Max Grundig-Klinik

Talkback
Foto - Max Grundig-Klinik

Schwarzwaldhochstraße 1
77815 Bühl
Baden-Württemberg

19 von 23 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

23 Bewertungen davon 36 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (10 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (23 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (2 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (3 Bewertungen)
  • Orthopädie (3 Bewertungen)
  • Psychosomatik (10 Bewertungen)

Natur pur, ansonsten nicht viel

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Behandlung
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das von außen sehr beeindruckende Gebäude ist schon etwas in die Jahre gekommen. Die Psychosomatik ist nur ein kleiner Behandlungsbereich in dieser Klinik. Positiv hervorzuheben ist die Radiologie.
Der Altersdurchschnitt der Patienten insgesamt liegt eher im oberen Bereich. Die Patienten der Psychosomatik sitzen im Speisesaal an 2 Gruppentischen zusammen.Hier herrscht oftmals Stammtischathmosphäre. Bei Unstimmigkeiten wird von Seiten der Therapeuten keine Hilfestellung gegeben.
Meiner Meinung nach, werden Patienten, die Zusatzleistungen in Anspruch nehmen, von den Ärzten bevorzugt behandelt. Geredet wird hier viel und unter den Patienten haben sich schnell Cliquen gebildet.
Die Co- Therapien sind positiv hervorzuheben, vor allem Kunst und Ergotherapie.
Ansonsten bietet die Klinik das Standardprogramm, was es in anderen Privatliniken so auch gibt.

Klinik oder Luxushotel - manchmal kann man es nicht mehr unterscheiden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Fenster sind in die Jahre gekommen und es zieht bei kalten Temperaturen doch heftig)
Pro:
Das gesamte Personal ist unglaublich nett und die Küche fantastisch
Kontra:
Die Preise für die Gastronomie außerhalb der Karte sind nicht angemessen(z.B. Kaffee und Kuchen am Nachmittag oder ein Espresso nach dem Essen)
Krankheitsbild:
Erschöpfungssyndrom, Anpassungsstörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik überzeugt vom ersten Augenblick. Genau wie im Internet avisiert ist es ein Ort der Ruhe und der Erholung, wenn man bereit ist an sich selbst zu arbeiten.
Hier gibt es keine lauten Worte oder hektisches hin und her. Das ganze Haus ruht im positiven Sinne in sich. Unterstützt wird das Ganze durch eine traumhafte Lage an der Schwarzwaldhochstraße. Besonders hervorzuheben ist die famose Küche und die unglaublich freundlichen Mitarbeiter im Restaurant, die einem schon beim Frühstück mit ihrer guten Laune den Start in den Tag erleichtern. Auch das Personal in den Fachbereichen ist unglaublich freundlich und hilfsbereit. Darüber hinaus strahlt das ganze Team eine unglaubliche Kompetenz aus - angefangen vom Chefarzt bis zu den Damen der Co-Therapie.
Super ist der sportliche Bereich. Das hauseigene Fitnessstudio kann sich sehen lassen und die dazu gehörige Sporthalle bietet herausragende Möglichkeiten auch bei schlechtem Wetter aktiv zu sein. Begleitet durch einen Sporttherapeuten, der nicht nur medizinisch weiter helfen kann sondern schnell auch vom Therapeuten zum Freund mutiert und zu dem man auch weiterhin gerne den Kontakt halten möchte.
Einzig das hauseigene Bewegungsbad ist überschaubar. Wer gerne schwimmt wird hier nicht auf seine Kosten kommen, denn dafür ist es schlicht zu klein. Was auch eine Bereicherung wäre ist eine Sauna. Aber das ist sicher jammern auf hohem Niveau.
Unauffällig aber um so effektiver wirken die guten Seelen des housekeeping, die ständig alles sauber und in tollem Zustand halten. Die Zimmer Incl. Handtücher und Betten werden täglich gerichtet und selbst der Blumenschmuck im ganzen Haus ist schlicht der Hammer. Ergänzt wird das noch durch Haustechniker, die sofort zur Stelle sind wenn etwas klemmt und auch bei Minusgraden noch pfeifend Schnee schippen.
Fazit: ich bin froh wenn ich keinen Klinikaufenthalt mehr benötige. Falls doch, gibt es zur Max-Grundig-Klinik für mich keine Alternative.

Top Klinik in wunderbarer Lage

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach einem 6-wöchigen Aufenthalt kann ich diese Klinik mit großer Dankbarkeit uneingeschränkt weiterempfehlen.

Das Therapiekonzept hat mich sehr überzeugt und vor allem sehr geholfen. Die Ärzte und Therapeuten sehen die individuelle Krankheitsgeschichte und bauen darauf ihre Therapie auf. Erst nach einer Weile hat sich mir als Patient erschlossen, wie durchdacht und erfolgreich die einzelnen Bereiche wie Gruppentherapie, Einzeltherapie, Körpertherapie, Kunsttherapie, Sporttherapie und Musiktherapie ineinander greifen.

In dem sehr schönen, stilvollen Haus herrscht eine wertschätzende, gute Atmosphäre.

Alles passt: die ärztliche und therapeutische Betreuung ist top, das Essen fantastisch, die Zimmer sind eher Hotelzimmer als Krankenzimmer (manche könnten schon eine leichte Erneuerung gebrauchen - vor allem raus mit dem Teppichboden).

Besonders positiv ist die Freundlichkeit des gesamten Personals. Egal mit welchen Sonderwünschen die Mitarbeiter konfrontiert wurden - diese wurden, wann immer möglich, erfüllt.

Die Lage mitten im Schwarzwald mit traumhafter Natur wirkt alleine schon gesundheitsfördernd. Einzig die vielen Motorräder auf der Schwarzwaldhochstraße sind an schönen Tagen eine Lärmbelästigung.

Kurzum: ich fühlte mich hier jede Minute gut aufgehoben, gut umsorgt, gut betreut und in besten Händen.

