die Brötchen sind dann einigermaßen genießbar wenn man sie auf den,im Zeitlupentempo arbeitenden Toaster legt . Tonnenweise Pressorangen ,aber keine Presse - stattdessen ein Saft in einem Glaspender ,der einfach nur widerlich schmeckt ! Frischer Orangensaft würde dem Patienten wenigstens noch einen kleinen Vitaminstoss verpassen. Marmelade ,Butter ,Frischkäse etc. nur abgepackt - wie umweltfreundlich !----Das Abendbrot - Wurst / Käse / Brot in Variationen - etwas langweilig , aber mit etwas Kreativität konnte man was d'raus machen.---Das Mittagessen hingegen - nur grauenvoll ! Entweder versalzen ,verkocht und geradezu abenteuerliche Zusammenstellungen . z.B : gefüllte Paprika mit heller Kräutersosse und Kartoffeln - oder : Spinat mit Kartoffeln und trockener Fisch .Rühreier wären sicher leckerer und preiswerter gewesen .--------------Zum guten Schluss . Mit der ärztlichen Versorgung war ich einfach nur unzufrieden - wenn nicht sogar wütend ! Respektlose Ärzte ,von denen ich mir wie ein kleines unmündiges Kind behandelt fühlte ! - Ich will mich nicht in Details ergehen - aber geholfen wurde mir kaum !
Das in dieser Klinik Psychologie und Medizin in der Behandlung getrennt werden widerspricht jeder therapeutischem Erkenntni

1 Kommentar

Median_Klinik_Heiligendam am 15.08.2018

Sehr geehrte/r sirod66,

vielen Dank dafür, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, uns eine Rückmeldung zu geben. Wir bedauern sehr, dass Sie die Behandlung und den Aufenthalt in unserer Klinik als unzufrieden empfunden haben.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und Erfolg auf Ihrem weiteren Weg.

Mit freundlichen Grüßen
Marko Schneider
Kaufmännischer Leiter

Finger weg von Kliniken der Meridian Kette

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (hat nicht stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (keine Aussage möglich)
Pro:
keine
Kontra:
Extreme Organisationsmängel
Krankheitsbild:
Lungenheilkunde
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Durch den Sozialen Dienst unseres Akut-Krankenhauses wurde ein Aufnahmetermin mit 3 Wochen Vorlauf vereinbart. 24 Stunden vor Aufnahme wurde wegen angeblich fehlender Papiere der Behandlungsbeginn von der Meridian Klinik auf den nächsten Tag verschoben. Vereinbarungsgemäß reisten wir am nächsten Tag an. Die Klinik teilte uns mit, dass kein Bett vorgesehen sei, so dass wir uns wieder auf die Rückreise begeben mussten.

Ein Anruf glückte und fehlende Unterlagen konnten per Mail am selben Tag zur Klinik geschickt werden. Diese wurden dann 5 Tage nicht bearbeitet.

Danach wurde uns mitgeteilt, das eine Anschlussheilbehandlung nun nicht mehr möglich sei (Fristen) und wir den gesamten Antragsprozess neu durchlaufen müssten, es sei denn, wir würden selbst zahlen, dann wäre eine Aufnahme kurzfristig möglich.

Alle Versuche, die Klinik telefonisch zu erreichen, scheiterten an der telefonischen Hotline, die nach ca. 6 Minuten Warteschleife den Anrufbeantworter einschaltet und danach die Verbindung beendet. Ein Rückruf erfolgte auf die ca. 2 Dutzend Anrufversuche nicht.

Aus unserer Sicht ist von dem Besuch einer zur Meridian-Kette gehörenden Klinik dringend abzuraten.

3 Kommentare

Lunge2018 am 20.04.2018

Nachtrag: es muss natürlich Median Kliniken heißen

  • Alle Kommentare anzeigen

Außer Spesen, nix gewesen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Essen, Diätberatung
Kontra:
Organisation Therapie, Ärzte
Krankheitsbild:
COPD, Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

10.07.2012-31.07.2012
Die Klinik ist ein sehr gewinnorientiertes Unternehmen, für alles muss bezahlt werden (Fernsehen, selbst sich anrufen lassen ist für den Anrufer gebührenpflichtig, Wasserflasche). Es wird eine Massenbehandlung nach Schema F durchgeführt.
Auf Besonderheiten des Patienten wird nicht eingegangen. Notwendige Schulungen nicht durchgeführt.
In 3 Wochen waren 3 Ärzte + Chefarzt für mich zuständig.
Die vesprochene Mitbehandlung der Co-Erkrankung bestand aus einem Gespräch mit Psychologin.
Die Therapien sind so geplant, dass kurzfristig angesetzte Therapien erst eine Woche später stattfinden. Ein Therapeut erschien nicht zum angesetzten Gruppentermin. Es gibt keine Kontinuität bei den Therapeuten, sprich gleiche Therapie mit oft wechselnden Therapeuten. Zumindest während der Urlaubszeit war das Chaos angesagt. Die Therapeuten teils nett, aber doch deutlich abgestumpft und ausgepowert.

