|
Stefan2506 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Lange Wartezeit, schlechte Behandlung und freundliches Personal
Krankheitsbild:
RÜCKENSCHMERZEN
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin wegen einem Arbeitsunfall dahin gekommen. Ich habe starke Schmerzen und kann mich fast nicht bewegen. Ich liege nur Zuhause und Weine weil ich es nicht aushalten kann. Das einzige was ich vom Dr gesagt bekomme ist abwarten. Dann endlich wurde ein MRT gemacht und ein kleiner Bandscheibenvorfall entdeckt. Aber anstelle erstmal Schmerzmittel zu geben ( diese habe ich nur vom Hausarzt bekommen und der Arzt da hat sich darüber noch aufgeregt) ab zum Neurologen. Jetzt soll ich bis August warten bis ich da einen Termin habe. Armes Deutschland und Armes Krankenhaus Papenburg. Wer Hilfe braucht sollte ein richtiges Krankenhaus aufsuchen!
|
Pap25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Nichts!
Kontra:
Alles!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kurz und knapp: Ich habe ebenfalls einen Zettel in der Geldbörse, dass ich im Falle eines Unfall o.Ä. wenn möglich NICHT in das Marienkrankenhaus eingeliefert werden möchte.
Ich hatte in diesem Jahr zwei negative Erfahrungen mit dem Marienkrankenhaus und bin froh, dass der Aufenthalt jeweils nur einen Tag gedauert hat. Hier nur einige der Negativpunkte:
- Man wird nicht ernstgenommen und unfreundlich behandelt
- Das Personal riecht nach Zigaretten und kennt sich teilweise nicht mit den medizinischen Geräten aus
- Lange Wartezeiten
- Unprofessionelles Verhalten von Ärzten (Röntgenbilder werden nur gegen das Deckenlicht gehalten und es wird nur ein kurzer Blick darauf geworfen)
- Ärzte, die nur sehr gebrochen die deutsche Sprache beherrschen und einen dementsprechend auch nicht wirklich verstehen
Leider musste ich jetzt am eigenen Leib erfahren, warum das Marienkrankenhaus einen so schlechten Ruf in Papenburg und Umgebung hat und warum viele Hausärzte ihren Patienten das Krankenhaus nicht zumuten wollen, sondern diese lieber in andere umliegende Kliniken einweisen lassen.
Das kann ich Ihnen 100% zustimmen.Als das MVZ Mittagspause hatt,bin ich mit straken Schmerzen /Husten in Krankenhaus gelaufen,weil ich Hilfe haben wollte.Man verwies mich,in der Notfallambulanz ,wieder ans MVZ,das ich dort anrufen sollte und warten sollte bis jemand abnimmt,da sie mir nicht helfen können(wollten,so hatte ich dieses Gefühl,wurde gar nicht erst aufgenommen)Mein Mann ist letzendlich mit mir ganz nach Leer gefahren ins Boromäus Hospital,wo ich sofort ohne Umstände stationär aufgenommen wurde mit dem Befund einer Lungenentzündung.MICH und UNSERE Kinder bekommt dort keiner ins Krankenhaus,nicht einmal zum sterben.
Operation perfekt - Unterbringung schlecht
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Vacationer4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Organisation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach zwei Knieoperationen - vorzüglich ausgeführt vom Oberarzt Hermann Loth - bin ich wieder vollständig arbeitsfähig. Die Unterbringung in einem Einzelzimmer in der neuen Van-Velen-Klinik war allerdings eine Katastrophe. Viele Bedienungsknöpfe sind vom Bett aus nicht zu erreichen, der Kühlschrank ebenfalls nicht, im Bad sind keine Klingeln zu erreichen, so dass man hier stundenlang auf Hilfe wartet. Das Personal ist absolut überfordert, man wird hier komplett allein gelassen. Wenn man es doch wagt zu klingeln, heißt es immer - keine Zeit! Ich habe den Chefarzt auf Grund dieser untragbaren Zustände um vorzeitige Entlassung nach Hause gebeten. Die Rechnung für die Zuzahlung wurde natürlich vom Krankenhaus ausgestellt, auf meine Reklamationen bekam ich keinerlei Reaktion. Also, besser kein Einzelzimmer, dann hat man viel Glück einen Bettnachbarn, der einem helfen kann.