Ein großes Dankeschön an die Mitarbeiter der Max-Grundig-Klinik

Max-Grundig-Klinik, die zielorientierte Peoblemlösung für psyschosomatische Krankheitsbilder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin Unternehmer, 63 Jahre alt und kenne die Max-Grundig-Klinik durch mein jährliches Check-up. Ich hatte vor 10 Jahren einen Schlaganfall. Die vom Prof. Dr. Diehm geführte Klinik ist modern ausgestattet, hat top Ärzte, für mich wichtig einen sehr guten Kardiologen. Ende 2018 bekam ich eine schwere Depression und habe mich 2020 in der Max-Grundig-Klinik dem Chefarzt Dr. Graz und meiner mich später behandelnde leitende Oberärztin Frau Reuter anvertraut. Mein stationärer Aufenthalt im 2020 betrug 3 Wochen. Die Klinik bietet umfangreiche Therapiemöglichkeiten, die mir in meiner schwierigen Lebenssituation zugute gekommen sind. Man stabilisiere mich: Einzeltherapien,Gruppengespräche, das Einbeziehen des Körpers in hier und jetzt und ein aktives Herausbegleiten aus dem körperlichen und mentalen ergreifenden Krankheitsbild. Die Max-Grundig-Klinik ist ein Haus, dessen Krankenzimmer Hotelcharakter haben. Das Verhältnis zwischen Ärzten, Therapeuten und Pflegepersonal aber auch den Hotelmitarbeitern unterstützt bei jedem Gastpatienten die Genesung. Dem Team in der Psychosomatischen Klinik vom Herr Dr. Graz stellte mich in meiner Problemsituation in den Mittelpunkt. Ich habe gelernt, dass das Problem nicht das Erlebte sondern die Betrachtung ausmacht. Es ist auch der Unterschied zwischen Ist und Soll Zustand. Meine insgesamt 9 Wochen dort haben mich in die Bejahung des Lebens zurückgeführt. Ich kann diese Klinik uneingeschränkt empfehlen. Wiesbaden, im Juli 2021.

Es wird sich bemüht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Radiologie
Kontra:
Einrichtung, manches Personal, Internet
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich (m 48) war zum ersten Mal in der Max Grundig Klinik auf Empfehlung eines Bekannten. Die Anfahrt ist nett, man muss durch den halben Schwarzwald fahren. Die Lage ist sehr schön wenn man seine Ruhe haben möchte, ansonsten sehr weit weg vom normalen Leben.

In dem Zentrum selbst ist es innen sehr alt und man könne es moderner Gestalten und zeitgerecht, es erinnert sehr an ein Museum. Die Stimmung der Angestellten ist angespannt, die Ärzte teilweise unfreundlich zu den Schwestern. Lange Wartezeiten und der Internet eine Katastrophe.

perfekte Balance medizinische Betreuung und Management / Umfeld

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Einstellung / Mindset aller Mitarbeiter
Kontra:
NICHTS
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Klare Empfehlung - einzigartig! Ich war 5 Wochen in der Klinik und kann nur die besten Empfehlungen aussprechen. Musste bei einer anderen Klinik meine Behandlung leider abbrechen und wurde in der Grundig Klinik dann bestens umsorgt. Hier passt Alles - Patientenmanagement, Betreuung, Fachärzte, Zimmer, Küche und Ambiente - verdient alles ein ganz grosses Lob. Ich schreibe sehr selten Bewertungen, aus Respekt und Dankbarkeit allen Menschen dort vor Ort auf diesem Weg mein herzliches Dankeschön.

Zauberberg

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hier hat man Zeit)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles unter einem Dach)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles Hand in Hand)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Zimmer mit Balkon)
Pro:
Meine Therapeutin :)
Kontra:
NICHTS
Krankheitsbild:
Somatofome Störung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin unfassbar dankbar hier gewesen zu sein. Alle hier waren zuvorkommend und mir wurde jeder Wunsch von den Augen abgelesen. Absolut perfekte Behandlung und Betreuung. Hier greift alles Hand in Hand. Meine Therapeutin, (man darf ja hier keinen Namen nennen) unschlagbar und das Beste was mir je hätte passieren können.... danke.
Auch ein großes Lob an die Küche. Herrliche, mit Liebe zubereitete Gerichte und selbst auf meine Allergie wurde größte Rücksicht genommen.... danke.
Sportangebot, top
Zimmer, top
Sauberkeit, top
Selbst wenn ich lange überlege, kann ich nichts negatives finden. Man vergisst, dass man sich eigentlich in einem Krankenhaus befindet. Hier kann man gesund werden. Hier geht die Seele zu Fuß... auf dem Zauberberg.

Klinik auf der Höhe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
umfassender Servicegedanke
Kontra:
Krankheitsbild:
reaktive Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die sechs Wochen in der Max Grundig Klinik habe ich sehr genossen (sofern man einen Klinikaufenthalt genießen können sollte?).
Unterbringung, Küche, Service, Verwaltung, Pflege, Therapie und ärztliche Diagnostik haben höchsten Ansprüchen genügt.
Trotz der Corona-Kampagne habe ich die Zeit in der Max Grundig Klinik als relativ entspannt erlebt, wozu alle mit beigetragen haben.
Ich habe einen ganzen Strauß von Therapiemethoden kennengelernt und eingeübt. Neben den Therapeut/inn/en war vor allem die Gruppe der Mitpatient/inn/en wichtig. Vertrauensvolle Gespräche, gemeinsame Wanderungen und das täglich dreimalige Zusammenkommen an der gemeinsamen Essenstafel halfen mir, meine Beschwerden zu verstehen und Deutungsänderungen zuzulassen.

Schöner Schein ohne Konzept

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Retraumatisiert entlassen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Auf mich und meine Bedürfnisse wurde nicht eingegangen.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Medizinische Ergebnisse wurden nur auf Nachfrage mitgeteilt, keine ärztlichen Erklärungen.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Restaurant
Kontra:
Therapeuten, die den Menschen nicht wahrnehmen
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Durch das Internet auf diese Klinik aufmerksam geworden, gönnte ich mir dort einen Aufenthalt, um in einer Krisensituation den Boden unter den Füßen wiederzugewinnen. Der erste Eindruck war auch tatsächlich sehr gut: Freundlichkeit auf allen Seiten, ein hervorragendes Restaurant, aufmerksame Pflegekräfte. Je länger ich allerdings dort verweilte, desto deutlicher bröckelte die Fassade. Da ich klinikerfahren bin, weiß ich, welche Therapieverfahren hilfreich für mich sind...das wurde belächelt, mein Therapieplan blieb trotz anderer Absprachen unverändert. Die Inhalte z.B. der Selbsterfahrungsgruppe waren sicher sinnvoll, aber die Vermittlung auf rein kognitiver Ebene, statt tatsächlich Erfahrungen zu ermöglichen halte ich für fraglich.
Das fehlende Einfühlungsvermögen und die fehlende Sensibilität verschiedener Therapeuten warfen mich in meiner Genesung eher zurück, als dass sie mich voranbrachten. Das Fehlverhalten gipfelte in einer nicht kommunizierten Beendigung des Aufenthaltes, die für mich undurchschaubar war. Ich wurde in desolatem ustand fahrlässig entlassen. Auch im Nachgang gab es keine Erklärung, einen teilweise unzutreffenden Befundbericht erst Monate später und zeitgleich mit der Kontaktaufnahme eines Anwaltes.
Ich arbeite die Erfahrung noch heute auf...

1 Kommentar

Elisabeth05 am 17.07.2020

Hallo Hilli9, mir erging es leider genauso wie Dir und ich hätte mich gerne einmal mit Dir kurzgeschlossen. Wenn Du das liest, würde ich mich freuen, wenn Du mir eine Mail schickst.

