LWL-Klinik Lippstadt

Talkback
Image

Im Hofholz 6
59556 Lippstadt
Nordrhein-Westfalen

27 von 33 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

33 Bewertungen davon 29 für "Psychiatrie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychiatrie (23 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (33 Bewertungen)
  • Psychiatrie (23 Bewertungen)
  • Psychosomatik (9 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)

Lernen Hilfe an zu nehmen.

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Man hat sich immer Zeit genommen. Therapie war gut. Man wurde ernst genommen.
Kontra:
Ich kann nichts negatives sagen.
Krankheitsbild:
Deppressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war letztes Jahr im Mai für 6 Wochen stationär hier. Ich muß sagen das ich sehr positiv überrascht war. Es war für mich eine große Überwindung diesen Schritt zu gehen. Doch merkte ich rellativ schnell das ich hier sehr gut aufgehoben war. Die Gespräche mit Mitpatieenten als auch mit der Pflege taten mir sehr gut. Man konnte immer mit jemand sprechen und das Pflegepersonal hat sich auch immer Zeit genommen und man hatte wirklich das Gefühl da ist jemand für mich da und hilft. Egal ob Ärzte Therapeuten Pflege selbst das Reinigungspersonal alle waren wirklich sehr nett und verständnisvoll. Die Dame vom sozialen Dienst ist ein Schatz. Man merkte das sie nicht nur ihren Job macht sondern macht und tut was sie kann. Jeder auf der Station hat gemacht was er konnte. Egal wie oft man gefragt hat man hat immer eine vernünftige Antwort bekommen. Man hatte genug Angebote den man nachgehen konnte. Ich kann es nur weiter empfehlen. Habt keine Angst denn hier wird einem geholfen und man wird ernst genommen. Natürlich hofft man das alles wieder gut wird und man nicht nochmal eine Therapie machen muß. Doch kann man nicht in die Zukunft schauen. Eins steht für mich fest. Man soll nie nie sagen. Und wenn es sein müsste würde ich auf jeden Fall wieder in diese Klinik gehen da ich weiß das einem geholfen wird. Über das Essen kann man nichts schlechtes sagen. Es hat mir geschmeckt und man ist halt nicht im Hotel. Frühstück Mittag Abendbrot und auch nachmittags wurde etwas angeboten. Ich bin sehr froh diesen Schritt gegangen zu sein. Man bekommt durch die Therapie Werkzeug und es wird halt vermittelt das man halt selber aktiv werden muß. Es ist halt nun mal auch so wenn man entlassen wird das man gestärkt und zuversichtlich nach Hause geht. Das Handwerk muß man halt dann versuchen auszuprobieren. Man muß dran bleiben weil das kann man nur alleine. Und es geht weiter das kann ich euch versprechen. Es war eine große Hilfe für mich. Super Team. Danke für alles nochmal.

1 Kommentar

LWL-Pressearbeit-KrSoest am 12.05.2025

Vielen Dank für Ihr Feedback!
Es freut uns zu hören, dass Sie eine so gute Erfahrung gemacht haben.
Gerne geben wir das Lob an unser Team weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und danken Ihnen herzlich, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen!

LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein
Stabsstelle Unternehmenskommunikation

Lebensqualität zurück gewinnen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte, Therapeuten, Personal
Kontra:
Einrichtung sollte modernisiert werden. Essen sollte verbessert werden.
Krankheitsbild:
Mittelgradige Depression / VHF
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach meinem Zusammenbruch wurde/wollte ich in dieser Klinik stationär aufgenommen und behandelt werden.
Für 6 Wochen wurde mir von der ersten Minute bis zur Entlassung zugehört und geholfen.
Das Personal ist sehr professionell und emphatisch. Man kann nicht alles wiedergeben was ich dort in diesen 6 Wochen von Februar bis März erlebt habe und an Hilfe erfahren durfte. Diese Entscheidung, mich in dieser Klinik behandeln zu lassen, oder allgemein eine „Psychatrische Hilfe“ in Anspruch zu nehmen war eine meiner besten Entscheidungen die ich je getroffen habe. Jetzt bin ich im Flow und warte gerade auf meinen Reha Termin in der Becker Klinik am Möhnesee. Es geht bei einer Depression kein Weg an professioneller Hilfe vorbei !!