|
Pflegi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Essen, Kaffee zum "satt trinken"
Kontra:
Pflegepersonal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Essen war noch akzeptabel. Aber was in der Pflege in diesem Krankenhaus stattfindet, kann ich als Angehöriger des Pflegeberufes nur so beschreiben: Es passieren dort gravierende Pflegefehler. Man muss sich fragen, ob viele der dort eingesetzten Krankenschwestern oder -pfleger überhaupt eine Ausbildung haben oder nur zum Dienst kommen um auf den Feierabend zu warten. Fragen und Wünsche, die an das Pflegepersonal herangetragen werden, scheinen von diesem, nach Schließen der Zimmertüre, sofort wieder vergessen worden zu sein. Pat., die fast eine Woche nicht abgeführt haben, und dieses dem Personal so auch wörtlich mitteilen, bekommen hier kein Gehör. Man wartet lieber einen Ileus (Darmverschluss) ab, bevor in irgendeiner Weise etwas unternommen wird. Auch der Zwischenmenschliche Umgang mit den Patienten kommt hier viel zu kurz, oder findet überhaupt nicht statt. Wenn es sich so anhört, das ich das ganze Personal über einen Kamm schere, so ist dies nicht beabsichtigt. Einige wenige haben sich auch gekümmert, doch dies ist in der Masse der Fehler leider untergegangen. Man kann dieses Krankenhaus nur empfehlen, wenn man Mobil ist und sich wehren kann, ansonsten ist man, so leid es mir tut, als Patient verloren. Die Ärzte sind bemüht sich zu kümmern, doch bei der Zeit, die ihnen für die Patienten zur Verfügung steht, ist dieses leider zu wenig um auch mal ein offenes Ohr zu haben.
wohl wahr, dieses krankenhaus ist schon schwierig, ein bekannter von hatten einen ehem. lehrer, der dort wegen eines allergischen schocks eingliefert wurde mit verschluss der trachea durch schleimhautödem, es wurde zur ratlos zugeschaut wie der patient am ersticken war, bevor er cortison und ein antiallergikum bekam. die folge er erlitt durch den O2 mangel einen hirnschaden und liegt jetzt im wachkoma in einem intensivpflegeheim
|
LydiaKanditt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Schlechter AZ des Krankenhauses)
Pro:
Unterstützung rundum
Kontra:
Patientenzuordnung auf Zimmer
Krankheitsbild:
Hüftdysplasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 06.bis 11.12.24 drauf Station 1 nach einer Hüft TEP..Als Angstpatient würde ich unterstützt, umsorgt und ernst genommen, auch schon im Vorfeld. Alle Ärzte etc, Schwestern, Pflegerinnen/ Pfleger waren von der ersten bis zur letzten Minute immer für mich da, falls ich sie brauchte. Nicht zu vergessen die Physiotherapeuten . Klar läuft nicht immer alles reibungslos, zu viel Arbeit bei zu wenig Personal, Patienten die teils unverschämte Ansprüche stellten. Jeder kann dazu beitragen das man einen erfolgreichen Aufenthalt hat! Ich bedanke mich jedenfalls bei jedem einzelnen mit dem ich zu tun hatte. Für die nächste Hüft TEP komme ich wieder dorthin.
|
AndyV1980 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top Behandlung
Kontra:
Längere Wartezeit trotz Termin
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin jetzt seit ca. 11 jahren Patient dort und wurde dort immer kompetent und freundlich behandelt. Natürlich ist die Wartezeit ab und an etwas länger. Was aber wohl daran liegt,dass man hier eine sehr gute Behandlung bekommt. Den deshalb kommen hier auch sehr viele Patienten hin.
