MEDIAN Klinik Flachsheide Bad Salzuflen

Talkback
Image

Forsthausweg 1
32105 Bad Salzuflen
Nordrhein-Westfalen

43 von 80 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

80 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (80 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (80 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (44 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (6 Bewertungen)
  • Neurologie (27 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)

Keine Informationen für Angehörige

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Krankenschwester
Kontra:
Informationen
Krankheitsbild:
COPD
Erfahrungsbericht:

Sehr schlechter Service, keine Informationen bei Verlegung ins Klinikum Herford. Hätte ich nicht anrufen hätte ich keine Informationen erhalten das mein Mann ins Klinikum gebracht wurde. Frag mich nur warum Telefonnummer und Mailadressen von Angehörigen hinterlegt werden müssen.

1 Kommentar

MEDIANKlinikenOWL am 11.03.2025

Sehr geehrte Frau Richter,
es tut uns leid zu hören, dass Sie diese Erfahrung gemacht haben. Es ist unser oberstes Ziel, dass sich nicht nur unsere Patienten, sondern auch ihre Angehörigen gut aufgehoben fühlen. Die Kommunikation ist in solchen Situationen besonders wichtig und wir nehmen Ihren Hinweis sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, unseren Service ständig zu verbessern und Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten.
Beste Grüße aus Bad Salzuflen

Corona wird ignoriert

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Dank an das Physio-Team
Kontra:
Hygienemaßnahmen in Bezug auf Corona
Krankheitsbild:
Asthma/COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Mitte Juli bis Mitte August in der Klinik und ja es stimmt vieles was an Negativem bereits geschrieben wurde.
Der Eingangsbereich ist mies, Aktivitäten in der Anwendungsfreien Zeit äußerst beschränkt. Essen ist mit Einschränkungen ganz ok.
Was mich am meisten gestört hat ist die Tatsache, dass Corona nicht mehr im Fokus ist. Es wird nicht mehr getestet, es wird noch Fieber gemessen und wenn man Fieber frei ist, wird man wieder auf die Mitmenschen losgelassen, egal ob noch C.-positiv ist oder nicht.
Ich hab mir während meines Aufenthalts Corona eingefangen, so wie einige andere auch, insofern war eine Verbesserung meines Krankheitsbildes nicht gegeben.

Ein großes Dankeschön an das Physio-Team, ihr macht einen tollen Job.

schrecklicher Aufenthalt

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
es ist vorbei
Kontra:
genervtes Personal (außer Physio-Abt., dort nett)
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Trübseliger, demütigender Aufenthalt:
Bereits bei der Ankunft packte mich das Entsetzen, so schäbiger Eingangsbereich. Dort sind nur abgestorbene Kübelpflanzen und schwer erkrankte Personen. Es gibt nirgends Bereiche, die Patienten zum Verweilen einladen. Man ist gezwungen, in hässlich-pflegeleichten und sehr lauten Räumen oder direkt vor der Eingangstür an der Straße seine Gebrechen der Öffentlichkeit zur Schau zu stellen!
Das Gebäude ist übel in die Jahre gekommen, Schimmel im Bad, defekte Fliesen und nachts Silberfischchen. Die Fenster sind schmutzig und ohne Sonnenschutz, die Türen knallen laut, defekte Aufzüge und die elektrische Tür des Speisesaals blieben tagelang nicht-repariert. Sogar die Bettwäsche war verschlissen, die alten Heizkörper mit Lackschäden und der Teppich ramponiert. Ebenfalls sind die Grünanlagen der Klinik ungepflegt verwildert und der Innenhof nicht mehr nutzbar, weil das Terrassenholz morsch gegammelt ist, Pflastersteine uneben. Eine abgängige Immobilie mit miserabler Innenausstattung. Wohl dem, der fit genug ist, die Klinik wenigstens stundenweise zu verlassen.
Für die Behandlungen wird was aus einem Standardprogramm herausgefischt. Es findet keine Diagnostik statt, nur Reha entsprechend mitgebrachter Arztberichte im Rahmen der klinikeigenen Möglichkeiten und nach Einschätzung der Badeärzte.
Die Küche ist sehr monoton, morgens und abends immer das Gleiche am Buffet, wochenlang! Für mittags wird Essen geliefert. Leider können sich die Patienten nicht den schleimigen Kartoffeln vom letzten Winter erwehren, aber manchmal hat man auch Glück und das Mittagessen ist gut. Wenn es Obst gibt, dann nur sehr kleine Äpfel, Birnen oder Orangen, selten Bananen oder Kiwis. Beerenfrüchte oder Steinobst gibt es leider gar nicht. Mit etwas Erfahrung aus der Gastro ist dort alles ziemlich schwer erträglich. Genervtes Küchenpersonal wird barsch, wenn ältere Pat. das schwere Tablett nicht aufräumen können und unterbindet lauthals die Hilfe von Mitpatienten.

1 Kommentar

MEDIANKlinikenOWL am 19.08.2024

Sehr geehrte/r Rehabilitand/in,
wir bedauern, dass Sie mit den Leistungen der MEDIAN Klinik offenbar nicht zufrieden waren und Sie sich in unserem Haus nicht wohl gefühlt haben, zumal Ihre Eindrücke nicht denen der Mehrheit unserer Patienten entsprechen.
Immer wieder erhalten wir im Rahmen von mündlichen und schriftlichen Befragungen äußerst positive Rückmeldungen zur Freundlichkeit unserer Mitarbeiter. Auch der Servicegedanke, den unser gesamtes Team lebt, wird häufig gelobt.
Gern hätten wir während Ihres Aufenthaltes ein persönliches Gespräch mit Ihnen geführt, um Ihre Kritik weiter verfolgen zu können und Ihre Hinweise im Rahmen unseres Qualitätsmanagements – und damit verbunden unserem kontinuierlichen Verbesserungsprozess – bearbeiten zu können. Die von Ihnen auf diesem Weg pauschal geäußerte Kritik gibt uns leider keine Möglichkeit einer Recherche.
Wir hoffen, dass Sie dennoch auch einige positive Inhalte mitnehmen konnten und wünschen Ihnen alles Gute.

4 Wochen Lebenszeit verschwendet.

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Physiotherapeuten, Ergotherapeutin, Psychologin
Kontra:
Ärzte, in 4 Wochen nur 3 mal für jeweils 5 Minuten gesehen. Und alles was ich sagte, wenn ich mal zu Wort gekommen bin, wurde konsequent ignoriert.
Krankheitsbild:
PNP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es begann mit einem 5 minütigen Aufnahmegespräch/Untersuchung. Es folgten 4 Wochen in denen ich einige Physiothreapien hatte, die leider, trotz bemühter Therapeuten, keine Wirkung zeigten.
Im Abschlussbericht steht natürlich etwas anderes.
Bei dem 10 minütigen Abschlußgespräch mit dem Stationsarzt versuchte ich auf die falsch verstandenen (nicht zugehört) aussagen von mir hinzuweisen, wurde aber mehrfach unterbrochen. Jetzt stehen diese falschen Aussagen im Entlassungsbericht. Traurig.

Ich fühlte mich nicht ernst genommen und kann niemandem empfehlen auch nur einen Fuß in diese Klinik zu setzen.

Leider gehen durch diese Behandlung durch diesen Arzt alle positiven Erfahrungen, wie zum Beispiel die Gespräche mit der sehr netten Psychologin, der Ergotherapeutin und der Physiotherapeuten im ganzen, einfach unter.

2 Kommentare

MEDIANKlinikenOWL am 15.08.2024

Sehr geehrte/r Rehabilitand/in,
herzlichen Dank dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns eine Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt zu geben. Dafür sind wir Ihnen sehr dankbar. Sie haben während Ihres Aufenthalts hier bei uns gemischte Eindrücke erfahren. Was Sie positiv vermerken, geben wir gerne an die jeweiligen Teams und Personen weiter. Dort, wo Sie sich kritisch äußern, bedanken wir uns auch für Ihre Rückmeldung. Wir werden unsere Möglichkeiten zur Verbesserung nutzen. Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Gesundheit und alles Gute.

  • Alle Kommentare anzeigen

No go

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Abgerockter Partybunker.

Patienten sind nur in der Stadt und besaufen sich.

Zimmer dreckig.

Eine gute Behandlung stelle ich in Frage!

Was ich da gesehen habe ist das allerletzte!

3 Kommentare

MEDIANKlinikenOWL am 12.08.2024

Sehr geehrter Herr Stefan Dortmund,
wir bedauern, dass Sie mit den Leistungen der MEDIAN Klinik offenbar nicht zufrieden waren und Sie sich in unserem Haus nicht wohl gefühlt haben, zumal Ihre Eindrücke nicht denen der Mehrheit unserer Patienten entsprechen.
Immer wieder erhalten wir im Rahmen von mündlichen und schriftlichen Befragungen äußerst positive Rückmeldungen.
Gern hätten wir während Ihres Aufenthaltes ein persönliches Gespräch mit Ihnen geführt, um Ihre Kritik weiter verfolgen zu können und Ihre Hinweise im Rahmen unseres Qualitätsmanagements – und damit verbunden unserem kontinuierlichen Verbesserungsprozess – bearbeiten zu können. Die von Ihnen auf diesem Weg pauschal geäußerte Kritik gibt uns leider keine Möglichkeit einer Recherche.
Wir hoffen, dass Sie dennoch auch einige positive Inhalte mitnehmen konnten und wünschen Ihnen alles Gute.

