MEDIAN Klinik Berggießhübel

Talkback
Image

Gersdorfer Straße 5
01819 Bad Gottleuba-Berggießhübel
Sachsen

62 von 100 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

100 Bewertungen davon 293 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (66 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (100 Bewertungen)
  • Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (31 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (66 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (1 Bewertungen)

Sehr empfehlenswerte Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2525   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Allg.med. nimmt sich viel Zeit)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Vielfalt
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das gesamte Klinikpersonal von den Mitarbeitern im Service, Rezeption Therapeuten bis zu den Ärzten ist sehr freundlich, hilfsbereit, zugewandt. Die Therapien sind sehr vielfältig, auf persönliche Befindlichkeiten und Wünsche wird wenn möglich eingegangen. Alle Therapieräume sind unter einem Dach und gut erreichbar. Die Klinik ist sauber, die Zimmer hell und zweckmässig eingerichtet, kl. Reparaturen werden zeitnah erledigt. Es werden interessante und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten im Haus angeboten, die Schwimm- und Sporthalle ist abends oder am Wochenende frei nutzbar.
Die Umgebung ist wunderschön, es gibt viele tolle Wandermöglichkeiten, Radfahren ist herausfordernd, E Bike empfehlenswert.
Ich kann diese Klinik sehr empfehlen.

Wundervolle 21 TAGE

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Es geht nicht besser
Kontra:
Ich bin zur REHA und nicht in Wellnisstempel
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte das Glück vom 17.12.2024-07.01.2025 in der wunderbaren Klinik zu verbringen.
Es war eine kurze, aber sehr gute Zeit. Ich durfte auch in Begleitung meiner Frau hier die Weihnachts-und Neujahrstage, verbringen. Mit guten Begleitprogramm und wundervollen Essen. Natürlich waren die Behandlungen seht beschränkt, es waren ja Feiertage, aber trotzdem konnte man sich sehr gut erholen.
Personal und das Gesamtumfeld ist schon eine kleine Reise wert. Da ich in vielen Kliniken war, kann ich mit guten Gewissen, sagen, von 1-10, ist es bestimmt die 8.
Vom Chefarzt bis zu meiner Psychologin, alle sehr sehr gut. Rezeption immer ansprechbar und höfflich. Service und Küche, voller Erfolg, rundum, für mich als psychisch kranker, ein echter Erfolg. Danke

Gute Zeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, Ängste, Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gute Zeit in der Klinik gehabt.
Vielen Dank an Fr. Jülke, die das Thema Schmerzen in ein anderes „Licht“ rückt!
Auch die Tanztherapier war super! Skeptisch war ich wegen der Gruppentherapie, hatte aber das Glück in deine super Gruppe zu kommen, die Gespräche waren sehr gut.
Die Unterkunft und das Essen waren immer gut und sauber, alles andere wäre Jammern auf hohen Niveau!
Man sollte seine Ziele nicht zu hoch ansetzen, je nach dem welche Probleme man hat…

Beschneidung meiner Rechte

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Die Beschneidung meiner Rechte nicht bewertet)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Kann ich noch nicht sagen)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Kann ich noch nicht sagen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Dame an der Rezeption, Personal im Speisesaal, die Hilfe der anderen Gäste
Kontra:
Beschneidung meiner Rechte, Kopfkissen, Kosten für 2. Kissen, WLAN, Parkplatz
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit 4 Tagen hier und habe viel Licht aber auch viel Schatten erlebt. Es gibt eine ganz spezielle Dame an der Rezeption, um die sich jeder Arbeitgeber alle 10 Finger ablecken würde. Die Frau ist ganz besonders einfühlsam und freundlich, aber auch gleichzeitig überaus kompetent.
Die meisten Patienten hier haben Schlaf- und Wirbelsäulenprobleme. Dies wird leider von der Klinik noch gefördert. Die anscheinend neu angeschafften Kopfkissen sind eine Katastrophe. Die Frage nach einem 2. Kopfkissen wurde damit beantwortet, dass man für 3€ ein 2. dieses unmöglichen Kopfkissen bekommen würde. Das geht gar nicht.

Noch viel weniger geht jedoch, dass hier meine Rechte als Patient anscheinend außer Kraft sind. Vom Gesetz her hat jeder Patient immer das Recht auf vollständige Einsicht in seine Patientenakte. Bei mir ist ein Vorbefund erst 2 Tage nach meinem Einzug in die Reha-Klinik fertig geworden. Auf mein Bitten hat meine Psychologin diesen Befund für mich angefordert. Das war zwar sehr umständlich, aber am Ende war der Befund da. Eine Kopie meines Befundes wurde mir verweigert. Die Psychologin dürfte mir den Befund nicht aushändigen oder kopieren. Bei einer Sitzung in der nächsten Woche könnten wir einzelne Ausschnitte davon besprechen. Wenn mir Montag nicht der vollständige Befund vorliegen sollte werde ich an die Klinikleitung gehen und falls nötig die Polizei einschalten.

Ansonsten ist man hier sehr bemüht und das tolle Personal im Speisesaal ist noch positiv hervorzuheben.
RM

1 Kommentar

schtzeklaus am 16.03.2025

Das sollte man nicht so verbissen sehen, was soll die Polizei da tun?

10 von 10 Punkte

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Für mich perfekt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es ist eine Beratung auf Augenhöhe)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Professionell und umsichtig)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super auf Zack)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Manches ist in die Jahre gekommen aber sauber)
Pro:
Menschlichkeit, Angebote , Professionalität
Kontra:
Fällt mir nix ein
Krankheitsbild:
Depression Essstörung Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kenne bereits mehrere Kliniken und darf aus Erfahrung sagen diese Klinik ist spitze. Ich hatte vom ersten Tag an eine tolle Psychotherapeutin Frau T. die mir enorm weiter geholfen hat, so dass ich wirklich stabil nach Hause konnte. Die Gruppentherapie war für mich passend und interessant jedoch ist das eben auch immer von den Mitpatienten abhängig.
Es gibt ein gutes Bewegungsangebot, sowie nonverbale Psychotherapie wie Bogenschiessen und Klettern. Zudem eine Palette Entspannungsangebote und Physiotherapie. Toll fand ich MTT und Tanzen. Es gibt ein Schwimmbad auch zum freien schwimmen und auch Nordic Walking in einer traumhaften, ruhigen Umgebung die man mannigfaltig bewandern kann.
Ergotherapeuten und Gestaltungstherapie runden das ganze ab. Es ist für jeden etwas dabei. Die Menschen ob Chefarzt, Therapeuten, Pflege, Service oder Hausreinigung und auch die Pfortenmitarbeiter haben immer ein offenes Ohr und helfen wo sie können. Mir hat besonders auch die Ernährungsberaterin geholfen.
Das Essen ist Gemeinschaftsverpflegung und man wird immer satt da morgens und abends Buffet. Es gibt eine kleine Cafeteria die leckeren Kuchen anbieten.
Die Zimmer sind einfach aber mit Balkon und sauber. Die meiste Zeit ist man ohnehin unterwegs. Selbst abends gibts noch interessante Vorträge, Musik usw.
Ich habe nach Jahren erstmal wieder Gewicht verloren-8 kg in 6 Wochen, bin deutlich beweglicher und psychisch stabil.
Und dafür danke ich allen die mir dabei geholfen haben…..ihr ward unbezahlbar.
Wichtig ist dass die Patienten auch selbst etwas bewirken wollen dann haben sie hier optimale Unterstützung.
Liebe Klinikmitarbeitende weiter so!!!

Berggießhübel ist sehr zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ein stimmiges und gelebtes Konzept)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (professionell und individuell)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (es wurden mehrere Baustellen angegangen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr freundlich, kompetent und flink)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (war für mich ok.)
Pro:
ein stimmiges Programm aus Anspannung und Entspannung
Kontra:
wer meckern will, findet etwas- ich nicht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit dem Aufenthalt in der Psychsosmatik Berggießhübel rundum zufrieden. Alle Mitarbeiter/innen waren immer freundlich und haben sich trotz großer Arbeitsbelastung viel Mühe gegeben. Als Patient/in muss man natürlich mitarbeiten. Wer seine Wünsche und Ängste nicht äußert, kann nicht erwarten, dass sie behoben oder erfüllt werden. Das medizinische Programm war ausgewogen und bot auch Freiräume. Man konnte jederzeit sagen, wenn man sich etwas nicht zugetraut hat. Ich wurde bestärkt und ermutigt und habe mich ausprobiert. Es war gut 5 Wochen aus dem Alltag heraus zu sein und alles aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Mir hat das ausgewogenen Essen, der freundliche Umgang, die netten Mitarbeiter/innen und auch meine Mitpatienten, sowie das gute Kulturprogramm, die Ausflüge und auch die Umgebung sehr gut getan. Ich wurde sehr gut beraten, an meinen ureigenen psychosomatischen Problemen wurde gearbeitet und ich habe hier meinen Weg gefunden. Ich danke noch einmal allen Mitarbeiter/innen, Schwester und Pflegern Ärztinnen und Ärzten sowie Psychologinnen und Psychologen, sowie dem gesamten Hauspersonal für den wunderbar gestalteten Aufenthalt. Wer bereit ist, seinen Weg gemeinsam mit den Fachleuten zu gehen, ist in Berggießhübel genau richtig.

