|
Gischwa berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Das Cafe vielleicht
Kontra:
Nicht altengerecht, unfreundliche Mitarbeiter
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Angehörige kann ich nur sagen, NIE WIEDER diese Klinik! Meine Mutter, 88 J, jedoch geistig fit, wurde hier nach einem Oberschenkelhalsbruch zur Reha verbracht.
Gleich zu Beginn zog sich meine Mutter einen Magen/ Darminfekt zu. Was für mich Fragen bezüglich der Hygiene aufwarf. Nun ja, in der ersten Woche waren somit kaum Behandlungen möglich.
Auf die Bitte meiner Mutter, dass sie doch einmal Hilfe beim Duschen bekommen könnte, erfolgte NICHTS! Ich denke, gerade nach einem Magen/ Darminfekt ist ein Duschbad angebracht!
Aber dieses NICHTS blieb! Es bestätigt somit, dass hier wenig Wert auf Hygiene gelegt wird.
2. Woche: Wieder - fieberhafter Infekt, mit Husten, Schnupfen etc.
Kaum Behandlung möglich.
Bei der Visite wurden alle Probleme seitens meiner Mutter benannt. Die Medikamentengabe verlief schleppend bis gar nicht. Eher hatte ich den Eindruck, dass die Absprachen mit dem Arzt im Sande verlaufen.
Zu den Behandlungen. 1x (in 3 Wochen) Ergotherapie - 1x Auf und Ab auf dem Flur. Das warst. Buffettraining in der 3. Woche. 1x mit Rollator ans Buffet und zurück an den Platz. Zu den weiteren Behandlungen, allein, über weite Gänge OHNE Hilfe!
Wobei die übrigen Behandlungen sehr dürftig ausfielen. Das Prinzip: Selbstteaining. "Hier hast du - mach"!
Restaurant: Rollstuhlfahrer werden abseits gestellt - sollen nicht allein ans Buffet, werden jedoch durch die Mitarbeiter nicht beachtet.
Zimmer: Wenig einladend, ungemütlich!
Bad: NICHT altengerecht! Weder für Rollator noch Rollstuhl zugänglich.
Hygieneartikel müssen IM ZIMMER im Eimer entsorgt werden. (Ich erinnere an Magen/ Darm...)
Personal: Bis auf Ausnahmen unfreundlich und grob! Thrombosestrümpfe werden förmlich von den Beinen gerissen.
Fazit: Bei allem Verständnis für Sparmaßnahmen im Gesundheitssystem, so sollte doch wenigstens das Personal freundlich und umsichtig sein können. Ich schreibe dies vertretenden für meine Mutter, welche sehr enttäuscht die Klinik verließ.
Somit noch einmal. Ich kann diese Klinik nicht empfehlen!
|
Shayenne berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Küchenpersonal war zuvorkommend und die Reinigunskräfte geben ihr bestes bei voller Unterbesetzung
Kontra:
Rezeption unfreundlich, Schwestern und Arzt überfordert, Therapeuten geben sich Mühe
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir sind sehr unzufrieden mit dem Aufenthalt meines Mannes. Nach zwei Wochen mussten wir abbrechen, da mein Mann einen Unfall in der Reha hatte (Kinn genäht und Zähne Schrott). Doch darum hat sich keiner geschert. Hauptsache die ganzen Termine wahrnehmen. Nach 5 Tagen im Krankenhaus (Entzündung der Wunde/Abzess)ist mein Mann endlich zu Hause und wir fangen von vorne an. Ich war noch nie so enttäuscht. Eine Schwester auf Station war wirklich mal nett, der Rest überfordert und unfreundlich. Der Arzt hat aus meiner Sicht ein Problem mit zuhören, es interessiert nicht wie der Mensch vorher war. Tabletten muss man sich auch selber Schlau machen und absetzen lassen, da man seinen Partner nicht wieder erkennt! Vollste Katastrophe! Außerdem riecht es unangenehm und die Bäder sind viel zu klein. Das Essen war reichlich und Geschmackssache!
|
D.H.2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
einige Therapeuten machen einen guten Job
Kontra:
Rezeption- und Verwaltungspersonal unfreundlich
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2022 vier Wochen Patient in der Klinik und kann folgendes berichten.
Rezeption/Empfang unfreundlich und abwertend gegenüber Patienten,
Personal in der Verwaltung / Aufnahme arrogant und rechthaberisch,
Stationsschwestern nett aber oft überfordert ,
Ärzteteam hat zu viele Patienten und demzufolge kaum Zeit,
Visite dementsprechend kurz und kaum Zeit für Fragen,
Löcher in Bettlaken kann ich auch bestätigen !
Klinik wirkt schmudelig und wird nur oberflächlich unter Zeitdruck gereinigt, Sauberkeit im Zimmer das gleiche ,dreimal je Woche oberflächliche Reinigung,
Handtücher sind alt und verbraucht, kein Frottee mehr,
das Essen ist nicht zu empfehlen, keine Abwechslung bei Frühstück-und Abendessen, obwohl täglich angeschrieben gab es Salat nicht immer,
der Weg im Klinikpark ist mit Rollator nicht komplett befahrbar, da die halbe Strecke aus Steinen mit Schotter besteht, schade
die Therapieabteilung war unterbesetzt , einige Therapeuten geben sich Mühe und haben Spaß an ihrer Arbeit.
herzlichen Dank dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns zahlreiche Hinweise zu Ihrem Aufenthalt zu geben. Dafür sind wir Ihnen sehr dankbar. Wir arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen unserer Leistungen. Auch an Themen, die Sie angesprochen haben. Damit zukünftige Patienten:innen davon profitieren können.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Gesundheit.
Herzliche Grüße
Thomas Haeck
Kaufmännischer Leiter
|
DonNavi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts, aber auch gar nichts positives
Kontra:
Lügen über Lügen
Krankheitsbild:
Zustand nach Fraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mutter kam heute nach 3 Wochen aus der AHB zurück.
Ich sage nur reinste Katastrophe.
Wir müssen gerade alles umorganisieren wie wir Mitter versorgt bekommen. Ruhigen Gewissens kann man sie nicht alleine lassen.
Eine Freundin sagt Vorstellungsgespräch für Job ab um meiner Mutter zur Seite zu stehen.
Es geht an die Kasse und den MDK
Sehr geehrte Angehörige, sehr geehrter Angehöriger,
für Ihre persönliche Rückmeldung möchte ich mich, bei aller Kritik, sehr bedanken. Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass Ihre Mutter die Rehabilitationsmaßnahme angetreten hat, um Hilfe zu bekommen. Bei ihr hat sich der Erfolg indes nicht wie erwartet eingestellt. Das bedauere mein gesamtes Team und ich sehr. Rückmeldungen von Patienten oder Angehörigen sind uns immer Anlass, unsere Prozesse zu überprüfen und weiter zu verbessern. Wir besprechen Beschwerden jeweils im entsprechenden Team. Dies möchten wir unbedingt auch in Ihrem Fall tun.
Darf ich Sie um eine direkte Kontaktaufnahme unter +49 (0)38229 72-500 bitten, damit wir uns gemeinsam mit dem zuständigen Chefarzt über den Verlauf des Aufenthalts austauschen?
Dies wird den augenblicklichen Zustand Ihrer Mutter nicht verbessern, vielleicht lässt sich auf diesem Wege dennoch für Sie ein genaueres Bild der Situation und der weiteren Möglichkeiten gewinnen. Selbstverständlich steht es Ihnen frei, sich daneben auch an die zuständige Krankenkasse zu wenden.
Wir wünschen Ihrer Mutter eine gute Gesundheit.
Herzliche Grüße
Thomas Haeck
Kaufmännischer Leiter
|
BetinaB berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Nicht zu empfehlen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (hat nicht statt gefunden)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (einige Therapeuthen sind engagiert und nett)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (unfreundliches Personal in der Verwaltung)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Klink ist in die Jahre gekommen und schmutzig)
Pro:
Einige Therapeuthen bemühen sich und sind freundlich.
