MEDIAN Kinzigtal Klinik Bad Soden-Salmünster

Talkback
Image

Parkstraße 7-9
63628 Bad Soden-Salmünster
Hessen

36 von 51 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

52 Bewertungen davon 104 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (28 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (52 Bewertungen)
  • Orthopädie (22 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (28 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)

Klinik ist sehr renovierungsbedürftig.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten alle sehr freundlich und bemüht einem zu helfen
Kontra:
Klinikzustand allgemein
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit zwei Wochen in der Klinik wegen psychischen Problemen.
Die Therapeuten und auch das Pflegepersonal geben sich sehr viel Mühe, sind alle sehr nett, aber leider sind sie in der Klinik allgemein Personalbedingt auch unterbewertet was sich bei Ausfällen von Therapiestunden bemerkbar macht.
Allgemeinzustand der Klinik ist auch nicht so gut, es müsste dringend renoviert werden, sowohl die Zimmer, das Schwimmbad, auch die Gruppenräume und die Physioabteilung.
Wohlfühlcharakter kommt hier wirklich keiner auf da alles abgerannscht und sehr lieblich eingerichtet ist.
Es gibt auch keine vernünftigen Aufenthaltsräume so dass man Abends schwer Möglichkeiten hat sich außerhalb des Zimmer's aufzuhalten.
Es sollten auch dringend füt jede Etage Wasserspender angeschafft werden so dass man nicht immer in's EG oder in das UG laufen/fahren muss.
Auch beim Essen ist noch viel Luft nach oben, alles sehr einfältig und nach knapp zwei Wochen kann ich das Brot und die Wurst nicht mehr sehen, da fehlt wirklich etwas Abwechslung.

Wie schon erwähnt ist das ganze Personal sehr bemüht, zuvorkommend und freundlich.

Alles im Ganzen war es sehr gut

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Das Gebäude renovieren)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Einfühlsames Personal.Schöne Umgebung
Kontra:
Das runtergewirtschaftete Gebäude.nicht in jeder Ebene Wasser Spender Keine Teeküche
Krankheitsbild:
Depressionen ,Angstzustände, Platzangst
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo


Ich war Patient in der Klinik.


Also als erstes Muss ich sagen alle egal ob Arzt, Therapeut ,Schwestern die Küchenfeen und natürlich die Reinigungskräfte Haben sich alle größte mühe gegeben das es mir gut ging die Schwestern waren sehr einfühlsam.
ich kann schon machmal ein Schwein sein aber davon hat sich niemand von seiner Arbeit abringen lassen im gegen teil Sie waren noch freundlicher.
Man wird zu nichts gezwungen dein Plan wird nach deinen Wünschen und Problemen angepasst man muss nur was sagen wenn das eine oder andere nicht geht.

Ich habe dort zwar keine Kontakte knüpfen können aber das war gewollt von meiner Seite.

Man hat es mir so angenehm wie möglich gemacht.
Das Essen ist gut !? kann ich habe Geschmacks Störungen und Geruchsstörungen darum kann ich mir kein Urteil erlauben.

Zimmer sind gut bis auf die duschen, diese wurden nicht optimal gebaut.

Die Komplette Liegenschaft ist sehr runter gewirtschaftet also da könnte man schon was mal was tun.

erfolgreicher Aufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
ungesunde Mahlzeiten
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist in die Jahre gekommen, aber für den Aufenthalt ausreichend und akzeptabel. Was zu bemängeln ist, ist das überteuerte WLAN. Die Kosten sind in keinster Weise gerechtfertigt.
Das Personal ist super nett und die Therapeuten sind wirklich engagiert und machen einen super Job. Das gesamte Team harmoniert miteinander und ist immer freundlich und fröhlich.
Das Essen ist leider qualitativ nicht gut. Das Küchenteam gibt sich Mühe.
Der Kurpark ist direkt über den Hinterausgang der Klinik erreichbar und ein Schmuckstück der Gegend. Dort kann man wirklich gut entspannen und die Ruhe genießen.

War sehr zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte eine sehr schöne Zeit in der Klinik.

Die Psycho- und Physiotherapeuten sowie das Pflege- und Serviceteam sind sehr kompetent und nett. Natürlich kommt es auch vor, das der/die eine oder andere aus der Reihe sticht, aber das wiegt das restliche Team auf.

Das Essen ist immer wieder ein Diskussionspunkt, aber für die knappe Budgetierung kann das Personal nichts.
Einzig zu bemängeln ist, dass die auf Gehilfen angewiesenen Patienten zuerst reingelassen werden und somit das Wurstsortiment schnell auf den Aufschnitt reduziert ist. Leberwurst, Schinken oder Leberkäse sind für die restlichen Patienten ein Highlight, weil diese Wurstsorten nicht aufgefüllt werden.

Auch ein großer Diskussionspunkt war die Sauberkeit. Im Haus und Zimmer ließ diese z.T. sehr zu wünschen übrig. Viele schoben dieses Problem auf das Personal, aber viele Patienten wissen aus eigener Erfahrung, wie es ist, in ständiger Unterbesetzung, Zeitdruck und für wenig Geld zu arbeiten. Aus diesem Grund landen ja einige auch in dieser Klinik.

Danke einem tollen Team

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
jeder hat ein offenes Ohr
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach nun einiger Zeit, die ich in der Klinik verbringen durfte, mag ich dem gesamten Team meinen Dank aussprechen. Sicher sind wie überall ein paar Macken zu erkennen, aber wenn man tatsächlich Hilfe benötigt, ist man in der Einrichtung bestens versorgt.
Alle Mitarbeiter haben ein offenes Ohr vom Emnpfang bis hin zu den Ärzten und der Klinikleitung.
Die fachliche Betreuung war spitze und die Zeit verging wahnsinnig schnell. Ich hoffe noch lange an dem Aufenthalt zu zehren.
Klare Empfehlung meinerseits!!

Das Leben besser leben

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Reha-TEAM ist fachlich TOP und hoch motiviert.
Kontra:
Das Reha-Haus ist baulich in die Jahre gekommen.
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Reha hat definitiv die Sicht auf mein Leben positiv verändert (mein "Paket" wurde immer kleiner). Mit dem Ergebnis der Reha bin ich sehr zufrieden und kann deshalb die MEDIA Reha-Klinik direkt am schönen Kurpark in Bad Soden-Salmünster sehr empfehlen.
Das ganze Bad Sodener TEAM (Ärzte, Psychologen, Therapeuten, Pflegestation, Küche, Empfang, Verwaltung) sind fachlich TOP und hoch motiviert. Der Austausch mit anderen Rehabilitanten wurde gefördert und war wohltuend. Aus den Gesprächen mit dem Reha-Personal und den Rehabilitanten erhielt man sehr wertvolle Denkanstöße.
Das Budget für die Küche könnte etwas üppiger sein, d.h. mehr Qualität und Abwechselung auf den Tisch. Das gesamte Haus ist in die Jahre gekommen, bzw. diverse Investitionen sollten nicht weiter geschoben werden.

