MEDIAN Klinik Heiligendamm

Talkback
Image

Kinderstrand 1
18209 Heiligendamm
Mecklenburg-Vorpommern

167 von 286 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

290 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (290 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (290 Bewertungen)
  • Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (3 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (141 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (4 Bewertungen)
  • Psychosomatik (140 Bewertungen)

Nie wieder.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 205   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr enttäuscht über diese Rehaeinrichtung. Kaum Anwendungen, dafür um so mehr theoretische Seminare, die stattfanden. Wozu?
In diesen Seminaren saßen im Schnitt 30-40 Leute und dies wurde dann als „Anwendung“ verbucht.
Und die anderen Anwendungen, die stattfanden wurden von unzureichend geschultem Personal durchgeführt.
Was sagte die Psychologin zu mir: „Machen Sie sich einen schönen Urlaub hier“. Hä? Habe ich mich da verhört, als Sie das zu mir sagte..
Mein Wunsch ist es gewesen, mental und körperlich gesünder nach Hause zurückzukehren. Dies war leider nicht der Fall.
Im Gegenteil, ich kam frustriert und desillusioniert nach Hause zurück und werde jetzt im Sommer mit meinem Mann als Begleitperson in seine Reha in Bayern mitkommen.

Ich bin viel am Meer gewesen, ansonsten wäre ich abgereist.
Die Ergortherapie war der einzige Lichtblick, die leider nur einmal die Woche stattfand.

Ich war schon in zwei anderen Reahseinrichtungen
Dort konnte ich jederzeit in den Fitnessraum und jeden Tag war ein Physiotherapeut bis 17.00 Uhr vor Ort. Die Anwendungen in dieser Rehaeinrichtung in Bayern waren auf meine Bedürfnisse und auf mein Gesundheitsbild abgestimmt!
In dieser Rehaeinrichtung in Bad Doberan wurden alle Patienten in „einem Topf geworfen“, kurz umgerührt und dann ab in die gemeinsame Anwendung, die noch zu mehr Unruhe bei uns PatientInnen geführt hat.
Ich habe mich mit vielen PatientInnen ausgetauscht und diese waren ebenfalls sehr unzufrieden mit den Anwendungen.
Wenn überhaupt, welche stattfanden.

Ziel war es die Leute, wieder als arbeitsfähig zu entlassen, unabhängig davon, ob sie es wirklich waren oder nicht.
Es wurde nicht auf den Menschen als Individuum eingegangen, sondern nur seine Arbeitskraft gesehen.
Nie wieder werde ich in diese Rehaeinrichtung zurückkehren und werde niemanden diese Reha empfehlen können.

1 Kommentar

Patient1000000000000 am 06.05.2025

Nach den zu lesenden Berichten hat sich in der Klinik leider nicht viel verbsssert bzw. geädert.
Auch hat sich nichts geändert das sich die Klinik auf Kritiken nicht äußert.
Für mich war die Kur auch eine totale Entäuschung.
Mann ist kranker nach Hausegefahren als man angekommen ist.

Ich kann diese negativen Bewertungen nur bestätigen.

Nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Essen schmeckt
Kontra:
Keiner ist für ein da außer die schwestern
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Total unterbesetzt daher fallen 50 Prozent der behandlungen aus. 1 mal die Woche für 15 Minuten Gespräche mit Psychologen wo man nur stichpunkte sagen soll fürs prodokoll.1 mal die Woche mit 12 Mann 1.5 Stunden Gruppengespräche mit einen vorgegebenen Thema wo man nicht abschweifen darf da man sofort unterbrochen wird.schimmel in den Zimmern.dreckig.teppich sehr abgenutzt und dreckig (für Patienten mit Atem Probleme nicht geeignet).Wenn es ein nicht gut geht muss man trotzt fragen der psychlogen den an Termin teilnehmen. Sehr laut beim Essen.feste essensplätze die nicht verlassen werden dürfen.beschäftigungs Gelegenheiten sehr eingeschränkt.cheffarzt 1 mal in 5 Wochen (nicht schlimm wenn man Schmerzen hat macht er eh nix).

Fast vergessen das Essen schmeckt

Schlechteste Klinik die ich kenne

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Personal freundlich
Kontra:
Anwendungen fallen aus und werden auf keinen Fall nachgeholt
Krankheitsbild:
Astma Bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachtrag , die Sauberkeit lies auch zu wünschen übrig , das dauert keine 5 Minuten und das Zimmer und Bad waren sauber . Was auch ein Unding ist das sie überall Teppichboden liegen haben für Asthma kranke ein Unding .

Und was ich auch nicht gut finde das sie Psyche und Luft Patienten in einer Klinik unterbringen, das passt überhaupt nicht zusammen . Wieder so eine blöde Sparmaßnahme auf Kosten der Patienten wo es deswegen auch zu Reibereien kommt.

Ich kann wie ich schonmal geschrieben habe diese Klinik auf keinen Fall weiter empfehlen, ich kann keine Sterne hier geben das wäre gelogen.

Nachtrag

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gute Luft
Kontra:
Extra Ausgaben
Krankheitsbild:
Asthma bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe in meiner ersten Bewertung etwas vergessen.
Es ist nicht mehr zeitgemäß , WLan und Fernsehen extra zu bezahlen. Es ging auch nicht nur Fernsehen zu nehmen. Es gab es nur als Paket. Dann konnte ich das WLan nicht nutzen, es war soo langsam , um nicht zu sagen Grotten schlecht.

Einmal und nie wieder

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nettes Pflegepersonal
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Asthma bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 3.-24.09.2024 zur Reha in Heiligendamm.
Die Damen der Rezeption oder dem Service im Speisesaal waren immer freundlich und hilfsbereit.
Auch die Physiotherapeuten ,die Schwestern und meine Ärztin waren freundlich und hatten ein offenes Ohr. Das Essen war abwechslungsreich und lecker.
Das war auch schon das positive.
3-4 Anwendungen pro Tag war dann doch zu wenig. Habe den Chefarzt darauf angesprochen. Leider hat sich nichts geändert.Die Atemtherapie viel bei Regen ersatzlos aus. Habe dann selbst die Zeit genutzt und war so oft es ging am Wasser spazieren. Zu Fuss ging es auch nach Kühlungsborn oder Börgerende. Bewegung tut gut.
Die Zimmerreinigung ist eher oberflächlich. Das Bad wurde 5 Tagelang nicht gewischt. Handtücher wurden nur 1x die Woche gewechselt. Bei weißen Handtüchern eher schlecht. Eigentlich soll die Bettwäsche nach 10 Tagen gewechselt werden. Ich hatte das Glück in den 21 Tagen nicht einmal neue Bettwäsche zu erhalten.
Im Zimmer war Teppich total mit Flecken übersät.
Alles in allem bin ich Gesundheitlich so wieder nach Hause gefahren wie ich gekommen war.
Ich kann diese Klinik nicht empfehlen und werde dort auch nie wieder hin fahren.

3 Kommentare

Vio5 am 11.10.2024

Ich bin zur Zeit noch hier und muß zugeben, ich bin enttäuscht über den Ablauf der Reha.

  • Alle Kommentare anzeigen

Von mir aus nicht zu empfehlen

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal Rezeption & Speisesaal - Küche sehr freundlich
Kontra:
Es wird nicht gut auf den Patienten eingegangen
Krankheitsbild:
Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Klinik nicht empfehlen.
Pflegepersonal/Therapeuten größtenteils sehr unfreundlich und nicht hilfsbereit. Anwendungen die verordnete wurde, sind nicht angewendet worden (andere Patienten wären wichtiger). Mit Rollator keine Hilfe mit dem Gepäck bekommen.

Hilfe nicht zu erwarten. Geldmaschine

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Sehr nette Reinigungs Kräfte
Kontra:
Zimmer leider sehr unsauber
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider bin ich (wir unter uns Patienten)sehr unzufrieden
Essen okay Abdeckungen für den Aufschnitt,Brot wünschenswert da viele Fliegen vorhanden sind.
Die hygienische Zustände im Speisesaal zb die Trennungen zwischen den Tischen mit staub bedeckt.
Hier in der Klinik sind 40 bis 50 Leute Zuviel so auch die Aussagen der Ärzte etc
Viel zu viele Menschen hier
Man wird hier um 22.30 Uhr eingeschlossen am Wochenende 23.30 Uhr.anstatt man den Patienten einen Chip zur Verfügung stellt damit sie rein und raus kommen.Das ist wirklich nicht schön
Kaffee gibt es nur morgens im Speisesaal nur schmeckt dieser überhaupt nicht.Man sollte viel Geld mitbringen da alles sehr teuer ist hier
Die Zimmer werden nie in den Ecken gesaugt Bilder sind vorhanden jedoch kann man die hier nicht hoch laden,schade
Völlig unterbesetzt bei so vielen Menschen
Für viele hier ,wenn man sich untereinander austauscht eine Klinik die wirklich eine Geldmaschine ist. Sehr schade

Hände weg von dieser Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
die Ostsee
Kontra:
die Klinik, die Therapien und die gesamte Reha sind nicht empfehlenswert
Krankheitsbild:
Psyche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe sehr schlechte Erfahrung in dieser Klinik machen müssen und kann Sie überhaupt nicht weiterempfehlen.

Angefangen beim Zimmer, das gegenüber der Haltestelle der Dampflock Molli war und jede Stunde für Lärm und Abgase sorgte, so dass man das Fenster nicht offen stehen lassen konnte. Das Zimmer war auch noch über der Rezeption, die durch das ständige An-und Abreiseverhalten sehr laut war.
Wer wie ich viel Ruhe benötigt, ist dies überhaupt nicht förderlich und ein gewünschter Zimmerwechsel wurde total ignoriert.
Die Klinik liegt zwar am Meer aber durch das davor liegende Hotel ist der direkte Zugang versperrt und man muss erst ein ganzes Stück durch den Wald oder außen durch einen riesige Parkanlage. Also nix für Abendspaziergänge, wenn man ein ängstlicher Mensch ist.
Weiterhin ist die Möglichkeit sein Auto abzuparken, die völlige Katastrophe. Man bekommt erst eine Woche nach Anreise eine Parkplatz und der einzige Parkplatz im Wald kostet dann 6 EU am Tag. Der Parkplatz ist auch ein ganzes Stück von der Klinik entfernt.