Die Wege zum Strand sehr weit, der Strand selbst eher schmutzig und steinig. Kein Kurstrand wie man ihn kennt.

Der Speisesaal (Patientenrestaurant) ist extrem laut. Gespräche bei Tisch daher nahezu unmöglich, da man sein Gegenüber nicht verstehen konnte.

Mit der Rechnung für Gastübernachtung war die Klinik jedoch schnell. Bereits 2 Tage nach Abreise war sie da.

6 Kommentare

mobbifalk am 02.08.2012

wenn du dich vorher als PRIVATPATIENT erkundigt hättest dann wärst du vielleicht nicht nach Heiligendamm gefahren und das was Du hier gepostest hast stimmt hinten und vor nicht...auch für Dich...Kur ist kein Urlaub....

  • Alle Kommentare anzeigen

Schnell wieder weg

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich wurde nicht über eine andere Unterbringung informiert)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Habe ich nicht gehabt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zimmer war nicht ferrig)
Pro:
Für mich nichts
Kontra:
Man steht da nicht im Mittelpunkt wie beschrieben
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anreise am 27.11.11

Sollte der Einrichtung mitteilen um wie viel Uhr ich anreise. Das Aufnahmegespräch sollte dann am gleichen Tag stattfinden. Das Zimmer war nicht fertig, also sollte ich erst mal zum Essen gehen.
Mein Platz direkt am Eingang mit dem Rücken im Gang, jeder ging hinter mir vorbei, der schlechteste Platz den man wohl bekommen kann. Dann ging ich in mein Zimmer und wäre am Liebsten sofort wieder rausgegangen. So klein, dass kaum der Kofferwagen reinpasste. Alles in weißem Krankenhauscharakter, ich wollte nur weg. Ging zur Anmeldung um zu fragen ob es nicht andere Zimmer geben würde. Nein, die wären alle so, da liefen die Tränen in Strömen. Sollte dann mal zu den Schwestern gehen, die mein Elend wohl verstanden und den diensthabenden Arzt, Herrn Dr. Eberhard holten. Er zeigte nicht das geringste Verständnis, oder die Bereitschaft mir ein anderes Zimmer zu geben. Im Gegenteil sagte er sehr patzig, wenn Ihnen das hier nicht passt, können sie ja nach Hause fahren!!! Das habe ich dann auch gemacht. Es werden in der Einrichtung auch andere Zimmer angeboten, die man wohl gegen einen Aufpreis bekommen kann, nennen sich Komfortzimmer. In meinem Zimmer wollte ich auf gar keinen Fall 3 Wochen verbringen. Ich weiß selbstverständlich dass es kein Hotel ist, aber ein bisschen wohlfühlen sollte man sich schon und das war mir dort nicht möglich, da wäre ich wirklich depressiv geworden.

3 Kommentare

Median11 am 08.12.2011

Ich d u r f t e 2008 in dieser Klinik sein. D u r f t e.
Ich habe einen Vergleich zu anderen Kliniken, der krasser nicht sein kann. Vor allen Dingen von der Behandlung. Die Median Klinik Heiligendamm, die direkt am Meer liegt. Die ganze Gegend ist toll. Die Zimmer sind Luxuszimmer. Hast Du Vergleiche? Ich glaube kaum!!!!!! Die Beandlung von Ärzten, Schwestern usw. waren die ganzen 6 Wochen die ich dort vor Ort war, toll. Was besseres als diese Klinik gibt es nicht. Ich würde sofort wieder hinfahren und das werde ich auch. Schaffe Dir mal einen Vergleich zu anderen Kliniken. Andere möchten unbedingt dorthin, und dürfen nicht. So siehts aus.

