Bergman Deutsche Klinik Büdingen

Talkback
Image

Am Schlag 9
63654 Büdingen
Hessen

34 von 57 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

57 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (57 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (57 Bewertungen)
  • Chirurgie (22 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Innere (20 Bewertungen)
  • Kardiologie (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (3 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (4 Bewertungen)

Nie wieder Büdingen

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Lichtblick-Die zuständige Oberärztin die sehr nett war)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegekräfte waren sehr bemüht
Kontra:
Mangelnde Kommunikation mit Patient und Angehörigen
Krankheitsbild:
Bronchialkarzinom, AZ-Verschlechterung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist eine Katastrophe! Ich beziehe mich dabei aber nur auf die Klinik der inneren Medizin.
Meine Oma wurde Mitte Februar mit Luftnot und AZ Verschlechterung per Rettungsdienst in diese Klinik eingeliefert. Das Pflegepersonal der Notaufnahme war kompetent, sie fühlte sich dort gut betreut und kam auch recht zügig auf Station. Danach kann ich leider nicht mehr so gutes berichten.
Sie wurde laut Pflegepersonal in einem Einzelzimmer isoliert. Trotz negativer Testergebnisse. Nun gut, Besuche fanden regelmäßig von meiner Mutter und mir statt, Kontaktdaten wurden hinterlegt mit der Bitte bei jeder Verschlechterung oder bei Rückfragen sowie neuen vorliegenden Befunden kurz anzurufen und Bescheid zu geben.
Leider gab es auf der Station weder Visiten noch wurde ohne mehrmaliges Nachfragen von unserer Seite angerufen. Ich muss dazu sagen, dass wir einen Anfahrtsweg von fast 45km hatten und nicht innerhalb von 15 Minuten dagewesen wären. Nach Rücksprache mit dem Stationsarzt wurde dann eine Anamnese durchgeführt sowie weitere Verdachtsdiagnosen angesprochen. Wir haben meine Großmutter pflegerisch komplett selbst versorgt, das Bett in Eigenregie selbst bezogen (nachdem es tagelang mit dem selben Fleck stuhlgangverschmiert war) und sämtliche Gespräche mit Ärzten selbst initiiert. Der Höhepunkt war, als der Stationsarzt meine Mutter anrief und ihr mitteilte, dass wohl ein Tumor in der Lunge gefunden wurde und meine Mutter sollte dies meiner Großmutter das selbst mitteilen, da er das nicht könnte?? Auch das die geplante Verlegung nach Offenbach nicht taggenau durchgeführt werden konnte, erfuhren wir nur durch Zufall! Die Kommunikation zwischen Ärzten und Angehörigen sowie Patienten war miserabel!
Beschwerden beim Beschwerdemanagment wurden schleppend bearbeitet, auf die Entschuldigung des zuständigen Stationsarztes warten wir heute noch.

Die Pflegekräfte waren jederzeit sehr bemüht, haben jedoch auch einen etwas genervten Eindruck über die Abläufe gehabt.

1 Kommentar

Bergman Büdingen am 10.06.2024

Hallo jawe88,

vielen Dank für Ihr Feedback. Für die weitere Detailrecherche und zur Aufbereitung Ihres Einzelfalls bitten wir Sie um telefonische Kontaktaufnahme unter 06042 86-413.


Ihr Bergman Clinics Mathilden-Hospital

Medizinische Kompetenz...?

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fraktur nicht festgestellt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nichts.
Kontra:
Kompetenz und Umgang
Krankheitsbild:
Frakturen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nur 2 Frakturen im Fuß festgestellt, obwohl eine dritte vorhanden. Mehr muss man nicht sagen...

Wird dem schlechten Ruf gerecht

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts, außer, dass man drankam
Kontra:
Umgang. Fehlende bzw. mangelhafte Aufklärung
Krankheitsbild:
Frakturen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notaufnahme: Mit RTW eingeliefert nach Sturz mit Frakturen, entsprechendem Gesamtzustand mit Schmerzen und Stress. Ich habe keinen Kuschelkurs erwartet, aber der Umgang sowohl des Arztes als auch der Pflegerin war unter aller Würde. Einzig ein Pfleger war freundlich, leider erschien dieser nur kurz. Solche Unfreundlichkeit habe ich noch nie erlebt, auch anderen, hörbar schmerzgeplagten Patienten gegenüber, weil man durch die offenen Türen alles mitbekam. Nur mühsam wurde man aufgeklärt, Nachfragen wurden pampig beantwortet und der nur bedingt passende Vacoped wurde kommentiert mit dem Hinweis, was anderes habe man jetzt nicht. Solche Leute sollten nicht mit Menschen arbeiten, bei allem Verständnis für Stress.

1 Kommentar

Bergman Büdingen am 15.05.2023

Hallo Rascel,

vielen Dank für Ihr Feedback. Für die weitere Detailrecherche und zur Aufbereitung Ihres Einzelfalls bitten wir Sie um telefonische Kontaktaufnahme unter 06042 86-330.


Ihr Bergman Clinics Mathilden-Hospital

Zoster gürtelrose

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Schwestern geben ihr bestes
Kontra:
Man wird nicht ernst genommen
Krankheitsbild:
Gürtelrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War heute Nacht wegen sehr starker Schmerzen in der Klinik. Bei mir wurde letzte Woche zoster festgestellt.War vor zwei Tagen im schmerzzentrum und die schmerztabletten helfen nicht.Die Schmerzen waren so stark das ich es nicht mehr aufhielt und bin in die Notaufnahme.Der behandelte Artz hat man erstens mal kaum verstanden.Man kam sich nicht ernst genommen vor.Das kann nicht von zoster kommen,sagte er.Daraufhin sagte ich aber woher kommen die schmerzen sonst.Das weiß ich nicht war seine Aussage.Sie gaben mir Infusion.Sie half nicht.Er sagte dann müssen sie heuer die Tabletten konzentrieren.Ich bin schon sauer geworden und sagte ihm ich habe scho soviel Tabletten genommen.Es hilft nix.Da drehte er sich um und ging einfach weg.Als Ich raus bin saß er da mit einer anderen Angestellten worauf ich sagte ich habe i.mer noch starke schmerzen.Er gab mir einfach keine Antwort er hat mich nicht mal angeschaut.Das Pflegepersonal ist sehr nett.Aber man kam sich vor wie wenn man nicht alle Tassen im Schrank hat.Fakt ist Hilfe und Verständnis null.und verstehen tut man den Arzt auch nicht.Einfach katastrophe.Werde dieses Krankenhaus nicht mehr betreten.

1 Kommentar

Bergman Büdingen am 15.05.2023

Hallo Migele24,

vielen Dank für Ihr Feedback. Für die weitere Detailrecherche und zur Aufbereitung Ihres Einzelfalls bitten wir Sie um telefonische Kontaktaufnahme unter 06042 86-330.


Ihr Bergman Clinics Mathilden-Hospital

Unsere Grundwerte: Qualität, Mitgefühl, Fürsorge - nur für die Ärzte höchstpersönlich

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kann ich nicht beurteilen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
0
Kontra:
Wirtschaftlichkeit und Finanzeille Interessen siegen über Mitmenschlichkeit
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch einer Hochbetagten 92Jährigen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unsere Grundwerte: Qualität, Mitgefühl, Fürsorge - welch ein Hohn zur Realität
Meine 92jähre, leicht demente Mutter wurde wegen eines Oberschenkelhaslbruches am 02.11.dort eingeliefert. Es erfolgte weder am Einlieferungstag, noch am OP-Tag (03.11.) noch am Tag darauf KEINE Mitteilung des Mathildenhospitals. Im Gegenteil: Man kenne meine Mutter nicht, könne keine Auskunft am Telefon geben und war kurz angebunden. Erst eine Beschwerde im Chefsekretariat brachte die Kommunikatin, die nach wie vor besonders schwierig war, ins Rollen.
Die OP wurde durchgeführt (hier waren wohl wirtschaftliche und finanzielle Aspekte ausschlaggebend) und innerhalb von 6 Tagen wurde meine Mutter - ohne Benachrichtigung der nächsten Angehörigen - am 08.11.2022 wieder zurück ins Pflegeheim gebracht. Der Eindruck er dortigen Pfleger war, dass sie unter starken Schmerzmittel bzw. Opiate gesetzt wurde.
Diese Klinik sollte m. E. nach einer ganz strengen Kontrolle durch das Hessische Gesundheitsministerium gezogen werden bzw. die maßgeblichen Ärzte entlassen werden.

