|
Mami20122018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Erfahrungsbericht:
Alle sehr unfreundlich mit ein paar Ausnahmen das Essen ist schrecklich morgens und abends immer das selbe Buffet . Wollte Einzelzimmer keins bekommen gut verstehe ich weil keins frei war, dann war eins frei habe es trotzdem nicht bekommen warum auch immer.kein oberarzt visite! Immer nur die Assistenzärzte manche mit wenig Erfahrung im großen und ganzen hat das Marienhospital sehr nachgelassen vor 5 Jahren sah das ganze ganz anders aus ! Aus diesem Grund hatte ich mich für dieses Krankenhaus entschieden.würde es aber jetzt nicht mehr weiterempfehlen
wir haben Ihre Bewertung über das Marienhospital Stuttgart zur Kenntnis genommen und werden diese an den verantwortlichen Bereich weiterleiten. Es ist bedauerlich, dass Sie den Aufenthalt auf der Wochenbettstation in dieser Form empfunden haben.
Da uns Ihr Anliegen ernst ist, bitten wir Sie, direkt Kontakt mit uns aufzunehmen über patientenzufriedenheit@vinzenz.de.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit
Entsetzt. 5 Stunden (trotz Terminvereinbarung) ohne essen als hochschwanger Frau
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Stgt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (völlig überfordert)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (junge Ärzten schaute einen nicht mal ins Gesicht)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ärztin reagierte nicht auf die Schmerzen bei der Untersuchung)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (unbeschreiblich Chaotisch)
Pro:
Kontra:
Schlecht organisiert. Halten Termine nicht ein
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
War zur Vorstellung in der Endbindungsstation mit einer Überweisung vom Arzt und mit einem Termin.
Um 12 Uhr wurde ich bestellt und kam erst um 15 Uhr zur Untersuchung.
Davor wurde ein CDG gemacht. Ich bin in der 37 SSW und hab in der ganzen Zeit nichts zum essen bekommen und niemand hat nach einem geschaut.
Im Flur der Station war viel Unruhe und ich war total enttäuscht, weil ich sicher war im Marienhospital zu entbinden.
Das hat sich nach dem Besuch geklärt. Ich werde sicher nicht hier entbinden.
Das beste kam zum Schluss. Ich wollte noch die Unterlagen für eine eventuelle PDA unterschreiben. Das musste ich nach vier Stunden hungern und mit den Nerven am Ende selber im Eingangsbereich vornehmen. Das bedeutet alle Akten mit mir rumschleppen runterfahren (mir hat ein Arzt den Aufzug einfach vor der Nase mit einem Schlüssel weggeschnappt und ohne Entschuldigung und bitte warten Sie kurz, die Türe vor der Nase geschlossen, gehts noch!!!).
Dort fragte ich höflich ob ich warten muss und ich gerne die Zeit nutzen würde (mein Bauch ist wirklich eindeutig ersichtlich) und in der Cafeteria was essen würde, da ich den ganzen Tag noch nichts zu mir genommen hätte.
Die Dame am Schalter meine ohne ein lächeln oder sonstige Gefühlsregung, nein nein, sie kommen gleich dran. Sie gab mir ein Formular für eine Narkose zum Ausfüllen. Ich wunderte mich, da ich ein PDA haben wollte und keine Vollnarkose. Vielleicht stand die Mitarbeiterin aktuell unter irgendwelchen Betäubungsmittel, keine Ahnung, aber auf jeden Fall nach einer Stunde kam die Ärztin und wusste gar nicht was ich da will und ob ich gleich ein Kaiserschnitt wollte ?!?!?! Ich dachte ich dreh durch. Also alles erklärt. Neues Formular bekommen und wieder ausgefüllt. Gespräch 5 Minuten. Danach wieder die Akten bekommen (immer noch nichts gegessen als hochschwangere Frau!!!!) und in den 4. Stock hoch und die Unterlagen abgegeben Ich Frag mich was das soll. Ich wollte ein Privatzimmer. Eine gut zahlende Patientin verloren!!!
|
butyful berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
never again, oberflächlich 0815. keine gute Betreuung. Überlastet, keine Kundenorientierung. Man muss schon jung und gesund sein, um in dieses Krankenhaus zu gehen und um das zu überstehen.
|
Birgit2006 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Organisation, keine Absprache untereinander
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich war dort zur Entbindung meines zweiten Kindes, weil das Marienhospital das für mich nächste Krankenhaus war. Im vornherein war klar, dass es wegen Beckenendlage wieder ein Kaiserschnitt wird. Bei der Anästhesie Vorbesprechung hatte ich deutlich gesagt, dass ich auf Opiate mit Übelkeit reagiere. Der Anästhesist schrieb das vorne auf Protokoll und markierte es.
Am Tag des Kaiserschnitts traf ich im OP auf den Anästhesist, der auch die Vorbesprechung mit mir gemacht hatte. Beim Setzen der Nadel für die Spinalanästhesie zuckte ich zusammen und beschwerte mich. Der Anästhesist erwiderte daraufhin, dass ich still sein soll, würde er mir sonst einen Tubus stecken. Ich war still.
Mein Sohn wurde geboren um 9 Uhr, wir freuten uns sehr. Ich wurde zugemacht und in den Kreisaal verlegt. Mir wurde übel, mein Mann klingelte. Mein Mann sagte, dass ich eine Opiat
Unverträglichkeit hätte. “Das hätten sie früher sagen müssen“, denn in der Infusion, die fast komplett durchgelaufen war, war ein Opiat. Das hätte der Anästhesist so angeordnet. Warum? Ich hatte keine Schmerzen, weil alles noch von der Anästhesie betäubt war. Ich bekam ein Mittel gegen die Übelkeit.
Am Nachmittag kam die Übelkeit wieder. Ganz hart, ich musste mich sofort übergeben. Es ging mir so schlecht. Ich war ganz schwach. Ich bekam wieder etwas gegen die Übelkeit und es wurde besser.
Denn restlichen Nachmittag wurde ich schwächer und außer meiner Familie war niemand da. Gegen 18 Uhr holte meine Mutter die Schwester, weil es mir nicht gut ging. Sie kam, schaute unter die Bettdecke und ging schnell. Die Stationärztin kam schaute meinen Bauch an und ging wieder. Der Oberarzt kam. Er schaut meinen Bauch an, und meinte, dass sich da viel Blut gesammelt hätte. Er nahm eine große Spritze und versuchte das Blut abzusaugen. Das gelang nicht. Er sagte mir, dass er die Naht jetzt aufmacht. Ich war im Zimmer, hatte keine Betäubung und schrie vor Schmerzen. Auch das gelang nicht und so wurde ich ohne mein Einverständnis in den OP geschoben und in Vollnarkose 4 Stunden operiert. Mein Blutverlust war immens und ich musste viele Monate Eisen Medikamente nehmen, bis sich alles wieder normalisiert hat.
|
Zlem berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundliches und überfordertes Personal
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Definitiv zu wenig Personal. Das Personal ist viel zu überfordert und unfreundlich. Ich war stundenlang allein mit starken wehen weil es nur eine Hebamme gab und drei Gebärende.
Man muss sehr lange warten wenn man hilfe braucht bis jemand kommt.
Die Reinigung lässt zu wünschen übrig z.B Bettwäsche wurde nur einmal in einer Woche ausgetauscht.
Zu wenig Personal gibt es in vielen Kliniken .. und wenn man damit beschäftigt ist den ganzen Tag die Betten zu beziehen ( Wie oft wechseln sie denn zu Hause ?) so wie einige Patienten sich das wohl wünschen dann kann man nichts schaffen.
Das Personal ist sicher nicht Schuld an der Misere.
Manchmal sollte man ein Krankenhaus nicht mit einem Hotel verwechseln.
@Bianca0306. Na, da ist es doch bei ihrer Einstellung nicht verwunderlich, dass die Krankenhausinfektionen zunehmen. Pfui! Sie haben sich, wohl gerade als Mitarbeiterin im etwaigen Klinikum nicht zu effauchieren, was Patienten/innen hier zum Besten geben. Wechseln Sie doch ihren Job!
Ich bin nicht im diesem Krankenhaus beschäftigt, denn ich lebe und arbeite in NRW.
Nun ja Krankenhausinfektionen entstehen nicht durch schmutzige Bettwäsche sondern durch unzureichende Händehygiene des Personals.
Man hat als Krankenschwester die Wahl, reinige ich einem Patienten den Intimbereich weil er sich eingenässt oder eingekotet hat, oder beziehe ich ein Bett.
Die Antwort sollte jedem klar sein.
Meinen Job wechseln ?? Nein !!
