|
PostCOVIDPatient berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Ärzte, Therapeuten und Mitarbeiter
Kontra:
Kostenpflichtiges W-LAN (Internetzugang)
Krankheitsbild:
POST-COVID
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 6 Wochen in Flachsheide. Mir hat es sehr geholfen mit der Krankheit umgehen zu können. Alle Mitarbeiter machen einen super Job.
Leider gibt es immer wieder Patienten die alles schlecht reden, was der Klinik absolut nicht gerecht wird.
Das Essen ist gut. Wer hier Essen aus einem Sterne Restaurant erwartet ist fehl am Platz. Es ist eine Reha und kein Urlaub!
W-LAN und Internetzugang könnten kostenlos sein. Das war leider nicht der Fall. Ansonsten funktioniert das W-LAN gut. Der Internetzugang leider nicht. Hier wird Richtfunk zu der anderen Klinik genutzt. Das funktioniert leider nicht immer gut. Das der Zugang kostenpflichtig ist wird vom Median Konzern bestimmt und liegt nicht im Einfluss der einzelnen Kliniken.
Wenn es schon kostenpflichtig ist sollte das wenigstens gut funktionieren. Ich empfehle hier eigene Glasfaserleitungen pro Klinik.
Leider leider auch das gute digitale Angebot Midian@home darunter das man es in der Klinik nur schlecht benutzen kann. Lange Ladezeiten auch über W-LAN.
Es freut uns zu hören, dass Sie die Zeit in unserer Klinik als hilfreich empfanden und das Engagement unserer Mitarbeiter schätzen. Wir sind stets bemüht, unseren Patienten eine angenehme Umgebung zu bieten.
Ihre Anmerkungen bezüglich des WLANs und des Internetzugangs haben wir zur Kenntnis genommen. Es ist uns wichtig, dass unsere Patienten mit ihren digitalen Geräten reibungslos arbeiten können. Wir bemühen uns stets, unseren Service in diesem Bereich zu verbessern.
Wir danken Ihnen für Ihre ehrliche Meinung und Ihre Anregungen. Ihre Zufriedenheit liegt uns sehr am Herzen und wir freuen uns, dass Sie unsere Klinik weiterempfehlen würden.
Hallo PostCOVIDPatient,
es freut mich zu lesen, das dir dort geholfen wurde und es dir gefallen hat :)
Da die meisten oft nur schreiben, wenn es etwas zu bemängeln gibt, finde ich es auch wichtig, positives zu bemerken.
Ich leide auch unter Post covid Beschwerden und ME/CFS, reise Anfang April dorthin an...
Nach deinem Bericht jetzt, bin ich voller Zuversicht !!
Dir weiterhin alles Gute,
Lg
|
MOJA5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Sozislberstung etwas inhaltsleer und wenig motiviert)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Individuelle Behandlung in freundlicher Umgebung
Kontra:
Wenig Gemeinschaftsraum für freie Zeit für Sozialkontakt
Krankheitsbild:
Neurologischen Erkrankung und Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gute Einteilung der Anwendungen und für Krankheit passende Anwendungen.
Stets sehr freundliche Therapeuten.
Tolles Frühstücks- und Abendbuffet. Mittagessen gut, Kann "just in time" zwischen drei Gerichte entschieden werden, was man möchte.
es freut uns sehr, dass Sie mit unserer Klinik und unserem Angebot zufrieden waren. Es ist uns eine Freude zu hören, dass Sie unsere Anwendungen als passend für Ihre Bedürfnisse empfanden und dass Sie unseren freundlichen Therapeuten schätzen. Ebenso sind wir erfreut, dass Ihnen unser Frühstücks- und Abendbuffet sowie das Mittagessen gefallen haben.
Ihr positives Feedback ist eine großartige Bestätigung für unser Team und wir freuen uns darauf, Sie in der Zukunft wieder in der MEDIAN Klinik Flachsheide begrüßen zu dürfen.
Sehr geehrter Rehabilitand,
im Namen des gesamten Teams einen herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir freuen uns, dass Sie von Ihrem Aufenthalt hier bei uns profitieren konnten und sich bei uns wohlgefühlt haben. Ihre Bewertung motiviert uns auch weiterhin alles zum Gelingen jeden Aufenthalts hier bei uns beizutragen. Dort, wo Sie sich kritisch äußern, bedanken wir uns auch für Ihre Rückmeldung. Wir werden das von Ihnen beschriebene Vorkommniss mit der betroffenen Abteilung besprechen. Nur so können wir bestmöglich daraus lernen und uns verbessern. Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Gesundheit und alles Gute.
|
Girlfriend2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Stations Ärztin von Station 8
Kontra:
Wenig sitz Möglichkeiten
Krankheitsbild:
Long-covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Aufenthalt. Ich war 5 Wochen dort. Es wurde mir geholfen und ich bin besser gegangen als ich gekommen bin. Ich hatte ein super Zimmer und eine klasse Ärztin auf Station 8. Immer hilfsbereit und sie hatte immer ein offenes Ohr für mich. Die Pfleger/innen waren alle super nett und hilfsbereit. Auch das Physio Team wir richtig klasse. Hat sich sehr viel Mühe gegeben. Alle hatten Verständnis wenn es mir mal nicht so gut ging. Ich konnte in dieser Zeit wieder gut auftanken und auch meine Grenzen selber testen, was geht und was geht nicht.
Auch an der Rezeption waren alle sehr freundlich und immer hilfsbereit.
Was ich etwas schade finde, das es wenig sitz Möglichkeiten im Gebäude aber auch draußen gibt. Man könnte sehr viel mehr aus diesem tollen Gebäude machen.
Ich hatte anfangs etwas Sorge, weil alle diese Klinik sehr schlecht bewerten. Aber niemand kann etwas für das Gebäude, wenn die "oberen" daran nichts ändern. Es war eine tolle Zeit und ich habe auch tolle Patienten kennen gelernt.
Was ich auch sehr toll finde, das es Therapeuten gibt, die selber long-covid haben und uns Patienten dadurch sehr gut verstehen.
Herzlichen Dank, an alle die dort so freundlich und immer hilfsbereit waren.
Gottes Segen wünsche ich allen Mitarbeitern aber auch den Menschen die das hier lesen!
Sehr geehrte/r Rehabilitand/in,
herzlichen Dank dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben eine so ausführliche Bewertung Ihres Aufenthalts hier bei uns zu verfassen. Alleine dafür sind wir wirklich sehr dankbar. Darüber hinaus ist Ihre Rückmeldung fast nur positiv. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns so wohlgefühlt haben. Gerne geben wir an alle beteiligten Teams und Personen Ihre Bewertung weiter. Sie wird sicher gerne gelesen und großer Ansporn sein, für die Betreuung zukünftiger Patienten/innen. Dort, wo Sie sich kritisch äußern, bedanken wir uns auch für Ihre Rückmeldung. Wir werden unsere Möglichkeiten zur Verbesserung nutzen. Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Gesundheit und alles Gute.
|
DerFischstinkvomKopp berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
es ist vorbei
Kontra:
genervtes Personal (außer Physio-Abt., dort nett)
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Trübseliger, demütigender Aufenthalt:
Bereits bei der Ankunft packte mich das Entsetzen, so schäbiger Eingangsbereich. Dort sind nur abgestorbene Kübelpflanzen und schwer erkrankte Personen. Es gibt nirgends Bereiche, die Patienten zum Verweilen einladen. Man ist gezwungen, in hässlich-pflegeleichten und sehr lauten Räumen oder direkt vor der Eingangstür an der Straße seine Gebrechen der Öffentlichkeit zur Schau zu stellen!
Das Gebäude ist übel in die Jahre gekommen, Schimmel im Bad, defekte Fliesen und nachts Silberfischchen. Die Fenster sind schmutzig und ohne Sonnenschutz, die Türen knallen laut, defekte Aufzüge und die elektrische Tür des Speisesaals blieben tagelang nicht-repariert. Sogar die Bettwäsche war verschlissen, die alten Heizkörper mit Lackschäden und der Teppich ramponiert. Ebenfalls sind die Grünanlagen der Klinik ungepflegt verwildert und der Innenhof nicht mehr nutzbar, weil das Terrassenholz morsch gegammelt ist, Pflastersteine uneben. Eine abgängige Immobilie mit miserabler Innenausstattung. Wohl dem, der fit genug ist, die Klinik wenigstens stundenweise zu verlassen.
Für die Behandlungen wird was aus einem Standardprogramm herausgefischt. Es findet keine Diagnostik statt, nur Reha entsprechend mitgebrachter Arztberichte im Rahmen der klinikeigenen Möglichkeiten und nach Einschätzung der Badeärzte.
