|
Anette132 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nur zu empfehlen
Kontra:
1 Schwester nicht zu empfehlen
Krankheitsbild:
Herzkrank
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin 74 Jahre alt und war knapp vor einem Herzinfarkt. Ich wurde sehr herzlich aufgenommen, und die Ärzte in der Kardiologie waren sehr kompetent und freundlich. Dr.Firas Taly sowie Dr.Moheeb Schafaa und Dr.Youssa Bititi ich danke Ihnen für Ihren großen Einsatz und die Herzlichkeit ich kann sie von meinem ganzen Herzen nur weiterempfehlen. Krämpfe Übelkeit sowie die Luftnot sind weg DANKESCHÖN ich wünsche ihnen Gottes Segen
|
AH81 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles oky
Kontra:
Krankheitsbild:
Koronare Eingefäßerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin,seit2021,Patientin der Kardiologischen Klinik. Mehrmals war ich(2022,23) stationär.Die Begleitung,Pflege ist sehr gut.Personal freundlich und hilfsbereit.Doch das "Wichtigste"ist:Das Ärzte-Team! 2024 warich 5mal stationär,alle Eingriffe(Herz) sind gelungen! Danke dem Team,vom"Oberarzt"bis zu den Ärzten.
|
2Xantippe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Ärzte sahen endlich Problem ein und gaben die weitere Behandlung an Fachkompetenzen ab.)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (nur Kardiologie)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (nur Kardiologie)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Sekretariat)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (3 Betten auf sehr schmalen Zimmern)
Pro:
Pflegepersonal sehr freundlich
Kontra:
Ärzte in meinen Augen teilweise nicht kompetent genug oder zu unaufmerksam für drohende Probleme
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Anfang habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Die Probleme fingen erst nach meiner Schrittmacher-Implantation an.
Wenn eine offensichtliche Entzündung nach 2 Eingriffen an der gleichen Narbe sichtbar ist, dem Patienten zu sagen… wir warten erstmal… anstatt zu sagen, das müssen wir beheben.
Im Juli wurde ich damit entlassen und die Narbe entwickelte sich Katastrophal. Im Oktober wurde es mir dann zu extrem und ich stellte mich wieder vor. Man machte mir einen Termin in der Herzchirurgie Dortmund. Dort hieß es dann, dass es schnell gehen muss. Der Schrittmacher inkl. 3 Sonden muss komplett entfernt werden aufgrund eines Dekubitus. Erfolgt diese OP nicht, kommt der Schrittmacher irgendwann von selbst raus…
Der Schrittmacher wird, so informierte man mich, normalerweise aufgrund seiner enormen Größe (CRT-D) nicht unter der Haut sondern unter dem Muskel implantiert.
Das heißt jetzt für mich nach einer Schrittmacher-Implantation und Sondenrevision (also bereits 2 Operationen innerh. von 2 Monaten) ein weiterer Eingriff bzw. 2 !! weitere. Denn nach Entfernung des kompletten Systems, wenn die Infektion abgeheilt und die Haut wieder verheilt ist, muss die ganze Prozedur (Schrittmacher erneut implantieren) noch einmal erfolgen.
„Danke“ für diese Behandlung und den daraus für mich resultierenden Folgen. Wer zahlt mir hierfür Schmerzensgeld, mal abgesehen von der enormen psychischen Belastung, die noch dazu kommt?
Weiß der Kardiologiechef überhaupt, was in seinem Fachbereich so falsch läuft?
Fazit:
Ich kann Lauterbachs Vorschlag der Spezialisierung von Kliniken nur zustimmen. Es sollte nicht mehr jeder Klinik erlaubt sein, solche speziellen Eingriffe durchzuführen. Hier wurde m. M. nach der Sorgfalt ggü. dem Patienten nicht Genüge getan.
|
Helmi2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte ok, Schwestern unterhalten sich untereinander gerne privat im Zimmer des Patienten, dieser fühlt sich nicht beachtet.
Kontra:
S.o.