Da ich schon eine Reha in Ahlbeck hatte, kann ich sehr gute Vergleiche ziehen. Die Einrichtung der Behandlungsräume war kahl und lieblos, der Speisesaal war so unangenehm laut, zu klein und lieblos, so dass ich dort nur selten eine Mahlzeit einnahmen konnte. Auch hier wurde sich nicht um eine Alternative gekümmert.
Nach dem Motto friss oder stirb. Das Angebot und die Qualität vom Essen lies auch zu wünschen übrig. Dafür das man einen Ernährungskurs über Ernährung angeboten bekommt, sollte sich die Klinik selber darum bemühen und sich das Gelehrte mal zu Herzen nehmen.

Weiter geht es mit den Behandlungen.
Da ich wegen Psychische Probleme, verursacht durch die Coronapolitik, dort behandelt werden sollte, war überhaupt nicht das nötige Personal dafür vorhanden. Es gab nur Gruppentherapie und keine Einzelgespräche.
Man wird dort nur wie eine Nummer behandelt und ich wünschte, ich hätte diese Reha nie gemacht.
Ich habe einen Notfall erlitten und die Notfallversorgung in dieser Klinik hat sogar die Ärztin im Krankenhaus schockiert.

Und zum I-Punkt kommt, dass ich erst 3 Monate später meinen Reha-Bericht zugeschickt bekommen habe, der völlig fehlerhaft ist und eine Beurteilung ohne eine Diagnostik zur Leistungseinschätzung gemacht wurde.
Die Bitte einer Korrektur wird hier völlig ignoriert.

Alles im allen könnt ihr dort nur eine Auszeit machen, wenn es nicht um Psyche geht.

1 Kommentar

Odin2023 am 03.06.2024

Wilkommen im Club der unzufriedenen in der Reha Klinik Heiligendamm, ich Frage mich heute noch warum ich dort hin musste zumal es bessere Reha Kliniken gibt und das in der Umgebung, zumal meine Frau zu der Zeit in einer Reha Klinik wo Menschen mit meinen Krankheitsbild behandelt wurden gearbeitet hat, also weiß ich das es besser geht

nie wieder, massiv enttäuscht, von dieser gepriesenen Rehaklinik

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
siehe Text
Kontra:
siehe Text
Krankheitsbild:
COPD - allerg. Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war in dieser Klinik im Januar 2024

die Einweisung am Empfang war sehr freundlich, auch bei später Anreise wurde mir von denen noch Mittagessen angeboten, das Essen im Speisaal entsprechend der vielen Patienten gut, der Speisesaal ist extrem laut,

Lungenkranke ( COPD - allerg. Asthma ) sollten auf keinen Fall dort hin fahren. Die Flure und Zimmer sind mit altem Teppich ausgestattet. In den Ecken auf den Fluren und im Zimmer Staub über Staub. Die Reinigungskräfte konnten mich trotz ihrem Übersetzungsprogramm auf dem Handy nicht verstehen, was ich will. Zweimaliges Ansprechen bei der Rezeption hat auch nichts geändert.

Habe auch dadurch einen Allergieschock bekommen und bin
nach 2 Tagen, nachdem ich zu Hause war, mit dem Notarzt in`s Krankenhaus gekommen, Coma - Beartmung, Medikamente ohne Ende.

Das Einzeltherapien für die Atmung möglich sind, habe ich 4 Tage vor meiner Abreise erfahren.

Das es Bettwäsche für Allergiker gibt, habe ich auch 4 Tage vor meiner Abreise erfahren.

Das Schwimmbad hatte max. 21 Grad ( keine 28 Grad ), wurde von Patienten mit eigenem Thermometer gemessen,
der Therapeut sagte daraufhin, das sei kaputt

Die Gespräche und Beratungen durch die Ärzte / Oberärzte lassen zu wünschen übrig

selbstständiges Training an den Geräten ( sind uralt ), war nicht möglich, in 3 Wochen konnte ich zusammen mit einem Therapeut 3 Mal Übungen machen

mit der Terminplanung für die Anwendungen ist das Personal total überfordert, zu wenig Anwendungen, zu viele Anwendungen, zu viel Zeit dazwischen oder extremer Zeitdruck

Für Fernsehen, Internet und Parkplatz bezahlen zu müssen, ist in der heutigen Zeit unvorstellbar. Der Parkplatz ist für "kranke" Patienten viel zu weit weg.

Am Tag vor meiner Abreise habe ich noch eine Einzeltherapie Anwengung für die Atmung gehabt. Sehr nette und kompetente Mitarbeiterin. Dieses war ihr letzter Tag, sie hat aufgrund der Mißstände gekündigt

in den 3 Wochen Aufenthalt wurde jeden Donnerstag von einigen Angestellten vor dem Haupteingang demonstriert, wegen der schlechten Zustände und Bezahlung

Ich habe eine entsprechende Beschwerde, inkl. der Bilder vom Staub, an die DRV geschickt.

1 Kommentar

Nord-Nord-Ost am 14.04.2024

Moin, es ist sehr, sehr bedauerlich, dass sich nach dem Chefarztwechsel 2023 und auch des kurzzeitig eingesetzten kaufmännischen Leiters seinerzeit noch immer kaum etwas zum positiven verändert hat, wie hier weiterhin in den negativen Bewertungen zu lesen ist.
Ich bin 2022 dort gewesen und mache seitdem einen großen Bogen um dieses Haus.
Ich kann leider nur die hier geschilderten Kritiken der Reha-Besucher bestätigen und könnte noch vieles noch hinzufügen. War lange traumatisiert vom Aufenthalt in dieser Einrichtung. Erhielt danach eine neue medizinische Reha am Bodensee und erfuhr, dass das ganz anders auch laufen kann. Zwischen beiden Reha-Einrichtungen liegen Welten! Allerdings, leider bringen die erwähnten Beschwerden bei der DRV überhaut nichts, wie ist es ansonsten zu erklären, dass sich in diesem Haus seit Jahren qualitativ nichts verändert und weiterhin dorthin Patienten vermittelt werden. Teilweise bestehen unsägliche Verhaltensweisen und das ist auch nicht mit einer besseren Bezahlung des Personals zu verändern. Teilweise nur Hilfspersonal.

Meine Empfehlung: Patienten sollten sich selber vor Reha-Antritt einen Überblick über gesundheitsfördernde Reha-Alternativen anderswo verschaffen und dann Gebrauch machen von der freien Reha-Auswahl und nicht zu sehr auf einen "kostengünstigen Ostseeurlaub" fixiert sein. Im Vordergrund steht doch immer die Qualität der Anwendungen, dass Klinik-Konzept und der Heilungsprozess der Patienten.

Fazit für mich auch: NIE WIEDER HEILIGENDAMM (Median-Klinik)

Nicht erreichbar und chaotisch

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Organisation und Erreichbarkeit
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin noch kein Patient in dieser Klinik gewesen und werde es auch nicht werden. Ich habe im Juni 2022 von der DRV eine Reha dort genehmigt bekommen. Bis zum März 2023 bin ich telefonisch nicht durchgekommen. Eine Rufumleitung, die auf eine andere Nummer hinweist, wo auch niemand dran ging. Nach 9 Monaten !!! hatte ich dann endlich jemanden in der Leitung, der mir dann mitteilte, dass man meinen Fall gar nicht bearbeiten könne, da meine Unterlagen alle verschwunden seien. Nach dieser Mitteilung habe ich es dann abgelehnt, jemals in diese Klinik zu gehen. Würde wahrscheinlich bis zu meiner Rente in 10 Jahren auch nichts werden. Scheint wirklich alles sehr unorganisiert zu sein, was man hier so liest.
Bis zum heutigen Tage (23 Monate später) warte ich immer noch auf einen Termin in einer anderen Rehaklinik. Die DRV teilt mir zwar in unregelmäßigen Abständen neue Kliniken zu, vergisst es aber dann leider, auch meine Unterlagen zur Bearbeitung hinzuschicken, sodass mich alle Kliniken nach einigen Monaten wieder ablehnen und ich immer wieder von vorne mit Wartezeiten anfange. Mittlerweile bin ich am Ende meiner Kräfte und weiß nicht mehr weiter.

Enttäuschung

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (entteuscht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Verpflegung und der Service im Speisesaal
Kontra:
zu wenig einzel Behandlungen
Krankheitsbild:
Hüftprothese
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vom 24.08.23 kam ich für 3 Wochen zur Reha in die MEDIAN Klinik Wiesbaden Sonnenberg, weil ich eine neue Hüftprothese bekommen habe. Von Anfang an habe ich den Chefarzt und andere Ärzte bei den Visiten gesagt, das mit der Hüfte was nicht stimmt. Der Fuß stand sehr weit nach außen und ich bekam ihn ganz schwer paralel neben dem anderen Fuß gestellt. Auf meine Hinweise ist keiner eingegangen, es wurde keine Kontrollaufnahmen gemacht und ich sollte weiter üben, das wird dann schon. Auch bei verschiedenen Therepien, wie Fahrradfahren usw, hatte ich Schwierigkeiten und Schmerzen. Es wurde durch Gruppentherapien versucht, soviel Patienten wie möglich, zu behandeln. Ich habe mir dabei mehr einzelne Maßnahmen gewünscht. Zum Beispiel eine Massage des Oberschenkelmuskel, um die betroffenen Stellen der OP zu behandeln. Das habe ich in der letzten Woche dann einmal bekommen, was sehr gut tat. Am Tag der Entlassung bekam ich dann einen Entlassungsbericht, der meiner Meinung so nicht stimmte. Es wurde mein Zustand so positiv beschrieben, das ich den Eindruck bekam, das die Klinik ihre tolle Arbeit bestätigen muß. Die Krönung war dann ein Rezept für das Umarbeiten von über 100€ meines Turnschuhs, damit der schräge Fuß damit besser abrollen kann.
Am 14. 09.23 wurde ich entlassen und eine Woche später bekam ich einen Termin zur Nachuntersuchung in der UNI-Klinik beim Cefarzt, der für für die Hüftprothesen spezialisiert ist. Es kam herraus, daß sich diese um 3,5 cm gesenkt und horizontal stark verdreht hat. Am 14.09.23 bekam ich dann nochmals eine neue Hüftprothese.
Diese ganze Rehamaßnahme hätte ich mir sparen können, wenn die Ärzte mal auf meine Bedenken eingegangen wären und eine Kontrollaufnahme der Hüfte gemacht hätten. Auch der sinnlose umbau meines Turnschuhs wäre nicht nötig gewesen. Aber dann hätte die Klinik vielleicht nicht soviel Geld einnehmen können.
Positiv war die Verpflegung, es war immer reichlich, mit mehren Gerichten zur Auswahl vorhanden und es schmeckte.