P.S. ich habe in meinem Umkreis niemanden getroffen, der gesagt hat, dass ihm der Aufenthalt nichts gebracht hat.
Eva ( März/ April 24)

Sehr schlechte organisiert die Verwaltung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sie text)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr unzufrieden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Info da ich grade erst begonnen habe)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sie text)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zu wenig Steckdosen im Zimmer 1 am Bett 2 Steckdosen die Beleget sind vom Fernseher und Tisch Lampe)
Pro:
Kontra:
Bisher nichts gutes zu berichten.
Krankheitsbild:
Psycho somartig / BURNOUT.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also die Anfahrt von Pirna nach berggießhübbel. War schon eine Katastrophe. Obwohl Fahrrad angemeldet war könnte nur mein Gepäck mit genommen werden.
Als ich dann durch geschwitzt am kamm hate die Repziation Pause.
So das ich erstmal 30 Minuten warten musste. Dann könnte ich mich noch immer nicht umziehen. Erst Aufnahme Gespräch irgendwann könnte ich auf mein Zimmer und meine Sachen standen die ganze Zeit unten in der Eingangshalle.

Bei der rund Führung durch Haus von Patienten würde uns erst mitgeteilt das es keine Wasser Flaschen geben tut. Meine Station ist in 5 Stock.
Wasser spender fürs ganze Haus ist im Keller. Wo mann dann seine (EIGEN) WASSERFLASCHEN WENN vorhanden auffüllen muss.

Rundum-Therapieangebot

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Diversität des Therapieplans
Kontra:
Weltfremdheit einiger weniger Mitarbeiter im Haus
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr viele unterschiedliche Behandlungen und Anwendungen, die auf das Krankheitsbild abgestimmt sind. Änderungen sind immer möglich und werden vom Therapeuten begleitet.
Fokus wird darauf gelegt, was man zuhause weiterführen kann und dass eine Nachsorge stattfindet.
Einzelgespräche mit Therapeuten sind nur 30 Minuten lang, da Gruppentherapie im Fokus steht.
Ernährungsberatung leider nicht zu empfehlen- es werden veraltete Sichtweisen und Standards vertreten, und zu unterschiedlicher internationaler Landesküche ist kaum Wissen da.
Zimmer sind in Ordnung und zweckmäßig. Gute Waschmaschinen vorhanden.

Dankeschön

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Wunderbar
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depression
Erfahrungsbericht:

Klinik ist sehr gut.Die Gegend ist wunderschön.Das gesamte Personal ob Service oder Therapeuten und Ärzte alle super nett und hilfsbereit. Ich kann die Klinik berggiesübel für eine psychosomatische Behandlung nur empfehlen. Ich bedanke mich bei Allen für die gute Versorgung und die umfangreiche Hilfe zu meiner Genesung. Viele liebe Menschen habe ich auch kennengelernt.

sehr hilfreich

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Ich fand mein Zimmer einfach toll)
Pro:
die Therapie war sehr gut
Kontra:
gibt es nichts
Krankheitsbild:
chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich in der Klinik sehr wohl gefühlt. Alle waren sehr freundlich inklusive dem Chefarzt. Mir hat der Aufenthalt in der
Klinik viel gebracht, selbst die Gruppentherapie fand ich nach anfänglicher Skepsis sehr hilfreich. Die Klinik kann ich auf jeden Fall nur empfehlen und würde auch selbst jeder Zeit wieder kommen.

S.Th.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Arzt,Psychologin, Bogenschießen
Kontra:
NICHTS
Krankheitsbild:
Schmerz und totale Erschöpfung durch Überforderung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann mich nur sehr positiv äußern. In Berggießhübel war das Essen, Freizeitgestaltung, Sauberkeit und Zimmer sehr gut. Wer hier über das Essen schimpft, sollte in seinen Kühlschrank schauen, ob dort so viel Auswahl zur Verfügung steht. Die Therapeuten, Psychologen,Sozialbearbeiter und Ärzte waren kompetent, verständnisvoll und ich habe mich aufgehoben und verstanden gefühlt. Orthopädische Anwendungen hätten mehr sein können. Ich hatte das Glück, eine sehr liebevolle Gruppe zu haben. Ich möchte mich bei allen bedanken.

Kleine Klinik in kleinem Ort

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches und hilfsbereites Personal, gute Kommunikation untereinander, viele "außertherapeutische" Aktivitäten werden Abends nach dem Abendessen angeboten,
Kontra:
WLAN muss bezahlt werden und ist langsam, Parkraumbewirtschaftung, der kleine Ort bietet kein kurgastliches Flair
Krankheitsbild:
Depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik wird unterteilt in einen psychosomatischen und orthopädischen Bereich. Ein besonderes Serviceangebot bekommen gehbeeinträchtigte Patienten im Speisesaal. Ihnen wird das Essen zum Platz gebracht. Die anderen Pat. müssen sich am reichhaltigen Buffet bedienen.
Die Therapien werden individuell zusammengestellt, Visiten gibt es einmal wöchentlich. Besonderes Highlight war für mich das therap. Klettern an einem Samstag, welches leider eine Selbstzahlerleistung war. Kerntherapie ist die psychologische Gruppentherapie mit Einzeltherapie (30 Minuten/Woche) begleitet. Dazu viel sportliche Betätigung (Wassergymnastik, Geräteraum, Nordic Walking, Bogenschießen...) und andere therap. Bereiche wie Gestalt- und Ergotherapie, spezielle Entspannungstechniken, Qi Gong ... Spezielle Einheiten wie praktische gesunde Ernährung oder Kompetenztraining wurden angeboten, ebenso Vorträge zu Stressbewältigung, Schlafstörungen, Krankheitsbildern usw. gehalten.
Zeit zur Reflektion, sich zurückzuziehen, mit anderen Pat. in Kontakt zu kommen oder zur Freizeitgestaltung blieb auch.
Die Gegend lädt zu ausgiebigen Wanderungen ein, die sächsische und böhmische Schweiz bieten landschaftliche Highlights, Tschechien ist nicht weit entfernt, bis nach Prag sind es ca. 100 km, bis nach Dresden ca. 30 km, Meissen ist nicht weit entfernt, das Elbtal mit den Weinhängen kann mit dem Fahrrad entdeckt werden...
Insgesamt eine gute Therapie- Freizeit- Zeit für sich finden-Ballance sodass man mental, psychisch und physisch gut gestärkt zurück nach Hause kommen kann.

100% Zufriedenheit -Danke

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression und Angst
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Median Klinik Berggießhuebel liegt idyllisch gelegen am Wald und man kann sofort die Natur und die Ruhe genießen,die nur von Vogelgezwitscher unterbrochen wird.Die Zimmer sind hell und freundlich eingerichtet und besitzen ein eigenes Bad mit Dusche.Zu fast allen Zimmern gehört ein Balkon,der mit 2 Stühlen zum Verweilen einlädt.In der Klinik befindet sich eine Cafeteria,wo man leckeren Kuchen, Zeitschriften und allerlei anderer Dinge für den täglichen Bedarf erwerben kann.Ausserdem gibt es Bibliothek wo Bücher oder Spiele ausgeliehen werden können,oder sich Menschen abends zum gemeinsamen Zusammensein und Erzählen treffen können.Es besteht die Möglichkeit mit ärztlichem Einverständnis abends und am Wochenende schwimmen zu gehen,ebenso kann in der Sporthalle Tischtennis gespielt werden.
Man kann von der Klinik aus gleich kurze oder längere Wege wandern,die gut ausgeschildert sind.Es werden am Abend Lesungen,Musikabende,Kabarett oder Vorträge gehalten,die kostenlos angeboten werden. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit am Wochenende kostenpflichtige Busfahrten nach Prag oder in die nächste Umgebung zu unternehmen.Alles ein kann,nicht ist ein muss.
Es wird sich gleich zu Anfang ein umfassendes Bild /Befund durch Gespräche, Untersuchungen gemacht,so dass gleich am 2.Rehatag die Therapie beginnen kann.
Besonders hilfreich empfand ich, dass ich die ganze Zeit die gleiche Bezugstherapeutin hatte und somit ein gutes Vertrauensverhältnis aufbauen konnte.Auch die Gruppengespräche und Selbsthilfegruppe waren eine gute Hilfestellung für mich.
Die Mitarbeiter angefangen beim Empfang,der Pflege,den Therapeuten,den Ärzten ,dem Küchenservice und allen anderen Mitarbeitern die den Klinikbetrieb am Laufen halten,sind hilfsbereit,freundlich und tun wirklich Alles was in ihrer Macht steht,damit man sich hier wohlfühlt und gesunden kann.
Ein herzliches Dankeschön an Alle Mitarbeiter dieser Klinik ,Ihr seid spitze und ich kann diese Klinik zu 100 % weiterempfehlen.

