|
Ingrid82 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war kürzlich in ihrem Haus zur Behandlung für eine Biopsie und Immuntherapie auf der Station 1A und war sehr positiv überrascht über die Patientenbetreuung.
Das Team war immer freundlich, sehr hilfsbereit und ich wurde stets geduldig und kompetent über die nächsten Schritte meiner Behandlung vorbereitet und informiert.
Der Stationsarzt nahm sich die Zeit, meine Symptome gründlich zu analysieren und erklärte mir meinen Behandlungsplan klar und verständlich. Durch seine ruhige, sachliche und verständnisvolle Art habe ich mich sicher gefühlt viele Fragen zu stellen.
Ich fühlte mich medizinisch und menschlich hervorragend betreut und kann diese Klink und das Team bestens empfehlen.
|
MA-OR berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Perfekte Abläufe
Kontra:
Wartezeit Termin
Krankheitsbild:
Zustand nach Corona
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Kontrolltermin im 5-Jahres- Rhythmus am 10.07.24 ist es mir sehr wichtig, den perfekten Ablauf dieser Untersuchung, das zeitnahe Gespräch, Erläuterung durch Professor Andreas loben zu erwähnen. Von der Anmeldung bis zum verlassen der Klink bin ich ausschließlich freundlichem Personal begegnet. Danke dafür, denn was dort in der Zeit meiner Anwesenheit vom Personal zu leisten ist, verdient meine volle Hochachtung. Die Umbauten, der organisierte Ablauf seit dem letzten Termin in 2017 ist gelungen bzw. bestens geregelt. Man versteht, dass es mit der Vergabe eines Termins etwas dauert. Viele sehr schwer erkrankten Menschen werden täglich dort betreut. Mein Dank und meine Hochachtung gilt dem gesamten Personal der Lungenfachklinik Immenhausen.
|
Moni889 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Fehldiagnose
Krankheitsbild:
Atemnot
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider habe ich überhaupt keine gute Erfahrung in dieser Klinik machen können. Ich hatte Atemprobleme (Chemobehandlung) und es sollte ein Lungenfunktionstest gemacht werden. Dieser musste abgebrochen werden da ich kaum noch Luft bekam, die beiden anwesenden Schwestern kümmerten sich überhaupt nicht um mich und mein Ringen nach Sauerstoff. Dann folgte der Termin bei Prof.Dr.med.S.Andreas dieser hörte meine Lunge ab, sah sich die mitgebrachten Bilder meiner Lunge an. Was dann folgte war menschlich Gesehen nicht mehr vertretbar. Er knallte mir vor den Kopf ich hätte Lungenkrebs!(Ich kämpfte schon mit Brustkrebs.)
Ohne einen eindeutigen Befund sagte er, es ist ein Karzinom. Obwohl ich weinte ging er überhaupt nicht auf mich und meinen Mann ein. Weder Mitgefühl noch das es erstmal einige Unterschungen bräuchte um dies festzustellen kam von seiner Seite. Mit dieser Diagnose entlies er mich. Nach ca. 2 Wochen entschuldigte sich ein anderer Arzt von Immenhausen für die falsche Diagnose des Professor, in der Klinik welche mich dorthin geschickt hatte. Bis heute warte ich noch auf eine Reaktion von diesem Arzt. Zum Glück war es eine Fehldiagnose!
|
RAxel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungengerüsterkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann der Klinik in jeder Hinsicht, was ärztliche Beratung und Betreuung, Aufmerksamkeit und Freundlichkeit der Pflegekräfte, die Unterbringung und das Essen anbelangt, nur die Bestnote erteilen. Einziger Nachteil: Es gibt kein kostenloses und unbegrenztes WLAN, wie es in den meisten Kliniken inzwischen Standard ist.
|
ReinholdZ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Ärzte nehmen sich viel Zeit und vermitteln Sicherheit
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Bronchialkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt.
Die Ärzte sowie auch das Pflegepersonal waren sehr freundlich und haben sich immer Zeit für mich genommen.
Mir wurden alle Behandlungen von den Ärzten ausführlich erklärt und auch wie es je nachdem wie die Biopsiebefunde ausfallen werden, weiter gehen wird.
In einem anderen Krankenhaus war mir anlässlich einer Herzuntersuchung mal eben so beiläufig ohne weitere Erklärungen mitgeteilt worden, dass ich vermutlich Lungenkrebs habe und nach Immenhausen muss.
Ich hatte schreckliche Angst, als ich dort ankam, aber die Ärzte dort haben mir soviel Sicherheit vermittelt und Mut gemacht, dass ich jetzt zuversichtlich bin, alles gut überstehen zu werden.
|
ChristaDorothea berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr moderne helle Zimmer mit schönem Bad)
Pro:
Die Ärzte nehmen sich Zeit, erklären gut und besprechen Befunde zeitnah. Die Pflegekräfte sind ebenfalls freundlich und zugewandt.