|
ellischatzi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Liebevolles Pfegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüftgelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe vor ein paar Wochen ein neues Hüftgelenk bekommen.Die Behandlung und Versorgung in der Klinik,waren sehr gut.Dem Pflegepersonal und den Ärzten,ein herzliches Dankeschön.Man braucht nicht woanders hin,um operiert zu werden.Meine Meinung.
|
GISMO70 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie Beschwerden als Läufer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, hatte am Freitag eine Ambulante Knie Artoskopie (Kniespiegelung) in der Tagesklinik. Ich kann nur sagen es war alles Okay sehr freundlich Personal, gute Versorgung, Termin passte keine lange Wartezeit oder so. Im OP waren sie flexibel mit der Narkose weil ich dusselieger Weise versehentlich kurz vorher zu Hause noch was getrunken hatte. Dr. Loht hat mich im Vorfeld gut beraten und ich denke auch fachmännisch operiert. Das muss sich natürlich noch zeigen bislang siehts gut aus. Bei der Nachbehandlung gestern, Schlauch ziehen, musste ich keine 10 Minuten warten und Dr. Klapperich hat das dann so geschickt gemacht das man es fast nicht mitgekommen hat! Also wenn was anliegt gerne wieder...
|
KarinT berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute Betreung
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie Spiegelung in der Tagesklinik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es wurde am Knie eine Ambulante Spiegelung vorgenommen mit Vollnakose.
Ich hatte Angst, nicht wegen der Spiegelung, da hatte ich nur gutes von Dr Lot gehört.
Die Probleme machte mir die Nakose.
Ich hatte aber sehr gute Vorgespräche und im OP selber, hat mir die Ärztin dann alle Sorgen genommen, denn auch dort wurde mit mir noch mal alles besprochen.
Im Aufwachraum ging die gute Betreuung weiter und mir ging es zum ersten mal nach der Nakose richtig gut.
In der Tagesklinik war das Abschlußgespräch und ein Nakosearzt kam auch noch mal.
Ich komme mit ruhigem Gewissen wieder.
Vielen, vielen Dank an alle Mitarbeiter.
|
Heiko1980 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Station 31 (einzelzimmer))
Pro:
Station 31: Ruhige Zimmer, guter Service
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall L5/S1
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde von meinem Hausarzt aufgrund unerträglicher Rückenschmerzen eingewiesen.
Nach kurzer Wartezeit wurde ich aufgenommen, registriert usw. Bis ich Schmerzmedikamente bekommen habe, hat leider etwas gedauert.
Ich wollte auf Privatstation (Einzelzimmer) als Selbstzahler und bekam ein tolles. Auf Station 31 bekam ich dann auch sofort entsprechende Medikamente.
Die Schwestern und das Servicepersonal haben sich super gekümmert und es war sehr ruhig und geradezu entspannend auf der Station. Toll ist auch das Clubzimmer wo man mit angehörigen kostenlose Heißgetränke zu sich nehmen kann.
Ärztliche Betreuung durch Dr. Klapperich und Herrn Loth sehr gut und beide haben sich viel Zeit genommen, auch außerhalb der Visite.
Der Neurochirurg aus Lingen Dr. Klassen hat bedauerlicherweise zu einer dringenden OP geraten und Hert Loth stand mit seinem Rat zur Seite.
|
kreuter berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (immer ein offenes Ohr)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Das Management zur AHB war kritikwürdig)
Pro:
Personal und Ärzte waren "jederzeit" ansprechbar
Kontra:
Ein benötigtes Medikament war nicht sofort lieferbar
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es wurde eine Hüftrevisionsop durchgeführt. Die Klinik profitiert davon d. der Chefarzt der Orthopädie lange Jahre als Revisionsarzt tätig. (Jemand der die Fehler seiner Vorgänger operativ behandelte)
Die Klinik befindet sich in einer finanziellen Schieflage. Personal und Ärzte sind aber bemüht, den Aufenthalt für den Patienten bestmöglich zu gestalten.
