Marienhospital Stuttgart

Talkback
Image

Böheimstraße 37
70199 Stuttgart
Baden-Württemberg

179 von 250 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

255 Bewertungen davon 55 für "Frauen"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Frauen (26 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (255 Bewertungen)
  • Chirurgie (21 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (16 Bewertungen)
  • Frauen (26 Bewertungen)
  • Gastrologie (3 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (5 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (30 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (11 Bewertungen)
  • Kardiologie (7 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (3 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (7 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (9 Bewertungen)
  • Neurologie (9 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (5 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (57 Bewertungen)
  • Psychosomatik (14 Bewertungen)
  • Rheuma (2 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (3 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (2 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (8 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (10 Bewertungen)

Pro und Kontra

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Mit Ausnahme der Probleme die Pflegepersonal immer wieder beim Zugang legen und Blutabnehmen haben)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Hier scheint nichts mehr investiert zu werden)
Pro:
Vertrauen in die medizinische Kompetenz der Ärzte
Kontra:
Veraltete Krankenhaus-Betten, extrem abgenutzte Patienten-Beistell-Schränkchen mit ausklappbarem Tisch
Krankheitsbild:
Entfernung der Gebärmutter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Patientin die schon wiederholt stationär im Marienhospital war, beobachte ich unschöne Veränderungen in bestimmten Bereichen, bei gleichbleibend guter Qualität innerhalb der medizinischen Versorgung. Teilweise tauchen Angehörige von Mitpatientinnen plötzlich morgens im Patienten-Zimmer auf und werden dann wieder hinaus komplimentiert. Besucherinnen gehen einfach auf die Patienten-Toilette im Zimmer. Ein absolutes No-go. Wie war das noch mit dem Krankenhaus-Keim?! Zur Besuchszeit kann es für Mit-Patientinnen richtig stressig werden, wenn plötzlich 4-5 Personen im Zimmer Platz nehmen und sich lebhaft austauschen. Das Essen hat sehr an Vielfalt eingebüßt, aber was gekocht wird ist immernoch schmackhaft. Ein großes Lob an die Pflege und die Ärzte, die sich sehr um unsere Behandlung und Genesung bemühen.

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 06.05.2025

Guten Tag,

wir bedauern, dass Sie den Aufenthalt teilweise negativ erlebt haben.

Wir werden Ihre Beurteilung intern weitergeben und sehen diese als konstruktive Kritik, da es uns ein sehr großes Anliegen ist, unseren Patient*innen eine bestmögliche Versorgung zu ermöglichen und uns weiter zu verbessern. Ihr Lob geben wir ebenfalls gern weiter. Danke hierfür!

Wenn Sie weiteren Gesprächsbedarf haben, können Sie sich gerne an uns wenden unter E-Mail: patientenzufriedenheit@vinzenz.de.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Danke!

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Anmeldung bei der Ambulanten Sprechstunde: viele Patientinnen, lange Schlange - Vorschlag: Einführung eines Nummernsystems. Dann kann man in Ruhe warten und wird aufgerufen.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Abrasio mit Polypenentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nun bereits zum zweiten Mal im Marienhospital im Bereich Ambulante Operation/Gynäkologie.
Und egal ob bei der Sprechstunde, Vorbereitung, eigentlichen OP wie auch Entlassung war ich wieder rundum äußerst zufrieden und möchte mich bei allen Beteiligten für die Betreuung bedanken.
Wer hier meckern würde, dem kann man wirklich nicht helfen.
Daher bitte weiter so.
Es grüßt eine sehr zufriedene Patientin.

2 Kommentare

stuttgartmarienhospital am 20.02.2025

Sehr geehrte Patientin,

herzlichen Dank für Ihr Lob - wir geben dieses gerne an das Team der Gynäkologie weiter.

Alles Gute und freundliche Grüße
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

  • Alle Kommentare anzeigen

So kann es einem auch ergehen

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Der spätere Operateur wusste nicht Bescheid über die Rolle eines Blutverdünners bei einer OP)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Schlechtes Personal
Krankheitsbild:
Abrasio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach den tollen Bewertungen möchte ich meine Erfahrungen mit der Gynäkologie des Marienhospitals teilen.
Geplant war ein ambulanter Eingriff: Abrasio wegen Polypen (meine dritte, die anderen beiden waren problemlos, deshalb hatte ich nicht mal Bammel vor der OP).
Passiert ist: Mittags OP mit Perforation des Uterus, Abbruch des Eingriffs, Wunde genäht – weder der Operateur noch die zugezogene Oberärztin bemerkten, dass es noch eine weitere blutende Wunde am Uterus und eine blutende Wunde an einer Dünndarmschlinge gab – ich wurde in ein Zimmer der Baby-Station „zur Beobachtung“ verfrachtet, aber stundenlang kümmerte sich niemand, obwohl meine Bauchschmerzen immer stärker wurden und ich dies mehrfach dem Personal mitteilte – abends plötzlich Notoperation mit weiterer Narkose und Bauchschnitt zur Reparatur des angerichteten Schadens – dann 3 Tage stationärer Aufenthalt mit Schleim zu den Mahlzeiten und Antibiotika intravenös - Ausschlag im Gesicht und an den Händen sowie ruinierte Darmflora – 1 Monat Durchfall und weitere 2 Monate jeden Tag sehr schmerzhafte Stiche im Bauchraum.
Fazit: Zwei Narkosen und zwei OPs, und mein ursprüngliches medizinisches Problem (Uterus mit Polypen) habe ich immer noch, plus ab dem Nabel eine große hässliche Narbe auf meiner Bauchdecke.
Die Reaktion der Abteilung „Patientenzufriedenheit“ auf meine Beschwerde hin kurz zusammengefasst: bla, bla, bla. Na ja, was soll man auch sagen, wenn das Personal versagt.

2 Kommentare

stuttgartmarienhospital am 20.02.2025

Sehr geehrte Patientin,

es tut uns sehr leid, dass Sie sich bei uns in 2023 nicht gut betreut und behandelt gefühlt haben und wir Ihren Erwartungen nicht entsprechen konnten. Gern dürfen Sie sich nochmals mit uns unter patientenzufriedenheit@vinzenz.de in Verbindung setzen, damit wir Ihre Schilderungen klären können.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

  • Alle Kommentare anzeigen

Schneller Termin für Abrasio

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit, Freundlichkeit, Professionalität
Kontra:
Krankheitsbild:
Abrasio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Gynäkologie im Marienhospital hat mir sehr schnell und unkompliziert einen Termin für eine Abrasio gegeben. Am einen Tag durfte ich zur Untersuchung kommen und bereits am nächsten Tag konnte die OP ambulant durchgeführt werden.
JEDES Fachpersonal war sehr kompetent und freundlich. Ich habe mich gesehen, getröstet und verstanden gefühlt. Im Aufwachraum gab’s sogar ein Eis :-). Meine Behandlung lief komplikationslos, und es ging mir danach sehr gut. Dafür möchte ich mich von Herzen beim gesamten Team der Gynäkologie bedanken. Ihr leistet wunderbare Arbeit! Danke für euer tägliches Engagement für uns alle!

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 06.09.2024

Sehr geehrte Patientin,


herzlichen Dank für Ihr Lob - wir geben dieses gerne an das Team der Gynäkologie weiter und freuen uns, dass Sie sich so gut aufgehoben gefühlt haben.

Alles Gute und freundliche Grüße
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Herzlichen Dank

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Keine)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Leistung des Ärzteteam
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
Gynäkologie.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war und bin sehr zufrieden!!!Es gibt nichts zu beanstanden!!!
Ich kann es kaum in Worte fassen,wie gut ich behandelt und versorgt wurde!!!(In allen Bereichen!).Ich bedanke mich auch noch bei dem Ärzteteam für Ihre großartige Leistung!!!
Vielen Dank!!

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 08.07.2024

Sehr geehrte Patientin,

mit Freunde nehmen wir zur Kenntnis, dass Sie sich durch unsere Ärzt*innen in der Gynäkologie gut betreut gefühlt haben. Vielen Dank für Ihre lobenden Worte!

Alles Gute für Ihre Gesundheit! Freundliche Grüße
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Jederzeit wieder

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Borderline Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Organisation. Ärzte sowie Pflegekräfte sehr nett und zuvorkommend sowie kompetent. Für mich das beste Krankenhaus.
Macht bitte weiter so, vielen vielen Dank.

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 05.04.2024

Sehr geehrte Patientin,

mit Freude nehmen wir zur Kenntnis, dass Sie sich während Ihres Krankenhausaufenthaltes bei uns gut aufgehoben gefühlt haben.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Gesundheit alles Gute.

Ihr Team der Patientenzufriedenheit

….

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nur das Zimmersausstattung war sehr veraltet.
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wurde wegen Brustkrebs im Marienhospital vorgestellt.
Ich muss sagen von Anfang im Sprechstunde bis ende war alles super die Ärztinnen war super nett, Empathie. Kommunikation von diagnose bis Tumorboard war sehr gut.

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 03.01.2024

Guten Tag,

herzlichen Dank für Ihr positives Feedback zu Behandlung Ihrer Mutter in unserem Brustzentrum. Sehr gern leiten wir Ihr Lob an das Team weiter.

Mit den besten Wünschen für die Gesundheit Ihrer Mutter verbleiben wir mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Danke!

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (In allen Punkten)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Auf Augenhöhe umfassend und transparent)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Bestens und erfahren)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Freundlich, schnell und kompetent)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (modern und zeitgemäß)
Pro:
alles - siehe Text
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Abrasio nach langen Blutungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Durch eine Überweisung durch meinen Gyn hab ich mich für das Marienhospital, erstmalig, entschieden. Dort war ich in der Gynäkologie/ambulante Sprechstunde und heute im AOZ.

Klar, Krankheit sucht man sich nicht aus und ist daher auf Hilfe und Unterstützung - in diesem Fall - eines Krankenhauses angewiesen.
Hier erst einmal meine Hochachtung gegenüber dem gesamten Pflegeteam!!
Sie machen einen wertvollen und super Dienst.