Unzufrieden in Heiligendamm

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ostsee
Kontra:
Die Behandlung in der Klinik
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Erfahrungsbericht:

Aus psychosomatischer Sicht ist diese Klinik nicht mehr empfehlenswert, war vor 12 Jahren anders.War letzten Herbst dort,nachdem ich dort Corona bekam, musste ich abbrechen. Mir wurde ein Eilantrag mitgegeben, damit ich gleich, nach einer Bescheinigung meiner Hausärztin,dass ich wieder rehafähig bin,eine neue Reha bekomme. Nach 4 Monaten habe ich meine Rentenkasse angeschrieben, warum ich keinen Bescheid bekomme. Die Antwort " wir haben noch keinen Bericht aus Heiligendamm ". Dann da hinterhertelefoniert, e-mails,eine Antwort bekommen, sind so viele krank!!! Danach endlich ein Bericht, nach 8 Monaten dann eine neue Reha. Eine Klinik, die ziemlich entlegen ist, hatte da nach 3 Tagen mehr Anwendungen und Therapien, als 2 Wochen Heiligendamm. Ostsee ist natürlich verlockend, aber ich brauchte Hilfe. Auf meine Beurteilung über Heiligendamm, gab es die Antwort, dass ich es psychisch wohl falsch eingeschätzt habe. Angeblich hatte ich Therapien für meinen Rücken, hatte ich nicht.
Dort, wo ich war hatte ich ganz viel Anwendungen, Gruppen- und Einzeltherapie,Bewegungsbad( 4× in der Woche,Sport,Gerätetraining, Yoga, Musiktherapie,Tanztherapie und....
Und einen Entlassungsbrief nach 10 Tagen.

Trinkwasser: erst leere PET-Flasche für 1€ bei Median kaufen!

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (man muss viel bezahlen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Ärzte verstehen kein deutsch. Mitarbeiter der Physiologie nett.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Falscher, holpriger Bericht. Dauerte Monate!)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (zu laut und sehr schmutzig)
Pro:
nette Lage, angepasstes Sportprogramm
Kontra:
Kosten: WLAN, Fernseher, Parkplatz, Kneipe
Krankheitsbild:
Long Covid / Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Enttäuscht und fühle mich von der Median-Klinik abgezockt.
Alle Ärzte hatten Migrationshintergurnd und sprachen kaum deutsch. Die von ihnen gehaltenen Fachvorträge sind anstrengend und schlecht verständlich.
Das Gebäude ist unfassbar laut und schmutzig. Gelegentlich fährt ein Besenwagen durch die Flure, aber Ecken und Stufen erreicht dieser nicht. Die Treppen haben Wollmäuse und wer es nicht mehr aushält, kann einen Staubsauger borgen und die Bodenfee selber ersetzen. Patienten, welche dazu nicht in der Lage sind, bleiben einfach im Schmutz. In den Gardinen sind bis Ostern die Spuren zerdrückter Insekten vom letzten Sommer, die Fenster ungeputzt. In den Badezimmern ist Schimmel. Bettwäsche wurde in drei Wochen gar nicht gewechselt und frische Handtücher gab es nur einmal auf Nachfrage.
Die Lautstärke in Fluren und Speisesaal ist unerträglich. Geräusche nehmen wie durch ein Megaphon zu und tönen ungehemmt in die Zimmer. Hier werden Arztgespräche unterbrochen, bis es „draußen im Flur“ wieder leiser ist. Die Decken der Stationen haben keine Akustikpaneele und es gibt nix zum Schallbruch. Einige Patienten tragen Gehörschutz, permanenter Krach ist Folter!
Der Kaffee ist wie Muckefuck. Auf dem Flur steht ein Bohnen-Kaffee-Automat, pro Becher 1,50€. Zum Frühstück bringen Patienten selber Kaffeepulver mit. Den Prütt schafft die Spülmaschine nicht und das Geschirr ist bei der nächsten Mahlzeit schmutzig. Geschmack und Auswahl des Essens sind gut, die Küche gibt sich viel Mühe. Die Lebensmittel haben Discounter-Qualität, aber so esse ich zuhause auch. Die Aufback-Brötchen ist man schnell leid. Median spart überall, billiger ist Ernährung nicht machbar. Mittags öffnet in der Klinik ein Bezahl-Café, es wir abends zur Kneipe mit Ausschank von Bier und Wein. Sonst hat die Klinik absolutes Alkoholverbot.
Patienten werden auf öffentliche Kosten wochenlang in eine einsam gelegene Klinik geschickt und müssen dort bezahlen, bezahlen, bezahlen. Warum trägt die DRV solche Zustände mit?

2 Kommentare

Nord-Nord-Ost am 30.09.2023

Hallo, kann da nur aus eigenen Erfahrungen beipflichten. Stellen Sie Ihre Fragen doch gleich der DRV-Bund und dem Bundesamt für Gesundheit mal direkt. Das ist ja nicht mehr normal die Vielzahl an kritischen Klinikbewertungen.
Als Patient würde ich nach den Erfahrungen künftig bei einer Zuweisung durch den Kostenträger sofort in den Widerspruch gehen und mir eine Klinik aussuchen die auf meine Diagnose und gesundheitlichen Bedürfnisse optimal abgestimmt ist. Der Patient hat ein freies Wahlrecht und muss nur davon schriftlich gebrauch machen. Vermutlich setzt man die Priorität eher auf den Standort "Ostsee" und ist dann nach der Reha vom "ehrenwert Haus" enttäuscht, siehe die ungewöhnlich hohe Anzahl negativer Bewertungen. Irgendwas muss da ja dran sein..... .
Viel Glück und Erfolg, sowie schnelle Genesung für Sie.

  • Alle Kommentare anzeigen

Sehr enttäuschend

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Sauberkeit, Therapien
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eigentlich Reha wegen Post COVID
Heute möchte ich meine Erfahrungen in der Klinik in Heiligendamm teilen. Im Juni/Juli 2023 durfte ich fünf Wochen dort verbringen.
Also, in der Klinik gibt es zwei Abteilungen, die Pulmologie und die Psychosomatik. Alle Post COVID Patienten die keine Probleme mit der Lunge haben, werden automatisch der psychologischen Abteilung zugeteilt. So auch bei mir. Am ersten bzw. zweiten Tag erfolgten je ein Gespräch mit der für den Patienten zuständigen Psychologin und ein Gespräch und eine kleine körperliche Untersuchung mit dem zuständigen Psychiater. Weitere Eingangsuntersuchungen gibt es nicht, nicht einmal eine Blutentnahme.
Vom Arzt und auch von der Therapeutin bekam ich gesagt, ich bin dort, um mich zu erholen. Termine könne ich jederzeit absagen, wenn es zu viel wird. Da ich Probleme habe, lange Strecken zu gehen und ständige Muskel und Gelenkschmerzen habe, musste ich leider auch, meist die sportlichen Termine, abbrechen oder absagen. Außer den sportlichen Betätigungen standen sehr viele Seminare auf dem Therapiepieplan, welche im Entlassungsbericht als Gruppentherapie ausgelegt wurden (es saßen ca. 25 bis 30 Personen in einem Raum und haben den Dozenten zugehört).
Weiterhin gab es einmal in der Woche ein Einzelgespräch bei der Therapeutin und zweimal in der Woche ein Gruppengespräch.
Durch Urlaub und zusätzliche Krankheit der Therapeuten, fielen allerdings sehr viele Termine aus.
Nachdem die fünf Wochen dann endlich fast zu Ende waren und ich das Abschlussgespräch bei meiner Therapeutin hatte, wurde mir zum Vorwurf gemacht, dass ich die sportlichen Aktivitäten nicht bis zum Ende mit gemacht habe bzw. manchmal halt auch ganz absagen musste. Das freie Singen z.B. hätte man absagen können, aber doch nicht die anderen Termine.
Entsprechend sieht nun auch mein Entlassungsbericht aus.
Hier Versuche ich gerade eine Korrektur zu bekommen, mal schauen.....
Alles in Allem kann ich persönlich diese Klinik überhaupt nicht empfehlen. Ich persönlich hatte leider das Gefühl, hier steht der Patient an zweiter Stelle, an erster Stelle steht die Abrechnung beim Kostenträger. Leider.

Wirklich nicht zu empfehlen!!!

