MEDIAN Reha-Zentrum Bad Berka Ilmtal-Klinik

Talkback
Image

Turmweg 2a
99438 Bad Berka
Thüringen

35 von 59 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

59 Bewertungen davon 22 für "Kardiologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kardiologie (18 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (59 Bewertungen)
  • Diabetes (34 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (4 Bewertungen)
  • Kardiologie (18 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)

Empfehlenswerte Klinik

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super Personal, gute Verpflegung
Kontra:
In die Jahre gekommene Zimmer
Krankheitsbild:
Kathetereingriff mit gesetzten Stents
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik besitzt komplett nettes Personal, ob Ärzte,Trainer,Küchen wie auch Reinigungspersonal,alle sind jederzeit freundlich.
Die Verpflegung lässt fast keine Wünsche offen,jeden Tag ein großes Salatbuffet,die Mahlzeiten schmecken.
Was zu wünschen übrig lässt,sind die in die Jahre gekommenen Zimmer,Funier löst sich von Türen und Möbeln,Fliesen sind lose und gerissen.In dem Bad und Zimmer herrscht ein seltsamer beinahe unangenehmer Geruch,diesen konnte ich im Bad mit WC Duftsteinen und im Wohnzimmer mit Duftkugel erträglich machen.
Es wäre auch schön wenn dem Reinigungspersonal mehr Zeit für die Zimmer zu Verfügung stehen würde, Ecken waren voll mit Staub und Wollmäusen.
Würde deshalb der Klinik 4 von 5 Sternen geben

Erfahrungen

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Alles gut ich ne der Diagnose angepasster Reha-Plan

Ein Witz der Rehamedizin

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zimmer
Kontra:
Fast alles
Krankheitsbild:
Herzinfarkt und Stents
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein Witz diese Klinik, man kommt mit der Hoffnung etwas über die Krankheit zu lernen und mit Therapien etwas fitter für den Alltag gemacht zu werden. Beim Lernen bleibt es auch. Therapien im Grossen und Ganzen Fehlanzeige.
Ärzte und Schwestern verstecken sich hinter verschlossenen Türen.
Bad Berka ist ein Ort der keinen Kurortstatus verdient , hier schläft der ganze Ort.
Alle erzählen von gesunder Küche doch die hier arbeitenden Menschen haben davon null gehört. Hier wird man fett aber dafür kriegt man noch mehr Pillen.

nicht gut

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
kompetente Ärzte
Kontra:
bemühtes Pflegepesonal, mangelhafte Reinigung
Krankheitsbild:
Herz-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Rezeption OK
Aufnahmegespräch ohne Besprechung der Reha-Ziele.
Sauberkeit des Zimmers mangelhaft (4 Wochen mit Haaren der Vornutzer).
Essen gerade noch tollerierbar (Salate ohne Marinade, nur Einheitsdressing)

Für Adipositas ungeeignet. Einige Mängel an der Infrastruktur.

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Physio und Lage
Kontra:
Essen und Sauberkeit und Therapieplan
Krankheitsbild:
Adipositas
Erfahrungsbericht:

Eigentlich wollte ich in die Abteilung Stoffwechsel wegen Adipositas. Bin in der Kardiologie gelandet. Egal. Ziel Gewichtsreduktion erreicht. Blutdruck ist auch unten. Aber das habe ich nur geschafft durch Eigeninitiative. Unterstützung beim Vorhaben gab es wenig.
Personal
Rezeption: nett und hilfsbereit
Pflege: genervt gelangweilt wenig hilfsbereit. Man kann im Zimmer sterben. Merkt keiner.
Physio: sehr gut. Alle sehr nett. Das hat was gebracht.
Psychologen: Ok
Reinigung: nett aber zu wenig.
Arzt: gelangweilte genervte inkompetente Stationsärztin. Gute Chefärztin.
Labor: nett bis schnippisch. Alles dabei.
Hilf dir selbst dann hilft dir Gott. Das scheint das Motto der Klinik zu sein. Essen ist wirklich sehr schlecht. Alles verkocht und keine Abwechslung. Zum abnehmen völlig ungeeignet. Das wird aber von der Ärzten vehement abgestritten. Ohne eigenes ebike hätte ich meine Ziele nicht erreichen können.
Wasser gibt es nur im Keller. Tee nach 18.30 Uhr keine Chance. Cafeteria dauerhaft geschlossen.
Reinigung mangelhaft. Es wurde in drei Wochen zwei mal gewischt. Zwei mal Handtücher. Null mal Bettwäsche.
Der Vorhang im Zimmer ist quasi durchsichtig. Fernsehen wegen Sonne somit unmöglich. Ab morgens vier Uhr ist es taghell. Das Gequatsche vom Nachbarn mit seiner Ollen am Telefon ist 1:1 zu hören.
Fazit: lieber nicht nochmal da hin. Für Leute mit Herzgeschichten mag das aber Ok sein.
Der Umgang mit einem Corona Ausbruch in der ganzen Klinik war mehr als unprofessionell.