Die Küche ist sehr monoton, morgens und abends immer das Gleiche am Buffet, wochenlang! Für mittags wird Essen geliefert. Leider können sich die Patienten nicht den schleimigen Kartoffeln vom letzten Winter erwehren, aber manchmal hat man auch Glück und das Mittagessen ist gut. Wenn es Obst gibt, dann nur sehr kleine Äpfel, Birnen oder Orangen, selten Bananen oder Kiwis. Beerenfrüchte oder Steinobst gibt es leider gar nicht. Mit etwas Erfahrung aus der Gastro ist dort alles ziemlich schwer erträglich. Genervtes Küchenpersonal wird barsch, wenn ältere Pat. das schwere Tablett nicht aufräumen können und unterbindet lauthals die Hilfe von Mitpatienten.
Sehr geehrte/r Rehabilitand/in,
wir bedauern, dass Sie mit den Leistungen der MEDIAN Klinik offenbar nicht zufrieden waren und Sie sich in unserem Haus nicht wohl gefühlt haben, zumal Ihre Eindrücke nicht denen der Mehrheit unserer Patienten entsprechen.
Immer wieder erhalten wir im Rahmen von mündlichen und schriftlichen Befragungen äußerst positive Rückmeldungen zur Freundlichkeit unserer Mitarbeiter. Auch der Servicegedanke, den unser gesamtes Team lebt, wird häufig gelobt.
Gern hätten wir während Ihres Aufenthaltes ein persönliches Gespräch mit Ihnen geführt, um Ihre Kritik weiter verfolgen zu können und Ihre Hinweise im Rahmen unseres Qualitätsmanagements – und damit verbunden unserem kontinuierlichen Verbesserungsprozess – bearbeiten zu können. Die von Ihnen auf diesem Weg pauschal geäußerte Kritik gibt uns leider keine Möglichkeit einer Recherche.
Wir hoffen, dass Sie dennoch auch einige positive Inhalte mitnehmen konnten und wünschen Ihnen alles Gute.
|
AR1970 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Physiotherapeuten, Ergotherapeutin, Psychologin
Kontra:
Ärzte, in 4 Wochen nur 3 mal für jeweils 5 Minuten gesehen. Und alles was ich sagte, wenn ich mal zu Wort gekommen bin, wurde konsequent ignoriert.
Krankheitsbild:
PNP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es begann mit einem 5 minütigen Aufnahmegespräch/Untersuchung. Es folgten 4 Wochen in denen ich einige Physiothreapien hatte, die leider, trotz bemühter Therapeuten, keine Wirkung zeigten.
Im Abschlussbericht steht natürlich etwas anderes.
Bei dem 10 minütigen Abschlußgespräch mit dem Stationsarzt versuchte ich auf die falsch verstandenen (nicht zugehört) aussagen von mir hinzuweisen, wurde aber mehrfach unterbrochen. Jetzt stehen diese falschen Aussagen im Entlassungsbericht. Traurig.
Ich fühlte mich nicht ernst genommen und kann niemandem empfehlen auch nur einen Fuß in diese Klinik zu setzen.
Leider gehen durch diese Behandlung durch diesen Arzt alle positiven Erfahrungen, wie zum Beispiel die Gespräche mit der sehr netten Psychologin, der Ergotherapeutin und der Physiotherapeuten im ganzen, einfach unter.
Sehr geehrte/r Rehabilitand/in,
herzlichen Dank dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns eine Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt zu geben. Dafür sind wir Ihnen sehr dankbar. Sie haben während Ihres Aufenthalts hier bei uns gemischte Eindrücke erfahren. Was Sie positiv vermerken, geben wir gerne an die jeweiligen Teams und Personen weiter. Dort, wo Sie sich kritisch äußern, bedanken wir uns auch für Ihre Rückmeldung. Wir werden unsere Möglichkeiten zur Verbesserung nutzen. Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Gesundheit und alles Gute.
Ein Angebot den Abschlußbericht zu berichtigen und die falschen Aussagen abzuändern wäre die einzige ernst gemeinte Antwort gewesen, die mir in irgendeiner Weise helfen könnte.
Sehr geehrter Herr Stefan Dortmund,
wir bedauern, dass Sie mit den Leistungen der MEDIAN Klinik offenbar nicht zufrieden waren und Sie sich in unserem Haus nicht wohl gefühlt haben, zumal Ihre Eindrücke nicht denen der Mehrheit unserer Patienten entsprechen.
Immer wieder erhalten wir im Rahmen von mündlichen und schriftlichen Befragungen äußerst positive Rückmeldungen.
Gern hätten wir während Ihres Aufenthaltes ein persönliches Gespräch mit Ihnen geführt, um Ihre Kritik weiter verfolgen zu können und Ihre Hinweise im Rahmen unseres Qualitätsmanagements – und damit verbunden unserem kontinuierlichen Verbesserungsprozess – bearbeiten zu können. Die von Ihnen auf diesem Weg pauschal geäußerte Kritik gibt uns leider keine Möglichkeit einer Recherche.
Wir hoffen, dass Sie dennoch auch einige positive Inhalte mitnehmen konnten und wünschen Ihnen alles Gute.
Ja, ist das allerletzte was ich als Angehöriger empfehlen würde.
Umfeld der Klinik sehr schön, das ist das einzig Positive.
Aber was nützt das schon.
.
.
|
Mala24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Juli 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärzte, Therapeuten und das Personal an der Rezeption
Kontra:
Abgewohntes Haus, Schimmel in Badezimmer und Dusche, Frühstück und Abendessen immer das gleiche (Wurst und Käse Aufschnitt) fertigt geliefertes Mittagessen Obst der Saison bestand überwiegend aus Orangen ,wenig gesunde Alternativen beim Essen
Krankheitsbild:
Post covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schon der Eingang mit den vertrockneten Blumen und wuchernden Sträuchern und den vielen, meistens lungenkranken Rauchern,die mit ihren Rollatoren und Rollstühlen und Sauerstoffschläuchen in der Nase, den Weg gegenüber des Eingangs belagern,ist wenig einladend.Essen, wenig Abwechslung und gesunde Komponenten, obwohl es einen Vortrag über gesunde Ernährung gibt.Speisesaal, überfüllt, zu laut und viel zu warm. Keine Lüftung vorhanden. Obwohl klinik für Pneumologie, Bäder und Duschen,auch im Schwimmbad verschimmelt und die Fliesen kaputt.Der Abzug im Bad ist verstopft. Keine Gardinen oder Rollos an den Fenstern,auch zum Innenhof und auf der Südseite. Zimmer Reinigung auf manchen Stationen schlecht. Dusche mit dem Wischmop geputzt, Boden und Ablagen nach Reinigung, trotz freiräumen der Flächen schmutzig.(Haare,Fusseln und Sand) Ecken grundsätzlich ausgelassen.....
Kaum Möglichkeiten sich im freien hinzusetzen, außer direkt vorm Eingang oder bei den Rauchern. Grünflächen im Innenhof in sehr schlechtem der Zustand (Holzterasse total morsch mit Gestrüpp überwuchert) und nicht benutzbar. In den Fluren und dem Treppenhaus brennt Tag und Nacht das Licht, egal wie hell es ist. 24 Stunden durchgehend!! Alles in allem, überwiegen leider die negativen Dinge. Man müsste vllt mal an den richtigen Stellen sparen und dafür die Flure und Räumlichkeiten etwas freundlicher gestalten. Das Personal welches versucht, mit seinen eingeschränkten Möglichkeiten, das Beste zu machen, kann einem nur leid tun. Wenn man noch keine Depression wegen seiner Krankheit hat,dann bekommt man sie dort. Als Bonbon habe ich mich dann noch mit Corona angesteckt an meinen letzten Tagen, weil es kein Hygiene Konzept mehr gibt.
Sehr geehrte/r Rehabilitand/in,
wir bedauern, dass Sie mit den Leistungen der MEDIAN Klinik offenbar nicht zufrieden waren und Sie sich in unserem Haus nicht wohl gefühlt haben.
Gern hätten wir während Ihres Aufenthaltes ein persönliches Gespräch mit Ihnen geführt, um Ihre Kritik weiter verfolgen zu können und Ihre Hinweise im Rahmen unseres Qualitätsmanagements – und damit verbunden unserem kontinuierlichen Verbesserungsprozess – bearbeiten zu können. Die von Ihnen auf diesem Weg pauschal geäußerte Kritik gibt uns leider keine Möglichkeit einer Recherche.
Wir hoffen, dass Sie dennoch auch einige positive Inhalte mitnehmen konnten und wünschen Ihnen alles Gute.
|
Esta12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Pfleger,Therapeuten
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Post Covud
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Leider ein totaler Reinfall!!!
