Rheumaklinik Oldenburg/Bremen

Talkback
Image

Am Katzenstein 2
34537 Bad Wildungen
Hessen

46 von 57 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

58 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (58 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (58 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (17 Bewertungen)
  • Rheuma (37 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (3 Bewertungen)

Klinik sehr zu empfehlen/ wenn man nicht krank wird!!!

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (wegen der Umstände)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (mehr als unzufrieden / sehr enttäuscht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Verpflegung, Therapeuten, Zimmer Umgebung
Kontra:
sehr schlechte ärztliche Versorung
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vorweg, eine tolle Klinik, in der man bestimmt sehr gute Reha Erfolge erzielen kann. Da, Therapiemöglichkeiten, Therapeuten, Verpflegung, besonders für mich die Kältekammer wirklich toll sind!!!
leider bin ich in der Reha krank geworden und wurde absolut nicht angemessen ärztlich betreut. Ich wurde erst nicht ernst genommen, als eine Behandlung unumgänglich war, wurde mir gesagt ich müsse die Reha abbrechen und am besten noch heute abreisen sollte!
Mit 39,5 Fieber, nicht möglich. Ich organisierte meine Abholung. die aber ca. 30 Min. später nicht mehr möglich war, da ich in die stätische Klinik gebracht wurde. Dort wurde nach 4 Std. eine Mandelentzündung festgestellt und ich wurde mit einem Antibiotikum ins Taxi zurück zur Rehaklinik gesetzt. Dort war man perplex. Bemüht mich so gut es geht zu versorgen. Am nächsten morgen hat mein Mann mich abgeholt. Wir haben über 3 Std. auf den Arzt gewartet, der unterrichtet wurde das ich wieder zurück bin . Er wurde sogar ausgerufen, keine Reaktion, so bekamen wir von der Schwester die unterlagen , welche da waren mit und konnten gehen.

Angesichts der ersten Woche und den damit verbundenen Erfolgen, Schmerzlinderung und bessere Beweglichkeit, in Verbindung mit der individuellen Betreuung durch die Therapeuten, eigentlich eine ganz tolle Klinik!

Aber nach dieser unterirdischen ärztlichen Betreuung, sowohl fachlich unzureichend als auch menschlich absolut inakzeptabel. Habe ich kein Vertrauen mehr in diese Klinik. Ich bin mir selten so hilflos vorgekommen wie in dieser Situation.
(dies bezieht sich ausschließlich auf ärztliche Versorgung im akuten Krankheitsfall)
(Wobei sich auch die Eingangsuntersuchung nicht sonderlich individuell gestaltetet. Abarbeiten Programmpunkten / aber die Therapien schienen ja gut
getroffen)

Ich kann nur abraten

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (noch nicht mal ein Aufenthaltsraum ist vorhanden)
Pro:
Viel Natur drumrum
Kontra:
zu wenig Anwendungen,
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe die Reha nach 4 Tagen abgebrochen,da ich kaum Anwendungen bekommen habe und mich dort nicht gut aufgehoben fühlte. Ich wollte mich dort wieder "auf Vordermann" bringen lassen. Ich kam Dienstags an. Mittwoch hatte ich dann die Patientenführung durch die Klinik und noch zwei Termine. Am Donnerstag um 13 Uhr den letzten Termin. Am Freitag einen Vortrag und zwei weitere Termine. Alles in allem sehr spärlich und ich hatte noch nicht mal physikalische Anwendungen, die dringend notwendig gewesen wären. Ins Schwimmbad durfte ich erst, nachdem ich 3 mal nachgefragt habe. Nur mit ärztlicher Verordnung. Nachdem ich mit der Ärztin gesprochen habe, die meinte, ja, das wäre tatsächlich sehr wenig und weitere Behandlungen eingetragen hat, dachte ich, es würde besser. Doch dann holte ich meinen Plan für die kommende Woche aus dem Fach. Es ging so weiter, Höhepunkt wäre der Mittwoch gewesen: Vormittags Visite und ein Patientenforum, nachmittags einen Vortrag.
Wenn wenigstens die Rahmenbedingungen stimmen würden. Der Speisesaal ist eine Kantine mit langen, weißen Tischen ohne Deko und ist nicht einladend. Man brüstet sich mit gesunder Kost, die für Rheumapatienten sehr wichtig ist, und dann gibt es dort Fruchtcoctail aus der Dose und H-Milch. Das warme Essen geht so, z.B. labberiger Kartoffelbrei aus der Tüte. Abendessen: 17.30-18.15, bloss nicht länger sitzenbleiben zum Quatschen. Aber egal, es ist eh sehr ungemütlich.
Die Cafeteria war wegen Umbau geschlossen, kein Ersatz, vor Ort kann man sich noch nicht mal einen Snack holen. Ach ja, ein Automat mit heisser Tasse etc, den gibt es, auch wieder sehr gesund.
Ich werde mir jetzt eine andere Klinik suchen.
Die Klinik sollte mal das Konzept überdenken, damit sich die Patienten auch wohlfühlen können. Und nein, ich war nicht die einzige Patientin, die es so empfunden hat. Viele haben sich aufgeregt, dass sie kaum Anwendungen bekamen und 22 Stunden am Tag auf dem Zimmer verbracht haben.

Bitte bitte nicht auf Station 3, zu dieser Ärztin

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter sind super nett und das Essen einwandfrei
Kontra:
Die Zimmer und Bäder müssten mal renoviert werden
Krankheitsbild:
Fibromyalgie, Arthrose, bds. Hüftdysplasie, Wirbelgleiten, Verschleiß HWS und LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo zusammen, ich war auf Station 3 und war so etwas von unzufrieden.leider auch der leitende Arzt von der Klinik hat mir nicht geholfen obwohl er von der Misere wusste.Ich leide an Fibromyalgie und vielen Knochen leiden.
Ihr müsst euch vorstellen, diese Ärztin hat mich überhaupt nicht richtig untersucht, obwohl sie wusste das ich eine Erwerbsminderung Rente gestellt habe und ich aufgrund meiner Beschwerden auch gekündigt worden bin.
Obwohl ich nur 8 Tage Anwendungen hatte, hat sie mich für gesund geschrieben und ich könnte 6 oder mehr Stunden am Tag arbeiten ???? obwohl ich vorher bei meinen Beschwerden nur 9,5 Stunden die Woche arbeiten war. Jetzt kommt alles ans Licht was diese Ärztin nicht festgestellt hat, da sie ja auch nichts unternommen hat. Z.b. habe ich eine angeborene Fehlbildung der Hüfte, deshalb habe ich auf beiden Seiten Hüftdysplasie, re. Knie Arthrose 3 Grades, Daumensattelgelenksarthrose, Depressionen u.s.w. Ich bin aber gesund ???? jetzt könnt ihr euch vorstellen was ich für eine Lauferei habe. Bitte bitte bitte nicht auf Station 3. Lg

3 Kommentare

Nafrayu am 19.07.2021

Hi, das tut mir leid für dich, ich war dort schon 6x in der Klinik und hatte bis auf einen Therapeuten der wohl Reha Klinik und The biggest Looser verwechselt hat immer sehr zufrieden.
Darf man fragen welche Ärztin auf St. 3 ist ?

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht mehr zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Therapeuten sehr freundlich)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Stationsärztin total überfordert, tlw. inkompetent)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es waren zu wenig Anwendungen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Kreativabende waren sehr gut, Badausstattung schlecht)
Pro:
Schöne Lage, Große Zimmer
Kontra:
sehr wenig Anwendungen, keine Einzeltherapien
Krankheitsbild:
Rheumatoide Arthritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt sehr schön auf einem Berg mit herrlichem Weitblick. Zimmer sind groß und mit Balkon. Die Badausstattung lässt allerdings mit alten Wasserhähnen zum Aufdrehen zu Wünschen übrig, gerade bei Rheumatikern.
Bei der Aufnahmeuntersuchung war die Ärztin total überfordert. Bei den Anwendungen wird sehr gespart. Das meiste soll in Eigenregie gemacht werden. Danach kommen Vorträge und Gruppengymnastik. Einzeltherapie habe ich nicht bekommen. Gymnastik oder Ergotherapie für die Füße gibt es nicht mehr.
Ich war schon öfters in dieser Klinik und habe mich immer sehr wohl gefühlt. Nach diesem Aufenthalt werde ich allerdings nicht mehr kommen.

Vorsicht geboten!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Vereinbarte Behandlungen werden plötzlich in Abrede gestellt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es sind zu wenig Therapeuten vorhanden, so daß die meisten Therapien ohne diese stattfinden.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Verwaltung in Ordnung)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer groß mit Balkon, Cafeteria nur eingeschränkt geöffnet, Abends nie. Die Klinik liegt sehr abgelegen und man muß wenn man sie zu Fuß verlässt immer den Berg hochgehen das solle man berücksichtigen.)
Pro:
Schwestern u. Hauspersonal freundlich
Kontra:
Verhalten der Ärzte
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgeklärte Patienten sind nicht gewünscht darauf wird cholerisch reagiert. Die meisten Behandlungen werden ohne Therapeuten in Eigenregie durchgeführt.
Sollte man einem Oberarzt widersprechen wird man sofort entlassen.

jetzt weiß ich, wie eine Fibro Therapie aussieht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
nettes Servicepersonal
Kontra:
medizinisches Personal
Krankheitsbild:
Fibro
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

U.a.in einer privaten Reha nach Wildungen habe ich gerlernt, was zu einer Fibrobehandlung gehört: Lymphdrainage (hat bei mir das Gefühl, dass ich aus meiner Fibrohaut platze, genommen!! und gehört zu einer Fibrobehandlung unbedingt dazu), Wärmepackungen (gehen im Nacken auch bei Vaskulitis super, man muß individuell gucken), Infrarotlicht (fand ich auch für meine Vaskulitis Lunge sehr angenehm), Sandwärmeliege (kann man gut entspannen und ich weiß jetzt, dass die Fibroschmerzen mit dieser Therapieform besser werden), Bindegewegsmassage (nicht gegen Cellulitis, sondern damit die Erfolge länger halten- alles kann man zu Hause leider nicht organisieren), Krankengymnastik (der Zuhause selber organisierte Physiotherapeut hatte mit einem sanften Ruck meine Morgensteifigkeit schon gebessert, den positiven Rest habe ich in der KlinikEinzelKG bekommen- KG sowohl in Gruppe als auch Einzel gehört unbedingt dazu!!), Kältekammer ist super (vor allem weil die Ärzte in einer richtigen Klinik wissen, ob man da rein darf mit Vaskulitis und Chemoschäden an der Blase), Entspannungstechniken (Jacobsen, Autogenes Training, Meditation) helfen runterkommen und machen insgesamt ruhiger (hat nachhaltig geholfen), Psychotherapie in Gruppe und Einzel, Schulungen zur Erkrankung und Therapie, Beratungen in Gruppe und Einzel zu Ernährung, zu sozialen, privaten, krankheitsbedingten und beruflichen Punkten, Ergotherapie in Gruppe und Einzel, Bewegungstherapie zum wieder fit werden, Thermalwasser (ist über 26Grad nicht meins), med. und pharmakologische Therapie (eine gute pharmakologische Therapie ist gaaaanz wichtig!!!, sonst muß man immer mehr aus dem Schmerzgedächtnis graben), Fibroraum, Faszien und DEHNUNG!!!!
Fazit: Fibro kann man behandeln, aber nicht mit bißchen Bandscheibengruppe, allein MMT, allein Ergometer, Teilinfos, Infos über QiGong.