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (siehe Text)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Verständigung mit dem Ärzteteam sehr schlecht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Therapeuten ok....Ärzte unfähig!!!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Zu viele Ausfälle und kaum Komunikation.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Fachbereich Pneumologie und verschimmelte Fugen und Teppiche!)
Pro:
Therapeutenteam ist ok.
Kontra:
Konzept und Führung sind unbrauchbar!!!
Krankheitsbild:
Post Vac Syndrom (Long Covid)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ständig wechselndes Ärtzteteam. Ohne das in irgendeiner Richtung bewerten zu wollen, habe ich keinen wirklich gut deutsch sprechenden Arzt/Ärtztin angetroffen, was zu einem völlig unzureichenden Aufnahmegespräch geführt hat und meinen Anwendungsplan von Grundauf in eine falsche Richtung geleitet hat. Täglich sind 2-3 Anwendungen wegen Personalmangels ausgefallen. Persöhnlicher Kontakt zu den "behandelnden" Ärzten/innen war nicht gegeben. Die Therapeuten/innen haben ihr Bestes gegeben waren aber alle unzufrieden mit der "Führung"! Für Long Covid Patienten fehlt absolut ein Behandlungskonzept. Ich war für 4 Wochen vor Ort und habe außer Atemübungen und ein wenig Ergometertraining/Gerätetraining kaum Anwendungen, geschweige denn Psychologische Unterstützung erhalten!!!
Das auf der Hompage angepriesene "frische Essen" ist teilweise Maggi pur oder "langweilig"! Auf einen Parkplatz (ca. 700m entfernt) muss mind. eine Woche gewartet werden und kostet extra! Unterm Strich haben 4 Wochen Rehabilitation auf Post-Vac Syndrom mir nicht wirklich weiter geholfen. Ich wurde weiterhin Arbeitsunfähig entlassen aber sollte unverzüglich mit der Wiedereingliederung beginnen!!!??? Eine auch nur geringe Verbesserung meines Gesundheitszustandes habe ich nicht erfahren!!!

1 Kommentar

saar62 am 04.09.2023

Was ich überhaupt nicht verstehe ist, dass man als starker Allergiker Bescheid für eine Klinik bekommt, die nur Teppichboden in den Zimmern hat!! Obwohl der DRV Bund das bekannt ist. Hinzu kommt noch meine Lebenmittelallergie, bin echt mal im Feb/24 gespannt, wie oft ich was nicht essen kann oder überhaupt nichts für mich da ist?

Keine Zeit zur Bearbeitung

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (ohne dies anzuklicken kann ich es leider nicht bewerten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (wurde noch nicht kennengelernt, aber es muss ja etwas angeklickt werden)
Pro:
Kontra:
Keine Antworten, Keine Bearbeitung
Krankheitsbild:
Long Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ganz ehrlich? Wenn jemand von der Deutschen Rentenversicherung einen Kuraufenthalt in dieser Klinik zugewiesen bekommt, dann sollte man am besten direkt Widerspruch einlegen und um Vermittlung in eine andere Klinik bitten! Warum? Seit mehreren "Monaten" warten wir darauf, dass unser Sohn endlich seine Kur beginnen kann. Die Rentenversicherung wie auch die Krankenkasse haben bereits mehrfach schriftlich nachgefragt, wann dies denn nun endlich möglich ist. Reaktion? Keine Antwort, nicht ein einziges Mal! Unser Sohn ruft beinahe jeden Tag an und fragt nach, um endlich einen Termin vereinbaren zu können, aber jedes Mal heisst es, dass nur ein Arzt dafür zur Verfügung steht und bisher noch keine Zeit dafür gefunden hat. Er soll sich noch einige Wochen gedulden.
HALLO?????? Dass Leben muss doch auch einmal weiter gehen, man muss doch auch einmal Licht am Ende des Tunnels sehen können! Tatsache ist, dass er nicht eher wieder arbeiten darf, bis er diese Kur gemacht hat, aber wann soll das sein? Die Zeit läuft uns davon!
Also, wer auch immer diese Klinik zugewiesen bekommt, sucht Euch eine andere, denn dort muss man wirklich bis in alle Ewigkeit warten, während das normale Leben so langsam zerbricht!!!

1 Kommentar

Freidenken am 09.09.2023

Sein Sie froh darüber, dass Sie dort nicht stranden. Ich habe bereits nach wenigen Tagen den Aufenthalt abgebrochen.
Die Nähe zur Ostsee ersetzt keineswegs die hier genannten Probleme.
Versuchen Sie es besser im südlichen Raum.

Gesundheitsgefährdent, nicht zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Mitarbeiter tun mir leid)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Ostsee
Kontra:
Ein Unternehmen zur Gewinnmaximierung
Krankheitsbild:
Erschöpfungsdepression, Schmerzpatient
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich hatte mich über die Bettenplanung Hotline angemeldet für die Akutklinik Psychosomatik. Da offenbar Unterlagen fehlten, was mir aber nicht mitgeteilt wurde, erfolgte die Anmeldung in Heiligendamm als Reha-Patient. Dies erfuhr ich erst nach zwei Wochen. Dadurch war die Kostenübernahme ungeklärt.
Als Akutpatient bedeutete dies für mich hochgradige Stress. Ich sollte mich um die Klärung kümmern.
In meinen 3 Wochen Aufenthalt hatte ich eine Stunde Einzeltherapie und meine Gruppe war mir so gut wie unbekannt.
Die verordneten Behandlungen wurden nicht nach Bedarf in den Therapieplan eingebaut sondern nach freien Plätzen bei den Therapeuten. Therapeutischen Wert hatte keine der durchgeführten Behandlungen. Lediglich die Massage hat wirklich geholfen.
Fast täglich gab es Vorträge zum Thema Depression und Stressbewältigung. Das war keine Therapie sondern ein Zeitfüller.
Das Personal ist, bis auf wenige Ausnahmen, bemüht, kompetent und freundlich.
Die Verpflegung war grenzwertig. Der Lärm selbst im Nebenraum der Selbstzahler kaum auszuhalten.
Angebote im Haus zur freien Nutzung hat man wenn überhaupt nur zufällig durch Mitpatienten erfahren.

Zusammenfassend kann man sagen: Verpflegung hat das Niveau einer Jugendherberge. Kommentare bei Kritikäußerungen waren teilweise eine echte Frechheit. Und was die Behandlungen betrifft hätte ich auch Kurse bei der Volkshochschule buchen können.
Die eigentlich geplante Verlängerung habe ich abgelehnt. Gesundheitlich hat mich der Aufenthalt um Monate zurück geworfen.

Drei Mal war einmal zu viel

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Meine ersten beiden Aufenthalte waren SUPER!
Kontra:
Hier hat sich VIELES verändert, nur leider NICHTS zum BESSEREN!
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bin zum dritten, aber vor allem auch zum letzten Mal hier Patient gewesen!
Nicht nur als selbst Zahler, dem hier 198 Euro pro Tag abgeknöpft werden, darf man wohl eine uneingeschränkte Schwimmbad sowie Saunanutzung, nach dem täglichen Therapieende erwarten. Die Realität sieht jedoch anders aus. Ins Schwimmbad darf man nur, wenn man zu dritt ist. Selbst wenn wann das noch hinbekommt, müssen ALLE aus dem Wasser, wenn jemand vorzeitig geht. Die Sauna hat man Anfang Juli in die Sommerpause geschickt und nach massiven Protest, hat man sich nun erweichen lassen, diese wenigstens Dienstag und Donnerstag zu öffnen. Bislang habe ich anstatt mich hier zu erholen, nur geärgert, denn bis auf einen Fön, Rasierapparat sowie Radiowecker dürfen anderweitige elektrische Geräte, unter Androhung eines plötzlichen Reha-Endes, hier nicht im eigenen Zimmer betrieben werden! Wenn man zudem bedenkt, dass die Kiwi‘s die einem hier angeboten werden, steinhart und damit eigentlich ungenießbar sind und bleiben, weil man ja nichts aus dem Speisesaal mit auf das Zimmer nehmen darf, dann dürfte diese Reha von mir am Ende unter die Kategorie REINFALL fallen! Ihr seht mich hier nicht wieder, denn von Einrichtungen, die ich nur bedingt oder gar nicht nutzen kann, habe ich nichts! Und die Zeit der Verbote wähnte ich eigentlich seit Jahrzehnten hinter mir, wurde hier aber eines BESSEREN belehrt!

Ohne Worte

Lungenheilkunde
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Grottenschlecht)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Copd, long Covid
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich hier so die Bewertungen gelesen habe,bin ich froh, das mich die Klinik aufgrund meines Gewichtes abgelehnt hat. Ja,ihr habt richtig gelesen. Hier werden übergewichtige Menschen diskriminiert. Die bekommen doch Befunde, warum satt man erst zu und nachdem man das Anreiseformular ausgefüllt hat,wird man abgelehnt,weil in der Klinik nur Menschen bis 130 kg aufgenommen werden.

Sinnloser Aufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
schlechter Therapieplan
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenig Therapieangebote, schlechtes Management, viel Leerlauf, Personalmangel, unhaltbare Zustände im Speisesaal, Verpflegung mäßig, Zimmer veraltet überall furchtbare Gerüche, nur allgemeine Vorträge

1 Kommentar

Freidenken am 06.04.2023

Danke kann ich nur sagen und das Erlebte bestätigen.

Eine Rehaklinik die man in Frage stellen sollte

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten geben sich echt Mühe
Kontra:
Teile des Schwestern Personals, die Reinigung des Hauses, Kommunikation zwischen Ärzten und Therapeuten gleich null
Krankheitsbild:
COPD + belastungsstörung und schwere OSAS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzte die einen nicht verstehen und die man nicht versteht geht gar nicht
Medizinische Unterlagen waren nicht da und die ganze Zeit auch nicht angefordert, Diagnosen von mehreren Fachkliniken wurden in Frage gestellt
Schwestern die beleidigend wurden
Zimmer die nur einmal in 3 Wochen gereinigt wurden Bettwäsche die in 3 Wochen nicht einmal getaucht wurden
Parkplätze die von der Klinik zu weit weg sind und Geld Kosten Fernsehen und Internet gibt es auch nur gegen Gebühren
Mehr oder weniger immer das selbe Essen morgens und abends Mittagessen was vorne und hinten nicht schmeckt
Patient der zusammen bricht wird aufs Zimmer gebracht und mehrere Stunden sich selbst überlassen ohne das ein Arzt oder Schwester nach ihm schaut ist für mich unterlassene Hilfeleistung

3 Kommentare

Freidenken am 14.03.2023

Die beschriebene "Qualität der Schwestern" kann ich nur zu gut und deutlich aus persönlichen Erleben dort bestätigen! Nie, nie wieder!!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Mehr "Schein als Sein" !