Bewerten muss man ganz klar die medizinische Betreuung der Ärzte und des Personals auf der DL02 Station 1.
Ergotherapie, Bewegungstherapie, Küchenpersonal, Reinigungskräfte , Sozialdienst usw…..
Ständig auf Augenhöhe. Empathie, Fürsorge, Pflichtbewusstsein und Liebe zum Beruf wird dort GROSS geschrieben.
Danke dafür ??

Die Einrichtung ist etwas in die Jahre gekommen und sollte von der LWL modernisiert werden. Aber immer noch befriedigend und kein Abzug für das Wesentliche .Das Essen hatte mich die ersten beiden Wochen begeistert, dann allerdings nur noch enttäuscht.
Das muss unbedingt verbessert werden, auch wenn gespart werden muss. Bitte nicht am Personal und Essen.

Danke für die Hilfe LWL Klinik Lippstadt-Benninghausen.Jetzt hoffe ich das ich in der Reha weitere Schritte für eine bessere Lebensqualität mit auf meinem Weg bekomme.

1 Kommentar

LWL-Pressearbeit-KrSoest am 28.04.2025

Vielen Dank für Ihr Feedback!
Es freut uns zu hören, dass Sie eine überwiegend gute Erfahrung gemacht haben.
Gerne geben wir das Lob an unser Team weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und danken Ihnen herzlich, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen!

LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein
Stabsstelle Unternehmenskommunikation

Ausweg aus der Sackgasse

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal, Stimmung, Therapie
Kontra:
Ausfall von Angeboten - Leerlauf
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Alltag in der Klinik ist zunächst ungewohnt und man braucht ein paar Tage, um sich auf die Abläufe und die neue Umgebung einzulassen. Wenn man sich auf die Therapien und Behandlungen einlässt, fühlt man sich aber schnell wohl. Vor allem den Kontakt zu den Mitpatient*innen zu suchen, macht den Aufenthalt angenehmer und man merkt schnell, dass man immer jemanden zum Reden findet und jeder gleichzeitig Verständnis dafür hat, wenn einem mehr nach Rückzug oder Weinen ist. Neben den anderen Patienten macht auch das Personal überwiegend einen tollen Job und ist immer (Tag und Nacht) da, wenn es mit sich selbst mal wieder nicht mehr aushält oder nicht schlafen kann. Man wird zu nie zu irgendetwas gezwungen und auch die Abstimmung der Medikamente (Antidepressiva, etc.) erfolgt in enger Absprache mit den Patient*innen und ist kein Muss.
Neben den therapeutischen Gesprächen mit Bezugstherapeuten und Bezugspflegern sind auch die anderen Angebote motivierend und abwechslungsreich.
Zwischen den Angeboten gibt es jedoch gelegentlich größere Pausen, die je nach Wetterlage mehr oder weniger gut auf der Außenanlage überbrückt werden können. Etwas zur eigenen Beschäftigung sollte deshalb mitgenommen werden.

1 Kommentar

LWL-Pressearbeit-KrSoest am 28.04.2025

Vielen Dank für Ihr Feedback!
Es freut uns zu hören, dass Sie eine so gute Erfahrung gemacht haben.
Gerne geben wir das Lob an unser Team weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und danken Ihnen herzlich, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen!

LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein
Stabsstelle Unternehmenskommunikation

Behandlung

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Essen ist gut
Kontra:
Viele "Programme" fallen häufiger aus
Krankheitsbild:
Mittelgradige Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Klinik hier empfehlen und das essen ist auch in Ordnung.
Die Zimmer sind auch in Ordnung sowie das Personal als auch die Reinigungskräfte sind echt toll und motiviert.

1 Kommentar

LWL-Pressearbeit-KrSoest am 25.03.2025

Vielen Dank für Ihr Feedback!
Es freut uns zu hören, dass Sie eine gute Erfahrung gemacht haben.
Gerne geben wir das Lob an unser Team weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und danken Ihnen herzlich, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen!

LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein
Stabsstelle Unternehmenskommunikation

Sehr gute Klinik.

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Liegesessel im Ruheraum sehr unbequem.)
Pro:
Der Umgang mit den Krankheitsbild
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tagesklinik LWL Benninghausen .