1 Kommentar

MXT-Patient am 23.12.2015

Guten Tag,

diese Person Vaskulitis27.2. spamt nicht nur hier in dieser Klinik herum, und zwar zum wiederholten mal und verunsichert mich, und sicher auch andere Patienten die sich über diese Klinik informieren wollen.

Es scheint mir so, dass diese Person,Vaskulitis27.2. , nicht anderes als Lebensinhalt hat, also hier und bei unzählingen anderen Kliniken eine unglaubwürdige Bewertung abzugeben.

Bei den vielen Kliniken die diese Person hier schon schlecht gemacht hat,kommen mir absolute Zweifel an den Aussagen.
Wer bekommt so viele Rehas bewilligt?
Wer hat immer nur so schlechte Ärzte und Kliniken?
Wer schreibt über mehrer Jahre lang immer wieder und wieder über all schlechte Bewertungen.
Hat diese Person kein anderes "Hobby"
Das sind Fragen die sich mir stellen!

Ich bitte den Account dieser Person, Vaskulitis27.2., zu sperren.

Diese Person spamt in der Rheumaklinik Bad Aibling

hier der Link

http://www.klinikbewertungen.de/klinik-forum/erfahrung-mit-rheumaklinik-bad-aibling/anfragen

in der ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG, Akutzentrum

hier der Link
http://www.klinikbewertungen.de/klinik-forum/erfahrung-mit-acura-rheumazentrum-bad-kreuznach

hier ebenso in der Hochgebirgsklinik Davos
hier der Link

http://www.klinikbewertungen.de/klinik-forum/erfahrung-mit-hochgebirgsklinik-davos-davos-wolfgang/anfragen

gleiche üble Nachrede unternimmt diese Person über das Klinikum der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und die Schön Klinik Hamburg Eilbek

und das sind nur einige der schlechtgemachten Kliniken

Ich bedauere diese Person, aber ich bin dafür das diesem "Hobby" ein Riegel vorgeschoben wird.

Sehr Schlecht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Essen jedentag Käse und alte Wurst (Angelaufen) Mittag zu wenig und wurde teils auf Dreckigen Tellern Serviert)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (schnelle Abfertigung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man bekommt nicht das was man braucht. Fragt man nach Massgen oder mehr Anwendungen kommmt die Aussage vom Arzt das Buget ist voll ausgeschöpft und es ist ja hier auch kein Wellness Hotel. Und 2 Anwendungen am tag ist viel zu wenig)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Die Duschen sind voll Schimmel)
Pro:
Freundlichkeit der Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibernvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Was soll ich sagen Anregungen und Behandlungswünsche werden sofort abgeblockt. Stattdessen ist Bodenturnen angesagt und Nordic Walking mit Akuten Bandscheibenvorfall. Alles unter großen Schmerzen. An erster Stelle steht in der Klinik die Blut und Urin Abnahme alle haben dort angeblich Zucker oder Gicht laut deren Befund. Die Therapeuten sind echt nett und freundlich.
Eine andere lässt Leute extra runden im Wald laufen und dabei wird man auch noch angebrüllt. Hallo geht’s noch......Genauso läuft es bei ihr im MTT Raum ab. Fragen beim Arzt nach Behandlungen wie Massagen, Moorbäder, Kranken Gym. Etc. werden abgeblockt mit der Begründung, ihr Budget was die Rentenversicherung zahlt ist ausgeschöpft. Da frag ich mich, ist 20 min Bodenturnen alle zwei Tage so teuer? Oder er sagte, es seien keine freien Termine mehr da. Die Türen vom Massageraum standen immer offen und es war kaum einer drin. Eine Patientin hat gemeckert weil sie nur eine Behandlung am Tag hat. Reaktion der Klinik: Sie durfte ihre Koffer Packen und Abreisen. Fakt ist eine schmerz Linderung oder bessere Beweglichkeit wurde dort nicht erzielt. Ich wurde als sofort Arbeitsfähig entlassen und bin jetzt krankgeschrieben von meinem Orthopäden zu Hause.
Beim Essen gibt es auch viel zu meckern dort läuft es ab wie in Spanien am Büffet nach dem Motto wer zuerst da ist bekommt noch was. Das Obst und die Nachspeise waren schnell weg weil es Leute gibt, die sich die Taschen füllen oder die Nachspeise für Nachmittags aufs Zimmer mitnahmen. Und das Servicepersonal auch nichts mehr nachlegte.
Das Mittagessen wird am Tisch serviert auf einem Teller (der auch nicht immer ganz sauber war) mit einem Deckel drauf. Es war wie beim Roulett wenn man Glück hatte, war das Essen Gar und Warm aber immer zu wenig. Nachschlag gibt es nicht. Karotten und Brokkoli wechselten sich täglich ab als Beilage. Die Essen Reste wurden in einem Eimer gesammelt der immer sehr voll war, weil es nicht geschmeckt hat.

Ach, ich könnte so viel Negatives schreiben aber es bring ja doch nichts.

4 Kommentare

Mountain70 am 09.03.2015

geh ins wellnesshotel!!

  • Alle Kommentare anzeigen

So darf es keinesfalls sein/enden !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (verschenkte Zeit)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Med. Negativ, aber Personal stets hilfsbereit)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Total verlogen der Bericht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Sehr nett und hilfsbereit)
Pro:
Personal sehr bemüht und freundlich
Kontra:
Medizinisch verlogen
Krankheitsbild:
Bandscheibe und Arm
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

1. Essen grausam, da verschimmeltes Brot, die Salatbar ein Witz und zur Krönung gab es noch gefrorenes Essen zum Mittag

2. Aufnahmearzt ging 1 Tag später in Urlaub, der nächste hatte kaum Zeit. Dann stand auf dem Entlassungsbereicht ein total fremder Name.

Insgesamt war der Bericht eine Lüge. Ich widersprach dem und die Reha wurde als gescheitert betrachtet. Trete im Januar eine Neue an, aber NICHT dort.

Therapeuten mussten teilweise 2 Therapien gleichzeitig betreuen (zb Kältekammer und Strombehandlungen)

Viel zu wenig Personal und der Rest stand unter Stress.


Die Absprachem vom Entlassungsgespräch fanden sich nicht im Bericht wieder.

Habe die Reha abgebrochen, da ich nicht die schöne Umgebeung geniessen wollte, sondern etwas für meine Gesundheit erreichen wollte.

Man hat mir dort mehr Verletzungen zugefügt und ich ging kränker heim als ich hinfuhr.

Insgesamt waren sehr viele unzufriedene Patienten dort, die sich bei der klinikleitung beschwert haben.

Ausserdem wurde man zum Stehlen gezwungen, denn einerseits hatte man oben auf Station die Möglichkeit sich Wasser im Boiler (extrem verschmutztes und verkalktes Wasser) zu erhitzen, aber eine Tasse und Löffel durfte man nicht aus dem Speisesaal mitnehmen. Naja, gibt schlimmeres, aber viele nahmen eben heimlich diese Dinge mit.
Sollte man evtl überdenken, aber hat nichts mit der Reha ansich zutun.

1 Kommentar

Rita03 am 19.10.2015

moin.Dem kann ich zustimmen.Den Arzt hab ich nur einmal gesehn, dann war er in Urlaub.

Nie wieder diese Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Teilweise freundliches und bemühtes Personal
Kontra:
Die Untersuchungs- und Therapiemaßnahmen komplett überdenken.
Krankheitsbild:
Bandscheibensymptomatik, Schmerzsymptomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf das Krankheitsbild wird überhaupt nicht eingegangen.
Oberarzt hört bei Zwischenuntersuchung nicht zu,
redet immer von etwas anderen als von der eigentlichen Problematik. Nach meiner Meinung ist der Mann völlig inkompetent. Stationsarzt ist zwar bemüht, kann sich aber leider nicht gegen die Vorgaben seiner Vorgesetzten stellen. Für Patienten,die Schmerztherapie benötigen völlig ungeeignet.Wenn man das Wort Schmerz erwähnt, wird man als psychisch Kranker eingestuft. Was soll das? Auf Schmerzsymptomatik wird überhaupt nicht eingegangen. Einzeltherapien haben so gut wie gar nicht stattgefunden. Die 3 Wochen waren rein vergeudete Zeit und rausgeschmissenes Geld. Man wird als gesund entlassen obwohl keinerlei Besserung im Vergleich zur Einweisung erkennbar ist. Wie denn auch, wenn so gut wie nichts stattgefunden hat außer Vorträge, Vorträge, Vorträge. Diese Klinik, einmal und nie wieder.

2 Kommentare

U1966 am 17.12.2014

Ich war auch in der Rheumaklinik und war top zufrieden. Der Oberarzt ist auf alles eingegangen hat immer gefragt was ich zu Anwendung meine, was gut tut, was vielleicht nicht. Die Klinik fand ich gerade bei Schmerz 100%
Kann mir nicht vorstellen das die sich so geändert haben. Vorträge hatte ich auch die fand ich aber ok. Am besten waren die vom Sozialdienst, die kleine Frau hats 100% drauf, kann top erklären und ist lustig drauf dabei.
Also ich komme wieder wenns nötig wird.
Mach 2015 meine Umschulung zu Ende. Hat mir die frau vom Sozialdienst bei geholfen. Wie gesagt, Rheumaklinik find ich top.
Hat mir 100% geholfen.

