Marienhospital Gelsenkirchen
Virchowstraße 135
45886 Gelsenkirchen
Nordrhein-Westfalen
130 Bewertungen
davon 19 für "Kindermedizin"
Vollkatastrophe, unterlassene Hilfeleistung
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (unterlassene Hilfeleistung)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Anstatt Chirugen zu rufen, wird HNO gerufen)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Notfall
- Erfahrungsbericht:
-
Eine Vollkatastrophe!!! Grenzt an unterlassener Hilfeleistung.
Drei jähriges Kind blutet stark an der Lippe und wird von der Kindernotfallklinik in die normale Notfallklinik weitergereicht. Dort wurde mehrmals in 10 Minuten Takt der Name des Kindes vergessen und die Akte verlegt. Nach wiederholten Hinweisen, dass es sich um ein Notfall handelt wurde man wieder gefragt wie man heisse und dass man sich hinsetzen soll, während das Kind immer wieder kurz vor der Bewusstlosigkeit steht. Das Personal steht lieber hinter der Rezeption und unterhält sich über stupide Sachen. Dann kriegt man noch patzige und freche Antworten. Wenn man sich auf sowas verlässt, ist man verlassen. Ich wünsche niemanden, dass er in einem Notfall dort auf Hilfe angewiesen ist.
In einem anderen Krankenhausangekommen wurde die Notfall Situation direkt erkannt und es wurde direkt gehandelt. Keine 5 Minuten!!!!
Das Marienhospital in Gelsenkirchen Ückendorf und die Notfallaufnahme, vor allem das Personal was am 03.01.25 um 20:20 Uhr dort dienst hatten, SIND EIN ARMUTSZEUGNISS!!!
Ich kann garnicht in Worte fassen, was ich euch alles wünsche.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Das essen
- Kontra:
- Der Rest
- Krankheitsbild:
- Bronchitis Lungenentzündung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Kinderklinik ist unterm Hund so Trecking und unhygienisch darf ein Krankenhaus garnicht sein schon garnicht bei Kleinkindern und Babys. Die Ärzte lassen ein Baby 2tage ohne Medikamente bei Lungenentzündung und die Krankenschwestern kümmern sich nicht ob ein neu eingewiesenes Baby Nahrung oder Fläschchen braucht. Mann muss sich um alles selbst kümmern (Zäpfchen,Nasentropfen,inhalieren)wenn man sie nicht drauf anspricht bekommen die Kinder nichts.Die Kinder bekommen die Mahlzeiten ins Zimmer gebracht die Eltern müssen die kleinen allein lassen und ihr essen von vorn abholen .ich habe ein Baby das Fieber Krämpfe bekommt ab 39 Körper Temperatur doch hier warten Sie bis mein kleiner Wurm anfängt zu Krämpfe zu bekommen und dann haben sie noch die Frechheit zu behaupten das ist normal das ein Kind so zuckt es hat ja Fieber !!! Die Ärzte meinten bitte beim nächsten mal auf ein Arzt bestehen!toll hier komm ich nicht mehr hin dieses Krankenhaus gleicht einem Asylheim.Ach ja und wir sind auch noch in privaten Zimmer ,also Bit privatpatient hat das nichts zutun.Von dieser Abteilung ist abzuraten
Baby Fieber keine richtige Untersuchung!!!!!!!!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nichts !!!!
- Kontra:
- Unfreundlich!