Der Schritt sich einweisen zu lassen, fällt niemanden leicht. Ziel ist es mit der Depression um zu gehen,
die Richtigen Gegenmaßnahmen an zu wenden, wenn das Tief wieder anrauscht. Dies wird in vielen Einzelgesprächen, Gruppentherapien, Workshops usw. gezielt vermittelt.
Das gesamte Team der Tagesklinik, von der Stationsärztin , Pfleger, Psychologen und Ergotherapeuten sind sehr emphatisch.

Rezidivierende schwere Depression

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliches Personal und mir wurde sehr schnell geholfen durch die Medikamente und Therapie sodass ich mein normales Leben wieder habe!

Vielen herzlichen Dank an das Team der DL03!

Tagesklinik Lippstadt

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Therapien
Kontra:
Das Mittagessen
Krankheitsbild:
Adhs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich sehr wohl gefühlt in den 6 Wochen(Tagesklinik Lippstadt

Absoluter Horror

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Es stinkt überall, Popel an den Wänden, es reicht zum Überleben, mehr auch nicht)
Pro:
Ergo, Sporttherapie
Kontra:
Qualität der ärztlichen Behandlung, überarbeitetes Personal, Schema F
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Aufenthalt war der absolute Horror.
Nach meinem Eindruck geht es auf der AL01 insbesondere von der Seite der Ärzte nur darum die Patienten ruhig zu stellen... Wie auch immer (Fixierung, Zwangsmedikation, Isolierung etc). Das Personal versucht größtenteils den Patienten gerecht zu werden, jedoch kommt auch dieses aufgrund des dünnen Personalschlüssels stark an seine Grenzen.
Keiner hört richtig zu. Alles läuft nach Schema F. Teilweise menschenunwürdige Behandlung.

Ich würde niemandem empfehlen weder Angehörigen noch Patienten diese Klinik für eine Behandlung in Betracht zu ziehen.

Insgesamt ein sehr traumatisches Erlebnis.

1 Kommentar

LWL-Pressearbeit-KrSoest am 13.09.2024

Guten Tag,

wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns nicht zufrieden gewesen sind.
Gerne möchten wir Ihren Schilderungen nachgehen und freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen würden:
Feedback-Lippstadt-Warstein@lwl.org.

Vielen Dank.

LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein
Stabsstelle Unternehmenskommunikation

Sehr gutes, nettes Personal

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Angststörung und paranoide Schizophrenie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war Patient der Tagesklinik.
Die Station ist sehr sauber.
Das Personal ist sehr nett und möchte einem helfen. Die angewandte Methoden sind auch gut durchdacht und einfallsreich. Ebenso waren die Einzelgespräche sehr hilfreich.

Tagesklinik Benninghausen ist super

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kurze Wartezeit
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Tagesklinik ist super organisiert, die Mitarbeiter sind sehr freundlich und fachlich versiert. Ich bekam jede Hilfe die ich brauchte. Alle waren sehr empathisch und haben immer versucht, allen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.
Die Wartezeiten sind akzeptabel. Das Essen ist super.

Ich bin ein neuer Mensch

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 7 Wochen   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Wieder offener
Kontra:
Nicht mehr leise reden
Krankheitsbild:
Depression, Stress
Erfahrungsbericht:

Ich habe in der Klinik viel mit genommen und kann sie nur weiterempfehlen

Tagesklinik Lippstadt

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Brauchte keine Medizinische Behandlung.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression/Angst
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gutes Personal das auf die persöhnlichen Probleme gut eingeht und einem die passenden Werkzeuge vermittelt, zumindest mirm

Zu Empfehlen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Neue Station im Aufbau)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Weil neu noch nicht optimal)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Im Aufbau)
Pro:
Angagiertes Team
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Depression
Erfahrungsbericht:

Im Aufbau befindliche Station.
Angagiertes Team, das auf Vorschläge und Kritik eingeht. Alle Mitpatienten waren bis auf Kleinigkeiten zufrieden und froh, eine gute Klinik Erwischt zu haben. Es herrschte eine sehr gute Athmosphere unter den Patienten und im Team. Mit Sportprogramm und in toller Natur gelegen. Die soziale Unterstützung, Arbeitsplatz, Behörden, Krankenkasse, funktioniert auch sehr gut.