Nicht noch einmal!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nur ausländische Ärzte-Kommunikation kaum möglich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (App vorhanden)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (sehr renovierungsbedürftige Zimmer)
Pro:
Physiotherapie, Mit-Patienten, die schöne Landschaft
Kontra:
kaum Hilfe von Psychotherapeut und Ärzten
Krankheitsbild:
Depression, Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war sehr froh, als ich endlich zur Reha fahren durfte und hatte dementsprechend große Erwartungen. Leider wurden diese nicht erfüllt. Man hat nur einmal in der Woche eine Einzelsitzung über 30 min bei der Bezugstherapeutin - was soll man da besprechen? Viel zu wenig Zeit, um über die Sachen zu sprechen, weswegen man dort ist. 3x pro Woche fanden Gruppensitzungen statt. Die Themen sollten die Teilnehmer bestimmen, was auch nicht unbedingt schlecht ist. Nur, der Therapeut sitzt in der Runde und hört sich alles an, ich finde, die machen es sich zu leicht, zumal man auch nicht alle Themen in einer Gruppe besprechen möchte.

Ganz schlimm fand ich auch den Stationsarzt. Er sprach sehr wenig deutsch, so dass eine Konversation sehr schwierig war, es wurden Medikamente verschrieben, die nicht vertragen wurden und am Ende standen Dinge im Arztbericht, die nicht der Wahrheit entsprachen. Ich wurde auch einem Orthopäden vorgestellt, aber das gleiche Problem: die Verständigung war mehr als schwierig. Es ging soweit, dass er meinen Hausarzt anrufen wollte, um zu Fragen, was dieser mir gespritzt hat gegen meine Schmerzen.

Zum großen Glück habe ich nette Mit-Patienten kennengelernt, wo man merkte, man ist nicht allein und mit denen ich mal etwas unternehmen konnte, Gespräche führen und auch Tipps holen konnte.

Essen (vor allem abends) sehr eintönig. Sonst war es einigermaßen gut, mittags 3 Gerichte zum auswählen. Wer kann, geht einfach mal auswärts essen (Grenze zu Tschechien ist nicht weit).

Alles in Allem bin ich sehr enttäuscht über das Ergebnis, habe alle meine Ziele nicht erfüllen können, im Gegenteil, bin mit einem schlechteren Gesundheitszustand aus der Klinik raus als ich rein bin.

Ich hoffe sehr, dass die RV diese Bewertungen einmal liest, um dort nicht weiter sinnlos Geld zu investieren.

4 Kommentare

SV1260 am 09.05.2023

Ich bin demnächst Patient in dieser Rehaklinik.
Ich hoffe für alle Beteiligten, dass Ihre sehr negative Bewertung
so nicht (ganz) stimmen kann. Dies wäre für mich der absolute Super Gau.

  • Alle Kommentare anzeigen

Gute Rehaklinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (5 Wochen Ruhe)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (APP vorhanden)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Baujahr 1992)
Pro:
Professionell
Kontra:
Schwimmbad geschlossen - Energieeinsparung
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik entspricht den Anforderungen einer Reha . Das Personal gibt sich grosse Mühe ,die Ausfallzeiten während Corona möglichst gering zu halten. Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet. WLAN muß leider noch bezahlt werden. Hier sind die Rentenversicherungen gefordert, die ja im Endeffekt für die Erhaltung der Kliniken zuständig sind. Das Essen ist abwechslungsreich ,das Küchenteam lässt sich viel einfallen. Das Buffett ist reichhaltig und die Salattheke hat ein tolles Angebot an Dressings, Ölen und Balsamico ,sowie frischen Kräutern.
Jeder Patient empfindet anders. Es gibt einige Dauernörgler .Dies möge man den Erkrankungen zuschreiben. Eine Reha ist kein 5 Sterne Urlaub, den man ja auch selbst bezahlen muss. Bei einer Beurteilung der Arbeitsstelle von vielen engagierten Mitarbeitern sollte man nicht frustriert sein, sondern versuchen, so objektiv wie möglich zu sein.Ich empfehle diese Klinik guten Gewissens weiter.

1 Kommentar

Mausel64 am 03.03.2023

Vielen Dank für Ihre Einschätzung, ich werde demnächst Patientin in dieser Klinik sein, Psychosomatik.

einmal und nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022/23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Physiotherapeuten , Schwestern Station 4
Kontra:
zuvieles
Krankheitsbild:
Psychosomatik und Orthopädie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

leider schreiben nicht alle die unzufrieden waren bzw sind ``Bewertungen `` sonst würde die DRV endlich mal reagieren
habe oft den Satz gehört eine Reha wäre kein Urlaub. ich denke wenn man 5 Wochen in einen Haus ist wo man wieder zu Kräften und gesund werden soll

sollte man sich wohl fühlen , natürlich schwer es allen recht zu machen .

Freundlichkeit wäre schon mal von Vorteil ( gilt für Rezeption, Speisesaal und manche Ärzte

in diesen Haus gibt es keinerlei Art sich in der Freizeit gemeinschaftlich Zeit zu verbringen kein Billiard Kicker Dart oder ähnliches. Keinen schönen Aufenthaltsraum .also nur auf dem Zimmer und dem Bett liegen mehr wie KONTRA PRODUKTIV

über das Essen da ist das einzige lustige das Lunchpaket am Ankunftstag mit Sandwich und Caprisonne sonst kann man es nur schlecht erwähnen .

Therapien fallen viel zu viele aus ( Krankheit keine Entschuldigung ,da fehlt mal wieder die Organisation die sowieso mangelhaft ist

Gruppen Therapien wo eh keiner reden mag sind unnütz und tote Zeit ..Einzelgespräche einmal die Woche halbe std wenn man Glück hat

das Haus ist in die Jahre gekommen und das Konzept auch
der Ort wenn man es berg auf berg ab mag und kann idylisch aber Ort mhh drei Geschäfte also ohne Auto nogo

ich bin froh das ich sehr nette Menschen dort getroffen habe und manche Therapien auch sehr gut waren ,leider davon zu wenig

tja der Kiosk vom Haus die Öffnungszeiten wo weit und breit nichts ist wo man sich etwas kaufen könnte möchte unterirdisch 12-13 14-16 Sortiment mhh schon mal hingehört was die Patienten möchten ?? denke nicht

wenn man das kurze Statement liest denkt man sich naja hatte ich auch und probiere es selber aus aber 5 Wochen was alles nicht gut ist oder auch gut in 2000 Zeichen geht gar nicht

1 Kommentar

SV1260 am 10.05.2023

Reha Kuren sind für Patienten die bereits unter starken gesundheitlichen Einschränkungen leiden bzw. im Alltag körperlich, seelisch oder geistig stark beeinträchtigt sind.
Wie soll denn bei dieser von Ihnen (als ehem. Patient dieser Klinik) geschriebenen Bewertung eine Reha funktionieren?

Nie wieder!!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
die Natur außerhalb der Klinik
Kontra:
das solch eine Reha überhaupt zulässig ist?!
Krankheitsbild:
Despression, Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich frage mich, wann die letzte Qualitätssicherungsprüfung der Dt Rentenversicherung in dieser Klinik erfolgte, oder ob überhaupt jemals nach Genehmigung wieder eine erfolgte.... mein Bauchgefühl sagt, dass es dann diese Rehaklinik nicht mehr geben würde.

Einmal in der Woche ein 30 Min.-Gespräch mit der Therapeutin und drei Mal Gruppentherapie soll die eigene Krankheit mildern?! In der Gruppe hört man nur Probleme von anderen Leuten, die mir nicht weiterhalfen. Bei dem 30 Min. Gespräch kam ich mir vor, als würden es gefühlte 5 Min. sein (kaum holte man Luft und überwand sich zu erzählen schon war die Zeit vorbei). Und das soll bei einem 5 wöchigen Aufenthalt zur Milderung meiner Erkrankung dienen?

45 Min. pro Tag ist das Krankenschwesterzimmer besetzt für "Sprechzeiten" - hier steht eine Schlange von Leuten an. Ansonsten sind weitere Fürsorgepflichten in dieser Klinik nicht erfüllt. Außerhalb den Sprechzeiten solle der "rote Knopf im Zimmer gedrückt werden". Tatsächlich hätte ich es testen sollen, von allem an den WE's - ich vermute der Leichnam würde erst nach einigen Tagen aufgefunden werden im Extremfall.

In dieser Rehaklinik ist ebenso die Abt Ortophädie. Im Haus wurde der Wasserbereich wg. Einsparmaßnahmen geschlossen. Vorwiegend sehr alte Leute nach einer OP müssen auf diese wichtige Maßnahme verzichten!

