Bergman Deutsche Klinik Büdingen

Talkback
Image

Am Schlag 9
63654 Büdingen
Hessen

34 von 57 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

57 Bewertungen davon 10 für "Unfallchirurgie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Unfallchirurgie (4 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (57 Bewertungen)
  • Chirurgie (22 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Innere (20 Bewertungen)
  • Kardiologie (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (3 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (4 Bewertungen)

Medizinische Kompetenz...?

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fraktur nicht festgestellt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nichts.
Kontra:
Kompetenz und Umgang
Krankheitsbild:
Frakturen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nur 2 Frakturen im Fuß festgestellt, obwohl eine dritte vorhanden. Mehr muss man nicht sagen...

Wird dem schlechten Ruf gerecht

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts, außer, dass man drankam
Kontra:
Umgang. Fehlende bzw. mangelhafte Aufklärung
Krankheitsbild:
Frakturen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notaufnahme: Mit RTW eingeliefert nach Sturz mit Frakturen, entsprechendem Gesamtzustand mit Schmerzen und Stress. Ich habe keinen Kuschelkurs erwartet, aber der Umgang sowohl des Arztes als auch der Pflegerin war unter aller Würde. Einzig ein Pfleger war freundlich, leider erschien dieser nur kurz. Solche Unfreundlichkeit habe ich noch nie erlebt, auch anderen, hörbar schmerzgeplagten Patienten gegenüber, weil man durch die offenen Türen alles mitbekam. Nur mühsam wurde man aufgeklärt, Nachfragen wurden pampig beantwortet und der nur bedingt passende Vacoped wurde kommentiert mit dem Hinweis, was anderes habe man jetzt nicht. Solche Leute sollten nicht mit Menschen arbeiten, bei allem Verständnis für Stress.

1 Kommentar

Bergman Büdingen am 15.05.2023

Hallo Rascel,

vielen Dank für Ihr Feedback. Für die weitere Detailrecherche und zur Aufbereitung Ihres Einzelfalls bitten wir Sie um telefonische Kontaktaufnahme unter 06042 86-330.


Ihr Bergman Clinics Mathilden-Hospital

Unsere Grundwerte: Qualität, Mitgefühl, Fürsorge - nur für die Ärzte höchstpersönlich

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kann ich nicht beurteilen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
0
Kontra:
Wirtschaftlichkeit und Finanzeille Interessen siegen über Mitmenschlichkeit
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch einer Hochbetagten 92Jährigen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unsere Grundwerte: Qualität, Mitgefühl, Fürsorge - welch ein Hohn zur Realität
Meine 92jähre, leicht demente Mutter wurde wegen eines Oberschenkelhaslbruches am 02.11.dort eingeliefert. Es erfolgte weder am Einlieferungstag, noch am OP-Tag (03.11.) noch am Tag darauf KEINE Mitteilung des Mathildenhospitals. Im Gegenteil: Man kenne meine Mutter nicht, könne keine Auskunft am Telefon geben und war kurz angebunden. Erst eine Beschwerde im Chefsekretariat brachte die Kommunikatin, die nach wie vor besonders schwierig war, ins Rollen.
Die OP wurde durchgeführt (hier waren wohl wirtschaftliche und finanzielle Aspekte ausschlaggebend) und innerhalb von 6 Tagen wurde meine Mutter - ohne Benachrichtigung der nächsten Angehörigen - am 08.11.2022 wieder zurück ins Pflegeheim gebracht. Der Eindruck er dortigen Pfleger war, dass sie unter starken Schmerzmittel bzw. Opiate gesetzt wurde.
Diese Klinik sollte m. E. nach einer ganz strengen Kontrolle durch das Hessische Gesundheitsministerium gezogen werden bzw. die maßgeblichen Ärzte entlassen werden.

1 Kommentar

Bergman Büdingen am 09.11.2022

Hallo bibi3004,

vielen Dank für Ihr Feedback. Für die weitere Detailrecherche und zur Aufbereitung Ihres Einzelfalls bitten wir Sie um telefonische Kontaktaufnahme unter 06042 86-330.


