Mathias-Spital

Talkback
Image

Frankenburgstraße 31
48431 Rheine
Nordrhein-Westfalen

44 von 84 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

84 Bewertungen davon 10 für "Diabetes"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Diabetes (1 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (84 Bewertungen)
  • Chirurgie (9 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (2 Bewertungen)
  • Frauen (2 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (8 Bewertungen)
  • Geriatrie (3 Bewertungen)
  • Innere (4 Bewertungen)
  • Kardiologie (15 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (2 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (3 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (11 Bewertungen)
  • Urologie (15 Bewertungen)

Immer wieder eine 1

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Spitzenklasse dieses Krankenhaus)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Man hatte mich bei jedem Schritt über alles aufgeklärt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es gelang die Entzündung zum Stillstand zu bekommen und eine komplikationslose Amputationsnaht zu machen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es gibtnnichts zu bemängeln. Das Meiste ist routiniert und trotzdem individuell)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Es ist ein Krankenhaus und kein Hotel. Sicher könnte man etwas noch verbessern doch zu meckern gibt es nichts)
Pro:
Tolles Personal
Kontra:
Zur Zeit zuwenig Personal
Krankheitsbild:
Amputation Großzeh und Katheder Beinarterien
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wieder einmal im Mathias wie wir es nennen. Doch diesmal nicht auf der E3 sondern E4. Eine Wunde am Zeh hatte sich schwer entzündet und der Großzeh mußte teilamputiert werden. Gleichzeitig wurde der Diabetes neu eingestellt.

Auch auf dieser Station hetvorragendes Personal, sehr bemüht und freundlich. Trotz des ganzen Chaos denn es war viel zu wenig Personal da. Die gaben sich regelrecht aufgerieben. Das geht so nicht. Es wird dringend Pflegepersonal benötigt. Das vorhandene Personal kriecht regelrecht auf dem Zahnfleisch. 1 Pfleger und 2 Schüler das geht nicht. Der Krankenstand ist sehr hoch doch es muß Lösungen geben. Ich würde dem ganzen Personal die Schulnote 1+ geben.

Auch das übrige Personal wie Diabetologen, Ärzte, Physiotherapeuten usw usf sind Spitzenklasse. Aufmerksam, freundlich, interessiert, nicht von oben herab sonder arbeiten mit dem Patienten zeichnet sich aus.

Das Essen ist wie immer hervorragend, Sauberkeit und Hygiene werden trotz des Personalmangels groß geschrieben.

Bitte Verwaltung, es werden keine Häuptlinge gesucht sondern Indianer. Das das schwierig ist, verstehe ich.

Ich weiß das die Situation derzeit gelinde gesagt nicht leicht ist doch was passiert wenn auch das letzte Personal zusammen bricht.

Eine Bitte, nein 2 noch an die Krankenhausleitung
Löst diese Rauchetrlubs vor dem Haupteingang auf. Die können sich doch in das Steinrondell gegenüber dem Eingang setzen.
Die 2. Bitte betrifft die phantastischen Brötchen, könnt ihr die nicht mehr oben im Cafe im EG wieder verkaufen? Auch etwas Joghurt oder Quark wäre toll.

Das ist aber alles was ich zu bemängeln habe.
Liebe Grüße an die Mitarbeiter.
Meine Wahl: Immer Mathias-Spital Rheine.

Professionelle, emphatische beste Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Beste Behandlungsmethoden
Kontra:
Ambiente Verbesserunsfähig
Krankheitsbild:
Charcot Fuss und Sepsis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde mit akutem Charcot und einer anfänglichen Sepsis vor 10 Tagen aufgenommen. Von Anfang bis Ende war die Behandlung optimal professionell und man hat sich um mich gekümmert. Meine Blutwerte sind jetzt wieder gut und ich werde bald mit einer Orthese entlassen. Mein Fuß wird gerettet. Prof. Spraul ist ein Spezialist auch auf dem Gebiet des Charcot. Ich würde jedem raten mit einer Charcot Diagnose auf jeden Fall nach Rheine in die Klinik zu kommen. Hier bekommt man die Hilfe die man braucht.
Ganz nebenbei ist die Küche und das Personal sehr sehr gut. Ich könnte jeden Tag mich ständig bei jeder und jedem nur bedanken. Das gibt es heute nicht mehr überall. Eine emphatische professionelle Behandlung.
Ich bin wirklich Dankbar für die Behandlung hier im Krankenhaus.
Nur die Einrichtung oder Betten und Kissen oder Ausblick wären Verbesserungsfähig, aber hier ist ja nicht das Hilton und wird nebensächlich wenn einem so sehr geholfen wird.