Ich liebe meinen Job, allerdings ärgert es mich sehr wenn Menschen wie sie meinen wir hätten den ganzen Tag Zeit Betten zu beziehen, oder Sprudel zu verteilen.
Im Frühdienst ist man mit 30 Patienten zu zweit und muss folgende Sachen bis um halb drei erledigt haben.
- Alle Patienten waschen
- Vitalzeichen kontrollen bei allen
- Op´s vorbereiten und in den Op bringen sowie abholen
- Neuaufnahmen und Entlassungen machen (!mit Gespräch)
- Medikamente stellen und Infusionen geben
- Blut abnehmen
- Verbände wechseln
- Essen verteilen/einsammeln (x 2 Frühstück und Mittag)
- Dokumentation von ALLEN Patienten
- Visite u.v.m
Wie gesagt das alles bei ALLEN Patienten, und da Patienten keine Maschinen sind muss man sich auch etwas Zeit für sie nehmen.
SO und wo ist da bitte Zeit Betten zu beziehen ???
Wir reissen uns den Arsch auf für sehr wenig Geld und ohne Zivi´s oder Praktikanten die dann mal Betten beziehen wären wir mitunter aufgeschmissen.
Denken sie mal drüber nach !
also ich habe 2009 entbunden dort... ich war von anfang bis ende wunderbar betreut... mein bett wurde jeden tag frisch bezogen und auch das zimmer wurde jeden tag geputzt... wobei ich zugeben muss das es beim Personal auf station einige mängel gibt... wobei ich auch sagen muss das als ich dort entbunden habe auch nix überfüllt oder so war...
|
joachim69 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Wer nicht muß soll wo anderst hin)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Katastrophal vier Ärzte vier verschiedene Diagnosen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Entlassbrief schon in der Hand dann doch bleiben)
Pro:
Gar nichts positives
Kontra:
die eine Hand weis nicht was die andere tut
Privatpatient:
nein
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Es sollte niemand der nicht bewußtlos ist freiwillig in dieses Hospitz gehen. Es wurden von vier "Ärtzten" vier Diagnosen in vier Tagen gestellt die jeweils vorhergehende wurde vom momentan anwesenden "Arzt wieder verworfen meine Frau wurde immer nervöser und am Ende wurde ihr gesagt es läge alles nur an ihrer Nervosität. Tolle Enddiagnose.
Während ich anwesend war wurden die Medikamente mit denen ihrer Bettnachbarin vertauscht, Die Dosis ihrer Medikation wurde dreimal falsch ausgegeben ( Anstelle von vier verordneten Perisol wurden ihr einmal Acht einmal zwei und einmal zwölf Tabletten zugeteilt (Wobei die vorgeschriebene Höchstdosis für Schwangere bei 2g pro tag also 10 Tabletten gelegen hätte). Es werden überwiegend Schüler und Soziales Jahr Aushilfen zu medizinischen Messungen eingesetzt ( Einmal wurde im Ohr die Temperatur meiner Frau gemessen - Ergebniss 24 C- Antwort der Messenden Person "alles klar"-Tatsächlich handelte es sich um die Raumtemperatur). Auf meinen Wunsch den Oberarzt zu sprechen wurde mir mitgeteilt das dass für Kassenpatienten nicht möglich sei. Nachdem ich dann mit Anwalt und Klage gedroht hatte ging es plötzlich doch. Eine absolute Katastrophe. Habe meine Frau verlegen lassen.
|
DanielaGrey berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hebammen im Kreißsaal
Kontra:
Betreuung danach
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich hatte im Herbst 2016 meine Tochter im Marienhospital entbunden. Die Betreuung durch die Hebammen im Kreißsaal war gut bis sehr gut - wir hatten drei verschiedene Schichten durchgemacht. Eine Assistenz-Ärztin war jedoch sehr schroff.
Leider musste meine Tochter auf die Neo-Station. Dort wurde sie gut umsorgt, allerdings war eine ältere blonde Schwester hier zuständig, die absolut schroff und unfreundlich war. Jedes Mal wenn wir zu unserer Tochter wollten und der Drache da war, fühlten wir uns wie Schwerverbrecher. Alle anderen (jüngeren) Schwestern waren jedoch sehr nett.
Des Weiteren war die Betreuung auf der Wochenstation verbesserungswürdig und teilweise unfreundlich. Da ich oft bei der Neo war, wurde ich über vieles nicht informiert, auch wurde z.B. meine Infusionsnadel über mehrere Tage nicht entfernt.
vielen Dank für Ihre Bewertung - auch wenn sich diese auf Ihren Aufenthalt im Jahr 2016 bezieht. Wir werden Ihre Rückmeldung an das Team der Geburtshilfe weiterleiten.
Mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Tochter
Ihr Team der Patientenzufriedenheit
Entbindung......
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
DAWOE berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Positiv war das Rooming in, die Schwestern auf der Wochenbettstation kamen wirklich fast immer sofort aufs Zimmer.
Das Frühstück war sehr gut.
Schwestern waren leider unterschiedlich nett bis sehr unfreundlich.
Die ersten beiden jungen Hebammen bei der Entbindungen waren freundlich engagiert und haben mir sehr zur Seite gestanden.
Negativ:
Nach der Geburt musste ich operiert werden und mir wurde nur die PDA nachgespritzt, ich hatte um eine Vollnarkose gebeten, da ich den Vorgang nicht gern mitbekommen wollte. Dies wurde abgelehnt mit der Begründung ich würde eh nix spüren. Während der OP wurde ich dann bewusstlos, da für mich das alles dann zuviel war.
Die Hebamme die zwar sehr erfahren wirkte aber sehr unterkühlt war und meinem Mann die ganze Zeit während der Geburt anschnauzte er soll dort hingehen, da stehen bleiben, dies und jenes tun!
Die gleiche Hebamme die mein Bein beim herüberheben ins andere Bett fallen lies und ich davon blaue Flecken bekam.
Währen der Geburt wurde per Blutentnahme am Kopf der Sauerstoff meines Kindes gemessen ob es ihm gut geht, dieser Vorgang musste 5mal wiederholt werden, da das Blut immer wieder geronnen war, es hiess das Gerät würde nicht richtig funktionieren.
Ein Plazentarest befand sich noch in der Gebärmutter, diesen habe ich gottseidank noch ausgestoßen, sonst hätte es für mich wieder eine Operation gegeben.
|
Ligia1976 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
fachlich top Versorgung
Kontra:
menschlich naja
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich habe meine Tochter 2009 im MH entbunden...im Vorfeld habe ich über das MH viel Gutes gehört - halb Stuttgart wird dort geboren;) Vor der Geburt wurde ich in dem Zeitraum von mehr wie 24 h mal ok mal sehr schlecht betreut . Abends am Tag 1 hatte ich eine freundliche Hebamme, sie half mir in die Wanne zum ursprünglichen Wunsch einer Wassergeburt, betreute mich toll, bis zu ihrem Schichtwechsel.Die Nacht verbrachte ich alleine in einem 3 Bett Zimmer, was raumtechnisch wirklich prima war, aber leider unter schrecklicken Schmerzen, niemand kam um nach mir zu sehen. Erst am darauffolgenden Vormittag um 10h! Bis 17h des selben Tages wurde ich alle 2 Stunden ans CTG angeschlossen, immer mit einem neuen Gesicht konfrontiert, es dürfen so an die 4 Hebammen(-schülerinen) )gewesen sein....Chaos total, ich war völlig fertig und sehr froh um 17h endlich im Kreissaal zu landen.Ich bekam einen Wehentropf, dann um 18h die erste PDA später wurde "nachgespritzt" die hierfür zuständige Ärztin war gut. Meine Mutter durfte mich die ganze Geburt begleiten, was heute aber Standart ist. Während der Geburt erlebte ich :mehrer Schichtwechsel ohne Rücksicht auf die Situation, Die Dame die den Vorbereitungskurs im MH macht, kam vorbei um sich ihre Unterschrift zur Abgabe bei der AOK zu holen- ja WÄHREND dem Übergang zu Presswehen!wortlos,am Ende der Geburt lag ich Nackt da, warum weiß ich bis heute nicht mehr...davor war ich nicht nackt. Da meine Tochter Gelbsucht hatte blieb ich 7 Tage im KH. die Betreuung war naja, nachts gleichgültige Damen die nur ungern lange erklärten und blieben. Tagsüber dafür freundlich, sauber und ok.Bei der U2 hat die Kinderärztin das Armbändchen meiner Tochter abgeschnitten und auf nie wiedersehen entsorgt, ja ich wühlte auch im Mülleimer., vergebens.Als ich damals noch alleinerziehend nach Optionen einer Haushaltshilfe im Krankheitsfall fragte, schickte man mir die KH PSychologin zum Gespräch, die fragte ob ich den wirklich mein Kind nicht versorgen könnte, häää??Insgesamt, für Lebensrettung und gleichgültige Betreuung der schlimsten Wunden ok, Notgeburt ok, aber sonst würde ich ein anderes KH mit mehr menschlichem Faktor bevorzugen
|
654321234 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 1
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
gute Hebammen und Ärzte
Kontra:
unmotiviertes Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich hatte nach der Entbindung per Kaiserschnitt meiner Frau nach 3 Nächten in der sie alleine war ein "Rooming in" in Anspruch genommen weil die Nachtschwester sehr unfreundlich und nicht informiert gewirkt hat .(Sie bemerkte erst in der 3. Nacht, dass meine Frau einen Kaiserschnitt hatte, Hilfe war Fehlanzeige "sie wissen ja wo die Binden sind" und als meine Frau einmal klingelte um Hilfe beim Babyherausnehmen aus dem Bett zu bekommen war die Ansage: was ist denn jetzt schon wieder).