- Krankheitsbild:
- Baby Fieber
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wenn das eigene Baby 11 Monate alt , mit Fiebersymptomen Sonntags wieder Nachhause geschickt ohne das eine Ursache gefunden wurde und es dementsprechend behandelt werden kann ist eine Unverschämtheit.Es wurde lediglich gesagt es kann ein Virus oder die Zähne sein wir warten einfach mal ab.Ich als Mutter musste der sogenannten Ärztin alles aus der Nase ziehen!!!!!Das Fieber war Nachts auf 40,3 und als ich Montags morgens wieder in die Kinderambulanz gefahren bin , wollten die Schwestern mich wegen fehlender Überweisung vom Kinderarzt wieder Nachhause schicken ohne irgendwelche Untersuchungen bei meiner Tochter zu machen die seit Freitagabend hoch fiebert!! Da unser Kinderarzt keine Blutabnahme mehr macht war ich gezwungen dort zu bleiben und darauf zu bestehen auch ohne Überweisung die mein Arzt aber per Fax denen zugeschickt hätte!!Auf die Frage ob man mal Fieber messen könnte , drückte man mir das Thermometer sehr unfreundlich in die Hand ohne auch einmal nachzufragen wie hoch es denn wäre.Nachdem dann viele Patienten die nach mir kamen , wir dann auch endlich mal dran kamen wurde dann auch mal der Urin getestet und siehe da die Ursache wurde gefunden !!!! Jetzt frage ich mich wie inkompetent die Ärztin am Sonntag war um ihren Urin mal abzunehmen das war eine Sache von 5 Minuten !!!! So hätte meiner Tochter schon Sonntag geholfen werden können.Auf die Frage , warum die Andere Dame das nicht am Sonntag schon festgestellten konnte, wurde ich mit den Worten „Das hätte da ja noch gar nicht im Urin nachweisbar sein können“ oder „Haben sie keinen Kinderarzt? Abgespeist !!!Hallo ? Es war Wochenende wo sollte ich bitte hin ? Da fragte ich mich dann wieso sie denn so hoch schon gefiebert hat wenn angeblich auch nichts hätte sein können ?!!! Fakt ist ich empfehle dieses Krankenhaus (Kinderambulanz) niemanden !!!!! Und bestehe jetzt immer auf eine komplette Untersuchung zwecks Urin Oder Blutabnahme!!!!!!! Ein kleines Baby so leiden zu lassen ist fahrlässig!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Tochter kam Dienstags als Notfall mit Stechen und Druckgefühl im Herz in die Notfallambulanz. Dort haben wir dann erst mal knapp 3 Stunden warten müssen. Dann stationäre Aufnahme. Bein Zugang legen stellte Ärztin fest das das Blut zu dick wäre und meine Tochter zu wenig getrunken hat. Sie bekam aber noch nicht mal eine Infusion. Erst am Mittwoch Nachmittag,also 24 Stunden nach der Aufnahme, wurde dann erst ein Ekg gemacht. Das Ergebnis vom Ekg haben wir aber erst am Freitag bekommen, weil die Ärzte keine Zeit hatten es zu befunden. Sorry,aber das geht gar nicht. Nie wieder diese Klinik. Würde sie auch nicht weiterempfehlen, es sei denn man ist privat versichert,dann wird man da besser behandelt. Als Kassenpatient ist man da nichts wert.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Sehr veraltet)
- Pro:
- Personal freundlich
- Kontra:
- Personal kaum anwesend
- Krankheitsbild:
- Frühchen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unsere Tochter kam 5 Wochen zu früh zur Welt . Sie wurde erst auf die Intensivstation dann auf die Überwachung gelegt soweit alles gut . Dann kam Sie in die Kinderklinik auf der Station KIB des Marienhospitals . Die Zustände dort sind mir sehr befremdlich . Es werden Säuglinge mit anderen Müttern zusammen auf einem Zimmer gelegt . Die anderen Mütter haben mit den anderen Säuglingen dort nichts zu tun . Wenn man zu seinem Kind möchte muss man vorher auf der KIB schellen jedoch wird man einfach so reingelassen man wird nicht mal gefragt wer sind Sie zu wem möchten Sie das ist ein kommen und gehen dort . Auf dem Zimmer selbst ist Besuch ohne Ende also kein ruhiges Umfeld für ein Kleinkind . Sollten Säuglinge nicht auf einem Zimmer untergebracht sein ohne Erwachsene und sollte so etwas nicht ein bischen mehr überwacht werden ? So etwas habe ich in anderen Krankenhäusern und wir haben bereits zwei Kinder bisher noch nie erlebt
