|
ReQ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Hebammen, Krankenschwestern, Chefanästhesist
Kontra:
Drängen auf Einleitung wegen Verdacht auf großes Baby
Krankheitsbild:
Natürliche Entbindung nach Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich durfte im Februar nach meinem Kaiserschnitt 2019 (wegen Beckenendlage) meine Tochter mit 4280g und 57cm natürlich zur Welt bringen. Alle Hebammen waren nett und toll, aber meiner Hebamme M.S. werde ich wohl für immer dankbar sein, dass die wirklich schmerzhafte Geburt für mich doch noch eine so gute Erfahrung war. Ich wurde super respektvoll und freundlich behandelt, in Entscheidungen immer mit einbezogen, meine Kaiserschnittnarbe war dabei kein Thema und ich hab mich zu keinem Moment allein gelassen gefühlt! Danke!!! Auch der Chefanästhest war super und meine PDA sooo eine Erleichterung. Das einzige was genervt hat, war dass von Seiten der Ärzte echt vorher ziemlich Stress gemacht wurde wegen des angeblichen Gewichts des Babys(,dabei kam meine Tochter dann ja letztendlich doch an ET+5 unter 4500g). Ich bin eine überdurchschnittlich große Frau und fand es wirklich bescheuert mich mehrfach (!) bei den Ärzten dafür rechtfertigen zu müssen kein Durchschnittsbaby mit 3500g zu bekommen und keiner Einleitung am ET zuzustimmen. Ich verstehe, dass Ärzte über Risiken wie Schulterdystokie aufklären müssen, aber da sollte der Grad zur Panikmache mal genauer im Auge behalten werden!
Die Hebammen und Schwestern auf der Station sind jedenfalls super und ich würde das Mathildenhospital immer weiterempfehlen, insbesondere auch nochmal die Stillberatung. Auch mit 2,5 Jahren Stillerfahrung fand ich es sehr hilfreich, dass nochmal jemand übers Anlegen geguckt hat!
haben Sie vielen Dank für Ihre netten Worte über den Aufenthalt bei uns! Wir freuen uns, dass Sie (trotz Schmerzen) diese schöne Geburtserfahrung gemacht haben und sich bei uns gut betreut gefühlt haben. Gerne leiten wir Ihr Lob an die betreffenden Abteilungen weiter.
Wir nehmen uns auch Ihre Kritik zu Herzen und würden diese gerne intern besprechen. Dazu würden uns weitere Angaben zu Ihrem Aufenthalt helfen - schicken Sie uns gerne Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum an kommunikation@kho-bielefeld.de, wenn Sie mögen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute!
Herzliche Grüße aus dem Mathilden Hospital
Carina Teckentrup (Qualitäts- und Kommunikationsmanagement)
|
Geburt20217 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Bis Anästhesist bin ich zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hebammen, Personal, Stillberatung
Kontra:
Anästhesist, etwas oberflächliche Untersuchung bei der Aufnahme
Krankheitsbild:
Geburt, Geburtsstillstand, Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr zufrieden mit der Behandlung im
Krankenhaus, nur mit 2 kleinen ABER.
Ich wurde Ende Juni 2021 in die Klinik überwiesen, weil die Geburt eingeleitet werden muss. Obwohl meine Frauenärztin in der Überweisung geschrieben hat, dass ich wahrscheinlich ein kräftiges baby (über 4 kg) haben werde(auf 4100g wurde mein Sohn geschätzt), wäre es eine Überlegung bei meiner Statur ein KS zu planen, hat der Arzt bei der Untersuchung im KH das nicht ernst genommen und noch ein Scherz gesagt wie Wer hat Ihnen gesagt, dass sie ein großes baby haben werden?! Max 3700 g, eher 3500 g. Sie brauchen kein Kaiserschnitt.
Die Einleitung hat 2 Tagen gedauert bis die Wehen kamen. Sage sofort : die Hebammen im Kreißsaal sind einfach klasse, habe mich da sehr wohl gefühlt. Irgendwann konnte ich nicht mehr und wollte ne PDA. Dazu wurde der Anästhesist gerufen, der richtig frech war. Erstmal hat er mich in Wehen angemeckert, dass mein Rücken total schief ist und eine pda zu machen unmöglich ist, dann hat er die irgendwie gelegt. Da leider Katheter sich verschoben hat, musste dies neu gelegt werden. Er war richtig sauer und hat seine Brille fallen lassen und dann die halbe Stunde nur gemeckert, dass er nichts machen kann, weil seine Brille kaputt ist. Es war egal, dass ich da lag. Mein Mann konnte sich kaum zurück halten. Wo nach 22 Stunden Wehen mein Sohn nicht kam, wurde entschieden mir ein Kaiserschnitt zu machen (Gott sei Dank ????) und dieser Arzt musste mir Spinalanästhesie machen. Meine Wehen kamen jede 40 Sekunden und der Arzt hat mich wieder angemacht dass ich mich nicht ruhig verhalten kann (sorry aber WTF ????).
Mein Sohn kam mit 4070g zur Welt , was der Arzt bei der Nachuntersuchung nicht glauben konnte, weil er auf 3500g getippt hat.
Was ich aber zu Anästhesie sagen will: ich bin Tochter von einem Anästhesist mit 30 Jahren Erfahrung, der auch in einem Geburtskrankenhaus arbeitet und wo er mein durchgestochenes Rücken gesehen hat, hat er nur geflucht, weil er nicht glauben konnte, dass sowas ein Profi gemacht hat. Ihn hat besonders aufgeregt, dass mein Rücken auf einmal schief für eine PDA war, was nicht ist.
In großen und ganzen bin ich sehr glücklich, dass ich in Mathilden war und kann es jeden nur empfehlen, weil die Hebammen und anderer Personal einfach klasse ist (noch danke an Frau Wiebe für stillberatung), aber das Verhalten von Anästhesist geht gar nicht.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt bei uns! Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrer Behandlung bei uns zufrieden waren und uns weiterempfehlen.
Zur genaueren Abklärung der von Ihnen genannten Kritikpunkte würden wir uns freuen, wenn Sie uns eine Mail mit weiteren Daten zu Ihrem Aufenthalt an kommunikation@kho-bielefeld.de schicken würden. Dafür schon einmal vielen Dank!
Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und herzliche Grüße
Carina Teckentrup (Qualitäts- und Kommunikationsmanagement Mathilden Hospital)
|
Christi33 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geplanter Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mein 4 Kind hier per geplanter Kaiserschnitt bekommen und ich kann nur sagen das ist die beste Klinikum was ich bisher erlebt habe. Vielen lieben Dank an alle Mitarbeiter besonders an Dr. Alghazzi , Dr. Gordienko die Operation durchgeführt haben. Sehr professionell, aufmerksam und mit Humor , sie haben mir alle meine Ängste weggenommen. Ich hatte Angst von einer PDA Spritze , aber das ist sehr gut verlaufen das ich kaum was gemerkt habe.