Leide u.a. unter Post Covid und das schwerer betroffen. Für mich machten die Ärtze den Eindruck, dass sie mit schwierigeren Fällen maßlos überfordert sind.Auch wissen sie nicht, wie man mit einem Patienten umzugehen hat, der sich während des Aufenthalts in der Reha verschlechtert. Es werden einem unmenschliche Sachen unterstellt,die einfach falsch sind.Außerdem wird einem frech ins Gesicht gelogen, sobald man den Arzt ertappt, der anscheinend keine Ahnung vom PCS hat.Uch könnte noch soo viel erzählen!! Schöner wäre es gewesen, wenn man mir einmal richtig zugehört hätte,ich zu Wort kommen könnte etc.Aber nein,ich musste mir viel anhören,nur irrelevante Fragen beantworten und die Krankheit PCS war kaum Gesprächsthema.
Ich bin aus der Reha mit einer riesen Verschlechterung raus,die zum größten Teil bis heute anhält. Für mich machte die Klinik den Eindruck,dass sie sich Post Covid auf die Fahne geschrieben haben,nur weil es viele Rehakliniken machen. Aber in meinen Augen gab es kein Konzept,wie man mit PCS Patienten umzugehen hat. Dazu gehört vor allem im Aufnahmegespräch das jetzige Krankheitsbild zu erfassen und nachher die Vorerkrankungen,damit man den Therapieplan aufstellen kann. Ein 0815 Plan funktioniert da nicht, vor allem wenn man schwer betroffen ist und viele Symptome vorhanden sind. Uch hätte mir gewünscht,das es ein Konzept gegeben hätte, dem Patienten erstmal zugehört hätte,bevor man 100 Fragen stellt und einem keine absurden Unterstellungen an den Tag gelegt worden wären, vor allem dann nicht,wenn man sich eh in einer Zustandsverschlechterung befindet.
Positiv zu erwähnen sind die meißten Pfleger und Schwestern und die zwei Therapeuten,der Ergo und Physio.
Essen sehr schlecht, fast nur Fertigprodukte etc,also nicht gesund.
Schade ich hatte mir mehr erhofft,dabei hatte ich nur einen von sich und seinen Aussagen überzeugten OA und einen Stationsarzt,der zig Fragen stellt,nur nicht relevante.
Sehr geehrte/r Rehabilitand/in,
wir bedauern, dass Sie mit den Leistungen der MEDIAN Klinik offenbar nicht zufrieden waren und Sie sich in unserem Haus nicht wohl gefühlt haben, zumal Ihre Eindrücke nicht denen der Mehrheit unserer Patienten entsprechen.
Immer wieder erhalten wir im Rahmen von mündlichen und schriftlichen Befragungen äußerst positive Rückmeldungen zur Freundlichkeit unserer Mitarbeiter. Auch der Servicegedanke, den unser gesamtes Team lebt, wird häufig gelobt.
Gern hätten wir während Ihres Aufenthaltes ein persönliches Gespräch mit Ihnen geführt, um Ihre Kritik weiter verfolgen zu können und Ihre Hinweise im Rahmen unseres Qualitätsmanagements – und damit verbunden unserem kontinuierlichen Verbesserungsprozess – bearbeiten zu können. Die von Ihnen auf diesem Weg pauschal geäußerte Kritik gibt uns leider keine Möglichkeit einer Recherche.
Wir hoffen, dass Sie dennoch auch einige positive Inhalte mitnehmen konnten und wünschen Ihnen alles Gute.
Gute Ansätze, aber mangelhafte Beachtung von Hygienevorschriften und inakzeptabler Umgang mit Infektionsschutz!
|
zuei99 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Wenn ich als PostCovid Patient eine so hohe Wahrscheinlichkeit habe, mir die Krankheit, die zu meinen Beschwerden geführt hat, nochmal zu holen, macht dies alle positiven Aspekte zunichte)
Qualität der Beratung:
unzufrieden ((zumeist) freundliches Personal, leider ständig gestresst und überarbeitet wg. (auch selbstverschuldetem!) Personalmangel, kein Infektionsschutz)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Prinzipiell durchaus gut, aber überschattet vom untragbaren Umgang mit Covid19)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Laut Begrüßungsschreiben erfolgt vor der ersten Therapie ein Covid-Test. Dies ist nicht der Fall. Auch hier: Gute Ansätze, aber während einer Covid-Welle hier zu sein ist hochgradig gefährlich)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Schwimmbad vorhanden und kann unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften auch außerhalb Therapien genutzt werden)
Pro:
Bemühte Therapeutinnen und Therapeuten, trotz Stress überwiegend freundlich (außer es geht um Covid! Dann wird man pampig!)
Kontra:
extreme Gesundheitsgefährdung durch inakzeptablen Umgang mit Covid, keine Beachtung von RKI-Vorgaben oder Berücksichtigung aktueller Lage
Krankheitsbild:
PostCovid
Erfahrungsbericht:
Ich bin aktuell in der Klinik wg. PostCovid.
Meine Erfahrung hier ist zweigeteilt, aber auf Grund des Umgangs mit Covid überwiegen die negativen Aspekte stark.
Positiv:
* Essen ist für eine Klinik eher überdurchschnittlich, da gibt es objektiv wenig zu kritisieren
* Therapeuten sowie Pflegepersonal sind bemüht, nehmen sich i.d.R. Zeit und sind freundlich. Ärzte machen fachlich einen guten Eindruck (extreme Ausnahme: Covid19!)
* Es wird - ggf. muss man es selbst ansprechen - auf reduzierte Belastbarkeit bei PostCovid Patienten geachtet, ich habe hier keinen Zwang verspürt, sondern eine positive Begleitung beim Versuch, die Folgen von Covid durch sinnvolle Anwendungen und Training langsam zu überwinden.
* Die Klinik liegt im Grünen, selbst für Menschen mit sehr wenig Kondition findet sich in direkter Umgebung ein angenehmes Umfeld.
Nun aber zum extrem Negativen: Es herrscht hier aktuell eine Krankheitswelle. Vom Personal als "Erkältungswelle" bezeichnet, spricht man nicht gern darüber, klagt aber über den hohen Krankenstand. Patienten, die krank sind, werden NICHT AUF COVID getestet, und es wird ihnen von Ärzten und Pflege AKTIV ABGERATEN, sich selbst zu testen, da man sonst "in Quarantäne müsse". Patienten, die sich selbst positiv testen - und so ehrlich sind und das sagen - kommen in Quarantäne. Viele aktuell
Tests müssen selbst besorgt werden, selbst auf Nachfrage werden KEINE TESTS ausgegeben! Die Häufung der Fälle wird verheimlicht, zumindest wird sie nicht aktiv kommuniziert und gewarnt, so dass man sich eigenverantwortlich schützen könnte. Masken werden eher belächelt und nicht empfohlen.
Und das in einer Klinik, in der ein Großteil der Patienten wegen Folgen genau der Erkrankung sind, die hier ignoriert wird und an der sie, mit tlw. schweren Einschränkungen ihrer Lebensqualität, leiden! Selbst Ärzte, die PostCovid-Patienten behandeln, behaupten, Covid sei "nicht gefährlicher als Grippe"!
Großartig - hätte ich das alles nur früher gewusst…
Ich wurde am 11.7. in der Klinik aufgenommen und habe dasselbe erlebt: Es wurde sehr deutlich durch die Blume empfohlen, sich bloß nicht testen zu lassen, weil: Quarantäne.
Direkt am ersten Tag muss ich mich infiziert haben und leide seit Sonntag unter Erkältungssymptomen. Montag habe ich einen vorsorglich mitgebrachten Test gemacht - im Beisein einer freundlichen Mitarbeiterin: Bingo, Covid.
Quarantäne für sieben Tage. Unabänderlich! Ich darf auch dann, wenn ich nach fünf Tagen einen negativen Test vorweisen würde, das Haus nicht einmal mit Mundschutz verlassen, um alleine durch den Wald zu schlendern. Gesundheitsamt eingeschaltet (Telefonat mit Hygienefachkraft), Chefarzt angeschrieben (Antwort natürlich nicht direkt an mich, sondern über wirklich sehr freundlichen Stationsarzt), Krankenkasse informiert. Ergebnis: Selbst, wenn die Leitung für alle das Tragen grüner Socken verordnete, müssten wir es hinnehmen.
Oder die Klinik verlassen. Und später zurückkehren, denn einmal begonnen, bedeutet dies eine Fortsetzung im selben Haus.
Für mich klingt das nach ausgewachsener Willkür, Kostenersparnis und keinem echten Interesse an teils schwer Erkrankten. Denn dann würde man anders damit umgehen und hätte ich mich nicht infiziert. Und müsste keine die Freiheit einschränkenden Maßnahmen über mich ergehen lassen, selbst bei negativem Testergebnis. Mir werden übrigens von zu Hause Tests geschickt, denn hier gibt es ja keine..,
Was also tun? Vor der Klinik warnen? Die Presse einschalten?