  • Alle Kommentare anzeigen

Nachtrag aus Aufenthalt 2023

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Corona Test nicht nötig!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Logopädie Erstgespräch am 4.Tag)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Abholung(Dauer)und Warten (Aufnahmegespräch und Bezug Zimmer))
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Bad renovierungsbedürftig)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf der Suche nach einer Rheaklinik für mich (Orthopädie), habe ich nochmal auf die Rheaklinik meines Mannes(Schlaganfall) geschaut, ob sich die Zustände da verbessert haben.

Ich war so erschrocken mit dem Umgang von Corona!
<Klinik für LongCovid?

Die Situation hatten wir bereits beim Aufenthalt meines Mannes erlebt.(Ende April 2023-siehe Erfahrung)

Möglichst keinen Corona-Test machen, sonst Quarantäne (mindestens 5 Tage),Test selber besorgen!

Das schreibe ich nur, um andere Patienten zu informieren.

Mein Mann hat nach ein paar Tagen seines Aufenthaltes Corona bekommen(zusätzlich noch Krebspatient) und ich habe ihn dann lieber wieder mit nach Hause genommen.
(Er hat sich in der Rheaklinik auch gar nicht wohlgefühlt-
Zimmer war ganz ok, Bad ganz schlimm)

Ich habe die Krankenkasse informiert(auch die Zustände) und es war kein Problem die Logopädie und Physio vor Ort durchzuführen.

Es tut mir einerseits leid dieses schreiben zu müssen, aber ich möchte einfach nur meine Erfahrungen mitteilen.

Jetzt auch etwas Gutes :)meinem Mann geht es mittlerweile wieder gut.

Nicht zu empfehlen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Juli 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärzte, Therapeuten und das Personal an der Rezeption
Kontra:
Abgewohntes Haus, Schimmel in Badezimmer und Dusche, Frühstück und Abendessen immer das gleiche (Wurst und Käse Aufschnitt) fertigt geliefertes Mittagessen Obst der Saison bestand überwiegend aus Orangen ,wenig gesunde Alternativen beim Essen
Krankheitsbild:
Post covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schon der Eingang mit den vertrockneten Blumen und wuchernden Sträuchern und den vielen, meistens lungenkranken Rauchern,die mit ihren Rollatoren und Rollstühlen und Sauerstoffschläuchen in der Nase, den Weg gegenüber des Eingangs belagern,ist wenig einladend.Essen, wenig Abwechslung und gesunde Komponenten, obwohl es einen Vortrag über gesunde Ernährung gibt.Speisesaal, überfüllt, zu laut und viel zu warm. Keine Lüftung vorhanden. Obwohl klinik für Pneumologie, Bäder und Duschen,auch im Schwimmbad verschimmelt und die Fliesen kaputt.Der Abzug im Bad ist verstopft. Keine Gardinen oder Rollos an den Fenstern,auch zum Innenhof und auf der Südseite. Zimmer Reinigung auf manchen Stationen schlecht. Dusche mit dem Wischmop geputzt, Boden und Ablagen nach Reinigung, trotz freiräumen der Flächen schmutzig.(Haare,Fusseln und Sand) Ecken grundsätzlich ausgelassen.....
Kaum Möglichkeiten sich im freien hinzusetzen, außer direkt vorm Eingang oder bei den Rauchern. Grünflächen im Innenhof in sehr schlechtem der Zustand (Holzterasse total morsch mit Gestrüpp überwuchert) und nicht benutzbar. In den Fluren und dem Treppenhaus brennt Tag und Nacht das Licht, egal wie hell es ist. 24 Stunden durchgehend!! Alles in allem, überwiegen leider die negativen Dinge. Man müsste vllt mal an den richtigen Stellen sparen und dafür die Flure und Räumlichkeiten etwas freundlicher gestalten. Das Personal welches versucht, mit seinen eingeschränkten Möglichkeiten, das Beste zu machen, kann einem nur leid tun. Wenn man noch keine Depression wegen seiner Krankheit hat,dann bekommt man sie dort. Als Bonbon habe ich mich dann noch mit Corona angesteckt an meinen letzten Tagen, weil es kein Hygiene Konzept mehr gibt.

1 Kommentar

MEDIANKlinikenOWL am 08.08.2024

Sehr geehrte/r Rehabilitand/in,
wir bedauern, dass Sie mit den Leistungen der MEDIAN Klinik offenbar nicht zufrieden waren und Sie sich in unserem Haus nicht wohl gefühlt haben.
Gern hätten wir während Ihres Aufenthaltes ein persönliches Gespräch mit Ihnen geführt, um Ihre Kritik weiter verfolgen zu können und Ihre Hinweise im Rahmen unseres Qualitätsmanagements – und damit verbunden unserem kontinuierlichen Verbesserungsprozess – bearbeiten zu können. Die von Ihnen auf diesem Weg pauschal geäußerte Kritik gibt uns leider keine Möglichkeit einer Recherche.
Wir hoffen, dass Sie dennoch auch einige positive Inhalte mitnehmen konnten und wünschen Ihnen alles Gute.

Nie wieder

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Pfleger,Therapeuten
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Post Covud
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Leider ein totaler Reinfall!!!
Leide u.a. unter Post Covid und das schwerer betroffen. Für mich machten die Ärtze den Eindruck, dass sie mit schwierigeren Fällen maßlos überfordert sind.Auch wissen sie nicht, wie man mit einem Patienten umzugehen hat, der sich während des Aufenthalts in der Reha verschlechtert. Es werden einem unmenschliche Sachen unterstellt,die einfach falsch sind.Außerdem wird einem frech ins Gesicht gelogen, sobald man den Arzt ertappt, der anscheinend keine Ahnung vom PCS hat.Uch könnte noch soo viel erzählen!! Schöner wäre es gewesen, wenn man mir einmal richtig zugehört hätte,ich zu Wort kommen könnte etc.Aber nein,ich musste mir viel anhören,nur irrelevante Fragen beantworten und die Krankheit PCS war kaum Gesprächsthema.
Ich bin aus der Reha mit einer riesen Verschlechterung raus,die zum größten Teil bis heute anhält. Für mich machte die Klinik den Eindruck,dass sie sich Post Covid auf die Fahne geschrieben haben,nur weil es viele Rehakliniken machen. Aber in meinen Augen gab es kein Konzept,wie man mit PCS Patienten umzugehen hat. Dazu gehört vor allem im Aufnahmegespräch das jetzige Krankheitsbild zu erfassen und nachher die Vorerkrankungen,damit man den Therapieplan aufstellen kann. Ein 0815 Plan funktioniert da nicht, vor allem wenn man schwer betroffen ist und viele Symptome vorhanden sind. Uch hätte mir gewünscht,das es ein Konzept gegeben hätte, dem Patienten erstmal zugehört hätte,bevor man 100 Fragen stellt und einem keine absurden Unterstellungen an den Tag gelegt worden wären, vor allem dann nicht,wenn man sich eh in einer Zustandsverschlechterung befindet.
Positiv zu erwähnen sind die meißten Pfleger und Schwestern und die zwei Therapeuten,der Ergo und Physio.
Essen sehr schlecht, fast nur Fertigprodukte etc,also nicht gesund.
Schade ich hatte mir mehr erhofft,dabei hatte ich nur einen von sich und seinen Aussagen überzeugten OA und einen Stationsarzt,der zig Fragen stellt,nur nicht relevante.

1 Kommentar

MEDIANKlinikenOWL am 29.07.2024

Sehr geehrte/r Rehabilitand/in,
wir bedauern, dass Sie mit den Leistungen der MEDIAN Klinik offenbar nicht zufrieden waren und Sie sich in unserem Haus nicht wohl gefühlt haben, zumal Ihre Eindrücke nicht denen der Mehrheit unserer Patienten entsprechen.
Immer wieder erhalten wir im Rahmen von mündlichen und schriftlichen Befragungen äußerst positive Rückmeldungen zur Freundlichkeit unserer Mitarbeiter. Auch der Servicegedanke, den unser gesamtes Team lebt, wird häufig gelobt.
Gern hätten wir während Ihres Aufenthaltes ein persönliches Gespräch mit Ihnen geführt, um Ihre Kritik weiter verfolgen zu können und Ihre Hinweise im Rahmen unseres Qualitätsmanagements – und damit verbunden unserem kontinuierlichen Verbesserungsprozess – bearbeiten zu können. Die von Ihnen auf diesem Weg pauschal geäußerte Kritik gibt uns leider keine Möglichkeit einer Recherche.
Wir hoffen, dass Sie dennoch auch einige positive Inhalte mitnehmen konnten und wünschen Ihnen alles Gute.