  • Alle Kommentare anzeigen

von allem immer Kopien machen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ich hätte auch dringend sozialrechtliche Beratung gebraucht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (fies)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden ('danke', dass ich am letzten Tag den Fibroraum kennen lernte)
Pro:
mein Müsli ist jetzt komplett ohne Zucker, andere Patientinnen
Kontra:
medizinische und menschliche 'Behandlung', brauche Reha und Akut
Krankheitsbild:
Vaskulitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

DANKE!!!!!!!!!!!!!!!, dass hier mal Patienten schreiben!!!!!!!!!!!!
Ich hatte die Klinik meinem Kostenträger gegenüber namentlich genannt, weil sie eine der wenigen Vaskulitiskliniken ist, nach Chemo behandelt, nur gute Bewertungen hatte und eine Ambulanz hat (also auch Akutfälle behandeln kann).
Im Schub bin ich dann fast gestorben (Danke an den osteuropäischen Notarzt und die Ärzte vom Ort).
Ich habe weder Vaskulitisbehandlung bekommen, noch Schmerztherapie. Ich bin auch nicht verlegt worden. Nachdem klar war, dass ich einen Kollegen des Chefs verklage, wurden alle auf der websites angepriesenen Untersuchungen und Behandlungen abgebrochen. Ich hatte ZNS, Leber und Augen (meine Pupille wird wegen zu später Behandlung nierenförmig bleiben) Beteiligung. Meine Fragen und Betteln um Behandlung, Verlegung wurden ignoriert. Da die Ärzte im Ort halfen, mochte ich nicht gehen, aus Angst gar keine Behandlung mehr zu haben.
Psychisch und menschlich ein Albtraum.
Mir wurde mit sozialrechtlichen Konsequenzen gedroht und nach Beschwerde bei der Deutschen Rentenversicherung mit strafrechtlichen.
Ich hatte da einfach nur Angst um mein Leben und vor dem Arzt. Die Psychologin, an die ich mich mehrfach wandte, hat bei diesem 'Arzt' 'gepetzt'.
Die Gesprächsführung beim älteren Stationsarzt war (bis auf den Beginn !!) Ignorieren von Reha und Akutem, beim Oberarzt abwechselnd Peitsche (bis zum Anschreien 'das habe ich Ihnen schon gesagt', 'Sie haben eine Psychose',) und einmal Zuckerbrot, er wäre ja Gemütsmensch (als ich vor Angst mit dem Weinen nicht mehr aufhörte).
Einen schwer kranken Menschen so zu behandeln, kann jeder für sich bewerten.
Dass ich wegen Arzthaftungsklage (keine MS, sondern Vaskulitis und dann Chemo ohne Organschutz- vielen Dank für den Blasenkrebs) nicht behandelt werde, ist mehrfach vorgekommen. Die Blasenproblematik wird immer noch ignoriert.
Ich würde das alles unglaublich gerne auch noch mal in einem Strafrechtsprozess erzählen.

2 Kommentare

U1966 am 08.06.2014

Komisch kenne den Oberarzt auch von Visite.Fand den top den Mann!!Eigentlich alle in der Reha vor allem die vom Sozialdienst.Schade das du da keinen Termin bekommen hast.Hat mir top geholfen.Reha war top!!
Was machst du jetzt?Bist jetz im Aktutkrankenhaus?Gute Besserung!

  • Alle Kommentare anzeigen

LEUTE BLEIBT WEG VON DIESER KLINIK

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Die Gegend
Kontra:
Die Klinik
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist ein Alptraum für Leute mit Schmerzen. Immer bekommt man eingeredet wie normal das ist. Kaum habe ich über meine Schmerzen gesprochen, wurden die Anwendungen immer weniger.
Doch es ist ja alles NORMAL...

Die haben vielleicht hunderte von Anwendungen aber kein Geld über für das Essen der Patienten, nicht einmal in drei Wochen habe ich frisches Brot bekommen.

Wenn man einen Termin beim Stationsarzt möchte, wird man von den Krankenschwestern forsch angefahren.

3 Kommentare

Vaskulitis27.2. am 06.06.2014

Danke!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie wieder diese Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Die Therapien waren gut, die ärztliche Betreuung nicht.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Freundliche und hilfsbereite Therapeuten
Kontra:
Betreuung durch die Stationsärzte
Krankheitsbild:
Fibromyalgie, Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dies war meine 3. Reha, aber die erste Bad Wildungen. Bisher war ich immer sehr zufrieden, auf eine solche ärztliche Betreuung war ich nicht vorbereitet. Bei Erstuntersuchung und Abschlußuntersuchung zwei verschiedene unfreundliche, provokative und ungeduldiger Stationsärzte. Trotz Nachfragen erhielt ich erst am 10. Rehatag Einweisung ins Gerätetraining. Trotz zusätzlicher Diagnose Lumboischialgie nach Bandscheibenvorfall und Kniearthrose wurde erst nach mehrmaligem Nachfragen und Schmerzverstärkung ab dem 8. Rehatag dann doch noch Manuelle Therapie für meinen Rücken verschrieben. Trotz Schmerzverstärkung und Erhöhnung meines Opiats und zusätzliche Schmerzmedikation während und nach der Reha, trug der Stationsarzt Schmerzverbesserung in den Entlassungsbericht ein. Im Entlassungsbericht stand ich hätte Sandboxtherapien erhalten. Leider habe ich diese Therapien nie auf meinem Plan gehabt. Das hat mich doch sehr gewundert.
Aber Ergotherapeuten und Psysiotherapeuten sind fast alle kompetent, freundlich und hilfsbereit.

Die Zimmer mit Balkon waren sehr schön. Die Umgebung lädt zu vielen erholsamen Spaziergängen ein. Aber dafür war ich nicht auf Reha. Habe Schmerlinderung erhofft und fuhr mit stärkeren Schmerzen und viel Ärger wieder nach Hause.

1. Reha bei mir- irres System!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ABM Maßnahme)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (hätte Info und Beratung gebraucht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche med. Behandlung?)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (stelle mir die gleiche 'Organisation' im AKW vor...)
Pro:
andere Patienten
Kontra:
Ärzte, Psychologin
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die positiven Berichte auf dieser Seite machen einen merkwürdigen Eindruck. Es wird auf alles im Detail eingegangen, nur nicht auf die medizinischen Anwendungen. Meiner Erfahrung nach hat das den einfachen Grund, dass in der ziemlich maroden Klinik die Konzentration auf neue Flachbildschirme, schöne Gegend, Essen (nicht alles rheumatauglich), renovierten Zimmern liegt, aber nicht auf der medizinischen Behandlung. Fast alle Anwendungen waren allgemeiner Gruppensport, an dem Bandscheibenpatienten, Unfallopfer, Arthritispatienten, Schmerzpatienten, Patienten mit unterschiedlichen seltenen Rheumaarten teilnahmen. Die Infoveranstaltungen, die zu Beginn Sinn gemacht hätten (dann hätte man auch nachfragen können, wann denn die multimodale Schmerztherapie kommt), gab es zum Schluß.
Bei mir hat es außer Ärger und einer Verschlechterung der Erkrankung nichts gebracht.
Was genau Fibromaylgie ist, weiß ich immer noch nicht, habe aber auch nicht alle Teile der Info bekommen.
Da ich gerne Sport treibe und auch zu Hause viel trainiere, habe ich die Stunden im Kraftraum und auf dem Fahrad sehr genossen. Zum Trainingsaufbau: Die Gruppendehnung war nicht belastungsorientiert und schlecht getimet. Zur Physitherapie: falls ich mal Bandscheibe bekomme, kenne ich jetzt drei Superübungen und bei der nächsten Kur lerne ich dann, wie man die Gegend nach einseitigem Muskelaufbau wieder geschmeidig kriegt!
Ich hatte die Psychologin um Vertraulichkeit gebeten, leider hat sie dann mit einem der Ärzte gesprochen.
Mein Fazit: engagierte Patienten, die gesundheitlich profitieren und arbeitsfähig sein wollen, sind völlig falsch. Bei Beschwerden wird man rhetorisch geschult und unangenehm abgebügelt. Die Ärzte machten zum großen Teil einen merkwürdigen Eindruck auf mich, und waren meinen Erlebnissen nach nicht positiv für Patienten aktiv. Es gab viele Patienten, die regelmäßig zu kommen schienen. Sie taten mir leid, weil sie selber die Umstände, die sie in dieser Situation hält, am Laufen halten.

3 Kommentare

Spacejogi am 03.08.2013

Da haben Sie aber recht, auch ich habe nur die Klinik beschrieben, aber das mit der Psychologin geht wirklich gar nicht, das Vertrauen habe ich auch zu der Frau nicht mehr. Zum Anderen, die Behandlungen sind leider wirklich mehr auf Gruppe abgestimmt und den Arzt den ich hatte der hat als ich Behandlungen vorgeschlagen habe die mir helfen würden gesagt ; wir sind hier nicht im Wellnes Hotel.

  • Alle Kommentare anzeigen

Angst

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es gab für mich keine)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es gab keine für meine Erkrankung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Bad Wildungen liegt landschaftlich sehr schön
Kontra:
Ärzte, med. Behandlung
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte die Klinik auch wegen der positiven Bewertungen ausgesucht und bin entsetzt, dass ich dort überhaupt keine Therapie für mein Rheuma und auch überhaupt keine Fibromyalgie Therapie bekommen habe. Meine Beschwerde vor Ort und meine Versuche meine Bedürfnisse durchzusetzen wurden extrem unfreundlich abgeschmettert. Es gab für mich trotz sehr schwerer Erkrankung überhaupt keine fachklinische Behandlung und noch weniger Verständnis, dass ich das wollte. Ich habe nur allgemeinen Sport in der Gruppe gehabt.
Die Patienten, die die positiven Bewertungen geschrieben haben, müssen in einer anderen Klinik gewesen sein.
Die freundlichen Mitarbeiter im Speisesaal und die freundlichen Reinigungskräfte reißen das nicht raus, man ist doch wegen der medizinische Behandlung da.
Vor einem der Ärzte hatte ich, als es um Beschwerde und Rehazielvereinbarung ging einfach nur Angst.

