Lage ist top. Sehr schöne Gegend, ruhig gelegen.
Die Physiotherapeutinen sind sehr nett und machen ihr Arbeit sehr gut.
Leider zu wenig Therapien, die zum Teil auch ausgefallen waren.
Die Leitung ist überfordert und total gestresst, was auch leider zu Fehler führt.
Die Ärztin im Haus ist oberflächlich und desinteressiert.
Psychologischer Bereich braucht auch Verbesserung. Erstens fehlt ständig jemand und zweitens: man hat ein Gefühl vom Personal nicht ernstgenommen zu werden, da man sehr innerhalb eines Gespräches schnell abserviert wird.
Das Essen geht so:
Frühstück war gut aber sehr eintönig. Mittagessen war lecker, aber die Kinder hatten kein Auswahl zwischen zwei Gerichte.
Abendbrot sehr ungesund und eintönig.
Da werden die Reste vom Frühstück und Mittagessen verspeist. Salate mit viel Essig und Mayonnaise serviert. Öfters hatten wir Bauchschmerzen gehabt.
Was Warmes gab es nur alle 2 Tage. An einem Tag hat das Essen gar nicht gereicht. Da sind die Kinder leider hungrig geblieben.
Auf die Unverträglichkeiten wird gar nicht geachtet.
|
Sindy1.0 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Panikstörung,Rückenschmerzen,Schlaflosigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wunderbare Klinik es wurde sich herzlichst um mich gekümmert und psychisch wurde ich super aufgebaut.
Ich habe an allen Extras teilgenommen wie Yoga ,Zumba und Kindermassage dieses kann ich jeden ans Herz legen mit zu machen,es macht einfach mega Spaß !
Meiner Tochter hat es auch super gefallen im Abenteuerland.
Das essen war immer super lecker..
Noch ein riesen Lob an die Krankenschwestern und dem Physiotherapieteam ihr wart wie Muttis für mich.
|
RG84 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (man muss es aber auch annehmen und es wollen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Klinik, sehr freundliches Personal, tolle Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression und Angst- u Panikstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinen Kindern (6 und 4 Jahre alt) im Juni 2019 in Maria am See.
Wir wurden sehr herzlich in der Mutter-Kind-Klinik "Maria am See" empfangen und von den Angestellten sehr freundlich auf die Zimmer begleitet.
Kleine überschaubare Klinik mit familärer Atmosphäre.
Morgens startete der Tag ab 7 Uhr mit Flachguss. Um 7:45 Uhr gab es die Möglichkeit in der Kapelle am Morgenkreis (ca. 10min.) für die Kinder teilzunehmen. Sehr nett gemacht. Auch wenn ich nicht gläubig bin haben wir regelmäßig teilgenommen, weil es meinen Kindern den Start in den Tag erleichtert hat.
Kinderbetreuung super. Meine beiden sind gerne gegangen und hatten einen guten Bezug zu den Erzieherinnen.
Die Anwendungen aus der Physiotherapie haben alle sehr gut getan. Auch die Gespräche mit den Psychologen der psychosozialen Abteilung haben mir sehr geholfen.
Das Essen und das Servicepersonal waren super. Leider der Lärmpegel im großen Essenssaal überwiegend unerträglich. Das lag mehr an den (teilweise) keifenden Müttern als an den (Klein-)Kindern selber. Die Erziehung am Tisch sollte nicht dort begonnen werden! Großer Vorteil das Schwimmbecken darf auch in der Freizeit genutzt werden.
Bad Salzungen süßer kleiner Ort mit ein paar Einkaufsmöglichkeiten. Wir sind täglich zum See runter und auf die Spielplätze, sowie ins Klinik -Schwimmbad und ins 400m entfernte Freibad.Ausflüge haben wir kaum gemacht, da für die Kinder (Alter 3-8 Jahre) sehr viel Angebot in der Klinik geboten worden ist.
Wir haben alle drei die Zeit in Maria am See sehr genossen. Haben uns gut erholt und wären auch gerne noch länger geblieben. Die 3 Wochen waren einfach zu kurz.
Vielen Dank noch einmal an das tolle Team von Maria am See.
|
EviH. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Durfte mit einer Freundin zusammen fahren!)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (brauchte aber nicht viel- nur Ruhe! Die gab es!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Reibungslos! Chefin sprang selbst ein, als eine Mutter ins Krankenhaus musste!)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Mückengitter wären nicht schlecht - habe mir eins besorgt)
Pro:
Freundlichkeit u. Ruhe
Kontra:
Programm der älteren Kinder zu "einfach"
Krankheitsbild:
Schlafmangel/Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kleines, übersichtliches Haus mit guter Ausstattung (Schwimmbad - Sauna - Spielplatz - Zimmer großzügig). Super nettes Personal, immer freundlich und hilfsbereit, Küchenpersonal sehr aufmerksam -immer ruhig -auch bei großem Getöse im Speisesaal. Essen super lecker, reichlich und freundlich hergerichtet. Liegt nicht direkt am See, ein"Berg" trennt es, der will mit kleinen Kindern, Kinderwagen usw. bezwungen werden. :) Trainiert allerdings - bei täglichem gehen! Ärzliche Betreuung brauchte ich nicht viel - Physiotherapie mit sehr engagierten Mitarbeiterinnen! Für große Kinder (meiner war 11) könnte es etwas interessanteres Programm geben... Basketballkorb am Spielplatz fast nicht nutzbar, weil immer kleine Kinder drum herum spielten. Das Gelände ins sich abgeschlossen - Kinder können nicht einfach weglaufen. Viele Unternehmungen möglich - jedoch besser mit Auto! Einige Zimmer liegen zur Strasse hin - sind leider etwas "lauter" Für mich - der ideale Ort um 3 Wochen aufzutanken! Leider meine letzte Mutter-Kind Kur.
|
Thelo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
super Ablauf, tolles Personal, sehr schöne Umgebung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinen zwei Kindern (männlich 2Jahre und Patientenkind, weiblich 7Jahre) im August 2016 im Haus "Maria am See".