Hier ein Nachtrag: ich habe die Reha abbrechen müssen. Grund war - wie verwunderlich - eine Covid-Infektion. Da ich so dreist war, mir selbst einen Test zu besorgen und das positive Ergebnis auch noch mitzuteilen, hätte ich 7 Tage auf dem Zimmer in Isolation verbringen müssen. Danach hätte man mich - selbst wenn ich dann noch positiv gewesen wäre - wieder an den Maßnahmen teilnehmen lassen. Ein paar Tage habe ich dort verbracht - während diesen wurde kein Blutdruck mehr gemessen, kein Fieber, nur Essen vorbeigebracht. Und selbst das wurde einmal vergessen.
Höhepunkt war ein Gespräch mit einer Pflegerin, zu der ich gesagt hatte, dass ich das Vorgehen der Klinik falsch und unethisch finde. Sie sagte - ich zitiere:
- "wir können doch jetzt nicht für immer Masken tragen!" (hatte ich gar nicht gefordert)
- "ALLE, die hier mit PostCovid herkommen, haben vorher schon was anderes. Die, die gesund sind, trifft das nicht" (hilft mir jetzt inwiefern? Und was bedeutet die Aussage, zu Ende gedacht, unter ethischen Gesichtspunkten? Diese Gegenfrage hat sie nicht verstanden)
- Aber die letzte Aussage hat mich dann einfach nur noch fassungslos zurückgelassen: "Die Menschen, vor allem die Kinder, sind jetzt alle ständig krank, weil wir alle so lange eingesperrt waren, Maske tragen mussten und die Immunsysteme nicht mehr trainiert wurden!"
Bei solchen Einstellungen unter den Angestellten wundert mich dann auch der Umgang mit (Post)Covid nicht mehr. Das heisst nicht, dass ich allen Pflegekräften eine derartige Einstellung unterstelle, aber dass überhaupt jemand in einer PostCovid-Rehaklinik solche abstrusen Ansichten vertreten kann und das nicht richtiggestellt wird, finde ich schockierend. Ich kann allen, die eine PostCovid Reha hier machen sollen, nur zu äußerster Vorsicht während des Aufenthaltes raten, insbesondere wenn er zu einer Zeit stattfindet, in der das Infektionsgeschehen hoch ist.
|
Rainika berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in jedem Bereich
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 15.2.- 06.03.2024 in dieser Klinik und war rundum sehr zufrieden. Alle Beschäftigten waren immer sehr freundlich, hilfsbereit und ich habe mich von Beginn an gut aufgehoben gefühlt. Untergebracht war ich in einem sehr geräumigen Einzelzimmer. Auch wenn die Einrichtung etwas in die Jahre gekommen ist, habe ich mich sehr wohlgefühlt. Zimmer und Bad waren zweckmäßig und sauber. Das Essen hat mir wirklich sehr gut geschmeckt und das über den gesammten Zeitraum. Mittags gab es 3 Gerichte zur Auswahl und es war für jeden Geschmack etwas dabei. Frühstück und Abendessen gab es als Buffet und war auch reichhaltig. Wer beweglich eingeschränkt war, dem wurde durch das freundliche Peronal bei der Zusammenstellung der Speisen geholfen. Besonders zufrieden war ich mit den Ärztinnen, Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten. Alle haben sich Zeit genommen und hatten für jedes Anliegen ein offenes Ohr. Die verordneten Therapien waren für mich gut ausgewählt und auch erfolgreich. Mir ging es bei der Abreise wesentlich besser als zu Beginn der Reha. Ich war auf der Station 6 und kann natürlich nur über meine Erfahrung berichten. Jederzeit würde ich in dieser Klinik wieder eine Reha antreten.
Sehr geehrte/r Rehabilitand/in,
im Namen des gesamten Teams einen herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir freuen uns, dass Sie von Ihrem Aufenthalt hier bei uns profitieren konnten. Ihre Bewertung motiviert uns auch weiterhin alles zum Gelingen jeden Aufenthalts hier bei uns beizutragen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Gesundheit und alles Gute.
|
Hisi72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Freizeitmöglichkeiten im Haus
Krankheitsbild:
Post Covid / CFS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 5 Wochen wegen Post Covid dort. Ich kann die negativen Erfahrungen nicht bestätigen. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt. Sämtliche Therapeuten sind auf meine Bedürfnisse eingegangen. Die Visite fand im Zimmer statt, meine Wünsche wurden alle respektiert. Das Zimmer war einfach aber gemütlich. Die Kantine kann ich nur hervorheben. Das Essen war super, es gab jeden Tag frisches Obst und das Personal hat sich immer bemüht, das alles da war. Herzlichen Dank an das Pflegepersonal der Station 7. Ich würde jeder Zeit wiederkommen.
Sehr geehrte/r Rehabilitand/in,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns wohl gefühlt haben und von der Rehabilitation in unserem Hause profitieren konnten. Das ist ein großer Ansporn für uns. Deshalb geben wir Ihr Lob sehr gerne an unsere Mitarbeiter weiter, die sich ebenso freuen werden wie wir. Wir arbeiten auch weiterhin kontinuierlich an Verbesserungen unserer Leistungen, damit zukünftige Patienten/innen davon profitieren können. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute für Ihre Gesundheit!
|
Löwe79 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Jan2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Pflegepersonal Neurologie Station 6
Kontra:
Therapieangebot, Ausstattung der Klinik
Krankheitsbild:
CFS/Chronisches Schmerzsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kam als CFS u. Schmerzpatient in die Klinik. Zeitnah Gespräch mit dem Chefarzt der Neurologie. Hatte von Anfang an das Gefühl nicht richtig zu sein was er mir mit dem Therapieangebot bestätigte. Kalter Pool, 2massagen Max in 3wochen, keine Bäder.. Wollte es trotzdem versuchen, bis ich den Therapieplan am nächsten Morgen erhielt. Dieser enthielt keine schmerzlindernde Massnahmen oder vergleichbares. Desweiteren war das Bett unzumutbar, das Zimmer siffig und ungemütlich. Wasserspender für die gesamte Klinik im Erdgeschoss. Obst so gut wie nichts. Qualität des Essens ok aber das Angebot für das Geld was die Rentenversicherung bezahlt katastrophal. Einzig richtig positiv hervorzuheben ist das Pflegepersonal der Station 6der Neurologie. Es ist eine Klinik für Reha nach Schlaganfall etc. Aber absolut nicht zum wohlfühlen. Schade
Sehr geehrte/r Rehabilitand/in,
herzlichen Dank dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns zahlreiche Hinweise zu Ihrem Aufenthalt zu geben. Dafür sind wir Ihnen sehr dankbar. Wir bedauern, dass Sie sich bei uns nicht wohlgefühlt und gut aufgehoben gefühlt haben. Wir arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen unserer Leistungen. Auch an Themen, die Sie angesprochen haben. Damit zukünftige Patienten/innen davon profitieren können. Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Gesundheit und alles Gute.
|
JessSchill berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Schädelhirntrauma
Erfahrungsbericht:
Manch einer mag denken, das ich als Angehörige und Mitarbeiterin der Partnerklinik, keine objektive Beurteilung abgeben kann. Diesen sei gesagt das ich das mehr als kann.
Mein erster Dank gilt Frau Vette, Frau Schwager, Herr Marten, Frau Rahlmeyer und dem CA Dr. Krempa.
Meine Mutter hatte im Juni einen Unfall in der Uniklinik Münster, als Folge ein Schädelhirntrauma und mehrere Frakturen, als keine Klinik im Umkreis meine Mutter aufgrund von vielen Begleiterkrankungen aufnehmen wollte, haben diese 3 Menschen meiner Mutter und uns als Familie eine Chance gegeben.
Meine Mutter ist mit Nasensonde und liegend in die Klinik verlegt worden. Und sie konnte am Anfang sich grade mal so alleine aufrichten im Bett.
Das Pflegeteam der Station 10 hat sich so liebevoll und fürsorglich um meine Mutter gekümmert das sie sich sehr schnell sehr wohl dort gefühlt hat. Ein besonderer Dank meinerseits geht an Sr. Annett die mir gleich zu Anfang sagte das ich nun Tochter bin und nichts anderes. Für den Rest sein sie da.
Alle, wirklich alle haben meine Mutter so liebevoll behandelt. Das ich eigentlich keine Worte finde die auch nur ansatzweise meinen Dank zeigen könnten.
Die Therapeuten der Klinik sind einfach Spitze, meine Mutter konnte am Ende alleine mit dem Rollator laufen, und sich auch sehr gut verständigen (Danke an Fr. Speckner)
Hervorheben möchte ich noch Pfleger Marco (Nachtdienst) meine Mutter war immer so glücklich wenn sie ihn gesehen hat und erzählte immer von ihm.
Die Ärztin Frau Tampier Pohl ist eine tolle Frau die ihren Job liebt, das merkt man.
Leider ist meine Mutter am 2.11 aufgrund einer neuen Blutung verstorben. Aber ich weiß das sie genau diese Zeilen auch so geschrieben hätte.