Kontra:
Krankheitsbild:
Autoimmunerkrankung, Lungenfibrose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Für die gute ärztliche Behandlung und Pflege bin ich sehr dankbar. Zweimal jährlich bin ich seit 2020 zu einer Medikation und vorangehenden Untersuchungen in der Lungenfachklinik. Hier wurde auch meine Krankheit diagnostiziert und die Therapie eingeleitet.Außerdem komme ich noch ambulant zu Untersuchungen. Ich fühle mich hier als ganzer Mensch im Blick und nicht reduziert auf das Organ Lunge.
Dieses Jahr wurde ich im Dezember noch wegen Corona stationär behandelt. Die Aufnahme erfolgte schnell und unbürokratisch. Die Therapie war erfolgreich. Alle waren trotz Isolationsstress immer freundlich und hilfsbereit .
|
Franki2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (s.o., Eingangssätze)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Betreuung auf der Station 1A durch sämtliche Schwestern/Pfleger
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenentzündung/Krebsverdacht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Angefangen beim freundlichen Empfang/Aufnahme über die Qualität und Verständlichkeit der ärztlichen Begleitung, bis zur herzlichen Betreuung durch die Schwestern/Pfleger auf der Station 1A
u n d der wirklich hervorragenden Küche kann ich mich nur lobend äußern.
Und die aufmerksame Nachbehandlung in der onkologischen Ambulanz lässt ebenfalls nur Lob zu.
|
Hysni berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Umgang mit Patient, sehr kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Lungentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde sehr freundlich empfangen und bin sehr dankbar über den Umgang von dem Herrn Ambold der sich sehr gut um mich gekümmert hat. Respektvolle und sehr kompetente Ärzte!
|
Dieter673 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Besonders positiv sind ALLE Schwestern zu erwähnen.
Kontra:
Es ist eine Lungenfachklinik
Krankheitsbild:
Starker Hustenreiz und schwere Atemnot.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war stationär vom 9.11.2021 bis 15.11.2021 als Patient in der Lungenklinik in Immenhausen. Da ich einen direkten Vergleich mit anderen Kliniken, in denen ich in den letzten Monaten war, anstellen kann möchte ich dieser Klinik ein sehr, sehr großes Lob aussprechen. Von 5 Sternen würden sie alle bekommen. Angefangen von der Aufnahme, dem Informationsfluss und der Unterbringung in den großen, geräumigen Zimmern war alles super. Die Schwestern der Station 2a sind einfach Klasse. Freundlich, hilfsbereit und stets bemüht um die Patienten und Patientinnen. Der Ablauf der Untersuchungen ist super organisiert. Sehr kurze Wartezeiten und auch im Erdgeschoss bei den Schwestern wird man richtig freundlich behandelt. Ein super, super nettes Team. Sobald die Ergebnisse der Untersuchungen vorliegen, kommt der Stationsarzt und erklärt einem die Befunde. Nachfragen wurden freundlich und verständlich erklärt. Auch am Essen gibt es nichts zu meckern. Abwechslungsreich und schmackhaft. Es war für mich eine Neue,absolut erfreuliche, Erfahrung. Bleibt bitte so wie Ihr seid und behaltet Euren Humor. Das steckt an und ist ein positiver Baustein der Genesung.
|
roswittchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
s.o.
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Lundenkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei meinem Aufenthalt auf der Station 1A habe ich mich vom ersten Tag an sehr gut aufgehoben gefühlt.
Die Betreuung durch das Pflegepersonal und die Behandlung durch die Ärzte waren hervorragend.
Meine ambulante Behandlung werde ich weiterhin in dieser Klinik machen.
|
Ivonne4363 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schnelle Hilfe kompetente Ärzte und nettes pflegepersonal
Kontra:
Lange warte Zeit
Krankheitsbild:
Pulmonale Hypertonie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr kompetente Leute sehr nette Schwestern Dr. Hammerl sehr netter Arzt erklärt alles super
Was mich nur ein wenig stört die warte Zeit aber sonst ein top Krankenhaus
|
Gerechtigkeitsfreund berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010-2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Nachsorgeempfehlungen in den Arztbriefen zu kurz)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Mobbing-Einträge aus der Onkologie der UMG werden in Arztbriefe übernommen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Besonders 2010 sehr umfängliche Diagnose, Diagnose Subklassendefekt 2019 war sehr wichtig!
Kontra:
Nachsorgeempfehlungen in den Arztbriefen zu kurz
Krankheitsbild:
Anfänglich Sarkoidose jetzt Brochiektasen bei CVID
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das meine Frau Lungenkrank ist merkte ich bereits in Köln wo ich sie kennen-lernte. Wir zogen von der Innenstadt in Köln aufs Land an den Kaufunger Wald und bald war meine Frau in der LKI wo eine Sarkoidose und ein Plasmazellmyellom diagnostiziert wurde. Bereits 2010 vermisste ich am Ende des Arztbriefes den Hinweis das die Sarkoidose, falls sie chronisch werden sollte eine Systemkrankheit ist,die weiltäufig auf Granulome im Körper hin untersucht werden sollte (oder eben zu einer Lymphozytendifferenzierung Anlass geben kann,falls letztlich ein Immundefekt dahinter steckt).