Kontra:
Krankenschwestern, Verwaltungspersonal sind unfreundlich.
Krankheitsbild:
neurologisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
eine Tante befand sich drei Wochen in der Neurologischen Abteilung. Ich habe täglich mit ihr telefoniert und sie hat mich gebeten diese Bewertung im Internet zu schreiben. Der Umgang mit pflegebedürftigen Menschen in Bad Sülze ist Katastrophal. Von fürsorglicher Betreuung keine Spur. Unfreundliches und taktloses Personal an der Rezeption und in der Verwaltung. Die Krankenschwestern in der Patientenaufnahme sind arrogant und unhöflich. Einmal pro Woche fünf Minuten Visite im Arztzimmer, das war es dann auch schon mit ärztlicher Betreuung vor Ort. Ansonsten sieht man Ärzte und Schwestern nur selten auf der Station. Niemand fragt brauchen sie etwas ,können wir ihnen helfen, haben sie genügend Medikamente usw. . Das Essen ist insbesondere zum Frühstück und Abendbrot stets identisch und nach einer Woche hat man genug davon. Das Mittagessen ist lieblos angerichtet und oftmals wird das Salatbuffet vergessen. Die Reinigung der Zimmer ist mangelhaft. Das Bad ist viel zu klein ,Dusche und WC abgewohnt und schmutzig . Da es in der Dusche kein Bodengefälle gibt läuft das Duschwasser in das komplette Bad.
Die Handtücher im Zimmer werden NUR alle 5-6 Tage getauscht!
Viele Patienten schlafen in löchrigen Bettlaken.
Ja, sie lesen richtig, Löcher in Bettlaken im Jahr 2022. Echt traurig ,daß es solche Zustände heut zu Tage noch gibt. Die Therapieabteilungen sind unterbesetzt, oft sind Behandlungen ausgefallen.
Hier geht es nur um Profit machen. Die Menschlichkeit leidet darunter.
Nur die engagierten und motivierten Therapeuten machen einen guten Job.
Wir können die Klinik nicht weiterempfehlen.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung und dafür, dass Sie uns an den Erfahrungen Ihrer Tante teilhaben lassen. Wir bedauern es sehr, dass Ihre Tante sich bei uns im Haus nicht wohl gefühlt hat.
Selbstverständlich prüfen wir Ihre Kritikpunkte eingehend und können Ihnen bereits mitteilen, dass komplett neue Bettlaken bestellt worden sind, um den gesamten Bestand zu erneuern. Handtücher wechselt unser Personal tatsächlich in einem Rhythmus von 5-6 Tagen – das hat natürlich Kostengründe, aber auch die Schonung der Umwelt ist dabei unser Ziel. Diese Wochen-Zeitspanne findet ganz überwiegend die Zustimmung unserer Patienten:innen. Wenn dennoch frühzeitiger ein neues Handtuch gewünscht wird, können Sie unsere Mitarbeiter:innen jederzeit darauf ansprechen. Die Reinigung der Zimmer erfolgt ebenfalls in einem festgelegten Zyklus, der bei Bedarf – wie etwa unvorhergesehener Verschmutzung – auch angepasst wird.
Besonders leid tut uns, dass Ihre Tante sich von unseren Mitarbeitern:innen nicht gut betreut gefühlt hat. Unsere Mitarbeiter:innen und insbesondere das Pflegepersonal sind rund um die Uhr für unsere Patienten:innen da und ansprechbar.
Wir nehmen Ihre Kritik daher sehr ernst und möchten daraus bestmöglich lernen. Gerne stehen wir für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Sie können uns unter der Telefonnummer +49 (0)38229 72-500 erreichen.
Wir hoffen, dass Ihre Tante von den therapeutischen Anwendungen dennoch profitieren und auch sonst noch einige positive Erfahrungen machen konnte.
Wir wünschen ihr weiterhin eine gute Genesung.
Herzliche Grüße
Thomas Haeck
Kaufmännischer Leiter
|
Ketty06 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Herr Fitzke
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Hüftgelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Schwester befand sich 3 Wochen in der Geriatrischen Abteilung. Der Umgang mit Pflegebedürftigen Menschen dort ist Katastrophal. Von fürsorglicher Betreuung keine Spur. Es herrscht ein sehr rauer Umgangston mit den Patienten die es schon nicht einfach haben sonst könnten sie ja auf anderen Stationen untergebracht werden . Die Patienten werden auf die Toiletten gesetzt und vergessen . Mit den Rollstühlen irgendwo abgestellt und vergessen . Das es solche Zustände heut zu Tage noch gibt ist höchst bedauerlich. Meine Schwester kam sich vor wie ein Mensch 2 Ter Klasse . Darüber sollte Die Klinikverwaltung einmal nachdenken . Statt ihren vorgeschrieben Text unter dieser Bewertung zu setzen
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern es sehr, dass Sie in unserem Hause nicht voll zufrieden waren.
Unser Pflegepersonal ist rund um die Uhr für Sie da. Dennoch kann es zweitweise zu einem erhöhten Aufkommen an Patientenanfragen kommen, wodurch es wenige Minuten dauern kann bis unsere Mitarbeiter:innen bei Ihnen sind.
Da wir jede Klinikbewertung sehr ernst nehmen und individuell betrachten, werden wir die von Ihnen beschriebenen Vorkommnisse kritisch mit den betroffenen Abteilungen besprechen. Nur so können wir bestmöglich daraus lernen und uns verbessern.
Gerne stehen wir Ihnen auch im Nachgang für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Sie können uns unter der Telefonnummer +49 (0)38229 72-500 erreichen.
Wir hoffen dennoch, dass Sie einige positive Erfahrungen mitnehmen konnten und wünschen Ihnen weiterhin eine gute Gesundheit.
Herzliche Grüße
Thomas Haeck
Kaufmännischer Leiter
|
Hirntumor berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Trotz Corona wäre deutlich mehr möglich)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Ärztlicherseits kam nichts, Therapeuten und Ernährungsberatung vorbildlich)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Aufgrund des hohen Lebensalters der Mitpatienten musste man sich schon in Teilen selber therapieren!)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Das lief trotz Corona, wenn auch teils mit Wartezeiten einigermaßen)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Seit Jahren hat sich hier nicht viel getan)
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Flexibilität, Lebensalter der Patienten, Essen, trostloser "Kur"Ort
Krankheitsbild:
Hirntumor
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war zum wiederholten Male in dieser Klinik, aber sowohl mit dem Kurort als auch mit der Klinik geht es bergab.
Einzig die sehr engagierten und motivierten Therapeuten halten den Laden aufrecht.
Insgesamt bedarf es in der Klinik einer grundlegenden Renovierung, am Therapieangebot hat sich in den letzten 10 Jahren nichts geändert, das Servicepersonal bemüßigt sich teilweise eines Tons gegenüber lebensälteren Patienten, der bemerkenswert ist. Eingegangen auf Therapiewünsche wird nur sehr begrenzt, das Essen ist insbesondere zum Frühstück und Abendbrot stets identisch. Hier kann man den guten Hinweisen der Ernährungsberaterin leider nicht nachkommen. Die Reinigung der Zimmer ist mangelhaft und das Lebensalter der Patienten liegt im Schnitt bei Ü70+, entsprechend niedrig ist das Leistungsniveau in den Gruppentherapien. Auf die Forderung nach mehr Anwendungen und Einzeltherapie wurde diesmal nicht eingegangen, da hilft auch der Privatpatientenstatus nicht. Corona hin oder her, die Klinik sieht mich nicht wieder...aber nur engagierte Therapeuten reichen nicht!
vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik nicht zufrieden waren.