Ich muss mein Lob an alle Hebammen in der Station 4 A , Kreissaal und 4B aussprechen. Sowas habe ich in keinem Krankenhaus erlebt, alle sind nett und freundlich. Sie nehmen immer Zeit , wenn man eine Frage hat . Das war mir sehr wichtig das ich nach einem Kaiserschnitt gut aufgehoben bin und das habe ich hier erlebt. Vielen lieben Dank für alles!!!
Weiter so ????
Ich fand das auch toll das die Väter während Coronazeit auch täglich besuchen dürfen!!!
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt bei uns. Wir gratulieren herzlich zum 4. Kind und freuen uns, dass unser Team Ihnen Ihre Angst nehmen konnte und Sie sich gut aufgehoben gefühlt haben.
Ihr Lob geben wir natürlich gerne an die passenden Stellen weiter. Alles Gute für Sie und Ihre Familie!
Herzliche Grüße aus dem Mathilden Hospital
Carina Teckentrup (Qualitäts- und Kommunikationsmanagement)
|
Li85 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasennebenhöhlenentzündung in der Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Dezember 2019 in Herford im KH damals war ich im 8 Monat Schwanger und hatte eine Nasennebenhöhlenentzündung inkl. Halsschmerzen, Kiefer- und Zahnschmerzen. Ohne Schmerzmittel ging nix. Die Hebammen waren ganz nett sowie Krankenschwestern überwiegend auch. Bis ich in ein anderes Zimmer verlegt wurde und somit auch anderes Personal da war. Ich war 2 Tage dort und mein Bett stand an der Tür, durch den ständigen Zug und die kalten Wände ging es mir immer schlechter. Da ein Bett weiter weg leer stand, bat ich die Krankenschwestern ob ich wechseln kann. Dieses wurde nach mehreren Anfragen mit der Begründung es ist für „schweren“ Fälle gedacht, abgelehnt. Davor hatte die Patientin EISENMANGEL!!! Ich fand es unverschämt warum ich belogen wurde. Ich bat nach dem Schichtwechsel eine andere Krankenschwester ob dies möglich ist, weil ich länger keine Nacht so verbringen wollte und natürlich auch um mein Baby Angst hatte, diese hatte es ohne Probleme innerhalb von 10 Minuten gemacht. Bei der Morgenroutine wurde ich von den Krankenschwestern die es abgelehnt haben angemacht, das es doch unmöglich sei. Da ich nicht wirklich Kraft hatte zu antworten ließ ich es so stehen. Bei der Entlassung war ich noch nicht gesund und mir wurde bei dem abmachen von dem Band an meinem Arm gesagt, das ich bitte nicht reden soll, sie wolle sich nicht anstecken. Ich finde es unerhört und werde dieses KH nie wieder betreten. Deshalb habe ich mich entschlossen in einem anderen KH zu entbinden.
Sehr geehrte Li85,
es tut uns leid, dass Sie Ihren Aufenthalt im Mathilden Hospital auch nach einer Weile noch als negativ in Erinnerung haben. Wir geben Ihr Feedback gerne weiter, wünschen uns aber immer auch den direkten Dialog, wenn etwas nicht passt - schreiben Sie uns deshalb gerne nochmal per E-Mail unter kommunikation@kho-bielefeld.de an.
Herzliche Grüße aus Herford
G. Ontrup (Qualitäts- und Kommunikationsmanagement)
|
Blume3683 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Es wird sich Zeit genommen und auch auf Ängste gut eingegangen!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlicher, kompetenter Chefarzt, sehr nettes und hilfsbereites Personal, schöne, familiäre Atmosphäre!
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Entbindung per Kaiserschnitt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Supernettes Personal. Total hilfsbereite Krankenschwestern und Hebammen! Gute Beratung, besonders in puncto Stillen!
Ich habe per Kaiserschnitt entbunden und war auch von der OP sehr begeistert!
Es ging alles schnell und dennoch ohne Hektik.
Der Chefarzt Herr Doktor Woidat ist sehr freundlich und kompetent, ebenso der Anästhesist und die Krankenschwestern.
Die Zimmer sind hell und schön.
Die Atmosphäre ist familiär und sehr positiv.
Dieses Krankenhaus würde ich jederzeit wieder wählen.
Top!
vielen Dank für ihre lobenden Worte, die uns sehr freuen. Ihre Rückmeldung gebe ich gerne weiter. Vielen Dank und alles Gute für Sie und Ihre Familie - C. Teckentrup (QM/Kommunikation Mathilden Hospital Herford)
|
Februarpatientin19 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Betreuung beim Stillen
Kontra:
der Assistenzarzt im Kreißsaal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
- sehr persönliche Atmosphäre
- sehr gute Vorbereitung aufs Stillen
- Hebammen, bei denen man sich in guten Händen fühlt
- freundliche und kompetente Schwestern auf der Station
|
NeueMami berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Beratung von Ärzten, Tipps von Hebammen/ Schwestern, Tolles Konzept (Babyfreundluche Klinik)
Kontra:
Personalmangel
Krankheitsbild:
BEL Kaiserschnitt Stillen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da unser Sohn seit der 25 SSW in Beckenendlage lag und wir wenig Hoffnung hatten, dass er sich zum Schluss noch dreht, hatten wir im Mathildenhospital einen Termin zum Geburtsplanungsgespräch. Die Ärztin hat mich unglaublich toll beraten, ich hatte nicht das Gefühl in eine Richtung gedrängt zu werden (Spontangeburt in einem anderen Krankenhaus oder Sectio), realistische Risiken wurden ohne Panikmache dabei besprochen und manche Ängste wurden mir genommen. Wir entschieden uns für die Sectio im Mathildenhospital und bekamen einen Termin.
Da unser Sohn ca. 8 Stunden vor der Sectio doch schon ganz dringend raus wollte, mussten wir mit Wehen erstmal in den Kreißsaal. Die betreuende Hebamme war sehr hilfsbereit und mitfühlend und kümmerte sich in Lichtgeschwindigkeit darum, dass der Kaiserschnitt vorverlegt wurde. Wer durch einen Kaiserschnitt das natürliche Geburtserlebnis misst, ist im Mathildenhospital genau richtig. Bonding wurde sofort ermöglicht und als mein Kreislauf wegkippte während ich zugenäht wurde, konnte mein Mann unseren Sohn halten. Das OP Team war freundlich und entspannt und hat sich viel mit einem unterhalten.
Stillen wurde mir sofort ermöglicht und das Kind direkt von der Hebamme im Kreißsaal bei mir angelegt. Ich hatte von 4 1/2 Nächten 2 1/2 ein Einzelzimmer und die vielen Tipps zum Stillen waren unbezahlbar. Auch wurde man total viel gelobt während der Genesung von der Sectio und das hat mich persönlich wirklich sehr ermutigt wieder schnell auf die Beine zu kommen. Alle (!) Schwestern und Hebammen waren sehr freundlich und hilfsbereit!