Das diagnostizierte Plasmazellmyellom war symptomlos,bereitete viele Kontrolluntersuchungen und jetzt viel Mobbing aus der Onkologie der UMG. Leider war beim niedergelassenen Pneumologen wegen der Diagnose der Sarkoidose und d Plasmazellmyellom eine herkömmliche Neigung zu Bronchitiden u Pneumonien nicht im Focus u zur Verlaufskontrolle bei Sarkoidose wird immer nur ein Röntgenbild gemacht,wo man Bronchiektasen nicht sieht.
Dadurch kam meine Frau erst sehr spät wieder in die LKI wegen Dauerhusten. Es wurde Lavage u Biopsie gemacht u nach d Entlassung bildete sich eine nosokomiale Pneumonie,wodurch ein zweiter stat- LKI-Aufenthalt in 2019 nötig wurde, bei dem dann ein Subklassendefekt bei Plasmazellmyellom dignostiziert wurde. Da aber nur 16 Gr. wertlose Paraproteine vorhanden waren,machten wir sofort nach der Entlassung einen Termin in der Immunologie in Leipzig,wo letztlich ein CVID diagnostiziert wurde bei dem Brochiektasen meist so sicher sind wie das Amen in der Kirche. Es reihten sich von Sept. b März fünf Pneumonien aneinander und am 21.2.20 war meine Frau schon wieder stationär im LKI
Eine tiefgehende Eiter-Drainage mit KG-Muko und Sauerstoff wurde vom LKI nicht empfohlen. In d Arztbriefen wurde bei den Diagnosen eine völlig unpassende Patientenkritik in die Diagnosen geschrieben: bisher keine Verlaufskontrollen beim Plasmazellmyellom. 1.falsch u 2. geht es d LKI nichts an! (Mobbing d UMG!)
|
harryder1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zügige Untersuchungen, geringe Wartezeiten, alles professionell.
Kontra:
Persönliche Meinung zur Qualität der Mahlzeiten
Krankheitsbild:
Pneumonie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit einer schweren Lungenentzündung wurde ich in die genannte Klinik eingewiesen. Entfernung zu meinem Wohnort ca 150 KM. Bei der Aufnahme wurde alles äusserst gründlich gecheckt. Lungenfunktionstest, Sauerstoffsättigung, Röntgen usw. Nachdem die Diagnose feststand kam ich auf die Station. Das Personal war sehr zuvorkommend. Das Zimmer mit eigenem WC und Duschbad sehr gut.
Besonders hervor zu heben ist die 24 Stunden Betreuung, nie lange Wartezeiten und immer alle Krankenschwestern sehr freundlich und zuvorkommend.
Die ärztliche Betreuung durch Herr Prof- Dr. med. S. Andreas war qualitativ hochwertig. Besser geht nicht.
Vom 13.02. bis 20.02.2020 war ich Stationär in der Klinik.
2 Wochen und weitere 3 Monate nach meiner Entlassung wurden erneut Kontrolluntersuchungen durchgeführt. Und wieder alles sehr gründlich und professionell. Die jeweiligen Abschlussgespräche bei Herrn Prof. Dr. med. S. Andreas waren sehr aufschlussreich und intensiv. Die nachfolgenden schriftlichen Berichte für meinen Hausarzt sehr ausführlich und fachlich von allerbester Qualität.
Die Klinik hat eine eigene Küche, in der das Essen zubereitet wird.
Als passionierter Gourmet Hobbykoch, konnte mich die Qualität der Speisen nicht überzeugen. Hier ist nach meiner Meinung noch Handlungsbedarf erforderlich.
Insgesamt kann ich die KlinikPneunomie sehr empfehlen.
|
Tilly1912 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018, 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Lungenkarzinom, Bronchialkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diagnose:
Lungenkarzinom, kleinwüchsiges, schnellwachsendes Bronchialkarzinom.
Eine Woche stationärer Aufenthalt. Umfangreiche Untersuchungen.
Behandlung:
Chemotherapie und auf Empfehlung von Herrn Dr. Rittmeyer eine neue Immuntherapie.Viermal fuhr ich nach Immenhausen. Jeweils 3 Tage stationärer Aufenthalt. Durch die Immuntherapie habe ich die Chemotherapie ohne Komplikationen (keine Übelkeit, kein Erbrechen) gut überstanden. Ich hatte keinen Husten mehr, keine Atemnot und keine Schmerzen in der Brust.
In dieser Fachklinik habe ich mich rundum sehr wohl gefühlt. Dank und Anerkennung spreche ich aus für den Stationsarzt, Herrn Dr. Abdo. Er war sehr ehrlich, aufmerksam und besonders menschlich zu mir. Das Pflegepersonal der Station 3 war zu mir mütterlich, aufmerksam, herzlich - mein Dank an alle.