Sowohl in der ambulanten Sprechstunde wie auch heute wurde ich ausnahmslos superfreundlichherzlichliebevollprofesionell betreut!!!!
Daher mein großer Dank an Sie ALLE!
Ich weiß Ihren Einsatz am Menschen sehr zu schätzen und genau dies möchte ich mit meinem Beitrag vermitteln.

Für das Team beste Wünsche und bitte - weiter so!
Ihre Patientin grüßt sehr herzlich.

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 14.12.2023

Sehr geehrte Patientin,

vielen Dank für die positive Bewertung. Schön, dass Sie sowohl mit der fachlichen Behandlung als auch mit dem zwischenmenschlichen Miteinander bei uns zufrieden waren. Wir legen auf beide Aspekte großen Wert, was auch durch unser Motto „Medizin leben. Mensch sein." deutlich werden soll.

Wir wünschen Ihnen für Ihre Gesundheit alle Gute und eine besinnliche Adventszeit!
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Gute Gesamtbetreuung in der Gyn

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022-2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (allerdings: stationäre Anmeldung top!)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer ziemlich altbacken auf Station, aber Untersuchungsräume und med. Geräte top)
Pro:
freundlich, emphatisch, medizinisch top
Kontra:
Koordination und Informationsfluss
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Insgesamt gute Betreuung. Einzelzimmer-Zuschlag vergleichsweise günstig. Gutes Essen, auch für Vegetarier, vor allem reichhaltige Portionen mittags. Koordination könnte insgesamt noch verbessert werden, auch hätte ich mir in einigen Bereichen ein etwas professionelles Auftreten gewünscht (Probleme nach einer OP sind ja sicher keine Seltenheit, und es hätte durchaus Maßnahmen gegeben, die man auch etwas früher hätte einleiten können). Trotzdem hatte ich jederzeit das Gefühl, medizinisch auf hohem Niveau betreut zu werden.

Als an Krebs erkrankte Patientin empfand ich die Rundum-Betreuung durch Psychologie, Seelsorge und Sozialberatung als sehr gut. Auch die Freundlichkeit von Schwestern und Ärztinnen in dieser besonderen Lebenslage war wohltuend. Der Informationsfluss ist m.E. verbesserungswürdig. Für einiges wären ein paar schlichte Flyer richtig sinnvoll (wie verhält man sich nach der Op, was sollte man mitbringen...)

Die verschiedenen Stationen, die man als Krebs-Patient im Marienhospital durchläuft, sind - was die Gynäkologie angeht - zentral verteilt. Weniger schön finde ich, dass man ständig andere Ärztinnen sieht und so gar nicht wirklich weiß, wer jetzt der direkte Ansprechpartner ist (die Chirurgin? Die Ärztin die mich zuletzt gesehen hat? Die Onkologin in der Chemo-Ambulanz?) Das ist sicher schwierig, da es verschiedene "Einstiegspunkte" in die Erkrankung gibt, abhängig von der Diagnose.

Fazit: wenn schon Krankenhaus, dann scheint mir das Marienhospital auch aufgrund sehr langer Erfahrung und hohem fachlichem Standard gerade im Bereich gynäkologische Krebserkrankungen eine gute Wahl. Zumal alle, gerade in diesen Zeiten, sehr viel leisten - Hut ab und danke dafür!

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 08.02.2023

Sehr geehrte Patientin,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung über Ihren Behandlung im Marienhospital Stuttgart. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Betreuung und der ärztlichen Leistung zufrieden gewesen sind. Gern geben wir Ihr Lob - aber auch Ihre kritischen Anmerkungen - an die Klinik für Gynäkologie weiter.

Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Unpersönliche Behandlung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Schneller OP Termin
Kontra:
Unpersönlich, emotionslos
Krankheitsbild:
Konisation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hatte vor 2 Tagen eine Konisation. Muss sagen dass ich nicht sehr zufrieden war. Der Termin wurde nicht eingehalten, die Betreuung war mega unpersönlich, Narkoseaufklärung mangelhaft und jetzt hab ich aufgrund der unnötigen Vollnarkose mit Intubation noch nen Zahnschaden. Alles in allem würde ich da nicht mehr hingehen, solche OPs werden in anderen Krankenhäusern schonender operiert und sicher auch besser betreut, dort merkt man einfach dass man nur ne Nummer ist zum Geld verdienen.

Auch auf meine Ängste bezüglich der Narkose wurde null eingegangen und im OP wurde ich kurz vor der Narkose wie ein Stück Vieh behandelt.

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 03.11.2022

Guten Tag,

wir bedauern es, dass Sie einen negativen Eindruck von unserer Klinik haben.

Eine detaillierte Klärung ist uns sehr wichtig. Leider ist dies, ohne Ihren Namen zu kennen und somit nähere Informationen zu Ihrem Aufenthalt zu haben, nicht möglich. Damit wir dem Beschriebenen nachgehen können, wenden Sie sich doch bitte an uns unter E-Mail: patientenzufriedenheit@vinzenz.de.

Mit den besten Wünschen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Nicht zu empfehlen

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man hat nur für das Einholen von Unterschriften für das nächste Schritt gekümmert. Eine richtige Beratung und Information über den bevorstehenden Weg fand nur nach mehrmaliges Verlangen statt.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Unkompetende Ärzte bleiben verschönt was eine Gefahr auch für andere Patienten darstellt.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich warte seit 20 Tage für meine Patientenakte)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Unterlassen Hilfeleistung
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin wegen Brust zweimal im August 2022 im Marienhospital Stuttgart operiert wurde. Trotz feste Termine musste ich immer sehr lange warten. Am 29.08.22 sollte ich für einen Termin um 09:00 Uhr bis ca 14:00 Uhr warten. Die Mitarbeiterinnen in der gynäkologische Ambulanz haben mich Stundenlang angelogen dass "der Arzt in eine Minute kommt".
Nicht nur das. Als mir schwindelig wurde (ich hatte ja paar Tage zuvor meine erste Brust OP dort gehabt) schlossen sie mich in ein Wartezimmer ab. Nachdem für ca zwei Stunden nichts passierte verließich das Zimmer.
Als der Arzt nun gegen 14:00 Uhr mich gerufen hat ignorierte er völlig meine Beschwerden. Er verweigerte sich meine Wunde anzusehen (Diese war geschwollen und gerötet und ich hatte starke Schmerzen).
Uch sollte nur die Aufklärung für die Aufnahme am 30.08.22 für die zweite OP unterschreiben.
Am nächsten Tag wurde ich stationär aufgenommen. Erst am 30.08.22 Abends hat man sich die Zeit genommen meine bereits einmal operiert und entzündete Brust anzuschauen.
Danach musste ich intravenous 7Tage lang starkes Antibiotikum und andere Medikamente bekommen.
Meine Beschwerde bei der Patientenzufriedenheit blieb ohne zufriedene Antwort und auch ohne Konsequenzen für den Arzt der die Hilfeleistung unterlassen hat.
Ich jeden nur empfehlen ein anderes Krankenhaus auszusuchen. Im Marienhospital steht die Aussage "Mensch sein..." nur auf das Firmen Logo.

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 19.10.2022

Sehr geehrte Patientin,

wir haben Ihre Bewertung über das Marienhospital Stuttgart zur Kenntnis genommen und diese an den verantwortlichen Bereich weitergeleitet. Ihr Anliegen wurde mit Ihnen bereits in zahlreichen Gesprächen erörtert und von ärztlicher Seite eingehend besprochen.
Wenn Sie unzufrieden mit unserem Haus sind, steht es Ihnen selbstverständlich frei, eine andere Klinik aufzusuchen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Nie wieder!

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Teilweise empathische Krankenschwestern
Kontra:
Empathieloser Arzt, Lügende Anästhesistin, erniedrigende Krankenschwester, die ihren Beruf verfehlt hat
Krankheitsbild:
Missed Abortion
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Aufgrund einer Missed Abortion musste ich eine Ausschabung vornehmen lassen. Eigentlich wollte ich dies nicht, sondern mir wäre eine medikamentöse Behandlung entgegen gekommen. Leider wurde die medikamentöse Behandlung ohne Nennung von Gründen abgewiegelt. Also ergab ich mich in mein Schicksal. Aufgrund der Corona-Pandemie musste ich die ganze Zeit von der Anamnese bis zur OP alleine durchstehen. Trotz Nachfrage bei dieser sehr belastenden Situation durfte mich zur mentaln Unterstützung niemand meiner Angehörigen begleiten. Nicht einmal mein Lebenspartner. Dies allein belastete mich schon sehr. Die OP wurde dann am nächsten Tag vorgezogen, was mir zwischen Tür und Angel gesagt wurde. Die Schwestern im OP und im Aufwachraum waren sehr empathisch. Dass die Seelsorgerin sofort zur Stelle war, hat mir sehr geholfen. Was mich allerdings verstörte war das Vorgehen der Anästhesistin, welche mich ohne Vorwarnung und mit dem Vorwand, mir etwas zur Beruhigung gegeben zu haben (ich war aufgrund der Umstände sehr aufgelöst) narkotisierte.
Auf der Station bei der Visite traf ich auf einen empathielosen Arzt, der mich nicht über einen Zwischenfall im OP beim Nachgesprach informierte. Diese Information entnahm ich später dem angeforderten OP-Bericht, da ich Einsicht in meine Akte wollte.
Als ich mich auch nicht sofort zur Kontrolle entkleiden wollte, drückte die anwesende Krankenschwester mein Bein mit Gewalt zur Seite und zog mir die Hose herunter. All dies ohne mein Einverständnis. Noch benebelt von der Narkose konnte ich so schnell gar nicht auf das Geschehen reagieren. Diese Vorgehensweise traumatisierte mich sehr. Ich hoffe, dass keine andere Frau so etwas über sich ergehen lassen muss!
Für mich ist klar, nie wieder werde ich dieses Krankenhaus betreten!