Ein Kritikpunkt ist der Personalmangel- man merkt, dass die Schwestern an drei Orten gleichzeitig sein müssen, das machte es oft stressig für alle Beteiligten.
Die Wundheilung verläuft super und ich konnte unser erstes Kind entspannt mit nach Hause nehmen, weil wir uns wirklich gut vorbereitet gefühlt haben dank der vielen Tipps und Hilfestellungen! Bei Nummer 2 wird es mit Sicherheit wieder das Mathildenhospital!
Liebe NeueMami, vielen Dank für den schönen Bericht und die lieben Worte - gern leiten wir das direkt zum Team der Babyfreundlichen Geburtsklinik weiter. Den Hinweis zum Personalschlüssel nehmen wir auch auf.
Wir wünschen weiterhin alles, alles Gute für die neue Zeit zu dritt und grüßen herzlich aus dem Mathilden Hospital
G. Ontrup (Qualitäts- und Kommmunikationsmanagement)
|
Marion84 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sehr netter und kompetent wirkender Assistenzarzt
Kontra:
Unsensible Hebamme, die Symptome als Anstellerei abtut
Krankheitsbild:
HELLP Syndrom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Sommer bin ich in der 35. SSW mit starken Oberbauchschmerzen und Bluthochdruck im Kreißsaal eingetroffen. Dort traf ich auf eine Hebamme, die mir in pampigem Tonfall mitteilte, dass man mir bei Magen Darm Beschwerden auch nicht helfen könne und ich nach Hause gehen solle.
Meine Werte sprachen allerdings für sich, ich habe dann per Notkaiserschnitt im Klinikum entbunden.
Meines Erachtens tritt das HELLP Syndrom nicht so selten auf, als dass Hebammen dies mit Magen Darm Beschwerden verwechseln sollten (!). Gerade auch die unfreundliche Ansprache in einer Situation, die für mich lebensbedrohlich war, fand ich äußerst unpassend. Es gibt auch Menschen, die nicht wegen jedem Wehwehchen ins Krankenhaus gehen und sich dann wünschen, ernst genommen und freundlich angesprochen zu werden.
wir haben Ihren Bericht gelesen und würden uns freuen, wenn wir die Situationen aus dem Sommer nochmal persönlich besprechen könnten. Gerne können Sie uns hierzu per E-Mail unter kommunikation@kho-bielefeld.de kontaktieren. Herzliche Grüße und schonmal vielen Dank, G. Ontrup (QM Mathilden Hospital)
|
Anonym19812 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Den ganzen Tag auf dem Flur gesessen, es wurde nichts gemacht was mein Arzt wollte
Krankheitsbild:
Einleitung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde zur Einleitung von meinem Arzt ins Krankenhaus geschickt, da er Angst hatte, das Baby zuhause zur Welt kommt.
Wir sind also direkt am nächsten Tag ins Krankenhaus gefahren.
Nette Hebamme gehabt. CTG unauffällig. Natürlich, komme ja zum EINLEITEN. Muttermund 3cm aber noch straff.
Der Arzt legt Zugang. Soll ja eingeleitet werden.
Soll ohne Einleitung erst mal spazieren gehen.
Nach 1 1/2Stunden zurück. Wieder keine Wehen. Natürlich nicht. Woher auch???
Mumu immer noch 3cm.
Soll wieder spazieren. Keiner sagt wie lange...
Gehe nach 1 1/2 Stunden zum Kreißsaal zurück. In der Zwischenzeit war Schichtwechsel.
Werde von einer total unfreundlichen Hebamme empfangen. Termin wäre ja erst in 10 Tagen. Vorher würden sie nichts unternehmen... Hallo??? Ich komme zur Einleitung???
Ich soll in einer Stunde wieder zum CTG wieder kommen. Natürlich wieder nichts. Sie untersucht, nichts passiert... ich komme mir vor wie im Irrenhaus. Soll nach hause gehen. Sie würden nicht einleiten. Hätte ja noch so viel Zeit...
Den Arzt habe ich auch nicht wieder gesehen.
Ich hatte nicht mal ein Zimmer bekommen sondern saß mit meinem Mann, meinem 17 Monate alten Sohn und meiner Freundin den halben Tag vor dem Kreißsaal.
Am Mittwoch drauf bin ich dann ins Klinikum.
Am nächsten Tag wurde eingeleitet.
Mein ach so kleines, auf 49cm und 3500gr gemessenes Kind war 57cm und 4700gr schwer!!!
Fazit: Nie wieder in dieses Krankenhaus!!!
wir haben Ihren ausführlichen Bericht zur Geburtseinleitung gelesen und bedauern, dass der Aufenthalt bei uns nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist. Wir würden uns freuen, wenn wir die Situationen im Kreißsaal nochmal persönlich besprechen könnten. Gerne können Sie uns hierzu per E-Mail unter kommunikation@kho-bielefeld.de kontaktieren. Herzliche Grüße und schonmal vielen Dank, G. Ontrup (QM Mathilden Hospital)
Tolle Betreuung, aber trotzdem gut überlegen, ob man die Mathilde wählt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
BellaHerfordia berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Team, Pflege,
Kontra:
Keine Möglichkeit Gelbsucht zu behandeln
Krankheitsbild:
Entbindung/ Gelbsucht bei Neugeborenen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Kreißsaal-Team ist unschlagbar toll. Ich hatte aufgrund eines längeren Aufenthalts mit mehreren Hebammen Kontakt, die alle herzlich, geduldig (trotz vieler Geburten während meiner Zeit des Aufenthalts) und zuvorkommend waren.
Die Versorgung war wirklich toll und ich konnte die erste Zeit mit meinem Baby genießen.
Sehr bedauerlich finde ich allerdings einen ganz anderen Umstand. Mein Kind entwickelte eine behandlungsbedürftige Gelbsucht in den ersten Tagen. Diese wurde zwar von dem Team der Mathilde erkannt, nur leider gibt es in dem Krankenhaus keine Bettchen/Lampen für die Fototherapie, die ab einem bestimmten Gelbsuchtwert empfohlen wird. Eine der Hebammen berichtete mir, als feststand, dass ich mit meinem Kind während des Wochenbetts in das Klinikum Herford verlegt werden musste, dass es vor einiger Zeit ein Bettchen für eben diese Therapie gab, die aber aus ihr unerklärlichen Gründen abgeschafft wurden.
Im Klinikum Herford angekommen bezog ich ein Zimmer mit einer "Leidensgenossin", die ebenfalls in der Mathilde entbunden hatte und mit ihrem Kind wegen Gelbsucht umziehen musste. Betrachtet man die relativ hohe Wahrscheinlichkeit, dass ein Neugeborenes an Gelbsucht erkrankt und zieht die steigende Geburtenzahl (ein toller Erfolg) in der Mathilde hinzu, frage ich mich, warum eine Anschaffung der Bettchen/Lampe zur Fototherapie nicht realisiert wird.