1 Kommentar

Spacejogi am 03.08.2013

Der Arzt war sicher ein kräftiger mit Bart oder ein schlanker der wohl vorher beim Bund war ( Station 4 im April 2013 ). Namen darf man ja nicht erwähnen hier ! Aber mit den beiden Ärzten hatte ich auch Probleme.Die Ärztin Station 5 war sehr gut und hat nach Abhilfe gesucht, wurde aber leider krank und dann kam der Arzt von Station 4 der einem das Gefühl gab man nervt ihn ab.

Hotel to Hell

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Drehen hier ihr eigenes Ding und gehen nicht auf Patienten ein)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (An den Problemen vorbei behandelt und ignorieren Fahrlässig die Probleme der Patienten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Chaos)
Pro:
Tv im Zimmer
Kontra:
Alles...
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Hölle auf Erden ...
Erst einmal muss ich mich über die Raucher beschweren.
Jeden Abend und jede Nacht wird hier in den Zimmern geraucht obwohl es untersagt ist.
Wenn der Rauch in den Zimmern bleiben würde, würde ich ja nichts dagegen sagen. Aber der Rauch zieht jeden Abend in mein Zimmer.
Es stinkt dann im Zimmer wie in der Kneipe.
Nächste Thema das Duschen.
Das duschen hier ist eine Gefahr .
Jedesmal verbrennt Mann sich da sich die Temperatur nicht einstellen lässt. Hat Mann sich grad eingeseift und will sich abduschen, kommt kochend heißes Wasser aus der Brause.
Zum Thema Ärzte :
Wer zum Teufel hat diese Ärzte hier eingestellt?
Draußen in der freien Marktwirtschaft wollte sie wohl keiner mehr!?
Erst nach 2 Wochen wurde langsam mal angefangen auf die Körperlichen Probleme einzugehen.
Betonung liegt auf langsam.
Schnell waren sie nur in der ersten Woche als sie gleich gesagt haben das ich lieber 5 anstatt 3 Wochen hier bleiben soll.
Ich denke mal das bringt Geld in die Kasse .
Auf meine Beschwerden die ich hier bekommen habe wurde nicht eingegangen.
Der Arzt sagte zwar das ein MRT gemacht werden sollte, aber doch eher nach der Kur da das dann die Krankenkasse zahlen muss.
Also steht der Kunde hier nicht im Vordergrund sondern das liebe Geld.
Wer sich erholen und abends wie so einige hier betrinken möchte , der ist hier gut aufgehoben.
Aber tiefgründige Untersuchungen um nach der Kur fit zu sein werden hier nicht gemacht.
Ich gehe hier nach 5 Wochen kränker raus als ich rein gekommen bin.
Mein Leiden muss ich nach der Kur untersuchen lassen.
Ich Klage seit mitte der Kur über Kribbeln im rechten Arm, rechtes Bein , rechte Gesichtshälfte ist komisch und auf dem rechten Auge sehe ich schlechter. War schon beim Augenarzt der nichts gefunden hat. Bin auch schon 3 mal umgekippt . Ständig Schwindel usw. Ich hab bei der erste Hilfe gelernt das das typische Anzeichen für einen Schlaganfall sein können was nur im MRT sichtbar ist. Aber die wollen das hier nicht machen...

4 Kommentare

Nici100 am 24.07.2013

Oh man, wenn man das liest, könnte man denken, du warst in der Hölle. Ich selber war auch jetzt dort in dieser Rheumaklinik (Juni 2013). Jeder hat seine Meinung und seine Erfahrungen gemacht und ich habe eine Menge Menschen dort kennengelernt, die zum selben Zeitpunkt dort waren wie ich. Die Rheumaklinik Bad Wildungen ist sehr groß. Die Klinik hat auch mehrere Stationen. Ich selber war auf Station 8 und war so begeistert von ALLEM, dass ich dieses nur als Erholungsgebiet mit toller Ambiente und super Ärzten beschreiben kann. Meine Dusche ließ sich auch schlecht regulieren. Na und, wo ist denn da das Problem? Dann trete ich einen Schritt zurück und warte wieder, bis meine Wassertemperatur erreicht ist. Mein Zimmernachbar hat auch geraucht, obwohl es verboten ist. Du scheinst Nichtraucher zu sein, deshalb deine Kritik wegen dem Gestank im Zimmer. Ich selber bin auch Nichtraucher und habe bei offenem Fenster geschlafen, so dass der Qualm des Nachbarn in mein Zimmer drang. Na und, wo ist da das Problem? Am nächsten Tag sprach ich meinen Nachbarn darauf an und bat das Rauchen zu unterlassen. Hat auch geklappt. Du warst bestimmt auf Station 1, 2, 3, 4 oder 5. Auf der 6, 7 oder 8 bestimmt nicht, denn da ist alles ein Traum. Vom Arzt bis hin zum Zimmmerpersonal ist es wie im Paradies. Gesundheitlich konnte man mir zwar auch nicht so helfen (Rheuma, Bandscheiben, uvm), aber ich konnte mich vom Streß befreien und habe viel über meine Leiden lernen können, damit besser umzugehen. Ich kann diese Klinik jedem empfehlen. Vielleicht meldet EUCH doch gleich für die Station 6, 7 oder 8 an. Diese lege ich Euch sehr ans Herz.
Ich fahre wenn noch einmal zur Kur, dann nur in die Rheumaklinik Bad Wildungen. Sollte ich dann auf eine andere Station kommen, werde ich meine Bedürfnisse durchsetzen, denn dort sind alle schwer in Ordnung und verstehen etwas vom Fach!

  • Alle Kommentare anzeigen

TOP? In dieser Klinik? Na ja...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Patient wird nicht als Persönlichkeit gesehen, ständiges Kommen und Gehen. Trotzdem sind sie alle nett.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (z.B Der Sozialarbeiter gehört nicht zum Haus, wird extra bestellt und Beratung ist ziemlich "mau")
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Ärzte der Stat. 2 haben viel Zeit und reden gerne über Gott und die Welt))
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (War soweit ok!)
Pro:
Die Zimmer, die Lage
Kontra:
Essen, Reinigung der Zimmer, Mensch als Persönlichkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sept./ Okt. 2010 war ich in der Rheumaklinik als Rheumapatient. Aufnahme gut. Essen in erster Woche gut und dann wiederholt es sich. Es gibt immer den gleichen Salat, Essen wenig Salz dran. Abends ist das Brot nicht essbar, zu trocken. Küchenpersonal geht darauf nicht ein, obwohl die Beschwerden schon oft waren. Aufnahme auf der Station 3 (3. Etage Haupthaus) war ok. Schwester B.G. ist auch soweit nett, nimmt nur teilweise die gesundheitlichen Probleme nicht ernst, unter Bluthochdruck scheint hier jeder 2ter zu leiden, egal welches Alter. Station ist an einigen Tagen erst ab 11:00 Uhr besetzt. Im Haus sind viele Russen, sie haben kein Benehmen etc. Alle 3 Wochen gibt es ein Gala-Buffet, wer DI kommt und 4 Wochen bleibt, bekommt es also 2-mal mit. Die Zimmer sind schön, werden aber sehr oberflächlich gereinigt, die Putzfrau ist in 5 Min. inkl. Saugen und Wischen fertig. Auf Diskretion wird durch das Reinmachepersonal nicht geachtet, ich habe die Putzfrau von St. 3 erwischt, das sie auf meinen Notizen die auf dem Tisch lagen länger rum gelesen hat. Therapien sind soweit auch gut, außer das es hier nur Gruppentherapien gibt, es gibt keine Einzel-Physiotherapie nichts in der Art. Am meisten hat mir Fr. R. vom Schlingentisch und die die Med. Abteilung, wo es Stanger- und Rheumabad gibt gefallen. Eine Fr. B. leitet die Fibro-Gruppe, sie hat einen ziemlich „forschen“ Ton drauf, in der Gruppe wird nicht gelacht…nichts…Die Termine müssen die Therapeuten selber machen, per Hand, es gibt keine EDV dazu und daher kommt es oft zu Überschneidungen. Als Patient wird man hier als Nr. gesehen und nicht daran gedacht, wie es privat/ beruflich ist. ALLE PATIENTEN werden hier arbeitsfähig entlassen, egal in welchem Zustand der Patient kommt und geht. Rheumaklinik Bad Wildungen? Nicht noch einmal! Das hat jetzt nichts mit meckern zu tun, sondern ist mein persönlicher Eindruck.

3 Kommentare

pamyra am 21.10.2010

Ich kann das nur bestätigen, war zur gleichen Zeit in der Klinik.

  • Alle Kommentare anzeigen

nicht nochmal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
einiges Personal
Kontra:
Russen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin aufgrund dieser pos. Bewertungen im Juli in diese Klinik gegangen und kann nur nachteiliges berichten,abgesehen vom norm.Klinikpersonal.Evtl. ist das auf anderen Stationen anders aber ich hatte einen russischen Arzt der mir auf gesundheitliche Probleme angesprochen nur immer den Spruch sagte : Bin ich Gott ? !!!! Außerdem wurde von den gefühlten 80 % Russischen Patienten die Nacht manchmal zum Tage gemacht (Alkohol), ohne konsequnzen.......traurig!!! Hygiene: Auch so eine Sache ,habe mir prompt eine Blaseninfektion zugezogen.Also nochmal dahin? nicht freiwillig

kein Rehaerfolg, klare Abratung

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
man hat viel Freizeit, man fühlt sich nicht eingesperrt
Kontra:
Essen, Fachpersonal
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 3 Wochen in der Klinik und habe mich nicht fachlich von den Ärzten und Personal gut aufgehoben gefühlt. Es herrscht FACH-Personalmangel. Es fängt schon damit an, dass Unterlagen in der Akte verschwinden.
Das essen ist zum Frühstück und Abendessen eintönig. Es gibt Abends kein warmes essen und sehr wenig.

Mein Arzt hat mich nicht beraten, welche Therapien mir gut tun und was es alles für Therapien gibt, habe ich nur von den Mitpatienten im verlaufe meiner Reha erfahren.

Die Therapien und Vorträge sind oft kurzfristig ausgefallen.

Auf den Zimmern gibt es kein kostenloses W-Lan. Was für arbeitende sehr schlecht ist.
Um mal raus aus den Alltag von zu Hause zu entfliehen und sich mit anderen Patienten auszutauschen, ist es mal eine Abwechslung.

Es gibt leider kaum kostenlose Angebote. Im Kurort Bad Wildungen ist nichts los.