Gute Ansätze, aber mangelhafte Beachtung von Hygienevorschriften und inakzeptabler Umgang mit Infektionsschutz!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wenn ich als PostCovid Patient eine so hohe Wahrscheinlichkeit habe, mir die Krankheit, die zu meinen Beschwerden geführt hat, nochmal zu holen, macht dies alle positiven Aspekte zunichte)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden ((zumeist) freundliches Personal, leider ständig gestresst und überarbeitet wg. (auch selbstverschuldetem!) Personalmangel, kein Infektionsschutz)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Prinzipiell durchaus gut, aber überschattet vom untragbaren Umgang mit Covid19)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Laut Begrüßungsschreiben erfolgt vor der ersten Therapie ein Covid-Test. Dies ist nicht der Fall. Auch hier: Gute Ansätze, aber während einer Covid-Welle hier zu sein ist hochgradig gefährlich)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Schwimmbad vorhanden und kann unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften auch außerhalb Therapien genutzt werden)
Pro:
Bemühte Therapeutinnen und Therapeuten, trotz Stress überwiegend freundlich (außer es geht um Covid! Dann wird man pampig!)
Kontra:
extreme Gesundheitsgefährdung durch inakzeptablen Umgang mit Covid, keine Beachtung von RKI-Vorgaben oder Berücksichtigung aktueller Lage
Krankheitsbild:
PostCovid
Erfahrungsbericht:

Ich bin aktuell in der Klinik wg. PostCovid.

Meine Erfahrung hier ist zweigeteilt, aber auf Grund des Umgangs mit Covid überwiegen die negativen Aspekte stark.

Positiv:
* Essen ist für eine Klinik eher überdurchschnittlich, da gibt es objektiv wenig zu kritisieren
* Therapeuten sowie Pflegepersonal sind bemüht, nehmen sich i.d.R. Zeit und sind freundlich. Ärzte machen fachlich einen guten Eindruck (extreme Ausnahme: Covid19!)
* Es wird - ggf. muss man es selbst ansprechen - auf reduzierte Belastbarkeit bei PostCovid Patienten geachtet, ich habe hier keinen Zwang verspürt, sondern eine positive Begleitung beim Versuch, die Folgen von Covid durch sinnvolle Anwendungen und Training langsam zu überwinden.
* Die Klinik liegt im Grünen, selbst für Menschen mit sehr wenig Kondition findet sich in direkter Umgebung ein angenehmes Umfeld.

Nun aber zum extrem Negativen: Es herrscht hier aktuell eine Krankheitswelle. Vom Personal als "Erkältungswelle" bezeichnet, spricht man nicht gern darüber, klagt aber über den hohen Krankenstand. Patienten, die krank sind, werden NICHT AUF COVID getestet, und es wird ihnen von Ärzten und Pflege AKTIV ABGERATEN, sich selbst zu testen, da man sonst "in Quarantäne müsse". Patienten, die sich selbst positiv testen - und so ehrlich sind und das sagen - kommen in Quarantäne. Viele aktuell

Tests müssen selbst besorgt werden, selbst auf Nachfrage werden KEINE TESTS ausgegeben! Die Häufung der Fälle wird verheimlicht, zumindest wird sie nicht aktiv kommuniziert und gewarnt, so dass man sich eigenverantwortlich schützen könnte. Masken werden eher belächelt und nicht empfohlen.

Und das in einer Klinik, in der ein Großteil der Patienten wegen Folgen genau der Erkrankung sind, die hier ignoriert wird und an der sie, mit tlw. schweren Einschränkungen ihrer Lebensqualität, leiden! Selbst Ärzte, die PostCovid-Patienten behandeln, behaupten, Covid sei "nicht gefährlicher als Grippe"!

2 Kommentare

Loreena11 am 17.07.2024

Großartig - hätte ich das alles nur früher gewusst…

Ich wurde am 11.7. in der Klinik aufgenommen und habe dasselbe erlebt: Es wurde sehr deutlich durch die Blume empfohlen, sich bloß nicht testen zu lassen, weil: Quarantäne.

Direkt am ersten Tag muss ich mich infiziert haben und leide seit Sonntag unter Erkältungssymptomen. Montag habe ich einen vorsorglich mitgebrachten Test gemacht - im Beisein einer freundlichen Mitarbeiterin: Bingo, Covid.

Quarantäne für sieben Tage. Unabänderlich! Ich darf auch dann, wenn ich nach fünf Tagen einen negativen Test vorweisen würde, das Haus nicht einmal mit Mundschutz verlassen, um alleine durch den Wald zu schlendern. Gesundheitsamt eingeschaltet (Telefonat mit Hygienefachkraft), Chefarzt angeschrieben (Antwort natürlich nicht direkt an mich, sondern über wirklich sehr freundlichen Stationsarzt), Krankenkasse informiert. Ergebnis: Selbst, wenn die Leitung für alle das Tragen grüner Socken verordnete, müssten wir es hinnehmen.

Oder die Klinik verlassen. Und später zurückkehren, denn einmal begonnen, bedeutet dies eine Fortsetzung im selben Haus.

Für mich klingt das nach ausgewachsener Willkür, Kostenersparnis und keinem echten Interesse an teils schwer Erkrankten. Denn dann würde man anders damit umgehen und hätte ich mich nicht infiziert. Und müsste keine die Freiheit einschränkenden Maßnahmen über mich ergehen lassen, selbst bei negativem Testergebnis. Mir werden übrigens von zu Hause Tests geschickt, denn hier gibt es ja keine..,

Was also tun? Vor der Klinik warnen? Die Presse einschalten?

Ich überlege noch…

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie wieder hier hin.

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man wird nicht ernst genommen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ohje nix neues das weißt doch fast jeder)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (15 min zuwenig)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Ganz ok)
Pro:
Liest oben ??
Kontra:
Zuviel
Krankheitsbild:
Copd
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bin zur Zeit noch hier,alles was hier Negative geschrieben wurde ist wahr. Also was die klinik hier
schreibt man sollte sich dann an sie wenden,ist sowas von gelogen. Kommen sie Morgen wieder. Ach zu wenig Personal. Immer andere ausreden. 1 Patient Pflegestufe 4 muss sich selber waschen Duschen usw. Auch wurde die Schwester gefragt könnten sie den Rücken waschen bitte,ja ich komme gleich muss noch Patienten versorgen, ups die Dame kam nicht.Oh der Arzt kaum zu verstehen leider ,wird putzig wenn man widerspricht. Genauso die arrogante Ärztin, was sie sagt ist richtig alle anderen haben keine ahnung. Zum Essen Morgens Note 1- Mittags 4- Abends 3.Wenn man Marmelade will abends Nein nein muss man bei der Ernährungsberaterrin
Bestellen. Lächerlich. Was es in Massen gibt Zwiebeln .Nachtisch Obst der Saison. Oh Sonntags ein ???? ca 1 Kugel. Ok muss nicht sein. Mein Zimmer war immer sauber.Schwimmbad müssen 3 Mann sein. Alle Therapeuten sind nett. Was ich nicht wollte stand trotzdem drauf auf dem Zettel.1 Visite nur Montags.ich kann diese Klinik nicht empfehlen. Laut Doktor Wunder hab ich nichts an der Lunge nur abgehört LOL lufo 2 Wochen später. WLAN zu teuer funktioniert sogut wie nie. Kiosk hier im Haus puh echt teuer 3.80 fur Kuchen. Dann Behandlungen 15 min und Tschüss Moorkissen und Wellen 15 min. Mir wurde nicht geholfen der Arzt kümmert sich ein scheiss drum was man hat. 1 Frau rief Hilfe hilfe ok sie war im Kopf evtl krank, er sagte dreh dich um (Rollstuhl und fahr in dein zimmer du bekommst Luft. Wurde nächsten Tag abgeholt wohin? Zimmer und Bad sind völlig io und an euch median klinik flachsheide spart euch eure Kommentare. Mittags könnte k... der letzte Frass. In den 4 Wochen 3 mal gegessen. Man ist gezwungen sich was am büdchen zu holen wenn man Hunger hat. Aber es gab auch Leute die fanden das Essen lecker. Klar ihr schmeckt zum Teil nichts mehr. Einige Leute hat es hier sehr gut befunden und sind zufrieden nach Hause gefahren also mal was positives

1 Kommentar

MEDIANKlinikenOWL am 25.03.2024

Sehr geehrte Rehabilitandin,
bitte melden Sie sich per Email bei mir, damit wir den Kontakt zu Ihnen suchen können. Sie schreiben Sie sind noch da, daher würden wir gerne ein persönliches Gespräch zur Verbesserung für Sie und Ihren Aufenthalt bei uns führen.

melanie.verlsteffen@median-kliniken.de

Macht euch selbst ein Bild und schreibt dann

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bezug Haus)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Man sollte nicht alles den Rechner machen lassen,2 oder 3 Tages Pläne wären besser)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Das gesamte Personal
Kontra:
Das Haus
Krankheitsbild:
Lunge
Erfahrungsbericht:

Das Personal versucht sein bestes jedoch ist das Haus in einem mehr als maroden Zustand, Fenster lassen sich nicht öffnen oder schließen, Leuchtmittel die defekt sind werden nur ausgebaut statt ersetzt, Teppichboden der von alleine rauslaufen könnte,keine Räume für Patienten wo man sich abends aufhalten könnte um z.B.Karten zu spielen oder sich einfach nur unterhalten könnte. Heizkörper lassen sich nur durch hinzuziehen eines Stuhles auf und zu drehen, es sei denn man ist 2 Meter groß.
Im Zeitalter von Flatrates bezahlt man hier für 3 Wochen WLAN 25 Euro... das öffentliche Netz ist von der Bundesregierung hier noch nicht entdeckt worden.In den Gruppenräumen haben Marodes Material oder es reicht nicht für alle um Übungen zu machen.
Ich würde mir wünschen das die Damen und Herren mal inkognito hier zur Reha gehen die sichdie Taschen vollhauen mit ihren Sparmaßnahmen.
10.01.2024 bis 07.02.2024
Ute Quarder

1 Kommentar

MEDIANKlinikenOWL am 26.01.2024

Sehr geehrte Frau Quarder,vielen Dank für Ihre Rückmeldung und dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Für uns ist Feedback wichtig und Grundlage für unser Bestreben, ständig besser zu werden. Wir bedauern es sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Hause nicht zufrieden waren.
Für die Internetnutzung innerhalb des besonders gesicherten Netzwerks in unserer Einrichtung ist ein größerer technischer Aufwand vonnöten, der uns nicht erstattet wird. Daher ist eine Nutzungsgebühr unumgänglich. Auf diesen Umstand weisen wir in unseren Einladungen hin. Gern hätten wir während Ihres Aufenthaltes ein persönliches Gespräch mit Ihnen geführt, um Ihre Kritik weiter verfolgen zu können und Ihre Hinweise im Rahmen unseres Qualitätsmanagements – und damit verbunden unserem kontinuierlichen Verbesserungsprozess – bearbeiten zu können. Wir hoffen, dass Sie auch einige positive Inhalte mitnehmen konnten und wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung.

