Marienhospital Oelde
Spellerstraße 16
59302 Oelde
Nordrhein-Westfalen
27 Bewertungen
davon 18 für "Innere"
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Pforte und Notaufnahme top)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das Personal
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Blutdruck
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war jetzt Montag Nacht mit meinem Vater notfallbedingt im MHO! Schon an der Pforte wurde ich sehr sehr freundlich und liebevoll von der wunderschön tätowierten Dame empfangen ( absolut nicht negativ gemeint) und beraten. Trotz der Wartezeit muss ich sagen, dass mein Vater gründlich untersucht worden ist und auch die Ambulanzschwester sehr nett! Ich glaube personell kam wohl frischer Wind in die Klinik, war nicht immer so! Danke
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit und Kompetenz des Arztes und des Personals in der Ambulanz.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Magenschmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mit meiner Tochter wegen Magenschmerzen in der Ambulanz. Diensthabender Arzt und das Pflegepersonal der Ambulanz waren sehr freundlich und kompetent.
Versorgung einer 95 Jährigen
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr gute ärztliche Beratung und Betreuung
- Kontra:
- Pflegepersonal nicht sehr freundlich
- Krankheitsbild:
- Herz und Nieren Insuffizienz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter lag mehrere Tage auf Station 9.Bin sehr zufrieden ,alle notwendigen Untersuchungen wurden gemacht.Besonders möchte ich mich bei Dr.Kodr bedanken . Für mich das erste Mal ,dass ich über den Gesundheitszustand und Versorgung meiner Mutter so gut, ständig auch telefonisch informiert wurde.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Coronastation renovierungsbedürftig)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Corona
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war immer sehr zufrieden mit dem Marienhospital und so war es dieses mal auch. Ich kam auf die Coronastation mit schwerem Verlauf und wurde sofort sehr kompetent aufgenommen. Das Personal war trotz angespannter Situation auf der Station 5 sehr aufmerksam und freundlich.
Gut betreut fühlte ich mich auch in den Händen von Oberarzt Lemjaie, der sich auch um mein gesamtes
Krankheitsbild kümmerte und mich gut beriet. Vielen Dank dafür. Auch der Entlassungstermin ging für uns beide in Ordnung.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Gastritis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Partner fühlte sich super betreut und ernst genommen in der ZNA bei stärksten Oberbauchschmerzen. Ärztin war freundlich, kompetent, hat vieles erklärt und auch die zuständige Pflegeschwester war spitze und hat beruhigende Worte gefunden. Trotz Drogenkarriere fühlte mein Partner sich zu jederzeit ernst genommen und nicht abgestempelt. Und selbst bei viel Stress der beiden, waren sie noch zu kleinen Scherzen aufgelegt. Danke für die tolle Hilfe und die vielen erklärenden Worte.
Schade, dass es hier wenig positive Beiträge gibt, aber vermutlich liegt das in der Natur, Lob für sich zu behalten, Kritik gerne zu äußern. Wir waren auf jeden Fall sehr zufrieden.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Wirklich großartiges Pflegepersonal
- Kontra:
- Zu viele Patienten für eine Pflegekraft
- Krankheitsbild:
- Lungenkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Vatter kommt seit einigen Jahren in regelmäßigen Abständen auf die Station 9. Die Pflegekräfte waren zu jeder Zeit freundlich und kompetent. Allerdings hat sich grade im letzten Jahr scheinbar viel am Personalschlüssel geändert. Die Schwestern waren manchmal morgens nur zu zweit und haben sich nur noch abgehetzt,wirkten ausgelaugt und überfordert und dennoch haben sie sich immer freundlich verhalten und sich Zeit für einen kurzen plausch genommen. Einen morgen bekam ich mit das zwei junge Schwestern wieder alleine waren für soo viele Patienten. Eine von ihnen hatte sogar Tränen in den Augen auf Nachfrage ob alles in Ordnung sei sagte sie nur: Na klar. Nur viel zu tun heute und schenkte meinem Vater sogar ein Lächeln. Also ein Appell an die Klinikleitung: Tun sie was für ihre super tollen Mitarbeiter sonst haben sie am Ende niemanden mehr!!!
Patienten erziehen wollen
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- Alles
- Krankheitsbild:
- Influenca
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter war im Febr. 2018 aufgrund einer Infuluenca im Hospital.