Psycho-Therapie, die wirklich hilft

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Angsstörung
Erfahrungsbericht:

Ein wunderschönes Haus, herrliche Lage, ein fürsorgliches, stets überaus freundliches und aufmerksames Personal und ein tolles und kompetentes Ärzte-Team! Ich hätte nie gedacht, dass man sich in einer Klinik so derart wohlfühlen und allerbestens umsorgt fühlen kann. Vor allem die Therapie bei Chefarzt Herrn Alexander Taube ist lobend zu erwähnen! Da ich seit drei Jahren in ambulanter Behandlung bin und schon einige meist fragwürdige Therapeuten kennenlernen musste, gestaltete sich hier nun die Therapie bei Herrn Taube von Anfang an als genau die Art von Therapie, die mir wirklich hilft! Ihm und dem gesamten Team der psychosomatischen Abteilung gilt mein herzlichster Dank. Ich bin auch nach meinem stationären Aufenthalt weiter in ambulanter Behandlung, freue mich auf jeden Termin, auf jedes Gespräch und kann die Max Grundig-Klinik nur wärmstens empfehlen!

Zeit für sich selbst!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
persönlich, kompetent, vertrauensvoll, freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressive Episode, Angststörung, Panikattacken
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ein Ort, wo man Zeit für sich hat. In einer Umgebung, die atemberaubend ist. Die Therapeuten sind allesamt hervorragend ausgebildet und kompetent. Es herrscht ein sehr persönlicher Umgang. Die Zimmer, das Essen-ein Traum. Vor allem aber die Atmosphäre untereinander. Ich, als Patient der Psychosomatik, kann mir keinen besseren Ort zum Gesund werden denken als die Bühler Höhe.Mein Rat: nehmen sie sich Zeit, viel Zeit. Ich würde immer wieder dorthin zurückkehren, wenn ich Zeit für mich selbst brauche oder Probleme mit mir herum trage, die sich im Alltag nicht in Ruhe anschauen lassen. Ich wollte nach sechs Wochen garnicht weg, so gut aufgehoben habe ich mich dort gefühlt. Unbedingt Wanderschuhe einpacken, der Schwarzwald ist ein wesentlicher Heilfaktor für mich gewesen.

Super Klinik mit guter medizinischer Ausstattung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Morgengruppe wo Chefarzt Witze erzählt und sonst nichts bei raus kommt
Krankheitsbild:
Angst /Panikattacken
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe mir als Selbstzahler diese Klinik auf Grund der sehr guten med. Ausstattung( Psychosomatik / Check up Zentrum ) ausgesucht und bin nicht enttäuscht worden. Hier kann man Geist und Seele heilen lassen und sich körperlich komplett durch checken lassen. Super Zusammenarbeit der Abteilungen.
Die Einrichtung der Zimmer ist zwar schon in die Jahre gekommen, macht aber den Gesamteindruck von dem schönen Haus mit super Aussicht nicht kaputt.Der Küchenchef hat mit seiner Mannschaft täglich sein Bestes gegeben, das Essen war perfekt. Die Damen an der Rezeption waren immer höflich und nett, haben sogar Sonderwünsche und Botengänge übernommen.
Leider hatte man bei einigen Kellnern den Eindruck, dass die Check- up Patienten und Tagesgäste bevorzugt und viel höflicher bedient wurden. Ich kann die Klinik nur empfehlen und werde auf jeden Fall wieder kommen.

Super Klinik mit Stiel

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
das Freundliche Personal
Kontra:
zu wenig Pflegepersonal in der Psychosomatik
Krankheitsbild:
schwere Deprssion, Sklerodermie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In der Max Grundig Klinik wird wirklich alles getan um einem den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Das Konzept ist wirklich sehr gut. Auch die Zusammenarbeit mit den anderen Fachärzten funktioniert hervorragend. Alles in allem eine hervorragende Klinik, in die ich jederzeit wiederkommen würde.

Klinik auf höchstem Niveau

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vielen herzlichen Dank für die fachlich kompetente und einfühlsame Hilfe...

Hier kann man wirklich gesund werden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles ist nahezu perfekt
Kontra:
kein Eintrag
Krankheitsbild:
Burn out
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als Patient kann ich diese Klinik nur weiterempfehlen. Es mangelt an nichts!
Die Zimmer sind sehr ansprechend und erinnern nicht an ein Krankenhaus.
Das Essen ist sehr gut ! Der Service ist perfekt. Die MitarbeiterInnen sind sehr freundlich und hilfsbereit. Die ärztliche Versorgung lässt nichts zu wünschen übrig ! Das gesamte Klinikgebäude ist gemütlich eingerichtet. Das Schwimmbad und der Fitnessraum sind toll.
Auch die Umgebung auf der Bühlerhöhe lädt jeden Patienten zu wunderschönen Spaziergängen ein.

1 Kommentar

MGKTeam am 10.01.2018

Sehr geehrter Teatcher,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns zu bewerten. Wir freuen uns, dass Sie einen so positiven und Ihrer Gesundheit förderlichen Aufenthalt bei uns hatten und bedanken uns schon jetzt für die Weiterempfehlung. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und hoffen, dass Sie gesund bleiben.

Herzliche Grüße vom Team der Max Grundig Klinik

Psychotheraperapie auf höchstem Niveau

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapieangebot und -qualität, Verpflegung
Kontra:
Sauna fehlt
Krankheitsbild:
Überlasungssyndrom, Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Erstklassige Psychotherapie, sehr kompetentes, sehr freundliches und sehr emphatisches Personal in allen Bereichen. Zusätzliche Schwerpunkte: Achtsamkeitstherapie, Bewegungstherapie.
Kleines Schwimmbecken, Fitness- und Gymnastik-Raum vorhanden.
Außerordentlich gute Verpflegung: Täglich wechselnde Speisekarte mit etlichen Wahlmöglichkeiten, auch Sonderwünsche werden möglich gemacht.

Bin sehr positiv überrascht, es ist wie ein 5 Sterne Hotel

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Krankenschwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist sehr zu empfehlen. In allen Bereichen.

Klinik muss geeigneter Linie noch finden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: August2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
sehr persönliche Atmosphäre des Hauses
Kontra:
häufiger Wechsel der psychosomatischen Leitung
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Wochen in der Klinik. Dies war bereits mein zweiter Aufenthalt. Leider erfuhr ich dass die Psychosomatische Abteilung innerhalb von 4 Jahren, schon 6 Leitungswechsel durchmachte. Dies war auch der Fall während meines Aufenthaltes. Die dadurch entstandene Unruhe innerhalb der Abteilung und unter den Patienten war bedauerlich und belastend und ich wünsche der Klinik diesbezüglich eine gelungenere Hand in Zukunft.
Bedauerlich war es um so mehr, als dass ich sehr gut und konstruktiv mit den Therapeuten Dr. Rex und Dr. Wangemann zusammenarbeitete. Ihre einfühlsame und professionelle Art war wohltuend wie zielführend. Mein Dank gilt ihnen und dem ganzen Team der Klinik welche es verstehen einen Aufenthalt immer wieder abgesehen von einer Krankheit so angenehm wie nur möglich zu gestalten.