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Mitarbeiter der Physiotherapie/Rezeption sehr kompetent und freundlich, Lage der Klinik,
Kontra:
Sauberkeit, Essen, ärztliche Betreuung, Ausstattung,
Krankheitsbild:
Löng-COVID/COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzliche Betreuung :
-wenig empathischer Arzt bei der Aufnahme,
-körperliche Untersuchung beschränkte sich auf das Abhören des Thorax
-Therapiekonzept nicht abgestellt auf persönliche Belange
-Stellvertretende ärztlich Leitung unfreundlich und uninteressiert (insbesondere an Kritik)
-Abschlußuntersuchung (als solche nicht benannt) eine Woche vor Entlassung und ohne Besprechen einer sozialmedizinischen Leistungsbeurteilung,
-bei zufälligen Begegnungen eher Wegsehen als freundliche Zuwendung

Zimmer/Station:
-schöner Blick
-Zweckmässig eingerichtet
-laut, da direkt am Zugang zur Station, jedes Zufallen der Tür war zu hören; gegenüber der Blutdruckmeßstation und der Teeküche(Gespräche von wartenden Mitpatienten unmittelbar vor der Zimmertüre)
-Möbel teilweise defekt
-Teppichboden stark verschmutzt
-in 3 Wochen 1x (!) Zimmer gereinigt, 2x Mülleimer geleert,
-Staub im Zimmer, Schimmel im Bad,
-Teeküche bis auf Wasserkocher nicht eingerichtet, Tasse, Besteck etc. darf man aber aus Speisesall nicht mitnehmen,
-Pflege hat sich im Stationszimmer "eingesperrt"

Essen:
-Speisesaal sehr laut
-Mitarbeiter zum Teil sehr unfreundlich (beim Überziehen der Zeiten kam der Hinweis einer Mitarbeiterin quer durch den Saal: so, Schluß jetzt ihr Beiden!!!!! und es war kein jovialer Tonfall !
-Qualität und Nachhaltigkeit (viele Convenience-Produkte, alles abgepackt in Kunsstoff, ...) kein Thema
-bei der Ernährungsberatung sollte dringend jemand mal die Inhalte und die Präsentation kontrollieren!
-kein Salatbuffett, an 3 Tagen / Woche 2 Salate zur Auswahl, sonst Tütensuppe,
-...

Therapie:
zuallererst: vielen Dank an die Mitarbeiter der Therapieabteilung die durch die Bank einen guten Job machen und motiviert sind.
-kaum Trainigsmöglichkeiten außerhalb der Therapieeinheiten (Schwimmbad war dis auf die letzte halbe Woche geschlossen), Geräteraum nicht zugänglich, 2 Ergometer für alle Patienten (nicht organisierter Zugang) man kommt und es ist belegt,
-in der ersten Woche kaum Anwendungen, danach leider zu wenig und schlecht abgestimmte Anwendungen ("das macht der Computer"?!)
-Mitarbeiter des psycholog.Teams, Ergotherapie, der Rezeption und der Sozialarbeit soweit für Long-COVID Patienten relevant freundlich,zugewandt und teilweise hilfreich.

Sonstiges:
-Wasserquelle wird nachts abgestellt
-an jeder Ecke hängt irgendein Verbotsschild
-...

Fazit: da finden sich bessere Kliniken für eine Reha

2 Kommentare

Freidenken am 12.02.2023

Stimmt!!! Vollkommen richtige Bewertung. Einen großen Bogen machen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie wieder eine Meridianklinik

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Nur Ärzte die unverständlich deutsch sprechen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zu wenig ärztliche Betreuung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zweckmäßig)
Pro:
Der Strand der Ostsee
Kontra:
Der Geiz der Geschäftsführung macht die Patienten noch kränker
Krankheitsbild:
Lungenkrank
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das nötigste vom nötigsten und das billigste vom billigsten.Das schreibe ich zur Verpflegung. Das Essen, Frühstück Mittagessen und Abendessen waren ungenießbar. Die Reinigung der Patientenzimmer wurde von selten bis überhaupt nicht durchgeführt. Und wenn dann nur mit husch und Pfusch durchgeführt. Um eine Rolle Toilettenpapier oder frische Handtücher zu bekommen musste ich die Reinigungskräfte anbetteln. Überall Verbote.Die Türe zum Restaurant wurde überwacht, damit sich auch keiner nichts mitnimmt. Die Härte: uns würde das Schwimmbad und die Sauna geschlossen mit der Begründung der Energiekosteneinsparung. Und das in einer Rehaklinik.Nie die selben Therapeuten. Jedes mal wurden die Therapien anders durchgeführt. Bon Rehabilitation keine Spur.Alles in allem ein kompletter Misserfolg. Nie wieder werde ich eine Meridanklinik wählen.

1 Kommentar

Freidenken am 06.04.2023

Richtig so und vor allem der letzte Satz in der Bewertung sollte von allen gelebt werden. Macht einen großen Bogen, um dieses Haus. Ostseeluft und der Standort alleine reicht nicht aus und die Luft gibt's außerdem kostenlos. Genesung sieht anders aus, darauf kommt es an und fängt mit Freundlichkeit, Demut, Bescheidenheit, im Schwesternzimmer an. Hochmut kommt vor dem Fall....., trotz Fachkräftemangel.

Nicht empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein Frischobst für Zwischendurch)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unfreundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Veraltet)
Pro:
Kontra:
Extrem schlechtes Kantinenessen
Krankheitsbild:
Psychosomatik, Asthma, Allergie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Klinik nicht weiterempfehlen!!!
Wenn man psychisch labil ist und Ruhe und Gelassenheit sucht, findet man sie nicht in dieser Klinik. Diese extreme Lautstärke im Speisesaal ist unerträglich. Ruhe findet man nur außerhalb der Klinik, am Strand der Ostsee.
Zudem erhält man in der Median-Klinik das schlechteste Kantinenessen was man sich vorstellen kann! Wer zum Frühstück Müsli mag, kann lediglich die gezuckerte Dosen-Früchtemischung dazu wählen. Frisches Obst ist Mangelware!
Ebenso sollte man diese Klink meiden wenn man unter Hausstaub oder an Asthma leidet, weil die Zimmer mit Teppichboden ausgestattet sind.

Vorredner haben zt Recht

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Essen, Zimmer, Klinik in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Asthma Bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Naja, wo fängt man an? Die meisten Vorredner haben schon Recht: Median macht eben nicht Alles, damit man sich rundum wohl fühlt ???????
Die Therapeuten: immer bemüht, meistens locker und freundlich.
Das Hauspersonal: in etwa auch so.
Kantine: Mittagessen unterirdisch. Naja, man hörte:"was will man verlangen für 5,60€ oder ähnlich?" ???? Meiner Meinung darf eine Klinik NICHT auf Profit aus sein. Man merkt, das überall gespart wird.
Die Zimmer: naja, Teppich war fleckig, in der Dusche Schimmelflecken, alles in die Jahre gekommen. Ein Mitpatient meinte, er wäre vor 15 Jahren dagewesen und es hat sich NIX geändert ????
Mir erschließt sich auch nicht, warum nicht mal nen Billard oder Kicker installiert...Hauptsache 5 Tischtennisplatten ????
Ich persönlich würde dort keine Reha mehr machen wollen, die Leute, die ich kennenlernen durfte, haben mich schon ein bissel "mitgetragen"???????
Grüße gehen raus an Katja&Sabrina, Mark aus Hamburg und Andi (schmoll nicht immer so????). Tom und Timo (Parkplatz Dank?????)
Ach...und der Martin natürlich auch ????
An Alle: bleibt stabil!???????
Over and out ????

1 Kommentar

dampfy am 19.11.2022

Schöne Grüße zurück von der dampflock, sehr korrekte Rezension????
Das wichtigste war wir hatten Spaß

Eine einzige Enttäuschung

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nettes Personal an der Rezeption sowie bei den Schwestern und den meisten Therapeuten
Kontra:
Maskenpflicht bei allen Indoor-Aktivitäten, zu wenig Personal, kaum ärztliche Beratung, schlechte Verpflegung
Krankheitsbild:
Long-/Post-Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich durfte nach langer Wartezeit 3 Wochen im Sept. 2022 hier verbringen und war heilfroh, als ich endlich wieder abreisen durfte. Mein persönlicher Eindruck: In dieser Klinik ist alles auf Massenabfertigung zu günstigsten Betriebskosten ausgelegt, um den höchstmöglichen Profit zu erzielen.
Der Mensch zählt hier gar nichts, egal ob Patient oder Personal. Personal fehlt augenscheinlich überall, die meisten Therapien und unzählige Vorträge finden in großen Gruppen statt. Oftmals mussten Praktikanten und Azubis der Physiotherapie große Gruppen komplett allein betreuen.
Ich habe trotz Bitten bestimmte Therapien gar nicht erst bekommen.
Das schlimmste für mich als "Lungen-Patient" mit Luftnot war aktives Sportprogramm mit Maske. Da ich hochmotiviert war und wieder fit werden will, habe ich versucht, das vorgegebene Programm "durchzuziehen", bis mir mehrfach schwarz vor Augen wurde. Das Ergebnis: Mir geht es nach der Reha schlechter als vorher (u.a. massive Luftnot), bereits abgeklungene Beschwerden sind wieder ausgebrochen.
Ja, ich wusste vorher, dass in der Klinik Maskenpflicht gilt, bin aber davon ausgegangen nicht für's Sportprogramm. Leider weit gefehlt. In einem Gruppentermin mit der Oberärztin habe ich gefragt, wie sie das sieht und dass das nicht gesundheitsförderlich sein kann. Ihre Antwort: "Das mag ja wohl so sein, aber da ist der Einzelne das kleinere Übel gegenüber dem Risiko einer Klinikschließung." Das sagt alles!!!
Außer immer und überall Maske tragen, interessiert das Thema Corona-Prävention hier gefühlt niemanden. Ein Schnelltest am Anreisetag und das war's. Jeder kann z.B. alles anfassen am Büffet im Speisesaal, keine Einweg-Handschuhe.
Die Verpflegung besteht nur aus billigsten Fertigprodukten, ganz wenig Obst / Gemüse (u.a. Obstsalat aus der Konservendose) - einfach schlecht!!!
Fazit: Diese Klinik lebt vom Hype der medienwirksamen ehemaligen Chefärztin, diese hat es offenbar aber auch vorgezogen, die Klinik zu verlassen.
Es war meine 1. Reha, ich bin bitter enttäuscht!!!