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Kopfverletzung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik ist ein Alptraum. Ich war dort mit meinem einjährigen Sohn wegen einer Kopfverletzung. Wegen allem musste ich nachfragen, die Aufklärung seitens des Klinikpersonals war null. Ich war schockiert wie einige Schwestern mit meinem Sohn umgegangen sind. Null Einfühlung und Verständnis, mein Sohn hat irgendwann nur noch mit Schreianfällen reagiert, wenn er einen weißen Kittel gesehen hat! Und die Krankenschwestern dann auch noch beleidigt und mit Augenrollen reagieren! Am Entlassungstag musste ich 7 (!!!) Stunden auf die Papiere warten, weil erst geklärt werden musste, welcher Fachbereich denn jetzt für meinen Sohn zuständig ist, dann wurden wir einfach vergessen, eine halbe Stunde war überhaupt kein Personal auf der Station. Keiner hat sich die Kopfverletzung meines Sohnes angeschaut, hätte ich nicht darauf bestanden, sie hätten ihn einfach heim geschickt. Der eine weiß nicht, was der andere tut. Die Zimmer sind eine Zumutung, ebenso das Essen, mein Sohn hat es ausgespuckt. Ich als Begleitperson muss mir das Essen selber holen, auch hier keine Info. Nachdem mir schwarz vor Augen würde, ich habe Kreislaufprobleme, bat ich um Kreislauftropfen o. Ä., leider wollten sie mir nicht helfen, ich solle halt einen Kaffee trinken. Für mich hat sich hier ein menschlicher Abgrund geöffnet. Das selbst mit den kleinsten der Gesellschaft so umgesprungen wird stimmt mich unendlich traurig, und mehr fällt mir zu dieser Klinik auch nicht mehr ein: Traurig !!!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Nette und gute Pflege auf der neo intensiv und KG Abteilung
- Kontra:
- Der Rest ist zum heulen
- Krankheitsbild:
- Down Syndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schlechte Organisation wenig zuverlässig terminabsagen einer nach dem anderen !! Wenig menschlicher Umgang mit Müttern von kranken Kindern schlecht deutsch sprechende docs , kaum Info was das medizinische Vorgehen angeht wenig emphatisch diese Klinik nie wieder
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Cafeteria-Preise
- Krankheitsbild:
- Krampfanfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die beste Klinik in Gelsenkirchen!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Magen Darm bei 2 Monate altem Baby mit austrocknen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo,
Meine Sohn lag 2 mal stationär auf der KIB und jedesmal bin ich von diesen Station genervt und enttäuscht. Der zweite aufenthalt lief so ab: Sonntag früh hat bei mein Sohn starke wässrige Durchfälle angefangen mit erbrechen. Montag früh schnell zum Kinderarzt und er meinte ab ins Krankenhaus, er ist schon leicht ausgetrocknet, er braucht Flüssigkeit, also eine Infusion, die Fontanelle war eingefallen, Mundschleimhaut und haut waren trocken. Wir schnell in die Kinderklinik gelsenkirchen buer, die haben uns nicht aufgenommen weil kein platz trotz Überweisung vom Kinderarzt wo drauf stand dehydration (ausgetrocknet)
Wir wurden dann in diese kinderklinik weiter geschickt...
Hier wurde Blut abgenommen, es wurde keine Infusion angefangen, trotz mehrmaligen nachfrage.
Es hat kein Arzt mit uns gesprochen. Ich hab mehrmals nachgefragt wie die blutwerte sind und warum keine Infusion. Keine Antwort, Pflegepersonal oft genervt. Am abend hab ich die arztin erwischt die bei der aufnahme war und gefragt wie die blutwerte sind, ihre Antwort, ich hab jetzt feierabend, hat blöd gegrinst und ist einfach gegangen. Den ganzen tag und die nacht hab ich meinen sohn alleine aufgepeppelt, ich hab immer wieder Tee angeboten und die flasche
Ich bin soooo enttäuscht von diesem krankhaus, mein armer kleiner Schatz, er ist total schlapp gewesen, hätte in der Nacht immer noch wässrige Durchfälle und es hat sich keiner um uns gekümmert.