Übergreifend in die Orthopädie wird nicht gehandelt (z.B. Röntgen). Egal ob gerade ein neuer Bandscheibenvorfall vorliegen könnte, es solle zu Hause nach der Reha abgeklärt werden.

Mittagessen wird auf Tellern serviert, damit am Buffet nicht nochmals nachgeschöpft werden könne und somit das Essen mehr Kosten für die Klinik verursacht. Frühstück/Abendessen vom Buffet auf das absolut Mindeste beschränkt.

Der "Gesundheitsstatus" wird vom OA entschieden und man könne sofort nach dieser speziellen "Wunderreha" wieder arbeiten nach über einem Jahr Krankschreibung.

VERSCHWENDETE Gelder der RV zur Bereicherung der Klinik auf Anspruchsminderung der Patienten!

Nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klinik in die Jahre gekommenen. OA und CA sind arrogant und bewerten die Person nach nur 5 Sekunden Ansicht. Man wäre eine gestandene Person und könnte sogar sofort wieder arbeiten gehen. Wenige Therapien.
Schwimmbad wegen Sparmaßnahmen geschlossen. Ich habe mich nicht gut aufgehoben gefühlt.
Sauberkeit ließ auch sehr zu wünschen übrig. Ich kann diese Klinik absolut nicht empfehlen.
Eine Schande, dass hier soviel Geld für nichts ausgegeben wird.

Nicht noch einmal diese Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 09/2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Tolle Kur)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (schlechte Psychosomatische Betreuung)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (On Top)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (alles Gut)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Abgewohnte Zimmer)
Pro:
Schöne Umgebung und Gegend
Kontra:
schlechte psychotherapeutische Betreuung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vorab muss ich sagen,dass ich über Kurerfahrung verfüge und vom Aspekt der Psychosomatik her
kann ich diese Klinik nicht weiterempfehlen.Der Chefarzt Psychosomatik ist ein Witz,da kommen
die skurrilsten Äußerungen,total an der Realität vorbei,ein No Go dieser Mensch,weiterhin sind überwiegend junge und unerfahrene Psychologinnen angestellt,wer auf Hilfe und Anleitungen im
Bezug auf die Lösung seiner Problematik hofft sollte sich eine andere Klinik suchen,denn hier gilt
das Motto:Hilf Dir selbst.Unverständlich sind die Sitzungen 3 mal wöchentlich in der Psychogruppe,in der man sich die Probleme fremder Menschen anhören muss,welche mich persönlich nicht interessiert haben.Die restlichen Therapiebereiche verdienen vollstes Lob und die Menschen die da arbeiten haben meinen vollsten Respekt,sie leisten tolle Arbeit.Besonders lobend möchte ich Frau M. erwähnen,welche die Ernährungsberatung durchgeführt hat.Die Physio-und Sporttherapeuten beantworten geduldig alle Fragen und ich kann nichts negatives über deren Arbeit berichten,Die Angestellten in den restlichen Bereichen leistet gute bis sehr gute Arbeit,es lies sich jedes Problem regeln,man muss nur sachlich und respektvoll bleiben.Ich habe 6 Wochen Reha genossen und bin erholt und fit wieder ins normale Leben zurückgekehrt,Danke dafür dem fast kompletten Personal,für zukünftige Rehas suche ich mir eine andere Klinik.Die Umgebung bietet
sehr viel Natur,welche exzessiv zur Bewegung einlädt.Man spürt,dass der Mediankonzern unheimlich viel Wert auf Gewinnabschöpfung legt,ausgefallene Therapien oder Vorträge werden
nicht nachgeholt,die Umgebung der Klinik sieht erbärmlich aus,keinerlei gärtnerische Pflege,einige Bereiche sind ab gewohnt und nicht an sehenswert.Es sollte ganz einfach Geld investiert werden in
die Werterhaltung,es würde sich lohnen.In Zeiten steigender Coronazahlen auf Sitzungen und Vorträgen in geschlossenen Räumen zu bestehen wird mir ewig ein Rätsel bleiben.

Nicht zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Umgebung war sehr schön
Kontra:
die Klinik
Krankheitsbild:
Dauerstress
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist in ihrer Umgebung sehr schön das ist keine Frage .
Ich war knapp 2 Wochen dort weil ich mich mit Corona angesteckt habe. Beim Einchecken wurden die
meisten erst garnicht getestet auf Corona. Der Chefarzt eine einzige Katastrophe .Er meinte beim schnellen
Durchblättern meiner Angaben das heißt Stress im 7jährigem Scheidungskrieg. Hätte ich auf das Geld
verzichtet hätte ich keinen Scheidungskrieg und wäre jetzt nicht hier. Dieser Mensch hat keine Ahnung
und liefert nicht nur bei mir solche Kommentare ab.Ganz schön arrogant der Herr ,keine Ahnung aber
Sprüche.
In der Klinik habe ich tolle Mitpatienten kennen gelernt sonst wäre ich sehr unglücklich gewesen.Wir
haben uns gegenseitig Kraft gegebenen und Ausflüge organisiert. Die Therapeutin sehr jung und unerfahren .
Schade auch ,dass die Orthopädie mit im Haus ist, denn sorry als ich die vielen älteren Menschen sah,
mit Krücken und im Rollstuhl hat mich das schon sehr traurig gemacht.
Das Wlan teuer und den Parkplatz muss man auch bezahlen als Patient.
Was gut geklappt hat das Fahrgeld fürs Auto , reibungslos in bar ausgezahlt.
Als ich positiv getestet wurde war ich danach im Zimmer ,leider ist kein Arzt vorbei gekommen und
auch sonst hat niemand gefragt wie es geht. Die Schwestern waren nicht alle nett und die eine meinte
am Telefon es ist nicht ihre Aufgabe mir zu sagen, dass der PCR Test positiv ist aber es ist niemand
sonst da. Trotzdem Danke.
Der Anruf am nächsten Tag war nicht mehr überraschend da ich ja wusste dass ich abreisen werde.
Der Arzt erkundigte sich ob ich NOCH Symptome hätte. Ja ganz sicher waren die noch da, vielen Dank
der Nachfrage. Und das Beste zum Schluss , ich muss mich jetzt entscheiden ob ich abbreche oder
dann wieder komme und fortsetze.
Ich habe mich fürs erstere entschieden !!! WARUM KEINE FRAGE
Privatpatient ist dort wohl niemand .

Eine wunderschöne Zeit in der Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Wem es nicht schmeckt, der kauft sich etwas dazu!
Kontra:
Das WLAN funktioniert, aber dauernd neu anmelden
Krankheitsbild:
Depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bis 31.7. zu meiner 2.Reha in der Klinik Berggießhübel und habe mich dort sehr wohl gefühlt. Natürlich wird man am ersten Tag mit einem “Packen” Papierkram begrüsst, aber das ist normal für unser “Bürokratendeutschland”!
Kurz darauf lernte ich meine Therapeutin Heidi T. kennen, eine sehr nette, offene, freundliche Therapeutin, die auf all meine Probleme sofort eingegangen ist und immer eine Lösung für mich hatte. Bei der Reha-Team-Visite wurde ich dem OA E. zugeteilt und war überglücklich. Er ist ein sehr ruhiger, einfühlsamer OA und erkennt sofort, warum man als Patient in dieser Klinik war. All meine Mitpatienten waren von seiner Art sehr angetan und äußerst zufrieden mit ihm.Auch ohne große Vorgeschichte durchschaute er sofort alles und stellte seine Fragen diesbezüglich.
Richtig Klasse fand ich auch die Gestaltungstherapie bei Frau S.J. ob nun die Erfahrung zu machen, als Erwachsener mit Pinsel und Farbe zu zeichnen(obwohl ich gar nicht zeichnen kann!) oder mit Zeitungsausschnitten eine Collage zu basteln, oder gemeinsam Bilder zu zeichnen, es hat immer Spaß gemacht und zum Abschied bekam ich von ihr noch einen netten Spruch mit auf den Weg. Einfach Klasse und herzlichen Dank für die schönen Stunden????.Die Physiotherapeuten hatten alle einen lockeren Spruch auf Lager und erleichterten mir dort, meine Unsportlichkeit, ob die Tanztherapie bei R.I. oder die “Muckibude” bei R.F., es gab dort immer etwas zum Lachen und deshalb tat mir das alles so gut!Selbst, als ich mich in Absprache mit dem OA für “die nächsten 5Jahre” zum Nordic Walking abgemeldet habe, verstand dies U.H.Natürlich ist es mit Sicherheit nicht leicht, Patienten mit Depressionssymptomatik zum Lachen zu bringen, aber auch dies gelang uns oft in der Raucherecke. In der Psychotherapiegruppe hatte ich anfangs meine Probleme und startete mit Herzrasen, aber so nach und nach verstand ich, auch damit umzugehen. Ich habe 6Kg in 6Wo abgenommen, das war mein Ziel????Danke für die schöne Zeit dort

1 Kommentar

Wanderin4 am 14.08.2022

Ich soll also als Rehapatient regelmäßig den einzigen Supermarkt im Ort, welcher übrigens nur mit dem Auto erreichbar ist, aufsuchen, um gesunde (!) Lebensmittel zu kaufen und diese dann in meinem Zimmer zu einer ausgewogenen vitaminreichen Mittagsmahlzeit verarbeiten?
Ohne Worte.