Erfahrung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr guter Aufenthalt
Kontra:
leider innerhalb von 6 Wochen kein Termin beim Musiktherapeuten
Krankheitsbild:
Burn Out
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach insgesamt 10 Wochen kann ich eigentlich nur positives berichten. Das ganze Team ist sehr patientenorientiert und ausgesprochen freundlich und und höflich. Die Möglichkeiten, die die Klinik bietet sind sehr gut und das Ambiente sehr schön. Es waren die Vielzahl der Anwendungen, die bei mir die Besserung brachten,allerdings möchte ich die Ergotherapeutin und meine Psychologin besonders erwähnen, da ich durch die Beiden weiter gekommen bin. Voraussetzung ist allerdings die Mitarbeit und die Bereitschaft sich auch auf das Angebot einzulassen und neutral anzugehen. Die Sporttherapeutin hat mit ihrem Programm und ihrer unerschütterlichen positiven Grundeinstellung sehr zu meinem Wohlbefinden beigetragen. Da es in meiner Klinikzeit auch zu diversen Personalentscheidungen kam, war hier eine gewisse Unordnung zu spüren, die mich persönlich aber eher weitergebracht hat, da die Kurse vorübergehend durch Vertretungen geführt wurden und ich somit auch erkennen konnte, dass jeder Therapeut doch etwas individuell ist und auch andere Ansätze verfolgt. Aus der Kombination war es mir möglich einige sehr wesentliche Anregungen für mich zu erhalten.
Einziges Manko. Es war nicht möglich mir binnen 6 Wochen einen Termin mit dem Musiktherapeuten zu vereinbaren, was ich sehr bedauere, da ich bei meinem ersten Aufenthalt die 2 Termine mit ihm als sehr förderlich angesehen habe.

Super

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression . Angast
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach 4 Klinikaufenthalten .. nun 7 in meinen
Augen erfolgreiche Wochen Max Grundig Klinik.
Da mich mein Arzt bereits vor 7 Jahren in der Nexosklinik positiv begleitet hatte und damals von der Coauch zur Selbstständigkeit brachte, war es für mich diese Klinik mit dem Arzt. Eine Therapeutin wollte ich nicht ... da ich bis dato "nur" Erfolge Zielsetzungen bei Therapeuten erzielen bzw. Umsetzen konnte.
Eine Ärztin wurde mir zu gedacht ... Für mich im ersten Step erschreckend und in Nachgang ein Segen !!!!
Diese Ärztin ist fachlich , sachlich sehr gut , direkt offenen , ehrlich .....- für mich sehr stimmig und immer Patinen orientiert auch in "Krisensituationen" (wie bei mir ) immer den Finger in der Wunde, direkt auch wenn es schmerzt ....
Eine weitere Therapeutin brachte mich auch an meine Grenzen beide Damen in Kombi sind der "Renner" .. Ein weitererer Therapeut macht das "Trio" stimmig .
Leider ist der ursprüngliche Arzt während meinen Aufenthalt aus der Klink ausgeschieden was ich Bedauere ... Ich wünsche ihm für seine Zukunft viel Erfolg! Dem neuen Team gleiches Feingefühl .
Die Küche mit dem Küchenchef ist "Perfekt" im Schwarzwald gibt es sehr gute Lokal ... Die Küche der Klinik steht in Qualität ,Optik Geschmack nicht nach . Serviceaufmerksam , nett ..
Stationspersonal , Nachtschwestern ... immer freundlich .
Gern erwähne ich H.Egli /H.Weisbecher .alle anderen waren präsent und immer da.
Den Damen der Rezeption u Verwaltung , Medizinischen Abteilung ein Lob ;-)!

Dieser Standard gilt es zu halten !.

Kleine Einschränkungen gibt es immer .... was mich gestört hat waren 3 Veranstaltungen im Haus was nicht in den Rahmen einer Klinik passt zumal die Patienten keine Ausweichmöglichkeit hatten.

Rasche Hilfe in exclusivem Ambiente

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Man fühlt sich verstanden
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen Burnout in der Klinik und kann nur positives berichten.
Die Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung waren alle sehr gut organisiert. Die Ärzte und Therapeuten
sind sehr einfühlsam und ich fühlte mich nie unverstanden und fremd.
Vor allem meine psychologische Psychotherapeutin war für mich ein Glücksgriff und dank ihrer Hilfe fand ich rasch den richtigen "Faden" und kann die therapeutischen Ansätze sehr gut umsetzen. Durch sie habe ich eine andere Sichtweise auf viele Dinge erfahren, was mich sehr viel weiterbringt. Auch die Ergo-Kunsttherapie hat mir sehr geholfen zu akzeptieren, dass nicht immer alles so eintrifft, wie man es sich vorstellt.
Die Küche hat es geschafft mit sehr schmackhaften Gerichten mich 8 kg leichter zu machen.
Ich konnte nach 4 Wochen die Klinik verlassen und fühle mich wie ein anderer Mensch. Ich bin froh, dass ich diese Klinik "gefunden" habe.

Gerne wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles Super!
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen / Burn Out
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

März/April 2017 war ich für vier Wochen in der Psychosomatischen Abteilung wegen Burn Out und Depressionen.

Mit dieser Klinik waren zwei Kriterien erfüllt: ich habe kompetente, stets freundliche und umfassende Hilfe für meine Probleme gefunden. Der Umgang mit den Patienten war entgegenkommend und liebevoll.

Die Klinik ist eingebettet in ein 5-Sterne-Hotel, die Versorgung war 1A. Das Essen (tgl 2 mal 4-Gänge-Menü und Frühstück nach Wunsch) war lecker!

Hinzu kam, dass meine Untersuchungen, die aufgrund meiner vorangegangenen Krebserkrankung anstanden (Blut/Sonografie/Magen-Darm-Speigelung und CT), hier vor Ort erfolgreich absolviert werden konnten.

Fachlich ist die Psychosomatische Abteilung TOP aufgestellt.

Die Wohnräume sind groß und elegant eingerichtet, ein Kühlschrank ist auf dem Zimmer.

Das Umfeld, die Bühlerhöhe, ist super zum Laufen/Wandern/Radfahren geeignet.

Ich würde gerne wiederkommen!

