|
mb90 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ruhe und Empathie auf allen Ebenen
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich würde gerne die Gynäkologischeabteilung des Krankenhauses bewerten, ich hoffe Frauen ist da der Richtige Punkt.
2023 bekam ich in der Schwangerschaft die Diagnose hpv, daher war ich im Krankenhaus Euskirchen zur Dysplasie-Sprechstunde. Natürlich ist man angespannt, weil man nicht wirklich einschätzen kann was passiert, vor allem wenn man Hochschwanger ist.
Nach meinem ersten Termin war dies aber anders, da die Ärzt*innen dieser Abteilung einfach sehr gut geschult sind mit Menschen umzugehen, es gab keinen Grund angespannt zu sein, weil ich ab dem ersten Moment im Grunde wusste, ich bin hier gut aufgehoben, ich werde gesehen und verstanden. Man hat sich immer Zeit genommen noch fragen zu klären und auch mal gemeinsam zu lachen.
2024 habe ich erst unser Kind dort zur Welt gebracht, dies war etwas, sagen wir turbulent, aber die Hebamme an diesem Tag hatte alles für mich perfekt im Griff und auch als mein Mann etwas geschockt war, aufgrund der plötzlichen Vielzahl an Menschen, schirmte die Hebamme durch ihre Art das alles vor mir ab, es gab dann eine Notsectio, was für uns am ende das Beste gewesen ist.
2024 folgte noch eine Konisation aufgrund des Befundes von 2023, auch da lief alles super, morgens bin ich ins KH gefahren und nachmittags konnte ich nach Hause.
Dieses Jahr 2025 war ich leider nochmal hier, da die Konisation „nichts gebracht hat“, die Infektion war wieder da, der Befund war ähnlich, mein Kinderwunsch ist abgeschlossen, daher entschieden wir uns für einer Hysterektomie. Also wieder morgens früh ins KH, OP Vorbereitungen waren auch hier Mega entspannt, zumindest für mich. Es ist alles gut verlaufen, ich musste 4 Tage dort bleiben und konnte dann nach Hause.
In den 4 Tage wurde ich von den Schwestern wie davor auch jedesmal freundlich und nett behandelt. Sie nahmen sich auch mal Zeit zuzuhören und ich wiederhole es gerne nochmal. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und kann es einfach nur empfehlen.
|
Loni8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
vordere Plastik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte vor zwei Wochen einen gyn. Eingriff mit dreitägigem stationären Aufenthalt. Ich kann nur Gutes sagen. Von Terminvergabe an bis zur Entlassung ist alles bestens verlaufen. Die ärztliche Betreuung (Frau Rossa und Team) war sehr kompetent und freundlich. Die Versorgung auf Station 3b durch die Pflegerinnen und Pfleger war sehr gut. Ich habe mich bestens aufgehoben gefühlt.
|
Daniela160791 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr kompetente Chefärztin
Kontra:
Krankheitsbild:
Eierstock Entfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Gynäkologie nur empfehlen !!
Die Ärzte die ich kennenlernen durfte waren alle sehr sehr nett und kompetent!
Frau Dr. Rossa die Chefärztin ist wirklich eine sehr liebe , humorvolle, kompetente Ärztin.
Ich bin froh mich für diese Klinik entschieden zu haben.
Frau Rossa hat mir die Angst vor der Operation genommen und mich super Operiert .
Großes Lob geht auch an das Sekretariat von der Gynäkologie. Frau Bode ist so eine liebe Frau. Sie hat alles versucht das mir schnell geholfen werden kann. Meine Emails immer weiter geleitet danke vielmals .
Ich kann die Gynäkologie nur weiterempfehlen! Auch nach der Op waren alle sehr nett und fürsorglich und haben nach mir geguckt .!
Auch danke an das Op Team das mich so lieb betreut hat und meine Ängste verstanden haben ! Klasse ????????
|
NinaP. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Transparenz der Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Hysterektomie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meinen stationären Aufenthalt im September 2022 wegen einer gynäkologischen Operation, kann ich als sehr positiv bewerten.