Nicht geeignet für CFS/Schmerzpatienten

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Jan2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Pflegepersonal Neurologie Station 6
Kontra:
Therapieangebot, Ausstattung der Klinik
Krankheitsbild:
CFS/Chronisches Schmerzsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kam als CFS u. Schmerzpatient in die Klinik. Zeitnah Gespräch mit dem Chefarzt der Neurologie. Hatte von Anfang an das Gefühl nicht richtig zu sein was er mir mit dem Therapieangebot bestätigte. Kalter Pool, 2massagen Max in 3wochen, keine Bäder.. Wollte es trotzdem versuchen, bis ich den Therapieplan am nächsten Morgen erhielt. Dieser enthielt keine schmerzlindernde Massnahmen oder vergleichbares. Desweiteren war das Bett unzumutbar, das Zimmer siffig und ungemütlich. Wasserspender für die gesamte Klinik im Erdgeschoss. Obst so gut wie nichts. Qualität des Essens ok aber das Angebot für das Geld was die Rentenversicherung bezahlt katastrophal. Einzig richtig positiv hervorzuheben ist das Pflegepersonal der Station 6der Neurologie. Es ist eine Klinik für Reha nach Schlaganfall etc. Aber absolut nicht zum wohlfühlen. Schade

1 Kommentar

MEDIANKlinikenOWL am 15.01.2024

Sehr geehrte/r Rehabilitand/in,
herzlichen Dank dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns zahlreiche Hinweise zu Ihrem Aufenthalt zu geben. Dafür sind wir Ihnen sehr dankbar. Wir bedauern, dass Sie sich bei uns nicht wohlgefühlt und gut aufgehoben gefühlt haben. Wir arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen unserer Leistungen. Auch an Themen, die Sie angesprochen haben. Damit zukünftige Patienten/innen davon profitieren können. Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Gesundheit und alles Gute.

Keine Empfehlung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anreise durch Abholung von zuhause:
für 110 km- 4,5 Stunden unterwegs (Abholung von verschiedenen Orten)

Ankunft:
Mittagspause, daher erst weitere 2 Stunden bis Zuteilung Zimmer

Zimmer:
Okay
Bad-renovierungsbedürftig

Cafeteria:
ungemütlich/renovierungsbedürftig, aber der hausgemachte Kuchen ist zu empfehlen

Umgebung:
kaum Aufenthaltsmöglichkeiten draussen

Essen:
Okay

Pfleger/innen:
fast ale freundlich und hilfsbereit

Anwendungen:
für mich leider nicht so gut(hatte schon Kurzrhea nach Schlaganfall im Krankenhaus, die mich wirklich voran gebracht hat)-hier kaum Einzeltherapie und erst an Tag 4-Erstgespräch Logopädie für erforderliche Therapie

Nach einer Woche Corona bekommen -interessiert aber niemand mehr-Test musste man sich selbst besorgen-Sonntag-Notfallapotheke 20km entfernt)-Test ist auf freiwilliger Basis(lt.Arzt)

Rhea dann vorzeitig abgebrochen und der Entlassungsbrief kam, nach 2maliger Aufforderung, dann auch nach fast 3 Wochen.

1 Kommentar

MEDIANKlinikenOWL am 27.05.2023

Sehr geehrter Rehabilitand,
herzlichen Dank dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns zahlreiche Hinweise zu Ihrem Aufenthalt zu geben. Dafür sind wir Ihnen sehr dankbar. Wir arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen unserer Leistungen. Auch an Themen, die Sie angesprochen haben. Damit zukünftige Patienten/innen davon profitieren können, werden wir die von Ihnen beschriebenen Vorkommnisse kritisch mit den betroffenen Abteilungen besprechen. An der Umgebung können wir nichts ändern, als Aufenthaltsmöglichkeiten draußen haben wir Dachterrassen und den Kurpark direkt vor der Tür. Auch die schöne Innenstadt ist fußläufig oder mit dem Bus (Bushaltestelle vor der Tür) gut zu erreichen. Zur Anfahrt muss man sagen, dass es uns leider aus logistischen Gründen nicht möglich ist, jeden Patienten einzeln abzuholen. Ihr Lob für die Pflege geben wir gerne weiter, wir hoffen, dass Sie dennoch auch darüber hinaus einige positive Inhalte mitnehmen konnten und wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung und alles Gute.

Median Klinik Flachsheide Bad Salzuflen aus unserer Sicht nicht zu empfehlen.

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Der Kuchen in der Cafeteria war allerbestens.
Kontra:
Das Mittagessen m.E. schlecht, Frühstück und Abendessen eintönig.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Lebensgefährte war nach zwei Kopf-OPs und einem kleinen Schlaganfall in dieser Klinik. Erst waren alle oberfreundlich und als wir nach einer Woche von Mitpatienten / Mitarbeitern mit Corona infiziert wurden, schlug diese Freundlichkeit in Ablehnung über. Man bekam nur noch "Mist" auf dem Zimmer zu essen, Alles, was man aufgeschrieben hatte, wurde nicht serviert. Wir haben jeder dort in einigen Tagen 5 - 6 Pfd. abgenommen. Am Dienstag, 04.10.22 mussten wir durch einen Hinterausgang wie Schwerverbrecher die Klinik verlassen und das auf eigene Kosten. Uns wurde keine Abreise durch die Klinik angeboten. Die Tochter musste extra aus Niedersachsen anreisen. Ich habe pro Tag 58,50 € bezahlt und das alles "für die Katz". Zimmer und Bad wurden während der Zeit weder geputzt noch gesaugt - überall Wollmäuse. Zwei Wochen müsste die Reha noch nachgeholt werden, aber wir haben hier absolut kein Interesse. Das einzig Positive ist, dass Bad Salzuflen ein sehr schöner Ort ist und wir kommen gerne wieder hin. Auch zum Schwimmbad.

Schlechte Reha

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann mich der schlechten Bewertungen nur anschließen. Die Aufnahme zur Reha war schon eine Katastrophe. Keiner wusste von der Kostenübernahme meiner Krankenkasse.Die Aufregung braucht ein kranker Mensch nicht noch zusätzlich. Die Dame in der Rezeption vergreift sich gerne mal im Ton . Fehl am Platz . Das Mittagessen gleicht einer schlechten Kantine. Orthopädisch keine Massagen und keine Krankengymnastik. Die Therapeuten , Krankenschwestern sehr nett und freundlich. Die Ärzte so la, la. Aufenthalts Möglichkeiten in der Klinik nur die Cafeteria die auch um 17 geschlossen wurde und sehr ungemütlich und kantinenmässig ausgestattet war.
Ich würde dort nicht wieder eine Reha machen.

Verständigungsprobleme mit Ärzten

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kaum Deutschkenntnisse)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nette Therapeuten
Kontra:
Mangel an medizinischer Qualität
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es gibt in dieser Klinik nur ausländische Ärzte. Die meisten können kein richtiges Deutsch.
Die Verständigung ist oft kaum möglich.
Eine sinnvolle Behandlung kann man da vergessen.

Sehr schlecht

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Überall Unkraut sehr hoch und Zigaretten kippen ohne Ende)
Pro:
Physiotherapie
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Long Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nicht zu empfehlen. Ärzte behandeln alle Patienten gleich. Copd und long covid alles gleich. Keine individuelle Lösung parat. Ärzte sprechen unverständliches Deutsch. Kommen alle aus dem Ausland . Essen ist sehr kritisch zu sehen. Dosen obst zum Frühstück. Immer das gleiche Abendessen, mittags nie vernünftig abgeschmeckt. Fisch aus Pressfisch . Fleisch genauso. Einziger Vorteil sind die Therapeuten, die haben wenigstens Ahnung. Vor der Klinik steht nur mit 3G, nur wo. Alles darf rein ohne test und impfstatus. Raucher stehen vor der Türe und machen Lärm ohne Ende. Viele Patienten sehen sich wohl in Hollywood . Schauspieler ohne Ende. Alles in allem nicht zu empfehlen. Leute macht einen Bogen um diese Klinik.

1 Kommentar

Median_OWL am 06.09.2022

Sehr geehrte/-r Hotte1980,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern es sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns nicht zufrieden waren.

Unsere Patient/-innen erhalten am Anfang der Reha-Maßnahme einen passenden Therapiestandard endsprechend der Diagnose. Dieser wird im Laufe der Reha individualisiert und auf den Patient oder die Patientin abgestimmt.