Krankheitsbild:
Herzklappe schließt nicht ganz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Stationsarzt ist sehr kompetent,außerdem setzte er sich auf unseren Wunsch, sehr dafür ein , ein Einzelzimmer zu bekommen, obwohl Schwestern und Personal von einem überfüllten Krankenhaus sprachen. Er nahm sich viel Zeit für mich, nach dem Eingriff alles zu erklären.
|
GW-Kanada berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Allgemein von Aufnahme bis zur Entlassung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Stationsarzt und Kardiologen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr professionell)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Aufnahme, Reinigung und Sauberkeit bespielhaft)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Moderne Einrichtung im 2 Bettzimmer)
Pro:
Ganz kurzfristig einen Kontrolltermin in Katheterlabor bekommen
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzschwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war bereits mehrere Male zur Katheteruntersuchung und Stent Implantation im MKH. Erstklassige Kardiologen und sehr gute Ausstattung. Auch die Pflege auf der Station 15 ist hervorragend. Supernettes Personal angefangen von den Reinugungskräften bis hin zu den Krankenpflegenden. Diese Krankenhaus, in meinem Fall, die Kardiologie, hat zurecht eine europäische Auszeichnung. Klasse weiter so und vielen Dank GW
|
Lachi75 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (SUPER zufrieden und gerne - wenn auch nicht so oft - wieder)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (es gibt nix zu meckern!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (es gibt nix zu meckern!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (es gibt nix zu meckern!)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (es gibt nix zu meckern!)
Pro:
Personal - Schwestern, Praktikanten, Assitenzärzte
Kontra:
leider musste ich auf das läckere Essen verzichten, weil nur Ambulant
Krankheitsbild:
Kontrolle HerzEcho
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kontrolluntersuchung! Wie beim letzten Mal absolut Begeistert vom Stationspersonal - Alle freundlich, nett, Hilfsbereit!!! - bis hin zu den Stationsärzten (hier und heute Assistentz Dr. G. A. S.!!). Als Patient fühlte ich absolut willkommen und respektiert. Mein Dank geht an ALLE, auch wenn es heute ein wenig chaotisch war, was alle versuchten nicht die Patienten spüren zu lassen. Leider weiß ich die Namen nicht um sie noch mal besonders hervorzuheben. Nochmals GANZ HERZLICH DANKE!
|
Susawi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle Sehr freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Katheteruntersuchung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ach, 6 Sterne sind noch zu wenig.
Von der Aufnahme bis zur Entlassung hat einfach alles wunderbar geklappt ohne große Wartezeiten. Das wichtigste war allerdings die Menschlichkeit, die Krankenschwestern und Pfleger, die Ärzte im OP und auf der Station einfach alle Top, immer freundlich und haben sich auch die Zeit genommen mir alles zu erklären. Ich würde dieses Krankenhaus immer wieder wählen!
|
Musi3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Top)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Top)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Top)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Top)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Hallo wurde eine Herzkatheter gemacht abends um 20 Uhr und der dr. Priebe Brämer mit Dr. Taly waren echt nett und sehr kompetent haben das echt in einer lockeren Atmosphäre gemacht und ich war begeistert davon und die Schwestern waren auch sehr nett.. und wir haben noch ein Foto gemacht zum Andenken.. weiter so Leute .. und danke für alles .. alles gute
|
Sabine_4711 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Klinikpersonal
Kontra:
Unterschiede zwischen Privat- und Kassenpatient
Krankheitsbild:
Herzkatheter Untersuchung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Marienhospital macht große Unterschiede zwischen Kassenpatient und Privatpatient. Ich habe eine Zusatzversicherung für ein Einbett/Zweibettzimmer, keine Chefarztbehandlung. So war es nicht möglich, mir dieses zusatzversicherte Zimmer zu geben. Nur mit Chefarzt. Also landete ich in einem Dreibettzimmer. Zur Untersuchung kann ich sagen, auch nur Vorzüge für Privatversicherte. Bei mir wurde eine Herzkatheter Untersuchung gemacht. Ich lag in meinem Bett 1,5 Stunden vor der Tür und wartete auf die Untersuchung. Die privatversicherte Dame neben mir kam nach 5 Minuten Wartezeit in den Behandlungsraum. Alles in allem nicht so toll. Die Untersuchung war okay, Klinikpersonal sehr nett.
|
R.M3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundlich , kompetent
Kontra:
Das essen könnte etwas besser schmecken :)
Krankheitsbild:
koronarangiographie / Hinterkammerinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag nach einem Herzinfarkt im Marien Hospital Witten auf der Kardiologischen Station.Durch Überfüllung der Station wurde mein Termin verlegt um einige Tage.
Die Station selbst ist Sauber und das Pflegepersonal als auch die Ärzte waren stets freundlich und fachlich kompetent .