Bereits bei der Ankunft wurden wir außerordentlich freundlich empfangen und in unser schönes Apartment begleitet (zwei Zimmer, kleiner Flur, kleines Bad, zwei Balkone). Am selben Tag hatte ich mein psychosoziales, am daruffolgenden Tag mein medizinisches Aufnahmegespräch. Alles lief völlig reibugslos und zuvorkommend. Donnerstag wurde allen Frauen das Behandlungsheft ausgehändigt und die Anwendungen starteten. Da ich meinen Sohn immer schon 12:30Uhr aus der Betreuung holen musste (Ausnahmen waren unkompliziert möglich), fanden meine Behandlungen zwischen 08:30 und 12:00Uhr statt. Obwohl der Zeitplan an einigen Tagen recht straff war, konnte ich dennoch ausreichend Zeit für mich alleine finden und die sehr schöne Umgebung erkunden. Bad Salzungen ist ein wirklich schönes kleines Städtchen mit einem Burgsee in fünf bis zehnminütiger Laufentfernung zur Klinik, um den man wunderbar walken oder joggen kann. Außerdem gibt es dort ein Gradierwerk - zuvor auch noch nie gemacht.
Auch das Klinikgelände selbst ist toll. Viel grün, eine Wiese, ein Spielplatz etc. ermöglichen es den Müttern, sich zusammenzusetzen oder auch sich aus dem Weg zu gehen. Der Ausblick ist sensationell.
Am Nachmittag und Abend bietet die Klinik diverse Freizeitangebote für Mütter und Kinder oder nur für Mütter (z.B. Malen auf Keilrahmen, Liederkreis, Töpfern, Handarbeit, Aquafitness, Ausflug ins Planetarium, Zumba, Yoga, Kino, Kinderturnen und vieles mehr). Bleibt keine Zeit für Langeweile oder Fernsehen.
Besonders hervorheben möchte ich die Freundlichkeit des gesamten Personals. Alles (Leitung, Krankenschwestern, Physiotherapeuten, Küchenfeen, Hausmeister etc.) sind wirklich sehr bemüht, die Frauen und Kinder so gut wie möglich zu unterstützen. Ich fühlte mich zu keinem Zeitpunkt wie in einer Klinik - eher wie in einem Hotel.
Vielen vielen Dank für die wirklich tolle Zeit!!!
|
manod15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 14
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, ich war mit der Klinik teils zufrieden, teils unzufrieden. Man wurde bei Ankunft mit dem Zug vom freundlichen hausmeister am Bahnhof abgeholt was sehr Schön war. Als kontra empfand ich das wirklich mit jedem mittel versucht wurde Geld zu machen. Getränke waren sehr teuer (sogar Wasser musste gekauft werden). Jedoch wurde es vom Hausmeister bis vor die Zimmertür geliefert. Wlan Zugang hat auch Geld gekostet. Man konnte 30min, 1std oder 24 std buchen allerdings nur an bestimmten orten nutzbar. Es gab ansonsten keine TV Geräte auf den Zimmern. Das Schwimmbad war schön, allerdings konnte man abends schlecht mal was für sich machen (wie Sauna o schwimmen) da es keine integrierten Babyphones auf den Zimmern gab. Man konnte sich dort welche borgen, allerdings wie alles andere auch gegen Gebühr. Mit den eigenen Babyphones sind die meisten Mütter nicht weit gekommen. Es gab um draußen zu sitzen abends nur den Bereich für die Raucher. Als Nichtraucher konnte man sich entweder dazu setzen und zugequalmt werden oder im haus bleiben. Bei den Zimmern kam es darauf an wo man eines bekam. Die neuen Zimmer waren schön renoviert, hatten Balkone und waren auch an heißen Tagen erträglich. Die anderen hatten mehrere Badezimmer, was man allerdings nicht gebraucht hat, dafür aber kein Balkon. Die Physiotherapeuten waren immer unter Zeitdruck, da sich die Anwendungen manchmal überschnitten hatten man keine chance immer pünktlich zu sein. Man hatte Mitleid mit den Physiotherapeuten. Personal hat sich Mühe gegeben, war freundlich und ist auf die Wünsche eingegangen. Von den Krankenschwestern war die Hälfte inkompetent. Dafür die anderen sehr nett und lieb. Arzt war ok. Hat fast allen das gleiche gesagt. Ausflug den wir am Ende der kur gemacht haben, woeder geld macherei man musste mit einem kimd genauso viel bezahlen wie wenn man mit 4 Kindern teilgenommen hat. Mütter ohne therapiekinder konnten mit krankem Kind einen arzt aufsuchen, da nur Therapie kinder in den Genuss einer behandlung bei Krankheit kamen (bedeutet mit fieber zum nächsten arzt laufen falls kein auto da ist).
An die Umgebung kann ich sagen sehr empfehlenswert und schön allerdings sollten Menschen mit migrationshintergrund lieber einen anderen Ort aussuchen denn den Rassismus hat man doch schon zu spüren bekommen.