Als ich dann mit übernachtete kam die Nahctschwester erst um 4 Uhr! ins Zimmer, Hilfe hat sie keine angeboten. Insgesamt hat vor allem die Nachtschicht nicht kompetent und vor allem sehr genervt und unmotiviert gewirkt. (Der Tagdienst hat uns erzählt im Augenblick ist auf der Station nichts los, wie ist denn dann die Nachtschwester drauf wenn voll ist?)
|
Wellensittich berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Wobei die Behandlung im Kreißsaal super war. Mangelhaft ist nur die Versorgung auf Station)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Super Entbindung, top Personal
Kontra:
Schlechte Wöchnerinnenstation
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich würde immer wieder in dieser Klinik entbinden, da ich mit dem ganzen Ablauf und dem Personal super zufrieden war!!!
Stationär würde ich auf gar keinen Fall mehr gehen, habe einfach zu viele negativen Erfahrungen gemacht und würde mich zukünftig für eine ambulante Geburt entscheiden.
Die Station war heillos überfüllt, dementsprechend gestresst und unsortiert das Personal, leider.
Ich musste mir alle Informationen zur Hygiene nach der Geburt, der Säuglings- jetzt speziell der Nabelpflege holen, leere Infusionen verblieben meist noch eine Stunde länger, da trotz starker Schmerzen und Klingeln niemand reagierte.
Die Babys werden z. T. mitten in der Nach geholt um sie zu Wiegen, was natürlich eine große Unruhe hervorruft und nicht unbedingt dazu beiträgt, dass die Mutter, die in den ersten Tagen sehr geschwächt ist, zur Ruhe findet.
Die Ausstattung in den Zimmern ist etwas mangelhaft, die Wickeltische sind viel zu nieder, Stillkissen gibt es nur im Stillzimmer, obwohl nicht jeder gerne unter anderen Frauen stillt.
Die Aufnahme- und Entlassuntersuchung durch die Ärztin war sehr gut, Erklärungen- und Aufklärungen erfolgten ausreichend.
Mein Entlassungstag war super chaotisch, ich wurde quasi noch während der U2 Untersuchung von meinem Kind gebeten, meine Sachen zu packen und irgendwo zu deponieren, weil sie das Zimmer wieder brauchten,
Eintragungen im Untersuchungsheft des Kindes fehlten.
Verabschiedung Fehlanzeige, schade!
Fazit: Mir ist bewusst, dass das MaHo ein Krankenhaus- und kein Hotel ist und ich kann auch nachvollziehen, dass durch Mangel an Personal vieles auf der Strecke bleibt und die dort beschäftigten Schwestern nicht für alles verantwortlich sind, keine Frage. Ich möchte aber trotzdem zum Ausdruck bringen, dass ein Lächeln keine Zeit kostet und ein freundliches Wort oft lange Aufenthalte im Patientenzimmer ersetzt und man mit ein wenig besserer Organisation ein wenig bessere Zustände schaffen kann. Eine Geburtsstation sollte etwas Besonderes sein!!!
Ich kann mich meiner Vorrednerin nur anschließen. Ich hatte im Juni 2010 entbunden. Es war zum Zeitpunkt der Entbindung nicht mal ein Kreissaal und ein normales Klinikbett frei, so dass ich auf dem Boden entbinden sollte. Die Versorgung meines Babys sowie das Stillen musste ich mich auch selbst aneignen, da das Personal einfach keine Zeit hatte. So was geht in einer Entbindungsstation vor allem bei Erstgebärenden gar nicht. Ich musste mir dann noch anhören, wieso mein Kind immer mehr abnehmen würde und ich dürfe so lange nicht nach Hause, bis sie wieder zugenommen hätte. Als ich mich dann über die Versorgung auf der Station beschwerte, wurde mir plötzlich eine Stillberaterin und Kinderschwester zur Verfügung gestellt.
Nach meiner Erfahrung werde ich im MaHo nicht mehr entbinden.
|
Sara- berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
nein
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hab mein ersters Kind im Marienhospital Stuttgart entbunden. Zuerst war ich sehr zufrieden, die Hebammen waren auch sehr nett, die Kinderärtzin auch. Am ersten tag schien alles noch gut. Doch am zweiten Tag hab ich dann gemerkt dass es doch nicht so war, die Krankenschwestern haben mir gar NICHTS erklärt, wenn ich was wissen wollte musste ich selber alles nachfragen, wenn ich Hilfe beim Stillen gebraucht habe und ich die Schwestern angeklingelt habe, musste ich sehr sehr lange warten bis jemand kam und mein Sohn hat dann die ganze zeit geweint so dass auch meine Zimmernachbarin wach wurde und auch ihr Kind. Das ist noch nicht alles, ich hab dann nachgefragt ob sie auch Beschneidungen machen, und sie meinten JA KLAR wir kennen uns damit sehr gut aus dann hab ich auch gleich zugestimmt. Dann wurde also mein Sohn beschnitten. Am anfang sah man noch nicht gut ob es richtig beschnitten worden war, doch jetzt nach ca. 2 1/2 Monate bin ich fast zu 4 verschiedenen Kinderärtzte gegangen und sie meinten alle dass er nicht gut beschnitten worden ist. Also ich BEDANKE mich dann sehr herzlich bei "FRAU CHAMARINA" dass er jetzt zum zweiten mal wieder beschnitten werden muss. Wenn Sie's nicht können, dann lassen Sie's doch einfach oder? ich finde das echt nicht korrekt. Ich würde am liebsten eine Anzeige gegen sie machen aber vor dem Gericht würden sie dann Recht bekommen weil sie ja eine Ärtzin sind "wie immer". Also ich denke mein zweites Kind werde ich dann nicht mehr dort Entbinden. !!!VIELEN DANK!!!
Mal ne Frage: Ist es wirklich NOTWENDIG ein Neugeborenes, wenn keine Phimose vorliegt, sofort beschneiden zu lassen? Kann das nicht ein bisschen warten? Bei uns in der Gegend werden Sie keinen Arzt finden, der eine Beschneidung vornimmt, bevor das Kind wenigstens ein Jahr alt ist. Dann hat man auch ausreichend Zeit, eine guten Arzt zu finden.
Zuerst: Es ist ja nicht mein Problem das es in ihrer Nähe keinen Facharzt gibt. Zweitens: Wenn die OP lieber mit 1 Jahr gemacht werden soll, wieso hat mich dann niemand in Marienhospital gewarnt????? Drittens: Ich hab mich jetzt nicht auf die Suche nach Ärtze gemacht, die Beschneidungen machen, Frau Chamarina hat ja gesagt: Ahhh, ich mach sehr oft solche Beschneidungen, und es ist immer gut verlaufen, deswegen hatte ich ihr vertraut, was dann leider ein Fehler war. Und zuletzt, ich habe die Beschneidung gleich gemacht, damit er nicht so viele Schmerzen hat, als wenn er groß ist. Aber Danke, mittlerweile hab ich einen guten Arzt gefunden. Jemand sollte mal Frau Chamarina falsch operieren.
Hallo,
ich habe nicht das Problem, dass es bei uns an Fachärzten fehlt. Im Krankenhaus in Rahden gibt es Kinderchirurgen, meine Freundin aus Minden hat ihren mittleren Sohn dort beschneiden lassen, statt in der näheren Kinderklinik im Klinikum Minden. Aber ich verstehe Ihre Wut: Für diese Ärztin war das nichts weiter, als ein nettes Zubrot- auf Kosten des Kindes!