Glücksfall

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016/2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Man fühlt sich hier mehr als nur wohl und geschützt!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr qualifiziert mit neuesten Erkenntnissen arbeitend!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Man bekommt jede Art von Unterstützung auch im Umgang mit der KK!)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Wie in einem Urlaubshotel)
Pro:
Sehr hohes Niveau in allen Bereichen und man bekommt überall Unterstützung
Kontra:
Krankheitsbild:
Seeleninfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wer den Weg hier her findet kann sich darauf freuen, dass man sich intensiv um ihn kümmert!

Man bekommt ausser einer sehr guten medizinischen Versorgung auch Unterstützung für alle anderen Bereiche, die im Zusammenhang mit einem Klinikaufenthalt stehen.
Egal ob es sich um Besorgungen für das tägliche Leben, Unterstützung bei Verwaltungsakten mit der KK, Freizeitgestaltung, Besuchsaufenthalte von Angehörigen, etc. handelt.

Die Umgebung und der Ausblick von der Bühlerhöhe sind sehr schön und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich zu erholen oder bei ausgiebigen Wanderungen auch zu erschöpfen, wenn einem das Spaß macht.

Die Ausstattung des gesamten Hauses und auch der Zimmer sind vergleichbar mit dem eines sehr guten Hotels.
Hierzu gehören auch die Mahlzeiten, genauso wie die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen.

Die medizinische Ausstattung ist ebenfalls auf dem modernsten Stand und im Bereich Psychosomatik sind sehr gut ausgebildete Therapeuten am arbeiten, die auch über ausreichend Erfahrung verfügen.

Die angewandten Methoden reichen von Einzelgesprächen, über Gruppentherapien, Kunsttherapie, Körperwahrnehmung, Musiktherapie bis zur körperlichen Ertüchtigung und sind sehr zielführend.

Zudem werden einem zeitgleich Methoden an die Hand gegeben, die einem den Wiedereinstieg in den Alltag und eine andere Sicht auf die Dinge des Alltags ermöglichen.

Nach kurzer Eingewöhnungsphase hat sich auch unter den Patienten ein sehr gutes Verhältnis entwickelt,das auch zu gemeinsamen Aktivitäten geführt hat. Hierbei hat auch das Alter überhaupt keine Rolle gespielt. Ob 23 oder 83 man begegnet sich hier immer freundlich.

Herzliche Grüße und vielen Dank an das gesamte Team und ein erfolgreiches 2017!

Wohl die beste Klinik ihrer Art ! Exzellent und einzigartig. EIn Juwel.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Exzellent)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Individuell)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Auf jeden Patienten individuell zugeschnitten, ganzheitlich)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Stets auf das Wohl der Patienten bedacht, sehr hilfsbereit)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Wunderschönes schlossähnliches Gebäude, sehr schöne Zimmer)
Pro:
Medizinische Qualität und Kompetenz, modernes interdisziplinäres Therapieangebot, sehr nettes und qualifiziertes Pflegepersonal, wunderschönes Ambiente
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Erschöpfungsdepression schwergradig, Burnout, stressinduzierter fulminanter Diabetes
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Eigentlich ist es ja ein Wunder, dass es eine derartige Klinik überhaupt gibt. Auf einem Zauberberg, der Bühlerhöhe, inmitten eines endlosen Parkes mit Aussicht auf die Talebene befindet sich diese wunderschöne Klinik im neoklassizistischen Schlossstil.

Die Unternehmerlegende Max Grundig gründete diese Klinik eigentlich für sich selbst, da er keine großen Bettenburgen mochte. Dies im Geiste der sprechenden Medizin. Der Patient wird in die Behandlungsentscheidungen stark einbezogen und Schritt für Schritt zur Genesung geführt.

Ich bin Unternehmerin und kam völlig abgekämpft und erschöpft in der Klinik an mit einer schwergradigen Erschöpfungsdepression. Sehr schnell stellten die hoch kompetenten Ärzte fest, dass diese Erschöpfungsdepression mit einem fulminanten beginnenden Diabetes verschwistert war. Das eine hatte im Regelkreis das andere verstärkt. Der Schock saß tief. Aber alle machten mir Mut, die Ärzte, das Pflegepersonal und die Mitpatienten. Ganz zuvorderst vorne natürlich auch meine Begleiterin. Es wurde sofort eine gezielte Behandlung eingeleitet und bereits nach zehn Tagen haben sich die Zuckerwerte manifest verbessert. Es besteht Grund zur Hoffnung, den Diabetes mit gezielter Bewegung, Kalorienkontrolle, angepasster Ernährung und Vermeidung von Stress in den Griff zu kriegen.

Die psychotherapeutische Behandlung ist sehr modernen und vom Feinsten. Das Therapieangebot kann individuell erweitert werden und ist sehr groß.

Psychosomatik + Innere Medizin + Diagnostik.

Danke MGK Team. Danke Max Grundig. Einfach grossartig.

Sehr gute Klinik für Psychosomatik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Terminplanung war manchmal nicht optimal)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Personal, Ambiente, Essen, Lage
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Depressionen nach Bossing und Lebenskrise
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Eine sehr gute Klinik für Psychosomatik.

Das Essen ist sehr gesund, abwechslungsreich und lecker.

Die Zimmer sind sehr sauber und werden jeden Tag liebevoll gerichtet. Das Haus allgemein ist eher ein 5 Sterne Hotel mit Therapieangebot.

Toller sportiver Ansatz. Viele Angebote mit sehr motiviertem Personal. Fitnessraum und Schwimmbad sind Top.

Das gesamte Pflege- und Servicepersonal sind super freundlich und immer hilfsbereit und erfüllen fast jeden Wunsch. Man hat immer ein Lächeln für alle Patienten übrig.

Die Ärzte und Psychotherapeuten sind sehr kompetent und haben mir weitergeholfen. Angeboten werden Achtsamkeit, Entspannung, Einzeltherapie, Gruppentherapie (sehr gut), Psychoexekutive Gruppen, ACT, Musiktherapie und Ergotherapie.

Die Lage ist einfach ideal für Erholung. Unschlagbare Aussicht, tolle Wanderwege, sehr ruhig gelegen und immer frische Luft.

Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen und bin froh, dass ich hier sein durfte.

hier wird man optimal auf die Endgenesung vorbereitet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (da gibts nichts zu meckern)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (optimale Therapeutin)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (wie ein Luxushotel)
Pro:
nach der Philosophie von Max Grundig : führt ein gutes Leben zur guten Genesung
Kontra:
nichts gefunden
Krankheitsbild:
Burnout ,schwere Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt von 18.05.16 bis 24.06.16 in der Klinik überstieg meine Erwartungen.
Hierfür sorgte zunächst das Hauspersonal und sehr saubere Zimmer.
Die Verpflegung war überragend, bei den Mittags- und Abendmenus gab es keine mir bekannten Wiederholungen und sollte dies mal nicht nach dem Gusto eines Gastes gewesen sein, wurde eine schmackhafte Ersatzlösung geschaffen.