Ihr Bergman Clinics Mathilden-Hospital

Keine Hilfe Ermüdungsbruch

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Gab keine)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
IGNORIEREN
Krankheitsbild:
Ermüdungsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wegen zunehmenden und kaum ertragbaren Schmerzen in meinem linken Schien-und Wadenbein bin ich am Mittwoch, 22.07.2020 um 16:25 Uhr, in die Notaufnahme gefahren.
An der Anmeldung habe ich kurz geschildert, dass ich mir vor 13 Jahren einen Schien-und Wadenbeinbruch zugezogen hatte und die Schmerzen in diese Richtung gehen. Die Frau an der Anmeldung fragte mich, ob ich gestürzt sei. Ich verneinte dies und gab an, dass die Schmerzen stetig zunehmen und ich vermute, dass es ein erneuter Bruch sei.
Sie verwies mich und sagte, ich solle einen Hausarzttermin ausmachen, dies sei keine medizinische Traumaverletzung, weshalb sie mich nicht behandeln würden. Weiterhin sagte sie mir, dass mein Hausarzt via Ferndiagnose eine Schiene verpassen könne.
Daraufhin bin ich in die Notaufnahme MKK gefahren, diese haben mein Bein geröntgt und festgestellt, dass ich einen Ermüdungsbruch habe.

1 Kommentar

Capio-Mathilden-Hospital am 08.09.2020

Hallo Nina2020,

vielen Dank für Ihr Feedback.

Für die Detailrecherche und die Aufbereitung Ihres Einzelfalls bitten wir Sie um telefonische Kontaktaufnahme unter 06042 86-221.


Ihr Capio Mathilden-Hospital

guter workflow in der Notaufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
freundliche und kompetente Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Notaufnahme wegen Schmerzen im Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

gut organisierte Arbeitsabläufe in der Notfallaufnahme; trotz hohem Patientenaufkommen freundliche und kompetente Ansprache; gute Beratung hinsichtlich der Diagnose und der weiteren Behandlung

Sehr zufrieden mit dem Einsatz des Personals

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Umgang des Personals mit Patienten
Kontra:
Keine negativen Erfahrungen gemacht
Krankheitsbild:
Verletzung versorgen (Hand)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zuverlässige Behandlung, angenehme Atmosphäre, Bereitschaft zur Hilfe, freundliches Auftreten, fachliche Kompetenz, angenehme Behandlung

Operation nach einer Achillessehnen ruptur

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (es war eine Umbauphase im Gebäude. Aber auch das war ok.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles nach Plan verlaufen
Kontra:
es gibt bei mir kein Kontra, alles war gut.
Krankheitsbild:
Achillessehnen ruptur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Freundliche Aufnahme, schnelles Röntgen, klare Diagnose, Achillessehnen ruptur. Op war für mich klar. Gute Aufklärung sowohl über die Op als auch über die Anästhesie. Gute, saubere Krankenzimmer, freundliches Pflegeteam. Dr. Hartl führte die Op. durch. Nach der Op. wurde ein Gespräch über den Verlauf des Eingriffes geführt. Alles bestens. Ein Krankenhaus ist eben ein Krankenhaus. Am UNI Klinikum Gießen stehen die Worte: Vulnerando Sanamos--Heilen durch verwunden. Es ist eben nicht schön, aber es muss sein. So sehe ich die Situation.
Op mittags um 13.00 Uhr, nach zwei Übernachtungen bin ich entlassen worden. Ohne Schmerzen. Danach Kontrolluntersuchungen und Physiotherapie. Die 10 cm lange Wunde war ohne Dränage schnell verheilt. Die Funktionalität wird nach 12 Wochen soweit zufriedenstellend sein. Geduld ist hier angesagt. Ich bin sehr zuversichtlich.

Notaufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht behandelt worden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
?
Kontra:
Wartezeit
Krankheitsbild:
Knochenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit starken Schmerzen zur Notaufnahme ins Krankenhauses Buedingen. Dort wurde ich nach einer knappen halben Stunde aufgenommen von einer komplett ueberforderten und inkompetenten Arzthelferin(ok evtl.neu hier). Da ich den Verdacht hatte, der Fuß sei gebrochen, wollte ich ein Roentgenbild vom Fuß machen lassen. Zwischendurch merkte ich, dass andere Patienten schon sehr genervt von den phlegmatischen Damen am Empfang und der Wartezeit waren. Auch ich fragte, wann ich denn mit einem Arzt rechnen koennte doch erhiehlt keine klare Antwort. Nach nun fast 3 Stunden (Parken max. 2Std.) bin ich dann mit einigen Kommentaren nach Hause gefahren.