Wir sind dankbar dafür, dass wir unseren Patienten trotz der Covid-19-Pandemie eine Rehabilitation anbieten können. Bei allen Anstrengungen ist dies natürlich nicht ohne Einschränkungen im klinischen Alltag machbar. Denn die verbindlichen Auflagen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, der Gesundheitsämter und anderer Stellen lassen die üblichen Vorgehensweisen oft nicht zu. Wir sind jedoch darauf vorbereitet, nach der Pandemie wieder an unsere früheren Möglichkeiten anzuknüpfen.
Da wir in unserer Klinik geriatrische Rehabilitationen anbieten, kommen auch viele Patienten höheren Alters in unsere Einrichtung. Die Zimmer werden regelmäßig gereinigt. Sollte dennoch etwas nicht zu Ihrer Zufriedenheit sein, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Es freut uns sehr, dass Sie mit unserem therapeutischen Personal zufrieden waren, und geben das Lob gerne weiter. Wir hoffen, dass Sie auch darüber hinaus einige positive Inhalte mitnehmen konnten und wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Haeck
Kaufmännische Leitung
|
SAmbrosius berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:
Unfreundliches und taktloses Personal am Empfang. Wir hatten uns vorab mehrfach telefonisch zum Patientenbesuch angekündigt. Davon wollte man nichts mehr wissen. Organisatorisch scheint hier einiges schief zu laufen. Man verwies uns aus dem Haus mit der „Bitte“ draussen zu warten und auf den Patienten dort zu warten. Die Frage nach dem wie lange denn, überforderte dann gänzlich.
Wenn man nachfragt wo sich der Patient befindet, kommt die Antwort, man weiß es nicht, den Therapieplan hat der Patient bei sich. ...Meine Großmutter ist 90 und hatte gerade einen Schlaganfall...und die wissen nicht wo sie ist....
|
Mentos10 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Medikamenten Chaos)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Reichhaltiges Salatbuffet
Kontra:
Aufenthalt Depressions fördernd
Krankheitsbild:
TEP Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Viele Havarien, so dass Behandlung ausfallen. Betten extrem hart und Schlaf raubend. Abhilfe nach einer Woche völliger Übermüdung- es wurden zwei Steppdecken auf die Matratzen gelegt!! Zimmer aber sonst okay. Dusche und WC abgewohnt und schmutzig. Toilettensitzerhöhung erst nach mehreren Anforderungen möglich - bei dieser Diagnose eigentlich eine Selbstverständlichkeit!? Essen so fettarm dass weder Salz noch Pfeffer irgendeinen Geschmack erzeugen konnten. Positiv war das reichhaltiges Salatbuffet. Ansonsten wenige Behandlungen die auch jede heimische Physiotherapie leisten kann. Die Abendveranstaltungen fanden in einem Mehrzweckraum statt,der grell ausgeleuchtet war ohne Gastronomie und total ungemütlich, so ist auch kaum jemand hingegangen. Sehr zu empfehlen ist das Café "Wunderbar", der einzige Anlaufpunkt in der Stadt.
Patienten in der Mehrzahl 70 plus.
|
kamag54 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Physiotherpeuten
Kontra:
Einrichtung, Behandlung
Krankheitsbild:
Beckenringfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wörtlicher Bericht meiner Mutter: "Positiv möchte ich erwähnen,daß alle Schwerstern und Therapeuten sehr nett und hilfsbereit sind, desgleichen das Personal im Essenraum. Das Essen ist gesund und schmackhaft.Die kulturellen Angebote sind gut.Damit Ende der positiven Eindrücke.
Zur Klinik: das ganze Haus strahlt Krankenhausatmosphäre aus, alles grau weiß, der Essenraum ist für Hörgeräteträger akustisch eine Zumutung. Die Zimmer sind für 2 Patienten zu klein,es fehlt ein Tisch, das Bad ist zu klein und die Toilette zu niedrig.Das Fernsehprogramm mußte man sich mit seiner Zimmerkollegin für viel Geld teilen, aus Toleranz oft nicht nach meinen Interessen.Das WLAN funktionierte oft nicht,nur 1 Kollege an der Rezeption war willens und kompetent,die Sache wieder in Ordnung zu bringen.
Ich bin mit einem Beckenbruch eingeliefert worden,wahrscheinlich wegen meines biologischen Alters auf der Geriatrie gelandet.Ich hätte eine orthopädische Behandlung gebraucht und nicht diese Pille-Palle wie Märchenraten,Klötzchen sortieren und im Kies kneten.Der Fragebogen des Arztes(Demenz-Test)war für mich eine Zumutung. Als ich mir einen Hexenschuß zuzog,wurde das ärztlicherseits tagelang ignoriert,dann nur die Tablettendosis erhöht,aber keine anderen zusätzlichen physiotherapeutischen Maßnahmen angeordnet. Geholfen hat mir letztlich nur die Physiotherapeutin.Fazit der 3 Wochen REHA, ich war motorisch schlechter drauf,als vor der Kur"
Jetzt ich: Manchmal muß man sich für seine Kollegen"Fremdschämen".Wenn man als gestandener, weißhaariger Kollege nicht einschätzen kann,wie eine Patientin auch mit 85 Jahren drauf ist,ist das sehr bedauerlich.Auf die Frage meine Mutter,ob sie nicht eine orthopädische und keine geriatrische Therapie bekommen könnte wurde ihr geantwortet: "Nun werden sie mal nicht überheblich".
Meine Mutter ist nicht überheblich, sie ist eine außergewöhnliche Frau. Sollten Sie auch eine geistig vitale Angehörige zu REHA schicken müssen,nicht nach Bad Sülze!!! Dipl.med.K.G.
|
Krl28 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mama war im Dezember/Januar in der Rehaklinik in Bad Sülze. Leider sind wir sehr unzufrieden und mussten feststellen, dass das Personal mehr als inkompetent ist. Meine Mama würde schon bereits in einem nicht guten Zustand dort eingeliefert. Auf Schmerzen oder angeschwollen Gelenke wurde nicht reagiert. Der Zustand meiner Mutter wurde immer schlechter, jedoch wurden die Behandlungen unaufhörlich weiter geführt. Nach 3 Wochen, nachdem meine Mutter nur noch von Schmerzmitteln lebte, nachts vor Schmerzen nicht mehr schlief und sich nur noch mit starken Schmerzen durch die Klinik bewegte, wurde sie einem Rheuma-Arzt vorgestellt. Meine Mutter liegt nun im Krankenhaus und wird dort behandelt. Mithin kann ich von dieser Klinik abraten. Sollte es Ihnen schlecht gehen, wird Ihnen dort nicht geholfen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
martin96 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 201o
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit der Klinik total unzufrieden. Patienten werden allein gelassen und müssen sich alles selbstständig suchen.Es gibt keine Hilfe bei Orientierungsstörungen oder sonstigen Dingen. Selbst wenn sich der Gesundheitszustand verschlechtert merkt es keiner.
|
Susi1322 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr angenehme Atmosphäre
Kontra:
Inkompetentes Personal
Krankheitsbild:
Gallenblasenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir hatten unsere Mutter zur Reha,um sie für eine bevorstehende Operation aufzubauen. Leider mussten wir feststellen,das das Personal anscheinend völlig Inkompetent ist. Auf mehrmaligen hinweisen,das es ihr eigentlich immer schlechter als besser geht,bekamen wir als Antwort,dass sie ja genug zuzusetzen hätte,und außerdem wäre sie ja auch Depressiv. Auf unser drängen wurde die Reha dann abgebrochen und unsere Mutter wurde in die Klinik überwiesen.
|
siggi1953 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Kur meines Mannes hat dort nicht den Erfolg gebracht den wir uns erhofft hatten leider. Das Zweitbett-Zimmer ist zwar geräumig ,aber der Ferneher ist reif für den Müll und schon in die Jahre gekommen.Weiterhin ist das Bad viel zu klein für Patienten die gehbehindert sind und im
Rollstuhl sitzen da sie mit dem Rollstuhl nicht reinkommen .Der ganze Ablauf der entsprechenden Maßnahmem für die Regenerierung des Patienten ist nicht gut organisiert und entsprechend abgestimmt auf den einzelnen Patienetn.