  • Alle Kommentare anzeigen

Vergessen und verloren

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Medizienisches Personal war oft nicht auffindbar. Das Schwesternzimmer abgeschlossen.)
Pro:
Ruhige Lage
Kontra:
Man ist auf sich allein gestellt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater war als Lungenkrebspatient zur Reha in die Rehaklinik eingewiesen worden.
Leider wurde kurz vor dem Ende seines Aufenthaltes sein Gesundheitszustand schlechter. Sein Zustand verschlechterte sich von einem Samstag auf Sonntag so sehr, dass er sein Bett nicht verlassen konnte. Leider war auch die Nottaste nicht erreichbar. Dies bemerkte man aber erst an einem Montag durch das Nichterscheinen bei der Visite.
Ergebnis: Dehydrierung und Verlegung in die Notaufnahme einer neuen Klinik.

Fazit: Wer krank ist sollte sich überlegen, ob er dort hingeht.

Erklärung vor Ort: Man dachte er sein abwesent. Es gab keine Entschuldigung nur ein Achselzucken.

Bewertung

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Umgebung
Kontra:
Patient steht nicht an erster Stelle
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Lage sehr ruhig, was erholsam ist. Ich war im März 25 3 Wochen dort, hatte nur Sonnenschein,so dass das schon ein Kurerfolg war. Das Haus selber lässt leider zu wünschen übrig. Schmutzig, teilweise Schimmel an den Fenstern. Teppiche dreckig. Die Therapien teilweise nicht dem Krankheitsbild angepasst. Leider wurden auch keine Coronatests bei frischen Infekten durchgeführt. Hoher Krankenstand beim Personal im Service und bei den Therapeuten. Der Umgangston der Therapeuten oft sehr forsch. Am Ende der Essenszeiten wurde teilweise einfach das Licht im Speisesaal gelöscht. Schwimmbadwasser 21° statt der versprochenen 31°. Duschen vor- und nachher im Schwimmbadbereich nicht erlaubt. Muss auf dem Zimmer erfolgen. Der Mittagstisch war eher geschmacksneutral. Morgens und abends alles prima.
Mein Fazit zur Klinik:nicht empfehlenswert.

Schlechte Abwicklung der Anwendungen

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Haben sich nicht wirklich Zeit genommen)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Nicht wirklich untersucht worden)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches Personal , gute Küche
Kontra:
Keine richtige Untersuchung gehabt , Anwendungen sind ausgefallen und kein Ersatz bekommen , wichtige Untersuchungen abgesagt , kein Ersatz Termin bekommen , den Arzttermin wurde deswegen auch gestrichen
Krankheitsbild:
Allergisches Astma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo , ich bin in der Klinik gewesen und bin auch nicht so zufrieden gewesen .
Das Personal , Rezeption freundlich und das Essen kann ich auch nur sagen das man große Auswahl hatte zum Frühstück und Abendessen. Mittags war auch für mich auch reichlich .
Aber leider fielen sehr viele Anwendungen aus ohne Ersatz , wichtige Untersuchungen die der Arzt brauchte wurden auch nicht nachgeholt .
Somit fiel das Gespräch mit dem Arzt auch aus .
Da bin ich es anders gewöhnt und nicht so wie in dieser Klinik , ich kann sie deswegen nicht weiter empfehlen.
Ich würde diese Klinik nicht mehr nehmen , sie ablehnen und mich um eine andere Klinik bemühen bzw. mir eine andere von der DRV zu kommen lassen .

Nie wieder

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Lage der Klinik
Kontra:
Keine Planung, Ärzte überheblich
Krankheitsbild:
COPD ,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Teppichboden ist ein no go in einer Abteilung mit lungenkranken Menschen, zumal es an der Sauberkeit auch schon hapert! Internet und wlan sind vom weltlichen ab und das Essen ist auch nicht prickelnd!! Alles in allem würde ich kein zweites Mal eine Reha in Heiligendamm machen!!

Nicht zu empfehlen

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ostseenähe
Kontra:
Hygieneproblem
Krankheitsbild:
Long corvid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider ist die Klinik sehr unsauber und hat ein Hygieneproblem. Die Zimmer werden zwar regelmäßig gereinigt, jedoch ist das Personal überfordert und muss mit ungenügendem Arbeitsmaterial (Staubsauger) auskommen. Eine Reinigung der Flure ist in 3 Wochen nicht zu bemerken. Auch die Therapieräune sind unsauber. Die Ärzte sind aufgrund des Migrationshintergrundes nicht zu verstehen und machen einen sehr ungepflegten Eindruck.
Das Essen ist ganz gut, aber Obst und Gemüse leider Mangelware.
Die Ausstattung der Zimmer ist teilweise ungeeignet, da ein Holzstuhl nicht zum verweilen einlädt. Es ist empfehlenswert eigene Bettwäsche und Kopfkissen mit zu nehmen, da diese fleckig und löchrig ist. Die Kopfkissen sind zerklumpt...wovon möchte man sich nicht vorstellen.
Die Lage ist phantastisch, es fehlt nur eine Einkaufsmöglichkeit. Der Parkplatz ist in 10 min. fußläufig zu erreichen- das ist auch nicht für Jeden geeignet.
Die Therapeuten sind sehr freundlich, jedoch aufgrund des Personalmangels sind nicht genügend Behandlungen durchführbar.
Ich würde die Einrichtung nicht weiter empfehlen!