"Pro Patitent", hier ist Fürsorge!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Keine)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Keine)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Keine)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Keine)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Keine)
Pro:
Kümmern, helfen, unterstützen, pro Patient!
Kontra:
Nichts!
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Ende Februar, bis Anfang April 2024 für 6 Wochen in der Tagesklinik auf der Station ALT 03. Hier erhielt ich, alle erdenkliche Hilfe, die ich mir erhofft hatte. Das Team um die Stationsärztin, die Therapeuten, die Pflegekräfte und auch alle Anderen leisten dort unheimlich wichtige und ehrliche Arbeit. Hier ist "Pro Patient" nicht nur ein Slogan, hier wird rundum pro Patient gearbeitet und therapiert.
Das Team ergänzt sich hervorragend und leistet Hilfestellungen in allen Lagen und Belangen.
Ich empfehle diese Station und ihr Team unbedingt weiter und mache überall Werbung dafür!
Ich bin diesem Team unglaublich dankbar für alles dort, für die Einblicke, aber auch für manche "unangenehme" persönliche Aha-Effekte, denn das gehort zur Selbstfindung dazu.

Vielen, vielen Dank für Alles!

Alkoholahängichkeit.

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023.   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkoholkonsum.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war knapp 12 Tage da. Ich kann nur positives von dieser Klinik berichten. Anschließend bin ich in Betreuung geblieben und zwar in Lippstadt LWL INSTITUT. Vielen Dank für die Unterstützung.

Wer Hilfe benötigt, bekommt sie dort.

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr qualifiziertes Personal.
Kontra:
Lange Wartezeiten bis zur Aufnahme.
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich jetzt mittlerweile das zweite Mal in der Tagesklinik (!) dort sehr aufgehoben gefühlt. Die Ärzte, Pflege und das Personal sind egal in welcher Beziehung sehr gut vernetzt. Sie machen sehr gute Arbeit und stellen sich auf jeden Patienten individuell ein. Ich bin sehr dankbar.

Geronto Benninghausen-NEIN danke

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (alle Patienten werden nur als unselbständig abgebucht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Medikamente werden nicht erklärt, kein Arzt zur Verfügung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bin über meine Erkrankung nicht richtig aufgeklärt worden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (war nur eine Nummer im System ohne Bedeutung, alle Patienten in einen Sack)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (ERGO und Psychologin haben sich sehr Mühe gegeben.)
Pro:
sehr liebe Alltagshelfer in Küche, Reinigung, Praktikanten und kleinen Hilfskräften
Kontra:
unfähiges Ärzteteam und unsensibler Pflegedienst
Krankheitsbild:
Bipolare Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Anfang Juli 2023 freiwillig als Patientin in der GL 01 und habe die Klink nach 12 Tagen auf eigenen Wunsch nach einem heftigen Visite Gespräch verlassen.

Was war geschehen; meine Persönlichkeitsrechte und meine Privatsphäre wurden zutiefst verletzt.
Während ich zum Essen war, wurde in der Zwischenzeit mehrfach das Zimmer, Bad, Schränke und Nachtschränke vom Pflegepersonal auf unerlaubte Gegenstände untersucht ohne das ich gefragt wurde oder in Kenntnis gesetzt wurde.
Herausgekommen ist das nur, weil ich zu unrecht erhaltene Tabletten im Nachtkästen zurück gehalten habe, weil man mir auch hier nicht glaubte, dass ich überdosiert bin !!!

Mit 68 Jahren habe ich noch immer einen klaren Verstand, bin weder dement oder habe andere Gedächtnislücken.

Bei einer Chefvisite ist mir Frau Dr. Unterfeger mehrfach ins Wort gefallen, hat mich nicht ausreden lassen, hat mich nie im Gespräch angesehen, war nur mit ihrem Laptop beschäftigt und war überhaupt nicht über meine aktuelle Medikamenten und Gesundheitslage informiert.

So was geht für mich gar nicht NO GO !

Von Seiten des Ärzte-Teams werden alle Patienten in einen Topf gesteckt, egal ob dement, ansprechbar, körperbehindert, altersschwach oder hell wach.

Hier muss sich was Dringend in der Psychiatrie verändern.