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 02.08.2022

Sehr geehrte Patientin,

wir bedauern es, dass Sie einen negativen Eindruck von unserer Klinik haben.

Eine detaillierte Klärung ist uns sehr wichtig. Leider ist dies, ohne Ihren Namen zu kennen und somit nähere Informationen zu Ihrem Aufenthalt in 2021 zu haben, nicht möglich. Damit wir dem Beschriebenen nachgehen können, wenden Sie sich doch bitte an uns unter E-Mail: patientenzufriedenheit@vinzenz.de.

Mit den besten Wünschen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Stationär aufgenommen, keine Op durchgeführt

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr schlecht organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Unprofessionalität
Krankheitsbild:
Endrometriose und Papillom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte im Februar 2022 ein Termin in der Gynäkologie, es wurde entschieden eine Op durchzuführen und ein Laser gleichzeitig in Vaginalbereich. Termin stand für den 26.04.22, am 25.04.22 Besprechung der Op und PCR Test! Fahre Winnenden-Stuttgart ohne benachrichtigt zu werden, wird mir gesagt Wir haben Notfälle für Morgen also 26.04. wir können Sie nicht operieren, sind verschoben auf Freitag den 29.04.22. Musste aber Mittwoch nur zum PCR Test auftauchen! Die Krankenschwester meinte Sie kommen bitte auf 6.45 Uhr, Sie sind dann die Erste. Am Donnerstag bekomm ich den Anruf ich soll doch auf 9.30 kommen. Ich hatte gefragt Ich komm aber dran morgen! Ja klar, Sie stehen drin. Nun Freitag, geh ich um 9.30 auf Station, eine ganz nette Schwester nimmt mich auf, hat noch paar Fragen und sagt Ich wäre erst um 14.00 Uhr dran gekommen! Ne lange Zeit! Aber hatte nette Gesellschaft im Zimmer und es war ok zu warten denn wollte es hinter mich bringen, Beschwerden die ich seit fast 2 Jahre haben. 14 Uhr passiert nichts, 15 Uhr auch nicht nun auf 16 Uhr kommt der Arzt vorbei, der nicht mal die Worte richtig raus bekam. Fr. ……….. die haben grad vom Op angerufen, Sie können Sie nicht mehr operieren, Sie müssen Heim und es tut uns leid! Aber die OPs haben länger gedauert Wie gedacht! Ich bin da erst mal eskaliert und sagte klar und deutlich das es eine Unverschämtheit ist. Ich habe gewisse Krankenhaus Aufenthalte gehabt, auch eine 6 wöchige komplette Wirbelsäule und wurde nie so unprofessionel behandelt! Mir ist klar das Notfälle vor gehen und das es auch größere OPs gibt als ne Bauchspiegelung und Laser , aber man kann nicht ein Patienten planen , auf Station bringen , nüchtern den ganzen Tag und noch sagen Sie können Heim! Ich werde dieses Krankenhaus deshalb nie weiter empfehlen. Man geht mit Patienten nicht so um!

2 Kommentare

stuttgartmarienhospital am 12.05.2022

Sehr geehrte Patientin,

wir haben Ihre Bewertung über das Marienhospital Stuttgart zur Kenntnis genommen und werden diese an den verantwortlichen Bereich weiterleiten. Uns ist es ein Anliegen Ihre Erfahrungen aufzuarbeiten. Sehr gerne können Sie mit uns unter patientenzufriedenheit@vinzenz.de direkt Kontakt aufnehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

  • Alle Kommentare anzeigen

Hilflos

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Schnell Termin
Kontra:
Schnell Behandlung ,Artz null Interesse zu finden wo liegt das Problem.Ich habe das Gefühl bin so wie 1 Nummer.
Krankheitsbild:
Brust Entzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ambulant op,lange Wartezeit nach den op muss ich unter Rezeption und anrufen zu mich abholen Weill mitarbeiter hatte das nicht und bin mit voll Narkose operiert und mir war noch nicht ganz klar im Kopf ..
Bin nach hause am nächsten Tag so Schmerzen gehabt und viel Blut (brust Op) bin wieder sttugart marienhospital und lang Zeit gewartet wieder und Artz 2 Minuten Gespräche nach mein Brust Op bin so ungefähr 7 mal zurück ins Krankenhaus Weill brust Entzündung ,Artz null Interesse lange Wartezeit und mit Artz 2 Minuten und wieder Antibiotika kein richtig Kontrolle gemacht .Nach 1 Monat bin notfall Kliniken hier heilbronn und wieder notfall OP
Marienhospital vor paar Jahren wurde ich behandelt von Dr Claudia Gross sie war richtig gut leider hab diese mal sie nicht erreichen aber von alles Artz sie war der beste und geschaut wo ist das Problem ..
Andere schau nur Bildschirm von PC und Medizin schreiben .Mein letzter erfarung war unzufrieden .Leider

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 28.10.2021

Guten Tag,

wir bedauern es, dass Sie einen negativen Eindruck von unserer Klinik haben.

Eine detaillierte Klärung ist leider ohne Ihren Namen zu kennen und somit nähere Informationen zu Ihrem Aufenthalt zu haben, nicht möglich. Damit wir dem Beschriebenen nachgehen können, wenden Sie sich doch bitte an uns unter E-Mail: patientenzufriedenheit@vinzenz.de.

Mit den besten Wünschen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Schreiende Ärztin

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Sehr nette Mitarbeiterin
Kontra:
Zeitmanagement Katastrophe
Krankheitsbild:
HSK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sowas wie heute hab ich noch nie erleben dürfen, ewig lange Wartezeit 4-5 Stunden trotz Termin zur OP Vorbereitung,dann noch verwechselt worden, falsche Akte und zur Krönung während der Wartezeit höre ich eine schreiende Ärztin die die Damen an der Anmeldung in Grund und Boden anschreit!! Sei ihr zu viel Patienten einbestellt und sie würde um 17.00Uhr gehen ob da nun noch Patienten da sind oder nicht . Der komplette Aufenthaltsbereich durfte das mit anhören!!
Sowas ist völlig unprofessionel und absolut keine gute Visitenkarte
Hab daraufhin die Op abgesagt, bei so einem Verhalten besteht kein Vertrauen mehr. Sehr schade

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 13.08.2021

Guten Tag,

vielen Dank für Ihren Eintrag, welchen wir sehr ernst nehmen.
Wir bedauern sehr, dass Sie das Auftreten unserer Maitarbeiterin so negativ erlebt haben. Gerne würden wir der Sache nachgehen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, damit wir den Sachverhalt intern beleuchten können. Sie erreichen uns unter patientenzufriedenheit@vinzenz.de. Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Qualität und Menschlichkeit

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit in Corona-Zeiten
Kontra:
Krankheitsbild:
Gyn. - OP mit Nachbetreuung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Betreuung in der Gynäkologie:
seit meiner OP 2015 bin ich zur jährlichen Kontrolle in der gynäkologischen Abteilung bei Dr. Hofmann. Ich werde hier hervorragend beraten und betreut, deshalb nehme ich seit Jahren auch einen weiten Anfahrtsweg in Kauf. Selbst jetzt in diesen Corona-Zeiten werde ich hier als Mensch behandelt.
Herzlichen Dank an den Chefarzt Dr. Hofmann und an sein Team.

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 07.04.2021

Sehr geehrte Patientin,

herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung über Ihre Behandlung in unserer Klinik für Gynäkologie. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Betreuung sowie der ärztlichen Leistung zufrieden sind und dafür gern auch einen längeren Anfahrtsweg in Kauf nehmen.
Wir geben Ihr Lob selbstverständlich gern an die klinik für Gynäkologie weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Bei Untersuchung unwürdiges Verhalten der Assistenzärztin

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Arzt verständnisvoll
Kontra:
Assitenzärztin würdelose Behandlung
Krankheitsbild:
Schwangerschaft Untersuchung Fehlgeburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir hatten eine Untersuchung im Marienhospital wegen einer vermuteten Fehlgeburt in der 8 SSW.
Wir waren Angespannt und voller Hoffnung, dass es unserem Kind gut geht.
Zur Untersuchung kam eine Assistenzärztin, welche diese auch durchführte.
Nachdem sich meine Frau entkleidet hatte und auf dem Stuhl platz nahm, führte die Ärztin den Ultraschallstab in die Vagina ein. Ich sah auf das Ultraschallbild mit der Ärztin und plötzlich klingelt ihr Telefon .
DIE ÄRZTIN HAT ABEGNOMMEN UND TELEFONIERTE WÄHREND SIE DEN STAB IN DER VAGINA MEINER FRAU WEITER BEWEGTE UND ICH DANEBEN NUR FASSUNGSLOS STAND UND NICHTS UNTERNAHM WEIL ICH DACHTE, DASS SIE JETZT NICHT NOCH SCHADEN AN UNSEREM KIND ODER MEINER FRAU VERURSACHT, WENN ICH SIE DAMIT KONFRONTIERE.
Währenddessen kam der Arzt herein und ich signalisierte ihm nonverbal meine Empörung über dieses Verhalten. Er nahm ihr dann das Telefon ab.

Dann wurden wir aufgeklärt, dass unser Kind sich nicht ausreichend entwickelt hat und eine Abort eingeleitet werden muss.

Ich als Mann war völlig geschockt und mir fehlten die Worte, weil es meine erste Schwangerschaft war. Meiner Frau ging es entsprechend schlecht, sie hat sich wie ein Stück Fleisch gefühlt und sie wirft mir heute noch vor, dass ich nichts gesagt habe. Da hat sie Recht und heute weiß ich, dass die Ärztin auch während einer Schwangerschaft mit dem Ultraschallstab nichts verletzen kann. Mir wird das nicht mehr passierten!

Da ich damals wenig Zeit hatte und dachte es bringt ja eh nichts, sich zu beschweren, wollte ich das heute nachholen, weil es aus unserer Vergangenheit nicht löschbar ist und vielleicht anderen hilft eine würdige Behandlung einzufordern.