Einfach nur Schlimm

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ostsee und das einfache personal ( Empfang ,Küche ,Reinigung )
Kontra:
wir hatten das Gefühl das hier nur Geld gemacht werden soll. der Patient zählt nicht
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Ehefrau war von 29.06.-01.08.2022 für 5 Wochen in der Klinik. Ich durfte die letzten Tage ( 4 ) mit in die Klinik als Begleidperson.
Die Klinik ist eine Katastrophe !!!
Keine Ärzte und erst recht keine Therapeuten.
In den 5 Wochen gab es einen Wochen-Tag sogar wo es keine Anwendung gab. sonst max. 3 Anwendung am Tag. das WE war auch aus der Planung.
Auf Wünsche wie zum beispiel Massagen oder Wassergymnastik ist mann nur 2 x in den 5 Wochen eingegangen. Am 25.07.2022 , (eine Woche vor der Entlassung) war schon das Entlassungs Gespräch.
Die ganze Reha war ein Witz.

Übrigens . Die sogennate Cafeteria war in den 5 Wochen Aufenthalt gerade mal 2 Tage Geöffnet.

1 Kommentar

Biggi182 am 22.01.2023

Hallo was haben Sie bezahlt pro Tag als Begleitung dort vor Ort .Grüße Inge

Ungeeignet zur Zeit für psychosamatische Behandlungen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nettes Peraonal
Kontra:
ungesundes Klima in der Klinik
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach meinem Aufenthalt in dieser Reha Klinik war mein Gesundheitszustand so schlecht, dass ich umgehend eine stationäre Behandlung im Krankenhaus erhielt.

Meine permanenten Schmerzen, Schlafstörungen und psychischen Probleme haben dort massiv zugenommen. Es war Stress pur für mich – da es dort in allen Bereichen an Personal mangelte, die Ärzte unterbesetzt und völlig überfordert waren, Behandlungen es nur spärlich gab und individuell auf meine Schmerzen niemand eingegangen wurde. Dieses stressige Klima hat sich auf mich, als Patient, übertragen. Meine „Hilferufe“ wurden ignoriert, da niemand Zeit hatte und ich fühlte sich wirklich hilflos.

Der Fokus der Klinik liegt augenscheinlich eher in der Versorgung der Covid-Patienten.
Diese haben auch die mediale Aufmerksamkeit!

Die Klinik hat zur Zeit eine volle Auslastung, wie uns der Chefarzt erklärte aber (durch diverse Gründe) nicht die Kapazitäten (Personal) all die Wünsche/Leistungen zu erbringen.

Als Patient mit psychosomatischen Beschwerden war gefühlt kaum Zeit und Kapazität vorhanden.
Die Therapien waren sehr kurz oder auch überfüllt bzw. bekam man keine.
Es werden sehr viele Vorträge angeboten. Einzelgespräche wurden von 2,5 h in 5 Wochen auf 2x20 min reduziert. Vorliegende Unterlagen und Befunde wurden anscheinend nicht gelesen oder ignoriert. Trotzdem maßt sich die Klinik an eine Leistungseinschätzung für die DRV abzugeben.

Ich bin immer noch entsetzt von dem derzeitigem Zustand Klinik, der unter neuer Leitung, eher wirkt wie ein schlecht geführtes Feriencamp! Ich war vor einigen Jahren bereits dort und hatte damals sehr gute Erfahrungen gemacht. Leider habe ich zu spät gesehen, daß sich die Median Kliniken zur Zeit im „Umbau“ befinden.

Es ist war mein 3. Aufenthalt in einer psychosomatischen Reha und ich kann das Leistungsniveau einschätzen und würde zur Zeit von einem Aufenthalt für psychosomatische Patienten dort abraten. Mein Bericht ist auch an die DRV gegangen.

1 Kommentar

Kliffkicker am 11.08.2022

Die Erfahrungen kann ich zu 100% bestätitigen. Nie mehr diese Klinik und einen großen Bogen herum machen.

Covid Behandlung

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Gegend
Kontra:
Die Klinik, @Ärzte und das lieblos Essen.
Krankheitsbild:
Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider sind meine Erwartungen weit weit hinter dem geblieben was suggeriert wird. Ganz miserabeles Essen und abgeranzete Zimmer. Lieb und lustlos vorgetragene Seminare und sehr teure Verpflege Automaten. Telefonische Erreichbarkeit von Außen fast unmöglich. Internet und TV für 3 Wochen 35 Euro. Aufnahme Gespräch war eine Fars, während des Gespräch es wurde 5 mal telefoniert, es wurde mit einer Abneigung geführt die ich nicht erwartet habe. Jetzt zum positiven, schöne Gegend, wenn dass Wetter gut ist, und man mobil ist, sonst ist man dort fast schon eingesperrt.

Nie weider

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

test

NIEMALS (wieder) Median-Klinik Heiligendamm!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich habe dort nur „Nicht-Behandlung“ erfahren)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ostsee und kameradschaftliche Mitpatienten (beides kein „Verdienst“ der Median-Klinik)
Kontra:
alles andere, was nicht im „Pro“ genannt ist
Krankheitsbild:
Schmerztherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich schreibe erst jetzt, da diese Median-Klinik aktuell auf den Long-Covid-Zug „aufspringt“ und ich konkret nach meinen Erfahrungen mit dieser Klinik gefragt wurde.

Die medizinische Behandlung in dieser Klinik ist nur als „unterirdisch“ zu bewerten. Begründung: Ich habe mir dort nach mehrwöchigem Aufenthalt eine Lungenentzündung (und in der Folge der stümperhaften Behandlung derselben noch eine schmerzhafte Rippenfellentzündung) zugezogen (Frage nach der Hygiene in dieser Klinik?). Die einzige „Sorge“ bzw. Frage der Klinikleitung in diesem Zusammenhang war, ob ich wohl die Reha nach der Akuterkrankung verlängern würde …

Zur grauenhaften („medizinischen“?) Behandlung dieser Lungenentzündung in der Median-Klinik (mit Spezialisierung Pneumologie!) gibt es ein fachinternistisch-pneumologisches Gutachten der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen v. 10/2009 mit insges. 6 Seiten Auswertung der fehlerhaften und zeitverzögerten Behandlung, die nicht den geltenden ärztlichen Standards und Leitlinien entsprach. Ein weiterer Sachverhalt ist eine Sputumprobe, die in der Reha-Klinik im Zusammenhang mit dieser Lungenentzündung (zur Analyse der Krankheitskeime) genommen wurde, deren Ergebnis aber nie bekannt gegeben wurde. (Frage: Was gibt es hier zu verbergen?) Im Ergebnis der juristischen Auseinandersetzung wurden die Median Kliniken GmbH & Co. KG im Juni 2013 wegen dieser fehlerhaften ärztlichen Behandlung vom Landgericht Berlin rechtskräftig zur Zahlung von Schmerzensgeld verurteilt.

Fazit: Der Propagandaspruch dieser Klinik „Der Mensch im Mittelpunkt“ ist irreführende Werbung oder kann bestenfalls als Witz gemeint sein, nur lacht darüber keiner … Die schnellstmögliche (vorzeitige) Abreise oder besser erst gar keine Anreise ist tatsächlich das Einzige, was ich - zum Schutz der eigenen Gesundheit - empfehlen kann!

2 Kommentare

derBestohlene am 31.05.2022

Dankeschön für Ihre sehr sachliche Einschätzung der unhaltbaren Zustände in der Median - Klinik Heiligendamm. Eine Therapie meiner Erkrankung erfolgte nicht,ich war in der falschen Klinik, sodass ich im Umkehrschluss diese Reha vorfristig beenden wollte. Dies wurde mir aber seitens der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland untersagt. Man bot mir sofort an, anschließend eine Reha antreten zu können, wo mir auch geholfen wird. Dies war im Februar, ich warte heute noch auf eine positive Mitteilung.
Ich bin ganz fest der Meinung, die Rentenversicherung ist wohlwollend von den totalen Mißständen in dieser "Klinik" informiert. Ich kann es mir nur so vorstellen, so gewinnorientiert, wie da agiert wird, da fällt genug Profit ab, deshalb wird es ewig da so weiter gehen.
Die Klinik ist absolut nicht zu empfehlen!!!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Enttäuschend auf allen Ebenen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Sozialberatung war gut)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 13.04 bis 18.05.22 in dieser Klinik. Es herrschte Maskenpflicht im gesamten Haus, auch bei den Anwendungen. Ich betone: bei allen Anwendungen!! Sport in einer großen Turnhalle bei geöffneten Fenstern mit Maske ?? Das erschließt sich mir nicht. Schon gar nicht für Patienten mit Longcovid, die eh schlecht Luft bekommen.
Gruppentherapie mit 12 Patienten ist völlig inakzeptabel. Ich hatte in 5 Wochen lediglich 2 Einzelgespräche je 30 Minuten.
Die Verpflegung war sehr eintönig. Mittagessen fade, nur mit Mehl angedickte Soßen. Frisches Obst gab es zweimal pro Woche, ein Korb voll unansehnlicher, mit Druckstellen übersäten Äpfeln wurde nicht aussortiert.
Zum Abendessen gab es Schnittkäse, 4 Sorten Wurst, Kräuterquark und Krautsalat. Nur einmal pro Woche wurde Fisch in Form von Brathering und Rollmops angeboten, Soljanka und Auflauf immerhin 2 mal in 5 Wochen. Eier zum Frühstück gab es nur am Sonntag. Auf meine Beschwerde hat man mir sofort geantwortet: das Konzept der Median Klinik ist auf eine gesunde Ernährung ausgerichtet. Offensichtlich ein Standardbrief.
Belastend habe ich die Beschallung im Speisesaal empfunden, der Lärmpegel war für mich purer Stress.
Im Haus gibt es einen kleinen Aufenthaltsraum für max. 10 Leute, das gleiche auf jeder Etage. Ich frage mich, wo sich die restlichen 300 Patienten bei schlechtem Wetter aufhalten sollen. Da bleibt nur das eigene Zimmer.
Gott sei Dank hatte ich tolles Wetter und habe nach den Anwendungen das Haus verlassen können.
Null Angebote für Freizeit und am Wochenende.
Entspannungsübungen nach Jacobsen war gut, leider kein Yoga im Angebot.
Mein Fazit: diese Klinik war leider die falsche Entscheidung !