Nach der Klinik depressiver als vorher

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Die Ärzte
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Klinik Gelände selbst erzeugte bei mir eher depressive Stimmung (ich war dort wegen Depressionen)
Mit dem Stationsarzt sowie der mir bereits bekannten Oberärztin (arrogant) bin ich extrem unzufrieden und war auch nicht der einzige Patient.

Sebkurz

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Einfach nur ein Horror! Sowohl für Patienten als auch für Angehörige.

DL01 - Hier wurde mir geholfen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Therapeuten
Kontra:
Die Betten halten nix aus ;)
Krankheitsbild:
Mittelschwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für gut 4 Wochen in der LWL Klinik in Benninghausen.
Da die Stationen nach Alter der Patienten und Symptomen eingeteilt werden, hat es mich ins Haus 15 auf die DL01 verschlagen.
Mit meiner mittelschweren Depression wurde ich dort sehr gut aufgenommen und Behandelt!
Danke nochmals dafür!!!!
Die Station selbst ist recht klein und überschaubar. Das Mittagessen, welches im Nachbargebäude eingenommen wird, schmeckte mir persönlich immer. Die menge auf dem Teller ist da schon eher zu bemängeln. Teilweise portionen die in einer KITA vielleicht reichen würden, aber nicht einem 190 cm grossen Kerl. :)
Frühstück und Abendbrot gab es immer reichlich im Gemeinschaftsraum.
Auf den Zimmern ist kein TV. Fand ich gut, da man so leichter mit den Mitpatienten ins Gespräch kam und Gesellschaftsspiele an der Tagesordnung standen. Es gibt dort aber auch 2 Fernsehzimmer. WLAN war ausgezeichnet.
Zu den Therapeuten, Pflegern und der allzeit gut aufgelegten Putzfrau hatte ich einen guten Draht. Der "Stundenplan" der Therapien hing aus. Hätte meiner meinung nach auch mal etwas mehr sein können. Da aber überall gespart werden muss, also auch am Personal, sind hier und da mal ein paar Sachen ausgefallen. Aber alles im Rahmen.
Auf der DL01 wurde mir jedenfalls sehr geholfen! Man soll nicht glauben das man als völlig geheilt entlassen wird. Es werden einem Wege und Werkzeuge gezeigt die einem in Zukunft helfen können. Durch viele Gespräche mit den Therapeuten und den Mitpatienten war es eine erstaunlich gute Erfahrung und hat mir gezeigt , das ich nicht alleine mit dieser Krankheit da stehe.
Von daher nochmal Danke Danke Danke.

Die DL03(damals AL04) war super.

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Ein sehr zufrieden gäbe es bei ausreichender Absprache :))
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Da ich jedes Mal als Krise da war schwierig zu sagen.)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Aufklärung über Medikamente, Infogruppe dazu)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Absprachen fehlen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
täglich Bewegungstherapie, Bezugspflegesystem, Ausgangszeiten
Kontra:
Therapieausfälle, Umgang mit Patienten auf den geschlossenen Stationen (durch Ärzte) , Essen
Krankheitsbild:
Depression, Borderline, Sucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich könnte bei einer depressiven Krise direkt auf der DL03 (damals AL04) aufgenommen werden. Das hat mir ziemlich geholfen mich wieder zu stabilisieren. Insbesondere die Bewegungs- und Ergotherapie war hilfreich. Auch in der Einzeltherapie wurde auf vieles eingegangen. Leider sind einige Therapien und pflegerische Gruppen manchmal ausgefallen. Die Bezugspflege wurde sehr ernst genommen und man hat wöchentliche Gespräche bekommen. Generell war die Pflege überwiegend sehr bemüht und immer für einen da. Ich werde nie vergessen wie mir die Nachtbereitschaft ein Geburtstagslied gesungen hat.

Bei einer Krise musste ich auf die SL03 verlegt werden. Hier war die Pflege auch sehr freundlich, allerdings war das Wasser rationiert und man musste es morgens abholen. Das wusste ich aber nicht und mir wurde gesagt, dass ich jetzt eigentlich keine mehr bekommen dürfe. Als ich wieder verlegt werden wollte hatte ich ein Gespräch mit einer Therapeutin, die meinte, dass ich so lange ich Suizidgedanken habe da bleiben muss. Die Tatsache, dass die Suizidgedanken damals chronisch waren wurden ignoriert. Zum Glück wurde dann mit einer Ärztin der DL03 gesprochen und ich konnte wieder auf meine Station.