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 03.03.2021

Sehr geehrter Angehöriger,

Ihre Bewertung über das Marienhospital Stuttgart haben wir zur Kenntnis genommen. Wir bedauern, dass Sie und Ihre Frau den Aufenthalt und die Behandlung im Jahr 2015 durch unsere Mitarbeiterin so negativ erlebt haben. Leider können die Schilderungen nach so langer Zeit nicht mehr nachvollzogen werden.
Wenn Sie das nächste Mal im Marienhospital sind, zögern Sie nicht, sich bei Unstimmigkeiten an uns zu wenden.

Mit den besten Wünschen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Abrasio

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (das einzige was mich noch gefreut hätte, wäre mehr Information zu Alternativen.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Professionell und Emphatisch
Kontra:
Krankheitsbild:
Ausschabung Fehlgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war sechs mal zu verschiedenen Themen Patientin in der Gynäkologie im Marienhospital. Leider hatte ich vor zwei Wochen erfahren, dass kein Herzschlag mehr hörbar ist in der Frühschwangerschaft. Nach meinen Vergangen sehr guten Erfahrungen für mich war klar, wieder hier herzukommen.

Eigentlich bin ich gekommen um mir Cytotek abzuholen, (auf Anraten der Frauenärztin) was das Marienhospital aber so nicht macht, da es ein katholisches Haus ist, wie ich dann erfahren habe.
Erst war ich "enttäuscht" da ich mir die Entscheidung nicht leicht gemacht hatte, es überhaupt in Erwägung zu ziehen. Nach meiner Operativen Vorgeschichte war diese Schwangerschaft für mich ein "großes Wunder".
Mir wurde dann empfohlen am nächsten Tag zur Ausschabung zu kommen. Ich hatte dann um Aufschub gebeten, in der Hoffnung, es klappt vielleicht von alleine und weil es mir zu Überstürzt vorkam. Hat dann aber nicht geklappt.

Also war es dann eine Woche später soweit. Und wirklich, von A-Z
Die 3 oder 4 Damen mit denen ich es am Empfang zu tun hatte, die unter größten Stress grundsätzlich sehr freundlich und organisiert waren.
Die Dame beim Blut abnehmen und Corona Test
Die vielen tollen Frauen im OP, ich war fast begeistert von soviel Frauenpower in diesem Raum
Die Narkose Ärztinnen
Der super nette Herr und seine tolle Kollegin im Aufwachraum
Der Johanniter der mich durchs Haus gefahren hat

Ich hatte überhaupt keine Zeit für Selbstmitleid bei soviel Empathie und Kompetenz. Ich war umsorgt und habe mich jederzeit in guten Händen gefühlt.

Klinisches Personal zu sein ist überaus Stressig, Intensiv und Anspruchsvoll.
Das hat mich niemand merken lassen.

Ich bedanke mich.

3 Kommentare

MKP. am 21.01.2021

ps: man muss es natürlich nicht schönreden. Es fühlt sich nie gut an, schlechte Nachrichten zu erhalten und ins KH zu müssen. Aber wenn es sein muss, ist man froh und dankbar wenn man sich aufgehoben fühlt.

  • Alle Kommentare anzeigen

Sehr gute Betreuung bei Brust OP

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr menschliche und persönliche Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
DCIS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mitte November war ich für 4 Tage wegen einer Brust-OP in der Gynäkologie. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und wurde sehr gut über den Eingriff und die weitere Behandlung informiert. Von der Radiologie (Vakuumbiopsie) über die gynäkologische Ambulanz, die Aufnahme bis zur Station M4 waren alle Mitarbeiter, Ärzte und Pflegekräfte sehr freundlich und das trotz Corona. Alle haben sich die notwendige Zeit genommen und sind auch auf meine weiteren Vorerkrankungen eingegangen. Vielen Dank für die gute Betreuung.

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 13.01.2021

Sehr geehrte Patientin,

vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung über Ihren Aufenthalt im Marienhospital Stuttgart. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Betreuung und Behandlung zufrieden gewesen sind. Gern geben wir Ihr Lob an die Fachklinik für Gynäkologie weiter.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Besser geht nicht

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlich , hilfsbereit, kompetent
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befinde mich derzeit noch stationär seit 1 WOCHE im Marienhospital. Ich würde jederzeit wieder in diese Klinik gehen. Von der Aufnahme über OP und Pflege hat alles reibungslos funktioniert und das alles mit einer Freundlichkeit und Empathie. Besonderen Dank an Station M4.

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 11.11.2020

Sehr geehrte Patientin,

mit Freude nehmen wir zur Kenntnis, dass Sie sich während Ihres Krankenhausaufenthaltes bei uns in der Klinik für Gynäkologie gut aufgehoben gefühlt haben. Sehr gern leiten wir Ihr Lob an die Mitarbeiter weiter.

Wir wünschen Ihnen für Ihre Gesundheit alles Gute und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Ich bin zufrieden :)

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Leider schon in die Jahre gekommen)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Abbort/ Unterleibs- Ausschabung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Jeder Patient kommt mit einem Leid ins Krankenhaus und ich weiss, unter Druck und im Stress kann mann nicht 8h lang einfühlsam sein. Wir sind alle Menschen, ob Patientenen oder Krankenhauspersonal. Wenn man Pech hat, kann es auch passieren man kommt an einem Tag wo es chaotisch läuft, keiner sich Zeit nehmen kann geduldig zu sein. Ich wurde im Marienhospital Stuttgart geboren und war öfter hier, selber oder um jemanden zu besuchen. Ich habe schon viel erlebt und gehört gutes und schlechtes.
Heute habe ich eine gute Erfahrung gemacht.

Trotz Corona. Erst Mal, Danke an euch alle die trotz Risiko an der Front steht.


Ich hatte heute meine Ausschabung nach einer Fehlgeburt in der 11. SSW.
Die Operation wurde ambulant durchgeführt. Alles verlief reibungslos. Mein Termin war um 9:00uhr, um 10:00Uhr lag ich im OP und um 14 konnte ich abgeholt werden. Der Ablauf war gut geplant und wie im Vorgespräch abgelaufen. Alle waren freundlich zu mir angefangen vom Empfang in der Gynäkologie, bis zu den OP Schwestern, der operierenden Ärztin, die Schwester im Aufwachraum und den Krankentransport. Namen kann ich mir leider schlecht merken, aber ich hoffe Sie können an Hand des Dienstplans vielleicht herausfinden wer - vorallem- mein Anästhesist war, da ich ihn besonders loben möchte!

Erstens, weil er sich für meinen Venenzugang Zeit genommen hat, nachdem ihm aufgefallen ist, dass meine Venen "tatsächlich" meinen Angaben nach schwierig zu finden sind. Es war erträglich und hat mit nur einem Stich geklappt.
"Man braucht nur etwas Geduld"waren seine Worte

Zweitens hat er sich meine Akte durchgelesen und kannte meine Unverträglichkeiten und Vorgeschichte bezüglich Narkosen. Ich weiss, dass auch bei noch so großen Bemühungen jeder unterschiedlich reagieren kann, aber ich habe die Narkose super vertragen und möchte, ihm das auch anrechnen:) Er ist ein junger, schlanker, großer Mann,dunkle Haare, Brille, der mit Akzent spricht und ursprünglich aus Bulgarien kommt (evtl hilfreich?!)

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 17.06.2020

Sehr geehrte Patientin,

wir bedanken uns sehr für Ihre netten Worte über die Klinik für Gynäkologie und sind sehr froh, dass Sie in der schweren Situation sowohl die Ärzte als auch die Pflegekräfte als fürsorglich und kompetent erlebt haben. Wir werden Ihr Lob sehr gern an die Beteiligten weiterleiten.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft von Herzen alles Gute und verbleiben mit den besten Wünschen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Eiskalt, keine Empathie, erniedrigend!

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Absolut nichts!!
Kontra:
Komplettes Personal ist unmenschlich!!
Krankheitsbild:
Missed Abortion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe dort aufgrund einer missed abortion eine Ausschabung durchführen lassen. Das Verhalten von den Damen am Ambulanz-Schalter, den OP-Schwestern und vor allem der Ärztin war derart unhöflich, empathielos und erniedrigend, dass ich mich aufgrund dieser Erfahrung entschied, bei einer weiteren Fehlgeburt auf einen natürlichen Abgang zu warten. Ich fühle mich nach 5 Jahren immer noch sehr verletzt und bin immer noch fassungslos, wie eiskalt Menschen sein können. Eigentlich sollte ich dankbar sein für diese Erfahrung, denn sie hat mir gezeigt, wie sinnlos und unnötig eine Ausschabung ist. Reine Geldmacherei!!!

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 15.01.2020

Sehr geehrte Patientin,

vielen Dank für Ihren Eintrag im Bewertungsportal über Ihre Behandlung in 2015.
Unseren Patienten eine optimale medizinische Versorgung und eine persönliche Betreuung, bei der die Anliegen der Patienten wahr- und ernstgenommen werden, zu bieten, ist das entscheidende Ziel unserer Arbeit.
Sollte dies bei Ihnen damals nicht der Fall gewesen sein, bedauern wir es sehr.
Nach fünf Jahren ist es leider nicht mehr möglich, Ihre Erfahrungen entsprechend mit den betreffenden Mitarbeitern zu themaisieren.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Kreißsaal Top, Mutter-Kind-Station durchwachsen

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hebammen im Kreißsaal, Vorbetreuung
Kontra:
Mangelhafte Stillunterstützung
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im April/Mai 2019 zur Entbindung im Marienhospital. Bereits vor der Geburt unseres Kindes war ich zu mehreren Untersuchungen vorstellig, die alle kompetent und einfühlsam durchgeführt wurden. Die natürliche Geburt unseres Kindes war ein wunderschönes Erlebnis und die Betreuung der Hebammen im Kreißsaal zu jeder Zeit herausragend und sehr liebevoll sowie kompetent. Wir denken immer gerne an unsere Kontakte zum Kreißsaal-Team und den behandelnden Ärzten zurück.