Ich danke der ganzen Klinik für 3 wunderschöne geschenkte Monate mit meiner Mutter. Ich werde nie!! vergessen was ihr geleistet habt
Im Namen des gesamten Teams vielen Dank für Ihre so herzliche Rückmeldung und auch unser Beileid für Ihren Verlust. Wir freuen uns, dass Sie von Ihrem Aufenthalt hier bei uns mit Ihrer Mutter profitieren konnten und das Ihre Mutter so tolle Fortschritte gemacht hat und sich bei uns so wohlgefühlt hat. Ihre Bewertung motiviert uns auch weiterhin alles zum Gelingen jeden Aufenthalts hier bei uns beizutragen. Wir wünschen Ihnen viel Kraft in dieser schweren Zeit und alles Gute für die Zukunft.
Mein Dank an alle Ärzte, Therapeuten, Pflegepersonal und Hauswirtschaftskräfte..
|
Rehabilitant3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Burn Out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aus einer sehr subjektiven Wahrnehmung heraus möchte ich dieser Klinik ein großes Engagement bescheinigen. Ob es die Ärzte, Therapeuten, Pflegepersonal oder die Hauswirtschaftskräfte betrifft - bei allen spürte man ein großes Bemühen, allen Patienten eine erholsame und gute Zeit zu bereiten.
Ein Wort zu den Therapieplänen: Es kann vorkommen, das die abzuarbeitenden Therapiepläne anfänglich zu ungenau erscheinen, zu wenig individuell. in diesem Fall hat man die Möglichkeit, in der Visite dies anzusprechen und um eine "Feinjustierung" zu bitten. Hier ist auch die eigene Mitarbeit gefragt, denn woher soll der Arzt wissen, was genau nun für mich zielführender ist.
Kurzum - nach diesen 4 Wochen fühlte ich mich sehr erholt und darf behaupten, das Reha-Ziel erreicht zu haben.
Sehr geehrte/r Rehabilitand/in,
im Namen des gesamten Teams einen herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir freuen uns, dass Sie von Ihrem Aufenthalt hier bei uns profitieren konnten. Ihre Bewertung motiviert uns auch weiterhin alles zum Gelingen jeden Aufenthalts hier bei uns beizutragen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Gesundheit.
2. Schlaganfall (kognitive und neurologische Störungen )
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Kein vernünftiges Aufnahmegespräch, Aufnahmeuntersuchung sehr Oberflächlich. Sozialanamnesebogen wurde mit der Auskunft haben wir schon (nicht wahr) nicht berücksichtigt, bzw nicht beachtet. Die Visiten im weiteren Verlauf waren hektisch und unbefriedigend. Auskünfte mußten auf dem Flur erfragt werden und Therapie Aenderungswuensche wurden nicht berücksichtigt. Viele verordnete Therapien waren nicht Zielführend und es war schade um die verlorene Zeit. Es entstand der Eindruck das ein schlanker, sportlicher Patient nicht krank sein kann. Psychologische Betreuung oder spezielle Behandlung meiner Symptome wurde nur ungenügend durchgeführt. Positiv waren die Therapeuten deren Leistungen mit gut bis sehr gut zu bewerten ist. Bei der letzten Visite wurde ich gefragt ob ich Hemdknöpfe schließen kann und ob ich mit Messer und Gabel essen kann. Eine Abschließende Untersuchung fand ebenfalls nicht statt und eine Empfehlung für die Weiterbehandlung wurde nicht gegeben. Der wenig aussagende Entlassungsbericht ohne Unterschrift zeigt die Qualität der REHA. Für mich leider 3 Wochen verlorene Zeit die man besser hätte nutzen müssen.
Sehr geehrter Rehabilitand,
herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung. Da wir jede Klinikbewertung sehr ernst nehmen und individuell betrachten, werden wir die von Ihnen beschriebenen Vorkommnisse kritisch mit den betroffenen Abteilungen besprechen. Nur so können wir bestmöglich daraus lernen und uns verbessern. Gerne möchten wir Sie aber auch motivieren sich bereits während des Aufenthaltes an uns zu wenden. Dann haben wir die Gelegenheit, auf die von Ihnen geschilderten Vorkommnisse umgehend und frühzeitig einzugehen. Dass Sie sich bei uns nicht wohlgefühlt haben bedauern wir sehr. Wir hoffen, dass Sie trotzdem auch einige positive Inhalte mitnehmen konnten und wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung und alles Gute.
|
S.W.5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Anreise durch Abholung von zuhause:
für 110 km- 4,5 Stunden unterwegs (Abholung von verschiedenen Orten)
Ankunft:
Mittagspause, daher erst weitere 2 Stunden bis Zuteilung Zimmer
Zimmer:
Okay
Bad-renovierungsbedürftig
Cafeteria:
ungemütlich/renovierungsbedürftig, aber der hausgemachte Kuchen ist zu empfehlen
Umgebung:
kaum Aufenthaltsmöglichkeiten draussen
Essen:
Okay
Pfleger/innen:
fast ale freundlich und hilfsbereit
Anwendungen:
für mich leider nicht so gut(hatte schon Kurzrhea nach Schlaganfall im Krankenhaus, die mich wirklich voran gebracht hat)-hier kaum Einzeltherapie und erst an Tag 4-Erstgespräch Logopädie für erforderliche Therapie
Nach einer Woche Corona bekommen -interessiert aber niemand mehr-Test musste man sich selbst besorgen-Sonntag-Notfallapotheke 20km entfernt)-Test ist auf freiwilliger Basis(lt.Arzt)
Rhea dann vorzeitig abgebrochen und der Entlassungsbrief kam, nach 2maliger Aufforderung, dann auch nach fast 3 Wochen.
Sehr geehrter Rehabilitand,
herzlichen Dank dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns zahlreiche Hinweise zu Ihrem Aufenthalt zu geben. Dafür sind wir Ihnen sehr dankbar. Wir arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen unserer Leistungen. Auch an Themen, die Sie angesprochen haben. Damit zukünftige Patienten/innen davon profitieren können, werden wir die von Ihnen beschriebenen Vorkommnisse kritisch mit den betroffenen Abteilungen besprechen. An der Umgebung können wir nichts ändern, als Aufenthaltsmöglichkeiten draußen haben wir Dachterrassen und den Kurpark direkt vor der Tür. Auch die schöne Innenstadt ist fußläufig oder mit dem Bus (Bushaltestelle vor der Tür) gut zu erreichen. Zur Anfahrt muss man sagen, dass es uns leider aus logistischen Gründen nicht möglich ist, jeden Patienten einzeln abzuholen. Ihr Lob für die Pflege geben wir gerne weiter, wir hoffen, dass Sie dennoch auch darüber hinaus einige positive Inhalte mitnehmen konnten und wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung und alles Gute.
Ich bin gemischten Gefühlen gefahren da ich die vielen Negativen Bewertungen gelesen habe und doch positiv pverrascht war. Mein Rehaziel würde erreicht. Ich war vom 14.2 - 07.03.22 dort. Das Essen war für eine Klinik in.Ordnung.
|
royalworkers berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
auf die Krankheit genau abgestimmter Therapieplan
Kontra:
lange Wartezeit beim Einchecken
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 1.2. bis zum 1.3.22 als ReHa Patient in der neurologischen Abteilung der Klinik Flachsheide. Aufgrund zum Teil negativer Bewertungen war ich zunächst voreingenommen, aber häufig ist es ja so, dass Patienten unrealistische Erwartungen haben oder nur diejenigen schreiben, die unzufrieden waren.
Ich jedenfalls war in jeder Hinsicht zufrieden. Das Zimmer war sehr gut ausgestattet, sauber und wurde regelmäßig gereinigt. Das Essen war qualitativ sehr gut und abwechslungsreich. Es gab täglich neue Therapiepläne, die genau auf das Krankheitsbild - in meinem Fall Schlaganfall - abgestimmt waren. Die Therapeut:innen und Ärzt:innen waren freundlich, dem Patienten zugewandt, erfahren und kompetent. Die 4 Wochen Behandlung haben mir sehr geholfen, und ich würde die ReHa-Klinik Flachsheide uneingeschränkt weiterempfehlen.
|
Kalf19 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Am Rehaziel wird sehr gut gearbeitet
Kontra:
Oft etwas defekt
Krankheitsbild:
Rücken-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- gute Therapiepläne, gut abgestimmt
- Absprache mit dem Arzt sehr gut
Freundliche Therapeuten und Schwestern
Essen recht ordentlich, ist aber ausbaufähig
Zimmer in Ordnung
Aufgrund des Alters der Klinik einige Dinge defekt, die aber repariert werden.
Leider ist für die Freizeit wenig Zerstreuung für die Patienten. Anregung: Töpfern, Seidenmalerei, Körbe flechten, Plüschtiere herstellen usw.
Bügeleisen müsste mal dringend erneuert werden.