Der Eingriff selbst verlief ohne Probleme der Ablauf war sehr strukturiert und dabei sehr freundlich . Das gesamte Op -Team war sehr bemüht und immer für einen Spaß zu haben. Man hat sich sehr wohl gefühlt trotz des Eingriffes . Jeder schritt wurde mir genau erklärt während des Eingriffes da ich keine Vollnarkose hatte .
Insgesamt war ich sehr zufrieden und habe noch eine weitere geplante Op im Oktober die hoffentlich genau so toll verläuft wie die erste .
|
Sus4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte, bestes Team auf der Intensivstation und auf der Station 12/13
Kontra:
Krankheitsbild:
offene Herzklappen beidseitig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Mitte April und nochmal Anfang Juli im Marienhospital Witten.
Da ich beidseitig eine offene Herzklappe hatte, wurde erst die linke Seite der Herzklappe mit einem Triclip versehen und beim zweiten Aufenthalt die rechte Seite.
Beide Eingriffe wurden sehr gut durchgeführt von Dr. Brämer.
Ich fühlte mich sehr gut bei ihm aufgehoben, da er ein sehr kompetenter Arzt ist. Ich kann ihn aus vollstem Herzen weiterempfehlen und ich bin sehr dankbar, das die Vorsorge, die Durchführung und die Nachbehandlung bestens geklappt hat.
Auch die Intensivstation, sowie die Station 12/13 haben sich sehr gekümmert und ich fühlte mich sehr gut aufgehoben.
Herzlichen Dank an das ganze, freundliche Team, ich bin sehr glücklich,
das alles so gut funktionierte.
Vielen lieben Dank für alles.
|
3334 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute Behandlung
Kontra:
kein Kontra
Krankheitsbild:
Herzkatheter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 12.06.23 bis einschl. 19.06.23 in der Kardiologie zum Herzkatheter. Der Eingriff mußte 2x durchgeführt werden. Ich habe mich auf der Station 12 sehr gut aufgehoben gefühlt, sowohl von Ärzte hin bis zu den Azubis. An keinem Tag meines Aufenthaltes habe ich mich etwas vermißt.
Nochmals vielen Dank an alle, für das ganze Team eine glatte "1"
|
Barbara502 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Trotz angespannter Situation in den KH gute Aufklärung und Patientennähe.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr gute intensive verständliche Aufklärung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr intensiver und aufwendiger Eingriff)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Bei telefonischer Nachfrage in der kardiologischen Ambulanz Rückruf von Dr.Brämer zeitnah.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzteteam super Patientenbehandlung gute Aufklärung vorab
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Herzprobleme( massive Zusatzschläge)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Herzprobleme waren sehr gefährlich und ich wurde von meiner Hausärztin in das Marienhospital eingewiesen.
Der Ablauf von der Aufnahme und der PCR Test verlief
zügig.
Die OP war sehr aufwendig,da nur eine örtliche Betäubung
möglich war.
Die Situation war für mich neu und ich habe erfahren dürfen, wie präzise und ruhig die Ärzte den Eingriff durchgeführt haben.Dauer( ca. 3 Std.)
Nach der Entlassung war ich nochmal für 3Tage stätionär
da und die Untersuchung verlief auch wieder sehr positiv.
Ich möchte mich ganz herzlich bei Dr.Pavleros und Dr.Brämer bedanken und nätürlich auch bei dem Stationsteam.Alles Gute für Sie.
|
HEGO22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die hohe fachliche Kompetenz von Herrn Dr. Hippe
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzklappenfehlfunktion
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach Auflösung eines Gerinsels und "Stabilisierung" eines 13 Jahre alten By-passes (jeweils durch Stentsetzungen) im Jahr 2021, hat Chefarzt Dr. Hippe im Mai dieses Jahres (2022) ein sog. Mitralclipping per Herzkatheter zur Korrektur der nicht mehr einwandfrei funktionierenden Herzklappe vorgenommen. Nach nur dreitägigem Aufenthalt, versehen mit einem gut abgestimmtem Medikamentenplan, wurde ich entlassen. Seit diesem Eingriff - der höchst erfolgreich verlief (wie die Auswertung eines Schluck-EKG Ende August im Rahmen der Nachsorge belegte) - fühle ich mich so gut, wie lange nicht mehr! In den zwei Jahren vor dem Eingriff litt ich unter schwerer Atemnot; das Treppensteigen fiel mir schwer, etc. Mitraclipping hat diese Beschwerden weitgehend beseitigt. Meine Vitalität ist deutlich gestiegen. Mein Dank gilt ganz besonders Herrn Dr. Hippe und der fürsorglichen Assistenz von Herrn Dr. Labraimi. Dank an das gesamte Team der "Kardiologischen"! Toll, dass es diese erstklassig ausgestattete kardiologische Abteilung mit einer ärztlichen Koryphäe an ihrer Spitze in Witten gibt. Ein echter Lichtblick und Hoffnungsschimmer für alle herzkranken Menschen!