Zimmer und Speiseangebot waren sehr gut. Es war meine dritte Hüftop an der rechten Hüfte.
Der Patient hatte zum erstenmal das Gefühl d. sie medizinisch in guten Händen war und keine Fehler passierten. Der Patient lag auf einem Zweibettzimmer, was als sehr angenehmer empfunden wurde und die Ärzte waren "jederzeit" ansprechbar.
|
Gabi1950 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
sehr Kompetentes Team
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war schon so oft in der von-Velen-Klinik und mir wurde im Bereich Orthopädie und auch Innere immer sehr gut und professionell geholfen .
Der Aufenthalt wurde mir trotz Krankheit immer angenehm gestaltet. Das Personal (alle) sehr freundlich und Sie haben sich viel Zeit genommen mir alles gut verständlich zu erklären und vor allem ich wurde immer erst entlassen, wenn es mir auch wirklich besser ging.
|
MaxvonZahl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
super Service, liebe Schwestern, klasse Chefarzt
Kontra:
nichts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kam mit einen kompletten Fußbruch in die Klinik. Sehr gute Beratung, Behandlung und Betreuung durch den Chef der Orthopädie.
Unterkunft in der van Velen Klinik (Privatbereich des Marienkrankenhauses) bestens, wirklich zu empfehlen.
Ich war schon so oft in der von-velen-klinik. Im Bereich Orthopädie und Innere und mir ist immer sehr professionell geholfen worden. Die Unterbringung und das ganze drumherum ist sehr gut.
freundliches Personal
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Regina70 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
gute, kompetente Behandlung
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann war im Jahr 2008 Patient auf der Stat. 16.
Die OP und die Nachbehandlung verliefen ohne Komplikationen.
Er war sehr zufrieden. Die Schwestern u. Pfleger waren freundlich und kompetent, und gaben sich viel Mühe, den Aufent-
halt so angenehm wie möglich zu gestalten, trotz der sichtlich
vielen Arbeit.
|
Vacationer4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Oberarzt Hermann Loth ist perfekt!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes, freundliches Personal
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Januar 2009 14 Tage auf der orthopädischen Station verbracht und habe mich rundherum sehr wohl gefühlt. Es fehlte an nichts: Betreuung 100 %ig, Essen 100 %ig und vor allem die Operation 100 %ig.
Das ist ja sehr erfreulich, daß sich diese Klinik so sehr gebessert hat.
Als ich vor einigen Jahren dort operiert werden mußte, war es furchtbar dort.
Die damalige Diagnose meines Orthopäden, mit der ich in dieses Krankenhaus eingewiesen wurde, war falsch.
In diesem Krankenhaus, in dem ich vor der OP noch nicht einmal geröntgt wurde, war man nicht in der Lage, den wahren Grund meiner Erkrankung zu erkennen!
Noch heute bin ich in meiner Bewegung eingeschränkt und werde demnächst eine Kniegelenksprothese benötigen.
Schön, daß sich dort die Zustände erheblich gebessert zu haben scheinen.
1 Kommentar
Das kann ich Ihnen 100% zustimmen.Als das MVZ Mittagspause hatt,bin ich mit straken Schmerzen /Husten in Krankenhaus gelaufen,weil ich Hilfe haben wollte.Man verwies mich,in der Notfallambulanz ,wieder ans MVZ,das ich dort anrufen sollte und warten sollte bis jemand abnimmt,da sie mir nicht helfen können(wollten,so hatte ich dieses Gefühl,wurde gar nicht erst aufgenommen)Mein Mann ist letzendlich mit mir ganz nach Leer gefahren ins Boromäus Hospital,wo ich sofort ohne Umstände stationär aufgenommen wurde mit dem Befund einer Lungenentzündung.MICH und UNSERE Kinder bekommt dort keiner ins Krankenhaus,nicht einmal zum sterben.