Zum Aspekt babyfreundlich gehört in meinen Augen nämlich nicht der Umzug ins Klinikum aus den oben genannten Gründen (als Mama ist man dort auf der Kinder- und Säuglingsstation und hat keine Betreuung durch eine Hebamme, was bei mir dazu führte, dass das Stillen ins Stocken geriet und ich nun die Flasche geben muss und niemand so wirklich nach mir schaute, obwohl das Team der Kinderkrankenschwestern ganz wunderbar, herzlich und kompetent war - nur ist die Betreuung einer Wöchnerin nicht in ihrem Aufgabengebiet verankert...). Auch für den Vater ist diese Situation emotional aufwühlend.
Liebe BellaHerfordia,
vielen herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung des Aufenthaltes bei uns und danke auch für das tolle Lob an das Kreißsaal- und Hebammenteam.
Auch Ihren Erfahrungsbericht, wegen der Phototherapie verlegt zu werden, werde ich umgehend in die Klinikleitung weiterleiten, so dass das Team der Babyfreundlichen Geburtsklinik dies direkt klären kann. In der Tat ist das ein wichtiger Punkt.
Alles Gute für Sie und Ihre Familie und ein schönes und gesundes neues Jahr,
G. Ontrup (QM Mathilden Hospital)
Geburt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
liezsch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich dort im Januar 2015 entbunden. Kam dort abends mit Wehen an. Muttermund War 4 cm eröffnet. Dann hatte ich leider Wehenstillstand. Nur noch einmal pro Stunde. .Musste Kreißsaal morgens räumen sie brauchten den jetzt. Sollte laufen um Wehen in Gang zu bringen. Wenn das nicht bringt dann Einleitung. Dann war ich ganze Zeit allein auf der Station. Keiner guckte nach mehr wie es geht. Dann war voll was zu tun. Irgendwann konnte ich vor Schmerzen nicht mehr laufen. Bin auf das zimmer. Musste dann um zwei Uhr klingeln, das mal einer kam. Fühlte da schon allein gelassen. Dann ab im Kreißsaal. Da hieß 10 cm Muttermund auf. Die Geburt hat trotzdem noch lange gedauert bis 18.15. Mit blase aufstehen und Ärztin musste auf den Bauch drücken. Hatte keine kraft mehr. Es müsste mir noch ein Wehen mittel gegeben werden. Hatte eine Wehen Schwäche. Dann ging bißchen herztone runter. Dann mussten sie ein Dammschnitt machen. Dann kam endlich mein Kind nach 1 1/2 Tagen. Dann beim ersten anlegen zum stillen. Wollte Mein Kind nicht saugen. Die Station war voll. Kam Zimmer mit zwei anderen Frauen. Beim klingeln hat es 45 min gedauert bis eine Schwester kam zu helfen beim Anlegen.Eine Kastraophe wenn dein Kind schreit vor Hunger und es klappt nicht mit dem stillen. Es hat leider nicht geklappt mit dem stillen. Nach zwei Tagen haben sie Gelbsucht festgestellt. Mein Kind musste mit spritze ernährt werden. Weil nichts geklappt hat. Musste abpumpen. Der Kinderarzt war nicht einfühlsam. Meinte nur soll zu ziehen wie mein Kind Nahrung kriegt. Hat 10% abgenommen vom geburtswewicht. Dann wollte ich die Flasche haben. Weil ich nicht mehr konnte. Sie haben es erst total verweigert. Ich musste paar mal darauf bestehen. Bis die Flasche kam. Fühlte mich total allein gelassen auch in der Nachbereuung. War froh endlich nach fünf Tagen entlassen zu werden. Für mich nie wieder Mathilde!
.
Liebe liezsch, wir haben Ihren Bericht gelesen und würden uns trotz der negativen Eindrücke freuen, noch einmal ein persönliches Gespräch zu führen. Gerne können Sie uns hierzu telefonisch kontaktieren: 05221 593-1501 oder 05221 591-4001. Danke und beste Grüße, G. Ontrup (QM)
Entbindung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Jenny31983 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetent, Freundlich, Stillberatung
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe vor einer Woche im BabyNest entbunden. Das Hebammen- und Ärzteteam waren super freundlich und kompetent. Die Hebamme strahlte auf mich eine angenehme Ruhe aus. Auch nach dem Geburtsstillstand kam keinerlei Stress auf. Ebenfalls kümmerten sich im Kreißsaal die Ärzte ganz toll um mich und um meine Geburtsverletzungen.
Über die Station 4B kann ich ebenfalls nur positives berichten. Wir hatten ein tolles Familienzimmer. Sämtliche Schwestern, welche ich in den 4 Tagen kennengelernt habe, waren kompetent und herzlich. Trotz voller Station waren die Schwestern immer freundlich und kamen den Wünschen immer schnell nach. Die Stillberatungen waren wie versprochen stets mit Rat und Tat zur Verfügung. Ich, als Erstgebährende, kann das Mathildenhospital nur empfehlen.
|
A.W.3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetentes Personal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem unser Sohn es plötzlich sehr eilig hatte und noch im Krankenwagen zur Welt kam, fühlte ich mich im Krankenhaus sehr wohl.
Die Betreuung war super und es war immer ein Ansprechpartner zur Stelle.
Sehr schön fand ich, das ich alleine auf dem Zimmer lag und so die nötige Ruhe bekam.
Alle waren sehr nett und kompetent.
|
Katja85 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hebammen, Stillberatung
Kontra:
Aufklärung über PDA
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe nur positive Erfahrungen gemacht! Habe dort meine Tochter zur Welt gebracht und war sehr zufrieden mit den Hebammen sowie mit der Betreuung danach! Die Stillberatung war klasse und die kleine wurde gut versorgt! Auch mir hat an nichts Gefehlt! Es war genug Personal da und du konntest jeder Zeit ohne Bedenken klingeln wenn du mit dem Baby überfordert warst oder fragen hattest! Sehr gute Klinik!
|
Puschel-2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Immer wieder
Kontra:
Gibt kein Kontra
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super familiäre Atmosphäre gewesen alle super lieb ob Ärzte Schwestern Hebammen oder die putzfrau kann nichts negatives berichten...hatte ein 2 Bettzimmer für mich und mein Baby allein
|
Kurze_se berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Betreuung!