Alles in Allem: Corona erschwert eine Reha, einige Dinge sind nicht realisierbar. Aber gutes Hygienekonzept.
Das gewünschte Rehaziel ist definitiv erreichbar, vorausgesetzt, der Patient macht mit und nörgelt nicht rum!
Ich danke für den Aufenthalt hier und würde gern wiederkommen.
|
Gurke10 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr hilfsbereites und freundliches Personal bzw, Pfleger/innen. Arzt empfand ich als kompetent mit viel Zeit für mich als Patient .Das Essen absolut Ok.
Kontra:
W-lan . Man muss sich am Tag öfter einloggen.
Krankheitsbild:
Muskeldystrophie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin seit 24,Januar Patient auf der Neurologischen Station und bin noch eine Woche hier.
Dies ist ein kleiner Zwischenbericht.
Bewertung für die ersten 2 Wochen.
Note 1. Absolut empfehlenswert.
Ich habe mich durch das lesen einiger Negativen Bewertungen vor der Reha verunsichern lassen.
Ich kann nur sagen völlig zu unrecht.
Lasst euch nicht verrückt machen , Ihr müsst selber die Erfahrung machen.
In meinem fall eine sehr positive.
|
FraJoh berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapie, Mitarbeiter in allen Bereichen
Kontra:
Teilweise alte Einrichtung, Mängelbeseitigung
Krankheitsbild:
Schlaganfall / Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 4 Wochen als Patient in der Klinik.
Positiv: Die Mitarbeiter in allen Bereichen (Ärzte, Pflege, Therapie( besonders die Denksportgruppen bei Fr. Meier)Verwaltung, Küche, Cafeteria, Reinigung waren alle sehr nett und man merkte, das sie ihre Tätigkeit gerne ausüben. Das Essen war gut und reichlich
Negativ: Teilweise die Einrichtungen in den Zimmern( alte defekte Möbel) Die Umsetzung von Mängeln z.B. Es gibt nur einen Trinkwasserspender im Haus. Die Kohlensäurepatrone war am Samstagmittag leer und wurde erst am Montag morgen erneuert. Defekte Glühlampen die auch nach 4 Wochen nicht ersetzt werden.
Fazit: Ich kann die Klinik empfehlen und mir hat der Aufenthalt etwas gebracht.
|
Gerd2510 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Schlechte Betreuung der Patienten und Angehörigen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider habe ich sehr schlechte Erfahrungen mit der Reha gemacht, meine Frau wurde vor 6 Wochen zur Reha in die Klinik gebracht da sie nicht alleine stehen und laufen konnte. Sie wurde einfach nach 6 Wochen bei uns zu Hause liegend im Krankenwagen bei mir angeliefert ohne dass eine Verbesserung der Situation eingetreten ist. Im Entlassungsbericht wurde alles so verschönt dargestellt das es den Anschein erweckt das meine Frau wenigstens alleine mit Rollator oder anderen Hilfsmitteln auf die Toilette kommt. Dem ist aber leider nicht so,auch hatte ich zuvor am Montag um einen Rückruf der Stationsärztin gebeten auch der kam nach 1/2 Wochen nach der Entlassung nicht. So geht man nicht mit Angehörigen um. Jetzt musste ich mich mit meinem Hausarzt selber um ein Platz in einer Kurzzeitpflege bemühen. Mein Fazit: Nie wieder in diese Klinik.
|
KF6158 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Angenehme Atmosphäre
Kontra:
Es findet sich immer und überall was zu meckern, wenn man will
Krankheitsbild:
Dystonie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Median-Klinik Bad Salzuflen habe ich mich nach Anfangsschwierigkeiten sehr gut aufgehoben gefühlt. Anfangsprobleme waren, dass ich zuerst nicht ernst genommen wurde und mir "durch die Blume" beim Aufnahmegespräche gesagt wurde, dass ich psychisch bin. Hier gab es dann auch "Psycho-Spielchen" beim Aufnahmegespräch z. B. in Form von mehreren Fragen hintereinanderweg stellen, die man dann schon gar nicht mehr richtig beantworten konnte ....
Will hier aber auch nicht weiter darauf herumreiten, weil, wie gesagt der weitere Verlauf gut war. Ich hatte auch 2 Termine beim Chefarzt, der sich mit meiner Erkrankung gut auskennt, mich ernst genommen und diesbezüglich auch gut beraten hat. Die Medikation hatte er umgestellt, was sich für meinen Körper wirklich positiv ausgewirkt hat. Schon deshalb bin ich froh, dass ich in dieser Einrichtung gelandet bin.
Die Therapeuten sind alle sehr zuvorkommend und kompetent, hilfsbereit und freundlich, sie haben auch noch nach anderen Lösungen/Therapien geschaut, z. B. Geräte wie die Lyra ausprobiert. Es wurde unheimlich gut auf mich bzw. meine Erkrankung eingegangen. Außerdem gibt es dort auch eine "Wasserbettmassage", dies ist richtig genial.
Die Wassergymnastik war auch sehr gut, leider fiel das freie Schwimmen sehr oft aus (Therapeutenmangel u. technische Defekte)
Das Essen war für ein Klinikessen sehr gut! In den ganzen 4 Wochen Aufenthalt hatte ich nur 3 x ein wirklich schlechtes Essen. Hier habe ich mir dann mit den Salaten beholfen (viel Auswahl, frisch), 1 x die Cafeteria genutzt und einmal das Essen getauscht. Man hat also Möglichkeiten.
Das Personal bei der Essenausgabe bzw. die Bedienungen sind sehr darauf bedacht, dass sie helfen wo sie nur können, sehr freundlich und auch persönlich.
Schade ist, dass es nur morgens Kaffee gibt.
Das Zimmer war ganz ok, Dusche-/WC-Bereich war minimalistisch klein (aber da gibt es wohl Unterschiede), am Anfang hatte ich mich sehr eingeengt gefühlt, mit der Zeit gewöhnt man sich daran.
|
Anntch berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Pflege und Organisation
Krankheitsbild:
Schlaganfall/Hirnblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann war nach einer schweren Hirnblutung zur Reha in der NRZ Klinik Bad Salzuflen.Personalmangel zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Klinik.
Die Therapeuten in der Klinik sind sehr gut aber auch hier fielen wegen Personalmangel viele Therapien aus.
Die Organisation und Pflege in diesem Haus sind eine einzige Katastrophe.
Schwestern sind völlig überfordert und Ärzte haben keine Zeit für Gespräche.
Leider kann ich diese Klinik nicht weiterempfehlen.
|
J-Catherine berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
positive Einstellung gegenüber den Patienten, Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Morbus Parkinson
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist sehr zu empfehlen!
Das Personal ist insgesamt sehr kompetent, freundlich, höflich und hilfsbereit.
Bereits die Mitarbeiter(innen) der Information am Telefon geben ihr Bestes, um ein Problem zu lösen. Die Therapiepläne sind durchdacht und auf den einzelnen Patienten zugeschnitten. Zwischen den Tagespunkten sind Pausen eingeplant, damit der Patient nicht überfordert wird. Die Ärztinnen/Ärzte sind fachlich kompetent, weitsichtig und menschlich, kennen ihre Patientinnen/Patienten gut und kümmern sich sehr gut um die medizinischen Aspekte. Die Physio- und Sprachtherapeuten geben sich sehr viel Mühe und gehen auf die Patienten individuell und respektvoll ein, so dass erstaunliche, stetige positive Fortschritte bei Bewegungs- und Sprachtherapie erzielt werden können. Gespräche, auch mit Angehörigen, über den Verlauf werden möglich gemacht, sowohl seitens des ärztlichen Personals als auch seitens der Therapeuten. Auch das Pflegepersonal gibt sein Bestes, ist sehr umsichtig und hilfsbereit. Lobenswert ist auch das Personal vom Hol- und Bringedienst, das die Patienten ebenfalls besonders freundlich, wertschätzend und hilfsbereit zwischen den Programmpunkten begleitet. Die Patienten werden individuell wahrgenommen. Angeboten werden zusätzlich Vorträge, z. B. über Ernährung, die Wissenswertes für den Patienten verständlich rüberbringen. Die Zimmer sind m. W. Einzelzimmer, mit eigenem Bad, WC und Dusche sowie TV. Sie sind geräumig und hell. Die Mahlzeiten sind auf den Patienten abgestimmt und vielseitig. Sie werden im Zimmer oder in der Gruppe im Rahmen eines Esstrainings bzw. im Speisesaal eingenommen. Eine Cafeteria bietet hervorragende Kuchenspezialitäten. Die Klinik liegt nah am Kurpark und dem Thermalbad, in die Stadtmitte gelangt man durch den Kurpark hindurch. Angehörige können auf Nachfrage und nach Anmeldung auch in der Klinik übernachten.
Bisher sehen wir bei unserer Angehörigen sehr gute Fortschritte und können die Klinik sehr weiterempfehlen. Danke!