Von der vorherigen Untersuchung und Aufnahme, über die Operation bis hin zur Station war ich angenehm überrascht. Alles lief recht reibungslos, die Schwestern und Ärzte, ebenso das restliche Personal mit dem ich Kontakt hatte war sehr freundlich und hilfsbereit. Ich habe mich insbesondere bei der behandelnden Chefärztin sehr gut aufgehoben gefühlt.
|
LaXara berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundliche Schwestern u. Anästhesistin
Kontra:
Chefärztin, Patientenbehandlung
Krankheitsbild:
Abrasio und HSK (Gewebeprobenentnahme)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde nach in der Vorwoche erfolgten Untersuchungen am 22.07.21 für 07:00h zu einer Routine-OP in die Gynäkologie bestellt (vorher um 06:30h zum Covid-Test). Die OP sollte zwischen 08:00-09:00h stattfinden (der Termin wurde von der Schwester vergeben und von der Anästhesie-Ärztin bestätigt).
Somit erschien ich nach einer kurzen Nacht pünktlich (nüchtern) und traf eine erstaunte Schwester an, welche mir mitteilte, dass ich erst ab 15:00h eingetragen sei. Ich bat um Klärung und musste mir dann vom diensthabenden Assistenzarzt anhören , dass es auch später Abend werden könnte. Ferner wunderte er sich über diese Terminvergabe, da „Dienstags normalerweise keine planmässigen OP´s stattfinden“ (O-Ton).
Ich wurde vertröstet und solle warten bis es mit dem OP-Personal geklärt sei. Ich saß durstig und müde über 2 Stunden unbeachtet in der Warteecke, ohne dass sich jemand meldete . Dann hieß es seitens der Schwester, die Ärzte seien auf dem Weg zu mir. Es erschien jedoch immer noch keiner und auf erneutes Nachfragen meinerseits wurde mir ausgerichtet, es käme doch keiner und es bleibt dabei, wie mir am Morgen mitgeteilt wurde.
Den Vogel schoss dann die Chefärztin ab, welche nun meine nächste Beschwerde-Anlaufstelle war. Von ihr erfuhr ich weder eine Entschuldigung, noch ansatzweise Verständnis. Sie maßregelte mich von oben herab in arroganter Weise und endete damit, dass es so nicht abgelaufen sein könne, wie ich schilderte. Leider war ich alleine dort und hatte somit keinen Zeugen, der den Wahrheitsgehalt des Erlebten und Geschilderte bestätigen konnte.
Ich hatte die Nase gestrichen voll und verließ das Krankenhaus ohne OP, auch wenn ich somit woanders das ganze Procedere erneut durchlaufen musste.
Habe das Ganze mit einem ausführlichen Erfahrungs- und Beschwerde-Bericht an die KH-Leitung abgeschlossen, auf den ich bereits einen Tag später eine Antwort des QM erhielt, welche nur als Hohn empfunden werden kann. Auch hier keine Entschuldigung, sondern nichts weiter als vorgefertigte Textbausteine und nicht auf den Fall eingehende Floskeln.
Die Schwestern waren sehr nett, sie können nichts dafür und auch die Anästhesie-Ärztin war sehr sympathisch.
Die fachliche Seite kann ich nicht beurteilen, da es nur die Vor-Untersuchungen gegeben hat und ich den Eingriff nach dem Erlebten abgelehnt habe.
|
Surfermaus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Milchgangspapillom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
ich kann nichts negatives Berichten und bin froh nach Euskirchen ins Brustzentrum gegangen zu sein auch wenn es weiter weg ist.
Gott sei Dank hatte ich nichts schlimmes, es musste aber operiert werden.
Alle Ärzte, vom Chef- bis zum Assistensarzt, Pfleger und sonstige Angestellte sind sehr nett und einfühlsam egal ob in der Röntgenabteilung, im Brustzentrum, im Op oder auf Station.
Aufgrund Corona mussten alle zusammen rücken und ich wurde auf Station 3B (Unfallchirurgie) aufgenommen.
Zuerst war ich geschockt, 3 Bettzimmer, sehr eng und meine Bettnachbarinnen passten auch nicht zu mir aber das kann man sich ja leider nicht aussuchen.