Kontra:
Zu kleine Portionen beim Essen
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde immer gut behandelt bzw habe mich gut aufgehoben gefühlt. Besonders gut fand ich, dass ich jederzeit eine Ansprechperson hatte wenn es ums Stillen ging. Da es mein erstes Kind war, hatte ich in diesem Bereich null Erfahrung und war sehr dankbar für die geduldige Anleitung der Hebammen. Auch mitten in der Nacht habe ich Hilfe bekommen (auch in anderen Bereichen). Echt sehr sehr gut!
|
Supermom berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr einfühlsames Personal
Kontra:
Das Essen war nicht sooo toll
Krankheitsbild:
Entbindung per Sectio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Dezember mein Kind per Not-Kaiserschnitt in der Mathilde entbunden. Das Personal war sehr zuvorkommend und hilfsbereit, ich wurde sehr gut mit Schmerzmitteln versorgt und die Stillberatung war perfekt!
Da ich einige größere Beschwerden hatte und es mir zunächst nicht so gut ging bekamen wir sogar spontan ein Einzelzimmer, so dass sich meine große Tochter dort in Ruhe auf dem freien Bett mit dem Baby aufhalten konnte.
Sehr einfühlsames Personal! Das betrifft alle Ärzte und das gesamte Pflegepersonal.
|
Janett85 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Betreuung und Stillhilfe , liebe Hebammen
Kontra:
Essen und Personalmangel
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Oktober mein erstes Kind im Babynest entbunden. Ich habe die Hebammen und Schwestern als sehr geduldig, einfuhlsam und kompetent erlebt. Man hat mir bei den Wehen viel Mut gemacht und als ich so einen Tropf bekommen habe,waren die Schmerzen etwas besser. Die Ärzte waren nur da, wenn wir sie gebraucht habe und waren auch sehr gut. Wenn ein junger Arzt unsicher war, wurde ein anderer alter Arzt hinzugezogen.
Das Essen ist nicht so gut, und wenn man stillt dann passiert es schnell dass es kalt wird aber es darf nicht aufgewärmt werden. Das verstehe ich nicht so richtig warum. Was auch nicht so gut ist, ist dass immer nur eine Schwester auf Station ist, egal wie voll es ist. Man war aber trotzdem nett, aber der Stress stand den Schwestern ins Gesicht geschrieben.
Das still freundliche Programm ist gut, man bekommt rund um Stillen echt immer viel Hilfe und Rat.
Leider konnten wir kein Familienzimmer haben, weil es so voll war, aber da können die ja nichts dafür.
Wir sind sehr zufrieden und würden wieder in die Mathilde gehen.
|
flieder42 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: xxxx
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (alles top,. Hygiene, Freundlichkeit, Hebamme, Klinik top)
Qualität der Beratung:
zufrieden (nichts zu bemängeln)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (alles zufriedenstellend)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (keine Mängel.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (ist ein älteres Krankenhaus, aber Ablauf, Ärzteteam Hebamme, Station für werdene Mütter: top)
Pro:
Alles perfekt, zum Wohle der Mutter und des Babys
Kontra:
nichts bekannt
Krankheitsbild:
Entbindung
Erfahrungsbericht:
Entbindundungstation: NRW bestes Krankenhaus
Das Mathilden-Hospital Entbindungsstation kann jeder Mutter bzw. werdender Mutter empfohlen werden. Keine Hygienemangel, super Ärzte, Hebamme, Team. Alles perfekt.
|
jessie2014 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute Hebammen, familiäres Ambiente, tolle Ärzte, grandioses Bonding, schöne Kreisssäle, kompetente Unterstützung in den ersten Tagen
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im August 2014 meinen ersten Sohn im Mathilden-Hospital zur Welt gebracht. Die Hebammen sowie Ärzte haben sich super um uns gekümmert und ich habe mich sehr wohl gefühlt. Unter der Geburt war ich wirklich gut durch die Diensthabende Hebamme begleitet und ich hatte immer das Gefühl, dass sie alles im Griff hat. Alles in allem hatte ich trotz mehrerer Komplikationen ein wirklich wunderschönes Geburtserlebnis und würde immer wieder das Mathilden-Hospital wählen.
In den ersten Tagen haben sich die Schwestern auf der Station wirklich gut um mich und mein Neugeborenes gekümmert, ich habe immer wenn ich es brauchte Hilfe bekommen und auch die Nachtschwestern waren nach mehrmaligem Klingeln mitten in der Nacht überhaupt nicht genervt (und das trotz voller Belegung der Station) und haben mir immer alles gezeigt und geholfen.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden und werde sicher auch mein zweites Kind im Mathilden-Hospital zur Welt bringen!
|
SV31 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Schwestern und Hebammen
Kontra:
zu wenig Familienzimmern
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im September 2014 meinen Sohn in der Mathilde entbunden.
Obwohl ich in Bielefeld wohne habe ich mich auf Grund der tollen Bewertungen für die Entbindungsstation im Mathildenhospital Herford entschieden. Die positiven Bewertungen kann ich nur bestätigen!
Während der Geburtsvorbereitungen, Akupunktur, Anmeldung lernt man viele Hebammen/Schwestern kennen. Trotz vieler Schichtwechsel nimmt sich jede Schwester sehr viel Zeit für eine persöhnliche Betreueung jeden einzelnen Pazienten. Was mir sehr gut gefallen hat war, die Engelsgeduld der Schwestern bei der Stillberatung. Was ich noch im keinem anderen Krankenhaus erlebt habe ist, dass die Babys um zu Wickeln od. Untersuchungen nicht aus dem Patientenzimmern weggenommen werden, da die Zimmern mit allem ausgestattet sind. Sogar die Ärzte kommen für die Untersuchungen der Babys persöhnlich vorbei.
Die gesamte Atmosphäre ist sehr familiär.
Sollte es weitere Kinder geben, nur noch in diesem Krankenhaus!
Ein großes Dankeschön an alle Schwestern und Hebammen die mich betreut haben.
Das babyfreundliche Siegel hat die Mathilde definitiv verdient!
|
hajodo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1943
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
meine mutter hat mich am 23.7.1943 gegen 11,30 uhr
als gesunden knaben in diesem haus zur welt gebracht.
wir waren wegen der bombenangriffe auf dortmund nach herford evakuiert worden.
nachträglich bedanken wir uns für die liebevolle pflege beider,
mutter und kind.
|
Ml08.013 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Schwestern und Ärzte auf Station 4 sind einfach spitze. Ich habe mich dort zu jeder Zeit gut aufgehoben und betreut gefühlt. Es wurde sich sehr viel Zeit für mich und meine anfänglichen Unsicherheiten im Umgang mit meinem Kind genommen. Die Fachkomptenzen der Schwestern, Hebammen und Ärzte möchte ich an dieser Stelle auch nochmal besonders hervorheben. Ein super Team,was toll zusammen arbeitet. Einfach spitze und nur weiterzuempfehlen!!!!!
|
Kasmodiaa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009/2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe nun 2 Kinder in der Mathilde entbunden (beides spontane Geburten). Sollte es weitere Kinder geben, nur noch in dieses Krankenhaus!!! Das babyfreundliche Siegel hat die Mathilde absolut zurecht! Schon während der geburtsvorbereitenden Akupunktur kann man viele Hebammen/Schwestern kennenlernen. Ich habe mich hier stets sehr wohl gefühlt. Es wird sehr viel Wert auf die so wichtige Mutter-Kind-Beziehung (Bonding!!!) in der ersten Zeit gelegt, super! Trotz vieler Schichtwechsel nimmt sich jede Schwester stets sehr viel Zeit, um gemeinsam das Stillen zu üben. Bei Anfangsschwierigkeiten wird mit allen erdenklichen Tricks gearbeitet, dabei sind alle sehr geduldig. Die gesamte Atmosphäre ist sehr familiär. Und Schnuller? Findet man hier gar nicht ;))) Weiter so!