Besser hätte ich es nicht treffen können.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Ich habe nichts gefunden.
Krankheitsbild:
Osteomyilitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte das grosse Glück, mir der Chefarzt der diabetologischen Abteilung des Mariannen Hospitals in Werl das Mathias Spital in Rheine empfohlene und einen Operationstermin dort für mich vereinbart hat.
Ich hatte an meinem rechten Fuß,an dem vor zwei Jahren schon drei Amputationen vorgenommen wurden, schon seit über einem Jahr eine Wunde, die einfach nicht heilen wollte und sich dann eine Osteomyilitis entwickelt hatte. Es wurde schon eine Amputation des Fusses in Erwägung gezogen.
Ich wurde dann am 13. Februar im Mathias Spital operiert. Die Ärzte haben die von der Entzündung betroffener Knochen aus meinem Fuß entfernt und auf diese Weise meinen Fuss gerettet.
Ein ganz tolles Ärzteteam hat mich betreut. Die Aufklärung vor der Operation war sehr ausführlich. Die Ärzte waren immer ansprechbar und ich hatte den Eindruck, mich in besten Händen zu befinden.
Alle negativem Berichte, die ich vorher gelesen habe, kann ich nicht bestätigen.
Das medizinische Personal der Station 4E hat sich immer sehr liebevoll und mit viel Sachverstand um mich gekümmert.
Sogar das Essen hat mir immer geschmeckt. Ein Lob auch an die Küche.
Die in der Cafeteria angebotene Kuchen und Torten, die die Küche selbst herstellt, sind ein Traum.
Ich bin der Klinik und seinen Mitarbeitern zu großem Dank verpflichtet.

Professionelle Behandlung durch Technische Orthopädie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Mehr Künstler als Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Chaotisch, unkoordiniert und wenig Kritikfähig)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Privatleistungen, hoher Preis wenig Leistung)
Pro:
Ärztliche und pflegerische Versorgung
Kontra:
Erhebliche Defizite im Service, Verwaltung und teilweise Hygiene
Krankheitsbild:
Diabetischer Fuß
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Technische Orthopädie erbringen in Sachen Fuß erhaltenden operativen Maßnahmen wahre Meisterleistungen. Dem Personal auf der Station E4 und J2 ein großes Kompliment mit so einer dünnen Personaldecke die Versorgung der Patienten aufrecht zu erhalten.
Bemerkenswert ist, dass auf der Privatstation J2 die Reaktionszeiten länger sind, als auf der Normalstation E4. Die Pflegedirektorin, die ich durch Zufall am Telefon hatte, tat so, als wäre Ihr das vollkommen neu, dass 2 Pflegekräfte pro Schicht, die auch noch das Essen austragen und wieder abräumen müssen, einfach zu wenig Personal ist. Zweimal wurde vergessen, das ohnehin überteuerte Fernsehen, Telefon und WLAN freizuschalten. Drei Wochen hat es gedauert, bis der Joguhrt o,1% in normalen Fruchtjoghurt ausgetauscht wurde, obwohl täglich der Zustand reklamiert worden ist. Die Kuchenauswahl für den Privatpatienten besteht aus nehmen, oder nicht nehmen. Mehrere Tage dauert es bis einem das Wahlmenue aufgenommen und irgendwann auch geliefert bekommen. Der Kühlschrank ist nicht wie man erwarten könnte mit Getränken befüllt, nein, der ist vollkommen leer, null Inhalt. Gnädigerweise dürfen Sie sich zwei verschiedene Säfte oder Getränke bei der Service.Die Krankenhauswäsche, sprich Waschlappen und Dusch-, und Handtücher sind qualitativ auf dem Niveau von Putzlappen. Ausgefranst, durchlöchert und null Substanz. Die Kopfkissen unterirdisch. Vollkommen geplättet, Füllung in sich zusammen gefallen. Obwohl ich bei meinem letzten Aufenthalten diesen Mißstand der Verwaltung gemeldet hatte, kümmert sich die Verwaltung nicht um eine Lösung. Hat sich ja nur einer mal beschwert.
Die Besucherlounge unterirdisch ausgestattet. Ach ja, das Mathias Spital ist nicht das Hilton, so der Verantwortliche für die Küche, Menügestaltung. Haben aber die Zimmerpreise. Vor dem Bezug des Einzelzimmer am Aufnahmetag erfolgte keine Grundreinigung und Desinfektion im Bad etc.. Es lagen noch Wäsche und Gegenstände im Schrank und Bad, ein untrügliches Zeichen dass nicht gereinigt wurde. Der Nachttischschrank schmierig und dreckig. Diese Bilder habe ich mal dem Herrn Imhorst zugeleitet. Die Hygienebeauftragte kümmerte sich um die Beseitigung der Hygienemängel. Als Gruß aus der Küche bekam ich ein Besteck, an dem noch das Essen vom Vorgänger befand.