Hier werden sie nicht geheilt! Sagte der Chefarzt bei einem Vortrag persönlich! Er hatte so recht!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hoffnungen werden in keinster Weise erfüllt)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ständig Gruppentherapien, die Probleme anderer manchmal eine Zumutung,)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hatte keine!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (warte seit 2 Monaten auf meinen Rehabericht)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Sauber und ansprechend.)
Pro:
Schwimmen ab 16.00 Uhr erlaubt
Kontra:
Kulturell wurde nichts angeboten
Krankheitsbild:
Long Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 21.2 bis 28.5.22 dort.5Tage dauerte es bis ich meine erste Anwendung bekam. Dachte schon man hätte mich vergessen.Diese dauerte 20 min.und das war es dann auch für den Rest des Tages.Diese Situationen hatte ich oft während meines Aufenthalts. Fragte man warum das so ist bekam ich die Antwort wegen Corona gibt es akuten Personalmangel. Jegliche sportliche Bewegung mit FFP2 Maske war eine Tortur wenn man sowieso schon schlecht Luft bekommt. Das Essen war schlicht einfallslos.Man wurde gesättigt aber es schmeckte alles gleich. Fazit: Für mich hat diese Rehabilitation nichts gebracht,eher das Gegenteil!

Gib jedem eine Chance war mein Motto, wurde leider nicht erfüllt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Personalmangel an allen Ecken und Kanten)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (außer der Sozialberatung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Personalmangel an allen Ecken und Kanten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sozialberatung,
Kontra:
Personalmangel
Krankheitsbild:
Depression, PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im April/Mai 2022 in der Klinik und habe mich nach dem Motto "Gib jeden eine Chance" auf die 5 Wochen Reha gefreut. Leider muss ich den negativen Bewertungen dieser Klinik nur zustimmen. Es herrscht hier aus verschiedenen Gründen ein akuter Personalmangel. Bei einer Auslastung von 105 % auch kein Wunder.

Anreise, Isolation bis Ergebnis PCR Test vorliegt, telefonische Aufnahmegespräche, alles zu verkraften.

Einzeltherapie fand in den 5 Wochen einmal statt, die Gruppentherapie mit Bezugstherapeuten ganze 4 mal, obwohl auf der Homepage damit geworben wird, 2 mal Wöchentlich.

Bei der Chefarztvisite in der zweiten Woche wurde mir ein Termin mit Traumatherapeut verordnet. Leider warte ich auf diesen Termin noch heute.

Die Therapeuten bei der Gymnastik, den Atemübungen, beim Ergometer Training(mit Maske), den Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen, der Ergotherapie usw. kann man nur Lob zollen. Alle versuchen ihr bestes zu geben.

Auch ein dickes Lob an die fleißigen Küchendamen. Auch hier wurde man immer freundlich und zuvorkommend bedient.

Vielen Dank auch an Fr. S.... von der Sozialberatung. Die Gespräche mit Ihr haben mich weitergebracht als alle Gespräche mit Ärzten oder Psychotherapeuten.

Als Fazit kann ich nur sagen, gut dass das Wetter mitgespielt hat, ich fünf Wochen keinen Regentag hatte. Somit konnte ich viel Zeit am Strand verbringen und mich selber auf mich konzentrieren. Leider hat die Reha mich nicht weitergebracht, sondern eher bin ich zwei bis drei Schritte zurück gegangen.

Weiterhin wird eine Eingabe an die Deutsche Rentenversicherung erfolgen. Ich hoffe dort wird man dann mal darüber nachdenken, entweder weniger oder überhaupt keine Patienten mehr in die Klinik zu entsenden. Mein persönlicher Eindruck ist auch, die Klinik wird über kurz oder lang nur noch Longcovid Patienten behandeln.

Somit hätten ich gerne ein positiveres Fazit gezogen und nein es war nicht meine erste Reha. Hier bin ich anderes gewohnt.

1 Kommentar

Kliffkicker am 14.07.2022

Rententräger und Median bilden eine Allianz und sind aufeinander angewiesen. Ganz offensichtlich gibt es zu wenige Reha-Einrichtungen in Deutschland (Psychosomatik), um den Bedarf abzudecken.Daher schaut man eher weg, wie ansonsten ist das zu erklären, dass bei so vielen negativen Bewertungen und Eingaben bei den Kostenträgern sich nichts ändert? Vermutlich eine Gelddruckmaschine zu Lasten der Patienten und Beitragszahler. Unglaublich, dass das heute bei den leeren Sozialkassen noch möglich ist. Beschwerden beim Bundesministerium für Gesundheit in Bonn können etwas bewirken, da diese als Aufsichtsbehörde gegenüber den Rententräger agieren. Wirtschaftliche Entscheidungen werden aber immer durch Menschen gemacht, da liegt das Problem. Festgefahrene und veraltete Strukturen begünstigen ein Systemfehler.
Künftige Patienten sollten einfach diese Reha für Psychosematik in Heiligendamm meiden und gegebenfalls einen Umstellungsantrag beim Kostenträger stellen. Wer gerne die Ostseenähe sucht, der sollte separat und individuell sich etwas schönes und privat suchen. Meistens bringt das mehr, vermeidet Stress und erhöt die Lebensqualität,was gut für Geist und Seele ist. MfG

der Bestohlene

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021/2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Servicemitarbeiterinnen im Speiseraum, Frau Schumacher im Cafe sowie die Damen an der Rezeption,Dankeschön
Kontra:
nicht einmal im Ansatz wurde mir in dieser Klinik Gehör geschenkt,wie auch!!!
Krankheitsbild:
Post-Covid/ Schlafstörungen/permanente Kopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach dreieinhalb Monaten! erhielt ich heute,auf mehrmalige Anfragen (Rentenversicherung, meine Person),den Abschlussbericht der Rehabilitationsmaßnahme.
Diesen langen Zeitraum sehe ich auch wieder als äußerste Mißachtung meiner Person an!
In diesem Bericht setzt sich nun fort, was ich fünf Wochen in Heiligendamm erleben durfte.
Nach einer unpersönlichen Aufnahme(telefonisch),in welcher ich, einer mir nicht bekannten Dame, äußerst private, familiäre Dinge erklären sollte, setzte sich die Reha dahingehend fort, dass ich Therapiepläne erhielt, welche mir in keinster Weise die Möglichkeit boten, mich zwecks der Rehabilitationsdiagnose einzubringen. Pläne liegen vor!
Im Gegenteil, mir wurde durch medizinisches Fachpersonal mehrfach!!in den ersten zwei Wochen eindringlich verständlich gemacht, in der Median-Klinik Heiligendamm kann meine Erkrankung nicht therapiert werden, ich bin hier falsch!!!
Allerdings wurde ich durch Psychiotherapeuten wie( Hr.Oeberst,Frau Boguschewski sowie Frau Reinhold dazu verpflichtet, an Gruppentherapien teilzunehmen," weil es die Deutsche Rentenversicherung so fordere", so war der einhellige Tenor der Herrschaften.
Zwei mal wurde ich in meinem Zimmer bestohlen,durch die Klinikleitung wurde der Schaden, ohne Beleg, ersetzt. Sehr suspekt,oder?
In dieser Klinik habe ich erlebt, wie empathielos, selbstherrlich, mit einer herablassenden Arroganz, orientierungslos und ohne Mitsprache des Patienten agiert wird. Ich schlage vor, dass sich diese Herrschaften der Psychosomatik auf dem freien Markt bewerben, vielleicht wird ihnen dann bewusst, weshalb Menschen zur Rehabilitation fahren, mit dem Glauben um Linderung! Schließlich maßen sie sich ja auch an, über meinen Tätigkeitsbereich zu urteilen, wo sie NULL Ahnung haben!!!
Abschließend möchte ich mich bei Herrn OA Oleksandr Obmetytsya bedanken.Dieser ist ein Arzt mit Fachwissen, Empathie, Charisma, ein Arzt,welcher auch außer der Dienstzeit hingehört hat, Dankeschön Herr Oberarzt, Ihnen alles Gute

4 Kommentare

Nashorn63 am 19.05.2022

Ja..... seit 5 Monaten warte ich auf meinem Rehabericht,,
trotz mehrfacher Anfragen per E-Mail .....nicht mal diese werden beantwortet.. telefonische Erreichbarkeit nicht möglich... in der
Servicezentrale bekommt man auch keine Antwort... auch meine
Unfallkasse hat noch nichts erreicht, ist wirklich beschämend

  • Alle Kommentare anzeigen

Essen

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schöne Umgebung
Kontra:
Schlechteste klinik wo ich jemals war
Krankheitsbild:
Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bringt euer Essen mit es sind Mini Portionen sehr wenig Fleisch und auf Nachfrage gibt es nur Kartoffeln oder Reis nach als Fleischesser viel zu wenig was viele andere auch sagen

1 Kommentar

MEDIANKlinik Heiligendamm am 06.05.2022

Wir bedanken uns für Ihre Rückmeldung und die Einschätzung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik. Ihre Hinweise nutzen wir gern, um auch weiterhin Verbesserungen und Optimierungen vorzunehmen.