Herr Dr. Rittmeyer hat sich stets persönlich um mich gekümmert. Auch um eine Weiterbehandlung in Heimatnähe, um mir die langen Fahrtwege nach Immenhausen zu ersparen.
Vielen Dank an das gesamte Team. Ich kann diese Klinik weiterempfehlen.
|
Inge302 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (vollkommen daneben)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
fachliche Kompetenz
Kontra:
Umgang mit den Patienten
Krankheitsbild:
Bronchoskopie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Absolutes NO Go
3,5 Stunden Wartezeit für die stationäre Aufnahme,
habe erlaubt mal nach 3 Stunden nachzufragen und bekomme von einer gestressten Mitarbeiterin eine unfreudliche und nicht zufriedenstellende kurze Antwort
nur 1 Flasche Wasser für den Zeitraum des klinischen Aufenthaltes (viel zu wenig, da ja tägl. mindestens 2 Liter empfohlen werden)
Unzufrieden für mich auch die Dusche auf dem Gang.
(Die Infektionsgefahr finde ich sehr hoch gerade bei Chemopatienten, die dort auch behandelt werden)
Ich weiss das in den meisten Kliniken Personaldefizit herrscht, trotzdem ist es für mich unverständlich wenn ich nach einer Schwester klingel, die mir meinen Zugang, der anfängt zu schmerzen, entfernen möchte. Es kann nicht sein das man zu hören bekommt, der Weg sei zu weit und man sollte doch wegen so einer Kleinigkeit nicht klingeln.
Hätte man mich freundlich darauf hingewiesen beim nächsten Mal doch bitte das Schwesternzimmer aufzusuchen, wäre auch diese Unzufriedenheit gar nicht erst aufgekommen
Fachlich ist gegen der Klinik nichts einzuwenden und die meisten Schwestern sind auch sehr bemüht das Fehlverhalten wieder gutzumachen
|
MK_WOH berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Bis auf die Palliativstation sind die Zimmer veraltet und renovierungsbedürftig, insbesondere ist die Duschsituation (Duschen auf dem Gang) unbefriedigend.)
Pro:
Fachkenntnisse und Umgang/Fürsorge mit den Patienten und Angehörigen
Kontra:
Ausstattung der Zimmer
Krankheitsbild:
Lungenkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Lungenfachklinik Immenhausen
Das Pflegepersonal auf Station 3 und später, das der Palliativstation, war freundlich, hilfsbereit, fürsorglich und sehr geduldig mit meinem Mann, der kaum sprechen konnte. Sie kümmerten sich während aller 14 Aufenthalten in der Klinik rührend um ihn. Vielen Dank an Alle.
Die Ärzte bemühten sich sehr, meine Familie und mich behutsam über die schwere Krankheit (Bronchialkarzinom) meines Mannes aufzuklären. Auch fühlte ich mich, durch den telefonischen Kontakt, den die Ärzte bei Fragen zu mir aufnahmen und die ich zu jederzeit um Rat fragen konnte gut betreut.
Vielen Dank an den Arzt, der sich mit mir in Verbindung setzte und mir zuhörte.
Besonderen Dank an seinen zuletzt behandelnden Arzt, der sich viel Zeit für meine Familie und mich nahm.
Danke der Sozialarbeiterin, die mir mein Leben etwas leichter gemacht hat.
|
Dorette40 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundliche und kompetente Behandlung
Kontra:
Unzeitgemäße Gebäude
Krankheitsbild:
Bronchiekstasen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Krankenzimmer wie auch der gesamte Gebäudekomplex sind zwar älterer Bauart, umso mehr stechen dagegen aber die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Pflegepersonals sowie die ärztliche Fachkompetenz ab. Besonders hervorzuheben ist auch das äußerst schmackhaft und abwechselungsreich zubereitete Essen. Würde mich immer wieder vertrauensvoll hierher in die Behandlung begeben. Die Diagnose ist sehr differenziert, die Behandlung umfangreich und zeitgemäß.
|
UteK1968 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Pneumonie, TB
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Was bei dieser Klinik von Anfang an positiv ins Auge sticht, ist die Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und die Herzlichkeit der Mitarbeiter.
Von der Anmeldung über die Krankenschwestern und –pfleger, die einzelnen medizinischen Bereiche, Ärzte, Chefarzt: Jeder hat immer ein offenes Ohr.
Nicht nur die fachliche Kompetenz ist hier sehr hoch, alle Befunde werden genauestens erhoben, selbst kleinste Auffälligkeiten sofort und sorgfältig geprüft und von den jeweiligen
Ärzten immer mit gut verständlichen Worten in Ruhe und mit viel Einfühlungsvermögen erklärt. Sehr angenehm empfand ich, dass Erläuterungen immer „auf Augenhöhe“ erfolgten,
das heißt der Arzt setze sich mit dem Stuhl ans Bett oder mit an den Tisch. So kam nie ein Gefühl von Hektik oder Zeitdruck auf und jederzeit waren Rückfragen möglich. Diese wurden ausführlichst und in aller Ruhe beantwortet.