Trotzdem hat die Stationsschwester sich sofort um ein anderes Zimmer bemüht und ich durfte umziehen und war glücklich.
Alle Angestellten auf Station waren sehr nett und immer bemüht, einem den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Die Ärztinnen und Angestellte im Brustzentrum sind auch alle sehr professionell, unkompliziert und sehr nett und stehts bemüht einem die Angst zu nehmen. Auch die Oberärztin ist sich nicht zu schade, den Patienten vorweg telefonisch über den histologischen Befund zu informieren, wenn es mit dem Schriftlichen nicht so rund läuft, um einem das Kopfkino zu nehmen.
Mir hat ebenfalls sehr gut gefallen, dass man die Aufenthaltsdauer im KH, so kurz wie möglich hält und es auch schnelles und kostenloses Wlan gibt.
Alles in allem habe ich mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt.
Zur Zeit ist zwar alles im Marienhospital etwas eingeschränkt wegen Corona aber man bemüht sich das Beste daraus zu machen.
|
Elke196812 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Abrasio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe die Bewertungen gelesen und kann es nicht glauben was hier geschrieben wird. Mein Mann und mein Sohn waren schon stationär in diesem Krankenhaus und ich war schon mehrmals ambulant und stationär in der Gyn Abteilung. Ich kann nichts nachteiliges sagen. Ich fühlte mich immer gut aufgehoben. Egal ob Ärzte oder Pflegepersonal. Alle super nett und sehr kompetent. Auch jetzt habe ich für die totale hysterektomie am 21.8. wieder das Marienhospital Euskirchen gewählt. Ich fühle mich dort am besten aufgehoben und aufgrund der gründlichen Aufklärung und feinfühligen Untersuchung gehe ich mit einem guten Gefühl und mit dem Wissen das ich die beste medizinischen Betreung und Versorgung erhalte.
Aber jetzt mal ehrlich. Wenn ich andere Patienten beobachte die dort versorgt werden, dann kann ich nur sagen, das Krankenhaus ist kein Luxusurlaub wo man den ganzen Tag verwöhnt wird. Einfach mal dankbarer sein und das zu schätzen wissen was das Personal für einen alles macht. Ich nehme den Hut ab, vor diesem Personal. Ich kann dieses Krankenhaus mit gutem Gewissen empfehlen.
|
Nppe. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blutungen in der SS / Fehlgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 28'09'19 mit Blutungen in der 8 ssw auf die Station 1b aufgenommen.
Zuvor am Tag hatte ich eine Untersuchung bei der Notfall Ärztin in dem KH und dem Kind ging es gut.
Naja Blutungen haben nicht aufgehört und seit dem ich AIF Station lag habe ich keine einzige Untersuchung mehr bekommen ( Ultraschall / HCG Messung ).
Ich wurde regelrecht hingehalten. Ich habe schmerz Tabletten bekommen und andere.Als ich um einen Zugang gebeten hab, da mir von den Tabletten schlecht wurde , wurde dies von der Schwester verneint und mir wurden weitere Tabletten gebracht. 1 1/2 Tage später, nach dem ich dann leider mein baby verloren habe , habe ich auch endlich die nötigen Untersuchungen bekommen und auch den Zugang. Die reinste Frechheit meiner Meinung nach. Am selben Abend wurde ich noch in den OP geschoben. Ich wurde regelrecht zu der Entscheidung gedrängt , die Ausschabung noch am selben Tag machen zu lassen ( was laut FA nicht nötig gewesen wäre , ich hätte mich noch 1-2 Tage verabschieden können )
Am nächsten Tag wurde ich entlassen. Ohne Medikamente , ohne Gespräch , ohne alles.
|
N.kurz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nette Ärztin
Kontra:
Schlechte Behandlung von Kollegen
Krankheitsbild:
Periode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ganz schreckliches Krankenhaus für mich ...