|
Moe72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Es wird sich Zeit genommen, für jeden
Kontra:
Gibt es nicht, man muss nur geduldig sein
Krankheitsbild:
Rückwandinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ganz einfach erklärt, dieses Ganze Team war mein Lebensretter.
Egal ob die Kardiologen oder das Personal auf der Intensivstation, einfach führsorgliches Personal, freundlich, wie eine Familie. Ich glaube mehr muss ich nicht sagen.
|
Doris1408 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Empathie
Kontra:
Ich finde wirklich nichts
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer sehr schlechten Erfahrung in einem anderen Krankenhaus, (man war nicht in der Lage, mir zu helfen) wurde ich im März 2022 im Marien-Hospital Witten wegen dauerhaften Herzrhythmusstörungen und Schwindel behandelt. Mittels Herzkatheter wurden die kranken Stellen verödet, ich hatte keine Schlafspritze und der Eingriff, obwohl es lange dauerte, war überhaupt nicht schlimm. Der ausgezeichnete Arzt, der mich behandelte und schlussendlich auch die Ursache der Rhythmusstörungen fand und den ich aus der ambulanten Untersuchung kannte, hat mir während des Eingriffs immer gesagt, was er macht. Leider darf ich ja keinen Namen nennen. Ich hatte überhaupt keine Angst und vertraute ihm voll und ganz. Nachdem das Langzeit EKG überhaupt keine Rhythmusstörungen mehr anzeigte, konnte ich schon am nächsten Tag entlassen werden. Ich kann jedem Herzpatienten die Kardiologie im Marien-Hospital Witten uneingeschränkt empfehlen. Mir geht es nach Monaten endlich wieder gut.
|
Mantell berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Meine Behandlung im Marien Hauspital Witten
Kontra:
Krankheitsbild:
Koronare Herzkrankheit0
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Kardiologin zur Rotablation
Erst hatte man eine Karteter Untersuchung vorgenommen und einer Tag später die Rotablation mit einsetzen eines Stentes. Die Untersuchungen die korrekt und mit aller Rücksicht auf den Patienten, also mich durchgeführt worden. Die Ärzte waren sehr freundlich und haben mich mit meinen Fragen auch nicht alleine gelassen. Anschliessen kam ich zur Überwachung auf die Intensivstation. Die Schwestern,Pfleger und Ärzte haben mich überrascht, trotz Stress und viel Arbeit sind alle zuvorkommend und freundlich. Ich würde mich jeder Zeit wieder dort behandeln lassen.
|
Hypo15 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keine Aufklärung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Patientenwille wird missachtet)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Unfreundlichkeit)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
tolle Pfleger/innen auf Intensivstation DANKE!
Kontra:
Ärzte die keine Auskünfte geben wollen
Krankheitsbild:
Herzschmerzen
Erfahrungsbericht:
Meine Schwiegermutter wurde vor
kurzer Zeit wegen Herzschmerzen in die Kardiologie überwiesen.
Am folgenden Tag wurde eine Katheter Untersuchungen vorgenommen. Der Eingriff erfolgte vom zuständigen Operateur über die Armvene.
Das aber lehnte meine Schwiegermutter ab mit den Worten:
Das möchte ich nicht, dass hat bei der letzten Katheter Untersuchung auch nicht funktioniert weil der damaligen OPERATEUR mit dem Katheter nicht im Ansatz durch die Arm Vene kam.