Rehaerfolg null, Danke für nichts

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Ärztliche Versorgung
Krankheitsbild:
Psoriasis Arthritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das komplette Personal war super nett und sehr bemüht, aber es bringt nichts wenn man so gut wie keine Anwendungen hat. Meine Ärztin, keine Rheumatologin mit österreichischem Dialekt, hat nicht zugehört und meine Schmerzen nicht ernst genommen. Dr. Leiter der Klinik hat mich als psychisch abgestempelt, unterstellt dass ich Schmerzen habe und war mehr als arrogant. Nachdem mir die Reha nichts gebracht hat, ich mit noch mehr Schmerzen nach Hause gefahren bin, wurde dann ein doppelter Bandscheiben Vorfall diagnostiziert sowie andere Dinge. Jetzt bekomme ich zu Hause die Hilfe, für die die Rentenversicherung leider viel Geld bezahlt hat ohne zu ahnen, was in der Klinik abläuft. Abschließend bekomme ich dann noch einen Bericht mit Unwahrheiten und völlig absurden Anschuldigungen. Kein Wunder wenn man beim Dr. Ich bin der Leiter der Klinik mit falschen Namen angesprochen wird und zum Termin keine Akte vorliegt.
Das war nicht meine erste Reha, aber definitiv dort die letzte.
Wie gesagt, die Therapeuten sind spitze, das Essen sehr gut, Schwimmbad toll. Bestimmt empfehlenswert wenn die Ärzte passen. Sorgt dafür, dass ihr nicht diese österreichische Unfallchirurgin bekommt.

Habe mehr erwartet!

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Einzeltherapie
Kontra:
Schwimmbad wegen Brandschutz lange geschlossen
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Aufnahme in der Klinik für 3 Wochen lief ohne Probleme ab, das Zimmer und das große moderne Bad haben mir gefallen (alles war sauber). Allerdings wurde mir gleich gesagt, dass das Schwimmbad bis auf weiteres geschlossen ist. Genau deswegen hat mein Hausarzt mir diese Klinik empfohlen, bei der Klinikeinladung wurde davon nichts geschrieben, sonst hätte ich den Rehaaufenthalt verschoben!
Leider hatte ich fast nur Vorträge (manche waren für mich auch informativ) aber auf mein Krankheitsbild wurden die Therapien nicht ausreichend abgestimmt, so daß ich mit den gleichen Schmerzen wieder nach Hause gefahren bin. Die Therapeuten und das Personal sind bis auf einige Ausnahmen freundlich. Das Essen ist mittags gut, Abends etwas eintönig. Aber man wird satt! Überall merkt man die Einsparungen nach der Coronakrise, aber die Mitarbeiter sind bemüht, das auszugleichen! Vorangegangene Rehaaufenthalte habe ich als besser empfunden!

Am Abreisetag wird man sehr früh aus dem Zimmer geschmissen!
Die Klinik liegt für gehbehinderte ungünstig, die Umgebung ist aber schön.

2 Kommentare

Dezember2 am 21.08.2023

Ist das Bewegungsbad immer noch geschlossen? VG

  • Alle Kommentare anzeigen

sehr engagierte Therapeuten

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (zu wenig Anwendungen)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Bin von meinem Orthopäden besseres gewonnt)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Die Anwendungen die statt fanden waren gut)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Top von der Aufnahme bis zur Abreise)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer sind Top, Freizeitbereich könnte besser sein)
Pro:
gesamtes Personal, besonders die Therapeuten
Kontra:
Stationsarzt
Krankheitsbild:
Morbus Bechterew
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das war meine erste REA, ich bin mit hohen Erwartungen in die REA gegangen, leider wurde ich enttäuscht.
Nach der Ankunft wird erst mal ein Corona Test gemacht. Danach muss man erst mal in Quarantäne bis der Test negativ ist. Hat bei mir am selben Abend geklappt. Am nächsten Tag bezieht man das eigentliche Zimmer. Die Ausstattung der Zimmer ist gut. In der gesamten Klinik herrscht Maskenpflicht außer am Esstisch, im Zimmer und bei den Anwendungen im Schwimmbad.
Ich habe mal meine Eindrücke in Kurzform zusammen gebracht:
Schöne Klinik - Super Essensangebot, wirklich immer gut und schmackhaft - alle Mitarbeiter von der Putzfrau bis zu den Therapeuten sehr engagiert und immer freundlich - Ärzte, da hätte ich mir mehr Engagement gewünscht!! - Meine von mir mitgebrachten Diagnosen haben kaum interessiert. - Auf meine LWS Probleme durch Morbus Bechterew wurde kaum eingegangen. - Nur nach mehrmaliger konkreter Nachfrage wurden Anwendungen wie z.B. Hydrojet oder MTT verordnet.
Aber durch Covid 19 bedingt konnte auch nur ein begrenztes Angebot an Anwendungen angeboten werden.

Alt aber leider nicht Oho

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Stinkende Waschräume
Krankheitsbild:
Rückenbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zum Haus selbst:
Ein in die Jahre gekommener Hässlicher Betonklotz aus den 60ern. Funktional aber größtenteils noch in der Erstausstattung.
Die Außenanlagen runtergekommen und teilweise ungepflegt. (Zugewucherte Wege, fehlende Beleuchtungen). Zu kleine, überfüllte, sehr laute Speisesäle. Waschräume auf den Zimmern, wie man sie von schlechten Autobahn Hotels kennt.(Vollplastik) Die gestellte Nutzwäsche wäre teilweise als Putzlappen durchaus noch nutzbar.
Behandlungsräume teilweise in der Zeit stehen geblieben.
Das Schwimmbad konnte zu meiner Zeit nicht genutzt werden.
Personal:
Das Medizinische Personal ist, verglichen mit anderen Reha Einrichtungen, nicht auf die Wünsche eingegangen.
Ein Oberarzt, der bei der nicht wirklich durchgeführten Untersuchung nur von sich selbst spricht und als erstes nach einer Verlängerung fragt, fand ich nicht gut.
Die Physiotherapie wurde aber von Netten und gewillten Therapeuten durchgeführt.
Sonstiges:
Das Essen war in Ordnung, Alkohol wurde in der Hauseigenen Cafeteria reichlich ausgegeben, was ich merkwürdig fand und von mir "nicht" genutzt wurde. Die Wassersäulen für Trinkwasser sind sehr gut. Die Anreise im Bus und speziell der Fahrer waren in meinem Fall schon fast eine Frechheit.
** Ich weiß nicht wie man hier 5 Sterne in der Bewertung geben kann! **

4 Kommentare

BirgitK3 am 15.03.2020

Unglaublich diese Bewertung und sowas von daneben,auch ich bin dort gewesen und kann nur sagen es war SUPER,divinitiv!
Aber: so wie es im Wald rein schalt so schalt es auch wieder raus!!!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht ganz so toll

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Rezeptionsdame (Empfang) war sehr sehr nett)
Pro:
Sehr sehr nettes Personal und tolles essen
Kontra:
Anwendungen z.B MTT ohne Therapeutische Begleitung
Krankheitsbild:
Rheuma
Erfahrungsbericht:

Kann meinen Vorredner nur Recht geben. Leider ist es so, das die Anwendungen nicht immer kontrolliert werden. Recht schad.

Ergometer-Training ist nach kurzer Einweisung immer selbst zu vollziehen.

Bei der Medizinische Trainingstherapie, macht man seine Anwendung an Geräten auch alleine. Das kann ich echt nicht verstehen.

Jeder muss für Sich selbst wissen, ob er in diese Klinik zur Reha geht. Da kann ich keinen rein rede.

Besser andere Klinik, da Anwendungen nicht kontroliert werden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Anwendungen werden nicht kontroliert
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

2010 war ich in einer anderen Klinik untergebracht. Ich leide am Bandscheibenvorfall. In der Klinik wo ich 2010 untergebracht war, liefen die Anwendungen eigentlich sehr gut ab. Wenn man eine Anwendung hatte, wurde man vom Therapeuten begleitet und am Ende der Anwednung musste man Unterschreiben lassen, das man die Anwendung erflogreich absolviert hatte.Leider wird dieses in Bad Wildungen anders gehandhabt.Man bekommt am zweiten Tag nach Anreise, für den Ergometer-Raum eine Einweisung. Die Einweisung läuft wie folgt ab - Es wird gezeigt wie man den Ergometer (Fahrrad) zu bedienen hat.Dann sind die Patienten auf sich alleine gestellt.Die Dame die uns den Ergometer erklärte sagte - "Auf Ihren Anwendungsplan,steht immer,Ergometer(freie Verfügung, bitte auf Öffnungszeiten achten).Das heißt Ihr könnt dann Ergometer für 15 Minuten fahren, da auch andere Patienten fahren wollen. Entweder Ihr macht die Anwendung, oder Ihr macht es nicht. Genau so ist es bei MTT (Medizinische Trainings Therapie), oder sogar bei Krangengymnastik. Krankengymnastik kenne ich von zuhause aber so,das immer jemand dabei ist, fals man was falsch macht, Hilfe bekommt.So ist und war es auch in der Klinik, wo Ich 2010 gewesen bin. Hier in Bad Wildungen ist man auf sich alleine gestellt. Einweisungen und fast alles alleine. Wassergymnastik ist ganz okay.Da ist eine Krankengymnastin bei,die mit uns die Wassergymnastik vollzieht. Ich bin nicht so von den Anwendungen überzeugt,da fast nie ein Therapeut anwesend bzw. dabei ist. Hier in Wildungen in der Klinik muss man nichts unterschreiben oder abstempeln lassen. Keiner sieht,ob du deine Anwendungen machst oder nicht,daher frage ich mich - wie wollen die ein Entlassbrief schreiben?

* Essen war ganz okay - dafür geht man aber nicht zur Reha

* Wenn ein Therapeut anwesend war, war dieser auch ganz nett.

* Zimmer auch ganz okay.

* Video von mir von der Rehaklinik:

http://youtu.be/cayBKN82WU4

1 Kommentar

Juma am 22.03.2014

Das ist ja sehr merkwürdig. 2010 wurde alles abgezeichnet. Selbst Ergometertraining. Ohne seinen Terminplan konnte man sich zu den Therapiezeiten durchs Haus gar nicht bewegen...aber so verändert sich alles...