Ich war heute morgen da mit extremen Blutungen die die ganze Nacht angehalten haben durch meine Periode ich wurde von einer sehr netten Ärztin untersucht und habe Mich bei ihr gut aufgehoben gefühlt ... dann sollte ich draußen warten damit alles für die stationäre Aufnahme geregelt wird ... da ich eine Zusatzversicherung habe für ein Einzelzimmer wollte ich diese gerne in Anspruch nehmen ... auf Station 1a wollte ich aus persönlichen gründen nicht da ich persönlich nicht mit dem Anblick Brustkrebs erkrankter Frauen klar komme dies wurde von der ärtztin freundlich aufgenommen und sie wollte sich drum kümmern ..
Nach 30 min kamen dann zwei bösartige Menschen auf mich zu und meinten zu mir ob ich denken würde das das hier ein Wunschkonzert ist ich soll entweder auf 1a gehen oder Nachhause gehen und in meinem Bett schlafen .. ich habe gesagt ich habe eine Versicherung wofür ich zahle und möchte gerne dann auch die Leistung haben ... die Antwort es sei im ganzen Krankenhaus nix mehr frei bis auf ein Zimmer auf Station 1a ... darauf hin sagte ich ich laufe ein bisschen und schaue ob es schlimmer wird dann würde ich mich nochmal melden
Die Antwort war gut dann ziehen wir jetzt den Zugang und sie werden gehen denn wir sind kein warte Saal hier im Flur guten Tag noch !
Jetzt liege ich mit den gleichen Beschwerden zuhause wie letzte Nacht und der Besuch im Krankenhaus Euskirchen war wie so oft ein Reinfall !!!!!!!!!
es tut uns Leid, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt nicht zufrieden waren. Da wir uns kontinuierlich verbessern und weiterentwickeln möchten, haben wir Ihre Beschwerde mit den Verantwortlichen der Abteilung besprochen.
Wegen hohem Patientenaufkommen, konnten wir Ihnen an diesem Tag leider kein Einzelzimmer anbieten. Wir bedauern sehr, dass Sie Ihre Versicherung dementsprechend nicht einsetzen konnten. Sollte seitens Ihres Aufenthalts noch weiterer Gesprächsbedarf bestehen, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme an qm@marien-hospital.com
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns zukünftig wieder Ihr Vertrauen schenken und wünschen Ihnen alles Gute.
Ihre Stiftung Marien-Hospital Euskirchen
So sollte es sein
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
PSy1976 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entfernung Eileiter/Eierstöcke
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war stationär im Brustzentrum. Mir wurden die Eierstöcke und Eileiter entfernt. Ich würde dort
mich jederzeit erneut operieren lassen. Ich bin jemand der sich gerne selbst einen persöhnlichen Eindruck verschafft. Ich lese auch vorher die Bewertungen. Ich wiederum kann nix negatives berichten. Ich fühlte mich sehr gut betreut und aufgehoben. Als ich Monate danach Schmerzen hatte, war es überhaupt gar kein Problem, am selben Tag einen Ultraschall beim Arzt zu bekommen, welcher mich auch operiet hatte. Das Personal des Brustzentrums war jederzeit sehr freundlich und nett. Wärend meines stationären Aufenthaltes war das Personal sehr aufmerksam. Das Essen war sehr gut.
An meinen Entlasstag ging es mir noch nicht so gut wie erwünscht und auch da war es kein Problem, ich konnte so lange bleiben bis es mir den Umständen entsprechend gut ging.
|
Corina4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (man hatte Zeit für mich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (alles war gut)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (es wäre schön wenn alle wüssten was zu tun ist)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Sauberkeit gut, Zimmer abgenutzt)
Pro:
Gute Betreuung
Kontra:
manchmal Hektik auf der Station
Krankheitsbild:
Inkontinenz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im 2017 auf der Station 1a des Marien-Hospitals Euskirchen. Ich kann die Station nur weiterempfehlen, ich habe mich noch nie in einem Krankenhaus so wohl gefühlt. Die Schwestern und Ärzte sind sehr kompetent, nett, liebevoll und hatten immer ein Lächeln für jede Patientin oder auch Angehörigen über. Auf dieser Station herrscht ein tolles Arbeitsklima, obwohl das Pflegepersonal mit vielen bettlägerigen Patienten gut zu tun hat. Dadurch leidet zwar das Personal aber nicht die fachliche und kompetente Betreuung.