1 Kommentar

Bergman Büdingen am 09.11.2022

Hallo bibi3004,

vielen Dank für Ihr Feedback. Für die weitere Detailrecherche und zur Aufbereitung Ihres Einzelfalls bitten wir Sie um telefonische Kontaktaufnahme unter 06042 86-330.


Ihr Bergman Clinics Mathilden-Hospital

Nie wieder wenn es irgend möglich ist

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keiner weis was gemacht werden soll)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nur Blut entnahme und keine Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Anmeldung gut alles andere weniger gut)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Fiberthermometer defekt uralte Liegen die schon gerissene Auflagen hatten)
Pro:
Einzelne Fachabteilungen zur Ambulanten Behandlung gut
Kontra:
Innere Konfus ohne Organisation
Krankheitsbild:
Schmerzen im Brustbereich
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Notaufnahme war schnell dann Blutabnahme, 2 Stunden Wartezeit ohne Arzt oder Pfleger dann 5 Minuten Untersuchung und Resultat der Blutuntersuchung, Stationsarzt sagt kein Infarkt, keine Lungenentzündung Blutwerte alle in Ordnung, nur noch 4 Stunden warten auf den Chefarzt der war für eine Einweisung mit Röntgen und Langzeit EKG.
Am nächsten Tag passierte bis auf Frühstück, Blutdruck und Fieber messen (Thermometer defekt) und Mittagessen nichts nach Beschwerde bei der Chefsekretärin kam gegen 13,30Uhr eine Schwester mit dem EKG. Erst Röntgen wäre sinnvoll, weil man ja doch einen ganzen Tag verliert. 15,00 der Chefarzt kommt und auf meine Nachfrage warum morgens keine Visite war und in der Nacht keine Krankenschwester nach mir gesehen hat schrie er mich an das ich ihm nicht vorschreiben soll wie er seine Arbeit machen muss und ich möchte sofort sein Krankenhaus verlassen.
Im Arztbericht steht jedoch das Ich auf eigenen Wunsch gegangen bin.
Wenn irgend möglich nie wieder.

1 Kommentar

Bergman Büdingen am 17.10.2022

Hallo GerdPatient,

vielen Dank für Ihr Feedback. Für die weitere Detailrecherche und zur Aufbereitung Ihres Einzelfalls bitten wir Sie um telefonische Kontaktaufnahme unter 06042 86-330.


Ihr Bergman Clinics Mathilden-Hospital

Katastrophe

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr unzufrieden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr unzufrieden)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Siehe Erfahrungsbericht
Krankheitsbild:
Das weiß wohl keiner so richtig
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Hier fehlt es an den einfachsten Dingen wie, Kommunikation, Kompetenz, Wahrnehmung, Verständnis, Vertrauen. Wenn die Indianer keine Ahnung haben, sollte man sich über den Häuptling Gedanken machen. Das Pflegepersonal ist sehr, sehr bemüht, wird aber anscheinend ausgebremst, zu solchen Ärzten kann man kein Vertrauen haben, wenn erst am 3.Tag die Medikamente stimmen und der Patient es dem Arzt sagen muss. Nur ein Teil des Personals weiss, dass Angehörige einen Termin für einen Besuch des Patienten benötigen. Für einen speziellen Test scheint es nur eine Pfegekraft zu geben und wenn diese wie jetzt gerade krank ist, muss man als Patient so lange im KH bleiben bis diese wieder genesen ist. Und es gäbe noch viel mehr was in den ersten 3 Tagen zu berichten wäre.... Wo bitte bin ich hier gelandet, wie lange werde ich hier wohl noch bleiben müssen, bis mir jemand ohne Untersuchung sagt was ich habe. In 3 Tagen 1x Blut abgenommen, 1x geröngt.... und jetzt, keiner sagt einem etwas. Man hat ja auch noch Familie und einen Job, dass scheint hier keiner zu verstehen. Absolute Katastrophe

1 Kommentar

Bergman Büdingen am 17.10.2022

Hallo Higgie66,

vielen Dank für Ihr Feedback. Für die weitere Detailrecherche und zur Aufbereitung Ihres Einzelfalls bitten wir Sie um telefonische Kontaktaufnahme unter 06042 86-330.


Ihr Bergman Clinics Mathilden-Hospital

Schlechtes Krankenhaus

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Zu wenig Personal und keine Informationen an Patient
Krankheitsbild:
Asthmaanfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das allerschlechteste unorganisierteste Krankenhaus. Man geht schlechter raus als man eingeliefert wird. Man liegt nur rum bekommt nichts gesagt. Und Frech ist das Personal auch noch. Echt das allerletzte Krankenhaus. Hier läuft gar nichts. Nicht empfehlenswert

Psychotherapie Institutsambulanz für Notfälle ein Witz !

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Auf Station)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Stationäre Behandlung gut.
Kontra:
Soforthilfe im Notfall zur Vermeidung der Stationären Behandlung Note 6.
Krankheitsbild:
Bipolare Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es geht um die Psychotherapie Institutsambulanz. Meine Frau ist seit 2014 an Bipolarer Störung erkrankt und ist deshalb schon länger dort in Behandlung. Also man weiß um Ihren Zustand. Dazu ein Beispiel:

Mein Frau benimmt sich Samstags merkwürdig, nimmt eine Bedarfstablette die mit Ihrem Arzt abgesprochen ist. Aber mir fällt leider kein Unterschied in der Phase auf, würde ich nicht dabei stehen, würde ich sagen Sie hat die Tablette nicht genommen. Also Ihr Verhalten wird mit jedem Tag schlimmer, so das ich Sie schon anbetteln muß in der Psychotherapie Institutsambulanz anzurufen und schnell einen Termin zubekommen. Jetzt ist die Psychotherapie Institutsambulanz nur von Mo.-Fr. besetzt, also weiter warten. Montag wird dann gleich angerufen und die Situation geschildert. Dann wie immer die Ernüchterung, ja Sie können nächsten Montag kommen.
Davon abgesehen das es von Tag zu Tag schlimmer ist und gleich geholfen wird. Nein ! Kommt es mir so vor, dass man es auf eine Stationäre Behandlung anlegt. Leider wurde erst einmal relativ schnell geholfen. Da bekamen wir einen Termin zwei Tage nach unserem Anruf.

1 Kommentar

Bergman Büdingen am 18.06.2021

Guten Tag NoName86,

gerne möchten wir mit Ihnen den Sachverhalt im Nachgang persönlich besprechen. Bitte kontaktieren Sie die Geschäftsführung über die Telefonnummer 06042 86-221.

Mit freundlichen Grüßen

Die Klinikleitung

Unfähig

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Anmeldung!
Erfahrungsbericht:

Heute 31 März 2021. Morgens!
Bei der Anmeldung saß die Unfreundlichste Person die ich in meinem ganzen Leben je gesehen haben. Sie hat in einem Ton mit mir gesprochen als wäre ich ein Mensch Dritter Klasse. Total unfreundlich. In meinen Augen gehört an die Anmeldung eine Person die in der Lage ist mit Menschen freundlich umzugehen und nicht so eine Person. Die Dame hat eindeutig ihren Beruf verfehlt und sollte lieber als Markschreier anfangen, anstatt sich um Menschen zu kümmern die ernsthaft Hilfe brauchen. Ganz ganz schreckliche Person.