Bei einem weiteren Aufenthalt war ich auf der AL01. Hier war die Pflege auch wieder super freundlich. Aber die Absprachen unter den Ärzten waren eine Katastrophe. Mir wurde ein Entlasstermin mitgeteilt, von dem später keiner mehr etwas wusste. Ein Arzt meinte wenn ich nicht freiwillig bleiben würde, dann würde ich einen Beschluss bekommen. Hier war die Ergotherapie aber super. Ich hatte bei der Therapeutin noch ambulante STEPPS Gruppe, was sehr hilfreich war.

Ich wurde wieder auf die DL03 verlegt und durfte an der Bewegungstherapie teilnehmen, obwohl sie noch nicht auf dem Therapieplan stand. Die war wieder sehr hilfreich.

Ein heilender Ort für Seele und Körper

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Psychologische Therapie half mir hier sehr gut.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Psychologin, Schulungen und Gruppentherapie war sehr gut.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Medikamente individuell, nicht generell jeder)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Vom Rückruf bis zur Liegebescheinigung bzw. AU exzellent)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Saubere Zimmer, sehr freundliche Reinigungskraft, eigener Park, eigenes Bsd auf dem Zimmer, geräumig und großzügige Gemeinschaftsräume)
Pro:
Psychologin, Pfleger und Ärztinnen verstehen Ihr Fach
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Depressive Episode nach Überlastung im Job und Mobbing
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin Anfang 40, Vater, Ehemann, Banker und das erste Mal überhaupt in psychologischer Behandlung gewesen. Dann auch noch direkt stationär und in Coronazeiten.
Diese Klinik mit der Station DL02 für Depressionskranke war das Beste was mir passieren konnte. Das Personal...Pflegerinnen und Ärztinnen und besonders die Psychologin sind wirklich der Schlüssel zur Genesung. Neben der Therapien strahlen Sie Ruhe und Verständnis aus, fördern die Gemeinschaft und den Austausch unter den Patienten und versorgen diese mit viel Führsorge. Gleichzeitig fordern Sie liebevoll und zeigen dabei Perspektiven auf. Die Analyse meiner Krankheit war ziemlich treffend und so wurde ich mit Werkzeug und Therapien versorgt und fühlte mich inkl. des Entlassungsmanagements bestens versorgt.
Neben dem Personal erleichterte mir folgendes der Aufenthalt:
Per Fußweg zum Nettoladen für Leckereien
oder wenn das Mittagessen mal nichts für mich war...ist aber selten und wirklich essbar
Ein Kühlschrank im Gemeinschaftsraum für eigene Einkäufe zur Ergänzung.
Eine Waschmaschine mit Waschmittel und Trockner oder Wäscheständer im 3.OG
Usw...
Fazit:
Dank der tollen Menschen die dort arbeiten und der wundervollen Mitpatienten, der Therapie, der Nachsorge und meinem Willen auch mich zu ändern, werden meine Söhne, meine Frau und mein Umfeld schon bald wieder den geliebten Vater, Ehemann und Freund zurück bekommen. Jedoch achtsammer, gesund und etwas demütig und sehr dankbar. DANKE an alle auf der Station DL2, die trotz Corona menschlich und fachlich großes vollbracht haben. Alles Gute, LG Spidy????

Weiter so!!!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Meistens Zeit für die Patienten.
Kontra:
Das Brot ist meist sehr trocken.
Krankheitsbild:
bipolare, manische Phase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin selbst Krankenpfleger und kann nur positiv über die Station AL01 berichten.
Die Mitarbeiter von der Reinigungsdame ,über die Pflege bis zum Chefarzt sind kompetent und freundlich.
Das Essen für eine Großküche schon lecker und man hat eine Auswahl aus drei Menüs.
Freundliche und motivierte Ergo-und Sporttherapeuten/innen runden das Programm ab.
Ich würde die Station vorbehaltlos weiterempfehlen.