Unsere Erfahrungen auf der Mutter-Kind-Station jedoch waren gemischt, Erklärungen zu internen Abläufen (Patientenanmeldung, Babypflege, U2, Entlassung) erfolgten nur auf Nachfragen unsererseits, hier wäre eine aktivere Einführung sehr hilfreich. Die Betreuung der Babies war liebevoll.

Ein absolutes No-Go war, dass unserem Kind OHNE Rückfrage ein Fläschchen pre-Nahrung gegeben wurde und wir erst im Nachgang informiert wurden. Es wurden mediznische Gründe hiefür angeführt,stillfreundliche Zufütterungsmethoden scheinen dem Personal nicht bekannt oder werden nicht angewendet. Meine Sorge vor möglichen Saugverwirrungen wurde abgetan und die Flasche zum zufüttern empfohlen.

Abgepumptes sog. Kolostrum, das zur Immunabwehr des Kindes essentiell ist,wurde von einer Pflegerin weggeschüttet mit dem Argument, es lohne sich nicht, dies dem Kind zuzuführen da es so wenig sei (!!). Hier herrscht dringendst Fortbildungsbedarf. Eine andere Pflegerin hingegen machte sich die Mühe, mit einer Pipette unserem Kind das Kolostrum zuzuführen, was wir sehr schätzten. Dass das Stillen trotz dieser Probleme funktionierte, verdanken wir letztendlich unserer betreuenden Nachsorgehebamme.Vom Pflegepersonal des MH hätten wir uns hier definitiv mehr Unterstützung und keine Hürden wie die Fläschchengabe gewünscht.

Das Essen enthielt viel stillunfreundliches Kohlgemüse, sosass viele gestillte Babies mit Blähungen zu kämpfen hatten.

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 14.08.2019

Sehr geehrte Patientin,

herzlichen Dank für Ihren Eintrag auf www.klinikbewertungen.de.

Unseren Patienten eine optimale medizinische Versorgung, eine persönliche Betreuung und einen möglichst reibungslos administrativen Ablauf zu bieten, ist das entscheidende Ziel unserer Arbeit.

Wir bedauern es sehr, dass uns dies bei Ihnen nicht durchweg gelungen ist.

Da uns Ihre Rückmeldung wichtig ist, freuen wir uns, wenn Sie direkt Kontakt unter patientenzufriedenheit@vinzenz.de mit uns aufnehmen.

Alles Gute für Sie und Ihre Familie wünscht

Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Marienhospital ist nur zu empfehlen

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetente nette Ärzte
Kontra:
Keine Ruhe nach OP
Krankheitsbild:
Gebärmutterentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es waren alle sehr nett, alle Krankenschwestern und Ärzte und man fühlt sich sehr gut aufgehoben.
Die Op verlief sehr gut und die Heilungsphase auch.Man kann das Marienhospital hierfür nur empfehlen.
Allerdings sollten die Krankenschwestern doch ein bisschen auf die Einhaltung der Besuchszeiten achten.
Am Operationstag erhielt meine Bettnachbarin, die auch frisch operiert wurde ,aber nur einen kleinen Eingriff hatte sofort Besuch von über 6 Leuten, die dann bis abends um acht im Zimmer waren und so absolut keine Ruhe war im Zimmer, wir nicht schlafen konnten und an Erholung war nicht zu denken,wenn über 6 Leute im Zimmer laut durcheinander türkisch reden, dazwischen noch ständig telefonierten. Das war furchtbar.
Ich hätte nach meiner OP einfach nur gerne geschlafen und mich erholt aber das war nicht möglich.
Am nächsten morgen um neun kam das ganze Geschwader wieder und das ging den ganzen Tag so. Um halb eins bat ich dann eine Schwester, den Besuch doch wenigstens über den Mittag rauszuschicken, damit etwas Ruhe ist, was diese dann auch gemacht hat.
Viertel vor 2 kam das ganze Geschwader wieder angerückt, es wurden dann immer mehr....an Ruhe und Erholung war nicht zu denken. Ein Teil blieb dann bis nachts um 22.45 Uhr !!!!!!!! Sie gingen auf unsere Toilette, schminkten sich dort, zogen sich bei uns um , lagen im Bett der Patientin, assen den ganzen Tag bei uns im Zimmer....
Es war für uns Mitpatienten einfach grauenhaft und es wäre gut, wenn die Schwestern bei sowas eingreifen würden.
Wir waren alle froh, als am nächsten Tag die Patientin entlassen wurde und wir endlich Ruhe hatten, was eigentlich am Tag der OP am Wichtigsten gewesen wäre !!!!
Eine Krankenschwester oder FSJ lerin, die sich eigentlich nach der OP um mich kümmern sollte, vergass ,mir die Tabletten für die Gase im Bauch
zu geben, was ich erst am Entlasstag erfuhr, dass das normalerweise alle bekommen, die am Bauch operiert sind, und ich schon die ersten Tage dadurch geplagt war. Diese sollte sich auch am OP Tag um mich kümmern, als ich halbnackt im Bad sass und sie sollte mir weiterhelfen, weil die andere Schwester schnell weg musste. Daran dachte sie aber gar nicht, sondern unterhielt sich lieber mit den Patienten über sich ..Nachdem es mir nach 20 Minuten im Bad schwindlig wurde und ich ihr sagte, dass sie mich doch bitte fertig machen sollte, kam sie nur widerwillig. Das war aber die einzige, die nicht so wirklich Lust hatte, sich um die Patienten zu k

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 20.03.2019

Sehr geehrte Patientin,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung über Ihren Aufenthalt im Marienhospital Stuttgart. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Behandlung sowie der ärztlichen Leistung zufrieden gewesen sind. Gern geben wir Ihr Lob an das Team der Gynäkologie weiter.
Ihre Anmerkungen hinsichtlich der Einhaltung der Besuchszeiten sowie der Betreuung auf Station werden wir an die verantwortlichen Mitarbeiter weiterleiten. Sehr gerne können Sie mit uns unter patientenzufriedenheit@vinzenz.de direkt Kontakt aufnehmen, da es uns ein Anliegen ist, Ihre Schilderungen aufzuarbeiten.
Wenn Sie das nächste Mal im Marienhospital sind, zögern Sie nicht, sich bei Unstimmigkeiten direkt an uns zu wenden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Freundlich, hilfsbereit, fürsorglich, professionell

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Gynäkologie mit den Fachzentren ist top)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Effizient in der Notaufnahme)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Der Mensch steht im Mittelpunkt
Kontra:
Krankheitsbild:
OP Gynäkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau war wegen einer Operation in der Gynäkologie des Marienhospitals.

Auffallend war für uns die freundliche, fürsorgliche Art aller (!) Mitarbeiter. Putzfrauen, Pfleger und Ärzte, Schwestern des Ordens und ehrenamtliche Helfer (ja die gibt es im Marienhospital) sind toll im Umgang mit Patienten oder auch Angehörigen, die Fragen haben.
Dies ist gepaart mit absolut professionellen, motivierten Fachleuten und modernsten Bahandlungskapazitäten.

Die Johanniter entlasten das Klinikpersonal. Sie machen die "Botengänge" und Patiententransporte im Haus.

Trotz der Größe der Klinik strahlt das Marienhospital eine Wärme aus. Sogar Putzkräfte grüßen freundlich und erkundigen sich nach dem Befinden der Patienten.

Das Operationsteam in der Gynäkologie war super und engagiert. Meine Frau fühlte sich immer informiert und professionell umsorgt.

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 14.03.2019

Sehr geehrter Angehöriger,

wir bedanken uns sehr für Ihre netten Worte über unsere Klinik. Eine kompetente und fürsorgliche Betreuung unserer Patienten liegt uns als katholisches Krankenhaus besonders am Herzen. Schön, dass Sie dies - gemeinsam mit Ihrer Frau - auch so wahrgenommen haben!
Wir werden Ihr Lob sehr gern an die Beteiligten weiterleiten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Alle Beteiligten freundlich und kompetent

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Keine Komplikationen, am Tag nach dem Eingriff nahezu beschwerdefrei)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Die Vorbesprechung hat wegen der vielen verschiedenen Anlaufstellen fast so viel Zeit in Anspruch genommen wie der ambulante Eingriff an sich; aber das ist in einer größeren Klinik wohl nicht zu vermeiden.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Natürlich sind Architektur und Mobiliar nicht auf dem allerneuesten Stand, trotzdem ist alles gepflegt. Besonders positiv aufgefallen: die Bettwäsche duftet herrlich frisch...)
Pro:
Sehr freundlicher Umgang, kompetentes Fachpersonal
Kontra:
Viele verschiedene Anlaufstellen im Vorgespräch
Krankheitsbild:
Abort Abrasio / Ausschabung nach Missed Abortion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Aufenthalt in einer Klinik - in meinem Fall für eine Ausschabung nach einer frühen Fehlgeburt - ist selten positiv behaftet, trotzdem wurde hier alles so angenehm wie möglich gestaltet.
Vom Pflegepersonal bis zu den behandelnden Ärzt*innen waren alle Beteiligten in der gynäkologischen Ambulanz äußerst freundlich und dem Patienten als Menschen zugewandt. Vielleicht hatte ich einfach Glück, vielleicht zeigt sich hier aber auch ein Grundprinzip des Marienhospitals.
Besonders im Aufwachraum / der Tagesklinik habe ich mich liebevoll umsorgt gefühlt - auch ohne Namens-Nennung: danke dafür!

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 20.02.2019

Sehr geehrte Patientin,

vielen Dank für Ihr Lob - es freut uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben und mit der medizinischen und pflegerischen Versorgung zufrieden waren.

Gerne leiten wir Ihr Lob an die gynäkologische Abteilung weiter.