Gute Klinik !

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
HWS Syndrom und Psyche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin jetzt 5 Wochen hier und habe eine Woche verlängert.
Ich bin mit dieser Klinik sehr zufrieden.
Die Mitarbeiter finde ich überwiegend sehr kompetent und dem Rehabilitanten zugewannt.
Zimmer und Essen sind in Ordnung.
Bei einer Reha finde ich sollte das Hauptaugenmerk auf der Behandlung liegen.
Wenn ich die Einrichtung verlasse sind meine Schmerzmittel auf 0 bei weniger Schmerzen.
Auch meine anderen Baustellen haben sich verbessert.
Jetzt gilt es dass hier Erlernte im Alltag weiterzuführen.
Vielen Dank ans Team der Klinik!!???????

Meckern ist keine Selbstreflektion

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter, Super
Kontra:
Krankheitsbild:
Psycho und Orthopädi
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als erstes sollte man sich vorab auf eine Reha einlassen ! Dann auch wissen, es ist kein 5 Sterne Hotel auf Malle.
Alle sind freundlich und hilfsbereit, vom Azubi bis zum Arzt. Die Damen im Speisesaal, Respekt. Immer nett und freundlich im Gegensatz zu einigen Patienten. Das Essen ist nicht der Knaller , war aber nie Hungrig und es war Ok. Käse und Wurstangebot wäre zu überdenken. Zimmer sind zweckmäßig und für ein paar Wochen kann man gut mit leben. Reinigungspersonal ist fleißig.
Der Spessart ist schön , viel Natur und gute Gastro. Lokalitäten mit Fußball Angebot gibt es. Am Minigolfplatz ist zu Empfehlen.
Ich bin aus Berlin und zum Gegensatz ist es hier wirklich Preiswert.
Ich würde sagen das man seine Persönliche Unzufriedenheit nicht an das Haus auslassen sollte sondern sich selbst hinterfragen.
Ich war 5 Wochen hier und ich gebe gute 4 Sterne

Nicht zu empfehlen für psychisch Kranke

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (alles sehr alt und muffig)
Pro:
Kontra:
Massenabfertigung/Therapieausfälle
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Klinik für den psychosomatischen Bereich absolut nicht empfehlen. Man wird die ersten Tage komplett allein gelassen. Als ich an einem Samstag eine depressive Episode hatte und nach einer Ansprechperson fragte, hat man mich angemeckert, dass am Wochenende nur Personal aus der Orthopädie da ist und diese ja nicht zuständig wäre.
Ich war ziemlich aufgelöst und weinte. Daraufhin wurde ich weiterhin angemeckert und zu einer orthopädischen Ärztin gebracht. Diese war noch schlimmer und schien sehr überfordert (ich weinte nur, keine akute Krise oder so). Mir hätte ein einfacher einfühlsamer Smalltalk gereicht und wurde jedoch extrem unfreundlich behandelt. Ich fühlte mich überhaupt nicht gut aufgehoben. Es muss doch eine Ansprechperson am Wochenende für Notfälle geben, die auch auf die Psychosomatik geschult/zuständig ist.
Ebenfalls fallen ständig Therapien wie Ergotherapie oder die Sozialberatung aus. Dies waren besonders wichtige Therapien für mich. Musik-und Kunsttherapie gibt es schon lange nicht mehr, obwohl es auf der Homepage steht. Einzeltherapie ist nur 25 Min. einmal die Woche. Es ist insgesamt alles sehr unpersönlich, was wahrscheinlich der hohen Fluktuation von Patienten geschuldet ist. Dennoch kommen dort Menschen hin, die sich Hilfe erhoffen. Es hat etwas von Massenabfertigung. Entspannungstherapie ist immer das Selbe und keinerlei Abwechslung. Die Therapien fangen teilweise um 7 Uhr an, was für mich viel zu früh war. Ich kann nur sagen, ambulant Zuhause bin ich besser aufgehoben, als ich es in der Klinik war. Mit Sicherheit hilft einigen der Kontakt zu Mitpatienten (die 95% 50+ sind), aber man erhofft sich eben auch eine gute Behandlung bezüglich der Therapien. Menschen mit psychischen Erkrankungen kann ich von der Klinik nur abraten.

Reha Klinik mit Schwächen.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gute Therapeuten
Kontra:
Gebäude ist in die Jahre gekommen 70er Jahre
Krankheitsbild:
Burnout Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist schon in die Jahre gekommen.

Gesamtnote 3-4.
Nicht genau hinschauen, kleiner Tipp von mir.

Die kleinen, dunkeln Gemeinschaftsräume sind nicht gerade sehr einladend.

Zimmer sind zweckmäßig.


Personal ist insgesamt gut.

Ausnahme die Stationsschwestern.
Einige stetig in Abwehrhaltung.

Schwimmbad zum Teil mit Schimmelbefall.
Zuviel Chlor im Wasser.

Schöner kleiner Kurpark.

Internet kostenpflichtig.
€ 10 die Woche.

Insgesamt nette Gespräche geführt mit anderen Patienten geführt.

Das Angebot besteht aus:

Ergotherapie

Entspannungstherapie

Interaktive Ergotherapie

Psych. Einzelgespräch

Gruppengespräche

Muskelaufbautraining

Aquagymnastik

Rückenfit

Ergometertraining

Depressionsgruppe

Soziales Kompetenztraining

Nordic Walking


Insgesamt hat mir die Reha nur bedingt geholfen.
Es soll ja nur ein Prozess angestoßen werden.
Eine Heilung erfolgt nicht so die Aussage des Chefarztes.
Sie können uns nur begleiten und Tipps geben.
Die Heilung muss durch jeden selbst erfolgen.


Ich hoffe, ich konnte euch einen ersten Eindruck vermitteln.

Klinik mit Kompetenz zum Regenerieren

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz des Personals
Kontra:
Teeküche nicht vorhanden
Krankheitsbild:
Depression - Burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klinik in toller Lage direkt am Kurpark, trotzdem stadtnah. Gebäude ist etwas in die Jahre gekommen, aber höchst funktionell. Technisch alles in Ordnung, helle Räume, sauber.

Außerhalb der Anwendungszeiten können Schwimmbad und Geräteraum die ganze Woche über genutzt werden. Sportgeräte zur individuellen Nutzung können gegen Pfand ausgeliehen werden.