Ich habe selten in einer Klinik so gut organisierte Strukturen und Abläufe gesehen. Wurde ich zu einer Untersuchung geschickt, so konnte ich immer gleich durchgehen. Es entstanden keine Wartezeiten.
Die Angst vor der Bronchoskopie wurde mir durch die freundliche, einfühlsame Vorbereitung und den anschaulichen Erklärungen komplett genommen. Der Eingriff verlief super und ohne Probleme.
Die Zimmer wurden sehr sorgfältig gereinigt.
Was ich auch noch hervorheben möchte, ist das tolle Essen, was hier noch selbst in der eigenen Küche zubereitet wird. Es war nicht nur sehr lecker, sondern auch sehr appetitlich angerichtet, so dass niemals der Eindruck von einem „Krankenhausessen“ entstand.
Ich kann diese Klinik nur empfehlen: Nicht nur diagnostisch absolute Spitze, auch der Mensch steht hier an erster Stelle. Ich habe mich selten in einer Klinik so gut aufgehoben gefühlt. Herzlichen Dank hierfür!
|
h.Beer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 03/2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
COP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alle Mitarbeiter der Klinik haben sich unheimliche Mühe gegeben, es mir als Patient so angenehm wie möglich zu machen. Ob im Service, auf der Station, in den einzelnen Abteilungen sowie auch im OP-Bereich. Danke dafür recht herzlich.
Ganz großartig sind auch die Damen im Empfangsbereich, die mit einem Spagat alles gut organisieren. Die Küche ist mega großartig, das Essen schmeckt und ist immer mit Liebe angerichtet.
Im Moment wird neu gebaut, dass sollte aber jeder respektieren, denn wir wollen ja alle gesund werden und noch mehr Zimmer für die Patienten bekommen.
Vielen Dank ich habe mich sehr wohl gefühlt.
Chronische Bronchitis, Wochenlanger Husten nach Infekten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit Jahren leide ich unter einer Chronischen Bronchitis und deren Folgen. Nach jedem Infekt hatte ich Wochenlange Hustenperioden. Hier in meiner Umgebung konnte mir kein Arzt so richtig helfen, desswegen wollte unbedingt in diese LungenfachKlinik von der ich viel viel gutes gehört hatte. Ich bin also ca 220km mit der Bahn angereist. 2 Stunden mußte ich erstmal warten, weil kein Bett für mich frei war. Dann wurde ich in einem 3 Bett Zimmer Untergebracht. An Nachtruhe war dort nicht zu denken war, weil einer meiner BettNachbarn fast den ganzen Tag über schlief und dann bis weit in die Nacht Fern sah und dabei das Licht anhatte. Da Ermahnungen der Nachtschwester nicht halfen, verlegte man mein Bett Notfallmäßig in einen Tagungsraum.
Es gab leider nur einen Arzt auf Station 3 der ständig am laufen war und nie Zeit hatte. Resultate von meinen Untersuchungen wurden mir nur nachdem ich Nachhakte sehr wortkarg und einsilbig mitgeteilt.
Die Pflegekräfte waren bemüht freundlich zu sein, trotzdem merkte man das einige ziemlich gestresst waren.
Das Essen fand ich für ein Krankenhaus recht gut.
Alles in allem bin ich sehr enttäuscht weil ich mir für eine Fachklinik mehr erhofft hatte. Vor Allem die Ärztliche Betreuung und Aufklärung über Befunde ließen leider zu wünschen übrig.
Dafür hat sich dieser weite Weg nicht gelohnt.
|
piscator70 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sympathische und freundliche Betreuung
Kontra:
Kein
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Einrichtung strahlt den „Charme“ der 80er Jahre aus (Möbelierung, TV). Leider ist auch kein WLAN vorhanden.
Das ist aber aus meiner Sicht nebensächlich, da die medizinische Ausstattung ähnlich top ist wie die medizinische Betreuung durch die Ärzte und deren Leitung.
Ich habe mich wegen einer schweren Lungenentzündung eine Woche in der Klinik aufgehalten und fühlte mich in der Obhut der Pflegekräfte und der Ärzte aufs beste aufgehoben.
Daher kann ich diese Klinik uneingeschränkt weiter empfehlen.
Da z. Zt. ein Neubau errichtet wird, wird sicher auch der „Charme“ der 80er zukünftig wegfallen.
|
Nike21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenfibrose
Erfahrungsbericht:
Seit über 10 Jahren befinde ich mich beim CA Herrn Prof. Andreas in der ambulanten Behandlung.
Ich fühle mich richtig gut verstanden, behandelt und aufgehoben.
Das gesamte Team ist sehr zuvorkommend und kompetent.
Da meine Erkrankung sehr komplex ist (Lungenfibrose nach einer Bestrahlung) bin ich sehr froh und dankbar, dass ich bei Prof. Andreas Patientin sein darf.
|
Ede22 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Thymusdrüsenkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mit der Behandlung unter der Führung der leitenden Ärzte waren wir sehr zufrieden. Das gesamte Pflegepersonal war stets ansprechbar und die medizinische Behandlung war immer freundlich und zuvorkommend. Hervorzuheben ist die medizinische Betreuung durch den Arzt im Nachtdienst, der in aller Ruhe und Sachlichkeit meine Frau von der Wichtigkeit überzeugen konnte, die Beatmungsmaske aufzusetzen.