Besten Dank und weiterhin alles Gute
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Totales Chaos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die aufnehmende Ärztin war nett
Kontra:
totales Chaos! Immer wieder andere Ärztinnen und Ärzte
Krankheitsbild:
Unklares Abdomen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde von meiner Frauenärztin eingewiesen, weil ich starke Unterleibsschmerzen hatte, hohes Fieber und sehr stark erhöhte Entzündungswerte im Blut. Mein Aufenthalt im Marienhospital war katastrophal! Ständig wurde Ultraschall gemacht, weil eine Entzündung der Eierstöcke vermutet wurde - im Ultraschall war aber nichts zu sehen. Trotzdem wurde immer wieder Ultraschall gemacht ... Unsere Nachfragen, warum man kein MRT macht, wurden ignoriert. Parallel dazu wurde ich mit verschiedenen Antibiotika intravenös behandelt. Natürlich wurde mein Zustand dadurch besser. Die Ursache interessierte dann keinen mehr. Außerdem habe ich es noch nie erlebt, von so vielen verschiedenen Ärzten (nicht) behandelt zu werden. Und jede/r sagte "ich kenne ja jetzt Ihren Fall nicht". Es gab also nie irgendwelche Antworten. Da ich zunächst versehentlich als Kassenpatient aufgenommen wurde und erst später festgestellt wurde, dass ich privat versichert bin, entstand zusätzliches Chaos. Immer wieder hieß es "Sie stehen hier nicht auf der Liste! Ich finde Sie nicht...."
Auf der Station wurde außerdem gerade eine Dame eingelernt, die fast schon gemeingefährlich war in Ihrer Schusseligkeit. Ständig stand sie mit einem Fresszettel mit Namen darauf bei uns im Zimmer und fragte nach Frau XY, der sie ein Medikament verabreichen wollte. Diese Frau gab es aber nicht bei uns im Zimmer. Ich hatte das Gefühl, höllisch aufpassen zu müssen, nicht versehentlich das falsche Medikament verabreicht zu bekommen. Gruselig!
Am letzten Tag entschied man sich dann kurzfristig ein CT zu machen - vom Unterleib, bei einer Frau, die immer wieder sagt, dass sie einen akuten Kinderwunsch hat. Ganz großartig! MRT war wohl zu kompliziert?!
Entlassen wurde ich, wie ich eingeliefert wurde: Verdacht auf Eierstockentzündung. Den das Krankenhaus allerdings nicht bestätigen konnte... "Es geht Ihnen doch wieder gut, was wollen Sie denn?", hieß es. Ja, ich bin ja nicht doof... wenn man/frau drei Tage drei Mal täglich drei verschiedene Antitbiotika bekommt, muss es ihr/ihm ja wohl besser gehen.
Nie wieder dieses Krankenhaus!
Ich bin froh, da wieder heil raus gekommen zu sein. Mir tun die Ärztinnen und Ärzte leid, die unter diesen Bedingungen arbeiten müssen. Was ein Chaos!

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 08.08.2018

Sehr geehrte Patientin,

wir bedauern es, dass Sie einen negativen Eindruck von unserer Klinik haben.

Eine detaillierte Klärung ist uns sehr wichtig. Leider ist dies, ohne Ihren Namen zu kennen, nicht möglich. Damit wir dem Beschriebenen nachgehen können, möchten wir Sie darum bitten, Kontakt mit uns aufzunehmen (patientenzufriedenheit@vinzenz.de).

Mit den besten Wünschen

Ihr Team der Abteilung Patientenzufriedenheit

Kann ich nur weiterempfehlen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Herausragend)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Medizinische und pflegerische Betreuung vor, während und danach
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Beschwerden durch Myome - LASH-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe mich nach reiflicher Überlegung für die Gynäkologie im Marienhospital entschieden, um mich dort per angeratener LASH-OP endlich von meinen "Leiden" befreien zulassen.

Von der Vor- bis hin zur Abschlussuntersuchung wurde ich sehr ausführlich und äusserst fachkompetent beraten.

Das Ergebnis der OP ist überaus erfreulich. Trotz vergrösserter Gebärmutter konnte diese, dennoch per Bauspiegelung entfernt werden. Mit Sicherheit der Professionalität und Erfahrung der operierenden Ärzte geschuldet. Die anfänglichen Probleme mit dem lästigen Restgas sind nach spätestens 2-3 Tagen vergessen.

Auch die postoperative Betreuung auf Station durch das Pflegeteam kann ich nur loben! Alle sind sehr freundlich, hilfsbereit und einfühlsam. Ich hab mich sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt. Die Küche ist für Krankenhäuser überraschend gut. Extra-Wünsche werden wenn möglich, immer erfüllt.

Zusammengefasst bin ich überaus froh, meine Gesundheit in die kompetenten Hände des Marienhospitals Stuttgart gelegt zu haben. Im Nachhinein die richtige Entscheidung!

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 13.06.2018

Sehr geehrte Patientin,

vielen Dank für Ihren Eintrag über Ihren Aufenthalt in unserer Fachklinik für Gynäkologie.

Es freut uns sehr, dass Sie mit der Beratung, der Operation und deren Ergbenis, der pflegerischen Versorgung auf Station sowie der Küche zufrieden gewesen sind. Gern geben wir Ihr Lob an die entsprechenden Bereiche weiter.

Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Pflege gut, Zimmer nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Krankenschwestern
Kontra:
4-Bett-Zimmer
Krankheitsbild:
Eierstockzyste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Wartezeit bis zur OP dauerte 6 Wochen. Okay - ich war kein Notfall und es sollte sich um einen Routineeingriff handeln. Aber es ging immerhin um das Risiko Eierstockkrebs. Da sind 6 Wochen Hinwarten schon recht lang. Am Tag vor dem OP-Termin dann ein Anruf: Die OP müsse verschoben werden, wohl auf übermorgen.

Vor Jahrzehnten war ich schon einmal im Marienhospital, damals im 5-Bett-Zimmer. Das erzählte ich dem freundlichen Pfleger, der mich zum Zimmer führte, wie eine Anekdote aus vergangenen Zeiten. Der schaute etwas betreten und meinte, im Grund handle es sich auch jetzt um ein 4-Bett-Zimmer. In der Tat. Die 4 Betten sind nur durch eine nicht durchgängige Wand "getrennt". Wenn telefoniert oder gequasselt oder Besuch empfangen oder gepflegt oder am Waschbecken hantiert wird (manchmal alles zusammen), kriegt man zumindest akustisch alles mit. Keinerlei Ruhe. Es ist eigentlich wie in einem 4-Bett-Zimmer.

Nach der OP habe ich um Information gebeten, was gemacht wurde, wie's gelaufen ist. Die Ärztin, welche die OP durchgeführt hat, kam dann noch nachts um zehn und teilte mir mit, was sie gemacht hat. Großes Lob! Im übrigen jedoch kaum Kommunikation oder Information seitens der Ärzte. Bevor ich entlassen wurde, fiel mir grad noch ein zu fragen, wann ich wieder duschen dürfe, wie schwer ich tragen dürfe, wann die Fäden gezogen werden können. 15 Tage nach der OP lagen meiner Frauenärztin noch immer nicht der endgültige Entlassbrief und der vollständige pathologische Bericht vor.

Die Krankenschwestern waren freundlich und kompetent.

Das Beste waren das Essen und das Café.

Last not least:Durch die Bank ist die Rede von Bauchspiegelung/minimalinvasivem Eingriff/Schlüsselloch-Chirurgie. Klingt wie Pipifax. Ich zumindest dachte völlig naiv, danach sei alles gut. Hatte aber danach ziemliche Schmerzen. Erst durch Recherche im Internet erfuhr ich, dass das normal und nicht etwa etwas falsch gelaufen ist. Man will keine Angst machen, aber ein bisschen Aufklärung wäre gut.

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 13.06.2018

Sehr geehrte Patientin,

vielen Dank für Ihren Eintrag, welchen wir sehr ernst nehmen.

Wir bedauern es, dass Sie teilweise einen negativen Eindruck von unserer Klinik haben.

Eine detaillierte Klärung ist uns sehr wichtig. Leider ist dies, ohne Ihren Namen zu kennen und somit nähere Informationen zu Ihrem Aufenthalt zu haben, nicht möglich. Damit wir dem Beschriebenen nachgehen können, wenden Sie sich doch bitte an uns unter E-Mail: patientenzufriedenheit@vinzenz.de.

Wir investieren regelmäßig in Bau- und Gerätesubstanz. Gern würden wir für unsere Patienten sämtliche Gebäude immer auf dem aktuellen Stand halten. Dies ist jedoch nicht in jedem Falle möglich.

Mit den besten Wünschen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Herzlichen Dank!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Betreuung insgesamt
Kontra:
Krankheitsbild:
Gebärmuttersenkung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vor einer Woche wurde bei mir im Marienhospital nach einer Gebärmuttersenkung eine Scheidenplastik vorgenommen. Ein sechstägiger Aufenthalt schloss sich an.
Ich kann mich hier nur absolut lobend äußern. Von den Ärzten bis zu den Putzfrauen waren alle Beschäftigten, denen ich dort begegnet bin, ausgesucht freundlich zu mir. Ich habe mich von der Erstuntersuchung bis zur Entlassung stets bestens aufgehoben gefühlt.
Das Zweibettzimmer war mit ausreichend Stauraum für mein doch recht umfangreiches Gepäck ausgestattet, das im Zimmer gelegene Bad ebenfalls.
Was das Essen anbelangt, muss man bei einer Großküche immer Abstriche machen, zumal, wenn man vegetarisch verpflegt werden möchte.
Als Kritikpunkt sehe ich das dennoch nicht. Ist doch trotzdem schön, wenn man seine Mahlzeiten ein paar Tage lang freundlich (und heiß!!) bis ans Bett serviert bekommt...
Ganz herzlichen Dank also an die Gynäkologie für die sehr gute Betreuung!

P.S. Manchem der Kritiker hier sei noch gesagt: Wie man in den Wald hineinruft so schallt es zurück!