Die Kinderklinik ist einfach nur Schrott, einige Ärzte total grob, die hätten lieber Handwerker werden sollen statt KINDERARZT, die zimmer total schmuddelig, eine Oberärztin ist total lieb und freundlich, zumindest war sie das beim letzten Aufenthalt diesmal hab ich sie nicht gesehen
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Nichts
- Kontra:
- fast alles
- Krankheitsbild:
- Mandel und Polypenentfernung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Sohn hat dort eine Mandel und Polypenentfernung erhalten. Wir sind geschockt über den Aufenthalt auf der KIB. Die Station an sich ist recht schön, bunt, viele Bilder, sehr Kinder freundlich.
Wir sind Privat und Ein-Bett versichert, jedoch konnten wir das nicht lang genießen. Da beide Kinderstationen mehr als überfüllt waren mussten wir die ganze Zeit bangen unser Zimmer teilen zu müssen, was auch dann der Fall war. Diese Zimmer dort sind total verbaut. Als Einbettzimmer gebaut aber so, dass im Notfall ein Zweibettzimmer ( mit Müttern dann 4 Betten ) auf engstem Raum sind. Es gibt dort viele Vierbettzimmer (mit Müttern dann 8 Personen in einem Raum!), allein das ist eine Unverschämtheit. Wie kann mann sowas kranken Kindern und deren Müttern zumuten? Es war sehr laut dort, zu jeder Tages und Nachtzeit. Ich hatte nicht das Gefühl, dass sich die Schwestern bemühen vor allem Abends Ruhe dort rein zubringen. Die Spielzimmer waren lieblos eingerichtet, es gab keinerlei Spielsachen. Die ganze Station wirkt dreckig und schmuddelig. Die Betreuung durch die Schwestern war eher nüchtern. Die einzige bei der wir uns gut aufgehoben gefühlt haben war Sr. Tanja, vielen Dank! Alle waren freundlich aber wir wurden über nichts richtig aufgeklärt, immer mussten wir selber nachhaken. ( Ablauf am OP-Tag, Blutuntersuchung, Stuhluntersuchung). Man hat dort richtig das Gefühl dass die Schwestern mit Ihrer vielen Arbeit überfordert waren. Oft kamen Schülerinnen die aber selber nicht genug Auskunft geben konnten. Da wir ja HNO Patienten waren, fühlten sich die Kinderärzte auch nicht für uns verantwortlich. Der Oberhammer war dann als mein Sohn sich nach der OP einen Magen Darm Virus eingefangen hatte und mir gesagt wurde die Kinderärzte würden Ihn erst anschauen sobald ein HNO-Arzt ein Konsil geschrieben hat!Hallo? Dann brauche ich mich auch nicht auf diese Station legen! Erst nach mehrfachen Nachfragen meinerseits erhielten wir ein separates Zimmer, wir wollten ja auch keinen anstecken. Zum Ende unseres Aufenthaltes wurde es ruhiger auf der Station aber trotzdem hatten wir nicht das Gefühl dass die Schwestern dann bemühter waren. Es wurde nicht gefragt ob wir noch etwas zur Nacht brauchen, wenn man nicht klingelt hat man verloren. Abends um 20 Uhr werden dann noch die Mülleimer geleert, gerade dann wenn man sein Kind schlafen gelegt hat!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Magen Darm
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Alle sehr nett und hilfsbereit
Regelmäßige Kontrolle bei den Kindern
Zimmer sehr hell und freundlich gestrichen(Kind gerecht)
essen war gut
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (kein arzt hat sich vorgestellt)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (das letzte)
- Pro:
- Kontra:
- Keine Ruhe
- Krankheitsbild:
- lungenzündung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Sohn und ich lagen 4 tag in diese Klinik.Meine erfahrung ist das die kinderabteilung die reinste Party Meile ist.Mein Sohn hatte hohes Fieber (Lungenzündung).Wir haben keine gute erfahrung dort gemacht.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die kinderklinik hat die note sehr gut verdient
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- afeckt anfälle
- Erfahrungsbericht:
-
sehr freundlich
sehr schnell
sehr hygenich
hilfsbereit
alles in einem sehr gut
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Welche Beratung??? Nachfragen/Selbst erfragen lautet die Devise!)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Es wurde nicht alles gemacht, was bei der Diagnose erwartet wurde)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Kommunikation Arzt zu Arzt und Patient, Verpflegung Säugling, Untersuchungen
- Krankheitsbild:
- Herz
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann mich meinen "Vorrednern" leider nur anschließen. Wir mussten mit unserem 12 Tage altem Säugling in die Klinik, nachdem der Kinderarzt Geräusche des Herzens gehört hatte. Der KiAr wollte sicher sein, dass dort nichts ist, da unser Kind u.a. auch an Gewicht verloren hatte. Er meinte, wir sollten nach Ückendorf, auch wenn es nicht wohnortsnah sei, da sie dort eine Kinderkardiologie hätten.