Der Operateur bestand aber darauf mit den Worten: trotzdem muss ich es probieren. Laut Aussage meiner Schwiegermutter stocherte der Operateur mit dem Katheter in der Vene rum, kam nicht weiter und brach dann wegen den Schmerzen die meine Schwiegermutter da durch erlitt, den Versuch ab. Statt dessen wurde vom Operateur sofort die Beinvene für die Katheter Untersuchung vorbereitet. Für meine Schwiegermutter war diese Untersuchung dann noch schmerzhafter als alles andere was sie je bei einer Katheter Untersuchung erlebt hatte. Diese Untersuchung dauerte ewig lange und meine Schwiegermutter bat mehrmals um einen Abbruch der Behandlung weil die Schmerzen wegen dieser Untersuchung nicht mehr auszuhalten waren.
Der Operateur missachtete vollkommen dem Wunsch meiner Schwiegermutter diese ungewöhnlich schmerzhafte Katheter Untersuchung abzubrechen.
Danach kam sie zurück auf die Station wo die Einstichstelle in der Vene bzw Leiste mit einem Druckverband fixiert wurde.
Nach Stunden bekam meine Schwiegermutter schwerste Schmerzen in der Leiste.
Aber erst viele Stunden später, nach großen Schmerzen und Weinen meiner Schwiegermutter und Protesten von Angehörigen kam endlich ein Arzt um sich das Bein anzusehen.
Resultat: Blutungen aus der Beinvene, direkt an der Einstichstelle für den Katheter, die dann erst mal immer wieder mit einem neuen Druck Verband zum Stillstand gebracht werden sollten. In der folgenden Nacht wurde meine Schwiegermutter auf die Intensivstation verlegt. ANGEHÖRIGE WURDEN ABER NICHT INFORMIERT!
DER Zustand meiner Schwiegermutter heute: seid fast 3 Wochen auf der Intensivstation...
schwerste
Infektionen/Blutvergiftung/
Keime im Körper.
KRITISCHER ZUSTAND ...AUSGANG NOCH VÖLLIG UNGEWISS.
Fazit: Katheter Untersuchung sind keinesfalls so harmlos wie sie von Ärzte angepriesen werden.
Gibt es doch so viele Komplikationen während oder nach so einer OP.
|
Kosi17 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Herz-Katheder
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sämtliche Mitarbeiter, ob Ärzte oder Pflegepersonal, sind motiviert und machen einen guten Job. Zudem hat man den Eindruck, dass alle ihren Job mit Freude erledigen.
Und wenn dann das Essen noch schmeckt, was will man mehr als Patient?
|
T.Lorenz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichen zuvorkommendes Personal sowie Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vielen Dank für die tolle, freundliche und nette Behandlung während meines Aufenthalts auf der Intensivstation. Vielen Dank an das ganze Team und natürlich Dr.Priebe-Brämer.
Bei einer an mir vorgenommenen Herzkatheder-
untersuchung wurden 4 Stenosen festgestellt und durch Stents aufgeweitet. Ich habe kurz vor einem Herzhinterwand gestanden, der durch das stzen der Stents verhindert wurde. Ich möchte mich hier auf dieser Weise recht herzlich bei den untersuchenden Kardiologen bedanken, die mir Kompentent und auf einer freundlichen Art und Weise mich vor dem Infarkt bewahrt haben.Ich möchte mich auch bei dem Pflegepersonal der Station 9 für die kompetente und immer freundliche Pflege bedanken
|
samsara1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Relativ lange Wartezeit)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blutdruckentgleisung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr zugewandte,empathische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Ich fühlte mich gut aufgehoben und empfand die Atmosphäre als sehr angenehm,für mich ein wichtiges Kriterium neben der fachlichen Kompetenz,aufgrund derer ich in dieses Krankenhaus gegangen war.
|
ChristaC berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte, gesamtes Pflegepersonal sehr freundlich, hilfsbereit, sehr kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
unklare Herzschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 12.9.2019 bis 14.9.2019 in der Klinik zu einer Herzkatheder-Untersuchung. War auf der Station 15 und dort sehr zufrieden. Das ganze Personal war sehr freundlich, hilfsbereit und immer geduldig.Bei allen Voruntersuchungen haben mir die Ärzte sehr genau erklärt, wie sie vorgehen, sie haben sich Zeit genommen und waren sehr kompetent. Habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Ich würde diese Klinik jederzeit wieder aufsuchen und kann sie nur weiter empfehlen. Danke an alle Ärzte und das gesamte Personal.