Zimmer mit guter Ausstattung, genügend Stauraum und technisch einwandfrei. Balkon mit toller Aussicht auf Kurpark und Spessart.

Liegewiese mit ausreichend Liege- und Sitzmöglichkeiten direkt an der Klinik mit Zugang zum Kurpark.

Viele Möglichkeiten in der näheren Umgebung, sei es zum Sport oder zum Sightseeing oder einfach zum Spazierengehen.

Personal, gleich ob Service, Ärzte, Therapeuten, u.ä. sehr freundlich, zuvorkommend und kompetent. Die Kommunikation stimmt. Insbesondere die Schwestern waren jederzeit ansprechbar und hilfsbereit.

Anwendungen klar strukturiert, wohl dosiert, abwechslungsreich mit ausreichend Leerzeiten zur eigenen Gestaltung. Großes Lob an das Ergotherapie-Team. Einfach Super.

Das Essen ist schmackhaft mit genügend Variationen.

Kleiner Wermutstropfen: Außer dem funktionalen Foyer und einem kleinen, dunklen Nebenraum, gibt es weder einen Aufenthaltsraum zum gemütlichen Beisammensitzen noch eine Teeküche.

Ich war sehr gerne in dieser Klinik. Ich fühlte mich jederzeit gut aufgehoben und betreut. Die Zeit der Rehabilitation war sehr positiv.

Top REHA Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Einfach Top)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Alles gut)
Pro:
Alle sehr freundlichen und gut Ausgebildete
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die wirklich echt super,das Essen 4Sterne , Arzte Therapeuten und Servicepersonal 5 Sterne ich bin fast 4 Wochen da ,habe noch eine Woche ich bin voll zufrieden.Kann ich nur weiter empfehlen . Einfach nur top weiter so

Allerbestens!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik/Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Klinik in Bad Soden uneingeschränkt empfehlen! Die physischen und psychischen Therapien und Behandlungen mit den Therapeuten sind top! Besonders hilfreich für mich war die Therapie in der Gruppe. Herr Dr. Pastovic und sein Team machen wirklich eine tolle Arbeit! Die Zimmer sind in Ordnung, das Essen ist gut. Es gab in meiner Zeit so manche Beschwerden über das Essen. Völlig ungerechtfertigt! Ich möchte wissen, ob diese Menschen sich zu Hause 3 Menues zur Auswahl kochen oder frische Salate anrichten. Unmöglich, nur wenn einmal was nicht passt! Fazit: ich habe ich sehr wohl und aufgehoben (wichtig) gefühlt. Wenn etwas war, konnte ich jederzeit ein Gespräch suchen, das Klinikpersonal ist stets bemüht. Auch darüber gab es mal das ein oder andere unschöne Wort von Mitpatienten. Aber wie heißt es so schön? Wie es in den Wald hineinschallt, so schallt es auch heraus. Und es gibt leider immer Menschen, die immer etwas zu nörgeln finden. Ich für mich kann nur sagen dass ich sehr froh war dort meine ReHa verbringen zu dürfen. Es hat mir bis heute gut geholfen!

Angstpatienten sollten dort nicht hin

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Personal in der Verwaltung sollte mal auf Freundlichkeit geschult werden)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (unfreundliches Personal in der Anmeldung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Beratung der Ärzte/Psychologen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unfreundlich und überheblich)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (kleine Zimmer, winziges Bad. Wenn man dieses überhaupt so bezeichnen darf)
Pro:
nette Therapeuten
Kontra:
das gesamte Haus
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einfach nur furchtbar. Angstpatienten sollten dort nicht hin. Die Zimmer sind sowas von klein, als Fenster dient die Balkontür. Ich habe in meinem ganzen Leben noch nicht so ein kleines Bad gesehen. Man könnte beim Toilettengang sich gleichzeitig Duschen und am Waschbecken die Zähnen putzen, zudem bekommt man beim Duschen direkt eine Kneipp Anwendung, erst wird es warm dann eiskalt immer schön im Wechsel.
Vorträge werden gelangweilt abgelesen. Einwände sind unwillkommen. Personal in der Verwaltung sollte man besser nicht stören, sie reagieren darauf ziemlich unfreundlich. Entspannungsübungen werden gegenüber im Hotel abgehalten, kleiner stickiger ungemütlicher Raum.
Essen nicht zu empfehlen. Wer in der zweiten Essenszeit ist hat Pech und bekommt nur noch die Reste. Trockenes, hartes Brot am Abend. Viele der Patienten bringen ihr Essen selber mit. Es gibt keine Möglichkeit sich mal einen Tee oder Kaffee zu kochen. Keine Möglichkeit einen Joghurt oder Getränke irgendwo zu kühlen. Cafeteria ist der Speisesaal, dort darf man sich zu bestimmten Zeiten einen Kaffee kaufen.
Was zu empfehlen ist, ist ausschließlich der Park.

1 Kommentar

Otto-Minigolf am 30.06.2023

Kann ich nur bestätigen, bin zZt. noch hier. Das ist die 5te Reha und eine absolute Massenabfertigung bei geringem Personal.

Koryphäen am Werk

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Küche und Gemeinschaftsräume
Krankheitsbild:
Bipolare affekive Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Reha hat definitiv mein Leben verändert.
Die Ärzte und Psychologen sind absolute Koryphäen!
Einzig die Küche könnte etwas abwechslungsreicher sein.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Reha.
Auch der Kontakt mit anderen Rehabilitanten hat gutgetan.
Hier wären noch Gemeinschaftsräume angebracht.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden!

Man geht Krank rein und kränker raus.

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sucht euch eine andere Klinik aus.
Fahrstuhl geht seit Wochen/ Monate nicht richtig, darf nur von gehbehinderten benutzt werden.
Muss vom 5 Stock in den Keller laufen ( Anwendungen usw. ) und das mit Asthma.
Personal achtet darauf das der Fahstuhl nicht jeder benutzen darf.
Schwimmbad ist stark Renovierungs Bedürftig wie fast alles.
Essen eintönig und schlecht, es wird in 3 Gruppen / Zeiten gegessen die letzte Gruppe bekommt nur den Rest zum essen.
Man muss für alles Zahlen wie zum Beispiel Spiele ausleihen + Kaution.
Meine Frau ist froh wenn die Zeit rum ist, die letzte Klinik war um einiges besser.