Die Verwaltung konnten wir allerdings nicht nachvollziehen. Über die Behandlung vom 21. - 25.06.2016 haben wir 10 getrennte Rechnungen erhalten. Muss das sein?
Die Essen war an sich sehr gut. Allerdings gab es nur eine Flasche Mineralwasser wöchentlich. Muss so gespart werden?
|
hguenther1968 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014-heute
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (eine richtig kleine gemütliche Klinik, hier ist man Patient und keine Nummer)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (gehen bis ins kleinste Detail)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (gehen auch neue Wege wenn man es selber zulässt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (immer freundlich und zuvorkommend und schnell)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (bezieht sich auf Öffnungszeiten.... wenn Besucher da, meist geschlossen)
Pro:
Egal ob Ärzte, Pfleger/-innen, trotz sehr großer Belastung immer freundlich und immer für einen da!
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenentzündung / COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zur Einleitung möchte ich sagen, das ich seid Februar 2014 stetiger Patient der Lungenfachklinik Immenhausen bin!
Nach mehreren stationären und stetigen ambulanten Terminen - und im Jahr 2015 war ich 9mal stationär dort - kann ich einige negative Aussagen hier nicht nachvollziehen!
Sicherlich liegt es immer im Auge des Betrachters ob eine Klinik gut oder schlecht ist! Aber mal ehrlich? Gehen wir in eine Klinik um Urlaub zu machen oder um gesund zu werden? Wenn ein Patient schon mit negativer Grundeinstellung in eine Klinik geht, wie lang soll es dauern diese Einstellung in eine positive umzuwandeln, wenn es der Patient überhaupt kann?!?!
Ich für mein Teil bin - dank meines Hausarztes - unbefangen und mit positiver Einstellung in die Klinik gegangen, auch wenn ich erst nicht wollte!
Ich muss sagen, ich habe es nicht bereut, sowohl bei der Aufnahme in der Verwaltung, als auch auf der Station 1 und der Station 2 wurde man immer freundlich, humorvoll, vertrauensvoll und kompetent beraten und behandelt.
Lasst das Gebäude alt sein, aber man fühlt sich dort geborgen, verstanden und irgendwie fast wie zu Hause!
Mein ganz besonderer DANK gilt Dr. Hammerl, den Schwestern-Team von Station 1, Station 2, der Radiologie und der Verwaltung, die allesamt immer ein offenes Ohr für mich hatten und auch noch haben und mich immer kompetent aufgeklärt haben!!!!!!!!!!!
Einfühlungsvermögen, Aufklärung, Freundlichkeit und gemeinsam neue Wege zur Genesung finden werden hier in der Lungenfachklinik ganz ganz groß geschrieben.
Auch für private Probleme haben sowohl Ärzte als auch die Pfleger/innen - trotz großer Belastung - stets ein offenes Ohr!!! Denn auch dies dient der Genesung!
Auch dem Team der Allergieabteilung von Dr. Hammerl - dort bin ich seit 2014 einmal im Monat "Stammgast" - möchte ich von ganzem Herzen dafür danken, das Ihr immer für mich da seid und immer ein offenes Ohr für mich habt. Bleibt so wie Ihr seid!!
Ich werde die Klinik immer weiterempfehlen und aufsuchen!!!!
|
AGross berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Eine hervoragende Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Dubiose Systemsklerose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aus dem hiesigen Klinikum wurde meine Mutter mit der Krankheit "Dubiose Systemsklerose" entlassen. Die "Schocktherapie" also eine aggressive Chemo lehnte sie ab. Durch Empfehlung ist sie bei Herrn Prof. Dr. Andreas gelandet, der eine alternative Behandlung gefunden hat. Diese hat sogar besser angeschlagen, als mit der Chemo zu erwarten gewesen wäre und das mit so gut wie keinen Nebenwirkungen! Vielen Dank Herr Prof. Dr. Andreas!
|
regninreb berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schon bei der Aufnahme wurde ich nach meinem Eindruck durch gut geschultes Personal betreut. Trotz hoher Arbeitsbelastung waren die Schwestern auf der Station immer freundlich und hilfsbereit. Die Ärzte waren kompetent und haben alle Behandlungsschritte verständlich erklärt. Darüber hinaus hatten sie auch ein offenes Ohr für Probleme der Patienten.
Einige "Mit-Patienten" beklagten sich über die veraltete Bausubstanz der Einrichtung. Zugegeben, eine neue, moderne Klinik ist es nicht, aber m.e. ist es wichtiger eine gute Behandlung zu erfahren.
|
AD77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Luftprobleme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ein immer sehr zuvorkommendes und kompetentes Team um Chefarzt Dr Andreas !!!!Es wurde eine Bronchoskopie durchgeführt und diverse andere Untersuchungen . Ich war 4 Tage Stationär in der Klinik.