|
Sylt9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliches Personal in den Funktionsabteilungen, Gespräch mit der Sozialarbeiterin
Kontra:
Verhalten des Staionsarztes auf Panoramastation
Krankheitsbild:
V. a. Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Zum Glück hat sich der Verdacht auf einen Infarkt nicht bestätigt. Das Aufklärungsgespräch mit dem Stationsarzt war sehr unerfreulich. Ich hätte mir in dieser Ausnahmesituation mehr Respekt und Empathie gewünscht.
|
MaxiundEmi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzkathederuntersuchung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patient vom 17.3.2019 bis zum 19.3.2019 wegen einer Herzkathederuntersuchung. Am 15.3.2019 war ich für die Voruntersuchungen in Ihrem Haus. Der mich behandelnde Arzt in der kardiologischen Ambulanz hat sich meiner Ansicht sehr bemüht bei den Voruntersuchungen und Informationen.
Auf der Stadion 17 wo ich schon einige Male war, war ich auch zufrieden.
Das einzige was ich vieleicht vorzuschlagen hätte , wäre das man die Besucheranzahl pro Bett beschränkt. Ich hatte einen netten ausländischen Bettnachbarn, aber die Anzahl der Besucher (alle zur gleichen Zeit) war einfach zuviel.
Mit der Kathederuntersuchung (Ablauf usw.) war ich auch sehr zufrieden.
Ich kann diese Abteilung Ihres Hauses nur weiterempfehlen.
|
Berg15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe am 14.03 eine herzkatheterAblation bekommen und ich möchte mich bei das ganze kardiologische Team von Dr pflaumbaum bedanken das Team hat mir sehr viel Lebensqualität wiedergegeben ich kann diese Klinik nur empfehlen
|
AndrejBolkonski berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit, Souveränität
Kontra:
Krankheitsbild:
Mutmaßliche Herzprobleme, später Lungenentzündung diagnostiziert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr geduldig, kompetent und freundlich.
Unser hyperaktiver, 88jähriger ADHS-Opa wurde mit mutmaßlichen Herzproblemen (spätere Diagnose: Lungenentzündung) eingeliefert. Schon in der Notaufnahme verbreitete Opa eine unglaubliche Hektik. Er riss sich von dem Tropf los, sprang alle paar Minuten auf und wollte nach Hause. Ähnliches wiederholte sich dann in den nächsten Tagen auf der Station.
Ärzte und vor allem das Pflegepersonal erwiesen sich als unglaublich geduldig und blieben freundlich. Ein großes Kompliment von mir! Und vielen Dank noch mal an die Krankenschwestern und Ärzte auf der Station, welche auch bei diesem sehr schwierigen Patienten fachkompetent und gelassen handelten!
|
Mantell berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Operation
Kontra:
--
Krankheitsbild:
Herzschrittmacher OP.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, ich war vom 28.09.2018 bis zum 31.09.2018 in der Klinik zwecks Implantation eines Crt-d Herzschrittmacher. Ich muss sagen das, das Personal super freundlich und zuvorkommend waren. Die Ärzte kompetent und immer Ansprechbar. Die OP ist super verlaufen und ich würde jedesmal die Klinik bei weiteren Krankheiten wieder wählen und auch weiter empfehlen.
|
Mantell berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz und frundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Implantation eines Crt-d Schrittmacher
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin am 28.08.2018 ins Marienhospital gekommen, zwecks Implantation eines Crt-d Herzschrittmacher. Die Aufnahme im Krankenhaus ging unkompliziert und schnell von statten. Das Personal ist sehr Kompetent unf Freundlich. Die Ärzte nehmen sich Zeit und gehen auf Ihre Patienten ein. Die OP ging schnell und gut von statten und ich würde gut nachbetreut. Danke an alle Ärzte und das Personal, ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.
|
DjDeep berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles prima
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 23.11.2017 per Notarzt mit einem Herzinfarkt ins Marienhospital eingeliefert.
So schnell konnte ich garnicht gucken,da war ich schon entkleidet,rasiert und lag unter den Fingern vom Doc.
Mir wurde alles ganz ruhig und sachlich erklärt was nun passiert(mir wurden 2 Stents gesetzt) und auf meine Fragen wurde super geantwortet und meine Angst wich immer mehr.
Kam dann auf die Intensivstation mit überaus netten Schwestern und Ärzten die alles dafür getan haben,das es einem an nichts fehlt.Ich hatte nicht 1 Sekunde das Gefühl allein gelassen zu werden oder Panik oder ähnliches.Rund um die Uhr wurde sich mit allem erdenklichen um mich gekümmert.