Eine schlechte erfahrung

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fünf Sterne für die Angestellten, der Median Gruppe gebe ich keine Sterne, da diese nicht inderlage sind oder nicht wollen das sich Patienten wohl fühlen.
Ich war drei wochen Patient habe morgens um 5,°°,6,°° 7,°° uhr kein warmes Duschwasser gehabt. Nach zweimaliger Reklamation habe ich dann am Sonntag gegen 8,°° endlich einmal Duschen können. Mittags ab ein Uhr schien die Sonne ins Zimmer und es waren keine Vorhänge zum zuziehen vorhanden. Kamen erst nach 2 Reklamationen, wo es dann hieß die Vorhänge sind in der Reinigung. Ebenfalls die Reinigungskräfte taten mir leid eine Kraft für ca. 60 Zimmer, deshalb wurde nur oberflächig gereinigt, was man auch sehen konnte.
Also noch einmal in diese klinik nein solange ich keine andere Beurteilung lesen kann.

Rehaaufenthalt 23.2.-29.03.24

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Zimmer könnten mal frisch gestrichen werden
Krankheitsbild:
Herzinfarkt Minoca
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufenthalt vom 23.2.24-29.3.24
Ich hatte hier eine 5wöchige Reha nach Herzinfarkt.
Über die Klinik kann ich mich persönlich nicht beschweren - Zimmer wurde regelmäßig gereinigt, Handtücher gewechselt, Essen hat geschmeckt und war ausreichend vorhanden, Ärzte und Therapeuten waren sehr nett, Therapien passend!
Gut, in Bad Berka steppt nun nicht gerade der Bär, aber dafür kann die Klinik ja nichts.
Ich persönlich habe für mich selber den Erfolg von - 7 kg zu verzeichnen, ohne Diät - dem Sport und Ernährungsberatung sei Dank!
Für mich hat die Reha viele Erfolge gebracht - die ich auch zuhause weiter führe - Sport, Ernährung, gesünder leben.

Für gut befundene klinik

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Keine cafeteria)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypass OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 11.11.bis 2.12.23 nach Bypass OP anschließend als Patient hier in der Reha Zimmer 230. War von anfangs bis Ende sehr zufrieden mit dem Ablauf. Essen hat geschmeckt, Art Hausmannskost. Danke an die Küche. Viele Grüße an das therapie Team, das sich sehr bemüht hat, besonderen Gruß an Frau V. H. aus Weimar, war zu kurz zum Kennenlernen. Überhaupt das ganze Personal von Rezeption bis Arzt sehr freundlich und zuvorkommend. Würde die Klinik auf jeden Fall weiterempfehlen. Danke.

Blick mit etwas Abstand / jedoch keine Weiterempfehlung

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Übernahmemöglichkeit des Erlernten in den Alltag
Kontra:
Hygiene in den Zimmern
Krankheitsbild:
Schilddrüsenunterfunktion/Übergewicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte nun doch, nach 3 Monaten, hier bewerten. Ich hatte es immer noch rausgeschoben und überlegt, ob ich dies tun sollte oder nicht, weil ich die Klinik am Ende doch leider nicht weiterempfehlen kann.