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 16.05.2018

Sehr geehrte Patientin,

herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung über Ihren stationären Aufenthalt in unserer Klinik für Gynäkologie. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Betreuung rundum zufrieden gewesen sind. Gern geben wir Ihr Lob an die Mitarbeiter weiter.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Ich kann das Marienhospital uneingeschränkt empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hohe Professionalität und trotzdem menschlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Gebärmutterentfernung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich hier sehr gut betreut und aufgehoben gefühlt. Alles war professionell organisiert. Trotzdem kam auch hier nie die menschliche Seite zu kurz. Alle waren freundlich, nett und hilfsbereit. Der OP Bereich wurde neu renoviert und alles ist auf den neuesten Stand. Dr. Hofmann hat mich operiert und ich bin sehr dankbar, dass trotz der schwierigen Umstände noch eine Bauchspiegelung möglich war. Mein Frauenarzt hatte einen Bauchschnitt vorhergesagt.

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 14.03.2018

Sehr geehrte Patientin,

herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung über Ihren Aufenthalt im Marienhospital Stuttgart. Gern geben wir Ihr Lob an unsere Klinik für Gynäkologie weiter.
Es freut uns sehr, dass Sie mit der Betreuung und der ärztlichen Leistung zufrieden gewesen sind.

Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Katastrophal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Personal und Ärzte unfreundlich gestresst genervt und von oben herab
Krankheitsbild:
Unterleibsschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin am Freitag Abend notfallmäßig ins Marienhospital in die Notfallaufnahme wegen starken Unterleibsschmerzen gegangen,der Ablauf war von vorne bis hinten absolut katastrophal!
Das Personal und die Ärzte sind nicht kompetent, total unfreundlich, genervt und von oben herab.
Die Aussage der Krankeschwester war:Sie wissen, wir sind eine Notfallaufnahme und wir behandeln nur richtige Notfälle und ich solle bis Montag warten.Nach langer Diskussion wurde ich behandelt, die Ärztin war ebenfalls total unfreundlich gestresst und genervt und meinte:,,Was ich hier zu suchen habe, schlieslich ist dies eine Notfallaufnahme.
Das Personal, sowie die Ärztin einfach nur respektlos und unproffessionell.
Dorthin werde ich ganz bestimmt nie wieder hin gehen. Dieses Klinikum ist Chaos pur!

2 Kommentare

Nadine_812 am 21.03.2017

Hallo, bitte verwechseln Sie nicht die in der Klinik ansässige Notfallpraxis (in welcher Sie sich offensichtlich haben behandeln lassen), mit dem Krankenhaus selbst. Die Notfallpraxis hat mit der Klinik nichts zu tun und wird im Wechsel von den niedergelassenen Ärzten betreut.

  • Alle Kommentare anzeigen

Hier regiert das Chaos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Zentral gelegen
Kontra:
Unfreundliche Mitarbeiter und Ärzte in Zeitnot
Krankheitsbild:
Unterleibsschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin am Freitag Abend notfallmäßig ins Marienhospital wegen starken Unterleibsschmerzen gegangen. Der Ablauf war von vorne bis hinten absolut katastrophal! Zuerst einmal muss man die Ambulanz selbst finden, bei einem so großen und verwinkelten Gebäude ist das gar nicht so einfach. Zweitens funktionierten die Aufzüge an dem Abend nicht und ich durfte die Treppen steigen, mit Schmerzen im Bauch ist das natürlich ganz toll. Endlich in der Ambulanz angekommen, durfte ich ohne vorheriges Klingeln die Station nicht betreten. Nachdem ich zwei Mal geklingelt und niemand reagiert hatte, setzte ich mich hin und wartete bis eine Schwester rauskam. Das Personal ist gestresst, genervt und unfreundlich. Man fühlt sich allein gelassen und auf sich gestellt. Ich möchte dem Leser die ganze Geschichte mit der unendlich langen Warterei ersparen. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin nicht zur Untersuchung drangekommen, da die Ärztin an dem Abend zwischen Kreißsaal und Ambulanz hin und her gesprungen ist und ich mich irgendwann vor lauter Müdigkeit nicht mehr auf den Beinen halten konnte. Dorthin werde ich nicht mehr so schnell gehen. Dieses Klinikum ist Chaos pur!

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 22.03.2017

Sehr geehrte Patientin,

um die von Ihnen geschilderten Umstände genauer untersuchen zu können, möchten wir Sie darum bitten, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Zur Klärung sind wir auf konkrete Angaben von Ihnen angewiesen. Sehr gerne können Sie mit uns unter patientenzufriedenheit@vinzenz.de direkt Kontakt aufnehmen.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Menschlichkeit in einem riesigen Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Kompetenz und gute Stimmung
Kontra:
teilweise etwas in die Jahre gekommene Bereiche
Krankheitsbild:
Ambulante OP in der Gyn. Abteilung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ambulante OP in der Gyn. Abteilung.
Zuerst abgeschreckt von der Größe der Klinik.

Manche Bereiche schon etwas in die Jahre gekommen, aber sehr sauber und funktional. Reibungsloser Ablauf trotz der Größe.

Nach längerer Wartezeit:
Sehr freundliche kompetente Untersuchung und Beratung.
Man fühlte sich verstanden und ernst genommen.

Am Tag des OP Termines, wenig Wartezeit. Sehr freundliche OP Schwestern und Schwesternhelferin, die mir die Angst vor der Vollnarkose etwas hat nehmen können. Im OP sehr gute Stimmung, freundlich und beruhigend. Super fand ich auch, dass der Oberarzt der die Erstuntersuchung geführt hatte, die OP durchgeführt hatte. Im Aufwachraum wurde ich 2 Stunden überwacht. Auch dort eine freundliche Stimmung trotz des Hochbetriebes. Vielen Dank an meinen Anästhesisten, der mich an die "Heizung" angeschlossen hat. Im weiteren Verlauf wurde ich zurück auf die Station gebracht, und nach einem Abschlussgespräch mit Begleitbrief entlassen.
Ich kann nur sehr dankbar betonen, wie freundlich und menschlich hier alle waren. Ein herzliches Dankeschön!

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 15.02.2017

Guten Tag,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung über Ihren Aufenthalt im Marienhospital Stuttgart. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Betreuung und Behandlung zufrieden gewesen sind. Gern geben wir Ihr Lob an die entsprechenden Bereiche weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Unfreundlichkeit und fehlender Informationsfluss

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Eine Ärztin top, der andere Arzt eher flop)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Ausstattung etwas in die Jahre gekommen)
Pro:
Nette Nachtschwester, schöner Ausblick, Ruhe
Kontra:
Unfreundliches Personal, fehlender Informationsfluss, Therapie
Krankheitsbild:
Hyperemesis (Schwangerschaftserbrechen)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde an einem Samstag Abend aufgrund von starkem Erbrechen und Schwangerschaftsübelkeit in die Notaufnahme des Marienhospitals gebracht und musste dort zwei Nächte bleiben.
Mit der anfänglichen Untersuchung war ich einigermaßen zufrieden, die behandelnde Ärztin war sichtlich nervös und gestresst (die Spritze zur Blutabnahme fiel merhmals auf den Boden und wurde dann nicht gewechselt), aber dennoch einfühlsam und kompetent. Auch die Krankenpflegerin in der Nacht war äußerst freundlich und kompetent.

Leider kann ich das nicht vom restlichen Personal behaupten. Das Pflegepersonal war sehr unfreundlich zu mir und meinem Mann. Da der Grund meines häufigen Erbrechens nicht ersichtlich war, legte man mich auf Karantäne, das hatte zur Folge, dass das Personal jedes Betretens meines Zimmers zu meiden versuchte. Ein Beispiel: Tabletten, die mir scheinbar und ohne, dass ich davon etwas wusste, verschrieben wurden, legte man mir ohne Information auf ein Regal an der Türe, sodass ich diese erst viel später entdeckte. Auf Nachfrage, ob diese Tabletten für mich seien, wurde ich prompt und indiskret "angemotzt", ich hätte sie schon viel früher nehmen müssen, etc.
Zusätzlich konnte ich, da sich mein Zimmer gegenüber des Stationszimmer befand, auch bei geschlossener Türe hören, wie sich die Pflegerin lauthals bei ihren Kolleginnen über diesen Vorfall und noch vieles mehr beschwerrte. Sie war sichtlich genervt.
Ich musste jeder Pflegerin von neu an erklären, warum ich hier bin, eine Übergabe zwsichen dem Personal scheint es dort nicht zu geben.
Hinzu kommt, dass meine Laktoseintoleranz, trotz mehrmaligem Erwähnen, erst nach zwei Tagen beachtet wurde.
Und zuguterletzt hat mich noch eine Sache gewundert: Mir wurden vom Arzt Tabletten verschrieben - Einnahme drei Mal täglich, im Beipackzettel steht aber ausdrücklich, dass Schwangere höchstens zwei dieser Tabletten täglich einnehmen dürfen.
Es arbeiten auch nur Menschen dort, das ist mir bewusst. Trotzdem: Nicht nochmal!

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 08.02.2017

Sehr geehrte Patientin,

um die von Ihnen geschilderten Umstände genauer untersuchen zu können, möchten wir Sie darum bitten, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Zur Klärung sind wir auf konkrete Angaben von Ihnen angewiesen. Sehr gerne können Sie mit uns unter patientenzufriedenheit@vinzenz.de direkt Kontakt aufnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Myome - Gebärmutter - LASH-OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (beste Beratung von 3 Klinken!)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (morgens die stationäre Aufnahme vor OP war etwas stressig)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
med. Beratung und OP hervorragend
Kontra:
Krankheitsbild:
Gebärmutter - Myome - Druck auf Darm - LASH-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Lash-OP Gynäkologie (52 J.)
Schon im Vorfeld wurde ich hervorragend beraten. Ich hatte Myome, außerdem war da ein extremer Druck der Gebärmutter auf meinen Darm. Dadurch hatte ich Bewegungsschmerzen, die bis ins linke Bein zogen (schon seit 2 Jahren).
Nach einigem Zögern habe ich mich endlich zur angeratenen LASH-OP durchgerungen(der Gebärmutterhals bleibt dabei stehen) Diese OP war eine sehr gute Entscheidung.
Man hat mich hier nicht nur sehr gut beraten, sondern auch hervorragend operiert. Meine Gebärmutter war mit dem Dickdarm verwachsen und musste gelöst werden, außerdem hat man mir mehrere Endometriose-Herde im Darmbereich entfernt. Ich habe mich rasch erholt und fühle mich endlich gut. Meine Schmerzen bin ich los. Auch die Betreuung auf Station war gut. (Es gab keine Probleme mit meiner glutenfreien Ernährung...)
Ich kann jeder Frau die LASH-OP im Marienhospital Stuttgart sehr empfehlen
- ich selber habe viel zu lange gezögert.