Schlimme Erfahrung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die vielen Mängel tragen nicht zur Gesundung bei.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Stationsärztin
Kontra:
Erfüllt nicht mal die Mindeststandards einer guten Rehaklinik.
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Nach 8 Tagen in der Klinik musste ich abreisen, da ich mich dort mit Corona angesteckt hatte.
Leider muss ich sagen, dass ich froh war, abreisen zu können, auch wenn der Preis sehr hoch ist, da ich mit schweren Grippesymptomen flach liege.
Wenn ich es nicht persönlich erlebt hätte, würde ich nicht glauben, dass es so einen miesen Standard in einer deutschen Rehaklinik geben darf. Hier zählen vermutlich Kostenersparnis und Gewinnmaximierung mehr, als das Wohl des Patienten.
Personal mit wenigen Ausnahmen unfreundlich, gibt im Vorfeld am Telefon falsche Auskünfte,
billigstes Essen (viel Convenience Food, viel Plastik, Rohkostsalat mit süßem Dosenobst etc.), wenige Behandlungen (Nordic Walking fällt bei 26°C wegen "Hitze" aus), völlig überlastete Schwestern wegen chronischem Personalmangel (einige blieben trotz allem freundlich), Reinigung oberflächlich und nicht den Hygienestandards entsprechend, Kleiderschränke im Zimmer komplett ohne Einlegeböden, Balkon nur eingeschränkt nutzbar, da Verkehrslärm von der Gehrsdorfer Straße... usw. usf.

Besonders schlimm waren der Umgang mit mir während der Quarantäne im Zimmer und der Abreise. Ich bekam weder Informationen über die weitere Vorgehensweise, noch kümmerte sich eine Pflegekraft um mich. Es hat tatsächlich den ganzen Tag keine Schwester nach mir geschaut. Trotz Symptomen und körperlicher Schwäche, habe ich weder beim Packen noch beim Verladen der Koffer Hilfe angeboten bekommen.
Ich könnte theoretisch meine Reha nach Genesung in dieser Klinik fortsetzen und kann nur sagen: NEIN DANKE.

War hier als Psychologe tätig

Psychosomatik
  |  berichtet als Klinikmitarbeiter   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Patienten können viele Angebote wahrnehmen
Kontra:
Manche Dinge sind vorgegeben und lassen sich nicht ändern (30 min Mittagszeit ist in allen Rehas die ich kenne so) und dass nur ein Krankheitsbild behandelt wird (nicht Psyche und Orthopädie zusammen) ist auch normal
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich habe hier als Psychologe für mehrere Monate im Rahmen meiner Psychotherapeuten-Ausbildung gearbeitet. Dass in Berggießhübel vorwiegend junge Therapeuten arbeiten, liegt eben daran, dass viele dort sind, um ihre Ausbildungsstunden zu erfüllen. Trotzdem sind wir ja nicht gänzlich unerfahren, sondern alles fertig studierte Psychologen - vergleichbar mit Assistenzärzten im Krankenhaus.

Mein Plan bestand aus Einzelgesprächen (jeweils 30 min), Gruppentherapien, Seminaren und Besprechungen. Für meinen Geschmack gab es ein bisschen zu viele Personal-Besprechungen. Gerade die Supervision hätte es meiner Meinung nach nicht jede Woche gebraucht.

Dass es pro Woche nur ein psychologisches Patienten-Einzelgespräch gibt ist aber normal, das kenne ich von anderen Kliniken auch so. Ich wusste von neu angekommenen Patienten die Diagnosen und dann wurden Fragebögen verteilt, die ich mit den Patienten zusammen ausgewertet habe. Auch müssen Urlaube etc. vertreten werden und da kann es passieren, dass ein Patient mal einen anderen Therapeuten hat. Ich hatte z.B. mal ein Gespräch für eine Kollegin übernommen und der Patient verwies auf zahlreiche Seiten an Befunden, die er mitgebracht hätte. Als ich darauf verweis, dass ich nur die Mitschriften meiner Kollegin gelesen habe, aber nicht seine ganzen Akten, verließ er laut schimpfend das Behandlungszimmer. An dieser Stelle würde ich gern einen augenrollenden Smiley einfügen...

Ich glaube, dass auch viele Patienten statt der Seminare mehr Einzeltherapien gehabt hätten. Aber ich nehme an, dass es seitens der DRV vorgeschrieben ist, bestimmte Seminare anzubieten. Es ist aber für den Therapeuten auch nicht leicht, wenn er sich abmüht, das Seminar für die Patienten auch unterhaltsam zu gestalten und manche alles doof finden, weil sie sich gerade vom Thema des Seminars nicht 100% angesprochen fühlen. Das zieht dann die ganze Gruppe runter und auch als Psychologe will man nicht immer als Prellbock herhalten.

Im Programm gibt es einige spezielle Therapien wie Klettern oder Bogenschießen. Die Plätze da sind heiß begehrt, aber es stehen nur wenige zur Verfügung und das verursacht dann schnell Unmut, wenn jemand dort mitmachen wollte, aber keinen Platz mehr bekommt. Das Angebot an sonstigen Kursen ist wirklich nicht schlecht, man kann verschiedene Entspannungsmethoden lernen oder QiGong, kann Tanztherapie machen usw. Ich finde das eigentlich ausreichend. Manche haben zu hohe Erwartungen...

erste und letzte Reha

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Personal alle sehr freundlich
Kontra:
Kaum jemand vollständig geimpft von Patienten wie Personal
Krankheitsbild:
Ganzkörperschmerz, Muskeln, Gelenke, Dauerkopfschmerz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Allgemeinen war ich mit der Reha zufrieden!
Leider sind die Patientenzimmer sehr veraltet und abgewohnt. Bin sehr unzufrieden mit dem Chefarzt, da er mich als Arbeitsunfähig entlassen hat. Muß dabei sagen, das ich bis zu letzten Tag vor der Reha arbeiten war.
Selbst mein Wunsch zu arbeiten wurde ignoriert. Nun ging der Streß los weil mein Hausarzt einen Termin in vier Wochen für mich hat, und die zuständige Krankenkasse mir auch nicht helfen konnte.
Somit ist meine Reha nicht gerade hilfreich gewesen.

sehr hilfreiche Erfahrung - gerne wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021/22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Schwerpunkt lag nur auf Psychosomatik)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Modernisierungsbedarf des Gebäudes / der Ausstattung)
Pro:
umfangreiche Therapie- und Seminarangebote
Kontra:
pandemiebedingt keine Freizeitangebote z.B. Schwimmbadnutzung
Krankheitsbild:
Erschöpfung / Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alle Mitarbeiter und Therapeuten sind bemüht, das Erreichen der zu Beginn der Maßnahme vereinbarten Therapieziele zum Erfolg zu führen.
Dabei wird in unterschiedlichsten Seminaren und thematischen Gruppengesprächen das nötige Wissen und Handwerkszeug zur Selbsthilfe vermittelt, um nach der Reha wieder selbständig den Alltag zu meistern.
Das Ziel ist nur erreichbar, wenn man sich als Rehabilitand auch darauf einlässt und aktiv mitarbeitet.
Insbesondere das therapeutische Bogenschießen und die Tanztherapie haben für Abwechslung zu den zahlreichen Gesprächsrunden gesorgt.
Wünschenswert wäre eine Intensivierung der Zusammenarbeit mit der Orthopädie im Haus. Auch wenn der Schwerpunkt in der Psychosomatik liegt, hat fast jeder auch körperliche Beschwerden, die therapeutisch mit behandelt werden sollten. Denn das trägt ebenso zum Wohlbefinden bei.
Ich habe hier viele Erkenntnisse über meine Erkrankung gewonnen und Verständnis für meine Probleme gefunden, was mir sehr gut tat. Vor allem der Austausch mit den Mitpatienten war eine sehr gute Erfahrung.

Gern wieder nach Corona

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Landschaftliches Umfeld
Kontra:
Krankheitsbild:
Burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik befindet sich in einer außerordentlich schönen landschaftlichen Lage. Kurze und lange Spaziergänge und Wanderungen sind gut möglich. Auch zwischen den Behandlungen kann man sich in dieser wunderbaren Natur schnell erholen.
Trotz der Coronasituation, die auch viele Mitarbeiter betraf, war man bemüht, die Ausfälle an Behandlungen gering zu halten. Trotzdem war es für die Patienten deutlich spürbar, dass es an Personal mangelt.
Bei voller Besetzung wäre die Vielfalt der Angebote sicher wesentlich größer.
Freizeitangebote (u.a. Busfahrten) etc. konnten leider nicht durchgeführt werden.
Testungen fanden leider nur einmal pro Woche statt, was aus meinem Ermessen zu wenig war.
Das Personal war freundlich, aber auch von der aktuellen Situation genervt.
Sowohl die Verpflegung als auch die Zimmer entsprechen durchaus den Anforderungen an eine Rehaklinik.