Friedhofsidyll

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Klientel
Erfahrungsbericht:

Gerade zurück. Aber liebe Leute, fünf Wochen sind auch mehr als genug. Nein, ich kann kein Berufsnörgler sein, letztendlich war meine Frau dort,ich gebe es also aus zweiter Hand weiter, war aber fast eine Woche mit ihr dort. Bad Wildungen hat Ähnlichkeit mit mit dem New Yorker Friedhof. Ist ungefähr so groß und genau so tot. Meine Frau war vor vier Jahren in gleicher Institution, zu heute kein Vergleich. Bitte lieber Leser, es geht in erster Linie um die Gesundheit. Oder, den Erhalt oder die Wiederherstellung der ARBEITSFÄHIGKEIT. Also, Kosten der Rentenversicherung gering halten. Medizinisch war meine Frau sehr sehr zufrieden, sie ist nahezu schmerzfrei. Aber, sie hat ja auch nicht gearbeitet, sonder sich so gut es geht gepflegt. Nur, es gibt ja auch ein Leben ausserhalb der Klinik. Genau dort liegt das Problem. Sehr viele Patienten sind dort untergebracht, welche als Geburtsort "OMSK" oder ähnlich angeben, also Kazachen, Sibierier und ähnliches. Teilweise ohne jede Deutschkenntniss. Taucht sofort die Frage auf, wie können die je hier im Land gearbeitet haben und Anspruch auf REHA haben? Und warum sind zwischen 30 - 80 % dieser Mitbürger dort? Alles was dort stattfand, ausserhalb der gesetzten Termine, war der Gang zu den Discountern wo es billigen Wodka gibt und dann haben sie am Abend auf ihrem Zimmer gefeiert. Aber, etwas zusammen unternehmen? Kein Interesse von den Mitbürgern. Dafür war Obacht angesagt wenn Wäsche waschen angesagt war. Da waren gute Bekleidungsstücke einfach weg. Nun, alles was an Gesellschaftsspielen da war, ist auch den Weg ohne Wiederkehr gegangen und war fort. Da die Klinik hoch oben am Berg liegt, ich merke an, wir wohnen in Bremen und sind Flachlandtiroler, da war es schon schwierig für Patienten, die a.d. Wirbelsäule, oder an Hüfte, Knie ihre Probleme hatten. Klar, man konnte mit dem Bus fahren. Einmal pro Stunde.... Gebt euch keine Mühe, eine Disco sucht ihr vergebens. Bleibt "Kaiser" oder das "Brauhaus", wobei Gerüchte besagten, letztem geht es nicht so gut und möglicherweise ist da auch bald Schluss. In fast allen Gaststätten wird munter geraucht und für die Nikotinabhängigen, ja es gibt eine "Stinkerbude", so ein Gartenhaus in dem der Teer die Wände runterläuft.

1 Kommentar

Zenzi am 02.02.2011

Das sind mir wieder mal die Richtigen.Jaulen das sie den Berg nicht hochkommen aber abends in der Disco rumhotten wollen.Leute...Ihr seid da zur Reha und nicht im Urlaub.Zum Thema Ausländer: Ich hatte keine Probleme. Die russischen Mitbürger die ich kennengelernt habe waren alle sehr nett.Ihr letzter Satz zum Raucherhäuschen sagt schon alles:Intolleranz und Vorurteile!

Rheumaklinik ohne Rheuma

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Habe ich nicht finden können
Kontra:
Sanierung dringend erforderlich
Erfahrungsbericht:

Nun mal eine kurze und schmerzlose Einschätzung der Rheumaklinik. Zimmer: Es geht so. Der Standard ist einer Pension gleichzustellen. Die Nasszellen, na ja. Das Duschen entwickelt sich zur Überraschungseidusche. Zumindestens in der 5 Etage. Die Armaturen haben was von Nostalgie. Wenn man Glück hat, verbrüht man sich nicht, da die Dusche eine Art von Eigenleben hat und die Regelierung der Temperatur nach belieben verändert.
Die Therapie (ärztlichen Verordnungen) sind einfach nur schlecht. Das liegt nicht an den Ärzten oder Therapeuten. Nein vielmehr ist hier der Rotstift zu spüren. Egal was man hat, es machen alle das selbe. Früher wurde danach entschieden was man hat und es wurde speziell nach den Bedürfnissen eines jeden Patienten abgewogen was für Therapien durchgeführt werden. Personalmangel an allen Ecken. Eine Putzfrau pro Etage. Das ist nicht machbar. Bei den Anwendungen fehlt es an Therapeuten die nur kurz reinschauen um dann gleich wieder zum nächsten Termin hetzen. Es ist eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis irgendjemanden dort was passiert und es war keine Aufsichtsperson anwesend. Das Schwimmbad ist türkische Badeortstandard. Die Fugen werden von Algen bevölkert. Das Silikon verabschiedet sich auch so langsam. Und der Filter möchte nicht wirklich mehr reinigen. Man muss sich nur mal ins Becken stellen und auf den Grund schauen, es schwimmen Haare etc. im Wasser. Das Essen, was soll ma sagen. Es schmeckt nicht wirklich und satt werden ist kaum möglich. Ich will hier nicht meckern oder motzen, aber diese Kur ist bei mir nur mittelmäßiger Standard, da ich bessere Kuren kennengelernt habe. Wenn man mal bedenkt was eine Kur kostet, so könnte man diese Anwendungen auch getrost zu Hause in einer Ambulanten Kur anwenden, was wesendlich kostengünstiger wäre. Mein Fazit. Eine Pension mit 1 Stern.
Und das wichtigste! Wer nicht gerade scharf darauf ist 4 oder mehr Wochen dort zu bleiben, der sollte sich eine gute Ausrede mit zur Kur bringen. Denn mit Verlängerungen, wird dort nur so um sich geworfen. Auch hier gilt nur der Aspekt der Bettenbelegung. Medezinisch notwendig sind diese Verlängerungen auf keinen Fall, jedenfalls nicht bei so einer vielzahl von Patienten an denen sie vergeben werden. Nur ein Haus was ausgebucht ist bekommt die nötigen Mittel. Hier kämpfen die Ärzte auch nur um ihre Existenz, mehr nicht. Schade eigentlich, denn diese Energie, die sie damit verbringen, wäre bei den Patienten besser aufgehoben.

In diesem Sinne gute Besserung allen die dort unterkommen.

3 Kommentare

engelchen am 09.08.2007

uppssss
na liebe Hoheit KaiserWilhelm ... du machst mir Mut
ich muß da nächste Woche hin
aber gut, ich hab ne cam und großes dickes Notizbuch mit und meine Versicherung kriegt dann Nachricht, wenn es wirklich so schlimm da ist
schaun wir mal

  • Alle Kommentare anzeigen

Sehr gut

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psoriasis- Arthritis...Bandscheibenvorfall.... Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Rehaklinik war sehr gut hätte viele Anwendungen wie Schwebeliege im Soft - Pack ... Bewegungsbad ...WS - Stab im Liegen was leider am Anfang erst im Sitzen war und mir noch mehr Schmerzen bereitet hat wurde dann aber im Liegen umgestellt was dann meinem Körper sehr gut getan hat . Die Physo Einzel bei Frau Küster war echt der Hammer noch mal vielen Dank für die schmerz Erleichterung habe viele Anregungen mit nachhause genommen
Zu den Ärzten kann ich nur sagen waren alle sehr freundlich und kompetent.
Das Frühstück und Abendessen war nicht so mein Ding abgepacktes Brot ist für mich keine gesunde Ernährung. Das Mittagessen wurde frisch zubereitet aber anschließend aus einem Konvektomat serviert was ich leider nicht gut vertragen habe .
Die Reinigung der Zimmer im 5 Stock war auch sehr gut und eine sehr freundliche Abwicklung.

Freundlich, hell, Ärztlich nicht gut betreut

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (gute Vorträge)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches Team
Kontra:
Ärztlich nicht gut aufgehoben
Krankheitsbild:
Hypertrophe Facettengelenkarthrose,Bandscheibenvorfall,Bandscheinvorwölbung,Wirbelgleiten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im großen und Ganzen eine gute Klinik.
Sehr freundliches Team,von der Reinigungskraft,über den Empfang,die Therapeuten.Ärzte auch,aber dazu komme ich noch.
Das Essen war immer frisch zubereitet,Zimmer zwar in die Jahre gekommen,aber sauber und hell.
Frühstück und Abendessen könnten etwas abwechslungsreicher sein.
Leider waren es aus meiner Sicht,zu wenig Anwendungen für den Bereich den ich benötigt hätte.
Die Therapeuten haben in den Gruppenanwendungen immer auf den einzelnen geachtet und immer wieder betont:wenn es der Gesundheitszustand nicht erlaubt,Übung weglassen.
Man fühlte sich nicht als Patient ,sondern individuell als Mensch gesehen.
Leider war die Ärztliche Betreuung nicht kompetent.Also die Stationsärztin.Beim Abschlußgespräch fragte sie,ob ich mit den Schmerzen arbeiten könne.Dies verneinte ich.
Darauf antwortete sie,das ich dann zum Hausarzt müßte sie mich aber Arbeitsfähig entlassen würde.Macht einen tollen Eindruck bei der Rentenkasse,wenn ich dann zum Hausarzt gehe und mich krank schreiben lasse.
Ich müßte auf den Brief vom Ober oder Chefarzt,sowie die Beurteilung vom Medizinischen Dienst abwarten.
Wohl bemerkt:Der Medizinische Dienst,hat mich gar nicht gesehen und kann so eigentliche keine Beurteilung abgeben.Sowie das einige Diagnosen im vorläufigen Entlassungsbrief nicht erwähnt wurden.Hauptdiagnostik wo die Schmerzen sitzen nicht aufgeführt!!!!
Der einzige kompetente Arzt den ich gesehen und gesprochen habe(in 4 Wochen 1 mal) war Dr.Kohaut.
Sollte ich nochmals eine Reha in Betracht ziehen,werde ich diese Klinik für mich nicht mehr wählen.

1 Kommentar

blue1900 am 25.02.2025

Was noch zu erwähnen wäre,in die Unterlagen wie Krankenhausbericht,Radiologenbericht ect wurde beim Aufnahmegespräch und auch bei den anderen Arztterminen nicht mal angesehen.Nur vom Orthopäden bei dem ich 1 mal war.