Sie versuchen zu helfen, machen es aber schlimmer

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
einige Mitarbeiter
Kontra:
Unzuverlässigkeit, einige Mitarbeiter, häufige Therapieausfälle, Essen, Hygiene
Krankheitsbild:
Borderline
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei meinem ersten Aufenthalt habe ich mich vorerst sehr gut aufgehoben gefühlt. Ich wurde Ernst genommen und es wurde sich gekümmert. Allerdings war alles sehr unorganisiert. Ich habe einen Therapieplan bekommen und hatte schon in der ersten Woche Therapien, die aber auch nicht wirklich organisiert waren. Bei der Infogruppe Depression war es beispielsweise so, dass wir uns ein Modul 2x anhören mussten und ein anderes (Rückfallprophylaxe) nicht mehr stattgefunden hat. Bei einem anderen Therapieprogramm (TEK) war es so, dass ein Teil (die Übung) ein Mal ausgefallen ist, weil die meisten der Patienten keine Lust hatten. Die Reittherapie ist dauernd ausgefallen, aber nachdem sie dann doch ein Mal stattgefunden hat war ich ziemlich froh darüber. Die Reittherapeutin hat deutlich gezeigt, dass sie mich nicht leiden kann und hat dafür gesorgt, dass sie Gründe hat mich zu kritisieren. Es gab außerdem noch Bewegungstherapie (welche sehr konsequent 4x die Woche stattgefunden hat) und Ergotherapie. Die Ergotherapie war sehr hilfreich, ist allerdings 3 Wochen lang ausgefallen, da die Therapeutin im Urlaub war.

Bei meinem zweiten Aufenthalt hatte ich das Gefühl überhaupt nicht Ernst genommen zu werden. Meine Wünsche wurden nur teilweise respektiert. Von dem Arzt erhielt ich die Aussage, dass ich damit, dass ich ihm widerspreche Regeln brechen würde und außerdem die Drohung, dass ich wenn ich nicht freiwillig bleibe einen richterlichen Beschluss bekomme. Als ich Panik hatte, weil ich nicht eingeschlossen sein kann wurde mir ein Stressball in die Hand gedrückt. Nachdem ich dann doch auf die offene verlegt wurde, sollte ich dort eine Woche zur Stabilisierung bleiben. In dieser Woche hatte ich keine Therapien. Das Gespräch mit der Therapeutin dauerte 10 Minuten. Von den Pflegern wurde mir vorgeworfen, dass ich nichts erreiche/ erreichen will. Jetzt nach meiner Entlassung bin ich wahrscheinlich instabiler als vor der Verlegung.

1 Kommentar

LWLKlinikLippstadt am 10.02.2020

Hallo Dragonfly2,

gerne nehmen wir Ihre Kritik und Anregungen entgegen. So können wir auf Ihre Beschwerden und Ideen eingehen und unsere Qualität für Patientinnen und Patienten und deren Angehörige immer weiter verbessern. Ihr Anliegen haben wir intern weitergeleitet. Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
D. Goy
Stabstelle Marketing und Kommunikation
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein

Sehr gute geholfen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Mittagessen
Krankheitsbild:
Starke Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute und qualifizierte
Mitarbeiter!
Station 02.
Ärzte,Therapeuten,Pflegekräfte alles in allem sehr Gut!

Fachpersonal vom feinsten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
pflegepersonal und ärzte
Kontra:
-
Krankheitsbild:
F20.0 (paranoide schizophrenie)
Erfahrungsbericht:

Ich wird sehr gut dort empfangen.Der stationsarzt ist sehr nett und hat verdammt viel ahnung von seinem fach.
Einige mitarbeiter sind ja echt besser als manche psychologen .
Es wird angenehme psychoedukation angeboten.sporttherapeuthen sehr nett und ergotherapie mit vielseitigkeit und einfachen angeboten genossen.
Empfehle die klinik für eine krisenintervention auf jedenfall weiter.
Bin zufrieden.

LWL Klinik Lippstadt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Viel persönliches Engagement.
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau wurde in der Klinik wegen einer Psychose behandelt. Obwohl es in einer solchen Ausnahmesituation immer schwierig ist, wurde von Seiten der Klinik viel für meine Frau getan. Die Ärzte und Pfleger haben sich sehr um meine Frau bemüht bis hin zu dem Angebot auch nach Entlassung weiter in Kontakt zu bleiben und ggfs. sogar ehrenamtliche Hausbesuche durchzuführen. Das Engagament ist wirklich super.