Reha-Klinik in herrlicher Landschaft gelegen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (das viel zu süße, nicht schmackhafte Essen hat mich sehr beeinträchtigt)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (ich hatte ein geräumiges Zimmer, aber Reinigungskräfte mit zu wenig Zeit-Spielraum)
Pro:
ich hatte das Gefühl, mich in guten Händen zu befinden
Kontra:
ich empfand die Verpflegung nicht gesundheitsförderlich
Krankheitsbild:
chronische Schmerzstörung + Erschöpfungssyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

professionelle Betreuung durch Psychologin, Sporttrainer, Physiotherapeuten und Stationsschwestern
-für jede/n Rehabilitant/in wird ein umfassendes Programm zusammengestellt
-ich habe es als wohltuend empfunden, mich nur um mich selbst zu kümmern, und in diesen 5 Wochen konnte ich Schritt für Schritt meinem Therapieziel näherkommen.
-besonders gefallen hat mir das Gesamtpaket aus Gruppen-,Einzelgesprächen, Entspannungstechniken und dem Sportprogramm -und ich konnte bei der Auswahl aktiv mitbestimmen

Meine Erfahrung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer sauber)
Pro:
Küche
Kontra:
Corona
Krankheitsbild:
chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

3 Wochen in der Klinik Bergießhübel waren trotz Corona relativ gut geregelt.
Ich möchte auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön an die Küchenchefin; vom Tisch-22-aussprechen. Ich konnte die Kritik am Essen nicht nachvollziehen. Zum Frühstück war alles vorhanden-Brötchen in verschiedener Auswahl,mehrere Sorten Wurst/Käse..Obst..Joghurt/Quark mit Haferflocken und Samen sowie Ölen. Zum Mittagessen Salate und 3 Wahlessen. Zum Abendessen Salate..Wurst/Käse in mehrfacher Ausführung. Verschiedene Aufstriche und 1x pro Woche zusätzlich eine warme Alternative wie Bratkartoffeln..griechisches Essen,mehrere Brotsorten...alles frisch zubereitet. Zu Hause macht sich nicht jeder solch Mühe.
Es hat mir immer geschmeckt!!!Das muss auch mal gesagt werden!!!

Enttäuscht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Die Klinik war sauber, das Zimmer war toll)
Pro:
Tolles, modernes Zimmer
Kontra:
Verhalten von Schwester, Quarantänepflicht, Essen
Krankheitsbild:
Depressionen, Angstzustände, Persönlichkeitsstörung
Erfahrungsbericht:

Anfang Oktober fuhr ich zu meiner Reha nach Bad Gottleuba. Dort kam ich an und man sagte mir das ich nicht für diese Klinik vorhergesehen bin, sondern für Berggieshübel. Obwohl das mit der AOK anders besprochen und beantragt war. Dies war eine Klinikinterne Entscheidung mich anders unterzubringen.
Ich wurde in BGH unfreundlich von Rezeption und Schwester empfangen. Man meinte ich wäre in Quarantäne bis zum nächsten Tag um 17 Uhr und dürfte nur zum Essen und Arztbesuche das Zimmer verlassen. Ich hielt mich daran, was für mich auch kein Problem darstellte. Meinen Mitpatienten war dies anscheinend egal. Denn wie ich am nächsten erfuhr, waren alle schon in der Stadt Kaffee trinken oder das Gelände besichtigen. Damit wird es wohl nicht so ernst genommen.
Mittagessen bekam ich an dem Tag auch nicht, da die Schwester mich direkt eintaktete. (obwohl ich sagte ich hab Diabetes) Ihr einziges Problem war wohl auch mein Gewicht, was sie mir auch äußerst abwertend mitteilte.
Eine Frau ohne Beine teilte mir am nächsten Tag mit, das es mit der Klinik abgesprochen war, ein behinderten gerechtes Bad zu bekommen. Bekam sie nicht. Nachmittags kam der Klempner, damit sie wenigstens auf Toilette konnte. Zum Thema Duschen meinte man zu ihr, sie kann sich ja am Waschbecken waschen.
Zum Essen bekam man als Quarantänegast einen vorbereiteten Teller mit paar Scheiben Wurst, Brot und einem viertel Radieschen. Zum Mittag hat man gar keine Wahl und es wurde ungenießbare Lasagne vorgesetzt.
Nach 2 Tagen reiste ich enttäuscht und wahnsinnig niedergeschlagen. Mir ging es wahrscheinlich ewig nicht so schlecht wie nach den beiden Tagen.
Ich reichte einen 4 seitigen Beschwerde Brief rein. Also Antwort kam ein Schreiben, das ich einfach hätte länger bleiben sollen. Man hätte schon Lösungen gefunden. Auf keinem meiner Punkte wurde eingegangen. Weder auf die Quarantänepflicht, noch auf das Essen und was mich am meisten enttäuschte, auf die Schwester, welche mich so herablassend behandelte.
Ich bin maßlos enttäuscht über das Verhalten der Klinik.

Rückblick Reha

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Hätte mir Physiotherapie/ sowieso Ergotherapieangebote erwartet)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Gruppentherapien wie Schmerzbewältigung etc waren sehr gut)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Was in coronasituation machbar war wurde gemacht)
Pro:
Die Kommunikation mit Therapeuten, Aufklärung durch Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, Überlastung Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von 5.10.2021bis 26.10.2021 Patientin in der Medianklinik Berggießhübelhübel.
Ich habe ausgesprochen gute Erfahrungen mit dem Personal, Klinikleitung sowie der Betreuung durch Therapeuten machen dürfen.
Was weniger schön war ( wurde allerdings durch die Ärzte erklärt) das in der Abteilung keine Physiotherapie angeboten wird. Das war bei vorangegangenen Reha nicht der Fall.
Hier hätte ich mir mehr Angebote gewünscht, das trifft auch auf fie Ergotherapie zu.Da gab es überhaupt keine Möglichkeit.
Unverständlich ist für mich, dass hat nichts mit dem Personal an sich zu tun, dass in einer Zeit wo überall kostenloses WLAN zur Normalität gehört dies bezahlt werden muss. Hier bedarf es Nachbesserung.

Tolle Therapeuten/Mitarbeiter in renovierungsbedürftiger Kurklinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (prinzipiell eine schöne Klinik, jedoch muss renoviert werden)
Pro:
Tolle Therapeuten und Mitarbeiter
Kontra:
es liegt ein Renovierungsstau vor
Krankheitsbild:
Depression, Stress, Konzentrationsschwächen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Juli 2021 trat ich meine erste Reha an. Der Antrag wurde zügig von der Rentenversicherung bearbeitet und im ersten Anlauf bewilligt.
Der Empfang in der Klinik war sehr sympathisch und persönlich. Die erste Aufregung verflog schnell. Bereits am ersten Tag durfte ich bei drei Ärzten/Psychologen mich vorstellen. Komisch war, dass sie fast alle das Gleiche fragten und ich mich irgendwann veräppelt vorkam. Sie waren aber alle sehr freundlich und strahlten eine positive Empathie aus.
Die Therapeuten in allen Abteilungen waren durchweg motiviert und hatten stets das Wohl der Patienten im Blick. Und das obwohl der Großteil der Belegschaft in Kurzarbeit tätig war. Vielen Dank für tolle Arbeit!
Das Zimmer war ok. Es ist eine Kurklinik und kein Hotel. Trotzdem wird es Zeit, die Maler und Raumausstatter ins Haus zu holen. Das Essen war gut bis ok. Klar, wegen der Coronaregeln gab es Einschränkung in der Art und Weise der Einnahme der Speisen. Ich fand das wurde prima gelöst.
Toll war, dass ich sehr sympathische und verständnisvolle Menschen kennenlernen durfte. Gern möchte ich die Kontakte weiter pflegen.
Besonderen Dank gilt „meiner“ Therapeutin. Ich sendete ihr als Dankeschön einen Blumenstrauß. Die kleinen Dinge im Leben sind wichtig. Das habe ich dort gelernt.