Sprechen sie von der Klinik am Foesthausweg?
Meine Mutter ist gerade dort. Station 4. Eine Katastrophe. Einen Tag nicht gewaschen, keine Zähne geputzt. Am nächsten Tag bis mittags in der vollen Windel (Kot) von nachts. Kaffee steht auf dem Flur, obwohl keiner der Patienten laufen kann. Tabletten werden nicht gegeben. Schieber wird nach einer dreiviertel Stunde gebracht. Am ersten Tag überhaupt nicht gelagert. Abends um 21:00 Uhr nach dreimaligem Klingeln noch nicht gelagert. Immer vertröstet. Kommen gleich. Am Samstag für 20 Patienten zwei Pflegekräfte. Andere Patienten haben uns um Hilfe gebeten.
Abendbrot um 16:15 Uhr.
Katastrophe!!!!
Eindeutige Empfehlung!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
RoberMeyer berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute und professionelle Beratung/Behandlung, sehr freundliches Personal
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im gesamten Kreis gibt es kein Krankenhaus, wo der Patient so als Mensch behandelt wird, wie im NRZ in Bad Salzuflen. In den letzten Jahren musste ich durch diverse Erkrankungen meines Vaters sämtliche Krankenhäuser der Umgebung kennenlernen und habe teilweise unsägliches erlebt.
Hier entgegen fanden extrem gründliche Untersuchungen und Gespräche statt, das Personal ist ausgesprochen aufmerksam und jeder Wunsch wird erfüllt. Ärzte sind jederzeit zu sprechen und sehr gründlich und kompetent. Wer an diesem Krankenhaus etwas auszusetzen hat, kennt die anderen nicht. Gerade alte, hilflose Menschen brauchen wenigsten ein kleines Maß an Fürsorge und sollten nicht auch noch beschimpft werden, wenn ein Missgeschick passiert. In diesem Krankenhaus wurde geradezu liebevoll auf meinen Vater eingegangen. Ungefragt kam jeden Tag ein Physiotherapeut, der mit meinem Vater lief, da er das alleine nicht mehr kann und auch sehr geschwächt war. Ich kann nur sagen: Sollten meine Eltern nochmal in eine neurologische Reha benötigen würden wir sofort wiederkommen.
Ich kann mich nur nochmal herzlich beim Pflegepersonal und den Ärzten bedanken, auch im Namen meines Vaters, der diesmal nicht traumatisiert nach Hause kam.
|
keinFlachs berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (vereinzelt auch kompetente Pflegende)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (schöner Schein)
Pro:
das Café
Kontra:
Klinikleitung
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:
Zu wenig Personal -mehrfach nur ein Mitarbeiter für 20 Patienten. Großer Anteil jung und osteuropäisch mit geringen Deutschkenntnissen.
Für Patienten mit Sprachproblemen daher kaum geeignet.
Wir wurden von Personal direkt angelogen: In der Klinik gäbe es keine Pumpe, um Sekrete abzusaugen, dabei hatte man am Abend vorher eine Pumpe Patientenzimmer augestellt, die zum Zeitpunkt der Frage direkt neben der Pflegenden stand.
Nur seeeehr kurze Besuchszeiten von 2-3 Stunden.
Innerhalb der Besuchszeiten am Wochenende ist der Empfang überhaupt nicht besetzt. Man kann also nicht nach seinen Angehörigen fragen.
Auch stehen für die riesige Klinik nur rund 9 Patienten-Parkplätze zur Verfügung. Ein benachbarter Parkplatz für rd. 30 Fahrzeuge ist verbarrikadiert.
Sauberkeit, Genauigkeit, Versorgung, Medikamentenversorgung, Essen, Therapieplanung, Informationsfluss und Betreung der Patienten ist unter aller Sau.
-Patienten kümmern sich um Hilfe bedürftige Patienten!
-Patienten werden in falsche Betten gelegt und sind dadurch nicht auffindbar! Würden mit Suchhund und 6 Polizisten gesund.
-die Zimmer alt, verwohnt, dreckig, schimmelig und völlig verstaubt.
-Badezimmer weder sauber noch in gutem Zustand. Fugen schimmelig und Toiletten äußerst unsauber! Armaturen siffig und eckelig.
-Blutentnahme äußerst Fragwürdig!! Entnahme würde im Beisein des Patienten in nicht sterilem Raum geöffnet und umgefüllt. Da der Arzt nicht genug Blut entnehmen konnte.
-Therapien nicht auf das Krankheitsbild abgestimmt und nur Gruppentherapien im Alter von 20-70+.
-Keinerlei eingehen auf die Symptomatik der Patienten. Völlig sinnfreie Therapien.
-Stationsärzte sehr desinteressiert an dem Befinden und der Beschwerden einzelner Patienten.
-Fahrstühle ständig defekt. Patient war sogar über eine Stunde im Fahrstuhl eingeschlossen und niemand hat es mitbekommen!
-Patient im sehr schlechten Zustand gegen 22uhr im Eingangsbereich von Mitpatienten, mit sehr schwachem Puls und Blutdruck aufgefunden worden. Nach rufen der Nachtschwester würde dieser einfach in sein Bett gelegt und seinem Schicksal überlassen.
-Falsche Medikamenten Ausgabe von eigenens mitgebrachten und benötigten Medikamenten der Patienten.
-keinerlei ärztliche Versorgung.
-Freizeitangebot gleich Null.
-sehr ungepflegtes Haus, Beete und Sanitäre Anlagen.
-Cafeteria in bedauerlichen Zustand.
-Essen schrecklich und ungenießbar.
-Anmeldung nur tagsüber besetzt.
-3 Nachtschwestern für 12 Stationen
-alle Gerätschaften völlig veraltet und teilweise defekt.
Unter‘m Strich ist dies alles andere als Rehabilitation und Erholung. Mir persönlich geht es viel schlechter als vorher.
Ich kann diese Klinik niemandem empfehlen!
Aber diesen Bericht habe durchaus vor Antritt der Reha gesehen. Ebenso habe ich die RV darüber informiert, dass ich dort nicht hin möchte! Leider blieb mir nichts anderes übrig. Der Kostenträger war sehr Desinteressiert an meinem Anliegen und meinte, dass ich die Reha in dieser Klinik durchführen müsste. Selbst die 3 Anrufe aus der Reha beim Träger waren erfolglos. Die Aussage der „netten“ Dame war: „Bitte sprechen sie ihren Arzt darauf an. Wir können von hier auch nichts bewirken!“
Also habe ich den Arzt darauf angesprochen und er wollte sich auch darum kümmern.
Dennoch blieben die benötigten Anwendungen aus.
Bezüglich des Essens ergab sich leider keinerlei Besserung. Es war einfach nur ungenießbar.
Es ist einfach nur erschreckend wie mit kranken und Pflegebedürftigen Menschen umgegangen wird.
Hallo ich kann dir nur recht mit allen geben. Mein Bewertung wurde entfernt,das die Klinik sich über meine Bewertung beschwert hat. Das gute ist das ich nicht alleine mit meiner Meinung bin, und ich heute noch Kontakt zu mit Patienten habe die mit mir zur selben Zeit da waren und alles bestätigen können. Nie wieder diese Klinik ???? sie lügen und verdrehen Tatsachen
Andy010461 am 22.01.2019
„Hansi13“ wurde wegen „kritischer Kommentare“ gegenüber des Median-Konzerns zensiert.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Sehr gute Rehaklinik in familiärer Umgebung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Willi_Hu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Betreuung bei allen problematischen Aufenthaltsfragen
Kontra:
Kein W-LAN
Krankheitsbild:
Schädelhirntrauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik liegt sehr schön oberhalb vom Kurpark mit einer herrlichen Umgebung für Spaziergänge.
Bis auf kleine Ausnahmen super Personal und sehr gute Ärzte.Dasselbe gilt für das gesamte Pflegepersonal. Diese haben jede Frage ebenso wie die Therapeuten beantwortet. Besonderer Dank gilt den Ärzten und den Therapeuten.
Selbst das Cafeteria-Personal war sehr zuvorkommend.Das Essen ist sehr reichhaltig. Ich musste aufpassen, nicht in der nächsten Therapie total gefüllt zu erscheinen.
Ich kann diese Reha jedem nur ans Herz legen, der ernsthafte Probleme hat.
|
wattoni berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal (St.10 )
Kontra:
Zimmer bedürften eine überarbeitung (BAD)
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
12 Wochen REHA nach einem Schlaganfall. Station 10 ich habe mich da super Aufgehoben gefühlt, sauber, alles bestens, einnfach super. Personal Pflege u. Ärstin waren immer für einen da und waren sehr Motivieren. Die Therapien haben mir sehr geholfen. Ich bin als Liegepatient dort angekommen. Mein Ziel war, mit dem Rollstuhl wieder abzureisen - Ziel erreicht , denn ich bin an Krücken nach Haus gegengen . Therapeuten waren alle sehr bemüht und kompetent haben mir immer wieder Mut gemacht das nach oben noch was ging. Sie haben mir aber auch klar gemacht das man mit Arbeiten muss. Sie waren alle sehr überzeugend und wuß wo von sie sprachen TOP
Die ärztliche Versorgung war ebenfalls sehr gut.