Weshalb die Ärzte bei uns warten, bis das Kind ein Jahr alt ist: Es wird unter Vollkarkose gemacht, damit das Kleinkind davon nichts mitbekommt (was auch nicht sein muss!!!!) und man versucht, Vollnarkosen beim Säugling, wenn möglich, zu vermeiden.
Ich wünsche Ihrem Kind alles Gute und dass es dieses Mal die letzte OP ist/war.
Dankeschön, lieb von ihnen. In April wird er ein Jahr, dann versuchen wir es nochmal. (und kurz dazu:er hat gar keine vollnarkose bekommen) naja. Liebe Grüße. byby
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Neugeborenen & Mütterfreundlich? Sicher nicht!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Sollte man nachts mal genötigt sein, nach einer Schwester zu verlangen, so kann es schon mal vorkommen das man an der Sprechanlage mit „Was gibt’s?“ empfangen wird“. Hallo? Bei Frischoperierten (Kaiserschnitt/ Sectio) hat man so etwas nicht zu fragen! Ferner hat man so etwas NIE zu fragen. Beim Umgang mit Frischoperierten mangelt es hier seitens der Pflegekräfte massiv. Da man die ersten Tage doch eingeschränkt ist, sollten hier Pflegestandards greifen - für die Mutter und ihr Neugeborenes. Da werden Mutter und Kind sich selbst überlassen. Hilfe kommt nur auf Zubitten über die Klingel.
Generell bräuchte das Pflegepersonal mal Nachhilfe in freundlichen Umgangston mit Patientinnen und Einhalten der Pflegestandstards. Stellt sich mir hier gerade die Frage, ob die Klinik überhaupt über Pflegestandards verfügt.
Die Intimsphäre der Patientinnen wird auch nicht bewahrt, jedenfalls nicht beim Putzpersonal. Die Herrschaften wischen und putzen bei offener Türe, sodass gleich jeder zur Tür reinschauen kann – Schade ist dieser Umstand vor allem beim Stillen. Ruhe und Intimität? Weit gefehlt. Darauf angesprochen, man möge doch bitte die Türe schließen, scheitert an der Verständigung bzw. der Sprache.
Ein Hinweis bezgl. der Schüler/innen: Sehr freundlich, sehr am Patienten orientiert! Prima! Macht weiter so und laßt euch von den Alteingesessenden, unzufriedenen Schwestern nicht euren Frohsinn und den eigentlichen Sinn an der Krankenpflege nehmen! Die Liebe und den Dienst am Menschen!
Generell: Wer schnell entbinden kann – kein Problem! Aber wer einen Kaiserschnitt vor sich hat, sollte Angehörige einbestellen, die bei der Körperpflege behilflich sind und einen mit dem kliniküblichen verabreichten Schmerzmittel versorgen. Jedenfalls haben das meine Bettnachbarin und ich so gehandhabt, nachdem wir ewig auf Schmerzmittel warten mussten. (Einfach die Pflegekräfte fragen, was man denn da an Tbl. bekommt.)
Na da kann sich der neue Weltenbürger ja freuen das es so ein Herzchen als Mutter bekommt. Es hat einen Sinn warum man in der Klink Medikamente bekommt und nicht Selbstversorger spielt.
Was sollte das Pflegepersonal denn Fragen ausser was es den gibt ? "Guten Tag liebe Patienten hier spricht ihr Pflegepersonal mit was kann ich dienen ?". Das ist eine Klink die wie alle anderen unter dem Sparzwang der Kassen stöhnen und keine vier Sterne Hotel mit Zimmerservice.
Und ihr Aufruf an andere sich mit Medikamenten selbst zu versorgen ist der Gipfel der Unverantwortlichkeit. Bitte nicht vergessen den Ärzten zu sagen was Sie eingeworfen haben damit man bei den Wechselwirkungen schön rätseln kann, sonst gäbe es ja gar keine Herausforderung.
@@Bianca0306 Ja, ja. Inzwischen habe auch ich mitbekommen, dass Sie in etwaiger Klinik arbeiten. Nun, es ist ja hinlänglich bekannt, dass die Schwestern auf der Neugeborenen/Wöchnerinnen Station nichts zu tun haben. Man sollte ihnen den Personalschlüssel kürzen und auf der Unfallchirugie erhöhen. Sie sprechen von Amputation? Hm. Ich schätze, bei ihrem Arbeitseifer, würden die Kollegen/innen sie richtig lieb haben.
@ Kreuzritter
Also, wenn man kein Sprachautist ist, so kann man flott fragen: "Guten Morgen(guten Abend …) hier ist Schwester/Pfleger x. Was kann ich für Sie tun?" Für etwaige Höflichkeit braucht man kein extra Pflegepersonal. Stimmt, armes Deutschland. *auslach*
Ich empfehle ihnen einmal eine Hospitation in einem Krankenhaus (am besten Unfallchirurgie)
Da sehn sie dann was WIR so leisten.
Sie stellen sich an weil man Ihnen nicht den roten Teppich ausrollt ?!
Ich habe 2 Kinder und habe bei beiden (1x spontan und 1x per sectio entbunden) meine Kinder allein versorgen können.
WIe gesagt sie sind die Sorte Patient die das Pflegepersonal so liebt weil sie völlig Realitätsfern denken.
Wir würden uns gerne an Pflegestandarts halten (ja es gibt sie!)
aber um dies zu tun fehlen uns schlicht und einfach Arbeitskräfte!
Aber sicher haben SIE für sowas kein Verständnis.
Vielleicht haben sie mal in Dortmund einen Unfall, ich freue mich sie mal als Patientin zu haben!!
|
Stutt0711 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte und Hebammen im Kreißsaal
Kontra:
teilweise unfreundliches, überfordertes Personal Wochenstation
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als erstes bin ich dankbar, da trotz allem alles gut gegangen ist.
Meine Entbindung liegt nun schon 7 Monate zurück, aber die Zeit auf der Wochenstation beschäftigt mich noch immer. Die Ärzte und Hebammen im Kreißsaal haben einen super Job gemacht und man hatte ein gutes Gefühl. Leider änderte sich das auf der Wochenstation dann aber. Bis auf ganz wenige Ausnahmen (die es zum Glück auch gab) war das Personal kurz angebunden, unfreundlich und ganz schlimm war es bei der Schwester, die mit einem großen Kreuz um den Hals herum läuft. Diese Dame war regelrecht frech zu mir und in einer Handlung, ob aus versehen, oder ganz bewusst, Fahrlässig.
Auch eine Stillberatung trotz Nachfrage erfolgte nur widerwillig und halbherzig. Die Station war zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal voll belegt!
Ich hätte mir einen schöneren Start gewünscht, aber letztendlich bin ich froh und dankbar, dass alles gut gegangen ist.
gerne möchten wir Ihnen zur Geburt Ihres Kindes gratulieren.
Wir haben Ihre Bewertung über das Marienhospital Stuttgart zur Kenntnis genommen und werden diese an den verantwortlichen Bereich weiterleiten. Es freut uns, dass Sie mit der Betreuung im Kreißsaal zufrieden gewesen sind.
Gleichzeitig bedauern wir es, dass Sie den anschließenden Aufenthalt auf der Wochenbettstation in dieser Form empfunden haben. Da uns Ihr Anliegen ernst ist, bitten wir Sie, wenn Sie dies wünschen, direkt mit uns unter patientenzufriedenheit@vinzenz.de Kontakt aufzunehmen.
Alles Gute für Sie und Ihre Familie wünscht
Ihr Team der Patientenzufriedenheit
würde wieder hin
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
sheila.dm berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (nichts außergewöhnliches, Standard)
Pro:
Kreissäle, das Frühstückszimmer
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Juni11 meinen Sohn hier entbunden.
Insgesamt war ich zufrieden, jedoch mit folgenden Ausnahmen:
nach Ankunft wurde ich an den Wehenschreiber gehängt. Die Hebamme hat sich über meine geschwollenen Beine geäußert und mich gefragt, ob ich nicht die Kompr.strümpfe getragen hätte. Aufgrund der sommerl. Temperaturen hatte ich die Wochen davor drauf verzichtet. Daraufhin hat sich mich "angemotzt" das sei fahrlässig. Und obwohl ich schon ca. alle 5 Min Wehen hatte, wollte sie mir weismachen, das seien die Senkwehen (ich war 3 Wochen vor Termin). Bei der Voruntersuchung war der Mmund schon ca. 7cm offen, trotzdem wurde ich erst noch auf die Station geschickt (Es waren Kreissälte frei). Auch hätte ich mir gewünscht, das mich jemand evtl. dahin begleitet (ich war ohne Papa da).