Keine Hilfe Ermüdungsbruch

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Gab keine)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
IGNORIEREN
Krankheitsbild:
Ermüdungsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wegen zunehmenden und kaum ertragbaren Schmerzen in meinem linken Schien-und Wadenbein bin ich am Mittwoch, 22.07.2020 um 16:25 Uhr, in die Notaufnahme gefahren.
An der Anmeldung habe ich kurz geschildert, dass ich mir vor 13 Jahren einen Schien-und Wadenbeinbruch zugezogen hatte und die Schmerzen in diese Richtung gehen. Die Frau an der Anmeldung fragte mich, ob ich gestürzt sei. Ich verneinte dies und gab an, dass die Schmerzen stetig zunehmen und ich vermute, dass es ein erneuter Bruch sei.
Sie verwies mich und sagte, ich solle einen Hausarzttermin ausmachen, dies sei keine medizinische Traumaverletzung, weshalb sie mich nicht behandeln würden. Weiterhin sagte sie mir, dass mein Hausarzt via Ferndiagnose eine Schiene verpassen könne.
Daraufhin bin ich in die Notaufnahme MKK gefahren, diese haben mein Bein geröntgt und festgestellt, dass ich einen Ermüdungsbruch habe.

1 Kommentar

Capio-Mathilden-Hospital am 08.09.2020

Hallo Nina2020,

vielen Dank für Ihr Feedback.

Für die Detailrecherche und die Aufbereitung Ihres Einzelfalls bitten wir Sie um telefonische Kontaktaufnahme unter 06042 86-221.


Ihr Capio Mathilden-Hospital

Unfähig/ Patienten gefährdend/ unfreundlich 0

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sozialdienst ist kompetent und freundlich
Kontra:
Ärzte sind nicht greifbar so wie die Pfleger, falsche Aussagen werden getroffen dadurch ist der Patient gefährdet
Krankheitsbild:
COPD
Erfahrungsbericht:

Inkopetentes Krankenhaus!
Nach Verlangen einen Wechsel der Klinik zu bevorzugen wurde zuerst bejaht und am nächsten Tag abgelehnt. Meine Mutter hat COPD Gold 2 und hatte einen Anfall. Sie war eine Woche vorher in einem anderen Krankenhaus gewesen und da wurde festgestellt das auch etwas am Herzen ist. Das sollte nochmal abgeklärt werden.
Nach angeben davon wurden erst dann Papiere ihrer vorherigen Geschichte gemacht. Es gab trotzdem keine weitere Untersuchung an torax oder Herz. Sie wurde einfach in ein Zimmer gelegt. Es kam kein Arzt. In der Notaufnahme sagte man ihr sie soll jetzt keine Medikamente mehr nehmen!!! Was veranlasst die zu sowas. Kein Arzt kam zu ihr erst nach meiner Bitte einen Arzt zu sprechen kam 2,5 stunden später ein Arzt in Ausbildung. Nicht einmal hat man den Chefarzt gesehen. Der die Verlegung auch ablehnte. Geht es denen ums Geld oder um die Besserung der Gesundheit frage ich mich da.
Denn Patienten scheinen sie nicht zu interessieren.
Heute soll sie entlassen werden dabei fühlt sie sich noch nicht bereit oder stabil. Denn es wurde ja nichts gemacht.

Dieses Krankenhaus ist das schlechteste das ich erlebt habe.

Nie wieder werde ich oder einer meiner Freunde/ Verwandten da hingehen!!!

1 Kommentar

Capio-Mathilden-Hospital am 16.01.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte wenden Sie sich an die Geschäftsführung des Capio Mathilden-Hospitals über die E-Mail Adresse info.cmh@de.capio.com.

Wir sind an einer Aufklärung der Situation sehr interessiert.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Capio Mathilden-Hospital

Station des Grauens

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keinerlei Behandliung meiner Beschwerden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die einfachsten verwaltungstechnischen Aufgaben werden nicht beherrscht.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Ärzteschaft und Pflegepersonal ist unfähig.
Krankheitsbild:
Schwindelanfälle, Wasser in den Beinen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich rate jeden von dieser Klinik ab ! In der Aufnahme von 9:00 bis 19:00 verbracht. Pflegepersonal völlig konfus, nach Belegung eines Einzelzimmers schob eine Schwester noch einen Patienten rein "Ach das ist ein 1-Bett-Zimmer, wußte ich nicht". Nicht einmal verwaltungstechnisch auf der Höhe. Da ich vor ca. 10 Jahren schon mal Patient war, wurde die ehemalige Anschrift beim Abschlußbericht genommen und an den ehemaaligen Hausarzt geschickt. Habe bei der Aufnahme und in jeder Station meine neue Anschrift und Hausarzt angegeben - unfähig! Auf Station Pflegekräfte konfus - Wartezeit nach Klingeln 40 Minuten. Lies meine Zimmertür offen, Reaktion auf mein Rufen "Sage Bescheid". 1 Chefarzt + 5 Oberärzte,die sich nicht namentlich vorstellten.Alle lernte ich innerhalb einer Woch kennen: Der Erste schrie mich an: "Sie sind herzkrank", als ich erwiderte, dass ich das weiß,drehte er sich um und war verschwunden. Der 2. machte Ultraschalluntersuchung des Herzens. Einen Tag später kam er ins Zimmer, "Sie sind doch immer noch da". Abends kam eine Schwester und entfernte alle Spritzen "Sie bekommen keine Infusionen mehr". Am nächsten Morgen andere Schwester mit großen Besteckt" Sie bekommen einen Infusion". Dann habe ich alles abgelehnt und wollte nur noch raus. Das Frühstück und Abendessen waren ohne jeglich Abwechslung, 1 Scheibe Käse und 1 Scheibe Wurst. Brötchen altbacken.Ich habe auch nie eine Nachtschwester gesehen oder bemerkt. NIE; NIE WIEDER !!!

Hier wird der Mensch als Objekt/Fall behandelt - Parallelen zur Massentierhaltung sind unverkennbar

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (wg. völliger Intransparenz und fehlender Kommunikation nicht abschließend bewertbar)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Radiologie ist top und von der o.g. Darstellung ausgenommen
Kontra:
Abteilung Innere nicht empfehlenswert
Krankheitsbild:
Pleurapneumonie
Erfahrungsbericht:

Klinikleitbild und Realität klaffen sehr weit auseinander, insbesondere bei den Punkten
-Atmosphäre zum Wohlfühlen
-Fürsorge
-Respekt
-klare Strukturen und
-offene Kommunikation

In dieser Klinik werden Sie als Fall nicht als Mensch behandelt (so ist es auch auf dem Erkennungsarmband zu lesen - als erstes sehen sie ein Symbol, dann die Bezeichnung Capio, danach das Wort Fallnummer mit der entsprechenden Nummer, darunter der Barcode und zum Schluss können sie den Namen des Patienten und das Geburtsdatum lesen. Diese Reihenfolge entspricht dem Erlebtem in dieser Klinik :-((

-stationäre Aufnahme 18:35 Uhr - Zimmerzuweisung 23:00 Uhr
-Ärzte, Schwestern und sonstige Mitarbeiter stellen sich zu 90 % nicht namentlich vor
-20 % tragen Namensschilder
-Funktion/Aufgabe der Menschen in dieser Klinik ist aus Patientensicht nicht erkennbar
-intransparente Abläufe
-handwerkliche Fehler (beim Anlegen einer Braunüle fließt das Blut auf die Unterlage; Verpackungsmaterial bleibt im Patientenbett liegen; Braunüle wurde vom Arzt nicht befestigt)
-Mitarbeiter und Ärzte hören nicht zu, geben keine Rückmeldung, erwecken den Eindruck, dass der Patient ein Störfaktor ist

Die Krönung ist dann der vorläufige Entlassungsbrief
-Bezugnahme auf Röntgendiagnostik 2017 (nach einem karidiologischem Befund)
-fehlende Bezugnahme auf aktuelle (3 Tage alte) Röntgendiagnostik
-wechsel der Anrede von Patient auf Patientin ;-); der Patient ist in dem Fall von der Aufnahme bis zur Entlassung männlich - sorry für den Sarkasmus
-erwähnte Verabreichung von Sauerstoff hat nie stattgefunden
-Larborbefund zur Weiterbehandlung fehlt gänzlich.