Wir waren mittags da, dann wurde das Kind gewogen, gemessen, abgehört und Blut abgenommen. Dieses Blut reichte jedoch nicht, so dass sie auf der Station erneut gepikst wurde und im Endeffekt eine Braunüle in den Kopf gelegt wurde, nachdem an den Händen kein Blut kam.
Seitdem wartete ich auf dem Zimmer auf weitere Untersuchungen und die Blutergebnisse, aber nichts passierte. Irgendwann am Abend wurde mir gesagt, dass man vergessen habe mir zu sagen, dass das Essen selbst zu holen sei. Die Blutwerte waren da, diese hat jedoch der Arzt, der eine halbe Std vorher da war nicht erwähnt und wollte das Kind auch nicht erneut untersuchen. Ich habe so lange mit der Schwester geredet, bis sie sich an den Diensthabenen Arzt gewandt hat, denn mir wurde gesagt, es seien nur 2 Ärzte für die Station inkl. Intensiv und Entbindung da. Ich solle sonst auf die Visite morgen warten - im Hinterkopf, es geht um das Herz eines Neugeborenen!
Als die Ärztin kam, wurde mir auf Nachfragen endlich mitgeteilt, dass das Kind eigentlich! an einen Monitor sollte und am nächsten Tag ein Herzultraschall ansteht. Ich war sauer und wäre am liebsten nach Hause gefahren.
Der Monitor lief über Nacht, aber ein Herzultraschall wurde nicht gemacht - die Nieren wurden geschallt, in den Mund geschaut, sie gewogen und Fieber gemessen.
Ich fand es schrecklich, dass man wie eine Nummer und nicht wie ein Mensch behandelt wurde. Man fühlte sich alleine und musste immer hinter her sein! Und auch um das Essen (Milch) für einen Säugling musste man sich selbst kümmern, fand das sehr unpraktisch - es ist schließlich eine KinderKLINIK!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- sehr nette u kompetente Aufnahme der Ärztin
- Kontra:
- keine ausreichende Medizinsche Versorgung/Zimmer so groß wie Hundehütten Alptraum
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Ärztin in der Notaufnahme war sehr nett, mein Sohn ist 11 Wochen alt und hatte seit 4 Tagen Durchfall sie wies uns auf die Station ein der ganze Trakt ist frisch renoviert sehr schön. Die Zimmer sind nicht größer als eine Hundhütte eine Zumutung. Um die Verpflegung mußte ich mich selbst kümmern wie auch Fiebermessen etc.Eine Schwester sagte mir am nächsten morgen ich sollte bitte noch einmal zur Aufnahme ich sagte ihr ich würde meinen Sohn mitnehmen das durfte ich nicht und sie hätte keine Zeit auf ihn aufzupassen ich könnte ihn ja alleine im Zimmer lassen was ich nicht tat . Ich teilte ihr mit das ich das nicht tun würde u das die Aufnahmen dann warten müsste zumal sie unsere Karten ja schon einmal hatten.