... Ach ja, auch sehr positiv: Ob privat oder gesetzlich - hier werden alle gleich behandelt (ich habe den direkten Vergleich!)
|
Lovis berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Hebammen
Kontra:
Personalmangel?!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
2012 sollte ich zum ersten Mal Mutter werden. So schauten mein Mann und ich uns also im Vorfeld nach einer geeigneten Klinik für die Entbindung um. Der Internetauftritt des Mathilden-Hospitals erschien auf den ersten Blick sehr positiv. Auch die Besichtigung des Kreißsaals hinterließ einen positiven Eindruck. Das mir ein oder zwei Bekannte negative Erfahrungen über ihre Entbindung berichteten, blendete ich aus. Hätte ich nur auf sie gehört...
Vorab: ich habe in dem Jahr VOR meiner eigenen Entbindung als Krankenschwester auf einer Entbindungsstation in einem anderen Krankenhaus gearbeitet. Den direkten Vergleich vor Augen, bin ich noch heute entsetzt, wie ich dort nach meiner Entbindung behandelt wurde.
Sowohl die Hebammen als auch die Assistenzärztin, die mich während der Geburt begleitet haben, waren so nett und kompetent, dass ich mich in den besten Händen wähnte. Als dann durch diverse Komplikationen die diensthabende Oberärztin dazu kam, kippte die Stimmung. Aussagen wie, -wenn ich so rumschreien würde, könnte sie ja lieber gleich Feierabend machen- oder das vaginale Abtasten nach der Geburt, dass sehr unsanft gemacht wurde und mir wirklich Schmerzen verursachte, zu kommentieren mit, -ich sollte mich mal nicht so anstellen-, waren sowas von unangebracht, mir fehlten die Worte. Auch das Vernähen des Dammrisses übernahm die freundliche Dame. Mein Hinweis darauf, dass die Betäubung da unten nachgelassen hätte, wurde ebenso freundlich wegignoriert... In der Nacht nach der Geburt wurde ich das erste und einzige Mal von einer Schwester zur Toilette begleitet, obwohl mein Kreislauf noch nach Entlassung sehr zu wünschen übrig ließ. In den folgenden 3 Tagen ließ sich vielleicht 4 Mal eine Schwester blicken, um von allein nach mir zu schauen. Mir wurde trotz meines schlechten Zustandes NICHT bei der Pflege geholfen , mein Kind "durfte" ich mit Müh und Not selber versorgen und sowieso wurde ich mit allem allein gelassen. Erschreckend, wie man das jemandem zumuten kann, der eine wirklich schwere Geburt hinter sich hatte! Zum Teil war auch nur eine Schwester für die gesamte Entbindungsstation da... So nett die meisten auch waren, der Erfahrung nach, die ich leider dort machen musste, würde ich das Mathilden nicht empfehlen.
|
Marzy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
super Betreuung, hohe Kompetenz
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich habe in Mathilden-Hospital Mitte August mein erstes Kind bekommen. Wegen BEL und anderen Komplikationen ist mein Sohn per Kaiserschnitt zur Welt gekommen. Hebamme M. hat mich an dem Tag betreut. Ich kam gar nicht dazu mich bei Ihr für die super Betreuung zu bedanken :). Vielen Dank an der Stelle :)! Ich habe mich wirklich super gut aufgehoben gefühlt. Aber auch die Ärzte und anderen Hebammen waren sehr geduldig und haben mir die Angst genommen. Auch die Betreuung danach war super. Die Hebammen haben mich und meinen Mann bei allen Fragen unterstützt bezüglich wickeln, baden, stillen... . Auch ein Familienzimmer wurde schnell organisiert. Sollte ich noch ein Baby bekommen, komme ich gerne wieder :)
|
julia88 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nix
Kontra:
fast alles
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich habe im September 2010 meine Tochter im MH entbunden.
ES war meine erste Geburt. Mit einsetzten heftiger wehen (alles ging super schnell bei mir, Fruchtblase platze um 21 uhr , anschließend immer stärker werdende Wehen im Abstand von erst 10 Minuten) fuhren wir in MH. Als ich da gegen 22 uhr ankam, waren die wehen schon sehr sehr strak und kamen so alle7 minuten....Ich musste dann erst noch auf dem Flur warten, weil man im Kreissaal noch sauber machen musste oder so....jaaa, als ich dann endlich rein durfte, redete man nicht viel mit mir, klärte mich nicht über verschiedene schmerzmittel auf bzw geburtspositionen. Immer wieder ging die Hebamme weg und ich konnte auf dem Kreißbett verharren.....Dann ging alles immer schneller und ich hatte tierische schmerzen!!!! Ich bat um eine PDA aber die hebamme meinte nur pampig zu mir, es würde jetzt eh nix mehr bringen. Das war um 23:00...... Darauf hin wollte ich in die Wanne, was auch nicht mehr ging weil bei meinem Kind die Herztöne schlecht waren...
Verkabelt und mit Infusion, lag ich da auf dem Rücken, was mir super unangenehm vorkam, ich verspürte großen Bewegungsdrang, musste mich ständig übergeben, war am weinen weil ih so eine Angst hatte, am schreien vor schmerzen und alles was der Hebamme einfiel, war mich an zu meckern, ich solle mich nicht so anstellen und nicht so laut schreien..... gutes zureden hätte mehr geholfen!!!!!!!
Das ende vom Lied: die kleine war um 1:40 uhr da, und ich hatte tausend Risse da unten..... Einen Labienriss, zig Scheidenrisse, schürfungen usw die dann auch genäht wurden. Die Betäubung tat sooooooooo weh, vor allem weil da unten schon alles wund kaputt und aua war, dann wirkte die scheiß betäubung nicht und ich spürte alles! Das war so heftig!!!!Als ich darauf hin alleine die 2 stunden total kaputt von der geburt lag, kam nicht mal jemand auf die idee mir was zu trinken zu bringen!!! ich hatte solchen durst, geschweige denn mir ne klingel ans bett zu geben......hab davon ein geburtstrauma!
das einzig gute waren die schwestern und eine ärztin!
|
Lena1905 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Super Ärzte und Hebammen, kostenloses Parken am Tag der Entbindung
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Mai 2010 dort entbunden und war sehr sehr zufrieden. ich wurde am termin wegen zu hohem blutdruck eingeleitet und hatte schnell wehen, die ich aber nicht sehr spürte. Auf einmal fielen aber die herztöne meines sohnes auf 20 ab und die ärztin handelte sofort. SIe spritze mir wehenhemmer, rüttelte am bauch herum. ich wusste gar nicht wie mir geschah. Die herztöne gingen zum Glück wieder nach oben.