Der endgültige Entlassungsbrief (Eingang 6 Tage nach Reklamation) enthält weiter die vorgenannten Fehler, ist lediglich um den Laborbefund ergänzt, leider nicht unterschrieben.

Warum wird man krank entlassen?

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Pfleger und Schwestern sind sehr nett und hilfsbereit
Kontra:
Keine Ärzte
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Mann wurde mit akuter Lungenentzündung eingewiesen. Es war ca. 11.30 Uhr. Aufs Zimmer kam er endlich um 16:00 Uhr. Nach einer Woche und tollen Schwestern wurde er entlassen. Einen Arzt sah er nicht. Nach 2 Wochen wurde er wieder mit akuter Lungenentzündung eingewiesen. Nach 3 Tagen entlassen, als geheilt. Einen Arzt hat er nicht gesprochen. Nach einer Woche zu Hause bringe ich Ihn jetzt nach Offenbach mit akuter Lungenentzündung. Mein Mann ist Privatpatient!

Umgang Angehörige

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Nicht einzuschätzen, noch nicht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (?)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (?)
Pro:
Nichts
Kontra:
Keine Empathie
Krankheitsbild:
Demenz, Fieber, Atemnot
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bekomme als Tochter keine Auskunft, wie es meiner Mutter geht, die aus dem Pflegeheim eingeliefert wurde. Ich wohne in 300 km Entfernung und es wurde einfach aufgelegt als ich zweimal dort angerufen habe. Wo bleibt die Menschlichkeit? Ich hoffe es gibt davon mehr in der Versorgung.

Alte Menschen im Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Postoperative Mobilisation leider ein Fremdwort in diesem Krankenhaus)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Lapidare Auskünfte, keiner wusste, wann meine Mutter in die AHB verlegt wird.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Operation ist sehr gut verlaufen.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ohne jede weitere Informationen an meine Mutter selbst, wurde sie wie in die AHB verlegt. Wenn ich meine Mutter nicht auch noch bis zum Transport begleitet hätte, wäre die alte Dame völlig verängstigt verlegt worden.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Das übliche halt, nichts außergewöhnliches.)
Pro:
Operation
Kontra:
Menschenunwürdige Zustände , alte Menschen werden einfach abgestellt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter bekam am 23.08.2018 ein neues Hüftgelenk . Die Operation an sich ist sehr gut verlaufen, auch wenn sie eine Nacht auf der Intensivstation zur Beobachtung verbracht hat.
Sie wurde dann am 25.08.2018 auf Station A1 verlegt. Da meine Mutter kein Telefon wollte, rief ich über das Wochenende mehrfach auf Station an , um mich nach ihrem gesundheitlichen Zustand zu erkundigen. Mir wurde zwar gesagt, dass es ihr so ganz gut ging, jedoch sei sie durch die Operation noch sehr geschwächt. Zu erwähnen sei an dieser stelle, dass meine Mutter , trotz ihres hohen Alters, keineswegs inkontinent ist. Auf meine Nachfrage bei dem Pflegepersonal , ob denn der DK ( Dauerkatheter ) denn schon gezogen sei und ob sie schon auf die Toilette in Begleitung gehen kann, wurde mir gesagt, dass sie den DK noch hätte , da sie ja , wenn dieser entfernt werden würde, Sie auf die Bettpfanne gehen müsste..... und das wiederum sei ja noch mit Schmerzen verbunden.......
Ich dachte, ich höre nicht richtig!
Da ich nicht in der Nähe wohne , habe ich mich kurzerhand ins Auto gesetzt und bin 400 km gefahren, um mich selbst von dem Gesundheitszustand meiner Mutter zu überzeugen.
Ich fand eine völlig hilflose alte Dame in ihrem Krankenzimmer im Bett vor. Sie erzählte, dass ihr das Essen vorgesetzt wurde, ohne zu gucken oder mal nachzufragen, ob sie überhaupt in der Lage sei, sich ein Brot oder Brötchen selbst zu schmieren oder Fleisch klein zuschneiden, oder sie hatte zwar Wasser am Bett, kam jedoch nicht an ihren Nachttisch, da dieser zu weit weg stand und sie nicht mal nach einer Schwester klingeln konnte, da diese ebenfalls nicht greifbar für sie gewesen sei . Und da sie völlig entkräftet ist, konnte sie sich auch nicht selbst helfen.
Sie wurde auch im Bett liegen gelassen, nachdem die Krankengymnastik bei ihr war.
Ich habe meine Mutter im Laufe des Vormittags selbst geduscht, gepflegt und angezogen , bin mit ihr etwas gelaufen und habe sie an den Tisch zum Mittagessen gesetzt .

1 Kommentar

M.Hedtrich am 30.08.2018

Sehr geehrte Angehörige,

es tut mir leid, dass Sie mit dem Krankenhausaufenthalt Ihrer Mutter nicht zufrieden waren. Ich habe Ihre Beschwerde an den Chefarzt der Chirurgie und an die Pflegedienstleitung weitergeleitet. Wir werden den Aufenthalt nun recherchieren. Da an dem besagten Tag nur eine Hüft-TEP implantiert wurde, können wir nachvollziehen, um welche Patientin es sich handelt. Daher sollte es uns möglich sein, dass wir den Fall kurzfristig nachvollziehen können.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Hedtrich
Verwaltungsdirektor

nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Die Wartezeit war sehr lange. Das allerschlimmste aber war die Art des Umganges. Von oben herab, unpersönlich, der Arzt sprach mir mit dem Rücken zugewandt über mich mit dem Pfleger. Ich empfand es als sehr unangenehm und absolut ohne jegliche Empathie.
Meine Schmerzen wurden m.E. nicht ernst genommen, darauf wurde nicht wirklich eingegangen.

1 Kommentar

M.Hedtrich am 03.07.2018

Sehr geehrte Patientin,

es tut mir leid, dass Sie lange warten mussten und dass Sie nicht mit der Behandlung zufrieden waren. Ich würde dem gerne nachgehen und benötige dazu genauere Informationen, damit ich den richtigen Arzt ansprechen kann. Bitte lassen Sie mir detaillierte Informationen unter michael.hedtrich@de.capio.com zukommen.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Michael Hedtrich
Verwaltungsdirektor

Unwürdige Behandlung der Patienten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wartezeit in der Notaufnahme 4 Stunden)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Abszess
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Umgang von Arzt zu Patient war einfach nur von oben herab. Es war ganz furchtbar! Wir sind von diesem Krankenhaus und den Ärzten einfach nur geschockt!