|
Kuni84 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Nicht für alte Menschen geeignet
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenn man als alter hilfsbedürftiger Mensch dort ist hat man verloren nach einem dreiwöchigen Aufenthalt nach Oberschenkelhalsbruch kam mein Opa am 6. Dezember zurück nach Hause, wir freuten uns riesig auf ihn, aber als ihn sah als er mit dem Krankentransport nach Hause kam verschlug es mir die Sprache und mir schossen sofort die Tränen in die Augen! Er kam unrasiert mit Essensresten im Gesicht und an den Händen sowie auf den Sachen nach Hause seine Hände waren blau und fast erfroren zusätzlich klebten sie von der Marmelade die er wahrscheinlich zum Frühstück gegessen hat, fragt sich nur an welchem Tag?! Bei Temperaturen von 0 grad hielt man es nicht nötig ihn ein Unterhemd anzuziehen, unter dem beschmutzen Pullover der wahrscheinlich seinem Zimmernachbar gehörte, denn seiner war er nicht zumal alles im Koffer war saubere Hemden saubere Pullover alles da! Was ist bloß mit den Menschen los haben sie gar kein Gewissen mehr? Oder sind alte Menschen nichts mehr wert? Man versteht die Welt nicht mehr! Er hatte Waschtaschen für Rasierzeug mit aber da wurde das Rasierzeug nicht reingepackt es wurde so in den Koffer geschmissen sowie wie die anderen Sachen! Fazit: zu den Behandlung kann ich nichts sagen weil ich das nicht weiß! Pflegetechnisch und menschlich finde ich es eine Katastrophe!
|
GeorgiaK berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
nur der Seniorarzt war offen
Kontra:
kein Engangement der meisten Mitarbeiter
Krankheitsbild:
Schlaganfall mit linksseitiger Lähmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
"Unser multiprofessionelles Team ist gern für Sie da".
"Sie können sich gern von der warmen, familiären Atmosphäre unserer Klinik überzeugen, in der niemand alleine gelassen wird."
Die Realität hat unseren alten kranken Vater psychisch sehr runtergezogen.
War er als Patient nicht fit genug für die Klinik?
Pflegestufe 2 , linksseitig gelähmt, kaum alleine selbständig, Schwerhörig, und insgesamt langsam seit seinem Schlaganfall.
Oder war es tatsächlich so, dass er als Nicht Deutscher nicht willkommen war?
Der Mann hat 30 Jahre in Deutschland gelebt und gearbeitet und spricht gutes Deutsch, mit einem Akzent. In Berlin kein Problem. Aber in Bad Sülze scheinbar schon.
Der Seniorartz der Geriatrie selber hat die Bemerkung mir gegenüber gemacht, dass eben nicht jeder das Einfühlungsvermögen aufbringt. Damit gemeint das Pflegepersonal und auch der Juniorarzt.
Mein Vater wurde "vergessen" ?
Als "der schwierige Ausländer " abgestempelt.
Es wurde sich nicht bemüht ihn zu verstehen, auf ihn eben einfühlsam einzugehen.
Seine Urinprobe Behältnis stand eine Woche auf seinem Nachttisch und wurde vergessen.
Erst nachdem ich nach einer Woche nachfrage , wieso mein Vater nicht täglich Physiotherapie bekommt , wurde das Trainingsprogramm verändert.
Einziges Lob meinerseits der Seniorarzt, der sich Zeit nahm mit mir zu reden und sich entschuldigte für vergessene Urinuntersuchung und falsches Trainingsprogramm.
Trotzdem ärgerlich für die verpasste intensiv genutzte Zeit.
Das Pflegepersonal würde ich als nicht besonders engagiert bezeichnen, nicht flexibel und einfühlsam.
Ich hatte immer das Gefühl ich störe und bin nicht willkommen , wenn ich eine Frage habe.
Zwei weitere Patienten , die ich kennenlernen durfte bei meinem Wochenendbesuch klagten auch über das fehlende Feingefühl des Pflegepersonals und über das schlechte Klinik Essen.
Diese Erfahrung wünsche ich keinem alten Menschen !
wir haben Ihre Bewertung unserer Klinik gelesen und bedauern, dass Sie den Eindruck hatten, Ihr Vater sei nicht adäquat von uns betreut worden. Insbesondere trifft uns der Vorwurf, das sei möglicherweise auf eine ausländerfeindliche Einstellung unserer Mitarbeiter zurückzuführen. Denn wir betreuen in unserer Klinik seit Jahren ohne Unterschied Patienten aus den verschiedensten Nationen, worauf wir großen Wert legen. Wir können Ihnen außerdem versichern, dass wir darauf hinarbeiten, für jeden unserer Patienten ein möglichst optimales Ergebnis seines Reha-Aufenthaltes zu erzielen. Dieses ist aber immer abhängig von dem individuellen gesundheitlichen Zustand des Patienten.
Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass es in unserer Klinik die Möglichkeit gibt, sich beim Auftreten von Problemen an den Chefarzt der Abteilung, an die Pflegedienstleiterin oder die Kaufmännische Leiterin zu wenden, entweder schriftlich oder aber auch persönlich. Solche Hinweise nehmen wir sehr ernst.
Wir hoffen, dass sich der Gesundheitszustand Ihres Vaters in der gewohnten häuslichen Umgebung durch ambulante Reha-Maßnahmen weiter verbessern wird und wünschen ihm und Ihnen alles Gute.
Ich kann Ihre Eindrücke mehr als bestätigen. Mein dort untergebrachter Angehöriger ist Deutscher und wurde nicht besser behandelt als Ihr Vater.
Ich würde niemandem empfehlen, in dieser Klinik die Rehabilitationszeit zu verbringen - man kommt in schlechterem Allgemeinzustand zurück.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Größtmögliche Katastrophe
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
Gizmo76 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Nix!!!
Kontra:
Wirklich ALLES!!!
Krankheitsbild:
Gehirn-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Reha in Bad Sülze ist jetzt vier Jahre her und ich wünsche mir immernoch niemals dagewesen zu sein. Ich habe heute noch Alpträume davon und wünsche meinem größten Feind nicht dort sein zu müssen!!! Die Reha in Dieser Klinik hat mich psychisch komplett fertig gemacht und hat meiner Genesung ausschließlich geschadet!!! Riesengroße Katastrophe!!! Niemals hin. Ich war nach einer Hirntumorentfernung da. Habe mich gefühlt wie in einem Altersheim. Personal megaunfreundlich und völlig inkompetent. Geht überhaupt nicht!!!
|
HH-01 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 10.2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Die Servicekräfte versuchen ihr bestes.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden ( )
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Nur Moor und Kurzer Fuß,das schafft nichts.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Anregungen und Beschwerden verlaufen im Sande. War auch nicht anders zu erwarten.)
Pro:
gibt es NICHT
Kontra:
Es wäre besser ein Seniorenheim mit Therapieangebot. Keine Reha Klinik.
Krankheitsbild:
Bandscheiben OP
Erfahrungsbericht:
Ort: Provinz-Keine Infratruktur,soll heißen:2 Sparkassenautomaten im Ort 1 Cafe ( zu Empfählen )!
Ansonsten hat Bad Sülze nur Tristes im hohen Masse zu bieten.