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 03.02.2016

Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung über Ihren Aufenthalt im Marienhospital Stuttgart. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Betreuung und Behandlung zufrieden gewesen sind. Gern geben wir Ihr Lob an die Klinik für Gynäkologie weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Miserabel

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
masslos entäuscht, personal absulut unfreundlich und falscher beruf
Krankheitsbild:
Eplepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Medikamente wurden nicht berücksichtigt obwohl man erwähnt hat das sie Schilddrüsen Medikamente nimmt wurde diese nicht weitergeben. Entlassung ohne ein Anruf, was nicht schlimm wäre, wenn man wegen Ohnmacht eingeliefert wurde. Meine mutter wurde so entlassen ohne zu fragen wie sie heim kommt, haben extra 3 Tel nummern hinterlassen. Morgens hies es noch, heut auf keinen fall, und prompt mittags entlassen. Ihr sohn war ne halbe Stunde davor da, und selbst da hat man ihm nicht gesagt das sie entlassen wurde.
Ich werde das Marienhospital vermeiden und es niemanden empfehlen!
Als Krankenhaus zu bezeichnen fällt einen sehr schwer!

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 03.02.2016

Guten Tag,
wir haben Ihre Bewertung über das Marienhospital Stuttgart zur Kenntnis genommen und werden diese an den verantwortlichen Bereich weiterleiten. Uns ist es ein Anliegen Ihre Erfahrungen aufzuarbeiten. Sehr gerne können Sie mit uns unter patientenzufriedenheit@vinzenz.de direkt Kontakt aufnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Brustkrebsdiagnose

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
kompetente, einfühlsame und ausführliche Behandlungsberatung
Kontra:
kann ich nichts angeben
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde im Fachbereich "Klinik für Gynäkologie/Gynäkologisches Krebszentrum" des Marienhospitals Stuttgart wegen meines Mammakarzinoms von Herrn Dr.Hofmann behandelt. Die Krebsdiagnose war für mich ein Schock und ich wurde sehr einfühlsam von Herrn Dr.Hofmann und seinem Ärzteteam beraten und insbesondere sehr ausführlich über die verschiedenen Behandlungsmaßnahmen aufgeklärt.
Es war bekannt, dass meine Thrombocytenwerte im unteren Bereich lagen. Wir haben uns trotzdem zur sofortigen OP entschieden, die im März 2015 durchgeführt wurde. Die OP war erfolgreich, der Tumor konnte entfernt werden, Metastasen waren noch nicht vorhanden. Die weitere Versorgung durch Dr.Hofmann und sein Ärzteteam war sehr gut und einfühlsam. Die Wundversorgung war optimal, auch die Versorgung durch das Pflegeteam liess keinen Wunsch offen. Ärzte als auch Schwestern waren stets freundlich, aufmerksam und fachkundig und das auch in Stresssituationen, die ja in einem grossen Krankenhaus stets vorhanden sind.
Ich habe mich durch deren Kompetenz stets sehr gut aufgehoben gefühlt, so dass ich mit der ganzen Situation dann doch ganz gut zurecht kam.
Eine Krebsdiagnose ist für jeden Patienten wie ein Schlag ins Gesicht und es erfordert deshalb eine besonders liebevolle und aufmerksame Betreuung durch Ärzte und Pflegeteam, was sehr gut gelungen ist.
Auch durch die anderen Dienste -Sozialdienst, Physiotherapie etc.- wurde ich gut betreut.
Ich möchte Herrn Dr.Hofmann und dem gesamten Ärzte- und Pflegeteam meinen besonderen Dank aussprechen. Nur mit deren Hilfe konnte ich diese Diagnose einigermaßen verkraften.
Auch die weitere Behandlung durch die Strahlen-therapie war erfolgreich und gut ausgeführt worden. Auch dort wurde ich stets freundlich und aufmerksam behandelt und das, obwohl dort eigentlich permanent Stress durch eine Vielzahl von Patienten vorhanden war.
Außerdem wurde mir empfohlen, Anastrozol einzunehmen, da es sich um einen hormonabhängigen Tumor gehandelt hatte und deshalb das Östrogen entzogen werden sollte, was von mir über einen Zeitraum von 5 Jahre auch eingehalten werden wird.
Die Nachsorgebehandlung fiel gut aus. Es wurde kein Krebs mehr festgestellt und ich hoffe natürlich sehr, dass dies auch so bleibt.

Mein Fazit ist daher, dass ich mich im Team des Herrn Dr.Hofmann absolut geborgen und gut aufgehoben gefühlt habe.

G. Wörz, Stuttgart

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 27.11.2015

Guten Tag,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung über Ihren Behandlung im Marienhospital Stuttgart. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Betreuung und ärztlichen Leistung zufrieden gewesen sind. Gern geben wir Ihr Lob an die Klinik für Gynäkologie weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Nie mehr dieses Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mamma CA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei mir wurde zum 2. Brustkrebs festgestellt. Ich habe weder mit der Diagose, noch mit der beidseitigen Amputation ein Problem. Ich brauche also kein Buch zu schreiben, um das zu verarbeiten.
Mein GANZ GROSSES PROBLEM ist das Ergebnis der OP. Man kann den Eindruck gewinnen, als hätten sich AiP-ler an mir versucht. ("Heute machst Du die OP.Patientin ist über 60, da ist das Aussehen nicht so gravierend". So stelle ich mir das vor.) Eine einzige Katastrophe. Ich werde mir weitere Schritte vorbehalten.
Ein weiteres Übel ist die Hygiene.
Zwei Damen,jeweils rechts und links des Bettes, reinigen dies mit einem feuchen Lappen, Bett beziehen, Folie drüber, fertig!!! Anschließend schieben sie es zwischen Besuchertoiletten und Aufzug.Ein Areal, das sehr stark frequentiert ist.
Die Reinigung des gesamten Zimmermobiliars erledigt man mit zwei Hygienetüchern. Alle Achtung!
Sich im Kiosk mal ein Stück Obst zu kaufen, ist nicht möglich. Der Platz wird für Alkohol und Zigaretten gebraucht.
Man kann sagen, ein super Krankenhaus.

Allerdings muß ich erwähnen, daß sowohl die Pflegekräfte, als auch die Ärzte sehr nett waren.

Trotzdem....Marienhospital, nein danke.

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 22.10.2015

Guten Tag,
wir haben Ihre Bewertung über das Marienhospital Stuttgart zur Kenntnis genommen und werden diese an den verantwortlichen Bereich weiterleiten. Uns ist es ein Anliegen Ihre Erfahrungen aufzuarbeiten. Sehr gerne können Sie mit uns unter patientenzufriedenheit@vinzenz.de direkt Kontakt aufnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Angenehme Atmosphäre, menschlich, kompetent und Patientenorientiert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (da der Mensch hier im Vordergrund steht)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ausführlich und in Abstimmung mit Patient)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (kompetent, freundlich, hilfsbereit - jederzeit ansprechbar und wie besprochen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (keine Entmündigung und gute Organisation)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Zwei-Bett Zimmer. Einziges Manko TV an der Wand für alle)
Pro:
wirklich ganzheitlich und nach Prinzipien des Gründers
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Gebärmuttermyom und Eierstockzysten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gründliche Untersuchung, gute ausführliche Aufklärung mit eingehen auf den Patienten, hatte immer ein Mitspracherecht.
Die Ärztin hat sofort erkannt, dass die Lage meines Uterusmyoms und der Eierstockzyste schuld an meinen Schmerzen ist. (in Freudenstadt war ich eher eine entmündigte Simulantin)
Auch bei den OP-Vorgesprächen mit Anästesisten.
Novalgin-Unverträglichkeit kein Problem - anderes Mittel.
Vor der OP war immer jemadn dabei-nie allein gelassen.
Alle in der Klinik sind menschlich, nie hatte ich das Gefühl eine Nummer und entmündigt zu sein.Die gesamte Klinik hat eine angenehme Atmosphäre-im Gegensatz zu anderen Kliniken.
Betreuung vor und nach der OP sehr gut.
Hilfsbereit, freundlich und kompetent.Pflegekräfte immer ansprechbar und kompetent.
Nach der OP war ich bis auf geringen OP Wundschmerz absolut schmerzfrei.
Essen ist auch sehr gut und die Auswahl groß.
Mineralwasser, Tee und Kaffee kostenlos immer zur Verfügung.
Einziger Nachteil war 1 TV an der Wand - soll nun aber auf kleine Geräte am Bett umgestellt werden.
Normale Gyn und Mutter/KInd sind getrennte Stationen. Das finde ich sehr gut für Frauen nach Fehlgeburt oder sonstigem wo dann Kinderwunsch ade....
Ich kann diese Klinik nur empfehlen! Meine Mutter war hier für Hand-OP und machte die gleichen Erfahrungen.

1 Kommentar

stuttgartmarienhospital am 22.07.2015

Guten Tag,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung über Ihren Behandlung im Marienhospital Stuttgart. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Betreuung zufrieden gewesen sind. Gern geben wir Ihr Lob an die entsprechenden Bereiche weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit

Weitere Bewertungen anzeigen...