1 Kommentar

M.Hedtrich am 18.07.2017

Sehr geehrte Patientin,

es tut uns leid, dass Sie mit der Behandlung nicht zufrieden waren. Die Chriurgie ist in der Vergangenheit durchweg gut bewertet worden. Daher wäre es uns so wichtiger, den geschilderten Vorfall aufzuklären. Für weitere Informationen, mit denen wir der Sache nachgehen können, bin ich daher sehr dankbar. Gerne können Sie mir eine Erläuterung per E-Mail an michael.hedtrich@de.capio.com übersenden.

Vielen Dank!

Michael Hedtrich
Capio Mathilden-Hospital

Notfall?? Trotzdem hintenan gestellt! 3-4Std.mind! Warten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Endlose Wartezeit abgebrochen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Verärgert nach 3 Std gegangen!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophe!)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Sehr guter Orthopäde Hr.Börner
Kontra:
Unfreundliche Frauen an der Anmeldung !!
Krankheitsbild:
Knieschmerzen
Erfahrungsbericht:

Als Facharzt ist Herr Börner einsame Spitze! Wehe man muss als " Notfall"dahin!! Natürlich muss man hierbei mit Wartezeit rechnen, ist jedem klar! Aber wenn man nach 2 !! Stunden innerlich 4 Mann vor sich hat und sehr unhöflich hören muss: "es kann noch dauern, wir haben ja gesagt, man muss warten!", dann frage ich mich, warum man halb 9 h da sein soll!! Man ist schon geduldig, aber muss man sich 3 Stunden gefallen lassen??! Dieses Krankenhaus ist bei " Norfällen" eine übelste Katastrophe!! Am 26.Mai d.J.haben wir in der "normalen Notaufnahme " über 4 ½ Stunden dort warten müssen!!! Fazit: als Notaufnahme überhaupt nicht zu empfehlen und bei Terminen: Wartezeit mit bis zu 2 Stunden!! Lieber woanders hin, wenn möglich!!

2 Kommentare

M.Hedtrich am 07.06.2017

Sehr geehrter Patient,

wir entschuldigen uns für die lange Wartezeit. Insbesondere an dem erwähnten Tag sind wir mit Patienten überrannt worden, was sich nicht gut auf die Wartezeiten auswirkt. Bitte beachten Sie, dass wir eine gemischte Notaufnahme haben. Die internistischen und chirurgischen Notfälle warten im gleichen Bereich. Die Patienten werden von unterschiedlichen Fachärzten behandelt. Weiterhin muss bei bis 100 Patienten am Tag eine Einteilung nach Dringlichkeit vorgenommen werden.

Wir bedanken uns daher für Ihr Verständnis!

Die Krankenhausleitung

  • Alle Kommentare anzeigen

Vorsicht mit dem MVZ

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Ich kam mir vernachlässigt vor.
Krankheitsbild:
Schmerzen im Lenden- und Beinbereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das MVZ ist mit Vorsicht zu genießen. Erheblich Licht und Schatten. Ich kam wegen Schmerzen in Leiste und Beine, vermutlich Schädigung der Nerven. Der Orthopäde verordnete ein Stützkorsett und Bewegungstherapie und die Neurologin stellte zwar eine Schädigung fest, beide gingen nicht weiter auf die Schmerzen ein. In einer Klinik wurde dann ein Tumor am Nervenkanal festgestellt und inzwischen operativ entfernt. Seitdem bin ich schmerzfrei. Ich gehe jetzt zur Kontrolle und hoffe, das der Tumor nicht bösartig war. Das MVZ werde ich, bis auf eine Ausnahme, künftig meiden.

1 Kommentar

M.Hedtrich am 10.12.2017

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

wir bedauern, dass Sie offensichtlich mit der Behandlung bei uns nicht zufrieden waren. Gerne möchte ich die Kritik aufnehmen und den Sachverhalt recherchieren. Hierzu benötige weitere persönliche Informationen, damit ich mir die richtige Behandlungsakte vornehmen kann. Für eine persönliche Nachricht mit detailierteren Informationen bin ich daher sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Die Geschäftsführung

inkompetente ärztliche Versorgung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unzumutbare Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (gelungen)
Pro:
Zimmer, Ausstattung und Pflegepersonal
Kontra:
Oberarzt
Krankheitsbild:
Galle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin mit bestätigter Diagnose vom KKH Gelnhausen
(Gallensteine im Gallengang) mit Schmerzen,
und dem Auftrag diese zu entfernen gekommmen.
Von Montag bis Donnerstagnachmittag 15 Uhr war niemand fähig, mir trotz ständiger Nachfrage und Vorbereitungen wie Blutabnahme,Infusionen und Thrombosespritzen eine Info zu geben, wann dieser Eingriff gemacht würde.
Donnerstagnachmittag um 15 Uhr teilte mir der Oberarzt mit, dass er vermutet der Stein wäre von alleine abgegangen.

Diese Diagnose braucht man wohl nicht zu kommentieren
und ist an Lächerlichkeit wohl kaum zu überbieten.
Da ich weiterhin starke Schmerzen und wieder Koliken hatte, wurde der Eingriff dann zu meiner vollsten Zufriedenheit und guter ärztlicher Versorgung im KKH Gelnhausen durchgeführt.

Generell ist aber zu sagen, dass die Organisation in Büdingen sehr zu wünschen übrig lässt, insbesondere die Aufnahme ist für Kranke unzumutbar, ich habe 5 Stunden gebraucht bis ich im Zimmer ankam.
Sehr schade, da wäre ein sehr großes Potential an
machbaren Verbesserungen vorhanden.

Es kann nur besser werden!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Belegarzt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nette Ärzte und Schwestern im OP,
Kontra:
Unfreundlich, lustlos, schlechte Betreung nach OP
Krankheitsbild:
Hüftarthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik kann ich nicht weiterempfehlen, die
Station bzw die Betreuung nach der Operation war
sehr lustlos,die Krankenschwestern überfordert!
Ich war schon in vielen Kliniken stationär , in dieser Klinik ist alles anders.
Wechsel der Nachtwäsche, Toilettengang,falsch
angelegte Infusionen und und...intressiert dort wenig! Fazit wenn man in diesem Krankenhaus operiert wird,sollte man nicht viel erwarten!

1 Kommentar

M.Hedtrich am 08.02.2017

Sehr geehrte Patientin,

ich bedanke mich für Ihre Kritik, die ich unbedingt aufnehmen möchte. Selbstverständlich wollen die Geschäftsleitung und die Chefärzte eine hohe Qualität der Behandlung gewährleisten. Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie uns nähere Informationen zu Ihrem Kritikpunkten geben.

Vielen Dank!

Michael Hedtrich
06042/86-137

Nierenkolik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Leider sehr schlecht durch die teilweise gravierenden Mängel bei den behandelnden Ärzten, obgleich die Stationsschwestern sehr angenehm und hilfsbereit sind.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine "offene" Beratung und Aufklärug der Diagnose sowie der weiteren Behandlungschritte, macht einen inkompetenten Eindruck.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Falsche Diagnose (trotz CT, Ultraschall und Röntgenaufnahmen) und hierdurch viel zu späte Verlegung in ein entsprechendes Fachkrankenhaus (Gelnhausen).)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unterlagen sind nicht pünktlich vorbereitet oder nicht fertiggestellt, Patientenbriefe sind nicht vom Facharzt unterzeichnet.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Stationen und die Fürsorge der Schwestern ist sehr gut, leider werden diese bemerkenswerten Bemühungen durch das Verhalten der Ärzte stark geschmählert.)
Pro:
Kontra:
falsche Diagnose und verschleppte Behadlung
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Einlieferung in der Notaufnahme mit einer Nierenkolik.
Erster Aufenthalt, hier wurde nach Durchführung eines CT eine Auffälligkeit am Darm erkannt! Es sollte eine Darmspiegelung folgen. Entlassung am nächsten Tag. Erneute Nierenkolik zu Hause und wieder Einliefung in Notaufnahme, jetzt wurde eine Röntgenaufnahme erstellt (Leider wurde diese nicht richtig erstellt) und leider erst einen Tag später nach Gelnhausen gesendet. Hier wurde sofort ein Nierenstein erkannt und ich sollte gleich nach Gelnhausen verlegt werden. Leider wurde dies wieder termilich vergessen sodass ich erst einen Tag später nach Gelnhausen verlegt wurde. Und trotz der verspäteten Verlegung waren meine Unterlagen am Verlegungstermin nicht fertig und vom Facharzt nicht unterzeichnet.