Schwestern und Pfleger haben uns zu jeder Zeit fachlich korrekt unterstützt und haben nie die Geduld verloren.

Die fachliche Betreuung durch die Therapeuten und Ärzte war über die Maße engagiert.

Nicht zuletzt möchte ich meinen Mitpatienten danken, die mich begleitet haben und mir gute Beispiele gaben, insbesondere in der Bewegung.

Alles in allem habe ich hier großartige Menschen kennengelernt, dafür lohnt es sich hier her zu kommen!

Sehr selten, aber es gibt sie wirklich: Eine perfekte Klinik um wieder gesund zu werden!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Kompetenz der Therapeuten und die liebevolle Fürsorge der Schwestern
Kontra:
Gibt es nicht, kleinere Reklamationen wurden sofort behoben
Krankheitsbild:
Schlafstörungen, Depressionen und Burn out infolge von Bossing
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Der Aufenthalt (6 Wochen) in der MGK hat sehr zu meiner Genesung beigetragen. Besonders hervorzuheben sind die fachliche Kompetenz der Therapeuten, das abwechslungsreiche Therapieprogramm (Ergo, Entspannung, autogenes Training, ACT, interaktionelle Gruppe, Emotionsregulationsgruppe, Achtsamkeitstraining etc.),die liebevolle Fürsorge der Schwestern, der super Service rundherum, die traumhafte und sehr ruhige Lage mitten in der Natur, das Gefühl sich nicht in einem Krankenhaus zu befinden, die sehr gute Verpflegung im Restaurant, die sehr zuvorkommenden und humorvollen Kellner, das kulturelle Angebot in der Klinik (Fachvorträge, klassische Konzerte, Weihnachtsmarkt in der Klinik etc.), die sehr angenehmen Mitpatienten und vieles mehr... Ein perfekter Ort um wieder fit zu werden und auf die Herausforderungen des Lebens vorbereitet zu werden!!! Vielen Dank MGK!!!

Hier wird man wieder gesund

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr gut betreut
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Burn out und Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Hier ist ein toller Ort um wieder gesund zu werden um nach dem Aufenthalt in der Klinik den Alltag wieder zu meistern. In der Max-Grundig- Klinik stimmt einfach alles. Das Konzept, die Psychologen, das medizin. Fachpersonal und die Verwaltung arbeiten sehr professionel und das Ambiente des Hauses und die Zimmer sind sehr ansprechend. Auch die Verpflegung lässt nichts zu wünschen übrig. Falls ich wieder in die Situation komme und einen Klinikaufenthalt benötige, dann jederzeit wieder hier. Ich danke allen Mitarbeitern der Max-Grundik Klinik.

Alle Hoffnungen wurden übertroffen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Exzellentes Therapeuten-Team
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Burnout / Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im Juni/Juli 2015 war ich für sechs Wochen in der MGK zur Behandlung von Burnout / Depression mit starken Erschöpfungszuständen. Die Klinik hat alle meine Erwartungen in jeglicher Hinsicht übertroffen!

Zunächst ist das Team der Therapeuten zu nennen, das hervorragende Arbeit leistet und in den Einzelgesprächen die notwendige Mischung aus Analytik, Empathie, Finger-in-die-Wunde-Legen, Freundlichkeit und Kritik und Menschlichkeit aufbringt. Als Gruppentherapie gibt es zwei verschiedene Arten: Didaktisch sehr gut aufgebaute Gruppentherapien, die den Patienten mit den neuesten verhaltenstherapeutischen Methoden vertraut macht und eine interaktionelle Gruppe, die über Rollenspiele schier Unglaubliches aus allen Beteiligten hervorholt.

Diese Therapien werden - individuell auf die persönliche Situation abgestimmt - durch Achtsamkeitstraining, Entspannungsübungen und Ergo-/Kunst-Therapie hervorragend ergänzt. Alle Therapeuten wissen über die Patienten Bescheid und so greifen alle Einheiten nahtlos ineinander - das habe ich in dieser Form noch nie in einem Krankenhaus erlebt.

Das Haus selbst, die Lage im Schwarzwald, das Essen auf Restaurant-Niveau und die Möglichkeiten zur körperlichen Fitness runden das Programm ab. Und egal, ob man auf Arzt, Therapeut, Schwester, Service, Rezeption, Zimmerservice, etc trifft - überall wird man freundlich und von Herzen als Mensch behandelt.

Darüber hinaus hatte ich noch das Glück, auf eine Gruppe von gleichgesinnten Mitpatienten zu stoßen, die einem dabei helfen, wieder das Leben zu spüren und mit denen man in einer nicht alltäglichen Offenheit über seine eigenen Themen sprechen kann.

In Summe habe ich extrem viel über meine psychischen Muster erfahren und konnte schon Einiges konkret umsetzen, sodass ich mit einem sehr guten Gefühl die Klinik verlassen konnte.

Vorbildliche Behandlung ohne Stress

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (siehe oben)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (siehe oben)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (siehe oben)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (siehe oben)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (siehe oben)
Pro:
absolut hochqalifizierte Behandlung auf hohen Niveau
Kontra:
keine Mängel feststellbar
Krankheitsbild:
Burnout mit starken Depressionen und schweren Schlafstörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vom 23.02. bis 27.03.2015 war ich in der MG-Klinik zur Behandlung von Burnout in Verbindung mit Depressionen und Schlafstörungen in einem großen Zimmer im Neubauteil untergebracht. Die Größe von ca. 70qm entsprach einer Suite in einem 5 Sterne-Hotel.
Der Restaurantbereich ist übersichtlich und geschmackvoll eingerichtet im Stiele eines 5* Hotels.
Das gesamte Personal (vom Restaurant bis zum Nachtpflegedienst) war/ist hervorragend geschult, ruhig, freundlich, hilfsbereit und korrekt im Umgang mit allen Gästen. (Beispielhaft!!!)

Der Gesamtkomplex ist in tadelosem Zustand; die Sauberkeit ist ebenfalls beispielhaft. Überall auf den Toiletten sowie im Schwimmbad- bzw. Fitnessbereich liegen frische Stoffhandtücher zur Selbstbedienung aus.

Die gesamte Ärzteschaft, die Dipl. Psychotherapeuten und die Ergo-Therapeuten sind ebenfalls freundlich, hilfsbereit und fachlich hochqualifiziert.

Was besseres hätte ich nicht finden können

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (hervorhebenswert: gut vernetztes Gesamtkonzept, echtes Ärzte/Behandlerteam)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (ein besseres Umgebung kann ich mir nicht vorstellen. alles auf top level und sorgfältig in Schuss gehalten.)
Pro:
top Behandlungskonzept, wertschätzendes Personal, wirklich Extraklasse
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Burn out
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war Anfang 2015 in der MGK.