Nach Rücksprache mit dem Oberarzt, Narkoseärztin und Hebammen haben wir uns dann für einen Kaiserschnitt entschieden die in Teilnarkose gemacht wurde. Ich wollte zwar immer normal entbinden aber bevor meinem kind was passiert. Die Narkoseöärztin war super lieb und legte mir die Pda. ich habe nichts aber wirk´lich nichts gemerkt. ,und ich bin ein sehr empfindlicher und schmerzempfindlicher mensch. Die Ärzte und Schwestern im Op waren super lieb und lustig. Mein mann war auch dabei.. Nach ca 5 min war er auch schon da mein kleiner Schatz.
Und das beste fand ich er wurde mir direkt auf die brust gelegt und war keine sek. weg voin mir. er lag die ganze zeit auch beim zunähen bei mir auf der brust. Echt toll. Danach wurden wir zusammen wiedder in den kreissaal hochgefahren. dann wurde er erst gewaschen gewogen etc. Ich bekam dann nioch schmerzmittel wegen der nachwehen.
Ein foto wurde auch gemahct von meinem schatz.
Ich bin sehr zufrieden mit den Ärzten, Hebammen.Das Zimmer war auch toll. Lag allein auf dem Zimmer. Stillen wollte ich gerne, klappte aber nicht da sich hinterher herrausstellte das mein Sohn ein zu kurzes Zungenbändchen hatte. Die Schwestern waren aber auch sehr freundlich , obwohl ich nicht gestillt habe. Ich kontne wenn ich mal raus gehen wollte auch meinen SOhn im kreissaal abgeben.
EIn sehr tolle Entbindungsstation. Würde dort immer wieder hingehen. DIe narbe ist auch toll verheilt. alles super
|
tini2010 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetentes, freundliches Personal mit viel Zeit
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Im November 2011 war ich im Mathilden Hospital zur Entbindung und bin wirklich sehr zufrieden.
Die Hebammen, Schwestern und Ärzte sind durchweg freundlich und haben sich für mich sehr viel Zeit genommen. Familienzimmer war gar kein Problem und selbst nachdem mein Mann nicht mehr da übernachtete, blieb das ein Einzelzimmer (ohne Aufpreis). Die Kreißsäle sind sehr gut ausgestattet und die Betreuung während der Geburt war wunderbar. Alle Schwestern waren sehr aufmerksam, hilfsbereit und hatten immer Zeit. Das war ein wirklich optimaler Start! Ich kann das MH nur empfehlen!
Nur ein winzig, winzig kleines Minus: die Essensportionen sind für hungrige Neu-Mütter ein wenig klein.
|
Pat.011 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
sehr nettes Pesonal
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich habe im November 2011 im Mathilden Hospital entbunden und war rundherum zufrieden! Insbesondere möchte ich die Hebammen und die Krankenschwestern loben, alle sehr freundlich und kompetent! Die Stillberatung ist super!
Fazit: Aufnahme, Geburt, Hilfe und Stillberatung im Wochenbett sehr positiv!!!!!
|
Schwichti berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Das Team auf der Neugeborenenstation
Kontra:
Parkplatzsituation
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Wir haben im Mathilden-Hospital in Herford entbunden. Die Ärzte waren super und wir fühlten uns jederzeit in sicheren Händen!
Ein dickes Lob geht an die Neugeborenenstation der Kinderkrankenschwestern hatten eine Engelsgeduld. Sie haben uns perfekt vorbereitet und waren jederzeit für unsere Fragen da. Auch der Service war super! Danke an das gesamte Team!
Die Zimmer werden gerade renoviert. Die erste Nacht war leider das Familienzimmer noch nicht frei. Das 3-Bett-Zimmer stattdessen war nicht wirklich optimal. Eine anstrengende Nacht. Da Familienzimmer war ok, mit großem Bad!
|
Söre berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Still Beratung
Kontra:
sauberkeit der Zimmer
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Super Krankenhaus zum Entbinden.
Beim nächsten Kind würde ich auf jedefall wieder hin.
Die Ärztin und die Hebamme waren während der Entbindung super kompetent. Hab mich gut aufgehoben gefühlt.
Ich wollte mein baby unbedingt stillen, daher habe ich mich auch für dieses Krankenhaus entschieden. Leider hat es nicht auf anhieb geklappt (Brustentzündung etc). Doch dank der super Unterstützung der Krankenschwester (vielen vielen dank) und ein langer kampf mit der Pumpe habe ich es hingekriegt.
Ich hatte vorab ein 1 Bett Zimmer gebucht doch während meines Aufenthaltes war keine weitere Entbindung, daher musste ich hierfür doch nicht extra bezahlen. Dies fand ich super Freundlich!!!
Ich möchte mich hiermit nochmal bei allen Mitarbeiter aus der Station bedanken.
|
schnatti berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Man wird nur auf das Stillen gedrillt!!!!)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (völlig Übertrieben)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (super ausgebildetet Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Essen, guter Ober- und Chefarzt
Kontra:
Drill-Still
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Einige Hebammen in diesem Hospital sind zwar nett, stehen dennoch sehr stark unter Strom! In der Klinik kam man sich vor, als ob es Bonuspunkte gibt, wenn man stillt. Ständig wurde man nachts wach gemacht, das Licht an und dann hieß es stillen. Nach einer anstrengenden Geburt, mit einem durchaus fähigen Oberarzt und einer kompetenten Hebamme, musste mein Baby doch mit der Saugglocke geholt werden.
Danach jedoch begann das Dilemma!!!!!!!!!!! Jede Schwester wollte mir das Stillen zeigen und obwohl ich aufgrund wunder Brustwarzen auf die Pumpe oder Flasche umsteigen wollte, drückte zu jeder Schicht, die jeweilige Schwester mir an den Brüsten herum und versuchte mich zu überreden, das Kleine nochmals anzulegen!
Ich nenne das Krankenhaus DRILL-STILL! Schrecklich und man erreicht genau das Gegenteil!
Von einer Hebamme musste ich mir dann noch sagen lassen. dass sie mir nur die Flasche bringt, weil ich vom Kopf her nicht bereit war zu Stillen. Lachhaft.....
Leider hat man auch keine richtige Ruhe zum Erholen. Ständig kommt jemand ins Zimmer und das Konzept, das Baby ständig im Zimmer zu haben, ist alles andere als gut!
Der Orthopäde untersuchte unsere Kleine dann mit Ultraschall an der Hüfte....Alles okay-ohne Befund! Super dachten wir.