Nach 3 Tagen wurde ich in ein normales Zimmer nach oben verlegt.
Auch hier von der ersten Minute an Rundum Versorgung.Und das als Kassenpatient.Hut ab.Das gibts nicht mehr oft.
Ärzte,Schwestern und Pfleger sind nett,freundlich hilfsbereit und erklären einem alles mit Engelsgeduld.
Nochmal vielen Dank.
|
Nero17 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Kann ich nicht beurteilen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypass OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Muss leider sagen,dass ich es erlebt habe, dass das Personal sehr unfreundlich war. Mein Schwager hat eine Bypass OP hinter sich gebracht und die Betreuung ließ sehr zu wünschen übrig. Die OP ist gut verlaufen aber die Nachsorge, wenn man gesundheitlich nicht so auf der Höhe ist, ist nicht gut gelaufen. Wenn man etwas fragt bekommt man nur genervte Antworten, was machen Personen, die keine Angehörigen haben, die sich kümmern, das möchte ich nicht wissen. War bis jetzt hier immer zufrieden aber das war es jetzt.
|
Asme12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Pflegepersonal total überarbeitet)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Der eine Arzt sagt so, der andere Arzt sagt was anderes)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Verschlechterung in der ärztlichen und pflegerischen Versorgung
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich im Oktober 2016 mit dem Notarzt in die Klinik eingeliefert wurde,kam ich auf die med.Intensivstation, dort war die ärztliche Versorgung in Ordnung.Die pflegerische Versorgung war sehr gut. Am nächsten Morgen wurde ich auf die normal Station verlegt und bekam eine Kardioversion.Der OA meinte ich könnte am darauffolgenden Tag entlassen werden. Die behandelnde Ärztin kam dann am Entlasstag zu mir und erklärte das noch Folge Untersuchungen und Eingriffe gemacht werden die lebensnotwendig seien und die am nächsten Tag gemacht würden.Ich entschied mich dagegen um mir eines zweite Meinung einzuholen und wurde entlassen.
Zweite Meinung: einige der Untersuchungen sind notwendig.
Zwischenzeitlich wurde ich ein zweites mal mit den selben Symthomen ins KH eingeliefert. Alles wieder von Anfang, wieder Kardioversion, aber diesmal ist es nicht so lebensnotwendig die weiteren Untersuchungenau zu machen, das hat jetzt Zeit bis zum 04.12.16. Also wurde ich Entlassen, obwohl ich dem Arzt sagte das ich mich nicht wohl fühle und es mir nicht gut ginge.Ach das wäre psychisch bedingt.
Da fühlt man sich als Patient nicht ernst genommen.
Für weitere Behandlungen werde ich dieses Krankenhaus nicht mehr aufsuchen.
|
Frank45 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Dezemb2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal Station 11, Ärzte, schnelle Abwicklung, sehr ausführliche Informationen, Zimmer usw
Kontra:
----
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also ich bin mal wirklich begeistert, angefangen von der Notaufnahme wo es wirklich zügig ging und alle sehr nett waren.
Ich bin dann auf Station 11 gekommen und dachte... Wow, sehr schöne Zimmer wo dann auch Fernsehen, Wlan und sogar Telefon kostenlos sind.
Das Personal ist wirklich sehr nett und gibt sich Mühe, die Ärzte erklären alles und und sind auch sehr nett... Was mich besonders beeindruckt hat ist das alles sehr schnell ging, egal ob Herzkatheder, EKG oder andere Untersuchung.
Ich war hier wegen Vorhofflimmern, ist für mich aber schon bald was ganz normales, da ich mich damit schon ungefähr 3 Jahre rumärgere.
Doch jetzt wollte ich mal wirklich alles kontrollieren lassen und bin von der Kardiologie, den Kardiologen und dem Personal einfach nur begeistert.. Um es abzuschließen... Ich fühle mich hier echt wohl und bestens aufgehoben.. Daumen hoch.
|
SamusMama berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Schwerer Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Vater kam Anfang des Jahres 2015 wegen einem schlimmen Herzinfarkt (alle Hauptkranzgefäße verschlossen!) im Prinzip "tot" ins Marienhospital Witten.
Es stand sehr schlecht um ihn.