Hilfe zur Selbshilfe , um Lösungsansätze zu finden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nette und freundliche Therapeuten und Servicemitarbeiter
Kontra:
Reinheit im Gebäude und den Zimmern
Krankheitsbild:
Depression , Angstzustände und Stress
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt eingebettet in den Hügelketten der Sächsischen Schweiz. Ärzte und Therapeuten sind stets freundlich und hilfsbereit gegenüber den Rehabilitanden. Das Personal war trotz der schwierigen Corona Situation immer bemüht Anregungen und Wünsche entgegenzunehmen. Auch hinsichtlich der Freizeitgestaltung gab es ausreichend Angebote , wie Konzerte , Lesungen, Vorträge und Ausflüge in die Sächsische Schweiz und ins nahegelegene Tschechien. Lediglich das Essens angebot , insbesonders zum Abendessen, ließ zu wünschen übrig und die Zeit war kurz bemessen. Etwas mehr Sauberkeit wäre auch von Nöten gewesen, dies lag jedoch sicher an der dünnen Besetzung der tschechischen Reinigungskräfte.
Seitens der Psychotherapeuten wurde sowohl in Gruppen als auch in Einzelgesprächen auf die Problematik eingegangen.Hilfe zur Selbsthilfe ist hier der Lösungsansatz, d.h.es werden keine Lösungen vorgeschrieben und diktiert, da jeder Mensch anders ist.

Mein Feedback zum Klinikaufenthalt in Berggießhübel

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Positive Gesamteinschätzung
Kontra:
Bei der Versorgung gab es keine/wenig Bio-Produkte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Reha wurde nach einer Ablehnung und meinem Widerspruch ohne Angabe einer Wunschklinik im April für Berggießhübel bewilligt.
Ich freute mich sehr, da ich die Gegend um die schöne Sächsische Schweiz als Wahldresdnerin kaum kannte. Außerdem war vor 7 Jahren eine Kollegin bereits dort und sie konnte nur Positiv über ihren Klinikaufenthalt berichten. Ebenfalls bestätigten mir weitere Bekannte über positive Erfahrungen von der Klinik.
Meine Neugierde steigerte sich, als ich kurz vor Reha-Beginn die negativen Bewertungen im Internet las.
Für mich hat sich das positive Bild bestätigt. Unter Corona-Pandemie-Bedingungen (Kurzarbeit, strenge Hygienebestimmungen, ...) haben Therapeuten, Ärzte, das gesamte Personal ihr bestes gegeben, obwohl sie manchmal selbst an ihrer Belastungsgrenze waren.
Es ist eine Reha-Einrichtung und kein 5*-Hotel, was Mancher vielleicht zu erwarten schien.
Für mich war es wichtig, dass ich wieder "normal ticke" (arbeitsfähig werde) und dafür war das Therapie- und Freizeit-Angebot optimal.
Mit Erkundung der Umgebung und überaus reizvollen Natur sowie dem Kennenlernen von liebevollen Menschen und Lebensgeschichten war mein 7-wöchiger (einschl. Verlängerung) Klinikaufenthalt sehr erfolgreich. Ich habe viel Neues (kenn-)gelernt und meine vorhandenen Kenntnisse ausprobieren und festigen können. Zudem konnte ich mich urlaubsmäßig erholen :-)

Sie schauen sehr individuell auf die Patienten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Immer bedacht, dass es einem gut geht
Kontra:
Krankheitsbild:
Tiefgehende Erschöpfung und Kraftlosigkeit
Erfahrungsbericht:

Es ist ein sehr gut eingespieltes Team angefangen von den Ärzten, Krankenschwester, Ernährungsberaterin, Psychologin bis zum Personal der Rezeption und der Küche.

Sie schauen sehr individuell und sind unglaublich darauf bedacht, dass es einem gut geht, dass wenn man Hilfe braucht nach Lösungen gesucht wird und das alles immer mit einer großen Freundlichkeit.

Ich habe das Schwimmbad täglich genossen und all die Gespräche, Anwendungen und Spaziergänge in dieser so besonderen Natur, der Sächsischen Schweiz. Ein Traum von Natur.

Ich danke dem ganzem Team, denn ich bin so erschöpft angekommen und gehe mit so vielen guten Gefühlen nach Hause und das wurde mir von allen Geschenkt.
Danke..Danke

Erholung pur

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten und Anwendungen sind klasse
Kontra:
Reinigungspersonal könnte mehr Zeit gebrauchen
Krankheitsbild:
Angststörungen, Depression, Burnout
Erfahrungsbericht:

Fünf Wochen Reha in schöner Natur, mit wohltuenden Anwendungen und hilfreichen Tipps. Ich fand die Zeit für mich sehr angenehm und habe mich in der Klinik wohl gefühlt. Hervorzuheben sind die Therapeuten die mit Spaß an ihrer Arbeit und ein bisschen Humor der Genesung geholfen haben. Auch in Zeiten von Corona war recht viel möglich und wenn man sich seinen Tag gut geplant hat, konnte man einen abwechslungsreichen Tag erleben. Es war Luxus sich einfach zum Essen anzustellen und sich morgens und abends am Buffet zu bediehnen. Das Mittagessen wurde einem direkt vor die Nase gestellt. Was will man mehr?! Ich würde die Klinik weiterempfehlen und auch wieder besuchen. Es war eine schöne Zeit. Vielen Dank für die Möglichkeit. Ich bin gestärkt wieder nach Hause.

Hier ist der König noch Kunde

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten , Angestellte
Kontra:
Behandlungsschema
Krankheitsbild:
Orthopädie / Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt war Dez. 2020 bis Jan. 2021 . Krankheitsbild : LWS 3 Bandscheibe ,Knie links und rechts , Schulter def. Ellenbogen def. , Burnout , Depressionen . Behandlung erfolgte nur psychosomatisch . Orthopädisch erst ab Woche 5 durch massiven Druck meinerseits . Orthopädisches Konsil in den letzten 3 Tagen was pi mal Daumen über den Schreibtisch bewertet wurde . Einzelgespräche Psychologie 2 in 5 Wochen + ein Abschlussgespräch . Ein Witz !Klare Aussage eines Herrn Dr. Alex : Für Orthopädie habe ich keine Zeit , ich beurteile sie nur psychologisch ! Meine Ursachen der psychologischen Erkrankungen lagen aber im orthopädischen Bereich . Von 19 neuen Patienten wollten nach der ersten Visite dann 14 wieder abreisen . Ich hatte am Tag manchmal nur zwei Behandlungen obwohl alle Therapeuten vor Ort waren und die Reha durch Corona nur zu 25 % belegt war . Was machen die nur bei 100% Belegung ? Der Krankenstand war zu der Zeit null . Die Sauberkeit der Zimmer eher sehr mangelhaft .Ich beobachtete eine runtergefallene Tablette auf dem Fußboden exakt 4 Wochen . Internetzugang Leistung ala Modem 1995 . Essen ok aber Angebot sehr schwach . Keine Säfte ... und esst niemals einen hausgemachten Salat ...wir haben uns davon zweimal überschlagen . Naja ich wollte ja eh abnehmen . Abschlussvisite Chefarzt Beurteilung : max Einsatzfähigkeit in meinem Job bis 3 Stunden ,,,,anderes bis 6 Stunden wörtlich seinerseits . Nach Erhalt schriftl. Beurteilung : 1. bis 3 Std ...ok ...anderes auf einmal voll einsatzfähig !!! Eigene Beurteilungen zur Klinik werden sofort außer Kraft bewertet . ( man zieht ja nicht an einem Strang !Wer diese Klinik hier mit 5 Sternen bewertet , ist entweder ein Angestellter oder wirklich total am Ende . Therapeuten und Angestellte ansonsten total nett . Median Klinik ...treuer Zuarbeiter der RV . Nie wieder .

1 Kommentar

KB13 am 20.10.2021

Es ist traurig zu lesen, dass sich in den Jahren seit meiner Reha 2016 nichts zum Besseren verändert hat. Ich hatte mich damals bei der Rentenversicherung beschwert, die in ihrer Antwort Interesse an meinen Ausführungen "geheuchelt" hat. Ich wollte nach diesen drei Wochen nie mehr eine Reha beantragen (Das ist wohl der Sinn des Ganzen.) Aber ich war danach so "gesund", dass ich im selben Jahr noch mehrere Wochen in eine Tagesklinik musste. Das war wirklich ein toller Therapieerfolg der Median-Klinik!

Hier werden Sie NICHT geholfen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Depression, chron Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da werden Sie geholfen? Denkste!


Es war eine der schlimmsten und enttäuschendsten Erfahrungen meines Lebens. Das hatte mit Psychosomatik nicht das Geringste zu tun!
Ich hatte kaum Therapien, eine, manchmal zwei am Tag, jede Bitte um mehr traf auf Ablehnung und taube Ohren, ich hatte das Gefühl, etwas Ungehöriges zu verlangen! Die Therapien wurden wie mit einer Gießkanne verteilt, wenn man Glück hatte, bekam man was ab. Kein Respekt, keine Achtung! Man hat mich und meine Bedürfnisse nicht wahrgenommen, ich kam voller Motivation und ging mit einer schweren Depression. Es gab ein einziges psychotherapeutisches Einzelgespräch innerhalb von 5 Wochen.
Die Methoden sind überholt, verkrustet, hierarchisch..
Ich traf auf empathielose, eiskalte und arrogante (leitende) Ärzte, ignorant, nicht zuhörten; menschenverachtende Gutachterseelen, die mich nicht als Menschen wahrnahmen, sondern für die ich nur eine Fallakte war, die schon vorher in die entsprechende Schublade einsortiert war. Die kurzen, sogenannten „Beratungsgespräche“ wurden sehr verletzend und unsensibel geführt, „bei mir hat ja sowieso alles keinen Zweck“...
Nach oberflächlicher Taxierung maßt man sich an, über das weitere Schicksal eines Menschen zu entscheiden; die falsche Beurteilung meiner Leistungsfähigkeit, nicht überraschend 100%, hat verheerende Auswirkungen auf mein weiteres Leben. Aber es sind eben nur Gutachter, von der RV bezahlt. Wirkliche Ärzte hätten anders entschieden.
Die Umgebung ist sehr schön, die Zimmer sind groß und komfortabel, das Essen ist gut – aber das, worauf es wirklich ankommt, findet nicht statt.