Personal sehr unfreundlich, leider kenne ich den Namen der Krankenschwester nicht mehr.
Sie wollten, lt.ihrer Aussage, die Patienten erziehen.
Meine Mutter klingelte am Abend, weil sie den Fernseher nicht ausschalten konnte, wurde von dem jungen Nachtpfleger beschimpft.
Sie war in Quarantäne, der Toilettenstuhl wurde selten geleert und noch ein dummer Spruch gelassen, warum meine Mutter sich nicht früher gemeldet hat.
Sie war richtig eingeschüchtert
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (sauberes und zweckmäßiges Zimmer)
- Pro:
- Erreichbarkeit des Arztes, Zeit für Gespräche, fürsorgliche Pflege, Sauberkeit
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- schwere unklare Infektion
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Tochter liegt seit einigen Tagen auf Station 9 im 4. OG.
Die Station ist sehr sauber, ebenso das Zimmer nebst Toilette und Dusche.
Alle Schwestern, die ich bisher kennen gelernt habe, sind freundlich, hilfsbereit und gut gelaunt.
Der behandelnde leitende Oberarzt arbeitet gewissenhaft, denkt und diagnostiziert in viele Richtungen, ist kurzfristig zu sprechen, nimmt sich Zeit für Erklärungen und beantwortet geduldig alle Fragen.
Inzwischen zeigt die Behandlung Erfolg. Ich kann deshalb nur Bestes von dieser Station und diesem Arzt berichten.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Station war modern gestaltet man teilt sich mit Max. 4 Personen ein Bad mit Dusche)
- Pro:
- Pflegekräfte & Ärzte
- Kontra:
- Wartezeit in der Ambulanz
- Krankheitsbild:
- Herzerkrankung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich lag im Juli 2018 auf der Inneren Station im 4OG. Die Behandlung durch den Stationsarzt war gut. Ich war zu jeder Zeit über meine Erkrankung und die notwendigen Untersuchungen aufgeklärt. Es wurde sich sowohl von ärztlicher Seite Zeit für Gespräche genommen als auch von Pflegerischer für die die morgendliche Körperpflege. Die Schwestern hatten immer ein offenes Ohr für mich und meine Angehörigen!
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Schwestern/Pfleger
- Kontra:
- Ärzte
- Krankheitsbild:
- Atemnot
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einer Lungenembolie bekam ich einige Tage später wieder schlecht Luft.
Bin dann zum behandelnden Arzt in der Unfallchirurgie gegangen und der hat mich sofort zur Inneren geschickt.
Die haben dann gesagt es sei eine Bronchitis.
Anderen Tag wurde es wieder schlimmer also wieder zum behandelnden Arzt und dieser rief dann in der Inneren an und sagte das dort was nicht stimmt und er vermutet das Wasser in der Lunge ist. Also wieder in Innere Abteilung und dann wurde auf einmal doch Wasser in der Lunge gesehen auf dem Röntgen.
Nachdem alles dann wieder in Ordnung war und ich nochmal in der Chirurgie war meinte man dort nur das Wasser wäre beim ersten Mal schon da gewesen aber warum es nicht behandelt wurde wäre auch für die ein Rätsel.....
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Schwestern/Pfleger
- Kontra:
- Ärzte
- Krankheitsbild:
- Atemnot
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nachts mit Atemnot in die Notaufnahme, anstatt einer Lungenembolie wurde von einer Bronchitis gesprochen.....
Erst nach langer Zeit wurde dann doch gemerkt das es mehr ist und ich wurde nett gefragt ob ich denn dort bleiben wolle !!!!!!!!!
Frechheit und Unfähigkeit einer jungen Ärztin
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Hygienische Zustände der sanitären Einrichtungen teilweise nicht tragbar.)
- Pro:
- Pflegepersonal der Intensivstation sehr gut.