Dann lag ich nun mit Wehen in Min-Abständen auf der Station, bis mich eine Schwester glücklicherweise wieder in den Kreissaal geschickt hat, weil ich auf Station das Kind nicht kriegen könnte. Danke an Sie! Aber auch zurück mußte ich wieder alleine gehen.
Ab dann war die Betreuung gut. Die Hebamme war sehr nett, Ärztin u Oberärztin auch. Auch über die Betreuung auf der Wochenstation kann ich nichts schlechtes sagen. Ich wurde immer wieder gefragt ob es mit dem Stillen klappt oder sonst Hilfe brauche. Ich wurde zwar nicht (ungefragt) über die Pflege meines Babys aufgeklärt, aber wie man sein Kind sauber macht u Windel wechselt, weiß man als Frau auch so. Oder fragt dann halt selber. Wenn ich Fragen hatte, habe ich immer eine nette Antwort erhalten.
Betten wurden gewechselt u die Schwestern haben auf Hygiene geachtet. Essen war ok, Ausstattung (Bettchen, Wickeltisch, Zimmer etc.) auch.
|
hsusanne79 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
sehr kompetent
Kontra:
allein gelassen gefühlt
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Hebammen waren gut, haben uns nur ein bißchen allein gelassen gefühlt- aber o.k. Ärzte waren nett.
Wöchnerinstation auch gut- aber wieder allein gefühlt, zumal es auch das erste Kind war. Essen naja hatte eh nicht soviel hunger.
Zimmer sehr schön.
Das schlimmste war die Klingelanlage, wenn man klingelte "brüllte" es plötzlich ins Zimmer -was möchten sie-. Kann ja sehr gut verstehen das man sich wege sparen möchte, wäre schön gewesen wenn man darauf hinweißt das es so ein System gibt.
|
DDJ28 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
menschlich,tolles und schnelles Handeln
Kontra:
Kommunikation zwischen Mutter und Schwestern
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich habe 2007,2008 und 2010 hier entbunden und war sehr zufrieden.2007 hatte ich einen NotKS und ich muss sagen die Ärzte,Schwestern und Hebammen haben super gehandelt.Auch 2010 hatte ich einen KS und meine Tochter musste kurz nach der Geburt ins Olgäle verlegt werden.Die Betreuung meinerseits war sehr toll.Im Kreissaal selber habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt.Auf der Wochenstation war es o.k.Auch die Kommunikation zwischen Eltern und Schwestern ist besser geworden.Das hat 2007 gefehlt ( war aber wahrscheinlich der Stress vom Umzug auf die neue Station).Die Nachsorge der Mutter hat mir 2010 ein bißchen gefehlt ( hatte eine Narbe die erst am 2.Tag nach der OP angeschaut wurde).Ich würde immer wieder dort entbinden.Manche Schwestern sind ein bißchen angenervt,aber ich glaube das gibt es überall.Tolles Krankenhaus!
|
Etain berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2002
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
2002 ist meine Tochter im Marienhospital zur Welt gekommen. Die Betreuung vor und während der Entbindung fand ich sehr gut. Hebammen und junge Ärzte habe ich als kompetent und mitfühlend kennengelernt. Besonders gut hat mir u.a. gefallen, dass möglich war, vor der Entbindung zur Akkupunktur zu kommen.
Gewünscht hätte ich mir damals einen besonderen Bereich, in den man sich mit Besuch zurückziehen kann.
|
Smichi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Im Kreißsaal toll,auch bei den Ärzten. Hilfe vom Pflegepersonal ist nur auf viel Nachfrage zu bekommen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (2xtgl.OA oder Chefarzt, alle seeeeehr nett, und genau, sehr verständnisvoll)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Ist alles gut organisiert, und reibungslos abgelaufen)
Pro:
Kreißsaal:Top-Ausstattung, tolle Hebammen
Kontra:
Wochenstation:gute Ärzte, Schwestern eher mäßig
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Habe im April 2010 unsere Tochter dort zur Welt gebracht.
Die Ausstattung im Kreißsaal ist klasse. Mit Radio, Duftlampe, Wanne, Wehenzimmer,jeder Saal mit WC, und schönen gemütlich Farben.alles Bestens. Und ganz nette Hebammen. Eine echte Wohlfühlatmospähre.
Die Wochenstation hat kleine Zwei-Bettzimmer, mit eigenem Bad und WC.
Die Schwestern sind zwar nett, aber ich hatte oft das Gefühl,dass man klar sagen muß was man will, und hätte mir gewünscht, dass die Schwestern mehr Unterstützung und Tipps von sich aus anbieten. Auch, dass die Babys dort nachts gewogen werden finde ich eher unpraktisch, dass man im Halbschlaf ins Babyzimmer laufen muß.
Seit letztem Jahr gibts Überwachungsplätze die vom Olgahospital beteut werden.
Ansonsten habe ich alle Ärzte, Gynäkologen und Kinderärtze als sehr nett empfunden.
2005 habe ich meinen Sohn in der Frauenklinik in Cannstatt entbunden, und war dort weitaus weniger zufrieden, ist eben eine Babyfabrik.
Da habe ich mich im Marienhospital vorallem im Kreißsaal sehr viel wohler gefühlt.
|
Ramo#Arianna berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Beste Entbindungsklinik in Stuttgart
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich bei ganze Personal in der Abteilung Entbindung bedanken????????
Meine Tochter wurde am 04. März 2024 dort geboren. Angefangen von Information, Hebame, bis Oberärzte war das Personal sehr Nett, Verständnisvoll, Hilfsbereit und sehr Kompetent. Papa dürfte an erste Nacht kostenlos mit Übernachten.
Von Anfang bis zum Schluss, die Erfahrung war sehr gut und kann ich nur weiterempfehlen, denn für mich ist die Beste Entbindungsklinik in Stuttgart.
Vielen Dank nochmals an die Oberärztin und das gesamte Team.
Sie sind wunderbar ????????????
herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes. Vielen Dank für Ihre schöne und ausführliche Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie sich für Ihre Entbindung unser Haus ausgewählt haben und so zufrieden waren. Das ganze Team der Geburtshilfe bedankt sich für Ihre Empfehlung!
Mit den besten Wünschen für Ihre Familie
Ihr Team der Patientenzufriedenheit
|
Nadine_812 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetente medizinische Betreuung, einfühlsam, die Wünsche der Eltern werden wohlwollend berücksichtigt, Achtsamkeit
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 15.9. unser drittes Kind im Marienhospital entbunden und bin sehr zufrieden. Dies betrifft sowohl das Team aus Hebammen und ÄrztInnen im Kreißsaal, als auch die Wöchnerinnenstation.
"Medizinische Kompetenz trifft Menschlichkeit" trifft es sehr gut.
|
crf2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super Hebammen und Schwestern sowohl im Kreißsaal als auch auf der Station.
Die Geburt meines Sohnes begann mit einem vorzeitigen Blasensprung und dauerte fast 18 Stunden. Mir wurden immer neue Möglichkeiten - von der Badewanne über den Pezziball und verschiedene Positionen bis Lachgas - angeboten. Nach Schmerzmitteln musste man aktiv fragen, ich denke auch eine PDA hätte von mir aus gehen müssen. Dadurch, dass sie aber niemand angeboten hat, habe ich keine gebraucht und bin im Nachhinein ganz froh darüber.
Auch auf der Station konnte man die Schwestern immer anklingeln und hat Hilfe bekommen. Der Papa durfte die erste Nacht kostenlos mit im Zimmer übernachten. Das war echt super. Meiner Meinung nach war sogar das Essen ziemlich gut. Das einzig negative am Zimmer auf der Station war das Bett, das leider ziemlich gequietscht hat und auch zum Stillen wenig Möglichkeiten zum Ausprobieren verschiedener Positionen bot. Ansonsten kann ich das Marienhospital zur Entbindung nur empfehlen.
wir möchten Ihnen gern zur Geburt Ihres Sohnes recht herzlich gratulieren und freuen uns, dass Sie sich gute betreut und aufgehoben gefühlt haben. Selbstverständlich leiten wir Ihr Feedback an die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe weiter.
Besten Dank und weiterhin alles Gute für Sie und Ihren Sohn!
Ihr Team der Patientenzufriedenheit
|
R.W.22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Kosten Familienzimmer
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Juli 2022 habe ich im Marienhospital meine Tochter zur Welt gebracht (spontane Geburt). Von Beginn an habe ich mich sehr wohl gefühlt in der Klinik.