Zudem besitzt unser gesamtes ärztliches Personal die nötigen Qualifikationen, um als Arzt oder als Ärztin in Deutschland arbeiten zu dürfen. Weiterhin haben alle bei uns tätigen ausländischen Mitarbeiter/-innen die Fachsprachenprüfung erfolgreich abgelegt.

Wir freuen uns über Ihr positives Feedback zu unseren Therapeuten und Therapeutinnen. Gerne geben wir dies an unsere Mitarbeiter/-innen weiter.

Mit einem 6-Wochen Speiseplan bieten wir unseren Patient/-innen täglich eine Auswahl an ausgewogenen und abwechslungsreichen Gerichten. Eine Wiederholung einzelner Komponenten können wir leider nicht ausschließen.

Wir bedauern es sehr, dass Sie sich nicht unmittelbar bei uns gemeldet haben. Gerne hätten wir Ihnen während Ihres Aufenthalts bereits weitergeholfen.

Schlechte ärztliche Versorgung, sehr bedenklich

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Medizinische und ärztliche Behandlung unzulänglich und bedrohlich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Defekte Steckdose im Bad, Silberfische im Bad, seltene Reinigung, in 19 Tagen 1 mal geputzt Kleiderschrank Regslbretter zusammengebrochen, keiner kam zum Reparieren. Mit dem Po habe ich auf dem Lattenrost gelegen, so durchgelegen war die Matratze)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenkrankheiten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pneumologie ist neu in der Klinik, man hat das Gefühl, gewisse Ärzte haben darüber nicht viel Ahnung oder gar keine Ahnung, Diagnosen aus Fachkliniken werden angezweifelt, Mdikamente, die man 12 Jahre mit Erfolg nimmt sollen plötzlich abgesetzt werden, und das ohne Begründung. Mitgebrachte Berichte werden nicht gelesen, oder nur teils
Bei Beschwerden, kommt kein Arzt, man muss bis zur nächsten Visite warten, die einmal wöchentlich stattfindet, Nach einem Sturz von der Treppe aufgrund von zu hohem Blutdruck, wurde ich mit dem RTW ins Krankenhaus gebracht, Als ich wieder in in der Klinik war, kam kein Arzt, erst nach 3 Tagen zur Visite habe ich das erstmal wieder einen Arzt gesehen
Der Bericht vom Krankenhaus wurde ignoriert, hatte den Fuß verletzt und konnte mich nicht fortbewegen. Nach 1 Tag bekam ich erst ein paar Untersrmstützen, nachdem ich dauerhaft geklingelt habe und das 1. Essen auch erst nach fast 24 Std
Klinikpatienten haben mir was zu trinken besorgt. Nach mehrfacher Aufforderung einen Arzt zu holen, wegen dem stark erhöhten Blutdruck und den verletzten Fuß, , sollte nicht die Stationsschwester sagen, das ich ja im Krankenhaus war und sie mich 3 Tage später ja bei der Visite sehen würde
Bei der Visite wurde mir dann mitgeteilt, dass es doch besser wäre die Reha abzubrechen.
Die Ziele wären bei mir nach 10 Tage Aufenthalt ja am Ziel. Wäre ohne Fußverletzung noch 3 Wochen fortgeblieben. Wie kann dann plötzlich das Ziel erreicht sein, hat mich nichtmal mit meinem gesundheitlichen Problemen ordentlich versorgt. Verständigung durch schlechte deutsche Sprache hat ihr Übriges dazugetan.
Wer eine kranke Lunge hat oder andere gesundheitliche Probleme, sollte sich eine andere Klinik suchen, mein Gesunheitszustand hat sich dort deutlich verschlechtert
Beschwerde ist an die Rentenversicherung rausgegangen, für meine Aussage habe ich viele Patienten als Zeugen, die daß was mir dort passiert ist , bestätigen können

ärztliche Anweisungen Pi mal Daumen

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Mitarbeiter
Kontra:
örtliche Lage der Klinik
Krankheitsbild:
starke Atemnot, vor allem bei Belastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

schlechte interne Kommunikation zwischen Arzt und Schwesternzimmer,
Therapieanordnungen während Quarantäne
Mitteilungen in während Quarantäne unerreichbarem Briefkasten
3 mal identischer Vortrag im Therapieplan
Vortrag Tipps zur Rauchentwöhnung wird auch jahrelangen Nichtrauchern verordnet.

sehr ungünstige Lage der Klinik auf Anhöhe, Ausflug z.B. in Kurpark zu Fuß für Menschen mit Rollator und Sauerstoffversorgung nicht zu bewältigen, Garten an Klinik nicht vorhanden

kein Hocker in der Dusche

Filz unter den Stühlen im Restaurant würde den dortigen Lärm sehr verringern

Um auch was Positives zu sagen: Schwestern, Pfleger und PhysiotherapeutInnen hilfsbereit und freundlich.

Anwendungen in der Regel angemessen und auch hilfreich

REHA MEDIIAN KLINIK BAD SALZUFLEN, FLACHSHEIDE

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21 - 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (sehr schlecht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Kompetenz)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Kompetenz)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (ging gerade so)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zimmer kaum Tageslicht)
Pro:
CAFETERIA
Kontra:
ESSEN
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war über Weihnachten und Neujahr dort. Als ich in mein Zimmer kam, war ich entsetzt, hier in diesem kargen Raum sollte ich mich wohlfühlen? Dann kam eine Schwester rein und wurde gleich so frech, weil ich nur einen verlängerungsschlauch haben wollte. Sonderwünsche gibt es hier nicht. Dabei ist dieses Stück Schlauch für die Sauerstoffversorgung wichtig und nichts besonderes.
Das Essen, war sowas von schlecht, dass ich noch heute daran und damit kämpfe. Es war sehr versalzen fast roh und man fragte sich, zu dem Nachbarn schauend was das sein soll, doch auch er schüttelte nur den Kopf.
Die Ärzte sprachen und verstanden kaum deutsch Unterhaltung kaum möglich.
Der größte Teil der Angestellten, egal aus welchem Resort, waren sehr frech und unhöflich. Es gab aber auch freundliche, leider waren die in der Minderheit.

Die Therapeuten wechselten sehr oft, man konnte sich an keinen gewöhnen . Im Labor wurde eine Messung vorgenommen, die nie so gemacht wurde, aber das Gerät war defekt und man nannte irgend eine Zahl, ich bemerkte es nur, weil ich bei meinem Hausarzt solch eine Messung immer bekomme und daher wusste ich wie es gemacht wird.
Ich nahm in dieser Reha über 3 kg ab, obwohl ich es nicht brauche bei 54 kg
Alles in allem war diese Reha, in diesem Haus, fast nur miserabel schlecht.
Nie wieder in dieses Haus zur Reha.

Viel versprochen, wenig davon gehalten.

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (bis auf die Behandlungen für die Lunge, die waren klasse.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab leider kaum Beratung.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (wenn mit medizinischer Behandlung ärtzliche Betreuung gemeint ist, die ist so gut wie nicht vorhanden.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Chaos)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle freundliche Mitarbeiter und Therapeuten, die großartige Arbeit leisten.
Kontra:
Keine versprochenen Therapien, völlige Chaos Planung, das Essen.
Krankheitsbild:
Post Covid
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist auf den Zug der LongCovid Patienten aufgesprungen und macht viel Geld mit falschen Versprechungen. Ich hatte mir die Klinik wegen der Werbung für eine „Interdisziplinäre PostCovid Rehamaßnahme“ ausgewählt. Fakt ist, eine solche Rehabilitation, wird dort gar nicht angeboten. Es gibt wunderbare Therapien für den Bereich Pneumologie, die mir auch sehr geholfen haben. Aber es gab eben nur das. Wenn man, wie ich, auch Therapien aus anderen Disziplinen wollte/brauchte, konnte man diese nur sehr begrenzt und nur nach den ersten drei Wochen bekommen. Auch nur dann, wenn man in der Lage sich sehr dafür bei den Ärzten einzusetzen, was viele gar nicht konnten. Es gab einen regelrechten Kampf zwischen en Pneumo und den Neuro Patienten um die Therapien, was unendlich viel Kraft kostete. Zusammen gefasst lässt sich sagen, dass diese Klinik im Moment völlig überlaufen wird, weil die Partner Klinik in Heiligenhafen überall im TV zu sehen ist. Fakt ist aber, dass diese Klinik in keinsterweise auf LongCovid Patienten eingestellt ist. Nochmal betone ich, die großartigen Möglichkeiten in der Pneumo Richtung mit tollen Mitarbeitern, aber wer mehr braucht, ist hier falsch. Zu den Themen Verpflegung sage ich lieber nichts, nur soviel, man fühlte sich in die DDR zurück versetzt, nach dem Motto „ mind. 30 Minuten Schlange stehen für schlechte oder keine Ware. . Zu allem Verdruss kommt auch noch eine völlige schlampige Verwaltung und Organisation, sodass jemand nach 5 Wochen und nach 5 Verschiebungen, ohne Abschluss Gespräch und damit ohne Klärung der Zukunft Perspektive entlassen wurde. Schade