Die Operation (TVT) wurde vom Chefarzt persönlich durchgeführt, weil es sein Spezialgebiet sei, wie man mir sagte. Er hat mir auch vor der Operation versprochen, dass in der Regel schon am ersten Tag nach der Operation die Entlassung möglich ist. So ist es auch gewesen. Wie versprochen hat man am Tag nach der OP Resturin in der Blase mit Ultraschal untersucht und dann durfte ich nach Hause. Bis heute funktioniert alles prima, habe keine Beschwerden.
Dieses Krankenhaus werde ich immer weiterempfehlen und mich auch selber, wenn nötig, dort wiederb ehandeln lassen. Danke!
|
Sasado berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Falsche Diagnose gestellt)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Schlechter geht nicht mehr)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Angeblich hochagressiven Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter kam im September 2016 ins Krankenhaus Abteilung Gynäkologie. Nur acht Tage später in Hospiz. Man sagte uns sie habe einen hochagressiven Tumor am Eierstock, alles Metastasen und es gäbe keine Heilung. Nach elf Monaten Hospiz kam meine Mutter als Schwerstpflegefall nach Hause. Durch Zufall bekamen wir einen Arztbrief in die Hand in dem Stand alles auf Verdacht. Es wurde kein MRT keine Histologie gemacht. Im September 2017 wurde dann ein MRT in einem anderen Krankenhaus gemacht.
Meine Mutter hat keinen hochagressiven Tumor, keine Metastasen. Es sind Zysten und der Tumor am Eierstock kann sie schon Jahre haben. Nichts aber auch gar nichts stimmte von dem was man uns gesagt hatte.
Wir haben noch einen Onkologen aufgesucht, er war entsetzt, dass man einen Menschen ohne MRT, ohne Histologie ins Hospiz steckt.
Meine Schwester und ich suchten danach ein Gespräch beim Chefarzt. Dieser meinte er wäre in dieser Zeit nicht im Hause gewesen. Was aber nicht stimmt, da er mit seiner Kollegin und meiner Schwester ein gemeinsames Gespräch hatten. Als meine Schwester ihm das sagte, dass sie ihn damals noch gefragt hatte, ob man nicht noch etwas tun kann, war seine Antwort " nein".
Ich sagte ihm , dass er fahrlässig gehandelt hätte.
Er wollte sich noch mit seiner Ehemaligen Kollegin in Verbindung setzen und sich dann noch mal melden.
Dies ist bis heute nicht geschehen!
Meine Mutter ist damals noch mit Unterstützung zum Krankenwagen gegangen, zwei Wochen vorher noch eine Bus Tour gemacht.
Heute ist sie ein Schwerstpflegefall!!!
Innerhalb von acht Tagen hat man meine Mutter kaputt gemacht. Sie war davon überzeugt, sie würde sterben. Man brachte sie ins Hospiz zum sterben und es wurde nichts mehr an ihr gemacht.
Ich bin nur noch fassungslos über das was man mit meiner Mutter angetan hat.
|
mopsbert4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
NEIN
Kontra:
Unfreundlich, Unzumutbar......
Krankheitsbild:
Entfernung Zyste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Grauenvoll, nie wieder.
War zur ambulanten Op da.Es sollte nur eine Zyste entfernt werden. Nach über sechs Stunden Wartezeit endlich dran. Bekam nach der Op im Opsaal gesagt es hätte Komplikationen gegeben und ich müsste dableiben. Ich wurde aufs Zimmer gebracht, und hatte einen Katheder liegen. Nach langer Wartezeit stürmte eine Ärztin herein die mir hektisch und unfreundlich irgendwas um die Ohren warf, von wegen das wäre keine Zyste gewesen, keine Ahnung wegen meiner Blase, der Chefarzt musste dazukommmen und nur der erste Querschnitt wäre nicht bösärtig aber das würde sie nur unter Vorbehalt sagen, damit war die weg. Das Personal total überfordert und unfreundlich. Am nächsten Morgen zog mir eine Krankenschwester den Katheder, auf Nachfrage was den jetzt mit meiner Blase ist bekam ich zur Antwort, keine Ahnung warten sie auf die Visite, die kommt so gegen 11. Um halb zehn gehn ich etwas herum und hole mir einen Kaffee als ich wiederkomme liegt der Entlassungsbericht auf dem Kissen. Auf Nachfrage im Schwesternzimmer heisst es kein Arzt jetzt da ich könnte gehen. Im Entlassungsbericht stand, Entfernung einer Zyste, Komplikationen keine. Man entlässt mich ohne Abschlussgespräch, Ängstigt mich und meine Familie. Eine Woche musste ich auf das Hystologische Ergebnis warten das voll in Ordnung war. Warum ich da bleiben musste und unglauchbliche Angst gemacht bekommen habe, habe ich nie erfahren. Brauche ich nie wieder !!!