Fazit: Das letzte Mal, da der Fuß wirklich gebrochen war. Der Focus liegt hier leider in einem optisch schoenen bzw.neu gestalteten Krankenhaus und nicht in adaequater Ausbildung des Personals.

Schwerer Fehler bei Untersuchung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Nie wieder - Gelnhausen ist Haus des Vertrauen`s
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin Nacht`s am Samstag um 24Uhr von meinem Mann in das Krankenhaus gefahren wurden,weil ich unter unerträglichen linksseitgen Bauchkrämpfen litt und der Bauch total aufgebläht war.Der Arzt schaute sich den Bauch an,hörte diesen ab und drückte in die Mitte unterhalb des Bauchnabels.Als ich sagte,dass dieses sehr weh tat,fragte er nur ob ich meine Periode bekäme,dieses verneinte ich ,da ich bereits in den Wechseljahren bin(46J).Kurzum, ohne weitere Untersuchung übergab er meinem Mann ein Rezept gegen Blähungen.Am Montag ging ich zur Hausärztin,diese sah den Bauch untersuchte diesen kurz und übergab mich sofort zur Frauenärztin,diese stellte fest,dass ich innerliche Blutungen hatte durch eine geplatzte Zyste am Eierstock der selbigen mit reißen ließ und der geblähte Bauch ein Hinweis auf eine bereits entstandene Entzündung sei.
Ich wurde noch am selben Tag mit einem großem Bauchschmitt Notoperiert.
Ich wäre Verblutet,wenn ich noch länger meine Blähtabletten geschluckt hätte und mich nicht von einem verantwortungsvollem Arzt mit vorhandenem Ultraschallgerät untersucht hätte lassen.

Die 21 Millionen Euro die das Krankenhaus für die Umbauten bekommt ,sollten lieber in die Ausbilding der Ärzte gesteckt werden,und es sollte auch ein Ultraschallgerät dort zur verfügung stehen.

Man kommt sich vor wie ein Störfaktor

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
es ging schnell
Kontra:
sie waren sau unfreundlich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Freitag Nacht musste ich ins Krankenhaus, weil ich schwer gestürzt bin. Ich konnte kaum laufen, weshalb mich mein Sohn mit dem Rollstuhl in die Aufnahme schob.

Die haben gefragt was passiert sei, und ich gab an, gestürzt zu sein. (Ungefragt) wurde erstmal eingetragen, dass mein Fuß verletzt sei.

Nein sagte ich, nicht der Fuß, sondern das Knie und die Rippen sind betroffen. Sie hat das dann abgeändert.

Dann durfte ich zur Ärztin, die schon abgenervt war, dass ich um diese Zeit störe (tschuldigung, dass ich nachts gestürzt bin) Sie hob meine Bluse, schaute sich das an und piekste mich noch hier und da rein, was weh tat wie Hölle. Natürlich habe ich geschrien, selbst die Kleidung auf der verletzten Stelle hat weh getan, und die hat da volle Möhre rein gepiekst.

Sie hat sich das also angeschaut und rief unten beim röntgen an. Ich hörte wie sie flüsterte: "die schreit hier rum wie verrückt" Naja, in dem Zustand hat man keinen Geist sich zu wehren, leider.

Also runter zum röntgen. Auf dem Zettel stand Knie und Becken. Am meisten schmerzte es aber an den Rippen. Also wurde oben angerufen und wieder rumdiskutiert. Ich hatte Glück, sie haben sich erbarmt und meine Rippen auch noch geröntgt.

Also bin ich wieder hoch gefahren, die Ärztin war inzwischen weg (zum Glück) und die etwas nettere Schwester nahm sich meiner an.

Es gab dann noch einen Unfallbericht, zwei Schmerztabletten und ein Rezept.

Ich habe mich gefühlt, wie jemand, der im Suff die Treppe runter gefallen ist und die denken: "selbst Schuld". Anmerkung: ich war nüchtern! Und selbst wenn ich betrunken gewesen wäre, wäre das keine Rechtfertigung für diese mieserable Behandlung.