Es dürfen auch keine Fotos gemacht werden im Haus, warum nur ??????

nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (es gibt wohl auch renovierte Zimmer, doch ganz oben, ohne Balkon, hellhörig und ungewollte Wechselduschen. WLAN schlimm)
Pro:
Physiotherapie, gemütliches Städtchen
Kontra:
keine wirkliche Hilfe, schlechte Stimmung, Patienten unter Generalverdacht
Krankheitsbild:
Depressionen, psychosomatische Erkrankungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In erster Linie kam ich mir vor wie eine Nummer, jemand, dessen Anwesenheit (finanzielle Leistung) benötigt wird um die Klinik am Laufen zu halten. Physiotherapeuten waren meist sehr gut, sehr bemüht und fachlich kompetent. Das war leider schon alles Positive. Die Psychologen allesamt sehr jung und unerfahren. Kein Vorwurf, doch die ein oder andere hilfreiche Unterstützung wäre bei einer Reha schon sinnvoll. Die "Vorträge" wurden vom Blatt abgelesen. Nur der Chefarzt sprach frei, doch mir war trotzdem oft nicht klar, was er eigentlich sagen wollte.

Der Umgang mit Corona eine Katastrophe. Die Regeln unsinnig und wiedersprüchlich, die Patienten standen generell unter Verdacht sich nicht an die Regeln zu halten, während die Küchenkräfte weder Abstandsregeln noch körperlichen Kontakt scheuten.

Kontrollen der Patienten bis hin zu Zettelchen, die unter der Zimmertüre durchgeschoben wurden, dass man sich melden soll, um zu prüfen, ob der Patient tatsächlich die Nacht in seinem Zimmer verbringt. Dann war aber niemand anwesend bei dem man sich hätte melden können. Der Chefarzt schon fast cholerisch auf der Suche nach Corona-Straftätern, die vielleicht im Raucherpavillion zu nah zusammen standen oder in der Kantine miteinander sprachen. Dann wurden aber bei der Ergotherapie 10 Personen zusammengepfercht, so dass regelmäßig Personen den Raum verliesen weil es ihnen zu eng war. Auch ohne Corona. Und auf den Fluren warteten die Patienten dicht beieinander darauf, dass die Vortragsräume geöffnet wurden.

Ich fühlte mich als Patient weder wertgeschätzt, noch respektiert. Ich habe Vergleiche mit anderen Kliniken (auch zu Corona-Zeiten) und bin der Ansicht, dass diese Klinik für psychisch kranke Menschen völlig ungeeignet ist um eine langfristige Besserung zu erzielen. Möglicherweise für Suchtkranke eine kurzzeitige Hilfe, doch nicht für psychosomatisch erkrankte Menschen.

Empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alles in allem Bestens. Die Therapien sind hilfreich und gut gewählt. Die Kombi von Psychologie und physikalischen Anwendungen sehr gut. Wenn etwas war, habe ich das gesagt und es wurde mir zugehört. Das gesamte Team ist so freundlich und hilfsbereit.
Ich nehme viel mit. Danke.

Profis in engem Takt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Ohne den Stress gäbe es eine bessere Bewertung)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolles, hilfreiches Angebot, sehr individuell zugeschnitten
Kontra:
Überforderung durch Klinik-Stress
Krankheitsbild:
Übergewicht, Burn Out/ Depression, Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine professionelle, erfahrene Klinik mit echten Profis in Fortbildung (Vorträge), Therapie (inkl. Physiotherapie, Psychologie und Gruppen) und Ärzteschaft. Durch den individuellen Zuschnitt des Programms bei der Aufnahme - nach umfangreichen Fragebögen bereits zuhause (ca. 40 Seiten!) - sind die Angebote weit überwiegend relevant für alle Rehabilitanden. Da gibt es kaum Gegenstimmen im täglichen Austausch untereinander.
Schade nur: das Software-gesteuerte Reha-Programm füllt 7 bis 10 Stunden täglich zwischen 06.30 Uhr und 16.30 Uhr in engem Takt (inkl. mehrerer Pausen, z.B. 45 Min. Mittagessen), kann aber Entzerrungen nur selten ermöglichen und Anballungen von mehreren anstrengenden Sport- oder Vortragsterminen hintereinander nicht verhindern.
Für Patienten, für die Termin-Stress, körperliche Überforderung oder die vielen Menschen im Haus (ständige Gruppentermine) das Hauptproblem ihrer Erkrankung sind, kann das zu gefährlichen, depressiven Zuständen führen - die ja eigentlich durch die Reha abgebaut werden sollen! 3 Fälle sind mir persönlich bekannt geworden. Die meisten Ärzte und Psychologen sind hier aber im Gegensatz zum Pflegepersonal kompetent und schreiten hilfreich ein - ansonsten muss man halt lernen, sich mutig zur Wehr zu setzen.
Daher sollte man sich vor einer Reha in der Median-Kinzigtal-Klinik gut überlegen, ob man schon reif für die hohe Beanspruchung/ Anforderung dort ist. Wenn ja, kann man sie uneingeschränkt empfehlen und von ihrem guten Angebot nur profitieren!

Gute Therapie totz Corona

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
umfangreiches und gutes Therapieangebot
Kontra:
Zimmer sehr hellhörig
Krankheitsbild:
Belastungsstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Therapieangebot und auch die Therapien selbst waren für mich sehr gut. (Trotz Einschränkungen durch COVID-19-Pandemie)Therapiepläne wurden täglich den Umständen angepasst. Aufnahme und Betreuung durch Ärtze und Therapeuten war gut. Das Personal war durchweg freundlich. Zimmer war gut eingerichtet. Nur leider sehr hellhörig. Verpflegung war in Ordnung, hätte aber abwechslungsreicher sein können.