Der Aufenthalt in der Klinik bot mir sehr viel, vor allem einen Abnehmerfolg von 7 kg, den ich allein nicht geschafft hätte. Das bedeutet, das Konzept passt, das zeigt der Erfolg. Der Stoffwechsel wurde angekurbelt und die Ernährung umgestellt, erklärt, und es funktioniert wirklich. Auch jetzt noch danach habe ich dieses Gewicht halten können. Das geht nur, weil die Behandlungen gut abgestimmt waren. Ich fühlte mich dahingehend auch wirklich gut aufgehoben und abgeholt. Das muss ich sagen. Es war jetzt nicht alles 100 %ig top aber es machte Spaß. Die ganze Bewegung, toll... Was mir nicht so gefiel, war die teilweise unterkühlte Art und Weise der weiblichen Trainerinnen aber auch dies ist nicht vorrangig, wenn man einfach den Sport mitmacht, der einem angedacht ist. Das Ganze ist dann auch schnell von Erfolg gekrönt. Wenig Kalorien, Sport und das stetig über mehrere Wochen hinweg. Gerne hätte ich noch länger so weiter gemacht und noch mehr geschafft.

Die Verpflegung ist angesichts des finanziellen Spielraums verständlich, wenn auch nicht optimal. Da möchte ich nichts negatives sagen.

Nun der Grund, warum ich diese Klinik leider nicht empfehlen kann. Die Schwestern geben ihr bestes. Das kann jedoch nicht ausgleichen, was einen auf seinem Zimmer erwartet. Schmutziges Bad, alte Auslegware. Wochenlang keine Reinigung! Es gab Patienten, die mit OP-Wunden kamen. Da ist Hygiene oberstes Gebot! Ich musste darum BITTEN, dass mein Badboden einmal in 4 Wochen gereinigt wird. Ich leide an Haarausfall und mein "Vormieter" anscheinend auch. Alles dreckig, vor allen Dingen die Ecken im Bad. Dann kam die Reinigungskraft, nahm den Duschschlauch, schraubte den Aufsatz ab und spritzte den Boden ab. Fertig war die Reinigung! Sehr schlechter Hygienestandard! Deshalb... Schade

Mangelhaft mit Tendenz zu Ungenügend

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Medizinische Betreuung ungenügend)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Vorträge interessant, aber isoliert)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Therapien nur Minimalumfang)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (trotz Klinik-App sehr papierorientiert und umständlich)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Wassertretanlage außer Betrieb)
Pro:
mit wenigen Ausnahmen immer freundliches und bemühtes Personal
Kontra:
medizinische Betreuung, Therapien, Verpflegung
Krankheitsbild:
KHK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Update am Ende der Reha

Nach meiner ersten Bewertung (siehe unten) heute der Schlussbericht rückblickend auf nahezu die gesamte Reha.

Leider ist seit meiner ersten Bewertung keine wesentliche Besserung eingetreten, besonders in medizinischer Hinsicht sind massive Mängel mitzuteilen.

medizinische Betreuung: Beim Aufnahmegespräch wurden nur Daten eines Fragebogens erhoben, ohne weiteres Gespräch über Ziele und Lösungsansätze. In Woche 1 eine Visite mit regulärem Inhalt durch eine später nicht mehr in Erscheinung getretene Ärztin. Visite in Woche 2 ist ohne Absage ausgefallen. Sprechstunde des Stationsarztes war zur angegebenen Zeit nicht besetzt. Visite in Woche 3 durch den Stationsarzt ohne Gesprächsinhalte (Verweis auf das Entlassgespräch am folgenden Tag). Dauer circa eine Minute. Entlassgespräch ohne ärztlichen Vortrag über Ergebnisse der Untersuchungen oder andere Befunde oder Hinweise zur weiteren Behandlung. Nur Verordnung eines zusätzlichen Medikaments am letzten Tag. Dies ist eine Scheinaktivität und wegen der nicht mehr bestehenden Überwachung sogar fahrlässig.
Entlassgespräch mit Dauer von circa 5 Minuten. Der Stationsarzt offensichtlich ohne jegliches Interesse. Die medizinische Betreuung während der Reha ist faktisch nicht existent gewesen. Nach Gesprächen mit Mitpatienten ist meine Erfahrung kein Einzelfall. Die ärztliche Leitung der Klinik ist nicht in Erscheinung getreten.

Gesamtbewertung medizinische Betreuung: Nicht nur mangelhaft sondern sogar ungenügend. Ich werde eine Veränderung meiner Medikation nicht ohne zweite Meinung vornehmen.

Therapien: Erstbewertung ist weiterhin gültig. Ich habe lediglich einen minimalen Umfang an Therapien erhalten. Dass ich meine Ziele dennoch erreicht habe, ist meinem eigenen Training zu verdanken.