Covid passienten nicht ganz geeignet

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Zusammen arbeit der Arzte
Krankheitsbild:
Covid 19
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin als Covid 19 Passient extra für dieses Klinik empfohlen wurden.
Leider hat der Virus nicht nur meine Lunge , sonder meinen Nervensystem und Gelänke angegriffen. Mann muss von Anfang an gut aufpassen , ob man in die Pneumologie oder Neurologie kommt. Da ich mehr Neurologische probleme hatte als wie mit der Lunge wurde mir vor Ort gesagt , die können sich nur um Lunge kümmern , aber ein konsil bei der Neurologe sollte statt finden. Erst nach zwei Wochen nach intensiven nachfragan wurde in der 3 Woche eine Vorstellung beim Neurologen möglich und in der letzten 4 te Woche nach der verlangerung eine Untersuchung.
Arzte sind nicht in der Lage untereinander ( Neuro und Pneumo )zu sprechen. Nich gut tuende Terapien brauchen über 1 Woche bis es geändert wird oder gar nicht geändert. Arzte sprechen sehr schlecht deutsch , Oberärzte genau so. Schwestern jeweils nur 1 für 3 Stationen. Abends kannst du laufen und suchen falls man eine braucht. Reinigung nur 3 mal die Woche aber wirklich sehr schlecht. Und während der Pandämie sehr voll belegt , währe schön gewessen nicht soviel Passienten aufzunehmen. Riesen schlange bildet sich immer vor dem Essen. Essenraun dem entsprechend sehr voll.Therapieplannung sehr schlecht
Während die einen um 7 Uhr Frühstücken , Früchstückt die 2 Gruppe um 8Uhr. Mit vollem Magen findet starke Therapien statt oder am früchen morgen mit Massage und danach starke Terapie. Oder so stramm von eine Terapie zum anderen und anderen Tagen fast gar nichts. Ärzte und Personal können nach Hause gehen und Familie sehen , Passienten offiziel nicht , dürfen aber raus aber nicht nach Hause. Besuch nicht erlaubt. Anreise bis 11 Uhr aber du wartest Stunden bis du im Zimmer kommst , machmal bis zu 4Std.

1 Kommentar

Stephi5 am 02.07.2021

Bevor Sie sich über die Sprachkenntnisse der dort arbeitenden Ärzte beschweren, bitte ich Sie, doch zuerst an sich selbst zu arbeiten!


Freundliche Grüße

Nie wieder Reha in dieser Klinik

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Schlechte Betreuung der Patienten und Angehörigen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider habe ich sehr schlechte Erfahrungen mit der Reha gemacht, meine Frau wurde vor 6 Wochen zur Reha in die Klinik gebracht da sie nicht alleine stehen und laufen konnte. Sie wurde einfach nach 6 Wochen bei uns zu Hause liegend im Krankenwagen bei mir angeliefert ohne dass eine Verbesserung der Situation eingetreten ist. Im Entlassungsbericht wurde alles so verschönt dargestellt das es den Anschein erweckt das meine Frau wenigstens alleine mit Rollator oder anderen Hilfsmitteln auf die Toilette kommt. Dem ist aber leider nicht so,auch hatte ich zuvor am Montag um einen Rückruf der Stationsärztin gebeten auch der kam nach 1/2 Wochen nach der Entlassung nicht. So geht man nicht mit Angehörigen um. Jetzt musste ich mich mit meinem Hausarzt selber um ein Platz in einer Kurzzeitpflege bemühen. Mein Fazit: Nie wieder in diese Klinik.

Absolut nicht zu empfehlen !!!

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nie wieder in dieses Haus)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Erst gar keine erhalten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Da weiss die Rechte Hand nicht was die linke macht)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Abbruch reifes Haus)
Pro:
Aber auch gar nichts !
Kontra:
Gesundheitsgefährdent
Krankheitsbild:
Long Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Desolate Hygienemassnahmen ,desolate Zimmer mit Papierwänden,Essen eine ganz grosse Katastrophe, Stationsärztin braucht Psychotherapie, man wird dort kranker entlassen , wie das man dort ankommt!
Gesundheitsamt, Krankenkassen,
Berufsgenossenschaften sollten unbedingt das Haus prüfen !

Medizinische Betreuung inkompetent, sehr schlecht organisiert, Kommunikation mangelhaft

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Stationsschwestern überwiegend freundlich, nur eine Nachtschwester für 5 Stationen
Kontra:
Mediziner der Deitschen Sprache nur unzureichend fähig, Medikation Gesundheitsgefährdend!
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist nicht zu empfehlen, katastrophal.

Hier wird man kranker entlassen als man war

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ärzte null sterne)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (1 stern)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Null)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (1 stern)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer war neu und sauber)
Pro:
Die Schwestern super freundlich und hilfsbereit Therapeuten azch gut
Kontra:
Den rest kann man in die Tonne kloppen
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Katastrophe

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal ist sehr nett
Kontra:
Stationsärztin unfreundlich und inkompetent
Krankheitsbild:
Copd 2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin seit fast drei Wochen in der Klinik es ist einfach eine Katastrophe das Essen ist und genießbar Ärzte sind inkompetent Sauberkeit der Zimmer ist mäßig. Ich würde diese Klinik niemanden weiter empfehlen. Zu meinen Lungenerkrankungen habe ich jetzt auch noch psychische Probleme weil es hier so grausam ist. Also überlegt euch gut ob ihr hier hin Fahrt Für mich ein no go

2 Kommentare

sun1060 am 31.08.2020

Hallo,

ich soll am 30.09.2020 anreisen?
Die negativen Berichte verunsichern mich ein wenig.
Ist es wirklich so schlimm?
Wie ist denn die Umgebung? Leider kann ich Corona bedingt nicht in die Klinik, in die ich sonst immer fahre , da sie auf einer Insel ist.

Viele Grüße

  • Alle Kommentare anzeigen

Unverschämtheit

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Falsche Medikamente wurden verabreicht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Das Personal ist sehr unfreundlich, man bekommt falsche Tabletten, Menschen die Hilfe brauchen und klingeln wird nicht geholfen nach ca einer Stunde kommt überhaupt jemand
Krankheitsbild:
Operation an der halswirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nicht zu empfehlen, das Pflegepersonal ist eine Zumutung, es werden falsche Tabletten den Patienten gegeben und dann wird es verharmlost das nicht passiert hätte. Das Pflegepersonal braucht eine Stunde um zu den Patienten zu kommen wenn sie klingeln obwohl sie im Schwesternzimmer sitzen und Kaffee trinken. Die Atmosphäre ist sehr schlecht, kranke Menschen werden hier noch kränker. Außerdem gibt es kein Netz und auch das wlan funktioniert nicht und ist überteuert, wobei einem Geld abgenommen wird auch wenn das wlan nicht funktioniert. Niemals wieder!!

Personalmangel in der ganzen Klinik

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Pflege und Organisation
Krankheitsbild:
Schlaganfall/Hirnblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann war nach einer schweren Hirnblutung zur Reha in der NRZ Klinik Bad Salzuflen.Personalmangel zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Klinik.
Die Therapeuten in der Klinik sind sehr gut aber auch hier fielen wegen Personalmangel viele Therapien aus.
Die Organisation und Pflege in diesem Haus sind eine einzige Katastrophe.
Schwestern sind völlig überfordert und Ärzte haben keine Zeit für Gespräche.
Leider kann ich diese Klinik nicht weiterempfehlen.

1 Kommentar

hallo992 am 04.12.2019

Ich kann dem nur zustimmen. Mein Vater lag eine Woche hier.

Nicht zu empfehlen. Die medizinische und pflegerische Versorgung ist schlecht.

Lieber irgendwo anders

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (vereinzelt auch kompetente Pflegende)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (schöner Schein)
Pro:
das Café
Kontra:
Klinikleitung
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:

Zu wenig Personal -mehrfach nur ein Mitarbeiter für 20 Patienten. Großer Anteil jung und osteuropäisch mit geringen Deutschkenntnissen.

Für Patienten mit Sprachproblemen daher kaum geeignet.

Wir wurden von Personal direkt angelogen: In der Klinik gäbe es keine Pumpe, um Sekrete abzusaugen, dabei hatte man am Abend vorher eine Pumpe Patientenzimmer augestellt, die zum Zeitpunkt der Frage direkt neben der Pflegenden stand.

Nur seeeehr kurze Besuchszeiten von 2-3 Stunden.

Innerhalb der Besuchszeiten am Wochenende ist der Empfang überhaupt nicht besetzt. Man kann also nicht nach seinen Angehörigen fragen.

Auch stehen für die riesige Klinik nur rund 9 Patienten-Parkplätze zur Verfügung. Ein benachbarter Parkplatz für rd. 30 Fahrzeuge ist verbarrikadiert.

Bin erschrocken.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sehr bemühtes Personal
Kontra:
Ärzte müssen Visite und Patientengespräch einhalten und Ernst nehmen.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therapeuten sind kompetent .Wenn Therapie statt findet wegen Krankheitsfall. Bin auf Grund eines Behandlungsfehler dort von der Krankenkasse zugewiesen worden.Schlaganfall und schweren Herzinfakt durch verkehrte Stent Setzung in einen Krankenhaus.Leider hat die Reha keinen großen Erfolg gebracht.Ärtztin nur selten gesehen obwohl Visiten Durchführung auf Therapieplan stand.Fehlanzeige.Medikamentengabe nicht korrekt. Fehlende Medikamente die Angeordnet wurden aber nicht gerichtet wurden.Bei Nachfrage keine Ahnung.Antwort von Pflegepersonal.Keine korrekte Abschlußuntersuchung von Stationärztin.Versorgung durch Pflegepersonal ein Lob.Leider sehr überfordert.Essen sehr sehr schlecht nicht zu empfehlen.Meine Frau hat mich 3 Wochen täglich versorgt mit Nahrung und Medikamente die ich als Diabetiker benötigte und dort nur ab und an bekommen hatte.Habe dort viele liebe Hilflose Patienten kennenlernen dürfen.Bin sehr erschrocken darüber.Und froh das sich meine Frau um mich gekümmert hatte in der Zeit.Werde mit meinen Hausartzt über die Reha kommunizieren .Mit freundlichenGruß Uwe..