Das geht besser!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Natur
Kontra:
gewinnorientiert
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ja, was soll man schreiben? Drum prüfe, wer sich 5 bis 7 Wochen bindet, ob sich nicht noch was besseres findet! Die Zufriedenheit unter den Rehabilitanden, während meines Aufenthaltes, war nicht sehr hoch. Das Wunsch- und Wahlrecht könnte in Anspruch genommen werden. Ansonsten sollte man seine Erwartungen nach unten korrigieren.
Das sportliche Angebot ist sehr dürftig. Es gibt aber zwischen den einzelnen Anwendungen genügend Zeit seinen eigenen Therapieplan zu erstellen. Es lässt sich wunderbar Spazieren, Wandern, Joggen, Radfahren ( vorausgesetzt man hat ein Rad im Gepäck), Natur genießen oder einfach Extremrauchen. Ergometer stehen als Gerätetraining zur Verfügung. Diese können aber nur nach Therapieplan genutzt werden. In freier Nutzung leider nicht möglich. Das trifft auch auf das, in die Jahre gekommene Schwimmbecken zu.
Sehr nachteilig empfand ich, das in dem sportlichen Leistungsvermögen keine Differenzierung vorgenommen wurde. Da kann es schon passieren, dass ein Patient mit Rollator zum Nordic Walking eingeteilt wird. Erst einmal Schema F für alle. Die Sporttherapeuten, welche ich kennen lernen durfte, konnten dann doch aus allem das Beste machen. Ich persönlich hätte mir ein etwas motivierenderes Auftreten gewünscht. Es plätschert so dahin! Als Entspannungstherapie wird die progressive Muskelentspannung angeboten. Das wars! Fünf Wochen der gleiche Text.
Die psychologischen Gespräche waren sehr entlastend und hilfreich. An das Sprechen in der Bezugsgruppe muß man sich gewöhnen. Nicht jeder kann sich gleich öffnen. Das ist dann halt so.
In der Ergotherapie kann man sich etwas künstlerisch ausprobieren. Die Therapeuten geben Anleitung und Unterstützung.
Drei Gerichte stehen zur Auswahl für das Mittagessen. Da findet man immer ein Gericht für seinem Geschmack. Das Frühstück und das Abendessen ist dann doch etwas eintönig.
Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet. Das Mobiliar ist aus einer vergangenem Zeit. Das Bad allerdings ist auf dem neuesten Stand und renoviert.
Mein Aufenthalt war während der Osterfeiertage 2021. Leider hatte dieses Fest keinen festlichen Charakter, noch erinnerte in dieser Klinik irgendetwas an Ostern. Einzig allein, gefärbte Eier aus dem Supermarkt, bereitgestellt durch das Küchenpersonal. Es gab keinerlei Dekoration! Beim bestehenden Besuchs- und Heimreiseverbot war dies ein sehr trauriges Osterfest. Die Stimmung war dementsprechend auch sehr gedrückt. Das konnte man spüren.

Erholung pur, wenn man will!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Erholung, Mitpatienten, Bewegung
Kontra:
Psychiater, wenig Auswahl an Anwendungen
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Depressionen durch chronische Schmerzen HWS Schaden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinikmitarbeiter sind höflich und bemüht.
Meine Therapeutin fand ich hilfreich, wir haben uns gut verstanden, dafür nicht mit dem besonders "emphatischen" Psychiater B. nicht. Vorsicht bei dem Kerl, wenn er Euch Antidepressiva verschreibt, nehmt sie, müsst es ja nicht unter Aufsicht, aber widerspricht ihm nicht, kann er gar nicht leiden. Er rächt sich im Entlassungsbericht. Auf tatsächliche individuelle Gegebenheiten geht der nicht ein. ICD-10 Katalog, also Schema F und fertig.

Bei dem Anamnesebogen am besten nichts reinschreiben, Euren 28 seitigen Anamnesebogen werden sie 1:1 in den Bericht übertragen und an die Rentenversicherung weiter gegeben! ALLES!!!!! . Unverschämt! Ich persönlich finde nicht, dass so sensible Patientendaten aus der Patientenakte einfach so unverblümt weiter gereicht werden. Die Rentenversicherung geht mein Pups aus der Kindheit nun nichts an.

Das Essen war ok, wenig abwechslungsreich, aber es hatte geschmeckt. Auf Allergien und Unverträglichkeiten muss man selbst achten, ggf. nachfragen oder verzichten. Kam bei mir beides vor. Man kann wunderbar beim Kroaten, Italiener oder Griechen essen gehen. Gegenüber dem Wohnmobilplatz sollte man sich die gutbürgerliche Küche nicht entgehen lassen.

Die Anwendungen waren in Ordnung, hier Einsparungen/Ausfälle ohne Ende. Ich hätte mir mehr Abwechslung gewünscht, ein Kurs zur Entspannung nach Jacobsen im Keller neben dem Waschmaschinenraum, herrlich... basteln in der Ergo. In der Gruppentherapie fand ich gut, dass man den gleichen Therapeuten hat, wie der in der Einzeltherapie. Wirklich mitgedacht. Die Vorträge waren in Ordnung. Es war Hochsommer und sehr heiß im 5 Stock.

Ich habe mich an den orthopädischen Anwendungen draußen oder im Keller mehr erfreut. Die Kursleiter waren immer freundlich und gaben sich Mühe, haben gut und viel erklärt. Für Psychosomatische mit orthopädischer Problematik gibt´s keine KG oder Osteopathie.

Das Zimmer war in Ordnung, einfach mal bei Bedarf selbst durchputzen. Beim Duschen aufpassen, Überschwemmungsgefahr. Zimmer sind hellhörig! Wen es stört, Ohropax helfen. Härtere oder weichere Matratze oder ein zweites Kissen bekommt man auf Wunsch.

Zur Umgebung: Wer Natur mag, wird man hier satt! Sehr schöne Umgebung, Wald und Tiere ohne Ende! sehr sehr schön!
Fazit: Es kommt drauf an, was man draus macht. Immer versuchen etwas für sich zum Besseren mitzunehmen. Jeder Tag ist ein neuer Anfang.

Nie wieder - minimales Therapieangebot psychosomatisch

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sauberkeit
Kontra:
PMR ist zu wenig für Psycho
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider kann ich die positiven Bewertungen hier absolut nicht nachvollziehen.
Für eine psychosomatische Klinik absolut NICHT zu empfehlen! Die Sport- und Ergotherapeuten sind echt klasse, das psychosomatische Programm hingegen lachhaft.
Es werden Gruppengespräche angeboten.... 3 Gruppen a 12 Personen pro Woche und jede Gruppe mit anderen Leuten, gestaltet als Vortrag; 1x pro Woche 25 min. Einzelgespräch sind definitiv zu wenig, da hier eine Aufarbeitung der Probleme nicht möglich ist. Zudem sind meist junge Therapeuten im Einsatz, die ein Skript für eine Gruppenrunde benötigen.
Danke an den Therapeuten S.P., er weiß von was er spricht und hat geholfen.
Dann gibts noch PMR als Entspannung im Akkord! 20 min das volle Programm in einem Raum im UG, direkt neben Hausmeisterwerkstatt, Waschraum, Treppenhaus und Durchgang der Putzfrauen, mit Matten aufm Boden; lädt total zum Entspannen ein; Rekord war allerdings von Betreten des Raumes bis wieder aufm Zimmer im 4. OG per Treppe 18 Minuten!!!!!!!

Zimmer sind ok; Dusche für jemandem mit 1,75 cm zu klein und Überschwemmungsgefahr, da der Abfluss das Duschwasser nicht packt.

Über das Essen lässt sich immer streiten; etwas mehr Würze wäre aber sicherlich nicht schlecht, Auswahl ist ok.

Man sollte im Gepäck haben: Tasse, Teller, Messer, Löffel und Notfallration!
Ich war zu Corona-Ausbruch dort, wurde isoliert und vergessen.....

Der Abschlussbericht war dann die Krönung..... Schreibfehler, falscher Name im Text und Dinge in meine Biografie, die ich bis dato selbst nicht von mir wusste.