Herzliche Grüße von der Ostsee
Die Klinikleitung

die KLinik ist sowas von ....

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Lage Top , die Klinik ein Flop)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (zu wenig Zeit, wurde nicht drauf eingegangen, defekte Geräte)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (gab es sowas grübel)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Jugendherberge)
Pro:
Kontra:
also wenn es die 3 Klassengesellschaft noch gäbe, wäre die Klinik die richtige für die Holzklasse
Krankheitsbild:
lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vor einiger Zeit in der sogenannten Rehaklinik.
Leider ist die mehr Schall und Rauch, wenn man mal hinter die Fassade blickt.
Die Zimmer haben den Stil einer Jugendherberge,
Wlan nunja, es gibt es aber die Übertragungsdaten sind unterirdisch.

Essen ist Catering, also aufgewärmt, lieblos, geschmacklos teilweise.
Die in die Jahre gekommenen Sportgeräte, lassen einen gruseln.
Man merkt an jeder Ecke, dass dort zwar Geld gemacht, aber keins in die Klinik gesteckt wird.

Schade denn die Lage ist toll, auch wenn man in der näheren Umgebung nur Landschaft hat, also Einkaufen nur mit Auto oder Bus und Bahn.
Das Parken ist wie eine Lotterie, man bekommt einen doch man wartet, was bei den Preisen in der Nähe übel ist, doch Hauptsache die Klinikmitarbeiter stehen gut.

Möchte man da nochmal hin, also ich bin sicher das ich nie wieder ein Haus das von Median geleitet wird betreten werden.

1 Kommentar

MEDIANKlinik Heiligendamm am 21.02.2022

Sehr geehrter Rehabilitand,

es tut uns leid, dass Sie sich offensichtlich nicht bei uns wohl gefühlt haben bedanken uns jedoch für Ihre Rückmeldung und aufgeführten Kritikpunkte, die wir gern für unseren kontinuierlichen Verbesserungsprozess nutzen werden. Anmerken möchten wir an dieser Stelle jedoch, dass wir unsere Patienten keineswegs kategorisieren oder gar bevorzugen. Wenn Sie dies dennoch so empfunden haben, bedauern wir dies.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und viel Gesundheit.

Beste Grüße
Die Klinikleitung

Nie wieder Reha in dieser Klinik

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nähe zur Ostsee
Kontra:
das ganze Konzept der Klinik ist nicht stimmig
Krankheitsbild:
LongCovid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Fokus dieser Klinik liegt auf Profit und nicht zum Wohle des Patienten, egal ob LongCovid oder psychosomatischer Patient.
Was in den Medien berichtet wird, ist ein großer Widerspruch zudem was wirklich in dieser Klinik passiert.

Reha im Januar 2022. Leider mit zu hohen Erwartungen angereist.
Ich habe in meiner Reha sehr gelitten, körperlich wie seelisch und muss das erlebte erstmal verarbeiten.Mir geht es immer noch sehr schlecht.

Der erste Schock am Empfang:
Man bekommt seinen Zimmerschlüssel mit Anweisungen an die man sich zu halten hat. Wenn man TV oder WLAN möchte, muss man bezahlen.
Der zweite Schock, das Zimmer:
Die wirklich in die Jahre gekommen sind, von Corona und Hygiene keine Spur. Teppichböden in den Fluren und in den Zimmern, sogar an den Wänden. Teppichböden dreckig und mit Flecken.
Das Zimmer wird morgens nach Abreise vom Patienten gereinigt aber nicht desinfiziert und am Mittag/Nachmittag kommt der neue Patient.
Die Badezimmer sind unhygienisch und der Duschvorhang ist nur mit 4 Haken befestigt.
Hier soll man 2 Tage in Isolation verbringen, was auch ein Witz ist, denn zum essen muss man nach unten in einen extra Speiseraum. Also bewegt man sich schon mal im Haus und benutzt natürlich auch den Fahrstuhl, ohne zu wissen ob man negativ oder positiv getestet wurde.

Der Erstkontakt mit dem Stationsarzt findet per Telefon statt, schließlich haben wir ja Corona Zeiten.
Nachdem eine Woche schon vorbei ist, Isolation/ Wochenende, bekommt man seinen Therapieplan. Nicht die Therapien, die man brauchen würde und wenn man sie bekommt, werden diese zeitlich auch noch von den Therapeuten gekürzt oder fallen aus.
Die Klinik spricht von gesunder Ernährung,ein Witz.Der Salat kommt aus der Tüte und das Essen selber eine Katastrophe, ekelhaft.
Bei der Chefarztvisite bekommt man dann zu hören, dass man in dieser Klinik falsch ist, da man dort neurologisch nicht aufgestellt ist.

Ich bin stink sauer und enttäuscht.
Nie wieder würde ich diese Klinik wählen.

2 Kommentare

Kliffkicker am 07.02.2022

Ihr vorzüglicher Kommentar den kann man nicht besser Wiedergeben, schließlich basiert dieser auf das real, tatsächliche Erlebte. Leider erging es mir genauso und ich kann Ihren Ausführungen nur beipflichten, dass alles stimmt genauso. Gute Anschlusserholung.

  • Alle Kommentare anzeigen

Absolut enttäuschend, nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (hier hilft dir niemand, man ist nur eine Nummer)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (der Sozialdienst ist ein Lichtblick)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Team Physiotherapie ist Spitze! - keine thearap. Einzelgespräche!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ständig Ausfälle, Personalmangel)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Reinigung der Zimmer mangelhaft)
Pro:
Ostsee, Umgebung, sehr nette Mitarbeiter
Kontra:
Personalmangel, ständig Ausfälle der Behandlungen, keine Einzelgespräche mit Psychologen, "Gruppentherapie" ein Witz, Reinigung der Zimmer: mangelhaft, WLAN, Parkplatz kosten extra!
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gleich vorweg: In dieser Klinik werden nur Long-Covid Patienten gut behandelt, die psychosomatischen Patienten "sind halt da". Der Fokus liegt auf Wirtschaftlichkeit, statt auf dem Wohl des Patienten. Personalmangel an allen Ecken!

Aber von vorn:
Ich war von November-Oktober 2021 in dieser Klinik zu einer psychosomatischen Reha. Der Empfang war sehr freundlich.
Der erste Schock war das kostenpflichtige WLAN. 50€ für 5 Wochen! Gleich darauf folgte Schock Nummer 2: Es gibt nur begrenzte kostenpflichtige Klinikparkplätze! 600m entfernt! Man kommt auf eine Warteliste..
Das Zimmer war soweit ok und zweckmäßig eingerichtet. Sauberkeit, mangelhaft.
Dass Essen war ganz ok.

Thema Behandlungen:
Meine Psychologin habe ich in 5 Wochen 2x für 20min gesehen. Das war's!
Gruppentherapie: entweder sind diese aufgrund von Personalmangel ausgefallen, oder man wurde sich selbst überlassen! Die leitende Psychologin saß nur ihre Zeit ab, leitete nichts an, gab keine Ratschläge oder Hinweise! Absolutes NoGo !

Physiotherapie/Massagen/Gymnastik/Fango:
ein großes Lob an dieses Team!
die Mitarbeiter sind ebenfalls total unterbesetzt und arbeiten am Limit. Dennoch waren sie immer freundlich und brachten viel Spass!

Zusammenfassung:
Wer hier plant eine psychosomatische Reha durchzuführen, dem rate ich ab.
Es gibt keine persönlichen Gespräche, das sagt selbst meine behandelnde Psychologin! Es fehlen einfach die Mitarbeiter.
Die "Gruppentherapie" ist ein Witz. "intensive" Arztgespräche dauern 10min, Oberarztgespräch 5 Minuten.., Zeit & Personalmangel!
Chefarztgespräch: einmalig, selbst dieser sagte mir, dass diese Klinik auf Wirtschaftlichkeit gefahren wird und das die Personalprobleme bekannt sind..

Psychosomatische Therapie: gibt es hier nicht!

Das einzig positive sind die Mitarbeiter die wirklich alles geben. Die Ostsee & die Umgebung.

2 Kommentare

Kliffkicker am 14.01.2022

Ich stimme Ihnen zu, habe die gleichen Eindrücke genauso erfahren müssen.Es gibt Ärzte die waren eben nur Fehleinkäufe vor 12 Monaten, sie sind einfach nur der Totalausfall und springen Leidenschaft- und Empathie-los von Klinik zu Klinik, das nennt man dann "Karriere-Hopping." Was wollen sie damit anfangen oder gar erwarten? Hoffentlich bekommt der Vorstand das bald mal mit und handelt, die Klinik hätte das verdient.
Mecklenburg/Vorpommern ist nun mal anders und das ist gut so ......

  • Alle Kommentare anzeigen

Reha-Abbruch

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (überheblich, Selbstdarstellung,)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (...das geht gar nicht und da kommt nichts)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (weniger zutun)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (klein und abgenutzt. 2. Kissen selbst mitnehmen.)
Pro:
Essen okay, Verwaltung, Rezeption freundlich
Kontra:
medizinische Betreuung furchtbar
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Das psychosomatische Reha-Angebot ist eine Mogelpackung. Der Stresslevel kommt hier erst richtig in Betrieb.
Die hier veröffentlichten kritischen und negativen Bewertungen kann ich zu 90% bestätigen.
Einige positiven Bewertungen erscheinen mir sehr fragwürdig und sollten auf Herkunft überprüft werden.

Ein vorzeitiger Abbruch war die logische Konsequenz.

2 Kommentare

MEDIANKlinik Heiligendamm am 28.01.2022

Zu Ihren anderen respektlosen und unverschämten Kommentaren und Unterstellungen auf weitere Patienten-Rückmeldungen, haben wir uns bereits geäußert.

Eine weitere Kommentierung erübrigt sich daher aus unserer Sicht.

  • Alle Kommentare anzeigen

Weitere Bewertungen anzeigen...