Verpflegung: Keine wesentliche Änderung. Bewertungen von Mitpatienten kann ich bestätigen. Krasse Diskrepanz zwischen Ernährungsberatung und Verpflegung.

insgesamt: ungenügend, Klinik unbedingt meiden

Mangelhaft

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Trotz Konzern-App, völlig papierorientiert und umständlich)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Überwiegend freundliche Mitarbeitende, denen aber sehr enge Grenzen gesetzt sind
Kontra:
Küche bietet kaum Ansätze die Empfehlungen der Ernährungsberatung umzusetzen
Krankheitsbild:
KHK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einwöchigem Aufenthalt ist eine erste Bewertung möglich und auch angebracht.

Verpflegung: durchgängig einfachstes Angebot, Auswahl vergleichbar mit Budgethotels, kaum an einer gesunden Ernährung orientiert, alle Produkte in Portionspackungen mit entsprechenden Abfällen, Rohkost jeden Tag gleich bestehend aus Gurke und Tomate aus agrarindustrieller Produktionsweise, ohne sortentypischen Geschmack, Obst in geringer Variation (Apfel, Banane, Pfirsich, Kiwi), teilweise noch nicht essreif. Nach Auskunft der Ernährungsberatung gesamtes Speisenangebot nach zentraler Vorgabe für alle Kliniken des Konzerns ohne Mitwirkung der fachlich ausgebildeten Personen in der Klinik. Mittagessen häufig aus Convenience-Produkten zusammengestellt. An manchen Tagen kein Salatangebot, ansonsten nur fertig zubereitete Salate ohne Variationsmöglichkeit, teilweise auch mit tierischen Zutaten ohne Deklaration. Bewertung ist ungenügend, da das Speisenangebot gesundheitliche Aspekte vernachlässigt und nur nach Kostengesichtspunkten geplant wird. Bewertung: ungenügend

Unterbringung: Klinikgebäude wurde 1994 errichtet und hat seither wohl nur Pinselsanierung bekommen. Entsprechend teilweise abgenutzter Zustand. Räume insgesamt sauber, auch Reinigung erfolgt regelmäßig. Bewertung ist durchschnittlich.

Medizinische Untersuchungen und therapeutische Anwendungen: Untersuchungen im Rahmen des üblichen Umfangs, ohne wirklichen Erkenntnisgewinn. Therapeutische Anwendungen, da in 30-Minuten-Schema erbracht, zu kurz (effektiv nur 20 Minuten). Daher vermutlich auch keine Erwärmungsphase. Effektive Therapiezeit an manchen Tagen nur 40 Minuten. Keine Anleitungen, weder zu Atemtechniken, Belastungsgrenzen noch zu der Rolle der Sporttherapie, lediglich kurze Einweisung in Handhabung der Ergometer. Nach einer Woche keine einzige Wasseranwendung. Wassertretbecken (Kneipp) ist außer Betrieb, wird aber aktuell renoviert. Bewertung: ausreichend bis mangelhaft.

Gesamtbewertung: mangelhaft

Nie wieder

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: Juni 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (was den Sozialdienst betrifft)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nettes Personal in jedem Bereich
Kontra:
geschmackloses, langweiliges, billiges Essen, allgemeine Unsauberkeit
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich war als Begleitperson meines Mannes dabei. Wäre ich nur zuhause geblieben.
Die Ärzte und das Persoal waren sehr nett und freundlich. Besonders Fr.U. vom Sozialdienst. Pro Etage eine Reinigungskraft, da hat es nur für 1x die Woche Handtücherwechseln gereicht und alle 2-4 Tage Papierkörbe leeren. In 3 Wochen nicht gesaugt oder gewischt, keine Bettwäsche gewechselt. Nach mehrmaligem Nachfragen (und 5€ Trinkkgeld) habe ich ein Bettlaken, weil blutig geworden, zum selber Wechseln bekommen. Der 2.Fahrstuhl ging immer noch nicht und die Cafetria war auch erst zu (wie schon hier geschrieben wurde). In unserer letzten Woche wurde sie besetzt, was auch nicht besser war. Aber der Kaffeeautomat konnte genutzt werden. Das Becken zum Wassertreten wurde gesperrt, da angeblich sanierungsbedürftig. Wer Wassertreten auf dem Behandlungsplan hatte, sollte in die öffentliche Anlage gehen und das unter Coronabedingungen, wo jeder Touri da rein tritt und kleine Kinder spielen. 2-3x ist der Fahrstuhl ausgefallen, sodass Rollstuhl/Rollatornutzer auf der Etage "eingesperrt" waren. Das Essen war unterste Schublade. Morgens geht man zum Seminar und bekommt die gesunde Ernährung erklärt und abends gabs Brot und Salate aus dem Supermarkt. "Bitte kaufen sie nicht den griechischen Krautsalat, der enthält viel Zucker und Konservierungsstoffe", so die Diätberaterin und abends gibts genau diesen Salat in einer großen Schüssel vom Buffet. DANN haben sich die Patienten beschwert und es kam eine Kommission vom MD. Da wurden div. Stellen neu gestrichen, einige Patienten wurden gefragt, ob sie dem MD Fragen beantworten und siehe da, ihre Zimmer wurden geputzt usw. ... In der Woche davor kam ein anderer Koch /Küchenleiter und man konnte wenigstens das Mittagessen genießen. Der war dann aber nach dem Besuch der Kommission auch wieder weg. Dann noch die Sache mit WLAN, für 3 Wochen bezahlt man 35€ und kann am Tag höchsten 30 min nutzen. Schluß REICHT JETZT...