Schade

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hallenbad im Haus,was auch Abends genutzt werden durfte
Kontra:
Essen aus Holland ,billig ,billig
Krankheitsbild:
Angstzustände und Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich würde nie wieder in diese Klinik gehen.
Jede Anwendung musste erbettelt werden.Die Ärzte und Therapeuten überfordert und teilweise arrogant.
Einzig die Ernährungsberatung und die Sozialberatung waren gut.

keine wesentliche Hilfe bei der Bewältigung meiner Psychosomatischen Probleme

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (mögliche Therapien mußten erbettelt werden, keine Ahnung welche Therapien für mich sinnvoll und im Angebot gewesen wären)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (bin bei allen med. Gesprächen vom Chefarzt erniedrigt worden)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
wunderschöne Lage, bestes Wetter
Kontra:
schlechte psychotherapoltische und ärztliche Betreuung
Krankheitsbild:
Depression und Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin als Suizidpatient mit Depressionen u. Angstzuständen in diese Rehaklinik gekommen, mit der Hoffnung meine Probleme besser in den Griff zu bekommen. Dieses ist mir leider nicht gelungen. In diesen 5 Wochen bin ich zwar gelassener und entspannter geworden, was jedoch an der tollen Gegend und dem schöne Wetter gelegen hat. Geholfen haben mir die Psychotherapiegruppen in Selbsthilfe. Durch die gute Zusammensetzung unserer Gruppe konnte ein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden, das zu guten tiefgründigen Gesprächen führte. Wir haben uns selber geholfen. Der Suizidgedanke wurde von keinen Therapeuten aufgegriffen.
Die Therapiepläne sind teilweise nicht auf die Probleme der Patienten abgestimmt, vermutlich werden die offenen Therapieplätzen mehr oder weniger gleichmäßig verteilt. Für mich wichtige Therapien fanden nicht statt, auch auf Nachfrage nicht. Mag sein, dass vieles Corona geschuldet ist, jedoch sollten die Probleme der Patienten im Vordergrund stehen. Skandalös möchte ich das Verhalten des Chefarztes beschreiben. Ein „Visite Gespräch“, das in einen Durchgangszimmer durchgeführt und 4mal durch med. Personal gestört wird, ist für jemanden mit Depressionen einschließlich Konzentrations-und Wortfindungsschwierigkeiten schon sehr schwer. Wenn dann durch Unterbrechungen die Worte nicht abrufbar sind, die Tränen in den Augen stehen und sich Panik breit macht, vom Chefarzt die Aufforderung kommt:„ NUN ANTWORTEN SIE MAL WIE EINE ERWACHSENE FRAU“ , fühlt man sich unendlich wertlos. Mir wurde mal wieder klar gemacht was ich wert bin. Patienten erhoffen sich hier Hilfe von Fachleuten u.a. das Selbstwertgefühl zu stärken und nicht vom Chefarzt so erniedrigt zu werden. Ich bin mit solchen Demütigungen leider kein Einzelfall in dieser Einrichtung.
Freundlich und zuvorkommend waren das Personal der Rezeption, der Sozialberatung, den Sport,- Ergo,- Kunsttherapeuten sowie Küchen und Reinigungspersonal.
Fazit: nicht alles schlecht, aber für mich nicht dien erhoffte Hilfe

1 Kommentar

Kaufmännische.Assistenz am 10.11.2020

Sehr geehrte Rehabilitandin, vielen Dank für Ihre Bewertung. Es tut uns sehr leid, dass Sie den von Ihnen beschriebenen Eindruck gewonnen haben. Wir persönlich sind sehr froh, Menschen in der aktuellen Covid-19- Situation überhaupt ein Rehabilitationsangebot machen zu können, was nicht selbstverständlich ist, auch wenn natürlich nicht alles so funktioniert, wie es unter "normalen" Bedingungen möglich wäre. Für die von Ihnen beschriebenen Störungen entschuldigen wir uns. Auch wenn es sich gerade nicht um ein Durchgangszimmer handelt, war die Situation wegen gleichlaufenden "Notfällen" tatsächlich wenig unterstützend. Das bedauern wir sehr und werden Ihr Feedback in Zukunft berücksichtigen. Es ist sehr schade, wenn Kritik erst im Nachhinein anonym geübt wird. Es wäre besser gewesen, Ihr Anliegen während Ihres Aufenthaltes anzusprechen, damit wir die Chance erhalten hätten, darauf eingehen zu können. Unsere Patientenfürsprecherin hätte sich gerne für Sie mit eingesetzt. Gerne stehen wir Ihnen weiterhin für ein persönliches, telefonisches Gespräch zur Verfügung. Zudem bedanken wir uns sehr für Ihre Anerkennung der Leistungen unserer übrigen Mitarbeiter*innen und geben das Lob gerne weiter. Wir wünschen Ihnen gesundheitlich und privat alles erdenklich Gute. Bleiben Sie gesund.

Leider kein Kurerfolg

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Landschaftlich schön gelegen
Kontra:
Inkompetente Ärzte und Therapeuten
Krankheitsbild:
Angst und Panik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 18.8.20 bis 22.9.20. hier. Die Klinik befindet sich in landschaftlich sehr schöner Gegend, wenn man gut zu Fuß ist.
Zimmer sind zweckmäßig, sauber, etwas steril.
Am Essen mäkeln die meisten herum. Frühstück und Abendessen waren ok. Mittagessen anfangs furchtbar, erinnerte teilweise an Katzenfutter. Muß aber sagen, es hat sich etwas getan. Leider waren alle Gemüsebeilagen zerkocht und ohne Geschmack. Einheitssoße total überwürzt. Vorteil : ich habe abgenommen.
Nun leider zum negativen : Es weiß die linke Hand nicht was die rechte tut. Therapeuten sind größtenteils jung und unerfahren und wissen nicht mit den Problemen der Patienten umzugehen. Selbsthilfegruppen = Patienten helfen sich selber. Das ist das einzige was wirklich und am besten funktioniert. Positiv möchte ich aber einen Arzt nennen, der den Patienten etwas vermittelt. Bei den Ärzten der Psychosomatik ist man eine Nummer, die abgerechnet werden muss. Wie es dem Patienten dabei geht (nämlich schlecht) spielt keine Rolle.
Es wird keinerlei Handwerkszeug den Menschen mitgegeben, um ihr Leben wieder halbwegs in den Griff zu bekommen.
Untem Strich : Ich hatte 5 Wochen einen sonnigen Balkon, zu essen, ein paar nette Mitpatienten, bin jeden Tag schwimmen gegangen, gewandert... aber habe mich auch 5 Wochen über die Inkompetenz der Therapeuten und Ärzte geärgert.
Wenn man das Kurerfolg nennen sollte sage ich Berggishübel leider NIE WIEDER!!!

1 Kommentar

Kaufmännische.Assistenz am 10.11.2020

Sehr geehrte Kritikerin, vielen Dank für Ihre Bewertung.
Es tut uns leid, dass Sie den von Ihnen beschriebenen Eindruck gewonnen haben. Wir persönlich sind sehr froh, Menschen in der aktuellen Covid-19-Situation überhaupt ein Rehabilitationsangebot machen zu können, was nicht selbstverständlich ist, auch wenn natürlich nicht alles so funktioniert, wie es unter „normalen“ Bedingungen möglich wäre.
Wir bedanken uns sehr für Ihre Anerkennung der Leistungen unserer Mitarbeiter*innen und geben das Lob gerne weiter. Wir bedauern es auch sehr, dass wir wegen der strengen Vorgaben in der aktuellen Pandemie-Lage so vielen Restriktionen bei der Zubereitung und Präsentation der Speisenversorgung unterliegen und bedanken uns bei Ihnen für die Anerkennung der „kleinen Schritte“. Ihre Kritik zu der vermeintlichen Nichtmitgabe von „Handwerkzeug“ nehmen wir auf und geben es an die Verantwortlichen weiter.

Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch weiterhin telefonisch für ein Gespräch zur Verfügung und wünschen Ihnen gesundheitlich und privat alles erdenklich Gute. Bleiben Sie gesund.

Weitere Bewertungen anzeigen...