Der derzeitige Kinderarzt stellte bei der U3 dann das Gegenteil fest! Weitere Untersuchungen stehen jetzt an!
Die Zimmer im Mathildenhospital sind leider auch völlig unsauber!!!!!!!!!!!!!!! Die Putzkräfte kommen halbherzig und übersehen Haare in der Dusche oder vergessen die Toilette zu putzen!
Das Essen war gut aber viel zu wenig! Nach Bitte, gab es dann mehr!
Traurig fanden wir auch, dass wir das Gefühl hatten, dass die Hebammen ihren eigenen Hintern retten wollten und zum Teil unwahre Sachen weiter berichteten, nur um selber keinen Ärger zu bekommen! Man sollte von gestandenen Frauen mehr erwarten.
|
Vikricmel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
wenig Parkmöglichkeiten, Parkgebühren
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Da ich selbst exam. Krankenschwester bin, kenne ich den Alltag/Ablauf etc. Ich habe mich die ganze Zeit über sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt - das Personal hat erst viel später von meinem Beruf erfahren. Ich hatte einen vorz. Blasensprung, nach vielen Std. Wehen und Schmerzen habe ich doch eine PDA machen lassen, leider ging es von der Geburt nicht viel weiter. Dann kam auch heraus, das unsere Kleine ein Sternguckerkind war. 36 Std. nach dem Blasenspr. habe ich einem Kaiserschnitt zugestimmt, da ich vorher so lange für eine natürliche Geburt gekämpft habe, jetzt aber keine Kraft mehr hatte. Ich wurde über alles super aufgeklärt, die Ärzte und Hebammen und die Stillberaterin haben meinen Mann und mich super unterstützt.
|
Jilli88 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (schlechte kommunikation)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
gibt es nicht!!!
Kontra:
fast alles...
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Frau war schon eine Woche über dem errechneten Entbindungstermin als bei Ihr die Geburt eingeleitet wurde.Am zweiten Tag der Einleitung bekam sie dann einen Kaiserschnitt, doch anstatt einer PDA bekam sie eine Vollnarkose,es wurde aus unerfindlichen gründen eine Not-OP veranlasst, obwohl sie den Anästhesisten mehrmals darauf ansprach kurz vor der OP belächelte er sie nur!!Sie bekam also wegen so einem schwerwigendem Fehler die Geburt unserer Tochter nicht mit!Die Hebammen waren sehr unfreundlich und sagten direkt nach der OP, das wenn man keine schmerzen erträgt solle man auch keine kinder bekommen!unfassbar das zu einer frau zu sagen die gerade entbunden hat!!Ich wurde auch sehr unfreundlich behandelt während der OP, da ich nicht wusste was mit meiner Frau passiert und ich eigentlich mit rein sollte!!Die Hebamme sagte mir nur "wenn was mit ihrer frau nicht stimmt dann sagen wir es ihnen schon!!!"Schmerzmittel bekam sie nicht direkt nach der OP nur nach mehrmaligen auffordern.Wartezeiten waren unmöglich lang!Die 2 Hebammen die meine Frau betreut haben sollten gefeuert werden!! Absolut nicht für diesen Beruf geeignet!!! Insgesamt sehr schlechtes Personal,bis auf ganz wenige ausnahmen!! Und sehr schlechte betreuung und Organisation der Zimmer!!!Wir haben nicht mal ein Bild unserer Tochter direkt nach der geburt, es wurde vergessen!!!!!ganz schlecht!!!!!Meine Frau plagt das Erlebnis noch immer sehr!!!Nie wieder dieses Krankenhaus!!!wir hatten auch ein Rooming-In Zimmer ich habe leider keine verpflegung bekommen in dem mäßig sauberem Zimmer, es stand aber in der Anmeldung!nicht mal einen Wickeltisch hatten wir die ersten 2 Tage nur einen normalen Tisch mit auflage!Unsere Tochter wurde Ihr nicht einmal abgenommen, aber bei dem Personal ist das wahrscheinlich auch gut so!!Sehr sehr unzufrieden!!!!!
Das in einer Zeit, wo so wenig Kinder geboren werden. Der Arzt belächelte nur... Der kann ja keine Kinder kriegen. Und die Hebammen(Schmerz aushalten können..) haben sicher auch noch nie entbunden. Das sind mir die Richtigen !! Grausam.
Vermasselte geburt durch Oberärztin
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
lunitares berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (bis auf die vermasselte geburt fühlte ich mich beim Personal gut aufgehoben)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Sehr nette Hebammen, die sich wirklich die ganze Zeit sehr gut um mich gekümmert haben.
Kontra:
Medizinische Betreuung durch die Oberärztin
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach bereits zwei stationären Aufenthalten am Ende der Schwangerschaft ( wobei vier Tage die Geburt eingeleitet wurde und ich dann doch unverrichteter Dinge wieder entlassen wurde), wurde die Geburt neun Tage über Termin eingeleitet. Nach einigen Stunden heftiger Wehen und Geburtsstillstand wurde ich über einen Kaiserschnitt aufgeklärt, willigte ein und war schon fast auf dem Weg in den OP, als die Oberärztin meinte, es auch so zu schaffen.
Folge waren starke Schmerzen, eine Geburt mit Saugglocke, bei der alles gerissen ist, ein deformierter Kinderkopf, eine Vollnarkose und OP zehn Minuten nach der Geburt, da ich so viel Blut verloren habe und die Blutung nicht zu stoppen war.
Ohne Blutkonserven wurde ich nach fünf Tagen mit einem wunderbaren Eisenwert entlassen, der sich bei meiner Gynäkologin als falsch herausstellte und mich noch Wochen schwächte.
Als Langzeitschäden eine Symphysensprengung, die mich zum Tragen einer Beckenbandage zwingt, da ich ohne den Gurt ständig Schmerzen leide.
Natürliche Geburt in allen Ehren, aber in diesem Fall war die Entscheidung der Oberärztin schlichtweg medizinisch falsch und nicht zum Wohle des Patienten getroffen.
1 Kommentar
Liebe ReQ,
haben Sie vielen Dank für Ihre netten Worte über den Aufenthalt bei uns! Wir freuen uns, dass Sie (trotz Schmerzen) diese schöne Geburtserfahrung gemacht haben und sich bei uns gut betreut gefühlt haben. Gerne leiten wir Ihr Lob an die betreffenden Abteilungen weiter.
Wir nehmen uns auch Ihre Kritik zu Herzen und würden diese gerne intern besprechen. Dazu würden uns weitere Angaben zu Ihrem Aufenthalt helfen - schicken Sie uns gerne Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum an kommunikation@kho-bielefeld.de, wenn Sie mögen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute!
Herzliche Grüße aus dem Mathilden Hospital
Carina Teckentrup (Qualitäts- und Kommunikationsmanagement)