Die Rentenversicherung schickte mich für 5 Wochen nach Berggießhübel. Meine psychotherapeutischen Erfahrungen bezogen sich auf kirchliche- und Beratungs-Gespräche.
Ich fühlte mich vom Eintritt in die Klinik an freundlichst empfangen und aufgenommen. Auch die zuvor, wegen Rehatermin gelaufenen Telefonate empfand ich so.
Jegliches Aufnahmegespräch, egal ob Arzt, Schwester, Ergo-, Sporttherapeut, Diätassistentin oder Psychologin war angemessen, ging an meine Probleme ran, gab mir Anregung, über mich nachzudenken.
Nach der Halbzeit fühlte ich mich zu Hause, hatte ausreichend Vertrauen in die mir zugewiesene Gruppe gefasst und es waren so viele Prozesse in Gang gekommen, dass ich begann Tagebuch zu schreiben.
Mein Zustand wandelte sich zusehends von verschlossen, depressiv, erstarrt, unsicher, bewegungsfaul, gereizt, in offen, freundlich, fröhlich, mutig, lebensbejahend, glücklich, kreativ, ideenreich, mit Freude an jeglicher angebotener Bewegung. Und dies hält auch zu Hause an. (Vor 8 Tagen heimgefahren.) Die Einrichtung meines Einzelzimmers fand ich komfortabel (5. Etage) und auf jeden Fall hygienisch und auch gepflegt über die Zeit meiner Anwesenheit.
Mein Therapieplan wurde bis Anfang der ersten vollen Woche erstellt und lief dann so 4,5 Wochen lang ab: Diätberatung und Lehrküche, Gestaltungs-, Ergo-, Gruppen-,Körper-, Tanz-, Sporttherapie, Bewegung in Form von Frühsport, Nordic Walking, Kneipanwendung, Qi Gong, Wassergymnastik. Und dies ist nicht das Ende der Aufzählung.
Oft war ab 14.00 Uhr Freizeit. Bis 22.30 Uhr kann man noch außer Haus was unternehmen - allein oder zu zweit oder in Gruppen, je nach dem, wie kontaktfreudig man sich verhält, ist oder wird.
Essensbüffet am Morgen und am Abend: alles was mein Herz begehrte (außer Rumpsteak und O-Saft), geschickt geteilt in Normalkost und fettärmere Zubereitungen.....Abnehmerfolg: 5,8 kg. Ich bin auf dem Weg zu meiner eigenen Diät, d.h. Lebensweise.
Auf diesem Weg nochmal ein großes Dankeschön an ALLE.
1 Kommentar
Vielen Dank für Ihre Einschätzung, ich werde demnächst Patientin in dieser Klinik sein, Psychosomatik.