- Kontra:
- Arroganz einiger Ärzte ( nicht alle)
- Krankheitsbild:
- Herz Lunge
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann war seit Mitte Juli insgesamt 70 Tage ( mit Unterbrechungen) im Marienhospital Oelde. Davon 30 Tage im künstlichen Koma!!!! Es wurde eine COPD Erkrankung diagnostiziert. Da sich der Gesundheitszustand meines Mannes von mal zu mal verschlechterte, hatte ich die behandelnden Ärzte mehrmals darum gebeten ihm doch in eine Lungenfachklinik zu verlegen. Dies wurde immer wieder mit der Begründung abgelehnt, " die können auch nicht mehr machen als wir" . Hochmut kommt immer vor dem Fall!!! Schließlich setzte sich unser Hausarzt dafür ein, dass mein Mann endlich von Spezialisten behandelt werden sollte. In der Praxis unseres Hausarztes kam es dann erneut zu einer lebensbedrohenden Situation. Diesmal wurde mein Mann mit dem Rettungsdienst und Notarzt in die Kardiologie nach Warendorf verlegt. ES WURDE EINE SCHWERE HERZERKRANKUNGEN DIAGNOSTIZIERT!!!!!!!! Der Gesundheitszustand verschlechterte sich so schlimm, dass mein Mann reanimiert werden musste und noch in der Nacht in ein Herzzentrum verlegt wurde. Mein Mann wurde am 03.11.2016 am Herzen operiert und befindet sich noch weiter in Lebensgefahr. Die akute Herzerkrankungen wurde durch eine "einfache" Sonographie in Warendorf festgestellt!!!!!!!!!!!! Chefarzt, Oberarzt und Kardiologe im Oelder Marienhospital scheinen wohl nicht zu wissen, dass Herz und Lunge zusammen gehören. Wir ( Familie und Freunde ) und auch die Ärzte im Herzzentrum sind entsetzt!!! Es wurde sehr viel kostbare Zeit verschenkt. Nie, nie wieder Marienhospital Oelde!!!!!
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Auskunft und Info nur nach explizitem Nachfragen)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Medikamentöse Versorgung könnte viel besser sein)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Waschgelegenheiten könnten besser sein, Zimmer zu klein)
- Pro:
- Sehr freundliche Pflegekräfte
- Kontra:
- Sauberkeit, keine zufriedenstellende Nutzung der Medikamente
- Krankheitsbild:
- Akute Pankreatitis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Aufgrund einer akuten Pankreatitis befand ich mich zum Jahreswechsel auf Station 5.
Die Schwestern und Pfleger waren ausnahmslos sehr freundlich und hilfsbereit.
Die Ärzte waren alle freundlich und fast ausnahmslos kompetent. Es gab leider hier die ein oder andere Ausnahme. Zum einen sollte ich zu früh entlassen werden und die Ärztin hielt ein von mir gewünschtes CT, das auch von meinem HA überwiesen wurde, für nicht nötig. Nachdem ich mich hier durchgesetzt hatte, verwies sie mich an die Kollegen nach dem Wochenende. Hier wurde die gewünschte Untersuchung dann durchgeführt - zum Glück. Bei deren Ergebnis wurden noch 2 weitere Maßnahmen fällig, die dann untergeangen wären.
Als ich zu einem anderen Zeitpunkt wieder eine Art akute ( ich nenne es mal )Kolik bekam und damit keine Luft, wollte eine andere Ärztin sich erst in Ruhe mit mir unterhalten und mich untersuchen. Dann diskutierte sie draußen mit der Schwester und ging. Ein paar Minuten später kam dann die Schwester und schloss eine Infusion an. Ich war stationär aufgenommen und somit nicht in der Lage, das KH zu verlassen- warum war es nicht möglich, mir sofort ein Medikament zu verabreichen, das mich "wegschießt"?! Unnötige Quälerei und keine zeitgemäßen Medikamente.
Kritikpunkt Sauberkeit:
Die Reinigungskraft, die täglich durchgeht, darf nur das Waschbecken im Zimmer und das Bad machen. Das geschieht alles sehr oberflächlich. Die Infos über die Zuständigkeit der Reinigung erhielt ich von einer Schwester, als ich mich beschweren wollte.
Neben der Patientenversorgung und Pflege gehört zu den Aufgaben der Schwestern das Putzen der Zimmer. Die Seiten neben den Waschbecken sind bespritzt mit Seife und Zahnpasta. Der Tisch wird gar nicht geputzt. Morgens vor dem Frühstück werden mit einem Desinfektionstuch die Nachttischschränke notdürftig geputzt.