Unwirkliche Traumzeit

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Da Zeit zu Erholung)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Angaben anders im Gedächtnis als im Abschlußbrief)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (In letzten Tagen sehr viele Therapieterminepie)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gutes Hausklima bei den Mitarbeitern
Kontra:
Wenig Zeit für einzelne Beschwerden
Krankheitsbild:
Rheumatoide Artritis, Fibromyalgie, Lumbalsyndrom , HWS- Cage, Hüftentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ausnahmezustand,da keine Arbeit und weit vom Alltag.Dadurch schafft man die Therapien, die man wöchentlich nach Bedarf wechseln darf. Sollte mehr auf die psychische Stimmung eingegangen werden, gleich im Erstgespräch. So nst steht im Abschlußbrief nur positives, dass man sich wundert wie gesund man ist. Vollzeit und Nachtschichtarbeit, Gewicht tragen, Treppen freigehend schaffen. Wow,wie wunderbar.Ich arbeite halbtags plus drei Stunden Anfahrt...restliche 17 bleiben zur Erholung...nur wie soll ich die kommenden Jahre auf diese Weise schaffen? Irgendwie mache ich alles falsch. Das gewöhnliche Leben bleibt auf der Strecke, weder Kraft noch Lust dafür. Zwei Wochentage werden die Enkeln für 4 Stunden betreut,danach sind die Nächte hin, da die Muskeln streiken. Obwohl die Freude dabei groß ist.Kind freistehend halten nicht möglich. Auch nach Heimbesuch meiner dementen Mutter, die mich nicht erkennt. Wo der Schlaf nicht mehr kommt und die Stimmung fällt. Mit diesen Zukunftssaussichten sich vorzustellen noch mehrere Jahre arbeiten,unrealistich. Widerspruch, wenn die Ärzte von Rentenversicherung bezahlt werden, das ergibt kein Sinn. Glückwunsch, dass die Leute so schnell auf die Beine gestellt werden. Mit Glück bemerkt die Therapeutin, was einem hilft- auf diese Weise bin ich zu Handorthesen gekommen. Auch neue Schuheinlagen konnte ich im Ort in Auftrag geben. Dafür bin ich dankbar. Es sind kleine Dinge aus welchen sich Leben ergibt. Die Mitpatienten waren sehr nett,das sind auch Erfahrungen im Austausch. Gleiches gilt für Therapeuten und meinen Arzt Dr.Kohaut( plus 1x Dr. Wagner). Geholfen hat das nicht, aber das Arbeitspferd zieht den Wagen weiter. Ziel erreicht. Auch Nachsorge in Sicht...innerhalb der nächsten 12 Monate sollte ein Platz bei Wassergymnastik frei werden. Willkommen in der Realität. Jetzt fängt die neue Zeit an...Termine durch mehrere Fachrichtungen, dazwischen stinknormales Leben...ob Arbeit, Haus, Freude. Keine Zeit zum Nachdenken im Schnelltempo weiter.

Für 3 Wochen Reha in Ordnung aber nicht länger

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Ergotherapie und Kältekammer hat mir sehr geholfen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sehr gute Therapien und Therapeuten
Kontra:
Unterbringung im Anbau mit Blick nach hinten
Krankheitsbild:
Rheumatoide Arthritis, ISG, degenerierter Bandscheibenschaden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Mitarbeiter in allen Bereichen waren sehr nett, freundlich, sehr hilfsbereit und es wurde viel gelacht. Ich war im Neubau Station 7 unter gebracht mit Balkon nach hinten zum Hof raus. Es hat in meinem Zimmer fast täglich nach Kloake gerochen und Lärm durch die LKW und PKW der Mitarbeiter, die zum Parken auf den Hof gefahren sind (morgens vor 6 Uhr). Etwas länger schlafen war nicht möglich. Die Therapien wurden gemeinsam mit dem Arzt besprochen und standen so auch auf dem Therapieplan. Ich hatte keine Ausfälle, es hat alles wie geplant statt gefunden.
Mir hat an den Wochenenden gefehlt, dass es Bustouren in nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten (Edersee, Kassel usw.). Ohne Auto ist man dort aufgeschmissen, gerade wenn man nicht so gut zu Fuß ist, da es sehr bergig ist.
Gut war, dass man eine Busfahrkarte für den Stadtbus bekommen hat, womit man von unten wieder hoch fahren konnte. Leider fährt der Bus am Wochenende das letzte mal um 16:05 Uhr wieder hoch.
Die Ärzte die mich betreuten, haben festgestellt das ich noch nicht richtig eingestellt bin, aber haben nur gesagt, dass ich das mit meinem Rheumatologen zu Hause besprechen muss. Lediglich wurde erstmal mein Cortison etwas erhöht da ich mehr schmerzen dort hatte als vor der Reha. Die Kältekammer hat mir sehr gut getan.
Das Schwimmbecken war von Montags bis Freitags abends immer geöffnet und man konnte eigenständig ein paar Runden Schwimmen. An den Wochenenden leider nur vormittags.
Das Mittagessen war sehr lecker, man konnte zwischen 3 Gerichten auswählen. Frühstück und Abendessen gab es ein kleines Buffet mit einer kleinen Auswahl an Aufschnitt und Salat und Gemüse. Man ist satt geworden.
Die Teppichböden in den Zimmern sollten nach und nach entfernt werden, da das sehr unhygienisch ist.
Sozialdienst gab es keine Termine, da es derzeit nur eine Mitarbeiterin gibt.
Ich persönlich würde dort nicht wieder hinfahren.

Rehaziel nicht erreicht keine Empfehlung

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Mitarbeiter alle freundlich)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Vorträge gut Psychologen gut)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Verordnungen unzureichend oder nicht erhalten)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Terminierung war okay)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Speisesaal laut, Sitzecken orthopädisch eine katasthrophe)
Pro:
Psychologische Betreuung, Physiotherapeuten, Pflegestützpunkt Zi.327 Pfleger, Therapiebad, Mittagessen
Kontra:
Zuständige Ärztin, Notstand Sozialberatung, Zimmerteppich, der Berg zur Klinik, unzureichende Busverbindung
Krankheitsbild:
Rheumatoide Arthritis Fibromyalgie degenerative Wirbelsäulenerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Positiv: Die Vorträge in der Gruppe Fibromyalgie waren aufschlussreich und informativ, der Gruppenaustausch hilfreich und die psychologische Begleitung sehr gut. Das Bewegungsbad ist superschön. Der Pfleger in 327 ist ein so lieber Mensch, der zuhört und alles ihm mögliche für den Patienten/ in macht.Die Therapeuten sind gut und freundlich, so wie alle Mitarbeiter, aber sie sind von den Verordnungen der Ärzte abhängig und da beginnt das Problem. Das Mittagessen fand ich gut und lecker. Das Zimmer bis auf den Teppich in Ordnung. Erholung und Schlaf bekommen.
Negativ:
Meine zuständige Ärztin war einfach nicht gut. Sie hat nicht richtig zugehört, weil sie ständig mit dem Computer beschäftigt war. Sie hat nicht meine individuellen Bedürfnisse gesehen sondern nach Schema und Vorgaben gearbeitet. Meine Unterlagen wurden nicht angesehen. Ich wurde nie gefragt was ich denn brauche. Ich habe sehr starke Muskelverspannungen, Schulter/Nacken, zuhause bekomme ich Massagen und Einzelphysiotherapie. Dort nichts davon und die Schmerzen wurden immer schlimmer. Ich habe dort viel Sport gemacht, die Belastung war hoch, da fehlte der Ausgleich. Nach ständigem Nachfragen meinerseits wurde die Kältekammer abgewählt und Schwebeliege(Wärme) verordnet. In der 3 Woche kam der Hydrojet(Wasserstrahlmassage) dazu. Nach einer Woche bekam ich Probleme mit dem Knie. Ich konnte eine Kniebandage ausprobieren, die mir dann verordnet wurde. Leider musste ich über eine Woche mit Hilfe des Physiotherapeuten der Verordnung hinterher laufen, war für meine mentale Gesundheit nicht gerade förderlich. Das Röntgen im Haus fand letzendlich garnicht mehr statt. Wörtlich sagte sie mir es hätte akut ja sowieso nichts gebracht. Aha! Eine vermutete Arthrose hätte bestätigt werden können, dem Termin beim Orthopäden darf ich jetzt zu Hause nachlaufen. Zuletzt die Sozialberatung, von 2 Teilzeitkräften stand nur eine zur Verfügung, die natürlich dem Andrang nicht gewachsen war. Deshalb war ein Termin ein Lottogewinn.

Tolle Gegend, vielfältige Therapie Angebote, nette Mitarbeiter

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Zuständige Ärzte haben sich keine Zeit genommen Gefühl von Abfertigung)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle Therapeuten waren freundlich und hilfsbereit)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Sanierung der Zimmer wäre sinnvoll besonders Teppich und Bad)
Pro:
Vielfältigkeit an Therapien
Kontra:
Zuständige Ärzte hatten keine Zeit und haben sich meine eingereichten Unterlagen nicht richtig angeschaut man ist gefühlt eine Nummer
Krankheitsbild:
ISG Arthritis und Schmerzen in den Gelenken und Händen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt. Das Angebot der Therapien im Haus war sehr vielfältig und angenehm. Die Therapeuten, Schwestern und Servicekräfte waren alle rundum freundlich und sehr hilfsbereit. Allerdings waren die für mich zuständigen Ärzte leider nicht die richtigen. Man fühlte sich nicht gut verstanden, die Schmerzen wurden auf meine psyche abgestempelt und ich soll aufpassen das ich mir nicht noch mehr einbilden würde. Auch die angepriesenen diagnostiken durch das Haus wurden mir nicht angeboten, da man laut der Ärzte eh nichts finden wird. Das war sehr schade da ich mir bewusst diese Klinik ausgesucht hatte und meine Wunschklinik gewesen war. Nun bin ich nach Hause und weiß noch nicht wie es weitergeht für mich.