Meine Empfehlung:
Nie wieder diese Klinik psychosomatisch !!

Es gibt Kliniken, die sind freundlicher, bieten definitiv mehr psychosomatische Hilfe an als neutrale Gruppengespräche.
Musiktherapie, Gestaltungstherapie auch Verhaltenstherapie etc.

Sehr gutes Gesamtkonzept

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sport und Bewegung
Kontra:
Hellhörige Zimmer
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik hat ein sehr gutes ganzheitliches Gesamtkonzept, um einen gestressten, depressiven Menschen wieder in eine normale Lebensweise zurück zubringen. Sport- und Bewegung, gesundes Essen, normale Lebensweise, Hilfe zur Selbsthilfe, viele Gesprächsangebote, Vorträge und Seminare, um meine Krankheit bzw. Störungen einordnen zu können. Das Personal ist engagiert. Das Haus ist sauber und ordentlich, die Umgebung wunderschön. Ich werde die Klinik weiterempfehlen und würde auch selbst gerne wieder kommen.

Empfehlenswerte Klinik!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
medizinische Versorgung
Kontra:
Essensversorgung
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 15.04. -27.05.2020 hier.
Die Klinik befindet sich in wundervoller Lage. Die Umgebung ist traumhaft.
Die Ausstattung meines Zimmers war perfekt (5. Etage, mit Balkon; mit Blick in den Park). Die Dusche könnte etwas größer sein (Überschwemmungsgefahr beim Duschen, da Duschtrasse sehr klein ist!)
W-LAN gegen Gebühr ... in der heutigen Zeit zu hoch!
2 Waschmaschinen und 2 Trockner sind zu wenig ... obwohl die Klinik (wegen Corona) nur zur Hälfte belegt war.
Sehr nettes Personal und und wunderbare Ärzte/Ärztinnen in allen Bereichen ... sehr gute medizinische Betreuung. Tolle,verschiedene Anwendungen für Körper, Geist und Seele.
Freizeitgestaltung war, leider bedingt durch Corona, nur begrenzt möglich ... aber ok.
Das Essen (Mittag) ist leider Lieferservice-Catering ... Die Auswahl/das Angebot der Speisen (auch Frühstück und Abendbrot) waren eintönig und der Geschmack ließ zu wünschen übrig. Obst und Salate waren weder Saisonbedingt und auch nicht abwechslungsreich.
Gesunde Ernährung ist nicht Catering! Schade, da eine große Küche vorhanden ist. Vor Jahren wurde hier noch selbst gekocht.
Die Cafeteria ist leider nur zu bestimmten Uhrzeiten geöffnet.

Sehr gut Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Innere Unruhe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine sehr gute Klinik, wo einem geholfen wird.

Jederzeit wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
von A-Z
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
leichte depresive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist halt kein 5 Sterne Hotel . Das sollte nicht vergessen werden. Leider glauben aber immer wieder Patienten das es so sein müsste. Ich hatte das Gefühl das hier jeder Mitarbeiter ,so gut wie möglich,für die Patienten da sind. Jeder ist dann aber für sich alleine dafür verantwortlich was er aus seiner Reha macht.Ich habe die Zeit für mich gut nutzen können und kann die Klinik nur empfehlen.

Tolle Klinik, kompetente Therapeuten - immer wieder gerne!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (hervorragende ärztliche Behandlung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (herausragender Chefarzt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Nette Erstbetreuung, angenehme Atmosphäre & umfangreiches Behandlungsangebot
Kontra:
Verpflegung leider ohne Abwechslung
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das gesamte Personal und das Angebot
Kontra:
Das Essen vom Caterer
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn Sie sich für die Median Kinzigtal Klinik Bad Soden-Salmünster entscheiden sollten, haben Sie aus meiner Sicht eine ausgezeichnete Wahl getroffen. Ich war für 6 Wochen dort.
Die Zimmer sind hell und freundlich eingerichtet. Es stehen im Untergeschoss zwei Waschmaschinen und zwei Trockner, sowie diverse Sportgeräte, der Entspannungsraum, eine große Sporthalle und ein Warmwasserschwimmbad für Aquagymnastik zur Verfügung.
Das Essen wird (leider) geliefert, was der Ernährungsberatung und den dort gelehrten Empfehlungen schräg gegenüber steht. Es erhält trotzdem ein befriedigend, das Salatbuffet ist ausgezeichnet! Bei der Müll- und Plastikvermeidung beim Morgen- und Abendbuffet könnte nachgebessert werden. Das sind schon meine einzigen wichtigen Kritikpunkte.
Das Personal ist durchweg hilfsbereit, jederzeit ansprechbar, kompetent – einfach klasse!
Besonderer Dank gilt den Ärzten, Psychologen und Therapeuten, dem Reinigungspersonal, den Hausmeistern, allen Servicekräften im Empfangs- und Essbereich, den Schwestern und nicht zuletzt den motivierenden und sehr motivierten „Sportlern“, die mit uns bei jedem Wetter in den Kurpark oder das wunderschöne Kinzigtal gehen, uns beim Rücken fit oder Muskelaufbautraining literweise Schweiß produzieren lassen und im Schwimmbad für gute Laune und Fitness sorgen.
Die Gruppentherapien, Einzelsitzungen, Anwendungen und Sportangebote sind auf die jeweiligen Bedürfnisse und Befindlichkeiten der Rehabilitanden zugeschnitten und Sie waren, weil ich mich sehr gut darauf einlassen konnte und die Angebote sehr gern angenommen habe, eine absolute Stärkung meines Wohlbefindens und eine Bereicherung für meine weitere Zukunft.
Vielen Dank!

Gute Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war als Traumapatient für 7 Wochen in der Klinik und mit dem gesamten Personal sehr zufrieden. Hervorheben möchte ich das Pflegepersonal, das sich immer Zeit genommen hat, für welches Problem auch immer.
Die morgendlichen Runden mit den Schwestern waren eine echte Bereicherung, leider fielen die nach ca. 4 Wochen einfach weg.
Der Chefarzt der Psychosomatik ist ein sehr kompetenter Arzt, der den Patienten vermittelt, das ein hoher Eigenanteil und Mitarbeit nötig ist um gesund zu werden.Leider hat man mit ihm in der Regen nur am Anfang und am Ende einmal zu tun.
Den Sinn der Bezugsgruppe, in denen der Therapeut keinen Einfluss auf das Gespräch nimmt, habe ich bis zum Schluss nicht verstanden. Meiner Meinung nach eine völlig überflüssig Gruppe, worüber wir uns auch fast alle einig waren.
Als Trauma-Patient hätte ich mir noch mehr erhofft im Bereich Trauma- Bewältigung. Es gab zwar eine Trauma-Gruppe allerdings nur einmal die Woche 1 Stunde, was ich zu wenig fand.
Das Essen war trotz Wechsel der Küche immer sehr gut.
Gemeckert wird ja immer aber ich glaube viele Leute verstehen nicht das eine Reha kein Urlaub ist, bzw. eine Klinik kein 5 Sterne Hotel.
Ich würde dort immer wieder hin fahren.