Die Beratung in Gelnhausen war extrem gut, sehr gute Aufklärung der Diagnose und der möglichen Behandlungsschritte. Hier war auch unumstritten die Meinung, dass eine Darmauffälligkeit in keinem Fall vorliegt!!!
WARUM EINE DARMSPIEGELUNG?
Durch die Fehlerhafte Röntgenaufnahme in Büdingen musste in Gelnhausen noch einmal eine erstellt werden (sehr ärgerlich).

Es drängt sich mir der große Verdacht auf, dass hier auf Kosten meiner Gesundheit Profit geschlagen werden sollte da ich Privatpatient bin, ansonsten hätte ich nach meiner Meinung umgehend bei der ersten Einlieferung mit einer Nierenkolik nach Gelnhausen weiter verlegt werden müssen!

Erschwerend hierzu kommt, dass ein Teil meiner Arztunterlagen bereits einen Tag vor mir nach Gelnhausen gesendet wurden, leider mit einem Taxiboten, was nach meiner Meinung jeglicher Form von Datenschutz wiedersprechen müsste. Zumal laut meinen Regerchen normalerweise die Unterlagen gemeinsam mit dem Patienten versendet werden!?

Aus meiner Erfahrung würde ich beim nächsten Mal lieber die weitere Strecke nach Gelnhausen auf mich nehmen!

Notaufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht behandelt worden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
?
Kontra:
Wartezeit
Krankheitsbild:
Knochenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit starken Schmerzen zur Notaufnahme ins Krankenhauses Buedingen. Dort wurde ich nach einer knappen halben Stunde aufgenommen von einer komplett ueberforderten und inkompetenten Arzthelferin(ok evtl.neu hier). Da ich den Verdacht hatte, der Fuß sei gebrochen, wollte ich ein Roentgenbild vom Fuß machen lassen. Zwischendurch merkte ich, dass andere Patienten schon sehr genervt von den phlegmatischen Damen am Empfang und der Wartezeit waren. Auch ich fragte, wann ich denn mit einem Arzt rechnen koennte doch erhiehlt keine klare Antwort. Nach nun fast 3 Stunden (Parken max. 2Std.) bin ich dann mit einigen Kommentaren nach Hause gefahren.

Fazit: Das letzte Mal, da der Fuß wirklich gebrochen war. Der Focus liegt hier leider in einem optisch schoenen bzw.neu gestalteten Krankenhaus und nicht in adaequater Ausbildung des Personals.

EINFACH NUR DIE FINGER WEG!!!!!!!!!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nie wieder solange ich Herr meiner Sinne bin)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (lachhaft, bis heute Abend noch keine Aufklärung über OP morgen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (bin einfach sprachlos, man muss den Arzt hinterherlaufen, damit Mann ein Schmerzmittel bekommt, sagt alles)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (total chaotisch, keine 7 Std Wartezeit in der Notaufnahme)
Pro:
Schwestern
Kontra:
manche Ärzte kein Interesse an Patienten abgestumpft
Krankheitsbild:
Galle / Leber
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Brachte meinen Mann mit einer schweren Leberentzündung, Gallengangen- und Gallenblasenentzündung in die Notaufnahme des Krankenhauses Büdingen. Ich hielt sehr viel auf dieses Krankenhaus, aber was ich am Freitag erleben müsste machte mich einfach nur wütend. Mit den o.g. Symtomen und 40 Fieber
brachte ich meinen Mann in die Klinik , so gegen 12.20 Uhr Mittags, Aufnahmeschwester war mit Computer überfordert, konnte keine Aufkleber drucken um Röhrchen zu beschriften,
Jemand der für PC in der Klinik zuständig ist nicht ereichbar, also saßen wir bis ca 14 Uhr da und warteten, als ich eine Liege für meinen Mann wollte, stand keine zu Verfügung, und wurde versprochen die nächste freie Liege wäre Ihm, bis 18 Uhr abend nichts!!!! Gegen 15 Uhr würde ich wütend und fragte nach einem Arzt, lapidare Antwort, der schallt, ich meinte daraufhin, sollte sich innerhalb von 15 Min nichts tun, würde ich meinen Mann in eine andere Klinik bringen, Schulterzucken vom Pfleger war die einzige Antwort. Man staune, nach ungefähr 20 min wurde dann doch Blut abgenommen und ein EKG geschrieben, ich war sprachlos, endlich tat sich etwas!! Ultraschall, nach 20 min endlos schallen, wieder auf den Flur warten. Gegen 18 Uhr meinet mein Mann ihm würde schlecht, schwindelig, er habe Schmerzen usw. da kam dann die längst versprochene Liege. Hurra und um 19.00 Uhr war das Bett da.
Uns wurde mitgeteilt, wäre Ausnahme, ich war als Notfall vor 3 Jahren dort, wegen schwerer Darmentzündung, Blasenentzündung usw, musste 8 Std auf dem Flur auf ein Bett warten und bekam zur Krönung noch ein Schmerzmittel auf das ich allerigsch reagiere, obwohl es das Personal schriftlich vorliegen hatte, dass ich darauf allergisch reagiere. Negative Bemerkungen gegen Hausärzte von einem Krankenhausarzt
bitte überlegen ob man sich so etwas antun will, wenn man noch wählen kann in welches Krankenhaus man will. Personal gerade die Ärzte nicht gerade freundlich Unterlagen Hausarzt uninteressant Lob an die Schwester!!!!!!!!!!

1 Kommentar

kleino am 05.07.2013

in der oberen hälfte schreiben sie das sie bis dahin sehr viel von diesem Krankenhaus hielten, ein paar sätze weiter hatten sie aber selber in der vergangenheit imenze probleme in diesem Krankenhaus???? Wie kann das sein???? Ich finde man sollte ehrlich und obektiv bewerten und nicht solch ein unglaubdigen Text verfassen. finde das sieses ein wichtiges thema ist wo man mit ehrlichkeit ran gehen sollte. Beim nächsten mal bitte keine Stories verbreiten

Lebensgefährlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
?
Kontra:
einfaches Dorfkrankenhaus
Krankheitsbild:
geplatztes Aneurisma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

2011 kam mein Vater (69) mit stärkeren Nieren-Rücken-Schmerzen ins Krankenhaus. Er war kreidebleich und bekam kaum noch Luft.

Vor einiger Zeit hatte man bei ihm ein Hauptschlag-Aneurisma diagnostisiert, was im Brustbereich lag. Da wir dies wußten, haben wir dem behandelten Arzt das mehrmals erwähnt, der darauf nicht reagierte oder dann irgendwann meinte, das könnte ja nicht sein, er habe ja Schmerzen im Rücken. Vermutlich Bandscheibe usw.

Mein Vater lag dann 4 Stunden im Schockraum, wurde auf alles untersucht, bis zu dem Moment, wo es ein Arztwechsel gab. Die neue Ärztin erkannte sofort, was war und überwies meinen Vater damals noch ins Uni-Klinikum nach Gießen. Mit dem Krankenwagen. Bei Verdacht auf geplatzer Aorta...muß ich mehr sagen?