Das Motto für Patienten kann NUR heißen: macht kaputt was Euch kaputt macht! Hier steht nicht der Mensch im Mittelpunkt sondern das Geld welches mit den Patienten verdient werden kann. LEIDER . Bin von der gesamten Reha entäuscht. Ich dachte, das ich einiges erlebt habe auf meinen Reha's aber Bad Sülze hat es getop. Wenn hier jemand her soll/muß dann gute Nacht. Die Türen werden um 10:30 Uhr abgeschlossen kein Rauchen für Schlafgestörte mehr möglich außerhalb des Gebäudes.Die Demenzerkranken rauben einem den Schlaf und wenn es diese nicht sind, sind es die Schwestern die morgens laut redend und weckend durch die Flure trampeln. Ne liebe Angehenden Reha-Patienten sucht Euch eine andere Klinik.Besser ist das. Der Betreiber sollte hier überlegen ein Seniorenheim mit Demenz und Therapieabteilung daraus zu machen. Reha,bei ca. 80 % alten Menschen über 70 Jahren und darüber, ist einfach nicht möglich.
|
KFZler2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Zimmer, Ärzte, Essen
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Therapeuten sind sehr nett und bemüht, die Sauberkeit im Zimmer lässt zu wünschen über. Der Teppich ist so alt wie die Klinik, darauf befinden sich undefinierbare Flecke. Die Reinigungskraft kommt alle 2 Tage, schafft es aber nicht ordentlich sauber zu machen, ich bin 5 Wochen da in dem Zeitraum wurde die Dusche nicht einmal sauber gemacht. Jetzt zum Essen, der Speisesaal ist sehr groß, aber zum Essen drängen sich alle herein (mit Rollstühlen usw.), Sofas man nicht mehr zum Platz kommt. Abends gibt es Buffet, wo alle die gleichen Zangen und Gabeln zum Essen auffüllen benutzen (finde ich sehr unhygienisch), beim Essen selbst geben sie sich Mühe, obwohl das Essen dann auch mal vertauscht wird (habe Gluten Allergie) und man dann auch mal ein Nachmittag wegen Magenschmerzen außer Kraft gesetzt wird. Fühle mich auch von den Ärzten nich ernst genommen. Das hier ist eher was für ältere Patienten!
Sehr geehrte Rehabilitandin, sehr geehrter Rehabilitand,
sie haben während Ihres Aufenthalts hier bei uns gemischte Eindrücke erfahren. Was Sie positiv vermerken, geben wir gerne an die jeweiligen Teams und Personen weiter. Dort, wo Sie sich kritisch äußern, bedanke ich mich für Ihre Rückmeldung. Wir werden unsere Möglichkeiten zur Verbesserung nutzen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Gesundheit.
Herzliche Grüße
Thomas Haeck
Kaufmännischer Leiter
|
Cleo8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist schon etwas in die Jahre gekommen.Hier und da müsste verschiedenes erneuert werden,z.B.in den Zimmern.
Die Therapien sind hervorragend, ebenso kann man die Therapeuten sehr poitiv bewerten.Was man nicht immer vom Empfang sagen kann.
Die Zimmerreinigung könnte man auch verbessern. Nicht nur zwei mal in der Woche zum Reinigen zu Kommen.
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Gern gebe ich Ihr Lob an unsere therapeutischen Mitarbeiter weiter.
Stetig überprüfen wir unsere Serviceleistungen, sodass bereits im September eine Umstellung des Reinigungsrhythmus in den Patientenzimmern erfolgen konnte.
Wir wünschen Ihnen eine gute Gesundheit.
Herzliche Grüße
Thomas Haeck
Kaufmännischer Leiter
Ich war sehr überrascht von der Unfreundlichkeit und dem sehr rüden Ton der Dame am Empfang. Da meine Mutti als Kurpatient sehr schlecht sehen uns hören und darüberhinaus sehr vergesslich ist, wollten wir ein paar Dinge vorab besprechen. Meine Frau und ich wurden sehr unfreundlich des Hauses verwiesen. Eine ältere, gerade ankommende Patientin wurde auch äußerst unfreundlich darauf hingewiesen, dass die Dame noch gar nicht im Dienst sei und sie waren müsse.
Verstehen kann ich auch nicht, dass ältere Patienten das Schwimmbad nicht nutzen dürfen, da Inkontinenz unterstellt wird und Zugang zur Schwimmhalle nur mit einem entsprechenden Attest möglich sei. Erst einmal ist das eine Diskriminierung älterer Menschen. Wenn denn ein solches Attest notwendig ist, um die Schwimmhalle zu besuchen, dann sollte das im Anschreiben der Klinik niedergeschrieben werden - das ist aber nicht passiert.
Schade, derartige Verhaltensweisen und Regelungen sind einfach ganz schlechte Werbung für eine Kurklinik mit geriatrischer Ausrichtung- da helfen auch die besten Behandlungen nicht. Darüber hinaus wird den Patienten abends einfach nichts geboten.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern es sehr, dass Sie in unserem Hause nicht voll zufrieden waren.
Gerne möchten wir Sie motivieren sich bereits während des Aufenthaltes an uns zu wenden. Dann haben wir die Gelegenheit, auf die von Ihnen geschilderten Vorkommnisse umgehend einzugehen. Gerne stehe ich Ihnen, auch im Nachgang für ein persönliches Gespräch oder Telefonat zur Verfügung.
Ich bedaure es ebenfalls, dass wir aufgrund der anhaltenden Covid-19-Pandemie noch nicht an unsere früheren Möglichkeiten anknüpfen können. Das hat zur Folge, dass viele Freizeitaktivitäten noch nicht stattfinden können. Leider kommt es auch im Bereich der Schwimmbadnutzung zu Einschränkungen. Jedoch steht unser Schwimmbad grundsätzlich allen Patienten zur Verfügung, sofern keine ärztliche Verordnung dagegen spricht.
Wir hoffen dennoch, dass Sie einige positive Inhalte mitnehmen konnten und wünschen Ihnen weiterhin eine gute Erholung.
Herzliche Grüße
Thomas Haeck
Kaufmännischer Leiter
|
Man232 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schon bevor man die Klinik betritt, wird man sehr gesundheitlich empfangen. Ungefähr 10 m vom Haupteingang entfernt, steht eine Raucherinsel, die sehr gut von den Patienten genutzt wird. Schön zu sehen, welchen Stellenwert Nichtraucher in unserem Gesundheitssystem haben. Die Damen an der Rezeption machen den Eindruck, als ob sie zu wenig verdienen. Lächeln und zuvorkommendes Verhalten ist im Gehalt wohl nicht enthalten. Schon auf dem Weg zum Zimmer bekommt man den Eindruck, das der Erholungsfaktor in dieser Kurklinik gegen null geht. Auf den Fluren herrscht lautes und reges Treiben. Der Therapiebereich, der mitten auf dem Etagenflur eingerichtet wurde, lässt jede Privatsphäre vermissen und gleicht zudem einer Massenabfertigung. Neuankömmlinge werden über eine Stunde auf ihren Zimmern warten gelassen, bevor sich jemand um sie kümmert. Die Schwestern sind nicht sehr empathisch gegenüber den Kurpatienten. Das Zimmer wird lautstark betreten und die Krankenakte wird rabiat auf den Tisch geworfen. Der Patient bat um eine dickere Bettdecke, damit er nachts nicht friert. Er wurde mit der Aussage: " … wir haben nur die.." abgefertigt, ohne ihm vorzuschlagen, das er eine zweite Decke haben könnte. Voruntersuchungen wie Gewicht und Größe werden auf dem Etagenflur durchgeführt. Das Gewicht wird mit einer Sitzwaage gemessen, in die sich alle Patienten setzen müssen. Einfach widerlich. Die Größe wird mit einem provisorisch angebrachtem Maßband gemessen. Die Messung wird völlig verfälscht, da der Patient keine Möglichkeit hat gerade an der Wand zu stehen, da 2 Bretter an der Wand ihn daran hindern. Der Patient wollte nur die Fernbedienung für den Fernseher ausleihen. Das war nicht möglich, weil Fernsehen, WLAN etc. nur im Paket für 35,00 € für 21 Tage erhältlich ist. Das alles erlebten wir am Anreisetag und wissen jetzt schon, das der Patient froh sein wird, wenn die 3 Wochen um sind. Die nächste Kur wird der Patient wieder auf eigene Kosten bezahlen, nur nicht in Bad Sülze.
|
Chris019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Personalmangel)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Entspricht nicht dem Prospekt)
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Zusätzliche Einrichtungen
Krankheitsbild:
Reha nach OP
Erfahrungsbericht:
Ärzte ohne Fehl und Tadel.