Das Pflegepersonal der Station 5 um Frau Dr Szunyogh war immer sehr zuvorkommend und für einen da .
Chefarzt Dr Andreas war jeden Tag mit Stationsärztin Frau Dr Szunyogh bei mir .
Beide haben mir meine Fragen immer nett und kompetent beantwortet und einen Therapievorschlag vorgegeben. Die Klinik ist nicht mehr die Neuste, war aber immer sauber.
Ich kann jedem diese Klinik nur wärmstens empfehlen.
Es ist nicht die Klinik, sondern die Ärzte und das Pflegepersonal was wichtig ist
Mein Zimmer hatte ein Bad mit Dusche.
|
Patientsauer2016 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Sehr schlecht
Kontra:
Sehr schlecht
Krankheitsbild:
Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr sehr schlechte Klinik.
Die nehmen sich zeit für alle Untersuchungen
Damit die Patienten länger in der Klinik bleiben. Und die Krankenkassen zahlen schön.
Ich kam da an mit meinen Befund und würde trotzdem über 2 Wochen da aufgehalten
Und am Ende hieß es nur tut uns leid wir können nichts machen.
Wasser musste sich man selber kaufen.
Also ein schwer kranker Patient muss sich um das Wasser Einkauf kümmern.
Ich und andere Patienten würde jeden abraten in so eine Klinik zu kommen.
Bitte bitte schicken sie keinen den sie lieben und kennen in eine Klinik .
Sehr geehrter Patient, wir freuen uns über Kritik, da auch wir immer noch besser werden können. Hierfür haben wir ein spezielles Qualitätsmanagement. Zu Ihrer Kritik können wir Ihnen allgemein sagen, dass unsere Klinik immer belegt ist und wir häufig Patienten abweisen müssen. Daher sind wir selber daran interessiert, die Patienten so bald als möglich zu entlassen. Wie Sie schreiben, wurden wohl viele Untersuchungen durchgeführt. die Diagnostik von Lungenerkrankungen kann kompliziert sein, weshalb Sie in eine Spezialklinik eingewiesen wurden. Leider können nicht alle Lungenerkrankungen geheilt werden.
Bestens aufgehoben in der Lungenfachklinik Immenhausen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
romuald berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Lob und Dank)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr viele Einzelgespräche)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Der Anlauf war etwas zögerlich)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliches und kompetentes Personal.
Kontra:
Kantine ??
Krankheitsbild:
COPD Gold Stadium II, Infektexacerbierte Bronchiektasen, Thymom entfernt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ende 2015 bin ich für 8 Tage in die Fachklinik eingewiesen worden. Wegen meiner Brochiektasen habe ich innerhalb 3 Monate acht Mal hohes Fiber und Entzündungen in der Lunge gehabt. Ich hatte lange Hustenanfälle, Atemnot und war sehr geschwächt. Die Medikamente wirkten kaum noch. Dem Ärzteteam und dem Personal - vor allem Herrn
Pro.Andreas habe ich es zu verdanken, dass es mir seit dieser Zeit wieder besser geht. Die Untersuchungen waren sehr gründlich. In keiner anderen Klinik habe ich bisher so ausführlich mit den Ärzten über meine Probleme und Diagnosen reden können. Meine Medikamente, die ich jahrelang genommen hatte, wurden abgesetzt und es wurden ganz neue Medikamente verordnet, die sehr wirksam sind. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Eine Kontrolluntersuchung vor kurzer Zeit hat ergeben, dass eine deutlich Besserung meiner Gesundheit eingetreten ist. Dafür danke ich dem Ärzte- und Pflegeteam und vor allen Herrn
Pro.Dr.Andreas.
|
Helmut091951 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Dies ist die Hauptsache)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kurze Wartezeiten zwischen Tests, zuvorkommendes Pflegepersonal
Kontra:
beengte Räumlichkeiten, Kautionen für Elektronik, kein WLAN
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit einem Jahr leide ich an Bronchitis mit ztw. Atemnot und wurde über Weihnachten als Notfall in hiesiges KH eingeliefert, dort wurde mir Immenhausen empfohlen.
Ais ich in Immenhausen eintraf, wollte ich schon umkehren. Alles beengt, die Anmeldung und Wartebereich der Aufnahme gleich am Eingang, Patienten und Personal ständig zirkulierend und die Räumlichkeiten in die Jahre gekommen.
Auch auf Station (IV) merkt man den Raummangel, die Zimmer voll belegt. Anfangs kein guter Eindruck.
Dieser änderte sich sehr schnell. Das Personal zuvorkommend und freundlich, wie ich es selten in einem KH erlebte. Auch in schwieriger Situation (Patient verstarb und wurde reanimiert) ging nicht der menschliche Umgang verloren.
Die Zimmerreinigung incl. Sanitär war sehr gründlich.