Am Abend vor meiner Entlassung bekam ich kein Abendessen, ich hätte keines bestellt. Frage mich nur warum morgens die Service

Fachkompetenz der Ärzte ist überdurchschnittlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Behandlung und Pflege)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Ergebnisse der Beratung in der Dokumentation falsch wieder gegeben)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (persönliches Vertrauen wurde nicht enttäuscht)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (strukturiert)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Nebenkosten für Fernsehen, Telefon u. Internet maßlos überteuert, Zugang mit Rollstuhl ins Cafe nicht möglich)
Pro:
Technischen Orthopäden, Sozialdienst, Schmerztherapie, Pflegepersonal
Kontra:
Unterbringung, zu dünne Personaldecke
Krankheitsbild:
Diabetischer Fuß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diesesmal mit einem Ulcus am rechten Fußrand unter dem Mittelfußknochen vom rechten Fuß. Nachdem die ambulante Behandlung mit oraler Antibiose nicht angeschlagen hat, erfolgte die stationäre Aufnahme zunächst im Jacobi Krankenhaus und kurze Zeit später Verlegung in das Mathias Spital Rheine auf die Station E4.
Das Pflegepersonal arbeitet bis an das Ende Ihrer Kräfte und ist trotzdem freundlich und zuvorkommend. Was mir nicht so gefiel habe ich schriftlich notiert und an die Stationsleiterin weitergeleitet. Die Punkte sind bei einer Dienstbesprechung offen angesprochen worden. Die Bereichsleiterin hat zur weiteren Abklärung von Sachverhalten, die Pflegedienstleitung involviert.
Das die Technischen Orthopäden und Diabetologen zurecht deutschlandweit und weiter einen hervorragenden Ruf genießen, ist kein Geheimnis und mehr als gerechtfertigt. Kompetent, zielorientiert und menschlich zugewandt, wird alles zur Erhaltung der Extremitäten getan.
Äußerst unzufrieden war ich mit dem zuzahlungspflichtigen Einzelzimmer. Es war alt, unkomfortabel, für Patienten mit Rollstuhl eine Zumutung, kein Kühlschrank vorhanden und jedes Geräusch, Gespräch und jede Bewegung ist im Zimmer live mitzuerleben.
Essensauswahl ausreichend, aber öfters 3 von 5 Gerichten mit Champignons, bzw. Pilzen zubereitet, was ich als übertrieben empfinde.

Dankbar bin ich für die gute Pflege und die ärztliche Behandlung.

Übrigens die Schmerztherapie leistet gute Arbeit und supernette(r) Oberarzt und Ärztin.

Technische Orthopäden, Diabetologen und Schmerztherapie bilden ein gutes Team

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (mit ärztlicher und pflegerischer Leistung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (verschiedene Optionen aufgezeigt und gemeinsame Entscheidung diskutiert)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (gut vernetzte Zusammenarbeit der einzelnen Disziplinen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (anfängliche Schwierigkeiten konnten unbürokratisch gelöst werden)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Einzelzimmer mit Zuzahlung mit Defiziten)
Pro:
Ärztliche Kompetenz, gute und freundliches Pflegepersonal , Schmerztherapie
Kontra:
Einbettzimmer, zuzahlungspflichtig klein, laut und wenig gemütlich
Krankheitsbild:
Superinfizierter diabetischer Fuß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit einem superinfizierten diabetischen Fuß, Fieber und Schüttelfrost bin ich schnell, gut und freundlich in der Notaufnahme vor der Verlegung auf die Station E4 versorgt worden.
Das Pflegepersonal ist sehr freundlich, hilfsbereit und motiviert. Die hohe Arbeitsbelastung und m. E. zu geringe Personaldecke für die Anzahl der zu versorgenden Patienten, bleibt den Patienten nicht verborgen.
Kompetente fachärztliche Betreuung und professionell durchgeführte Amputation von drei Zehen. Schon vor der OP Einleitung bis zur Entlassung optimale schmerztherapeutische Versorgung und Betreuung.