1 Kommentar

BU482 am 02.07.2019

Meinem Mann ist es dort Ende 2017 genauso ergangen - falsche oder einfach gar keine Medikamente und Personal ,dass teilweise zwei Stunden nach dem "Klingeln" erschienen ist.Die Ärzte haben ohne unser Wissen neue Medikamente gegeben und bei der Entlassung hatte mein Mann durch die Reha einen Dekubitus und war vollkommen verkeimt.Er landete nach der Reha direkt in der Notaufnahme eines Krankenhauses.Ich weiss nicht wie die anderen Stationen sind : aber nie wieder Phase B - so viele hilflose Menschen,die einfach liegen gelassen werden.Einzigst die Therapeuten sind dort gut,das Pflegepersonal kümmert sich gar nicht und in unserem Fall haben die Ärzte gemacht was sie wollten,nur nicht zum Wohle des Patienten.Nie wieder - mein Mann sollte Anfang 2019 wieder eine Reha dort machen und wir sind gottseidank in die Aatalklinik gekommen,wo er super behandelt wurde und riesengroße Fortschritte gemacht hat.

Alles andere als eine ReHa!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten sind sehr bemüht
Kontra:
Sauberkeit, Essen, Patientenversorgung, Therapiepläne
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein absoluter Horroraufenthalt!!

Sauberkeit, Genauigkeit, Versorgung, Medikamentenversorgung, Essen, Therapieplanung, Informationsfluss und Betreung der Patienten ist unter aller Sau.

-Patienten kümmern sich um Hilfe bedürftige Patienten!
-Patienten werden in falsche Betten gelegt und sind dadurch nicht auffindbar! Würden mit Suchhund und 6 Polizisten gesund.
-die Zimmer alt, verwohnt, dreckig, schimmelig und völlig verstaubt.
-Badezimmer weder sauber noch in gutem Zustand. Fugen schimmelig und Toiletten äußerst unsauber! Armaturen siffig und eckelig.
-Blutentnahme äußerst Fragwürdig!! Entnahme würde im Beisein des Patienten in nicht sterilem Raum geöffnet und umgefüllt. Da der Arzt nicht genug Blut entnehmen konnte.
-Therapien nicht auf das Krankheitsbild abgestimmt und nur Gruppentherapien im Alter von 20-70+.
-Keinerlei eingehen auf die Symptomatik der Patienten. Völlig sinnfreie Therapien.
-Stationsärzte sehr desinteressiert an dem Befinden und der Beschwerden einzelner Patienten.
-Fahrstühle ständig defekt. Patient war sogar über eine Stunde im Fahrstuhl eingeschlossen und niemand hat es mitbekommen!
-Patient im sehr schlechten Zustand gegen 22uhr im Eingangsbereich von Mitpatienten, mit sehr schwachem Puls und Blutdruck aufgefunden worden. Nach rufen der Nachtschwester würde dieser einfach in sein Bett gelegt und seinem Schicksal überlassen.
-Falsche Medikamenten Ausgabe von eigenens mitgebrachten und benötigten Medikamenten der Patienten.
-keinerlei ärztliche Versorgung.
-Freizeitangebot gleich Null.
-sehr ungepflegtes Haus, Beete und Sanitäre Anlagen.
-Cafeteria in bedauerlichen Zustand.
-Essen schrecklich und ungenießbar.
-Anmeldung nur tagsüber besetzt.
-3 Nachtschwestern für 12 Stationen
-alle Gerätschaften völlig veraltet und teilweise defekt.

Unter‘m Strich ist dies alles andere als Rehabilitation und Erholung. Mir persönlich geht es viel schlechter als vorher.
Ich kann diese Klinik niemandem empfehlen!

Hier ist man absolut auf sich alleine gestellt.

3 Kommentare

Andi84 am 09.07.2018

Hallo Hansi13,
Danke für den Tipp.

Aber diesen Bericht habe durchaus vor Antritt der Reha gesehen. Ebenso habe ich die RV darüber informiert, dass ich dort nicht hin möchte! Leider blieb mir nichts anderes übrig. Der Kostenträger war sehr Desinteressiert an meinem Anliegen und meinte, dass ich die Reha in dieser Klinik durchführen müsste. Selbst die 3 Anrufe aus der Reha beim Träger waren erfolglos. Die Aussage der „netten“ Dame war: „Bitte sprechen sie ihren Arzt darauf an. Wir können von hier auch nichts bewirken!“
Also habe ich den Arzt darauf angesprochen und er wollte sich auch darum kümmern.
Dennoch blieben die benötigten Anwendungen aus.

Bezüglich des Essens ergab sich leider keinerlei Besserung. Es war einfach nur ungenießbar.

Es ist einfach nur erschreckend wie mit kranken und Pflegebedürftigen Menschen umgegangen wird.

  • Alle Kommentare anzeigen

Inkompetenz auf ganzer Linie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nach Hirnblutung und Schlaganfall
Erfahrungsbericht:

Inkompetenz auf der ganzen Linie. Der Sozialdienst wälzt die Arbeit auf die Angehörigen ab. Ärzte sind nicht bereit mit den Angehörigen zu kommunizieren trotz Vorsorge Vollmacht. Ich muss Eindringlich vor dieser Rehaklinik warnen. Hier ist keiner gut aufgehoben.

Nach Reha in der Notaufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Dekubitis nach Reha)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mediplan unvollständig bis falsch)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Infusionsgaben misslangen,Medikamentengabe unregelmäßig)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (die Räume sind modern und hell)
Pro:
Logopädie hat sich wirklich bemüht
Kontra:
Pflege und Ärzte haben sie nicht gekümmert
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin Ende November für drei Wochen stationär in der Klinik gewesen und danach direkt in die Notaufnahme eines anderen Krankenhauses gekommen.Während meines Aufenthaltes als Phase-B-Patient konnte ich noch nicht sprechen und schreiben - so wurde ich auch behandelt.Ich habe mir einen Dekubitus am Steiß in einer Größe eines 2-Euro-Stückes zugezogen durch das viel zu seltene Lagern und leicht offene Stellen am Rücken. Mein rechtes Handgelenk war zuvor vollkommen beweglich und ist nach meinem Aufenthalt in der Klinik nur noch in einem 90 Grad Winkel starr verblieben. Ich habe dann im Krankenhaus auch noch die Diagnose bekommen, dass ich nun MRSA-Keime habe,die ich aufgrund einer vorherigen Untersuchung vor dem Reha antritt definitiv nicht hatte.
Das Pflegepersonal hat sich um mich als absolut hilflosem Patienten nur sehr selten gekümmert und selbst das Waschen wurde oft nur nach bitten meiner Frau durchgeführt.
Ich habe die Pflege und die Ärzte in keiner guten Erinnerung,die Details würden aber den Rahmen sprengen......alleine das ich aus einer Reha-Klinik wegen meines Pflegezustandes in eine Notaufnahme mußte, sollte als Beispiel genügen.Falls sie einen Reha-Platz dort als Phase-B-Patient haben,bitten sie ihre Angehörigen sie und ihren Körper genau zu kontrollieren,denn meine Frau hat sich nie meinen Rücken angesehen und so nichts von dem Zustand gemerkt.Ihnen anderen alles Gute - dank der guten Pflege meiner Frau zu Hause kann ich nun wieder sitzen,schreiben,sprechen und essen.....geben sie nie auf und auch ihr Familie nicht.

1 Kommentar

J.W.1956 am 27.03.2018

An alle die sich in der nächsten Zeit zur Reha anmelden Schaut euch erst einmal die Sendung auf ARD
an:
http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/sendung/sendung-vom-28-03-2018-102.html
Dort könnt ihr mehr über die Klinik erfahren!
Gruß ein Patient

Erfahrung als Begleitperson

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Verpflegung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliche und kompetente Rezeption
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe meinen Mann, der in der Median-Klinik eine Reha-Maßnahme hatte, begleitet und wurde mit einem Zustellbett in seinem Zimmer untergebracht. Ein bißchen eng für zwei aber na ja. Die Verpflegung war eine Unverschämtheit.
Jeder weiß, dass er sich in einer Reha-Klinik befindet und nicht in einem 5Sterne-Haus. Aber muß deswegen das Essen so schlecht sein? Und vor allem, muß das Mittagessen täglich lauwarm oder kalt sein?
Von vielen Patienten hörte man Klagen, aber kaum einer beschwert sich. Schade. Vielleicht würde sich mal etwas ändern, wenn sich mehr Patienten zu Wort melden würden.

Empfehlung für Begleitpersonen: In Kliniknähe gibt es nette Pensionen und man kann in Bad Salzufflen in vielen Gaststätten gut und preiswert essen.