Engagement der Therapeuten lobenswert.
Ich Verwaltung und Ausstattung auf unterstem Level. Z. B. WLAN mit gedrosseltem Datenübertragung Modus nur auf ein Gerät beschränkt verfügbar. Auch bei kostenpflichtigem Zusatz (insgesamt 70€) kaum mehr als 2Mbit/Sek. Betten für größere Patienten unzumutbar. Cafeteria tageweise geschlossen.TrinkwasserEntnahme nur an einer Stelle im ganzen Haus kostenlos. Technische Leitung völlig inkompetent. Kurzum: MEDIAN-GRUPPE = Mittelwert
Vielen Dank für Ihre Informationen. Es freut uns dass Sie mit der ärztlichen und therapeutischen Betreuung zufrieden waren, denn das ist ja das Wichtigste bei einer Reha.
Schade,dass Sie mit dem W-LAN Empfang unzufrieden waren. Vielleicht sind Sie gerade in unsere Umstellung geraten, aber die Schwankungen im Netz sind ja deutschlandweit ein Problem. Wir bedauern es, dass die technischen Ärgernisse ihren therapeutischen Erfolg emotional so überwiegen.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen Gesundheit und alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre MEDIAN Klinik Bad Sülze
Luft machen nach der Reha
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
LotteB berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
die Therapeuten waren superklasse
Kontra:
das ganze Drumherum stimmte nicht
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 17.05.-07.06.2017 zum 2.Mal zur stationären Reha in Bad Sülze.
Leider war es dieses Mal nicht so erfolgreich wie vor 2Jahren.
Ich hatte nur 3 Anwendungen pro Tag,trotz mehrmaligem Nachfragen gab es keine Erhöhung.
Es war für mich reine Zeitverschwendung.
Das gesamte Personal war sehr kompetent und freundlich.
Das Essen war nicht so dolle. Für Vegetarier waren die Samstage immer sehr grenzwertig (Eintopf mit Rindfleisch oder Eintopf mit Hühnerfleisch), sehr witzig!!!
Das Zimmer war für mich zu groß, dafür war das Bad umso kleiner. In der Dusche konnte ich nicht gerade stehen, weil der Haltegriff oder der linke Arm im Wege war.
|
ABCHL berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutti befand sich Februar bis März 2017 in der Reha Bad Sülze. Die ersten drei Tage waren gut.
Am vierten Tag kam eine weitere Patientin auf Zimmer. Diese Patientin war Inkontinenz.
Die Sauberkeit der Patientin lässt zu wünschen übrig und daher roch das Zimmer stark nach Urin, auch das kleine Bad (in dem noch nicht mal ein Rollator passt).
Mit dem Pfleger dieser Station wurde bereits mehrfach gesprochen und ich bekam die Antwort, dass diese nichts machen können, außer nur versuchen sauber zu halten. Was sie auch versuchten. Die behandelnde Ärztin kannte diesen Zustand. Ich vermute, dass keiner von der Station sich mit der Klinikleitung diesbezüglich in Verbindung gesetzt hat – es wäre ihre Pflicht, denn so etwas kann man einer Patientin doch nicht zumuten?
Auch den Therapeuten, wenn sie dieses Zimmer betreten, durfte dieser Geruch nicht entgangen sein. Es war einfach nur widerlich und bei diesem Gestang musste sie es 3 Wochen aushalten. Keine Abhilfe wurde trotz bitten unternommen. In diesem Zimmer hatte sie dann auch ihre Getränke (ein offenes Glas! Wasser). Etwas Essbares konnte man ihr gar nicht bringen.
Von der Patientenbelegung bekam ich die Antwort „ Ich lasse mich nicht unter Druck setzen“.
Die Lösung des Problems: Verlegung einer Patientin – das kann doch nicht so schwierig sein.
Sie ist von der Kur kranker nach hause gekommen. Kein Wunder- denn dieser Geruch macht den Menschen krank. Für mich ist das eine Körperverletzung.
Ich möchte auch was gutes sagen:
Die Behandlungen waren soweit gut. Das Pflegeteam, die Ärzte und Therapeuten sind alle sehr nett und kümmerten sich.
Zu den Behandlungen – diese dauerten teilweise nur 6 bis 15 Minuten. Etwas wenig – finde ich.
Leider haben die Psychologen dort keinen aufbauenden Einfluss auf die Patienten. Es herrscht eine allgemein trostlose Stimmung.
Sehr unhygienisch fand ich auch die "Wasserstelle", wo jeder Patient sich dort das Wasser holen und mit seiner eigenen Flasche auffüllen musste!
Das Essen war auch lieblos und es gab jeden Tag die selbe Wurst etc., gerade wenn ein Patient wieder auf die Beine kommen soll, dann ist ein ausgewogenes, vitaminreiches, appetitlich angerichtetes Essen wichtig!
Im Großen und Ganzen ist diese Einrichtung nicht zu empfehlen, da sie den Patienten eher runter zieht wie aufbaut.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Neurochirurgie
|
oskar21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (von der reha sofort ins krankenhaus)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
zimmer ,essen, freundlichk. des servicepersonals
Kontra:
medizinische betreuung
Krankheitsbild:
wirbelversteifung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
vollkommen unzureichende fachmedizinische betreuung
z.b. auf meine beschwerde ,daß ich vor schmerzen nicht mehr zum frühstück gehen kann, bestand die "medizinische betreuueng " darin , mich im rollstuhl zum essen zu fahren.
trotz mehrfacher vorstellung meiner akuten schmerzen wude ich mit den bemerkungen abgefertigt :"das wird schon wieder, es braucht halt so alles seine zeit"
eine rötgenaufnahme wurde als "ohne befund"interpretiert obwohl für einen fachmann ersichtlich war ,daß das starke gesundheitliche beeinträchtigungen vorlagen.
fazit; 2 tage vor ablauf der reha ab in die klinik zur erneuten op
|
Gordon51 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zimmer war sehr hell und schön, nicht aber das Bett, dieses knarrte fürchterlich.
Während der Essenszeiten wurde schon abgeräumt, bzw. nicht mehr nachgefüllt. Bei Nachfrage hörte man meistens : ist aus !
Das Personal war weitestgehend freundlich, jedoch gab es leider auch unmotivierte, bzw. gleichgültige Mitarbeiter.
Die Qualität der Therapien war sehr gut. Leider hatte ich nach meinem Empfinden in drei Wochen zuviel Leerzeit. Am Tag wurde ich durchschnittlich 1,5 Std. therapiert. Kältetherapie erwies sich als das eigene Auflegen eines Eisbeutels auf das Bein - dies ist nicht mitgezählt. Massagen erst auf Nachfrage, zweimal in drei Wochen.
Zum Abendbrot kein Kaffee im Angebot, nur Tee.
Das kulturelle Angebot war nicht abwechslungsreich gestaltet, nur Angebote für das ganz alte "ältere Semester".
Die Öffnungszeiten des Cafes könnten länger sein.
Positiv : die Bibliothek war immer zugänglich und die Ausleihe war unkompliziert und kostenlos.
Internet im öffentlichen Bereich ist kostenpflichtig und es gibt keine Ausdruckmöglichkeit. Internetzugang im Zimmer wird nicht angeboten.
|
Diggy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Reha ist top, doch die Internetanbindung kann zum Killkriterium werden)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Fachlich kompetent mit zielführender Beratung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Super, hier lässt sich kaum noch etwas steigern)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Alles hat gut funktioniert, doch es gibt Verbesserungsmöglichkeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Bedarfsgerecht und sauber)
Pro:
Reha-Einrichtung als Ganzes
Kontra:
WLAN mit wenig über 1 Mbits, obwohl das Hausnetz über 50 Mbits verfügt
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kenne Bad Sülze als lieblichen und verschlafenen Ort mit Parkanlage- und Grünflächen. Die Gemeinde gibt sich erkennbar Mühe, den Ort zu entwickeln und als Reha-Standort voran zu bringen.