1 Kommentar

Eifel1 am 23.09.2023

Das Hygiene Problem ist wirklich massiv.
Auch Beschwerden bei der Geschäftsführerin helfen absolut nicht.
Es wird an allen Ecken und Enden gespart.
Ich habe das nach der Reha so meinem Kostenträger mitgeteilt.
Der Dreck ist eine Frechheit in einer Klinik.

Man sollte halt bei einer Reha nicht krank werden

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten / Pfleger / Schwestern / Reception
Kontra:
Ärzteschaft / Parkplatz / Einrichtung
Krankheitsbild:
Bronchial Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nun zum 3 x in Heiligendamm und es wird defintiv das letzte mal gewesen sein. Es fing bereits mit der Anreise an, "ihr Fahrzeug müssen sie erst einmal auf den Bezahlparkplätzen abstellen" um auf den Parkplatz der Klinik zu kommen Wartezeit von ca. einer Woche, in der Woche wurde dann auch noch die Gebühr des Bezahlparkplatzes erhöht. Na ja, den einen ist es Wurscht, Andere finden es eine Frechheit, ich übrigens auch. Die Mitarbeiter der Reception können aber nüscht dafür, daher dann doch eher locker genommen. Übrigens steht gegenüber vom Molli Bahnhof ein riesen Parkplatz leer. In der Klinik hat sich eigentlich zu meinem ersten Aufenthalt im Jahr 2003 nichts verändert. Mein Zimmer war in Ordnung, ist ja kein Hotel.

Topp war der Fahrradausleih, dank dazu nach Rerik ! 100 km an 2 Wochenenden abgespult.

Ca. nach 2 Wochen erkrankt und natürlich war der Test positiv. PCR wird ja nicht mehr gemacht. Das war es dann für mich. Isoliert im Zimmer und ausser den Schwestern und Pflegern keinen Kontakt zu Jemanden.
Dadurch auch keine ärztliche Untersuchung, da der erste Termin Lungentest, EKG etc. ausfiel, da Erkrankung vorlag.

Positiv getestet ist nicht gleich Corona und das an einer Reha Klinik mit Konsil Lunge.
Zu den Ärzten sage ich nichts, denn diese haben mich auch nicht verstanden.

Sollte ich noch einmal zu einer Reha fahren dann nicht Heiligendamm.

Enttäuschung statt Hilfe

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nette Bekanntschaft gefunden
Kontra:
Probleme werden nicht Ernst genommen
Krankheitsbild:
Post COVID
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am Anfang dachte ich hier ist man gut aufgehoben, aber mit jedem Tag mehr denn man hier ist, sieht man das Absprachen nicht funktionieren und man als Patient nicht geschätzt wird. Ich war hier wegen Post COVID, aber die Klinik ist nicht darauf spezialisiert. Sie haben nur die Fachbereiche Psychiatrie und Pulmologie. Wenn man wie ich durch Corona viele Probleme hat, wird nicht drauf eingegangen. Sondern nur die Luft behandelt.

Fehlender Arztbericht

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Cafebedienung, Therapeuten
Kontra:
Gesundes Essen Fehlanzeige
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 12.April 22 bis zum 3. Mai 22 in der Klinik. Personal und Therapeuten super, Essen miserabel, Zimmer mit Teppichboden und Teppich an der Wand, wobei man nicht wissen möchte, was alles dort verewigt wurde. Aber das schlimmste ist, trotz mehrfacher Bitte meinerseits (geht nur über das Kontaktformular, telefonisch ist die Klinik nicht erreichbar) und mehrfacher Aufforderung der DRV, liegt der ausführliche Arztbericht bis zum heutigen Tag nicht vor. Kann nur sagen, spricht für die Klinik.

Weitere Bewertungen anzeigen...