Die Tagesklinik - eine Erfolgsgeschichte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Kompetenz
Kontra:
die Verpflegung
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach recht langer Wartezeit wurde ich in die Tagesklinik aufgenommen. Die Aufnahme war sehr freundlich, es blieben nach dem Vorgespräch schon kaum Fragen offen. Alle Mitarbeiter habe ich als sehr kompetent und engagiert wahrgenommen. Verlangt wurde von jedem Patienten nur das eigentlich Selbstverständliche: Pünktliches Erscheinen zu den einzelnen Therapieeinheiten. Es bestand kein Druck, eine Sitzung um jeden Preis durchhalten zu müssen, ein Abbruch war jederzeit möglich. Insgesamt habe ich die Klinik nach 6 Wochen zufrieden und gestärkt für den Alltag verlassen- ein voller Erfolg! Danke an das ganze Team der LWL-Tagesklinik Lippstadt.

Hilfe abgelehnt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich bin heute in die LWL-Tagesklinik am Nordbahnhof 15 in Lippstadt mit akuten Suizidgedanken gegangen hoffte, dass man mir dort helfen kann.

Der zuständige Arzt hat sich bei der Anmeldung nicht mehr als drei Minuten Zeit für mich genommen. Während der Zeit, und im Anschluss, ist er mir immer wieder ins Wort gefallen und wurde unfreundlich behandelt. Seine wörtlich "Diagnose": Bei mir sei alles in Ordnung. Er hat auf andere Ärzte außerhalb des Institutes verwiesen.
Ich habe dann - von mir aus - nach einen ersten Aufnahmetermin gefragt. Während der anschließenden Bitte des Arztes an die Sekretärin, dass dieser Termin nicht mit ihm, sondern einem Kollegen stattfinden solle, war ich ebenfalls anwesend. Genauer gesagt stand ich genau einen Meter von Sekretärin und Arzt entfernt und konnte seine verbalen Ablehnung mir gegenüber hören.
Aus dem sehr kurzen Gespräch habe ich rausgehört, dass den Arzt wohl sehr gestört haben muss, dass ich ohne Termin aufgeschlagen bin. Warum das eine solche Unfreundlichkeit hervorruft, verstehe ich nicht.

Um Hilfe fragen ist, besonders in meiner Situation, sehr schwierig. Wenn sich ein Patient trotzdem dazu entschließt, sollte man sich die Zeit nehmen im zuzuhören. Auch wenn er keinen Termin hat. Eine Gesprächsdauer von drei Minuten reicht dabei nicht aus um eine Diagnose zu stellen. Wenn der Arzt an dem Tag keine Zeit hat, was durchaus vorkommt, dann sollte er von sich aus einen Termin vorschlagen.
Ich glaube nicht, dass das von einem ausgebildetem Arzt zuviel verlangt ist.
Einen Menschen nicht im Satz zu unterbrechen würde ich noch nicht mal explizit von einem Arzt erwarten, sondern als höfliches Miteinander voraussetzen.

Aber wahrscheinlich sollte ich mich einfach bedanken. Anstatt mich umzubringen hat mich dieses Verhalten dazu bewegt diese Zeilen zu schreiben.


An alle, die wie ich nach Hilfe suchen: Ich hoffe auch eure Familie ist so stark wie meine ihr könnt mir deren Hilfe so etwas abfedern.
Glaubt an euch! Ihr seid es wert!

1 Kommentar

JWi am 17.11.2015

Hallo StKl,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Es tut uns sehr leid, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer Tagesklinik nicht zufrieden waren. Leider ist es uns – auch aus Datenschutzgründen – nicht möglich, hier auf dieser Plattform im Internet öffentlich auf Ihren spezifischen Einzelfall einzugehen.

Wenn Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Krankenhaus nicht zufrieden waren, können Sie sich direkt an unsere Beschwerdestelle wenden:
Alle Kontaktdaten dazu finden Sie unter der Adresse
https://www.lwl.org/LWL/Gesundheit/psychiatrieverbund/K/lwl_klinik_lippstadt/ueber_uns/Qualitaet/beschwerde/infos

Gerne möchten wir den Vorfall mit Ihnen klären und zu einer gemeinsamen Lösung mit Ihnen kommen.

Danke und viele Grüße
Jörg Wiesehöfer
LWL-Klinik Lippstadt
Ansprechpartner für
Soziale Medien und
Internetpräsenzen