Nie wieder Median Kliniken

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal überwiegend nett
Kontra:
Zustand des Hauses
Krankheitsbild:
Kardio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zimmer bei Übergabe schmutzig.
Im Bad viele Schamhaare am Boden.
Dreck unterm Bett.
Anwendungen sind selten und dann Ultra kurz. Z. B. Ergometertraining 5 Minuten.
Terraintraining 8 Minuten.
Mehr war an dem Tag nicht.
Konnte nicht ins W Lan. Keiner war kompetent mir zu helfen. Die 35€ bekam ich nicht zurück.
An einem Tag musste ich insgesamt 48 Minuten am Fahrstuhl warten! Also bei 21 Tagen fast 1 Tag am Fahrstuhl verbracht. Der Andere wird seit Monaten nicht repariert. Wenn der ausfallen sollte, sitzt etwa ein Drittel der Patienten auf ihrem Stockwerk fest. (Rollator, Rollstuhl)
Bettzeug wird nur 1x während des Aufenthaltes gewechselt. Handtücher 1x die Woche.
Anlagen komplett veraltet. Kneipp Becken seit Monaten nicht nutzbar.
Positiv sind die netten Schwestern und das Personal bei Anwendungen.
Essen ist nicht toll aber noch okay.
Es gibt kaum Gepäckwagen (4) aber wenn man überhaupt nen Parkplatz bekommt, ist das recht weit entfernt.
Falls ich irgendwann nochmal in Reha gehen sollte, werde ich Median Kliniken meiden wie die Pest. Ich hätte mir vorher die Kritiken durchlesen sollen.

Freundliches Personal

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bluthochdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich verbrachte 3 Wochen im März 2022 in der Ilmklinik. Wie überall fehlt es an Personal und gerade die Bereiche der Reinigung waren spürbar gefordert und schaffte nicht alles, so wie angekündigt!
Das Konzept zu Corona war gut und fürs Personal ein hoher Aufwand, ich fühlte mich sicher!
Mich beeindruckte trotz der engen Personaldecke, wie freundlich die Angestellten blieben. Auch bei meckernden Patienten immer nett und freundlich.
Damit tragen gerade die Service Kollegen zum Gelingen der Reha- Maßnahme bei!
Für mich war es ein voller Erfolg!

Ein Dankeschön an Reinigungskräfte, Küche und Rezeption!