Gute Klinik für Fibromyalgie

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, Personal, Zimmer und Kältekammer super - gute Aufklärung über die Krankheit
Kontra:
Ärzte nicht motiviert - alles muss man dort selber fordern - Bewegungsbad geschlossenl
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im August 2023 dort - das Personal und auch die Therapeuten immer freundlich - schönes Zimmer Station 7 - mit Balkon - Kältekammer super allerdings am Ende mit Problemen - das Bewegungsbad war geschlossen - die Bäderabteilung wird umgebaut - das Essen war ok besonders mittags nur morgens und abends sehr eintönig - schöne Umgebung aber schwierig wenn man nicht gut zu Fuss ist bei der Hanglage

Bettina

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25.8.21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War vom 25.8.-15.9.2021
da. Die Klinik war echt super. Die Ärzte Therapeuten/inen waren alle freundlich,mann konnte auch mal Spaß machen.Zimmer waren auch gut. Essen war ok,hätte etwas mehr gewürzt sein können. Aber die leute aus der Küche haben sich schon viel mühe gegeben,so das mann zufrieden und satt wurde. Frühstück und Abendessen hätte mal mehr Abwechslung gebraucht. Aber ansonsten war alles gut.

Anders als erwartet

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Ein Dank an Fr. Schaumlöffel)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Keinen Kontakt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Mehr mobilität
Kontra:
Die Kost: Wenig Obst und Rohkost
Krankheitsbild:
Belastungsschmerz Knie, LWS, BWS und Handgelenk re.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Trotz der Ausnahme-Situation habe ich mich in sehr kompetente und fachliche TrainerInnen Hände geben dürfen. Dies ist meine Erste Reha und meine Ansprüche und Erwartungen waren Andere als es den Möglichkeiten entsprach. Hier arbeiten keine Magier aber Menschen die mir einen Weg zu mehr Beweglichkeit aufgezeigt haben.
Ich weiß welchen Weg ich gehen sollte wenn ich meine Mobilität weiter ausbauen möchte. Die positive Stimmung im Team habe ich als ein für mich wichtiges motivierendes Element erlebt. Dafür möchte ich jedem Einzelnen herzlich danken.
Die Zeit die sich mein Arzt Zuhause nicht nimmt oder nehmen kann hat sich die Ärztin hier für mich genommen.
Manche Termine waren in den vergangenen Wochen sehr eng getacktet und manch ein Vortrag war für mich zeitlich an der Grenze meiner Aufmerksamkeit.
Dennoch möchte ich meinen Dank im Besondern dem Personal bei der Essensausgabe ausdrücken. Auch wenn die Masken meist ein Lächeln oder eine freundliche Mimik verschleierten und die Situation ein lustiges und lebendiges Essen erschwerte, so waren und sind die Frauen immer guter Stimmung und hilfsbereit.
Mein Gefühl: Ich bin ein gerne gesehener Gast.

1 Kommentar

carmina2209 am 20.08.2020

Hallo Thorsten,schön zu hören das es dir dort gefallen hat???????? das ja schonmal ein gutes Feedback ????
Ich habe auch schon die Bestätigung bekommen von der RVA...
Denke mal bei mir geht es auch bald los ????
Meine Frage an Dich ,kann man denn dort alles wieder ganz normal nutzen !?
Schwimmbad ...Sauna... Anwendungen ....wann und wo müssen Masken getragen werden?
Möchte mich ein wenig darauf vorbereiten????
Gibt es denn irgendwas was ich aufjedenfall beachten sollte... oder was man unbedingt mitbringen muss!Sorry für die ganzen Fragen ????
Bin schon ganz aufgeregt ???? und bin froh deine Bewertung hier zu lesen
Lg. Carmen

Meine persönliche Meinung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
freundlich, kompetentes Personal in allen Bereichen
Kontra:
leider kein Schwimmbad ( wegen Umbau bis Febr. geschlossen)
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall und Athrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Äusserst kompetente Physiotherapeuten für meine Verhältnisse (MTT, Einweisung und Rückenstabilisation)Therapien werden auf Wunsch geändert. Leider hat das Schwimmbad bis Februar 2020 geschlossen. Wird für sehr wenige Patienten im MARITIM durch geführt.

1 Kommentar

Nafrayu am 18.02.2020

Hallo, das Hallenbad bis Feb. geschlossen? Wer hat den Termin gesagt? Wenn ich anrufe sagen die immer das die nicht wissen wie lange .

Alles in allem postiv,an einigen Stellen verbesserungswürdig.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Aufnahme sowie alle anderen verwaltungstechnischen Abläufe haben absolut reibungslos funktioniert.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kältekammer,freies Schwimmen,Ergotherapie
Kontra:
Zuständige Stationsarzt,zu wenig Entspannung.
Krankheitsbild:
Fibromyalgie,Arthrosen,degenerative Veränderungen und LWS Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 4 Wochen als Patientin in der Rheumaklinik in Bad Wildungen. Die Zimmer sind perfekt. Tolles Bad (da hatte ich Glück, denn es gibt noch alte Zimmer,deren Bad nicht so schön ist). Es war alles da, was man brauchte, sogar ein kleiner Kühlschrank. Da gab und gibt es einfach nichts zu meckern. Das Essen ist absolut in Ordnung, schließlich handelt es sich um eine Klinik und nicht um ein Hotel. Es war immer für jeden was dabei. Die Therapeuten waren allesamt gut, der eine mehr, der andere etwas weniger. Alles im grünen Bereich. Das Cafe hat sehr großzügige Öffnungszeiten, leider auch ebenso großzügige Preise. Diese fand ich teilweise fast schon unverschämt hoch. Aber auch damit kann (muss) man eben leben. Waschen und Bügeln möglich und i.d.Regel auch ohne große Probleme möglich. Mit meinem Stationsarzt bin ich leider so garnicht warm geworden. Er hat mir und wie ich hörte auch vielen anderen Patienten durchgehend das Gefühl gegeben, ein Simulant zu sein. Eigentlich schade, ich fühlte mich überhaupt nicht ernstgenommen. Da man auf den zuständigen Arzt angewiesen ist, würde ich mir hier doch eine Verbesserung wünschen. In vielen Vorträgen wird die Entspannung und deren Wichtigkeit hervorgehoben. Leider erfährt man meiner Meinung nach durch Anwendungen zu wenig oder die falsche. Wenn man doch Glück hat, Muskelentspannung oder Autogenes Training kennenlernen zu dürfen,dann leider viel zu selten.Hier wäre eine Erweiterung meiner Meinung nach ausgesprochen positiv. Der Kreativraum könnte eine Erweiterung gut vertragen. Alles in allem hatte ich eine gute Zeit dort, habe vorallem das tägliche Schwimmen sowie die Kältekammer als ausgesprochen positiv erlebt.Besonders hervorzuheben ist die Ergotherapeutin Fr.Fingerhut, die ihre Arbeit ausgesprochen engagiert und mit viel Wissen und Interesse am Patienten absolviert.Nochmals meinen großen Dank dafür.

Der Arzt ist der wichtigste Mensch für unsere Erkrankung,oder?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alle Therapeuten
Kontra:
der Arzt
Krankheitsbild:
FMS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ja, nun ist meine Reha in dieser schönen Klinik beendet. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt. Das Essen ist frisch zu bereitet und stets abwechslungsreich. Die Zimmer sind sauber. Müssten aber vielleicht in Bezug auf Badezimmer und Teppichboden überdacht werden. Die Therapeuten sind alle spitze! Mein absoluter spitzen Mensch war Herr Tokaski!!! Nun zu der ärztlichen Betreuung. Bei dieser muss ich leider sehr große Minus Punkte vergeben. Bei meiner Erkrankung steht die Entspannung, sowie die einfache Belastung im Vordergrund. Ich fragte den behandelten Arzt nach einer Massage. Diese wurde mit " das ist Wellness" abgetan. Im vergleich zu anderen Patienten mit meiner Erkrankung erhielt ich wenige Anwendungen. Der Tag wurde gefüllt mit Vorträgen. Trotz allem würde ich wieder in diese Klinik fahren.

Bad Wildungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kreativwerkstatt.
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Verschleiß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte ein sehr schönes Zimmer mit tollen Ausblick über Bad Wildungen. Das Essen war sehr gut,es gab immer frischen Salat.Die Kreativwerkstatt hatte es mir sehr angetan, die beiden Damen dort waren sehr nett und hilfsbereit, haben mir bei der Auswahl der Farben und bei der Gestaltung geholfen .Hier hat man auch nette Leute kennengelernt und sich was erzählt.Die Therapeuten sind alle ganz nett und einige auch lustig so das die Therapien auch Spaß gemacht haben.Im Schwimmbad war es auch sehr schön nur die Öffnungszeiten sind nich so optimal.Wenn man viel Freizeit hatte war es meisten geschlossen. Was mir auch sehr gefallen hat sind die Busse die stündlich in die Stadt fahren.
Die Ärzte sind auch sehr nett, nur ein wenig unpersönlich wenn man was haben will muß man es sagen sonst bekommt man nicht viel.

Komme gerne wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Hier sollte man ruhig offen und ehrlich seine Wünsche äußern)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke an das gesamte Team, super nett und freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Nette Mitarbeiter, sauber und gepflegtes Haus
Kontra:
Jeder Mensch reagiert anders auf schmerzen, dass sollte man berücksichtigen
Krankheitsbild:
LWS/HWS/Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die erste Woche habe ich mich dort überhaupt nicht wohl gefühlt. Der Grund war, dass ich mit meinen Schmerzen dort nicht das Gefühl hatte, ernst genommen zu werden. Nachdem ich meinem Arzt von den Schmerzen erzählt habe, wurde das noch nicht einmal richtig untersucht. Erst mit Hilfe eines Physiotherapeuten wurde ich richtig auf meine Schmerzen untersucht und ernst genommen.
Danach konnte ich erst richtig mit meiner Reha beginnen und habe mich dann auch dort wohl gefühlt. Ich hatte ein sehr schönes Zimmer, mit super Ausblick. Therapeuten, Mitarbeiter am Empfang, in der Küche super nett und freundlich. Das Reinigungspersonal war sehr nett und auch bei nachfrage, bekam man sofort eine Wolldecke, vielen Dank.
Das Essen war Abwechslungreich und hat mir persönlich mal geschmeckt und mal nicht, aber man kann halt nicht jeden Geschmack treffen.
Was man ändern sollte, sind die Busfahrten. Nach dem Mittagessen los und vor dem Abendbrot wieder zurück, ist manchmal doch recht zu kurz, um im Ruhe sich alles ansehen zu können.
Der Ort ist super schön und gut zu erreichen, entweder mit dem Bus, der vor der Klinik hält oder man läuft.
Jeder muss seine eigene Erfahrung machen, aber ich hoffe, dass ich noch einmal dort hin fahren darf.

Weitere Bewertungen anzeigen...