Einschätzung Therapie:
Eine ausgezeichnete Klinik mit hoch professionellen Therapeuten und extrem einfühlsamen Menschen. Ein vernetztes Behandlungskonzept, in dem das, was in der Therapie besprochen wurde, durch Einzel- oder Gruppentherapie nachgehalten, vertieft, weiter aufgearbeitet wurde. Wer braucht, bekommt seine Zeit, ungeduldige Machertypen kommen aber auch klar.

Therapieergebnis: absolut zufriedenstellend, große Erfolge in (relativ) kurzer Zeit. Ich habe viele Impulse und Techniken mitgenommen, die ich noch jetzt umsetze.


Hervorhebenswert:
Ideal für "ausgebrannte Menschen", die medizische Hilfe und Unterstützung benötigen. Hier ist neben dem exzellenten ganzheitlichen therapeutischen Konzept eine außergewöhnliche Atmosphäre inmitten herrlicher Natur (für mich war die Bühler Höhe der Zauberberg)
Wertschätzung und Fingerspitzengefühl bei allen Mitarbeitern von der medizinischen Leitung, über Psycho- und Physio-Therapeuten, Krankenschwestern/pflegern bis hin zu einem sehr aufmerksamen Service und top Küche.
Die gleiche Einschätzung habe ich auch von Patienten gehört, die mit ganz anderen Problemen hier waren. Die Atmosphäre unter allen Patienten ist ausnehmend freundlich und zugewandt, auch dafür sorgt die Klinikleitung mit Programmangeboten und gemeinsamen Aktivitäten.

Kosten: Die Privatkasse übernimmt die Kosten. Extrakosten fallen nur für wirkliche Extras an, ich habe keine gebraucht und war mit allem, was im Therapieplan stand, bestens ausgelastet. Obendrein Sport in der freien Natur und in den vorhandenen Angeboten war absolut ausreichend. Es sollte ja kein Stress sein.

Für mich ist die MGK ein Modell für eine gute menschenzugewandte Klinik. Bitte mehr davon.
Wer geht schon gerne in eine Klinik? Aber wenn man muß, dann hierher!

Dank der Max-Grundig-Klinik werde ich wieder gesund!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Angst- und Panikstörung gemischt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Wochen Patient in der Max-Grundig-Klinik. Nach anfänglicher Skepsis, ob mir ein stationärer Aufenthalt weiterhilft, kann ich nur sagen: Das Beste, was mir passieren konnte!!! In der vorausgehenden ambulanten Therapie hatte ich keine wirkliche Perspektive, wie ich aus der Angst- und Panikstörung mit depressiven Zügen herauskommen könnte. Der stationäre Aufenthalt hat mir auf Grund der perfekten Strukturierung und der sehr kompetenten Psychologen/Mediziner total geholfen. Zunächst stand die Diagnose im Vordergrund, dabei wurden organische Krankheiten um sicher zu gehen ausgeschlossen (MRT Kopf und Halswirbelsäule sowie Blutbilder). Das psychische Krankheitsbild wurde über Fragbögen soweit wie möglich eingeschränkt, um dann eine individuelle Therapie festzulegen. In meinem Fall waren es dann: Einzelgespräche, Achtsamkeitsübungen, Kunst- und Ergothrerapie, Emotionsregulation, Akzeptanz und Committement Therapie (ACT), Bewegungsübungen im Schwimmbad und Fitness. Es hat mir total weitergeholfen, meine körperlichen Symptome sind fast komplett abgeklungen. Darüber hinaus habe ich eine Art "Fahrplan" wie ich künftig in bestimmten Situationen verfahren kann.

Nicht nur nebenbei erwähnen möchte ich die tolle Unterstützung durch die PflegerInnen, die Hauswirtschaft und den Service.

Eine insgesamt unglaublich gute Einrichtung auch auf Grund der ruhigen Lage, der guten Küche und der Räumlichkeiten auf 5-Sterne-Hotel-Niveau.

Besten Dank für Alles, dank Euch werde ich wieder gesund!

K. Ritter

Diese Klinik ist auf einem absterbenden Ast

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Arzt oder Einweiser   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Pflegerische Betreuung
Kontra:
Abrechnungs-Probleme, Fluktuation des Personals
Krankheitsbild:
Burn-Out
Erfahrungsbericht:

Die guten Zeiten in dieser Klinik scheinen vorbei zu sein.

Fluktuation der Ärzte, des gesamten Personals führen zu Verunsicherungen. Meine langjährigen Patienten gehen nicht mehr dort hin, obwohl sie teilweise des öfteren dort waren und ich bisher einen guten, professionellen Eindruck der gelieferten Qualität hatte.

Personal einschliesslich Ärzte berichten über Druck und schlechte Bezahlung. Unprofessionnell.

Die "Medizin" kommt hier zu kurz.

Die Welt will belogen und betrogen sein!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (smoothe Termingestaltung, gutes Klima)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (kompetente Ärzte, die ihren Job gut machen)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (state of the art / da sollte sich die GKV mal dran orientieren!)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (man tut was man kann, meist erfolgreich und für einen "guten Zweck")
Pro:
Kompetente Ärzte, 5 Sterne-Essen
Kontra:
Schlecht bezahltes Reinigungspersonal
Krankheitsbild:
Burnout & Co.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bei Patienten von Privat-kliniken verhält es ein bißchen so wie mit ZDF-Krimis: die Protagonisten tragen teuren Zwirn & Designer-Taschen. Dahinter knackts bei vielen im Gebälk: Absturz, Hartz 4, Zwangsumzugs. Kurzum: drohender Gesichts- und Existenzverlust. Einweisungs-Diagnose: Burnout. Damit sind wir mitten in einem der gern verdrängten Konfliktfelder der MGK. Denn auch die Ärzte auf der beschaulichen Bühler Höhe benötigen ihre Lebenslügen. Und eine davon ist der fromme Wunsch, es vorwiegend mit vermögenden Managern & Kaufleuten zu tun zu haben. Das wiederum "checkt" der abgestürzte Privatpatient rasch - und bedient dann die gewünschte Rolle des "Leaders".
Die Ärzte sind allesamt "Profis" und das ist postitiv gemeint; jedoch politisch eher neoliberal & "systemfreundlich" eingestellt; sie bekennen sich zur Leistungsgesellschaft; das bekommt man im persönlichen Gespräch sehr schnell mit; zwar beteuert man gern, daß es die Tradtition des Hauses sei, Menschen "ganzheitlich in allen sozialen Bezügen" wahrzunehmen, um adäquat und individuell helfen zu können, aber das ist nicht mehr ein netter Verbal-Placebo. Einem Professor Fischer während der Visite mal "by the way" nebst Schwester und Stationsarzt zu stecken, daß man grade auf hartz 4 ist und psychisch am Ende, passt einfach nicht ins Weltbild solcher Ärzte und der Toleranz-Spielraum diesbezüglich ist eher gering - um nicht zu sagen: nicht vorhanden. Folglich lassen sich die ganzen "saturierten" Manager wochen lang auf medizinisch höchstem Niveau pampern und für fiktive, so nicht (mehr) vorhandene "Business"-Problematiken "coachen". Das eigentliche Problem, was viele im Grunde haben, bleibt somit außen vor. Die einen bekommen weiterhin Märchen erzählt und können weiter an ihrer Legende stricken es nur mit dem "First-Class-Klientel" der Gesellschaft zu tun zu haben und die anderen haben mal ein paar Wochen ihre Ruhe vor dem Sturm der zu Hause wartet. Keiner ist peinlich berührt. Die Wirtschafts- und Existenzkrisen mitsamt ihren fatalen psychischen Auswirkungen auf die Betroffenen, finden weiterhin woanders statt - nur nicht in der Schwarzwaldhochstraße 1 in 77815 Bühl.