|
Mariaxxx berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blinddarmentzündung + Abzesse am Darm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Schwester ist Schwanger und hatte sehr starke schmerzen. Sie dachte es wären Wehen & ging zum Krankenhaus, wo man sie weg schickte & sagte es wäre nur eine Margen-Darm-Grippe. 3 Tage später ging sie wieder ins Krankenhaus wegen den Schmerzen & man erkannte, dass es der Blinddarm ist. Das selbe ist 2 tage später mit einer schwangeren Frau passiert!
Meine Schwester ist jetzt schon seit 11 Tagen da. Sie konnte die ersten Tage nicht alleine aufstehen & die Schwestern halfen ihr nicht. Die Drenage für das Wundwasser wurde viel zu früh gezogen & anstatt einen vernünftigen Verband zu machen, geben sie ihr Tücher oder sie soll es selbst verbinden, obwohl sie es gar nicht sehen kann, da sie doch Schwanger ist?!!
Sie hat seit Tagen starke Schmerzen und die Schwester sagen sie wolle aufmerksamkeit..bis sie sahen, dass die Entzündungswerte immer noch SEHR hoch sind. Nun haben sie meiner Schwester Paracetamol gegeben, obwohl sie diese nicht verträgt, was wir mehrmals gesagt haben. Nun hat sie noch stärkere Schmerzen. Die Chirurgen haben meine Schwester operiert und dann einfach auf die Gynäkologie gesteckt, weil sie ja schwanger ist. Gekommen sind sie auch nicht mehr, bis wir laut wurden. Der einzigste nette Arzt, der meine Schwester bis jetzt behandelt hat, war ein Radiologe. Die anderen sind alle unfähig. Jedes mal kommt ein anderer Arzt und jedes mal sagt er etwas anderes als der zuvor...Meiner Schwester wurden Sachen auf ihren Teller getan von denen sie gar nichts essen durfte. Einmal wurde sogar bei ihr das Brot vergessen!Die Frau, die auch im Zimmer lag (die 2. Schwangere mit dem rausgenommen Blinddarm) war laktoseintolerrant und hat Milchprodukte bekommen! Mein Bruder (Arzt) hat vor der OP gefragt, ob es nicht besser wäre, wenn sie nach Bonn verlegt würde, da dort eine Frühchen station wäre, fall das Kind geholt werden müsse. Nun steht in ihrer Akte, dass sie sich am Anfang geweigert hätte operiert zu werden...
Lasst euch niemals auf die Station 1A der Gynäkologie legen!!
|
Emma03 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (beengte Platzverhältnisse, mangelnde sanitäre Einrichtungen)
Qualität der Beratung:
zufrieden (ärztliche Beratung durchweg gut, pflegerisch sehr wechselhaft)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (ärztlicherseits gut, pflegerisch sehr wechselhaft)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (AUfnahmebüro unkompliziert und zügig, Abläufe auf Station wirken oft unstrukturiert)
Pro:
gute ärztliche Betreuung
Kontra:
miserable Unterkunft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die mangelhaften Platz- und Hygieneverhältnisse auf der Station 1 A haben mich sehr belastet.
Im 3-Patienten-zimmer ist es außerordentlich beengt, die Patientenbetten haben nicht mal einen Meter Abstand zueinander. Die Bettschränkchen sind deswegen nicht drehbar und nicht vollständig zu öffnen. Die Patientenschränke sind nur 30 cm breit und haben nur in der Höhe zwei Regale, die kleinere Leute nicht erreichen können. Die Hängefläche war mit meiner Winterjacke ausgelastet.