Besonders gefallen haben mir und meinem Partner:
-die freundlichen und kompetenten Ärztinnen und Ärzte,
-die Hebamme, die die Geburt begleitet hat und einfach großartig war,
-das Personal auf der Station (Hebammen, Schwestern, Reinigungskräfte, Physio…),
-die Ausstattung der Klinik,
-ich konnte mich sehr gut erholen in den Tagen nach der Geburt auf der Station.
Was wir nicht so gut fanden:
-die Preise für das Familienzimmer (unserer Meinung nach utopisch),
-das Personal ist sehr gut ausgelastet wenn die Station voll belegt ist (es hat sich immer jemand gekümmert aber die Belastung für das Personal dürfte sehr hoch sein)
Zusammengefasst bin ich froh, im Marienhospital entbunden zu haben und ich werde die Klinik gerne weiterempfehlen. Medizinisch habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt und auch mein Kind wurde sehr gut versorgt.
Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben und mit der medizinischen sowie pflegerischen Versorgung rund um die Geburt zufrieden waren.
Gerne leiten wir Ihr Lob an unsere Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe weiter.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Ihr Team der Patientenzufriedenheit
|
anwi17 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Wünsche werden respektiert und umgesetzt
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe meine drei Kinder hier geboren (2016, 2019, 2022), alle drei Geburten waren sehr unterschiedlich und doch jede auf ihre Weise einzigartig und schön. Die Hebammen und Ärzte im Kreißsaal sind klasse und tragen ihr Allerbestes zu einem positiven Geburtsverlauf bei. Hier wird nur interveniert, wenn es absolut notwendig ist. Die Kommunikation ist super, ich wurde über jeden Schritt informiert und gefragt.
Besonders positiv hervorheben möchte ich auch die Möglichkeit der Hebammensprechstunde vor der Geburt. Alle hier besprochenen Wünsche und Vorstellungen wurden während der Geburt voll umgesetzt. Die Hebammen wussten bei Aufnahme in den Kreißsaal gleich Bescheid und konnten mich so optimal unterstützen. Gerade bei der dritten Geburt habe ich mich dadurch voll auf die Geburtsarbeit konzentrieren können. Es ist einfach ein gutes Gefühl, wenn man mit seinen Wünschen ernst genommen wird, der Umgang hier ist richtig menschlich und herzlich.
Auf der Wochenbettstation habe ich mich sehr wohl und umsorgt gefühlt. Fragen wurden immer kompetent und geduldig beantwortet. Trotz des immensen Arbeitspensums haben alle stets ein Lächeln auf den Lippen, das ist gerade in der Zeit des Wochenbetts so wichtig und wertvoll!
Ich empfehle das Team der Geburtshilfe des Marienhospitals zu 100 % weiter und denke sehr gerne an die Geburten zurück. Danke!
herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres dritten Kindes. Wir freuen uns sehr, dass Sie für die Entbindung wieder das Marienhospital ausgewählt haben und bedanken uns für Ihre netten Worte über die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Eine kompetente und fürsorgliche Betreuung unserer Patienten liegt uns besonders am Herzen. Schön, dass Sie dies auch so wahrgenommen haben!
Wir werden Ihr Lob sehr gern an die Beteiligten weiterleiten.
Mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Familie
Ihr Team der Patientenzufriedenheit
|
MelanieMo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, respektvoller Umgang, medizinische Aufklärung super
Kontra:
Wenig Ruhe tagsüber, aber das ist wohl normal im Krankenhaus
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte mich eigentlich nur aufgrund der Wohnortnähe für das Marienhospital als Geburtsklinik entschieden, war dann aber so positiv überrascht, wie wahnsinnig liebevoll und bemüht sich das komplette Personal um die werdenden und frischgebackenen Mütter kümmert. Ich fühlte mich zu jeder Zeit verstanden und kompetent betreut. Die Situation in diesem sowieso stressigen Beruf ist natürlich durch Corona noch verschärft (Personal trägt durchgängig FFP2-Masken), daher kann ich nur meinen größten Respekt aussprechen für die Arbeit, die das komplette Team dort leistet, vor allem auch in Punkto Freundlichkeit und Geduld mit jeder einzelnen Patientin. Mein Baby und ich sind sehr froh, dass wir im Marienhospital waren. Von Herzen vielen Dank für alles und weiter so!
herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Babys! Vielen Dank für Ihre positive Bewertung unserer Arbeit! Das ist für uns ein Ansporn, auf diesem Weg weiter zu gehen. Sehr gern leiten wir Ihr Lob an unser Team der Geburtshilfe weiter.
Mit den besten Wünschen für Sie und Ihr Baby
Ihr Team der Patientenzufriedenheit
|
Eleni21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
qualitative Leistungen
Kontra:
Schade, die kosten sind niedrigen & entsprechend nicht diese hohe Qualität
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mehr als Zufrieden!
Herzlichen Dank! Sehr nettes Personal, sowohl die Stationsleiterin (Station: Mutter und Kind) als auch ihr Team.
Ebenfalls die Ärzte, die Hebammen und natürlich die Schwestern auf Station ( Kreißsaal) waren immer freundlich und sehr kompetent.
Ich wurde von allen aktiv zugehört und vollständig informiert. Sie haben mich nicht nur bei der Aufnahme, sondern die ganze Zeit individuell gut beraten z.B. über das Thema Stillen und sich ausreichend Zeit genommen.
Sie achten auf Hygiene z.B. das Zimmer ware sauber.
Ernährungmanagement wird vollständig umgesetzt.
Bezüglich der Aufnahme, sorgen die Mitarbeiter von der Verwaltung dafür, dass die Patienten vollständig über die Leistungen sind.
Vielen lieben Dank für die gesamten hoch qualitativen Leistungen!
wir bedanken uns sehr für Ihre netten Worte über die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Eine kompetente und fürsorgliche Betreuung unserer Patienten liegt uns als katholisches Krankenhaus besonders am Herzen. Schön, dass Sie dies auch so wahrgenommen haben! Wir werden Ihr Lob sehr gern an die Beteiligten weiterleiten.
Mit den besten Wünschen für Sie und Ihr Baby
Ihr Team der Patientenzufriedenheit
|
Meri95 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
- super Betreuung, sehr nettes und aufmerksames Pflegepersonal.
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 26.01.2021 im Marienhospital entbunden. Da ich immer mehr Fruchtwasser verloren hatte und keine wehen kamen, wurden mir Wehen eingeleitet. Ich wurde sehr gut aufgeklärt und super nett empfangen von den Hebammen. Ich habe mich sehr wohl gefühlt während der Geburt und Aufenthalt im Krankenhaus. Auch mein Mann war sehr zufrieden mit allem. Die Hebammen stehen jeder zeit zur Verfügung und sind sehr hilfreich in jeder Hinsicht.
Wir haben trotz weiter Entfernung uns für das Marienhospital entschieden und werden es immer wieder tun.
Großes Dankeschön nochmal an alle Hebammen und Ärzte.
Liebe Grüße
Zogaj
herzlichen Dank für Ihr Lob - es freut uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben und mit der medizinischen und pflegerischen Versorgung zufrieden waren.
Gerne leiten wir Ihr Lob an unseren Kreißsaal weiter.
Besten Dank und weiterhin alles Gute für Sie und Ihr Baby
Ihr Team der Patientenzufriedenheit
Geplanter Kaiserschnitt auf Wunsch für das Marienhospital kein Problem
|
Joiiijo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2921
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ärzte haben meinen Wunschkaiserschnitt sehr ernst genommen und mich kompetent beraten)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Meine Narbe sieht super aus)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetente Hebamme und OP-Team, Wochenbettbetreuung sehr gut
Kontra:
Nachtschwester etwas überlastet
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer natürlichen Horrorgeburt meines ersten Kindes in einem anderen Krankenhaus war für mich klar beim zweiten Kind möchte ich einen Kaiserschnitt. Der Kaiserschnitt war geplant, auf Wunsch und theoretisch nicht medizinisch notwendig. Im Marienhospital wurde ich trotz der Entscheidung für einen Wunschkaiserschnitt ernst genommen. Vom Vorgespräch bis zur Betreuung nach der Geburt war hier alles super. Auch die Tage im Krankenhaus nach dem Kaiserschnitt waren hier sehr viel stressfreier als bei meinem ersten Kind. Es wurde nicht immer zu gesagt, dass ich mein Kind anlegen muss (d.h. man darf hier nach der Geburt mit seinem Kind auch mal schlafen), bei Bedarf wäre mein Baby zugefüttert worden und den Schnuller durfte ich auch geben wie ich wollte. Die Schmerztherapie nach dem Kaiserschnitt war auch sehr gut und meine Wunde sieht jetzt nach 4 Monaten schon sehr gut aus. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass ich nicht ernst genommen werde, selbst die Hebamme vorm Kaiserschnitt war sehr einfühlsam.
wir gratulieren Ihnen zur Geburt Ihres zweiten Kindes. Mit Freude nehmen wir zur Kenntnis, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes bei uns - sowohl vor als auch nach der Geburt - sehr gut aufgehoben gefühlt haben. Uns ist es ein Anliegen, die Bedürfnisse unserer Patienten ernst zu nehmen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit
|
Sonne345 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe hier mein Kind per Geplantem Kaiserschnitt zur Welt gebracht. Von der Planung bis zum Anästhesie Gespräch war alles super organisiert und Uhrzeiten wurden eingehalten.