1 Kommentar

HaNoi am 21.01.2013

Aufenthalt 2010? Kommentar 2012!!!
Was ist hier passiert? Warum dieser Hass-Kommentar nach zwei Jahren? O.K., Hartz4 kann jeden erwischen und das sind auch nicht die Hauptzielgruppen der MGK.

Aber für alle Anderen:
Die Grundig-Klinik ist ein Juwel unter den deutschen Krankenhäusern. Wer die Chance und das Geld hat, dort einzuchecken, ist auf der Gewinner-Seite. Ein besseres "Krankenhaus" muss man in D lange suchen.
Und das sage ich als ehemaliger Patient.

Vom Körper zur Seele

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (habe ich so nicht erwartet)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (z.B. Ernährungsberatung, Bewegungsberatung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (verständlich und kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Ruhe und Gelassenheit wie im Kloster!
Kontra:
-
Erfahrungsbericht:

Ich hatte im letzten Jahr schon mal etwas von dieser Klinik in der Zeitung gelesen und in TV-Berichten gehört.
Durch meinen behandelnden Arzt (Professor) wurde ich jetzt mit viel Fingerspitzengefühl dorthin empfohlen.
Der Empfang und die Unterbringung waren schon sehr freundlich, ja fast herzlich. Das Einzelzimmer verfügt über ein grosszügiges Bad, Flachbildschirm, kleine Sitzgelegenheit und gossem "Dream-Sleeper(?)- Bett. Ich habe seit langem nicht mehr so gut geschlafen.
Vielleicht liegt es auch an der Ruhe, die das ganze Haus ausstrahlt - oder die Alleinlage in den Höhen des Schwarzwalds?
Es handelt sich um eine überschaubare Klinik mit 60 Betten abseits des Alltagstrubels. Allein schon die Lage inmitten eines Waldgebietes verführt zu entspannenden Spaziergängen an der frischen Luft.

Das medizinische Konzept sieht wohl auch vor, das Patienten hier zwar einige therapeutische Angebote erhalten, aber irgendwie (?) auch dazu gebracht werden, das eigene Programm aufzustellen. Wer Diskretion, Unaufdringlichkeit und viele helfende Angebote im Hintergrund zu schätzen weiss, ist hier richtig. Medizinisch abgestimmte Programme für jeden Einzelnen. Kein Aktionismus, keine Gängelung.

Sobald alle körperlichen Beschwerden diagnostiziert waren, widmet man sich schwerpunktmäßig der seelischen Befindlichkeit. Allerdings gibt es auch Angebote für Patienten mit Anschlussbehandlung nach schwern OPs oder im onkologischen Bereich (hierfür zeichnet wohl ein international bekannter Spezialist für onkologische Behandlung als med. Leiter verantw.)
Mir ging es zunehmend besser und ich fing an, wiedeer geniessen zu können, was mir vollständig abhanden gekommen war. Sei es bei Klavierkonzerten, Lesungen, Vorträgen über Waldkräuter etc. oder einfach durch das bewusste Spüren der Natur, das plätschern der Waldquellen, das Vorgelzwitschern oder fruchtige Duft der Pflanzen im Wald. Die Wald-Wege heissen Luchspfad, Philosophenweg, Erlebnispfad, Adenauer-Weg usw....

Unternehmen ist besser unterlassen.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besser geht es nicht)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (persönlich und kompetent)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Individuell und abgestimt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Individualität, Ambiente, Essen, Ruhe
Kontra:
nichts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als selbständiger Unternehmer und Verantwortlicher für mehreren Firmen mit vielen Mitarbeiter war ich es nicht gewohnt, "mir helfen zu lassen". Im Gegenteil: Ich war immer der Meinung, "hilf Dir selbst, sonst hilft Dir keiner"....
Nach einigen bedrohlichen Warnsignalen des Körpers, wurde mir irgendwann klar, das es SO nicht weitergehen kann.

Ich wurde über eine Empfehlung auf die Klinik aufmerksam und fuhr mit einem unguten Gefühl dorthin. Begründung: s.o.

Bereits vom ersten Eindruck hatte ich das Gefühl, willkommen zu sein. Es gab keine langwierige Aufnahmeprozedur. Zimmerschlüssel wie beim einchecken in einem Hotel und Gepäck vom Hausdiener freundlich dezent aufs Zimmer gebracht.
Später sehr persönliches Aufnahmegespräch mit einem Arzt ohne weissen Kittel.

Am nächsten Morgen Labor nüchtern, danach reichhaltiges Frühstück a la carte im "Restaurant".

Vormittag Besprechung mit dem betreuenden Arzt. Alle Details, wie es weiter geht, Ziele des Aufenthaltes etc. wurden besprochen. Angenehm persönlich und individuell.

Einzelgespräche, Physio, Entspannung, "übende Verfahren", alles Dinge, die ich mir nie hätte vorstellen können, wirkten bereits nach ein paar Tagen entlastend.
Zeit für sich selbst zu haben, anfangs geführte Wanderungen, später dann entspannende Spaziergänge auf Adenauers Pfaden. Frische Waldluft. Bänke zum ausruhen. Ruhe zum nachdenken.
Alles, was ich mir bisher nicht gegönnt hatte, jetzt spürte wie gut es mir tat.

Fazit: Der Lebensakku wurde systematisch und anhaltend aufgeladen!

Neben einem internistischen Abklären aller Risikofaktoren kam die eigene Befindlichkeit in den Fokus. Motto der Klinik:
"Psychosomatik ist eine Betrachtungsweise, die nicht etwa dem Körperlichen weniger, sondern der Seele mehr Beachtung schenkt".

Wer es sich leisten kann, kommt als Selbstzahler, um etwas für sich zu tun.
Andere werden von ihren Ärzten "eingewiesen", wenn diese ambulant nicht mehr weiterhelfen können und / oder eine stationäre Behandlung notwendig ist.