Das zuzahlungspflichtige Einbettzimmer im Eingangsbereich der Station E4 gelegen, war klein, laut und wenig einladend. Es entsprach nicht einmal ansatzweise einem Standart von einem Privatzimmer. Die im Hausprospekt vorgestellten Annehmlichkeiten und Sonderleistungen wurden nur zum Teil
erbracht.

Entschädigt worden bin ich durch eine gute Behandlung. Besonderen Dank noch einmal für die gute Pflege.

Meine Mutter hat im Mathias-Spital sehr gute Erfahrungen gemacht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Diabetischer Fuß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter war Patientin auf der Station 4 E und ihr mussten diabetesbedingt 2 Zehen amputiert werden.Die OP wurde sehr schonend durchgeführt und die ärztliche Betreuung war auch nach der OP hervorragend.Meine Mutter wurde immer über den Krankheitsverlauf gut informiert, und die Ärzte hatten immer ein offenes Ohr für Fragen.
Auch das Pflegepersonal war trotz der hohen Arbeitsbelastung
immer sehr freundlich und aufmerksam.
Wir haben erfahren, das Patienten aus ganz Deutschland
in das Mathias-Spital überwiesen werden.
Auch das spricht für sich!

Diabetische Fußprobleme sind in besten Händen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gute Versorgung und Behandlung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kompetent und zielorientiert)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hoher Standart)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Sehr hohe Nebenkosten)
Pro:
Patient wird menschlich behandelt
Kontra:
Überlastung vom Pflegepersonal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Diabetologie und die Technische Orthopädie ist eine der besten in Deutschland. Diesesmal wurde mir die rechte Großzehe amputiert. Ich fühle mich sowohl von der ärztlichen und pflegerischen Versorgung gut aufgehoben. Leider sind bei dem Pflegepersonal die dünne Personaldecke und die damit verbundenen Folgen für die Patienten deutlich zu spüren, obwohl diese wirklich Alles tun und ihr Bestes geben.
Die Qualität beim Essen hat sich deutlich verbessert.
Negativ sind die hohen Gebühren beim Parken, Telefon und Fernsehen. Die Fernseher sind zudem vollkommen überaltert.

Bedenken hinsichtlich bevorstehender OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

oh je, wenn ich diese überwiegend negativen Patieten-Berichte hier lese und daran denke, dass bei mir in Kürze eine OP im Mathias angesagt ist, dann bekomme ich doch ein wenig Bedenken, ob ich dort richtig bin.

Auf jeden Fall werde ich im Anschluss an die OP meine Erfahrungen schildern.

Bisher hatte ich zumindest einen durchweg guten Eindruck.

Ich wünsche allen Patienten, die die letzten Tage des Jahres und den Start ins Neue im Krankenhaus verbringen müssen, alles Gute!

1 Kommentar

Henrietta60 am 31.12.2010

Ich bin erschüttert, nach dem lesen der Erfahrungsberichte auf der Pädiatrie und Geburtshilfe. Bin selber Kinderkrankenschwester und weiß wie hoch der Stress im Pflegebereich ist! Trotzdem sollte der Mensch immer oberste Priorität haben und nicht Gewinnmaximierung! Leider ist der Virus "Gewinn" schon in vielen Kliniken eingezogen. Schade und traurig zugleich!

Sehr gute Adresse zur Behandlung von diabetischen Wundheilungsstörungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Eine der besten Fußambulanzen im Land immer auf dem aktuellsten Stand
Kontra:
Nichts was sich nicht mit einem klärenden Gespräch regeln ließe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Einrichtung bei diabetischen Füßen mit hervor- ragender podologischer und orthopädischer Fußversorgung im Hause. Das Ärzteteam wurde jüngst um zwei namhaft Spezialisten für die chirugische Versorgung erweitert. Besonders möchte ich aber auch den menschlichen Umgang in der Ambulanz und während der stationären Behandlungs -dauer nicht außen vor lassen.
Gute Begleitung auch durch die Diabetesberater !

Das Essen ist abwechslungsreich und vielseitig.

Die Unterbringung erfolgt in der Regel in Zwei,- bis Dreibettzimmern teilweise mit Bad. Pro Zimmer ein gebührenpflichtiges Fernsehgerät ( 2,50 € pro Tag / Patient )vorhanden.