Die Dusche der Etage wurde in 2 Wochen nicht 1x geputzt
Hier geht es nicht mehr um die Umsetzung der Hygienevorschriften, sondern um Personalergänzung
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (In der Inneren super!!)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal Schwestern Ärzte Fachliche Kompetenz !
- Kontra:
- Das äußere Erscheinungsbild (obwohl nicht von Belangen)
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr zu empfehlendes Krankenhaus!
Die Pfelger und Krankenschwestern sind wirklich ausgesprochen hilfsbereit , genauso wie auch die MTRA sehr freundlich war!
Fachliche Kompetenz steht hier außer Frage. Neuste Techniken werden angewendet und auch gekonnt. Das Krankenhaus war komplett voll aber dennoch hat der Arzt sich Zeit für jeden Patienten genommen, dabei aber nicht getrödelt. Sehr lobenswert!!!
Selbst wenn sich hier einige beschweren, dass sie nachts nicht schnell genug dran kamen, da es wenig Ärzte gibt und auch nur noch wenig Krankenhäuser hat man leider eben nur einen Arzt für Intensiv und Ambulanz.
Alles in allem bin ich sehr sehr zufrieden!! In den Händen der Ärzte fühlt man sich sehr sicher!
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Insgesamt Top!)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gute Kommunikation zwischen Arzt und Patient
- Kontra:
- Essen hätte besser sein können
- Krankheitsbild:
- Milzriss
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr freundliches und hilfsbereites Personal!!
Essensänderungen waren kein Problem.
Am Wochenende einen Tag nach Hause ging nach Absprache auch.
Gute Pflege nach der OP!!
Ebenso die Kommunikation zwischen Arzt und Patient war hervorragend.
Alle 1-2 Tage ein Gespräch zur aktuellen Lage und Vorgehensweise
Bei der Zimmerbelegung wird nach Möglichkeit Alter und Krankheitsbild berücksichtigt.
Schon häufiger dort gewesen und wenn es eben geht auch in Zukunft nur dort!
Kein Privatpatient!
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Ärtztliche Betreuung
- Kontra:
- langes Warten unten auf dem Gang bevor die Untersuchung begann
- Krankheitsbild:
- Darmprobleme
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Beste ärztliche Betreuung.Ausführliche Gespräche und Beratung.
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Besser zu machen
- Krankheitsbild:
- Brustkorb schmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
War am 21.12.2013 zu Notaufnahme in der Ambulanz. Bin um 20 Uhr gekommen und bis 22,50 gewartet obwol vor mir war nur ein Patient aber die Schwester hat andere die hinter uns gekommen sind zuerst gerufen.Ca 21,50 war ich aufgerufen wurde Ekg gemacht und haben gebeten ich soll warten, Bis 22,50 Uhr habe ich da mit schmerzen in Brustkorb gewartet, keiner Arzt kamm weil er angeblich auf der Intensivstation notfall hatte. Gibt des da nur 1 Arzt in dem ganzen Krankenhaus. Zuletzt habe ich unterschrieben und auf eigene Verantwortung nach hause gefahren denn keiner konnte mir sagen wie lange ich noch warten muss!!!! Notfallambulanz der 19 Jahrhundert. Ausser dem sehr unangenehme Krankenschwester. Wenn die keine Lust zum arbeiten hat dann warten draußen hunderte die Arbeit suchen! Mein Vorschlag das mir nur ein Arzt den EKG befund erklären möchte um Feststellen ob das Herzkrankheit war wurde abgelehnt. Keiner Arzt in ganzen Krankenhaus wurde dazu zuständig.....
Innere
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Im Mai 2011 war ich Patientin auf der Station für Innere Medizin.
Die ärztliche Versorgung sowie auch die Pflege waren hervorragend. Das Zimmer war schon hotelmäßig eingerichtet.
Selbst die Schonkost die ich bekam, schmeckte sehr gut.
Ich würde jederzeit diese Station des Krankenhauses weiterempfehlen.
1 Kommentar
Sehr geehrte(r) Abete,
aus Ihren Schilderungen entnehme ich, dass Sie mit unseren Leistungen nicht zufrieden waren. Gerne würden wir uns mit Ihnen darüber austauschen.
Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie sich per Telefon unter 05241- 507 4035 oder per E-Mail qualitaet@sankt-elisabeth-hospital.de mit uns in Verbindung setzen.
Freundliche Grüße
Ihr Qualitätsmanagement-Team