Cathrin aus Berlin

Besser als der Ruf

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (administrative Abläufe könnten besser sein)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Geduld und Freundlichkeit der MitarbeiterInnen
Kontra:
so unglaublich viele Mecker - Patienten
Krankheitsbild:
MKE - AHB
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter war im Jahr 2015 hier und sehr unzufrieden mit der ärztlichen Betreuung und diversen Abläufen. Auch etliche Berichte auf dieser Seite ließen nichts Gutes erwarten.
Da ich jedoch die Erfahrung selber machen wollte, habe ich mich explizit für diese Einrichtung entschieden - und nicht bereut. Nach einer Mitralklappen - OP kam ich direkt von der Zentralklinik Bad Berka zur AHB und wurde von der ersten Minute an freundlich begleitet.
Die Schwester, die mich aufs Zimmer brachte, war ausgesprochen nett und erklärte mir schon beim Gang zur Unterkunft die eine oder andere Besonderheit dieser Einrichtung.
Das Zimmer war groß, hell, gut ausgestattet und SAUBER. Nach wenigen Minuten kam, wie angekündigt, der Stationsarzt zur sehr ausführlichen Aufnahmeuntersuchung - ausgesprochen gründlich und freundlich.
Eine umfangreiche Mappe mit allen wichtigen Informationen lag für alle des Lesens Kundigen bereit, und auch der freitägliche Fisch - Lunch wurde (noch heiß) auf dem Zimmer serviert.
Sehr angenehm überrascht war ich von der Kompetenz, Gründlichkeit und permanenten Freundlichkeit des medizinischen Personals - von der netten Chefärztin bis zur immer gut gelaunten Laborschwester. Natürlich gab es auch MitarbeiterInnen, die gerade mal so ihre Pflicht erfüllt haben, aber die waren nicht in der Überzahl. Und die gibt es überall...
Die Anwendungen waren gut ausgewählt und wurden VORHER mit mir besprochen.
Die angebotenen Vorträge waren so, dass sie mir viel neues Wissen vermittelten.
Letztlich war ich nach drei Wochen erheblich gesünder als zu Beginn dieser Zeit - und damit wurde das angestrebte Ziel ja wohl erreicht.
Die Küche: Drei Menüs zur Auswahl, täglich frische Salate, ein Dutzend Sorten Backwaren früh und abends, reichlich Obst, Gemüse, Wurst und Käse, FETTARME! Joghurts, Quark, Muesli - wer da meckert, hat echt ein Luxusproblem. Von der immerwährenden Geduld und Freundlichkeit der Küchencrew ganz zu schweigen. Danke dafür!

Morgen geht´s nach Hause, besser isses !!!

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freundliche Therapeuten
Kontra:
katastrophale Küche
Krankheitsbild:
Herzinsuffiziens
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ankunft war gut organisiert. Ich wurde vom Bhf. abgeholt, das Gepäck wurde mir aufs Zimmer gebrach. Das Aufnahmegespräch war kurz nach Ankunft. Jetzt erstmal Corona Test und bis zu 48h Isolation.
Am 3. Tag begannen die Diagnosen und Behandlungen. Soweit alles zufriedenstellend.

Die Zimmer sind entsprechend abgewohnt wie es das Alter der Klinik erwarten lässt. Reinigung erfolgt nur sporadisch und ohne System. Abfallbeutel in Papierkorb werden nur ausgekippt, selten erneuert, beim duschen schwimmt die ganze Nasszelle und Wasser läuft unter den Teppich im Zimmer. Heizung lässt sich kaum abregeln. Es sind ständig mehr als 23 Grad im Zimmer. Ohne offene Balkontür geht gar nichts.

Frühstücks- und Abendbrotbuffet mit billigem Discounteraufschnitt, hin und wieder Obst, Salate und Billigjoghurt (Zuckerbomben) einigen Brotsorten und Brötchen. An Säften gab es nur Tomate und Karotte, Kaffee war katastrophal.
alles in allem unterstes Betriebskantinenniveau, aber damit konnte man noch auskommen.

Der Supergau war das Mittagessen. Dies konnte man lediglich als kleine Unterstützung zur Aufrechterhaltung der wichtigsten Vitalfunktionen betrachten. Nun erwarte ich in einer Klinikküche kein Sterneniveau, aber wenn die Ernährungsberaterin der Klinik in einem Vortrag die Grundlagen der gesunden Ernährung herunterbetet, dann erwarte ich dass diese gerade in der Klinikküche bestmöglich umgesetzt werden. Statt dessen gibt es Instantsoßen, industriell vorgefertigte Komponenten und totgekochte Gemüsebeilagen. Ganz gleich ob Roulade, Sauerbraten oder andere Schmorgerichte, das Instantpulver für die Soße kommt immer aus dem gleichen Eimer. Fisch stirbt 2 mal, einmal durch schlachten und einmal durch totkochen. Die dauergeschlossene Cafeteria hat das alles auch nicht besser gemacht.