Eine größere Tasche oder ein Koffer passen nicht in das Spind. Die Schränke sind im winzigen Waschraum untergebracht und somit nicht zugänglich, wenn dieser gerade benutzt wird.
Der Waschraum liegt direkt neben der Zimmertür und wird nur durch einen Vorhang geschlossen. Die Wahrung eines Minimums an Intimsphäre ist unter solchen Bedingungen unmöglich.
Die Toilette hinter dem Waschraum ist nur durch den Waschraum erreichbar. Der Sitz ist sehr niedrig und nichts für größere Frauen. Die Toilette ist nicht mit dem Rollstuhl oder einem Rollator zugänglich!
Auf dem Flur befinden sich 2 geräumigere Patientenduschen und eine weitere Toilette für insgesamt 36 Patientinnen!
Die Verpflegung war akzeptabel. Mittags konnte tgl zwischen mehreren Menüs gewählt werden. Ich erhielt zuverlässig das, was ich bestellt hatte.
Das Pflegepersonal empfand ich als größtenteils kompetent, hilfsbereit und freundlich, einige Schwestern kümmerten sich jedoch nicht gut um meine Bedürfnisse und schienen nicht ausreichend qualifiziert.
Die sehr gute ärztliche Betreuung und mein gutes postoperatives Ergebnis wiegen diese Mängel in meinen Augen nicht auf.
Ich würde die Klinik meiner Freundin nicht weiterempfehlen!
|
Kühnel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (In jeder Hinsicht super)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Pflegerinnen und Küche hervorrragend
Kontra:
Die Nasszellen sind sehr klein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im März 2011 war ich Patientin der Station 1A.
Vor und während des Klinikaufenthaltes war die Betreuung und Behandlung in jeder Hinsicht vorzüglich. Es begann bereits bei der Mitteilung der Diagnose durch Herrn Dr. Rieker. Seine sehr menschliche Art gab mir Vertrauen und Zuversicht. Auch Herr Dr. Golz und sein Team waren medizinisch und menschlich hervorragend. Das Gleiche gilt für die Narkoseärzte, die mir sehr geholfen haben das tiefe Tal zu überwinden. Die Versogung durch die Schwestern und Ärzte der Staion ist in dieses Lob mit einzubeziehen.Alle waren stets bemüht den Aufenthalt so angenhm wie möglich zu gestalten. Das Essen war immer schmackhaft, ausreichend und stets heiß.
Auch eine Nachfrage nach der Entlassung wurde umgehend und zuverlässig beantwortet. Ich habe die Klinik bereits allen unseren Freunden und Bekannten weiterempfohlen.
|
MJennes berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Schwestern waren Super
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 30.01.2011 bis 08.02.2011 auf Station 1A bin mit der Ärztlichen Beratung, Medizineschen Versorgung und der OP sehr zu Frieden gewesen.Ein ganz großes Lob an die Ärzte.
Alle Schwestern der Station waren sehr nett und zu vorkommend sie haben ihre Arbeit sehr gut gemacht auch hier möchte ich ein ganz großes Lob aussprechen.Das Essen war gut und die Auswahl ausreichend.
Keine ahnung we den letzten Satz von meiner bewertung gelöscht hat ich muß es unbedingt wieder rein schreiben.DIE SAUBERKEIT LÄßT SEHR ZU WÜNSCHEN ÜBRIG IST IST EINFACH UNMÖGLIC.Stelle zur zeit fest das es auf 2b nicht viel besser ist dort liegt zur zeit mein Vater.Auch über diese Station werde ich in kürze eine Bewertung abgeben die mit Sicherheit sehr schlecht ausfallen wird.