Reha in Bad Soden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sport
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
somatoforme Störungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Oktober/November 2017 als Patientin in dieser Klinik.
Den Chefarzt der Psychosomatik habe ich als sehr kompetenten Arzt kennengelernt. Sein Ziel ist es in meinen Augen, die Patienten dazu zu bewegen, ihren eigenen Beitrag zu leisten, um wieder gesund zu werden. Seine direkte Art hätte ich mir manchmal in den Bezugsgruppen gewünscht, in denen die Therapeuten in meinen Augen zuweilen zu wenig Einfluss auf die Gesprächsinhalte genommen haben.
Als sehr gut bewerte ich die Seminare zur Stresserkennung und -bewältigung und über somatoforme Störungen, die Anleitung zu Atemübungen und zur progressiven Muskelentspannung.

Sehr gut hat mir insbesondere das abwechslungsreiche Sportangebot gefallen. Die Therapeuten sind äußerst kompetent, stellen sich auf den jeweiligen Patienten gut ein, sind immer freundlich und geben persönliche Ratschläge auch für die sportliche Betätigung nach der Kur. Außerdem war die Krankengymnastik hervorragend und hat mir sehr geholfen.

Probleme hatte ich mit dem Essen, allerdings fiel in meinen Aufenthalt auch ein Wechsel des Küchenbetreibers. Ich fand es schade, dass die Hinweise zur gesunden Ernährung (fettarmes Essen, viel Ost und frisches Gemüse) in der eigenen Küche in meinen Augen nur unzureichend umgesetzt wurde.

Eine psychosomatische Kur in der Median-Klinik Bad Soden kann ich unbedingt empfehlen, da es neben dem oben genannten viele Möglichkeiten gibt, sich in der Natur zu bewegen und das selbst im November.

Zu empfehlende Reha-Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Psychologische Betreuung/Therapien, Sport-Anwendungen, Personal
Kontra:
Freizeitgestaltung (besonders Wochenenden)
Krankheitsbild:
Allg. psychische Probleme, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,
5 Wochen war ich in der Klinik und kann eigentlich nur positives berichten.

Die Anwendungen / Therapien / Gruppen etc waren sehr gut, genau wie das Personal in Gänze.

Bedenken und Zweifel hatte ich am Anfang natürlich , doch diese zerstreuten sich recht schnell nachdem ich anfing mich auf diese Reha einzulassen und sie als Chance zu sehen.

Wichtig ist , als kleiner Rat, sich darauf einzulassen und nicht vorschnell zu urteilen/ zu bewerten.

Ich konnte viele Dinge lernen und nehme vieles mit für die Zukunft .

Sehr zu Empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gesamte Personal
Kontra:
So gut wie keine Freizeitgestaltung
Krankheitsbild:
Burnout Anzeichen von Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, Ich war vom 17.10-28.11.2017 in dieser Klinik, Man hat sich im Vorfeld natürlich über die Klinik informiert und fast nur negatives gelesen.
Dies kann ich in kleinster Weise bestätigen. Vom ersten bis zum letzten Tag habe ich den Aufenthalt genossen.Ein besonders Lob gehört dem Chefarzt Herrn Dr.R.Pastovic.Einer der coolsten Ärzte die ich je erlebt habe. Es gab kein Problem wofür er keine Lösung oder zumindest ein Lösungsansatz hatte,
Auch die Psychologen habe alle eine hervorragende Arbeit geleistet.Mein besonderen Dank gilt hier Herrn Drehmann.
Alle Angestellten waren immer sehr nett und haben einen die Anwendungen sehr leicht gemacht weil immer auch ein Spässchen gemacht wurde.
Was das Essen betrifft finde ich es schwierig es jedem Recht zu,machen. Frühstück und Abendessen war wie fast überall in Buffetform was okay war. Mittagessen war auswahlreich.
Mir haben die 6 Wochen sehr viel gebracht und ich würde immer wieder gerne hier zurück kommen

Eine sehr zum empfehlende Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal, Hilfsbereitschaft, Essen
Kontra:
Krankheitsbild:
Deppresionen, Angstzustände, Doppelter Sprunggelenksbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann über die Klinik absolut nix negatives sagen.

Vom ersten Tag an wurde ich freundlich und nett empfangen.

Aufgrund eines Vorausgegangenen Sprunggelenksbruch der operiert wurde konnte ich nicht alle Anwendungen belegen aber sofort wurde ein alternativ Plan erstellt bei dem auch mein Fuß behandelt wurde.

Ich habe in 5 Wochen soviel mitnehmen können.

Man muss nur offen sein und die Hilfe annehmen wollen.

Ich möchte auf diesem Wege dem ganzen Klinik Personal und auch dem Personal beim Essen meinen Dank aussprechen für eine unvergessliche Zeit.

Wieder belebt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die therapeutische Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Angstzustände, Erschöpfung, Hypertoni
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also ich war 5 Wochen in dem Haus und fühlte mich von Anfang an wie in Abrahams Schoß. Ich wurde genau dort ab geholt wo ich stand, auf den Kopf gestellt und neu sortiert, so dass ich jetzt neu durchstarten kann und werde.

Danke an Ärzte, Therapeuten, Schwestern und dem ganzen Team.. und es ist ein tolles Team. Man merkt, dass hier eng zusammen gearbeitet wird ...um unserer Willen.

Ich werde diese Klinik auf jeden Fall weiter empfehlen.

Personal und Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit allem mehr als zufrieden, vom Empfang, Küche, Ärzte,Krankenschwestern, Pflegepersonal, Beratung etc. Das Personal war stets freundlich und hilfsbereit. Die Physiotherapeuten waren alle sehr nett und zuvorkommend, und fachlich sehr kompetent.

das geht nun gar nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
personal gut
Kontra:
chefarzt sehr schlecht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gefühlt war der Aufenthalt ein leidiges Auf und Ab. Für mich ein No-Go, wenn ein Chefarzt dem Patienten gegenüber laut wird im Patientengespräch und auf den Patienten nicht eingeht. Auch von den Therapeuten hatte ich mir mehr erhofft. Mitunter sagt man sich da wirklich: „Deutsche Sprache – schwere Sprache.“ – sprich „Verständigungsschwierigkeiten“. Dem gestressten Reinigungspersonal sollte man lieber nicht zusehen, wo wie geputzt wird. Habe mich auch geärgert, dass trotz mehrmaligen Nachfragens meine Bettwäsche erst nach 4 Wochen gewechselt wurde und dies bei unseren tropischen Temperaturen. All dies hat sich, wie auch die Verpflegung, leider seit meinem letzten Aufenthalt, der mich heute noch begeistert, sehr negativ entwickelt. Bin maßlos enttäuscht, wenn es einem nach dem Aufenthalt schlechter geht als vorher. Viel wettgemacht haben die freundlichen und hilfsbereiten Schwestern, die immer für einen da waren. Auch dem Personal in der Bäder- und Sportabteilung möchte ich Danke sagen. Hier ist das Klima Personal/Patient noch in Ordnung – es darf auch gelacht werden.