Nur aufgrund der wirklich mehr als erstklassigen medizinischen Betreuung hat er überlebt. Heute ca 6 Monate danach geht es ihm wirklich gut! Ich habe aufgrund der sehr langen Dauer der stationären Behandlung (langes Koma und Aufenthalt danach) tiefe Einblicke in die Station und den Ablauf gewonnen und es gibt wirklich nichts zu bemängeln. Meiner Meinung nach eine optimale Versorgung bei der fachliche qualitative Kompetenz, Menschlichkeit und liebevolle Versorgung aller Patienten im Einklang ist.
Da ich ca 1 Jahr vorher im Uniklinikum Essen wegen einem Herzinfarktes des Opas war kann ich nur sagen: hier lagen Welten dazwischen!
Meine ganze Familie ist dem Marien-Hospital Witten sehr dankbar!
|
Michel32 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (es haben sich alle immer zeit für einen genommen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Top moderne zimmer)
Pro:
Alles
Kontra:
Eigentlich nichts ausser der quieschende Aufzug. :-) (angst, knie schlotter)
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinem aufenthalt mehr als zufrieden egal ob es die ärzte waren die ich hatte oder die lieben pfleger und pflegerin auf station 8 waren alle super nett und hilfsbereit. das krankenhaus essen hat mit dem von früher überhaupt nichts mehr zu tun es hat jeden tag und egal was es gab alles hervoragend geschmeckt und man war den ganzen tag über satt.Daumen hoch und weiter so nur zu empfehlen.
Vielen Dank für alles:
M. Prachtel
|
tiwe berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Man kommt sich vor wie in einer Fabrik, Krankheiten kann man nicht im Akkord behandeln)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (wozu beraten, man muss sich ja doch selbst um alles kümmern.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ausser in der Notaufnahme sehr schlecht)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Es dauert alles zu lange, sehr lange Wartezeiten in der Aufnahme und auf den Stationen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die schnelle Entscheidung meinen Mann zur Op ins Bergmannsheil zu bringen.
Kontra:
Das man es die Patienten und Angehörigen spüren lässt, das man kein Patient sondern nur eine Nummer unter vielen ist. Und das Sorgen und Ängste nicht ernst genommen werden, weder von den Ärzten noch vom übrigen Personal.
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Nacht vom 07.02. zum 08.02.2015 wurde mein Mann von einem Notarzt mit einem schweren Herzinfarkt ins Marien Hospital gebracht. Nach ersten Untersuchungen musste er aber noch in der Nacht ins Bergmannsheil nach Bochum gebracht werden, wo ihm in einer 4stündigen OP 4 Bypässe eingesetzt wurden. 3 Tage Intensivstation, 1 Tag Überwachungsstation und 3 Tage auf einer Kardiologischen Station. Am Montag den 16.02.2015 kam er dann wieder ins Marien Hospital nach Witten. Den ersten Schock bekam ich als ich an der Pforte fragte wo ich meinen Mann finden würde. Es wurde mir die Station und das Zimmer gesagt, aber als ich oben ankam wurde mir gesagt er sei noch in der Aufnahme. Man hat meinen Mann im Schlafanzug und seinen ganzen Sachen in den Wartebereich zwischen vielen Menschen mit diversen Krankheiten und Infektionen 1 Stunde sitzen lassen ehe er Untersucht und dann auf Station in ein Bett konnte. Am 17.02.wurde ihm dann mitgeteilt das er am nächsten Tag entlassen werde. Um die Anschlussheilbehandlung werde ich mich wohl selber kümmern müssen, da die Sozialarbeiterin keine Zeit hatte. Einen Therapeuten der mit meinem Mann Atemübungen oder das Treppensteigen gemacht hätte gab es nicht. Auf anfrage an die Ärztin was ist wenn meinem Mann zu Hause was passiert während ich auf der Arbeit bin, wurde mir gesagt dann kann er ja den Notruf wählen, und als ich die Krankenschwester nach einer Aufstellung für die Medikamente fragte, weil der Entlassungstag ein Mittwoch sei und ich sicher nicht mehr zum Hausarzt käme da so eine Entlassung fast immer mehrere Stunden dauert, bekam ich die Antwort, die stehen im Bericht,
und da kann ich dann beim Notdienst ein Rezept
holen. Wenn ich es vermeiden kann werde ich dieses Krankenhaus als Patient nicht mehr in Anspruch nehmen, und werde es auch keinem weiter empfehlen.
1 Kommentar
Es soll natürlich "Behandlung" in der Überschrift heißen! ;)