Die Schwestern und Pfleger waren stets freundlich und kompetent. Ich fühlte mich während meines Aufenthaltes von Mitte Januar bis gegen Ende März 2018 sehr gut aufgehoben. Wermutstropfen: kein WLAN, auch nicht kostenpflichtig. Beim Essen ist noch Luft nach oben. Es war stetz genießbar nur als Liegepatient auf dem Zimmer ist noch Luft nach oben.. Sonst alles top.
REHA ist schließlich kein Urlaub und man ist nicht im drei Sternehotl
|
AYTMichael2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (sehr modern und hell)
Pro:
sehr kompetente Mitarbeiter/innen
Kontra:
kein WLAN
Krankheitsbild:
Apoplex links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
6 Wochen REHA nach einem Schlaganfall. Empfang freundlich. Station 2 sauber, alles bestens. Die Therapien haben mir sehr geholfen. Ich bin mit Rollstuhl dort angekommen. Mein Ziel war, ohne Rollstuhl wieder abzureisen - Ziel erreicht. Therapeuten waren alle sehr bemüht und kompetent. Die ärztliche Versorgung war ebenfalls sehr gut.
Die Schwestern und Pfleger waren stets freundlich und kompetent. Ich fühlte mich während meines Aufenthaltes von Mitte 11/17 bis gegen Ende 12/17 sehr gut aufgehoben, sowohl auf Station 2 als auch anschließend auf Station 7. Wermutstropfen: kein WLAN, auch nicht kostenpflichtig. Beim Essen ist noch Luft nach oben. Sonst alles top.
REHA ist schließlich kein Urlaub.
|
RenateH67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Saubere Zimmer / Angenehmes Pflegepersonal
Kontra:
Eingangshalle
Krankheitsbild:
Hirnblutung mit anschließenden Lähmungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Patientin dieser Rehaklinik fühlt man sich von Anfang an gut aufgehoben. Die Ärzte geben sich sehr viel Mühe und stehen auch bei Rückfragen oder Gesprächen zur Verfügung. Das Pflegepersonal ist sehr freundlich und kümmert sich herzlich um einen. Das Schwesterzimmer ist immer besetzt und hat sogar eine Stationssekretärin, die sich um jegliche Belange kümmert. Die Station (Station 3) ist frisch renoviert und hat nicht mehr viel mit einem Krankenhaus zu tun.
Den Phyiotherapeuten gebe ich ein wirklich sehr großes Lob. Mit einer riesigen Geduld und Unterstützung wird dort gearbeitet. Dort merkt man, dass die Therapeuten ihren Beruf wirklich gerne machen.
Bezüglich der Ausstattung in der Eingangshalle kann ich mich der vorherigen Bewertung anschließen. Hier sollte man ein bisschen Geld investieren und neue Stühle und Tische kaufen. Ebenso ein bisschen mehr Farbe und Blumen wären nett gewesen.
Trotz dieser Eingangshalle ist die medizinische Qualität wirklich hervorragend und zu empfehlen.
An alle die sich in der nächsten Zeit zur Reha anmelden Schaut euch erst einmal die Sendung auf ARD
an:
http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/sendung/sendung-vom-28-03-2018-102.html
Dort könnt ihr mehr über die Klinik erfahren!
Gruß ein Patient
Sehr gute Reha- Klinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Weiblich83 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017/2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte, Schwestern, Ergo- und Physiotherapeuten
Kontra:
Die Dusche im Badezimmer sehr klein, Heizkörper-Ventil im Zimmer auf Grund der Höhe nicht erreichbar ohne Hilfe
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:
Ich war für 4 Wochen auf Grund eines Schlaganfalls zur Reha in der Klinik. Ich kann nur Positives berichten. Ich habe mich auf der Station 7 befunden. Super freundliches Pflegepersonal, sehr freundliche und kompetente Ärzte und Ärztinnen. Ausnahmen bestätigen ab und zu die Regel. Der Chefarzt, Dr. Epke, hat sich immer Zeit genommen, ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Hervorzuheben ist die sehr, sehr gute Ergo- und Physiotherapie. Nach 4 Wochen Krankenhausaufenthalt und danach Reha in der Median Klinik bemerkt niemand mehr, dass ich einen Schlaganfall hatte ( ich bin 83 Jahre alt ).
Die Mahlzeiten waren sehr gut und immer frisch zubereitet. Die Cafeteria war immer sehr gut besucht, hervorragender, selbst gebackener Kuchen, das einzig negative: Die Einrichtung wirkt sehr kühl und altbacken, hier wäre eine Neugestaltung sinnvoll.
An alle die sich in der nächsten Zeit zur Reha anmelden Schaut euch erst einmal die Sendung auf ARD
an:
http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/sendung/sendung-vom-28-03-2018-102.html
Dort könnt ihr mehr über die Klinik erfahren!
Gruß ein Patient
Gute Fortschritte in der Reha
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Burbach berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Dr. Santorio, Pflegeteam, Therapeuten
Kontra:
feste Besuchszeiten
Krankheitsbild:
Blutung Großhirn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater war 3 Wochen in der Median Klinik NRZ in Bad Salzuflen.
Auch wenn uns von Beginn an sehr deutlich gemacht wurde, dass wir jetzt nicht mit einem Wunder rechnen sollen, waren die Fortschritte doch sehr beeindruckend.
Die Therapeuten waren täglich bei meinem Vater und haben Einzelstunden und Übungen durchgeführt. Auch nach dem Aufenthalt konnte mein Vater eigenständig Nahrung zu sich nehmen. Was wir uns zu Beginn nicht haben erträumen lassen.
Ein herzlichen Dank an Herrn Dr. Santorio sowie dem stets freundlichen und aufmerksamen Pflegeteam der Station 4.
|
Sasi61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017/18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Thalamusinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin begeistert vom Ergebnis der Therapien.
Alle Therapeuten sind sehr kompetent, was mir
sehr zu gute kam.
Das gesamte Personal hat einen positiven und
motivierten Eindruck hinterlassen.
Das überträgt sich natürlich auch auf den
Patienten.
Vielen Dank noch mal, daß Sie alle zu meiner
sehr guten Genesung beigetragen haben!
|
adamski2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Behandlung, Rund-um-Sorglos-Paket
Kontra:
Alte Stühle / Wenig Sitzmögichkeiten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Rehaklinik kann man nur weiterempfehlen. Die Mitarbeiter sind rundum freundlich und zuvorkommend.
Leider wenig Sitzmöglichkeiten und wenn dann veraltete Stühle. Diese stehen im starken Kontrast zur sonst sehr schön renovierten Klinik. Dies ist aber im Vergleich zur Gesamtbehandlung nur ein kleiner Kritikpunkt.
Vielen Dank an das ganze Team dieser Klinik für eine erfolgreiche Reha.
|
Heidrun7 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten sind überaus freundlich. Netter Herr an der Rezeption
Kontra:
Essensauswahl
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann wurde über 8 Wochen in dieser Klinik behandelt. Die Fortschritte die wir erlebt haben, hätten wir uns nicht einmal erträumen können.
Die Therapeuten geben sich wirklich Mühe und fördern den Fortschritt. Auch das Pflegeteam war - mit einer Ausnahme- stets freundlich und bemüht einen bestmöglichen Aufenthalt zu bekommen.
Negativ war leider nur die Essensauswahl. Auch wenn das Essen geschmacklich durchaus in Ordnung gewesen war, war doch die Auswahl sehr gering. Das Frühstück sowie das Abendessen waren täglich gleich. Hier könnte man sich noch steigern.
2 Kommentare
Sehr geehrter PostCOVIDPatient,
Es freut uns zu hören, dass Sie die Zeit in unserer Klinik als hilfreich empfanden und das Engagement unserer Mitarbeiter schätzen. Wir sind stets bemüht, unseren Patienten eine angenehme Umgebung zu bieten.
Ihre Anmerkungen bezüglich des WLANs und des Internetzugangs haben wir zur Kenntnis genommen. Es ist uns wichtig, dass unsere Patienten mit ihren digitalen Geräten reibungslos arbeiten können. Wir bemühen uns stets, unseren Service in diesem Bereich zu verbessern.
Wir danken Ihnen für Ihre ehrliche Meinung und Ihre Anregungen. Ihre Zufriedenheit liegt uns sehr am Herzen und wir freuen uns, dass Sie unsere Klinik weiterempfehlen würden.
Beste Grüße aus Bad Salzuflen