Erfahrungen in der Einrichtung

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Therapeuten, Schwestern gut, sonst teils teils)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (einfach, aber ok)
Pro:
die Schwestern fand ich einfach TOP
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
AHB nach Herz-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer Herz-OP mit Bakterien im Nachgang,kam ich in diese REHA- Einrichtung. Ich wollte im OP Ort bleiben& meine Antibiotika-Behandlung konnte dort fortgesetzt werden.
Die Aufnahme-Untersuchung war gewöhnungsbedürftig. So als wenn man dem Arzt stört und sich noch fast entschuldigen muß zu kommen/krank zu sein.
Insgesamt haben die Ärzte wenig Zeit, mehr auf die Patienten einzugehen und es läuft nach Plan. (Abweichungen gibt es nicht -schade).Auch für die Berufsgruppen,wo man arbeitet gibt es keine Vorstellung- wie es wirklich da ausschaut. Ich bin ein halbes Jahr nach meiner 2.Herz-Op immer noch nicht wieder fit und hab zu tun meinen Alltag zu meistern (es geht leider sehr langsam). Durch die Einschätzung der REHA-Klinik müßte ich schon wieder voll arbeitsfähig sein.Ich würde mir wirklich wünschen, wenn es irgendwann ein besseres Verständnis (für die Patienten& ihren Alltag und Beruf/ realistisches Einschätzen, auch beim Bericht) geben würde. Und die Patienten nicht wegen den Rententrägen als arbeitsfähig nach ca 3 Monaten entlassen. Leider beruft sich der Rententräger nur auf diese Einschätzungen& sich nicht auf die Ärzte vor Ort. Nicht jeder Patient wird "nach Lehrbuch" gesund. Eine Herz-OP (bei mir 2) ist nicht "nur"ein Beinbruch.
Die Schwestern sind einfach TOP- danke für das offene Ohr& die Zeit, trotz Streß.
Leider konnte ich die Umgebung nicht erkunden, da ich noch nicht fit war/ geschwächt durch die OP mit anschließenden Bakterien und die Umgebung ist bergig. Hatte den Eindruck, den Ärzten ging die Genesung nicht schnell genug (ich sein zu ängstlich/ zu vorsichtig).
Anwendungen& Organisation waren gut.
Essen naja, man kann keine Vorträge in gesunder Ernährung anbieten, wenn vor Ort das Essen geliefert wird& wenig Varianten läßt. Es wird zwar versucht, aber es ist schwierig. Personal war ok. Reinigung war ok& bei Probleme einfaches Bescheid geben
Therapeuten waren zum Großteil sehr in Ornung.
Leider waren die Angebote wenig& das Kaffee meistens zu

Geholfen hats, wohlfühlen ist anders

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärzte, meisten Therapeuten, Servicekräfte
Kontra:
Gestaltung von Klinik, Angeboten, Umfeld
Krankheitsbild:
Herzkreislaufpatientin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klar sind Therapeuten und Ärzte für Reha ganz wichtig, die waren großteil in Ordnung, und auch kompetent. Mit Training und Gruppentherapien ging es mir dann auch besser, was ja das Wichtigste sein sollte. Auch Servicekräfte freundlich, sehr bemüht.
Und nun das aber: die Klinik muss offensichtlich für ihre PrivatEigentümer massiv auf Gewinn fahren. Da ist trotz teurer "Medienpauschale" kaum das Fernsehbild im alten Röhrengerät zu erkennen, Das Telefon hat zusätzlich noch eine teure Vorwahlnummer, auch fürs Reinwählen, die Erklärung dazu in der Hausordnung versteht eh keiner. Reha-Behandlungspläne sind von der Stange. Das Essen kommt irgendwoher fertig gekocht über die Autobahn gefahren. Von wegen frisch, gesund, regional. Die Speisetabletts würde jede Studentenmensa mal auswechseln. Am Wochenende kaum ein Angebot für viele Freizeit, ab Freitag mittag ist Ruhe. Gut, wer raus kann und wandern, aber sonst? Zweimal war wenigstens Musik im Kurpark, das ist nicht weit, gleich unterhalb.
Und die Anlagen rundum die Klinik, da war schon lang kein Gärtner mehr dran beschäftigt. Vielleicht extra für Bienen stehn gelassen, alle verwilderten Blü- und Distelwiesen. Neben jeder Sitzbank hunderte Zigarettenkippen, kümmert niemand. Es sind aber nicht die Nichtraucherpatienten für ihre Raucherkollegen zuständig, das ist wohl doch die Klinik, oder? Aber dann die ständige Aufforderung zum Händedesinfizieren, wie Allheilmittel gegen alles. Nie wurde aufs Händewaschen, Körperhygiene oder saubere Kleidung hingewiesen. Sollte bekanntlich auch schon helfen.