Ungeeignet für Patienten mit hohem Pflegebedarf

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Der Sozialdienst war selten zu erreichen.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (frisch renoviert)
Pro:
Kontra:
Pflegesituation
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Am Anfang waren wir noch ganz optimistisch, aber am Ende konnten wir nur froh sein, dass der Patient verlegt worden ist. In den letzten Tagen verschlechterte sich sein Zustand zusehends, doch der Chefarzt wiegelte alles ab. Am Ende wurde er dehydriert, mit einer Druckstelle am Steißbein und kurz vor einer Lungenentzündung in eine andere Klinik verlegt. Dort wurden massive Schluckbeschwerden festgestellt. Nach weiteren Untersuchungen steht fest, dass er nur noch pürrierte Nahrung zu sich nehmen darf. Alle Getränke müssen angedickt werden, da ansonsten die Gefahr besteht, dass sie direkt in die Lunge gehen. Dies ist in der Rehaklinik nicht aufgefallen!! Dabei lagen die Befunde vor, dass es sich um einen Patienten handelt, der an vaskulärer Parkinson erkrankt ist! Diese Klinik ist für Patienten, die Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme benötigen, absolut ungeeignet. Der behandelnde Stationsarzt war abweisend und wir sollten ihn nach 3 Wochen Aufenthalt über den Patienten informieren, wobei wir von ihm Informationen erwartet haben. Therapien wurden angeordnet, die aufgrund des Krankheitsbildes nicht möglich waren. Das Pflegepersonal hat den Patienten nur als faul und unbequem angesehen. Dass die Klinik bei der Entlassung noch nicht einmal den Bedarf des Patienten kannte, ist auch der voräufigen Einstufung in den Pflegegrad 2 zu entnehmen. Selbst die Private Krankenkasse konnte den Berichten nicht glauben und hat deshalb eine Überprüfung der vorläufigen Einstufung veranlasst. Da wir 150 km entfernt wohnen, konnten wir nicht ständig vor Ort sein - dies bereue ich wirklich.

Achtung - gefährliche Einrichtung!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Achtung, wir können nur eindringlich von dieser Einrichtung abraten!

Menschenunwürdige Zustände auf der Station 2!

1 Kommentar

Peter561 am 24.11.2017

Ich muss mich korrigieren, es handelte sich natürlich um Station 4.

Nicht noch mal diese Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Behindertengerechtes Zimmer)
Pro:
Teilweise gute Physiotherapeuten
Kontra:
Gleichgültiges Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Teilentfernung eines Meningeoms
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann war auf der Station 3. Er saß in den ersten Tagen im Rollstuhl und hatte beim Pflegepersonal um Hilfe beim Duschen gebeten. Selbst nach mehrmaligen Bitten, ob man ihm beim Duschen helfen könne, ist nie das Pfelgepersonal zu ihm gekommen, um ihn zu duschen. Als mein Mann sich dann nach mehreren Tagen in seiner Haut nicht mehr wohl fühlte, hat er sich selbst geduscht, was dann aufgrund seiner Behinderung 1 Stunde gedauert hat. Unverantwortlich! Weiterhin sind ihm einmal Tabletten auf den Fußboden gefallen und er bat die Schwester, ob sie ihm neue geben könne. Da hieße es, sie habe keine Zeit, sodass mein Mann mit seiner Behinderung dann die Tabletten aufgesammelt und abgewaschen hat, um sie dann einnehmen zu können. Das Personal auf der Station 3 ist angefangen von der Stationsärztin bis zum Pflegepersonal sehr unfreundlich. So geht man mit kranken Menschen nicht um, wie soll da ein Patient noch positiv denken und gesund werden? Es wurde auch versäumt, ihm einen Sozialberater vom sozialen Dienst aufs Zimmer zu schicken. Daraufhin habe ich (Ehefrau) versucht, den sozialen Dienst in der Klinik zu erreichen, was mir leider nicht gelungen ist und ich beim Empfang gebeten habe, ob man mich zurückrufen könne. Als Antwort bekam ich: "Das machen wir nicht". Erst über den Chefarzt ist es dann gelungen, beim sozialen Dienst ein Gespräch zu bewirken. Aber es gab wenigstens einige nette Physiotherapeuten, die sehr kompetent waren und meinen Mann soweit gebracht haben, dass er jetzt wenigstens kurze Wege mit dem Rollator machen kann.

nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
kompetente Therapeuten
Kontra:
katrastrophale Pflegezustände
Krankheitsbild:
Schädelbruch mit Gehirnblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unsere Angehörige wurde nach einem mehrwöchigen Krankenhausaufenthalt zur Reha in diese Klinik auf Station 3 verlegt. Als wir sie 3 Tage später zum ersten Mal besuchten, war sie verwirrt und depressiv, da sie sich nur in ihrem Zimmer aufhalten durfte und auch dort die Mahlzeiten einnehmen musste. Der totale Gegensatz zum vorherigen Krankenhausaufenthalt: dort wurde großer Wert darauf gelegt, dass die Patienten so wenig Zeit wie möglich im Zimmer verbrachten. Als Grund für den "Zwangsaufenthalt" im Zimmer wurde der 3MRGN-Keim genannt, der aber nachweislich nach 9 Tagen nicht mehr vorhanden war, aber die Situation in keiner Weise geändert hat. Wir als Angehörige mussten Schutzkleidung anlegen und Körperkontakt vermeiden, haben aber die Ärzte ohne entsprechenden Schutz erlebt und mit Körperkontakt zum Patienten, die von Zimmer zu Zimmer gingen. Wie kommt es wohl, dass da bei so vielen Zimmer der Hinweis war, dass man sich vor Betreten im Stationszimmer melden sollte? Wobei sich dieses meist als sehr schwierig gestaltete, da dieses Zimmer in der Regel unbesetzt war.
Zum Thema Pflege kann ich nur sagen: katastrophal!! Es war ja einfacher, eine Windel anzulegen als beim Toilettengang zu helfen. Wenn wir bei unseren Besuchen um Mithilfe baten, hat es endlos lange gedauert, bis mal jemand kam und dann noch mit dem Kommentar, Sie sollen es doch laufen lassen. Sie haben doch eine Windel um. Eine Frechheit! Nachts wurde unsere Angehörige mit Nachthemd und Stoffhose ins Bett gebracht, damit die Windel nicht verrutscht. Total eingenässte Nachtwäsche haben wir im Kleiderschrank bei der sauberen Wäsche gefunden, als ich die frische Wäsche einräumen sollte.
Zum Thema Essen ist zu sagen, dass es uninteressant war, ob etwas gegessen worden war oder nicht. Auf meine Nachfrage wurde mir gesagt, es ist ja egal ob der Patient etwas gegessen habe oder nicht. Unsere Mutter hat in den 3 Wochen ihres Aufenthaltes einige Kilo eingebüßt.
Unser Fazit: Nie wieder diese Station.

ABSOLUT NICHT ZU EMPFEHLEN

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Patient geht schlechter raus als bei der Einlieferung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (bis die Ärztin vom Fall abgezogen wurde)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Berichte werden weitergegeben)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (keine Reinigung der Zimmer)
Pro:
Ärzte
Kontra:
Plege
Krankheitsbild:
Apoplex , Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Großvater war bis vor kurzem in dieser Klinik nach einem rechtsseitigem Schlaganfall mit einer linksseiten Hemiplegie. Er war vorher in sehr guter Verfassung und sehr gesund. In dieser Klinik hat er sich MRSA, eine Lungenentzündung sowie einen Harnwegsinfekt eingefangen. Die Pfleger dort hat dies trotzdem nicht den Anlass geboten, die gegebenen Schutzmaßnahmen und Hygienevorschriften zu beachten, welche schließlich vorallem andere (noch gesunde) Patienten betreffen. Es wurden weder Mundschutz noch Handschuhe beim pflegen getragen! Er konnte bei Einlieferung mindestens 2 Stunden in einem Rollstuhl sitzen, was nun durch die offenen Stellen am Körper durch Wundliegen nicht mehr möglich ist. Sein plegischer Arm lag immer in einer abnormen Stellung halb unter seinem Rücken und wurde nie richtig gelagert sowie sein Bein immer in spastischer Stellung zurück gelassen wurde. Er lag auch mehrfach mit Blut an seiner Kleidung im Bett und das Zimmer wurde sichtbar nicht gereinigt! Es waren mehrere Tage Blutspritzer auf dem Boden zu sehen, die auch nach Ansprechen nicht bereinigt wurden. Er wurde jetzt in die Kurzzeitpflege verlegt und dem Krankentransport wurde nicht gesagt, dass er einen Keim hat!!! Außerdem wurden keinerlei Berichte dem Krankentransport mitgegeben, sodass die nun zuständigen Pfleger alles erneut einfordern müssen, um ihn vernünftig medikamentös etc. einstellen zu können.
Das einzig Positive war die sehr engagierte Ärztin, die sich sehr bemüht hat und auf Grund dessen beurlaubt wurde, da sie "sich zu viel gekümmert hat".
Die Pflege war grob fahrlässig und meiner Meinung nach Körperverletzung. Schade, dass man diese Klinik nicht irgendwo melden kann, aber daher dieser Bericht um nachfolgende Patienten zu warnen.
Schicken Sie Ihre Angehöhrigen IRGENDWO anders hin aber nicht in diese Einrichtung!!! Ich bin selber in der Medizin tätig und kann daher glaube ich sehr gut einschätzen, wie schlecht er dort behandelt wurde!

Weitere Bewertungen anzeigen...