Das Essen war sehr gut, kann aber nicht jeden Tag jeden Geschmack treffen. Mir hat es geschmeckt.
Die Arzttätigkeit kann ich nicht beurteilen, ich bin Patient. Der Grund meines Aufenthaltes war die Diagnose. Obwohl ich an manchen Tagen mit keinen Arzt sprach, merkte ich, dass sobald ein Ergebnis aus einem Labor oder einer Funktionsprüfung vorlag, der nächste Check durchgeführt wurde. Wahrscheinlich wurde mit Eingang der Ergebnisse die nächsten Schritte eingeleitet. In anderen Kliniken geschah dies am nächsten Tag der Visite. Hier eine zügige Behandlung, auch sehr tief (zB verschiedene Allergieteste).
Gefürchtete Krankheiten (Krebs, COPD) wurden bei mir ausgeschlossen und die Diagnose gestellt, so dass meine Behandlung am Wohnort weiter geführt werden kann.
Nochmals ein riesiges Dankeschön an dem Personal und den Fachkräften.
|
Rositanja berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015-2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Angestellten
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Lungenvibrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Freundlichkeit wird in dieser Klinik groß geschrieben.Hier fühlte ich mich stationär, wie auch im ambulanten Bereich sehr gut aufgehoben.Alle Fragen werden ruhig und verständlich beantwortet.Man hat nicht das Gefühl,daß der Arzt unter Zeitdruck steht.Termine werden gut organisiert. Die Zusammenarbeit mit den Abteilungen untereinander ist sehr gut.Leider kann man mir aber die Krankheit nicht nehmen, aber dies ist nicht Schuld der Klinik.
|
Peter.S berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
COPD GOLD IV-D mit Lungenemphysem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war wegen meiner COPD mit Lungenemphysem zum dritten Mal in diesem Jahr in der Klinik und bin jedes Mal darüber erstaunt, wie kompetent und einfühlsam das gesamte Team der Station 1 ist. Es ist egal ob man eine Pflegeschülerin oder den Oberarzt anspricht, man wir hier immer äußerst freundlich und zuvorkommend behandelt.
Gleiches gilt auch für die Damen und Herren im Funktionslabor, der Röntgenabteilung und der Bronchoskopie.
Das Haus ist zwar bereits etwas in die Jahre gekommen, aber dieses Manko wird durch die fachliche Kompetenz, die fürsorgliche Betreuung und das gute Essen alle male wieder wettgemacht.
Mein besonderer Dank gilt Herrn Dr. Hammerl, der mir während meiner letzten beiden Aufenthalte in der Klinik Coils in die Lunge implantiert hat. Diese Eingriffe verliefen problemlos und geben mir nun Hoffnung auf eine Verbesserung meines Gesundheitszustandes.
Einen kleinen Wehrmutstropfen gibt es doch, die Cafeteria ist überteuert und ehrlichgesagt ein Witz, und die "Parkanlage" ist stark Pflegebedürftig.
|
Karla-M. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr ausführlich und verständlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr gründlich)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (unkompliziert und schnell)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
die freundlichste Klinik, die ich bisher kennengelernt habe
Kontra:
eine Dusche im Bad wäre schön gewesen
Krankheitsbild:
10 Wochen heftigen Husten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für mich war es der 33.Aufenthalt in einem Krankenhaus. Noch nie habe ich so liebevolle,fürsorgliche, aufmerksame,hilfsbereite und geduldige Ärzte und Schwestern erlebt, wie hier auf Station 1,( wobei der Humor auch nicht zu kurz kam).Jeder Schritt wurde gründlich und verständlich erklärt, Ängste abgebaut. In dieser Klinik habe ich mich sehr schnell gut aufgehoben gefühlt.
Wie viele andere, die ihre Erfahrungen hier geschrieben haben, kann auch ich nur bestätigen, das Essen ist sehr gut.
Einige kritisieren, dass man das Wasser selbst kaufen muß. Das ist zwar korrekt, aber da sollte dann auch erwähnt werden, dass rund um die Uhr Kaffee und viele Sorten Tee unbegrenzt zur Verfügung stehen.
Mein ganz besonderer Dank geht an Frau Dr.Tewes, die mir durch ihre Gründlichkeit und ihren weit über die Pflicht gehenden Einsatz ein grosses Stück Vertrauen in Ärzte zurückgegeben hat.
1 Kommentar
Sehr geehrter Patient, wir freuen uns über Kritik, da auch wir immer noch besser werden können. Hierfür haben wir ein spezielles Qualitätsmanagement. Zu Ihrer Kritik können wir Ihnen allgemein sagen, dass unsere Klinik immer belegt ist und wir häufig Patienten abweisen müssen. Daher sind wir selber daran interessiert, die Patienten so bald als möglich zu entlassen. Wie Sie schreiben, wurden wohl viele Untersuchungen durchgeführt. die Diagnostik von Lungenerkrankungen kann kompliziert sein, weshalb Sie in eine Spezialklinik eingewiesen wurden. Leider können nicht alle Lungenerkrankungen geheilt werden.