Op Team super!
Hebammen super!
Schwestern auf der Wochenbettstation einfach Weltklasse!
Ich habe noch nie in einem Krankenhaus soviel Herzlichkeit gespürt! Alle sind um einen bemüht und immer stets freundlich und sehr sehr sehr hilfsbereit!
Das einzigst „negative“: das Essen.. aber klar ist ja kein Hotel...
Unterm Strich kann ich sagen das ich jederzeit dort wieder entbinden würde! Vielen vielen Dank an alle Beteiligten und nochmal bitte ein Riesen Lob an das gesamte Team der kinderkrankenschwestern!!!!!!
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung über Ihren Aufenthalt im Marienhospital Stuttgart. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Betreuung rund um die Geburt Ihres Kindes zufrieden gewesen sind. Gern geben wir Ihr Lob an die entsprechenden Bereiche weiter.
Mit freundlichen Grüßen und alles Gute für Ihre Familie
Ihr Team der Patientenzufriedenheit
herzlichen Dank für Ihr Lob - wir geben dieses gerne an das Team der Plastischen Chirurgie weiter.
Alles Gute und viele Grüße
Ihr Team der Patientenzufriedenheit
|
Babyjunge berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
nichts!
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Was soll ich mehr sagen außer, dass es am 7.5. die aller aller Beste Entscheidung war, hier zu entbinden!!!!! Meine Geburt war alles andere als schön: Hoher Blutverlust mit anschließender Narkose und Ausschabung. Aufgewacht wieder auf der Intensivstation...Also kein Babykuscheln direkt nach der Geburt!
Aber als ich auf der Intensiv lag durften mein Partner UND mein Baby zu mir kommen und ich habe meinen Sohn die ganze Zeit über bei mir auf dem Bauch liegen haben dürfen!!! Das muss ein Krankenhaus erstmal nach machen! Sie haben auf jeder Station wirklich alles dafür getan, dass es einem nach so einer Geburt einigermaßen gut geht!
Also wirklich....danke danke danke!!!
Bitte macht weiter so, denn genau das ist es, was die Mamis brauchen!!
herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes und vielen Dank für Ihre freundliche Bewertung! Es freut uns sehr, wenn unsere Patienten so zufrieden mit Ihrer Betreuung und Versorgung sind.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Baby alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit
|
Supisteffi82 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Mai meinen Sohn hier geboren und war sehr zufrieden. Aufgrund eines eskalierenden Schwangerschaftsbluthochdrucks war ich im Vorfeld bereits ambulant und stationär zur Kontrolle und Beratung im Marien. Schließlich entschied ich mich nach sorgfältiger Beratung durch die Ärztinnen zur Einleitung in der 39 Ssw, da meine Blutdruckmedikation am Limit angekommen war. Am 2. Abend war der Kreißsaal sehr voll was offen kommuniziert wurde und ich entschied mit der Einleitung zu pausieren, da die Ärzte Sorge hatten, mich sonst nicht optimal betreuen zu können. Meinem Sohn war das aber egal, er wollte raus und das so schnell wie möglich. Die Geburt war durchaus nervenaufreibend für mich, da es so schnell ging, es fast noch zum Notkaiserschnitt gekommen wäre und danach die Plazenta nicht raus wollte. Wirklich toll war, wie gut das Team miteinander funktionierte. Ärztinnen und Hebammen waren sehr kollegial miteinander und freundlich zu mir und meinem Mann. Auffällig war die super Organisation und transparente Absprachen mit den Oberärzten auf dem kurzen Telefonweg. Schlussendlich wurden mir Notkaiserschnitt und Ausschabung erspart. Es wurde bei beiden Fällen zweigleisig gefahren. Ich wurde auf die Operationen vorbereitet und gleichzeitig wurde ärztlicherseits alles getan, damit es doch noch ohne ging, was auch geklappt hat. Dadurch habe ich mich sehr sicher und aufgehoben gefühlt. Die Betreuung auf der Station war dann durchweg freundlich obwohl es sehr voll war. Schwester Inge war meine Heldin des Alltags, die mir gut zugesprochen hat, weil es nur mit zufüttern bei uns ging.
mit Freude nehmen wir zur Kenntnis, dass Sie sich während Ihres Krankenhausaufenthaltes bei uns gut aufgehoben gefühlt haben.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Gesundheit alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit
wir bedanken uns sehr für Ihre netten Worte über die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Eine kompetente und fürsorgliche Betreuung unserer Patienten liegt uns als katholisches Krankenhaus besonders am Herzen. Schön, dass Sie dies auch so wahrgenommen haben!
Wir werden Ihr Lob sehr gern an die Beteiligten weiterleiten.
Wir wünschen Ihnen für Sie und Ihr Kind alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit
|
liam17 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Wenig Eingriffe in den Geburtsverlauf, klasse Kreißsaal-Team
Kontra:
Betreuung Mutter-Kind-Station
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe 2019 mein zweites Kind hier geboren, auch das erste kam 2016 im Marienhospital zur Welt. Der Kreißsaal ist top aufgestellt, Hebammen und Ärzte arbeiten super zusammen. Ich bin eine Gebärende, die unter der Geburt möglichst viel Ruhe haben und allein gelassen werden will - diesem Wunsch wurde auch dieses Mal wieder entsprochen. Als es drauf an kam, war die Hebamme immer zur Stelle. Die Geburt war sehr selbstbestimmt. Großes Lob für die großartige Leistung im Kreißsaal!
Die Betreuung auf der Mutter-Kind-Station war durchwachsen. Man merkte hier eine deutliche Veränderung zu 2016: es war viel mehr los und die Betreuung hat spürbar nachgelassen. Dies kam vermutlich durch die Schließung der Entbindungsstation der Charlottenklinik, wodurch auch das Marienhospital mehr auffangen muss. Das ist aber in erster Linie ein politisches Problem und sieht in anderen Häusern sicher ähnlich aus, daher an dieser Stelle kein Vorwurf.
Was mir allerdings negativ aufgefallen ist, war die Tatsache, dass teilweise sehr widersprüchliche Aussagen getätigt wurden und jeder etwas anderes gesagt hat. Auch bezüglich der Hilfestellung beim Stillen war ich nicht zufrieden, da ist Luft nach oben!
An und für sich war es aber eine tolle Geburt mit angenehmem Aufenthalt.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung über Ihren Aufenthalt im Marienhospital Stuttgart. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Betreuung im Kreißsaal so zufrieden gewesen sind.
Gern geben wir Ihr Lob - aber auch Ihre Kritik hinsichtlich der Kommunikation bzw. Stillberatung - an die einzelnen Bereiche weiter.
Alles Gute für Sie und Ihr Kind
Ihr Team der Patientenzufriedenheit
Erfahrungen im Kreißsaal & auf der Entbindungsstation
|
N.Weinmann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Herzlichkeit, Geduld
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erfahrungen im Kreißsaal & auf der Entbindungsstation (M4 - Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe)
Ich bin Kassenpatientin und habe Anfang März 2019 meine Tochter mit einem medizinisch notwendigen Kaiserschnitt im Marienhospital bekommen.
Alle Ärzte und Schwestern bei den Voruntersuchungen waren kompetent und freundlich.
Am Tag der OP erwartete mich ein sehr professionelles, bemerkenswert organisiertes und herzliches OP-Team.
Eine Hebamme war für mich als Ansprechpartnerin direkt vor/neben mir und ist beim Anlegen der Spinalanästhesie fürsorglich auf mich eingegangen.
Später auf der Entbindungsstation wurden meine Tochter und ich in den insgesamt 5 Tagen Aufenthalt ausnahmslos von allen Kanken- & Kinderkrankenschwestern, Hebammen, Krankenpflegern sowie den Ärzten wunderbar und überaus geduldig behandelt bzw. umsorgt.
Die Freude bei der Arbeit ist bei den Mitarbeitern in der Abteilung M4 zu spüren. Es war eine gute Entscheidung ins Marienhospital zu gehen, daher empfehle ich dieses Haus gerne für werdende Eltern weiter.
mit Freude nehmen wir zur Kenntnis, dass Sie sich während Ihres Krankenhausaufenthaltes bei uns gut aufgehoben gefühlt haben.