Mein Vater hat damals überlebt, er bekam in Gießen eine extrem aufwendige Behandlung und Versorgung. Leider war dies dann nötig, weil soviel Blut in den Bauchraum geflossen ist und sich im Gewebe festgesetzt hatte. Die große Wunde nach der OP am Bauch mußte von innen nach aussen zuwachsen. Mein Vater litt eine lange Zeit an sehr starken Schmerzen. Jedoch hat der Umstand, dass das Fettgewebe, was die Inneren Organe zusammen hält, sich so aufblähte durch das Blut, ihm auch das Leben gerettet. Das war nachher wie ein Druckverband auf die Aorta.

Dies allein war in meinen Augen bisher das Schlimmste, aber leider kann man von den Ärzten des MZV auch nichts dolles sagen. Die meisten wirken Überfordert und Unwissend. Wir versuchen nichtmal mehr in einem Notfall dorthin zu fahren.

inkompetent und unverschämt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Inkompetent
Krankheitsbild:
Chirurgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider kann ich nur über das Personal in den Stationen und in der Ambulanz poitives sagen. Die Pfleger sind bemüht zumindest auf den Stationen aber leider total überlastet.

Ärtze stellten bisher 3 Fehldiagnosen sowohl bei mir selber als auch bei einem Angehörigen. Dies ist absolut inakzeptabel. Man wird von den Ärtzen als Simulant hingestellt und das man sich Schmerzen nur einbilde. Jedoch wurden von darauf konsultierten Ärzten jeweils 3 mal ernsthafte Erkrankungen festgestellt die sofort behandelt werden mussten.

Von meiner Seite kann ich nur davon abraten.

Einfach nur schlimm ....

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Essen und Essensauswahl
Kontra:
Pflegepersonal
Krankheitsbild:
evtl. innere Verletzungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Angehörige ist Kassenpatientin, das vorab. Die Zimmer sind zweckmäßig und das Personal ebenfalls. Kein nettes Wort, keine Zeit für den Patienten. Ich hatte 11 Tage die Übersicht über 3 Damen, die sich in diesem Zimmer befanden. Alle 3 (ältere) Damen wäre ohne Angehörige wirklich verloren gewesen. Das Essen wird vor die Patienten gestellt ohne sich darüber Gedanken zu machen, können sie denn alleine essen. Genauso unbedacht wird das Essen auch wieder abgeräumt, ob angerührt oder nicht. Das Bad, indem sich der Patient duschen KÖNNTE, ist die Krönung. Die sogenannte Dusche verfügt weder über eine Kabine noch über einen Vorhang vor der Dusche. Das Fenster steht den ganzen Tag offen (Herbst). Das Pflegepersonal läuft hier ein und aus, ob ein Patient duscht oder nicht.

Schwerer Fehler bei Untersuchung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Nie wieder - Gelnhausen ist Haus des Vertrauen`s
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin Nacht`s am Samstag um 24Uhr von meinem Mann in das Krankenhaus gefahren wurden,weil ich unter unerträglichen linksseitgen Bauchkrämpfen litt und der Bauch total aufgebläht war.Der Arzt schaute sich den Bauch an,hörte diesen ab und drückte in die Mitte unterhalb des Bauchnabels.Als ich sagte,dass dieses sehr weh tat,fragte er nur ob ich meine Periode bekäme,dieses verneinte ich ,da ich bereits in den Wechseljahren bin(46J).Kurzum, ohne weitere Untersuchung übergab er meinem Mann ein Rezept gegen Blähungen.Am Montag ging ich zur Hausärztin,diese sah den Bauch untersuchte diesen kurz und übergab mich sofort zur Frauenärztin,diese stellte fest,dass ich innerliche Blutungen hatte durch eine geplatzte Zyste am Eierstock der selbigen mit reißen ließ und der geblähte Bauch ein Hinweis auf eine bereits entstandene Entzündung sei.
Ich wurde noch am selben Tag mit einem großem Bauchschmitt Notoperiert.
Ich wäre Verblutet,wenn ich noch länger meine Blähtabletten geschluckt hätte und mich nicht von einem verantwortungsvollem Arzt mit vorhandenem Ultraschallgerät untersucht hätte lassen.

Die 21 Millionen Euro die das Krankenhaus für die Umbauten bekommt ,sollten lieber in die Ausbilding der Ärzte gesteckt werden,und es sollte auch ein Ultraschallgerät dort zur verfügung stehen.

EGAL WIE BLEIB GESUND

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (absolut ineffizient)
Pro:
Kontra:
schroff, genervt, unterbesetzt, unprofessionell
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bitte gehen Sie in irgend ein anderes Krankenhaus, wenn Sie oder ein Angehöriger von Ihnen krank ist.
Mein Freund wurde mit Verdacht auf Thrombose noteingeliefert. Nach cirka 1 Stunde Wartezeit (sitzend) wurde zumindest einmal Blut abgenommen; in ca. 30 Minuten würde man das Ergebnis wissen...
nach cirka 1 Stunde erlaubte ich mir nachzufragen, da mein Freund an starken Schmerzen litt und ich anfing mir Gedanken zu machen, denn mit einer Throbose ist wohl nicht zu spassen: ein sehr schroffes : Was ist Ihr Problem? war die Antwort. Ich schilderte die Sachlage und es wurde uns zugesichert, dass man uns zügig sehen würde. Wir warteten geduldig 2 weitere Stunden und sahen zu wie sehr unorganisiert sämtliche Patienten mehr oder weniger abgefertigt wurden. Als ich mir erlaubte ein zweites Mal nachzufragen kam eine Antwort, welche sich gewaschen hatte: WARTEN SIE BIS SIE DRAN SIND und WIR BEDIENEN HIER ALLE GLEICHZEITIG!
Nach insgesamt 4 Stunden wurde nun endliche eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt, welche eindeutig KEINE erneute Thrombose zeigte....jedoch war man bereits sehr bemüht gewesen ein Bett für die Nacht zu belegen.......
NIE WIEDER!

Unzumutbar

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundlich, Hektisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im März dieses Jahres 2011 musste ich wegen einer akuten Erkrankung Stationär aufgenommen werden. In der Ambulanz musste ich mir von einer Pflegehelferin sagen lassen ich solle mich nicht so anstellen, Sie kenne sich in Medizinischen Belangen gut aus. Nach 3 Stunden Wartezeit in der Ambulanz verlangten wir unseren Überweisungsschein zurück und fuhren nach Gelnhausen wo ich nach nur 5 Minuten sehr
gut versorgt wurde.

Finger weg, denn es gibt bessere Kliniken!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Mir fällt gerade überhaupt nichts positives ein.
Kontra:
siehe Erfahrungsbericht!
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Vater wurde wegen eines Kreislaufzusammenbruches mit Kaltschweißigkeit mit dem Krankenwagen ins Mathildenhospital eingeliefert und musste ca. 3 Stunden auf dem Gang warten bis er einer Eingangsuntersuchung unterzogen wurde. Nach weiteren 2 Stunden wurde es hektisch und er wurde isoliert mit dem Verdacht auf Schweinegrippe , der sich aber später als völlig unbegründet herausstellte. Nachdem wir nachfragten ob das hier immer so lange dauern würde bekamen wir folgendes zur Antwort: Es wären heute viel Patienten da und zu wenige Schwester und Ärzte! Diese Aussage brauche ich wohl nicht weiter zu kommentieren!Auf der quarantänestation wo er nun hinverlegt wurde bekamm er die ganze Zeit weder etwas zu Essen noch zu Trinken was ich schon sehr bedenklich finde. Nach ca. 6,5 Stunden bekam er einen Artzt zu Gesicht der ihm die Ergebnisse der Blutuntersuchung mitteilet und gleichzeitig Entwarnung gab was die Schweinegrippe betraf! Nach etwa 8 Stunden durfte er nach Hause und als Ergebnis stellten die Ärzte einen Schwächanfall infolge einer noch nicht ganz abgeklungenen Bronchitis fest ( Häte aber auch ein Herzinfarkt sein können). Mein Fazit zu diesem Krankenhaus: Finger weg, denn es gibt bessere Kliniken!!!!