Mehrere Fehlgeburten mit sehr menschlicher Betreuung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Eiswürfel75 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008-2009
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (einfühlsam und menschlich auch in schwierigen Situationen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Schwestern der Gyn. Station 1
Kontra:
ESSEN und Sauberkeit der Toiletten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bereits mehrfach innerhalb der letzten 2 Jahre lag ich im Marienhospital Euskirchen auf Station 1 Gyn. Ich habe dort 4 Ausschabungen machen lassen müssen, wegen Fehlgeburten (zwei davon mit Sepsis!!!) und lag dort auch wegen drohender Fehlgeburt in dieser Schwangerschaft. Ich kann nur sagen bis auf eine einzige Ausnahme sind die Ärzte und Schwestern dort EIN SPITZENTEAM. Besonders bedanken möchte ich mich bei Frau Dr. Laisiepen, die mich noch im OP mal fest gedrückt hat, was mir sehr geholfen hat, in dieser schmerzlichen Situation. Ebenso die Schwestern der Station, die alle male ein großes Herz haben und trotz des Mangels an Pflegepersonal immer versucht haben ein offenes Ohr bereit zu halten. Ein herzliches Dankeschön besonders an Franzi und Eva!!!! Einzig die "nette Ärztin -ehemals-Frau Dr.", die durch ganz schön freche Kommentare glänzte "machen Sie da mal die Tür zu, die schreit ja die Station zusammen" oder nachdem man 40 Fieber gemessen hatte und ich mich aufgrund von Schüttelfrost nicht mehr selbständig artikulieren konnte" wenn ich meine Büroarbeit abgeschlossen habe, komme ich nachher mal", kann sich vom anderen sehr menschlichen Personal eine Scheibe abschneiden!!!!!
|
tine51 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2004-2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Gyn - Dr. Golz + gesamtes Team
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Krebspatient (Brustkrebs) auf der Station von Herrn Dr. Golz. Ich bin dort während der Chemo, bei allen Voruntersuchungen, während der O.P , während meines Aufenthalts nach der O.P. und auch während meiner halbjährlichen Nachkontrollen (5 Jahre lang) auf dieser Station von allen Ärzten, Schwestern und Mitarbeitern super betreut worden. Mit deren Hilfe konnte ich den Krebs gut überstehen und bin heute gesund. Und ich bin stolz auf das Ergebnis der brusterhaltenden O.P. und das habe ich dem Ärzteteam zu verdanken, die mir zu dieser Variante der O.P. geraten haben und auch durchgeführt haben.
Ich hoffe, ich habe das alles ein für allemal überstanden und würde gern auch betroffenen Frauen, die vor der gleichen Diagnose stehen, und erst mal in ein tiefes Loch fallen, gern meine Erfahrungen weitergeben, wenn sie jemanden brauchen. Auf jeden Fall würde ich jeder Frau in dieser Situation das Marienhospital Euskirchen und speziell dort die Abteilung von Herrn Dr. Golz empfehlen.
|
Bea7 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Pflegekräfte immer erreichbar, freundlich und zugewandt.
Kontra:
NIX
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter lag im Februar in der Gynäkologie (Brustzentrum).
Die Betreuung war von Anfang bis Ende sehr zufriedenstellend.
Selbst am Wochenende fand eine Visite mit Verbandvisite statt!
Meine Mutter hat sich rundherum gut betreut gefühlt und wir als Angehörige wußten Sie gut aufgehoben.
Herzlichen Dank nochmal an das Pflegepersonal der Gynäkologie!
|
Lili berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Ich fühlte mich sehr wohl)
Qualität der Beratung:
zufrieden (meistens gut beraten)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (schnelles handeln, wenn es nötig war)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (schnelle Abwicklung)
Pro:
jeder Zeit wieder, wenn es nötig ist
Kontra:
es gibt nur Kleinigkeiten zu bemängeln
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem mich ein anderes krankenhaus zwecks einer OP abgelehnt hat, bin ich hier operiert worden (und das bereits zum 3 mal). Ich bin mit dem Personal, wowie mit den Ärzten sehr zufrieden(bis auf die Narkoseärztin bei der OP, die den Wunsch eines ZVK ignoriert hat). Ich fühlte mich zu jeder Zeit gut aufgehoben und beraten.
1 Kommentar
Sehr geehrte "mb90",
Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben Ihre positiven Erfahrungen auf dieser Bewertungsplattform darzustellen.
Die besten Wünsche für die weitere Genesung.
Ihr Marien-Hospital Euskirchen