Sanierungsbedarf in allen Bereichen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freundliche Therapeuten/innen
Kontra:
Der Rest
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich persönlich würde die Klinik nicht unbedingt weiter empfehlen....
Punkt1 Hygiene und Sauberkeit sind nicht tragbar für eine Rehaklinik ,weder in den Zimmern noch im Schwimmbad...
Die Essensauswhl an sich ist ok aber es wird nicht oder zum Teil nur sehr wenig auf die einzelnen Belange von den Patienten eingegangen.
Die Ausstattung ist extrem überholungsbedürftig....ja.90 Jahre alles in Mint und abgewohnt.
Des weiteren ist es eine Schande das man Ende 2018 kein WLAN auf den Zimmern hat ,sondern nur in der Cafeteria.
An die Ärzte kommt man nur schwer heran um mal etwas zu besprechen ,wenn sie überhaupt Zeit haben.
Die Schwestern sind freundlich aber überfordert.
Die Therapeuten geben sich sehr große Mühe um allen Patienten gerecht zu werden , aber die Personen die die Pläne ausarbeiten schlafen anscheinend.
Spezielle Medikamente mit denen man versorgt werden soll ,musste ich mir selbst in der Apotheke besorgen.
Und das Freizeitangebot...naja...
Also alles in allem bin ich froh da wieder weg zu sein!!!

Gut organisiert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2918   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Besucher sind immer willkommen und werden auch kostengünstig nach Anmeldung mitverpflegt.
Kontra:
Die Außenanlagen brauchen dringend Pflege.
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Abläufe der Klinik, von der Aufnahme bis zum Abschlussgespräch, waren sehr gut organisiert.
Ärzte und Therapeuten haben sich sehr bemüht, ohne mit dem erhobenen Zeigefinger zu agieren.

Neue Kraft für Körper ,Geist und Seele

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
sehr ruhig gelegen
Kontra:
Telefon und Patienteninternet sehr teuer.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 15.12.2008-05.01.2009 in der Median klinik II zu einer AHB und war sehr zufrieden. Schon die Aufnahme war sehr persönlich und nett. Ich war auf der Station 2. Alle Schwestern waren immer sehr freundlich und zuvorkommend.Das therapieprogramm war sehr gut zusammengestellt. Mein besonderer Dank gilt Herrn Dr.Braun. Ich habe sehr viel zu körperlicher Fitness gelernt. Da Bad Berka fernab von jeglichen
trubel ist konnte ich bei meinen Spaziergängen wunderbar abschalten. Essen war soweit ganz gut.Die Zimmereinrichtung war zwar spartanisch, aber dafür ist es eine REHA Einrichtung und kein 4* Wellnesshotel.Ich war 2003 in einer Kurklinik in Hessen da war es auch nicht besser.
Das Therapeuten Team habe ich als sehr angenehm empfunden. Mit Spass wurde ich animiert meinen Körper zu trainieren. kurzum mir hat mein Aufenthalt in Bad Berka sehr gut getan.

REHA IST WAS ANDERES - NIE WIEDER BAD BERKA

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
nix
Kontra:
alles
Erfahrungsbericht:

Basteln, Malen, Körbe flechten - Wandern, Massieren, Kraftsport, Schwimmen - Diätschulung, Herzschulung, Zuckerschulung - das alles mal 3 und fertig ist die REHA.

Zimmer: weiss
Dusche: ja
Essen: Buffet, Mittag ok
Dienstleistung: hä?
Veranstalltungen: alles für Rentner
Med.Behandlung: alle nötigen Untersuchungen wurden erledigt
Schwestern: nett und freundlich
Ärzte: mittelmäßig würde ich sagen, Wahrscheinlich können die nicht Anders, (Gesundschreibungs-Quote)
Lichtblick und beste Therapie: die Raucherinsel vor dem Haus (obwohl ich Nichtraucher bin) aber hier fand die wirklich Therapie statt - hier wurde geredet, hier wurde aufgeklärt...

Entlassen als Gesund und Arbeitsfähig... seitdem Krank und krankgeschrieben... immerwieder Herzkatheter immerwieder Gefäße dicht...

REHA IST WAS ANDERES - NIE WIEDER BAD BERKA