Man kommt sich vor wie ein Störfaktor

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
es ging schnell
Kontra:
sie waren sau unfreundlich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Freitag Nacht musste ich ins Krankenhaus, weil ich schwer gestürzt bin. Ich konnte kaum laufen, weshalb mich mein Sohn mit dem Rollstuhl in die Aufnahme schob.

Die haben gefragt was passiert sei, und ich gab an, gestürzt zu sein. (Ungefragt) wurde erstmal eingetragen, dass mein Fuß verletzt sei.

Nein sagte ich, nicht der Fuß, sondern das Knie und die Rippen sind betroffen. Sie hat das dann abgeändert.

Dann durfte ich zur Ärztin, die schon abgenervt war, dass ich um diese Zeit störe (tschuldigung, dass ich nachts gestürzt bin) Sie hob meine Bluse, schaute sich das an und piekste mich noch hier und da rein, was weh tat wie Hölle. Natürlich habe ich geschrien, selbst die Kleidung auf der verletzten Stelle hat weh getan, und die hat da volle Möhre rein gepiekst.

Sie hat sich das also angeschaut und rief unten beim röntgen an. Ich hörte wie sie flüsterte: "die schreit hier rum wie verrückt" Naja, in dem Zustand hat man keinen Geist sich zu wehren, leider.

Also runter zum röntgen. Auf dem Zettel stand Knie und Becken. Am meisten schmerzte es aber an den Rippen. Also wurde oben angerufen und wieder rumdiskutiert. Ich hatte Glück, sie haben sich erbarmt und meine Rippen auch noch geröntgt.

Also bin ich wieder hoch gefahren, die Ärztin war inzwischen weg (zum Glück) und die etwas nettere Schwester nahm sich meiner an.

Es gab dann noch einen Unfallbericht, zwei Schmerztabletten und ein Rezept.

Ich habe mich gefühlt, wie jemand, der im Suff die Treppe runter gefallen ist und die denken: "selbst Schuld". Anmerkung: ich war nüchtern! Und selbst wenn ich betrunken gewesen wäre, wäre das keine Rechtfertigung für diese mieserable Behandlung.

Eine traurige Begebenheit

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ärzte)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ausser dr pfeifer der is toll)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Schwestern Pförtner ä
Kontra:
Manche Ärzte
Krankheitsbild:
Darmverschluss,krebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das die Klinik sich bis heute nicht entschuldigt hat wie es mit meiner Mutter gelaufen ist, sie starb am 4.8 in der Klinik

1 Kommentar

Bergman Büdingen am 01.09.2022

Guten Tag Baby682,

unser herzliches Beileid für Ihren Verlust.
Gerne möchten wir mit Ihnen den Sachverhalt im Nachgang persönlich besprechen. Bitte kontaktieren Sie die Geschäftsführung über die Telefonnummer 06042 86-222.

Mit freundlichen Grüßen

Die Klinikleitung

Maskenpflicht

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Besuch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Grundsätzlich: Man ist Patient und kein Hotelgast. Wenn über Essen gemeckert wird, ich war einige Male im Mathildchen, dann sollten Sie mal im Klinikum Heidelberg Essen. Sie meckern niemals mehr.
Was mich stört: Am Eingang wird man von 2 netten Frauen empfangen, die auf die Einhaltung der Hygieneregeln achten. Als Risikopatienten haben wir gute Schutzmasken, die 98 % filtern. Wir werden genötigt, diese gegen handgenähte billige Masken zu tauschen, die keinen Schutz bieten.
Liebe Verwaltung, dies ist doch widersinnig. Meinen Sie nicht auch? Jede andere Maske ist besser, als die Ihre.

2 Kommentare

Capio-Mathilden-Hospital am 08.09.2020

Hallo Softi3,

vielen Dank für Ihr Feedback. Für die weitere Detailrecherche und zur Aufbereitung Ihres Einzelfalls bitten wir Sie um telefonische Kontaktaufnahme unter 06042 86-221.


Ihr Capio Mathilden-Hospital

  • Alle Kommentare anzeigen

Mangelhafte Personalbesetzung

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die überwiegende Zahl der Pflegekräfte war freundlich und kompetent.
Kontra:
Es herrschte ein großer Mangel an Pflegekräften
Krankheitsbild:
Sigmakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Der mich behandelnde Chefarzt Dr. Rummel ist ein erfahrener Chirurg, der mit seinem Team gute Arbeit geleistet hat.
Der 12-tägige stationäre Aufenthalt zeigte ein mangelhaft ausgestattetes Pflegepersonal. Die ganze Arbeit wurde von nur wenigen gut qualifizierten Pflegekräften geleistet. Folglich konnten nicht alle erforderlichen Leistungen vollständig und zeitnah durchgeführt werden. Die Kommunikation zwischen Ärzten und Pflegepersonal war nur teilweise zuverlässig. Man hatte den Eindruck chaotischer Zustände.

Die Krankenhausgesellschaft spart offensichtlich an Personal zugunsten eines höheren Gewinns. Allein dieses Kriterium ist der Grund der überwiegend negativen Bewertungen.

Schlechte Betreuung

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Atemnot
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Lebensgefährte war in dieser Klinik .Sein Sauerstoffgehalt im Blut ging auf einmal runter.Es wurde noch Blut untersucht, um fest zu stellen,wie es genau war.Sogar ein Arzt kam dazu,Dann waren sie alles weg. Er setzte sic aufs Bett und sah,dass der Schlauch vom Sauerstoff raus war.Ich wollte dann gehen,dabei einer Schwester Bescheid geben.Es war nirgends eine zu finden.Er hat dann geklingelt. Nachdem ich ihn von zu Hause anrief, nach ca, 25 Minuten,war noch niemand bei ihm gewesen.Zum Glück war es nur der Schlauch,ansonsten kann einer ersticken und keiner merkt es.

Entsetzt

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Patient 3. Klasse
Krankheitsbild:
Schmerzen in der Brust, Nierenschmerzen, Kreislaufinstabil
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich musste auf Grund verschiedener, für mich beängstigenden Symptomen am Sonntag Abend zum ärtlichen Breitschaftsdienst und wurde stationär aufgenommen. Allerdings wurde ich bereits nach einem Tag entlassen.(zu wenig Betten) Ich war weder Kreislaufstabil noch ging es mir annähernd besser. Untersuchungen die eigentlich für diesen Tag angesagt wurden, wurden abgesagt. Ich erhielt ein Rezept für ein Antibiotikum was ich leider gar nicht vertrage. Ich musste innerhalb kurzer Zeit da KH verlassen, da es wohl zu wenig Betten gab. Wir haben nun Mittwochnachmittag und mein HA hat keine Sprechstunde. Ich habe Schmerzen und mein gesundheitlicher Zustand ist nach wie vor schlecht. Da ich zur Zeit nicht mobil bin, kann ich leider nicht in ein anderes KH in der Nähe, dies wäre auch bei meinem derzeitigen Zustand gar nicht möglich.

Pflegenotstand

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Behandlung durch externen Arzt)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
ZWEIBETTZIMMER
Kontra:
Essen ist eine einzige Katastrophe. Ungenießbar
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist im Pflegebereich hoffnungslos unterbesetzt. Die Schwestern/ Pfleger sind sehr bemüht, kommen aber mit dem vorhandenen Personal einfach nicht hinterher. Hier besteht dringender Handlungsbedarf.

Weitere Bewertungen anzeigen...