Sehr gern leiten wir Ihr Lob an das Team der Geburtshilfe weiter.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Tocher alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit
Uneingeschränkte Empfehlung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Peggi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr empfehlenswerte Entbindungsstation! Ich habe nun zum dritten Mal (eine natürliche Geburt und zwei Mal Kaiserschnitt) entbunden und kann das Marienhospital uneingeschränkt empfehlen. Am besten haben mir die familiäre Atmosphäre und der herzliche Umgang gefallen. Ich fühlte mich sowohl im Kreißsaal als auch auf der Wochenbettstation kompetent betreut.
mit Freude nehmen wir zur Kenntnis, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes bei uns in der Klinik für Gynökologie und Geburtshilfe so gut aufgehoben gefühlt haben.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit
Sehr gute und persönliche Betreuung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Lämmle17 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Die Hebammen geben teilweise sehr unterschiedliche Ratschläge, das verunsichert.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Unser "Rausschmiss" am letzten Tag erfolgte aprupt, gerne wäre ich einen Tag länger geblieben weil ich mich noch nicht sicher fühlte.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Herzlicher Umgang
Kontra:
Hebammen geben unterschiedliche Tipps
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter wurde 2017 nach 17 Stunden Wehen letztlich per sekundärer Sectio im Marienhospital Stuttgart geboren. Obwohl der Geburtsverlauf sehr anstrengend und auch beängstigend war, fühlte ich mich zu jeder Zeit geborgen und sehr gut betreut. Das Personal war kompetent, zuvorkommend und herzlich. Besonders positiv war, dass beide an der Geburt beteiligten Hebammen in den folgenden Tagen Kontakt zu mir aufnahmen um zu fragen wie ich den Kaiserschnitt mental verkraftet habe. Auf der Wöchnerinnenstation waren wir vier Tage im Familienzimmer untergebracht, wovon eine Nacht sogar gratis war. Das Essen, sowohl auf dem Zimmer als auch am Buffet, war gut. Lediglich einen Kritikpunkt gilt es anzumerken: Ich empfand es als störend, dass die Hebammen teilweise extrem unterschiedliche Ratschläge in puncto Stillen gegeben haben. Eine einheitlichere Linie wäre hier sinnvoll.
vielen Dank für Ihre freundliche Bewertung! Es freut uns sehr, wenn unsere Patienten zufrieden mit uns sind.
Gern geben wir Ihr Lob - aber auch Ihre Anmerkung hinsichtlich der unterschiedlichen Informationen zum Thema "Stillen" - an das Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe weiter.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für Sie und Ihre Tochter
Ihr Team der Patientenzufriedenheit
Tolles Team Kreißsaal und Mutter-Kind-Station
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Silke_Christos_Kostas berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kann das Marienhospital nur weiterempfehlen. Habe mich sowohl im Kreißsaal wie auch auf der Mutter-Kind-Station sehr wohlgefühlt. Das Team ist absolut kompetent, freundlich, hilfsbereit und stets freundlich! Einfach toll!
Es freut uns außerordentlich, dass Sie sich für Ihre Entbindung unser Haus ausgewählt haben. Gerne möchten wir Ihnen zur Geburt Ihres Kindes ganz herzlich gratulieren.
Gleichzeitig freut es uns sehr, dass Sie mit der Entbindung und Betreuung durchweg zufrieden gewesen sind.
Gerne geben wir Ihr Lob an das gesamte Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe weiter.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für Sie und Ihr Baby
Ihr Team der Patientenzufriedenheit
Wunschkaiserschnitt - super Krankenhaus
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Maxi144 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Klospühlung war sehr schwer zu betätigen und stoppte nicht automatisch)
Pro:
Alles :-)
Kontra:
Nichts!!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Oktober 2017 entbunden und bin extremst zufrieden! Ich kann das Marienhospital nur empfehlen! Ich habe mich für einen Wunschkaiserschnitt entschieden und bereits beim Erstgespräch waren die Schwestern und Assistenzärztinnen sehr freundlich. Der Termin wurde pünktlich eingehalten und es war eine sehr angenehme Atmosphäre bei den Untersuchungen und dem Gespräch.
Während der Geburt waren alle Beteiligten (Schwestern, Ärzte, Narkosearzt) sehr freundlich und hilfsbereit. Sie haben sich die ganze Zeit liebevoll um mich gekümmert. Bei der OP erhielt ich bereits super Unterstützung bei der Anästhesie, welche nicht auf Anhieb klappen wollte. Auch während der OP wurde sich mit mir unterhalten und eine Schwester hat sogar meine Hand zur moralischen Unterstützung gehalten. Mein Mann war während der OP dabei, es wurde auf ihn eingegangen und er wurde eingebunden. Auch er ist sehr glücklich über den ganzen Ablauf.
Unsere Tochter wurde mit "Willkommen in Stuttgart" begrüßt :-)
Die OP verlief super und ohne Komplikationen. Die anschließenden Kontrollen und die Wundheilung verliefen super.
Die Zeit auf dem Zimmer war ebenfalls sehr angenehm. Alle Schwestern waren super nett und haben sich um mich und vor allem um mein Baby sehr gut, liebe- und wundervoll gekümmert. Auch deren Hilfe beim ersten Windeln wechseln oder der Nabelpflege war geduldig und es wurde alles super erklärt. Selbst die Putzfrau war sehr freundlich und nahm Rücksicht.
Besonders möchte ich hervorheben dass ich trotz Wunschkaiserschnitt genauso klasse behandelt wurde, wie die Mütter die auf natürliche Weise entbunden haben. Hier wird kein Unterschied gemacht. Auf meine Einschränkungen nach dem Kaiserschnitt wurde ebenfalls sehr viel Rücksicht genommen.
Ich bin überaus zufrieden und bin sehr sehr glücklich im Marienhospital entbunden zu haben. Ich würde diese Entscheidung immer wieder treffen und kann dieses Krankenhaus jedem empfehlen.
herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung bezüglich Ihres Wunschkaiserschnittes im Marienhospital Stuttgart.
Es freut uns sehr, dass Sie sich zur Entbindung Ihres Kindes unser Haus ausgewählt haben und Sie mit der Betreuung zufrieden gewesen sind.
Gerne geben wir Ihr Lob an das Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe weiter.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer kleinen Tochter alles Gute und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit
Professionell und freundlich
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
GerdaG berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
tolles Personal
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte am 1.12.17 einen Wunschkaiserschnitt im Marienhospital und möchte mich auf diesem Weg nochmal für die schöne Geburt und Betreuung danach bedanken. Die Atmosphäre im OP war sehr professionell und gleichzeitig freundlich und persönlich. Uns wurde während des Kaiserschnitts jeder Schritt bis zur Entbindung erklärt. Auch in den vier Tagen danach waren alle MitarbeiterInnen ausnahmslos freundlich und fachkundig und wir haben uns stets in guten Händen gefühlt.
Guten Tag,
herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung über Ihren Aufenthalt im Marienhospital Stuttgart. Es freut uns sehr, dass Sie sich zur Entbindung Ihres Kindes unser Haus ausgewählt haben. Gern geben wir Ihr Lob an die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe weiter.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit
Top Kreißsaal
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Nadine_812 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Wenn Krankenhaus, dann Marienhospital)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetentes Personal, medizinisch auf dem neuesten Stand, menschlich geblieben
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Top Kreißsaal mit einem tollen und super kompetenten Team aus Ärzten und Hebammen. Man fühlt sich geborgen und gut versorgt. Mein Mann war ebenso angetan. Auch beim zweiten Kind werden wir uns wieder für dieses Klinikum entscheiden (übrigens auch bei allen anderen Krankheitsbildern unser Anlaufpunkt Nummer 1). Danke für die tolle Versorgung!
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung über Ihren Aufenthalt im Marienhospital Stuttgart. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Betreuung in unserer Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe zufrieden gewesen sind. Gern geben wir Ihr Lob an das Team weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit
1 Kommentar
Guten Tag,
wir haben Ihre Bewertung über das Marienhospital Stuttgart zur Kenntnis genommen und werden diese an den verantwortlichen Bereich weiterleiten. Es ist bedauerlich, dass Sie den Aufenthalt auf der Wochenbettstation in dieser Form empfunden haben.
Da uns Ihr Anliegen ernst ist, bitten wir Sie, direkt Kontakt mit uns aufzunehmen über patientenzufriedenheit@vinzenz.de.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Patientenzufriedenheit