Fazit: Der Aufenthalt in dieser Klinik nicht „mehr“ zu empfehlen.

Schöne Zeit in der Reha

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gesammtes Team
Kontra:
Zu wenig Waschmaschinen
Krankheitsbild:
Bournout,Ängste,Panickatacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kamm am 13.06.17 in dieser Einrichtung mit gemischten Gefühlen,nach schlechten Bewertungen gelesen zu haben.Diese haben sich aber nicht bestätigt, da das ganze Personal, von dem Putzfrauen (übrigens die machen was sie können ) über die nette Menschen an der Reception, Therapeuten, den Schwestern und auch den Ärzten geben Sich sehr viel Mühe einem zu helfen.
Das Essen war auch sehr lecker und immer frisch zubereitet, man hat ja am Mittag aus drei verschiedenen Kosten zu wählen. Die Anwendungen an sich waren auch gut und man konnte mit den Ärzten reden, was einem gut tut oder auch nicht. Jeder dort ist ein Selbstversorger für sich und sollte alleine entscheiden wie weit er geht, genau so wie in einem realem Leben selbst.
Der Chefarzt von der Psychosomatik, übrigens auch mein Visiten Arzt, war sehr nett,hilfsbereit und einfühlsam. Wenn man sich seine Tipps annimmt, kann man nur gewinnen. Ich bin nach 5 Wochen Reha Maßnahmen im diesen Haus nach Hause gefahren als stärkere Person je zuvor. Man muss es aber nur zulassen und sich selber davon rausnehmen was für einem gut ist.
Dazu kommen auch die viele nette Menschen was man da kennenlernen tut und mit denen Unterhaltungen führt,Spaß hat und in Freizeit einfach genießt, gehören auch zu eine gute Therapie dazu.
In diesem Sinne, möchte ich Mediaklinik in Bad Soden Salmünster nur im Guten weiterempfehlen.Das ganze Haus ist sehr freundlich.

3 Wochen Auszeit. Erholungswert gut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Mehr Augenmerk auf Sauberkeit schenken. Es nutzt nichts wenn überall auf Desinfektionsmittel hingewiesen wird, aber die Reinigung im ganzen Haus zu wünschen übrig läßt)
Pro:
Lage der Klinik super direkt am Park
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Fibromyalgie und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir hat der Aufenthalt gutgetan.
Ich war eigentlich in der für mich falschen Klinik
gelandet. Die meisten Mitpatienten sollten für das
Arbeitsleben oder den Arbeitsmarkt wieder fit gemacht werden. Da ich schon Rentnerin bin, war ich
fehl am Platze. In den Seminaren war ich mit 63 Jahren meistens die Älteste. Für meine Bedürfnisse war die Klinik nicht geeignet.Ich wollte aus meinem Tief im privaten Bereich rauskommen. Aber alle Gespräche und Gruppen waren auf junge Menschen bzw. auf solche die wieder zurück ins Arbeitsleben müssen oder die Auf eine Rente hofften . War aber nicht die Schuld der Klinik sondern das hat die Krankenkasse verbockt
Ich habe für mich das Beste gemacht. Die Anwendungen haben mir gut getan. Ich bin viel spazieren gegangen, habe die Angebote der Stadt Bad Soden wahrgenommen. Das Wetter war nicht immer gut aber gegen das Wetter kann die beste Klinik nichts machen.

Krank hin und noch kränker zurück

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Patienten die man kennen lernt.
Kontra:
Sehr inkompetente Klinik (Chefarzt Psychosomatik u. Oberärztin Psychoterapie))
Krankheitsbild:
Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein sehr hinterhältige Klinik.Als Patient ist man sich selbt überlassen,man wird in keinster weise betreut.Dazu kommt das die Ärzte sehr verschieden über ein Problem Aussagen geben.Die Medikamentenverordnung weicht von Chefarzt zu Arzt total ab.Ich Pesönlich wurde vollgepumt mit falche Medikamenten und keiner wollte es wissen.Medikamente die einem den Verstand rauben und zu übergewicht führt.
Die Sprachkenntnisse der Oberärztin in Deutsch ist bemitleident schlecht.Ein gebrochenes Ostblockdeusch das so schlecht ist wi ein Neuling aus dem Ausland.Auser den Deutschen Ärzten und dem Deutschen Personal ist der rest wi bei einer Mafia Strukturiert,man wird regelrecht von denen bei einem Problem gemeinsam fertig gemacht und Mund-Tod gestellt.Wenn man Fragen dazu hat warum etwas falsch gelaufen ist,wird man indirekt bedroht.Es wird einem klargemacht,den Entlassungsbericht so zu schreiben das es Folgen für einen hat.Ich selbst wurde des Drogenkonsums bezichtigt und so wurde es auch in meinem Bericht mit reingebracht ohne igergend ein BEWEIS (wi z.B. Drogentest)gemacht zuhaben.Die Versicherungen werden regelrecht nur ausgebeuten.Soviel Geld für nichts.Unter vier Wänden wurde ich sogar angekrichen das zumachen was gsagt wird und ich soll nicht soviele Fragen Stellen.

1 Kommentar

CHAPASTOR am 12.07.2017

Wir finden den Kommentar von NoAr unfair und nicht sachgerecht. Wir haben uns bemüht Ihn bei seinen schwerwiegenden psychischen Problemen zu unterstützen. Diesbezüglich wurde er auch aufgeklärt, das bei Einnahme von Psychopharmaka, die er übrigens wegen seinen Problemen nehmen muss, Cannabiskonsum nicht zu empfehlen ist, weil dies die Probleme immer wieder verstärken kann. Eine Überprüfung seines Konsums war nicht notwendig weil er uns mitgeteilt hat das er Cannabiskekse konsumiert.
Auch wenn wir hier sicherlich auch rechtliche Schritte in Anspruch nehmen könnten, belassen wir es vorläufig bei diesem Kommentar. NoAr wünschen wir trotzdem alles Gute für seine Zukunft.

Weitere Bewertungen anzeigen...