Die Assistänsärztin meinte am nächsten Tag wir könnten wohl entlassen werden, müßten aber auf das O.K. vom Oberarzt warten der um 14:30 immer noch nicht erschienen war da wir Privat Versichert sind. Da bei meinem Sohn nichts gemacht wurde sind wir gegangen. Ich kann dieses Krankenhaus leider nicht weiter empfehlen und habe auch einen Meldung an die Krankenkasse gemacht bezüglich der Abrechnung da 70% von dem was Angeboten wird nicht erfüllt werden u die Zimmer von der größe her ein absoluter Alptraum sind wie auch die Medizinische Versorgung!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- sehr nette Ärztin bei der Aufnahme
- Kontra:
- siehe oben
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine unglaublich schlechte Versorgung von einem unmöglichen Personal, welches einem zumutet, seinem Kind den Verband selbst anzulegen, da "man" gerade Pause hat. Als Begleitmama weder Essen noch Trinken bekommen, auf Arztbrief 6 !!! Std. gewartet, unfreundliches Personal (zum Teil) , DIESE Behandlung hätte ich zuhause selbst durchführen können. NIE WIEDER DIESE KLINIK. UNMÖGLICH sowas. Ärztekammer wird informiert, Beschwerdeformular wird abgesendet, so nicht !!!! Wespenplage im Zimmer, auf Nachfrage , ob man die entfernen kann, ist die Schwester plötzlich spurlos verschwunden. Frechheit sowas........unzumutbar.........Betten von Mitpatientinnen wurden nach deren Angaben seit einer Woche nicht neu bezogen, obwohl verschmutzt.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Personal nett, aber überfordert
- Kontra:
- Zimmeraufteilung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nicht zu empfehlen....Musste mir mit meiner Tochter und 6 weiteren Personen ein Zimmer teilen. Also insgesamt 8 Personen auf engstem Raum!! 3 Kinder davon (unter anderem auch meine 4-jährige Tochter) gerade operiert, da kommt man überhaupt nicht zur Ruhe, da andauernd was im Zimmer los ist. Entweder weint ein Kind nach dem anderen oder die Geräte piepsen zu jeder Uhrzeit rum. Echt nervig. Platz zum Essen war auch kaum da. Wenn dann musste man mit der ganzen Station im Spielzimmer essen. Positiv war das Badezimmer im Zimmer.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- s.o.
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
kinderabteilung:
pro: nettes personal, nette neue einrichtung
contra: abläufe richten sich nicht mehr nach dem wohl des patienten, sondern alleine nach der gewinnoptimierung des krankenhauses (z.b. überarbeitete ärzte, die erst nachts zeit für ihre stationären patienten finden und auf deren schlaf keine rücksicht nehmen können, keine zeit für schmerzlinderung z.b. vor dem setzen von infusionen bei kleinstkindern), katastrophales essen (10 tage lang gab es das gleiche, billige frühstrück und abendessen), schlechte informationsweitergabe an die eltern, überall ängstliche, um ihr leben brüllende kinder
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- " Frisch Renoviert "
- Kontra:
- leider fast alles
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Bin als Mama nur traurig . Erste mal hier und bestimmt nie wieder.
3 Kommentare
das mit dem Konsil ist absolut richtig und hat nichts mit der Station zutun. wenn jemand stationär liegt und eine andere Fachrichtung hinzugezogen wird, MUSS ein Konsil geschrieben werden. ansonsten darf die andere Abteilung den Patienten nur behandeln wenn Gefahr in Verzug ist.
Ihre Bewertung klingt ein wenig arrogant. Wo soll die Klinik denn mit den kranken Patienten hin wenn die Station belegt ist? auf dem Flur liegen lassen? natürlich wird dann im Fall des Falles ein Einzelzimmer doppelt belegt. Stellen Sie sich den umgekehrten Fall vor und die Station ist voll und ihr Kind muss als Notfall in die Klinik. wären Sie da nicht um jedes Zimmer froh?
Natürlich nicht optimal aber wir sind auch Privatpatienten aber NIEMALS würde ich mich über eine Doppelbelegung beschweren.