Als sehr gut beurteile ich alles, was direkt mit der Reha zusammen hängt. Auch wenn nicht alles sofort einleuchtet, es lohnt sich zu fragen und sich darauf einzulassen. Das Ergebnis zählt letztlich. Die Gesundheit muss man sich selbst zurück erarbeiten. Die Mitarbeiter helfen dabei mit maximalem Einsatz, wenn man mit ihnen ins Vertrauen geht.
Es wird nicht jeder Patient einen Bedarf an normaler Internetanbindung mit größer 5 Mbits haben. Doch wer dies benötigt und nicht wochenlang abgeschnitten sein kann, ist in dieser Klinik NICHT richtig.
Real stehen den Patienten nur wenig mehr als 1 Mbits zur Verfügung. Das reicht NICHT für stabile VPN-Verbindungen und Dateidownloads vom Home-Server. Ich hatte Kontakt zum Technik-Leiter Herrn S. gesucht und weder persönlich noch telefonisch gefunden. Auf meine Frage, wo ich im Haus einen besseren Internetverbindung finde, wurde mir "in der Bücherei" übermittelt, doch die Übertragungsgeschwindigkeit nach außen war ähnlich schlecht. Habe daraufhin die hausinterne Netzgeschwindigkeit zum Rooter mit mehr als 50 Mbits gemessen und finde bestätigt, dass man mich an der Nase herumführen wollte. Wenn man glaubt, das merkt ja sonst niemand, dann irrt man sich. Das Thema war schon während meiner Ankunft Tischgespräch.
Da ich eine Internet-Lösung für dringende Vorgänge benötigte nachdem alle anderen Datenguthaben aufgebraucht waren, musste ich zwischendurch nach Haus fahren. Das kann es ja wohl nicht sein...
|
J.H.56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapien alle sehr gut, Therapeuten gehen auf den Patienten ein. Küche gute Mahlzeiten,.
Kontra:
Stationsarzt ohne Worte..., arrogant und voreingenommen! Pflepersonal auf Station oft der Eindruck der Überforderung
Krankheitsbild:
Schmerzen nach 4. OP Wirbelsäule und Nervenschmerzen Füße
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 15.09.- 29.09.2022 als Patient in der Rehaklinik in Bad Sülze und musste den Aufenthalt wegen einer Corona Infektion vorzeitig abbrechen. Über meine Erfahrungen habe ich mit der Hausdame der Klinik gesprochen.
Ihr Eindruck über den Aufenthalt bei uns ist leider nicht rundum gut gewesen. Besonders wichtig ist natürlich für uns, dass Sie mit der medizinischen Behandlung zufrieden waren. Sehr dankbar bin ich auch, dass Sie die Möglichkeit genutzt haben, mit unserer Hausdame über Ihre Anliegen zu sprechen. Das gibt uns die Möglichkeit, uns auch in den anderen Bereichen zu verbessern.
Alles Gute für Sie und bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Haeck
Kaufmännischer Leiter
|
K.Luutz berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Schwester Antje, Schwester Petra)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Frau Dr. Kenzler)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Corona, hat vieles nicht möglich gemacht)
Pro:
Schwestern, Ärzte, Therapeuten, Küche
Kontra:
wenn Mitpatienten nur meckern
Krankheitsbild:
Hüfte re.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich schreibe im Namen meiner Tante. Sie hat sich auf der Geriatrie Station wohl gefühlt. Sie ist nicht dement, denn auf dieser Station sind viele demente Patienten. Es ist für das Personal nicht so einfach. Denn nicht jeder Patient ist freundlich gewesen. Trotzdem war meine Tante zufrieden. Die Schwestern der Station sind mehr als bemüht, den Aufenthalt soweit es Ihnen möglich ist, angenehm zu gestalten. Besonders Schwester Antje und Schwester Petra, die nicht nur am Telefon freundlich und kompetent sind, sondern auch im Umgang mit meiner Tante. Das soll nicht heißen, das die anderen es nicht waren, aber die Namen hat meine Tante genannt und das mehrmals, auch wenn ich mit ihr telefonierte. Durch Corona, war das die einzige Kommunikation. Die Therapien haben meiner Tante gut gefallen. Sie hat das laufen am Rollator wieder gelernt. Sie war selbst richtig stolz. Besonders an Frau Kreimann und Frau Kodel ein Dankeschön, die abwechselnd bei ihr waren.
Die ärztliche Betreuung durch die Chefärztin Frau Kenzler, war sehr gut.
Das Essen ist natürlich Geschmacksache. Aber meine Tante sagte, man findet immer was. Das Personal im Speisesaal war freundlich und hilfsbereit.
Sehr geehrte Angehörige, sehr geehrter Angehöriger,
ein herzliches Dankeschön für Ihre einfühlsame Rückmeldung zum Aufenthalt Ihrer Tante, der auch viel Verständnis für die Situation unseres gesamten Teams zeigt.
Es ist uns eine besondere Freude, dass Ihre Tante so von den Behandlungen hier profitieren konnte. Alle genannten Personen werden sich über das Lob sehr freuen und frische Motivation daraus ziehen.
Wir wünschen Ihrer Tante eine gute Gesundheit.
Herzliche Grüße
Thomas Haeck
Kaufmännischer Leiter
|
MeumannJutta berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapie, Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Beckenringffraktur, Allgemeine Lungenreha nach Transplantation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zu Beginn meiner Rehamaßnahme wurde ich nach meinen persönlichen Zielen gefragt. Diese wurden festgehalten und in die Tat umgesetzt. All das geschah mit viel Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Professionalität.
herzlichen Dank dafür, dass Sie sich die Zeit für eine Rückmeldung zum Aufenthalt bei uns genommen haben.
Wir freuen uns sehr, dass Sie von der Rehabilitation in unserem Haus so gut profitieren konnte. Für unser ganzes Team ist das ein wichtiger Ansporn. Ihnen für die Zukunft alles Gute und weiterhin eine gute Gesundheit.
Herzliche Grüße
Thomas Haeck
Kaufmännischer Leiter
|
Sportlerin#Lee berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Physiotherapie
Kontra:
Rezeption Frau Quade, Hilfestellung bei den Schwestern
Krankheitsbild:
Thered cord Syndrom und Spastische Paraprese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin nun zum 3. Mal in 5 Jahren hier gewesen. Ich bin wie jedes Mal sehr glücklich und super zufrieden, was die Physiotherapie angeht und da möchte ich meinen besonderen Dank an Frau Wolter und vom ganzen Herzen Frau Kodel sagen! Die beiden haben mich wieder auf die Beine gestellt und zwar soweit wie ich noch nie in meinem Leben seit meiner Behinderung war! Die Ergotherapie ist gut, aber leider sind manche Therapeuten nicht gerade freundlich.
Das Essen ist sehr eintönig und Vorallem morgens und abends immer das gleiche! Gerade wenn man wochenlang hier ist, geht man schon nicht mehr zum Essen, weil man es nicht mehr sehen kann.
Aber das Personal ist grundsätzlich sehr freundlich egal wo, außer an der Rezeption da ist Frau Quade zu 99% immer sehr unhöflich!!
Die Reinigung war diesmal leider nicht ganz so toll und auch die Bettlaken waren immer mit Löchern versehen, diese sollte man vielleicht mal aussortieren!!
Die Schwestern sieht man leider kaum und auch die Hilfe die man angegeben hat, hat man leider nicht bekommen! Die Visite war immer schnell erledigt, obwohl man sagen muss es wurde immer versucht alles umzusetzen!
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir freuen uns, dass Sie von der Rehabilitation in unserem Hause profitieren konnten. Gerne gebe ich Ihr Lob und Ihre Anregungen an unsere Mitarbeiter:innen aus den verschiedenen Abteilungen weiter.
Stetig überprüfen wir unsere Serviceleistungen. In der Essensversorgung probieren wir neue Ideen aus, um Ihnen Abwechslung zu bieten. Beispielsweise durch ein Suppenangebot, Kartoffelsalat o. Ä., am Abend.
Zu unseren Serviceleistungen gehört auch die Reinigung. Wir haben Ihre Anmerkung an unsere Mitarbeiter:innen weitergeleitet, sodass wir diesen Mangel sofort abstellen konnten.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Gesundheit.
Herzliche Grüße
Thomas Haeck
Kaufmännischer Leiter
|
Tine1947 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Therapeuten)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten, Therapien, Essen, Hilfe
Kontra:
Ärzte, Ausstattung
Krankheitsbild:
HWS Syndrom C4-7 und Tap rechts Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr zufrieden mit den Therapien und auch das Essen hier ist zufriedenstellend. Das Personal auf der Station ist freundlich und hilfsbereit. Das Reinigungspersonal ist freundlich und arbeitet sorgfältig.
Aufgrund der Corona Situation ist die Freizeitgestaltung leider sehr eingeschränkt.
Was mir leider überhaupt nicht gefallen hat, ist die Behandlung und Beratung der Ärzte. Im Zimmer das Bett ist unzumutbar aufgrund dessen das es ungünstig steht und die Unfallgefahr erhöht ist. Die Bettdecke ist absolut unzumutbar, weil sie zu schwer ist und gefühlt erdrückt sie mich und die Tagesdecke gleichfalls. Die Dusche ist zu klein durch den Duschhocker und die Fliesen erhöhen eine starke Rutschgefahr. Die Haken im Bad sind eher für große Personen angebracht und für mich zu hoch.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Gern gebe ich Ihr Lob an unsere Mitarbeiter:innen aus den verschiedenen Abteilungen weiter.
Ich bedaure es ebenfalls, dass wir aufgrund der Covid-19-Pandemie noch nicht an unsere früheren Möglichkeiten anknüpfen konnten. Mittlerweile können wir jedoch unseren Patienten:innen wieder verschiedene Freizeitaktivitäten anbieten.
Gerne möchten wir den von Ihnen geschilderten Gegebenheiten im Patientenzimmer näher nachgehen und würden uns über ein Telefongespräch sehr freuen. Bitte kontaktieren Sie uns unter +49 (0)38229 72-500.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Gesundheit.
Herzliche Grüße
Thomas Haeck
Kaufmännischer Leiter
|
Westen2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Anwendungen
Kontra:
Empfang/Begrüßung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- Empfang schlecht
- Anwendungen sehr gut
- Essen gut
- Zimmer sauber
- Personal sehr freundlich
- Schlecht kein Einzelzimmer
- Auf Nachfrage unterschiedliche Preiszusagen
|
Luisejahn berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Gute Erfolge nach der REHA)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Therapeuten
Kontra:
mittelmäßige Pflege
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Therapeutische Betreuung war sehr gut, auch in Corona Zeiten. Mein Mann war nach einem Schlaganfall auf der neurologischen Station. Mit der Betreuung im Pflegebereich war ich nicht zufrieden. Da ich die Klink nicht betreten durfte, mussten ja eigentlich das Pflegepersonal mehr Arbeit übernehmen. ( auch weil mein Mann neurologisch nicht auf dem Höchststand war) Leider musste ich am Telefon mit anhören, wie mit ihm gesprochen wurde ( mit welchem Tonfall) Mein Mann und ich waren gerade am Telefonieren mit Lautsprecher, als ein Pfleger das Zimmer betrat , der natürlich nicht wusste,dass ich alles hören konnte...
Das tut einem natürlich in der Seele weh so etwas mit anzuhören.
Der Kontakt zwischen Arzt und Angehörigen war super. Ich konnte immer anrufen und meine Fragen wurden immer freundlich beantwortet.
|
Schawocker berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Schlechte Basics
Krankheitsbild:
Orthopäde
Erfahrungsbericht:
Tritt ein in den Dom ,
Ganz ehrlich, Style Anfang 90ziger, aber wer gibt Geld für Bad Sülze wenn man in Berlin sitzt! Die Klinik verdient eine grundlegende Kur im Ganzen.Alles gehört auf den Prüfstand außer die sehr engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Reinigungspersonal , Servicemitarbeiter Essen, Facility Management, Therapeuten.Diese Mitarbeiter sind das Rückrad dieser Institution und das Zugpferd für Wiederholungstäter.Der Klinikbetreiber soll sich glücklich schätzen diese Mitarbeiter in seinen Reihen zuhaben. Es gab Zeit für einige Gespräche mit Mitpatienten und es gab immer guten Support aus einigen Teilen Deutschlands.
Welche Sachen müssen auf den Prüfstand?
Der Aussenbereich müsste unbedingt einen Friseur haben, sprich, die Grünanlagen sind viele Jahre regelrecht über sich hinausgewachsen, Gehwegborde , viele Pflastersteine abgesackt , Treppenanlagen für Therapien sind im desolaten ungepflegten Zustand.
Weiter zum Innenbereich , wie gesagt , der Krankenhauscharakter lässt sich schlecht verleugnen. Zu Zeit versucht der Klinik - Maler ( Zeitraum 03- 2020) ein wenig Farbe ins Spiel zubringen was er auch handwerklich super beherrscht. Leider ist das Ergebnis nicht berauschend, ich denke hier werden Mittel gequetscht und das ist zu sehen. Wo sind Grünpflanzen,außer Eingangsbereich, Wandgestaltung mit farbenfrohen modernen Bildern , Fotografien , Collagen usw. ,kleiner Tipp, in Vorpommern gibt es Kleinkünstler, Maler, Leute die Farbe ins triste Klinikleben bringen für Patienten, Mitarbeiter und Gäste.
Das selbe ist für die Ausstattung der Zimmer zusagen, ganz ehrlich, die Betten sind Krönung des Schlechten, alte Gestelle aus der Öffnungszeit der Klinik mit den dazugehörigen Matratzen.Auf Nachfrage, weil eine kontinuierliche Schlafszeit konnte man nicht erreichen, wurden zwei Steppdecken unterfüttert.Guter Schlaf ist ein Drittel des Tages vor allem auf Reha.
Leider habe ich nur 2000 Worte , noch viel zu sagen, aber hier es leider zu Ende.
|
ronn1967 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolles Personal und behandlungen OK.Tolle Ausflüge und Veranstaltungen
Kontra:
Schränke Unmöglich
Krankheitsbild:
Orthopädie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren zu frieden mit den Behandlungen Essen sehr Gut. Zimmer OK bis auf die Schränke falsche Einteilung an die Oberen sind Wir gar nicht rangekommen. Wer in Winter da ist sind die Schränke zu Klein. 2 Fahrstühle sind Eindeutig zu wenig führ das Haus . Viele Ausflüge kann man Machen und an Veranstaltungen finden Wir Gut.
|
Conni2760 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Das Büfett ist zu eintönig)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapeuten spitze
Kontra:
Krankheitsbild:
Rheuma , Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe 5 Wochen hier die Klinik und das sehr gute Fachpersonal genießen dürfen.
Ich bin sehr krank angekommen und fahre nun wieder gut hergestellt nach Hause und kann wieder gut aufgetankt arbeiten gehen.
Ich würde immer wieder hier her kommen.
Auch die ruhige Lage und der sehr schöne Park von Bad Sülze muss lobenswert hervorgehoben werden .
Dankeschön an alle Mitarbeiter und Ärzte dieser Klinik . C.E.
1 Kommentar
Sehr geehrter Herr H.,
herzlichen Dank dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns zahlreiche Hinweise zu Ihrem Aufenthalt zu geben. Dafür sind wir Ihnen sehr dankbar. Wir arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen unserer Leistungen. Auch an Themen, die Sie angesprochen haben. Damit zukünftige Patienten:innen davon profitieren können.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Gesundheit.
Herzliche Grüße
Thomas Haeck
Kaufmännischer Leiter